. Elsaß⸗Lothringen Bulgarien ö J ; . . ( f zeitung) sich auf Irrwegen befinden, und wir billi Der Bücherabschluß der Landes kasse ergab für das Gest n ** 46 J d ; ꝛ; mifhßbilligen platten Lande. abgenommen worden. Spec ĩ ; . t ern hat, wie ‚W. T. B.“ berichtet, in Sofia die auf as entschiedenste die mehrfach zu Tage getretenen ; ö vorden. eciell für letzteres J gas ge llt. g ĩ ö Etatsjahr 1803/93 einen Ueberschuß von 25 o . feierliche . ch tag fh re an den 4 zen e. a m n n, k ei lr gi der 3 rt . tig ci * 9 94 k . . i n. . . der ir we e an . den 6, , . 5 ö . big jetzt gz00 Centner, und die Prinz eff in Ferbingnd' zu Sachfen⸗Tobärg hageg en, und freuen uns daher, daß in rottkau — Falken. 162 Millionen Mark 73 3 99) n der. Verpflichteten ermitteln. Die Auffahrt fand statt am 21 Mä ĩ entner im Vorjahre. etter wolkig. — d 8. ; : . aus Staatsfonds 11,5 Milo ; Bal bears bei scwachem 1X. Juni, 1 Uhr. Mittags. (B. T. 3 stattgefunden. Eine Deputation von Vamen unter Führung ö. S. der bewährte Herr von Schalscha⸗Frohnau wieder als Mark (17 57 1 ; im & n Gh nen Winde und klarer Luft. Der Ballon erhüb sich mit einer Stei Ptittags (B. T. B; Wolltmarkt. ; ul vo — oStagscandidat aufgestellk worden ist. Einen Partei Ale ar . Oö, im Jahre 1891: aus dem Schulgeld 345 812 9 5 . ö. it einer Steigkraft Markt anhaltend matt bei rückgängigen Preff 5d ü ber Gemahlin des Minister⸗Prasidenten. Stambulo l unn i. 2 n en Parteiterrorismus (O42 άc ), aus Leist ̃ I on ungefähr 65. kg in einer durchschnittlichen verfiealen Gef ig⸗ . 9 en. des zugeführten r l ⸗ n Fragen im Cent 42 oo ungen der Verpflichteten 463 Million ; ; en. Geschwindig⸗ Quantum sind bis jetzt verkauft. ö Desterreich⸗ Ungarn. gr. . Diadem und 150 00 Fres. zu einer wohl— i. . ah Ie eli ne re, ö Jin, . e e , . e ilch, g, e e mig k. e r , n nene, Ten fl te en, weiche ann. I j. . . ,, englische Wolle, fir ö . ö 8 s öckeln. . 306 1 gen sich also für das platte Land von 7,57 6, ö0 9 bi f ̃ 37 . Hohe von 12. Juni, Abends. (B. T. B55 D ĩ In Budapest ist, wie das „Prag. Abdbl.“ mittheilt, am haätigen Stiftung ö . lr; Wick. N, Yo vermehrt , D Kauf diss, Cos zn. Binn Khtieg. der mit A* nn Kr schnitts. anhaltend fi äumt f r e r mann bleibt Sonnabend die 14 mch? 2 6h . Domkapitular Dr. Wick ist, wie die Schles. Ztg.“ he— . ; . geschwindigkeit erfolgte, haben die Inft teinerler . P sttend au sund räumt sich nur längfam hei stets rückgängigen K . J . der Mrheher . ie hg n in hies s ,, r f n, ug r hn r. , ö n Der ele gie so hoch, ö. kö . Emnzele Posten bis 2 6. üntet ven chtüen Bie ulan . ' ir d z⸗ gewesen. Der in vorstehendem Schreiben enannte 4 . e n, d,, . in de ; zuck, anzeigte, was etwa 16 000 m über de ̃ . uni n S t ; ; . ; t 13 574 bezw. 1668 8 . f ; em Meeres 2 ; i en vandelsvertragsverhandlungen mit Spanken fest⸗ Parlamentarische Nachrichten. . ist von . k k weite e 5 . ö it ht n 8 , zeigte al . ö. es ist 4 . 63 Tee t . ne ,, ⸗ . ! ö ; j ; 865 n n. rr, gn ; 5 ) . y 6. er, dem Gefrierpunkt in einer Höhe von 12555 . n be⸗ . Von der verstärkten Budgeteom 36 zam, horst, von, den Canservativen mit Unterstützuiig be) wo eine selche durchschnittlich für lo, M ee'balten Kirk! e t ö ; fn, trugen gtßg. Ctr. gegen II g61 Ctr— J Groftbritannien und Irland. der . liegt der . , , . Nationalliberalen aufgestellt ; Jin Fahre lss6 kostet, der Unterricht fr rc unn Schulkind ish , 16 g er zug ht; ie, ä k barce, e die ee. In, der estrigen Sitzung des Oberhauses erklärte richt über Kapitel 10 der Ginnahmen und kapitel 33 der Ntur gaben 8 im ganzen Staat) 24,07 , 1895; 29,74 6; in den hinaus zeigt die Curve . Den ern ö che 6. 12 300 m litten hatte, nicht so. gut, wie erwartet wurde. Hochfemne auf eine nfrage der Secretär der Schatzkammer der Eisenbahnverwaltung während des ECtatsjahres 189159 vor. Die . Städten 353,B56 bezw. 39199 , auf dem Lande 18.79 bezw. 24,73 S eine Unterbrechung infolge des Gefriereng de a d, rn, Dominialwollen fehlten, feine 125— 140 A, feine Mittelwolle 105 . ö. . itztam Gom mn sfn ⸗ , e, vor, Das du rchfchnitt liche Gefa mmteint . strit Jung in Rige des Gefrieren der Flüssigkeit in den Fe- Herrn mittel 98 — 105 S6, Rusticalwollen 88 ihg Sir Lionel Playfgir, die Zollbeamten seien jetzt ommissien stellt u. a. den Antrag: „Die Königliche Staatsregierung ö ; vo lle sch Mt ch h. 9 nt gmmen, eines gistrirfedern. In Fer Höhe von nahezu 16 090 m flieg das Thermometer Licht! At, Rusticalwollen 83s - 95 A6, ungewaschene n, d , re , de ä, , 8s, r se enge ee eise: , , ,,,, ,, , , Hutter, sowie von. folchem gefelschten Schnee al Samml. S. ii anftuferdern, La, den Staatz nhalt Sei. stsstenbe mh, wm J, Juni hat Folgend ö 1556 auf 1sos zer lim? gi auf 17f.Me Freren Cn sFahrt gber kur hertorgernsen buich zie St aht kenn unghm J ric hnh rellen ggerguft. Schluß fan, z J ; ; . ; ö nanzen besser als bisher gegen die storenden Wirk Gesundheitsstand. Mittheilungen über Volkskrankheiten. ; a, , M6, im Jahre 1891 auf 1171 6 In den Städten in w ie strir z ne aul den Korb, Magdeburg, 123. Junk. (B. T. B. . gi iu bet ndern die als uni fig! declaritt würden. end her e chu sfbee⸗ 8 J . il ebenen hre, . ö , . n . betrug das Hesammtein tginmen eines, Lehrers 1888: 16356 , ,, ö . Wärme Kornzucker ercl, von g= os = Kornzucker erel. err ge e n. glaube aber, daß es unmöglich sei, Artikel aus uschließen, und der letzteren nicht die Lösung ihrer wirthschaftlichen Aufgaben Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in ö 189 M, einer Leh ker in 1856; 1216 1, 1891: 1261 ½; beträchtlich mit zunehmender Höhe über dem J ö ö K Nachproducte excl., 7h o/o Rendement 16315. Ruhig. Brod⸗ eren Verfälschung fo gering sei, daß sie nur dur chemische erschwert wird Krankenhäusern einzelner Großstädte. * Deggl. in deutfchen i Cinnn auf dem Lande das eines Lehrers 18586: 136 4Æ, 1891: 1271 Sp, temperatu sch sint 9 em nden, währen ie Luft⸗ raffinade L. 31300. Brodraffinade II. Gem. Nafstnad? . Analyse erkennbar wäre; ebenfo wenig glaube er daß andere Zur Begründung dieses Antrages wird in dem Beri ö und. Landbezirken. — Gefundheitsftand und t be fl t Ir stadt⸗ einer Lehrerin 1586: 946 M, 1891: 1920 0 1 in 3 . De Fallon, blieb mehrere Stunden unber⸗ Faß 30,23. Gem. Melis J. mit Faß 3025. Zest nad n: ö., . werden könnten, die Einfuhr verfalschter Die 1 ,, J JJ 1 , . en Cholera 2c. —= Besgl. über Tln i be hnse mgen, n n, ö. 3 . unter ihm lagen. Eine Vorricht eg , hear, . . gr . . ö ö . . 56. 1889 Gd. rtilel zu verhindern. des Staatshaushalts für das Jahr 1853, kKchiag hen Gelbfieber, — Todesursachen in Italien 1596 und 189791 39 36 ö mne sintetzrichtswesens (Polks. um in der Höhe cine roße Anzahl von Francke gz 's Gr. br ,,, Gd, 49673, Br., pr. August 19,30 ber . . gShaus ; Sg / 9&y 'die Ausgaben ar d, eser 3 . . . schulen. Mittesschulen Gymnafien, Universitäte n 2 . große Anzahl von Fragekarten auszustreuen, 19,223 Br. pr. September 740 G 7 95. 573 . Das Unterhaus lehnte 6 Weiterberathung 5 ) 4 Ur das Jahr 4 9 . setzge hg n, m. ( Deutsches Reich). Uebereinkunft der Inter⸗ . w . Universitäten 2c. ). Sie betrugen und zwar durch Verbrenn! 5, . Se Uber 14 di, 17,55 Br. Ruhig. . . rat! sschuldenderwaltung (nach Abzug bon 237 006 06 für Ver⸗ tionalen Sanität s ; . im, Jahre 1886 206 Milllonen Mark, 16g! ** Rift 6 ze Förerennmg iner Zündschnur; Allein letztere brannte München, 13. F (W. T. G t der Homerule⸗Bill einen Unterantrag Lubbock's, der zinfun d Amortifati e. . för, nattonalen Sanitätsconferenz zu Dresden. — (Hessem). Viehseuchen. , . 2,5 Millionen Mark, in jener großen Höhe nicht vollständig ab. mn k ; . „gars Suni. (W; T. .) „Die heutige General- . g . ug und, Amortisation der Eisenbahnschuld), — d S Lippe 33 auf den Kopf 7,12 bejw. 776 6½* 3 n y, macht, ollständig ab, wahrscheinlich, weilf es dort versammmhan) Rz P B. 4, . e, . bezweckte, die Banken von der irischen Legislatur auszuschließen, zur Krynfideicommißrente,— e n, . . dnl 6 . b Hʒese ö e en nn, , ö Jö . ö uu g gg oben an gen genden Sierstoff schike , e g we g Sg nig ö k k mit 283 gegen 254 Stimmen ab. Ebenso wurde int Dich den Nedarf, der Staatsherwaltung nach Abzug der Staats. — Maul.! und Klauenseuche in Danemark. e 1 Un versitüten.. .. . 12 9365 3) . 141176560 G ; ; ( han de l. La Plata Grundmster B. Der Juni . g. . gegen 223 Stimmen ein Unterantrag Parker Smiths en nge mnnghmneth inclusive des Crtraordinariums zusammen Serbien, 29. September bis 2. Januar. — Veterinärpol hzeili . HYöhere Lehranstalten .. I58 771 666 ö 31 309000 esundheitswesen, Thiertrankheiten und Absperrungs⸗ 3 6, per August 3.75 e, ver September 3,50 5. per . durch welchen die Lebeng⸗, Feuer- Und Ser . n,, , . nur W nen —ᷓ . (Deutsches Reich, Belglen). Rechtsprechung. Eriinin c? . *. Mittelschulen . 155 9 000 „ 177100 000 Maßregeln. . 382 ö. per , 3, 85 S, per Dezember 385 . ersicherung von der irischen Legi 8 s ö . e deen, sleu n en göteuern abssglich der flatiftt iso. — Nerhan dna v se 9. fre JJ 10 000 000 , der CFanuar 35? 6, per Februar 3.87 M, pe zr; 3 87. Y, , e, ,, d ,,, , . , , , , n de eee, e ee , ein, Unterantrag Sir Francis Powell daß die Che- erträgniffin ber Betrereherm Tezmöerden aus den Rein mischtes. Feuerbeftgttting Preigaus schreibun gen?“ (Preußen. Berli bent Sat drk, ak2mht, dem, Flementarunterricht zu gute. Von veröffentlichte Verfügung des Königlich vortuä jeff ,, . Ehetmn at, 12 Juni (W. T. BJ.. Woldtymarkt ged rückt. ⸗ ö ! Ehe⸗ gnissen der Betriebsverwaltungen, und zwar Mit Eis gekühlte? ; ö. zen; Verlin) dem Staat wurden im Jahte 1891/97 für das gef ri tg 3 8 j gung des Königlich, portugiesischen Ministeriums Angefahren waren 13755 Tenkne di is f 3 chließung und Ehescheidung von der irischen Le iglatur aus⸗ a. 9 den Domänen und Forsten abzüglich“ de . it Eis gekühlte Nahrungẽmittel und Getränke, — Baden.) Fleisch⸗ wesen 757. n, ze, 1891/92, ür, das gesammte Unterrichts des Innern wird der Hafen von Marfeille fei ben 25. v. M. und fe fü fan Qäsrszeentnez, (die, Wäschen sind mittel mäßig. geschlossen sein solle, mit 370 gegen 236 ö gleichfalls Fideicommißrente in J . 47 000 000 g, , J 6 h ö nn . 3h. J . een d wr g f nn, in ö J Berdeänt fel dar, d. M. für von Cholera na . d r , nn, K . . abgelehnt. . Balfour beantragte sodann, die Volkszählung h der Münze, Seehandlung und Lotterie in Höhe von 11 000000 . Desgl. in größeren Srten des ,,,, enn. Gan liihe 9b,8 Millionen Mark im Jahre 1888 Sh) aufgebracht. l ⸗ . fielen die Preise bis auf 7 beziehungsweise 156 é . rttag von der irischen Legislatur auszuschließen. Dieser Antrag c. 3 Berg / Hütten⸗ und Salinenverwaltung in Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz (Wurst). ö Cholera Ra Lübeck, 12. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lübeck⸗ wurde mit 254 gegen 231 Stimmen verworfen. . e 19 000 000 Nr. 23 d Fentr Zur Arbeiterbewegung. Paris, 12. Juni. Nach eld z W. T. RB Fäüchn er Ci sen ha hn betrugen ki Monat Mar meh provpisorisch ö ug ö her az ge eßen e e nn fn nüt ö ff , n n. Dem in Klad no ausgebrochenen Ausstand der österreichisch Alis (Br artemen Gar nd dee ble, . G 1. 5. ie. Em bn oretn hel e, mihi gehn Der T ö. J 10l oM0 οο0 vom, 10. Juni hat, folgenden Inhalt: Die k . ngatischen Staats, Cisenbahngefelischafthahen sich in Meldung ih e geben, Dun e ghtve lter Todes fülle . . 366 . 7 Brandproben feuersicherer Dauconstrücttonen Berlin. — Be⸗ ö B. sufolß⸗ gestern auch die Arbeiter des Bresson⸗ , tet wird, ist . ein gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin an , S187 ö 8 Un es Franz⸗Jo )⸗ S ,, ; ,. von einer cholera⸗ Lo 1 . . ö 3 Joseph-Schachts der verdächtigen Erkrankung befallen worden, welche er sich im Suh zu⸗ kJ Kö ö
. e us. ; . 3 ö * 21 ; ö. . . zusammen IS 6 05 . Brückenpfeiler durch Ausdehnung und Zusammenziehung 5 ö J w u es Efes. Die ünstigfte Lage de Pfettenquerschnitts ba eisernen Buschtehrahder Bahn angeschlossen. Die Hüttenarbeiter gezogen hat. 6 9. Ja bazuck I 197 fest, 9
) o Javazucker loco 3 fest, Rüben ⸗Rohzucker loeo
. ö ! 8 hellt d estern Abend Fs erhe damus, auf wie schwankenden Einna ächern. — Vermischtes Wettbewe , , ein Bererng ie ; ihli . ö o der Fhreußsfh: Sah eaugf! ft nhl Jö . , BVermischtes?. Wettbewerb um ein Dospiz ein Vereins⸗ haben die Arbeit vollzählig wieder aufgenommen. Wegen . . . es ist, die darin liegenden Bedenken durch eine ö ian 4 . Sin , k K ,, zorgekommfner flusschreitungen der strikenden Bergarhefter Handel und Gewerb . ö. K R g, rte, br s Hrengt 43 gegrenzte Verwendung der Eifenbahnüerschüsfe abzuschwäch?n K Beam nenten, in, Wulgrest. Cement zu Fisch. nd zwei Bataillone Infantérie nach Kladno beordert. A ö aher ih ben il ik derkenn Pte hen wünen Hr 1 rwend isenbe a. kö kern, n Beachtengwerthe Heizbersuche. — Architekten. We = vie G . n weorber, fnch ägli ü ͤ gus Athen über den 8 wei eldet: . . ö J i, ö . der . lung in Chicago. Befuch der e s. , . . ö. ö . egen Ausschreitungen ö ö 34. kö Koks . K . ,, , n,, ; s S Fu Yilse kommen, indem sie den ö ; 2 ĩ as strengste Vorgehen angeordnet worden . ö. . , n riechischen Regier ein? Anleihe fili 9 J w Auf ein enen t Ga . g. v . An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt io 109, nicht 6 9 schen Regierung eine Anleihe von 4 Mlllionen Pfund Sterlin ; hl 99 : auf ber⸗ luf ein hähhten versüchten Hie Strikenden gestelltnt en, Wa , nt reh ett, Amortifationsfondl . ö. bie re r e . ö ö , . . chen rung . zu verhindern und vertrieben die . ö In Ober 1 ien sind am 10. d. M. gestellt 2799, nicht recht⸗· Dambro und Sens, dürfen, die lige er, . . . sche Corps und Mitglieder der Bedeckungsmittel in. den regesmäßlgen. Einnahmen des Gal Entscheidungen des Reichsgerichts. caschinisten; amit jedoch die Stollen nicht überfluthet wür- eitig gestellt kein Wagen. nuar 1504 verkaufen. Die Anleihe wird garantirt durch gemisfe P itglieder der nicht porhanben sind. Auch hat die elbe, die Pflicht? unte a4 Die Besti k . den, ließen sie die Pumpen weiter functioniren. 5000 Strikende, J . zahler taal e nf nfs, mee ich if s ö oc gr. f hr ich etatsmäßigen Ausgaben der Eisenbahnverwaltung in größerem Um Oh . mung . ders Prenßischen Hesindeordnung, welche nach ergebnißlofer Verhandlung vom Ronnaschacht . za „Fwangg; Versteigerungen. in , n, ,,, die g Cin inte weht bor Her Rick ah lung »Dhne Aufkündigung kann eine Herrschaft ein Gefinde sofort zurückkehrten, versuchten durch Steinwürfe sich den Eingang 10 ö. Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am . net n rn, e n n, l g. und 12. Juni die nachbezeichneten Grundstücke Verstei ae sch „dere Chir, Thessalischen Bank werden für den Dienst der ö stücke zur Versteigerung: Schuld eine Commission bilden, welche alle vierzehn Tage dem .
fang als bisher diejenigen aufzunehmen, welche die Beschaffung der enflassen: w sselbe die Herrscbaf Fami . für den Verkehr nothwendigen Betriebsmittel, die Anlage neuer Gleise, kö , , er daft . ö 6 in die Poldihütte zu erzwingen, wurden jedoch vom Militär Willibatd?Rleri ; * — ; = Um, und, Erneuerungsbauten betreffen. Dag lit herich Verfahren, die ncht Uirtheil bez FReichedr lg fer Fipihel digt. s et, gh zerstreut; einer der Strikenden wurde verhaftet nl ihn lg. i is t zähe h unb Klöden straße K, ben Kauf Samb Sons die eingezogenen S ĩ ; ie eobachtung vollkommener Wittel für solche Zwecke größtentheils im Wege der Vermehrung der Schimpf⸗ ö . ch ö 1 Civilsengts, vom l3. März 1655 Im Fünfkirchener Bergnwe ⸗ ] . hann H. E. Hintz gehörig. Nutzungswerth 14 8h Für das K ö bingen en nnen Rufen wei ie Der Sisan g. Minister z Delegation Et te hen nn e hafen utfpricht lc ichtz Ken Grun gern n e, gen ö. . ö . zin gez Erheblich keit voräus Meldung 6. Wolff scher Bur 1 w. haben nach einer Meistge bot von 215 G00 M wurde der Kaufmann Wilhelm Arn⸗ ken ann n Anleihe al . zurückzahlen nach dreimonatlicher Auf⸗ der ersten Bankhäͤus überbringt nachhaltig soliden Eisenbahn⸗Finanzwirthschaft, und erweckt? bei dem aufzufaffen sind J Herr haft Arbeit uͤngehinde ö . k . rt er. Ce. T iligghalter vn chi al r g sl e 1. . kö re g nn. die Anwendung d uli aufzu⸗ Eisenbahn⸗Ctat und den Rechnungsabschlüssen den Schein eines Er. Tus . des , . . i nnn, . der, Räumung . e Slo serme ster För, W. Bracke and. deren acht ndern . . j . ö. z J . K— 8 chieben. trages. welcher zu irrigen. Nufsfaffungen führt. In diesem Sinne . Deere bei, der Seebersicherung gesetzlich bestimmte (Art. 8os, og Milit̃᷑ ö Vid? unden sftenden. Arbeitern mußt: seht, , srma eh stgebg won üs Hö , Höhe von . . n ,, Die von dem Minister⸗Präsidenten n am Son t hat das Abgeordnetenhaus bereits in der Sitzung vom 10 Mai 165 des Dandelsgesetzbuchs) M bergang * der Rech te des Per! Mi i ar, gegen die Widerstand leistenden einschreiten, wobei ö die Frau Kaufmann Kleemann, der Fabrikant C. F. Eon . ö . g , serner zur Einlösung von Schatz⸗ in Albi gehaltene Rede machte in der K ont! dim önlgsiche Stagtztegiersng. aufs ore tn La uf Bedacht zu ficht tens auf den. Verfich erer findet, nach Finem rtheiß sr zwölf, Personen leichtere Verletzungen erhielten hie Anstifter Pr Ke, die Witwe b. C. Dä. Higr oth and der Wi sentach— Hapier geld m t] Ti rg nfsutt. h hf zen eln ili amine niban gehaltene nie, in der Kammer wenig Ein- nehmen, daß, thunlichst bald., die Kosten füt Ankagen zweiter und Reichsgerichts, VI. Cibilfenats, vom (16 * Mälnh gh) keine An—⸗ wurden verhaftet. Aist r. 8. Schneider, saͤmmllich zu Berlin, gleichterechtih, Hantehern ict n nocurk, welches die Regierung bei den genannten . Die gestrigen Morgenblätter beurtheilten sie ziemlich ab⸗ weiterer Gelelse, für Üüm- und Erneuerungsbauten von Bahnhöfen wendung auf den fonstigen Ver fich er an OS lee Hier in Berlin hielten die Maurer (vergl. Nr. 138 d Bl.) Ersteher. ö. ö. J ; z . fällig und meinken, man, merke darin das Bestreben, nir— unde für Vermehrung von Betriebsmitteln für die berchh, bestehenden bei welchem nur im Falle der vertraglichen Vereinbarung des Ueber an Sonntag zwei öffentliche Verfar: mlungen ah mit dem Chem; em rhe inisch-westfälischen Eisen- und St— von R . . K We schi ffn ngen gends anzustoßen und die Fehler der Rede von Toulouse Bahnen in dem Staats haushaltsplan ausgebracht und dem. ganges ein solcher ohne weiteres eintreten kann. Der heutige Stand unserer Lohnbewegung' und wie stellen si die markt berichtet die, Rhein. Westf Ztg.“: Die n,, . 7249 ö . k vorigen Woche Sa 4 Tons gegen wieder gut zu machen; dach fei der Minister über bedeutungs, Jehäß die Mittel. zur Beftiedigung diger Ai gather schutt 'n, ägnrer zu defselben?, Wie die werht n Lee nl, len ger haltnijfe e Gren nn d. ö a ,,, . n rn muh steti lose Allgemeinheiten' nicht hinausgekommen. Die ichn, äus den Betriebsein nahnen üer Staatsbahnen beschafft — theilte der Maurer Legcser, der Veiter erder Versammlkung in den Förderung Äübersteigt die Erzeugung noch den Bedarf. . Garne und Stoffe en, J servativen Srgane tadeln befonderg die unverdiente An J ö. 6. . . . . . mit, daß ins gesammt sechzehn, Bauten gemeldet Lothringer Minette hat sich in Preis. und Abfatzerhältnissen 39 Paris, 12. Juni. . T. B.). Die Gesammttendenz d erkennung, welche Dupuy den Leistungen der Kammer zolle; kö . . . . . ö. Aufstellung des. Eisenbahn· Etats, Statistik und Volkswirthschaft. ,, . feng , n die Arbeit niedergelegt. Davon selben Rahmen gehalten. Spgnische Erze fanden in letzer Woche zu heutigen Bör fe war, bei großen thälz ruhigem r rn fen er wolle denen schmeicheln, von denen er abhänge. Eisen bahn ibe rschi f ir ö. . erhehlicheren Theil der . . . . . ö. ö. . . ö (226. Gesellen die Löhne bon zo. auf R2z 3 festen Preisen ziemlich regen Abfatz. Im Verlauf der letzten Woche Spanier animirt; Käufe einer erflen Firma und angebssch Madrider Nach einem Erlaß des Kriegs⸗Ministers wird, wie es seit der u fin . ge,. Ausgaben zu Eisenbahnzwecken, als erhaltungskosten der öffentlichen V olks schulen dann . . st m,, Auf fünf Bauten (196. Gesellen) sei wurden für die einzelnen Erzsorten folgende Preise notirt: Nachrichten regten die Platzspeculation zu großer Thätigkeit darin ( 9 ) V ichung der Privatbahnen der Fall ist. k in Preußen. ; . n,. worden. Außerdem sei ohne Arbeitseinstellung die Spateisenstein roh 71 - 78 0, Spateisenstein geröstet 105 111 „Sc, an, auch , Prämienumsätze fanden flat Banque de * is Im Jahre 1836 haben die gefainmten Unterhaltungskosten der TWohnzulage bewilligt. worden auf sechs Bauten (173 Gesellen). Von Brauneisenstein 105 (, Glanzeisenstein loz-=-II0 , Saämmt. darauf hin steigend, Rio Tinto und Lombarden besser. ie de arts diesen insgesammt 605 Gesellen haben erhalten 401 eine Zulage von liche Preise verstehen sich ber Doppellader frei Bahn⸗ 3 K
. 3 . ö 1 . — 3 . . . .
; * , ,, ; . ö ö. ; , ö. ö Ztg.“ erfährt, die Parade am 14. Juli, dem Tage Die Rückkehr zu den' früheren Gewohnheiten findet leider in der . 8 ⸗ es Nationalfestes, wegen der Hitze Morgens und nicht am gegenwärtigen Finanzlage des Staats dasfelbe Hinderniß, welches oöfffstlichen Volksschulen in den Stabten und auf dem Lande nach dem . ö,, ( . Nachmittag stattfinden, außerdem? in zei Theilen. Die einer gli lichen Löfung der ungleich, wichtigeren Frage entgegensteht, amtlichen Quellenwerk Nr. 120 der Preußischen Statistik zusam men 27 * und 204 von 5 3 für die Stunde. Schließlich wurde fol⸗ wagen Versandort. Nassauischer Rotheisenstein mit 50 oo Eisen ab good ordinary 52 . Banca in 5 ) Java ⸗ Kaffee
. ,, kö Pale nir der Verwendung ber Fifen hahn iber chi ff für allgemein? Stants; I 6 46 386 gb betragen, im Jahre 1891 dagegen 146 235 312 l gende Nesolution angengmmen: „Die heutige öffentliche Versamm- Dillenburg 91 M In Luxemburg Lothringen a, man Athen, 12. Juni (W 2 B) Das amtliche Blatt verse. . J ö i ce , w , a. re, , , Cem ffinf rn fte , wie Slg re fielen hiervon m Jahre 1836 und Fr Müll lens! lung der Berliner Maurer, tagend in den Concordiafälen, für rothe Minette mit 400 Eisen 35 bis 34 0, für gelbe mehr licht das Decret, Detreffend die Cmnhssiot Ee mmlihe- 46 . fent. . . e . ö . dene , ir schor ir ner ht aide sen . im Jahre 186 gun oi Millionen Mark, auf as Caen is ö anbetracht der zur Zeit nothwendig zu betrei— liesel⸗ als kalkhaltige Minette mit 37 bis 33 g Eisen 25 bis 256 6, Betrage von 1690 Millionen Francs. Die Anleihe inn ben . ker Erlaß werden auch frühere Rundschreiben detß Mi (leß 6 . ö. . V . 6 w Mark. Die Steigerung hat snz— . , . den Reichstagzwahlen und 'der) hiergurch ür graue mehr Kall enthaltende mit z7 bis go cot Fiz 2. 3 ber Sinlöfung der in der Zeit Von 15. Tim in bis 1. amt g 1 * . . ö. 9 6 rtr. ' 20,0 D 0 / 3 ) ins be pro 927 s c. tze ) Vopp 9. ] . ö * s . os M ; 2 ; j . 35 II : 9 7 3 . ä. 28 1, . ö. die k d en, ie geh. er Tee nan i . . . . 3 . ß k 7 auf . ge ene hebben n leni ü etch . heute ö , 6. beste 6 ö Coupons 2 . aus den Jahren 1851, 1884. . office Feierlichkein ] . r n ner ] 6. , n gin . / et 1 , . n , = h Pe 3 aben si die . I 0h gung dengestellt. ie er⸗ rte, Wrgi ein Rubios Suberiores) kosten 6 sh. 34 bis 6 sh. 889 und 1390 sowie zur Rüc zahlung der Anleihe von 1892 d e anzen führten, fest entfchloffen ist nach Kosten von 8 388 767 auf Fi 090 56h .. vermehrt wartet jedach von den Collegen, daß dieselhen die Agitation für Ver, 9d. ab Bilbao. Im Ra heisen geschäft ist im allgemei ie N zur theilmeisen Beglei s Sh . n, En ern . 83 : . zit arte ollege be z Ver⸗ 9 . : emeinen die Nach, zur theilweisen Begleichun zebenden S Die Anleihe . Die Generale sollen keine Erlgubniß dazu al sn für Abhilfe zu foren. Der (Herr Finanz- Minister hat, Mhh diesen Gesammttssten sfür Preuhen) entfielen 1886: desserun g ihrer Phunperhaltnist und, hauptsächlich fir die Festhalthn;, frage von Fnlande fehr denen i gb an . ö zeit it . ö n . ab en e ee ö geilen, ohne fich zu. versichern, daß die Ge fich, darttber sownzkt lein Abgeordnetenhause als in der Gom— 8. , . auf, Persönliche, 4.3 Millonen Mark auf sächliche e s e der sraberung des Stunden lohns van öß. d unter) keine ich wenig, sohaß die Hütten höchstens auf, bis 4 Wochen bei mäßigem sintunste gakantirt. Dig Vestünmung üher die Berehne . RFosten, im Jahre 1891: 97,7 Millionen auf persönliche, 53,5 Mil⸗ Umständen ruhen lassen werden. Diejenigen Collegen, welche wegen Betrieb mit Aufträgen versehen sind. Die Tendenz der Preife ist eine Coupons und über die Amortisation der Schuldrerschte tun, . Markt höchstens für einige Specialmarken, wie älteren Anleihen bleibt der Billigung der Kammer vorbehalten. Falls
örterung politischer Fragen streng ausgeschloffen bleibt. Sie inission zunzweideutig und in voller Uebereinstimmung mit den in 6 *. . sich möglichst . Reden und Trinksprüchen fernhallen , ,, der . ir ez a hen, . 2. auf , , . e, . auch hier Stadt und r e hn. fen ö . die Arbeit auf einem Bau weichende., Rege ist der 8 und im voraus versichern, daß die in ihrer Gegenwart ge⸗ „ swar, es zur Zeit wegen der unahweis garen Bedürf⸗ and, trugen in den Städten 1886 die persönlichen Kosten 31,2 sel chlohen einstellen, haben sich nach wie vor im Bureau, Andreas. Spiegeleifen, da diese Sorte für den Absatz nicht lediglich auf die Kammer den Anleihevertrag verwerfen f würden die auf haltenen Reden die Gmpfindungen der a 1 . . 567 ,,,, . Ste gt era tan ohne tha fachlichen Rutzen . ,,. die sächlichen 193 bew. 23,6 Millienen Mart, 3 . bei . zu melden und von dort weitere Verhaltun gs⸗ den ein heimischen Markt angewiesen ist. Für die per fh ie an: her Grund desselben bereits ö . ö gabe nicht verletzen, die das Heer für die Republik habe beßeedle sesrage zu, erörtern. Erst wenn, die Finanzlage des Staats eine 11 dem Tanzer die perfönlichen 453 bezm. 55,7, die sächlichen 22 ö tegeln in. Empfang zu nehmen. Dann machte der Vorsitzende eisenforten wurden im Verlaufe der letzten Woche fölgende Preife Die Emission wird durch Hambro J. Sons erfolgen ö ö Republik habe. ssser⸗ sei, werde mit genügender Sachlichkeit die Grundlage für ein bezw. 27,8 Millionen Mark. Wie die Gesammtkosten, fo haben Asfo noch bekannt, daß bei Bausperren jeder Verheirathete und Unverheirathete notirt: Spiegeleifen mit 160 bis 15 / Mangan 51 ,. rheinisch⸗ New⸗JYork, 12. Juni. (W T 35 * . heutige Bz Rusz land. die Verwendung der. Cisenahnüherschü fe ordnen des Gesetz, festgestellt uch die persönlichen und die sächlichen Kosten in den letzten fünf 3 „ Unterstützung für den Tag erhält. westfälisches Puddelroheifen Nr. J 45 „, Rr. N42, Sie) erländer war matt und schloß nach theilweffer Erholung 1 . Der Reichsrath hat, wie „W. T. B“ . werden können. Bis dahin, möge man vertrauen, daß die Staats! Jahren eine Steigerung erfahren. Det Antheil der perfönlichen und „ »„1Ileber den Ausstand in den mechanischen Bandwebereien Jualitãtspuddelroheifen 42 bis 43 Samatiteifen 53 ö gönnte, Der Umsatz der AÄct ien betrug 193 oe m , J ; ; what, wie W. T. B. meldet, in regierung, welche die jetzigen Folgen des früheren Verfahrens ebenso der sächlichen Kosten 'an den Gesammtko ⸗ 0 z in, Verviers wird der „Köln. 3.“ er de ; ; ießerei isen N 2 R , , . 535 94165 tück. Der Silber⸗ s r ,, J 9 fahrens ebenso klar d ⸗ sten hat sich von 1836 = unter dem 11. d. M. berichtet; Gießereiroheifen ir, J 63 6, Nr'3 33 es⸗ Thomaseisen 43 bis 44 vorrgth wird auf 260 000 u t nen . . den Gesetzentwurf, wegen Cin⸗ Ttenne wie die Commission, auf Praltischem Wege eine größere bis 13891 im. Staatsdurchschnitt überhaupt wie! auch Pär Die Ausständigen hatten acht Mann mit unumschränkter Vollmacht deutsches Bessemereisen A bis 56 Weihe reh fa sch 29 . nicht statt. 3. tuen geschatzt Silber ver u fe fanden ührung ges Branntwein ver aufs-Monopols in den Göuverne— Hicherheit des Etats und des Rechnungabschluffes fuchen werde. die Verhältnisse in den Städten und auf dem Lande im befönderen zu neuen Verhandlungen mit den Arbeitgebern versehen, und es wurde länder 43 bis 44 rheinisch westfälische Marken 45 , d . Weizen eröffnete stetig, die Preise fielen jed Anf ĩ ments Perm, Ufa, Orenburg und Ssamara genehmigt. Namentlich dürfe man überzeugt sein, daß die Stagtsregierung — wie wenig verschoben. Insgesammt betrugen die persönlichen! Kosten wartet, daß infolge deffen ein großer Theil. der Lohn? burger Noheisen 43 0, englisches Bessemẽresen wurde . Ende infolge lebhafter Hen fn e e. 9. . , Ferner wurde dem HGesehentwurf ur Bekämpfung der Börsen⸗ dies U. keen ihrer Etatsvorlage, für 1853,94 anerkannt sei - 1886: 64418 3 die sächlichen 33352 o 1891: 63 41 do bezw. I6 5h. webereien am 12. d. M. den Betrieb wieder eröffnen würde. Der mischte Loose f. o. b. Westküste 45 sh. 6 d. bis 46 sh. per ., Kabelberichle, Geldknappheit , ,, speculation die Zustimmun ertheilt, wonach hauptfach ich in , den Eisenbahn-Etat vorfi 1 und unter möglichfter Be. Der häöchste Antheil der per sönlichen Schulunterhaltungskosten an den einzige Unterschied zwischen den Forderungen der Arbester prompte Lieferung loco Hütte notirt. Auf dem Walze ifen,. günstigen Wetters und allgemeiner Liguidation Schluß . Differenzgeschäfte in russischen Goldfonds und Goldwechsel rücsichtigung des von dem Abgeordneten ause am 10. Mai 1592 ge. Fesammtkosten entfällt in Jahre 189 auf die Provinzen Hohenzollern, Un? den Bewilligungen der Arbeitgeber ist noch der, daß letztere den markt herrscht noch unverändert die frühere Haltung. Die Stab,. Rais einige Zeit steigend nach Eröff pat .
g a. ein faßten Beschluffes aufstelien werde Schlesien, Ostpreußen Po z 3 ben, ,,, Lohn für weißes K 285 Sqzff⸗ g s , . 2 . ⸗ ? ö, f,, , ach Eröffnung, später trat entsprechend verboten werden und die Börse einer verstärkten Conttole be eg Jes . . 5 stpreußen und Pommern, wo Er, bh, 93 bezw. 68, 49, 68,3 ie wah Rammegarntuch bis zu 23 Schäften auf 19 em für eien werke sind keineswegs vollauf beschäfti der Mattigkeit in den Weizenmärkten und auf günstiges Wetter seitens des Finanz-Ministeriums unterworfen wird jetzt eh = h on erscheint es indessen gebieterische Pflicht, en . Si hetrig der siedtsgsts mit b bezw. b5 l un 59 109g di ö . gc ß fessscken tell. während. die Weber berlzngen, de mmer Gebucht werden, Her Auta Reagan, Shluf teh ge
ͤ - ß sin zu wirken, daß der Wiederkehr der vorliegenden Erschei. auf. Berlin bezw. osen und Westfalen. Auf dem platten Lande ist Fser Lohnsatz nur bis zu 24 Schäften gelten, von da ab aber ein sehr spärlich und die Preise entsprechen Chicago 12. Juni (W. T. B) Weizen steigend nach Italien. ⸗ . . , ., vorgebeugt werde, felbst wenn augen. er J höher als in den 96 ö eintreten soll. Außerdem verlangen die Arbeiter völlige Ent. kosten. Bandeifen ist gegen die V Eröffnung infolge, größer Käufe der Haussiers und der Basssiers auf In einem gestern abgehaltenen Consistorium nahm nach Klei regt , ; ö ͤ rfo g der zu ergreifenden Maßregeln wegen? der 6 66 . FRaosten, wurden aufgebracht im Jahre 1886 durch 1a ug von den Kesten des Kettenknüpfens und Leimens. wartende Stellungnahme der Käufer den Regierungshericht hin, worauf eine Abschwächung und Fallen der einer Meldung des „W. T ö der Papst die E g atsverhältnisse nicht zu gewärtigen ist. Schu 9 109 Millionen Mark (9. 38 Ic), durch Leistung der steher . Mittheilung desselben Blattes aus Paris von gestern mit früheren Aufträgen noch einigerm T Preise auf schwächere Kabelberichte und. wenig Kaufordres eintrat. — von fünf e gin fen vor und praconifici ahit eich 1 n . it . 9 . teh h ir i . 4 5 . 6 n ire. — 13 lber, ö Meals fellend den ganren Tan hut ö reeller . Ti stallen ; ; ; t im Jahre ur zehn Arbeits t zwei Stunden Mittagspause und Lohn— üren. Die rob blech werke als Titulare italienischer Kirchen oder solcher in partibus. Mill ) durch Leistung der erhöhung. Die Tischler haben die Arbeit wfeberkagh nh. n friedigend beschäftigt. Verkehrs⸗Anstalten. Wahlangel heit 726 odo) ag t5 Wie dem W. T. B. berichtet wird ist i * is heute ei nicht zu . ö d i elegenhei . 2 au aats⸗ . ] ,, . n Paris heute ei l ; chten; im ganzen un = ; —ᷣᷣ . Niederlande. — geieg 3 C6 hat demgemäß in der theilweiser Kut fcherst rike ausgebrochen. . ö Preise stetig, wenn auch e bei Ab ag n, ,, n fer eh dungs, a Einer Meldung des ‚„W. T. B.“ aus dem Haag zufolge Von dem Bisthums⸗Official, Domkapitular Dr. Wick geht iebung in der Ärt der Auf— ewährt werden. Für Wal h Briefe ni . ,, . o tren fment ver o ssene werden die Königin und die Königin-Regent!ĩ nach den er Schlef. Volksztg. namens zahlreicher an esehener ] z Schulgelds ist Kunst und Wissenschaft ĩ— in Me 16 Ahe sctn, did, nder, itzmiichen Mhsertigung 9 n amn n ächfsen Freitag von Flims ab- hervorragender Katholiken nachstehende kerle e. zur ** h i Ch in' Th in Berlin und K, n . . 6 . k ,, . beisen, am 17.3. M. in Augsburg eintreffen, alsdann bi zum oͤffentlichung zu: - n Schulgeld erhoben), deren ige der Universität zu Mi , , s, der Preise Strafgerd ür ] i et ĩ ü ĩ z f j ; f l ü ; ñ ; e tra] geld von 2 Rubeln für je 1 Solotnik (etwa 1 ö * 36. k . . 3 ö , ieh el , Wirts, wolle davon Notiz . verringert won 78 im 1 e r, . Rudolph Schörk ist ani 10. d. H. s 5 — — Ginziehung. für (etwa Gramm) zur 2 . ne men. Vle . ahlreiche atholt 6 ꝗ 28 j R . ö ) ö 5 . ö 9 3 1 ‚ — ö nkunft auf i . ch ähler des Ostbezirks Breslau ) ⸗ . Melhn g , Ger . 3 n sc . itt j ; . ö. ö n. i g. W. . B) Nord deutscher Lloyd. satzberhaͤltnisse me , von New⸗-Hork kommend, Seilly passirt,
Schloß Loo erfolgt am 71. 6. M. Abenzs. i, n,, , , , H Sun Di e a ndosie ben schidedischen P : chen ze Pen bre Gisen ii. 9, sch 5fndolle, den schwedischen Polarforscher Freiherrn Hon Rorhän? . Serbien. , 96. 6. . . etch ,, . ol . Ef skjö ld zu ihrem auswärtigen Müit 6 ö . Posen, 12. Juni. (W. T B.) Der Wola markt eröffnet ie upschtina tritt heute zusammen. In einer wahrshei jn wa j . dem Soeialdemokraten zu, kommen. Weit n — Wie der Nat. Ztg.“ aus Paris berichtet wird, ist es den in ffauer Haltung; ob 683 die Verfãunfer sich seh . ö. ,, , , lief r, , n, n, , , ,, , , , , i , hö rl e . ü ghurden wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, beschloffen, das wirb. . Gbenso sind wir Yi ressen beeinträchtigen stellun —Iöhgntrirenden Fnstrumenten bersehenen Balton bis zur Hohs dahin dh, J ĩ ᷣ ̃ ages 16 di ds. , ö he ö dersehenen gen wartig kaum annähernd ein. Drittel des Lagers JI. d
Cabinet Dokie zu unterstützen. daß die 3 , e gf tuin n r , , hun g nene e g . The e , g . ate i des n fr r. Wr gi . ah . di er n , e nr, g. ö
ppflichteten, at ein Volumen von 113 chm und war mit gewöhnlichem Leucht⸗ . fo n gen m, hre hg , n ö k vom ge Ten . ᷣ , ö , a