k ö.
C. Geminne à 20 Marl.. 6.
3 066 720155 84165 80751 94609 101387 19097233 113149 117841 123182 130388 135337 141594 146696152564 158242 163244 168368 173251 180151185816 191393 197335 3076 79164 84183 89752 94686 1 , , 13258 118056 123288 130468135338 141718 146794 152642 158254 163250 168388 1753744 180235 185043 191457197377
, d,, , gönn gin ü gage lig, ed ns is te eds bös iss sizizss ig igißssgg löse itz zr Lz zog tz shed (5 idr ,,, 31445 79228 842333 89935 e lol (0h, Löse iss, es sog öde dss igt ißsg4, 15s iz zs ich ib 15 zs 15 iz 15g isis, 3642 79417 84369 90016 ald, ignis st 18d less 1B 6d 19 141569 id7 i83 1536 1sißsä 6s iz 3sz6d4si sd id ids iz ii 5g ig iss; 73571 79419 84475 90641 ,, n , , , d, ts g gg Riegger des ists izt hg zzz ig ids tldzss ids ißt iz is ß zr isch 56h ttt , 3727 79603 S463 9060665 ,,, , ,, de, dis, doe, ö , gzgg ig31iz1 113533311523 13434 311354 ii ss iazöhd is zar iös sz i zg 163566 14359 sos 186 Sils 164. 3919 79717 84729 963600 , ,,,, , . 4277 79759 84744 90653 es (, gs g igt lig is g iz 1228 136119 1401 i465 iss i5s66 iss i sss 14h 4M i366 1363 gsi5 1335 13466. 744181 79754 S4885] 96517 , , n Ji 0 Joghj l , dae, Tgls lsst less ssl 1334 igrz ien 4 zs 1143240 141550 15355 16s 16zs 0G ig izt ts iz ists 153er! 74525 79923 84999 907460 J , n , e, she ö,, gh s gte igsbgol 13335 1 1d, tes 4e sse ssiäsäß6 iar z, 156 ißt to tas 1si6gzisiztszs 181166 18663, 6s ds, 4886 S092 S5276 90938 , sas l tar n lass 34g 14s sds 15s 1idzssd ih 16 arng 16 z gh iz hi t 4618 i3tazissisJ 13 iss 1e) 74975 S616 S5g386 906995 hes (här, gs, n 4ggo t lgz 1351 1131437I136366 14256314763 i566 15s i d liz, bs is sss iss Sz; ah g 1 Soi5 1 S5340 91602 s r, iss 140 n 19344 labs indess idasßs6 i779 ißs Ii ißgh ictzodsist Lÿszg 1isizgg is63 istzss, s,! 5162 80276 S509 gil? ö eee nns nl itz igt 13531 iz 122 137293 143729 1475824 1653525 1ßsßß6s itssos iss 154 is 136 iss istsssz i333 5 Ig] 50562 85551 91227 ä , , , ,,, , 7h20? S0577 S565 1 91579 ö, (ess (ss gn 1461 13659 tles 1363313743 14e, ids ißzsz isisßß is4 sis /S3 16 ists ists; 754 19 80733 857468 91396 ole las s oss tlben l 1lg730sissögä4siz 1797 137506 1435333 145061535 ißzsß is ish 1i6gsz6 Ibs is i638 i876 3s ts 5423 50847 85791 91433 där g no nns 1g slsöse ls 153 isl sss is 0 iözhgö öh z 145 163 fs 76 iH isis 1830163333136! 7h46 1 50944 85852 91495 , te, ho n 147 187 tz ties iss, 137554 143647486 5 iz os i siö6s iss, fi 6g4 Iii igé ists istisstzsss5' 333; 5469] 80956 S5gs6 g155! ger sn lager 141 ids ssl ig1 diss gäbs 48 zassiögog7 iäöhs ge ic ös t s g6c l6 s i825 iss is ,; 5537 50977 86020 91657 ae s ige 6h 1433 1, lags izr g]74 ish id 4s öde lä c is 74 6s iss iss iss s! 7höh5ß] S974 S6 041] 91753 n ton igen, läsdss 1894 snd sos z 56143377 14s 1sißdßsisiÿcbc tb zs 176 3g iss is os dsr sss! 55h 2 S1 148 86070 91793 i sr lags m ins n 1dgäs la 38 tz igzsissoäi 145 iz1si4sszz iz ia tho itcö ls tzozoösig6sd iss ssisz6ss ids, 7oöb53 81261 86140 91856 e re, e, ss la3ghostsss 4 zs izss6s 143 ids ißszs 66s ids 1s sz6tas 1763. isi is sz sss; 75ß 99 Si5 is S6 153 §ig45 l sts lags bl Lo, i300 ö tab liz sgi isizigs i456 siößsgd ih iss icöszg t ots i766 iss iss 4s 15's sh, 5881 81447 S616 S204 ö , , ,,, 59h 9 S1 462 S6197 930835 öh iht lage 1ß9 d i30al80s iss 113416135333 1453365 1458151164 ßes zess iszs31 is isis bs. 5983 51544 56256 93693 öde late snd in ss zol Labs lizeße i557 i444, öh is iht is' 70s. 636 iss is 6zd ib; Ibo 18 815653] S673 79 921755 öl g lst , oss sd is hs 130 g gde lzstä 1656 ih izzi igzägh Ibs 16 sicöhszc¶'lsszg 17166 1763s issessiss6is h, 6212 51607 S6312 92183 ss gat togäts 1ßses lzo3 Isg tze s isse ids dd iz 14 sißhtszs 165d ig s i711 gs tssis iss isis 33s. 76563 81628 S6 357 2229 s d iht g, l grit sts i304 sietzsi ids 135644 i 45s is ssibs ß i osd' Llcs4g4iti5tizzohg ts iss 2s hrs, 665 1I 81635 S65 41 33355 ö iht lg fis seg 130361 12100 13g ss 1433 iz ißzsßz6 1 ö zg lsst il is siz,igetsstzississs5, es, 709 81637 8655] 923519 är las sz 15s Hin srl zs 14rd id öh ß 16ö ö iz ß tz igt tz, i tszigzisisssz6ssiztzsisd, 76732 81799 86668 93547 öde ig ted ls zol es la ss ß 156d is 66 iz, ss 49s sz iözgs is i z gt, isis is4 sss; 16s ish, 6750 51884 86746 92586 ill ge s än ll 1s iht le zb Lt] 64153 144g ß iös sitz iz iäsi, 1367 ies istszals iss eli 6836 i889 S6753 3365 ö m, e , gs, lng zh s dsta ah sz sgozs 14e iögo d iö sz izt is its ssi1153s1,ss ts, sss skis 68675 51960] S6sS0s8] 7752 nes (se lags 15s 1306s isis isse ißporgsi äs 16 1564 iss 15s iz isi1lzz3 izt ts siss 13 14s; 65 g69] 8067 87094 338621 s s get gr s iss los ler se, sgi 4g ißgigisißcs iGsisiisßs its i156 iti, isis 63 issssi,
1 82130 87104 92872 öngg hs so ißos 130 7 3s 1s iz s2s 1i3hlisi4ie ißes isibszas 15g iii tssas issn bsi; S2406 87 128 923976 öh eth egen gz stec'stststeostizs4ss izzigs i467 iöoäigg iss itz, 166 1165s ischs isssissistäss lis, 82409 87156 95996 ö ess ig neon iz igghste zs] iss i395 dag i5oz 35 15s sizißs istetzszs 11 05( s 153 is „ 33333, s- S825 41 87165 93057 d ges n nls (isl 1estz 1456 ils ss3s 133615 i366 i4äissisohs ißsgsgsisitz0 tot lis iss 83563 tss3s35sidd6,'d r; Saß dh 7487 93204 l oe ä r n lgäg i 1615 izi3g5 i534 3659 i354 5's iöos tis slißzizei ists ig iöstzsss 83858 ts 3, Sah 99] 87553 933656 e 6 ies til 0 116m estgiz1iz i151 1336532 159657145050si56sisiszozs i6is5s 16664. ih is 35 i873 L833 s. S26h¶ S7 599 95597 ö s s n i 1 131 1641 11s i777 733390 13370, id5dg0 i576 15338 16 is 5 i668 1th sizsss313 is iss d' Soß d 0] S766 gg hs g ass iz slisßss 4 iet is, 86 133966 139545118 15732 157 111319 166369 Seh, sss i333 issigz i337) S270 87724 937653 , , , So 701 7740 9376 , e s r 133 16s iss igsoigsisdtoss 140 i4ssi4ßisisißos i ißzprokltossh diss izr, irsss sist essdsigzoss S276 S7741 95775 e gos 115316 166 131699 13506134353 140lis isi4ßis4 ißosz Miß 16d isa, isis Ess, ts tis s, sss] Sash 8 S5 185 93797 dar, geg il 33 l ißz9 1167138169 134202 1306545343 150933 ifo, i3363 d i5 zs ists ists ts, sss? SꝰSh6 S8 274 93875 ä d ide e el riß s 131775 10196 134331 14063416 iaba75 151038 15760 i i6365sis, s hits sss ts gs 3095 S5 2853 93893 , n n,, 3114 585515 93946 god (las tes lage 1163 1315304 130355 134463 140566 i155 13 15164 1577 isi isis tisssssiss te ts tz, ssd, s', 977 83 169 Ss 575 , n, n , , 300, 836 S3 633 23989 19022 106259 i i3267 116994 157418 1354131526 11636613 1306 157793 162859 167461 172309 179385 184981150380 156358 307 33539 5886678 93992 100291106325 112127117039 137433 13982131639 idr! 332 1577990] 162902 ττμς 7335369179480 18498 1536599 135715, lb] S3 684 S668 96063 iooœνοQνοoz1πτεSù1Iτονισι 39625 131652171057 11562515341. 5726 162016167576 172370 179743 185070 1560651196513 Sl 85 33796 S856781 9424 looo iοo6 7 11523 1170911235519 135913 1316,36 fits. 13. 34 lõ S 9 i 6046 167580 172439 179515 185166 150717156725 den 333 35 86849 94256 100 19 106176113582 117277 1336835 123953 1316, l 336 i531 157888 162953 167622 172643 179920 185218 190747196814 dr 83316 89064 94282 10072 106299113603 117398 123741 15956 i533 iiissllz5ss is; I5 7908 162082 1676961725301 1179910 18539 130,89 136883 [öh 83951] S6 140 9631 iοος809106547112744 11758. 12735854 7153651113 l tts 157919163068 167760 173065 179947185357 196848 1357023 75627 583998 89257 , sg ss ba tie eg tigte ins zols7 izs st iäisss 1450, iösgs ssh! 16s iSd rs r,, sss sis; os; 75862 84056 S9359 , es gg ie,, uss ost i551 1isig1os ids iss io ib taz iszitiösiss riss 16s sss, d, ,, 5911 84658 S935 te gl be ls, g dg, eo ids sizßezsigtigts i554 iss is ißtstszts7 153 ta, is 63 Ls , ,, 9h 158 84139 ots siols 110 12s l iτεάsiz 10l1 305 iss iciß 6115525 153485 i töotisz 53st his e tos isis;
nde.
Loos Gew. Loos Gew. L889 Loos Gem. Loos Gew. Loos Gew. 8 Gem. Loos Gew. s Gew. Laos Gew. Nr. Nr. J Nr. Nr. . Nr. Rr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Rr. Nr. Nr. Nr. Nr. Ar. Nr. 3 Nr. Nr. Nr.
. 15669 37 10637 49 2605 1 143155 ge, 2 's, s Ss, 2 sais, 9 siigzs? 2 lissosz so sigs6sg 40 sistos g 170515 11 17172 68 195185 52 85675 86 15330 Nos 15 458 50M766 48 543153 98 68315 55 81391 3119 77 siz6sat 64 siässzg. 23 iss 93s 53 fizgögz? 153298 37 iss 468 97; . 15335 18 325565 41 145 56 53559 7 559615 54 76105 3 88554 130063 31 sis'ois 19 isis S7 sisss tt, zz sijoss 43 sisz zs; ö 6 17332 21 35353 98 46159 19 5359 85 Sg, ö333 75 abs It igos4dz 50 sizzß iz; 25 sißzioo 42 oss 4 171109 99 sis6iz6 61 sorg 32 19459 65 4059 39 hö ßß 46 62575 13536 47 95557 12399 S6 itz 93 fiögsorg. s3 sibßzsh⸗ 62 ass z65 isi? 9 64s 2 23661 12501 67 ö g Steg se sss de sat gz ißdsgs I igszz! 18 15963 58 sigz zz * 172922 35 gor 651 0M, s8 I 256 8 ig 95 zig 570i! 8o ] S648. 95 1795567 75 sißäs5 16 sizißs; 5a iges. 6 sigzist; 35 l6st71 69 i755 25 siggjas 31
Die Gewinne werden 6 Wochen nach stattgehabter Ziehung gegen Rückgabe der gezogenen Loose verabfolgt. Die Geldprämien werden baar
und ohne Abzug nach vorheriger Einreichung der Loose durch das Bankhaus J. A. Krebs in Ereiburg i. Br., durch das Bankhaus Carl Heine in Berlin W. und
durch das Bankgeschäft Carl Heintze in Hamburg. ausbezahlt, die Kunstgegenstände durch das Büreau des geschäftsführenden Nusschusses in Ireißurg i. Ar. ausgehändigt. Jedes Gewinnloos, welches binnen 3 Jahren vom Tage der Ziehung an gerechnet, nicht vorgezeigt oder geltend gemacht ist, verliert sein Anrecht auf Erhebung der Prämie, welche dem Münsterbauverein anheimfällt.
Freißurg im Breisgau, den 12. Juni 1893.
Der geschäftsführende Ausschuß des Münster ⸗Hauuereins.
Dr. W interer. Verlag von var desn e s Bar i Ff.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pre
und
.
2 3 144.
1.
li en 19. Juni, Ahends.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ¶ Insferate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staatz-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — — — 59
E83 g:3.
ußischer Staats⸗A Anzeiger.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Vice-Ober-Jägermeister vom Dienst, Burggrafen und Grafen zu Dohna-Schlobitten den König⸗ lichen Kronen-Orden zwelter Klasse,
dem evangelischen Hauptlehrer Winkler zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Ober⸗Wachtmeister Wackermann in der 11. Gen— darmerie-Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Ober-Wachtmeister Wehner und dem Fußgendarmen Thalheim, beide in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, das All gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: zes Comthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten von S eebach, Commandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister von Blücher im Leib⸗Garde⸗-Husaren— Regiment; sowie des Commandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: dem Rittmeister Grafen von Schönborn-Wiesentheid im Garde-Cürassier⸗Regiment.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts⸗Assessor Stempel zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Sierenz,
den Gerichts⸗-Assessor Hoffmann zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Dieuze,
den Gerichts⸗Assessor Odenwald zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Rombach, und
den Gerichts⸗-Assessor Ste phan zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Dammerkirch zu ernennen.
Den nachstehend verzeichneten Krankenkassen: 1) der Kranken- und Sterbekasse zu Nesselröden (E. H.), der Krankenkasse der Zimmerer- Maurer- und Dach—
7 deckergesellen (G. H.) in Osterode, der Kranken- und Sterbekasse der vereinigten Bau⸗ handwerker zu Gieboldehausen (E. H.), der Concordia, Kranken- und Sterbekasse zu Gienz hausen (E. H.), der St. Josephs⸗Krankenkasse (E. H.) zu Siegen,
) der Allgemeinen Unterstützungs⸗ und Krankenkasse (E. H.) in Vockenhausen, der Allgemeinen Männer⸗Kranken⸗-Unterstützungskasse (C. H.) in Eschborn,
N der Allgemeinen Männer⸗Krankenkasse zu Sossenheim, gegründet 1867 (G. H. Nr. 165), er Hofheimer Kranken- und Sterbekasse zu Hofheim (E. H. 120, der vereinigten Kranken- und Begräbnißkasse (6. H.) in Lüchow, der Kranken⸗-Unterstützungskasse der Maurer- und Zimmergesellen in der Stadt Elze (E. H.), der Bandwirker⸗Kranken- und Sterbekasse (E. H) zu Lüttringhausen, der Kranken⸗UnterstützungsKasse für die Tischler— gesellen in der Stadt Osnabrück (E. H.), der Georg Howaldt'schen Werftkrankenkasse (E. H.) in Dietrichsdorf, der Krankenkasse für die Sammtgemeinde Borgloh, Kreis Iburg (E. H.), der St. Josephs-Krankenkasse für den katholischen Gesellenverein in Osnabrück (E. H.), ;
) der, Arbeiter⸗Kranken⸗Unterstuͤtzungskasse (6. H.) in Hellern, K der „Hoffnung“, Eingeschriebenen Hilfskasse in Breslau, der Hilfskrankenkasse zu Wehrheim (GE. H.), der Freiwilligen Kranken- und Sterbekasse in Mon— heim, der Allgemeinen Schauermann- und Arbeiter-Unter— stützungskasse (G. H.) in Geestemünde, der Krankenkasse des Armenstifts des Vereins der
jungen Kaufmannschaft (E. H.) in Königsberg i. Pr.,
3) der Schuhmacher⸗Kranken⸗Unterstützungskasse zu Neu⸗ markt (E. H.), der Kranken- Unterstützungs- und Sterbekasse in Burscheid, der Kranken- und Unterstützungs kasse zu Barkhausen (E. H.) der „Concordia“, Eingeschriebenen Hilfskasse in Krofdorf, . der Allgemeinen Itzehoer Bürgerkrankenkasse (S. H.), der Kranken⸗ und Sterbe⸗Auflage (E. 5.) in Neukirchen, 29) der Sanct⸗Josephs⸗Krankenkasse (. H.) in Emmerich, der Krankenkasse der in der Holzbranche beschäftigten Gesellen (E. H.) in Osterode, der Allgemeinen Schuhmacher⸗Krankenklasse ,, in Bielefeld, 32) der ylographen⸗Krankenkasse (G. H.) zu Düsseldorf, ) der Sattlergesellen⸗Kranken⸗ und Begräbnißkasse zu Hannover und Linden (E. 6 der Allgemeinen Arbeiter-Unterstützungskasse für die Gemeinde Kolbitz (G. H.), dem Kranken⸗-Unterstützungs-Verein Saarlouis ) der Allgemeinen Krankenunterstützungskasse ( zu Wesel, der Kranken⸗ und Sterbeunterstützungskasse „Humanitas“ (E. H.) in Danzig, der Baugewerke⸗Krankenkasse zu Bockenem (6. 57 der Krankenkasse der Maurer, Steinhauer und Dach decker zu Nienburg a. W. (E. H.), ) der Kranken- und Sterbekasse „Zur verbrüderten Freundschaft“ (E. H.) zu Frankfurt a. M. kl) der Männer⸗Krankenkasse zu Schwanheim (E. H.), 2) der Krankenkasse „Concordia“ in Stade, der Kranken- und Sterbekasse zur „Standhaften Nächstenliebe“ in Frankfurt a. M. (mit Bornheim und Sachsenhausen) (E. H.) ist auf Grund des S752 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 10. Juni 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung:
Lohmann.
E. H.) E. H.)
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des n St.⸗-A.“ wird eine Uebersicht der R üben⸗Verarbeitung sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Mai 1893,
in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Rai 1893 und in der Zeit vom J. August 1892 bis 31. Mai 1893 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath Glasewald zu Berlin zum Ober— Regierungs⸗Rath, und
den Landrath Müller zu Johannisburg zum Regierungs— Rath zu ernennen, sowie
dem Thonwaarenfabrikanten Anton Peter zu Vecker⸗ hagen im Kreise Hofgeismar den Charakter als Commissions⸗ Rath zu verleihen.
Ministe rium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Glasewald ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in Oppeln übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mä nen und Forst en. Dem Rittergutsbesitzer, Mitgliede des Hauses, der Abgeordneten Walther Koßm ack zu Althof⸗Memel ist die in Silber ausgeprägte Gestüt-Medaille verliehen worden.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer-Seminar zu Wunstorf ist der bisherige commissarische Lehrer Marquardt definitiv als Seminar⸗ Oberlehrer angestellt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des . St.⸗A.“ werden die von den Ministern der Finanzen, für Landwirthschaft 2c6, der öffentlichen Arbeiten uünd ber geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten gemeinschaftlich unter dem 12. Juni d. J. erlassenen a bändernden Bestimm ungen
zur Land messer-Prüfungsordnung veröffentlicht.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach dem Rhein; der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödi ker, nach Süddeutschland. 3
w ö Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen am Sonnabend Morgen um 9 Uhr im Neuen Palais die Meldung des bisherigen General-Inspecteurs der Fuß⸗Artillerie, Generals der Artillerie Sallbach und alsdann die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee Grafen von Schlieffen und des Obersten von Lippe, in Vertretung des Chefs des Militärcabinets, entgegen. Mittags um 12 Uhr hielten Professor Aßmann und Premier⸗Lieutenant Groß in Gegenwart des Chefs des Civilcabinets Seiner Majestaͤt einen Vortrag über Luftschiffahrt. Nachmittags um 65 Uhr empfingen Seine Majestät den Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Marschall zum Vortrage.
Gestern wohnten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin dem Gottesdienst in der Garnisonkirche zu Potsdam bei. Abends gegen 11 Uhr reisten Seine Majestät der Kaiser nach Kiel. Auf der Fahrt dorthin ließen Seine
Majestät Sich heute Morgen um Gif. Uhr von dem Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus Vortrag halten. Nach der Ankunft in Kiel, die um 7M Uhr erfolgte, nahmen Allerhöchstdieselben an Bord S. M. Dacht Hohenzollern“ Wohnung, schifften Sich demnächst an Bord S. M. Panzerschiffs „Sächsen“ ein, gingen mit der Flotte in See und wohnten einer Schießübung bei.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Justizwesen und für Rechnungs⸗ wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
Die Commission für die zweite Lesung desz Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 12. bis 14. Juni zunächst die Vorschriften über das Pfandrecht an Rechten (88 1206 bis 1226).
Gegen den sachlichen Inhalt des 8 1206, welcher den Grundsatz ausspricht, daß auf das Pfandrecht an einem Rechte die Vorschriften über das Faustpfandrecht entsprechende An⸗ wendung finden, erhob sich kein Widerspruch; ebensowenig gegen den 8 1207, welcher die Voraussetzung für die Ver— pfaͤndbarkeit eines Rechts bestimmt. Auch die besonderen Vorschriften der 38 1208 bis 1210 über die Begründung des Pfandrechts an einem Rechte wurden sachlich nach dem Ent⸗ wurf angenommen. Die Bestimmung des § 1211 über die Erfordernisse der Verpfändung von Forderungen fand Zu⸗ stimmung. Dabei bestand jedoch Einvernehmen, den Art. 57 des Einfuuͤhrungsgesetzes dahin zu verdeutlichen, daß die landes⸗ gesetzlichen Vorschriften über die Abtretung und Belastung einer in ein Staatsschuldbuch eingetragenen Forderung unberührt bleiben. Der 1212, der für die Verpfändung anderer ab⸗ tretbarer Rechte gerichtliche oder notarielle Form vor chreibt, wurde gestrichen, da für eine solche Sondervorschrift kein? edürf⸗ niß vorliege. Die Vorschrift des 51213 über die Beschränkung der Verfügungsmacht des Verpfänders in Ansehung des verpfändeten Rechts blieb unbeanstandet. Von den das Nutzungspfand⸗ recht an Rechten regelnden Bestimmungen des S 1214 gelangte der Abs. J, welcher auch bei fruchttragenden Rechten das Nutzungspfandrecht von einer besonderen Vereinbarung ab⸗ hängig macht, nach dem Entwurfe zur Annahme. Der gof 2 wurde als entbehrlich gestrichen. Der Abs. 3 war durch die früher in Betreff des Nießbrauchs gefaßten Beschlüsse gegen⸗ standslos geworden. Gegen den sachlichen Inhalt des 3 1215, der bestimmt, daß der Pfandgläubiger, so⸗ fern nicht ein Anderes vereinbart ist, n. Befriedigung aus dem ihm verpfändeten Rechte nur im Wege der Zwangs
vollstreckung suchen kann, sowie gegen die Vorschrift des s 1216 über das Erlöschen des Pfandrechts durch Rückgabe