18053 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Strohecker, Schneiders in Metzingen, ist am 14. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Amtsnotar Wandel in Metzingen. Offener Arrest mit . und Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1893. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Urach in Württemberg, den 14. Juni 1893.
Calwer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18062 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Finkler zu Zabrze ist heute, am 14. Juni 1893, Nachmittags 4 fr. der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. August 1893. Anzeigefrist bis 10. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ verfammlung 12. Juli E893, Vormittags 105Uhr. , Prüfungstermin 23. August 1893, Vormittags 109 Uhr.
Zabrze, den 14. Juni 1893.
König,— als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(8044 . . ; . In der Johanna Hinz'schen Konkurssache ist ein neuer Prüfungstermin auf den L. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer 21, anberaumt. Angerburg, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
(18061 Bekanntmachung. ( Das Konkursverfahren über den Nachlaß des K.
Reallehrers Dr. Leonhard Wohlmuth von
hier ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen als
durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. Bayreuth, den 16. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Secretär.
(18054 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon, in Firma Paul Brennicke C Co. hier, Neue Promenade 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver— gleichstermin auf den Lz. Juli 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof
lügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
180521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermzgen der Kauffran Adolphine Stephani hier, Markus— straße Nr. 16/17 und Nr. J, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 10. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Juni 1893.
During, Gerichtsschreibe r des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
8050 Konkursverfahren. J.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 6. Mai 1892 verstorbenen Kauf— manns Victor Fagerström, Rosenthalerstr. 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. Juni 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(18049 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauf⸗ und Borsten⸗ Händlers Julius . in Firma Simon Freyhan hier,
aiserstr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 18923, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. Juni 1893.
Koh lmorgen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
18252) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ismar Glogauer zu Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die den Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern zu gewährende Vergütung fur ihre Ge⸗ schäftsführung der Schlußtermin auf den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsstraße Nr. H, Zin r. 9, bestimmt.
Beuthen O.⸗S., den 15. Juni 1893. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IIS8l54 K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian n,. Fuhrmanns in Böblingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll—⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 15. d. M. aufgehoben. Den 16. Juni 1893.
18160
! 363 Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths en. Christian Adolf Ihmels, richtiger Kückens, hierselbst ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 15. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.
18156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Georg Friedrich Fladung zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(181551 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Ernst Aulepp Comp, zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 13. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(18249 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Ollweiler Ehefrau Louise, geb. Schaupp, von Griesheim, ist nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 30. Mai 1893 aufgehoben worden. Darmstadt, den 16. Juni 1893.
Schell,
Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. 18064) Fonkfurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Langenftraßen zu Pelplin in Firma F. Rohler Nachf. A. Langenstraßen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III. niedergelegt und kann während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden. — III. N. 1.93.
Dirschau, den 15. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18162 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Hubert op gen Oorth zu Goch ist auf den Antrag des Gemeinschuldners nach Zu— stimmung bezw. Befriedigung sämmtlicher Gläubiger durch Beschluß vom 24. Mai 1893 eingestellt worden. Goch, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
18071] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers Robert Rentzsch in Irchwitz ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 13. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. JI. Dr. Scheibe.
17586 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Friedrich Ix hier wird nach er— 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Halberstadt, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 18045] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juni 1892 in Langenbach verstorbenen Gartenhausbesitzers Ernst Friedrich Eibisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hartenstein, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Mertig.
18158
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Martin Schenkel zu Haspe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haspe, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtagericht.
(gez. Heine. wird hierdurch in Gemäßheit des § 191 Abs. 2 der Konkursordnung . bekannt gemacht.
Haspe, den 12. Juni 1893.
Seecretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18070 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Hierowsky in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
18051 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Schreiber in Mellenbach ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 14. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Königsee, den 15. Juni 1893.
M. Bpoettger, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(18060) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Bernhard Wey⸗ rauch in Hohndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,
Lichtenstein, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
é
18047 Konkursverfahren.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der u berthchi; wurde das über das Vermögen des Kaufmannes Clement Schenk, Inhaber der Firma C. Schenk, hier eingeleitete Konkursverfahren durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, 12. Juni 1893.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.
(17774 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Alexander Fendrich, früher zu Mutzig, jetzt zu Lun cville, ist in Gemäßheit des § 196 d. K. O. durch Beschluß des Kais. Amtsgerichts Mols—⸗ heim vom 15. Juni 1893 eingestellt.
Veröffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts⸗Secretär
des Kaiserl. Amtsgericht zu Molsheim.
(18046 Bekanntmachung. . Nr. 7421. Großh. Amtsgericht Müllheim hat unterm Heutigen verfügt: Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren gegen Gerber Leopold Mayer in Müllheim aufgehoben Müllheim, 14. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ö. Doll.
(18251 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Laux, Metzger, in Nenstadt a. H. wohnhaft, wurde in der heutigen Gläubigerversamm— lung an Stelle des Geschäftsagenten Herrmann hier wegen vermuthlicher Interessencollision mit der von diesem als Konkursverwalter vertretenen Konkurs— masse der, Philipp Laux Wittwe, das Metzgerei⸗ geschäft hier betreibend, der Geschäftsagent Blum hier zum Konkursverwalter ernannt.
Neustadt a. H., den 15. Juni 1893.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Secretär.
18048 Bekanntmachung. Heubach, Konkurs.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neuulm vom 12. Juni 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirths⸗Eheleute Fried⸗ rich und Anna Heubach von Neunlm aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig in , und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Neuulm, den 14. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. G
18069 Bekanntmachung.
In der Hermann Knaut'schen Konkurssache — N. 292 — ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens— stüce auf den 3. Juli 1893, Vormittags IH Uhr, anberaumt.
Peitz, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
18068
In der Ziegeleibesitzer Albert Voßz'schen Konkurssache wird, da der bisherige Konkursverwalter Gerichts⸗Secretär Graffunder sein Amt niedergelegt hat, — an dessen Stelle nunmehr der Konkurs— verwalter Strömer ernannt ist —, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwen— dungen gegen dieselbe gemäß §§ 150, 78, 90 K.⸗-O. Schlußtermin auf den 10. Juli 1893, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Pölitz, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(181631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Bruno Schlupper in Reichenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. . Geyler. Veröffentlicht: Secretär Nagler.
180671 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Robert Roth zu Rixdorf, Berliner⸗ straße 73, ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach erfolgter Zustimmung aller Konkursgläubiger, deren Forderung im Prüfungstermine festgestellt ist, durch Beschluß vom 14. Juni 1893 eilgeste t.
Rixdorf, den 14. Juni 1893.
Rathnow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(182531 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Carl Meurer von Geisenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.
Rüdesheim, den 15. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18059) Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung vom 14. Juni 1893, betr. Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Rau in Schwabach, wird widerrufen, da gegen den dies⸗ gerichtlichen Beschluß vom 30. Mai I. J., wodurch der Zwangsvergleich vom 24. desselben Monats be⸗ stätigt worden ist, unmittelbar bei dem Beschwerde⸗ gerichte Beschwerde eingelegt wurde und hievon das , Konkursgericht erst heute Mittheilung erhielt:
Schwabach, am 16. Juni 1893. *
Königliches Amtsgericht.
(L. S8.) Dürig, Königl. Ober⸗Amtsrichter.
18066
18157
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Drechslermeisters Wilhelm Hirt zu Trebbin, ö. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trebbin, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Eckstein, als Gerichtsschreiber.
(I80b5]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns August Beccard zu Ueckermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 8s. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Terminszimmer L, bestimmt.
Ueckermünde, 8. Juni 1893. . Lewerenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. In der Konkurssache Rosier gt. Wallrawe ist
zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den L ⁊7. Juli er,, Morgens
10 Uhr, hierselbst anberaumt. Werl, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 18063 Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt— machung vom 25. Mai d. J. wird das über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Anugust Halang zu Neuhörnitz eröffnete Konkursverfahren nach Einwilligung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß FS§ 135, 189 K.⸗O. hiermit eingestellt. Zittau, den 15. Juni 1833. Königliches Amtsgericht. Eisold. . Seer. Posselt, G.⸗S.
Tarif- . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18078 Bekanntmachung. Beförderung von Heu und Stroh.
Im Berlin-Hanseatischen und im Hanseatisch-Ost— deutschen Verbande können bis zum 51. August 1893 im Verkehr zwischen den Stationen der betheiligten Preußischen Staatsbahnen sowie der Ostpreußischen Südbahn und der Stargard Küstriner Eisenbahn einerseits und den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn, der Lübeck Büchener Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der Mecklen—⸗ burgischen Südbahn, der Prignitzer Eisenbahn, der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn und der Paulinen—⸗ aue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn andererseits für Heu⸗ und Strohsendungen in Wagenladungen, für welche ein offener Wagen von mehr als 7, m Länge nicht verfügbar ist, zwei offene Wagen regelmäßiger Lade⸗ fähigkeit von je nicht mehr als 7,? m Länge zur Beladung gestellt werden. Die Fracht wird für jeden dieser Wagen nach dem wirklichen Gewicht der Ladung, mindestens aber für je 5000 kg für jeden Wagen nach dem Satze des Specialtarifs III. er- hoben. Nebengebühren, wie Deckenmiethe, Stand⸗ geld, Wägegeld u. s. w. werden für jeden Wagen besonders berechnet.
Berlin, 14. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
18166] Bekanntmachung.
Zum Westdeutschen Verbandsgütertarife Theil II. und Heft 1 werden zum 20. d. M. gültige Nachträge herausgegeben, enthaltend Bestimmungen und Fracht⸗ sätze zu einem Ausnahmetarife für Getreide, Mühlen fabrikate und Malz. Dieselben sind vom bezeichneten Tage ab in den Tarifstationen einzusehen, daselbst auch käuflich zu haben.
Hannover, den 15. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 18254 Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Zum Tarif für den directen Güterverkehr mit den badischen Uferstationen des Bodensees vom 1. Ok— tober 1890 werden mit Wirkung vom 1. Juli I. Is. die Frachtsätze für Station Mannheim -Neckarvorstadt in der Fracht⸗Stückgutklasse und im Spezialtarif für bestimmte Stückgüter, sowie im Ausnahmetarif Nr. 3 für bestimmte Stückgüter um je 0, 0s S für 100 kg ermäßigt.
Karlsruhe, den 15. Juni 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direction. 18074 Binnenverkehr der Directionsbezirke Hannover und Magdeburg bezw. Staatsbahn⸗ verkehr Hannover⸗Magdeburg.
Am 1. Juli d. Is. treten Ausnahme ⸗Tarifsätze
für Eisenerze, Kiesabbrände und eisenhaltige Schlacken von Peine und Schöningen nach St Andreasberg, Lautenthal, Oker, und Silberhütte in Kraft. Näheres ist bei den genannten Abfertigungsstellen zu erfragen.
Magdeburg, den 13. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction Hannover).
Anzeigen. Kilt s k ois
,
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ Zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt. Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
Mn 144.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 19. Juni
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Ferliner Börse vam 19. Juni 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs-⸗Sätze. 1Dollar —= 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, go Mark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mart. 1 Gulden holl. Währung — 1,70 Mark. 150 Mark. 1 Krone S 1,126 Mark. 100 Rubel — 820 Mark. 1 Livre
12 Mark. Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam, Rott do. ö
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
100
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗JVork . . .. ö 100 100
do. Schweiz. Plätze. k Plätze. o.
100 fl. 8 T. 166 f. 3H.
res.
160 Bef. 2 100 5 Fres. 8 . 100 fl. 8 100 fl. 166 f. 1 100 Fres. 100 Lire do. . 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.: o
; 100 R.
d Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten. T rz. Bln. 100 F. s 95 bz G Dolländ. Noten. 168 3563 Italien. Noten. Vordische Noten Oest. Bkn. pl00fl
Dukat. pr. St. = —
Sovergs.p St. 39333 6
20 Fres. St. IG, 34 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. — — do. pr. 500 gf. C — do. neue.... — — do. do. 00 g — — Amerik. Noten
1600 u. 50s — —
do. kleine 4, 175 B
do. Cp. z. N. J. 4, 1775bG
Belg. Noten . S0, 95 bz Engl. Bkn. 1. 20,403
Bank⸗Dize.
8 7
8 T.
— —
* * *
2 8
/ . . ( ; = 82 ; . ;
2
2
888 3
3M.
do.
Russ. do. p. 100 R 216, 103 ult. Juni
ult. Juli Schweiz. Not. S0, gobz Zolleoupons kleine 326,106
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, , Lomb. 43 u. Ho .
do.
7 Gulden südd. Währung —
r
K. — O
4
1Mark Banco —
165,75 165,R10bz
1
E2l h, obz Bla, 30bz 215,80 bz
7. 65 bz
12,5663 16h, S0 bz 000 f 165,866, 216, 25 b,
21 6, 50a, 75 bz
326, 70bG
Fonds und Staats ⸗ Papiere. 3f. 3.⸗Tm. Stlcke zu
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do,. do do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. Pr. Sts. ⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. ! Alton. St. A. 87. 89
Augsb. do. v. 1389
Barmer St.⸗Anl. !
do do.
Berl. Stadt bl. 893
, ,. Breslau St.-Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. :
Charlottb. St.⸗A. do. do. do.
Crefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. 9 l
Düsseldorfer 1876
do. do. 18901 Elberf. St.- Obl. JJ
o. o. Hallesche St. Anl.: Karlsr. St.⸗A. 86 897 891
6 Kieler
do. do.
do. 1889
Königsb. 91 I. u. II.
Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St. A. do. ö Mainzer St. ⸗A. . do. do. Mannheim do. 35 do. do. 90
e isi 1
1 8831 31
4712.
4 1.4.10 5000-200 versch. 000-200 3 versch. H 900 —200
31
6
4 versch. S000 — 150
35 1.4.
3 1.4. 10 5000 - 200 3 1.4.10
S6, 75 G
10 S6 76 B
10 5000 - 200
S6, 80 G
Sh Ha, 7h bi
86,70 B
Sb HG, 7obz
3 versch. Sooo =- 200.
pr. 1
to- rot- t
31
.
sch. 6b = 566
sch. Sh 60 = 566
17 000-566 4.10 3060 - 566 16 36060-3606
17 5000-306 6.12 3666-3606 35 5660-566
Sb, 60*, 75 bz Sb, H0Qa, 70 bj 101, 40bz
3000 - 150 3000-75
3000 - 150 3000-300 000-500 2000-100
99, 80G g9, 60 bz
97 106 dry 566
5000-500 H000 -= 100 5000 - 100 5000 - 200 3000 - 200198, 106 2000-100 — — 5000 - 1001102,7 2000-100
8. 0 bʒ gh. i6bʒ
2000-200
10000-20097, 106 2000 - 500 97, 196 000 - 500 — — 3000-200 —–,
78306
98, 00G
öob -= 66
97, 10G Iob6G - 306 1660 - 266
107,306 100.506
Sb. H0a, 70 bʒ 107,50 B 100,90
102. 40bʒ
102, 806
105, 00
102306 102,506
103, 106
Ostpreuß. Pry⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. , .
.
S6, H0Qu, 75 bj 0 o.
do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 3) Westpr. Prov. Anl.
Wariner do. do. do. .
, ,,
o. do. do do.
do. Ostpreußische ..
neue.
do. Posensche do
Schsische
do.
do.
do. do
do. do Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Westfälische ... do
Wftyr. rittsch J. 6 w do. neulndsch. II.
Hannopersche. .. Hessen⸗Nassau ..
143
do. 5
Kur⸗ u. Neumärk.
k w
o. . do. Land. ⸗Cr
z do. 5 do. Ildsch. Lt. A.
! 4 4
31 4 3
391.1. 3361. 4
3
. . . . .
41 4
3g 7
1 ö 21 Pf 5 1
1 1 1 1 4 v 351 . 351 1 1 1 1 351 331
— 537 —
3000200 5000-200 3000-75
3000-60 d 060 - s . Wald. ⸗ Pyrmont . 4 1.1.7 Württmb. 81— 833 4 versch. Preuß. Pr.⸗A. 55 33 1.4.
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . — p. Stck Augsburger fl. L. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗ A. 4 1.6.
Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 37
5006 —- 150
3600 156 7 5666-166 7 5660 - 160 56660 -–4166 5606 - 160 5060-166 56606 166 50666 - 2660 0660 –23600 657 zo G0 = I660 1066 1600 S066 - 209 ob - 366
1 57
— 5
— 1
2
9 31 3
ö. ö
1
*
1.4.10 3000 30 10 3000 - 30
3000 - 100 5000-100 2000-200 8 5000-500 ersch. 1000 u. 500
1.7 3000-150 1.7 3000-300
1
1
1
1.1.7 S606. 1656
1.1.7 1000 150
1.17 5600-159
1.1.7 3000-56
1.1.7 5666— 150
1.1.7 36066 - 150
1.1.7 3666 - 166
1.1.7 3666 - 5
1.1.7 500 5
1.1.7 000-35 —
1.4.7 S006 75 36 147 3000 65
.
J
1
J
1
ĩ
1
;
1
ĩ
ĩ
1
l
g6, 40 bz 96, 50 B 104,10 Lauenburger S7, 60G Pommersche 103,90 do.
99, 40 B sens 88, 50G 77, 006 102,80
105,506 760 bz
do. do.
do. . Preußische .
do. . Rhein. u. Westf
do. do.
115,25 bz
y 4 1.4.16 3666—- 30
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000-30
33 versch. 3000 30
.. .4 1.17 36606 - 36 1 14. j0 3666 - 36
375 1.1.7 3000-30
do. ö. 2 Schlsw. Holstein. 4 1.4.10 3000 - 30
103,403 98 406 103,756 103,25 6 98, 30 B 103,206 98, 25 bz 103,206 8, 2h bz 103,60 bz 98, 2h bz 103,50 103,25 B 8, 2h bz 103,206
109, 25 1604356 99, 40 bz 98 5obz G S6, 40 bz 98, 60G
ö do. 7 oobz G do g 0
do.
do.
do.
. do. do. 98, 40 bz 102, 10b3 G 97, 25 bz 98 25b ! do.
s 206
Badische Eisb.⸗A. 4 versch Anl. 1892 35 1.5.11 2000-200 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85, 87,88 35 1.2.3 5000 –- 500 o. 1890 u. 92 37 versch. 000-500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 185. 11 2000-200 Hambrg. St.⸗Rnt. 33 1.2.3 2000—- 600 do. St. Anl. 86 3. 1.5. 11 5006-560 15000500 O H000 - 500 3000-600 3000-100 4.10 3666 1665 5000-500 ersch. So 60 = 166
amort. 87 91 Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. S6 3. 1890 Reuß. d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. : Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 39
.
— ö
—
9
— —
1 1 9 / J 7
—
iSt O. . .- .
922
C 20
=
6 3
1.1.7 i555 - 7p
ch.
636 Iob6 - 76
8
2
1
1 1 1 1 1 1 v ö D v
J 1 ö. 1 1. 1 r. ö r
ij er er
2000-200
000 - 500
3000 - 300 2000-200
6
98, 70 bz G 1600 506 109,575 bz S7, 20bz G 97,50 B 102,70 bz
9. 98, 2B
98,20 B
/ 98 20
98, 30G
97, 25 bz G 7, 25 bz G 97, 25 b G
Hamburg. Loose Lübecker Loose
300 120 12 12 300 300 60 300 300
1.2.8
1.4.10 14.
.
3114 2 8165 . Meininger 7 fl.. — p. S Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl. 2. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3⸗O. 5 1.1.7 1000 - 356103, 008
150 12 120 12
403,006 45,60 bz
30,50 bz
138,50 bz 145,00 107,40 132,25 bz
35,506 129, 00bz G 28, 30 bz 127, 75 G
28,40 bz
3f. Z. Tm. Argentinische ho / Gold⸗A. — fr. 3. kleine — innere — kleine —
do. do. do. 420 0 do. do. do.
Ausludis che Fonds.
do. 40/0 äußere v. 88 —
do. do.
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 kleine 5
v. 188385 1. kleine 5 1.6.1
do. do. do.
do. do. do.
kleine —
Buenos Aires ho / Pr.A. — fr. 3.
do. do.
kleine —
do. 40 0 Gold⸗Anl. 88 —
do. do.
do. do. Chinesische Staats⸗
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86. do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. X. . . Egyptische Anleihe gar. . ö
do. do. do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. 3 Loose aliz. Propinations⸗
Loose
o. do. do. ; do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do bellen.
do. do. do.
do.
do. pr. ult. Juni mont nl,, Karlsbader Stadt -Anl.
sKtehenhagener do.
O. Lissab. St. Anl. d do.
Anl. ;
kleine do. pr. ult. Juni Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl.
St.⸗E.⸗Anl. 188 v. 188
Anl. Genua 1590 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 d 9. 500er cons. Gold⸗Rente 100er kleine Monopol⸗Anl. . . kleine do. Gld. 90 i. C. 15.6. 93 ex. Coup. i. C. 15.6. 93 . Coup. i. C. 15.6. 93 ; ex. Coup. Staats⸗Anleihe⸗ GComm.⸗Cred.⸗L. : steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nat. ⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 1892 86 JI. II.
o. kleine gzuremb. Staats. Anl. v. Sꝝ dailäͤnder Loose ....
O
8 *
9
7
8
1 — —
— 8
O
d kleine — Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
02
5
2
. —
2
. .
2
ö .
E . . , .
O O
L
185. 4.
—— — —— *
988
*
.
82
2 — 2
C . . 1.
*
GCS d d =
— — 2
Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000-20 20 K 100 Lire 2000-400 t 400 Sz. 2000-400 MI 400 0 5000-500 MI 1000-500 Mu 100020 R 100— 20
1000-200 20400 M 1000
2000-200 Kr.
2000-400 Kr.
000-200 Kr.
2000-200 Kr.
100 fl.
1000 100
1000—– 20
1000-20 K
100 u. 20
1000-20 4050 — 405 .
ck 10 War = 365 M.
4050 – 405 Mi 4050 - 405 t b000 - 500 15 Fr. 1000056 fl. 160 Lire S800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 20 b000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 E
100 20 *
12000 –- 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20009 u. 1090909 Fr. 4000 - 100 Fr.
500 Lire
1800, g00, 300 0 2250, 900, 450 2000 vg 400 M 1000-100 p 45 Lire
53, 30bz G 54,50 bz 41,80 bz G 41,80 bz G 153, 00 bz G 43,00 bz G 48,25 bz 97,70 B 97,70 B 97, 70 B 97,760 B 39,30 bz G 39, 30 bz G hl, 20 bz 61, 30 bz 92, G
1
los 75G 116, 86bz kl. f. göõ . Ho bz B
102,003
96, 0G kl..
1
S7, 50 bz B 32,50 bz 80, 25 G 120,50 bz
92, 10 bz
47,50 bz G 47.50 bz G
36 00 b; G 36,00 bz G 2 36,10bz G S S3, 00bzG6 S 53,40 bz G **. 14,20 636 42,75 bz G 44,20 bz G 42,75 bz G 44,20 bz G 42, 75 bz G
s25obz kl.. gh 66
gl 3063 * gl, So G 5 99 306 * 64. 40636
54 40636
hö hh kiff. i 38 gör6cz3 kf. Ao
do. do.
länder Loose ... — v. Stck Mexikanische Anleihe .. do.
do.
9 pr. ult. Juni
lt. Juni Staats⸗Eisb. Obl. 5 do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 865
Neuschatel 10 Fr.⸗L. . .. — ziem- Horker Gols Anl. s Norwegische Hypbk. Obl. 33
do. Staats⸗Anleihe 883 1.2.
o. do. do.
Oest.
Papier⸗Rente .. d
goofe d. iss. 1 14. Cred. Loose v. H8 -— p. Stck 1860 er Loose .
Loofe d. iSi... Bodeneredit⸗Pfbrf.«
do. Polnis do
do. do.
do. do. kl. i. C. v J. 0. 2 fr
do. Liquid. Pfandbr. 4 Port. v. Ss / sy C. 1. 10.923
do. do.
Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Juni
4
kleine 5
C C Mt O 0ᷣ
do. pr. ult. Juni
do. pr. ult. Juni
che Plfandbr. — V5 do
I. C. v. 1.4. 93 fr. ex. C.
do. do.
do. do. 1. G. v. j. 4.33 fr.
do.
ex. C.
Raab⸗Grazer Präm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4
do. Rum. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. j Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do.
do. cons. Anl. von 1880
do. do.
do. inn. Anl. v. 1887
do. do.
do. II. VIII. Em. 4 ͤ
Staats⸗Obl. fund. 5h do. mittel sᷣ
do. kleine h
do. amort. h
do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891
do. kleine
do. von 1859
do. do. pr. ult. Juni
— R
do. pr. ult. Juni do. IV. 4
do. Gold. Rente 18836
do.
do. 6
5 versch. 5 rer. 100 K do, kleine 6 vers
kleine ⸗ )
p. E
do. x. C. . do. Tab. Monop.⸗Anl. 4 1.4.
DV.
—— 2 2222
o d / 2
10 Lire 1000-500 K
20 *
1000500 4 100 20 *
76,
200-20
20 *
71, So
70 16
10 Fr.
4500 — 450 0 20400-10200 2040 -= 408 000 — 500 6
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 19 ft
250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
6 1.5.11 10604, 506, id fl.
1060 u. 50 fl. 20000-2090 60
3600 106 Rb. P.
gek. p. 22. 6. 95
2030 6 2030 2030 406 6 406 106 66 406 6
— 2
500 Lire 500 Lire 4000 . 2000 6 400 Mt 4000 400 M6. 4000-400 (6 400 M 5000 L. G.
SO de de O O
400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 1000 u. 100 E 625 Rbl. 125 Rbl.
10 10000— 100 Rbl.
. — — — — — —
10000 - i265 Rbl.
1000 100 Rbl. P. 1000 u. 565 9 G.
1000 u. 200 fl. G.
1600 100 Rbl. S.
100. άV. S I5ofl. S.
1000 u. 500 L. G.
71, I0bʒ 7,16 b3 G
70, g0a7 0, 40a71 bz
58, 75 bz 58, 75 bz 67, 75 G J
1
oz 40b3 97,50 G 97, 75 B
J
. 31, 20bz S0, 75 G 80, 7h G 80, 906
ö
127,70 bz 330,50 bz 127, 00 bz G 127, 25A 127 bz 331,A50bz G
66, 75 G 66,50 bz 65, 80 bz 34,006 33 206 32, 60 bz G 34,006 33,206 32,60 bz G 70, 40G; 95, 00 B S9, 60 G S4, 10 bz G 102,206 102,206 102, 40G MN, 70 bz G g6, 10663 97, 70 bz G 97, 70 bz G S3, 90 bz S3, 90 bz S4, 10B S3, 90 bz
S6, 006 98. 50a, 60 bz 98, 50a, 60 bz
1 105, 20bz 163, 30 bz;
96.
Stadt Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 d d
ss. ö 18845 o. do. pr. ult. Juni
St. Anl. von 1889 4 versch. ö kleine 4 versch. o. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 versch. w IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. 5er 4 versch. do. Ler 4 versch. do. pr. ult. Juni ; do. III. 4
Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 do. pr. ult. Juni do. III. 5 do. pr. ult. Juni
. Nicolai⸗Obligat. 4 K kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 . kleine 4 Pr. ⸗Anl. von 1864 5 do. von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... 5
d 9 gar. 4 Cntr.⸗Bder. Pf. J. 5 do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 18863 d,, v. 1890 3 St. Rent. Anl. .. 3 Loose ö
HSyp.⸗Pfbr. v. 1879 41 do. v. 1878 4 do. mittel 4
J kleine 4
Städte ⸗Pfdbr. 83 4
4 11
C 0 — C L O Om
— — — — — — Q — — — Q —
— 22
Od — — — 862
ö
zo. do. 18593. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Juni . v. 18855 do. do. pr. ult. Juni Spanische Schuld . . . . 4 1 1 do. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / ß 4 1.1 do, . v. 18864 1.5 . v. 1887 4 1. do. St. Anleihe v. 1880 4 82 kleine 4 do. do. neue v. 85 4 is. 6. 1 do. kleine 4. 16. 6. K v. 1887 395 15.3.9 Anleihe v. 65 A. ev. l do. B. do. C. do. pr. ult. Juni do. 1 18 do. pr. ult. Juni Administr. 5 w kleine h consol. Anl. 18904 ‚ ꝑizilgg 18904 Zoll ⸗ Obligationen 5 do kleine 5 do. pr. ult. Juni Loose vollg. ... . fr. p. Stck do. pr. ult. Juni (Egypt. Tribut.) . 44 10. . 10
Jö
— — — — *
7 11 9
). 2 5. 6. 6
1 1. 1. J. 1 1.
ö
.
versch.
versch.
versch.
odd d - 125 Rbl.
3125 —125 Rbl. G. 625— 125 Rbl. G. 500-20 E 500-20 500-20 K 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
100, 00bz
1000 u. 100 Rbl. P. 67,
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
0 10900 u. 5 90 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 MM 1000, 500, 100 Rbl. 5000 - 500 5000-500 M0 5000 — 1000 SG 10 Thlr. 3000-300 4500 - 3000 6 1500 6 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 400 6 400 66
400 60 24000 - 1000 Pes.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000—- 20 R 1000-20 * 1000-20 *
1000 - 20
4000 u. 2000 S 400 66 400 16 100 60 2b0QOσꝘ —- 5600 Fr. 500 Fr.
400 Fr. Io 20 F
1 69, 6 ä, — 63 69,50 bz
92 90bz
166,106
101,606 go, 30 bz G
.
8
96 3066
I6 366
S6 00G 102,006; kl. f. 101,70 bz 101,706 101,70 bz 106, 65 b; Hf.
ö
— 87, 25 G S0, 20 bz G
80, 00bzG
66, 10G kl.. lol, 40b3 Hf. 100 30h J,
lol, oB
10 10S 92508
23. 106 2X2 00bz B EI, 85 bz 94 003 94,00 bz
Po. 10 bz go 283 op
i