B. 3 mit seiner 2. Ehefrau Luise, geb. Schmidt, mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, 1893, Nachmittags I Uhr, anberaumten (116482 Oeffentliche Zustellung.
erzeugte Kinder: immer Nr. ib, zu melden, widrigenfalls seine Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer * Nr. g813. Die Ehefrau des Handels manns Aloi 8 2. Johann Friedrich Wilhelm, geb. den 27. Oktober . erfolgen wird. Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Breidung, Glisabetha, geb. Witt, zu Hann er 3 ö E 1 t E B E ĩ I 11 f. E 24 Langensalza, den 2. Juni 1893. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wittmer in Mann?
1824, b, Friedrich Wilhelm Albin, geb. den 1. März Königliches Amtsgericht. II. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus, heim, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an un. 2 : 1827 und ,, schlusses. bekannten Orten abwesend, wegen Gheschẽ ein un Um Dent en Neich 5⸗An ei amt I . 2 . . Luise Dorothea Catharina, geb. den 18. Sep ⸗ ( II6443] Bekanntmachung. Hamburg, den 2. Juni 1893. dem Antrage, unter Verfällung des Beklagten in die . 9 1 Un olli ! rell ! en Ul 5⸗ An ll er . ö ö ö. garn de 2 i . anch ef fh r. Jo⸗ 1 rn t eri, m . . ef, des , n,, 4 Streit. * 1327 . 9. odann starb am 1. ai zu Natel die hann Joseph Seufert in Philadelphia, Pennsylvanien, Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. eilen am 19. November zu Mannheim ab. 9 j z Wittwe Griebnitz, Luise, geb. Schmidt, und hat Nord. Amerika, geb. von Wonfurt, Bez Amts Haß⸗ gez. Tes dor pf Dr. geschlossene Ehe wegen harter Mißhandfuug . ea n Berlin, Sonnabend, den 16. Juni 1893.
außer ihren vorstehend zu B. a. b. c. aufgeführten furt, Bruders des im Jahre 1865 nach Nord⸗Amerika Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ö Verunglimpfung der Klägerin seitens dez Be⸗ ( ; 3 Kindern noch die aus ihrer ersten Ehe mit dem ausgewanderten * unh seit dem Jahre 1871 ver— k lagten für geschieden, zu erklären, und ladet den . Untersuchungs⸗Sachen. ; 5. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. - ö auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
am 18. März 1822 zu Nakel verstorbenen Bäcker enen Bruno Georg Seufert, geboren am 5978 e . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . . ger * e
Johann Friedrich Witte hervorgegangenen 3 Kinder: 9. September 1857 zu Wonfurt, ergeht hiemit Auf— ö . , der Nach⸗ streits vor die III. Civilkammer des Großherzog⸗ ö Unfall und Invaliditäts- ze. Versicherung. OS 3 SGiwerhs, und Wir schaftẽ· Gen gffenschaften.
areUlnna Dorothea. Witte, verehelicht an den forderung: laßgläubiger und Vermächtnißnebmer des am 25. Okt, lichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag. . Zäerfäufe Verpachtun gen, Verdiugungen z. nze iger. Vierer sungzc. von Fkechteamwälten. Schiffseigenthümer Koeller zu Bromberg, . I). an den Verschollenen, spätestens im Aufgebot. hg 1889 hier verstorbenen Eisenbahn⸗Secrefärs den 18. September 1893, Vormittags 9 ihr, ö Verloosung 2c. von Werthpapieren. ö * — Hank. us weise b; Ludwig Ferdinand Witte, geb. den 28. März termine, welcher auf Mittiwoch, den 11. April und Ingenieurs Johannes Weymann, von hier, mit der Aufforderung, einen bei dem gar ig Ser te . Verschiedene Bekanntmachungen.
. um Zwecke der
1819 und 1894, Vormittags 10 Uhr, angesetzt wird, ; zugelassenen Anwalt zu bestellen. I. . ö . C. Carl Ludwig Witte, geb. den 23. Juli 1821, persönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Gericht ö den 3. Juni 1893. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage . Aufgebote, Zustellungen ö n r ,,,, Landgerichts zu lass Bekanntma chun g. Bei der in Gemäßheit des betr. Schuldentilgungsplaneg borgen gmmenen Ausloosung wurden
—
als Erben hinterlassen. Ferner starb der zu Ka. fich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklart Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. . ]. und dergl Mmlhausen . . vom Mil ehn, w K Mannheim, den 6. Juni 1893. . . Caroline Weill, ohne Gewerbe in Bleßheim Sb. folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am ü,. Oktober d. J. Festim mk.
. lr eng, . ri, wird; Grbbethelͤligten, ihre Intetes Auf . - ff am 26. Mai 1839 und hinterließ außer seiner Ehe 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf 9 er . ; ö . 16479 Oeffentliche Zustellung. ; an! (E ; . ᷣ ; ĩ zom, cr g ahlung am frau, Charlotte Luise, geb. Buchholz, separirten gebotsverfahren wahrzunehmen; ; 16266] k . k Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Der Ziegeleibesitzer Friedrich Moeblis zu Succase i e rpg ern Leo Weill Handels mann . 6. .. 1 3 456 658 oh0 13 7 K, . . 6 . . ö 3 . ö. . de e nr des Helm chen. Assistenh fur n , chtẽschreiber. 6 bei , . k. 6 34 , Schulze Mil , 6 , worden. . 8 . ö . . ö. ö. ö . 466 524 632 645 742 884. gnes, welche, demnäe on ihrer vorgedachten Verscho nen Kunde geben können, ittheilung fe 3 z 35 . in Elbing, klagt gegen die Erben der verwittweten e aerichtg. * ö ö ö.. 3 ,, , . ö : . Mutter beerht jf. Diese letztere endlich hat bei hierüber bei Gericht hierorig zu machen. . ö . Meeinska geb. e gh ( Frau Suan, . get Marcus, nämlich: Der Landgerichts Secretär: (L. 8.) Koeßler. Nr. 264 . früheren Verloosungen sind noch rückständig: Litt. O. Nr. 91 280 290, Litt. Q. . en , . nn Nakel erfolgten Haßfurt, gen mn ö ericht v. Malinowẽka, . 1) die unverehelichte Bertha Sackschewski in Königs⸗ ) ent g , echo Boehm, unbe⸗ 1649 (e. Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreihungen sammt der noch nicht fälligen Zins— ö . , , . 86 eg ; 2) der Frau Gutsbesitzer Valerie v. Kurnatowska, berg, vertreten durch ihren Vormund Rentier . ,,, Weh: j „Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ abschnitte kann am 1. Oktober d. JI. deren Nennwerth erhoben? werden! Mit diesem Tage ac die * ĩ in n ö. geb. v. Malinowska, im Beistande ihres Ehemannes Albert Lüneburg daselbst, Nachtigallensteig Rr. l0, I 3 a m in Berlin, Oranien⸗ lichen Landgerichts zu. Strastburg i. Els. vom Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zintabschnitte, welche nicht mit der Em dr r hren . ze 186 . Juni 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den bung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgeld in Abzug gebracht.
lieb Buchholz und 9 ) 9 : . : . niteig 9 ; — ; Ludw . towski 2) das uneheliche Kind der Bertha Sackschewski ö ñ b, ihre Tochter erster Ehe die am 11. Januar udwig von Kurng ö ö. 1 . 1 ö. den früheren Besitzer Gustav Boehm in Epesente * * . ) ( oblin hinter ö sämmtlich in Rakwitz, . . Anng Martha, vertreten durch den Vormund . k Gyhelruten. Georg. Bürgin Eigenthümer, und Die Auszahlung erfolgt durch die Stadttasfen W ie Mienen 1839 geborene Marie Dorothee Koblin hinterlassen. [164365] Aufgebot. vertreten dutt den Rechtinwalt Mottz in Gräß, Kaufmann. Mag Echarnkopf, in Fönen, J ö ö ö Man . ö. ö Straßburg ausgesprochen. lassungen der Bank für Haudel , . . J J . Fre 2 9 ' 2 er Landgerichts-Secretär: (. 8.) Weber. Worms, 7. Juni 1893. z .
Von diesen Erben des Christian Griebnitz haben Auf Antrag des Landmannes Johann Peter Höpcke erkennt das Königliche Amtsgericht in Kosten suͤr Oberhaberberg Rr. 1, . borene Boehm, in Wittenfelde ben Ch in Witten zei Elbing, Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.
1) Ludwig Ferdinand Witte, in Döse und des Kaufmannes Nicolaus Dreyer in er ; z ; ö. n , ‚. 2 Luise Dorothea Catharina Griebnitz, Hamhurg, als Vollstrecker des Testaments des am . bekannten Eigenthumsprätendenten oder , ö . 361 ee n ft, . wegen des Restes des der Erblasserin s. 3. gewährten m me eee 3) Carl Ludwig Witte, 23. Mai d. Is. in Döse verstorbenen Kaufmannes . ]. Rehn 6. . nc h w er , . 1 ᷣ6 ö . . Auf den Grundstücken Pommey! Nr. ) AÄbth.“ nn Y 18312 . 4 Johanng Amalie Fischer, geb. Griebnitz, Hinrich Andreas von der Liedt, vertreten durch den re ö. n,, ger, insbesondere die . , m n en . 36 . ö Nr. 18 und Wittenfelde, Nr. 3 Abth. III. Rr. 23 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. II6426] Oesterreichisch⸗ un arische Bank ) Marie Dorothee Koblin, verehelichte Ruff, Rechtsanwalt Fehring zu Cuxhaven, ergeht ein Auf. * 36 v6 ga . Hen, rer e hn . n,, ge, den . hypothelarisch sicher gestellten Darlehns von A 666 M, Maor⸗ =. In der vierundzwanz! J 9 . dee ihr 5 an dem Grundstück Nakel,Nr; 333 jezt gebot dahin, daß alle' diejenigen, welche an den 6h ö nch n Hart eme em ser 4 . i, . ö g. 2. , n Nelches in, den Zwangs versteigerungen der verhaftelen Versicherung. Oesterreichisch un , 19 er oo snng ader 4higen, a0 jlhrigen Pfandbriefe der 413 durch notariellen Vertrag vom 7. Juni 1551 Ftachlaß des am' 23. Mal iz in Döse bei Cux—- 13 * n . h JJ . ö . hg , , , n, . Grundstücke bei dem ersten gänzlich und bel den! 9eme 3u ü e hen, , mm a3 Juni 593 nachftehen de Nummern gezogen: An, den Maler Nicolaus Okopinski zu Nakel verkauft. haven Pverstorbenen Kaufmanns Hinrich Andreas ber ,, fm bla . . JJ ö . sweiten in Höhe bon 29 r 7 M' 34,3 , . . bis bob, bäh biz Sr. M gi. . 1 J bis 263. 65 bis 269, 3581, biz. 359, 493. 494 Okopinski hat demnächst durch notariellen Vertrag von der Liedt Ansprüche, Forderungen, Erb- oder In enn e me. nöeetg alias Zesethkg, gek., 3 * . nn, I ist, von, welchem Darlehn bereits ein Theisbeten — , h, bis og!“ 7631 63 rio 146 i ö biz, 80 509 bis 81g. 831, 36s bis S880, 951 bis bom 20. Februar 1877 das Grundstück an den Poft⸗ fonstige Rechte erheben 6er? dem! unn“ z Oktober 3 . . . r ö e,, , te ö. . gi ö won Hog . im Jahre 1837 eingeklagt und bur j . 1280, 1251 biz F390 136 6 1300, 13 * 1315, 1216 bis 122) 1221 bis 1239. 1271 bis 1276, secretär Geht Heinrich Jenichen zu Nakel und 1876 errichteten, mit Zusatz vom 11. Jun! 1887 es . . ö, ö. ; ö . 2m 2 i gerrmndun m n , . rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer des König⸗ . erpachtungen, 13h bis 139 z? 13557 bid 60d 143. big) s⸗ . ,. . 10, 53] bis 134, 135 bis 1369, letzterer durch notariellen Vertrag vom 3. Juli 1885 versehenen, am 29. Mai d. Is. publieirten Testa— k 14 4 gi en tor Boleglaus v. Mal- 9 3 ö. . 39 9 ö . . lichen Landgerichts zu Elbing vom 4. Februar 1883 V di ) 1540, 1551 big 55 * pig 539 ö 141 bis 11450 145 bis 4d, 1599, 1531, 15333 bis dasselbe, an den Fleischermeister, Julius Poffmann mente dezfelben, fomwi diejenigen, welche der Be⸗ aan .. Dir 91 , nn. 9 Herr g ö. , e mn, Echtsfräftig erstritten ist und für welchen Rest die er ingungen 26. 1598 bis 1900, 1553], 1533 is gh 6 , 183 bis 156. 1351 bis 1367. 1891 bis 1895, zu Nakel verlauft. In saͤmmtlichen Verträgen ist stellung der Testamentsvollstrecker Landmann Johann . ö . Unruh k . y,, ö , . Geburt *in, wier Berlagten alz Erben der Schult ueth versenlich II6267], Centralbahnhof Osnabrück Il 40, 236 l bis 2763. 2765 269 e, bie . . ,. bie 3059, 3094 bis 2109, 2131 bis scitens der Verkäufer und Käufer erklärt, daß die Peter Höpcke in Döse und Kaufmann Nicolaus chen ö. dran ,. ,. e gw if, i, , 1891 bis e. urückgelegten ; dem Kläger verhaftet sind und hier in Anspruch ge ⸗ Sie Glaferarbeiten einschl. 665 4m' Rohglas, 24603, 44 br Mä) . His ghd J ,, . 42] bis 2426, 2429 bis 2439, 2451 bis Naturalübergabe des Grundftücks erfolgt ist. Dreyer in Hamburg und deren Befugniß, den Nach— . . J ö. An dri ö 14 ö . ö . . 46 ammen, werden, mit dem Antrage: die Beklagten Eindeckung sollen in öffentlicher Veh n un ö I2brb 66h bis 699 hr bin zh br bi . 5 g' ', bis 360. öl bis obs, 2565 bis 2567, ö . 9 , laß . ö 56 zu . ö. lier cn f rr hon, h ho ir r. 302 ,, und zwar die rück⸗ fist , 1 verurtheilen an den geben werden; Bedingungen sind für ö. . ö. Zu 1006. l ö de 23 ,,, 240] bis aufgefordert ihre Ansprüche und Rechte au as allen Behörden, namentlich auch vor den Hypotheken— ö i . J f . Kläger 11 977 6 84 * neb 50 Zinsen seit dem tellgeldfreie Einse . J. in 2465, 2467 Fis 2566 83 s 3503 335 bn n, an, , ,, h bis 1694. 1790, * 16 ,, ,,, , , , d n ge seen sens Kuen, ' olle lee,, , ,, , e e JJ 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ tiren, widersprechen wollen, schuldig und gehalten st fle . , ar Laft ö w g ; , ,. 5 bi en . e, m Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ziehen. Termin zur Einreichung ö. An 3 st Zu 1690 Fl. g5l bis 76060 wol bis 1100 9 is 2 3061 pi 2 . melden und zwar unter der Verwarnung, daß im seien, solche ihre vermeintlichen Rechte, An= und stellern je zur 84 irg? . ö wenn ven lf . h . klären, und ladet den Beklagten zu 1 Wirthschafter angefetzt auf Sonnabend, den 24 Jun 6 39465 bis 397] 3973 bis 160 2 big irn ß bis 3090. 306 bis 3100, 3901 bis 3942. . nicht e g nenn i e , fn, . bei ö ö ,, e . . . fler gn . und . . Her ter zur , ,, . . J . zur münd⸗ Vormittags EH Uhr, im Bauburcan auf e. i660, 4543 bis 14606 bl bis 56h, 6 gie 6 0, J, 03, 4407 bis ff vermeintlichen Widerspruchsrechtes der Ausschluß in dem auf Donnerstag, den 16. ugu *, . g Rechtssfrettz haz K nale re,, . heng, Ferhandlung, des Rechtsstreits vor die Bauplan t j ᷣ , n . aller Eigenthumsprätendenten' und die Eintragung Morgens 10 Uhr, anberaumten AÄufgebotstermin? . . , . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . den 7. Juni 1893 e ,, a n . 10) Jährigen Pfandbriefe werden zum. nächstfolgenden des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung [U6480] Deffentliche Zustellung. . . gun e mn i . a Elbing quf den 28. Sktober 189. Vormit⸗ Bergmann,“ ö reichisch ungarischen Bank ö Wien, als . ö 3. Hyp othekar Kredits stasse der Zester⸗ Nakel, den 8. Juni 1893. hiesiger Zustellungsbevollmächtigter. Der Kesselschmied Vilhelm Schütz zu Ober m . „den J. Mai 1893 ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bek en Land Bauinspector Reg Baumeister lichen Filialen der Vastenrer h fi. ) ö. e de Sauptanftalt in Budayÿest und. bei sämmt⸗ Königliches Amtsgericht. . 1 ö grachte rich zug e in gan, e detelen. J w ,, 86 w Das Amtsgericht Ritzebüttel. U Vutghburg, tlagt g ang , . erh ts f. bra f, , , ,, garmr en JZum Zwecke der öffentlichen Zuste z 3421 * . its kr ö , , , . la! e nn, ,, . list Oeffentsiche Ladung. . . . Zesing Wilhelmine, geboren? Werner, frühere Wittwe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fier Kuszug de 6 9. Hel ung wird ö. K . . Von den bei früheren ö i' gen gn gigen, 40 jährigen Pfandbriefen Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Niemand, Veröffentlicht: H. E ckermann, Gerichtsschreiber. Drenkhahn, zuerst zu Bremerhaven, dann zu Yaltimore Kö ö Elbing, den 8. Juni 1893. sollen vom J. Oktober 1893 ab 10 bis 70 wesblich⸗ 13 tern 9 ö Justina, geborene Prinz, zu Wurtscheid nimmt für wohnhaft und seit 1886 unbekannten Aufenthaltsorte (16475 Oeffentliche Zustellung. . . KJ Gefangene, welche bisher mit Netzestricken beschãftigt 388, 1581 a , , . g11 bia 4 sich das Alleineigenthum an der unter Artikel 1 ber 16439 Aufgebot. wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das Der Kaufmann. Albert Richter zu,. Berlin . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. worden sind, zu gleichen oder anderen für . 24. 759 bis aj. 765. 770. 775 , gl 8 hl bis. Grundsteuermutterrolle von Lindlar eingetragenen Das hiesige Erbschaftsamt in Verwaltung des zwischen Parteien bestehende Band der. Ehr zu Memelerstr. 63, klagt gegen die separirte Frau . . K ö Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen, mit Aus— 2338. 2716 bis . w Parzelle Flur 3 Nr. 560, Ober⸗-Wurtscheld, Acker, Nachlasses des hierselbst verstorbenen Wechselmaklers trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— Hermine Bäumlinger, früher zu Berlin, Memeler— . Il6a7 8! Deffentliche Zustellung. nahme von Buntstickerei, Wollhatelet und Feder. 55? 5ol, 733. 73014, i663 113 v, 1133.
36 . . . J ö. Y . hat unter d ch⸗ des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den Mieth den M Mai 1893 für die im Haus vertreten durch ; eingetragen auf den Namen: „»Bauerschaft zu Ober⸗ Dris. jur. K. M. Hartmann, hat unter der nach- des Köni— gerichts Vuisbur Niethe für den Monat Mai 1893 für die im Vause . zertreten durch den Kaufmann Manus Levinstein vergeben werden. Die erfo iche ( ĩ dird i h **) 343, 344, 348 bis 353 389 294 90 1 Wee . em § 58 des Gesetzes vom folgenden Begründung den Erlaß eines Aufgebots 20. September 1883, Vormittags 9 Uhr, Memelerstr. 63 in Berlin innegehabte Wohnung . daselbst, als Genęeralbevoll mächtigten, klagt ö ,,, ,, . 1729 , g ,,, 1766 36 ö. ö , . 12. April 1888 werden alle diejenigen Personen, beantragt: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. nebst Laden, mit dem Antrage, die Beklagte unter . den Schuhmacher Carl Johannes Holzhauer von bemessen. Unternehmer, welche auf diefe Arbeits. 265, 2331 bis 3533 Zös3, zösz6, Br bis 4 golf gi; Ws 55 welche an dieser Parzelle Eigenthumsrechte zu haben Am 30. März 1893 sei hierselbst der Wechsel⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kostenlast zu verurtheilen, an den Kläger 50 M zu . Rockensüß, zur Zeit unbekannt abwesend, aus kräfte reflectiren wollen ihre bersiegelten schrfftlichen 5h55, 75? 1735, 743 döch biz 5512 öl, Ii e, S3 vermeinen, hierdurch zu dem auf den L. Juli makler Gottlieb Noodt, alleiniger Inhaber der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu . Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kosten. Angebote pro Penfum resp. Stück ꝛc. mit der Aluj⸗ 6er gor, Soi gor? gold, 3d), gos, go gh z I isl, dis; 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten, im der hiesigen Firma G. Noodt, todt aufgefunden. Klage bekannt gemacht. . erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung schrift Submission auf Arbests krafte⸗ bis zu dem J4573. I9666 10621, 13403. 13714, gil big 13418 IJ 10 i m tz , , t Gerichtsgebäude zu Lindlar stattfindenden Termine In dem am 22. Oktober 1878 von dem ge⸗ Duisburg, 2. Juni 1893. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ö von 22 ½ 33 J, und ladet den Beklagten zur auf den 7. Juli er. Vormittags EH Uhr, zur 15127 17465, 17413. 1650, 18505 9256 bis 19 63 * JJ ; geladen mit der Verwarnung, daß, falls sie nicht nannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 60 IF. ] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Eröffnung der Offerten anberaumten Termin ein, . Wien, ani 8. Juni 1853. . Oefterreichi? 1 spätestens in diesem Termine ihre Ansprüche geltend überlebenden Ehefrau Caroline Wilhelmine Zimmer 100, auf den 30. September 1893, ( Königliche Amtsgericht zu Sontra auf den 26. Ot. senden. Die näheren Bedingungen sind f. der . ö cfterreichifch nugarische Sant. machen, die Ehefrau Niemand als Alleineigenthlmerin Charlotte Amalie, geb. Mühlhan, errichteten, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— J tober 1893, Vormittags 10 Uhr. Juin hiesigen Registratur einzufehen, oder gegen vorherigr 16470 . im Grundbuch eingetragen werden wird. am 27. April 1853 hierselbst publicirten 16485 Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— Einsendung von 75 3 Copialien durch die Post . Ein : 66 . . ö . ; Lindlar, den 265. Mai 1893. Testamente sei die letztere zur Unidersalerbin In Sachen der Ehefrau des Schuhmachers Adam bekannt gemacht. Actenzeichen 3. C. 684. 93. zug der Klage bekannt gemacht. beziehen. ö ö Bodencreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland Königliches rr er r theiluna für ö . . . . . Schmitt, . geb. . ö. Berlin, 3. . 16. hegschtel Sontra, den 3. ö Rhein, den 6. Juni 1893. Verzeichniß 35 V . rundbuchsachen. namhaft gemachten, eventuell als Intestaterben burg, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, Otto, Gerichtsschreiber J ⸗ Kästner, iönigliche Straf Ginlvÿs ah. z . ö in Betracht kommenden Personen hätten erklärt, zur Hein unbekann e Aufenthalts, Beklagten, wegen des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung z. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö ꝛ * . Gin u gt g e, , Obligationen. 16434 Aufgebot. den Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des Herstellung des ehelichen Lebens, eventuell Che— ö . . e. — ẽ ᷣ Litt. A. Nr. (15 Isa), 27 (H9 35 535 ng 26. Auf den Antrag der großjährigen Geschwister Elly Inventars antreten zu wollen. scheidung, hat die Klägerin, vertreten durch Herrn 16493 Oeffentliche Zustellun ; llgs9] . 5) Verloos 35, (388 Vos), 426. 452, (719 zJ, 745. god (333 gods R, n, d und Betty Hoefftke in Heydekrug und bes Abwefen— Es wird das begntragte Aufgebot dahin erlassen: Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst, vorgestellt: Burch l 83 6 ters z . ie, , d. g gchznfeld in . (Die Ehefrau des Glasermeisters Arnold Kuck,“ 1269 Jos), (i322 Ver), (i352 Va, 1373 1465. 1156. 3583 * heitsvormundes Apothekers Carl Schmidt ebendaher Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben Ürtheil des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst n . ö . K Klinger Fatharina, geb. Büssel zu Eupen, vertreten durch papieren (C726 sozj, (1962 s), (bo? eo, 2, 2178, 2343 wird deren Bruder beziehungsweife dessen Mündel, und der bekannten Gläubiger — welche an den vom 3. November 1895 sei Beklagter verurtheilt, ö. ö ., , , öh. NRechtsanwalt Welter In zu Aachen, klagt gegen ? (2731 vos), 2841, 29153 n , r* der am 11. November 1868 geborene Paul Hoefftke, obbezeichneten Nachlaß Erb⸗ oder sonftige An⸗ innerhalb einer Frist von 3 Monaten zu ihr zum , ch g in Mühlau Jetzt un⸗ . ihren vorgenannten Ehemann, wohnhaft zu Eupen, 47 Bekanntmachung. 3552 Vas, 3565, 161 welcher vor etwa 15 Jahren zur See gegangen ist, sprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückzu— . . * ,, . ye , ,, . Vfan⸗ wmmit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur Bei der am 27. Mai 1893 stattgehabten Aus⸗ — aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den aufgefordert, solche Ansprüche bei dem unter kehren, unter der Androhung, daß im Ungehorsams⸗ ö . ö . . Aatrꝰ ö. . Vara ,, . mmmuünpzlichen Verhandlung des ie l frei? vor der loosung von Schuldverschreibungen der Ab. ( 3), (6330 73), 7. Mai 1894, Vormittags 16 Ühr, bei dem zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, falle auf ihren weiteren AÄntrag die zwischen den rr sen. mit den age, den Beklag z 1. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu lösungs⸗ Tilgung. Kaffe sind solgende Nummern (6518 oh, (653g 7 ö Gericht, Zimmer 5, zu melden, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in Parteien bestehende Ehe auf Grund der böslichen ur henenr gz zooo - sammt A450 Zinsen davon J Aachen wird anberaumt auf den 5. Oktober L893, gezogen worden: ö 68645 eos 5, gz), (878 16 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. dem auf Freitag, den 6. Sktober 1893, Verlassung eschieden und der Beklagte für den ö. ö 8h; 9 ö bezahlen J . Vormittags 9 Uhr. Litt. A. Nr. 13 21. l9484 7 3 Heydekrug, den 2. Juni 18935. Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots— schuldigen Theil erklärt und in die Kosten des Ver: 2 bie Roten des Rechlostre te n tragen auch ö. kö . Lidege, . —ͤ Litt. B. Nr. 203 213 Nr. (43 voz), 98, ( Dies Urtheil sei z hy nn n e Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. 267 320. (459. vos). 476. (3607 Tias), 690, 784, 83 ), 1
*
36 7 6 J ö 3 M 348 ö 183 8 * 2 . 2 6 . . ( ö J 5538 ; 5 ö * Gottlieb Noodt; vertreten durch den Rechtsanwalt handlung des Rechtsstreits vor die 11. Civiltammer straße bz, zur Zeit angeblich in Amerika, wegen ( Der Kaufmann Mofes TVevinftein von Sontra, sortiren auf die Dauer von 3 Jahren contractlich 13123, 13495 bis 13409, 13412, 146821, 536
603 6607 dis
7
Königliches Amtsgericht. termin, daselbst Parterre, Zimmer Rr. 7, an⸗ fahrens verurtheilt werden solle. ; . 7 e, , , gfalle z — — zumelden — und zwar Auswärtige thunlichft rechtskräftig, der Beklagte aber bis jeßt nicht zu ihr ö 3) n,, . . . . . Litt. C. Nr. 70 73 81 90 169 17 214 250 277 as), 1450, 15277, (1657 7g (16432 Aufgebot. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevoll⸗ zurückgekehrt. Es werde deshalb um Änsetzung eines , sp . in fein, des Beklagten beweg⸗ . Il6is8j . 2657 316 328 347 375 507 557 58 610 615 (2382 Vss), 33), 2743, 2900, 2943, 6 Die Tischlermeister Ludwig Bischoff und Wilhelm mächtigten — 6e Strafe des Ausschlußsses und Termins zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nimm . ö ö m ih, der gwan . Die Ehefrau des CGolonialwaarenhändlers Heinrich 620 663. 3747 7/83) à 500 Kr. — 66 562356. ; Bischoff zu Schlieben haben betreffs ihrer Schwester unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht ange— streits gebeten und lade sie den Beklagten zu diesem . . 6 ) . , fi. ische Horde SJansen, Anna Katharing, geb. Wirtz, zu M.⸗Glad⸗ Kitt. D. Nr. 46 162 175 203 26 260 265 Litt. C. Nr. (7 I), (82 7g), (142 760. M9 Marie Anna Bischoff, geboren zu Schlieben am meldeten Ansprüche gegen die Beneficialerben bon dein Herrn Vorsitzenden der Civilkammer J. des un Zwangs verwa ung . ih. u , . Hh kach, vertreten durch gleckfe nn bel Cohen hier, 8 287 335 343 348 355 37 37 3 36 IJ56 G18 vs), SS6, 6568, 759 (0s as), Sho *), 832 * , 93 24. April 1862, welche seit dem Jahre 1886 gPer⸗ nicht geltend gemacht werden können. Großherzoglichen Landgerichts hieselbst auf Montag, ,,,, , ö Ihle . . ihren genannten Ehemann daselbst mit 459 5 Ib 533 584 ög5 gz rr 6 675 6535 589 1278, (1300 ιν, 1317 (i554 , 13586 A158 1 , j . j x 5 ö 9 Fun 189 * S j 21 . ö l . ; üter . j ö ĩ 713 7412 777 722 79 67 26 227 22 2 55 1103 2179 7999 8348 Fosse 77 5 ⸗ 3 x JJ ,,, r,, J ,, . geren , wird r halt aufgefordert, sich rt Abtheilun . Auf , en herzo lichẽ ö nd '. icht hieselbst, mit der Auffor⸗ diess llrtheil gegen Sicherheitsleistung für vor. 12 Gipilkammer des gan lichen nd . ih; ö er n 1 . 1 n, . i irt. . * g 6. . testens im Aufgebotstermine am 1 April 18941, . ) Wed 3 Pr . ö. . ö ker kesten Gerichte zugelasschen läufig vallstreckbar zu erklären, ö ; Düßsfeldorf auf den 26 - , . . hei ö . . H. . (607 , T. IG r, 8 6 ss , ,, Vormittags 16 Uhr, bei dem unter eichneten Ge⸗ Veröffentlicht Ude Gerichtsschreiber ehilfe ,, mit seiner Vertretung zu beauftragen und ladet Ren Bellagten zur münzglichen Ver= ö. Vormittags 9 Uhr bestimmt 69 . un unn n . ze durch die Rieder . w an, n . richt zu melden, widrigenfalls ihr 3 ng er . VJ . . J 2. ine werde sie beantr . meh . handlung des Rechtsstreits vor die 111. Civilkammer 4 Düsseldorf, den g Juni 1893 ia h . ö 6 393 R ra), Tof, (05 iner. Bo ** Sh eme, , . . ; . ß 3 2 . f ahnr cg, funn die Leg Kön glichen Sandherichts zu Chemmik len den ; 7 . Hüceburß, dei 23, Mai 1803. dan, d,, folgen wird. II] Aufgebot. zuischen denz arteien bestehende Che für geschieden 3 Ottober üs, Vormittags S uhr, mitn . ran de Die Direction der Ablösungs. Tilgungs- Kasse. 1 procentige. Schlieben, den 27. Mai 1893. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver— und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er— d A gorderun e. ber Cem g achten Gerichte ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Frese. A- Nr. (9 dx), 10, 91, (142 7), 148 Err Königliches Amtsgericht. storbenen hiesigen Maurermeisters Heinrich Christian klären, unter Verurtheilung bet Beklagten in die der i 5 9. . g e . w Bömers. — 50 — . Friedrich Koch, nämlich des Fr. H. W. Fischer und Kosten des Verfahreng.“ Da der Aufenthalt des enen . n n . a een I fräfti ö ; . , 16436 des Thies Jacob Dageför, vertreten durch den Beklagten nach wie vor unbekannt ist, so wird ihm em 1 3 g ö. 9g ) rechtskräftiges Urtheil des Königlichen [16415 Litt. C. Nr. S7 Nr. 11597. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat Rechtsanwalt Dr. jur. Ee nr Gobert, wird ein Auf⸗ diese . hiemit öffentlich zugestellt. 66 Actuar Feller ö. 7 gericht, II. Givilkammer, zu Aachen) pom Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii Litt. D. T. — unterm Heutigen folgenden d erlassen: gebot dahin erlassen: Oldenburg, 1393, Juni 5. 6 ichtsschreiber bes hn lichen Landgerichts (. . April 1893 ist die zwischen den heleuten vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars stalt. In Gemäßbeit mit den Statuten dez Wereing fred wa, Notre, e,, ö. . . . 9 53 ,, 3. . . , . ö. , Gerichtsschreiberei des mnchen Landgerichts. , ö g ; ( . nn ee n ö. nme, . gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli am T. Januar 18 in obigem Verzeichniß angefüdrten Ddlämnteren, w f — um das Jahr geborene Peter ert Schwarz und der bekannten äubiger —, welche an Tühle. 5 ö 1. zu Düren bestehende gese e eheliche 1893 zu tilgenden Kreis- Anleihescheine des stehen und einen Betran achen. gezogen werden Dh er, wird seit dem Jahre 1880 vermißt. Nachdem feine den Nachlaß des hierselbst am 19. März 1893 — — 16476 Oeffentliche Zustellung. ütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter. Kreises Brieg 1. Ausgabe sind die folgenden mit dazu gehörenden axe: Haan zen Tae mer,. Verschollenerklärung beantragt worden ist, wird er perstorbenen hiesigen Maurermeisters Heinrich 16481 Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Anton Probst zu Solingen, Burg⸗ nnung angeordnet worden und werden Parteien e fn, fen . worden . . 6 Die in Kla fübrten efe 63 6 1 Dane Fand hiermit aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht Christian Friedrich Koch Forderungen. Erb— Marie, geb. Kieffer, ohne Gewerbe, zu Schiltig⸗ straße Nr. 5 klagt gegen den Zimmermeister Joh. ; ö. Auteinanderfetzung vor Notar Daniels zu Düren Buchstabe C. Nr. 274 294 296 332 417 496 werde ein am. 2 * — von sich an das Amtsgericht gelangen zu lassen; oder sonstige Ansprüche zu haben vpermeinen heim, vertreten durch Rechtsanwalt Lehnebach, klagt Schäfer, früher zu Solingen wohnhaft, jetzt ohne - Tien, . 514 526 534 547 666 757 775 791 und sis über Kündig: auf. Die at bei d ze ö ö ebenso werden alle diejenigen, welche Auskunft über oder den Bestimmungen des von dem genannten gegen ihren Ehemann Josef Nonnenmacher, agner, bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Wechsel ; achen, den 30. Mai 1893. je 200 0 bei der 2 m . Leben oder Tod des Vermißten zu geben vermögen, Erblasser am 14. Januar 1893 errichteten, mit z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem An⸗ forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ ö Geri . Lidecke, . Die betreffenden Kreis-Anleihescheine werden den aufgefordert, binnen der gleichen Frist dem Amtz— zwei Nachträgen vom 2. März 1595. und krage auf Trennung der zwischen den Parteien am urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6M, 9c ( erichteschreibergehilfe des Königlichen Landgerichts. Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1893 mit der D vuto Gee ll scha ft. ge g . . ö 16 . , ,. e,. a, . . i, 63 ö e,, . il gene g e er rs h en t, r . und n . lists w n fen , gekündigt, daß von diesem Termine . ä den Nen M. A. von Noch schitd 2 Sohar aldshut, den 5. Juni g. usaͤtzen versehenen Testaments — von welchen und ladet den agten zur mündlichen Verhandlung echlezuntosten, und ladet den Beklagten zur münd— . — ab die Verzinsung der gekündigten Anleibeschein; TDamdarg Nei Ra Derren . Bedren'ns RX Si — ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. der Nachtrag vom 17. Januar 1895 und die des Rechtsstreits vor die M!. Eivilkammer des Kaiser⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König . , zechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkamme: auff et . ; ; delg Waldorg,. nm Jun 1883 ö im. — beiden nicht unterschriebenen Zusaͤtze nicht be— lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18. Ok, liche Amts ericht zu 2 auf den 26. Juli H dniglichen anzgerichts hier vom 9. Mal 1893 Mit den gekündigten Kreis. Anleihescheinen sind die Die Verwaltung. sIh445 Aufgebot. glaubigt sind — inzbesondere der Bestellung tober 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf 1893, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der U zwischen den Eheleuten Bäckermeister Franz dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fähigkeiks. —
Auf Antrag des Schmiedemeisters Johann Georg der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern wider forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage an und Josepha, geb.. Kofferath. zu Krefeld termine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für die ide) Ve kan ntraachung. * aan nem, W,, . ütertrennung mit Wirkung vom '10. März feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital Bel der nach den Destiwantungen der SS Xe gn wd
Eduard Römpler aus Kleinwelsbach wird der am sprechen wollen, werden hierdur ,, gelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der bekannt gemacht. ⸗ — 1893
L März 1849 in Kleinwelsbach geborene ,. solche Forderungen, An⸗ und Wider prüche bei dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Solingen, 6. Juni 1893. Dun ausgesprochen worden. abgezogen. und * dez Gee 2 Wi lo ed w, 218 Den, e ?
Jacob Wetzel, welcher im Jahre 15364 nach Amerika unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 165, bekannt emacht. Wichert, Assistent, eldorf, den 3. Juni 1893. Brieg, den 27. Mai 1893. u ag don 1d k M denk Rar r 8 d D , an n 2 Gerichtsschreiber des K mtogerichts. III. Arand, Der Kreis. Ausschuß des Kreises rien. ; ꝛ i d, d
ü
, e ./ ...
lerer Belann turachu ausgewandert ist, hiermit aufgefordert, sich pätestenz 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber Der Landgerichts⸗Secretär: (L. 8.) Weber. öniglichen A ; ö Händen, Gentllchen Wertagsmaang den Ten ed 8 332 im , n am 16. April 1894, Bor- in dem auf Freitag, den 6. Oktober — k Gerichtschreiber der Königlichen Landgerichts. von Schirnding. Neunten dr ie sen der Kr vd inen 821 = Wen . 26 rn — Wa 28 2 2