Nordstern, Lebps. 200 . 1000 Mh,
Industrie⸗ Actien. Wioidende ist event. für 1861ñ82 resp. für 1882.ñ‚38 angegeben.)
Dividende pro iso 100 86.3. T. Etc zucdd
ö —
Alfeld⸗ Gronau. Allg. DHäuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gst. ev. Ascan. Chem cb Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. Do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz
gen. Gußst. ev. inrichshall .. ess⸗ Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . . Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. Do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. n . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Reh. Westf. Ind. Säch . Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. les. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Inm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ep. Weißbier Sg do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. K
F . 8 O0 0 O 8 O 0 0 o .
te t=
e, oo ter- tot * 8
—— 0 0)
— . , —— 2
r ö R R R
8 86
——— AMA
m..
8e! re-
*
to-
— . r . . r . . . 6
8 O Cu, D .
ö
. e & O O . e oe
„ — — — 238
K 80
828
m 8
——
1 G I SGE
ö
ö
—— — — T — — —— — —— ———— —— — —— — — —
St
12 F L· ·
— 12 111
X L S O QD O OQO , .
—— = .
82
2 C r 8
O OE O
111118211
20
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 doo / ooo 300 600 300 1000 / zoo 300 300 /aodo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo /1200 1000 600 300
105,50 bz 66, So G S8, 25 bʒ 113,20 bz G 1265, 002 79, 00
10, 10 bz G 51,256 169, 006
59 756 103, 356
78, 006 gh, 00 B 89, 006 103, 106 S2, 60 bz G 115,50 B 125,006
152, 06
19, 606 56,50 G 72, 25 G 24,50 G 68, 25 G 12,506 185, 25G 107,25 b; G 28,006 4,00 bz G
o7 503 G i, 50G hh. 50 bz G
16 M0bzG6 6b 10 bz G 32006
70 00οbzG
go gh bz S8, 00 bz B 90,50 G
57 9oG 63 doch
118,75 B 115, 60G 65,006 105, 00 bz G 207,506 107, 50G 105,106 9, 7h bꝛ 47,25 bz 117,75 G 45, 00bz G 97, 006 74, 006 66, 25 bz G 10,75 G 252, 00
SI,25 6 *
72, 0bGkl. f.
Versicherungs Gesellschaften.
Curs und Dividende — S6 pr. Stck.
Dividende pro 1391 1892 460 110506
Aach⸗ M. Feuerv. Wb / ov. 10005340 Aach. Rückvrs. G. 20/9 v. 4002ιr Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 / 9 v. 00 Mn. Brl. Feuervs.⸗ G. 200 /0p. 1000 dn Irl . Hagel. i. G. Jop v. 1H 06s Brl. Lebensv. G. 200 p. 100024 Cöln. Hagelvs. G. 200 o v. I Men Cöln. Rückrvrs. G. 2060/0 9. 500M
Colonia, Feuerv. 200/90. 10002ιν 400
Concordia, Lebv. 2M v. 1000Mn. Dt. Feuerv. Berl. 2/9 v. 1000Mνs
Dt. LSoyd Berlin Mv. 100024 2009
Deutscher Phönix 200½ v. 1000fl. Dtsch. Trnẽp. V. 26 56so v. 24005,
Drsoͤd. Allg. Trsp. 106 ½ v. 1000Mαν-300
Düssld. Trsp. V. I0O0/ v. 1000 Mun
Elberf. Feuervrs. 2M /9 v. 100000 Fortuna, A. V. 2060/0 p. 10003an 200
Germania, Lebnsv. 2600/0. 500MM. Gladb. Feuervrs. M v. 100 07s
Leipzig. Feuervrs. hM M/) v. 10MQτπνιάsSI720 Magdeb. Feuerv. 20 ½¶ v. 10002ν 202
Magdeb. Sagelv. 33 0/0 v. 00 un Magdeb. Lebensv. 200, v. 500 Quan WMagdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 / b. 00 MMι&s
Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 500 Mun en. Lebnsv.⸗G. 200 / v. 00 Mun, eu. Nat. ⸗Vers. 2ho / y v. 00 Mun ropibentia, 1090/9 von 1000 fl.
ĩ ,,,
* ein. Wstf. Rckv. 1056 . 400 Min
Sächs. Räckv. Ges. Ho / ov. 00 un
Echles Feuerv. & ah o. hh chin öh Thuringia, B.⸗G. 2009/0. 1000νt 240
Tansatlant. Hut. 200 /9 p. 15000 Union, Hagelrers. Mo v. 00 Min
Victoria, Berlin ov. 1000 6 Wstdtsch. Vs⸗B. 2000p. 100034 54
Wilhelma Magdeb. Allg. I06qlun,
460
120 110 27506
120
155 130
0 181 0 49
4h 96
120 32
255 270
45 30
0 25 45 70 96 65 49 45 45 45 24 75
90
15
30
17556
2506
765 B
006 1235 11506 31006
1210 3300 32506 5h00 B 2600 B 1095 7145
30056 480 B 408 85 B 1050 18006 1490 698 G 006
6256 3158 50 16403 B 3925 1300 4753 38506 280 759 B
Fonds ⸗ und Aetien ˖ Börse. Berlin, 7. Juni. Auch heute war die 86 der Wiener Böͤrse von Einfluß auf den hiesigen Markt gewesen; größere Realisationen, die sich dort vollzogen, führten zu einer Abschwächung der hiessgen speculativen Bankactien. Im späteren Verlaufe hörte indeß diese Bewegung auf und es stellte sich Geschäftslosigkeit ein.
Von vyorübergehendem Einfluß war die Aufbesse⸗ rung, welche sich in den Harpener Bergwerksactien vollzog und welche den Schluß der Börse etwas besser gestaltete. Im allgemeinen blieben jedoch die Umsätze eng begrenzt.
Die fremden festen Zins tragenden Papiere hatten auch heute nur geringe Bewegungen aufzuweisen; sie blieben jedoch in guter Tendenz. Serben etwas lebhafter. Griechische Anleihen mußten in den Cursen nachgeben. Russische Noten schwächer.
Auf dem einheimischen Kapitalsmarkt blieben 40 und 3 0½ Anleihe in guter Frage.
In den Eisenbahnaetien war wenig zu thun. Ostpreußen, Marienburger, Frankfurter Güterbahn, Eutin⸗Lübecker, Lombarden erfuhren leichte Rückgänge.
Bankactien etwas nachgebend. Coburger Eredit— bank, Darmstädter Bank, Deutsche Bank und Credit⸗ aetien niedriger.
Das Geschäft in Bergwerksgetien war eng be⸗ grenzt; nach anfänglicher Abschwächung stellte sich Besserung ein.
Industrieactien hatten guten Verkehr aufzuweisen.
Die Erfordernisse für die bevorstehenden Woll— märkte haben ein Anziehen des Geldes verursacht.
Der Privatdiscont notirte 24 0, .
Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 9G Reichs⸗Anleihe 87, 06, 35 o Landsch. Pfdbr. 98,30, Bresl. Discontobank 93, 09, Bresl. Wechslerbank 98,25, Creditactien 179,25, Schles. Bankv. 114,B75, Donnersmarck 90,09, Kattowitzer 118,25. Oberschl. Eisenb. 49, 50, Oberschl. Porfl. Cem. 76, 90, Schles. Zink 185,50, Laurahütte ol, 00.
Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse,) Londoner Wechsel 20,452, Pariser Wechsel Sl,9Os3, Wiener Wechsel 166,12, 3 o Reichs⸗Anl. 6, 6 ono, Mer, g, ge,, Fort. Anleihe 21,90, Gotthardbahn 157,40, Mainzer 111.20, Darmstädter 139, 30, Dise.⸗Comm. 187,70,
sitteld. Credit 99,70, Oest. Creditact. 2853, Reichs“ bank 15029, Bochumer Gußstahl 118,90, Laurahütte 10100, Privatdiscont 2t.
Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) DOesterreich. Creditactien 2864, Gotthardbahn 157,B70, Disconto— Commandit 18830, Bochumer Gußstahl 119,70, Laurahütte 101,20. Schweizer Nordostbahn 1608,70, Schweizer Union 74,090. Ruhig.
Leipzig, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0 sächs. Rente 87,0, 33 G0 sächs. Anl. 100,50. Leipziger Creditanstalts-Actien 173,40, do. Bank-Actien 131,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,065, Sächf. Bank-Aetien 116,25, Leipziger Kammgarn -Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle Actien 119,25, Thüring. Gag⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 79, 90, Mans⸗ felder Kuxe 405.00.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 400 Consols 107,50, Creditactien 286, 30, Deutsche Bank 160,50, Disc. Comm. 188,50, Hamburger Commerzbank 105, 09, Norddeutsche Bank 131,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 139,06, Laurahütte 190, 25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 92,50, A. ⸗C. Guano⸗Werke 145,50, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 104,25, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 127, 25, Privatdiscont 23.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd. (
Silber in Barren pr. Kilogramm 112,50 Br., 112,00 Gd. .
Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,1 Gd, London kurz 20446 Br., 20,393 Gd., London Sicht 20,47 Br., 20,445 Gd., Amsterdam lg. 167,50 Br. 167, 20 Gd. Wien Ig. 165,50 Br., 163,90 Gd., Paris Ig. 80.75 Br., 86,45 Gd., St. i . g. 216,090 Br., A4, 00 Gd., New⸗
ork kurz 421 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Gredttactien 286 25, Bisconto⸗Com⸗ mandit 188.25, Laurahütte 100,20. Geschäftslos.
Wien, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 413 0/9 Pap. 98,423, do. Silberr. gꝗ8, 15, do. Goldr. 117,35, 4 0½ ung. Goldr. 116,15, 1866er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 151.50, Länderbank 253,506, Creditactien 344 00, Unionbank 2656,25, Ungar. Credit 409.50, Wiener Bankverein 123,806, . Westb. 377,90, Böhm. Nordb. 210,50, Buschth. Eif. 463,900, Elbethalbahn 239,70, Ferd.⸗Nordb. 2960, Franzosen 309,75, Lemb.⸗Czern. 259, 00, Nordwestbahn 25, 00, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 101,60, Dtsch. Plätze 69 13, Londoner Wechsel 123,10, Pariser
chs. 48.7745, Napoleons 9, 73, Marknoten 60,13, Russ. Bankn. 1,304, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 95,05.
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 407, 90, Oest. do. 343,50, Franzosen 308,50, Lombarden 104575, Elbethalbahn 238,25, Oesterr. Papierrente 9g8, 35, 4 060 ungar. Goldrente 116,109, Oesterr. Kronen-Anleihe g6,45, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95, 00, Marknoten 60, 129, Na— poleons 9,739, Bankverein 123,30, Tabackactien 183,00, Länderbank 253,00, Buschthierader Litt. B.
Actien —. —.
London, 6. Juni. (W. T. B.) ESchluß— Turse.) Engl. 2240/0 Cons. 993, Preuß. 40o Consols 106, Italien. Ho/9 Rente 92, Egypter 954, 40. unif. Egypter 1066, 45 06 Trib.! Anl. 984, . 6 on consol. Mexikaner 55, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 783, De Beerg neue 173. Rio Tinto 144, 4 d Rupees 645, 6 osuo fund. Arg. Anleihe 704, 5 o/ Arg. Goldanleihe 683, 4 00 äuß. Goldanleihe 41, 35/0 Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 485, Griech. 1887er Monop.“ Anl. 48, 4 o Griechen 1889 35, Brasil. 1889 er Anleihe 66, Platzdisc. 14, Silber 37165 /n.
Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 2052. Wien 12423, Paris 25,383, St. Petersburg 25.
Paris, 6. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 30, amort. Rente 98,40, 3 , Rente 98,423, 40jo span. äuß. Anleihe 663, Türk. Loose go 36, Banque ottomane 602, 0, Banque de Paris 665,00, Banque d' Escompte 145, 090, Credit foneier 255.00), Credit mobilier 14206, Suezkanal ⸗Aktien 2683,09, Wechsel auf deutsche Plätze 12251, Lon doner Wechsel kurz 265,20, Chequetz auf London
25,22, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,75, Wechsel auf Wien kurz 2902,75, Wechsel auf Madrid kurz 430,00, Portugiesen 22,87, 3 09 Russen 78,90, Privatdiscont 23.
St. Petersburg, 6. Juni. (W. T. B.) Wechs. Lond. (3 Mt.) 935,75 ah 4, do. Berlin (3 Mt.) 45,9045, 95, do. Amsterd. (3 Mt.) 77,45, do. Paris (3 Mt.) 37,30, 4⸗Imperials 760, Ruff. 4 0½ 1889 r Consols 147, Russ. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2454, do. von 1866 (gest.) 2224, Russ. 2. Orient Anleihe 1013, do. 3. Orient ⸗Anleihe 1033, Russ. 45 o,. Bodeneredit⸗Pfandbr. 1514, Große Ruff. Eisenbahnen 248, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143, St. Petersburger Discontobank 452, do. Internat. Handelsbank 1461, do. Privat⸗Handelsbank 389, Ru. Bank für ausw. Handel 289, Privatdise. 45.
Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 803. Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 794, Ruff. gr. Eisenbahnen 1245, 33 c holl. Anl. 1013, Warschau⸗Wiener 1196, Marknoten 59,265.
Wechsel auf London 12,133. .
Nem⸗York, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 864, Cable Transfers 4,899, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5el74, Wechsel auf Berlin (60 Tage) ghisis, Canadian Pacifie Actien 764, Illinois Central Actien 897, Lake Shore Michigan South. Actien 122, N. J. Cent K Hudson River Actien 1014, Silber Bullton 823.
Geld leicht, für Regierungsbonds 6, Sicherheiten 6 6.
Buenos Aires, 5. Juni. (W. T. B.)
(W. T. B)
für andere
Goldagio 223, 00. Rio de Janeiro, 6. Juni. Wechsel auf London 1016.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Juni,. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Itiedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
Heu ;
Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße
Linsen
Kartoffeln
Rindfleisch
Karpfen 1 kg Aale
60 80 40
Berlin, J. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. Loco ohne Umsatz. Termine höher, aber wenig belebt. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 158 S6 Loco 152 — 154 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 157, per diesen Monat —, per Junij⸗Jult 158,25 — 158 bez, per Juli⸗August 159 50 2169,25 bez, per August⸗Septhr. — per Seytbr. Oktober 163 bez., per Oktober⸗November — per November⸗Dezember —.
Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine höher Gek. 2100 t. Kündigungs⸗ preis 148,5) M Loco 140-148 S n. Qual. Lieferungsqualität 146 S, inländischer, guter 145 — 1466 ab Bahn bez,, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 148,5 — 148,75 — 148 - 148,25 bez., per Juli⸗August 149,5 — 149, 25 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr.Okthr. 152, 28. — 152 — 152,5 — 11,75 — 192 bez., per Oktbr.Novbbr. 153,75 — 163 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —. Anmeldeschein vom 6. Juni 147,25 verkauft.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 123 — 136 S6 n. Q.
Hafer per 1006 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 164 4 Loco 157 — 173 S n. Q., Lieferungsqualität 162 S6 Pom-⸗ merscher mittel bis guter 158 — 163 bez. feiner 164 l67 bez, preußischer mittel bis guter 158 —– 163 bez., feiner 164 —167 bez., schlesischer mittel bis guter 159 — 164 bez., feiner 165 —168 bez., per diesen Monat 163,75 — 164,5 bez., per Juni⸗Juli 163,75 — 164,5 bez, per Juli⸗August 155,75 — 156,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 148 — 149 bez.
Mais per 1990 kg. Loco unverändert. Termine auf spätere Sicht höher. Gekündigt — t. Kündi⸗ gungspreis — M Loco 112 — 126 M nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 109 46, per Juli⸗August 11075 bez., per August⸗September —, per September⸗Ottober 114,5 — 114,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 0 nach Qual., e g 138 - 146 11 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Ger. 1009 Sack. Kündigungspreiß 19,40 M, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 19,45 — 19,35 bez. per Juli-⸗August 19,50 — 19,55 bez., per August⸗ September —, per Seytember Oktober 20, 05 —– 20 bez.
Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungsyr. — * Loco mit Faß — M6, ohne Faß — , per diesen Monat 48,8 , per Juni⸗Jull —, per Juli⸗August —, ver August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 49,3 — 49.4 — 49,3 bez., per Oktober ⸗ November 49,5 M, per November ⸗Dezember 49,7 M0
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gek. — kg. Kündigungspreis — S6 Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S. Verbrauchßabgabe per 1001, ä 1000 — 190000ᷓ!9 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — 4 Loco ohne Faß 58, 1 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 0/9 —— 10 000 / nach Tralleg. Gekündigt
— 1. Kündigungspreis — 6 Loco ohne 38,1 bez. ö. U hne daß
Spnrtus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100! à 100 9 — 10000 6/0 nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — M Loro mit Faß X per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 39 000 1. Kündigungöprels 36,76 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni Juli 36,7 26,8 bez., ver Juli-August 3753 bez., per August September 37,378 bez, per Septhr! — per September ⸗Oktober 37, = 37.5 — 37,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 - 20350 bez., Nr. 0 20625 — 18, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1950 — 18,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,75 —– 19,50 bez., Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg, 6. Juni. (W. T. B.) Ge— treidem arkt. Weizen niedriger. Roggen nie— driger, pr. 2009 Pfd. Zollgew. 128-130. Gerste unverändert. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfund
ollgewicht 145 —– 151. Weiße Erbfen pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 125,00. Spiritus pr. 100 1 1056 loco 365, pr. Juli 363, pr. August 371.
Danzig, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco niedriger, Umsatz 100 To. do. bunt und hellfarb. 148, do. hellbunt 147, do. hochbunt glasig und weiß 146,00, Regu⸗ lixrungspreis zu freiem Verkehr 148,90, do. pr. Mai Juni Transit 126 Pfd. 123,50. Roggen loco niedriger, inländischer pr. 120 Pfd. 130, 00, do. poln. oder russ. Trans. 104,00, Regulirungepr. zum freien Verkehr 139,09, do. pr. Mai-Juni Transit 120 Pfd. 104. — Gerste große loco 125,00. — Gerste kleine loco 108,509. Hafer loco 140. Erbfen loco =. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 56, C0, nicht contingentirt 6,569.
Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unveränd, 150 — 1565, pr. Juni⸗ Juli 155,0, pr. September⸗Oktober 169,50. Röggen loco niedriger, 136 — 138, pr. Juni⸗Juli 1339,66, pr. September ⸗Oktober 146,00. Pommerscher Hafer loco 148 — 155. Rüböl loco unveränd., pr. Juni 49, 90, pr. September⸗Oktober 49,59). Spiritus loco behauptet, mit 70 ο Consum⸗Steuer 36,70, pr. Juni 35,50, pr. August⸗September 36, 606. Petroleum loco 9,35.
Posen, 6. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (5er) 56, 00, do. loco ohne Faß (70er) 36,30. Fest.
Köln, 6. Juni. (W. T. B.) Getre ide— markt. Weizen hiesiger loco 17,400, do. fremder loco 17, 5, pr. Juli ——, pr. November — — Roggen hiesiger loco 165,75, fremder loco ,, Juli = — pr. Nobenber —. Hafer hiesiger loco II, hh, fremder — Rüböl loco 54,00, pr. Oktober 52,70.
Bremen, 6. Juni. (W. T. B.) (Börsen-⸗Schluß— bericht) Rafftnirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-⸗Börse.) Faßzollfrei. Matt. Loco 480 Br. Baumwolle. Ruhiger. Upland middling, loco 41 3. Upland, Basts middling, nichts unter low middling, auf Termin— Lieferung, per Juni 409 , per Juli 41 4, per August 413 , per Sept. 414 3, per Okt. 454 3, ver November 42 J. — Schmalz. Niedriger. Shafer — 3, Wilcox 527 J, Choice Grocery — g, Armour 527 . Cudahy — 3, Rohe & Brother spure) — Y, Fairbanks 43 3. Speck. Ruhig, loco Short clear middl. 555. — Wolle. Umfatz — Ballen.
Samburg, 6. Juni. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164—166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 154 — 157, russ. loco ruhig, Transito 1260 nom. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, locg 50,900. Spiritus loco unverändert, pr. Junk⸗ Juli 264 Br. pr. Juli⸗August 253 Br., pr. August⸗ September 255 Br., pr. September⸗Oktober 253 Br. Kaffee fest. Umsatz 000 Sack. — Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4.55 Br., pr. Aug. Dezember 4,90 Br.
Samburg, 6. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juni 783, pr. September 774, pr. Dezember 763, pr. Marz 733. Ruhig. .
uckerm arkt. (Schlußbericht ) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6 Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,873, pr. Augufl 19,15. pr. Seyt. 17,40, pr. Dkt. 15,00. Fest.
Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,27 Gd., 8,32 Br., pr. Herbst 8, 60 Gd. 8,63 Br. Roggen Pr. Mai— Juni 7, 00 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 7.70 Gd. Uv73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,10 Gde., 7,20 Br.
Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) Baum— wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 10900 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 415/60 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 44 Käuferpreis, August. Se xtemher 45/31 do., September⸗Oktober 4 / is Verkäuferpreis, Oktober⸗ Nobember 421,9 Käuferpreis, Nobember : Dezember 4* /e Werth, Dezember⸗Januar 425/63 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 415saz d. Käuferpreis.
Glasgom, 6. Juni. (W. T. B.) Roh— eisen. (Anfang) Mixed numbers warrants — sh. ö ; ö. (Schluß.) Mixed numbers warrants 4 . 5 d.
Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 176. Roggen pr. Oktbr. 136.
Autwerpen, 56. Juni. JW. T. B.). Petro— leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 124 bez. und Br., pr. Juni 121 Br., Pr. 86 121 Br., pr. September⸗Dezember 123 Br.
est.
New⸗York. 6. Juni. (WB. T. B) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 78, do. in New Hrleans 79sig. Raff; Petroleum Standard white in New⸗Vork 5,15, do. Standard white in , 5,19 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗
ork H, 0), do. Pipe line Certificates pr. Juni 62. Stetig. Schmalz loco 10,25, do. (Rohe & Bro thers) 10,55. Zucker Fair refining Mutec oradoh 36. Mais (New) pr. Juni 475 pr. Juli 475, pr. Aug 48. — Rother Winterweizen loco 75. Kaffee Rio Nr. 7 173. — Mehl (Spring (clears) 2b0. — Getreidefracht 2. — Kupfer 11,00. — Rother Weizen pr. Junt 724, pr. Juli 7334, pr. August 75, pr. Dez. 82. Raffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,70, pr. September 15,45. ;
Chicago, 6. Juni, (W. T. B.) Weizen pi. Juni 66, vr. Juli 67. — Mals pr. Juni 37. Speck short clear nom. Pork pr. Juni 26,20.
Dentscher Reiehs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ] D 9 Alle Nost-Anstalten nehmen KGestellung an; . .
Staats⸗Anzeiger.
ö
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 53.
* 135.
Berlin, Donnerstag
Jusertionspreis für den Raum einer Aru ch eile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
*
des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ätaats-Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
den 8. Juni, Ahendsz.
I
*
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath Esch ner zu Landsberg a. W. und dem bisherigen Dirigenten der Controle der Staatspapiere, Geheimen Rechnungs⸗Rath Busch zu Berlin den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schlelfe,
dem Privatdocenten an der Universität in Berlin, Professor Dr. Hoppe und dem Pastor em. Behrens zu Essen im Kreise Wittlage den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Departements⸗Thierarzt, Professor Dr. Jacoby zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Schutzmann Franz Tetzlaff zu Berlin das Allge— meine Ehrenzeichen in Gold,
den Schutzmännern Johann Voigt, Julius Rath, August Maaß, Karl Seidel, Rudolph Stringe, Albert Voß und Karl Manhold, sämmtlich zu Berlin, ferner dem Musterwebermeister Wilhelm Klubert zu Düren, dem Thonaufseher Wilhelm Schliebe zu Salz⸗ münde im Mansfelder Seekreise und dem Zimmermann Karl Lamprecht zu Salzmünde im Mansfelber Seekreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Lieutenant zur See Pohl, dem Unter⸗Lieutenant zur See Lans J., dem Bootsmannsmaaten Richard Kiewitt und dem Regierungs-Bauführer Otto Skalweit zu Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ e,. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Berdien st-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse Winter— feld zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hof⸗Photographen Jakob Reichard zu Berlin; der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg und Gotha verliehenen Verdien st⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft und des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Hof⸗Photographen Julius Cornelius Schaar— wächter zu Berlin; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille: dem Eisenbahn⸗Wagenmeister Stein zu Scherfede; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Ober⸗Bergrath von Detten zu Halle a. S.; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Engelhardt zu Groß⸗Lichterfelde; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem technischen Director des Grusonwerks Felix Klem— perer zu Magdeburg⸗Buckau; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Vorstande und kaufmännischen Director des Gruson— werks Ernst Doßmann zu Magdeburg-Buckau, und dem Hof⸗Photographen Julius Cornelius Schaar— wächter zu Berlin; sowie der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“:
dem Konsul a. D., Generalbevollmächtigten der Deutsch— Ostafrikanischen Gesellschaft C. Ebenau zu Berlin.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichtern Kolping in Metz, Eppel in Oberehn⸗
heim und Irle in Bitsch den Charakter als Amtsgerichts
Rath, sowie dem Landrichter Levi in Straßburg den Charakter als
Landgerichts-Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungz-Präsidenten Rothe aus Cassel, zur Zeit in Berlin, den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober— Regierungs-Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen, die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Holtze zu Guben, Hübener zu Hameln, Wagner zu Rothenburg a. F, Winbe zu Barten— stein Wilhelmi zu Bünde und Leis zu Northeim zu Regierungs-Räthen zu ernennen, sowie dem Rendanten des Bergischen Schulfonds Hermann . zu Düsseldorf den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Re 6 ut,
In, Gemäßheit der Vorschrift im § 6 des Gesetzes vom 27. Juli 18865, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalabgaben (Gesetz-Samml. S. 327), mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeindeabgaben von fiscalischen Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden zum Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etatsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats für 1. April 1893,94 L) in der Provinz Ostpreußen. 167,5 Proc. ‚ ö Westpreußen . . 208, 1 J 0 Provinz Brandenburg .. 183,8 Pommern Posen. Schlesien Sachsen. . Schleswig⸗Holstein 169,7 Sannoner 1990 k ö . Hessen⸗Nassau. . 89 2 Jö des Grundsteuer⸗Reinertrags beträgt. Berlin, den 3. Juni 1893. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem unter dem Vorsitz des Ober⸗-Bürgermeisters Rauch zu Wandsbeck zusammengetretenen Comité it die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Wandsbeck über Trittau nach Mölln ertheilt worden.
MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Den Oherlehrern Moritz Bänitz am Gymnasium zu Schneidemühl, Hermann Otto am Gymnasium zu Meseritz, Lr. Rudolf Methner am Gymnasium zu Bromberg und Alfred von Sanden am Friedrich Wilhelms⸗-Gmymnasium zu Posen ist der Charakter Professor verliehen worden.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Flatow Dr., Poschmann in Flatow ist zum Kreisphysikus des Kreises Dirschau, und
der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Biedenkopf Dr. med. Kloß in Biedenkopf zum Kreisphysikus desselben Kreises ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Belanntmachung.
Die am 1. Juli 1893 fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst — bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M ab eingelöst. Auch werden die am 1. Juli 1893 fälligen Zins⸗ . der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 189] mit dem 1. April desselben Jahres auf ünsere Verwaltung über— gegangenen Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗Anleihen bei den vorbezeich⸗ neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist
und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.
Wegen Zahlung der am 1. Juli fälligen Zinsen für die in das Staatssch uldbuch eingetragenen Forderungen be—⸗ merken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Po st, sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Giroconten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. Juni und & Juli erfolgt, die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden-Tilgungskasse am 17. Juni, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. Juni' und bei den mit der Annahme directer Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Juli beginnt.
Die Staatsschulden-Tilgungskasse 1! für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschlüß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Die Inhaber preußischer Consols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats⸗ schul dbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ handlung für 40 3 oder von dem Verleger 9 Guttentag in Berlin durch die Post für 45 8 fran do zu beziehen sind.
Berlin, den 3. Juni 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Belanni men
Bei der heute öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Angermüände⸗ Schwedter Eisenbahngesellschaft sind die Nrn. 20 und 26 gezogen worden. *
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1883 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Nr. 19 entweder bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft hier zu erheben.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurück⸗ behalten.
Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.
Berlin, den 7. Juni 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Angekommen:
der Präsident des Reichsbank⸗Directoriums Dr. Koch, von seiner Dienstreise nach Westdeutschland.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Morgen den Vortrag des Chefs des Civilcabinets und wohnten dann den Besichtigungen des Garde-⸗Cürassier⸗ Regiments und des zweiten Garde⸗Ulanen-Regiments auf dem Tempelhofer Felde bei.
Heute früh kamen Seine Majestät wieder nach Berlin, um der Besichtigung der Garde⸗Dragoner⸗Regimenter auf dem Tempelhofer Felde beizuwohnen, und kehrten im Laufe des Nachmittags nach dem Neuen Palais zurück.
In zahlreichen Wahlflugblättern werden Behauptungen bezüglich der Militärvorlage aufgestellt, die in 3 ,, den thatsächlichen Verhältnissen vollständig wider⸗ prechen.
Dieser Umstand fällt um so mehr auf, als in der Militär⸗ Commission des Reichstags die elnschläͤglichen Verhaͤltniffe seitens der Militärverwaltung wiederholt klar gestellt worden sind.
Zu den einzelnen besonders häufig wiederkehrenden falschen Behauptungen ist zu bemerken:
I) Die Angabe, daß der Reichstag wegen eines Unter⸗ schiedes von 11 000 Rekruten aufgelsst wurde, ist unwahr.
Der von den verbündeten Regierungen acceptirte Vor⸗ schlag Huene forderte unter Wegfall von 17500 übenden Ersatzreservisten und gleichzeitiger Einführung der zweijährigen Dienstzeit bei den Fußtruppen 2c. — abgesehen von der Ver⸗ stärkung des Ausbildungspersonals — etwa 53 0090 Rekruten mehr als bisher, während die damalige freisinnige Partei
die Bewilligung der zweijährigen Dienstzeit innerhalb der
— — 2 . 3 ä.