1893 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

serer, , e ea,

2

Die Gläubiger sind bereits, gemäß Art. 2463 A. S. B., dreimal öffentlich aufgefordert worden, sich zu melden.

Konstantinopel, den 109. Juni 1893.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Gillet.

Krotoschin. Bekanntmachung. 17196 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. „7, wo— selbst die Firma J. T. Loemy in Krotoschin ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen: eingetragen zufolge Ver— fügung vom 8. am 9. Juni 1853.

Krotoschin, den 9. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 17197 Landeshut i. schles. In unserem Gesell⸗ schaftsregister ist heut bei der unter Nr. 108 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Sorge Naehrig folgende Eintragung bewirkt worden; .

Die. Gesellschaft ist durch, das Ausscheiden des Gesellschafters Gustab Naehrig am 8. Juni 1893 aufgelöft. ö

Es ist heut ferner in unserem Firmenregister unter Nr. 459 die Firma Ferdinand Sorge, als Ort der Niederlassung Laäandeshut nnd als Inhaber der Former Ferdinand Sorge zu Landeshut eingetragen worden.

Landeshut, den g. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 17! 95 im Königreich Sachsen (ausschließlich ver die Commanditgesellschaften auf Actien und die Aetiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 27. Mai.

Fol. 25, 34, 43, 57. Leander Liebert in HGeising, J. Naupert in Altenberg, Scar Göfsel daselbst, Karl Müller daselbst gelöscht.

Fol 21. Franz Dlouhey in Geising, Franz Dlou hey ausgeschieden, Bertha Louise, verw. Dlouhey, geb. Büchner, Inhaberin.

Auerbach. wn , Juni.

Fol. 183. Ludwig Schönfelder, Gustab Ludwig Schönfelder ausgeschieden, Karoline Emilie, verw. Schönfelder, geb. Müller, Inhaberin.

Fol. 294. Nottrott, Schönfelder C Co., Gustav Ludwig Schönfelder ausgefchieden, Kaufleute Stadt⸗ rath Karl Ernst Wagner in Lößnitz i. E. und Edwin Paul Langhof in Auerbach Mitinhaber, von der Firmenvertretung sind dieselben ausgeschlossen.

Augustusburg.

Am 31. Mai.

Fol. 8. Max Hauschild in Hohenfichte, Friedrich Ferdinand Gustad Wecker, Gark Hilmar Löchner und Heinrich Georg Müller Procuristen, von diesen dürfen nur je zwei die Firma gemein schaftlich zeichnen.

Burgstädt. Am 31. Mai. Fol. 207. Max Scheffler gelöscht. Chemnitz. Am 31. Mai.

Fol. 35827 Stadtbez. Haupt * Co., errichtet am 20. April 1893, Inhaberinnen Pauline Ernestine, verehel. Haupt, und Wilhelmine, derchel. Claus.

Fol. 3828 Stadtbez. Walther Hunger, errichtet am 1. Mai 1893, Inhaber Baugewerke Karl Paul Walther und Maler Friedrich Wilhelm Hunger.

Am 1. Juni.

Fol. 514 Landbez. G. X. Ripp «X Co. in Schönau, errichtet am 1. Jani 1893, Inhaber Maschinenfabrikant Ernst Louis Ripp in Schönau und Kaufmann Friedrich Edmund Klemm in Chemnitz.

Fol. 3329 Stadtbejz. A. L. Hofmann, In⸗ haberin Auguste Laura, verehel. Hofmann.

Fol. 3836 Stadtbez. G. Eduard Riedel, In⸗ haber Gustav Eduard Riedel in Wittgensdorf, Pro⸗ curist Paul Otto Riedel.

Am 3. Juni. Fol. 1356 Stadtbez. J. Joachimsthal, Leopold Groß und Johannes Ludwig Focke Coll. Procuristen.

Fol. 3831 Stadtbez. Max Mannhalt, Inhaber Max Mannhalt.

Fol. 3832 Stadtbez. Kluge X Co., errichtet am 1. Mai 1893; Inhaber Kaufleute Emil Ogear Kluge und Gustav Bernhard Modes.

Am 6. Juni.

Fol. 454 gandbez. Uhle E Co. in Kappel, George William Abel ist nicht mehr Inhaber, Kaufmann Max Emil Resch in Chemnitz sowie ein Tommanditist Inhaber geworden, die Firma lautet künftig Uhle E Co. Nachf., George William Abel Procurist, Max Emil Resch und George William Abel dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Dippoldiswalde. Am 6. Juni.

Fol. 115. C. G. Nitzsche Söhne in Schmiede⸗ berg, Inhaber Maschinenbauer Ernst Ofto Nitzsche und Kaufmann Georg Armin Nitzsche.

Dresden. Am 31. Mai.

Foh. 4836. J. C. Stein Co., Johann Thmelarz ausgeschieden, Jacob Carl Stein in Prag Inhaber.

Am 2. Juni. 1507. Julius Stein, Julius Theodor Stein ausgeschieden, Curt Emil Hennig

ä. Brümmer * Dietrich in Löbtau, t am 1. Mai 1593, Inhaber Ingenieur Karl Aloye Dietrich und Kaufmann Woldemar Hippolyt Brümmer in Dresden.

, wGHugo Lorenz, Berliner Weißbier— brauerei Trachenberge“ in Trachenberge auf Gustav August Theohor Keidel übergegangen, künftige Firmirung „Hugo Lorenz, Berliner Weißbier⸗ kbrauerei Trachenberge Nachf. Inh. Gustav geidel.ꝛ

0h, 5h, 677, 10, 2433,

6674, 3702, 395g, 4124,

34, „4369, 4405, 6117, 6132, 25h, 9, 6465, 6805, 6675, Ghoh, 70985, 7075,

1 Minckwitz Nachfolger, Max Temuth

früher Herrmann Schöpff, R. Manecke, Emil Markert, C. F. Habermann, Bernh. Sock, Th. Henselius Nachf. Hermann Göhring, Carl Weiß. G. W. Altus, R. Kaifer, J. Boß, A. Ingrisch, L. Löwenthal, Gustav Haunstein, , . Klemenz, P. Städtke, Rob. Weickelt, C. E. Venus Nachfolger, Rosen⸗ stein Breslauer, Kuno Enderlein, Georg Klix, Götz * Bähr, Richard Wilhelm, F. M. Wagner Æ Co., C. R. Richter Æ Co., Friedr. Wilh. Lange, J. A. Schröer. Emil Pahl, Haase C Comp., Emil Schilde, Mechanische Schuh⸗ und Pantoffel⸗Fabrik, Dresdner Patent -⸗Controlkassen⸗ Fabrik, O. Mühlfried, sämmtlich in Dresden, und Franz List Nachf. in Radebeul gelöscht. . .

Fol. 7146. M. L. Hoffmann, Marie Louise verm. Hoffmann, geb. Schulze, ausgeschieden, Carl Adelbert Teichmann Inhaber.

Am 6. Juni.

Fol. 333. Modebazar G. C. Herrmann, Pierre Max Julius Debara ausgeschieden.

Fol. 6519. Schefezyk Hedelt auf Johann Schefezyk übergegangen, künftige Firmirung „J. Schef ezyk !“. .

Am 8. Juni. =

Fel. 7155. H. Wollenberg, Inhaber Heimann

Wollenberg. Freiberg. Am 3. Juni.

Fol. 555. C. G. Günther, Inhaber Bernhard Robert Lindner.

Geithain. Am 31. Mai.

Fol. 9. H. F. Köhler gelöscht.

Grimma. w

Fol, 233. „Nerchauer Cementwaaren⸗-In— dustrie, Richard Hessel“ in Nerchau, Inhaber Karl Richard Hessel.

Iohanngeorgenstadt. Am 6 Jun.

ol, 144. Robert Albani in Breitenbrunn, Inhaber Wilhelm Robert Albani.

Klingenthal. Am 30. Mai.

Hol. 49. W. R. Kleider in Unterklingenthal

gelöscht. libipꝛzig. Am 31. Mai.

Fol. S442. Carl Peschel auf Anna Marie Antonie Peschel, geb. Scholtz, übergegangen.

Fol. S590. M. Tamarkin Weinschenker, errichtet am 6. Dezember 1892. Inhaber Kaufleute Mowscha Abramob Jeliev Tamarkin und Jankel Weinschenker.

Pol. S503. Kresse E Hartmann, errichtet am 20. Mai 1893, Inhaber Kaufleute Walter Horst Kresse und Gustap Hartmann.

Min J Jun,

Fol. 1233. Chr. Gottlob Hecker, Arthur Herr⸗ mann Paul Köhler Procurist.

Am 2. Juni.

Fel. 2719, 766). J. E. Geyer und Fritz Weber gelöscht.

Fol. 5726. C. Aug. Beyer, Richard Eugen Beyer Procurist. ;

Fol. 7526. Leipziger Holzbearbeitungsfabrik Helbig C Guth in Leipzig⸗Rendnitz zuletzt in Leipzig⸗Volkmarsdorf gelöscht.

Fol. 7972. Rudolf Böttcher, der Commanditist ausgeschieden.

Fol, S504. A. C. Claßen, Inhaber August Carl Claßen.

Am 3. Juni.

Fol. 147 II. 21. H. Kröning in Leipzig⸗ Lindenau gelöscht.

Fol 4705, 6498. J. Salberg und Jean Bonnell gelöscht.

Fol. 4926. Sttomar Beher, Friedrich Louis Maximilian Pickert und August Richard Hentschel ausgeschieden.

Am 5. Juni.

Fol. 4534. Schnorr Co. auf die Kaufleute Hermann Carl Ferdinand Schnorr und Paul Franz Adolph Gerhardt übergegangen, des letzteren Pro⸗ cura gelöscht.

Fol. 5I02. P. Fenòcky Nachfolger auf Frie— derike Auguste Christiane Minna Böttger, geb. Wei— gelt, und den Kaufmann Carl Heinrich Felix Paul übergegangen.

Fol. 5640. Alb. G. Rost in Leipzig Plagwitz gelöscht.

Fol. 7440. Condé Co., Woldemar Conde ausgeschieden.

Am 6. Juni.

Fol. 17858. 4653. Heinrich Stockmann und E. Berger gelöscht.

Fol, 3224. Bruhm 4 Schmidt, Carl Gustayv Adolph Eduard Weiß und ein Commanditist aus⸗ . die Einlage eines Commanditisten ist er⸗ jöht worden.

Fol. 6 S842. Berger Petzold, Gustav Her⸗ mann Türke und Carl Alwin von Bose Proecuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. S505.

Günzig. Am 7. Juni.

Fol, 4006z,. Th. Knaur, Hermann Friedrich August Neß' Procura gelöscht.

Fol; 33390. Vogler . Kachholz Zweig⸗ niederlassung —, Robert Cäsar Vogler ausgeschieden, Mitinhaber Ernst Emil Wilhelm Kachholz von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Theodor Friedrich Johann Meyer Procurist.

Fol. S606. Oskar Salzmann, Inhaber Her— mann Franz Oskar Salzmann.

lieisnig.

S. Günzig, Inhaber Salomon

Am 1. Juni. Fol. 223. C. F. Günther, Hugo Arthur Feodor Günther ausgeschieden. iommatęsch. Am 7. Juni.

Fol. 41, 60, 5. Julins Schmidt, Eduard Piltz und C. G. Reißig gelöscht.

Fol, 159. F. W. Klenim, Inhaber Friedrich Wunibald Klemm.

Nous alza. Am 2. Juni.

Fol. 162. Posner 4 Hauptmann in Weigs⸗ dorf bei Kunewalde, errichtet am 29. Mal 18553; Inhaber Kaufmann Michael Leopold Posner in

Bautzen und Strohhutpresser Karl August Haupt⸗ mann in Weigsdorf.

Nossen. Am 5. Juni. . Fel. 184 W. Silbermann, Inhaber August Wilhelm Silbermann.

Pegau. Am 3. Juni.

Fol. 242. B. Kretzschmar, Inhaberin Albine Bertha, verw. Kretzschmar, geb. Jahr.

Pirna. Am 1. Juni.

Fol. 1657. Ottomar Gneuß in Berggießhübel

gelöscht. Plauen. Am 3. Fun.

FęI. S355. Schmidt jum. Nachflg. auf Carl Gustav Seifert gen. Albig übergegangen.

Am 6. Juni.

Fol. 10909. Holländische Butter⸗Compagnie, Ackermann Co. Nachfgr. Zweignieder⸗ lassung selbständige Firma geworden und auf Auguste Minna Badstübner, geb. Bechler, über— gegangen, künftige Firmirung „Holländische Butter⸗ Compagnie A. M. Badstübner“.

Pulsnitz. Am 1. Juni.

Fol. 199. F. A. Schurig in Großröhrsdorf, Emma Thekla, verw. Schurig, geb. Huhle, aus— geschieden.

Riesa. Am 3. Juni.

Fol. 245 Hugo Richter in Weida, Carl Friedrich Sarstedt Procurist.

Schandau. Am H. Juni.

Fol. 122. Heller E Sturm gelöscht.

Fol. 124. Osm. Sturm, Inhaber Friedrich Oswald Sturm.

Scheibenberg. Am 29. Mai.

Fol. I54. Max Böhme in Aue, Paul Con— stantin Knorr ausgeschieden. rt 3 .

Fol, 161. C. A. Fritzsching in Schlettau, Inhaberin Clara Auguste Fritzsching, geb. Meyer.

Schirgiswalde. Am 2. Juni.

Fol. 64. Johann Bodling in Sohland a. S., Johann Bodling ausgeschieden.

Schwarzenberg. . Am 31. Mai.

Fol 44, 7, , , o, g Kroh in Schwarzenberg, F. A. Georgi in Mittweida, F. S. Neubert in Schwarzenberg, Karoline Fritzsch in Pöhla, August Zschocke in Grün— städtel gelöscht.

Fol. 323. Fritz Berger, Inhaber Friedrich Os— wald Berger. .

Fol. 32. M. R. Georgi in Mittweida, In— haberin Minna Rosalie Georgi, geb. Fischer, Pro⸗ kurist Friedrich August Georgi.

Sebnitz. Am 30. Mai.

Fol. 305. Johann Dittrich, Inhaber Johann Dittrich.

Am 31. Mai.

Fol. 306. M. L. Fritsche, Inhaberin Marie Louise Fritsche, verw. gew. Engelmann, geb. Böthig. Am h. Junt.

Fol. 53. Imanuel Richter, Kaufmann Arno Theobald Lutze Mitinhaber.

Stollberg. Am 29. Mai.

Hol. 312. Max Tränkner, Inhaber Ernst Max Tränkner.

Am 2. Juni.

Fol. 313. Hüttner Riedel, Inhaber Muster— zeichner Fürchtegott Hüttner und Maschinenbauer Johann Ernst Riedel.

Stolpen. Am 5 TRunt, Fol; 83. Johannes Engel gelöscht. Waldenburg. . Am 1 Jun.

Fol. 33. F. Martin in Oberwiera auf Auguste

Ernestine, ver. Martin, geb. Döhler, übergegangen. Werdau. Am 1. Juni.

Fol, 4988. Dietel C Modes, Ernst Albin

Dietel ausgeschieden. Wils druif. Am 8. Juni.

Fol. 19. Carl Kirscht gelöscht. Wurzen. Am 2. Juni.

Fol, 158. Carl Richard Förster, Kaufmann Rudolf Leopold Pabst in Dresden⸗Plauen Mit⸗ inhaber.

Zittau. Am 2. Juni.

ol. 702. F. A. Schillers Ww., Inhaberin Julie Auguste, verw. Schiller, geb. Seifert. Folz 7G. , Eduard Engler, Inhaber Ernst Eduard Engler. Is chopau. Am 3. Juni. Fol. 161. Richard Egerland in Weis bach, Inhaber Richard Egerland. zwickau. Am 30. Mai.

Fol. 1324. Otto Barthel, Barthel.

Inhaber Otto

Am 31. Mai.

hol. 1250. „Holländische Butter Compagnie, Ackermann C Go. Nachflg.“ auf Marie Louise Müller übergegangen, künftige Firmirung „Hol⸗ ländische Butter Compagnie, Louise Müller“.

hol. 1285. Reinhardt K Comp. in Weis en born aufgelöst, Amandus Höffner in Zwickau Liquidator. Liüben. Bekanntmachung. 17199

In unserm Firmenregister ift heut die Firma Nr. 109 Georg Werner zu Lüben gelöscht worden.

Lüben, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Li demscheid. Handelsregister 17200 des Königlichen Amtsgerichts zu Eihhen chen.

1) Die der Ehefrau Kaufmann 5 Belling⸗ rodt, Elise, geb. Rocholl, zu Halver für die Firma vom Hofe 4 Bellingrodt zu Halver ertheilte, unter Nr. 178 des Procurenregisters eingetragene, Procura ist am 13. Mai 1893 gelöscht.

2) Bei Nr. 361 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma P. Flesch mit dem Sitze zu Lüden

scheid und den Gesellschaftern: die Maschinenbauer Peter Flesch und Emil Flesch beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 18. Mai 1893 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Peter Flesch und einer Uebereinkunft dessen Erben mit dem bisherigen Gesellschafter Maschinen⸗ bauer Emil Flesch zu Lüdenscheid aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Tem Letztgenannten fortgesett.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 die Firma P. Flesch mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Maschinenbauer Emi Flesch zu Lüdenscheid am 18. Mai 1893 eingetragen.

4) Bie der Ehefrau Kaufmann Adolph Köppen, Auguste, geb. Haarhaus, zu Lüdenscheid für die Firma Adolph Köppen zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 134 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 24. Mai 1893 gelöscht.

5) Die dem Auctionscommissar Friedrich Röther sen. zu Lüdenscheid für die Firma P. A. Santz zu Altena und Zweigniederlassüng zu Lüdenscheid *r, theilte, unter Nr. 53 des Procurenregisters ein⸗ getragene Procurg ist am 25. Mai 1893 gelöscht.

6). Bei Nr. 123 des Gesellschaftsregisters, wofeibst die Firma R. . G. Wissing mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Kauffeute Rudolph, Wissing und Emil Wissing, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 25. Mai 18983 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Emil Wissing aufgelöst. Mit Genehmigung! dessen Erben führt der Kaufmann Rudolph Wissing das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter.

7) In unser Firmenregister ist unter Rr. 503 die Firma R. E. Wissing mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Wissing zu Lüdenscheid am 25. Mai 1893 eingetragen.

8) Bei Nr. 98 des Firmenregisters, woselbst die Firma Heinr. Delsterhans mit dem Sitz zu Lüdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Heinrich Delsterhaus zu Lüdenschesd eingetragen steht, ist am 26. Mai 1893 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist infolge Ablebens des alleinigen Inhabers Kaufmanns Heinrich Delsterhaus aus Lüdenscheid auf dessen Wittwe Ida Caroline, geb. Buschhaus, zu Lüdenscheid übergegangen. Das Geschäft wird unter der alten Firma fortgeführt.

9) In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die Firma Heinrich Delsterhaus mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Heinrich Delsterhaus, Ida Taroline, geb. Buschhaus, zu Lüdenscheid am 25. Mai 1893 ein; getragen.

19) Bei Nr. 363 des Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Firma Wilhelm Deumer mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Di Fabrikanten Dr. Albert L. Guitermann und Hug Deumer, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 27. Mai 1893 Folgendes eingetragen worden

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unper— änderter Firma von dem Gesellschafter Fabrikant Hugo Deumer zu Lüdenscheid fortgesetzt.

1H. In unser Firmenregister ist unter Nr. 605 die Firma Wilheim Deumer mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Deumer zu Lüdenscheid am 27. Mai 1893 eingetragen.

12) Bei Nr. 276 des Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Firma Däumer E Comp. mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Kaufmann Ernst Selpve und Fabrikant Peter Daäumer, beide zu Peddensiepen bei Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 31. Mai 1893 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

13) Die unter Nr. 550 des Firmenregisters ein— getragene Firma Rudolf Lüling mit dem Sitz zu Liüdenscheid (Firmeninhaber der Kaufmann Rudolf Lüling zu Lüdenscheid) ist gelsscht am 2. Juni 1893.

14) Die unter Nr. 50h des Firmenregifters ein getragene Firma S. Halle mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid (Firmeninhaber der Kaufmann Salomon Halle zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 3. Juni 1893.

15) Bei Nr. 295 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma vom Hofe Comp. mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Fabrikanten Fritz vom Hofe und Carl) vom Hofe, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 3. Funi 1893 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft des Gesell— schafters Fritz vom Hofe und der Rechtsnachfolger des Gesellschafters Carl vom Hofe aufgelöst; die Firma ist erloschen.

16) Bei Nr. 268 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ elbst die Firma Huiking Junker mit dem Sitz zu Schalksmühle und den Gesellschaftern Kaufmann Moritz Huiking und Fabrikant Wilhelm Junker, beide zu Schalksmühle, eingetragen steht, ist am H. Juni 1593 Folgendes eingetragen worden?

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

17) Die unter Nr. 406 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. F. Herboth mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Kaufmann Christian Friedrich Herboth zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 6. Juni 1893.

18) Die unter Nr. 543 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jos. Spiegel mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Kaufmann Josef Spiegel zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 6. Juni 1893.

Magdeburg. Handelsregister. 17201]

1) Der Kaufmann Paul Knöspel hier ist als der Inhaber der Firma Paul Knöspel hier Zucker⸗ Agentur und Commissionsgeschäft unter N 2678 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Theodor Kühn hier ist als der Inhaber der Firma Theodor Kühn hier Handel mit Düngemitteln unter Kr. 26755 des Firmenregisters eingetragen.

) Die Procura des Kaufmanns Albert Burchardt hier für die Handlung Dingel Co hier ist unter Nr. 972 des Procurenregisters gelöscht, dagegen ist der Kaufmann Moritz Hollender hier als Procurist der Handlung Dingel C Ce unter Nr. Ii40 des Procurenregisters mit dem Vermerk eingetragen, daß er die Firma ppa. in Gemeinschaft mit (einem zweiten Procuristen zeichnet.

Magdeburg, den 7. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 17202 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 104 vermerkten offenen n Tr nn. Scheffer 4 Schmacht zu Mühlhansen i. Th. ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt. 66 Bekanntmachung vom 30. v. Mts. in Nr. 131 ist irrig. st . hau en i. Th., den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Ven wi ed. Bekanntmachung. 17203 In unser Gesellschaftsregister ft unter Nr. 287 die Firma „H. und Th. Hermann“ mit Lem Sitz zu Neuwied eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Heinrich Hermann und Theodor Hermann zu Neuwied. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neumied, den 10. Juni 18935. Königliches Amtsgericht. Oberstein. (17206 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelzregister ist heute unter Nr. 444 der Firmenacten eingetragen: Firma: Richard Huber. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl Walther Richard Huber in Oberstein. Oberftein, den 27. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 445 der Firmenacten eingetragen: Firma: Adolf Brill. Sitz: Herrstein. Inhaber: Pfeifenrohrfabrikant Adolf Brill in Herrstein. Oberstein, den 29. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

17204

Oberstein. 17205

Eintragung ins Sandelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Lonis Bohrer zi Idar (Nr. 96 der Firmengeten) eingetragen:

2) Der bisherige Inhaber, Kaufmann Louis Bohrer in Idar, ist am 28. April d. J. verstorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe Philippine, geb. Hahn, in Idar unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze fortgeführt.

Oberstein, den 3. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Gros kopff. Oldenburg i. Grossh. 16396 Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.

In das Handelsregister ist auf Selte 4659 Rr 59s zur Firma „W. Brünjes in Oldenburg“ ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Johann Friedrich August Corne— lius hieselbst ist heute Procura ertheilt.

1893, Juni 6.

Harbers. 17207 Opladen. Die im Firmenregister unter Nr. 11 eingetragene Firma „Peter Pfeiffer zu Rhein⸗ dorf“ ist heute gelöscht. Opladen, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

17208 Fenzlim. In das Handelsrezister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Penzlin ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. die Firma „M. Bauder“ der Frau Margarete Friederike Rosine Bauder, geb. Müller zu Penzlin Fol. 29 Rr. 58 eingetragen.

Penzlin (Meckl.), 12. Juni 1893.

Fanger, Act.⸗Geh.,

Eotsdam. Bekanntmachung. 17209 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Firmenregister Nr. 128 die Firma „Carl Albrecht!“ zu Potsdam. Potsdam, den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots dam. Bekanntmachung. 17210 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Procurenregister Nr. 76 die Procura des Kaufmanns Deinrich Moellmann zu Potsdam für die Firma Theodor Moellmann vorm. Paul Hardtke.

Potsdam, den 10. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Recklinghausen. Handelsregister 17211] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Der Kaufmann, Holzhändler Theodor Nierhoff zu Waltrop hat für seine zu Waltrop bestehende, unter der Nr. 101 des Firmenregisters mit der Firma Th. Nierhoff eingetragene Handelsniederlassung den Holjhändler Hermann Nierhoff zu Wastrop als Pro⸗ curisten bestellt, was am 3. Juni 1893 unter Ni 23 des Procurenregisters vermerkt ist.

Acten betr. das Proeurenregister Abth. J. Nr. 30 / 8.

17214 RKemseheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Unter Nr. 158 des Firmenregisters zu der Firma David Sieper Söhne in Remscheid⸗ Hasten folgender Vermerk:

Der Schlittschuhfabrikant Julius Sieper in Rem⸗ scheid⸗Hasten ist am 3. Mai 18593 gestorben. Das bon ihm bisher unter der Firma David Sieper

*

Söhne geführte Handelsgefchäft mit Einschluß der Firma ist auf dessen nachstehend genannte Wittwe und, Kinder übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen.

Y) Unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters die Firma David Sieper Söhne in Remscheid⸗Hasten und als deren Theilhaber:

1) Wittwe Julius Sieper, Emma, geborene Tesche, Kauffrau zu Remscheid⸗Hasten, 2) Gustab Sieper, Fabrikant daselbst,

3) Helene, geborene Sieper, ohne eigenes Ge⸗ schäft, Chefrau des Fabrikanten Otto Kuhler zu Remscheid,

Idg Sieper, ohne Geschäft zu Remscheid—⸗ Hasten, Johanne Sieper, ohne Geschäft daselbst, Louise Sieper, ohne Geschäft daselbst, Marie Sieper, ohne Geschäft daselbst, Julius Sieper, ohne Geschäft daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur den vorgenannten Gesellschaftern Wittwe Fulius Sie zer, Emma, geb. Tesche, und dem Fabrlkanten Gustab Sieper und zwar jedem derselben für sich befonders zu. Die Gesellschaft hat am 37. Mai 1893 begonnen. Remscheid, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 17213 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 162 zu der Firma Otto Lucas in Remscheid der Vermerk, daß die der Ehefrau Otto Lucas ertheilte Procura erloschen ist;

2) unter Nr. 209 zu der vorbenannten Firma Otto Lucas die dem August Lucas, ohne Geschäft zu Bonn, ertheilte Procura.

Remscheid, den 7. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 17212 Kems-chei.. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 292 zu Firma Offermann C Bante in Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Remscheid, den 12. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Bekanntmachung vom 3. Funi “d. . Nr. 133 des Deutschen Reichs-Anzeigers wird be— richtigend bemerkt, daß es heißen muß:

die Firmg W. Große „u. Eo.“ mit dem Sitze in Blankenburg ißt erloschen. Rudolstadt, den 9. Juni 1893. Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.

Spxottau. Bekanntmachung. 17216

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma A. Joachim zufolge Verfügung vom 6. Juni 1893 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die unter der bisherigen Firma A. Joachim betriebenen Geschäfte werden unter derselben Firma von dem Kaufmann Rudolph Knothe zu Sprottau als alleinigem Inhaber fortgeführt.“

Demnächst ist unserem Firmenregister un ker Rr. 221 die Firma Al. Joachim mit dem Sitze in Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Knothe in Sprottau einßetragen worden.

Sprottau, den 7. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. (17295

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

vom 9. Juni 1893 am folgenden Tage eingetragen: a. In das Firmenregister:

Unter Nr. 857 bei der Firma C. Schwarzwäller Nachf. zu Stralsund in Colonne 6:

Der Apotheker Fritz Hundt zu Stralsund ist in das Handelsgeschäft des Droguenhändlers Gottlieb Hennings daselbst als Handels gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. Schwarzwäller Nachf. bestehende Handelsgefellschaft unter Rr. 154 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

b. In das Gesellschaftsregister:

Unter Nr. 154 die offene Handelsgesellschaft:

„C. Schwarzwäller Nachf.“ zu Stralsund und als deren Inhaber: I) der Apotheker Gottlieb Hennings, 2) der Apotheker Fritz Hundt, beide zu Stralsund.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der. Firma steht nur den beiden Gefellschaftern ge⸗ meinschaftlich zu.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

17217

Tecklenburg. Bekanntmachung. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

Bei der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragenen Handelsgesellschaft: R. et F. Windmöller zu Lengerich ist zufolge Verfügung vom 5. Funi 1893 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft R. d F. Windmöller ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft führt unter derselben Firma der Kaufmann Jacob Friedrich Windmöller als Alleininhaber fort.

Die Firma ist eingetragen im Firmenregister unter Nr. 131 zufolge Verfügung vom H. Juni 1893 am 6. Juni 1893.

Tecklenburg, den 6. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KHamberg. Bekanntmachung. 17175 Laut Wahlactes des Schmölzer Darlehnskassen« Vereins eingetr. Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht vom 28. Mai 1893 wurden an Stelle der ausgeschiedenen 3 Vorstandsmitglieder Joh. Popp, Joh. Georg Bauer und Karl Stamm⸗ berger der Cantor und Lehrer Ludwig Lucas in Schmölz, der Oekonom Johann Friedlein von da und der Wirth und Oekonom Johann Bauer in Beikheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 19. Juni 18933. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. 9, 8.) Keßler.

KEerlin. Genossenschaftsregister 17176 des Königlichen Amtségerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte J. Laufende Nummer 183. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Credit und Spar Bank Berlin⸗ Nord, Wedding. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut ist durch Ürkunden vom !. April, 12. Mai und 29. Mai 1893 festgestellt worden.

Die Genossenschaft hat den , den Erwerb und die Wirthschaft ihrer Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗, Credit⸗ und Bankgeschäfte zu fördern. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Gendossen⸗ schaft mit so viel mal 1006 „, als er Geschäfts⸗ antheile erworben hat; mehr als 5 Antheile darf kein Genosse erwerben. Der Vorstand besteht, ab⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus mindestens 2 Mitgliedern; zur Vertretung der Genossenschaft genügen die Erklärungen zweier Mit⸗ glieder oder ihrer Stellvertreter. Die seitens der Genossenschafts organe zu erlassenden Bekannt⸗ machungen sind in die ‚Voffische Zeitung“ ein⸗ zurücken; wenn diese Zeitung eingehen sollte, so tritt an ihre Stelle bis auf weiteres der „Deutsche Reichs ⸗Anzeiger“. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung maß⸗ gebenden Formen anzuwenden; Bekanntmachungen des Aufsichtraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Heinrich Reh zu Berlin, 2) der Kaufmann Max Fischer zu Berlin.

Das Geschäftslocal befindet sich Chausseestraße 88.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, 1 Treppe, Jedem gestattet.

Berlin, den 10. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 Mila. 17177 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei 4 herr. Radmeritzer Darlehnskassen⸗ Verein, folgender Vermerk heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Pastors Wilhelm Hochbaum ist der Pastor Alfred Philler zu Radmeritz zum Vorstandsmilgliede bestellt.

Görlitz, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

0 Schulz.

Gxoss- Gerau. Bekanntmachung. 17298

Die Spar, und CEreditbank Nauheim ein! getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat ein neues Statut vom H. März 1895 angenommen. Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft bleiben.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der „Deutschen land— wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.

Groß⸗Gerau, den 5. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Ludwig.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 17178 In unser Genossenschaftsregister ist be? der unter Nr. Wverzeichneten Genossenschaft Consum⸗Verein zu Geunin, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation

heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Landsberg a. W., den 8. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

17179 Meissem. Auf dem die Genossenschaft „Abfuhr— genossenschaft des Hausbesitzervereins zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Meißen betreffenden Folium o des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes ein getragen worden:

Das Statut ist abgeändert.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark; sie erhöht sich um zweihundert Mark für jeden weiteren Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit welcher Tin Genosse sich betheiligen kann, ist auf zehn beftimmt.

Meißen, am 9. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Vicolai. Bekanntmachung. 17299)

In unserem Genossenschaftoregister, in welchem unter Nr. 23/(95) der Konsum. und Sparkaffen— verein EA, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gostin eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Rzepka ist der Johann Paionk zu Gostin in den Vorstand eingetreten.

Nicolai, den 5. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. 17180 Ottmachan. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betreffend die Ottmachauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: „Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied J.

Rother ist der Vorsitzende des Aufsichtsraths, W. Lorenz zu Ottmachau, als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.“ Ottmachau, den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 17181] In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Ratzeburger Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalbersammlung vom 25. März d. J. ist ein Anhang zu dem Statut der Genossenschaft angenommen. Derselbe regelt die Einzahlungen zur Amortisationskasse und die Vertheilung der Ueber⸗ schüsse und bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder auf drei. Als drittes Vorstandsmitglied ist der Gastwirth Franz.“ Stooß in Einhaus erwählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1893 am selbigen Tage.

Ratzeburg, 8. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. ( I7182 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Consum⸗Verein zur deutschen Krone, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herten eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1893 aufgelõst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen am 3. Juni 1593 zufolge Verfügung vom 24. Mai 1893. Recklinghausen, den 24. Mai 1893.

gene Genossenschaft icht folgende Ein⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1893 ist an Stelle von Herrn Schultheiß Theodor Kirschmer für die Zeit vom 1. Jui 1895 bis 30. Juni 1897 Gottlieb Roos, Kirchenpfleger, zum Vorsteher und als weiteres Mitglied des Vor standes für dieselbe Zeit Johannes Schloz, beide von Baltmannsweiler, gewählt worden.

Schorndorf, den 7. Juni 1893.

Kgl. Württ. Amtsgericht. Rampacher, A.⸗R.

Muster⸗Negister.

(Vie ausländischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.) KEremen. 17085

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 452. Firma. Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 17 Muster von Innen⸗ und Außenetiguetten für Cigarrenkisten, Fabrik- nummern 16094 bis 16097, 16254 bis 16257, 162657 bis 16270, und 1 Muster ei Cigarrenkisten, F. N. 280, Flächen muster⸗ Schutzfrist

2 C 3 * *0 9 5 5 Jahre, anger et 1

52 m nes Brandabdrucks für

1 in einem verschl Packungen von muster, Schutzfrist 1893, Vorm. 11 Uhr. Nr. 454. Firma G. H. Krauß E Pietsch in Bremen, in Linen ; . f 8

versiegelten Packet Etiquetten zur li

76 m. R RE . 2. ö Nr. 455. Gewerbe⸗Museum z einer versiegelten Rolle 2 Muster für mit Svruchbändern, F. N. 32244 b 53 5. Wandfliesen

menten, F.⸗N. 32

in ha . lImann in Bremen

. rrir der

Wilhm. Nr. 368 15067, 15068 ffen in einem Packet

n und Außenetiquetten 12 vo FR . langerung der Sc Bremen, aus

oJ 3 Hor Vandelssachen

Konkurse.

Konkursverfahren.

3 Vermögen des Handschuhfabrikanten

ins Eckardt in Mühlau wird beute, am 12. Juni 1893, Vormittags 16 Uhr, kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Robert Schreyer in Burgstädt. Offener Ar Anzeigefrist bis 28. Juni 1893. Anmel 4. Juli 1893. ĩ meiner Prüfungst

Burgstüädt, am 12. Juni Königliches Am Ebert. Bekannt gemacht Schmalfuß, Gerichts schreiber.

See re dr eeretar

2

* 6 / Q