nehmen, Dieselben erhalten für ihre Einlagen, wenn sämmtliche Commanditisten 5 υ Dividende oder mehr erhalten, 4 o/o Zinsen und nehmen unter der⸗ selben Voraussetzung auch am Gewinn theil.
Ferner ist, jedem derselben für die Leitung des Geschäfts ein jährlicher Gehalt von mindestens 3600 M — in monatlichen Vorauszahlungen zu ge⸗
währen. Die Höhe der Dividende und der Gehalte der haftenden Mitglieder hat der Aufsichtsrath
a estzusetzen. .
Die Generalversammlungen der Commanditisten werden am Sitze der Gesellschaft abgehalten und unbeschadet der Bestimmungen des Artikels 188 von den persönlich haftenden Mitgliedern oder dem Auf⸗ 6 der Commanditisten mittels einmaliger
ekanntmachung einberufen.
Diese Bekanntmachung ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum der die Belgnntmachung enthaltenden Nummer des Reichs Anzeigers und der beiden in Glauchau erscheinenden Amts⸗ blätter des Stadtraths und der Handelsregister⸗ behörde in Glauchau und dem Datum des Ver⸗ sammlungstages, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zwischenraum von mindestens vier Tagen liegt.
Die in der Generalversammlung zu verhandelnden Gegenstände werden in der Berufung bekannt ge⸗ macht.
6 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma erlassen und wenn sie von den persönlich haftenden Mitgliedern ausgehen, von den⸗ selben, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vorsitzenden desselben — bezw. von dessen Stell⸗ vertreter — und einem Mitgliede des Aufsichtsraths unterzeichnet. ö
Sie gelten für genügend publicirt, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“ und in die in Glauchau erscheinenden Amtsblätter des Stadt—⸗ raths und der Handelsregisterbehörde in Glauchau eingerückt sind. .
Ueber die Art und Weise der Abstimmung in der Generalversammlung für die in Art. 175. 3, , , 8, 180 h. 4, 20g, 206 a. 2 u. 3 des Reiche. ces, betreffend die Commandit⸗ gesellschaften auf Actien und die Aetiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, vorgesehenen Gegenstände gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Im übrigen entscheidet einfache Stimmenmehrheit und bei Stimmengleichheit für Wahlen das Loos, für alle übrigen Angelegenheiten die Stimme des Vorsitzenden.
Das Ausscheiden eines der persönlich haftenden Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. . ö
Als Aufsichtsrathsmitglieder für die Dauer des ersten Geschäftsjahres haben:
1) der k Herr Franz Meyer.
2) Herr Bürgermeister Hermann Ernst Paul
Brink und ‚ 3) der Kaufmann Herr Johann Hermann Lud wig Glißmann, sämmtlich in Glauchau, als gewählt zu gelten. Glauchau, den 10. Juni 1893. ; Königliches Amtsgericht daselbst. Krause.
Gottes berg. Bekanntmachung. 17729
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 32 die Firma Martin Küttner zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Küttner daselbst eingetragen worden.
Gottesberg, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Greiꝝꝶ. Bekanntmachung. 17643
Im hiesigen Handelsregister ist Folgendes verlaut—⸗ bart worden:
1) auf Fol. 244 die dem Kaufmann Herrn Max Steinhäußer hier für die hiefige Firma „Frisch C Gulden“ ertheilte Procura zufolge Antrags vom 2
MN auf Fol. 44, die hiesige Firma „Eduard Brösel“ betreffend, daß der zeitherige Mitinhaber der Kaufmann Herr Reinhard Brösel infolge Ab— lebens aus der Firma ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Herr Constantin Brösel und der Kauf— mann Herr Georg Brösel, die bisherigen Proeuristen der Firma, als gleichberechtigte Theilhaber in die— selbe eingetreten sind und infolgedessen deren Pro— cura erloschen ist, zufolge der Anträge vom 16. vorigen und 3. und 5. dieses Monats,
3) auf Fol. 191 die für die hiefige Firma „Schilbach C Heine“ dem Kaufmann Herrn Gustav Walter und dem Kaufmann Herrn Richard L. Weber hier ertheilte Procura zufolge Antrags vom 8. dieses Mongts.
Greiz, den 12. Juni 1393.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Gumbinnen. Handelsregister. (17644
In unser Gesellschaftsregist'r ist heute zufolge Verfügung vom 3. Juni 18653 unter Nr. 30 einge— tragen worden die Firma Schulz und Henkies mit dem Sitze in Gumbinnen.
Die Gesellschafter sind:
a. der Tischlermeister Wilhelm Schulz hier, b. der Tischlermeister Friedrich Henkies hier. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1886 begonnen. Gumbinnen, den g. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Sekanntmachung. 17645) In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen unter Nr. 27 die Firma Erichsen Jensen dem Sitze in Woyens eingetragen. ie Gesellschafter sind die Kaufleute I Peter Nannsen SGrichsen in Hadersleben, 2) Jörgen Jensen in Woyens. Die Geselschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Sadersleben, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ris s om.
16368
Halberntadt. Bei der unter Nr. 206 des Ge— ( ictartreisters vers ichneten Attien-Zuckerfabrit Averstept it heute Folgendes eingetragen: Die Gesellcchaft it urch Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelsst, daher
hier geloscht. 7 VI.
.
Halberstadt. In das Gesellschaftsregister is heute Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 349. t 2) Firma der Gesellschaft. Zuckerfabrik Ader⸗ stedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3) Sitz der Gesellschaft: Aderstedt. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Der Ge⸗ sellschafts vertrag datirt vom 17. Mai 1893 und be⸗ findet sich Blatt 20 2c. der Acten IV. 25. Das Stammkapital beträgt 1 017 900 06 Gegenstand des Unternehmens ist die Zucker⸗ fal l ihrer fund eschäftsführer sind: 1) der Gutsbesitzer Mathias Kahmann, 2) der Gutsbesitzer Esais Kahmann, 3) der ute fel Christian Wrackmeyer, sämmtlich in Pabstorf, . 4) der Gutsbesitzer Heinrich Bendler in Eilsdorf, 5 *. . hristoph Behrens in Schlan⸗ tedt. Alle Urkunden und Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn, sie mit der Firma unterzeichnet und derselben die Unterschrift zweier Geschäftsführer (Vorstandsmitglieder) beigefügt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger. Halberstadt, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. S. Handelsregister 17413 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1893 sind fol gende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2032
die hiesige Firma: Georg Zeising“
J
vermerkt steht, it eingetragen: . Der Apotheker Paul Klatte aus Naumburg a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Eduard Georg Zeising zu Halle a. S. als Gesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Georg Zeising“ bestehende Handelsgesell— schaft unter Nr. 575 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 876 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Georg Zeising“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter ⸗ ö 1) der Kaufmann Alfred Eduard Georg Zeising
zu Halle a. S., 2) der Apotheker Paul Klatte aus Naumburg
a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Halle a. S., den 5. Juni 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
17412 Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo— selbst unter Nr. 811 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . „Halle'sche Kunst⸗Blumen⸗Fabrik Peiser C Hahn in Liquidation“ vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Auctionator Louis Kaatz in Halle a. S. ist als Liquidator abberufen; der Konkursverwalter Inspector Eduard Peuschel zu Halle a. S. ist zum Liquidator ernannt. Halle a. S., den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
17646 Harzburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen 2c. Fol. 78 ist heute eingetragen die Firma C. H. Schulze, Holzbearbeitungs-Fabrik, als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Schulze zu Bündheim und als Ort der Niederlassung Bündheim⸗Harzburg.
Harzburg, am 3. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Germer.
Haynau. Bekanntmachung. 17647 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 111 eingetragene Firma „Robert Riedel in Bärs⸗ dorf⸗Trach“ heute gelöscht worden. Haynau, den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
17417 390 Bd. II.
Heidelberg. Nr. 25 217. Zu O.-3. — Firma
des Firmenregisters wurde eingetragen: „Ph. Walz“ in Heidelberg.
Die Inhaberin Marie Walz hier ist mit Karl Adam Wagner, Gastwirth in Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 17. April 1893 ist als Norm ihrer künftigen ehelichen Vermögens und Güterverhältnisse das Geding der reinen Ver⸗ mögensabsonderung i. S. des L.⸗-R. S. 1536 fest⸗ gesetzt.
Heidelberg, 9. Juni 1893. Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
verheirathet Neuenheim.
17648 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 829 die Firma „W. Herzog, Getreide Mehl⸗ und Productengeschäft“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Getreidehändler Wilhelm Herzog da— selbst eingetragen worden. Hirschberg, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
17649 Kempen, Pr. Posen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 57, woselbst als Firmeninhaber der Kaufmann Abraham Mugdan hier eingetragen steht, in Spalte Bemerkungen ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Sigismund Lewinger hier über— gegangen ist.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 4685 die Firma Abraham Mugdau und als Inhaber der Kaufmann Sigismund Lewinger eingetragen worden.
Kempen, den 7. Juni 1893.
zönigliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 17651] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1987 eingetragen die Firma: R. Sievers mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die verehelichte Uhrmacher Sievers, Rosa Therese, geb. Kullmann, in Kiel.
Kiel, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 17650 In das hiesige Procurenregister ist am eutigen Tage sub Nr. 278 als Proeurist der Firma R. Sievers in Kiel, Inhaberin die verehelichte Uhrmacher Sievers, Rosa Therese, geb. Kullmann,
in Kiel, eingetragen: ; . Der Uhrmacher Adolf Sievers in Kiel.
Kiel, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
KDnigsbers i. Px. Handelsregister. r Die am hiefigen Orte bestehende Hande osgesell: schaft L. Marcus * Co ist durch das am 1. Juni 1893 erfolgte Ausscheiden der Mitinhaberin, Kauf⸗ mannswittwe Rebecca Alexander, geb. Feibelsohn zu Breslau, aufgelöst. — Das Gr h aft wird von dem seitherigen Mit⸗ inhaber, Kaufmann Leopold Marcus in Königsberg für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma weitergeführt. Deshalb ist die
Aetiengesellschaft, bestehende Actiengesellschaft ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1893 am 8. Juni 1893 in unser Ge— sellschaftsregister bei Nr. 18 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1893 ist die Entschädigung der Mitglieder des Aufsichtsraths dahin abgeändert, daß dieselben für jedes Jahr eine Vergütung von viertausend Mark zur Vertheilung unter sich nach Aufsichtsraths—⸗ beschluß, sowie Ersatz ihrer durch Ausübung ihrer Funktionen entstehenden Auslagen erhalten, außerdem ihnen noch eine Tantièeme von 8 ν gebührt, wovon jedoch die oben bezeichneten viertausend Mark abzu⸗ rechnen sind. . Demgemäß sind die §§ 20 und 30 Nr. 2 des Statuts neu redigirt. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Königsber i. Er. Handelsregister. I7654
Für die am hiesigen Orte unter der Firma C. B. Ehlers bestehende offene Handelsgesellschaft ist den Herren
Ernst Schindler,
Rudolph Fischer und
Carl Theodor Möhring Colleetiv⸗Proeura derart ertheilt, daß jeder von ihnen mit einem andern der genannten Collectiv⸗Procuristen , die Firma zu zeichnen berechtigt ein soll.
Dieses ist in unserm Procurenregister sub Nr. 1101 eingetragen am 9. Juni 1893.
Die Einzelprocura des Carl Theodor Möhring ist gleichzeitig bei Nr. 706 des Procurenregisters gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
17657 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik zu Königs lutter vorm. Aug. Rühland . Coe“ ein⸗ etragen, daß auf Grund des Generalversammlungs⸗ erer ges vom 1. vor. Mts. die Bekanntmachungen der fraglichen Actiengesellschaft und Ladungen der Actionäre zu den Generalversammlungen in Zukunft , im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen.
Königslutter, den 9. Juni 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal. H ös lim. Bekanntmachung. 17421)
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 vermerkten Actien Gesellschaft „Coesliner Papier⸗ Fabrik zu Coeslin“ Folgendes ein— getragen
1) das Vorstandsmitglied Otto Marx zu Köslin ist ausgeschieden,
2) der Director Fritz Stehle zu Köslin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem zweiten Vorstandsmitgliede Director Alex Tucholsky die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Eingetragen auf Grund der notariellen Ver— handlungen vom 15. Mai 1893 gemäß Verfügung vom 7. Juni 1893 am 8. Juni 1893.
Köslin, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Holberg. Bekanntmachung. (17418
Die verehelichte Kaufmann Rosa Gotha, geb. Moses, zu Degow, hat für ihr unter der Firma „F. R. Gotha“ (Nr. 161 des Firmenregisters) be⸗ stehendes kaufmännisches Geschäft ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Max Gotha zu Degow, Procura er⸗ theilt, welche unter Nr. 11 des Proeurenregisters zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 am 3. Juni 1893 eingetragen ist.
Kolberg, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 176531
In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:
1) Nr. 161.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Verehelichte Kaufmann Rosa Gotha, geb. Moses, zu Degow.
3) Ort der , Degow.
4] Bezeichnung der Firma: F. R. Gotha.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. 1593 am 3. Juni 1893.
Kolberg, den 3. Juni 1893.
Mai
HKnstamz. Handelsregistereintrag. 17795 Nr. 6819. In das Gesellschaftsregister zur irma Ludwig Stromeyer Cie in Konstanz ist ein⸗ getragen (Q- 3. Sl): Die Gesellschaft hat in Karls, ruhe eine , r, — zum Bau trang⸗ portabler Baracken und Gebäude — errichtet. Die Firma ist mit der Hauptfirma gleichlautend und elten bez. der Vertretung der Gefellschaft die Be— ö der Hauptniederlassung. Konstanz, 31. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Isele.
17660 Krereld. Bei Nr. 2587 des Handels— ö. und unter Nr. 2029 des Gesellschaftsregisters ist Folgendes eingetragen: Der hierselbst er n. e⸗ wesene Kaufmann Wilhelm Herschner, handelnd unter , Wilhelm Herschner, und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Lüngen, sind, ersterer am 27. November 1877, letztere am j. April 1893 ge⸗ storben und haben als einzige Erben ihre Kinder Clisabeth Herschner, Karoline Herschner, Wilhelm erschner und Heinrich Herschner, alle zu Krefeld, interlassen. Diese setzen das Geschäft, welches mit
allen Rechten und Verbindlichkeiten auf sie über— Engen ist, in offener Handelsgesellschaft mit dem itze in Krefeld und unter derselben Firma seit dem 1. April 1893 fort. Krefeld, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
(17659 Krefeld. Bei Nr. 3770 des Handel/ Hin und unter Nr. 2030 des Gesellschaftsregisters ist ein. etragen: Der zu Bremen wohnende Kaufmann ö Böttjer hat in das von ihm hierselbst als Zweigniederlassung seines in Bremen geführten Geschäfts errichtete Handelsgeschäft sub Firma Ferd. Böttjer unterm 1. Juni er. den früher zu Bremen, jetzt zu Krefeld wohnenden Kaufmann Lüder Schu— macher als Mitgesellschafter aufgenommen. Die selben führen das Geschäft in offener Handelsgefell, schaft unter der bisherigen Firma fort.
Krefeld, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. HKHreurzburg O.-8. Bekanntmachung. I[I7661) In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 18, be— treffend die Firma Georgi Heins, heut Fol— gendes eingetragen worden:
Die an en wird mit den Erben des an 20. April 1893 verstorbenen Gesellschafters Kauf manns Karl Wilhelm Georgi fortgesetzt und simn demgemäß als Gesellschafter neu eingetreten: die Wittwe Louise Georgi, geb. Goebel, und die Ge— schwister Walter, Elisabeth, Agnes und Richawd Georgi sämmtlich zu Kreuzburg O.⸗S. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Ernst 6 Heins und Hermann Ludwig Wilhelm Georgi berechtigt.
Kreuzburg O.⸗S., den 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. HKærotoschim. Bekanntmachung. (1742 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden: Nr. 177. Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Roth. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Bezeichnung der Firma: Louis Roth. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juni 1893. Krotoschin, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 17662 Laage. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. Juni 1893 eingetragen:
zu Fol. 60 Nr. 60:
Col. 3. Carl Valley.
Col. 4. Gr. Lantow.
Col. 5. Kaufmann Carl Valley zu Gr. Lantow.
zu Fol. 61 Nr. 61:
Col. 3. Fritz Cordt. Col. 4. Kammin. Col. 5. Kaufmann Häusler Johann Cordt zu Kammin. Laage, den 14. Juni 1893. Großh. Amtsgericht.
Heinrich Conrad Fritz Heinrich
Lautenburg. Bekanntmachung. 17669 Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1893 ist am 9. Juni 1893 die in Lautenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Josef Simon Baer daselbst unter der Firma J. S. Baer in das Firmenregister Nr. 62 eingetragen. Lautenburg, den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Leer. Vekanntmachung. 17423 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 420 eingetragen zur Firma: „Joh. Adf. Bohen“: . „»Das unter obiger Firma betriebene Geschäft wird, nachdem der Inhaber Kaufmann Johannes Adolf Bohen verstorben, von I) dessen Wittwe GElisabeth Bohen, geb. Huismann, . 2) dessen Sohn, Kaufmann Johann Diedrich Bohen, beide zu Leer, unter der bisherigen Firma fortgesetzt.“ Leer, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Lucia Maria
Lu‚hecle. li7447 Eintragung in das Handelsregister. Am 10. Juni 1893 ist eingetragen: ; auf Blatt 1439 bei der Firma: F. Möller: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 10. Juni 1893.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Bernt, Verlag der Expedition (Scholy.
Königliches Amtsgericht.
Druscf der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlin l . . Nr. 32.
2
zum Deutschen Reichs⸗
M 142.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen
Berlin auch . die Königliche Expedition des Anzeigers 8M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels ⸗Register. 17664
Lügumkloster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 49 eingetragen die Firmg Chr. SH. Skrydstrup und als deren Inhaber der Mehlhändler Christian Hansen Skrydstrup in Lügumkloster. Lügumkloster, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 17665 Lüzgumkloster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 50 eingetragen die Firma C. F. Tästensen Wt. und als deren In⸗ haber die Schuhwaarenhändlerin Wittwe Karoline Tästensen, geb. Schmidt, in Lügumkloster. Lügumklofter, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 17666 1) Der Kaufmann Otto Scheidt hier ist als der Inhaber der Firma Otto Scheidt hier — Con— servenfabrik — unter Nr. 2686 des Firmenregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Albert Badelt hier ist als der Inhaber der Firma Albert Badelt hier unter Nr. 2681 des Firmenregisters, der Kaufmann Stto Mewes hier ist als Procurist der Handlung Albert Badelt unter Nr. 1141 des w , ein⸗ getragen. 3) In die ju Magdeburg⸗Buckau unter der Firma Buckauer Dampf ⸗Bierbranerei Reichardt M Schneidemin bestehende offene Handelsgesellschaft sind seit dem 9. Juni 1893 die Kaufleute Ernst Schneidewin jun. und Walther Schneidewin als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen bei Nr. 1611 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Męslowitz. Bekanntmachung. (17793 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 209 die Firma „Stadtbrauerei Myslowitz J. Kleinert“ zu Myslowitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer * Kleinert zu Myslowitz am 8. Juni 1895 eingetragen worden. Myslowitz, den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 66 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 49: „Thüringer Actienbrauerei in Liquidation zu Naumburg a. S.“ eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Wernicke und des Kauf⸗ manns Quehl sind als Liquidatoren: der Kaufmann Otto Naumann und der Kauf— mann Wilhelm Linde zu Naumburg a. S. getreten. Naumburg a. S., am 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. 17794 Eintrag zum Firmenregister
Gr. Amtsgerichts Oppenheim vom 15. Juni 1893.
In die unter der . Darmstadt Æ Krauß zu Oppenheim bestehende offene Handelsgesenschast ist Herr Paul Wolff, Redacteur, in New-⸗Nork wohn— haft, seit dem J. April 1893 als Gesellschafter ein- getreten.
Oppenheim, den 13. Juni 1893. Gr. Amtsgericht.
Dapper.
Bekanntmachung. 17669 irn e wurde eingetragen: irma Mogger jr. in Pfullen⸗
Kaufmann Emil Mogzger,
Pfullendorf.
8 2 O. 3. 100. Firma J. Hofmann in Pfullen orf. Inhaber:
Pfullendorf. 3) O. 3. 101.
, , , Ostertag, led Uhrmach Inhaber: Eugen ertag, lediger Uhrmacher und
Goldschmied dahier. 4 Zu O. 3. 81.
Pfullendorf.
Die Firma ist erloschen. ) Zu O-. 82. Firma Georg Bezikofer in
Pfullendorf.
Die Firma ist erloschen. Pfullendorf, 7. Juni 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Thoma.
Pfullen dort. In das hiesige 1) O.⸗Z. 99.
dorf.
ledig, in
Johann Hofmann, lediger Kaufmann in
Firma Eugen Ostertag in
Firma Johann Heilig in
Finne. Bekanntmachung. 17670 In unser Hir menten ste ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . zu Nr. 44, Spalte 6: Das Dandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Spiro zu Neustadt b. Pinne übergegangen welcher dasselbe unter unveränderter Firmg (der Firma D. Spiro) fortsetzt. Vergleiche 1. 62 des Firmenregisterz. E, Nr. 66, früher Rr. 44: 2) Bezeichnung des Firmeninhaberg:
Vierte
Beilage
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. Juni
Blatt unt
Deuts en Reichs. und Königlich Preußif
Ort der Niederlassung: Nenstadt b. P. Bezeichnung der . D. Spiro. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1893 am 9. Juni 1893. (Akten über Firmen⸗ register Band II. Seite 121.) Pinne, den 9g. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
PEetsdam. Bekanntmachung. 17671 In unser Procurenregister ist unter Nr. 103 die dem Buchhalter August Engelhardt zu Potsdam für die Actiengesellschaft in Firma „Zucker Raffinerie Potsdam“ — Nr. 261 des Gesellschaftsregisters D dahin ertheilte Collectivprocura, daß derselbe in Abwesenheit und Behinderungsfällen eines der Directoren der Gesellschaft die Firma gemein— schaftlich mit dem anwesenden Director, unter Hinzu⸗ fügung des Zusatzes „i. V. zu seiner Namens- unterschrift, zeichnet, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 17672
RKendsburzg. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 95 zur Firma: W. Berger vorm. G. H. Lipsius eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Heinrich Hoeck zu Rendsburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. j. Nachf. H. Hoeck fortsetzt.
Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 149 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Hoeck, Buchhändler hier.
Ort der Niederlassung; Rendsburg.
Bezeichnung der Firma: W. Berger's Nachf. S. Hoeck.
Rendsburg, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
HRossla. Bekanntmachung. 17674 In unserem Firmen- und Proeurenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Im Firmenregister:
a. Bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gräflich Stolberg Roßla'schen Spar- und Vorschußz— kasse zu Roßla:
Die Firma ist in „Fürstlich Stolberg⸗Roßla'sche Spar⸗ und Vorschußkasse zu Roftla“ verändert, vergleiche Nr. 17 des Firmenregisters.
b. Unter laufender Nr. 17:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Se. Durchlaucht der Fürst Botho zu Stolberg-Roßla in Roßla. Ort der Niederlassung: Roßla.
Bezeichnung der Firma: Fürstlich Stolberg— Rostla'sche Spar⸗ und Vorschußkasse zu Roßla. 2) Im Proeurenregister ist bei der unter Nr. ?2 eingetragenen, dem Rechnungs⸗Rath Ludwig Sanne⸗ mann und Rendant Karl Schönemann in Roßla ertheilten Procura in Spalte Bemerkungen ein— getragen:
Die Firma ist in „Fürstlich Stolberg⸗Roßla'sche Spar- und Vorschußkasse zu Roßla“ verändert, sowie unter Nr. 5 dieses Registers die
dem Rechnungs-⸗Rath Ludwig Sannemann und
dem Rendant Karl Schönemann,
beide zu Roßla, von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Botho zu Stol⸗ berg⸗Roßla für die Fürstlich K Spar⸗ und Vorschußkasse zu Roßla ertheilte Einzel- und Collectiv.⸗ Procura neu eingetragen worden. Roßla, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
R ssln. Bekanntmachung. 176731 In unserem Firmen- und Procurenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1I) Im Firmenregister: a. Bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Graf Stolberg⸗Roßla, Zuckerfabrik, in Spalte Bemerkungen: Die Firma ist in „Fürstlich Stolberg⸗Roßla'sche Zuckerfabrik zu Roßla“ verändert. Vergleiche Nr. 18 des Firmenregisters. b. Unter laufender Nr. 18: Bezeichnung des Firmeninhabers: Se. Durchlaucht der Fürst Botho zu Stolberg⸗Roßla in Roßla. Ort der Niederlassung: Roßla. Bezeichnung der Firma: Fürstlich Stolberg Rostla'sche Zuckerfabrik zu Roßla. 2) Im Procurenregister bei der unter Nr. 4 ein⸗ e, ren, dem Fabrik-⸗Director Erich Kamlah in doßla ertheilten Procura in Spalte Bemerkungen: Die Firma ist in „Fürstlich Stolberg Han ß Zuckerfabrik zu Roßla“ verändert. Vergleiche Nr. 18 des Firmenregisters.
erner ist unter Nr. 6 desselben Registers die dem abrik-⸗Director Erich Kamlah in Roßla von Sr. urchlaucht dem Fürsten Botho zu Stolberg-Roßla für die Fürstlich Stolberg⸗Rossla'sche . fabrik zu Roßfla ertheilte Procura neu eingetragen worden. Roßla, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
17676 Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 1198 die offene Handelsgesellschaft in irmg „Dienemann K Ce“ mit dem Sitze der esellschaft in Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Louis Dienemann, 2) der Kaufmann Georg Michalowitz,
Kaufmann Julius Spiro zu Neustadt b. Pinne.
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗
bruchbesitzer Johann Ammann in
er dem Titel
Das Central ⸗ Handels- Register für das Bezugspreis beträgt ü M 50 für das Vi Insertionspreis für
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Stettin, den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. (17675 Stettin. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe des Gymnasiallehrers Dr. Schneidewin, Elisabeth, geb. Rohleder, durch Vertrag vom 36. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Dies ist in unser . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1034 heute eingetragen. Stettin, den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stolp. Bekanntmachung. 17677 Als Procuristin für die unter der Firma A. Lemme „ Co hier bestehende und unter Nr. 227 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handlung des Kaufinanns Wilhelm Hermann Lemme zu Stolp ist die Frau Kaufmann Lemme, Minna, geb. Lehmann, hier bestellt. Dies ist unter Nr. 71 in unser Procurenregister heute eingetragen. Stolp, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
(17678 Weinheim. Nr. 9363. Zu O.„3. 119 des Firmenregisters, Firma Johann Philipp Fuchs, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 8. Juni 1893. Gr. , Stoll.
Wriezen. Bekanntmachung. 17679 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. hb eingetragene Firma „Zuckerfabrik Thörings⸗ werder A. v. Eckardstein“ gelöscht worden. Wriezen, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wylk a. Föhr. Bekanntmachung. II7680] In dem hiesigen Firmenregister ist bei Rr. 19, woselbst die Firma „Anton Olufs“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Olufs zu Wyk a. Föhr eingetragen steht, am heutigen Tage vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wyk a. F., den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Wyk a. Föhr. Bekanntmachung. [I7681] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen die Firma Audrens Paulsen (Anton Olufs Nachf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Paulsen in Wyk. Wyk, den 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Gollub. Bekanntmachung. 17377 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Vorschuß verein zu Gollub, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 30. September 1851 an demselben Tage eingetragen worden, daß an Stelle des Statuts vom 2. Mai 1869 das in der General⸗ versammlung vom 11. April 1891 angenommene abgeänderte Statut getreten ist.
Gollub, 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Guttstadt,. Bekanntmachung. 17378] Guttstadt, Genossenschaftsregister.
Nr. 12. Heiligenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. April 1893 soll die Veröffentlichung der Bilanz
nicht mehr in der Ermländischen Zeitung und der
Warmia, sondern im ‚„Ost⸗ und Westpreußischen
Bauer“ erfolgen.
Guttstadt, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 17379 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5H eingetragenen Firma:
Landesgenossenschaftskasse eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht ,,. ; ]
urch Beschluß der Generalversammlung
vom 16. Mai 1893 ist der Absatz 4 des § 3o
der Statuten gestrichen. Hannover, 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
17380 Heidelberg. Nr. 25 153. Zu O.-3. 25 des „Vorschustverein Neckargemünd, n,, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neckargemünd.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 4 Mai 1893 wurde, nachdem P. J. A. Leist feine Stelle als Vorstandsmitglied niedergelegt hat, Stein⸗ eckargemünd als
beide in Stettin.
Vorstand gewählt und zwar für die Jahre 1394 und
RNegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse,
Vaihingen.
1893.
sowie die Tarif und Fahrplan.
für das Deutsche Reich, a. 11)
Reich kann durch alle Post⸗An talten, für en Staats⸗
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteljahr. — Einzelne Nummern Eiter 20 . —
den Raum einer Druckzeile 20 3.
1395 vom 1. Janugr 1894 ab. P. J. A. Leist ist Mitglied des Aufsichtsraths geworden. t Heidelberg, 7. Juni 18935. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Her fond. Genossenschaftsregister 17331] des Königlichen Amtsgerichts Herford.
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1393 der „Bau. und Spar Verein zu Herford, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Statut vom I5. April 1893. Sitz: Herford. Gegenstand des Unker— nehmens ist die Herstellung von Wohnhäusern und deren Verkauf an Genossen, sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Jeder Genosse kann sich mit höchstens fünf Ge—⸗ schäftsantheilen von je 200 M betheiligen; die Haft⸗ pflicht der Genossen ist auf die Summe von 26069 4 für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschränkt.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vom Vorsitzenden des Vorstands oder desfen Stellvertreter und von 2 weiteren Vorstandsmit⸗ . zu unterzeichnenden Firma durch das Her⸗ forder Kreisblatt und die Herforder Zeitung für Stadt und Land, der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft derart, daß zu der Firma der Vorsitzende des Vorstands oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die zeitigen, fämmtlich in! Herford wohnenden Mitglieder des Vorstandes sind: der Fabrikant C. Busse, k der Maurer Steinmann, Stellvertreter desselben, der Kaufmann W; Menckhoff jr, Kassirer, der Architekt Schubert, Schriftführer und der Arbeiter Griese, Stell ver⸗ treter des letzteren.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
; 17382 Heringen (Helme,) Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ift unter gir 2 ae e Verfügung vom 12. Juni 1893 die Genossen⸗ schaft:
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Görsbach“
mit dem Sitze in Görsbach eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch schriftlichen Vertrag vom 1. Mai 1893 gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Jwecke I) der Gewährung von Darlehnen an die
Kenossen für ihren Geschäfts⸗ beziehentlich
Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geld⸗Anlage und
Förderung des Sparsinns auch für Nichtmit⸗
/ 9 ö Die Genossenschaft wird in gerichtlichen und außer⸗ erichtlichen Angelegenheiten durch den aus fünf Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes find:
1) der Vorsitzende Pastor Otto Bötticher,
2 der Rendant Lehrer Gustav Schirmer, der stellvertretende Vorsitzende Drtsvorsteher Ludwig Lauer, der Landwirth Hermann Krug der Landwirth Friedrich John J.
sämmtlich zu Görsbach.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich. wenn zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellver- treter sie abgeben beziehentlich der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ gefügt haben. .
Die von der Genossenschaft aurgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und von dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichnet.
Sämmtliche Bekanntmachungen sind in die Sanger⸗ häuser Zeitung aufzunehmen.
Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt Dreißig Mark. Die Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig. ie Höchstzahl der e,, , n. auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt „fünf*.
Der Betrag, in dessen Höhe die Genossen für die Verbindlichkeit der gi , Gen haften, ist auf die Summe von fünfhundert Mark für einen Geschäfts⸗ antheil festgesetzt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heringen, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Gieseke.
3)
4)
5
17383 Isenhagen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zur Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Brome, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
An telle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fr. Stampehl ist der Kaufmann H. Otte zu Brome
Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma in den Vorstand eingetreten.
Isenhagen, 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II.
17386
K. Württ. Amtsgericht on n. ; Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister 3. beute die Wahl
des Wilhelm Schray zum Stellvertreter des Vor