1893 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

den Restaurateur Siegfried Adolph Tilmes, früher hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin und die beiden Kinder der Parteien in einer angemessenen Wohnung wieder bei sich aufzunehmen, entstehenden Falles die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Civilkammer des Land— gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. No— vember 1893, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Mai 1893.

Aren hövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. II18212 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Steinbruchabräumers Conrad Kößler in Kirchenlamitz gegen dessen Ehefrau Anna Kößler, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, hat der klägerische Vertreter Rechtsanwalt Frank in Hof mit Klage vom 26. Mai 1893 den Antrag gestellt zu erkennen:

I) Die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe wird dem Bande nach getrennt und die Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, ;

2) die Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts— streits zu tragen, bezw. zu erstatten.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Hof ist auf Freitag, den 1. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hof, den 14. Juni 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Kirndorfer, Obersecretär.

[18211] Oeffentliche Zustellung.

Die Strumpfwirkerin Hanne Christiane Friedericke, verehel. Fritsche, geb. Sippel, zu Zeulenroda, ver— treten durch Ober-Gerichts anwalt Dr. Rein hier, klagt gegen den Zeugarbeiter Friedrich Christian Carl Fritsche, früher in Zeulenroda, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung weaͤen bös— williger Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihr und dem Beklagten bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf den A. November 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greiz, den 15. Juni 1893.

Merkel,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

(18208) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Charlotte Hennings, geb. Andersdotter, in Rendsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bock in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Heinrich Hennings, früher in Schwabe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— bruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklarung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 2E. November 1893, Vormit tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ke— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 13. Juni 1893.

Friedrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

;

18209 Gerichtsschreiberei des Landgerichts Tübingen. Veffentliche Zustellung.

Die Anna Maria Grob, geborene Kopp, derzeit in Renfrizhausen, Oberamts Sulz, vertreten durch Rechtsanwalt Bierer in Tühingen, klagt gegen ihren in Nord-Amerika befindlichen Ehemann Johann Georg Grob, Messerschmied von Calw, auf Ehe— scheidung, mit dem Antrage, erkennen zu wollen, daß die zwischen den Parteien am 9. Oktober 1887 vor dem Standesamt Renfrizhausen, Oberamts Sulz, geschlossene Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten dem Bande nach zu scheiden und der Beklagte die Prozeßkosten zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 18. Sk— tober 1893, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 15. Juni 1893.

Landgerichts-Seecretär Gockenbach.

18207 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Emil Heise, Laura, geb. Schwarzberg, zu Strasburg i. U., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seeger hiefelbst, klagt; gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Doberan jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Givilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 9. November L893, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 135. Juni 13893.

F. Ke ding, L.⸗G.⸗Secr , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(18203 Oeffentliche Zustellnug.

Josef Brielbeck, Häusler von Steinerkreuz, als Vormund des Kindes „Franziska“, außerehelich der Maria Brielbeck von dort, hat gegen Picherl, Stanislaus, lediger großjähriger Söldnerssohn von Pichlberg, Gemeinde Wirfenfelden, nun unbekannten

Aufenthalts, beim Kgl. Bayer. Amtsgerichte Mitter⸗ fels Klage erhoben mit dem Antrage, folgendes Ur—⸗ theil zu erlassen: ö .

I) Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu ge⸗ nanntem, am 1. März 1893 geborenen Kinde an⸗ zuerkennen, ; . .

2) derselbe habe einen jährlichen Alimenten— beitrag von 40 M, in Vierteljahresraten voraus- zahlbar, sowie die Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Leichenkosten, sämmtliche Leistungen bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes zu entrichten,

3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

4) das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbWar erklärt.

Zugleich hat der klägerische Vertreter den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung über die Klage vor das Prozeßgericht geladen, von welchem als Termin Freitag, der 22. September E89, Vormittags 83 Uhr, bestimmt worden ist.

Mitterfels, den 14. Juni 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

46. 36 Ortner.

18197 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte minderjährige Martha Glise Helene Bannert zu Reinickendorf, Gesellschafts— straße 6, vertreten durch ihren Vormund, den Tischler⸗ meister Ludwig Potratz daselbst, Gesellschafts⸗ straße 17/ñ18, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Bruck J. hier, klagt gegen den Weber August Franz Bannert, unbekannten Aufenthalts, wegen Illegiti⸗ mitäts erklärung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Klägerin ist nicht das eheliche Kind des zuletzt in Berlin wohnhaft gewesenen, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebenden Webers (auch Schankwirths) August. Franz Bannert, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, JI. Tr., Zimmer 139, auf den 28. Oktober 18933, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Juni 1893.

Karaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 20.

18199 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Wilh. Reichart zu Berlin, Manteuffelstraße 33, vertreten durch den Justiz-Rath Winterfeld zu Berlin, klagt gegen: 1) die Firma Th. Hahn C Co. zu Schwedt 4. O., 2) die Firma M. Lehmann, E. Kobs Nachf., und 3) deren Inhaberin. Frau M. Lehmann, zu 2 früher zu Berlin, Manteuffelstr. 33, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus den beiden Niet he ertrãs en vom 15. März resp. 1. Juli 1892, wonach die Beklagten zu 2 und 3 einen Laden nebst Keller und Wohnung gemiethet haben, wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis J. Juli 1893 mit dem Antrage; die Beklagte zu 2 kostenpflichtig zu Verurtheilen, das Recht des Klägers auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Auctionserlöse der in Sachen Th. Hahn C Co. (/a. Lehmann durch den Gerichts— bollzieher Groppler gepfändeten Gegenstände wegen der Miethsforderung von 150 an die Beklagte zu 2 anzuerkennen und darin zu willigen, daß aus dem vom Gerichtsvollzieher Groppler hinterlegten Auctionserlöse ein Betrag von 150 6 an den Klaͤger gezahlt wird, und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts JI. zu Berlin, Jüden— straße 59 1II., Saal 164, auf den 2. September E893, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, 6. Juni 1893.

Trüstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 27.

18202 Oeffentliche Zuftellnng.

Der Kaufmann Albert Froböse zu Braunschweig vertreten durch den Rechtsanwalt Gabriel zu Berlin, Königstraße 64 klagt gegen den Kaufmann Max Hoffmann, zuletzt in Charlottenburg wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Forde— rung für im Dezember 1892 gelieferte Conserven, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 79 4606 65 nebst 6 0 Zinsen seit 8. Dezember 1892 und vorläufige Vollstreck— barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Char— lottenburg auf den 9. Oktober E89, Vormit⸗ tags 8S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Charlottenburg, den 12. Juni 1893.

Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

17493 Oeffentliche Zustellung.

Der Cigarrenhändler Georg Lange in Schöneberg bei Berlin, Akazienstraße 8, klagt gegen den Kauf— mann Ludwig Halang, früher in Görlitz, Kröl— straße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den beiden Wechseln vom 25. September 1892 und 2. November 1892 im Wechselprozeß, mit dem An— trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger aus den Wechseln vom 25. September und 2. November 1892 265 „„ nebst 6 G Zinsen seit J. Januar 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsz— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Postplatz 18, Zimmer 60, auf den 3. August E893, Vormittags EHE Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lindstedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Haubach E Feine, Kaffeegroßhandlung in Frankfurt 4. M., klagt durch ihren Prozeßbevoll— mächtigten, Rechtsanwalt Reisert dahier, zum Kgl. Amtsgericht Augsburg im Wechselprozesse gegen den Colonialwaarenhändler J. Ostertag, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, mit der Begründung, Beklagter habe einen von der Klägerin ausgestellten,

3 Monate a dato zahlbaren Primawechsel über 277 AM 47 3, d. d. Frankfurt, den 15. Dezember 1892 acceptirt, mit Giro sei dieser Wechsel zuletzt an die Bayerische Notenbank, Filiale Augsburg, übergegangen, am 16. März 1893 bei der 6 in e Banquier Götz dahier zur Zahlung präsentirt, aber mangels Zahlung protestirt und schließlich von der Klägerin mit 8 S 83 3 Spesen belastet eingelöst worden. Klägerin stellt in der Klageschrift den An— trag, es möge durch vorläufig vollstreckbares Urtheil erkannt werden, Beklagter sei schuldig, an die Klägerin 286 S 30 nebst Goso Zinsen hieraus vom 15. März J. Is. an, sowie o ον Provpision hieraus mit 1 M 40 3 und die Prozeßkosten zu bezahlen. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist auf Dienstag, den 1. Angust E89, Vormitt. Sz Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. I., links, Termin angesetzt, zu welchem Klägerin den Beklagten J. Ostertag ladet. Zum Zwecke der gerichtlich bewilligten öffentlichen JZustellung an den Beklagten erfolgt gegenwärtige Bekanntmachung.

Augsburg, den 14. Juni 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Herr.

18201] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Wilhelm Syhmanski zu Waschulken klagt gegen:

1) den großjährigen Wirthssohn Alexander Gra—⸗ bomwski,

2) den großjährigen bowski,

3) den großjährigen Wirthssohn bow ski,

zu 1 bis 3 unbekannten Aufenthalts,

als eingetragener Eigenthümer des Grundstücks Waschulken Nr. 8 mit der Behauptung, daß im Grundbuche dieses Grundstücks in Abth. III. Nr. 8 für die 3 Beklagten je 23 Thaler 12 Sgr. Erb—

9

gelder, verzinslich zu 60½ und je 2 Thaler Aus— stattung eingetragen stehen, welche an sie vor langer Zeit bezahlt seien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten in die Löschung der im Grundbuche von Waschulken Nr. 8 Abth. III. Nr. 8 für sie eingetragenen Erbtheile von je 23 Thalern 12 Sgr. und Ausstattungen von je 2 Thalern zu willigen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg, Zimmer Nr. l, auf den 2. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neidenburg, den 9g. Juni 1893.

Walpuski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wirthssohn Johann Gra⸗

Gustav Gra⸗

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Paul F. Knacke hierselbst, Hoheluft⸗Chaussée, ver— treten durch den Rechtsanwalt Adolph Schwarz hier⸗ selbst; klagt gegen A. R. Becker, früher Ellern— thorsbrücke 6 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen am 1. Mal dieses Jahres fällig ge— wesener vierteljährlicher Miethe für den von dem Beklagten gemietheten Laden, Ellernthorsbrücke 6, im Betrage von 6 750. und wegen S 33,75 für Beleuchtung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen zur Zahlung von S6 783,575 nebst 66 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage und ladet unter der Behauptung, daß die Zuständigkeit dieses Gerichts beredet sei, nachdem der Termin vom 13. Mai d. J. frustrirt ist, unter Fallenlassen des Räumungs— antrages den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung J., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, auf Sonnabend, den 14. Oktober L832, Nachmittags EL2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Juni 1893.

Schümann, Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung J.

18198

Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Kreises Lyck, vertreten durch den Rendanten Pawlowski in Lyck, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Bilda in Lyck, klagt gegen die Grundbesitzer und Steinsetzermeister Carl und

18200

Louise, geb. Dadzio, Skodda'schen Eheleute zu Sdunken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsen von der für Klägerin auf Neuendorf Nr. 135 und Sdunken Nr. 8 Abth. III. Nr. 4 eingetragenen, zu 43 0οG: verzinslichen Darlehnsforderung von 1500 MM für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis J. Januar 1893, mit dem Antrage, die Beklagten als persönliche Schuldner und als Eigenthümer der Grundstücke Neuendorf Nr. 135 und Sdunken Nr. 8 zur Zahlung von 33,75 „S zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den 2E. Oktober E893, Vormittags 0) Uhr, Zimmer Nr. 111. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 10. Juni 1893. Jeziorowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18205 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Fabrikant R. Süßbrich zu Peterswaldau, vertreten durch den Rechtsanwalt Gallwitz zu Reichenbach i. Schles., klagt gegen den Handelsmann Robert Hilbert zu Friedrichs— grund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waaren—⸗ kaufgeschäften mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 77 9 90 * nebst 60; 9 Zinsen: a. von 53 υς seit dem 14. Februar 1891, p. von 24,90 Mυι seit dem 18. De— zember 1891 zu zahlen, und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Eule auf Donnerstag, den 26. Oktober E893, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. JV. G. 563 /h3 1.

Reichenbach u. d. Eule, den 13. Juni 1893.

Rätzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18204 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. von Plucinski zu Lissa i. P. klagt gegen den Rittergutsbesitzer Grafen Adam Broel Plater, früher zu Prochy, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anwaltsgebühren, mit dem An— trage, den Beklagten zur Zahlung von 159 0 80 3 zu verurtheilen und das Urtheil für por— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 21. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lissa i. P., den 6. Juni 1893.

Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[182131 „Die Zera, geb. Tugendreich, ohne Geschäft, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt von den Hoff daselbst; klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Adolf Preust, handelnd unter der Firma Eduard Preuß, zu Aachen, gegenwärtig in Konkurszustand, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Güter— trennung aussprechen, Parteien zwecks Auseinander- setzung ihrer Vermögensrechte vor den Königlichen Notar Joesten zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Nec ostrertẽ vor der JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 18. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.

Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18217 t Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Mai 1833 ist die zwischen den Eheleuten Maurer und Spezerei— händler Josef Kriegel zu Mettmann und der Regina, geb. Ramspott, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. März 1893 für aufgelöst erklärt worden.

We ber, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

182161

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 27. Mai 1893 ist die Trennung der zwischen den früher zu Lobberich, jetzt zu Düsseldorf wohnenden Eheleuten Wilhelm Schmitz, Baugewerksmeister, und Katha— rina, geb. Hendricks, bestehenden gesetzlichen Güter— gemeinschaft verordnet worden.

Kleve, den 16. Juni 1893.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

18215

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 27. Mai 1893 ist die bisher zwischen den zu Dülken wohnen— den Eheleuten Gärtner Jakob Strack und Wil— helmine, geb. Fegers, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und erkannt worden, daß die ge— nannten Eheleute von nun an in getrennten Gütern leben.

Kleve, den 16. Juni 1893.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(18214 Bekanntmachung.

Die Henriette Bronner, Wittwe erster Ehe von Mathias Zelgrad, jetzige Ehefrau von Johann Jofef Schönherr, Wirth, beide in Wittersburg wohnhaft, hat gegen ihren vorgenannten Ehemann Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur Verhandlung dieses Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Land⸗— gerichts zu Saargemünd vom 25. September ES93, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 13. Juni 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

ee ee e .

Unfall⸗ und Invalid Versicherung.

Keine.

9)

18086)

S* 5 6st z Versteigerung von Autiquitäten und Kunstgegenständen, zum Nachlaß des Zahnarztes Herrn Lambert gehörig, Montag, 10. Juli E893, 9 Ühr, . bei Herrn Zeitz, Pariserstraße 14 in Metz, wo die Sachen vom E. Juli ab ausgestellt werden. Kataloge sind im Bureau der Zeitung zu haben.

14571 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Neuhaldensleben, etwa 13 km von der Kreisstadt und 39 km von der Stadt Magde— burg entfernt belegene Königliche Domäne Tunders— leben, enthaltend ein Gesammtareal von 485, 0953 ha, worunter 458, 91690 ha Acker und O0 7050 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1912, anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗ Rath Bodenstein, auf Dienstag, den E. Juli d. Is. , Bormittags EH Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 81 838 „M und der Grundsteuer—⸗ Reinertrag rund 23 425 (M beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 180 000 S, sowie ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung dem genannten Departements⸗Rath recht⸗ zeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen,

haben den

das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Veryagchtungsbedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bon 1.80 6 und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 24. Mai 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Rocholl.

(18084 Ausschreibung.

Die Lieferung von 269 000 Stück hartgebrannten Ziegelsteinen soll im Wege der öffvnadoröꝛchen Aus— schreibung vergeben werden. Termin den 29. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver— waltungsgebäude. Die besonderen Lieferungs—⸗ Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und

können auch gegen portofreie Einsendung von 15 4 durch unseren Büreau⸗Vorsteher bezogen werden. y , n, ln sind bis zum obenbezeichneten Termine postfrei an uns ei e . Zuschlagsfrist 14 Tage. . Halberstadt, den 12. Juni 1893. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

II8239]. Bekanntmachung.

Die Lieferung von 31 500 m Drillich oder Segel. leinewand und 32200 m Sackband soll eventl. auch in lleineren Mengen von mindestens 5006 m im öffentlichen Verdingungsver ahren am 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Ge⸗ schäfts local, Potsdamerstraße is, vergeben werden. Bedingungen können daselbst eingesehen und gegen Einsendung von 60 3 bezogen werden. Zum Wett— bewerb werden nur Besitzer von Spinnereien und

Webereien, nicht Zwischenhändler, zugelassen.

Königliches Proviantamt Spandan.

5) Verloosung 2. von Werthypapieren.

18241 Bekannt

betreffend die Verloosung von Schuld verschreibungen

machung , der Korporation der Kaufmannschaft

ö von Berlin Serie J. und II. Bei der am 12. Juni d. Is. bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1894 zu tilgenden

Schuldverschreibungen der Korporation

ö J der Kaufmannschaft von Serie IH. sind folgende Nummern gezogen worden:

Berlin Serie I. und

; A. Schuldverschreibungen über 500 Thaler. Serie II. Nr. 418 4195 437 461 498, 5 Stück zu 500 Thaler. H. Schuldverschreibungen zu E00 Thaler.

Serie . Nr. 41 66 70 83 91 92 104 129 137 144 146 Is 151

154 162 168 174 194 209

214 223 232 240 253 291 3090 308 316 319 336 343 356 376 384 404 409 412 418 457 462 474 496

497 502 676

510 512 520 524 534 536 543 564 565 573 587 593 678 690 694 696 707 714 720 740 745 746 752 768 780783 795 820 827 829 844 854 855 880 889

595 601 623 645 651 655 658 668 672 675

zs än, 64, 1903 1060 1061 1068 1069 1685 iss 1192 110 1115 jiz5 11539 a' F337

1149 1158 1167 1169 1184 1196 1212 1233 1940 1423 1431 1434 1458 1464 1472 1475 1497 1518 1626 1631 1633 1634 1639 1643 1650 1695 1727 1818 1843 1850 1854 1869 1875 1880 1886 1893 1967 1990 1991 2000 2005 2008 2036 2039 241 2152 2171 2188 2221 2224 2240 2250 2265 2371 25376 2382 2401 2410 2412 2414 2432 2444 2543 2559 2565 2591 2599 2600 2642 2652 2678 As 2786 2824 2825 2842 2881 283537 2889 2894 264 2969 2970 2983, 274 Stück zu 100 Thaler.

Serie LI. Nr. 3071 3079 3099 3170 3399 3475 3480 3487 3533 3644 3665 3673 100 Thaler.

Dieselben werden den Besitzern mit der 2. Januar 1894 ab ßegen Quittung und Rückgabe

Zinsscheinen und Anweisungen im Contor der Berlir

2051 2071 2449 2450 2464 2477 2487 2501

2681 2684 2896

32 32 5 3724 3775 3817 3842

1247 1251 1531 1543 1741 1743 1897 1899

ö . 1567 1575 1587 1593 1605 1744 1778 1781 1799 1803 1902 1907 1913 1917 1922 2072 2086 2096 2109 2112 2270 2286 2304 2315 2321 2323 2337 2526 2743 2927

1385 1411 1610 1619 1806 1812 1929 1944 2 2340 2365 2527 25391 2755 2776 2953

2947

2693 2704 2722

2913 2917 2922

2725 6 Ihr

ol 2h 3267

17 3326 3332 3377 3389 3390 2 6 3885, 28 Stück zu Aufforderung gekündigt, den der Schuldverschreibungen mit

Kapitalsbetrag vom den dazu gehörigen

er Handelsgesellschaft hier, Französischestraße Nr. 42,

werktäglich in den Vormittagsstunden von 9g bis 17 Uhr zu erheben.

Vom 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der gezogenen

Schuldverschreibungen auf.

Rückständig sind:

Aus der Verloosung

3664 über 300 M0

vom 3. Juni 1889.

Aus der Verloosung vom 3. Juni 1891.

tr. 245 über 1500 M.

tr. 684 793 9g06 907 937 1347 1595 2103 2150 2468 2635 2961 Aus der Verloosung

109 305 über 1500 M.

283 * über 300 vom 4. Juni 1892.

Nr. Nr. 79 181 199 294 351 365 426 441 463 488 528 530 560 674 688 689 691 936

976 977

1082 1316 1384 1740 1766 1773 1840 1947 2540 2592 2635 2687

2905 2930 2964 über 300 M

Serie II. Nr. 3844 über 300 M. Berlin, den 13. Juni 1893.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

18080 Bekanntmachung.

In der 465. Verloosung von 4 υι Schlesischen Pfandbriefen Litt. L. sind nachbezeichnete Stücke gezogen worden uns zwar:

über 1000 Thaler (3900 ½ Nr. 40749 Groß Stein 2c. Nr. 411730 Poln. Krawarn; Nr. 41170 41204 41214 41222 und 41237 Ratibor; .

über 590 Thaler (1500 ½) 43797 43864 43876 43901 44357 44397 und 44397 Groß Stein ꝛe.; Nr. 45064 und 45093 Poln. Krawarn; Nr. 45127 45180 495196 und 45197 Ratibor;

über 200 Thaler (600 MS)

Nr. 50024 und 50038 Pogarell und Altzenau; Nr. 50330 50341 50385 und 50 238 Groß Stein c. Nr. 509g45 Nielasdorf; Nr. 50955 Ober- Schreiben⸗ dorf; Nr. 51978 52019 52020 52022 52038 und 52037 Poln. Krawarn; Nr. 52117 52123 52145 52180 52215 und 52364 Ratibor;

über 1090 Thaler (300 „)

Nr. 62386 Pogarell und Altzenau; Nr. 62780 62797 62802 62866 62880 62893 und 62918 Groß Stein ꝛc.; Nr. 63566 Ober⸗Schreibendorf; Nr. 61759 und 64851 Poln. Krawarn; Nr. 64884 64889 64890 64926 64942 64957 65065 65080 65094 65101 65103 65104 65105 65112 und 65115 Ratibor;

über 50 Thaler (150 ½)

Nr. 79257 Groß Stein ꝛe.; Nr. 79457 Poln. Krawarn;

über 25 Thaler (75 ½ )

Nr. 82215 und 82222 Groß Stein ꝛc.; Nr. 82454 Poln. Krawarn.

Diese Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 21 775 Thalern oder 65 325 6 werden ihren In— kabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Auszahlung des Nennwerths derselben

vam 2. Januar 1894 ab bei der Königlichen Instituten Kasse hier (im Regierungs Gebäude am Lessing-⸗Platz; gegen Rück— gabe der gekündigten Stücke und der dazu gehörigen gr een! Ser. XII. Nr. 7 bis 10 erfolgen wird, sowie daß die weitere . der gezogenen

44390 45053 45114

Nr.

Pfandbriefe vom genannten Tage ab aufhört.

Breslau, den 12. Juni 1883.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

Buchholtz. (14473 Bekanntmachung.

Bei der am 27. Mai 1893 stattgehabten Aus— loosung von Schuldverschreibungen der Ab— lösungs⸗Tilgungs Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

KLitt. A. ö

Litt. B. Nr. 22 57 84 105 113 257 320.

Litt. C. Nr. 70 73 81 257 316 328 347 I

620 663. Nr. 46 157 175

203

250 615

90 169 hö07 5657

214 610 293 260 265

itt. D.

287 3535 343 348 353 371 374 455 450

5 613 627 641 675 688 ; 783 7 807 824 837 883 884. Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli—

gationen erfolgt vom 1. Oktober d. J. anhebend

in baar und zum Nennwerthe durch Die Nieder sächsische Bank hierselbst. Bückeburg, den 27. Mai 1893.

Die Direction der Ablösungs-Tilgungs-Kasse.

von Frese.

39 689 3

9 (

6) K

Artien. Gesellschast germinenglümk Liborius Bochum.

Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hier— mit zur Generalversammlung auf den T. Juli A. Cx. in das Hotel Disch zu Köln, Vormiktags 11 Uhr, zur Erledigung nachstehender Tagesordnung ergebenst ein. 18332

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes gemäß Art. 239 des Allgemeinen deutschen Handelsgefetzbuches.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluast— rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie über die Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken.

) Beschlußfassung über den Antrag mehrerer Actionäre auf Auflösung der Actien-Gesell⸗ schaft. -

6) Wahl der Liquidatoren.

Bochum, den 18. Juni 1893. Aetien⸗Gesellschaft Herminenglück⸗ Liborius.

Stöck. Niederheitmann.

18330 : , diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr, auf der Rothenburg statt. Tagesordnung: ; 1) Vorlegung des Geschäftsabschlusses, Beschluß⸗ fassung darüber und Decharge⸗Ertheilung. 2) Etsatzwahl für ein ausgeschiedenes und ein ausscheidendes Vorstandsmitglied und die drei ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrgths, sowie Wahl der Stellvertreter für Vorstand und Aussichterath, ; . Aetien Zuckerfabrik Broitzem, den 17. Juni 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Fr. Brandes.

181791

Meuselwitzer Braunkohlen⸗Abbau⸗Hesellschaft „Glückauf“ zu Kriebitzsch.

Bilanz ver 21. März 1893.

. An Kohlenfeld- und Grundstücks-Cto. v9 50l 8ꝰ Ma schn Gent; 5 78438 w 501 Gebäude⸗Conto, Grube.. 8 31891 Gebäude⸗Conto, Ziegelei 13 987 74 Eisenbahn⸗Conto.. ... 243290 Naßpreß Anlage Conto 249763 . 31 936 ,,,, Preßanlage⸗Conto, Ziegelei Inventar⸗Conto ..... Kassa⸗Conto Materialien⸗Conto Debitoren ⸗Conto.

232 973 40 Die für das Geschäftsjahr 1892/93 auf gestellte Dividende wird gegen Einlieferung des baar ausgezahlt. Kriebitzsch, am 13. Juni 1893.

Per Actien Kapital. Conto ... Conto der Schuldverschreibungen Zinsen⸗Conto der Schuldverschrei. bungen . . Reserve⸗Fond⸗Conto Dispositionsfonds⸗Conto .. Dividenden⸗Conto 1888/89 ; 1889/96 ö 1890/91 ö. 1891 92 ; 1597/53 Tantismen⸗Conto. ... Freditoren⸗ Conto⸗ .... Gewinn⸗ und. Verlust⸗Conto Vortrag auf neue Rechnung

232 973 40

20 93. 60 M für die zusammengelegte Actie fest⸗

18. Dividendenscheines von der Gesellschaftskasse

Der Aufsichtsrath. Vase.

isis 7

Act va.

Bilanz der Banerischen Aktiengesellschaft und landwirthschaftl.⸗chemische Fabrikate

am TH. Dezember 1892.

für chemische

Passiva.

. 33 02667 624 S800 87 923 393 16 40 848 48

An Grundbesitz-Conto. SDochbauten⸗Conto Apparaten⸗Conto. Bau Conto , Wasser⸗, Weg- und Bahnbauten⸗ ß Fuhrwerks⸗Conto . K Mobilien, Geräthe. u. Werkzeug⸗ ö Materialien Conto ; , Torfstich⸗Conto ö Schwefelkiesbergbau⸗Conto. ; Diverse Debitoren u. Außenstände ,

125 21075 668 Ho

56 591 02 293 032 62 26 071 52 61 499 56 20 000 306 93518 730793

2 524 376 66 Soll.

Gewinn und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1892.

k 750 000 579 600

Fer Prioritãts⸗Actien⸗Kapital 465 do Darlehen der Süddeutschen

Bodenere pita.

o Ann,

400 Anlehen .

Fabrik ⸗Pensions⸗Kasse .... Vermögensstand 0 70 572.91 in Werthpapieren . T rss in Immobilien 17 429,91 in Ge stnll P

e O 6r2g / 70 173 98 75 000 - 6 000

382 647 22

170 100 - 6 90459

ö

2524 376 66

103 951 45 97 71434 144 900 611137

Diverse Creditoren J Verkaufscomptoir von C. Lang. Reservefond⸗Conto II.... Amortisations⸗Conto Specialreservefond⸗Conto . Gesetzlicher Reservefond. Conto HN,

Il. 3 18 60437 w 51 90024 w,, 12 153 09

967 30 193884 131 27371

216 837 595

Generalzinsen . Generalunkosten Propisionen .. Wechselspesen w Abschreibung von Debitoren ,,

Heufeld, den 24. März 1893.

Per Bruttogewinn an Waaren in 1892

Der Vorstand.

(18184

Bayerische Actien Gesellschast für chemische

und landwirthschaftlich chemische Fabrikate ; (Fabrik Heufeld).

Infolge Beschlkusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vnm 15. Juni 1893 wird der Dividenden Coupon unserer Prioritäts⸗Actien für E892 Nr. 123 mit S 36, per Stück durch die Banerische Vereinsbank in München von heute ab eingelöst.

Heufeld, den 19. Juni 1893.

Der Vorstand.

18182

BZayerische Actien Gesellschast für chemische

und landwirthschastlich chemische Fabrikate (Fabrik Heufeld).

Wir geben hiermit bekannt, daß die am 1. Juli E893 fälligen Coupons unseres 40½ und ( Prioritäts-Anlehens vom 1. Juli 1893 ab durch die Bayerische Vereinsbank in München eingelöst werden.

Heufeld, den 17. Juni 1893.

Der Vorstaud.

i879] Dresdener * ** 2 . 2 * Nähmaschinenzwirn⸗Fahrik. Bilanz pro 1892. Activa. 596 000. 258 474.42 7913.52 10 875.44 4112.80 119399. 76 59 635.55

0b6 411.49

Besitz⸗Conto

Inventar⸗Conto

Kassa⸗Conto.

Wechsel⸗Conto .

Effecten⸗Conto .. d,, Gewinn- und Verlust⸗Conto ..

Fassivana. Actien⸗Kapital⸗Conto ... Sypotheken⸗Conto . Darlehns⸗Conto .. Creditoren⸗Conto .... 96 231.26 Tratten Gont⸗⸗⸗ . 25 268.80 MSH 1 056 411.49 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Heber.

Handlungsunkosten⸗Conto ..... „S 44 041.24 Zinsen⸗ und Discont⸗Conto .... 25 367.40 Abschreibungs⸗Conto .... GG, .

I. S3 016. 17

450 000. 345 619. 73 139 291.70

Cxe dit.

Fabrikations Conto. ..... S. 23 380.62 mllan e nne, Mp. 83 016.17

Dresden, am 16. Juni 1893. . Die Direetion e der Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.

Wilh. Eiselt jr.

1. - . Fabrik Lochmann'scher Musikmerke zu Leipzig⸗Gohlis.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai d. J. ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von auf den Inhaber lautende 150 Actien à 1000 S6 um Nominal 150 0090 M zu erhöhen und dieselben zum Curse von 160½ der Credit« und Sparbank zu überlassen.

Diese neuen Actien werden hiermit laut General⸗ versammlungsbeschluß den Inhabern von alten Actien der Fabrik Lochmann'scher Musikwerke zum Curse von 1600 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:

Auf je 2 alte Actien kann 1 zogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben, bis einschließlich den 30. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, schriftlich

bei der unterzeichneten Credit, und Spar⸗Bank zu Leipzig, Neu⸗ markt, Ecke der Schillerstraße,

auszuüben.

Bei Anmeldung des Bezugrechtes sind die alten Actien ohne Dividendenbogen, der Nummerfolge ent⸗ sprechend geordnet, mit bei der vorgenannten Zeich⸗ nungsstelle zu entnehmenden Anmeldeformularen, welche zu unterschreiben sind, zur Abstempelung vor⸗ zulegen und die Einzahlung

100 0 MS 1000, sowie das Aufgeld von 60 0,9 . 600, zusammen S6 16665.

à Actie baar einzuzahlen.

Die neuen Aetien nehmen zur Hälfte an der Dividende des Jahres 1893 Theil.

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassen⸗ guittungen ertheilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Actien nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen.

Leipzig, den 16. Juni 1893.

Credit und Spar ⸗Bank. Da lchow. Lindner.

neue Actie be⸗

18242 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verloosung 37 oH iger, A Joiger, AE iger und 5 origer unkündbarer Pfandbriefe und Com⸗ munal⸗Obligationen Serie J. u. II.

Bei der am 14. Juni 1893 in Gegenwart des Notars, Justiz⸗Rath Hr. Bernhard stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe und Communal⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I) 2 CGοmᷣge unkündbare Schlesische Boden⸗ Credit⸗ Pfandbriefe Serie L., rückzahlbar zum

Nennwerthe. Litt. A. über 32000 a 11 30 464 649 836 1019 251 295. Litt. E. über 1500

95 327 414 550 648 1064 349 432 91g 2000

83 221 306 481 483 510.