Us3s32 Aufgebot. Es werden daher zu dem auf den 20. September ] [17045] ; berg zum Vollstrecker mit der Umschreibungs⸗ 170931 Im Namen des Königs: 4. die Urkunde über die auf Nr. 16 Eisendorf! h, nach Abtheilung 1II. Nr. I6a. es j J e ben wird, 1 zwar auf Antrag der 1893, Vormittags 11 Uihr, vor dem unter, Zum Zweche der Todeserklärung:! hefugniß J k ö Verkündet am 27. Mai 1853. . Abthl. III. Nr. 10 für Gottlieb Renner zufolge Vine n ö ö Gen e e, 1 on ,,, dg en fan. Al Wittwe. Veronieg Marowska, geb. Nowak, in zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine I) des Webers Karl Wilhelm Dietz, geboren den II. He der ersten Einlage ist auf die beiden Referendar Hahn als Gerichtsschreiber. Verfügung vom 4. April 1563 eingetragenen Sugnienen Nr. 21 w . 9 DVHr ensce zu Altona—⸗ Koschmin für sich und gls Vormünderin ihrer alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ 165. Juli 1832 in Plauen, im Jahre 1866 nach Contxabücher, der neuen Sparkaffe: Auf den Antrag des Meiereiverwalters Johannes SMP Thlr. übertragen find, ausgeschlossen Ilton an n . en durch Justi⸗-⸗Nath Sieveking in Kinder Constantia, Franz, Philomena Hedwig und prätendenten der vorgedachten Grundstücke mit der Amerika ausgewandert, im Jahre 1872 in Cineinnati, Nr. 76133 ½ 168,75 . Remus — jetzt in Rehden — vertreten durch den 5) die Zweigurkunde über die auf Nr. 10 Nieder⸗ 3) Die Kosten des Auf ebotzherfahrens werden rte ri 3 . en den Stein kohlenhändler Agnes Helene Gejchwistet Marowsti' der? Ton ken Auflage vorgeladen, spätestens im Termins ihre 2 der am 265. Oktober T'gtz und 5. September . Stamm: Conto für Rück= Tanzlisten Hollaender zu Hohenstein, erkennt das Stanowitz Abthl. III. Nr. 3 zufolge Perfügung dem Befitzer Adalbert Sch aufer t *. 37 dl icht un anner ufen bal. e , Adolph Moramsky in Koschmin aus Gigen fhumtanfprücht anzumelden, widrigenfalls sie 1798 in der Kienmüähle zu Ruderitz geborenen, und Nr. 76 134 6 56,235 erstattung Königliche Amtsgericht zu e n, durch, den vom 22. April 1835 für die Ortsarmenkasse pon . Königliches bt? ert. e, v. . , . Antryg⸗ auf vor= . 2. April mit ihren etwaigen Ansprüchen würden ausgeschlossen später, angeblich aus ewanderten Gebrider Johann Verloosungs. Conto Amtsrichter Arendt für Recht: Der pom Meierei Nieder- Stanowitz eingetragenen o Thlr. gez) Meitzen. . , 35. . e ,,, gestellte Schuldschein vom Jo. Jim 1881 über 170 6, werden. Gottlieb Franz und ohann Friedrich Franz und aufgegeben worden: . verwalter Johannes Remus aus Hohenstein als Aus 6) die Ürkunde ber die auf Itr. 7 Körnitz Beglaubigt h 6. E gie . t a. . , . so . fad insen eit dem n . Tn läöhners Anbroftns Wefel, den 3. Juni 1 . 3. 9. czecder e r . ö. ö ö . , 9 . . . k und . i n gg . Abthl. III. Nr. 5 zufolge Verfügung vom 25. Jun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lichen . de. ö zur münd⸗ . : Königliches Amtsgericht. im Jahre 56 na merika ausgewanderten ügu r nd; wird vor Aus—= ĩ a angenommene Wechsel über M. 1868 für Karl Alois Merenb ĩ JJ . ; ; . . kuter chin Sides ae f e r r . . . e g n nen, en er g fte benen . ö. ö sri * ie ref hien . . 4 wird für kraftlos erklärt. auf . Rittergi Rrörn fr rr. eff genf inn 17069 Oeffentliche Zustellung 5 . sn ne m m, ler, ⸗ er Inhaber eischermeisters Christian Friedri ehlhorn sn an deren Erben ein Aufgebot verlangt. Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. tragenen 40 Thlr. In S der Eh iter Hei ᷣ ĩ öffentli scheins wird aufgefordert, spätestens in dem Auf— ⸗ . * ii j Aufgebot daß . 3 ö 7 . In Sachen der Ehefrau des lrbeiters Heinr. Wilh. Jum Zwecke der öffentlichen Juste 706 Aufgebot. wird auf den zu 1 von Frau Johanne Ehristiane Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlasfen? Arendt. werden für kraftlos erklärt. ; ; J. s err ine g wf e ö lin dem e ! Amtsgericht ist beschlossen ö nn ö. ö. . . ö. ,, . . . . der 4 6 und 3 Di rebel zubige— nachstehender ,, . . . : s ; ebotsverf tö J ristlieb Sammler und dessen Tochter Anna Louise er bekannten Gläubiger —, welche an die vor— ö Posten und deren Rechtsnachfolge . Pr. Suidde, Klägernrkwider m ö J 3 Gerichte anzumelden und den Schuldschein vorzu⸗ worden, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen ; ö a . . 51 ; - . . 17098 Bekanntmachung. ] olger — Dr. Wuidde, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, Schmidt, legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben kö . Sammle in Pausa und zu 36 Fräulein Marie genannten Verlassens aften Erb oder sonstige l Durch das am 5. Möai' 83 verkündete Aus. lan der auf Nr. 38 Ossig und 56 Vitschen unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. 6 ird auf Antrag des Schmiedemeisters Friedrich Eduard TLouife Mehlhorn in Plauen gestellten Antrag das Ansprüche zu haben vermeinen oder den bei⸗ sußurtheil ist der Hhpothekenbrief uberere;eine, Abthl. IJ. Nr. z Keim! eingetragenen Restpoft dung, wird der Beklagte k , ,. 96 , n t Kranke von Liega, als des früheren Gigenthümers AÄufgebotsverfahren erßff net. Diel bene unt?“ 1, Tund 3 gebrachten letzten Willensordnungen, sowie der sclußugthil ist der. Hppothekenbzief über die im von 506 Thalern Darlehn ; . en. w . JJ des Grundftlcks Pol. 15 des Grund. Und Hypo. Lenannten Karl Wilhelm Dietz, Johann garn, nschre bug g, der ö ö e n neuf n . Yan Ter auf Nr. 20 Guckelhausen Abthl. III. r er. ö . ,, . uo) Oeffentliche Zustellung ; thekenbuchs für Liega, der bei dessen Verkaufe die ranz, Johann Friedrich Franz und riedri oder zur Sache Nr. III. der uszahlung der J 3. ,, . arb, Nr. 2 zufolge Verfů Im 13. 6 en, .. 2 . R. 2 K . e ce fin . Folium in ie. III. unter . r , , . ö . K 4 ö. ö. . kö . kö ; . ginge. Kö . der , , fer, n l n, k k gen rn 56128 Aufgebot, Nr. . für, Marie verw. Ringel unter dem sordert, spaͤtestens in dem lau den g! rz . wollen, werden hiemit aufgefordert, folche , ,, ne,, . 16 3) an den guf dem Grundstict Frarlggn, g 6 33 h gt ̃ X 3 Spark ssen M fen puch der städtischen 13 . fig ein gebe nien unbezahlten Kauf⸗ Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten An- und. Widersprüche bei dem unterzeichneten ,, . den Besiher dieses Grundstücks vom 26h III. . ö. len e e n 5 r wn enen . . ö göhen Hen Allcit todery In, von Üinker⸗ Sparkasse zu Brieg . 39 34g ö. k. geldes von 8 Thlr. 5 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße ,. 6 ö. . , ne , ,, . 10, ö. ö . n ,. es deereto vom 5. Juli 1851 ISö66 eingetragenen * Ebaler Sgr. seiteus des Beklagten die Fhe . garn, ,. y ö e, ,. . efertigt auf den Königlichen Landrath von Reu üb t, n Zwecke der Löschung dieser entweder Fe oder durch einen schriftlich bevoll— Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem au 25. Jur ö ö . . 1 uf Rr. 15 Nieder; witz Abth. II.:. Hie e, K n . ? m 25. Febrr ö ö angeblich ö . 9 soll . i. ö. 6 ö ,,, sich hier ö . Freitag, 3 6. . ,. girag. J ö i, ö erklärt. 9 51. ö . ö . gel r her üben, erforderlichenfalls nach Erlaß He nnn, 3. , ,, . auf den Antrag des Eigenthümers, des früheren und da seit dem lötzten, die Hypothek betreffenden falls dieselben auf Antrag für todt zu erklären sind. mittags 1 Uhr, anberaumten Au gebotstermin, onitz, den 30. Mai 1893. ö 1835 für Marie Rosine Farosine Hei ] ö . K . ; . J Landrgths, jetzigen Geheimen Regierungs⸗Rathes Eintrag ö. als z Jahre e gf sind; Plauen, am 7. Juni 1893. daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden Königliches Amtsgericht. IV. genen Antheilspost in T fler beni ö . liege J k ; . 3 6 ö ß von Rer. . Zwecke der neuen Ausfertigung II. hel Grin ö daselbst. 5 zwar pi n g J 6 . b. Nr., 3 zufolge Verfügung vom 20. April 1833 . J am pe ö ö. g n n gr e n,, amgrtisirt werden. auf Antrag von Therese Marie verehel. Grille, ei ger. ellung Lines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 09e für den Erbscholtiseibesitzer Zoppi schri , er, g, , de,. Der Inhaber des Buches wird deshalb aufge— geb. fan en Immg Lina verehel. Lohse, geb— J. bei Strafe des Auszschluffes. II Vöb) ; Bekanntmachung. . ö Thaler scholtisibesizet Zoppich unmgeschtiebenen 3. gericht zu Bruchsal, Zimmer Nr. , auf Mittwoch, fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 12. Juli Börner, Au uste Minna verehel Große, geb ö. Hamburg, den 7. Juni 1893. Durch Ausschlußurthei des Königlichen Amts⸗ ö ifolge Verfi . 8. November IIIo7 o] Oeffentliche Zustellung. 27. Seytember 1893, Vormittags 9 Üihr. 1893 Vormittags 16 Uhr, bei dem unter ö ,, ga , w . lire] . in Casseh hat das Dag Amtsgericht Hamburg. — 4 zu ö vom . ö 1895 ist das Sypo⸗ 1855 ö a. k ö . I Sache der Ghefran) deg rkhiterz Johann e. ö ö Zustellung wird dieser wd Q J , , . K widrigenfalls seine Kraftloserkltrung führung der, I odeserklärung des Sclossers Ernst borenen, seit etwa 40 Jahren berschollenen Apothekers Veröffentli e . J sberaehn schen Eheleuten gehörigen Grundstücken? Streln, für die buschnann . che, Tach! ißm gfse engetrag enen . , ag, n Großherzogliches Amtsgericht. . 15. Dezember 1892 . ö 9 J ö Jean Robert, Sohn des Hospitasverwalters George Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe Stadt Nr, 4c. Ni. 159 und Jir. Is a Abfh. II. 100 Thaler nebst Kosten des Prozesses und der Cin Inde hr Quidde 6 Bremen . N. . Der Gerichtsschreiber: ö den 15. 8d. Antragstellerinnen, der am 30. September zu Rope ,, . , . ; ö J ; * erh er Kann ,,, ,, ktragun ; ö n Bremen, w en Ehe . ; - Königliches Amtsgericht. II. , bei r g e , . 3. n n. der . K . ö . . , e e i nnn i , 3 . an den auf Nr. 7 Körnitz Abthl. III. ein- . . , . sechtiger Jahre als Schlosser in Großenhain thätig Der verschollcne Jean Robert wird auf ; ie am 23. März 1893 zu Hamburg verstorbene , 36 . ö für rafflan , getragen gewefenen und auf das Rittergut Körnitz erding, Causä II, wird der Beklagte hierdur 477 ĩ ger nhan rscho zb gefordert, ; , . ĩ eingetragenen 5000 S Restkaufgeld für kraftlos er⸗ getre 9g 6 elan d I64771 Oeffentliche Zuftellung. gewesen ist, sodann sich mehrere Jahre in Hamburg späͤtestens in dem auf den . Srtobe 1893, Wittwe Dorolheg Friederike Poppe, geborene . mitübertragenen Posten: . ,,,, Donnerstag, den Die minder ahrigen Stto Wilhelm,“ Alfred, Curt e e e b gen, ,,,, , , e nne g g , . Seren, , , ge. k , Mülheim Nr. S412. lautend für bie Maffe! der Jahre die etzt? Nachricht von fich, unmittelhan richte Zimmer 32, ank eraumten, Aufgebötstermin, zu Poppei in London dedacht. ; ö. Königliches Amtsgericht. Tra nn, ö , Termine, vertreten durch einen bei diesem ip zig. Nlagwitz, gerte ten durch ihren Altershormund ijsiensti h 8 f ) h, rscheinen oder Nachricht von seinem' Leben zu geben ; ; ) 9 Pf. ĩ Ye cht Kaufmann Arno Weiske dafelbst, im Pro- v Grothues schen Familienstiftung zu Broich For einer beabsichtigten Uebersiedelung nach Mexico, . 9. . inn ,n kö ö. n, Berlin, den s. Juni 13hz. . — — S. Nr. 3 jeßzt 17 zufolge Verfügung vom 20. No= Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zreten duich HFechtzan net . Iibem , über eine Cinlage, einschließlich der Zinsen bis Ende gegeben hat, An. Vermögen wird für denselben En ö entf e . ! ge Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 17097 Bekanntmachung. vember 1851 fur Dibke eingetragenen 7 Thlr. 29 Sgr. zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin; in Vein . n den Privat 9. 39. * 1892 im Betrage von höß 0 79 3 ist verloren don dessen Abwesenheitévormund Carl Naumann in J Abthei K Durch, das heute verkündete Auzschlußurtheil ist Judicatforderung. 1 Thaler 27 Sgr. und Is Sär, wegen böslicher Verlassung der Klägerin seitens des , . ,, s ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 ö ; schluß 5 ĩ 1 Th Sgr. und 16 Sgr J f ; Gustav Lange, früher in Leipzig, jetzt unbekannten gegangen und soll auf Antrag der Vertretung des Naundorf ein Sparkassenbuch der hiesigen städtischen gliches ? 5 53th ö 5 17115] Bekanntmachung. ] J das Zweigdocument vom 14. Oktober 1851 über die Kosten und 16 Sgr. Eintragungskosten, Beklagten, die, Che, der Parteien zu scheiden, Au enthalte 64 einem e,. . Pfandve . Stiftungs vermögens amortisirt werden. Es wird daher Sparkasse mit einer im Dezember 1871 bewirkten Wird verbffentlicht Wied dt Gerichtsschreiber Das Verfahren betreffend. das Aufgebot. der m, Grundbuche von Gildon Blatt 1 und 23* 2! r. Nr. 4 jetzt Nr. 13 zufolge Verfügung vom erferderlichenfalls nach Erlaß eines Rückehrbeehlz. sowie Schusdibernahm ever p rech n auf JZahlun , der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, späte. Einlage! von 28 Thlrn. 2 Ngr. 8 Pf. — 36 M. J ö Nachlaßgläubiger der verstorbenen Frau Kohlen— theilung III. Nr. 1 bezw, 40 als Theilbetrag bon 21. November 1551 für Dibke eingetragenen 4 Thaler . 1dusg der e cht schreiberei des Land⸗ 15 060 S Darlehn fammt Jinfen mit dem . ten ist beendet. 1009 Thalern aus der Schuldurkunde vom 19. Juli 24 Sgr. Judicatforderung sowie 2 Thaler 1 Sgr. gerichts, den 10. . Lam pe. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den
stens im . den 33 , . O8 3 aufbewahrt; . Aufgebot händler Johanne Rosemann zu Raud 2 * h ö Stei 8. Juni 893. 87 si ) 9 tober 187 1 S z f S Iin⸗ 72 2 F
J . ö m . ö auf Antrag der Mar herese verehel Göschel Nachbenannte Personen haben betreffs der nach K , , , , , k ö ö ? ö . ö ö. ö. ,,, . ö. . . . ö . 6 zumelden und? baz Sparkassenbuch vorzulegen, geb . (j ,,, behuss e bezeichneten erblosen Nachlaßmassen das Aufgebot , eingetragenen 2369 That? nebst Zinsen seit 1 . ca u g 9 ö . vom 14. ul ligen Oeffentliche Zustellung. jährlich auf die Zeit vom J. Sktober 1892 an ge⸗ widrigenfalls die Kraftloberklärung desselben ber= . 6 Todeserklärung deß am m CFul' fog beantragt: ö. ( 2 uli II7obs] Bekanntmachung. tober i8z1 für kraftlos erklrt! 3 ö c hel en H w Ehefrau des grbeitet; Emil Technet zu bezahlen, auch zun Zwecke der Befrie⸗ folgen wird. As außergheliche. Sohn der Johanne Thristiane 190) der Rhe des Nachlasses der ö Herr Peter Gustar Rudolf Mittelhaus zu Konitz, den 2. Juni 1853. e. Rr g jetzt 20 . erfügung von 256, Ja. Anßust Altmann, Anna, geh, Kellizen Köpenick 3 . der Klcger ier mg gen mn und Zwang Mülheim g. d. Nuhr, den 6. Mai 1893. Juliane Müller, später verehel. Stephan, geborenen 15h2, zus Werchlugg. verstorbenen unverehe ite Belli geboren am 25. Juli 1371, ist durch Be— Königliches Amtsgericht. IV nuar 1864 für Frau Thiel eingetuäemen zo Thaler, bei Berlin. Prozeßhbevollmächtigter Mechtäan3 ft verste gerung e wf, en, s6 deg Grund, ünd Sh.
ĩ r, jel. an, gebore Marie Elisabeth Müller, Zimmermann Karl . , 86 . 2 9 , . di nh 66 Iii. Felt Hr. Schumachtr in Bremen Klägerin, wider ihren pPothekenbuchs für Kleuden verlguthbarten Grundstücks
: 2, ö ö , 1857 al sr genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalt, Be, Feschehen zu lassen und das Ürthell gegen Sicher
Königliches Amtsgericht. Wilhelm Müller genannt Möbius, eines Halb, . i kJ bruders der Antragstellerin, der noch im Jahre 186 k Aufgebot der Grben 1895 für einen Verschwender erklärt und demgemäß ö. zufolge. Verfügung vom 6. Februar 1857 für die . nh ö eltsöleistung, für works g *ollst. Had . 17048] Aufgebot. als Dienstknecht in Schönborn bei Großenhain sich ) der Pfleger des Rachlasses des am 5. Juli entmündigt worden. . 17092] Bekanntmachung. . Dibke schen Erben eingetragenen und auf das Ritter⸗ arten ., Ehescheidung wird der Beklagte Vie Sache dist zur Ferien ache erklirt worden icin,
Der Kaufmann Gustav Charles Wolpmann, In- aufgehalten, feitdem aber verzogen und unbekannten 1892 zu Knippelsdorf verstorbenen Handarbesters Berlin, den 8. Juni 1893. Der Grundschuldbrief, welcher Über die für den gut Körnitz Abthl. III. Rr. 2 übertragenen hierdurch geladen, zu dem auf Donnerstag, den Fiege laden ben Bert g ar nm, . haber der Firma Wolpmann & Fo. zu London, Aufenthalts geblieben ist und Nein von seinem Ab⸗ e. Ans zůplerd Johann Christian Dunkel Andert⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. Arbeitsmann Carl Meyer junior zu Klein⸗Lüders⸗ 30 Thaler, 21. September, J Vorm. 9) uhr, vor handlung des Rechkheftresss npotk di Jerien.· Chi vertreten durch den Kaufmann August Putsch zu wesenheitsbortnunks Johann Karl Traugott Müller halbhůfner Friedrich Lehman lt bn Fnippelsdorf a3 J hagen auf, dem Grundftücke zu Neu, Lüdershagen C. an den auf Nr. 18 Körnitz Abthl. III. Nr. 5 a. Landgerichte, Ciwilkammer I u Bremen kammer B. Res Königlichen Landgerichte zu Leipzig Stettin, Karlstr. 7 II., hat das Aufgebot der von in Weinböhla berwahrtes Sparkassenbuch der hiesigen Alufgebbt der Erben de Nꝛachlasses des ꝛc. Dunk ] II7II4] Bekanntmachung. . Blatt J. Abschnitt 1185119 Band J. Blatt [7 des zufolge Verfügung vom 24. Februar 1853 einge anberaumten Termine, hertreten durch einen bei diefem auf den gz. August 853, Vol m gen ner uhr der Firmg Wolpmann Go. zu? London am städtischen Sparkasse mit einer Einlage von 66M 2 f den anscheinend zahlreichn Erben ber Marie . Qurch Urtheil, des unterzeichneken Gerichts vom Grundbuchs zu Voigdehagen Abth. II. Nr. 3 ein? tragenen und auf das Rittergut Körnitz Abthl. 16. Gerichte n lasschen Rechtsanwalt, zu ersche inen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtẽ 12. Dezember 1892 auf die Herren Müller C Bolle 14 Z ohne Zintaufrechnung seit dem 5. April 1850 Elffabeth Müller sind nur einzelne dem Namen und 8. Juni 1593 ist der am 18. November 1842 zu getragene Grundschuld von 135 6 gebildet worden, Rr. 25 übertragenen 166 Thlr. rn Verhandlung der ih bereite zugestellten Klage, zugelassenen Anwalt“ zu bestellen. Zum Zwecke der zu Stettin gezogenen, bon denfelbenm acceptirten und besitzt; 5 , ,,. inigermaßen Kosten geborene Maximilian Eduard Borecki fur ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus— Premen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ u tlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Kl am 10. März 1893 fälligen und bei der Reicht bank ; 1 5 . ö , ven todh erklirt worden erklart geschloffen gerichts, den 10. Juni 15395. wi, wn lelung wid dieser nrg ber glg.
. ] ; ö 6 Sbant⸗ = . 5ße 6 es annt, ö 4 . . w 0ossen. . =. . . ekannt gemacht. K J bei i l en im . . J. ö. Anna ,. ö . 9 e , . . H t ö ä zun ö 2 . . Sie Kosten haben z A traast fer zu tragen. Dr. Lampe. Genick re e r berei des Königlichen Landgerichtz: Januar ! an die Ausstellerin angeblich verloren An reas, ge Ni er, und Anng Martha verehel. beziehungs weise wo Fier*'fi aufhalten. Betreffs Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Von dechts Wegen. . ö ö Bachmann, Secretaͤr. gegangenen Prima. Wechsels über 1256, 5, e bean- Schulze, geb, Müller, beide in Piesche n. sowie der . ie, . Dunk! i ich zwar eine Pen **, . —— . ‚ . . . ien n g ute ug ö 6. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Marie Emilie ter he Unger, geb. Müller, und als Erbe kgitimirt. doch gebühr? Sarfelben gefetzlich 17090] T m Namen des rng 7100 urtheil 17105 , ere r i fe ,, ö , —
2 2 * 2 ( 4 ö 7 11 ö. ö '. ö. ! ) w . ö 23. 1. 893. . 1 . ) . 6s. 3 39 ö 8 . ? , 2 . ; 8 4 . . ö = ,,. ed nh J . ,, N. n , ,. ö ö. 1 des . . 66 ie e er .. rf h um Grin m hn 1 ö. ag be fag, von Billehnen Nr. 30, eng 3 ö er ö Etre gh? ber teten durch den echt inn Glaser ll 5 ,, ö ö ; ĩ ; . j 1 ö. , , , . 75 8. nach Namen und Aufenthaltsort unbekannt. ie , ⸗ Szittkehmen Nr. 135, Gr. Kummetschen Nr. 30,ů 8 ö ; i,, zu Glatz . en Arbeite er Kaufmann Ge alge Schuster zu Zempelburg, 3. Glisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53, an⸗ Yen erklärung es Wurf. Christian Karl Franz Erben der unverehelichten Marie Clisabeth Mühe 2 za, , . uUrtheil. fe, AWhtgsß 1 Gawaiten Nr. 27 und Szeldkehmen Rr. 6 erkennt über folgende Hypotheken für kraft os erklärt; c ,, ö. J k vertreten durch den Jchtẽn met Eggebrecht zu
eraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumel— Müller, des Vaters der Antragftellerinnen, der bis 3 Mer Aug * Top ift Das Königliche Amtsgericht Elze, A theilung J., nn, ; L. Grundbuch von Byhleguhre Band J. Blatt 50. Pe . g- letzt un Konitz, klagt gegen; den und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1569 in Vildenhzin, sadann in Folbern bes Großen. Rus Werchluga und des Aus6üglers Johann Christian (Erkennt durch den Amtsrichter von Borries * für das rönigliche Amtsgericht ä Goldap durch den Abth. III. Rr. 13 von Z0 Thalern lanntzn Aufenthaltg, mit dem Antrag. das? zwischen ö 6 i * ch in Gr. Wisniewk Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. hain anfäffig war, jedoch Anfang 1871 unter Mitnahme 56 e ai r . al cn the , Recht: Die von der Actiengesellschaft Gronauer unter gte w gelrenker für Recht: Folgende Hy, * 16. Grundbuch Hon Byhleguhre Band III. den arten bestehende Band der Ehe zu trennen, II. d mm g He tee the r nfs: Stettin, den 3. Juni 1893. alles Baarbermögens nach Bresden ging, sich nach 9 . ten Erblasser späͤtesteng' in dem NR ffgeb tg igen, gu ger · Fabri zu Gronau a. L. am 1. Juni 1 ber 43 Th Darlehn des Wirths s in Blatt 106, Abth. III.: und den Beklagten für den gllein schuldigen Theil i) den Besitzer August Zech in Gr. Wisniewke Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Verlust des . 1. September 1871 von . * lum 18 mn n, n . . auf . Namen ö ö C. ö . . . ., 1) Nr. 6 von 83 Thalern 15 Silbergr., . ö ö . , 2) den Bchzers ohn Rudolph Zech dafelbst dort nach Großenhain abgemeldet und feitdem jedoch ö n,, J äheden über 100 Thlr. Couran ausgestellte , ,. ö 2 Nr. 8 von 160 Thalern he erh g. des. Re S8 bor d PBes fn elf 34 . e 3 j zer! A Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu—⸗ k ö ; . ; ö Friedrich Beyer gehörigen Grundftück Billeh ö. Fyilt 3 Kʒz 2 3) den. Besftzersohn Emil Zech unbekannten h An Ver! i. . 3 — 5 Actie An—⸗ ; ĩ . ! nen ; ivilkammer. des Königlichen Landgerichts zu ; . ⸗i. nichts wie per von sich hat hören lan. An Her. melden, pidrigen falle dieselben mit ihren An sprüchen Actie II. Emissign . . ö. 1 ö. n. Rr. 5 in Abth. ki. Nr, ursprünglich eingetta; en 3) Nr. 10 von o Talern, . . k 28 1 , . . Aufenthaltes in Amerika, II7046 Aufgebot mögen wird, für ihn von seinem Abwesenheitspor trag des Erbpächters Carl Bode in Testorf für III. Grundbuch von Byhleguhre Band J. Blatt? — e Me Pe * e . : J 3 ö auf den betreffenden Nachlaß werden ausgeschlossen, , . auf Grund der Urkunde hom 26. Juli 15866 im ö 15 , Didit 85, mittags 9 U it der Aufforder ĩ bei den Besitzersohn Paul Zech unbekannten
Ein Wechsel folgenden Inhalts: mund, Gutsbesitzer Karl Gottlob Gude in Wilden— z h kraftlos erklärt 9 9 Abth. III. Nr. J von 2066 Thalern mittag hr. mit der Aufferderung, einen bei s in Amer ö . h. September 1892 ha, . Spallassen buch e, nen stãt isch und der Nachlaß den sich meldenden und' bezw. sich Vie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Grundbuch von Billehnen Rr. 165, er , n 66 dem gedachten Gerichte zugelassenen Lin ch zu ö Aufenthaltes n Amerjt, z0 Fb eg tember 1323. Hain, gin Sparta . ichen jegitimirenden“ Crben, in Ermangelung derselben aber , ,. en m, ,,. über 43 Thlr. Abfindung kes Mathes Asdecker, Lieberose, den 8. Fun; . destellen. im Zwe öffentlichen o) den Pöestzer Snlett, Ehemann der verstrbe—
Am 30. Nobember 1892 zahlen S d Spark t einer am 2 1879 bewirkt Antragsteller aufgelegt r — . ö A bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung R .
Am 30. opember 1892 zahlen Sie gegen diesen Sparkasse mi *. ner am 25. Januar 187 ewirkten deim Fiscus wird verabfolgt werden, der sich später n ö gsteller au gelegt. . eingetragen im Grundbuch des dem Karl Asdecker ge⸗ König iches Amtsgericht. zird di Aus der Kl bek ⸗ nen Bert ha Splett in Firchau, ö Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Einlage von 15 M 30 3 und einer anderweiten am Me r . Elze, den 23. Mai 1893. 24 d , , ] 5 9 Jensen wi eser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6) die minderjährigen Kinder der verstorbene Summe von 6 215556. Werth empfangen d JI6. Wugust 185 bewirkten Cinland inen; 0 auf meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erb— Königliches Amtzgericht. ] hörigen Grundstücks Szittkehmen Nr. 13 in Abth. III. z Glatz, den 8. Juni 1893. die nderidhriger . rf nen
, , pfangen, un ö — mage ben 6 M auf: schaftebefttzers anzzher kennen schuldig, von demselben n, . Rr. 1 auf Grund des Vertrages vom 17. Denember 3 Zein ten Chefßau ses VWellcgten a. Bertha . J lI088! Im Namen des Königs! z Splett, geb. Zech, nämlich . Emil,
stellen sie in Rechnung lt. Bericht. bewahrt; M. ; ,. g . . — — . ; , ; weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen 16997) Bekanntmachung. Verkündet den 2. Jane rg53. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ida, Mar Split, vertrete, mee! ihren
Herrn G. H. Dinkelmann in Emden. ,. ; ⸗ ; : 2 . ; ö ö. ; tdern berechtigt ist, sich vielmehr mst der . ,, = . g Angenommen zu Gunsten der Firma Es. Henr. auf Antrag der Therese Auguste, verw. Augustin, Wu For ( ,, . j ) Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Dabid Sfchr⸗ ,
Brandt Leipzig. geb. Ziesche. in Großenhain behufs Herbeiführung . JJ begnügen muß. exichts sind heute nachstehende Policen der Deutschen . , un ö ö Aufgebotssache Weichfes u. Gen., P. 7,92, 17067 ) die jetzt, verehelichte Besitzer Auguste Splett . ͤ G. H. Dinkelmann. der Todeserklärung des am 256. April 18460 zu chlie . ki, mr, ericht Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck für kraftlos kö h n, run . ö. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mehlfack In Sachen der Ehefrau des Dieners Fr. W. Füll⸗ geb. Zech, in Firchau, Tochter des verstorbenen ist angeblich verloren gegangen. Der Inhaber dieses Großenhain geborenemsheter Jacob Julius Ziesch?, - . erklärt worden: d ,, . durch den Kerichts-Assessor Meitzen für Recht: berg, Anna, geb. Stahlheber, in Dehrn, Klägerin Michael Zech und zweite Ehefrau des Be—
z wi fgef seine J ñ 5 dez , 23 is Poñ 3 6 . ; 118 er Urkunde vom 27. März 1856, 5 i ber,, . , . 5 m , , , mn, Michael Zer z des B Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte an ihm eines Sohnes des Handarbeiters Johannes Ziesche l) die Police Nr. 38 345 vom 15. Juni 1866, 4 über je 118 Thlre 7 CGar' 3 Pf. Vatererbtheil I) Die 3 Geschwister Justsna, Johanna und Anna verkreten durch den Rechtsanwalt Raht in Limburg, klagten ad 5H, spätestens am 24. Februar 1894, Vormittags und der Johanne Sophie, geb., Porschütz' und [17043 . ; „ greß. 2009 Thlr. Ert, über das Leben des Gerichts . Geschn st Emile Schr. 366 ih ö . Huhn, sowie deren etwalge Rechtsnachfolger, gegen ihren Ehemann Fr. W. Füllberg, unbekannt mit den Äntrage, die Beklagten unter Kostenlast zu 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ Bruders der Antragstellerin, der in seiner Jugend Der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier vollziehers Heinrich Ostertag in Barmen und der Walter Stelzer ein tragen ö. Grundd . . 2) die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken wo? abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist, verurtheilen, an Kläger nach Kräften des Michael melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mehrfach wegen Landstreichens bestraft, zuletzt am in Vollmacht von Frau Johanne Elife Ostertag, geb. Becker, 6 . i e 3. Hrn d tc S5 ö . gläubigers Valentin Wichert nachdem die Fortsetzung des beruhen gebliebenen Ver⸗ Zech'schen Nachlasses 150 , nebst 6Y½ Zinsen seit Urkunde erfolgen wird. 28. Dezember 18351 nach erfolgter Strafverbüßung I) A. M. C. Grapengeter als Testamentsvoll⸗ 2) die Police Nr. 22 267 vom 7. Septbr. 1860, Fr t, n Abth 1 5 ö . ö , , 9. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten zu J fahrens beantragt worden ist, neuer Termin zur 22. November 1890 zu zahlen, das Urtheil auch ev.
Emden, den 2. Juni 1893. vom Polizeiamt Holßen nach seinem Heimathsorte strecker der ledigen Maria Dorothea Behn, groß 300 Thlr. Crt.,, über das Leben der Frau . 33 e, 86! Ar. 1 auf Grund des Recesses guf die Post von 150 * Thälern 1 Sgr. 2 Pf. in findlichen Verhandlung auf Samstag, den ogchen Sicherheits ieistang für vorlaufig vollstreckbar
Königliches Amtsgericht. II. Großenhain gewiesen, dort jedoch nicht eingetroffen 2) Harry Friedberg als Testamentsvollstrecker der Emilie Caroline Ulrich, geb. Bünte, in Magdeburg. . a ,. ⸗ ö. Muttererbtheil und die 3 Ausstattungen, eingetragen 7. Oktober 1893 Vormittags 10 Ühr, vor zu ' erklären,. u d ladet die Beklagte ündlich ser . r die, ö. . 8M über 7 Thlr. Vatererbtheil des Johann Salz ⸗ Putte ; ᷣ gen eingetrag ; : ei e e 1 K ren, um ä e öellagten zur mündlichen . 35 ind seitdem unbekannten Aufenthalts geblieben iss. Fanny Moses, und . . Lübeck, den go. Juni 1893 . mann, eingetragen im Grundbuch des den Johann für die genannten 3 Geschwister Huhn in Äb— der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor, die zweite 17047 An Vermögen besitzt er hier ein von seinem Ab⸗ 3) der Wittwen und Kinder von Louis Zahn Das Amtsgericht. Abtheilung J. 8 53 ö * theilung III. Nr. 6 dez dem B itzer Adalbert gerichts zu Limburg an der Lahn bestimmt, mit der Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz 17047 ĩ und. Shu 1 5 dübbers Salzmann gehörigen Grundstücks Szeldkehmen 33 , , J ö ; ] ; ;
Auf Antra wesenheitsvormunde Schuhmachermeister Friedrich und Ludwig Lü K , Nr. 6 auf Grund des Recesses worn g' Juni 1855 Schulz gehörigen Grundstücks Sugnienen N:. 9, aus Aufforderung an den Beklagten, einen bei dem ge auf den 1. Dktober 18 93, Vormittags 9 Uhr,
I) der Ehefrau Pommer, geb. Hemmen, in Kießling in Großenhain verwghrtes Sparkassenbuch hat unter der nachfolgenden Begründung den Erlaß II7094 Belanntmachung. J in Abth. II Mr,” I dem Anng Huhn'schen Erbreceffe vom 21. Mai 1846 dachten Gerichte zugelafsenen Änwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Oldersum, ; der hicstgen städtischen Sparkasfe mit einer im Jahre Lines Aufgebot beantragt: ö . Durch Ausschlußurtheil vom J. Juni 1893 sind werden für kraftlos erklärt. t. zen z., Oktober 1810 zufolge Verfügung vom Ju Zwecke der fe . Zustellung wird diefe Gerichte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum
23 ters 8 ) 1839 bewirkten Einlage von 118 4 I. Im § 5 des am 2. April 1867 errichteten, die für die Schuhmachermeister Friedrich und Therese, * ,,, iedrich 16. August. 1841, zu auf die Post von 200 Thalcrn Tadun ) bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten
2) des Zimmermeisters Harm Swart daselbst ö ; 6 . j ö II. Die Kosten werden den Antragstellern Friedrich ; ö ; — ; . ; ung
werden dies Grundstũcke n Grundbuch von Sldersum Als Aufgebotstermin inbetreff der Hypothek am 2. Oltober 1873 publieirten Testaments geb, Otto, Rehfeld'schen Eheleute von der gebend Beyer, Karl] Alsdecker Ludwig Krämulat,“ Gerth Darlehn, eingetragen für den Wirth Valentin Wichert Limburg a. d. Lahn, den 7. Juni 1893. zu 3 und 4, nämlich den Besitzersohn Emil Jech n unter J. wird der 18. Oktober 1893, Bor— der Jungfrau Maria Dorothea Behn werden versicherungs, Actiengesellschaft Rordstern zu Berlin Holzmann und Johann Sah maͤnn auferlegt 9 in Sonnenfeld in Abtheilung if. Nr. 7 dez dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ,, Paul Zech, wird dieser Äus— . . zug der Klage bekannt gemacht.
zu 1; Band VI. A. BI. 3656, Haus und Garten ; 5 ; z ͤ ; ; 5 . ͤ 23 ö , n. mittags 9 Uhr, inbetreff der Todeserklärungen deren Nichten Wilhelmine Dorothea und unter dem 31. Januar 1869 über je einhundert 1 6 , . Besitzer Adalbert Schulz gehörigen Grundstücks
daselbst gn der Kreuzstztaße Nr. 395. unter 11. bis J. der 28. Februar n n! Janis t lissbeth. en zu Umpersaietbinnen gbaler Becrcibn äet't aue stelt t EHte diert . 2 5 ö ö 3 en i geen, pi dessen ich Kg en Konitz, den 7. ö ;
; ; Apri zufolge Verfügung vom 9. Apri ; er Tobias Arndt zu Eichfiehr bei S zloppe, Wessolleck,
7. Mm 7 BI 383 6 j e K . 36 ,. . der Fenne, warnt gs . ,, . 9 ö n, ö ö ö. ö bücher Nr. 13217 und Nr. 13 218 für kraftlos t e, d , dl. ig ö. zu . die unbekannten Inhaber der bezeichneten aß, die jetzt verstorbene wester der erklärt. r ö. . welche beide Poften von Sugnienen Nr. 9 Ab vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Max Kohn zu Gerichtsschreiber des. Königlichen Landgerichts. , n ö Hypothek, ö Erblasserin Wilhelmine Charlotte Louise, Sangerhansen, den 5. Juni 1393. 17099 Im Namen des Königs! theilung III. Nr. 6 resp. 7 Berlin, Friedrichstr. 104, klagt gegen den Hermann . ü üihr, vor unter eichnekem Cricht ö ; zu 1I. Ernst Wilhelm Müller, ö verehelichte. Kröger, lebenslänglich die Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Verkündet den 309. Mai 1893. „Aa. nach Abtheilung 1II. Nr. La. und b. des dem Loementhal, z. Zt. in Amerika, wegen eines von w zu III. Wilhelm Müller, genannt Möbius, Zinsen genießen follte. ö Kaul, Gerichtsschreiber. Kaufmann Anton Weichfel gehörigen Grundstücks dem Kläger am 26. Oktober 1881 erhaltenen, mit (17057 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ Sugnienen Nr. 34, 6 c jährlich verzinslichen und nach dreimonatlicher Die Wittwe Christine Balitzki zu Pr. Holland
Emden, Kn ii ne, ect . zu IV. Christian Karl Franz Müller, Als Erben der inzwischen verstorbenen Louise 17101] . f r el g . zu V. Peter Jacob Jullus Ziesche, Elisabeth oder Elisabeth Louise Behn sind In dem auf Antrag der Wittwe des Kistenmachers hekenurkunden und, Hypothekenposten, erkennt das b. na Abtheilung II. Nr. 12. und b. des dem Kündt ung rückzahlbaren Darlehns von 600 „ mit klagt gegen den Pferdeknecht Neumann; fruͤher im hierdurch geladen, spätesteng dem Antragsteller als Testamęentsbolstrecker Ehlert Harjes,. Marie, geb. Kanstein, hierselbst, er⸗ Königliche Amtsgericht Strięgau durch den Amts. Eigenkäthner Valentin Schacht gehörigen Grundstücks dem ntrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver— Remontedepot Weeskenhof, jetzt unbekannten Auf⸗ echt: Sugnienen Nr. 22, urtheilen, an den Kläger 500 M nebst 6 Go Zinsen enthalts, wegen einer orderung für in den Monaten
17050 Aufgebot. . zu J. am LS. Oktober 1893, Vormittags der Maria Dorothea Behn folgenbe Gef wister öffneten Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung gerichts · Rath Westphal für R Es haben behufs ihrer Eintragung als Eigen⸗ 9 Uhr. ( und Geschwisterkinder bekannk geworden: des ,, der Neuen Sparkasse Nr. 14 606 X. Folgende Hypothekenurkunden; e. nach Abtheilung III. Nr. 8 und 9 und 154. seit dem 265. Oktober 1881 zu zahlen und daz Ur. April und Mai 1895 gelieferte Backwaaren, mit thümer: . zu Il. bis M. am 28. Februar 1894, Vor— 1) Wilhelmine Dorothea Behn, ist durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts 1) die Urkunde über die auf den Grundstücken und e. des dem . Joseph Wohlgemuth ge theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll, dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur a. der Lanzwirth Heinrich Schepers zu Wesel, rmittags 9 Uhr. — 2) Johann Friedrich Behn, vom 9. Juni 1895 das bezeichnete Einlegebuch für Ur. 306 und 21 Neuhof und Nr. 77 Weicherau hörigen Grundstücks Sugnienen Rr 8, streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Zahlung von 23, 6. durch vorläufig vollstreckbares eldmark, das Aufgebot des Grundstücks persönlich oder durch gehörig sich auzweisen de Be⸗ 3) Hermann Behn kraftlos erklärt. . Abthl. III. Nr. 2 bezw. Nr. 4 bezw. Nr. J zufolge ä nach Abtheilung III. Nr. La. und b. des dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die UÜrtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen lur 8 Nr. 545/18 der Steuergemeinde voll mãchtigte zu erscheinen und zu J, ihre Ansprüche 4) Carl Johann Behn und Bremen, den 10. Juni 1893. erfügung vom 8. bezw. 22. Oktober 1855 fuͤr Besitzer Johann renz gehörigen Grundstücks erfte Civiltammer des Königlichen Landgerichts J. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche esel, Feldmark am Blaufluß, zur Größe und Rechte an jener Hypothek anzumelden, widrigen 5) der verstorbenen Henriette Louise, verehe⸗ Der Gerichtsschreiber: Stede. nton Persicke eingetragenen und 6 die Wittwe Sugnienen Nr. 18, zu Berlin, Jüdenstraße 39 L. Saal S8, auf Amtsgericht zu Pr. Holland auf den 19. Sepiem⸗ von 50 a 76 m mit einem Reinertrage von falls: ᷣ . . lichten Scharnweber Kinder: Ftosche umgeschriebenen 10090 Thlr. Kaufgeld, 8 nach Abtheilung III. Nr. 42. und b. des dem den 3. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, ber 1893, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke 5, 96 , zu 1. die bezeichnete Hypothek gelöscht, . a. Fritz, 17091 m Namen des Königs! 1 die Urkunde über die auf Nr. 20 Neuhof Schmied Joeseph. Dittrich gehörigen Grundstücks mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der b. der gewerblose Wilhelm Behmenburg zu Wesel, zu II. bis V. die bezeichneten Personen für todt b. Helene, In der alentin Kol odziesski'schen Aufgebotssache bthl. III. Rr. 6 zufolge Verfügung vom VN. De⸗ Sugnienen Nr. 33, richte nl s fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klage bekannt gemacht. Feldmark, das Aufgebot des Grundstũcks erklärt und deren Vermögen den ich als solche aus 8. Hermann. F. 26 / 9 — ist am 8. Juni 1893 erkannt: Das ber 1865 . Josef Langer eingetragenen Kanach Abtheilung III. Nr. 32. und b. des dem der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Pr. Holland, den 7. Juni 1893. lur 8 Nr. H44 / 18 der Steuergemeinde Wesel, weisenden Erben herausge eben werden wird. Am 13. Februar 1893 verstarb hier Fanny Sparkasfenbuch Nr. 1125 der Sparkasse des Kreises 60 Thlr. Darlehn Besitzer Valentin Schröter gehörigen Grundstücks Klage bekannt gemacht. erlach, eldmark, am Blauflusse, ur, Größe von Grosenhain/ am 3. Juni 1893. . Moses, genannt Engelmann, mit Hinter Wongrowitz zu Wongrowitz über 334 ½ 45 Pf.; 16 die Urkunde über die auf Nr. 17 Pfaffendorf Sugnienen Nr. 27, Berlin, den 5. Juni 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28 a 986 m mit einem Reinertrage von Königlich Sächsisches Amtsgericht. lassung eines am 13. November 1886 voll. , . für den Valentin Sarnowski in hl. III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 18. Jul g. nach Abtheilung 1JI. Nr. 24. und b. des dem Tan nig, Gerichtsschreiber 3,80 A4, (L. S.) Dr. Kramer, Ass. genen, am 25. Februar 1893 publieirten Mietschisko, wird für kraftlos erklärt. 5 für Arabella Romana von Taubenheim ein- Eigenkäthner August - Hennig gehoͤrigen Grundstücks des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1. beantragt. estaments, in welchem dieselbe Harry Fried⸗ Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. getragenen Ho Thlr., Sugnienen Nr. I5,
S564, 3). über 49 Thlr. K 8 itze g ; z ; über 49 Thlr. Kaufgeld de Grundbesitzers Rofencrant, Geͤcchteschreiber. . Vater Befitzer Splett in Firchau,