Frankreich.
Nach einem Telegramm des „W. T. B.“ von gestern bessert sich die Gesundheit des Präside
Der Präsident der Armee⸗Commission Méözieres beab— sichtigt, unter Berufung auf patriotisch an die Kammer das Verlangen zu ste in einer einzigen Sitzung zu votiren. Schritte gethan worden, ments zu dem Cadresgesetz eingebracht haben, zur ihrer Amendements zu bewegen. . gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer r Kammer Périer auf Wunsch des Auswärtigen Develle eine Interpellation des Deputirten Turrel über die commerziellen Be⸗ ziehungen zu Oesterreich⸗Ungarn ni In parlamentarischen Kreis e en, daß Frankreich und Deste
scharf, den Ausschluß der czechen aus dem Budgetausschuß, was der Präsident immer aufs neue als abgethan und nicht zur Sache gehörig zurück⸗ Speciell dem Delegirten Pacak wurde wegen Nicht⸗ befolgung der Mahnung des Präsidenten unter einhelliger Billigung der Delegation — die vier Jungezechen ausgenommen — das Wort entzogen. Die jungczechischen Redner erklärten, das böhmische Volk mißtraue dem Dreibund, und empfahlen ein Einvernehmen mit Rußland als das beste Mittel, den gegenwär⸗ tigen bewaffneten Frieden durch einen wahren unbewaffneten r en. Herold erklärte, das ganze böhmische Volk verlange enderung der inneren und äußeren Politik. Ledebur protestirte gegen das Auftreten der Jungczechen als Vertreter des ganzen böhmischen Volkes. der Debatte ergriff Graf Kälnoky das Wort. hob, wie „W. T. B. berichtet in seiner Rede hervor:
Die Jungczechen hätten von ihrem einseitigen Standpunkte aus gesprochen. Der Minister wies sodann auf die Anwesenheit der Vertreter vieler Stämme in der Delegation hin, die anderer Meinung seien, sowie auf die Nothwendigkeit, auch dem Standpunkt der ungarischen Delegation Rechnung zu tragen. Gegen eine etwaige Umkehr der österreichisch— unggrischen Politik im Sinne des einseitigen jun ellos die Mehrheit der Vö Dr. Herold von kinister, bemerken, and nicht als ideal ansehe; es sei arakter des Friedens den Dreibund ver— theile die Ansicht Herold's, Oesterreich— de niemals eine aggressive Politik treiben. dann das Bündniß aggressiven Charakters sein? Wären Bündnisses gend einem Momente des s Jedoch weder in sei irgend wem eine V Das Bündniß se! ein Der casus foederis mne vorherige Provocation an— ßtrauen gegen den ie Hoffnung aufgeben,
Kiel, 14. Juni. Seine Königliche Hoheit der Graf sämmtlich von Turin traf, wie das „Kiel. Tgbl.“ berichtet, heute früh 1 Uhr 24 Minuten hier ein und wur lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich empfangen und ins Schloß geleitet. sich der Graf von Turin, der Ostsee, Admiral Knorr geleitet,
aus Paris
de von Seiner König⸗ nten Carnot
auf dem Bahnhof Um 7i a Uhr früh begab von dem Chef der Marinestation an Bord des Flagg— das mit den sämmtlichen Schiffen der Manöverflotte zu einer Uebung alsbald in See ging. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich führte das Esmmando S. M. S. „Sachsen“. Als die italienische Standarte auf. dem Hafen erschien, wurde dieselbe von sämmtlichen in der Föhrde ankernden Kriegsschiffen salutirt. sü . te ei Besuch des Norb⸗Ostsee⸗Kanals, daran anschließend eine Besichti⸗ gung S. M. Jacht „Hohenzollern“ Um 135 Uhr fand bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzes ꝛ ühstückstafel statt, woran Seine Königliche Hoheit der raf von Turin mit Umgebung und Ehrendienst, sowie die theilnahmen.
e Erwägungen demnächst llen, das Cadres Es sind dri die Amende⸗ Zurücknahme
um alle Deputirten,
In der vor hat der Präsident de
Ri lgte ein Nach der Rückkehr erfolgte e Ministers des
Nach dem Schluß Der Minister cht zur Verlesung
rreich sich ingeräumt daher die französischen bisher belegen. Zoll belegt, während der Zoll auf Wie verlautet, soll der
sin Heinrich wolle darauf hinweis 3 Frankr gegenseitig das Recht der meistbegünstigten Nation e Oesterreich⸗Ungarn müsse Weine mit einem niedrigeren Zoll als
Einladungen Marinestation Fer Ostsee, Admiral Knorr, an den Ehef der Manöverflotte, Vice-Admiral Schröder, mit ihren Stabschefs, an den Commandanten von Kiel, an den Capitän zur See und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers von Arnim, an den Geheimen Regierungs⸗ Nachmittags 2 Uhr 20 Minuien
Prinzlichen Hofstaaten an den Chef . ezechischen Stand⸗ h ö , w, ,. ö ö. . wärtig seien sie mit 50 Fr. 3 he Weine nur 8 Fr. betrage. Auswärtigen haben, die Interpellation zurückzuziehen. jedoch geweigert, darauf einzugehen. Angesichts der fortwährenden Trocke Stg.“ erfährt, der Ackerbau⸗M gewiesen, ihm Berichte über di mit Lebensmitteln in ihren Departemen r schriftlich an den Handels⸗Minister den Handelskammern Berichte über r einziehen und sich die Händler mit ie es heißt, ist für Paris hen Fleischtaxe beabsichtigt, da die ĩ obgleich die
punkts würde zwei Stellung nehmen. We wärtigen Frieden unbefriedigt sei, so wolle er, der N daß auch er den gegenwärtigen Zust aber unrecht, für diesen Eh antwortlich zu machen. Ungarn könne, wolle und wer
Rath Löwe un a ergangen. Turrel habe sich
erfolgte die Abrei nach Italien.
se des Prinzen Victor, Grafen von Turin
nheit hat, wie die „Köln. inister Viger die Präfecten an⸗ e Lage der Landwirthschaft und über
bestehenden esteh ts einzusenden.
Zum Andenken an das Hinscheiden König Ludwig's II. wurde vorgestern in der Michaels-Kirche zu München ein feier⸗ liches Requiem gehalten, dem Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗-Regent mit den Prinzen des Königshauses beiwohnte. Außerdem waren die Minister, die obersten Hofchargen, die Generalität und zahlreiche Offiziere, Hof- und Staaksbeamte
den Hande Ferner hat sich der Ministe gewandt, dieser möchte bei den Handel mit Viehfutte letzterem namhaft machen die Einführung einer amtlich Fleischpreise andauernd Ackerbauer genöthigt sind Spottpreisen zu veräußern. Der Statthalter von?
Deutschland aggressive, so müßte dies in ir fünfzehnjährigen Bestandes hervorgetreten Wien, noch in Berlin, noch in Rom tiedens oder ein Kriegsgedanke eingefallen. klares und dessen Inhalt längst veröffentlicht. sei gegeben, wenn ein Verbündeter ol gegriffen werde. Wenn noch irgendwo ein Mi Dreibund festsitze, so müsse er, der Minister, d e Allgemeine Zweifel in diefer Richtung seien rsönliche aus Antipathie, vielleicht auch aus
. R . übertriehen hoch sind, Die Beisetzung der Leiche Seiner Königlichen Hoheit der bas Viech wachen tte fer s !. Herzogs Max Emanuel findet nach der „Allg. Ztg. - Am genannten Tage Morgens wird üm 354 Uhr die Leiche von Schloß Biederstein zur Eisenbahn Geistlichkeit.
dasselbe zu zerstreuen.
unmöglich, höchstens pe Rassen⸗Antivathie, zen Aeußerungen im Budgetausschu Mißdeutungen sprechend, welche fein 6 constatirte Graf Kälnoky, klärungen sei richtig ge lasse sich ihm nicht nachsagen. Werth auf die öffentliche P er in der französischen Presse Bestand des Bündnisses in säen wollten,
Indo-China Lanessan telegraphirte Der Resident Luce tzten Punkte in dem Nong⸗kai geräumt sind;
am Freitag statt. ß zur Beseitigung jener in Exposé in der Presse erfuhr, der Moment der Ertheilung feiner Auf— Sensihilität gegenüber Zeitungsartikeln Er habe gesprochen, weil er großen g Deutschlands lege, und auch weil Interpretationen gefunden habe, die den Zweifel gezogen hätten und Mißtrauen was bei dem französischen Standpunkt gegenüber dem
Polemik habe deuteten Aeußerungen über die Abrüstung könne s Oesterreich⸗ seine Finanzlage jänge nicht von Oesterreich«
Begleitung 15 Minuten nach Gmund geführt und von dort mittels Hof⸗Leichenwagens nach Tegernsee gebracht, um daselbst in der Herzoglichen Familiengruft beigesetzt zu werden. von auswärts erwartet der Kaiser von Oes scheinlich die drei Brüder Prinzen Philipp, Coburg und Gotha.
meldet, daß alle von den Siamesen bese Gebiete zwischen Cam⸗mounoutten und die Siamesen zogen sich über den Mekong zurück. Von hohen Gästen werden terreich und wahr— der Herzogin⸗Wittwe Amalie, die Ludwig August und Ferdinand zu Sachsen—
g der De putirtenkammer richtete T. B.“ berichtet, eine Anfrage an die wie die Voruntersuchung in dem Romana geführt worden sei, und beschlagnahmten
In der gestrigen Sitzun Colajanni, wie Regierung über die Art, Prozeß gegen die Banca behauptete,
beabsichtigten Hinsichtlich Lazzaroni
seiner gleichfalls miß U zg s Polizeisiegel
n, daß von Abrüstung keine Rede sein könne. Ungarn habe bei seinen langsamen Rüstungen stets im Auge, allein die Einstellung derfelben
Reuß j. L. Der frühere Staats⸗Minister Dr. von Beulwitz ist vor⸗ Geboren am 15. Dezember 1821, erl . er am 109. Januar 1844 die Advocatur und das Notariat in Am 24. März 1849 wurde er te in den Staatsdienst berufen und unter Er— Regierungs⸗Rath nahme an den Geschäften der Ministerial— Eigenschaft
geftern hestorben. Der Polizei⸗Offizler habe dem Unter— t, man habe vor allem die unnöthigen ajanni führte aus, die Kammer sollte ein nicht berathen, ehe
em Prozeß und des
betreffende gefehlt.
suchungsrichter erklär Papiere beseitigt. Col so bedeutsames sie die Ergebnisse der Vorunter
gewünschten Schwächezustand Jungezechen Desterreich⸗Ungarn sich auf seine ei Basis seiner Machtstellung nach Masaxyk's, auf welch Abmachungen
zur Ergänzung der jungezechischer
ö Gesetz wie das Bankengese suchung in Unter ⸗Staatssecretär Voruntersuchung gehe
gene Kraft verlasse und dieses die
Auf die Frage Rußland basirten, Balkanländer nochmals, .
und Regierungs—
stimmführendes Am 1. Mai 1863 erhielt er das Prä— dicat Staatsrath und wurde zum verantwortlichen Vorstand der Abtheilung des Ministeriums für die innere Landesver— waltung ernannt. Am 7. März 1877 mit dem Titel Geheimer Rath versehen, übernahm er im Juni 1877 die Leitung des Staats⸗-Ministeriums unter Verl Infolge zunehmender Kränklichkeit t n m n. ö nach fast fünfzigjähriger Dienstleistung in den Ruhestand.
en Thatsachen die Beziehungen zu ) Ministerium regelrechten beendigt sein. Colajanni wissen könne? Die was Colajanni gethan, s Der Zwischenfall war
Mitglied beauftragt. Der Minister-Präsident Giolitti fragte, was
Untersuchung seien erfunden;
Schwenkung der geheim zehauptungen Colajanni's ei noch in keinem Parlament geschehen. damit erledigt. das Civil- und Militärpensionsgesetz mit Stimmen in der vom Senat beschlossenen weiteren Verlauf
Beziehungen
ositionen für Oesterreich⸗ zeziehungen könne nach Die Beziehungen lächen gewisser Interessen gewisse Interessen⸗ politischen oder anderen Fragen, auch Zwischenfälle könnten das müsse die freund— den Monarchen und den Cabinetten Erleichterung auftauchender Einzelfragen
ssische Regierung günstige Disp und die Pflege dieser guten günstige Folgen haben.
land und die ru Ungarn hätten, seiner Ueberzeugung weitere der Staaten lägen höher, als die Reibungsf es gebe nicht zwe verschiedenheiten in materiellen, am engsten befreundeten Verschiedenheiten ihrer Ansichten hervorrufen, schaftlichen Beziehungen zwischen nicht tangiren, deren Pflege gerade den Zweck der freundlichen s
̃ s Prädicates Excel ie R . eihung des ö 5 k der Sitzung des Kriegs⸗ und eine Tagesordnung Erklärungen des em das Vertrauen der Vor der Abstimmung hatte sich der ent Giolitti mit dem Kriegs-Minister solidarisch
Fassung an. Generaldebatte Ministeriums geschlossen angenommen, Kriegs-Ministers Act nimmt und dies Kammer ausspricht. Minister⸗Präsid
Hamburg.
Der Senator Dr. Otto Mönckeberg, der erst am 28. November v. J. an Stelle des verstorbenen B en erwählt worden war und bis dahin das Amt des Präsidenten der Bürgerschaft bekleidet hatte, ist gestern
ürgermeisters io ürgermeisters vecchio's
Dr. Peters
Beseitigung Der Senat hat gestern sämmtlichen Hamburger Rhedern, Vorhandensein Schiffsmaklern, Auswanderer⸗-Expedienten und Auswanderer Logiswirthen folgende Verfügung zugehen lassen:
Hamburg, den 12. Juni. Kenntniß gebracht, daß ein Hoher era beschlossen hat, noch immer fortdauernden Zuzug Hamburg nunmehr polizeilich zu verhindern' i ab nicht allein den mit der Eisenbahn auf den hiesigen Bahnhöfen ankommenden, sondern auch den etwa zu Fuß oder auf dem Wasserwege de sich nähernden russischen Auswander durch polizeiliche Organe v
Zur Vermeidung von P noch darauf hingewiesen, olche Auswanderer Anwendung finden wird, von Fahrkarten oder von ausreichenden Ihnen anheimgegeben, Ihre Agenten im In- und Auslande . f ausschließenden Weise den Hamburgischen Behörden beschlossenen Ma und Vorsorge zu treffen, daß nach dem 15. wanderer bis auf weiteres nicht mehr nach da ihnen die Aussicht auf Einschiffung vom abgeschnitten ist. U
Reisende aus Rußland, welche mit Kajütfahrkarten für Amerika versehen sind, werden von der Zurückweifung
Der Senator, Chef der Polizei und Präses der Auswanderer-Behörde. Lappenberg.
Graf Kalnoky ptung, seine Politik in eine Bahn gelenkt fehlung durch den Depu— Er habe schon damals
Beziehungen zwischen den betreffenden Cabineten. widerlegte sodann die Behau zu haben, die er bei der tirten Eym als unpatrio eonstatirt, daß sich über Eym's Prineipien, männischer Form vorgebracht werden, Minister erinnerte an seine damaligen Worte, er ja die besten Beziehungen, Gegensatz zwischen seinem damaligen und seinem Die Institution der Delegationen habe für den Minister des Auswärtigen gewisse Schwierigkeiten, da das wieder— holte Sprechen über den gleichen Gegenstand kaum ohne Perturbationen Discussionen
Spanien. In der gestrigen Sitzung der Deputirten kammer
vorjährigen Anem 9 . . ing . Ju stiz⸗Minister, wie
tisch bekämpft hätte. MW T, B, melhet,
Advokaten aus, durch den Ministers eingelegt werden die Regierung energisch vorgehen hnte alsdann mit 97 gegen 30 Stim— genantrag der Conservativen zuin Budget ab. bstructionspolitik.
sprach sich der mißbilligend über den Ausstand der Protest gegen die Reformen des
solle, und hob hervor, daß Die Kammer le
Es wird hierdurch zu Ihrer Senat zur Verhinderung der Einschleppung der Chol den trotz ausdrücklichen russischer Auswanderer nach Demgemäß wird vom 16.
allenfalls reden ließe. Der wünsche gleichfalls
stehe somit kein
; 2 t men einen Ge heutigen Standpunkte.
r Hamburgischen Grenze ; ö ern das Betreten des Staats gebiets Die Conservat erwehrt werden.
ßverständen werden Sie ausdrücklich daß dies Verfahren selbstverständlich auch auf welche sich im Besitz Geldmitteln befinden.
iven verharren in der Amerika. Nach einer dem „Standard“ aus New Depesche soll die Zahl der Congre Ablehnung der Sherman— Senatoren 290 betragen. 15 Congreßmitglieder und 84 Senatoren. gramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus der Minister des Innern Präsidenten der Argentinischen sion eingereicht.
York zugegangenen ßmitglieder, welche für die Acte eintreten, 1069, die der Acte günstig seien
Bedürfniß, Parlament
Sherman⸗ überall das Wie ein Tele Buenos⸗Aires Escalante auf Ansuchen des Republik seine Demis
snahmen zu verständigen Juni d. J. russische Aus—⸗ zamburg befördert werden, hiesigen Hafen aus gänzlich Nach der Rede des Grafen Kälnoky wurde die Sitzung auf heute vertagt.
Der Vierer⸗Aus
selbstverständlich nicht anghai meldet, hat die
der Provinz in London
„Standard“ aus Sh Schatzmeisters
Hooyuehfung zum Gesandten stimmung der englischen Regierung gefunden.
schuß der ungarischen Delegation großer Befriedigung mitgetheilten Einnahmen und Ausgahen Bosniens und der Herzegowina Provinzen sich sowohl in administrativer als in volk auf das günstigste entwickeln. Reichs-Finanz-Minister von Kallay das geraͤuschlose, intensive und erfolg—
Ernennung
Kenntniß, daß nach den
schaftlicher Beziehung Ausschuß sprach dem seine Anerkennung für reiche Wirken aus.
Großbritannien und Irland.
Wie die „Times“ erfährt, wird der Großfürst-Thron— folger von Rußland wahrscheinlich der des Herzogs von Hork beiwohnen. der Großfürst-Thronfolger dürfe ersten Besuch in London eines sein. Auch der Großherzog v gleichen Veranlassung in London erwarte
Der „Times“ zufolge hat die Regierung die die Berathung der gegenw n der Homerule⸗Bill zu vertagen; man
Anträge seitens der Regierung Woche unterbreitet würden.
Desterreich⸗ Ungarn.
Der Kaiser empfing gestern den Fürsten und den Erb⸗ prinzen von Montenegro, die ihren Dank fur die Ver— leihung des Großkreuzes des Leopold⸗Ordens an den Erb— prinzen aussprachen.
Ein Befehl der Adm des Linienschiffs⸗ L Elisabeth“ heitsrücksichten vom
Die heutige Wiener Zeitung“ publicirt die E erreich⸗Ungarn und Rußland rseitigen Eisenbahnen bei Nowos—⸗
Wahlangelegenheiten.
Der bisherige Reichstag war nach der im April herausgegebenen Fractionsliste, wie folgt, zusammengesetzt: 65 Conservative, 18 Reichspartei, 108 Centrum, 17 Polen, 11 Nationalliberale, 67 Freisinnige, 10. Volkspartei (suddeutsch), I6 Socialdemokraten, 32 bei keiner Fraction, 3 Mandate waren erledigt. ö Bei der Abstimmung vom 6. Mai wurde die Militär⸗ vorlage mit 210 gegen 162 Stimmen abgelehnt; vorhandenen 394 Mitgliedern waren 373 anwe
iralität verfügt die Commandirung ieutenants des Rammkreuzers „Kaiserin ld Ferdinand aus Gesund— Schiffsdienst zum Hafencommando in Pola. isenbahn⸗
Vermählung Die „Times“ bemerkt bei diesem seinem herzlichen Empfanges gewiß on Hessen wird aus der
Erzherzogs Leopo
convention zwischen Oest über den Anschluß der beide aufgegeben, ärtigen finanziellen Paragraphe glaubt, daß ne dem Parlament in nächster
ischen Delegation wurde gestern as Ministerium des
In der österrei der Voranschlag für tigen berathen. Jungczechen Masaryk
Auswär⸗
Die Redner gegen den Voranschlag, die ue finanjielle von den z. 3.
„Bacak, Adamek und Herold,
Bei der letzten Wahl am 20. Februar 1890 wurden nach einer e smnmen fig ung der Nat-⸗Itg. von den 397 Wahlen 246 endgültig vollzogen; es waren 151 Stichwahlen er⸗ forderlich. Drei Jahre vorher, 1887, waren nur 62 Stich— wahlen nothwendig gewesen.
Nr. 24 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ vom 14. Jun hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand. Mittheilungen über Volkskrankheiten. — Sterbe⸗ fälle in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern einzelner Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt— und Landbezirken. — Witterung. — Maßregeln gegen Cholera zc. — Desgl. gegen Gelbfieber. — Desgl. gegen Pocken. — Gefundheits⸗ verhältnisse in Breslau 1891. Medizinalwesen in Sachsen 1891. — Gesetzgebung u. s. w. (Preußen). General⸗Sanitätsberichte. Filial⸗Apo⸗ theken, (Oesterreich⸗ Ungarn). Einfuhr italienischer Weine. (Ungarn). Verfälschung geistiger Getränke. = (Grosbritannien). Milzbrand. — Belgien). Rotz und Tuberculose bei Thieren. 2 Uebereinkommen der Internationalen Sanitätsconferenz zu Venedig. — Thierseuchen. Influenza unter den Pferden der deutschen Civilbevölkerung 1592. Veterinärpolizeiliche Maßregeln. (Preuß. Reg.⸗Bez. Gumbinnen, Aachen, Sachsen, Ungarn, Rußland). — Rechtsprechung. (Schöffen⸗ und Landgericht Bremen). Verkauf von Schweizer Alpenthee als Heilmittel außerhalb der Apotheken. — Verhandlungen von gesetz⸗ gebenden Körperschaften. (Schweiz). Errichtung eines Gesundheits⸗ amts. — Vermischtes. (Sachfen). Geisteskranke 1890.
Nr. 23 2 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. Juni hat folgenden Inhalt: Schornsteinanlagen in unseren Wohnhäusern. — Beitrag zur Berechnung trapezförmiger Stütz⸗ mauerquerschnitte. — Vermischtes: Preußischer Beamtenverein in Hannover. — Anwendung von Earbolineum!
Entscheidungen des Reichsgerichts.
Die Gläubiger einer offenen Handelsgesellschaft dürfen, nach einem in Uebereinstimmung mit der bisherigen Recht⸗ sprechung des Reichsgerichts und des ehem Reichs ⸗Ober/Handelsgerichts ergangenen Urtheil des Reichsgerichts, III. Civil senats, vom 24. März 1893, wegen deren Schulden sowohl diese selbst wie unter Ueber— gehung der Gesellschaft die ei nzelnen Gesellschafter direct in Anspruch nehmen.
— Ist der Käufer eines mit S chwamm behafteten Hauses vor dem Kaufsabschluß von einem Laien, dessen Aeußerungen aber nach der Sachlage ernst zu nehmen find, darauf aufmerksam gemacht worden, daß er gut thäte, vor dem Kaufe das Haus erst hinsichtlich des Schwamms durch einen Sachverständigen untersuchen zu lassen, so kann er nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Fivilsenats, vom 25. März 1893, im Gehiete des Preuß. Allg. Landrechts, wenn er ohne diesen Rath zu beachten, das Haus gekauft hat, vom Kaufvpertrage nicht zurück— et n.
Kunst und Wissenschaft.
Die 65. Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte findet unter Beibehaltung des vorjährigen Organisations⸗ plans in den Tagen vom 11. bis 15. September in Nürnberg statt.
Der Professor der Philosophie an der Universität München Dr. Jakob Frohschammer ißst, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern in Bad Kreuth bei Tegernsee gestorben.
— Ein neuer Pfahlbau wurde vor einigen Tagen von Dr. J. Früh aus Zürich am westlichen Ufer des Greifensees (bei den sog. Seewiesen bei Maur) entdeckt. An diesem See sind nunmehr bis jetzt sechs Pfahlbauten bekannt. Der N. Zürcher Zeitung‘ schreibt man darüber: Die neu entdeckte Niederlassung nimmt eine Länge von etwa 105 m und (ine durchschnittliche Breite von ungefähr 12 m ein. In diesem Raume haben, nach den Haufen zerschlagener Steine zu schließen, etwa acht Hütten gestanden. Der größte Theil der Pfähle besteht aus gespaltenem Eichenholz von geringerem Durchmesser und repräfentirt daher, wie übrigens alle Pfahlbauten am Greifensee, das Ende der Steinzeit (Kupfer- und Beginn der Bronzezeit).
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Stand der Saaten.
Aus dem Regierungsbezirk Kö nigsberg wird von Anfang Juni berichtet: Die Schneedecke ist ganz allmählich verschwunden, fodaß verheerende Ueberschwemmungen' der Felder nicht eintraten. Die Monate März und April waren sehr kalt und trocken. Die Saaten haben dadurch sehr gelitten. Rübsen mußte fast gänzlich, der durch die Fritfliege schon im vorigen Herbst sehr beschädigte Roggen zum großen Theil umgepflügt werden. Klee ist ebenfalls mangelhaft durch den Winter gekommen und wird ebenso wie die Grasflächen in diesem Jahre 'erst sehr spät dem Vieh zur Weide dienen können. Weizen ssteht noch am besten. Warmes, feuchtes Wetter kann die z. 3. schwachen Ernteaussichten nur zu einem Theil noch hoffnungsvoll machen.
Saatenstand in Rußland.
Der russische „Finanz ⸗Anzeiger' vom 4. Juni / 25. Mai veröffentlicht folgende amtliche Mittheilung über den' Stand der Winter- und Sommersaaten im europäischen Rußland und im nördlichen Kaukasus zum 15.27. Mai:
Laut telegraphischen Berichten der Steuerinspectoren an das Finanz Ministerium erwies sich der Stand der Winter“ und der Sommersaaten im europäischen Rußland und im nördlichen Kaukasus zum 15. Mai als noch befriedigender wie zu Anfang des Monats. Bezüglich der Wintersaaten ergaben sich in der Zeit vom 3. bis 15. Mai folgende Zahlen:
Zum 3. Mai: Zum 15. Mai: Anzahl Anzahl
der o, der Oo Kreise Kreise k 124 218 36 J i; 303 h 228 38 7 / 87 114 19 unbefriedigend.... K 26 7 3 sehr unbefriedigend. ..... 10 ; 5 J w, 54 18 3 Gesammtzahl der Kreise — — YM 604
Am günstigsten ist der Wintersaatenstand im OAsten und Süden Rußlands, vorwiegend in der Schwarzbodenzone. Der Roggen steht im ganzen besser als der Winterweizen und läßt eine mehr ais mittel— gute Ernte erwarten. Der Winterweizen steht befriedigend, nur hatte er im Süden an mehreren Stellen durch Fröste gelitten und mußte durch Neusgaten von Sommerweizen ersetzt werden; demzufolge hat sich der Umfang der Winterweizenfelder verringert. In den süd⸗ lichen Steppen⸗Gouvernementz (ausgenommen zwei Kreise des Gouvernements Jekaterinoslaw und einen Kreis des Gouperne— ments. Chersson) ist der Wintersaatenstand ein vorzüglicher und kann man im Dongebiet und Gouvernement Bessarabien mehr als mittelgute Ernten erwarten. Auch im centralen Schwarz— bodengebiet ist der Stand der Wintersaaten mehr als mittelgut, namentlich im Gouvernement Woronefh. Im Südwesten ist der
Saatenstand:
Stand der Wintersaaten
vernement Wolhynien, und und Kiew und nur
befriedigend. In den Ernteaussichten völlig In den 65 Saatenstand b
namentlich in
Arabien. Der englische welcher aus Bombay mit 1650 in Kamaran am 7. Mai gewöhnlichen Krankhelten
Mai ereigneten sich drei Todesfälle
Todesfälle, dem Bilde der Cholera. Vom 16. bis? Erkrankungen und siebzehn Todesfälle Neuerkrankungen nicht beobachtet w Hzereits Erkrankten.
der vom „Knight S Abtheilun gen
folgender; besser als mittelgut im Gou⸗ mittelgut in den Gouvernements in drei Kreisen des letz centralen Schwarzbode befriedigend, im ganze stlichen und südwestlichen G edeutend besser als mittelgut. gend erscheint der Winterfaaten den Gouvernemen ez und Kostroma und in allen ments; hier machten sich Kälte centralen Wolgagebiet stehen die namentlich in den Gouvernements westlichen Gouvernementz ste digend, in einigen Im Weichselgebiet i als mittelgut, und do Roggen. Im Kaukasus ist der Der Stand der Sommer 366 Kreisen geklärt und
Knight St. Fohn“, darunter 679 Bocharioten) hatte unterwegs fünf Todes⸗
an Bord gehabt. unter choleraberdächtigen rkrankungen
zählte man 23 Cholera⸗ om 24. bis 27. Mai sind
dagegen starb einer der der Abtheilung alle übrigen
teren Gouvernements un— n⸗Gouvernements sind die gar besser als mittel ouvernements ist der
stand im Industriegebiet, k und Kaluga, nordwestlichen Gouverne⸗ und Regenmangel fühlbar.
Wintersaaten besser als mittel Ssaratow und Ssamara. hen die Wintersaaten Kreisen dieses Gebiets tand der Wintersaaten all interweizen besser gerathen als ber Wintersaagtenstand ein vortrefflicher. sagten hat sich einstweilen nur in schließlich in der Südhälfte men stehen die Sommer— nden Zahlen ersichtlich:
Zum 15. Mai:
ts Wladimir, Smolens
Die Erkrankungen kame ausgeschifften Pilger vor; lieben frei.
Vom 10. April bis 1. und in zehn Dörfern der Umgebun infolge von Cholera fe
Mai wurden in Sakkis z fünfzehn Todesfälle bis 15. Mai in In der Provinz n, doch fehlen be⸗
im ganzen befrie— r mittelmäßig. enthalben besser
g von Tebri stgestellt, desgleich ; bei Tebriz sechs. sera sich gezeigt habe
rt ist der Win
2
Luristan soll hie und da Eho
stimmte Angaben.
zwar fast aus
ganz geringe Ausn
nd, wie aus den nachstehe Zum 3. Mai:
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
sind am 14. d. M. gestellt 10 163, nicht rechtzeitig
saaten befriedige
Saaten tand: An der Ruhr
gestellt keine Wagen.
—
befriedigend. unter befriedigend . Gesammtzahl der Kreise . — gut stehen die Sommersaaten pen — centralen Schwarzbo s; weniger gut, obschon den östlichen und günstige Stand der Ausdehnung des Flächenumf daß ein Ausfall Winterweizenfelder) durch geglichen werden mittelgute Weizenernte ger Für den 10 22. 4 eine Veröffentlichung Departemens des D Angaben entnehmen S sich bis jetzt beurtheilen läßt, iterweizen eine befriedi
Zwangs ⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amts
13. Juni die nachbeze straße 13, Alfred Brandt 161 000
—
gericht 1 Berlin
standen am e zur Verste
igerung: Kreuz— Maurermeister
Mindestgebot M6 wurde der
ichneten Grundstück Niederwall straße, Nutzungswerth Für das Meistgebot von 151 000 Kronprinzen-Ufer 6, Ersteher. — minorennen ; S. Mindestgeb urde der Kaufmann Aufgehoben wurde Maurermeister zerstraße 11 belegen. gericht 11 Berlin wurde das betreffend die nachbenannten Grund— Weißensee Band 36 Kaufmanns Otto Rademayer aß burger str. ol, belegen. Die Ter — Grundbuch von Iühnsdorf Band 1 des Schmiedemeisters Gustav Sam? Termine am 31. Juli
im Kaukasus und in den den — und südwestlichen auch besser als mit in den Weichsel-Go Sommersaaten angs derselben eizen (zufolge the
südlichen Step Gouvernement telgut — in uvernements. bei gleichzeitiger gründet die Erwartung, zeilweiser Umackerung der che Sommerweizenernte aus— im ganzen auf eine mehr als
ieser vollig Dieser vollig y M Für das Paul gylie n das Verfahren
holzerstraße 5, Nutzungswerth 7690 Meistgebot von 110 006 M w Andrensstraße 4, Ersteher. — der Zwangsversteigerung, Stach'sche Grundstück Königlichen Amts Verfahren der Zwangsbo stücke, aufgehoben: auf den Namen des Neu⸗Weißensee, Str 19. Juni er. fall Blatt Nr. 20, auf den nis ky eingetragen, zu Jüh und 3. August er. fallen fo
— Die Nationalbank für auf ihre Proteste betreffs eines Ar Coupons der Ho /
an Winterw
und daher t werden kar Nai ist ebenfalls im russischen „ Finan über den Saatenstand feitens omänen⸗Ministeriums erfolgt, dem
n, in der Danzi
des Ackerbau⸗
wir folgende Grundbuch von Blatt Nr. 1051, eingetragen, zu
zerspricht Ro eine . perspricht Noggen eine mine am 16. und
gende Ernte.
ganz genügend in den Gouvern in einigen Districter Wolhynien, adimir und
gute und Wir Roggens war nicht
; ements Olonets, Petershurg und Pfkow,
unn Pe enn, nsdorf belegen. Die nd in einigen Theilen von Befriedigend oder gut stand vorzüglich in den Central— Schwarzerdegebiets. Winter⸗ als Roggen, ausgenommen in ggen ist. In den
in, der südlichen Hälfte von Wl Nischni⸗Nowgorod, Tambow, der Roggen im nördlichen gouvernements und der 6 weizen steht im a den Weichsel üdwestlichen
Deutschland hat am 14. d. M. wegen Einlösun Ida nleihe von 1890 (Piräus — griechischen Monopol⸗ en empfangen:
ar nach dem Abbruch der n London und unmittelbar Sie befand sich in der Staats durch Baarzahlung Zerrüttung im Lande, deren Regierung beschloß, die Coupons 889 und 1896 vom 15. Juni 1893 1895 mittels Obligationen einer 566 zu bezahlen,
rangements o griechischen Go der 5H oo 1881/84er und der chfolgende Depesche aus Ath Die Regierung trat ihr ingen bezgl. einer neuen Anleihe i vor großen Coupons-Za Unmöglichkeit, dieser nachzukommen, Folgen vollst
stlichen Hälfte des llgemeinen weniger gut gouvernements, wo er
Gouvernements
besser als Ro Anleihe na
in Neu⸗Ri Amt unmittelb hlungsfälligkeiten an 1 Verpflichtungen des fürchtend eine finanzielle ändig unberechenbar. Die der Anleihen von 1881, 1884, 1
Winterweizens Aprilfrösten in dem Felder von neuem bes Sommerweizens
litten, daß 20 bis 60 0 der Der Stand des überall sehr gut, be
r ät werden mußten. soweit man bisher se sonders im Süden und Osten Rußlands. In den welche unter der Mißernte 1891 äche von Winterweizen wieder reicht und sich im äußersten Ssten no eine Verminderung der Anbaufläche ir z sowie in Klein-Rußl
funding loan ihre normale Ausdehnung er 100 000 000 Dagegen zeigt sich
en und südwestlichen
ch erweitert. ! den südlich and infolge der theilwei
durch solche Garantien gesichert, gationen kaum verletzt rung zu ergreifen gezwungen war.
Baarzahlungen im Laufe des Jah können. Der Coupon der Monopol⸗ Anleihe Der Minister⸗-Präsident und Fi
a. (W T. B) Woll Rückenwäschen angefahren. r Käuferzahl war der und trat ein Abschlag von Einstweilen ist wenig verkauft. 5 — 48-50-52 l,
Zuckerbericht. S8 9 Rendement
Gem. Raffinade mit
daß die Inhaber der alten Ob ch die Maßregeln, welche die Die Regierung hofft, wieder aufnehmen zu n Faälligkeits⸗ nanz⸗Minister.
Gouvernements verden dur ackerung der Fel Im übrigen liegen uns außer die folgende Nachrichten vor: t⸗ und Livland hab austrocknender Winde zum th tation ist zurückgeblieben In Finland ha andauernde kalte Witterung das W rechnete man am Ende vorigen M von Regen auf eine genügende Ernte. In Polen hat die dauernde warme, von g Wachsthum der infolge in ihrer Entwickelung zi gegenwärtige Stand der Winter— ganzen Königreich Polen mit unbe und Wilna warme Regen den Stand der Saaten selbe als gut bezeichnet werden. den Südwest-Gouvernements, Witterungsverhältnisse des Monats stark gelitten hatten, hat der Monat Mai Die Aussaat von Sommerweizen stehen aber überall befriedigend, z
sen amtlichen Publicationen noch
termin baar eingelöst. So ti ropou lob. Königsberg i. Pr., 14. Juni, Mi markt. Bis heute sind Die Wäsche war befriedigend. Geschäftsgang 10— 15 ½ gegen das Vorjahr ein. Schmutzwollen waren nur ausnahmsweise darüber bezahlt. Magdeburg, 14. Juni. Kornzucker excl., von 920 — —, 19, 10, Nachproducte exel., raffinade I.
en die Saaten infolge rauher und eil Schaden genommen und die neuerdings ist jedoch Re ben die anhaltende Trocker
gen eingetreten.
iheit und die lang⸗
um der Saaten verzögert, doch im Falle baldigen Eintritts
circa 200 Ctr. n Bei gewöhnliche schleppender
gedrückt und wurden mit 4 IW. T. B.)
—, Kornzucker exel.. 7h o/o Rendement 16,15.
seit der ersten Hälfte des Monats Mai an— enügenden Regenfällen begleitete Witterung das von Regenmangel und Nachtfröften im April irückgebliebenen Saaten wesentlich gefördert. und Sommersaaten ist im men ein hefriedi⸗
hat der endlich eingetretene gebessert, in Grodno kann der—
Brodraffinade II. — —. Gem. Melis zucker J. Product Transito f. a. 18,90 Br., pr. Juli 19,00 Gd, 19 19,25 Br., pr. September 17423 G (W. T. B.)
nuster B. per
deutenden Ausnah B. Hamburg pr. Juni 18 „O2 Br., pr. August 19, ungünstigen d., 17,50 Br. intersaaten bereits einige Besserung gebracht. ist verzögert, die jungen Saaten um theil vorzüglich. Kuban, und Terek-Gebiet ist der Stand der Felder die Nachrichten aus den Goubernements an und Kars günstig.
wo infolge der April die W Kammzug—⸗ Termin Juni 3,67 *, per Juli per September 5,771 pe per Dezember 3, 80 6 per März 3,829 , Ih Ho0 g.
Producten markt. 25, Roggen pr. Juli 15,35, „O0, per November 165,25.
r österreichi sch⸗ Netz) vom entsprechenden
handel. La Plata Grund: 3724 1, per August Oktober 3,80 M. per Januar 3.8 per April 3, 823 6 Mannheim, 14. Juni. Weizen pr. Juli 16,85, pr. pr. November 15,70. Mais pr. Juli 11,50, pr. November 11 Wien, 14. Juni. ung arischen 10. Juni 659 169 Fl., Zeitraum des vorigen Jahres 34 688 Fl. (W. T. B.) sest, zr. Mai⸗Juni 8, 28 Gd., 8, Hafer pr. Herbst 6,13 93 Gd., 495 Br., Kohlraps pr. August⸗ September 15 London, 14. Juni. ladungen angeboten. 6 9, Japazucker 183 ruhig. — Chile Ku London, 14. Juni. verbreitet eine von dem Sch Presse gesandte Erkl Sherman⸗Acte.
per November 3,80 4, 2 „M, per Februar 3,823 „M,
per Mai 3, 82 M Umsatz: (
November 17
Im Don, in. ebenso lauten Tiflis, Elisabethpol, Eriv
(F) Die dänische Haidegesellschaft, deren Aufgabe die Aufforstung der gro ist, zählte Ende vorigen Jahres 45 vorigen Jahre 31010 Kronen an Be rschiedenen Institutionen und
3) Ausweis der 6 (österreichisches Mehreinnahme
; . ö (W. T. B) zen. jütländischen Haidestrecken Staatsbahn Die Einnahmen iträgen von 190 000 Kronen Im Jahre 1892 wurden 62 neue Aufsicht der Gesellschaft unterstellt, 52 025 t Land e Besitzungen von 9249 6 Land Die Ausgaben betrugen 192 044 ronen auf dieses Jahr vorgetragen
94 Mitglieder.
ro ductenmarkt. pr. Herbst Gd, 6,14 Br.
Mitgliedern sowie ve an Zuschüssen aus der Staate kasse. Plantagen von 3590 t Land der sodaß Ende 1892 699 wurden. Die Gesellschaft hat Ü5 eigen zum Werthe von 398 277 Kronen. Kronen, und es konnten 23 723 K
8,38 Gd. , Mais pr. Mai⸗ Juli-⸗August 4,97 Gd., 4,99 Br. 15 Gd., 15,25 Br.
An der Küste 7 Weizen
Rüben ⸗Rohzucker loco
beaussichtigt W. T. B)
loco 193 ruhig, pfer 443, pr. 3 Mongt 443. W. T. B). Das . Reuter ' sche Bureau atzsecretär Carlisle an die New-Jorker
Aufhebung der
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungõ⸗
Masßyregeln. er die Nothwendigkeit der
heißt es, 50 Millionen baar zahl- nkauf von Silberbullion 474 Millionen seien hiervon Schatzamt liegende Silber⸗ werden könne.
In der Erklärun bare Schatzamtsnoten seien zum Monaten ausgegeben worden.
ezahlt worden, während das im bullion zu keinerlei Zahlungen verwendet (W. T. B.) Die Bank von cont von 3 Jo guf 24 0½ herabgesetzt. ĩ Den „Financial News“ eifrigste bestrebt,
beschäftigen sich
Die englischen Behörden lera in Frank⸗
lichen Fortschreiten der Che welche die englischen Konsuln dem Tocal— alb der letzten Wochen in 178 Todesfälle vorgekommen. ue Fälle gemeldet. ;
gestern zwei Personen an neue Todesfälle infolge
London, 14. Juni. eingehend mit dem allmäh Nach Berichten, Government Board übers Lorient 5o0 Erkrankungen und Morbihan wurden heute zwei ne
Paris, 14. Juni.
in Gold g andten, sind innerh
— 15. Juni. heute den Die
15. Juni. das Rothschild⸗Comi bt, ziehungen zu den verschiedenen anderen argentinis. st die am nächsten Monta
England hat
In Alais sind In Cette sind vier ra vorgekommen.
Mekka. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Kairo vom 14. Juni, daß nach einem dort eingegan v. W. 1655 Personen in Mekka an Cho Asiatische Türkei. ; Veröffentlichungen des deutschen Kaiserk die Cholera zu Anfang Mai nach dem meldete der
ts auf das freundschaftliche Be⸗ chen Finanz Comités g stattfindende Versamm⸗ . . Demission des könne nicht als günsti fer weiterer Schwieri
; Die Tendenz nur Rente wurde für die Sparka schte weiter rege
(W. T. B. r⸗Eisenba
herzustellen, um für lung ein einheitliches Vorgehen zu argentinischen Ministers Escalante werden und sei vielleicht der Vorläu Paris, 14. Juni. Börse war bei ru
enen Telegramm seit Freitag era gestorben seien.
Von den persischen Grenzprovinzen aus ichen Gesund⸗ er heutigen lebhaft ge⸗ ssen wieder
8 Interesse,
Die Einnahmen des nnetzes während der nach provisorischer Er⸗
ist, wie in den heitsamts“ mit Vilgjet Bassora verschle Sanitätsbeamte aus Amara
und 25. Mai erei Gufolge einer Mit duinenstämmen Abdullah ü täglich vierzehn bis fünfzehn Todesfälle.
higem Geschäft sest; da die lange vermißten Käufe Für Spanier herr
getheilt wird, ppt worden. den Tod von drei Personen. Am 24. Seuche herrscht ch bei den Be— Mallatsch und verursacht
wahrnehmbar sind. Türkische Loose waren besser. Mailand, 14. Juni. Italien ischen Mittelmee Dekade des Juni 1893 betrugen
gnete sich je ein neuer Fall. om 29. Mai) hauptsächli Ali und Ben