Kw ?
Zu Liquidatoren wurden: J. Müller II. und H. Lind II., beide von Grebenhain, bestellt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Herbstein, den 15. Juni 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
17685] Holzminden. In das hiesige Genossenschafts— register ist bei der Firma Brückfelder Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 12. März er. an Stelle des ausgeschiedenen Hafenmachers Wilhelm Kiel zu Brückfeld der Packer Heinrich Loges zu Boffzen zum Controleur gewählt ist.
Holzminden, den 9. Juni 1393. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Krone a. Br. Bekauntmachung. 17915
Zu Nr. 2 Spalte 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Molkerei Genossenschaft Wiskitno, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Gottlieb Bohm zu Wiskitno ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1893 der Guts— besitzer Bruno Döhler zu Eichberg gewählt worden.
Krone a. Br., den 10. Juni 1853.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburz. Bekanntmachungen [1I7689! über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts—
register geführt wird: K. Amtsgericht Ludwigsburg.
2) Datum des Eintrags: 24. Mai 1893.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskafsen⸗ verein Oßweil, G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Oßweil.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, Gemeinde— rath Lindenberger und an Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Vorstands Gottlieb Würth, Bauer und alt Gottlieb Steudle wurden in der General⸗ versammlung vom 25. Febr. 1893
Gemeindepfleger Friedrich Leutenecker als Ver— eins vorsteher,
Gottlieb Würth, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, und
Georg Friedrich Schneck, Bauer und Getreide⸗ händler,
gewählt.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Ge— nossenschaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ludwigsburg. .
2) Datum des Eintrags: 8. Juni 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Thammer Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:
I) der resign. Schultheiß Lohrmann, Vereins— vorsteher,
2) Jakob Aichler, Gemeindepfleger,
3) Karl Ritz, Gemeinderath.
Durch die Generalversammlung vom 31. Mai 1893 wurden neu in den Vorstand gewählt:
1) Schultheiß Englert, als Vereinsvorsteher,
2) Gemeinderath Heinrich Meyle,
3) Gemeinderath Friedrich Hilligardt,
sämmtlich in Thamm.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen— schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ludwigs— burg.
2) Datum des Eintrags: 8. Juni 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Poppenweiler Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
In der Generalversammlung vom 19. März 1893 ist an Stelle des weggezogenen Rechners Georg Krehl, Metzger, der Gemeinderath Robert Wied als Rechner und in der Generalversammlung vom 22. Mai 1893 an Stelle des seitherigen Vorstands— mitglieds Robert Wied der Gemeinderath Gottlob Lang in den Vorstand gewählt worden.
8. B: Nörr sty. AM.
17690 Lüchow. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Gartower Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gartow vom 5. Juni 1893 ist das Statut geändert. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gartowm. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 5 erhöht. Hinzugetreten ist der Rendant, Kauf— mann Ernst Scharnhorst zu Gartow.
Lüchow, den 135. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
. 17691 echklarsulm. In das diesseitige Genossen— schaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Band JI. Nr. 1 Spar⸗ und Vorschußverein Möckmühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Neues Statut vom 390. April 1893. Nach dem— selben ist Gegenstand des Unternehmens die Be— schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit— glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinsamen Betrieb von Bankgeschäften. Die von der Genossen« schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu Heilbronn erscheinenden Neckarzeitung. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Zwei, Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Für Einlagen der Mitglieder bescheinigt der Kassier allein.
Neckarsulm, den 10. Juni 1893.
K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Beßler.
17692
Neuenhaus. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Nordhorn, eingetr. Gen. m. u. H. als zweites Vorstandsmitglied an Stelle des Gastwirths Jeffrs in Nordhorn der Colon Hindrik Busch zu Altendorf eingetragen.
Neuenhaus, 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Nik olaikem. Bekanntmachung. 17916
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 auf Grund des Statuts vom 18. April 1893 eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in Nikolaiken hat und die Firma führt: „Nikolaiker Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die von der Genossenschaft , . Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Pfarrer Ernst Trinker zu Nikolaiken, zugleich als Vereinsvorsteher, Zimmermeister Wilhelm Fehlhaber zu Nikolaiken, zugleich als Stellvertreter des Vereins— vorstehers, Gutsbesitzer Rudolf Solty zu Carlshof, Maurermeister Johann Damuß zu Nikolaiken, Grundbesitzer Michael Baginski zu Wosnitzen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Ss und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich— zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter— schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Nikolaiken, 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
17693
Oranienburg. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 7.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Vege⸗ tarische Obstbaukolonie „Eden“ Oranienburg bei Berlin
4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach den Satzungen, welche sich Blatt 3 bis 10 des Beilagebandes VI. Nr. 13 zum Genossenschaftsregister befinden, ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, Anbau und Betrieb von Obst- und Gemüse—⸗ Plantagen, die Ansiedelung von Genossen auf den— selben sowie die Ausführung der weiter damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere die Verarbeitung und Verwerthung der erworbenen Er— zeugnisse sowie Fabrikation oder Vertrieb von Mineraldünger.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich— keiten der Genossenschaft, sowohl dieser wie unmittel— bar den Gläubigern gegenüber, ist im Voraus auf die Summe von fünfhundert Mahrk für jeden erworbenen Ge— schäftsantheil beschränkt. Jeder Genosse muß einen und darf höchstens einhundert Geschäftsantheile erwerben.
Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mit— gliedern. Denselben bilden gegenwärtig der Kauf— mann Bruno Wilhelmi zu Französisch⸗Buchholz als Geschäftsführer, sowie der Werkführer Arnold Schirmer zu Rummelsburg bei Berlin und der Journalist Gustav Adolf Selß zu Berlin als Bei⸗ sitzer. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben, bezüglich der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Bekanntmachungen des Vorstandes werden in der für die Firmazeichnung vorgeschriebenen Form, die des Aufsichtsraths in der Weise erlassen, daß unter die Firma die Worte „der Aufsichtsrath“ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Veröffent— lichung geschieht durch die ‚Vegetarische Rundschau', den „Naturarzt‘ und die „Deutsche Warte“, im Nothfalle durch eines dieser Blätter und, wenn alle unzugänglich werden, durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder Aufsichtsraths mindestens vierzehn Tage vorher durch öffentliche Bekannt— machung unter Angabe der Gegenstände der Ver— handlung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 1
Neun, Gerichtsschreiber.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oranienburg, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 17796 Osthofen. Großh. Amtsgericht Osthofen. Eintrag zum Genossenschaftsregister.
Durch die Generalversammlung des landwirth— schaftl. Consumvereins G. G. mit u. H. zu Alsheim vom 4. Juni 93 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Hrn. Johann Oestreicher 11. Herr Jean Weber, Landwirth in Als— heim, gewählt.
(Unterschrift), Großh. Gerichtsschreiber.
Ottweiler. Bekanntmachung. (18036
Auf Verfügung vom 7. Juni 1893 wurde am J. dess. Mts. bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Allgemeinen Consum-⸗Verein ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uchtelfangen, eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1893 wurden in den Vorstand gewählt: Peter Meiser, Ackerer, als Vorsitzender, Peter Schmidt, Fuhrmann, als Stellvertreter, Nicolaus Jochum, Bäcker, als Schriftführer, Jacob Lambert, Ackerer, als Kassirer, Peter Bach, Steinbrecher, als Stellvertreter, alle zu Uchtelfangen. Königliches Amtsgericht Ottweiler. 17917 Eerl. In Ergänzung der Anzeige vom 17. Ja—⸗ nuar d. J. — Nr. 18 des „R.⸗A.“ — wird bekannt gemacht, daß die Haftpflicht der Mitglieder des Allgemeinen Consumvereins e. G. m. b. H. in Eft— Hellendorf auf den Geschäftsantheil im Betrage von drei Mark beschränkt ist. Perl, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
17694 Radeberg. Auf Fol. 2 des Genossenschafts— registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts— gerichts, den „Verein zur Beschaffung und Be— nutzung eines Düngerhälters in Cunners⸗ dorf, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seifersdorf bei Radeberg“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Satzungen abgeändert sind.
Radeberg, am 13. Juni 1893.
Das Königliche Amtsgericht. Beck. Recklinghausen. Bekauntmachung. I7918
In das Genossenschaftsregister ist beim Consum⸗ verein „Zur nächsten Hülfe“ in Bruch, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Der Vorsitzende Cornelius Lützenburg, der Rech— nungsführer Arthur Hansch und dessen Stellvertreter Friedrich Baar sind als solche wiedergewählt. An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vor— sitzenden Albert Raddey ist der Bergmann Wilhelm Griesemann in Bruch, an Stelle des ersten Schrift— führers Fritz Wiggershaus der Bergmann Heinrich Knocke in Bruch und an Stelle des stellvertretenden Schriftführers Paul Berger der Bergmann Heinrich Ende in Bruch gewählt.
Recklinghausen, den 19. Juni 1
893. Königliches Amtsgericht.
zt
*/
HR osenberg i Westhpr. 17695 Bekanntmachung.
Nach Statut vom 6. Juni 1895 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma: . Molkereigenossenschaft Rosenberg W/ Pr. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze in Rosenberg gebildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind im Kreisblatt des Rosenberger Kreises aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbind⸗ lichkeit haben soll; doch kann einem einzelnen Mit⸗— gliede des Vorstandes für einzelne Geschäftszweige Vollmacht ertheilt werden.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift mit dem Vorsatz „der Vorstand“ etzen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen.
Die Haftsumme beträgt 5 „ für je 10 Kühe.
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 30.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) der Rittmeister a. D. von D von Krebs, auf Gr. Jauth,
2) der Gutsbesitzer Rugenstein aus Rasenfeld,
3) der Rittergutsbesitzer von Oldenburg auf Januschau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rosenberg, Westpr., den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
s
ewitz, genannt
Saargemiünd. Bekanntmachung. 17919
Gemäß Statut vom 22. Marz 1893 hat sich unter der Firma:
Konsum⸗Verein Porecelette eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze in Porcelette, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder, durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts—
bedürfnissen im Großen, und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen bis auf Weiteres in der „Forbacher Zeitung“. Alle in derselben erfolgenden, die Firma der Genossenschaft tragenden, und von dem Vorstande unterzeichneten Bekanntmachungen gelten für die Genossenschaft als rechtsverbindlich. Ueberdies werden die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft eine Woche in dem Geschäftslokale derselben ausgehängt.
Alle Geschäftsakte des Vorstandes, welcher aus 2 Mitgliedern besteht, müssen von diesen beiden unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter dem Firmenvordruck der Ge— nossenschaft mit den Worten: ‚Der Vorstand“ ihre Namenkunterschriften beifügen.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied eine Mark beträgt, beschränkt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1893.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
L) Peter Fischer, Ackerer, 2) August Baroth, Ackerer, beide in Porcelette.
Eingetragen unter Nr. 7 des Genossenschafts— registers am 13. Juli 1893.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent—
licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet ist. Saargemünd, den 13. Juni 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
Snmter. Bekanntmachung. 17920
In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Volks- bank zu Samter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein— getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorwerksbesitzers Dutkiewicz ist der Kaufmann Franz Rotecki zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Eingetragen am 10. Juni 1893 zufolge Verfügung vom 9. Juni 1893.
Samter, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(17183 Schweinfurt. Nach Statut vom 22. v. Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Stadt Fladungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fladungen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern ausgeht.
Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:
Stadtpfarrer Franz Hohmann, zugleich Ver einsvorsteher, Spitalverwalter Alois Hennemann, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Oekonom und derzeitiger Bürger— ĩ meister Lukas Kümmeth, Beisitzer Apotheker Roman Raab, sämmtlich in Fladungen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet
Schweinfurt, 7. Juni 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
1
16899 Schwelm. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 — Wasserversorgungsgenossen« schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Gevelsberg, betreffend eingetragen: Sp. 4. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1893 ist a. der 5 3 der Statuten dahin abgeändert, auch Corporationen und Handelsgesellschaften, we die Rechte juristischer Personen besitzen, in die nossenschaft als Mitglieder aufgenommen können, b. der seitherige Vorstand, bestehe Rentner Hermann Drevermann, Sichelschmidt und Wirth Friedrich Se Gevelsberg, wiedergewählt worden. Schwelm, 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
1 2921 Stockach. Zu O. 3. 12 des Genossenschafts—⸗ registers ö.
Landwirtschaftlicher Consum⸗ E Absatzverein Rorgeuwies, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1893 wurde an Stelle des verstorbenen Kornel Müller Anton Müller in Rorgenwies als Kassier gewählt
Stockach, den 3. Juni 1893.
Großherzogl. Amtsgericht. von Blittersdorff.
Strassburg i. Els. 17922] Kaiserliches Landgericht Strasburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute getragen unter Nr. 73 die Firma: Bilwisheim⸗Donnenheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht
in Donnenheim.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver— hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu wied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Nikolaus Graß, Vereinsvorsteher, 2) Leo Quirin, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Franz Anton Schissele, 4) Michel Weinling und 5) Ludwig Neger, diese als Beisitzer, sämmtlich Ackerer, ad 1, 2 und H in Donnenheim, ad 3 und 4 in Bilwisheim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— 6 sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der f der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Straßburg, den 14. Juni 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Villingen. Bekanntmachung. (17696
Nr. 9843. Zu O—⸗3. 14 des Genossenschafts⸗ registers, Vorschußverein Villingen G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde unterm Heutigen eingetragen.
In der Aufsichtsrathssitzung vom 6. Juni d. Is. wurde als Stellvertreter für den erkrankten Director Gustav Höld hier Kaufmann Carl Neidinger von hier gewählt.
Villingen, den 10. Juni 1893.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
179231 Windecken. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Marköbler Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Rau von Marköbel ist Schmied Wilhelm Koch daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Windecken, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Worm ditt. Genossenschaftsregister. 17924
Der Wormditter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein G. G. m. u. H. hat in der General— versammlung vom 20. April 1893 an Stelle der in § 50 der Statuten bezeichneten Ermländischen Zeitung den „Ost- und Westpreußischen Bauer“ als Veröffentlichungsorgan bestimmt.
Wormditt, 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
. naar n Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
(18006 Karmem. Im Laufe des Monats Mai sind im hiesigen Musterregister folgende Eintragungen bewirkt: 1) Nr. 1843. Firma Hyll Klein in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern Etiquetten für Wein und Cognac, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 355 — 379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 2) Nr. 1844. Firma Hyll E Klein in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern Etiguetten für Wein und Cognac, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern Art. 380— 388, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
3) Nr. 1845. Firma Bartels, Dierichs X Cie versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Art. 1507, Nachmittags 5 Uhr.
4) Nr. 1846. Firma Kaiser 6 Dicke in Barmen, Packet mit 16. Mustern für Bef versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 41820, 41821, 41825, 41826, 41840, 41847, 41848,
9 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Barmen, Packet mit 16 Mustern für Besatz— 1581 — G i584, G izgö, G 135i, G 5636, 37, G 5 05h, G 50h99, C hol 0, G bog, G ho4d3,
in Barmen, Packet mit 1 Muster für Besatzartikel, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, satzartikel,
41850, 41852, 41853, 41854, 41856, 41859 - 41862, 5) Nr. 1847. Firma Kaiser C Dicke in Gallons, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern C ö50d8, G 50hl, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
d .
30 Minuten.
6) Nr. 1848. Firma Hyll E Klein in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Etiquetten für Wein, Cognac, Liqueure, Oel und Zuckerwaaren, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 389 — 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1893 Vormittags 11 Uhr.
7 Nr. 1849. Firma Evinghaus C Herbener in Barmen, Packet mit 56 Tapisserie⸗- und Posa— menten⸗Mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 605 — 652, 538, 540 —– 548, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 19. Mai 18935, tags 5 Uhr.
s) Nr. 1850. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Packet mit Besatztresse und Besatz⸗Band⸗ stuhl⸗Gallons, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41864, O 5057, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
9) Nr. 1467. Die Schutzfrist der für die Firma Hyll K Klein in Barmen unter Nr. 1467 des Musterregisters eingetragenen Muster für Etiquetten, Nrn. 268 und 269, ist um weitere 3 Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht J. zu Barmen.
Waldheim. 18007 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Firma Waldheimer Parfümerie⸗
/
5 811 8 Na
Nachmit⸗
Nr. J. und Toilette⸗Seifenfabrik A. H. A. Berg⸗ mann in Waldheim, l Packet, enthaltend 1 Muster Elektra⸗ Seife, Fabriknummer 203, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Fahre, angemeldet am 28. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Waldheim, am 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hecht.
Konkurse. 18022 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 14. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des K. Advocaten Pöhlmann hier, als Bevollmächtigtem des Gemeinschuldners, über das Vermögen des Kaufmannes August Linck da— hier, Jakobsplatz G. 27. das Konkursverfahren er— öffnet, den K. Adbocaten Striebel hier zum Konkurs— verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 5. Jull 1893 einschlüssig festgesetzt; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be— stellung eines Gläubigergusschusses und die in S5 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen und zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vormittags s Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal I. links parterre, anberaumt. Allen Perfonen, welche fine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
zemeldet am 17. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr
zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache, und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter * bis längstens Mittwoch, den 5. Juli 1893 Anzeige zu erstatten.
Angsburg, den 15. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. 18018] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Michael Schübele, Lammwmirth in Fornsbach, S. I. Backnang, am 14. Juni 1893, Nachmittags 67 Uhr. Konkursver— walter Amtsnotar Gaupp in Murrhardt. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Fuli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 1 4. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiber Schneider.
17841 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Windmüllers Albert Falkenberg zu Schierau ist am 14. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet— Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann IStto Stumpf in Bitterfeld ernannt. Anmeldefrist bis 15. Juli 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen ist auf den 24. Juli 18893, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lindenstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 16, anberaumt worden.
Bitterfeld, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
180171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters F. Conrad in Demmin wird, da der Antragsteller Kaufmann Hagemeister in Demmin eine am 20. Mai d. J. fällig gewesene Wechselforderung von 140,25 AS glaubhaft gemacht hat, da gerichtskundig ist. daß mehrere Klagen gegen Conrad wegen nicht be— zahlter Geschäftsschulden anhängig sind, da hiernach Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung des zc. Conrad vorliegt, welcher auch nach einem glaub— haften Gerüchte sich heimlich von hier entfernt hat, heute, am 15. Juni 1893, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Westphal in Demmin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 5. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. Juli 13893 Anzeige zu machen.
iches Amtsgericht zu Demmin.
Görcke.
Bekanntmachung.
K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit gestern,
5 Uhr, verkündetem Beschluß über den Nachlaß des Metzgermeisters Karl Rothmund dahier, dann über das Vermögen der hinterlassenen Wittwe Maria Rothmund das Konkursverfahren eröffnet, den K. Gerichtspollzieher Faber dahier als provisorischen Masseverwalter ernannt und den offenen Arrest erlassen. Zur Wahl eines definitiven Masseverwalters und eines etwaigen Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Berathung und Beschlußfassung über die sonstigen in 5 120 der Konkursordnung enthaltenen Fragen ist Termin auf Dienstag, den 27. Juni 18923, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 25. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr. Die Anzeigefrist und die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung endet mit dem 11. Juli 1893. Die Termine werden im Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 2 abgehalten werden.
Am 14. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber .
, .
17830
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Michael Alfred Richter hier (Pill⸗ nitzerstraße 47) wird heute, am 15. Juni 1893, Mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinhold hier, Waisenhaus⸗ straße 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 19. Juli 1893, Vormittags 10 Uthr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.
Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber. 17823 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Merz, Müllers in Kaltenwaag, Gemeinde Stödtlen und dessen Ehefrau Marie, geb. Wanbach, wurde heute, am 14. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsͤ⸗ notar Eberle in Unterschneidheim. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. Juli 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 14. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Den 14. Juni 1893.
Gerichtsschreiber Oelschlaeger. (18019 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Georg Mayer, Schuster, in Lambsheim wohnhaft, ist am 14. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— schäftsagent Max. Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis 4. Juli künftig. Ablauf der Anmeldefrist am 7. August 1353. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. August nächsthin, jedesmal Morgens 9 Uhr, in Amtsgerichts⸗ gebäude dahier.
Frankenthal, den 14. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Weismann, K. Secretär.
I75306 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Rackow von hier ist heute, am 14. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Secretär Gohrbandt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 17. Juli 1893. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Gartz a. O., den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 17542] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Wanner und dessen Ehefrau, beide in Strasz— dorf, O.⸗A. Gmünd, ist am 13. Juni 1893, Nach—⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Gerichtsnotar Cluß in Gmünd als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Juli 1893. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den L3. Juli 1893, Vorm. 3 Uhr.
Den 13. Juni 1893.
Hilfsrichter Beck. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Haidlen.
17854 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Julius Naus zu Wetter ist durch Beschluß vom 14. Juni 1893, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Die Anmeldefrist läuft am 22. Juli 1895 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. Juli E893, Mittags E25 Ühr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. August E833, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
1785341 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Kern und dessen Ehefrau Friederike Kern, geb. Heise, zu Hettstedt ist am 15. Juni 1893, Vormittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter ist Herr Otto Stöckel in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Juli 1853. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1893, Vormittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Hettstedt, den 15. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Suckow, Assistent.
(17801
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lud⸗ wig Husmann, Inhaber des Colonialwaaren⸗ und Delieatessengeschäfts unter der Firma Emil Husmann zu Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 7, ist heute, am 14. Juni 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 1. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. An— meldefrist bis zum 17. Juli 1853. Prüfungstermin am 27. Juli E893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.,
den 14. i 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secretär Beck
Ber.“ Schr.
17805 Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat am 13. Juni 1893, Nachm. 5 Uhr, über das Vermögen des Färbermeisters Franz Wilhelm Mages in Geiselhöring auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Ärres ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juli 1893 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 2E. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.
Mallersdorf, den 14. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Mallersdorf.
(L. S.) Witzigmann, K. Secretär. 17843 K. W. Amtsgericht Oberndorf.
Ueber das Vermögen des Ignaz Dwffner, Händlers in Schramberg, O.⸗A. Oberndorf, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Juli 1893, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli 18934, Nachmittags 27 Uhr.
Den 13. Juni 1893.
Amtsgerichtsschreiber Nuffer.
17798 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1893 in Stößen verstorbenen Kaufmanns Gustav Adolf Worzbach daselbst wird heute, am 14. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Agent Hermann Borchert in SOsterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Lonkursordnung bezeichneen Gegenstände auf den 4. Juli 1893, Vormittags 8 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2X. September 1893, Vormittags 9 Nhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ode zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Juli 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterfeld.
(17851 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Paul Foerster, Cigarrenhändler in Straßburg⸗Neudorf, Col⸗ marerstraße Nr. 2a, wird heute am 15. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Schulz hier wird zum Konkurs⸗ vberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 18. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An— zeigefrist 10. Juli 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
17828 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gmil Schultze zu Gerswalde U.⸗M. ist heute Nach⸗ mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter Kaufmann Paul Becker zu Templin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum L. August 18935. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung respy. Wahl des Verwalters am LEE. Juli 1893, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am E8. August E893. Vor- mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1893 Anzeige zu machen.“
Templin, den 14. Juni 13893.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
178221] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. If. Mts. im Konkurse über das Vermögen des Konsumvereins Union, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Augsburg zur Prüfung nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke und die den Gläubiger ausschußmitgliedern für deren Geschäftsführung zu gewährende Vergütung Termin auf Freitag, 30. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Nr. III. links, an⸗ beraumt.
Augsburg, 13. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Secretär: (L. S.) Sertortius. 17521] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 10. J. Mts. das unterm 31. Dezember 15892 über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Endras dahier eröffnete Konkursver— fahren als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 14. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. (I7815 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlermeisters Robert Bachmann hier, Eisenbahnstr. 11, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel, B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Juni 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 381.
178101 Konkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hermann Düntz hier, Lands⸗ bergerstr. 2 (Wohnung Kurzestr. 11.13), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.
17813 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Agues Dietloff, geb. Hoepke, hier. Schönhauser Allee Nr. 41, in Firma G. Dietloff Nachf., Schönhauser Alle. Nr. 56, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(17811 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dptikers Paul Wilke in Berlin, Friedrichstr. 216, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 39. Inni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 14. Juni 1893.
von Quooß, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 34.