17977 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. A. hat am 8. d8. Mts. auf AÄntrag des Altsitzers Christian 3 von Schornweisach folgendes Ausschlußurtheil erlassen:
J. Die Schuldurkunde des Creditvereins Neu⸗ stadt a. A., Aectiengesellschast vom 1. März 1892
lichen Schuldurkunde vom 1. April 1851, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 2. April 1851 und, verbunden mit dem Hypothekenschein vom selbigen Tage,
d. das Hypothekendocument über die auf Draugu⸗ pönen Nr. 20 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post von 64 Thaler 15 Silbergroschen Werth des König—
17754 Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Mai 1893. Appel, Actuar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) der Anna Elisabeth Schnell in Ockershausen, 2) der Wittwe des Franz Ludwig Fach, geb. Friebertshäuser, in Ockershausen, 3) des Johannes Hoffmann und dessen Kinder Elisabeth und Conrad in Nordeck, 4) des Johannes Naumann
V. I) Die eingetragenen Gläubiger bezw. die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger der im Grundbuche von Trachenberg, Häuser, Bl. Nr. 144 Abtheilung III. eingetragenen Hypothekenposten: a. Nr. 4 = 50 Thlr. mütterliches Erbtheil für Hermann Märtin,
b. Nr. 8 — 137 Thlr. 27 Sgr. zückständige Kauf⸗ elder, Rest von 509 Thlr. für den Züchner Matthäus
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preu
ßischen Staats⸗ Anzeiger.
Nr. 3948 über Empfang eines Darlehens seitens des lichen Inventars, bestehend aus einem beglaubigten nad in . — rt st ĩ ü fdi 143 Altsitzers Christian Billert von Schornweisach im Extrack der Ablösungstabelle, versehen mit dem und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Schneider. in Märtin, werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten . n 60 Berlin Sonnabend de 17 ... Betrage zu 709 6 nun in Folge Rückzahlung von SFintragungevermerk vom 26. August 1836 und ver— Ofkershausen, 5) des Ackermanns Peter Lemmer und ausgeschlossen. ‚. ; . / . n Ilm 1893 200 M noch bestehend im Betrage zu 560 M, wird bunden mit dem Hypothekenscheine vom selbigen dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Ranft, in Winnen, 2 Die Urkunde über die Post zu 1b., gebildet . Untersuchung· Sach 2 0 T s) des Steinhauers Eberhard Arnold in Nordeck, aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand- 2. gin rk, 1 . ö ven k— . — . ; ; KRKommandit⸗Gesellschaften au en u. Aktien ⸗Gesellsch.
für kraftlos erklärt. Tage, . g '. h II. Die Kosten fallen dem Antragsteller Christian 8. das Zweigdocument über die für Jacob Krämer 7) des Schneiders Conrad Muth in Caldern, er— lungen vom 16. November 1845 und 30. Dezember 4. Gl. he ier. . Ger 8 9 ; auf. Paulicken Nr. 4 Abth. III. Nr. 6 umgeschriebene kennt das Königliche Amtsgericht zu Marburg durch 1845 nebst Eintrugungsvermerk und Recognition ö J Jö De entli 2 * An EJ ep i nm n. . afts Genoffenschaften. H H , e hlectsancltei
Billert zur Last. Neustadt a. A., am 19. Juni 1893. Post von 260 Thlr., bestehend aus einer beglaubigten den Gerichts⸗Assessor Gleim für Recht: vom 30. Dezember 1845 wird für kraftlos erklart. Rer fon] , . ö Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Abschrift des Stammdocuments vom 8. März 1856 Die Obligationen vom w VI. Die Hypothekenurkunde über 460 Thlr. rück. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 16. (1 . 8. Schnizlein, Kgl. Secretär. über 780 Thlr., versehen mit dem Attest vom 1) . . 9 über 397 . für die . . ,,. . ; . Verschiebence Hekanntmachungen.
J 15. Februar 1861 und der Cessionsregistratur und Wolff'sche Stiftung in Marburg. Groß⸗Bargen Bl. Nr. 13, Abtheilung 1III. Rr. 65 1893, von 349 M 20 3 seit 10 Ayril 18 k x
K 5 2 875 f 2 3 7 9 129 4 — * — * 9 — 2 2 6 h ö . 9 * 2 . ; ri 189: . . . . 36 6 , ; . 17768) Bekanntmachung. verbunden mit der Ausfertigung der Verhandlung 2) . November 1836 über 700 Gulden für für Andreas Hädrich und seine, Ehefrau Elisabeth, 2) Aufgebote Zustellungen zahlen, und ladet den Beklagten ö. nl chi ö. , ,, . diesey Kapitalskündigung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Ji , m, , , snnten k ö. gehn, rinens gebildet aus einer Au fertigung der ge— . . Perhandlung, des Rechtssttelts vor die 13 Kannen ange e,n . . öbann Ostertag. bekannt gemächt. richts vom 10. Juni 1893 sind die nachbezeichneten Hypothekenbuchsauszuge vom 8. April 1861, . 3) 11. Januqr 1773 über 15 Gulden für Adam richtlichen Verhandlung vom 19. Oktober 1856, dem und dergl für Handelssachen des Königlichen Landgericht ö 3 ur , g . kö 18593. . Saarbrücken, den 7. Juni 1893. K, . dae Hypothetendocument über Hie fü Csopold Vogel in Nordegt ö Tintragungzber merk vom 31. Oltober 1865 und dem . zu. Berlin auf den LG. Oktober 18, Vor . k mt gerichte. . Koster,
Ie die Ausfertigung, des schiedzmännischen Rer. Friedrich don Bilden auf Paulicken Nr. 4 Abth. 41. z.. Juni 1821 über 50 Gulden für Martin Hyhothekenbuchsauszuge vom 2h. Ottober 1655, lizo9s] Oeffentliche Justellun mittags 11 Uhr, Jüdenfiraße 53, Iii. Tr J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
ha v 5 z M6 3 Tes⸗ 2 486 estes N 7 z 9 6 3 J eostohe ius 5 ry . raf (oe 397 8 — e m . 2; 2 ' . 8 ( 9, ö. ö. J 1. ö gleichs vom 21. Mai ta b des Fest eßungeattestes Nr. 7] eingetragene Post hon 100 Thlr., bestehend . Ireularius H ö. ö. wird für lr . J . Nr. 10291. Der Schloffer . k Zimmer 172, mit der Aufforderung, einen bei dem 2998 ; 17987 ; bom 30. Januar 1847, des Hypothekenbuchsauszuges aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 2. Mai 5) . Juli 1833 über 250 Gulden für Christoph . VII. Die Hypothekenur ö. e über 2 O Thlr. Dar⸗ Dischenascheck in Männh(ln, Ibertnten ang, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 179881 Oeffentliche Zustellung. l . 87] Deffentliche Zustellung.
ö 3 v . XR 86 . z 3 . ] Iormerk 7 2 5 s 9 ͤ stsic 6 8 2 J 6 . 19h ; . ⸗ k 3 , ,. L Ani 1 len. h ! , n, . ; ö e 68 ̃ ö m ö
und Ingresationspermerls vom 16. Juni 1869 als 1566 versehen mit dem Eintragungsvermerk vom Versch . . ahn haft nd auf dem rn f ü . bin ren Blatt Rechtsanwalt Brãunig dafelbst, klagt gegen 3 Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Wittme Bäckermeisters Hermann Bäumer, Nr. 53814. Der Kaufmann Heinrich Zivi ⸗Lang zu Urkunde über die im Grundbuchs von dem Blatte 30. Juni 1866 und verbunden mit dem Hypotheken— 29. September 1825 über 70 Gulden für Löb Nr. 16, Abtheilung III. Nr. 3, übertragen von Ehefrau Katharina, geb. Rückert, von Mammhe Auszug der Klage bekannt gemacht. Anna, geb. Markenbeck, zu Münfter i. W., Jüde⸗ Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Weil von da, Venarstie b. B. Nr. 42 früher Nr. 15 B.) auf das buchsauszuge vom selbigen Tage, . Lion in Nordeck, . . . , . Gottlieb Hoffmann zu Jeit an unbekannten . 5 Cs en 6 Berlin, den 7. Juni 1893. felderstraße 53, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen den Kutscher Hermann Ehret von Hlgtt Kengrskißsk. Per. ss hthellung, Il. Ny; t, 8, das zweighypotheken document über die für den 5. Oktober 1827 über 30 Gulden für den . gebildet . , . k. Beklagten und wegen Irober w . C Mohr ö Göring zu Münster, klagt gegen den Bäcker Sct. Georgen zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und Verpfändungsurkunde vom 12.114. Juli 186g, , BVerune fung des Berichtsschreiber des Könlalichken ; Anton Maria He . , aus einem Wechsel vom 77. 33 j Klägers seitens der Beklagten, mit dem Antrage auf Jö 1 Kö I. , nn, . dem Antrage , ,,,, 4 ö . . - j ö gSbewilligung dem * 9 des
7
sowie auf das Blatt Konarskie b. B. Nr. 44 Ab. Garl Friedrich Rammonat auf Hermoneiten Rr. 34 ,, . . zerp e . . theilung III. Nr, 8. für den Kaufmann Michaelis Abth. III. Nr. 4 eingetragenen 50 Thlr., bestehend 8) 16. Juni 1813 über 100 Thaler für den dem kassirten Eintragungsvermerk vom 15. Juli Scheidung der am 7 Serben ben i g 9. — d Meyer zu Kurnik übertragenen 14 Thlr. (— 45 M) aus einer beglaubigten Abschrift des Stammdocu— Oberingenieur Clemens in Marburg; ferner 1859, dem kassirten Hypothekenbuchs-Auszuge, sowie geschlossenen Ehe der Siren ene, ; ö. . w Antrage: Zahlung von und 3 Sgr. (— 30 ) festgesetzte Auslagen; ments über 200 hlt, vom 6. Dezember 1865, ver⸗ die Immissionsurkunde vom . 1830 einer Ausfertigung des Protokoll-Extracts vom Beklagte zur mündlichen , . 17985 O ; 1) Beklagter wird verurtheilt, zu bewilligen, daß 9 J,. Hauptgeld nebst 60o Zins seit
9 ie Ausferti ; 2 elle Sc de 2 j J 8 este 3 Ok 2 37 1 über 26 1 56 Gu . ür 8b 7 F . . ⸗ 3 e. . 8 * 1 9786 ; ' lic 2 sein 9snt he 5 T P 5 * 5 / 863 27 ärz d Is
2) die Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde sehen mit dem Atteste vom 30. Oktober 1874 und über 1260 und 156 Gulden, für Conrad 7. Januar 138 J m, n streits vor die JI. Eivilta mmer an Gehßzh e. 6 . effentliche Zustellung. ; sein Antheil, von 129 Thlr. 30 Sgr. 35 Pfg. 27. März d. Is. vom 30. Dezember 1870, des Ingrossationsver- der Eintragungsregistratur. Damm in Gisselberg, 26. Juni sl, dem Neueintragungsvermerk und Landgerichts zu Mannheim anf? Milf ren! . , J Friedrichberg, an der im Grundbuche bon Münfter, Bd 3 b. 1560. 68 8 Protestkosten,
85 He n. . — 27 ) 5 8 on⸗ * ü. * Cx 31902 5 ö . J . 23 Cx ö 1883 z * ö 5 . . . . . X 8 I 5 * (1 ) en Gürte ö. 26 . ö 5 z 5 536. — R ö ; ö. ; D. 22 . 0 6 9 . a . J w n,, . 9 735 H dem HypothekenbuchsAuszuge vom 26. Juni 1861 S. November L893, Vormittags 5 Uhr, mit . w . . h H 263 eingetragenen Ab. und labet eg . *. 9. ö
Sauszuges 21. Ver es Amts ; t 27 466, 131,ů20 S6, 2, 349 6, 0,75 S, wird für kr rklär er Auffoͤrder , ̃ 9 2 8 18/18 dechselprozeß indung von 389 Thlr. 1 Sgr. 53 Pfg. en z zerhand⸗ ö . ö , . ö. . ö gliches Amt sg kJ . 3 . kö . 966 ö der , einen bei dem gedachten Gerichte gegen den früheren Braucte esiß r 9 , , . Sgr. 53 Pfg. im lung des Re ö. tf er , ,,,, als Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des 17980 Im Namen des Königs! 2, 40 t, abzüglich gezahlter 14 S0 für Herz hig iche Kante ger cht. e Hen , m ö ,, Aufenthalts, aus dem von Paul Faͤenĩ⸗ 2) Beklagter hat die Prozeßkoͤsten zu tragen des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Pitt? 3 P 6 Mg J ö Mr F Gun Ro? . 3 , ; . 2 zen Zustellun ieser Aus er Klage che irn 3. Meß 18e 53 ; 3 . , sn, ragen, ĩ ; ; Ritter suts Piotrowg ö il Nr. ll. uur Verkündet am 19 Juni 1693. „ Hammerschlag in Trier Sed, diesen n ö —— bekannt gemächt. . . . Mai n,, letzteren gezogenen, ö. ladet den Pellagten zur, mündlichen Verhand- ö S6. August 189, Vormittags sprünglich für die Preußische Central-Bodeneredit⸗ Wagner, Gerichtsschreiber. werden für, kraftlos erklärt. Die aus diesen Ur⸗ (17982 Bekanntmachung. Mannheim, den 13. Juni 1893 ,, 13896 fälligen und von diesem lung Des, Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer or, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Lttiengefellschaft zu Berlin lingetragenen und durch t mit. — 3. Juni 1893. geceptirten Wechsel über 527 6 50 3 und dem! des Königlichen Landgerichts zu Münster i. W dachten Gerich Zahlung in das Eigenthum des Rittergutsbesitzers mann zu Berlinchen erkennt das Königliche Amts, sprüchen aus den Urkunden ausgeschlossen. Die Louffe Thede zu Güstrow auf dem Grundstuͤck Neu Gerichtsschreiber d
. ö . — 5 * . .
te zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auf den Antrag des Töpfermeisters Otto Erle⸗ kunden berechtigten Gläubiger werden mit ihren An— Die Hypotheke funden ber de für das rule h . ö Grle⸗ h — ge zren * die Hypotheken⸗Urkunden über die für das Fräulein ch ö. — n Sch u lz, Wechselprotest bom 17. Septe ; ̃ ö e der 6 ĩ ; Sch u n . ; Vechsel m 17. September 1890 ; auf den 2H. Non ⸗ a; 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zuste s Großherzoglichen Landgerichts. Antrage auf Verurtheilun . Befla⸗ 6. Tem ö . , em ber 1893, Vormittags ̃ fentlichen Zustellung wird diefer n dr, fang, i, mtl lun] gten tir gn, Ihr mit der Aufforderung, einen bei dem he— HJ n . 69 ö. * . 6 o Zinsen von . , zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö ee d do R, fit. 15. September 1896 und den Zum Zwecke der öffentlichen Fustellung wird! Fre 1 Zufstellung. Cyostem gaffen, , den unn der öffentlichen Zustellung wird dieser . 3 9 Kosten, einschließlich der des Arrestverfahrens in Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gerichtsschreiber
Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 12. Juni 18935. )r. Harden, des Großherzogl. Landgerichts.
ö .
.
33
k
9
27 Sgr. 4 Pf. (98,74 ) nebst 5 ιίσ Verzugszinfen, Erlemann zu tragen. für kraftlos erklärt. Hesselbarth.
Iffland zu Pigtrowo ühergegangenen 16 000 Thlr. gericht zu Berlinchen durch den Gerichts Affessor wegen der Forderungen bewirkten Gintragungen im Sanskow' Band J. Nr. I5 in Abtheflung III. Rr'4, (S530 900 Darlehn nebst Zinsen und Nebenrechten; Hesselbarth; da der Antragfteller den Verluft der Grundbuch und General-Währschafts⸗ und Hypo- und h eingetragen gewesenen und nach Iten Jö 1 die Aus fertigung des Erkenntnisses vom nachstehend bezeichneten Urkunde, und die Berechtigung thekenbuch sind zu löschen. Den AÄntragstellern fallen Sanskow Band 11. Nr. 29 und 30 mitübertragenen 17991 Oeffentliche 2b. Februar 1874, des Hypothekenbriefes vom zum Aufgebotzantrage glaubhaft gemacht hat, da das die Kosten des Verfahrens zur Last. Restposten von 138 Thaler 28 Silbergroöschen Die verehelichte Gerbergefell Radidnowski. da KR i . ? * 275 . 28 36 er z 3 9 ö ge! N dzonows 1, —5Sda —— ch mn 9 9 Fo 2 1 ) 9 1 5 * 2 3. Nohember 1874 und des Eintragungsvermerks Aufgebot nach §§ 823 ff. Civil -⸗Prozeßordnung, Gleim. Ii Pfennig, bezw. 138 Thaler 28 Silbergroschen geb. Kuntke, zu Görlitz, vertreten durch den Jůsti, Sachen Bry Ja Tepper 76 G. 181. 95 des Amts—⸗ Münster, den 19. Juni 1893. . . z vom 8. August 1876 als Hypothekenurkunde über § 110 Grundbuchordnung zulässig ist, da das Auf— w 11 Pfennig und 69 Thaler 14 Silbergroschen Rath Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren Ghemdn* i. hilstunzfauf Erklärung des Urtheils für vor— ; Hammerle, 1 SDeffentliche Zustellung. die im Grunzbuche, des Ritterguts Piotrowo Ab- gebot durch Anhestung an die Gerichtztafel, sowie 17766) Im Namen des Königs! 6 Pfennig sind durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni den Gerbergesellen Auguft Radzonowski, un⸗ , . ö. den g seklagten zur Gericht sschreiber des Königlichen dandgerichts. d ö ö De , , ngen ,bertzzten . ö 9. ,. . . geschiedene durch Einrückung in, den ,. Anzeiger zum J,, , . 1853 für kraftlos erklärt. bekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, mit dem , Herhendling . , vor die J . urch ö. ö , ö klagt Frau Rittergutsbesitzer Iffland, Martha, geborene Amtsblatt der Königlichen Regierung zu * Frank— , , , , , Polzin, den 5. Juni 1893. An trage: das zwischen den' Parteien beftehende Band weite Kammer für Handelsfachen des Königlichen 18026 Oe i ; gegen den Gastwirth Schleef, früher in Sudwalde Pietsch, zu Potsdam eingetragenen und durch Zahlung furt 4. O. vom 15. Februar 1893 und in das Auf den J Trippler ; Königliches Amtsgericht. der Ehe zu trennen und . . 36 Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Tr, , Inn n n n. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechfeiforde⸗ in das Eigenthum des damaligen Besitzers Gustav Soldiner Kreisblatt vom 11. Februar 1893 bekannt zu Hohen elbe ,, . ö ——— allein schuldigen Theil zu erklären, und labek ken immer 1053 auf „den . Septeniber 1394, ,, . fer 8 ,, ehner in Ihhflitz rings mit dem, Antrage auf, koftenfsichtige Ver— . übergegangenen 10 000 Thlr. (= 30 000 6) gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom , . kö j ö ,. en , 17974 Im Namen des Königs! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . n ,, der Aufforderung, einen e, Vent! la n e , k . , ,, J zur J von: rechtskräftige Forderung; 10. Juni 1893. noch seitdem Rechte Dritter auf emitz zu Var 3 er as Konig⸗ Verkündet 3. Jun? 1593 streits vor die J. Civikt er des Köhiaffäßes Fehls? bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt , e n,, slagt gegen den a. Hö,99 „S nebst 60 Zinsen seit 1. Juni ; 2 ; K ; , . 26. ö. ö . s Amtsgericht zu Lauenburg i Pomm durch BVertundet 8. Juni 1393. IIS Do te J. Givilktammer des Königlichen Land⸗ bestelle , e,, , . i ,,. Bauerauszüglersohn Joseph Kottlorz 8 Gro; 92 ; ö 4) die Ausfertigung des Hypothekenscheins in die Ürkunde angemeldet sind, und der ÄAntragstelle liche Imtsger 5 r gz ; d zerichtsschreiber gerichts zu Görli f . estellen, Zum Zwecke der öffenklichen Zustell ,, Sbseph. Kottlorz aus Klein 1893 und . . ; — d 1. gellelde O/ — 2 agsteller en Amtsdlerickts-? Ree [ Recht: Das John, Gerichtsschreiber. gerichts zu Görlitz auf den H5. Januar 1894 . ,, ,, . . — hen Zustellung Pramse . ; , ; . ö. vim redognitionis vom 12. Dezember 1838 und Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für . ,,,. Rath. , . . Auf den Antrag des Musikus Heinrich Schmidt Mittags 12 Uhr, mit der . . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . r. — ,,, Aufenthalte, wegen b. d. S5 c Pręotestkosten, des Intabulationsvermerks vom 2. Febr 1839, Recht: Das Hypothekendok Jo 2. Mal Document über die auf dem Grundstück. Nr. 6 des Au; st . Musikuß Schmid ,, 2m Auf g, einen Berlin, den 3. Juni s6hg sö9 46 Theilforderung nebst Zinsen aus dem Schuld- und ladet den Bella ten ündliche . es Inte tionsvermerkz vom 2. Februar 1839, Recht: as Hypothekendokument vom 12. Mai Grundbuchs von Hohenfelde in Abtheilung 111. zu, Frielingen erkennt das Königliche Amtsgericht zu zei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Juni 1893. schein vom II. Aprik fg dusen n en ehm, f. dl S„den Wetlagten. zur mündlichen Ver⸗ verbunden mit der Ausfertigung der Agnitions⸗ 1865, nach welchem auf dem Grundstücke Berlinchen Jem 3 Adeline Trippler, jetzt verehellchte Sof, Niederaula durch den Amtsrichter Fuchs für Recht: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 4 tas rs Jetich man ö. Zahlung von 506 bft ho / th inf , . . . des Mechtestreit vor das Königliche e fen vom 22. Juni 1837 und der beglaubigten Band J. X. Blatt Rr. 126 in Abtheilung III. unter befitzer err h. J . ,, Der über die unter Nr. ' der Abtheilung 15 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãͤch 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 1893 . ,, . . ,, , un' ruchhansęn, auf den 10, August lbschrift des Gesuchs vom 17. September 1838 als Rr. 12, 53 Thlr. 1 S ebst Ho / g Zinse Thlr ,,,, . , , , m , ,. ⸗ Gerichtsschreiberss 3 7* . ö. . . 53 gung, und ladet den Beklagten zur Vormittags 10 uhr. 3 * . fit, des 8 1 1.6. = 8. . 12. b3 Thlr. 1 Sgr, nebst h go Jinsen, 1 Thlr. D, ,. 9 n fr, t err Artikels 36 Grundbuchs von Frielingen eingetragenen Gerichtsschreiberei Abth. III. des Königl. dge 8 Jö en Verband Ium , ö 37, 6. — ; 6 um Zwecke der Wwpotheenurkunde über die im Grundbuche von dem 3 Sgr. Kosten und P Thlr. 4 Sgr. Eintragungs. zu R Yo verzinslich, wird für kraftlos erklärt. . , , g . . 8. ö. w , ,, gl. Landgerichts. Ung6ch , . , N R echtestreits her das öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage Blatte Bnin Nr. 28 (früher Nr. 26) auf das Blatt kosten für die verehelicht? Schuhmächermeister Wall— , seit 25. Januar 1582 für die Dienstmägd Anna k ,, ,, . Zustellung. Rr . ö ] , Zimmer bekannt gemacht. Bnin Nr. 465 Abtheilung III. Nr. 4 und von dort Helm, Augustine Wilhelmine, geö. Schmidt, zu 17773 Bekanntmachung ihrn, , n, en h Pie beiden folgenden Urkunden, als: „ren T van een T, September S9, Vor- We ver, Actuar ö 35 M*. 64 ö. e WE,, 1 iich k d 2653 ö . ; 83 k . Aatharing Stang zu Frielingen, eingetragen am 17990 Oeff itlich 5 J. eine Schuld— und Pfandve sch ib zurk mittags 11 Uhr. Zum AIlpocke der öffe tlich Gerichtsschrei . 9 . ö auf das Blatt Vnin Nr. 249 Abtheilung 1 Soldin, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mai 1893 ist 10. Februar 1882, gebildete Grundschuldbrief wird Die Chefr ih 1 de Bufllung; = des K . Ink nd Hen . , unde Justell ung ir bie n,, . n , en Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für das Dominium Kurnik übertragenen 32 Thlr. Sie Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller das Hypothekendocument vom 23. Juni 1855 über für kraftlos erklärt. n Zornig . — J 1863 über n feht n ö. . ane n r n: gemacht D ie im Häufergrundbuche von Schlanstedt Be 64. Fuchs ; g. zu, Frederi J. Koog, vertreten durch 1865 . eus der kath. Kirchenfabrik in Dahn . ö. J 3800 , *r. ,,, d , d bee it, hn ozean Se, , se Bun lehn A Schrimm, den 19. Juni 1893 J gus der Obligation vom 2. Juni 1655 für den 17523 Auf f gen ihren Ehemann, den Väcker Heinrich Johannes Ratharing Fichter von da, unter fosfdarischer Haft— . e GhestnL des, Schusters Wilhelm Finger—= Kbnigliches Amtgricht ö Prei Gerichten Haseh falt engl ugs! lifszs g , ,, , Enstahftersfn, lügt in Frereri il. Tos, jez rteitss ande Chf fin fünte;z Kgtzicht ihter zegan Gerichtsschreiber dez Königlichen Amttgerichtᷣ,, huthjt oh; ,, . k ; 18035 Bekanntmachung , , ,,,. K Verkündet den 2 ai 1893. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidun? 'anß ihren Ehemann zustehenden Legalhyphthek — d . guwalt hi daselbst, klagt gegen ihren Ehemann j 37 durch Cession vom 9. Juli 1855 auf die Wittwe Im ? e es Kÿnias?! ö. mien, Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf é n ,. . Legal hypothe un J . . = rh , , , 2. h Cess auf di ttwe Im Namen des Königs! Grund böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auß unter Verpfändung ihrer Liegenscha ten im Banne II3026 . Deffentliche Zustellung. e ,, Zur mündlichen Verhand⸗ t Der Gutsßefltzer eg 8 Mehner in Zscheilitz Uung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des
17976 Bekanntmachung. Der Grundschuldhrief, welche über die guf dem Schneemilch, Dorothee, geborene Kiene, zu Halber— In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei dem . 5 ; Jon Dahn geaeben-s 88 Ia „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— ö . . . stadt übergegangene Poft bon noch 30 se Barlehn dem V ,, . Jrennung der wischen Parteien bestehenden Ehe dem n nn Heeren n, elch wen log Hulden, bei Lommatysch in , . durch Nechts Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf . . 3 ö F ö . . ö. AMdtheilamnd 1j. *g f; k nebst ö ö JZinsen . erklart. berg gehörigen, Band VII. Blatt 305 bis 312 , e n stehenden K , ö. . anwalt Vogl in . . . den L 6. Oktober L893, Vormittags 9 uhr, ö t chng tragen auf hn, n nd, n gn, d, d, , n dur Halberstadt, den 27. Mai 1893. des Grundbuchs der Greifenberger Häuser ver— lichen Verband und eg Reh menggken zur Rin, ds, Heemder i. J, Bauerauszüglersohn Josef Kottlorz aus benlcin! bestimmt. der im Grundbuch von Jden Band JV. Blatt 1366 Bermann Klein zu Altona eingetragenen 1500 6 ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V zeichneten Grundstüͤck in Abth 1 Nr. in . Verhandlung des Rechtsstreits vor die JII. Civil⸗ 28. esem her. 1863 an. J F ,, ö. Josef Kottlorz aus Klein— . M.. ,, . . 63s RFildet wird, ist' durch Ürtheil' vom heutigen Tage ! — 8 Amtsgerich ig — zeichneten Grundstück in Abth. III. Nr. 4 ein- kammer des Königlichen Landgerichts M* 5 Beschreibung der Liegenschaften. Pramsen. 3. Z unbekannten. Aufenthalts, wegen 3. Wehner, Aetugr, per ihhcten ö. 566 . . l g a n. ,, . ; . . glichen Landgerichts zu Altona . zesch in genschas y m n, ,, , , wel 3 Gerichts cbreber ve Gh, . . . . V a . ö ö JJ . 3 . n, . ö. 6 tar e an ö Dezimalen Wohnhaus mit Zubehör im Orte J a , nn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Nr. 7 für den Kossathen Christian Kräft S 2 den. 14. Juni 1893. 970 J . . el , alte nn, e. Ker, mlhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Vghn, n, f, . 36 5 , . J . ö J . Rant glichez Ain tegericht. J. In der Mause schen Aufgebotssache F. 34 / 92 hat . ö ö . . 1. Sie fen, dachten Gerichte ö . ö ig nö. ö 2) 3 Parzellen Ackerland, 58 Dezimalen, auf dem Zahlung pon 300 c nebst 5 Yo seit 21. April 1393 (17996 za, Hehtuar IS, und ang hä e fle n'sn n, ,. . . das. Königliche Amtsgericht zu Medebach am H uh ö ö i Yum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Kreuzlerhöbel und Wachtfelsen; J i n n nn ladet n Wellagten zur 9 Die, Chefran, dez Landwirths Heinrich Bolte, Prioritztscession vom 19/6. Pär; r o für Kraft: IUI7979] . ö e nige) 37. D 1393 Tlannt. Dir Oypothekenurkunde über pen Vir. Bc y 317 *** Grundbucht Auszug der Klage bekannt gemacht. mila * e ee pitale th bignng . ls. 4 Meai 1873 hn hen e,, 1k ö e telt 6 das Riu uste geb. Morskgch, zu Hilden, vertreten durch los erklärt. Verkündet am 109. Juni 1893. Thlr. 15 Sgr. Darlehn. eingetragen aus der der Häuser von Greifenberg i. P. in Abth. II Altona, den 12. Juni s6h3. mmusserdfrung an die inder und Krben der ob. angliche, Amtogericht zu, Neustadt O. 8. zie Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein hier Osterburg, den 8. Juni 1893. ö Wag ner, Gerichtẽschreiber. . Schuldurkunde vom 5. März 1847 für das Synesi'sche 55 6 der hr . ö . nun h ö J Thon, , n. verlebte Eheleute, von welchen 1) Anna 26 3 ö. 63 den 22. September klagt gegen ihren genannten Ehemann dafelbst mit Ron gůichẽs Amte erich. Auf den Antrag des Cigenthümers Franz Lehmann Bencfizium in Hallenberg, jetzt in Abth. If. Jr.] , ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Maria, 2) Johannes, 3) Franz und 4) Peter , Uhr. Zum Zwecke der dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin und dessen Ehefrau Hulda, geb. Martins, zu Herz. Bd. 238 Bl. 16 Hallenberg und anderswo (früher die Kö in, Friederike Marth eingetragene. Hypo J ö. Mörgen unbekannt wo in Amerika ahwesend find, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . kö felder Feld, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Abth. If. Nr. 2 Bd. 16 Bl. 39 Hallenberg) wird thelenpost A niprüche und Rechte zu machen haben, 170989) 1 ⸗ . binnen Z Monaten von Zustellung des Gegen⸗ bekannt. gemacht. . w der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II7969] . ; Nentzmann zu Berlinchen, erkennt das Königliche für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Äntrag— werden behufs Höschung der Post, im, Grundbuche De ef, effentliche Zustellung. . wärtigen an obigg; Darlehn, heute noch betrahend Neustadt O. S., den 12. Juni 1893. zi Düsseldorf uf. den 27. Sentember 1893 4 . . iber ö. Post Abth 1. Ant gericht zu Berlinchen, durch den Gerichts⸗ stellerin Wittwe Anton Mause zur Last. mit diesen . n, , . green J 9m . 299,92 n sammt Jinsen und Kosten an den Kirchen⸗ Ger ichtsschreibe 8 ,, 9M, . Vormittags. 9 Uhr, bestimmt. ⸗ Rr. zin Art. 45 bon denhain 22 Gulden Assessor Hesselbarth;: da die Antrggsteller den . . ; ö. zugelassen, bertreten durch enn, n,, ö hte rechner, Dürgermeister Keller in Dahn. zu Zahlen, K m Amtsgerichts. Düfeldorf, den 13. Jun! 189. Darlehen zu Gunsten des Martin Müller in Hutten Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die . , , d in Colmar kl ö rechtsanwalt Die Ruland werden, den borgenannten Abwesenden im Auszuge 3803 f . Aran d, nach Schuldverschreibung vom 29. Januar 1832) ist Berechtigung zum Aufgeboteantrage glaubhaft ge—⸗ 1.8 Bekanntmachung, ; 1127 . . m 9 mar, klagt gegen, ihren genannten Ehemann hiemit öffentlich zugestellt. 3 13032 . Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts für kraftlos und die Löschung der Hypothek für macht haben; da das Aufgebot nach 110 Grund— In Aufgebete sachen hat gn, nt Gericht Durch Ausschlußurtheis vom 10. Juni 1893 sind Leo Franck Fabrikarbeiter, früher in Colmar, jetzt Dahn, den 15. Fun isgz. er, Kaufmann Moritz Seidemann zu Tarnowitz, . . zulässig erklärt. . buchordnung, S§ 823 ff. Civil⸗Prozeßordnung zu⸗ au Verhandlungen vom 4. Mai 1593 für Recht der KRashar Löhr. zu. Wenholthaussn bezw; des en . hne belgnnten Wohn und, Aufent⸗ Der K. Gerichtsschreiber: Hem mer. ,, Riecht annalt, Neukirchner zu L13093 Wächtersbach, den 13. Juni 1893. lässsig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die erkannt; . ö. 9 ö unbetann fen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen . Veschimpfung, Mißhandlung und k Tarnowitz, klagt gegen die Erben des zu Neu— Die Ehefrau des Seilers Hermann Rothnick Kon sgliches Amte richt Her ht tafel. feria Cie ur he än sher. J. Die Hypothekenurkunde über 140 Thlr. Kauf- guf die Abtheilung Ji. Rr. 8 im Grundbuch bon bi will zen Verlaffenz nil dem Antrage auf Ehe⸗ . Chechlau verstorbenen Häuslers Simon Scholtyschik, zu Köln⸗Deutz. Magdalena, geb Auer Prozeßbevoll⸗ . sichen Anzeiger zum Amtsblatt der Hräöniglichen ir= geld, eingetragen für die Benjamin Kirchner'schen Wenholthausfen Band J. Blatt 56 eingetragene Post sheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen (179851 Oeffentliche Zustellung. nämlich: . mächtigter Rechtsanwalt Friedel in Köln fis ü . 17967 Bekanntmachung. gierung zu Frankfurt 4. D. vom 22. Februar 1893 Erben zu Trachenberg auf dem Grundstück Gogoline von 90 „6 ausgeschlossen worden. rhandlung des Rechtsstreits vor die J. Cibist⸗ Der, Rechtsanwalt Hr. Stten in Büsseldorf, in 1) 2e. ihren Ghemann auf Gütertrennung 3 . Das über die im Grundbuche von Kirchhellen und in den Berlinchen'er General-Anzeiger vom Bl. Nr. 11 Abtheilung Il. Vx. 2, gebildet aus Meschede, den 13. Juni 1893. sammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über. * den Franz Scholtyschik, früher zu Straßburg Verhandlung ist bestimmt auf , . Din, r ö n 109 Abth. III. Nr. 1 für den Frei⸗ 22. Februar 18953 bekannt gemacht ist; da weder . . ü. 5. Königliches Amtsgericht. . n , . . 1893, Vor⸗ Re fr gin 6. , Gustav Büscher ; E. , er e ern, Aufenthalts, wegen vom Erb⸗- 1883, Vormittags 9 uhr, vor dem Ran nr jerrn Friedrich Florenz von Wenge zu Brabeck ein, in dem Äufgebotstermine vor Jun 189 ) ember 1845, des Benjamin Kirchner schen Testaments ö — üittag? kz mit der Aufforderung, einen bei daselbst, vertreten durch sich selbst, klagt gegen den lasser käuflich entnommener Waaren, mit dem An- Landgerichte zu Kö Eivi . getragene Ca ckibr⸗ von 180 Tol debsfdete Hypo⸗ . , ng ie arts ö vom 27 När; 1345 nebst, Publicatiensperhandlung I7I981II. Im Namen des Königs! dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- Carl Arwe, früher in Düsseldorf, , 92 trage; die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 3. ö. k thskeninstrument vom 4. April 1844 ist durch Aut. find, und die An fragfteller Erlaß des Ausfchlußurtheils vom 11. Juni 1845 nehst Totenschein und dem Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Karl stcllen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wöhn? und kuf als Erben des Häuslers Simon Scholtyschik zu Der Gerschtsschreiber: Schulz schlußurtheil vom 12. Juni 1853 fuͤr kraftlos erklart. beantragt haben; für Recht: Lie beiden Hypotheken? Hvpothekenschein vom 9. September 1845, wird für Ferdinand Wendt genannt Leonhardt zu Templin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zuthaltsort, aus einem Miethwverhältniß, mit dem Neu Chechlau nach Kräften des Nachlasses desselben . ⸗ ö. Ear fern, mm g n n, . 33 ß rn ft ö kraftlos erklärt. . . exkennt das Königliche Amtzgericht zu Templin für Der Landgerichts⸗Seeretär. J. V: Bronner. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten an ihn 73,99 go nebst 6 o, Zinsen seit dem Tage 18001 J Königliches Äintsgericht. felde Banb J. Blatt Nr. 31 In Sermnershen it, ü. Der eingetragene Gläubiger, bezw. die Rechts. Recht: Die Hypothetengläubiger der in dem Grund. H durch, vorläufig vollstreckbares Ürtheil zur Zahlung der Tlagezustellung, zu zahlen. und das Urtheil für Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Hhellung unter Rr. 4 ) Thlr. 3z Sgr. unbl unter nachfolger des ein g tragenen 6Gläuhigerz dr im buch der Templiner Garten Band III. Bl. Nr. 178 ir99z) Oeffentliche Zusten der für die eit vom 1. März bis 1. Juni 1893 zer ãusig vollstreckbar, zu erklären, und ladet den des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 25 Mai 17973 Nr. 6 74 Thlr. für den Hausmann Carl Broes ke Hrundbuche, von Klein Ossig Blatt Nr; 19 Abthei⸗- und Band, II. BI. Nr. 193 in Abtheilung III. In Sachen h . . e ng; . rückständigen Miethe mit restlich 159 ½ gö8 4 nebst Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 1893 ist' die zwischen' den Fheleuten Milrelm . J J . ö lung III. Nr. 5 für Gotz e Jtawt ii eingetrag e unter Rr. 3 für die sieben Heschwister Weber aus Wölel dh . hten iet Kallies, H o/( Zinsen und Kosten, und ladet den Beklagten streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarno. Peters, Ackerer zu Berzbach bei Much und Anna he, d, e Benne bäh e wee el e, d eig ,, , ,, , , d, , ,,, nn, ,, ,,, , , ,,, in nachstehend Sy ö Rauf Re ö Thlrn. 20 Sgr. His Pf, nen Pr 3 salern glei 56 S oder die ̃ n * z . . das Könit e Amtsgerichts zu Düsseldor f de r. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, Güte . 5ñ faes zs Ff für kraftlos erklärt; ö ; . . selbarth werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus. Rechtsnachfolger derfelben . mit ihren An— g.. gegen. ihren. Ehemann den Arbeiker Kari 21. Ottober i G tz unn g N uuhßin stellung wird dieser gelc e l zn; . 96 , 6 dgeri a. Dag Hypothekendocument über die auf Bautzen Hesselbarth. geschlossen. sprüchen auf Lie vorbe eichnete Pöst dungeschlossen Kallies, bisher in Trettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Sitzungssaal , Königl. Amtsgerichts . hg /o ö 2 l ⸗ Yerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. r. 3 i ,,,, . . J , n, , n, , , oSgeschlossen. hẽlte wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den platz. um Zwecke , , , nn, . . Pohris, (8) Donner, Landgerichts Secretär. 15 Thaler 3 Groschen zPbestehend, aus dem be⸗ 172] ( . Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers der Königliches Amtsgericht. nn ar mündlichen Perhandlung des Rechts. dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18002 . 3 glaubigten Extract vom J. April 15817, versehen mit Durch das Ausschlußurtheil vom heutigen Tage Hypothekenpost von 206 Thlrn. Darlehn, eingetragen ,, . streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Düsseldorf, den 15. Juni 1893. r Durch rechtskräftiges Urtheil d II. Civi dem Eintragungsvermerk vom 2. April 1817 und sind die nachstehend bezeichneten Hypothekendocumente im Grundbuche bon Stroppen, Uecker, Blatt Nrw 17994 Oeffentliche Zustellung. ie rich zn Frankfurt 4. O auf den 1. Gtiober (1. &) Lambert, 17066 Oeffentliche Zustellung. kammer des 3 f gan 2 Bo . verhunden mit dem Hypothekenschein vom 2. April für kraftlos erklärt: Abtheilung 1II. Nr. 7 aus der Schuldurkunde vom In der Chescheidungsfache' der Frau Friederike . Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Heinrich Mohr, Bierbrauereibesitzer zu Saar⸗ 24. Mai 1893 ist die , ; hn 21. ö ; ; J UL, das Hypothekendoeument üher die für Peter 3. August 1345 für den Kämmerer Venjamin Zim- Ulrich, geb. Bayer, hier vertreten durch den Rechtsanwalt , nn bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen — brücken, Kläger, vertreten, durch Rechteanwasf Dr. Josef ZJußhller 8a, ö Sh . ö. Ib. das Hhypothekendocument über die für die Szillat von Woitekaten auf Schillenöhlen Nr. 17 mermann zu Prausnitz werden mit ihren Ansprüchen Landsberg hier, gegen ihren Ghemann, den“ Tischler Auspäst zu bestellen., Zum Zwecke der öffentlichen . ; . Brüggemann zu Sagrbrücken, klagt gegen den Karl Annd, geh Baffen, d selbst, best — . rg nm Illutte Babilleil auf Bauszen Nr. 6 Abth. III. Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post von 100 Thalern, auf die Post ausgeschkossen. Eduard Ülrich, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Zustellung wird Lieses belannt gemacht. Il G6bl] Seffentliche Zustellung. Jungfleisch, Schlosser und Wr; früher zu unter. n,, . 6 . r, eingetragene elterliche Erbtheilsforderung von bestehend aus der Ausferkigung der Obligation vom 2) Die Urkunde, gebildet aus einer Ausfertigung Aufenthalts, wird der Beklagte nach bereits erfolgter Frankfurt a. S., den 15. Juni 1893. Der Privatier Karl Julius Schmid in Augsburg, burbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- Gerichtsschreiberei 6 Königlichen Landgericht 367 Thaler, 28 Silbergroschen 1 Pfennig, bestehend 18. Mai 1857, versehen mit der Eintragunge⸗ der Verpfändungs-Eiklärung vom 3. August. 1845 Zustellung der Klage mit Ladung anderweit des Kz Gröschke⸗ Gerichtschreiber vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Binswanger dahier, ort, und dessen Chefrau Ma dalena, geb. Berus, (L. S3) Von ner y gerichte. zus . , . der Verhhn d üngen abom xegistratur vom 1. Juli 1867 und verbunden mit nebst Eintragungtzpermerk vom 3. August 1815 und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits es Königlichen Landgerichts. 1I. Civillammer. 1 in dem beim K. Amtsgerichte dahier einge— Wirthin zu Unterburbach, Beklagte, wegen Forde— . . ; . 2 Ser emher 32. 38. Deiemher 1523 2d, April dem Hypothekenbuchsauszuge vom selbigen Tage, dem Hypothekenschein vom 4. August 1346 über die vor die 22. Civilkammer des Königlichen Tand— — n . Schriststücke Vm. 86. Juni d. Is. dem rung, mit dem Antrag, die Beklagten solidarisch [17999 , 1828, 1. Mai 1839, 2. Mai 1829, 21. August 1829, 2) das Hypothekendccument über die für denfelben zu 1 gedachte Post wird für kraftlos erklärt. gerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. S9, Zimmer 119, lings Oeffentliche Zustel Kaufmann Johann Ostertag in Pfersee, zur Zeit zu verurtheilen, an Kläger einen Betrag von Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilka der chen mit dem Hestätigungsvermerk vom 31. August auf Neu, Skardupönen Rr. 3 Abth. HII. Nr. 3 ein.“ IV er Hwpothekenbrief vom 15. Februar 18382 auf den 14. Ottober 1893, Vormittags Die Mechanifche 6 . , , 3 unbekannten Autenthaltes erklären, daß der Gläubiger jho0 s = Bräitausend ark = nebst 49 Zinsen des Königlichen dan gerichte hier vom 3 ö 189, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom getragene Post von 100 Thalern, bestehend aus der über 130 6 Darlehn, eingetragen für den Schank. 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen Pei zu Ünteregglngen * G ö , , ng, 26 i,, ö. Mtertzg das auf eit dem 27. Rovemmter. iss zu zahlen? und ist zwif hen den Gheicuten Adam Ver ; nd 5, Juli 1856 und verbunden mit dem Hypotheken- Ausfertigung der Schuldschrift vom 22. Oktober wirth Ohmann zu Trachenberg, umgeschrieben auf dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be— anwalt 3 en Fanden) vertreten durch; Rechts, dessen Anwesen HNr. I9a. an der Färberstraße die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet Kathari b. St Vi 5 schein vom selbigen Tage, 6b versehen, mit der Cintragungzregistratur vom den Häusler Kart. Ortner zu Heidchen, haftend auf ftellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ge erent hier, Spandauerstr. 30 Ilz klagt zu Pfersee für zc. Schmid eingetragen? Höpothek ., die Beklagten zur, mündlichen Verhandl e . . eng . zu Dieren die Güter⸗ i ,, , . ,, Her den Kaufmann Albert Kirsch, früher zu kapital zu 14 9000 S6. = vierzehntausend Mark in Rechtsstreils vor die chr mn ,, n, 86 ,. mi irkung vom 10. Dezember 1892 an Gutshesitzer Georg Schneppat, zu Katharienenhof vom sekbigen Tage. Nr. 123, verbunden mit der Schuldurkunde vom Berlin, den J. Juni 1893 an g . lufethylt unbekannt. wen Lie. Haupt und Neben ach, zur Heim zahlung. binnen lichen Landgerichtz zu Saarbrücken auf der es 2k. 1. 2 Juni 189 ö ,. . 25 34 36 . ö, Pillkallen, den ite nn 25. Februar 1880, und versehen mit Umschreibungs⸗ Funke, Gerichtsschreiber . lun len 8. 3 . i , he . 3 h geren ,, i, , e . ée, ee getragene Darlehn von 49 Thaler 29 Silber- Königliches Amtsgericht. vermerk vom 15. Februar 1852, wird für krastlos des Königlichen Landgerichts J.“ Civilkammer 22. n . 6 8 . z ; e. ndigung kündige. Auf Gesuch des Vertreters der Aufforderung, einen bei dem Herichte zu⸗ ichtsschreiber des Königli 8* . f hlich gerich ebst 6 Go Zinsen von 9 M 5 3 seit 17. März Partei und richterliche Bewilligung erfolgt hiemit gelasfenen Anwalt zu . 2 ain, ,,
groschen, bestehend aus der Ausfertigung der gericht⸗ K erklärt. arne, g , d,
3
T , , ..
w
83