Unter Bezugnahme auf den
Schlußsatz unserer Bekannt—
machung vom 3. September
v. Is., betreffend die Gin⸗
. Hlösung der Aetien der k Glasow⸗Berlinchener
esellschaft machen wir hierdurch be⸗
st 500 S für jede Stamm⸗Priori⸗ täts-Actie und 200 M für jede Stamm⸗-Actie bei unserer Hauptkafse hierfelbst angenommen werden. ..
Die bis zum 17. September d. Is. nicht ab⸗ gehabenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der zuständigen Hinterlegungsstelle eingezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Actien oder auf Grund eines die Aetien für kraftlos erklärenden rechtekräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. Soldin, den 13. Juni 1893.
Die Direction
der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1 Bekanntmachung.
[17953] Von den im Mai 1890 ausgegebenen vierpro— centigen Schuldverschreibungen A 500 0 sind laut notarieller Urkunde vom 9. d. Mts. 58 Stück und zwar Nr. 21 32 37 57 61 63 67 98 116 139 148 162 168 186 193 224 23 267 272 275 280 292 301 303 305 308 332 33. 359 360 376 381 383 385 454 449 473 479 488 515 536 542 556 575 603 649 704 A0 722 751 756 769 782 ausgeloost worden. Die Einlösung dieser hierdurch aufgebotenen Stücke erfolgt am 2. Jannar 16894 bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., bei Herrn A. Callmann in Weimar und unserer Kasse (Weingarten 29). Naumburg a. S., am 14. Juni 1895. Naumburger Oraunkohlen Aktien. Gesellschast. Mann.
Ils o] . ö ; Neichenbach⸗Wüstewalte 5 dorfer Aktien⸗Chaussee.
Die geehrten Herren Aclionäre des Reichenbach⸗ Wüstewalters dorfer Chaussee⸗Aktien⸗ Vereins werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 27. Juni e., Nachmittags 2 1jihr, in' das Hotel zum „Schwarzen Adler“ hierfelbst unter Bezugnahme auf 5 41 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Reichenbach i. Schles., den 14. Juni 1893.
Das Direetorium.
. Leisniger Mühlen⸗Actiengesellschaft — A. Uhlmann —.
Die Actionäre der Leisniger Mühlen ⸗Actiengesell⸗ schaft — A. Uhlmann — werden zu der Montag, *I Juli 1892, Mittags L2 Uhr, im Hotel Veh= vedore zu Leisnig abzuhaltenden XX. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Das Versammlungslocal wird 115 Uhr Vormittags ge⸗ öffnet und 17 Uhr Mittags geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1892/93.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnung 1892593 und Bilanz. Richtigstellung sowie Genehmigung der Rech— nung 1892,93 und Bilanz. Beschlußfassung über den zu Reingewinn und über die der auszusprechende Entlastung. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Lederfabrikanten Moritz Herzog in Leisnig.
Diejenigen Herren Actionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben in Gemäßheit § 27 der Satzungen ihre Actien spätestens am T4. Juni 1893 bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Allgemeinen deutschen Creditanstalt zu Leipzig, bei der Exedit und Sparbauk zu Leipzig, bei der Vereinsbank zu Leisnig oder an Geschäftsstelle ver Leisniger Mühlen ⸗AUctiengeseilschaft A. Uhlmann zu Leisnig zu hinterlegen und in der General versammlung durch Vorzeigen des Hinterlegungs⸗ scheines als Actionär sich auszuweisen.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 30. Juni 1893 ab an Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Leisnig, am 15. Juni 1893.
Der Anfsichtsrath der Leisniger Mühlen⸗
Actiengesellschaft — 21. Uhlmann *. Dr. Mirus, Vorsitzender.
vertheilenden Verwaltung
18039 Strehlen Patschhaner Actien Chausser. Die Herren Actionäre werden gemäß § 41 der
Vereinsstatuten zur ordentlichen Generalver—
sammlung auf den z. Juli, Nachmittags A Uhr,
in den Gasthof zum Rautenkranz hierselbst einge⸗ laden. Müunsterberg, den 13. Juni 1893. Das Directorinn:.
2 * * rst] Sehnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just Co. .
Die Herren Actionäre der Sebnitzer Payierfabrik werden hierdurch zu der Dienstag, den . Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 11 15 abzuhaltenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Genueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tage mr n nng ‚ Vortrag des eschäftsberichtes. Beschlußfassung über die Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Dr. med. Spitzner in Dresden.
Nach § 13 unseres Statuts können Die. Herren Actionäre, welche die . zur Theilnahme vorher erlangen wollen, ihre Actien bis zum TO. Juni d. J. bei .
Herrn Eduard Nocksch Nachfolger in Dresden, Herren Günther * Rudolph, Dresden, und auf dem Comptoir der Gesellschaft in
Sebnitz gegen Bescheinigung deponiren.
Die deponirten Actien werden vom 3. Juli d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an der Stelle, an welcher die Deponirung erfolgt ist, wieder ausgehändigt. .
Der Geschäftsbericht ist vom 27. Juni d. J. an bei obengenannten Firmen in Empfang zu nehmen.
Im unmittelbaren Anschluß an die General— bersammlung findet die Auslobsung von 85 Stück Prioritäten statt.
Sebnitz, den 10. Juni 1893. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just Co. Adam.
7
— 28 . z 22 Eisemwerk Carlshüiitte.
Bei der am heutigen Tage vorgenbmmenen Ver— loosung der Aprocentigen Vartial⸗Obliga⸗ tionen unserer hypothekarischen Anleihe wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende Nummern gezogen:
Nr. 26 49 71 303 429.
Diese Obligationen werden hiermit auf E. Oktober 1892 gekündigt und kann von diesem Tage an Kapital nebst Zinfen und dem Amortisationszuschlag von 5. o bel dem Bankhause Adolph Roseustern in Haunover oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Alfeld gegen Rückgabe der mit Quittung verfehenen Stücke nebst Couponsbogen erhoben werden.
Eine Verzinsung der gekündigten Stücke über obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt.
Alfeld, den 13. Juni 1593.
Eisenwerk Carlshütte. Die Direction. Lundberg.
J. 2
ö
den
17448 Bei der heute unter Leitung des Herrn Notars Reinecke vorgenommenen BVerlopsung unserer Eöso igen Obligationen sind nachstehende Stücke gezogen worden: Litt. A. à 1000 υ! Nr. 11 75 95 170 197 207 236. Kitt. EB. à 500 Ss Nr. 396 397 472 505 560 569. Zahlbar mit Ho Aufschlag am 2. Januar 1894 bei den Bankhäusern Singel E Co, Magde⸗ burg, und 21. Spiegelberg, Hannover, sowie bei unserer Gesellschaftékasse in Schönebeck. Schönebeck, den 7. Juni 1893. . J Sprditians. & Elbschiffahrts Comtoir. Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormgls C. Fritsche.
Keine.
4 J )
8) Niederlassung 21. von Rechtsanwälten.
17862 Bekanntmachung. ;
Daß der Großherzogl. Gerichts⸗Assessor Hermann Hißbach aus Lengsfeld durch das Großherzogl. Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar als Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassen, als solcher, nachdem er seinen Wohnsitz hier genommen, heute verpflichtet und in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Neustadt (Orla), den 13. Juni 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk. 17861]
Gemäß der deutschen Rechts anwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. Franz Emil Keymer nach seiner Zulassung beim hiesigen Amtsgerichte mit dem Wohnsitze in Schwarzenberg am 14. Juni dieses Jahres in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden ist.
Schwarzenberg, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hatt
— D 28 Y Bank⸗Ausweise. 17863] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Juni E692. Activa. e gen, an Noten anderer Banken: 4425 450 υ 88 5. Lombard: 2947490 Effeceten— M — 3. Sonstige 39 338 4 81 3. .
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 serve⸗Fonds: 600 000 Ss Banknoten 97 400 s Depositen⸗Kapitalien: . bindlichkeiten; 212 670 M An ö bundene Verbindlichkeiten: 2 866 000 S6 é S Passiva: 31 532 M 42 3. keiten Wechseln: 347 259 M 20 3.
363 3367 Æ 77 . Bestand an Reichskassenscheinen: 1100 S Bestand 45 400 MS Wechsel:
Activa:
Re⸗ im Umlauf: Tägliche Ver⸗
Zonftig Eventuelle Verbindlich- auß weiter begebenen im Inlande zahlbarer
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
17942 maringen ist erledigt.
unter Beifügung der
Sigmaringen, den 8. Juni 1893. Der Regierungs⸗KPräsident: von Frank.
(17941 Bekanntmachung.
dem künftigen Inhaber der Stelle innerhalb
Grenzen des Kreises freigestellt. Bewerber um dieselbe wollen
4 Wochen unter Einreichung der
Trier, den 10. Juni 1893. . Der Regierungs⸗Präsident: von Heppe. 17940] . . Nachdem der Herr Ober-Präsident einer . Apotheke derselben in der Gronerthorstraße oder an Groner Chaussee zu erfolgen hat, ersuche ich ficirte Bewerber um
d. J. einzureichen. Denselben sind beizufügen:
1) Chronologisch geordneter Lebenslauf.
2) Approbation.
3) Kapital⸗ oder Credit⸗Nachweis.
4 Eidesstattliche Versicherung, bisher eine Apotheke im Besitz gehabt zu haben, Genehmigung des Herrn Ministers um die Concession.
. 2 17 959 9
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, Polizei-Direction und des
politischen Theile
der Tagespolitik, aufklärende handlungen des Sächsischer Landtags als Theil des. Dresdner Anzeigers“ Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er
seinem heiten
widmete Abtheilung.
Chemn d j ig folgenden Tages.
darunter die amtlichen Ziehungslisten der vermöge der hohen, jetzt nehmenden Ausdehnung.
15 Pfennig, während die 60 Pfennig berechnet wird.
4 Mark 50 Pfennig für das tritt. Außer in Deutschland und Rußlands und der Schweiz, sowie
Zu dem am tellungen auf unser Blatt bei
Dresden, im Juni 1893.
Die Stelle des Oberamts-Physikus zu Sig⸗
Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen Approbation, des Fähigkeits⸗ zeugnisses zur Verwaltung einer Phyfikatsstelle und eines Lebenslaufes innerhalb A Wochen einreichen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Bern⸗ kastel ist infolge Ablebens des bisherigen Inhabers neu zu besetzen und wird die Wahl des Wohnfitzes J ; ( . der täglich frisch geräuchert, versende wie alljährlich in vorzüglicher Waare, die Postkiste mit Inh.: 24 bis sich innerhalb 28
erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes bei mir melden.
die Anlage in der Stadt Göttingen mit der Maßgabe genehmigt hat, daß die Errichtung ö der Kleinbahnen quali⸗
die Ertheilung der Concession mir ihre Gesuche bis spätestens den 5. Angust
noch nicht eventuell zur Bewerbung
5) Chronologisch geordnete und geheftete Samm— lung der amtlich beglaubigten Atteste über die Be— schäftigung als Apotheker nebst befonderem Index.
6) Polizeiliche Führungsatteste aus sämmtlichen
Rathes zu Dresden,
zu
Der „Dresdner Anzeiger“, der al
163. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl.
sei täglich eine Zusammenftellung der
politische Artikel
auch des Deu deichs D verfolgt die
bietet ferner Be
lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, den
die an der Dresdner Börse notirten Curse, sowie Schluß⸗ und Abendeurse der hervor tagendsten Börsenpläͤtze, Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ͤ
Der Anukündigungstheil des „Dretzrner Anzeigers“ enthält behördliche Be ĩ ᷣ sämmtlichen ausgeloosten Königl. Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geord 15 750 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer don Jahr zu Jahr zu⸗
Die Einrickungsgebühr für die — dreimal gespaltene Zeile
Der Bezugspreis auf den Dresdner Vierteljahr, zu welchem Betrage in De Oesterreich-⸗Ungarn nehmen auch f der übrigen stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. . J. Juli 1895 beginnenden Viertel jahrsbezug ergebenst einladen . nen Postamte zu bewirken, u sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Länder
— 1 dem zunächst gelege
Königl. Sächs. ! Hanptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.
Orten, Approbation Domicil hatte. 7) Nachweis besonderer Umstände, wären, dem Bewerber einen Vorzug zu gewähren. Hildesheim, den 4. Juni 1893. Der Regierungs⸗Präsident.
5 8 8. 16211] „Visurgis“, Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Bremen. 1893, Nachmittags 5 zu Bremen.
Tagesordnung:
J. Statutenänderung und
39 ff, Md.)
Jahresabrechnung und bezüglich derselben. Beschlußfassung nach § 36 Statuten.
sub 4 der
II. mission.
Einlaßkarte gelöst haben,
in der Zeit vom 26. bis 29. Bureauzeit verabfolgt. (5 33 der Statuten.)
Bremen, den 10. Juni 1893. Der Aufsichtsrath. M. H. Müller.
17471 Waidmannsheil! einen Protector, führung des Spieles Off. unter C. erbeten.
12110
Flundern
28 Stck. franco Postnachn.: M 4,00. . L. Brotzen, Greifswald a. Ostsee.
Verlag von Franz Vahlen in Berlin, W., Mohrenstraße 13,14.
Soeben ist er shienen: Nas Gesetz
über
und Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892. Erläutert von W. Gleim,
Geheimem Qber-Regierungs-Rath u. vortr. Rath im Ministerium d. öffentl. Arbesten. 1893. Zweite, ergänzte Ausgabe.
Geh. Mp 2, 60. Geb. SM 3,20. Für Abnehmer der ersten Ausgabe sind
Ergänzungen, einschließlich ei
neu hinzugekommenen Sach registe
als Nachtragsheft besonders zu hal
Preis M. O, 30.
7
K
7 e
D 5 3 ö . J
ps M,, . E SBhtter ; des Königl. Amtsgerichts, des Kö ngl. Hauptsteueramts, der Königl. sowie, des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes Blasewitz.
das älteste Dresdner Tageblatt bereits
Sächs.
und D
jesneuigkei des ganzen
zugehenden Drahtnachrichten berichten; er veröffentlicht unter anderem ste des Königl. Meteorologischen Instituts zu
iste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die bis Abends telegraphisch eingegangenen
über
beziffert sich
Burgis zeile „Eingesandt“
gespaltene Abtheilung
sechsmal unter der
beträgt
9 205090 Anze iger“
inner⸗
Adrest⸗ Comptoir.
in denen Bewerber nach Erlangung der
welche geeignet
Srdentliche Generalnersammlung am O0. Juni Uhr, im Gewerbehaufe
Ergänzung (5 14,
II. Vorlage des Jahresberichts, Genehmigung der Dechargeertheilung
IV. Wahl eines Mitgliedes der Revisions-Com—
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche eine und werden solche Juni während der
Der Erfinder eines Karten⸗Jagdspieles sucht welcher die Kosten der Aus— uneigennützig spendet. — Gefl. 8. postlagernd Rottleberode am Harz
Rexrlim. des Königlichen Amtsgerichts 1.
a ftars if 33 schaftsregister Vol. III. Seite Ibls O38.
1
über die Ver unterhaltende Königreichs brechungen aller wichtigeren Versamm⸗ Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
— . ürbeiten,
wie auch über die Notirungen der größeren dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab—
e Bekanntmachungen, Sächs. Staats- und der nete Anzeigen und erfreut sich
mit mit
innerhalb des Deutschen Reiches sterreich noch der Stempelzuschlag ämmtliche Postanstalten Italiens, und außerhalb des Weltpostverelns Be—
d, bitten wir, Be⸗ und bemerken, daß die Ver⸗
66151]
— ab eigener Jabrik - „zotbrrei⸗
Mr. 1.35 ꝓP. Met.
bis Mk. 5. 85 (ca. 450 versch. Dessins u. Farben), sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, v. 75 Pf. bis Mk. 18. G65 p. Meter — glatt, ge⸗ streift, karrirt, gemustert 2c. (ca. 240 versch. Qual. u. 2000 versch. Farben Dessins ꝛc.)
Seiden Damaste v. Mk. 1.85 — 18. 65 Seiden Grenadines ,I. * Ss — 11. 95 Seiden Bengalines , I. 95 — 9. 80 Seiden ⸗Ballstoffe , —. 75 — 18. 65 Seiden ⸗Bastkleiderp. Robe, „6. 80 - 58. 50
Seiden Armüres, Nerveillenz, Duchesse eic. porto- und zollfrei in's Haus. Muster umgehend. Doppeltes Briesporto nach der Schweiz.
Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich. Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.
n 143.
Berlin auch durch, die Königliche
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnngen 7 77 handels, Gen Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö
Gentral⸗Handels⸗R
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Anzeigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗
Dritte Beila zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
ge öniglich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 17. Juni
einem besonderen
Preußischen Staats-
e feen , ., Blatt unter dem Tite
egister für
kann durch alle Post - Anstalten, für
Dandels Negister fir das erf. d, ,, heut die Nrn. 113 . und 1135. ans cee, ö
chen Staats⸗A1mzeiger.
1893.
Das Central, Handels Register für das Bezugspreis beträgt J M 50 für das
Vierteljahr. —
chen. ind Muster⸗Negfftern, ber F Debrauchsmuster, Konkur fe, fo de T,
das Deutsche Reich. 1. 16
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 6
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Gommanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
cgistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg thum Hessen unter der Rubrik Stuttgart beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
und dem Großherzog— Leipzig, resp. und Darmstadt veröffentlicht, die
abends, die letzteren monatlich.
Handelsregister 18082 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Jun 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2788, woselbst die Commanditgesellschaft auf Actien in
Firma:
Ludw. Loewe C Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien ; steht,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen Die Gesellschaft wurde durch Uebereinkunft der Betheiligten am 8. April / 27. Mai 1893 in eine Actiengesellschaft, welche die Firma „Ludw. Loeme E Co., Actiengesellschaft⸗ führt, sie ist deshalb hier gelöscht und
ein⸗
umgewandelt; nach Nr. 14155 übertragen worden.
In unser Procurenregister ist unter Nr. S251,
vosfelbst die Collectivprocura des Mar Kosegarten,
es Felix Haenisch und des Heinrich Meltzer für die
zenannte Commanditgesellschaft' vermerkt steht, setragen:
Infolge Umwandlung der Gesellschaft in eine
Actiengefellschaft ist dle Collectivprocura hier
zelöscht worden. Bere R, hör, gn,
und 9975.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
14 1565. palte 2. Firma der Gesellschaft: udm. Loewe E Co., Actiengesellschaft. palte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Sy 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Das Statut datirt vom 8. April / 7. Mai 1893. dasselbe pndet sich im Beilage⸗Bande Rr. 122 zum Gesell⸗ 519 bis 5237 und 527 . hatte die Gesellschaft als Com— manditgesellschaft auf Actien unter der Firma
Loewe & Co., Commandit Gesellschaft auf bestanden und war als sesche bisher unter
eingetragen; durch Uebereinkunft vom
7. Mai 1893 wurde sie in eine Actien aft. umgewandelt. Gegenstand des Unter— hmens ist die Fabrikation von Werkzeugmaschinen, Waffen und Munition, fowie die Ausführung aller anderen durch die Fabrikeinrichtung herstellbaren , ferner: der Erwerb und der Betrieb mnderer industrieller Unternehmungen, die Betheiligung me anderen industriellen Unternehmungen in seder hechtlichen Form, auch durch Ankauf von Actien oder
Spalte
Zuvor
lntheilscheinen solcher Unternehmungen, der Handels—
betrieb in allen Rohstoffen, Halb- und Ganzfabrikaten, welche mit dem industriellen Geschäftsbetriebe im uüsammenhang stehen und die Abschließung aller keen Zwecken dienenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 4 5060 000 und ist singetheilt in
1. 3750 Actien über je 200 Thaler, L. H. 2250 Actien über je 1000 09; e Aetien lauten auf bestimmte Namen.
6 1 . Ver
3
wählt rtretern zuläs Di erfolgt durch sam, oder durch und einen Procuristen gemein“ 2 Procuristen gemeinfam, Stell— tandsmitgliedern haben in Bezug g der Gesellschaft gleiche Rechte en Vorstandsmitglieder; fie haben der Firmenzeichnung ihrem Namen den Zusatz V. beizufügen. ö Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ sachungen sind in den Deutschen Reichs⸗An⸗ Fer einzurücken. Die Einberufung, der General⸗ r ammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt sachung und muß mindestens 17 Tage vor dem an— staumten Termin — den Tag des Versammlungs— smins und den der Bekanntmachung nicht mitge⸗ hnet — erfolgen. Ten Vorstand bilden zur Zeit:
. der Kaufmann Isidor Loewe zu Berlin, O6 der Baurath Theodor Köhn zu Berlin. er letztgenannte Actiengesellschaft hat dem Max garten, dem Felix Haenisch und dem Heinrich er, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectiy⸗ . rtheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist,
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem I derte ter (ines Vorstandsmitgliedes oder einem
ren Procuristen der Gesellschaft die letztere zu ttreten. hits ist unter den Nummern 9973, 9974 bezw. des Procurenregisfers eingetragen worden. exlin, den 15. Zuni 1893 Königliches . J. Abtheilung 89. il a.
Kerlim. Handelsregister 18083 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 18953 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62, woselbst die Haudelsgesellschaft in Firma:
. Gebrüder Bruck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:
Der Gesellschafter Felix Bruck ist am 29. Ja⸗ nuar 1893 gestorben. Die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern
1) David Bruck und
2) Hugo Markus Bruck
d
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gust. Ad. Paehge Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
steht, einge—
7852,
mit dem tragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 19. Januar 1385 erfolgten Tod des Kaufmanns Gustav Adolph Paehge aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Detlef Theodor Petersen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Theodor Petersen fort. gleiche Nr. 24 883 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 883 die Handlung in Firma: Theodor Petersen tie zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Detlef Theodor Peterfen zu Berlin eingetragen worden. . Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1593 begründeten f Handelsgesellschaft in Firma:
5 1 Ver⸗
unter
mit dem Sitze
offenen
= Ponsong ( Krell (Geschäftslocal: Oranienstraße 30) sind: der Kaufmann Johann Louis
Ponsong und die verehelichte Kaufmann Krell,
Abraham,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Johann Louis Hermann Ponsong berechtigt.
Dies ist unter Nr. 14155 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Marx Krell zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. IhrI des Procurenregisters ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist voselbst die Handlung in Firma: Dünnwald Gebrüder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Naftali Thoman“ und Philipp Brand, beide zu Berlin, übergegangen. Die von
beiden gebildete Handelsgesellschaft führt das
Handelsgeschäft unter der Firma Dünnwald Gebrüder Nachfolger fort und ist unter Nr. 14154 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14154 die Handelsgesellschaft in Firma:
Dünnwald Gebrüder Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1893 begonnen.
Die Procuren des Cunibert ÄUloys Dünnwald und des Hermann Joseph Dünnwald, beide zu Berlin, für die erstbezeichnete Einzelfirma sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 766 bezw. 767 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:
H. Harnecker
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
6
Hermann
Rosa, geborene
ten,,
20 400,
mit dem getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schilderfabrikanten Hermann Julius Fried⸗ rich Wilhelm Tuloschintzky zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 876. Demnächst ist' in unser Firmenregister Nr. 24 8.6 die Handlung in Fkrma: S. Harnecker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schilderfabrikant Hermann Julius Friedrich Wilhelm Tuloschintzky zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Rr. 23 431, woselbst die Handlung in Firma: L. Hegermann Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
unter
mit dem getragen: Der Fabrikant Johann Theodor Max Heger⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Karl Ludwig Hegermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma L. Heger⸗ mann fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14152 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 1523 die Handelsgesellschaft in Firma: L. Hegermann zu Berlin und sind als deren beiden Vorgenannten eingetragen
mit dem Sitze Gesellschafter die worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 877 die Firma: B. Friedländer Geschäftslocal: Klaudiusstr. 12) und als deren Inhaber der Fondsmakler Bernhard Friedländer zu Berlin, unter Nr. 24 878 die Firma: J. Mailaender . Special⸗Möbelfabrik (Geschäftslocal: Jägerstraße 63a.) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Julius Lud— wig Mailaender zu Berlin, unter Nr. 24 880 die Firma:
Paul Meißner Möbelfabrik (Geschäftslocal; Langestraße 65) und als deren Inhaber der Tischlermeister Johannes Benignus Paulus Meißner zu Berlin,
unter Nr. 24 8951 die Firma: Max Sponholz (Geschäftslocal: Exercierstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Max Sponholz zu Berlin, unter Nr. 24 882 die Firma:
Louis Abrahamssohn (Geschäftslocal: Elsafferstr. 75 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Abrahamssohn zu Berlin,
unter Nr. 24 879 die Firma: A. Equitz (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 125) und als deren Inhaber der Fabrikant Fohann Fer⸗ dinand August Equitz zu Berlin eingetragen worden. Der verehelichten Fabrikant Equitz, Ida Rosalie, geborenen Erdmann, zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9972 des Procurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aichele C Bachmann Gesellschaftsregister Nr. 911) hat dem Techniker Max Bachmann zu Berlin und dem Techniker Erd— mann Aichele zu Nieder-⸗Schönhaufen je Einzelpro⸗ cura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9969 bezw. goJ70 des Procurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 G33 die Firma: J. Hunsänger. Berlin, den 15. Juni 1893. Königliches ö I. Abtheilung 89/90. Mi .
KRernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 489 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma C. Baumgarten in Bernburg ein⸗ Letragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden?
Rubr. 2. Y
Der Coiffeur Carl Baumgarten hierselbst ist am 16. April 1893 verstorben. „Das von demselben betriebene Friseur— und Par⸗ fümeriegeschäft wird von dessen Wittwe Anna Baum— garten, geb. Fischer, hier unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Bernburg, den 13. Juni 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Pichier.
17631)
KEernburæ. 17630 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, wo die Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Actiengesellschaft zu Nienburg a. S. eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:
Rubr. III.
Die bisher dem Ingenieur Leo Jansen in Ge— meinschaft mit dem Buchhalter Friedrich Wilhelm Christianus ertheilte Collectiv⸗Procura ist erloschen.
Dem Ingenieur Robert Schultze, dem Ingenieur Leo Jansen, dem Buchhaller Karl Gottschalk, sämmtlich in Nienburg a. S., ist Collectiv⸗Procura in der Weise ertheilt, daß zwei derfelben die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind.
Bernburg, den 13. Juni 1893.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pich ier.
KRKiele reld. Handelsregister 17865 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Herz Wisbrun zu Brackwede hat für seine zu Brackwede bestehende, unter der Nr. 298 des Firmentegisters mit der Firma Herz Wisbrun eingetragene Handelsniederlassung den Handlungsgehilfen Moritz Wiebrun zu Brackwede als Proecuristen bestellt, was am 14. Juni 1893 unter Nr. 413 des Procurenregisters vermerkt ist.
KEeekenheim, Bekanntmachung. 17632
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Id. Nr. 268: Von der in Frankfurt a. M. bestehenden Handlung unter der Firma J. BS. Ep⸗ stein hat deren alleiniger Inhaber, der Kaufmann Jakob Hermann Epstein in Frankfurt a. M., mit dem 19. April d. J. dahier eine Zweigniederlassung unter derselben Firmg errichtet und dem Kaufmann Ernst. Hermann Epstein in Frankfurt a. Y. auch für die Zweigniederlassung Procura ertheilt. Bockenheim, den 9. Juni 1893.
K eolkenhain. Bekanntmachung. 176331 Die in unserem Firmenregister unter Nr. Ih ein⸗ getragene Firma „Stadtbrauerei Bolkenhain A. Schmidt! ist erloschen. Bolkenhain, den 9g. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Hiünde. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Folgende in das Firmenregister Firmen: Nr. 292. kilver, Nr. 553. Firma R. Nr. 578. Firma . Bünde, sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
17634 Bünde. eingetragene
Firma C. Ueckermaun in West⸗
Steinmeister in Bünde,
Georg Retmershaus in
31. Mai 1893 am 7. Juni 1893. Bünde, den 2. Jum 1893. Königliches Amtsgericht.
KR iüüm de. Handelsregister 17870] des Königlichen Amtsgerichts Bünde. Die Firma H. Nordkämper in Ennigloh Nr. 507 Firmenregister soll auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 im Handelsregister gelöscht
werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Inhaber der gedachten Firma und bezw. dessen Rechtsnach⸗ solger wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung dieser beabsich⸗
tigten Löschung bis zum 15. September 1893 schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
(17890 Camburg (Sanle). In das Handelsregister ist heute zur Firma August Geipel in Wichmar, Nr. Hl, eingetragen:
August Geipel ist verstorben und sind nunmehr Inhaber der Firma dessen Kinder Therese, Meta, Louise und Karl Geschwister Geipel.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind allein berechtigt Carl und Therese Geipel.
Camburg, 12. Juni 1855.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Cochem. Bekanntmachung. (17652 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 219
die Firma H. H. Dammer mit dem Sitze in Eller und als deren Inhaber der Kaufmann Hein—⸗ rich Hubert Dammer in Eller eingetragen worden. Cochem, 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Danzig. Bekanntmachung. 17635
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1871 die Firma „Cigarettenfabrik „Rumi! J v. Paledzki ! in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stephan Constantin Paledzki zu Danzig eingetragen. Danzig, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
1 VC n
Danzig. Bekanntmachung. 17636 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1872 die Firma „Ernst Perlbach“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Perlbach daselbst eingetragen worden. Ferner sst ebenfalls heute in unserm Procurenregister unter Nr. S585 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hermann Heymann in Danzig für die genannte Firma Prorcura ertheilt ist. Danzig, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Düren. Sandelsregister Düren. 17189 . Nr ⸗ 37 .
Die unter Nr. 394 des Firmenregisters eingetra—⸗ ene Firma. Wackers Junior ist erloschen. Ebenso ist die seitens des Firmeninhabers Anton Hubert Wackers dem Jacob Hubert Wackers ertheilte Procura erloschen.
Düren, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
ꝛ Bekanntmachung. (17296 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei
Nr. 10 des hiesigen Handels ⸗Gesellschafts⸗Registers,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma
„Gebrüder Seuthe“ in Ruppichteroth und als
Inhaber die Kaufleute Wühelm und Ferdinand
Seuthe daselbst eingetragen sind, Folgendes vermerkt
worden:
Der Kaufmann Wilhelm Seuthe ist durch Tod
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dessen
Wittwe Wilhelmine, geb. Saurenbach, zu Ruppichte⸗
roth ist an dessen Statt in die Handelsgesellschaft
eingetreten.
Nur der Kaufmann Ferdinand Seuthe ist zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt:
Eitorf, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
KEitor g.
17638 Ettlingen. Nr. 4603. In das diesseitige Firmenregister, Firma Wilhelm Stockinger in Ettlingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 12. Juni 1893. Gr. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. J.
Obkircher.