1893 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. 16367] gestalt zum hiesigen Bevollmächtigten bestellt, daß Königsberg i. Pr. Handelsregister. 16375] Lautenhurg. Bekauntma ung. 3 2 * . Gotha. Die, Actien⸗Gesellschaft „Thüringer derselbe zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft Die bisher unter der Firma Adolph Neumann Zufolge Verfügung vom 26. rug 1893 J 2. 2 2 n f t E B E i I n 89 E 1 ö . . gin e nn f ; , 1 a nn m. je einem 1 k i e iger, 1 infolge 30. Mai 1893 die in Lautenburg bestehende ö . ö Jeneralpersammlung vom 27. Mai 3 ihre Auf⸗ er übrigen Bevollmächtigten Carl Johann Franz des Todes der itgesellschafterin Lydia Neumann andelsniederlassung des Kaufmann Abrahar . y ? 26 . . lösung beschlossen und den Kaufmann Eduard Heege, Jäger und Carl Gerhard Christian Otto Ahlers. aufgelöst und das andelsgeschäft unter unveränderter 6 insky ebendaselbst unter der Firma Al. Kurzü*nmn . 5⸗ d 5 l St ts⸗A waldt daselbst als Liquidator bestellt Solches ist ö berechtigt und in gleicher Weise be⸗ Firma auf ber ,,. Mitgesellschafter Gustav in ir ne, n. irn, unter lug ng h . Ul lll lll ll . n ll er Un 9 n l rell . en Ul 3. n liger. auf Anzeige vom 1. d. M. im Handelsregister fugt sein soll, sämmtliche Handelsgeschäfte der Neumann von hier allein übergegangen. getragen. U J . Fol. 1573 eingetragen worden. Gesellschaft hierselbst wahrzunehmen und zu be., Deshalb ist die Firma Adolph Neumann in Lautenburg, den 23. Mai 1893. Be rlin Sonnahend den 10 Juni 1893 Gotha, am 5. Juni 1893. treihen und demgemäß für die Gesellschaft Kauf⸗, unserem Gesellschaftzregister bei Nr. 808 gelöscht Königliches Amtegericht. JI. . ; ; 2 Herzoglich e . mn en f II. , . und Lieferungsve träge aller Art ab⸗ und un ir e gf sub Nr. 3484 eingetragen j Der Inhalt diefer Bente, n mee, n, ,, . da, , ,, , fe . ö ö j 5 8 *, *, T n⸗ 1 c ĩ i * i * Pola ck. kuschließen, Gelder, Wagen änd Cffecten in am J. Fun Jögs. Lautenburg. Bekanntmachung. 16386 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen An unter . Tite ber hatentt, Gebrauchemustet, Renkurst, soit die Karff- un ,

Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren. Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1893. Zufolge Verfügung vom 26. Mai' lsgz ist am ; Halle a. s. Sandelsregister 16371) Für alle auf Grund der vorerwähnten Voll⸗ Königliches Amtsgericht. XII. 30. Mai 1893 die in Lautenburg bestehende ö 8 9 yr 96 deg Kanigtichen Kn gentchl an Hall C! möcht ernte ten bes önnen ,.. ö an delzniederig f fung dez, Kaufman Cuff teh r,, entra * n E 8⸗ ö E 1 te ZJufolge Verfügung von heutigen Tage find fol wird die Gesellschaft in der Perfon des Freiherrn Königsberg i. Pr. Haudelsregister. 16376) chorek ebendaselbst unter der Firma G. Wieczorek . 89 9 z 1 ö (Nr. 137 B.) gende Eintragungen erfol . Heinrich Jacob Bernhard von Ohlendoiff hier⸗ Der Kaufmann Gottfried Prill zu Königs‘ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 53 ein. . . In umher Ce lift he gift, weseltst unter fälhst htecht nen. berg hat ür Fine Ehe mit Auguste Hoive durch getragen. Dane el, grhnr das ente ch lau Lung ale Bot- Arnstaltzh. fit Dar enn, , Nr 70s die Handel if t J 51 Lind Das Landgericht Hamburg. Vertrag vom 28. September 1835 bie Gemeinschaft Lautenburg, den 26. Mai 1893. Beilin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 * inte selß nr . n, . 6 3 . 3. ö ausgeschlossen; das ein- Königliches Amtsgericht. . Anzeigers 8s. Wilhelmstrafse 32 bezogen werden. In sertionspreis für de een, 21 ; ebrachte Vermögen der Ehefrau un s, was ——— . . ; ; einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. vermerkt 16372 e e . 6 , n , . . Lautenhburg. Bekanntma ung. i638] ö . . Schmiegel. Bekanntmachung. (16403 I Handels⸗Register. In cunserem Firmenregister ist heute die Firma andel mit folchen

Stuttgę axt.

steht, ist eingetragen: Iburg. Fol. 170 des hiesigen Handelsregifters sst 3 Far ; z . ö Fa n h ; Kiefer serist burch den Tod des Kauf nn ö hiesigen Handelsregis s n . . sonst wirbt; soll die Cigenschaft Zulglge Verfügung vom 26. Mai 1893 sst am Worff Hu dtalihe fd r gisteerdi .; 3 Sito Eugen! Lindan zu Mandebnrg anf. bent, eing Sf m ine- Fabrik des vorbehaltenen Vermögens haben. . 30. Mai 1893 die in Lautenburg bestehende 22 Il mus kat gelöscht worden. : i O0 000 M und ist manns O g z ag g Firma üsrahm argarine⸗ Fabrik 6 R 0 9⸗ ö . = 16394 S el, den 3. 393 566 9 5 ; . gelõöst. Hilter E. Land meyer, Srt der Nieder laffung Dies ist zufolge Verfügung bem 2. Juni 1893 Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Meyer / ü. ; 36. . . Schmiege den 5. Juni 1393. 66. 93 gen von Vermögens objecten vollständig JJ k 8. ö Riede an demselben Tage unter Rr 348 in das Register cbendafelbst unter der Fimma F. Meyer in daz Northeim. In dag hiesig Handelsregistey ist Königliches Amtsgericht. . Die Firma ist gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ferdi Hilter, Firmeninhaber Landwirth Carl Landmeyer 66 6 ; ; Fol. 75 L st c K 3 in S s ĩ ĩ naht Mar Linbau zn He debers alle nl e genen, sibtre n ar Eintragung, der Ausschließung der chelichen dicsfeitige Firmenregister unter Nr. 5H7 eingetragen. heute auf. Fol. 75 zur Firma Laueustein K Koch 63 t Gz Theurer in Stutt., folgen durch den Deutschen gteichst. Anzeiger. Ge— welcher dasselbe unter der bisherigen Firmäm fort. Iburg, den 17. Mai 1893. Gütergemeinschaft eingetragen. Lautenburg, den 26. Mai 1855. . f z ö j Krtzn rr ltma, ist, erloschen. (G6. 53 ns schästsführgi find Lr ällbert Weller in Frankfurt fetzt. Dl. Rr. dz des Zirnne ebist:zn . siches Amisgericht Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J. Spalte 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Sgchonrheim. Handelsregister, Il6404! Julius Kirchner in Stuttgart. Inhaber: Julius a. M. u. Dr. Julius Heffe in Feuerbach, welche je Hemnahz , ö . . ht. Königliches Amtsgericht. XIf. 9 k Pliquidirt. . K . Mr. 60M. In das Firmenregister O. 3. 95 Kirchner, Kaufmann in Stuttgart. Bettenfabrlk und für sich zur Vertretung und Zeichnung“ der Firma Dir. A553 die Firmg Lindan & Winterfeld init HarI8rune Bekannt 16373 J Ltzutenhburg, Bekanntmachung. 16389 . ö Banquier Bernhard Koch in Northeim Seite 9b wurde eingetragen. Hörsßhandlung in gr Leinen geweben. Procurist: berechtigt finde 5.6. 83) den Site ae Mtandez nnn e nter rnit Karizruhe. Be anntmagchung, 16373 i378] . Zufelge Verfügung vom 26. Mat 1893 list am t. Idar. . A. Brauchle in Schopfheim. Ferdingnd D. Maäschle, Kaufmann in Stuttgart, K. G. Eßlingen. G. Siller u. Cie., Eß⸗ lassung zu Halle 4. S. und als beten Jrhe ber Ker ö 16 327. In die Handelzregister wurde ein., EExrereld. Bei Nr. 1455 desc andelk Firmen. 06. Miai löhs die' in Lautenburg bestche nn? Spalte 5. Die Firma ist Aeelelche Cleschen und Zuhaber ist der iedige Karftnanm Alter Brauche r 9539 singelz. enz Handel e lschaft feit I. Juni ' 19; , . i Wen bebnes getragen: en. und unter Nr. 2028 des Gefellschafts registers ist ein= Vandelgniederlassung des Kaufmanns. Abraham din men noch ö. giguidations firma gezeichnet. hier. . K. M. G Stuttgart Amt. Vereinigte Fabriken zum Betrieb der Fabrikation und der en gros⸗ , * J Zum g Firmenregis er; gie. getragen: Finkenstein ebendafelbst unter der Firma A. Finken . Northeim, den J. . 1893, Schopfheim, 3. Juni 1893. Hemisch pharmaeeutischer Producte, Feuerbach, Handlung von mechanischen Artikeln. (Speeiafität Fernck ist im unfer Firmenregister unter Nr. 54 —cMUnter S,-8. 591 Band. Il. Zur, Firma . Der hierselbst wohnende Kaufmann Joh. Ferdinand stein in das diesfeitige Firmenreglster unter? Nr. *), Königliches Amtsgericht. Il. Groß. Amtsgericht. Fuuttgart 1. Frankfurt a. Y. Gelöscht infolß- Kchützd Werkzeuge.) Theilbaber sind. Gottlob ,,,, . „Fosef Hecker“ zu Karlsruhe. Die Firma ist Nolten ist am 26. Mal er. gestorben. Vas Uvhn Weisser. liehertrags in das Register für Gefeilschaftsfirmen. Siller, Kaufmann in Eßlingen, und Otto Vayhinger, Wallhe ami Ke mme, ee ger 83 . fig e,. e in rg , 6 Firma gen Nolten 9. r ö. . J. 16395 Ep. 9539 ö ir hser n ö . J 36. ö. ö, ö künftig in Eß⸗ 9 ze , ginde O. 3. Ban D „Seinri ührte Handelsgeschäft ist auf fein Erben nan lich Oeynhausen. In unser Gesellschaftsregsster ist allung Frantfurtk a. M., Zweigniederlaffung Feuer. lingen wo nhaft, welche beide die Befugniß zur Ver= Re . ö J . , . zu Karlsruhe. Inhaber: Heinrich 1 feine Welt. de tsef . hen . bei der unter Nr. 185 . Flrma . Schwetz. Bekanntmachung. IlI6405] bach. Gelöscht infolge uc n, in 1 ö der n und zur . Firma . . . . fn, ö . . ö Gon 2 seine Linder, nämlich; a. Johann Ferdinand Lautenhbursg. Bekanntmachung. 16390 K Henning zu Löhne heute Folgendes vermerkt: 85 n unser Register, betreffend die Ius schließung der für Gesellschaftsfirmen. ; 6 / 6. O5) hahen. (3.6. 96. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. farb Sniba . 9 , , , , Nolten, Taufmann, b. Jakobine Amalia Nolten, Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Seit dem 1 September 1839 ist in Herford eine nt raeme m chat ist unter Nr. 32 Folgendes ein— „i, U „G. Crailsheim, J. R. Kunz, Gyps. K. A. G. Geis lingen. Maschinenfabrik Geis. . Höeösaktern an Tce. Inhaber: Josef znr hlt. beide zn ee ür nr Fe, la Rte in Ge, Fagebfshn hierfiir, it amseig ., ‚rctzniderlaff: m kehhütdet? e. , k sierthandrailkheins haber rs, Pan, lingen iz Gel en, d nenn, Jorl . ö. bb, Kaufmann in Kar örübe. C ohne Geschäft, zu Viersen, d Louife Nolten, fügung vom 36. Mal am 36. Mal 1895 geloscht ‚. Oeynhausen, den 7. Juni 1893. Der Kaufmann Gustas Scheidler zu Gruczuo Kaufmann in. Crailtheim. Gelöscht infolge Spreng ist infolge seines Ablebens erloschen. Hamburg. 16370] II. Zum Sesgllschafte register 8. Ferdinand Rolten, s Therese Nolten, g. Elifabeth worden. . Königliches Amtsgericht. bat für seine Ehe mit Meta, geb. Rose, durch Todes des Geschäftsinhabers. (2.6. 95 (27.5. 93.) Eintragungen in das Handelsregister. Wer . Ban lll als Fertsetzunz ziolten, Hh. Richars Nolten. 1. AÄntonctte Rolten, Lautenburg, den 25. Mai 1893. ‚. ertrag vom lä. Mtai 15; die Gemein schaft der Rille d. Seis lingen, m; ꝛeubronner in K. A. G. Gmünd. . A. Feiler u. Comp. . 1593. Juni . von O. 3. J Bond III. Zur Firma „Samuel z. Emil Nolten, J. Peter Rolten, a4 Us ). noch Königliches Amtsgericht. . 16397 Güter und des Erwerhes ausgeschlossen. Geislingen, Inhaber: Wilhelm Neubronner, Kauf- Gmünd. Offene Vandelsgesellschaft zum Betrieb J. Heitmann. Das unker dieser Firma bisher Straus Kik mn Karisruhc. Der Gere, minder fährt lun än Vormundschaft ihrer Mutter, NTenzlim. In das Handelsregister des Groß. Schmetz, 5 Juni, 1803. . mann in Cieislingen, Inhgher eines Colonial, Pia. einer Gold. und Silbernämgreufäs hf. Theilhaber, bon Johannes Heitmann geführte Geschäft ist von schafter Samuel Strauß ist aus der Gesellschaft der sup 1 genannten Wittwe Nolten stehend und bel Lautenburg. Bekanntmachung. 16387 ÜLlerzoglichen Amtsgerichts hieselbst it Fol. 2) Nr. 7) Königliches Amtsgericht. terial⸗ und Farbwaaren, Mehl⸗ u. Landesproducten⸗ bon welchen Jeder die Gesellschaft zu vertreten und Bernard Neumann übernommen worden und wird ulsgeschieden, An dessen Stelle ist der bisherige derselben wohnend, mit allen Rechten und Verbind— Zufolge Verfügung vom 26. Mal 1893 ist am . folge Verfügung vom 7. d. M. heute die Firma . gechäfts (2.75. 93 Friedrich Fahr, uch ie Firma gu zeichnen berechtigt istz find. ) Alban kamdemselben. als alleinigem Inhaber, unter der Pröeurfst Seligmann. Feuchtwanger in Kartsruhe, lichkeiten übergegnngen. Jufolge, Vereinbarung it 303 Mei öh gung Tautenburg hestchende 66. Wentz hl bes Kaufmäntte Hein nch ite mn sensact en ren, wn el ssterehsesche . ii. Gez, ä it ler Ce un, hon Schmid, Kauf⸗ Firma J. Heitmann! s Nachf. fortgesetzt. dessen Procura erloschen ist, als vollberechtigter Ge⸗ die vorstehend süb 2c. angeführte Henrietta Nolten Sandelsniederlassung des Kaufmanns Emil Jacob— . heodor Wentzel zu Penzlin eingekragen Sgandan. Bekanntmachung. 0 16 ob! lingen. Inhaber; Friedrich Fahr, Kaufmann in mann, beide in Gmünd. (61.3. 33) gller Berglas. Die, Gefelsschaft under dieser sellschafter in die Ie lscftz fine gelen, Göergtrag zus den Gefchaft guegeschieden, während die übrigen sohn ebendafelbfl unter der Fin! C. ut oFfoözn Penzlin, Meckl., 7. Juni 1355. bi, r nannten Höefciischasteregister unter Gezihnges. Bi 6. ; ; Kö'l cn? idenheim a; Br. Damtzüiegelei Firma, deren Inhaber Lazar Keller und Ifaak des letzteren mit Elise, geb Rosenblatt, von Nürn- Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma bin in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 58 ein - Fanger, Act. Geh, Nr Lin getragtnen irma: ĩ zürt eG; Zallzz-Göttfricz Lehner, Hall, He— Fer brzchting zn, Pert eh tingen Der Peil hae berg, d. d. Nürnberg, 16. Juni 1581, wonach die Rer. Weise in offener Handelsgefellschaft nit! dem getragen. SGerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, Fulins Tplatkowsti at Comp. zu Marwitz löscht n gen Aufgabe des Geschäfts. (23. 6. 33) Heinrichs Honold ist Kstorben; an Heffen Stelle ist ö ist heute Folgendes vermerkt worden: 8. XN. Ravensburg. Ravensburger seine Wittwe Anna Barbara Honold, geb. Wirth.

Zaleb an, ö ist gufgelöst: die Firma che chen Site , sfinif n gen Heft 8 in Liguidation wird von den Genannten gemein⸗ n Hüterverhältnisse nach den Bestimmungen itze in Krefeld fortführen daß zur Vertretung Lautenburg, den 26. Mai 1893 . aftli ̃ ; des bad. Landrechts georbnet werden. schaf . * ö. hnliche Mun e, f . . Die Gesellschafter Wilhelm Wendt und Wi Stickerei J. J ik. Nieder g Ravens⸗ in echtin z Theilhaberin ei ; J Juni 5. 2 O. 8. 87 aft III. Firma „F. Menzer“ ö Gr wh Irn r nn ö JJ ö. ; Sw. (l6390] Lifte, . * 96 3 . ö J ö Ii ,,, Schrader æ Wrede. Nach dem am 17 April zu Pforzheim mit Zweigniederlassung zu Karls, Sup 2a. genannte Joha Ferdinand Nol Lautenh z . Ratingen. Durch Ehevertrag vor Notar Justiz der Hande gesellschaft ausgeschieden und der Ofen⸗ 37.5. 3355 Earl Häberle, Spezerei⸗, Woll⸗ Dampfziegelei Herbrechtingen Bihr u 1393 erfosglen Abieben von Johann Brüne ruhe. Theilhaber sind Friedrich Menzer und Alfred zwar Jen für ah a g, ö ö . ö gras. 1 . ö. . . . 2. Nai . . fabrikant Wilheim Rieger als Theilhaber eingetreten. Baum wollgarn⸗ u. Schuhwaarenheschã f in Ravens Gomp abgeindert. (C2. 6. 93.) ö ; . . ker n f K . . P ö . Krefeld, den 5. Juni. 15hs 3. Juni 1893 die in gautenburg bestehende Handels⸗ ö J Sh ner . ö, , ist berechtigt, die Firma allein zu ver— . . 85. . ö u Boh 6. . . ,,,, Firma for ee bg JJ Schmoll er 3 Co.“ in Mannheim nit Zweig⸗ Katie , Ant gericht , n, 6 . e . dert fen, und Emma Kronenberg, ohne Geschäst Spandau, den 6. Juni 1893. die , gan gel, . w three r. ist er ng erw 3 6 6 Franz Bernhard Meyer. Inhaber: Franz Bern⸗ , . JJ peur vurg Ge- S,. Bekanntmachung. sisz7o Eohmn in dag dier seitige Firmà'n ft? unk ann . lish o f er e inf ö. Königliches Amtsger icht. er le am Ida Häberle in. Rayensburg, welch als Schr ars fee derb oe, Oberndorf a. N. 33n der hard Meyer. J ö r f . moller ö a. M., Die in unferem Firmenregifter untek' laufend eingetragen. ; offene dandelsgesellschaft die Firma weiterführen. außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai , , , an, nd ,. rr, ö er in Karlsruhe und Max 1. 36 ge gn. Firma A. Blumenthal zu Lautenburg, den 2. Juni 1693. Ratingen, 5. Juni 1893. Spangenvers. Bekanntma chu i6aorn . Reutlingen. E. Lederer, Münchner . ö irn, . ö ausgetreten; n e r , . 4) unter S8. 89 Band 1II. Zur Firma 8 D elt ö 1893. ö Umtsgericht ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Die Firmen. . . Kleiderfabrit, , , in k nach aus ner ö. . n 6. I haber ö Diederich Lehsten, als 6 . dg ger. ssᷣ . . ö Königliches Amtsgericht. Leutenher. Bekanntmachung. 16391 . (igzos) h) k in Spangenberg, ö in . Win . , t . ö. ö Die ahl der alleinigem Inhaber, unter unyeränderter Firma zung vom Gesellschaftsregister O. 3. 211 Band 11. . n zie Fol. 58 des hiesigen Sandelgreaisters ein? J 338 2) Jacob Stern in Spangenberg Lederer, Kaufmann in Reutlingen. Gelöscht infolge Vorstandsmitglie er wird vom Aufsichtsrath be— fortgesetzt. . Die Gesellschafterin Julius T. Somurger Wittwe, Krotoschin. Bekanntmach 16380 ö. ö. dean n er,, Ratingem. In das Proeurenregister ist heute sind heute auf Anmeldungen vom 1. Funi und Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handels stimmt ,, die Wahl und a , der· i ug. 3d, settageng; Firma doif eiß in Könitz“ i Lingetragen worden: a. unter Rr. JH: die von der 31, Mai 1893 im Handelsregister gelöscht worden. gesellschaft. (2.16. 93.) ö selben zusteht. ö Schramberger

Guido Müller. Inhaber: Guido Hartwigk Theresia, geb. Veis, ist aus der Gesellschaft aus— In, das hiesige Firmenregister iff bei Nr. 378, heute gelöscht worden.

Cr ard rn fer. seschte den. iin deren Stelle ist Kaufmann Dab d wofe bft eie . n, g di, , hi l n,, , Juni 1893. Firma M; Gehre in Rath dem Kaufmann Carl Spangenberg, den 2. Juni 1893 K. A. G. Tuttlingen. Joh. Haller in Tutt— Uhrfedernfabrik, vormals Karl Weber „in Emil Mühlbacher. Diese Firma hat an Eugen Homburger in Karlsruhe als vollberechtigter Gesell⸗ eingetragen steht, in Spaste 8 Folgendes permerkt Fürstliches Amtsgericht. Nagel in Ratingen mit der Maßgabe ertheilte Pro Königliches Amtsgericht. lingen. Inhaber: Maria Haller, Wittwe in Tutt⸗· Schramberg. In der Generalbersammlung bom Victor Gotthilf Borowsky Procurg' ertheilt. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Ehevertrag worden? (Unterschrist Wra, daß die Firma gültig nur von den beiden . lingen. Tuchhandlung u. Herrenkleiderfabrikation. 25. Mai 1893 wurde die Abänderung des § 18

Schumann 4 Schrader. Fricbrich Auguft Wilhelm desselben mit Johanng Mainz don Frankfurt g. R., Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver K Procuristen Wilh. Hedtfeld und Carl Nagel gemein⸗ itztos) Gelöscht infolße Abgabe des Geschäfts. (29 s5. S3. Ziff. . der Statuen beschlossen. (31. 5. 953.) Schrader ist aus dem unter diefer Firma ge⸗ 4. d. Frankfurt a. M., 3. Mai 1893, wonach die fügung vom 6. am 6. Juni 1893. CLiepenwer da. Bekanntmachung. 16389) . schaftlich gezeichnet werden kann; h. unter . Stallupänen k 6 1 Joh. Haller in Tuttlingen. Inhaber? Hans Haller K. A. G. Ravensburg. Carl Säberle. führten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Cinwurf von Frwötoschin, mu g. Juni 1893. In, unserem Gesellschaftsregister ist bei der unte . ,, ch dem Kaufmann Josef Miebach in Schelz te zu Eydtkuhnen ö . Ehe . . . u. Herrenkleiderfabri⸗ gan. , ,, in Rath ertheilten Procura. ., e . ö r ation. (29. 5. 93. davensburg. Offene Handelsge ellschaft seit 9). Mai Rkarftwittnetn Fraß Han, eeueramts, gsslstent katenz, G. Waibltnggn, Gottlob Villinger, iäör. Ste Ge lsche senden tet gz

dem bisherigen Theilhaber Carl Albert Schumann, je 0 46 beschränkt ist Königliches Amtsgericht. Nr. 38 eingetragenen Hohenzollernzeche Lieben g als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 6 . , 2h . . . . ö . werda heute nachstehende , ö . . Marig BVonin, geb. Büttlete ien, Vertrag 1. tt il 1895 schafter sin : fortsetzt. ö. . fh after se, en, i 6j Pn 6. . . Knlmsee, Bekanntmachung. laßss!! „Auf Grund des Beschlufses der Generalverfamm— önigliches Amtsgericht. vom 18. Mai 1895 die Gemeinschaft ber Güter Kemischtes Wearengeschi fz in Waiblingen. Inhaber: Fahfuhannz Bertha Sobhle Häberle, Smma. Maria S,. G; Schwabe. Inhaber: Hermann Ernst Wilhelm ! . Fer rf 3 96 . fen , gie Fun da. , Zufolge Verfügung vom 5. Jani 1893 ist am lung vom 29. April 1395 ist unter Abänderung des ; und des Erwerbes ausgeschlossen. Gottlob Johannes Villinger jr., Kaufmann in Häberle, Ida Viktoria Häberle, sämmtlich in Rapeng.

ö ! au , ö. gt . e n Stelle tritt Kauf,. 5. Junk, 1895 die in Kulmsee bestehende? Sanden S4 des Statuts das Grundkapital um 260 O0 „, . . los59] Die ses ift zufolge Verfügung vom 27. am Waihlingen. ze Der Inhaber der Firma. ist am burg. (398. 6. d 3. ; Karl Bendheim. Inhaber: Karl Bendheim. . ö ffhnon a. Sruhe, dessen Procura niederlassung des Kaufmanns und Buchhändlers also von 60000 auf 200 000 M herabgesetzt. Die Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. 256. Mai 1853 in unfer Register zur Eintragung der 19. April 1869 gestorben. Das Geschäft wurde K. A. G. Reutlingen. E. Lederer, Münchner 4 Krothers de. enen les Limited, f . . a g ss, ö vollberechtigter Gesell⸗ Fugen Baumann in Kulmfee ebendasesbst unter der Adtien er Serien B.,, C., PD. werden dergestalt su= In unserem Procuren. und, Hefelischaftsregfster Ausschließung der Gütergemeinfchaft eingetragen unter der gleichen Ir don der itt we fortge ührt, Kleidersabriß; Hanpth derlss sung n ent inen, zi London. Die Jesellschaft hat Hermann Ernst h ö * 8 ese al! ein. . Firma E. Baumann in das diesseitige Firmen— sammengelegt, daß an Stelle von je 3 Stück zurück. sind folgende Eintragungen bewirkt worden: worden. ; Seit 1. September 1333 ist Inhaber der Firma Zweigniederla ssung in Pforzheim. Offene Handels Wilhelm Snstan Schwabe, in Firma d G Schwabe J ö. . „und I. Zur Firma „Karls. tegister Unter Nr. 13), eingetragen. zugebender Actien je eine der Serie B. verabfolzt Nein dem Procurenregister. Stallupönen, den 29. Mai 1893. HMottlob Johannes Villinger issr Kaufmann in geselllchaft feit . Funislsds. Theilhaber; Gduagrd und Karl Bendheim, in Firma Karl Bendheim, ruher Gewerbebank“. In der Generalpersamm⸗ Kulmsee, den 5. Juni 1893. wird, während die Actien der Serien G. und BP. in . „Vie dem Löuis Disller und Bruno Osmar Pauli Königliches Amtsgericht. Waibhingen. Auf den selhen ist kat Säschäft. mit 1 , Bee dar ahn Gaufsnann, für die unter Nr. I28 des Gesellschaftsregisters ein. dem Recht die Firma fortzuführen übergegangen beide in Reutlingen. Jeder Gesellschafter ist zur

durch Kaufvertrag vom 1. September 1883. J der Gesellschaft berechtigt. (2.6. 93.

zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. lung vom 25. April d. J wurde Verlggebuchhändler Königliches Amtsgericht. Besitz der Gesellschaft zurückgelangen und von dieser ( Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht Theydor, Groos dahier in den Vorstand chen horn J der Dresdner nim ob iter a ngen ( 86. Jtragene Firma Schlesische Turkischroth ar benni J . , ,, , n. , . 6409]! Ii6. . Sz ]. * Earl Ludwig Schäfer. emischie Waiblingen. Thonwaaren. und

„smn mar jeder derselben für sich allein = cr. Stelle diesez Ersaßmanns Kaufmgnn Wil ehm Finck6 Lautenhurg. Betanntmachuug. 163884] stellung eines Abkommens mit den Gef fts⸗ Suckert, Rosenberger und Siibert erthellte Prö— mächtigt, auf. Namen der Gesellschaft und für dahier als Erfatzmann der Vorstandsmitglieder ge, Die unter Rr 52 des , . ö iberla s enn le. K ura ist erloschen. z ö. . Stettim. Der, Kaufmann Ferdinand Richard Waarengeschäft in Korb. Inhaber: Karl Ludwig Falzziegelfabrit Waiblingen Hermann Hesf . 2) in dem Gesellschaftsregister: Ludewig zu Stettin hat für seine in Stettin unter Schäfer jr.ͥ, Kaufmann in Korb. Der seitherige und Sohn in Waiblingen. Theilhaber: die feit⸗

herigen Theilhaber der Firma: Thonwaaren und

Rechnung derselben in Hamburg Wagren einzu⸗ wählt, ; Firma Isidor J. Ascher in Lautenburg ist dur Den Actien der Serie A. steht ein Vorzugsrecht kaufen und zu verkaufen, Zahlungen für die Ge— O33. 90 ; Band III. Firma „Gebrüder Vertrag) vom * h. 1893 auf den ,. vor den übrigen in der Weise . daß ,. a. die Gesellschaftsfirma Schlesische Türkisch⸗ der Firma „Ludewig K* Dürr“ bestehende, unter Inhaber der Firma ist gestorben, das Geschäft ging . 26 ; sellschaft zu empfangen und darüber zu quittiren Königsberger zu Karlsruhe. Bie Gesell— Abraham Ascher hierfelbst übergegangen. Dies ist a. zunächst bis 0 Bildende rothfärberel Suter! Rosenberger et Hilbert Nr. Hh82 des Firmenregisters eingetragene Handlung durch Erbgang auf den nunmehrigen Inhaber über. e , Waiblingen früher E. Bihl und und alle sonstigen mit dem Betriebe des Geschäfts schafter dieser seit 1. Juni 1893 bestehenden gemäß Verfügung vom 23. Mal 1895 am 74. Mai b. im Fall der Auflösung der Gesellschaft ihren u. ber -Langenbielau ist durch“ daz Ausscheiden den Kaufmann Otto Ludewig zu Stettin zum Pro“ E. /6. 95.3 Friedrich Berner in Enders bach. Somp. Hermann Heß und Karl Heß, Fabrikanten in derselben in Hamburg verbundenen Handlungen offenen Handelsgefellschaft sind die Kaufleute Her⸗ IZ9z eingetragen und zugleich die Firma unter Nr. 35. vollen Nominalbetrag ; des Gesellschafters Rittergutsbesitzers Hugo Hilbert curisten bestellt. Inhaber: Friedrich Berner, Kaufmann in Enders— Waiblingen. (18.5. 85.) . Auf Klinkenhaus au geh und deshalb im Gesell—⸗ Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 944 bach. Die Firma betreibt ein gemischtes Waaren- III. Eingetragene Genossenschaften. er

im Namen und für Rechnung der Gesellschaft vor, mann Königsberger in Karlsruhe und David Königs. des Registerz am 24. Mai) 1897 t pen js hr: z 8 Regis R neu eingetragen zu erheben haben, ehe auf die übrigen Actien etwa GJ n, n r hfte e, n göehreibt. ,,,, . gan gi lischat Stettin, den 30. Mai 1893. Knödler, Kaufmanns Wittwe in Bittenfeld. Inhaber: liche Genossenschafts⸗Zentralkasse, eingetragene

jun gh en, auch dieselbe vor den hiefigen Gerichten . ö . . rtr ist worden. entfallen kann. . zu vertreten. erechtigt, die Firma allein zu ertreten. Lautenburg, den 23. Mai 1893. ͤ ö 5. Juni 3. . b. unter Nr. 177 die Gesellschafts firma Schlesi 46 ö ! ; . ö . nn J. Chr. Martens Sohn. Inhaber: Oscar Karlsruhe, den 2. Juni 1893. Rz chez nn, gz. k Renn : Türkischrothfärberei . Hef *. e zu i . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Karoline Rosine Knödler, Wittwe des Kaufmanns Gott⸗ Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Stutt- Martens. Großh. Amtsgericht. Abth. IV. . J bach in Schlefien und als Gesellschafter derfelben ö lob Friedrich Knödler in Bittenfeld. Das Geschäft gart. Das Statut ist vom 25. April 1895. Der Juni 6. Für st. der Fabrikbefltzer Friedrich Suckert und der Fabrik. (i640) wurde bis zum 14. Februar 1888 unter der Firma 566 der Genossenschaft ist: Vermittelun des Gebrüder Ulmann. Diese Firma hat an Wilhelm J Lyck. . . Firmen register Lyck. (16133 besitzer Heinrich Rosenberger beide zu Ober Langen gtetiim. In unser Firmenregister ist heuke unter G; F. Knödler, gemischtes Waarengeschäffe be— eldausgleichs unter den asten, Otto Gottdank Fischer und Adolf Karl Heinrich Kirchberg Huns ri cke). 16374 Folgende hiesige Firmen, deren Anmeldung bisher unterblieben war, sind am 2. Juni d. Is. in bielau. Rr. 2h44 der Kau finn IFsech Eohn zr Stettin trieben. (25. 5. 93.) . . dabei Gewährung von Credit und von Gelegenheit Kluckauf Collectiwprocura ertheilt. Bekanntmachung. das Register eingetragen worden: Reichenbach n. G., den 3. Juni 1893. mil der Firma J. Cohn“ und deim Orte der II. Gesellschaftsfirmen und Firmen zur verzinslichen Anlegung müßigliegender Gelder an Gebrüder Bauer Co. Bie von dieser Firma Die im hiesigen Firmenregifter unter Nr. A ein⸗ ; Königliches Amtsgericht. ꝛiederlassũn Sichin“ eingetragen. juristischer Personen. die selben. Mitglieder können werden: 2. die in an Carl Ernst Hermann Nord ertheilte Procura getragene Firma Marx Läöb zu Gemünden In— Nummer Bezeichnung Bezeichnung ö Stettin, bein 7. Juni 1895. K. A. G. Stuttgart Stadt. M. L. Rosenfeld Württemberg in daß Genossenschaftsregister einge⸗ ist durch dessen Tod erloschen. haber Kaufmann Marx Löb daselbst soll auf des Registers. des Firmeninhabers. der Firma. . 16400 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. u. Sohn in Stuttgart. Offene Sandelsgesellschaft tragenen und dem Verband lanzwirthschaftli 2 Mangels . J. J. Marwedel. In Grund des Reichsgefetzeß vom 36. März 1585 ge! Rems cheid. In das hiesige Handels. MI ö zum Betrieb einer Tuchhandlung en gros, seit Credit: Genossenschaften in Württemberg angehöri haber; Julius Nicolaus Mangels und Johann löscht werden. . xegister wurde hen eingetragen unter Nr. gh on 3. Juni 1893. Theilhaber sind: Maier Leopold e, aften, b; Cinzelpersonen als Vorstan 8 Joachim Marwedel. Die Rechtsnachfolger des vorgenannten ver⸗ 297 Kaufmann Wilhelm Rostek. Wilh. RNostek. Fumg Wilh. Witzel in AMtemsche rd unt als . in . l er Rosenfeld, Kaufmann in Stuttgart, und deopold oder Aufsi tsraths⸗Mitglieder. Der Geschãftsantheil Johannes Heitmann. Inhaber: Johannes Heit⸗ storbenen Inhabers werden hiermst auf efordert, 298 e n nn? ö Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Rosenfeld, Kaufmann daselbst. Daß vormals von beträgt 100 , die Haftsumme auf jeden Geschäfts⸗ . as, h, K en, , Widerspruch gegen die Löf ß bis 63 . . , . gc bac y, * . 9 eim Witzel W. Brandes. Na em am 12. Mai 3 zum aufe einer dreimonatlichen Frist schriftli 39 Zustrumenten macher und Kaufmann Ado ustav Fischbach. G. Fischbach. Juni . en, e gende ; ; n , erfolgten Ableben von Heinrich Wilheim Brandes oder zum Protokoll des e e n il ch n, 301 Kaufmann Rudolf Steinert. P R. Steinert. . R . 11 Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ G6. 93) G. Theurer u. Cie. in Stuttgart. Der Vorstand, von der Generalversammlung ge: wird dag Geschäft von dessen Wittwe Catharina zu machen. 302 Gasthofbesitzer und Kaufmann Johann Friedrich Kelterborn. J. F. Kelterborn. ; loschen. Offene, Vandelsgesellschaft zum Betrieb einer Fabrik wählt, besteht aus 3 Mitgliedern, wovon zwei . Stettin, den 3. Juni 1893. chemischer Producte und i, vom 1. Juni Directoren sind. Die Zeichnung seitens des Vor⸗ 1893 an. Theilhaber: Gottlob Theurer, Fabrsfant, stands , der Namensunterschrift

Margaretha, geb. Hinck, unter unveränderter Kirchberg (Hunsrück), den 6. Juni 1893. Lyck, 3. Juni 1893 Königliches Amtsgericht ͤ er f, . . 9 ; ö 16402 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Königliches Amtsgericht. . Rems eheid. In das hiesige Handels ⸗Firmen⸗ glich ö und Joseph Eisele. Kaufmann, beide in Stuttgart, zweier itglieder zu derFirina der Centralgenossenschaft.

! Die Bekanntmachungen der Centralgenoffenschaft er⸗

Firma fortgesetzt. W. Brandes. Diese Firma hat an Johann —— Negistẽ ; i . ; 1 t tav Heinrich Brandes ilt. H öni i. Pr. . ; ; segister wurde heute eingetragen unter Nr. 535 die 6.6. S3) Marz u. Köhler, Hanptuteder— Gustav Heinrich Brandes Procura ertheilt miss berg i. Er, Handelsregister. I6377] [16392] Der Kaufmann Gustav Neumann in Norden Urmg Emil Lehnartz in Ftemscheid und als deren Strasburg, Westur. Betanntuach 16412 lasfung li Geengenhachs (Baden, Zweig 6 ben feet gien n ,,,, 8. Er. Bekanntmgchung. in Stuttgart. Offeng Handelsgesellschaft zum Be. blatt für Landwirthschaft!' und inn den Wörtenm.

Paul Janssen. Das unter dieser Firma bisher Der Kaufmann Richard Quiadkomsoky zu Meiningen. Zu Nr 338 unseres Handelsregisters, bur hat in seiner Che mit Anna, geb. Dorullis, nhaber d ĩ bon Georg Friedrich Carl Paul, Janssen, zu Königsberg hat für feine Che mit Wilheimine betrefffnd die Firma M. J. Mah & Sohn in dur gerichtlichen Vertrag vom 7 Rar; 1593 die 6 I , n nan, Gn Zufolge Verfü 3. Juni 3 sei ĩ ĩ 5 . 0 ö ; ; D*. J. = ; gung vom 3. Juni 18953 ist am n. S1 ; ö ; , , JJ , e ber gehe, Be ls, k r dr, i, , , ,,,, , , z 5 ede ich : d e usge en,. dem Tode des seitherigen Inhabers Kaufmann geschlofsen und em Vermögen der Ehefrau Königli ich ilun niederlassung der Kaufmannsstau Emma Horwi ; ; Ea pfre n 8 ; . ; 36 mn zu Schwerin i. . deren alehr n. Dag eingebrachte Vermögen der Ghefrau und alles, Salomon May nach Vereinbgrung der Erben des⸗ ie ih, des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens dnigliches Amtegericht JJ geb. nr en fl ö der Firma . 9 . n ,,, ien n ,, 49 n ft e f i mn aber der genannte Janssen ist, berwandelt und was sie während der Che durch Erbschaften, Ge⸗ selben Kaufmann Leopold May in Meiningen beigelegt. J JJ iso] ] * Simon Nachfolger in das diesfeitige Handels= K A*. Stuttgart Amt Bereinigte Chinin. iet. des Vorftan bee nd anf Cle be, ah e. . 6. demselben unter unveränderter Firma en Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Figen., alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. Nordenburg, 31. Mai 1893. . Rems ehe d In das hiesige Handels, Püschrem (Firmen /) Register (unter Nr. 94) eingetragen. Fabriken 3 565 Cpie. Geselischaft mit be. bom 29. Meat d. J.. Schultheiß Mer der Mn Eschenau i ee , ,,, an 3. ö s 9. des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist Meiningen, 30. Mat 18935. Königliches Amtsgericht. Register wurde heute eingetra 9 unter Rt 208 zu Gleichzeitig ist in dem diesseitigen Gesellschafts⸗ f hhrantter Daft? hann cb ee f nnn te. Dlrectos G ud heiß 8 chuidk in Se lin e. Bm, an. ö 6 m . raunit- zufo ge Verfügung vom 31. Mai 1895 am 31. Mai Herzogliches ,, Abtheilung J. ] Der Firma Emil Lehn 3. . emscheid die '. register die unter Nr. 19 eingetragene Firma 2. M., Zwẽigniederlaff ng Feuerbach . des Fall ( Viceetorʒ und Defonomie Rath Fac in Stutt. die an zam rern n, gie Cie c en. e n fe n g, are . J B . Dr. S. Klee, Director. ch garen indser Friedrich Lehnartz daselbst er⸗ reh t Simon gelöscht worden. III. Gen. Geselschaftsvertrags: 22. Dezember 1892. Gegen. gart. Di mee 3 5. 2 en . ertheilte Pefugniß zur Mitzeichnung der Firma getragen. Nordenburg. Bekanntmachun (16393 g . . ite oeura. Strasburg, W a g 1893 stand des Unternehmens: Uebernghme und Fort, rend der Dienftstunden des Gerichts? Jedem gestattet· 4 * ö ͤ 221 em ( * 1 g. zest r., den . Juni 9. 8 d BV t 5. 6. 93. , , , en,, , rr , ms, Kim gliche Anta ersen e wenn ese n is j

der Gesellschaft in Specialpolfmacht unb zur Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1893. In das diesseitige Register über ufhebung oder w ; ; ; Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Köͤnigiches Amtsgericht Kbtheilung 1. ö bach, Stuttgart u. Frankfurt . M., Zimmer u. Cpie,

Collectivpertretung dersel ben hierselbst aufge⸗ Königliches Amtsgericht. XII. hoben und Theodor Heinrich Julius Heinson der⸗ Nr. 24 Folgendes eingetragen: Anstalt. Berlin sry., Wilbelmftraße Rr. 33.

Garderobist und Kaufmann Wilhelm L ö Wilhelm L ö H ; z ; nd Kaufmann Wilhelm Lompe ilhelm Lompe . . . daselbst wohnende Buchhändler Wil unter Nr, 754 bei der Firma „Maltzahn & Sehl“ P. E. Rosenfeld allein betriebene Geschäft ist von antheit 1000 M, ein einzelnes Genossenschaftsmit⸗

zu Stettin Folgendes eingetragen: Mühringen, OA. Horb, hierher verlegt worden. . kann bis zu 10 Geschäftsantheile erwerben.