1893 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Für das Etats jahr 1892,93 liegt nunmehr die endgültige Legislatur, Prämien zu gewähren, da sie über den Handel Unter Hinzurechnung dieser Summe zu dem Zuschußbedarf der ine Besserung der wirthschaftli 33 . Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen mit dem Ausland Gesetze nicht erlassen könne; er wolle jedoch ctatsmäßigen Verwaltung ergiebt sich mithin für die Verwaltung des k Ithfgaftlichtn Werhältnisse, wercnlassen J dient zine kleine Bareasse mit Petroleummoter, di eine Kajste mi S chweis J z sch g gelang h s tze nich ss jedoch e können, sondern nur, was aber auch schon von großer Beden. und Raum für a gl rt zum Arbeiten , Aus . . nnr, den Saatenstand

leinschließlich der creditirten Beträge) an Zöllen und ge- den Irländern das Recht nicht nehmen, Maßregeln zu treffen, Rechnungsjahres 1801 97 ein Fehlbetrag in Höhe von, 4 833 35. , tung, Cine weitere Verschlechte der allgemeinen ; ; ) Wiener Itg. meinfchaftlichen Verbr auch ssteü ern sowie anderer Cin. um mittelbar oder unmittelbar die irische gie n rl zu er⸗ e. e . ; beam ig, ö ö 66 ö r. . . 3 much i r r fe ga gh . 6. ö. e. 1 ir en r g n , nn, ö. 3 66 sind vorhanden. Die in ee, telegraphisch gemeldet: Nach 6. . Ackerbau. Ministerium nahmen im Deutschen Reich im Folgenden vor: . muthigen. Nach längerer Debatte wurde der Antrag mit 288 Ankeihe in gleichem . auf Grund besonderen ge . Le. ger ig wiel. verhindert. Welchen Nutzen Handelsverträge über di Fauna und . el a r, en . . . , en einge langten Daten äbte der in der zweiten Hälfte de Monats Mai ölle 377917 128 66 (gegen das vorige Etatsjahr gegen 252 Stimmen abgelehnt. . ficht genommen. ö bringen können, zeigte sich klar, als die Erneuerung des Handels. sind, als man hin ahl de Die rer. * ihr 9 1 3 ö , W 531 313 S6), Tabacksteuer 11 792 289 S (4 355 049 4), Der Werth der Einfuhr in Großbritannien im Monat . Summe der der Genehmigung des Landtags bedürfenden vertrages zwischen der Schiweiz und Frankreich nicht fl da in. und reich, sodaß der Ichthyologé in Helgoland ein kerne fe, . * 8 r Wirku5ng. Die Ernteaussichten haben fich feit bem . 57 246 07 9 (— 63583 014 M), Mai d. J. übertraf den des gleichen Monats des vorigen Etatsüberschreltungen beträgt 113 371 397 65 3,“ die dern 5 6 . . K Industrieerzeugni f sichtlich auf Arbeitsfeld finden wird. Dag Gleiche gilt bezüglich der , 8 k . ,. Trotzdem wird erbrauchs abgabe von Zucker 73 960 784 6 (4 17961 228 67, Jahres um 1 801 213 Pfd. Sterl, der Werth der Aus fuhr nicht genehmigten außeretatsmäßigen Ausgaben 3 ö 959 M 42 3 . em 6 a ch . ustrie sugenommen hat. Industrie und ö zu ertrag des Alföld ö ö 33 zufriedenstellend sein, da der Ernte⸗ Salzsteuer 45 405 793 S6 ( 176 703 M6), Maischbottich⸗ und war um 38 491 Pfd. Sterl. höher. sodaß die nachträgliche Genehmlgung erfoörderlich ist für im gänge k e . ö 6. w Se n über Mimiery und Schutzfärbungen bei Seethieren und deren spät, eintrat, und ö n , n, n, Branntweinmaterialsteuer 24 297 945 6 ( 686 432 Mc, , n g. 116 891 495 MS 650 3. hen ter Creeng fe, da Verne, ehe n unden. . zu, den Sceepflanzen. Nach dem Bericht des Directors st, bedeutend geringer fein wird. Die Wirkung des * den

; F ch Anstalt während der Sommermonat . . Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben ; . ben e Preife bauernd zu erhalten . meęrmagnate quch ein mit allem letzten Tagen eingetrekenen Fegens konnteè in diesem Berichte keinen 113 898 291 S ( 2123016 9 Brausteuer 25 799 841 66 , ,, . ; . 6 . J . ie gute . , , n n cn eine Besserung der . n 4 ve gr rg . 1 . . . mit ö bebaute Fläche be⸗ 38715 S6, Uebergangsabgabe von Bier 3 590 3330 MS de, gen, pn z Wahlangelegenheiten. allgemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse herbeigeführt, wenn nicht Her französische Titerarhfston! ; . . ragt 22 Katastralisch, die mit Frühjahrsweizen bebaute Fläche z Anfall seines Leberleidens gehabt, wird der „Köln. Ztg.“ von lößzlich durch den Ausb i i ; E frantsische Literarhistoriker Brun etisrg ist, wie beifäufig 44 6s Kalasteah ; ; ĩ

ͤ ö. ( geh / 3 giplichnd hh del We bfich der Kbelereg ihn sbarnibinrg Bickgrum al V. T. B., lie Paris meldet, zum Mitglied der Akademie ge. joch; hiervon . ö. O nnr, Tln, 6

3 ö 617 16 414 S (— 75 194 190 M). ö ; ] ö ö ] ( . ( k ö ( W. T. B

478 H en, Sn mme K 9 gut unterrichteter Seite für unbegründet erklärt mit dem Wie der Köln. Ztg. aus Münster mitgetheilt wird, ver— sitig ein Rückfall eingetreten und damit Mißtrauen, Perstimmung; wählt worden ů ; ö J und Unlust zu neuen Unternehmungen Platz gegriffen hätte. Run ; Elementarschäden und Trockenheit zu Grunde gegangen ist. S c abgezogen es dürfte daher die mit Weizen bebaute ich nur 5 255 050 Katastral⸗

Spielkartenstempel 1 365 837 Mv 41 616 „Wechsel⸗ . . J . l ; . ng . hs MS), ö Hinzufügen, daß der Gesundheitszustand Carnot s sich fort- öffentlicht Freiherr von Schorlemer-AUlst eine Er klärung, . , . . . für: a. Werthpapiere 3 6560 918 S. ( IY32 699 Mh, dauernd bessere. Carngt habe . einen Spaziergang in welcher er die Ablehnung des Huene,'schen Antrags bedauer!, 1. . . . ö a,, . dieser Literatur. jech betragen. Das zu erwartende Ernkerefultat kann! ̃ b. Kauf. und fonstige a e sg fehl g oäg ss, , gemacht nd mehrere 361 9 den ohne unerttägliche Belastung des Volks die ze hee . EKG indie gihcht nezbäresmgebchz aer ker nnn ati Militärisches ,,, C 1700 89056 (),. 6. Loose zu: Privatlotterien 1 775 508 a In dem gestrigen inister rrath theilte dem „W. T. B.‘ zeit, die Verbesserung der Organisation des Heeres und dessen . es noch die gegenwärtige Unklarheit in unferen inneren en , m. Knorr, E: Von 1s bis 1855, zur Entwickelun 8 mit 238 793 196 M. Etr, beranschlagt werden. Im Jahre en mt 302 507 M), Staats otterlen 7316 063 MS C= 11 20. h. zufolge der Unter⸗Staatssecretär für die Colonien Del cassé Verstärkung, ferner eine Erleichterung für die ältere Landwehr so⸗ . hältniffen, welche keine Hoffnung auf einc wescn iich? Besserun 6 geschichte unserer Hegresverfassung“ von , . das definitibe Resultat 38 5 735 MeCtr. Daz mat Herbftro ce ö eine Depesche aus Grand⸗Bassam ( Guineaküste) mit, wie die Ebenbürtigkeit unserer Armes gegenüber dem Feinde und . Lage unserer Industrie aufkommen läßt. Leider müffen wir gha z D. Emil Knorx, Verlag von Hermann Peters in Berlin. Preis bebaute real beträgt 1977 694 Katastraljoch, das mit . z 2 Die vorliegende Arbeit schildert die Entwickelung unserer voggzn, bebaut, beiläufig 7 035 Katastraljoch, daher zu sammen

Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltun 246 586 441 S . ; ; 3 die ; ; ,, , ,, men f gra ; 3 33 3. ö wonach in dem Gebiet von Thiassale am Lahou⸗Flusse völlige damit die Erhaltung des Friedens sichere. Die ländliche Bevölke⸗ wie im Vorjahre, so auch in diesem Jahresbericht die Befürchtung ; : ̃ n, , . von dem Momente an, in welchem das lach det 2054 17 Katastraljoch. Der Verluft muß, da . sehr stark

11588 479 0), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 59 201 480 M u IF ie Erhaltung des ; J 8. 6 Huhec hergeste lt it unb' det Malls Janes Harchltint Ling. rung sei, weil sie die meisten Dienstpflichtigen stellen müsse, ganz e bechen, daß, ine, Bessftung unfezer zr zthsstaftilchen Verhäitnss- Ke r . erk litt it 150

nicht so bald zu erwarten ist; jedenfglls dürfte fie erst dann eintreten. Katastrophe von 1505 tief, darniederliegende Preußen Nurch die Ver. Ert nnn , n . . . ; E g ?. ö

;. r für die zu erwartende Ernte 8093

1 1731 955 rzgestellt äauptling flich iseg Die zur Reichskasse gelangte Iæst-Einnahme ab- setzte zweite König Fatouaka die Herrschaft Frankreichs an- besonders bei der Forderung nach Kinführung der zweisährigen j 1 n, m, ,,. .

üali ü erkannt hat. Dienstzeit und einer Erleichterung der älteren Landwehrjahr— ann, nan se re, innen, Zustnd? die Bestimmtheit, erung des Säch̃nrnhzrstschtn Grunzfgßes. Allie Hemshner des . 0 J . ,,, Bei der Enthüllung den Denkmals des Präsidenten gänge . . bedeutete eine 1. 9 534 ; ; ö. h ö . ö . ; . . 7. gen . . . z e, me f d dir. ,, Ir e n gen, eig, 1893 93: Zölle 350 ih 1723 ½ ( 18 155 1656 ii). Tabac steuer 3 . k , ,. durch schlehterung des Heeres und der Wehrkraft gegenüber dem gebingung für ein Gedeihen des ehrlichen Handels und Gewerbes zu können. Die Schrift legt sodann die Gründe dar, warum vm vorigen Jahre war das definitive Ernteresultat 13 335 149 M. Gtr. Das 11296 008 6 ( - 185 678 106, Zuckermaterialsteuer 13 237 102. de , , , e reten . Feinde, Huene's Antrag widerspreche nicht den Resolutionen abgeben. Scharnsorst sche des der allgemeinen Wehrpflicht nicht in hren mit Frühiahre, und Herbstgerfte bebaute Areal dürfte im Verhältniß zum 3 431 456 0, Verbrauchsaͤbgabe von Zucker 52 236 13 6 Wie die Pariser Blätter melden, soll der Zol h für rohes Windthorst's. Der bewaffnete ö sei billiger als ö ganzen Umfange zur Ausführung kam und die große Reorganisation Vorjahr. 1848168 Katastraljoch betragen, hiervon ist das mit Herbst⸗ 2313 184 0. Salzsteuer 13 Höß 222 M (= Wi M6 6), Pętrheum guf z Ir, und . raffinirtes Petroleum der Krieg. Im Hinblick auf die bedrohte Lage des Vater— . Zur Arbeiterbewegung. zer, Freußtschen Anme durch König Wilheim 1. erforderkich wurbe, wollt. gerste bebaut Areal unbedeutend. Als Perlust infolge andanern ohn smais l ll und Branntwein materiassteuer? 19 801 566 M auf 12/0 Fr, herabgesetzt werden. Als Gegenconcession werde landes, zur Wahrung der Ehre, Größe und Unverletzlichkeit . Der Ausstand der Bergarbeiter in den Kohlen— Preußen feinen Beruf in Deutschland erfüllen. Sie zeigt in knapper ur nf e, , können 5 o/ abgerechnet werden; es verbleiben . 165 185 nh, Verbrauchsabgabe, von Branniwein und Rußland die Zollsäts auf etwa 69 Artöte!(, namentlich des Deuischen Reichs., vor allen im Interesse der Erhaltung Pbergwerken, der Don au⸗»Dampfschiffahr ts-Geseli—⸗ r gef, . de g bir iche Men mn hin, Eefalze 9 ga ele eat ten g. . 6 ,,,, uschlag zu derfelben H 775 656 M ( 3 725 212 ), Brau, Modewagren, Kleider, Weine, Wollstoffe, Musikinstrumente, des für die wirthschaftliche Entwickelung nothwendigen Friedens schaft' in Fünfkirchen, welcher sich, wie in der gestrigen arent Bi sie . . Schleswig, Holten von Feen et Fi er. , . also insgesammt euer und Uebergangsabgabe von Bier 24 957 356 0 herabsetzen, . . wünsche und hoffe er, daß die Militärvorlage nach dem An— dir, 133 d. Ble berelts mitgetheilt, auf faämmtliche Kohlen. rricht ung e Leer her el, K un er r g. Ker ultat I eh sz D e ee, . Peer 1 * 185 211 4; Su m me Sig 90 52 d (= 3 4 5h e. . ö. k ö. . wird . . ö des ö trage des Freiherrn von Huene angenommen werde bergwerke 96 Gesellschaft ausgedehnt hat, ist, nunmehr nach Constituixung des norddeutschen Heeres sowie diejenige der . kann auf, 1763 912 Katastralsoch geschätzt werden; nach Abzug des Spielkartenstempel 1 308 229 M (4 62798 M) wärtigen Develle eine Anfrage richten, oh es richtig sei, daß Die „Rheinisch-Westfälische Zeitung“ veröffentlicht eine neuerer Mittheilung des „W. T. B.“ ein allgemeiner. Wehrmacht und deren weiteren Ausbau bis zur projerctirten, aber durch Perlustes von s Ho für Schäden verbleiben 1 6.6 71 Katastraljoch. Desten re ich ngen gan, fhäan zösischen d ein en einen Zuschrift des Geheimen Comnterzienaths Kr lp den Die Directien, verwrigert die Forderung der Arbeiter Wblebnung er Piülttärph'rlagz nicht vollen keten rb kee, Fer zißserwartende Ernts Frträaß beltegt i sian M- Cr z hc,

höheren Eingangszoll erhebe als namentlich von italie⸗ orsitzenden des Centralwahl⸗Comltes der nationalen ; auf einen festen Lohn ürd h ö. . Reformwerks auf Scharnhorst'scher Grundlage d ai ü joch, also insgesammt 8 6360 557 M. Etr.; im Fahre 185 h n ; artei h whüthe ghen ont ncht ab n,, Hrundlage durch Kaiser Wilhelm I. as e,, im Jahre 1892 betrug das nischen Weinen. des Ie, ni. Essen, e ,,, Schneider, in . ind Kreis ihrer Betrachtung, Die rbeith ist ein werthbosser Beitrag desinitipe Röfultat 31. 62 M. Cir. Die Außzsichten auf die .

geneigt sein, auf die Forderungen der Ausständigen ein Fei ü : i 11 , e F 9g gen einzugehen, zur Beurtheilung, der brennenden Frage bezüglich der weiteren Cat ernte sind sehr verschieden, und ist nur hier und bar ein Mittelertrag

was von diesen jedoch abgelehnt wird. Wäie der „Köln Z.“ *r VB s

. . . ‚. . . 3 f 5 ö . u dr, wicklung der deutschen Wehrmacht und der durch diese bedingten Stche. Rum erwarten, Vom Herbftreps sind 6b zu Grund

Deutsche Reich“ veröffentlicht das Gesammtverzeichniß der⸗ Die von den Leitern der Pan am a-Gesellschaft und dem Trotz meiner bestimmten Ablehnung bin ich dennoch als Candidat mitgetheilt wird, ist eine Aufnahme der Arbeit nicht zu ar— dez Rei iese bedingten Siche⸗ Hals ehm hig ĩ ( hr, Grunde, gegangen. jenigen Lehranstalten, welche gemäß s 90 der Wehrordnung Ingenieur Eiffel gegen das Urtheil des Appellhofes eingelegte aufgestellk worden in der Voraussetzung, daß ich eine 9 mich fallende ids V want erklßher gentäend güä. Das kcbente urn ist beßeten er

))

warten, beygr die aufhetzenden Elemente beseitigt sind. Ein als im Vorjahre.

ur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähi⸗ Berufung begannen. Fontane und Eiffel hatten sich gestern Wahl für den nächsten Reichstag, wo“ es sich um die Durchführung ffentliches Auftreten der Ausssändigen werde einstweilen Land⸗ j . für den einjährig⸗freivillgen Militärdienst Vormittag dem Gerichte gestellt, während Cottu nicht ers jienen der Militärvorlage handelt, annehmen werde, Ich halte diese Forderung durch das herrschende Regenwetter ö 9 auf ö Forstwirthschaft. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Abspe 8 e l. sind. war. Der Gerichtshof verkündete, daß die Berufung Cottu's der Regierung für so begründet und die ,. gösung dieser Frage für gestern festgesetzte Termin zur Wiederaufnahme der Arbeit n Ren Stand der Saaten. Mare een ern perrungs⸗

hierdurch die Rechtskraft verloren habe. i nen n n, nn, J änbis sum sontag verlängert worden., Eine Meldung, nerd, , , eg, , hlsta f k Desterreich: Der Katserliche Botschafter am Königlich talienischen Hof ö , ,,, ches cel enne gäine ss s, ,,, . e, i Her db ö Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Rom ö andpunkts zu der wichtigsten Frage verbinde ich die weitere, daß . ö 1 der Arb haben bestellt und besät werden müssen. Ein befriedi X er Tinanzen vom 3. Juni 1893 find die mi . . . fallen des Mandat (Ich nach Pest, begeben, um dem Handels-tinister die Forbe⸗ ist. nur ausznahmsweise kee migen, . ö go. Tktoher 1332 Cvergl. r in, e , d en,

Wirkliche Geheime Rath Graf zu Solms⸗Sonnewalde ist * ; e, . ; K* ich aus patriotischer Pflicht nunmehr ein auf mi . ben, lautet dort in parlamentarischen Kreisen, Barzilai beabsichtige annehme, daß ich abet jeglichen Cin fluss z auf ö. Wahr mich ent. uUungen der Ausständigen zu unterbreiten. Die Ruhe ist bis⸗ geringen, Ertrag aus, dieser. Getreideart? zu rechnen fft. e. ? , . Nr. 267 vom 10. November ö und vom 19. Nopember 1892 (vergl. R. Anz.“ Nr. 2776 vom

von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten , f ; s ; ö h . j ö 6 den Minister Brin über die letzten Erklärungen des Grafen halten werde, da ich unter allen Aufgaben, denen ich meine Kräfte zu her nicht gestört worden. Die Zahl der Ausständigen be⸗ Die Weizenfelder sind günstiger bestanden und dürften, wenn nicht besonders ungünstige Witterungeverhältnisse eintreten, einen XI. November 1892) erlassenen Verbote der Ein, und Durchfuhr be⸗

. J Kälnoky zu interpelliren. widmen habe, nächst der Erstarkung und Erhaltung unferes Vater= rrägt 2400 mmen. . ü . F ; ; . 26 . . befriedi of ö ö . . 8 z ' Portugal. landes die Erhaltung des Friedens unter und mit meinen Arbeitern Der Strike der Schlossergehilfen in Ag ram (vergl. efrie igenden Ertrag liefern. Die Sommersaaten haben bei der überaus stimmter Waaren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, den Nieder- Die Deputirtenkam mer genehmigte gestern endgültig . Wr. lo d. Bl] ist, wie im . Vorwärts berichtet wird, in letzter . . , . r he er nne en ei, mr. übel iglichgeußland wird das ; J ( Stunde dadurch vermieden worden daß die Meister m die Gehilf er Felder ist größtentheils beendet. Die Kleeschläge find bei der Einfuhrverbot beschränkt auf Leibwäsche in gebrauchtem, ungereinigt den Handels vertrag mit Spanien. . ; I fen ne m ted, . Enn ö. (. . ᷣ. . 3 3 1 ih viel herrschenden kalten Winden ,, h ö Bekleidungsstücke mit . 96 e. dss Zehnstundentagetz und Bewilligung der eigenen Verpflegung an 6chtzlehr wenig entwickelt. Auch zeigen die Wiesen einen wenig Kragenem uhmerl, benhtzten, Vettzeug umnd. von Hadern und ahrzeu Loreley, Tommandant Capitän- Lieusenant ö. ; ; . günstigen Stand. . Lumpen sletztere mit einzelnen, besonders aufgeführten Ausnahmen). . ö 8. d. M. in Konstantinopel eingetroffen. l Die Deputirtenkammer hat dem „K. V. B., gu Lage der Industri (GSHKDem -S. T. B. wird ars La Lou vi re gemeldet: Im hiesigen öberlusg dem, Regierungöbeßirk Sppeln, wird geschrieben: Die Die Durchfuhr diessr. Gegenftände ist zulähfsig: Kur gehen . folge in ihrer gestrigen Sitzung die holländisch⸗belgische Zur Lage der Industrie. KKohlenbecken g s Ye hre pn überaus strenge Kälte und die fonstigen ; der amtlichen Bestätigung, daß d , . ; ö . an g ; ö ist ein Ausstand ausgebrochen. Die Arbeiter durch-; Ul sonstigen schlechten Witterungsperhält- stätigung, daß die Cin, bezw. Durchfuhr in dem Convention über den Handel mit Spirituosen auf In neuerer Zeit macht sich, wie aus dem Regierungsbezirk Oppeln EBogen Nachts die Straßen, revolutionäre Li genb. De h, nisse des verflossenen Winters hielten, mit wenigen Unterb ĩ benachbarten Stagt, nach welchem sie erfolgen ĩ ö . ͤ r . ñ ) ßen, revolutionäre Lieder singend. Der Gruben— g rechungen in gat, chem sie erfolgen sollen, gestattet ist und der Nordsee angenommen. Darauf gelangte der in Gemäß⸗ gemeldet wird, ein gewisser Aufschwung in der Indu strie, namentlich direktor wurde mißhandelt. Die Fenster des Verwalfungsburegus ken ersten sagen des Rebrngr biz Hide März dz. J. an. Rur müh, bei vollkommen isolirten Transporte unker Raumverschluß. Bayern heit der Beschlüsse des Brüsseler Antisklavereicongresses vor- der Eisenindustrie, bemerklich, der indessen eine Rückwirkung auf wurden eingeworfen. . 3 , bermechte die Natur zu neuem Leben zu erwachen. 9j . Span ien. . . ö gelegte Entwurf! eines Sesehes über die Unterdrückung 3 , 1 ö. . . hat. Günstiger ist . ; ier in Berlin dauert nach einer Mittheilung des Vorwärts“ , ö ö. Witterung, welche noch im April ö . des Königlich spanischen Ministers des Innern Der General Secretär im Cultus⸗Ministerium, Ministeria⸗ des St lavenhan bels ebenfalls zur Annahme. tte r scder ürteerber derung, nen gie, nirigfz eben. , aftahd der Sark schnh higher be ker mg Boerkfen n. Co. jeg. rltat!' btftgtie gelten, bein kiten nd? unn Jorhhirrsstädcknt ie Fsbeniemen bon bern ann Rath Pr Glehrl ist, wie „W. T. B.“ dus München mittelpreise zu gute gekommen sind. Eine Herabsetzung der umverändert fort. Die Striken den sind enfschloffen, die Arbest ur hemmten jegliche Vegetation, und die rwartung, welche man wegen dort herrschenden gelben Fiebers einer dreitägigen sanitäts⸗ . . „W. D. 21 ' 8 ; a. ; : ; . s 3 ** n ; th, Dr. oon Giehrl ist, wi ö Serbien. Löhne ist fast nirgends eingetreten, auch hat es den ,. dann wieder aufzunehmen, wenn ihnen der alte l hne wieder Ctzlsut von den milden und, warmen Tagen des Monats! hen hi politeilichen Heohgchtung, zu unterwerfen. Steht jedoch in dem b meldet, gestern gestorben. Wie W. T. B.“ aus Bel grad meldet, soll der Metro- nicht an Beschäftigung, gefehlt. Was die Eisenindustrie worden ist öunehmen, r alte Lohn wieder bewilligt sichtlich Einer! gu uftig hren nen Cafe nne, , , treffenden Gesundheitspaß ein Vermert über das lee enn chen . Elsas Lothringen. polit Michael, da der König ihm die erbetene Entlaffung anbetrifft, so sind die Waliwerke noch mit Aufträgen versehen und. . . . durfte, wurde durch die anhaltende, big Heitte Mtai vöͤrherrschende treten des gelben Fiebers, dann foll das Schiff nach dem TWuglantch! ö ö neue Aufträge laufen in ziemlich befriedigender Zahk ein. Der Abfatz . Kunst und Wissenschaft. rockenheit und Dürre zunichte gemacht. Die Witterun zverhaltnisfe hafen gesandt werden. Die am 7. d. M. erschienene Nr. 15 des „Gesetzblatts nicht gewährt hat, anf, neue ein Entlassungsgesuch erstreckt sich auf sämmtliche Eisensorten. Insbesondere nehmen die . k . der Berichtsperiode können demgemäß als für die r e n nf Niederlande. ür Elsaß-Lothringen“ enthält das Gesetz, betreffend das eingereicht haben; die Entscheidung des Königs auf dasselbe Verladungen nach Rußland infolge des günstigen Rubelcurfes ö Mitss h ö 6 än es Kunstgewerbe hat am günstige nicht bezeichnet werden und wird der späte Gintritt des ruh Die Ein- und Durchfuhr von Lumpen, getragenen Kleidungs⸗ fandrecht für die von den Bodencreditgesellschaften ausgegebenen stehe noch aus. . wieder einen bedeutenderen Umfang an, hn; in kurzem die [ . 2 . seine Stellung zur jahrs überall störend empfunden. Der Stand der Wintersaaten ist stũcken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Co rfu ist nach Schuldverschreibungen, sowie den Allerhöchsten Erlaß, . Amerika. Bestände auf das normale Maß zurückgeführt sein dürften. H pensschen *in ö. el lu i. SoJz gemacht. Die Delegirten im allgemeinen kein zufriedenstellender. Weizen hat noch ver, einer Verfügung der niederländischen Minifter des Junern und der d . , . . ĩ ; . uenos Aires von gestern erfolgte die Demission des nicht als nothwendig herqusgestellt; das von, den im Betriebe Gollecti . unf , eiligen Ystwinde des April, viele zarten Pflanzen vernicht K . ürkei. führende Dienstflagge Min ist erku ms auf dy directe ö des lie hene befindlichen Hochöfen erzeugte Quantum reicht für den gegenwärtigen . ,, , . in Berlin zu ver, und daher viel Schaden angerichtet haben. ö ö. . Tom internatignalen Gesundheitsrath sind folgende Bestimmungen Saenz Peng. Jomero, Vickorica und ander? Minister Bedarf vollständig aus. Auf dem Gebiete der Textil industrie . ansehnlicher ö V . h a ö. verpflichtet, seinerseits fach ausgewintert und verfgult; desgleichen in noch größerem Maß⸗ getroffen worden; Die Quarantäne von zehn Tagen für Provenienzen ö nslitthel ann . w ,, ö . e . k ö ben ie, Hiongken norma. Die eiñ 1 . 5 . ö l, . dem eigen Ceestc eren i 4 . go , 3 haben sich genöthigt gefehen, wehe ö Küste zwischen Kap Guardafui und Massowah dieser erklartE, er wönsche ihrs Vemissten, da er inc Aende, Fil nn lkeltung he ehrte leber ech n ein, een, B'iebedestees aha ann dnnn nn Lämmer Filer fte gen zei, einach, nem biet fl ehen fir Prcven ü O u . ; Verhältniß zu den Werthen der Rohstoffe. Garne sind infolge . ndustriellen be ; 9 beziehungsweise mit Hackfrüchten zu bestellen. In stündige Beobachtung für Provenienzen von der Küste esterreich⸗ Ungarn. rung der Politik wolle. Es. verlaute, daß der neue Finanz- Ffnapper Flachsernte und der Prelsvereinbarungen um? 20 9 thöurer ö 3. . ö ö . . Gruppen gusstellen sollen, der Verein den stehen gebliebenen Rapsfeldern hat sich häufig der Rapskafer bon Jemen zwischen Moka und Lith ist aufgehoben. Die ärztliche Der Kaiser hat, wie ‚W. T. B.“ aus Wien berichtet, Minister Avellaneda die Politik Romero's fortsetzen werde. geworden. In Katscher haben die Weber jetzt vollauf Beschäftigung . hefti Ver . . . eine Ghrznhallez oder dergl. gezeigt. Auch die Klecfelder, welche! schon' im hörigen Untersuchung für Probenienzen von Marseille vergl. R. Anz.“ JJ n rr, e een , H , nn n, , g mn, Wr g f ., , und Herbst. durch Mäusefraß und. Dürre ge. Nr. 54d vom 3. März 18235) ist vor kurzem aufgehoben, durch Be— gestern einen halbstündigen Besuch abgestattet. 20 9so gestiegen. Walter Crane und die Au sste lung seiner ö ö 7 . H , . ,. V ö ĩ irti ü i ; . KRönigli d zerbe⸗ ̃ V ,, nn,, en zum theil umgepflüg ; . . . ö. . , , J er heht, . ö. Parlamentarische Nachrichten. ö. Hochsegfischerei. J ,, ln, . * ,,. ausführte, werden. Der erste Schnitt gilt vielfach als verloren. Dasselbe git . Zufglge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths vom ner Erkr g Erzherzog . ; r Aus dem Regierungsbeßltt Danzig wird geschrieben: Eine erA— 36 . 66 7. ö. . eine Bilderbücher bei uns von den Wiesen: nur bewässerte und Flußwiesen zeigen einen guten 2. pa. M. ist die ärztliche Untersuchung für Provenienzen von Belgien, e ig. nach den in Wien vorliegenden Meldun en aus Der von dem Abg. Dr. Sattler erstattete Bericht der Rech- freuliche Erscheinung ist' die Hebung detz Wohlstandes der Fischerei Auf Hu il Ton, . . 6. . die sich Stand, während höher gelegene zum theil verdorrt sind. Nit der den Niederlanden, dem finnischen Meerbusen, Kurachee GBelutchistan) Kaschau fühlte sich der Erzherzog vorgestern bei seiner Ankunft nungs c ommiffion des Haues der Abgeordneten über die treibenden Bevölkerung. Waͤhrend' im Februar wegen des * starken ß h getab emã 9. 9 . für Tapeten, Grünfütterung wird daher erst verhältnißmãäßig 6 begonnen und der Küste des Asow'schen Meeres zwischen Jesk und Taganrog allerdings von der Reise ermüdet, erholte sich aber im Laufe Uhr füt än pen Sta Fed EF mch nde ug abenf ür Eises und, vlelen Schnecgz die Fischereß init Ausnahme des Kal stiche Hann, , . ein , tuckreliefs u. a. erstreckt. werden können und Futtermangel macht sich jetzs allenthalben aufgehoben worden (vergl. „R. Anz. Rr. Ih vom 12. April 1893. des gestrigen Tages und nahm gestern eine Trüppeninspicirung das Jahr vom 1. April 1591,55 ist foeben im Bruck erschienen. nicht betrieben werden konnte, eröffneien fich mit der eiwa! Mitte hren! Motib'nerdererflhnngemm sthtzn err tunschst mit, eigfachen merkbar, Hie Friühhjahrakeste lung ging! beilfbben rennen ; vor, nach deren Beendigung er nach der Stadt zurückritt. Die Uebersicht wurde dem Abgeordnetenhause in der Sitzung vom März beginnenden Frühjahrs⸗-Hochseefischerei für die Fischer reiche rrreicht dadurch stetz h . ö) n . gegeben ist, und Witterungsvberhältnifsen zwar spät, jezoch' rasch von statten Auch Cholera ö Prüůü 12. Januar 1893 durch den Finanz⸗Minister überreicht und durch Erwerbsquellen. Zu letzterer atte Westpreußen diesmal der Stili . 323 frorgtivges Wirkung, Ein Meister bei der Sommerung ist der Aufgang und das weitere Wachsthum der Cette, 8. Juni Ben meldet: Sei ö ; Der Ausschuß des Abgeordnetenhauses zur Prüfung 2 g reicht und ö ö h r Stilisirung, weiß er sowohl den Ümriffe d Farb ? ; ar. . 25. Juni. ‚W. T. B. meldet: Seit gestern sind hier des Entwurfs eines neuen Straf esetzbuchs hat den Parc; Beschluß. vom 17. Januar der Rechnungscommission überwiesen, 90 Kutter (gegenüber 51 Kutter des Vorjahres) entsendet. Naturformen und 5 die rissen und Farben wie, den . durch Mangel an Feuchtigkeit verlangfamt. Die Mitte fünf Todesfälle infolge von Erkrankung an Cholera vorgek ö gesetz y imniffes jedoch mit Ausnahme von Kap. 19 der Einnahme und Kap. 23 der Die Treibnetzsfischerei begann am 14. März und konnte Ende wdassende 1 K für, ars und éechnit iiber Aufgaz. Yias eingetretenen Nie erschläce lgffens cine Besserung erhoffen, doch . . J raphen. der, über die Verletzung des Dienstgeheimnisses Nlasänbélmwöscht' Een Budgetcommission zugewiesen wurden. Der Be- April als beendet betrachtet werden. Im Hafen Hela, der seit diesem endes Form fn geben, Cs sei erklärlich und erfreulich, daß diese dürfte insbefondere in Hoggendenur auf eine sehr mitkelmäßige Ernte gabe, h 9 sion zug s p Im H Hela, Eigenart auf Künfkle d LX d b ; . ö h mäßige Ernte Handel und G b urch Mittheilung von Thatsachen des Dienstverhältnisses oder richt der Rechnungscommission erstreckt sich infolgedessen abweichend Frühen in Benutzung ist, bildete sich ein Markt, und Stapelplatz irn Er dm, 23 3 ensel ö nachhaltigen und impo. zu rechnen sein, während bei Raps eine Fehlernte zu erwarten ist. . n n, von Acten handelt, abgelehnt. von den Vorjahren auf diese Kapitel nicht, welche den Hauptbestand. für Lachse. Es gelangten etwa 4606 bis 4500 Ctr. Lachse dort Vorbilder dieser lehrreiche J 91 nf . ; ĩ iche J Der Centralausschuß der Réichsb ank versammelte sich Bei der gestern vorgenommenen Reichsraths⸗-Ersatz⸗ theil der Gifenbahnverwaltung ausmachen. Die übrigen Theile der zum Verkauf, welche einen Preis von ca. 260 00 M erzielten. Nuseum festgchalten . 4 . ag 3 3 1 Runst ewerbe Wandwirthschgftlichs Ausstellung in München. heute Vormittag im Reichsbankgebäude. Die Verhältnisse auf wahl des Großgrundbesitzes von Nieder⸗Oesterreich wurden . sind unter . der für die einzelnen , An 3 2 4 . . 70 3 . west⸗ jum 28. Juni und ist, wie das . . ö 36. der . , ö. tiff 4 , die Ausste! lung den fremden Geldmärkten haben sich allerdings, wie der Vor⸗ ie li andi ? wei : tegi issari inge ü ĩ i i = ö j 36 . ö en Landwir afts⸗Gesel r j M* f ö z ; ö . . i m, Baron Doblhoff und Baron ö . ernannten Regierungscommissarien eingehender Prüfung , . . dm o; . e n e. deng 5 üihr ä hr öffnet? . J , , nn, 1 ern. Reichsbank⸗Prasident Dr. Koch bemerkte, erheblich ge⸗ g : Näch der der Uebersicht beigegeben ikschrift w ie Ein— hee en voll eingebracht. Mehrfa n üb ünstige Rat n Mggdeburg ist am 3. Juni der Geheime Regierungg. Prinzeffinnen Lubwig und * Ceypbld, Ulche' ahh, rineng Asert. Insbesondere seien die fremden Wechselcurse, deren ch sicht beigegebenen Denkschrift waren die Ein tz o ch hrfach wurde eraus günstig Rath Hr. Atbert u! 3 vig vold, der Minister⸗Präfident die B ; ö ann ettgnnieh und Retantb. ,, , 1 , 1. , h ca, ö . . . gestorben. reiherr von Crailsheim, der Minister des Innern Freiherr anf ie Gefahr des Goldabflusses ins Ausland nahe gerückt, Das Oberhaus hat laut Meld des W. T. B.“ jedoch in Wirklichkeit die Höhe von 1775 172 671 6 und überstiegen schiedentlich in einer Nacht für über 1060 S Lachfe, in einem' Falle fange ihr ene fn, nal . ie J agdb. Ztg. schreibt, von, Feilitzsch, der Finanz Minister Freiherr von Riedel, die gefallen. Dennoch und trotz der gestrigen Discontermäßigung in as. erhgu 2 hi p ung 6 „PFenzgen'in mithin den Voranschlag um 54 337922 M Diese Summe setzt fich sogar für 1000 é. Den sonst fo armen und verschuldeten Fischern lichen Provinzial i oll 3 z , r, . des Fönig. Spitzen der Rehörden, und als Vertreter des preußischen Ministeriums London müßten verschiedene Gründe hier von dem gleichen Schritt gestern die zweite Lesung der Bill, betreffend die Convention zusamnmen ans 6h ö 7i7 M gu Mehreinnahmen! und 11 z9s z5 l. ust durch die Hochseefsscherel ein reicher Segen ing! aus! gefnmnnen, eden hren, a nr 6 ann ie äußere Entwicklung für Landwirthschaft der Geheime Ober Reglerungö-Rath Dr. Thiel zurückhalten. Die nlage der Reichsbank sei ungewöhnlich hoch zur Unterdrückung des Spirituosenhandels auf der an Mindereinnahmen, deren Vertheilung auf die einzelnen Pienst- und infolge der Wohlthat der zinsfteien Heeichsdarlchne zur Hochsee— , 8. . in ö. Provinz Sachsen. hoch, wohnten der Feier bei, Der Prinz Ludwig betonte in seiner An. der Metallvorrath und die Reserve schwächer als in den letzten Nordsee, angenommen. jweige nachgewiefen' ift. sischerel ruͤht dag Fischereigewerbe wieder neu und kräftig auf ie, m, ö . em . . San Marte“ wurde Prache, daß der bäuerliche Stand, der seit Fahr kun dem, seinen eigenen Jahren. Die fremden Gelder beständen etwa zur Hälfte aus Im Unterhause erklärte der Parlamentssecretär Sir Die Ans gäben haben den Voranschlag von 1720 834 749 . reisen, selbst bis über die Grenzen unseres Vater. Boden bebaue, in Bayern überwiegend sei; Latifundien seien dort unbekannt. ichs⸗ 15 z ,. g Gee, ber Canna? nl Nr Tan Fehlern cgi in nocf heren e, wbeefrktten bl, weicht, dee p. Das Wirthfchafts jahr 18 ee hn, wohlbehlannt. Seine, wohlgelungene Uebersetzung des Die wenigen org Güter dienten, wenn die Besitzer felbst sie bewirth— Neichs⸗ und Staatsguthaben. Im Juni finde ferner gewöhnlich alles ai den Sklavenhandel 9 dem unter englischem ö. Reste von .. 5 i t win abzüglich . Vor⸗ r e Handelskammer von Wiesbaden schreibt in ihrem Jahres⸗ i l ech greutsch, ,, ö, ö ,, 5 6 1 ö . 9 . , /, . 2h ] jahre übernommenen Ausgaberückstände in Höhe von O7 623 ½ bericht: beit i 6 . abregeln zu Gunsten der Landwirthschaft; abe 3, , , . . . . stehenden J zu unterdrücken. Seine 3 hren bfr r g gg nee fn, . fen . Lela j 4 Her i den Letten bech heben mn mne ft k . . Sagenstoffe auf die deutfche wünschenzwerth. daß, die Fingnzen deg Fteich achter. ö . sichtige die Reichsbank⸗ erwaltung für jetzt keine Discontherab⸗ zemühungen nach ieser ichtung hin seien auch um garfs öl ä höhe, warlt! Wie Cum ker Mäsere bes ven Srüdel rel erke e ge cen gh hlt, denen , . ig 7 . ö hrenpreis von der Universitat möglichten, noch mehr, als bisher mit gutem Erfolg geschehen, für seßung. Widerspruch hiergegen wurde von keiner Seite geäußert. jüngst in einem Falle von Erfolg gekrönt ge— gegenüber dem Voranschlage setzt sich zusammen aus 99 960 743 M ohne daß etwa im Anfange des Jahres befondere große Ereignisse die Parc svalstudie nl. ö . 3. 6. . 6 n wegen seiner die Landwirthschaft zu sorgen. Der Prinz empfahl den Landwirthen Der Centralausschuß genehmigte schließlich, daß die Zahlung wesen Im weiteren Verlauf der Sitzung erklärte der an Mehrausgaben und 4 254 997 e an Minderausgaben, deren Ver- weitere Verschlechterung der Lage von Handel und Industrie Heranlaßt das höchkte Grelsenalter hren ö ch , age ö in gleichfitig, guts Kaflente, zn. sein und. Meiloratzonzanlggen zu einer Abschlagsdividende von 159 Proc. für das erste Halb⸗ Premier⸗Minister Gladstone, die Zeit sei noch nicht ge⸗ theilung auf die einzelnen Dienstzweige gleichfalls nachgewiesen ist. hätten. Es haben weder große Arbeiterausstände oder Erhöhungen der den nde elfen. . . . plung un . uickung an amortisiren, und brachte schließlich ein Hoch auf den Prinz⸗Regenten jahr 1893 an' die Reichsbankantheilseigner vom 15. d 6 ab kommen, wo es absolut nöthig erscheine, die Debatte über die Nach Abzug der Mehreinnahme von. 64 337 932 M Preise der Rohstoffe stattgefunden, noch haben die Kapitalbesitzer neue wenige Jahre vorn sa Tin . h gröffentlichungen bis und den Kaiser aus. Die Freundschaft belder sei vor zwe Jahren erfolge. Homerule⸗Bill zu begrenzen. r befürchte, die Aufhebung von der Mehrausgabe in Höhe von! ... 294 776 7651 M Verluste an ausländischen e ene erlitten, noch ist der äußere Friede lleberfetzing des . . 8 ö, setz z . 3 ö. ö. auch eine aller Welt offen kundgegeben worden, als der Prinz-⸗Fegent dem zur ö des Mitternachts-Reglements würde die Abgeordneten ganz ergiehtz sich für die etatsmäßige Verwaltung ein Zuschußbedarf von des Reicht irgendwie gestört oder bedroht gewesen. Aber wenn auch Gudrun und dez el von A 1. zen? h e. ungen der Bésichtigung der baherischen Truppen als Gast anwesenden Jaiser das Nach. den Verfügungen der St tersb örsen⸗ w n ,,, . 15 457 8y35 eine Ermäßigung der Kohlenpreise eingetrelen und einzelne Industrie; . 8 lquitanien“ erscheinen lassen. nnter seinem Oberbefehl stehende Heer perfönlich vorgeführt habe. 9 gn er Peters urger Börsen⸗ *. 9 le dlllenznt en h ,. en. Ve 1 9 , Auch die außeretatsmäßige ertraordinäre Verwaltung ergiebt mit zweige, wie die Anilinfabrikation, sich sogar einer Verbilligung auch. . 6 tation auf Helgoland, hat, wie Der Mnister des Innern Freiherr von F . begrüßte sodann aufmannschaft vom 2. März 1876 und 21. März 1891 er Homerule⸗Bill beantragte Bartley einen Unterantrag, der iner Ginnahme bon andert Rohstoffs zu erfreuen hatten, dic swirthschaftlichen Wegen d. ö ö wird, unter der Leitung von Dr. Heinke ihre die Versammlung im Namen des Prinz⸗Regenten?. ußerdem sprachen hat. das Börsencomitè jährlich den Ta der that⸗ . . zar f hm m gn 171 3. S61 M und 536 . von * . 4 doch fast ungeschwächt weiter fort. * 6 an der i , era hn 6 erer r chf n i . e,, 5 3 5 66 24 e r ien, . n m 9 der , iffahrt im Int r *ekämp 173 996 919 4K ein Zuschußbedürfniß von andelsverträge haben, was unseren Bezirk anlangt, besonders. zugereiste f j ge J ü ermeister Hor und der württembergische Geheime Hof, St. Petersburger Hafen zu bestimmen, da von diesem das Amendement. Die Vorlage verhindere schon die irische 2 396 058 M für die chemische Großindustrse, im übrigen anscheinend noch wenig hr Shen en nen 3. , .. rt Guth an Berkin. ö. Tage ah. bie üblichen dreiwöchigen Frislen für 5 Verschiffung von Getreide und von Getreideproducten laufen

er, / Q Q

1 Q Q ;

S. M. S. „Arcona“, Commandant Corvetten⸗Capitän

. ist am 6. Juni in Montevideo und S. M. Belgien. Statistit und Voltswirthschaft - e , gu,