1893 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

e /, , . e.

, n,.

r Industrie⸗ Aetien. (Dividende ist event. für 1891,92 resp. für 189 / 95 angegeben.) Dividende pro isi sia92 8f. 8. T. Stck. zuc el

2 . , Inn t. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Asean.. Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik Carol. Brk. Offl. gr len e 56 emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. açonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ev. inrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ex Leyl⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G Lindener Brauer. 2 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Braub. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. 6 Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. 8 do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sãͤchs. Gußsthlf. Sãch . Nah fe. cr Schles. DpfrPrf. Schl. Gas A. Gs Schriftgieʒ. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilt. St P Sudenb. Masch. Sĩũdd Imm. MM 0 4 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr 0 do. TLitt. A. Nnion, Bauges. . 5 Vulcan Bgw. cv. 0 Weißbier ( Ger.) Bolle) 0 mj Weinb 4 Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

e

ö 3 C0, O de O

= re- Sr 2 * * D

6 C r G r . . . . ö ö ö p ö 2 6 R 2 R R ö 4 4 4 4 R R R R

A —— 0 00

O —— 26 1 10

tot

* 286

—— 2 2 200 22

2 1

m

or-

*

O O Mx D O 1.

8

do ro-

420

E D C -

*

or- .

.

n .

O N O O - ö ' 221 w

1

L S.

111 IR

. . . . . . 3 6 m w . 6 . . . m 4 w 2 4 4 p 9 w R R 2

—— n . 1 1 5 . E 3 * . 1 2 = 2 2 2

11

C Q 80 sK

8 253

2

600 300 300 300 600

5. 3 ö 2 8

106,B 00 66, 356 88, 006 110, 00bz G 124,006 79, 00 40,25 b G 51, 1066 169, 006 151, 106

59 75G 63 25G

1

94,50 B 90,006 103,00 S2. 606 115,50 B 125,006 SI, 75 bz G 151506

19606 56,006 2266

21 5653 6 8 506 12, 10bzG 187, 75 bz 168, 966 27,506 4,60 bz G

1

7 bobz G 11 568 gh boch

18 0036 ob 5obz G

32 106 72006 95 25

7758 do doc

152 006 62 v6 G ö Ho bz G 18 758 id, 56 5 56 G Iod o G 2607 566 or 566 165 166

117756 47,50 bz G 97,25 G

20 73,00 bi G

65, 0obz G 10756

252, 00

72,006 kl. f.

Versicherungs · Gesellschaften.

Curz und Dividende Æ pr.

181

ack Rnckers -G 2060 Aach. Ruckorj.⸗G. 20 Brl. Lnd.⸗ n

Srl Feuervs G. WM /o. 1900 109

Brl. Hagel⸗A. G. M/ v. 1000 τν&/ Brl Lebens. G. 2M CGöln HSagelps.⸗ G. WM /o v. Qσ3i Gõln. Rũckors⸗ GSG WM / ov. MM Mr

Golonia, Feuerr. WM ob. 000MM 409 369

Concordia, deby. WM / 9 v. 19000 Dt. Jeuerꝝy Berl WM / v. 1000 Man

v. 400Mer 120 1. Wssv. Mt v. 500νυλέ 129

0

1000 MM 181

45

45

2 26

gloyd Berlin AM M0 . 1000 ννι

Deutscher Phönir WM v. 1000 Dtsch Trnẽpy. V. 2685 35/9 v. M600:

—— 2 3 15 Dũss ld. Trsp⸗ H. 100 v. 19

v. 10091. 1

20

30 32

Glberf Feuervrs. M /g v. 1000 Mτυά⸗· 279)

ortuna, A. P. 200 9. 1990 ermania, Tebnsb. M/. HQ QQ πταά Glad b. Feuervrs . M / v. 1000 Mur

Leipzig. Feuervrs o/ v. IM0Mαν 729 7

1000 Mer 200

45

30

Magdeßb Feuerv. M/ v. 1 000M 207)

5 . Magdeb · Hagel. 33 33/0 v. 5M ιc

9

Magdeb Lebens y. Won v. 500 Mπυ, 2

Magdeb Rückæverf. Ges· MM

Nlederch. Gut M. 1M o d. 5Mονυά-— 7 Nordstern, Tebvs. Mo /n v. 100 MMνυάë 76

Dldenb Vers Gs 2M / . 500 Mar reuß debnsy.⸗ ( WM / v. 00 Mar euß Nat ⸗PVers. m0 / v. 400 Man ropibentia, 1009 von 1000 fl. ein. Wftf ld. 1 M00. O00

ein. Wstf Rc. 166 / p 400 Mar

ichs. Rückh⸗Ges. 36 p 600 Men

Schles. Feuern G Ins / hy 6h Man 109 Thuringia ⸗G 200m 1000! 2a)

Tangatlant. Gũt. MM / Sh. 1500 16

90

Unton, Hagelvers. Mo /a v 50MM, ,

Victoria, , . 24

Mthtsch Vs⸗ B. M0 0 0. 10690Mar k Magdeb. Allg. C0 Mus

390

St 8c C.

110506

11

27506

Fonds und Aetien Börse.

Berlin, 3. Juni. Auch der Beginn der heutigen Börse mußte sich nach dem Verlauf der Wiener Börfe richten, wo sich stärkere Abgaben eingestellt hatten. Die hiesige Börse eröffnete daher w,. sie konnte sich zu Anfang nur schwer . weil auch der Rückgang der Eisengctien verstimmte.

Im weiteren Verlauf ließ die Verkehrs⸗Bewegung nach; mit geringen, von dem speculativen Verkehr zu konstatirenden Ausnahmen, bewegten sich die Ab⸗ schlüsse in sehr engen Grenzen.

Mit Beginn der zweiten Börsenstunde entstand eine Aufbesserung, welche in erster Linie durch den vortheilhaften Eindruck hervorgerufen wurde, den die Ermäßigung des Londoner Bankdiscont machte.

Von besonderer Bedeutung wurde hierbei, daß die Ermäßigung um ein volles Procent angeordnet war. Da von Wien wieder etwas bessere Meldungen ein⸗ liefen, entstand hier eine weitere Befestigung.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren anfangs etwas schwach, dann besser. Griechen etwas höher. Serben und die Russischen Papiere fest. Russische Noten unverändert. kn Für die einheimischen Staatsfonds machte sich wieder lebhafte Nachfrage bemerkbar.

Die Eisenbahnactien zeigen leichte i e ng, besonders gilt dies von Krefeld⸗Uerdingen, st⸗ preußen, Prinz Henri⸗Bahn, Werrabahn, Warschau⸗ Wiener. Schweizer Transportwerthe ziemlich fest.

Die Prioritäts-Obligationen waren fest. Portu⸗ giesen eine Kleinigkeit besser.

Der Industriemarkt ist als belebt zu nennen; die Actien der Zuckerfabriken traten etwas mehr hervor.

Der Privatdiscont notirte 24 0 o.

Breslau, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 S Reichs-Anleihe 86,95, 34 oo Landsch.

fdbr. 98,25, Bresl. Discontobank 92,00, Bresl. Wechslerbank 98,00, Creditactien 178,809, Schles. Bankv. 114.50, Donnersmarck 89375, Kattowitzer 119,75, Oberschl. Eisenb. 49, 20, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 79,25, Schles. Zink 186,00, Laurahütte 101,25.

Frankfurt a. M., 7. Junt. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel sl, oh, Wiener Wechsel 166,20, 3 o/ Reichs⸗Anl. S6, 95, 6 o, consol. Mex. 75,10, 30/9 port. Anleihe 21,80, Gotthardbahn 157.50, Mainzer 110,830, Darmstädter 138,00, Dise.⸗Comm. 187,30, Mitteld. Credit 99,70, Oest. Creditaet. 2843, Reichs⸗ bank 150,60, Bochumer Gußstahl 119,10, Laurahütte 100,90, Privatdiscont 23.

Frankfurt a. M., J. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. , Oesterreich. Creditactien 2843, Gotthardbahn 157,20, Disconto⸗ Commandit 187,30, Bochumer Gußstahl 119,40, Laurahütte 100,50, Schweizer Nordostbahn 108,80, Schweizer Union 73, vs 9. Matt.

Leipzig, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß Curse.) J oo sächs. Rente 87, 40, 33 0 sächs. Anl. 100,50, Leipziger Creditanstalts⸗-Actien 173,10, do. Bank Aetien 131,ů75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,065, Sächs. Bank Actien 116,25, Leipziger Kammgarn-Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle⸗A ctien 110,25, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79, 90, Mans⸗ felder Kuxe 405.00.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4060 Consols 107,40, Crxeditactien 285, 25, Deutsche Bank 160,00, Dise. Comm. 187,60, Hamburger Commerzbank 106,59, Norddeutsche Bank 131,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,70, Laurahütte 190,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,15, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,00, Ham⸗ burger Packetfahrt · Aetiengesellschaft 104,90, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 21.

Samburg, 7. Juni. (W. T. B.) ( Privat⸗ verkehr) GCreditaetien 284 8090, Disconto⸗Gom⸗ mandit 187.25, Laurahütte 99, 25. Schwach.

Wien, J. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. ) Oestr. 41 /z 0 Pap. 98,35. do. Silberr. 98,15, do. Goldr. 117, 35, 4 0 0 ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank 253,70, Creditactien 343,65, Unionbank 255,59, ,. Credit 407,50, Wiener Bankverein 1234,75, Böhm. Westb. 376, 00, Böhm. Nordb. 208,59, Buschth. Eis. 463, 00, Elbethalbahn 238,50, Ferd.⸗Nordb. 2962,50, Franzosen 308, 65, Lemb.⸗Czern. 258,50, Nordwestbahn II5 00, Pardubitzer 197, 50, Amsterdam 191,55, Dtsch. Plätze 66, 129, Londoner Wechsel 122,95, Pariser Wchs. 48,777, Napoleons 9,789, Marknoten 60,124, Russ. Bankn. 1,303, Silberevup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,45, Ungar. Kronenrente 95,00.

London, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß Curse.) Engl. 20/0 Cons. 993/is, Preuß. 40 Consols 106, Italien. 50/9 Rente 828, 38 0so Egvpter 56, 40,9 unif. Egypter 10905, 44 00 Trib. Anl. 985, 6 0/0 consol. Mexikaner Jöt, DOttomanbank 157. Canada Pacifie 793, De Beers neue 174, Rio Tinto 15, 4 d Rupees 66 *, 6 0so fund. Arg. Anleihe 705, 5 o Arg. Goldanleihe 683, 45 00 äuß. Goldanleihe 414. 3 5o Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1581 er Anl. 50, Griech. 1887 er Monop. Anl. 50, 40,9 Griechen 1889 —, Brasil. 1889 er Anleihe 65, Platzdise. 14, Silber 38.

ermattend.

Paris, 7. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 0j amort. Rente 985,423, 3 , Rente 98,421, 409 span. äuß. Anleihe 665, Türk. Loose —, Banque ottomane 602,00, Banque de Paris 665,00,

d' Escompte 145,090, Credit foncier

; Credit mobilier 135, 00, Suezkanal ⸗Aktien 2587 O), Wechsel auf deutsche Plätze 1225sis, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,193, Cheques auf London 25214, Wechsel auf Amsterdam kurz 205.68. Wechsel auf Hien kurz 202,75, Wechsel auf Madrid kurz 4129 75, Portugiesen 22,93, 3 0 Russen 78,90, Privatdiscont 2.

St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 50, Wechsel auf Berlin 5, 75, Wechsel auf Amsterdam ——. Wechsel auf Paris 3707, Ruff. II. Drient- Anleihe 1014, Russ. JII. Orient. Anleibe 1635, Russ. Bank für guswärt. Handel Is, St. Petersburger Disconto⸗Bank 452, St. 6 internat. Bank 4517, Russ. 440 Hobencredit⸗ Pfandbriefe 151, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Ruff. Südwestbahn⸗A. 114.

Mmfterdam, . Juni. W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse. Destr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. S0), Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 794, ; r, Gffenbahnen 1247, 34 o holl. Anl. 102,

rschau⸗ Wiener 11985, Marknoten 59,25, Russ.

Cable Transfers 88], Wechsel auf Paris (60 2 518z, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Q94issis, nadian Pacifie Actlen 77, Illinois Central Actien

S9, Lake Shore Michigan South. Aetien 122,

Silber

für andere

N. J. Cent & Hudson River Actien 102, Bullion 83.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3,

Sicherheiten 3 0

. e m, (w, r, H Goldagio 221. 00.

Rio de Janeiro, (W. T. B.)

Wechsel auf London 103.

Prodneten und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste TNiedrigste Preise.

M6

7. Juni.

Per 160 kg für:

ö

Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleisch 1 kg k 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal

dd

1 S GEK CQ,

1111186

60 80 50

Berlin, 8. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000kRg. Loco ohne Umsatßz. Termine fest und höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 159 ½½ Loco 1I53 - 165 ƽ nach Qual. Lieferungsqualität 158 , per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 158,25 159 bez., per Juli⸗August 159,50 = 160,50 bez., per August⸗Septbr. per Septbr. Oktober 162,25 163,25 bez., per Oktober⸗November per November⸗ Dezember —. . .

Roggen ver 1000 kg. Loro schwieriger Verkauf. Termine höher Gek. 1250 t. Kündigungspreis 149 S6 Loco 140-148 6 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 146,5 Ss, inländischer, guter 146 146,5 ab Bahn bez., per diesen Monat per Jun; Juli 148,5 149375 149,5 bez., per Juli - August 50 161 150,5 bez., per August⸗September —, per Septbr.Ottbr. 152, 25 153,5 bez., per Oktbr.“ Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —. ;

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140-170, Futtergerste 123 136 6 n. Q.

Hafer per 1000 kg. LoFo sehr fest. Termine steigend, Gekündigt 00 t. Kündigungspreis 166 M Loe 158 174 S6 n. Q., Lieferungäqualität 163 66ι. Pom-⸗ merscher mittel bis guter 159 == 164 bez, feiner 166 68 bez., preußischer mittel bis guter 159 164 bez., feiner 166 168 bez., schlesischer mittel bis guter 159 -= 164 bez., feiner 160— 168 bez, per diesen Monat 166 - 166,5 bez, perJuni⸗Juli 166 - 166,5 bez., per Juli-⸗August 158 166 - 159 159,25 bez., per Ilugust⸗September per September · Oltober 150,25 = Ib 2,75 152,25 bez. ö .

Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 109.75 Loco 112 —- 1265 υοςο nach Qual., Per diesen Monat und per Juni⸗Juli 109,5 —= 110 bez., per Juli August 110,5 110, 5 bez., per August⸗September per September⸗Oktober 114,25 114,765 bez. .

Erbfen per 1000 Kg. Kochwaare 160 195 606 nach Qual., Futterwaare 138-146 60 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gelündigt 506 Sack. Kün⸗ digungspreis 19,40 S, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 19,35 19,40 bez, per Juli⸗August 19,65 T, 70 bez., per Auguft September per September Oktober 20,10 —– 20,15 bez. .

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekün⸗ digt Ctr. Kündigunghyr. Loco mit Faß , ohne Faß A6, per diesen Monat 49,2 , per Juni⸗Jull per Juli August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 49.4 49,8 49, bez., per Oktober November 49,9 S, per November ⸗Dezember 50, 1 6.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis 0 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M. Verbrauchszabgabe per 1001 2 1000 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 à IM o/ 10 000 0,0 nach Tralles. GSekündigt . Kündigungspreis S Loxco ohne Faß 38,3 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10901 2 Io oso 10 000 o nach Trallesß. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe, Fest. Gekündigt 19000 1. Kündigungspre 36,65 M Loco mit Siß per diesen Monat und per Juni—⸗ Juli 36,8 bez., per Juli⸗August 37,4 bez., per August⸗Seytember 37,5 bez, per September —, per September⸗Oktober 37,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2250 - 2050 bez., Nr. 0 2055 = 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 19,50 18,75 bez., do, feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 19,50 bez., Nr. O 1,5 4M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sad.

Bericht der 3. en Deputation für den Eier. handel von Berlin. ormale Gier je nach Qualität von 2.35 2,5 M ver Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,10 - 2,15 46 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock.

Tendenz: Matt.

Stettin, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, 159 155, pr. Juni- Jull 156,50, pr. September ⸗Oktoher 161.09. Roggen

loco fester, 135 138, pr. Junt-⸗Jull 141,90,

Zollegupons 193. ee, geen, ) Juni. (B. T. B) (Schluß

Gurse) Wechsel auf London (60 Tage) 4,3536,

pr. Sepytember⸗Oktober 147,75.

loco 1418— 155. Rüböl loco behauptet, pr. Juni 49,20, vr. September⸗Oktober 49,79. Spiritug loco fester, mit 70 M Consum⸗Steuer 3700 pr. Juni 35,80, pr. August⸗September 36,70. Petroleum loco 9g, 35.

Posen, 7. Juni. (W. T. B.). Sxiritus loco ohne den Gon 5b, 0, do. Ioco ohne Faß (70er)

e

7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗

Weßzen hiesiger loco 1700, do. fremder loco 17, 75, pr. Juli ⸗=—, pr. November Roggen hiesiger loco 15,765, fremder loco 1775, pr. Jul pr. November . Hafer hiesiger loco N,bo, fremder —=— Rüböl loco ba, 60, pr. Oktober 52,70. ;

Bremen, 7. Juni. (W. T. B.) 8 bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 480 Br. Baumwolle. öher. Upland middling, loco 412 8. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, per Juni 415 , per Juli 414 , per August 42 3, per Sept. 124 . per Olt. 424 5, per November 434 . Schmalz. Fest. Shafer 3, Wilcox 523 3, Choice Grocery , Armour 527 8. Cudahy 3, Rohe & Brothers (pure) Z, Fairbanks 43 3. Speck. Ruhig, loco Short elear middl. H55. Wolle. Umsatz Ballen.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B). Getreide⸗˖ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164—166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 152 = 164, russ. loco ruhig, Transito 120. . fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, oco 50, 09. Spiritus loco schwach, pr. Juni Juli 25 Br., pr. Juli August 251. Br., pr. August⸗ September 253 Br., pr. September⸗Oktober 253 Br. Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,95 Br., pr. Aug. Dezember 4,95 Br. . .

Hamburg, J. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juni 79, pr. September 78, pr. Dezember 76, pr. März 744. Ruhig. . .

Zuckerm ar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Robzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 19,19, pr. Augufl 19,474, pr. Sept. 17,678, pr. Okt. 15,178. Fest.

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,37 Gd., 842 Br., pr. Herbst 8,55 Gd, 8, 2 Br. Roggen pr. Mai⸗ Junk 7,065 Gd., 7,15 Br., pr. Herbst 775 Gd. 7,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.40 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,19 Gd. 7, 20 Br.

London, 7. Juni. (W. T. B.). Getreide markt. (Schlußbericht Loco Getreide ruhig, Weizen und Mehl träge, Gerste und Mais stetig, Hafer stramm, amerikanischer zu Gunsten der Ab— geber. Angekommene Weizenladungen und schwim⸗ mendes Getreide ruhig.

Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 15 000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Fest. Indier 116 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 4*is Werth, Juli. August 41 / z Verkäuferpreis, August⸗ September 4* / 60 Käuferpreis, September⸗Oktober 425/64 do., Oktober⸗November 4*,/34 Verkäuferpreis, November Dezember 4sisß Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 415 /z2 Verkäuferpreis, Januar⸗Febr. 451 / d.

Käuferpreis.

Glasgow, 7. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.)! Mixed numbers warrants 41 sh. 14 3 Fest. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. d.

Paris, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide: markt. (Schlußbericht. Weizen behauptet, pr. Juni 21,40, pr. Juli 21,60, pr. Juli⸗August 21,80, pr. September Dezember 2,30. Roggen behauptet, pr. Juni 1440, pr. September⸗Dezember 15,109. Mehl behauptet, pr. Juni 46,20, pr. Juli 46,70, pr. Juli— August 47, 90, pr. September ⸗Dezember 48.70. Rabl fest, pr. Junk 57, 233, pr. Juli bh, pr. Juli⸗August 57,75, pr. September⸗Dezember 59,56. Spiritus behauptet, pr. Juni 47,50, pr. Juli 47,50, pr. Juli⸗August 47,50, pr. September⸗Dezbr. 44,090.

Paris, 7. Juni. (W. T. B. (Schluß.) Roh— zucker fest, 838 o loco 49,50 500. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 1060 kg, vr. Juni 5350, pr. Juli 55,75, pr. Juli⸗August 54, 123, pr. Oktober⸗ Dezember 44,00. .

Amsterdam, J. Jani. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fester, pr. November 178. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fester, pr. Oktober 138. Rüböl loco 27, pr. Herbst 26, pr. Mai 1894 263.

New⸗York. J. Juni. (B. T. B). Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hwork 73, do, in New - Orleans 73. Raff. Pekroleum Standard white in New⸗Nork 5, l, do. Standard white in Philadelphia 5, i) Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ York h,. 00. do. Pipe line Certificates pr. Juni 6. Fest. Schmal loco 10,15, do. (Rohe C& Bro⸗ fhers) 10,60. Zucker (Fair refining Musgovado)) 34. Mais (New) pr. Juni 468, pr. Juli 4], pr. August 473. Rother Winterweizen loco 723. Kaffee Rio Nr. 7 17. Mehl (Spring elears) 256. Getreidefracht 2. Kupfer 1199. Rother Weizen pr. Juni 7143, pr. Juli 723, pr. August 743, pr. Dez. SI. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15 60, pr. September 15,40.

Ehicago, 7. Juni. (W. T. B.) Weizen wi. Jun at, pr. Jull 66zz. Mals pr. Juni 37. Speck short clear nom. Pork vr. Juni 20,29.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Juni 1393. Auftrieb und Marktpreise nach Sal ch rl mit Ausnahme ö. Schweine, welche nach Lebend= ewicht gehandelt werden. . . z . Auftrieb 261 Stück. ¶Durchschnitt⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 46, II. Sun , III. Bual. S8 - 50 16, JV. Qual. 68 76 A6

Schwein C. Auftieß, 454. Stück-. (Hurt. , , für 100 kg.) Mecklenburger 106 1098⸗ ; 'andschweine: a. gute 162 —=104 66, b. geringer Id = 100 ½ bei 20 0/0 Tara.

8 Batkonyer 104 -= 108 . bet 25 283 kg Tara pro St. . Kälber. Auftrieb 1739 Stück. (urhhschnitt⸗ preig für J Kg) I. Qual, 100-118 A, II. Qu h. he = IM A6, III. Qual. G, 30-9, 90 d ten Schafe. Auftrieb 566 Stück. (Hurchschn . vresg für I Kg.) I. Qual. 0,37 , 83 6, II. Du

Pommerscher Hafer

O72 0,30 ' 1II. Qual. = M.

a6 ame 8 3

ö

.

* JJ J s ; Gd ö . * K r / /// / , .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X * Ber Krezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. : 1 f Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 22 für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition .

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 3.

M E36.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeiger und Königlich LBreußischen Ktaats - Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath des Kreises Ober-Barnim Dr. von Beth— mann⸗-Hollweg zu Freienwalde a. O. den Rothen Adler

Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von ,, im

e t zu Scheuern im Unterlahnkreise Horny und dem Guts-Rent⸗ meister und Postverwalter Thiele zu Hohenfinow im Kreise Ober⸗-Barnim den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

Garde⸗Jäger⸗Bataillon, dem Director der Idioten-Ansta

sowie Dem Gerichtsvollzieher a. D. Micoleit Kreise Greifenhagen, dem Holzhauermeister Au gu st

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich serbischen Obersten Pantelitch, Präsidenten des Artillerie⸗Comités, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse

mit dem Stern zu verleihen.

zu Bahn im ifenhagen, dem Herr⸗ mann zu Schköna im Kreise Bitterfeld und dem Walda?beiter Gottfried Thäle ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin Hermann Nietschel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen.

Seine Majestãät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts-Präsident von Ku⸗ nows ki in Bielefeld in gleicher Amtseigenschaft an das Land— 4 in . ig versetzt werde; en Gerxichts⸗Assessor von Drygalski in Tilsit z Staatsanwalt daselbst, ö. 7 nn den Gerxichts-Assessor Schmidt in Staatsanwalt in Ostrowo, und den. Amtsrichter Wentzel in Kremmen zum Staats— anwalt in Gleiwitz, sowie die Gerichts-Assessoren Walter Rosen stock in Allenstein und . . . 4 fern g , in Ortelsburg, en Gerichts⸗Assessor in Braunsberg zum Amts— richter in Willenberg 3 den Gerichts⸗-Assessor Meckbach in Soldau zum Amts⸗ richter in Passenheim, den Gerichts-Assessor Lietz in Elbing zum Amtsrichter in Marienburg,

den Gerichts⸗Assessor Giese in Gost Amtsri in Adelnau, ssef se in Gostyn zum Amtsrichter

den Gerichts-Assessor Thiel in Leobschü i in Meng h ssess h eobschütz zum Amtsrichter . Den Gerichts-Assessor Hibben in in Esens, den Gerichts- Assessor Westermann in Castrop zum Amts— richter in Schwelm, und

den Gerichts⸗-Assessor Engelhardt Amtsrichter in Wesel zu ernennen.

Schneidemühl zum

Leer zum Amtsrichter

in Hildesheim zum

Auf Ihren Bericht vom 10. Mai d. J. will Ich dem greise Strehlen im Regierungsbezirk Breslau, . den Bau einer Chaussee von Strehlen über Bärzdorf nach Grün— hartau im Kreise Nimptsch ausgeführt hat, gegen Uebernahme der künftigen ,, Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Destimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1810 Ges.⸗ S. S. 94 ff.) n . der in demselben enthaltenen

estimmungen über die zefreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abaͤnderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim— mungen verleihen. Auch sollen die dem H wels. n, n, 29. Februar 1849 angehängten Bestimmungen wegen der er r e , berger auf die gedachte Straße zur An— wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbet zurück.

Neues Palais, den 22. Mai 1893.

Wilhelm k.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. h

Auf Ihren Bericht vom 13. Mai d. J. will Ich dem Kreise gc stadt, Regierungsbezirks Danzig, welcher 2. Bau er Chausseen 1) von Neustadt über Schönwalde nach orn. 2) von ch rg h nach Lebno beschlossen hat, das 8 eignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen . stücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗

igen Unterhaltung der Straßen das Recht zür Erhebung

Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Cassel.

schaft, Regierungs⸗Rath Sterneberg, nach München.

Befreiungen, sowie der sonstigen,

ämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen

auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 22. Mai 1893. Wilhelm R.

J T j ; An den Minister der öffentlichen Arbelten. Thielen

Justi z⸗Ministe rium.

Die Rechtsanwälte von Palxedzki und Schlee, beide in Thorn, sind zu Notaren für den Bezirk des Sber-Landes— erichts Marienwerder, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in horn, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und .

Den Oberlehrern Dr. Friedrich Beneke am Gymnasium zu Bochum, Dr. Ihe nh: Herwig am ö zu Attendorn und Eilert Eiben an der Realschule zu Hagen ist der Charakter Professor verliehen worden. .

Bekanntmachung.

Die im Jahre 1893 zu Berlin abzuhaltende Prüfun für Vorsteher an k 1 30. August beginnen. Meldungen zu derselben sind bis zum 15. Juli d. J. bei demjenigen Königlichen Provinzial? Schulcollegium, in dessen Aufsichtskreis der Bewerber angestellt oder be— schäftigt ist, unter Einreichung der in S5 der Prüfungs⸗ Ordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten Shhriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer Anstalt in Preußen thätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zustimmung . Vorgesetzten be⸗ ziehungsweise ihrer Landesbehörde erfolgt, bis zum 5. Juli d. J. Unmittelbar an mich richten. . . Berlin, den 2. Juni 1895.

. Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: . Kuegler.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Belannt machung.

Die am 1. Oktober 1893 zu tilgenden Prioritäts—⸗ Obligationen Litt. E. der br f f, Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und die am 1. Januar 1894 zu tilgenden Niederschlesischen Zweigbahn⸗-Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden am Freitag, den 7. Juli 1893, Vormitiggs 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße g2s564, 1 Treppe, in ö zweier Notare bezw. eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 6. Juni 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für

Abgereist: der Ministerial-Director im Ministerium für Landwirth Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Ober

schließlich der in demselben , Bestimmungen über die frei t ie Erhebung betreffende . Vorschriften vorbehaltlich ö. . 9 verleihen.

Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. 3 16 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen

Die ein⸗

nicht im stande Millionen gemeinsamem Schlagen zu ibren Lesern hierbei, daß der der Zablenwuth sprach, ausdrũ Altersklassen webrpflichtig zu

r 2 durr * Sroßväter“ zu Tita , Gre Bdaler

„»Obschon die verbündeten Regierungen für die dem neu Reichstag zu machende . Antrag . Abg. Freiherrn von Huene als Grundlage angenommen haben, hört ein Theil der Centrumspresse im Anhalt an den Wahlaufruf des Fractions vorstandes der Partei nicht auf, seine Angriffe auf die Behauptung zu stützen, es stände jener Antrag im Hider shruch zu den Windthorst'schenResolutionen von 1890, weil durch seine Annahme die zweijährige Dienstzeit nicht gesetzlich eingeführt, dagegen die allgemeine Wehrpflicht ö geführt werde. Beide Behauptungen sind falsch. Ein Wider⸗ spruch zwischen dem Antrag Huene und den Resolutionen ö ö

. Der Antrag Huene will in Art. L S 1 die zweijährige Dienstzeit der Fußtruppen für so lange gesetzlich . 3 die Compensationen dafür auf demselben Wege gewaͤhrleistet werden. Die Resolutionen Windthorst fordern un ker Rr. bie ver⸗ bündeten Regierungen nur auf, die Einführung der gesetzlichen zweijährigen Dienstzeit in Erwägung zu nehmen. Diese Erwägung ist erfolgt, und es soll ihr . den Antrag Huene praktische Folge gegeben werden.

. Die Resolutionen Windthorst sprechen ferner unter Nr. 1 die Erwartung aus, daß die verbündeten Regierungen Abstand nehmen würden von der Verfolgung von Plaͤnen, durch welche die Heranziehung aller wehrfähigen Mannschaften zum activen Dienst durchgeführt werden soll, indem dadurch dem Deutschen Reich geradezu unerschwingliche Kosten erwachsen würden. Aus dem Antrag Huene erwachsen dem Deutschen Reich Kosten, die nach dem Urtheil der deutschen Finanz⸗-Minister und der ersten deutschen Sachverständigen auf volkswirthschaft⸗ lichem Gebiet sowie nach Vergleich mit den gleichen Aufwen⸗ dungen anderer Staaten nicht unerschwinglich sind.

Nach dem Antrag Huene würden ferner nicht alle Wehr⸗ fähigen zum activen Dienst herangezogen werden, es würden vielmehr schon im nächsten Jahre nach Maßgabe der Resultat des diesjährigen Musterungsgeschäfts etwa 90 00 taugliche Wehrpflichtige nicht zur Einziehung gelangen, eine Zahl, die infolge der steigenden Berölkerung von Jahr zu Jahr wachfen muß. ö

in einen Theil der 22

. **

8

. wr woe Dem, we

* * ö

h 828 2 * * —— —— 2

w 2

N —— —— ö 4

——— M 1

celle ist nicht ausgehoben, sondern im Musterungstzer Landsturm überwiesen worden.

Die „Norddeutsche Allgemeine Oppositionelle Zeitungen. die sich die wendige Vermehrung unserer Wehrkraft st zu hintertreiben, suchen gegen die Mil daß der Reichskanzler sich frübe wuth“ ausgesprochen und j

daß unter den

wäre, solche J

Menschen

—— rw 9 162

1 2 1. en der schnengen

ö * w

D

*.

wie Ddr Dre * e Der NRieꝛcqhstkenz ler 19

rr, rr de, Aber nicht Dahlen 1

—— eaen Menschen nnter eim m 8 Ram wm mr 1. 2. d Jgemeinsam zam Schlagen zu ;

Sich heute Vormittag vom Neuen Palais nach dem Born R tedter Felde und wohnten den Besichtigungen des 1 und *

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. Juni. Seine Majestät der Kaiser und König degaden

5161

es 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei.

des Ehauffeegelde ͤ . geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld— Tarifs vom 9. Februar 1810 (GesetzSamml. S. Ha ff.) ein⸗

—ᷣ— * * . 128* dee **

. 88. .

(SR dd) de Menernnzen rant Denn 8 Re m e Steigern ne nen seret Wehr heeft

ach Ammadme der Mili krnerlaht e nur einer Frnmt einen dr. 1 und Der dem Nies escha

nner Wered me

J . 8 ? ' der . * 1 . ah Alz der Neichklanser am V. Nedem ber 183

jane Mede Herr and nder wen chen Modern rer Dir

***

8 8 Ran R dd,, 8 2 ? und nuch Diez enz

8x en Dertennnem dhöen Wsern w,, mn, hasne mt e met dem Setz den ä dir Nun ung Draerdeadeon würden n än nssen halten. . dune ca e fm ert mn nähsten Winter & Weichtaant wegen weiterer. n Verbrindnnng deen mln den

ö