I68278 Ausfertigung. i r te ü n, . gehöri K a . 18235 . ü,, ; Aufgebot. rbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der erkündet am 2. Juni 13893. . . * Betreff: Amortisirung von Hypothekk fe Nachlaß in Gemäßheit des rechtskräftigen Urtheils Medenus, Gerichtsschreiber. m E 1 t E B E 1 I M C6 t 9g r apitalien : laß] .
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Hypothek⸗ an diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst einen In der Kretschmann'schen Aufgebotssache erkennt ö forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und be⸗ das Königliche Amtegericht zu Labiau durch den ö 6 2 D 2 — ? 0 an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der nachgenannten Pfandobjectbesitzer diejenigen, scheinigt haben, ausgeantwortet werden wird. Amtsrichter Mollner für Recht: . * en Nei 58⸗An ll l r und Köni li 5 Tel 1 en Staats⸗ An welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre allenfallfigen Anfprüche Kaltennordheim, den 9. Juni 1893. I) die Schmiedsfrau Johanne Augustine Reiß, . n. zelger. innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag., den 9. September 1883, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. geb. Kretschmann, aus Kl. Steindorf wird für tobt ; 6
Vormittags EO Uhr, im hiesigen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. (gez) Obbarius. erklärt. ( 5 Berlin Montag den 19 Juni 11393 J 8⸗ .
1611902
Im Falle der Unterlassung der Anmeldungen werden die Forderungen für erloschen erklärt und Beglaubigt: (L. S) Mihm, als Gerichtsschreiber. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus m Hypothekenbuche gelöscht werden. .
dem Nachlasse derselben zu entnehmen.
394
— —— 6118192 Aufgebot. . Band Dat Auf Antrag des Verkäufers Mathias Hubert Karl II18233 . Bekanntmachung. Hypothek⸗ Bezeichnung . atum Reeve zu Brooklyn im Stagte New-⸗York als Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Besitzer. . . des Beneficialerben der am 1. Dezember 1892 zu laßgläubiger und K des hierselbst object. der Forderung. . Eint Magdeburg verstorbenen Wittwe Reeve Hubertine am 98. Dejember 1392 verstorbenen Kaufmanns Karl Hyp.⸗Buches. Eintrags. Fyristiane, geb. Robesberg, werden die Nachlaß Ferdinand Fritz Richter, ist durch Ausschlußurtheil gläubiger und Vermächtnißnehmer der Wittwe vom 31. Mai 1893 beendet. ; Reeve aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Berlin, den 14. Juni 1893. . Tauer, Heinrich, Bier Pl. Vr. 114 ff. 125 fl. Darlehensforderung Thurnau 1I. Dezbr. am 21. September 1893, Mittags 12 Ühr, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. brauer und Bürgermeister Stgde. der Metzgermeistersfrau I. 247 ff. 1841. ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unter⸗ w in Thurnau. Thurnau. Marg. Zimmermann in zeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer 1, anzumelden, 18219) Bekanntmachung. Bayreuth. widrigenfalls sie gegen die Benefieialerben ihre Durch Ausschlußurtel vom 14. . Mts. ist die von Bergmann, Christign Fried⸗ Pl. Nr. 626 ff. desgleichen. Thurnau 17. Dezbr. Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, der Lebensverficherungs-Aetiengesellschaft, Germania“ rich Ludwig, Bierbrauer Stgde. J. 868 ff. 1841. als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode hier unterm 18. September 1893 für den Banquier und Oekonom in Thurnau. Thurnau. des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ Adolf Cohn zu Berlin ausgestellte Police Nr. 333 089 Seidel, . Mu⸗ . b2 ö. 30 ,,, ö . digung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft über 15 060 „M. . ,, sikerswittwe in Thurnau. Stgde. forderung der Frau Pfarrer 3 1827. wird. Stettin, den 14. Juni 1893. . : e ö ; aft; 243 6 . Thurngu. „Grötsch won? Magdeburg, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Lehrecht Preuck (nur noch in Höhe von 3 Thlr. . , n, Schneider. Simon, Weg. Pi. Rr. 760 ff. 79 fl. 40 kr. Abß de Peeste 1. Juni n,, n. J ; z w P . 2. ö . . . 3 Sgr. 9 Pf. bestehend), 1c. 104 Thlr. 18 Sgr. genszuseindndersetzung vom 12. März ö. Schneider, Simon, Weg Pl. Nr. 70 ff. 75 fl. 40 kr. Abfindung der Peesten J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. k K . gr. 9 Pf . J der Joh B Beckwe t verpflichtet, d macher in Peesten. Stgde. led. Maria Schneider zu 1 991. 1846. — — (18227 ⸗ 3 8 8 ; 8. Pfa väterlicher Grhtheil, des Martin Reinhold , ö n,, . 23 U Peesten. Peesten. ⸗ . (18185 In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar— Preuck, welche Erbtheile die Gertrude Preuch geb. ö s Sgr. 6 Pfg . . fen. Schübel, Georg, Oekonom Pl. Nr. I9 ff. bz fl. Kaufhandlohn nach dem Azendorf 16. Juli In Sachen, den Nachlaß des am 31. Januar 1893 kassenbuchs der Sparkaffe Marsberg Nr. 4844 hat Kopp, gegen 30a qährlichs Zinsen an sich behalten, h sonstige darin nicht beltalnte Schniben' „n bert in Azendorf. Stgde. Antrag d. Rentenverwaltung III. 322. 1862. zu Helmstedt verstorbenen Schlossermeisters Carl das Königliche Amtsgericht zu Marsberg unterm Eingetragen. auf Grund des am 18, Mai 1830 nehmen und seinen Geschwistern dab son Richts anzu⸗ Ajendorf. Freiherrn v. Künßberg in Schmidt daselbst betreffend, werden, da die nächsten 7. Juni 1893 für Recht erkannt: Das Sparkassen— bestäͤtigten Erbtheilungsvergleichs vom 7. April 1830 chen, sa inderjdhrtgen Geschw stern eher Thur tee hn 1 Geh ) 5 . Mard Rr. 1544 6 z Verf. v. 21. Juni 1830, und die unbekannten Lchnen, seinen minderjährigen Geschwistern Gerhar Thurnau. ; Erbberechtigten die Erbschaft ausgeschlagen haben, buch der Sparkasse zu Marsberg Nr. 1544 über gemäß Ver. Ii , Joseph, Gerhard Hermann, Hermann. Wilheim Geiger, Johann, Oekonom Pl. Nr. 821 125 fl. Kapital für den Azendorf 16. Juli auf Antrag des bestellten Nachlaß⸗Curators, Kauf- 207, 20 , ausgefertigt für den Landwirth Johann Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger werden Flifabeth Theresia zur Zeit ihre Großzähriakeit die , Stehe n,, nn ngen, 7 35 3 a . Je , , , Sch r nd nr! l mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. TWisabeth Theresia zr ihrer Sroßahrigteit, die in Azendorf. Stgde. Cramingtor Hönninger zu II. 170. 18652. manns Carl Neu hieselbst, die Erbberechtigten und Schröder zu Madfeld, wird für kraftlos erklärt, die ) n his, Summe von einhundert und fünfzig Thäler zu zahlen Aendorf. Bayreuth. Alle, welche Anspruch auf Befriedigung an die Ver⸗ Kosten des ÄÜufgebotsberfahrens werden dem Äntrag— Folgende von dem Antragsteller angezeigten Rechts und zwar zur Zeit ihrer Heirath' ft fz , olb, IJ in Pl. Nr. 1379 ff. 200 fl. Er 6 le Azendorf 9. F U ssenschaft 3 ? J fa ss Laf nachfolger werden ihre Ansprüche auf die Posten und zwar zur Zeit ihrer Heirath fünfzig Thaler un Kolb, Johann, Oekonom in Pl. Nr. 1379 ff. 200. fl. Erhabfindung des led. Azendorf 19. Februar lassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre steller zur Last gelegt. : von da ab jährlich 10 Thaler, dieselben bei sich, so Neudorf Hs. R Stgde. Friedrich Genk von Neudorf. . 1847. Rechte und Ansprüche in dem auf Dienstag., den K vorbehalten: . ö J lan ze sie unvperheirathet sind auf dem Colonale zu Axrndorf. 2, Augusf 1893, Morgens v ilhl, vor liszzu) ö , nen , , n n,, dolk. X , Fer 53h ff . z Ayr ; . n . . ö an . b. dem Particulier Gottlieb Lehnert in Klein⸗ behalten und m en Lebens gedursntgen unent Kolb, Johann, Oekongm in Pl. Ur. 4532 ff. 400 fl. Darlehensforderung Buchau b. April hiesigem Herzoglichen Amksgerichte angejetzten Der Schein der Sparkasse der Stadt Lage lieu geltlich zu versehen, bis daß sie ihr Auskommen Witzmannsberg Hs. Nr. 4. Stgde. des Landarztes Christ. Wolf⸗ I. 79ff. 1827. Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß Nr. 4966, ausgestellt am 11. Februar 1836, Über arczewischken, Menremr ze G anderswo haben können, ausgeschlossen, Kad werden Buchau IJ. gang Opp zu Schwarzach. der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses 100 „½ für den Schneider Hermann Brink zu Rädem Losmann Edouard Behleit in Kaufehmen. die Kosten des Verfahrens den Ankragstellern auferlegt (Witzmanns⸗ Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Müssen ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— er lassen . berg; . ⸗ ⸗ Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß, der nach Tage für kraftlos und alle daran nicht angemeldeten steller auferlegt. w Burgsteinfurt, den 11. Juni 1893. Jahreis, Konrad Fridolin, Pl. Nr. 226 ff. 60 Fl. Cautionskapital für Katschenreuth! 7. April dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende Ansprüche für ausgeschlossen erklärt. Kaukehmen, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oekonom in Willmers⸗ Stgde. die Kuratel der Kinder der LI, 115. 1830. alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver— Lage, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. . ; ö reuth. Willmers⸗ Christof Herold'schen Ehe⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech— Fürstlich Lippisches Amtsgericht. JJ 18223 Bekanntmachung. . ö reuth. leute zu Witzmannsberg. . ö nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Nieländer. (18228 Auf Antrag: Graf Johann, Oekonom Pl, Nr. 85d 18 l. 30 kr. apitalsrest Thurnau 27. Oktober zu fordern, sondern feine Änsprüche auf das zu be— M In der Kloke'schen Aufgebotssache — F. 2/93 — I) der Briefträger Adalbert und Marianna, geb. in Rottlersreuth. Stade. fordzrung des Johann Reif 11. 128. . schränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden, ö. k . hat das, Königliche Amtsgericht zu Marsberg Kasprzak, Brukarczyk'schen Cheleuté zu Mirstädt . Thurnau. zu Pechgraben. . daß endlich nicht angemeldete Ansprüche auf den [U821l8] Im Namen des Königs! — unterm . Juni 1363 für Recht erkannt; Der Land. vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Dörfler, Christof, ekonom Pl. Nr. Ss2a. ff. 625 f. Darlehensforderung Azendorf 2. Seytbr. Theil der Masse sich beschränken, welche nach Be . In der Dekongm Andreas Kunze schen Aufgebets⸗ und Stadtkichter Grnst Hut te mann amn Micderim arg; n ene, ; in Reuth. WGtader des Bauvogtẽ Jakob Zehrer 1 1829. richtigung der angemeldeten Forderungen auf die fache von Klein. Wanzleben exnlennt . ,, berg resp. dessen Rechts nachfolger werden mit ihren 9) der Wirth Jacob und Julianna, geb. Szeze⸗ ö ö Azendorf. in Bayreuth. . . , Erben übergeht. Amtsgericht Wanzleben zu Wan z lehen durch den zin prüchen auf die Band . Vlatt 12 des Grund, panska, Ssfudlarzschen Chelenze u! Jastolki ber- Müller, Christof Friedrich, PI. 7 30 ff. 350 fl. Kapital der Magda⸗ Hutschdorf 14. April 1847 Helmstedt, den 13. Juni 1893. Amtsrichter Kunckell ür Recht: Vas Span assen buch ( / buchs von Niedermarsberg in Abthl. III. unter treten durch den Rechtsanwalt Pomorski zu Ostrowo, Gastwirth in Langenstadt. Stgde. lena Dippold, geb. Pöhner, . 29 2 AIpris Ils54. Herzogliches Amtsgericht. Nr. 1691 der Stãdtischen Sparkasse zu Wanzleben J J JJ Nr. 4 eingetragene Darsehnsforderung von 130 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht hierfesbst am Langenstadt. ] von Langenstadt. Hessel. über 1257 . . F. für den Dekonomen Andregs ausgeschlossen. Die Kosten werden dem Antragsteller 8. Juni 1893 für Recht erkannt: Thurnau, den 9. Februar 1893. J Kunze in Kl. Wanzleben ausgestellt wird für lraft⸗ August Kloke auferlegt. J. Folgende Urkunden: Königliches Amtsgericht. 18194 Aufgebot. hes erklärt. Die Fosten fallen dem Oekonomer a. über 47 Thlr. 10 Sgr. väterliche Erbegelder (gez. Schmidt, K. O.⸗A. R. Anton Stenger aus Seligenstadt, geboren am Andreas Kunze zur Last. . des Valentin Urbaniak, eingetragen mit o/o Zinsen Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt: 16. Februar 1823, ist im Jahr 1846 nach Amerika y gez.) K uncke ll. . 18220) Im Namen des Königs! in der dritten Abtheilung unter Nr. 18 des den Thurnau, den 10. Februar 1893. ausgewandert und jedenfalls seit 1850 verschollen. Perkündet am 8. Juni 1893. zlüf den Antrag des Stellmachers und Wirths Briefträger Adalbert und Marianna, geb. Kasprzak, Der Kgl. Secretär: (L. S.) Eßl. Für denselben wird hier ein Vermögen im Betrage Erbstößer, als Gerichtsschreiber. Josseph Farnefa in' Strenze, erkennt das Königliche Brutarcayt schen CGheleuten' zu Mirstabt gehörigen von 645 (ι 86 K curatorisch verwaltet. Auf An⸗ = . Amtsgericht zu Kempen (Posen) durch den Amts“ Grundstücks Jankow przygodzki Bl. Rr. J46, ge⸗ . . 4 . trag der gesetzlichen Erben des Anton Stenger gerichts⸗Rath Pleßner für Recht- Der eingetragene bildet aus dem Erbrecesse vom 3. bezw. 17. Januar 17476 . sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder nämlich: - Gläubiger Vincent Jurczyk, dessen Erben und bezw. 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 2. Sktober Im Flurbuch der Katastergemeinde Bombogen Nachfolgern überwiesen werden wird. Zugleich 1) der Johann Peter Zöller Wittwe Elisabetha, dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen 1860, sind. als Eigenthümer des Grundstücks Flur 1 werden alle, welche über das Fortleben des Ver— gebor. Stenger, dahier, und Rechten auf die nachstehenden Posten: b; über 1200 M. Darlehnsforderung der Pro⸗ 1297, 505 im Wasserpesch, Wiese, 9 a 23 dm groß, schollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung 2) des Mathäus Stenger J. dahier, a. 120 M. Restkaufgeld unverzinslich und fällig vinzial⸗Hilfskasse zu Posen nebst 5 Cο ' Zinsen und mit 2 Thlr. n Reinertrag eingetragen: „Lieser, und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung 3) des Lorenz Stenger dahier. beim Tode des Vincent Jurczyk für dessen Erben, sonstigen Rechten,. eingetragen in Abth. III. Rr. 11 Jakob, und Miteigenthümer zu Bombogen. Daß etwaige Erb. und Nachfolgeberechtigten zur An⸗ 4) des Johann Peter Stenger in Heusenstamm, eingetragen auf Strenze 50 in Abth. III. Nr. I5b, des Grundstücks Jankow przyg. Blatt Nr. L409, ge⸗ Eigenthum an diesem Grundstück nehmen gemein— meldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung auf⸗ werden Anton Stenger und dessen etwaige Leibes⸗ b. 388 . Restkaufgeld unverzinslich und fällig bildet aus der Schuldurkunde vom 11. Juli 1877 schaftlich in Anspruch: Krämer Joseph Kiesgen II. gefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens erben, sowie alle diejenigen, welche sonst Ansprüche am 1. Oktober 1890 für Vincent Jurczyk in Strenze und dem Hypothekenbriefe vom 26. Juli i877, zu Berlingen, Eheleute Ackerer Johann Junk und des Verschollenen auf sie keine Rückficht genommen an das euratorisch verwaltete Vermögen zu haben eingetragen auf Strenze 50 Abth. III. Nr. 150, c. über 12 Thlr. Wechseljudieat, Restforderung Margaretha, geb. Thoerner, daselbst, Eheleute Schuh⸗ werden soll. glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im ausgeschlossen und dem Antragsteller die Kosten nebst 6o½ Zinsen seit dem 3. Juli 1870, sowie macher Peter Schmitz und Susanna, geb. Hecker, Alfeld, den 9. Juni 1893. Aufgebotstermine Freitag, den 7. November 18221] Im Namen des Königs! des Verfahrens auferlegt. 25 Sgr. Mandatskosten nebst Kosten der Requisition daselbst, Hilfsportier Jakob Lieser zu Hatzenport. Königliches Amtsgericht. J. ESB, Vormittags 9 Uhr, bei unterzeichnetem ! In ö des von dem Besther n fus Kannen⸗ Von Rechts Wegen. und Eintragung, eingetragen für den Schänker Jacob Die Personen, welche noch Eigenthumsansprüche an Veröffentlicht: Gericht anzumelden, widrigenfalls sie damit aus— ö. . Schönwalde , , Nufgebots her Verkündet am H. Juni 1893. Zerkowski zu Raschkow in Abth. III. Nr. 26 des dieses Grundstück geltend machen wollen, werden (L. 8.) Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. geschlossen, der Anton Stenger für todt erklärt, und , , n 6. ö, , , . 28 in Stange, den Wirth Jacob und Julianna, geb. Szezepanska, hierdurch auf den 2. September eurr.,, Vor⸗ . dessen euratorisch verwaltetes Vermögen den oben— Ihthen un III. für die Geschwister Mere eim; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Szkudlarz'schen Eheleuten zu Jaskslki gehörigen mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts II8196) genannten gesetzlichen Erben — jedoch bis zum Jahr ze . t pon Ho , er enn! das Tönal Grundstücks Jaskslki Bl. Nr. 41, gebildet aus dem gericht — Zimmer Nr. 2 — öffentlich geladen. Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht [901 nur gegen Caution — ausgehändigt werden 9 , ,, . sburn ö Amte richter gerichtlichen Mandat vom 12. August 1870 und dem Wittlich, den 2. Juni 1893. ist behufs der Todeserklärung des am 31. März wird. , ,, führ 9 0 . 18234 Bekanntmachung. Hypothekenbuchsauszuge vom 19. Dezember 1870, Königliches Amtsgericht. III. 1805 in Leipzig ehelich geborenen Wilhelm Theodor Seligenstadt, den 12. Juni 1893. ö Syy ,, über 450 Thaler Dar— Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts werden für kraftlos erklärt. ; . Schlenck, welcher im Jahre 1829 von Leipzig weg Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. leh . . ö. für ö. ,, 4 vom 8. Juni 1893 sind die unbekannten Eigenthums—⸗ II. Die etwaigen Berechtigten: (18195 Aufgebot. nach Moskau ausgewandert ist und in Moskau ge⸗ Keiber. n, ,,, der ] . Juli 5 e , . prätendenten folgender Grundstücke: a. der Hypothekenpost von 30 Thlr. Vatererbtheil, Herr Uhrmacher Robert Pleißner hier und Gen. storben sein soll, und von welchem seit länger als — . . . dst n Ech nd chtd⸗ . fun I) Flur 13 Rr. 196/85 der Steuergemeinde eingetragen im Grundbuche des den Briefträger haben das Aufgebot ihres am 8. Dezember 1847 fünf Jahren keine Nachricht vorhanden ist, sowie [18236] Bekanntmachung. 6 fir en (eie ö d Spellen, Adalbert und Marianna, geb. Kasprzak, Brukar⸗ hierselbst geborenen Bruders, des Schlossers Julius behufs Ermittelung dessen noch unbekannter Erben Das K. Landgericht, Civilkammer, dahier hat mit . , des Verfahrens werden dem Besitzer 2) Flur 2 Nr. 121/11. 234 der Steuergemeinde ezyk'schen Eheleuten zu Mixstadt gehörigen Grund⸗ Eduard Pleißner, beantragt. Derselbe soll im Jahre auf Antrag Frauen Carolinen Louisen verw. Frenzel, Entscheidung vom 15. Mai 189353 den am 2. Sep ⸗ 9h . . url *. J . Gahlen, stücks Jankow przyg. Bl. Nr. 140 in Abth. III. 1869 von hier weg nach Australien ausgewandert sein geb. Schlenck, zu Dresden das Aufgebotsberfahren tember 18433 auf dem bayerischen Kohlhofe, Gemeinde Kannenberg aufer 5 m 35. Flur 3 Nr. 2047138 (fortgeschrieben unter Rr. 1 für Hedwig Urban, al. Biernat, . und fehlt seit über 20 Jahre jede Nachricht über ihn. einzuleiten beschlossen worden. Es werden daher der Limbach, geborenen, zuletzt auf dem zu derselben Ge— kö 360, 1358 und 362/138) der Steuergemeinde Gahlen, b. den Hopothekenpost von, 12 Thlr. Wechsel= Für den Verschollenen werden hiergerichts gegen genannte Verschollene, sowie dessen etwaige Abkömm- meinde gehörigen Bliesbergerhof wohnhaft gewesenen 4) Flur 2 Nr. 247/567 der Steuergemeinde Gahlen judicat-Restforderung nebst 6049 Zinsen seit dem 25 099 6 Erbschaftsgelder verwaltet. Julius Eduard linge, Erben oder Rechtsnachfolger geladen, in dem Schreiner Friedrich Lehmann, Sohn der Eheleute 17769 mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die vor⸗ 3. Juli 18759 und, 25 Sgr. Mandatskosten nebst Pleisner, bez. dessen etwaige unbekannte Erben oder auf den L3. März 1894, Vormittags 11 uhr, Ludwig Lehmann und Magdalene, geb. Bach, für Durch Ausschlußurtheil von heute sind die ein— gedachten Grundstücke ausgeschlossen. Kosten der Requisition und. Eintragung, eingetragen Abkömmlinge werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 206, an⸗ abwesend erklärt und die nachgenannten Personen, getragenen Glaubigzer und deren unbekannte Rechts⸗— Wesel, den 9. Juni 1893. im Grundbuche des den Wirth Jacob und Julianna, auf den 26. April 1894, Mittags 12 Uhr, beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu, als: 15 Karoline Lehmann, Dienstmagd, 2) Friedrich nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund— Königliches Amtsgericht. geb. Szezepanska, Szkudlarz'schen Eheleuten zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag der Ver Lehmann, Dienstknecht, und 3 Karl Lehmann, Bäcker, buche von Lohfeld Band J. Blatt 8 Abthl. 11. . Jaskölki, gehörigen Grundstücks Jaskölki Blatt gebotstermine persönlich oder durch Bevollmächtigte schollene wird? für todt erklärt und dessen Verlassen⸗ alle auf dem bayer. Kohlhofe, Gemeinde Limbach, r. 1 eingetragene Abfindung der Kinder erster Ehe 3 Vr. 41 in Abth. III. unter, Nr. 20 für den Schänker zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ schaft an die Erben desselben bez. deren Rechts! wohnhaft, als Präsumtiverben des Abwesenden gegen des Besitzers Johann Heinrich Soete, Namens 18229 Bekanntmachung. Jacob Zerkowski zu Raschkowmb, falls auf weiteren Antrag Julius Eduard Pleißner nachfolger wird verabfolgt, sowie die unbekannten Sicherheitsleistung in dem provisorischen Besitz des Marie Chriftine, Johann Friedrsch, Fohann Heinrich Auf Antrag: ; ; werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten für todt erklärt und dessen etwa vorhandene un-; Erben werden für ausgeschlossen erachtet und ihrer Vermögens desfelben eingewiesen. und Carl Ludwig bon 363 Thlr. 19g Gute Groschen l) des Kolonen Joseph Bernard Hermeling zu Posten ausgeschlossen. . bekannte Erben oder Abkömmlinge für ausgeschloffen Ansprüche für verlustig erklärt werden. Zweibrücken, 14. Juni 1893. 4 Pf, foweit sie den Geschwistern Marie Christine, Haltern, Kspl. Leer, ; . Ostrowo, den 8. Juni 1893. frachtet und ihrer Rechte und Ansprüche für ver- Leipzig, am 15. Juni 1803. Der Königliche Erste Staatsanwalt: Johann Friedrich und Johann Heinrich Soete zu⸗ 2) des Ackersmanns Hermann Heinrich Möllmann Königliches Amtsgericht. lustig erklärt werden; das Vermögen Pleißner's wird Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Tillmann. stehen, ausgeschlossen. ⸗ ; zu Bilk, Kspl. Wettringen, , n, alsdann an dessen hier bekannte Erben verabfolgt Steinberger. K Vie Kosten des Verfahrens werden der Antrag— 3) des Zimmermanns und Kötters Bernard [18210] Oeffentliche Zustellung. werden. Alle diejenigen, welche über das Leben — 18237 Bekanntmachung. steslerin zur Last gelegt,. Austrup zu Hembergen und der Femeinde Hembergen, Die Frau Anna. Victorfa Flara. Weise, geb. Julius Eduard Pleißner s oder seiner etwaigen Erben (18193 Aufgebot. Das K. Landgericht, Civilkammer, dahier hat mit Minden, den J. Funi 1893. 4 des Kolonen Hermann Clemens Beckwermert Wepragetzky hier, vertreten durch den Rechtsanwalt oder Abkömmlinge Auskunft zu ertheilen vermögen, Zum Zwecke der gerichtlichen Todeserklärung des Entscheidung vom 5. Mal 1895 den Theobald Königlsches Amtsgericht. zu Dorfbauerschaft Emsdetten, sämmtlich vertreten Große hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren werden ersucht, das ihnen Bekannte dem unterzeich« am 3. April 18487 in Helmershaufen gebörenen Kiefer, geboren am 12. Nypember 1826 zu Wald ⸗ 3 durch den Rechtsanwalt Dupré zu Burgsteinfurt, Schlächtermeister und Handelsmann Carl Friedrich neten Gericht anzuzeigen. Christian Schumann, welcher seit länger denn mohr, Sohn der daselbst verlebten Eheleute Jakob ist am 9. Juni 1893 nachstehendes Ausschluß⸗ Ernst Weise, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Dresden, den 14. Juni 1893. 10 Jahren abwesend ist, ohne daß dag el en bon Adam Kiefer der Alte und Barbara, geborenen 8232) Im Namen des Königs! urtheil: Die eingetraggnen Gläubiger und deren Aufenthalts, wegen böslicher. Verlasfung, mit dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. seinem Leben bekannt geworden sind, ist dat Auf. Schreiner, unter Festsetzung der Zeit seines Ver— Auf den Antrag der Wittwe Marie Catharine Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Antrage auf Ehescheidung: die jwischen den Parteien Lothringer Straße 1 I. gebotsverfahren eingeleitet worden. schwindens in das Fahr 1847, für abwesend erklärt Caroline Schilling, geb. Bühler, früher in Poppen⸗ die nachstehenden Posten: . ö bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den ; Heßler. Christian Emil Schumann wird daher aufgefor⸗ und die nachgenannten Personen alt dessen Präsumtiv- büttel, jetzt in Hamburg, erkennt das Koͤnigliche 1) die im Grundbuche von Leer Band s5 Blatt 49 allein schuldigen Theil zu erllären und ladet den Be⸗ — — dert, Freitag. den 18. August 1893, Bor- erben gegen Sicherheitsleistung in den probisorischen Amtsgericht zu Ahrensburg durch den unterzeichneten Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene, Post: Sechzig klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. IIS 881 Aufgebot. mittags 40 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts, Befitz feines Vermögens eingewiesen, als: Amtsrichter. Amtsgerichts Rath Hellborn am 6. Juni Thaler Darlehn zu fünf Prozent Zinsen und gegen streits vor die 2. Cixillgmmer des Königlichen Friedrich Ludwig Brinkmann, geboren am gericht perfönlich' ᷣder durch einen gerichtlich sich J. die Kinder des in Höchen verlebten Ackerers 1893 für Recht: halbiährlichꝛ Lose für den Kaufmann Johann Landgerichts . zu Berlin. Jüdenstraße. v9, 3. Januar 1819 zu Alfeld, Sohn der verstorbenen auweisenden Bevollmächtigten oder fönst auf un- Philipp Kiefer: I) Philipp Kiefer, Bergmann, in, Die vom Viertelhufner Gustav Adolph Eggers Bernard Schründer zu Metelen es obs. vom Jimmer Nr. 119, auf. den 17. Sktober 189. Eheleute Stadt-Chirurgius Karl. Brinkmann und zweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über Kleinottweiler wohnhaft, 2) Margarete Kiefer, Ehe⸗ in Poppenbüttel am 27. September 1879 aus— 23. Mai 1822; — Mittags 12 Uhr, mit der Juffordgrung, einen bei. Johanne. Marie Hedwig, geb. Pickerott, zuletzt in sein Vermögen felbst“ zu berfügen, widrigenfalls er frau von Jakob Vogelgesang, Ackerer, in Jägersburg gestellte Schuld, und Pfandobligation, aus welcher 2) die im Grundbuche von Wettringen Band 4 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ Alfeld, ist in den Jahren 1836/ñ338 von Alfeld behufs in dem hiermit auf Freitag, den 25. August wohnhaft, und letzteren selbst, und 3 Ehristian in, dem Brundbuch Fon Poppenbüttel Band J. Blatt 21. Abth. 1II. Nr. 2 eingetragene Post: stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eintritt in die französische Fremdenlegign zu Alkier sz, Vormittags 10 ihr, behnst Verkun⸗ Kiefer, Bergmann, in Höchen wohnhaft; JI. die Blatt 39 für die Wittwe Marie Catharine Caroline Fine Ausstattung, und Abfindung angeschlagen, zu. wirs dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ausgewandert uhnd seit dieser Zeit verschollen. Die dung des Ürtheils angesetzten Termin für fort er, Rinder See ih Kleinottweiler verlebten Ackerers Jakob Schilling, geb. Bühler, früher in Poppenbüttel, jetzt sammen guf 400 Thaler, für Berlin, den 8. Juni 1333 Schwester des Verschollenen, Wittwe des Gärtners klärt und sein Nachlaß ngch eingetretener Rechts, Kiefer: 1) Katharina Kiefer, Ehefrau von Heinrich in . S840 M zu 4 Procent Zinsen in der a. Maria Anna Möllmann, ö 4 u ne Gerichts schreiber . Friedrich Heesemann, Johanne Eleynora Clifgbeth, kraft des Urtheils ohne Sicherheit leistung an die Hilpert 14, Ackerer, und Y Margareta Kiefer, Che“ 111. Abtheilung unter Fr. 1 eingetragen sind, wird b. Clisabeth Sandmann, . des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22. ke Brinkmann, zu Ssterlinde hat daz Aufgebot Erbberechtigten oder an die fonst dazu befugten frau von Friedrich Trautmann, Ackerer, und die Che. für kraftlos erklärt. . Theresig Sandmann, alle zu Bilk, . 800 e mn n,, ehufs Todeterklärung beantragt. Es wird deshalb Perfonen ausgeantwortet werden wird. männer selbst, diese 4 in Kleinottweiler wohnhaft. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag ad a, leibliche Schwester, ad h. und e. Halb. II8206 Landgericht Hamburg. der Verschollene aufgefordert, f spätestens in dem Iugleich werden alle diejenigen, welche ein Erb— Zweibrücken, den 14 Juni 1893. stellerin zur Last gelegt. geschwister des Besitzers Johann Gerhard Heinrich — Deffentliche Zustellung. la Aufgebotstermine Dienstag, den R. Juli 1894, recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben Der Kgl. Erste Staatsanwalt: (gez) Hellborn. ; Möllmann, auf Grund des Recesses vom 36. Sep Die Ehefrau Emilie Beriha Tilmes, geb. Scher⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten vermeinen, geladen, spätestens in dem auf den Tillmann. Veröffentlicht: Richter, Gerichtsschreiber, i. V. tember resp. 26. Oktober 1848; barth, zu Leipzig: Reudnitz, vertreten ö Rechts · Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, 15. August 189, Vormittags 10 Uhr, an— , , J 3) die im Grundbuche von Hembergen Band J. anwalt Dr. C. Kirger, klagt gegen deren Sbemam.
Blatt 43 und Band II. Blatt 51 Abth. III. Nr. 1 2 und 2 eingetragenen Posten, nämlich:
nzeigen. a. Eintausend achthundert und fünfzig Reichs-
* thaler Conventionsmünze, welche Besitzer dem Con-
. ditor Marten zu Münster ex obl. vom 12. August
1817 gegen 5 0 verschuldet,
2) Aufgebote, Zustellungen b. zweihundert und fünfzig Reichs thaler Conventions d ö l münze, welche Besitzer der Wittwe Agnes Philipen, Un erg . geb. Sanssen, jetzigs Ehefrau Kreutzer, zu Münster, 18226 2 . , 12. . (. schig ist . asIufinrthe 8 ; n, 4) die im Grundbuche von Emsdetten Band 12 e nn, , n ,, ,,,,
eingetragenen Gläubiger folgender im Grundbuche Posten, nämlich; . . ö. des Grundstücks llt. Sköpen ir. s Abth. III. Fire iz. Gc„einhundertfünfzig Reichsthaler Kapital, für den k ien Posten: 1p. 167 Thlr' Colon Jost Hermann Deitmar zu Emsdetten, ex
13 Sgr. 5 Pf. väterliche? Erbtheil des Gottlieb oh!. vom 30. August 1827,
5 h
aufe: 256 355 508
2 0650 756
——
Zucker⸗Abl 755 17765 1770
syrup. 7
7 60 067
7 58.
41 84 006
. ) 2 )
1401914
sammen.
166
51) 49230
de
t⸗ i 845 429
syrups. 5 4
20465,
Flüssige laffina
X
des 22
einschl. Invert
1893. zucker
3
Mai 148 180 150 607 205 558 364 725
Farine.
31.
9
2 9 )
is
den 2 706
068 2094
b 11 268
und Melis.
1
33259
Zucker. daffina
2
9
35 1
gemahlene
1892 ;
st 104 880 106
132 051
71 555 73 992
und Krümel⸗ zucker (crusheèd und pile).
Stüͤcken⸗ .
Lugu Sh50 863
A fel⸗ 7761 8 876
e und Consumzucker:
Produeirte
ö Vür 9
j
26 *
6
tangen⸗ und zucker. 142011 88
Platten⸗, J
11. 2
vom
35
affinirt 3 105
C
706
67
2 d ö 208 4 074 56 1285 201
Zeit J
I
in der
87 641
9 441
78 200 11 87 641
und
9
147 244 1802402 1949646
granulirte 290014
1893
5 1 )
3135
cheel.
2
177 958
9200 105 142
Mai
9 9
—
anst alten. , .
J 11144
)
3
Krystall 100 9 netto
18222 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist das Spar⸗ kassenbuch der Kreissparkasse zu Strasburg Westpr. Vr. 4103 über 20090 „S, ausgestellt für Frau Ottilie Franzke, für kraftlos erklärt worden. .
Strasburg Westpr., den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
60 55)
3. 96 624
—
o nat
sz S4 945
68 843 .
90 101 176
M
11 063 471 Amt.
.
30 17890
6 2
böͤll 803 h8h
099 79911009 uckerun!
17 95511 110588 che
z 34530
5 870
s
2 399111 148 416
3430
* 8 nt 16 20 18 96
6 Statisti
1m Rübenzuckerfabriken. 65 641 8
(
Deutsches Reich.
tron⸗
tian⸗ verfahren.
947 042
scheidung. 7
8
iervon wurden entzuckert mittelt
.
933 64 h 77
14 829 260
— — —
Zollgebiets serliche
52 97905
h 357 039 Kai
6921 2
Au 919 419 552
* 2
deutschen 8066 015
55 22015
Zucker⸗Abläufe ub⸗ 18066
18 066
55
SS ——
des t o
erf
stitution. 1
7 66 67 76
g.
407 76
5484 .
407 767 484
und ällun
Fã
* der Elution 9
5 40
briken
64
er fa 6 764 180 924
6 764 467 879
mose.
1
Zuck der DOs 6 108 250 656 2567 6108 250 656 2567
V ganzen. 10678
der Verwendete Zuck 0944 118 489 1812101 1435 964.
J —
95
.
961 622 1410269 2
J.
2 2
18 144 109 937
127 181 1 930 590 J.
224571
ergebnis 417 166 479
2 8 3
50691
2 (100 Fg).
203 946
S9s 740 Sbh 264 zös (ibo ß
6b 710 864 5 9b hh
2 eturen 14 turen 1
2 2
5 2 3
1 0
Die Betrieb 2 9
fe fer
97 89
1094 88
P97 895 152 6 5 9
f f
97 895
ö 46889
gust
* *
Aug
August
* I
August
3
isse
Zeit vom l. 1. Mai 1893
egen 1891/97. .
n den Vormonaten.
Zusammen in de
2) Darunter Con
1 Darunter Con Berlin, im Juni 189
.
ergebn
sich beziehen.
Zeit vom J. Zeit vom 1.
Mai 189
2
2 S5 8
Zeit vom 1. Au
= .
9 9
31. Mai 1893
. 3
2 8 A 8
is 31. Mai 1893
n in der
1892 bi
Da
die Betrieb
gen 1891/9
e . B
Zusamm
n den Vormonaten. Zusammen in der
1892 bis 31.
m Mai 1893 ..
zn den Vormonaten
Dag 2 ö.
1892 bi m Mai 1 1892 bi
In den Vormonaten. Dagegen 1891/92 ..
Zusammen in der Im Mai 1893.
I
Im Mai 1893
. ö
Dag . 3