rich Häfker, Gesitze, geb. Wilkens in Hastedt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 16. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
i830)
Der Konkurs über den Nachlaß des zu Gladbeck verstorbenen Schreinermeisters Wilhelm Hase⸗ brink ist durch Schlußvertheilung erledigt und daher aufgehoben. .
Buer i. W., den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
18312 . . . Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Karl Ernst Aulepp, Theilhabers der Firmg Karl Ernst Aulepp u. Comp, zu Cassel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. . Cassel, am 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
183665 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oscar Leimkohl zu Langfuhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Danzig, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. XI.
18281] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Henning Witte in Dorum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der ö zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Be chlußfassung, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 14. Juli d. J., 10 Uhr Vormittags, bestimmt.
Dorum, 16. Juni 1593. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II18308) Konkursverfahren. (
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Dachdeckers Paul Hiebsch zu Dramburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ gung der Ir iner über die nicht verwerthbaren
ermögengstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1As93, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dramburg, den 153. Juni 1893.
Behnke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.
18296 ; 6 Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Heidemann zu Drossen wird, nachdem die Verwerthung der Masse statt⸗ gefunden, der Schlußtermin abgehalten und die Ver⸗ theilung der Masse genehmigt und erfolgt ist, auf⸗ gehoben. .
Drossen, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. (18367 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Gottlieb Warkns zu Düfseldorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 14. April, 1893 angenommene . durch rechtskräftigen 6 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V. 18328) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Loeber zu Egeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 18934, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, be—⸗ stimmt.
Egeln, den 14. Juni 1893.
Brückner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
18280 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Glas⸗ und Porzellanwaarenhändlers Julius Zache zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1853 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch ö Beschluß vom 31. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. JV. 18366 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt verstorbenen Kaufmanns Julius Jontof, in Firma J. Jontof zu Görlitz soll gemäß § 120 K.⸗O. auf Antrag des Konkursverwalters in der am 7. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, Post— J, 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden Gläubiger⸗ versammlung über eine der Wittwe des Gemein— schuldners zu bewilligende Unterstützung Beschluß gefaßt werden.
örlitz, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. 18284 n, de,, , . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Teichmann zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
18285 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtkochs Albert Gericke zu Halle a. S. ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangbvergleiche Ver— gleichstermin auf den 20. Juli 1853, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, anberaumt. . Halle a. S., den 13. Juni 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8298] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Sievers (Georg A. Sie⸗ vers) in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. 18311 Bekanntmachung.
In dem Konkursvefahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge zu Brünninghausen nimmt die Wittwe Josef Rugge zu Brünninghausen Et sämmtliche zur Konkursmasse gehörigen . tände als ihr Eigenthum in Anspruch. Zur Beschluß fassung über den Aussonderungsanspruch derselben ist eine Gläubigerversammlung auf den 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Hörde, den 16. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht.
18369 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns J. L. Weiß von hier ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juni 1882, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichstermin ist mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden.
Jarotschin, den 16. Juni 1893.
Kühna t, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18294 Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stangenberg in Kaukehmen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird hiermit aufgehoben. Kaukehmen, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18275) Bekanntmachung.
Nr. 5372. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jakob Baschang von Freistett betr. .
Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerver⸗ sammlung über den Antrag des Gemeinschuldners, die Verwerthung der Waarenbestände zu verschieben, wird auf Donnerstag, den 6. Juli 189, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Kehl, den 14. Juni 1893.
Gr. Amtsgericht. (gez. Dr. Rinderle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift.)
18324 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Johann Christian Brandt, Hopfenstraße 41, in Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
182965 Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Paternoster zu Magdeburg, Johannisfahrt⸗ straße 9, eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Magdeburg, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
18306 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Alois Nowak von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Myslowitz, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(18279 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Anfangs April 1893 zu Adl. Camiontken ver storbenen Gastwirths Franz Wach aus Adl. Camioutken ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 5. Juli 1893, ,, ,. 19 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an— beraumt.
Neidenburg, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Daszkiewiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18290 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Bäckers Jakob Steitz von Mannweiler, zur Zeit Sträfling in der Gefangen⸗Anstalt Zweibrücken, weitere Gläubigerversammlung anberaumt auf Mittwoch, den 5. Juli 1893, Morgens 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht dahier.
. Tagesordnung:
I) Prüfung der im ersten Termine nicht feststell⸗ baren, sowie der nach dem Prüfungstermine noch angemeldeten Forderungen.
2) Unterstützungsantrag der minderjährigen Kinder des Gemeinschuldners.
Obermoschel, den 17. Juni 1893.
hl. Amtsgerichtsschreiberei. Bau doin, K. Seeretär.
18322) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhm achermeisters Johann August Micklisch in Pirna ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter e,, e. Termin auf den 24. Juni 189,
ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Pirna, den 16. Juni 1893.
Brunst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18530 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vor⸗ maligen Stations⸗Assistenten Karl Moritz Lenk in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Sereretär Nagler, Ger.⸗Schr.
18531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Louis e, , . in Reichen⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
] Geyler. Veröffentlicht: Seeretär Nagler, G.⸗Schr.
(18289) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Peter Weiland von Hassel, z. Z. ohne bekannten Aufenthaltsort in Amerika ie. aufhaltend, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hente aufgeboben worden.
St. Ingbert, den 15. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hornbach, K. Secretär.
18304) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Halbeisen und Compagnie in Schalkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .
Schalkau, den 15. Juni 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Herda. 18278 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Christiane Friederike, verw. Teubner, geb. Schreiber, in Schneeberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Roitz sch, H.⸗R.
18372] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mohr in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und eingetretener Rechtskraft des Zwangs vergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 12. Juni 1893. .
Gerichts schreiber Holzwarth.
18300) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikwerkfabrikanten aver Ketterer von Unterkirnach wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Januar 1893 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen gh, vom 21. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch .
Villingen, den 6. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
(L. S8.) Huber.
18307)
In der Konkurssache Johann Nen P. von Guckheim wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wallmerod, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
.
(18313 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Friedrich Paul Ullrich in Pethan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Ey sold. Seer. Posselt, G.⸗S.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18360] Nord⸗Ostsee Eisenbahn⸗Verband. Beförderung von Hen und Stroh.
Im Verkehr zwischen Stationen der Großherzog— lich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn, der Prignitzer Eisenbahn, der Wittenberge Perleberger Eisenbahn, der Mecklenburgischen Südbahn, der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn und des Directionsbezirks Altona untereinander können bis Ende August d. Is. für Heu und Strohsendungen in Wagenladungen Mangels offener Wagen von mehr als 7,' im Länge nach Bestimmung der Eisen⸗ bahn zwei offene Wagen regelmäßiger lad bi ll von je nicht mehr als 7,2 i Länge zur Beladung gestellt werden. In diesem Falle wird die Fracht für jeden dieser Wagen nach dem wirklichen Gewicht der Ladung mindestens aber für je 5000 kg für jeden Wagen nach dem Satze des Specialtarifs III. erhoben.
Nebengebühren, wie Deckenmiethe, Standgeld, Wägegeld ꝛc. werden für jeden Wagen berechnet.
Altona, den 14. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
18521] Berlin⸗Hanseatischer Verband.
Am J. Juli 1893 erscheint ein neuer Verbands Güter⸗Tarif. Derselbe enthält neben den besonderen Bestimmungen, zu der Verkehrs⸗Ordnung und den besonderen Tarifvorschriften 2c. eine Erweiterung der directen , , durch Einbeziehung von Stationen der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn und der Eckernförde Kapelner Schmalspurbahn in den Verbands Verkehr, sowie einen Neudruck der Aus— nahmetarife. Im Verkehr mit Stationen der ei ,,, ., Südbahn treten in einzelnen Fällen mit, Gültigkeit vom 1. Oktober 1893 geringe Fracht⸗ erhöhungen ein.
Die besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs Ordnung haben die Genehmigung der zuständigen Landes aufsichtsbehörden gefunden.
Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:
1) der Berlin⸗Hanseatische Gütertarif vom 1. De⸗ zember 1899 nebst Nachtrag J., 2) der Nord⸗Ostsee Verbands ⸗Güter⸗Tarif vom
1. September 1891 nebst Nachträgen bezüglich der Bestimmungen und Frachtsäͤtze für den Verkehr mit, den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen.
Druckexemplare des neuen Tarifs sind bei den be⸗ theiligten Güter-Abfertigungsstellen und bei dem Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu haben.
Berlin, den 16. Juni 1893.
Königliche , , n, , ,, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
18364 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. Nr. 9439 LD. Vom 1. Juli d. J. an kommen für den Verkehr zwischen den sächsischen Stationen Leuben und Schweikershain einerseits, Saargemünd und Scheidt bei St. Ingbert der Pfälzischen Bahn andererseits die gleichen directen Frachtsätze zur An⸗ wendung, welche im zhein sch. Wesl sal t ch Baht ichs Verbande laut Nachtrags VI. zu Tarifheft Nr. 2 für die Stationen Saargemünd und Scheidt des Directionsbezirks Köln linksrh. bestehen. Dresden, den 14. Juni 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(18358 . Stettin ⸗YMarkisch⸗ Sächsischer Verbands⸗
Güterverkehr.
Nr. 94781). Vom 1. August d. J. an gilt der Ausnahmetarif 13 für Schwefelkiesabbrände nur noch für die zum Hochofenbetriebe bestimmten abgerösteten Schmefelkiese (Schwefelkies⸗ abbrände). Gleichzeitig ermäßigt sich der jetzt für die Stationsverbindung Greiffenberg i. Schles.— Zwickau i. Sachs. bestehende Ausnahmefrachtsatz von G0, 61 M auf O, 56 υν für 100 kg.
Dresden, am 18. Juni 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
18362 Bekanntmachung. Localgütertarif für den Directionsbezirk Frankfurt a. M. und Hessischen Wechseltarif.
Am 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag JV. zum diesseitigen Localgütertarif zur Ausgabe, durch welchen im Verkehr mit den Stationen der Strecke Straußfurt — Eckartsberga und Wasserthaleben mehrfach geringe Erhöhungen in den Entfernungen zur Einführung kommen.
Die erhöhten Entfernungen finden vom gleichen Tage ab auch im Verkehr mit den Wettbewerbs stationen der Hessischen Ludwigsbahn Hanau, Höchst a. M., Wiesbaden und Frankfurt a. M. Anwendung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab— fertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction Frankfurt a. M., namens der betheiligten Verwaltungen.
18361] Bekanntmachung.
Die Schnellzüge Nr. 75 und 76 der Strecke
Hamburg — Frankfurt a. M. werden voraussichtlich vom H. August d. Is. ab
aus neuen vierachsigen, durch Seiten- oder Mittel-
gang und bedeckte Uebergänge mit einander verbun—
denen und mit nummerirten Plätzen ausgestatteten
Wagen zusammengesetzt.
Bei Benutzung derselben wird neben dem Preise der gelösten Fahrkarten eine Platzgebühr von 2 It für die J. und II. Klasse und von 1 „S für die III. Klasse erhoben.
Hannover, den 17. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn-Direction, zugleich namens der übrigen Verwaltungen.
(18357 Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. kommen für
die Beförderung von Eisen und Stahl u. s. w. der
Speeigltarife J. und II. in Wagenladungen von
mindestens 10000 kg ab Neunkirchen (Saar)
nach Vallorbes loco und Arnex (Jura⸗Simplon⸗
Bahn) Ausnahmefrachtsätze zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 16. Juni 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: General ⸗ Direction der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
18363
Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr von den rheinisch⸗
westfälischen Kohlenstationen nach den Stationen
des Eisenbahn-⸗-Directionsbezirks Erfurt nebst anschliestenden Privatbahnen ꝛc.
Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer Ausnahmetarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, durch welchen der Ausnahmetarif vom 1. Juli 1892 nebst Nachträgen aufgehoben wird.
Abdrücke des Tarifs sind bei den betbeiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 16. Juni 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
18359 Bekanntmachung.
Zum Allgemeinen Eisenbahn-Tarif für die Be— förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen (Theil J.) für die deutsch- luxemburgischen Verkehre vom 1. Januar 1893 ist am 1. Juni d. Is. ein Nachtrag J. in Geltung getreten. Derselbe ent hält Aenderungen der Bestimmungen über die Be⸗ förderung von Leichen gemäß einer zwischen den be—⸗ theiligten Regierungen auf Grund des §z 1 letzter Absatz der Ausführungs⸗Bestimmungen zum inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Hier bennft h verkehr getroffenen besonderen Vereinbarung.
Straßburg, den 13. Juni 18393.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsast⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der e n , Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Gispersleben —
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
6 145.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 20. Juni
⸗Anzeiger.
1893.
Berliner Börse 2. 20. Juni 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs-⸗Sätze.
1Dollar — 425 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mark. 1 Gulben österr. Währung — 2 Mark.
12 Mark. Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam, Rott
do. y Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London 14 14
1 Milreis do. do.
Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 5
100 Fres.
n . 160 f. 100 fl. 1606 .
100 Fres. 100 Lire 100 Lire
3. Plätze. Italien. Plätze. do. , St. Petersburg. do
Warschau ö
Dukat. pr. St. 9,74 B Soyergs. p St. 20335 G 20 Fres. St. 6.226 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4, i825 G Imper. pr. St. —, do. pr. Hod gf. = do. neue.... —, do. do. 500 8 ; Amerik. Noten
1665 u. 00 — —
do. kleine 4,17 bz do. Cp. z. N. J. 4, 17756 Belg. Noten SI, 00bz G Engl. Bkn. 1E. 20, 39 bz
1Milreis ? 100 Pef. 2
100 Fres.
Bank⸗Dise.
167.
106 R. S. 5 W. 100 R. S. 3 M. IG R. S. 5 T. 4 Geld Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 80, 95 bz Lolländ. Noten 168, 360 bz Italien. Noten . 77470 B Nordische Noten 112.406 Dest. Bkn. ploofl 165, 8S5f hB I0b0fi 1655, 866; Russ. do. p. 100M 215,60 bz ult. Juni? 16a215, 50a, 75 bz
2R.
do.
ult. Juli Schweiz. Not. S0, 90 bz Zollcoupons kleine 327, 75b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/9, Lomb. 4 u. Ho o.
do.
7 Gulden südd. Währung — 1 Gulden holl. Währung — 1ů7.0 Mark. 150 Mark. 1 Krone — 1,125 Markt. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre
214 60 bz Elb, obbz
1Mark Banco —
168,20 6 167,75 bz S0, 806
S0 Hh bz
112,35 bz 112,35 bz 26, rh bz 20, 295 bz
69. 45 bz 119,006 360 56bʒ S0, 60 B
1
16h, 85 bz
2Al6, 25a216 bz
326, 90 bz
Kieler Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 J. 4 Magdebrg. St.⸗A. 3 ve do. 1891
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do.
do.
do.
Dtsche Rchs.Anl.
do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni
do. do. do. do.
Preuß. Cons. Anl.
do. do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni
Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni
do. Int. Schein.
do do. do.
do. do.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 31 do. 1890
do.
do.
do.
do.
d .
do.
do. 18
do. do. do.
Essen i o. Hallesche St.⸗Anl. 35 1.4.
Mainzer St.⸗A. . do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90
Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. 3 ; Kurmärk. Schldv. 3] Oder⸗Deichb⸗Obl. 3! Alton. St. Il. 87.89 3 Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St.⸗Anl. 3.
Berl. Stadt ⸗Sbl. I] 923. Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3) Charlottb. St. ⸗ A.
do. 1889
3f. 3.⸗Tm. Stücke zu M6 1 1.4.10 5000 — 200 37 versch. 5000 — 200 3 versch. S000 = 2660
107,40 b3G 100703 S6, 75 bʒ G
Sh. hn, Sobz
311.410 S6 / 6 bʒ
Sb, 7 Ha, 70 bʒ
4 versch. oho = 150 39 1.4. 15 5600 - 269 * 1.4. 16 6660 366
107,50 B 100,80 bz G S6, 75 bz G
Sb, 7ha, 80 bz
3114.10 86. 766
gh / a rob
3 versch. S000 200 — —
S6, 75a, 80 bz
—
Juni 3000-150 3000-75 99,806 3000 — 150199, 60bz 3000 - 300 — — 000 - 500 97, 006 000 -= 100 07, 506 . 000-500 000 –-500 H000— 100 198,7 5000 - 100 99,2 5000-200 3000-200198, 2000 - 100 O H5000—100 O 2000100 . 5000 - 500 — 1.4.10 2000-200 -, —
pr. ul J
2D
8 S P — — bd . — 2 2
= k 3 3 — — — ——v — —
— — — — — — —ꝗ— — — — — — —
S —— 2
6, 75 bz
do. 1
3. Karlsr. St. A. 863 1.5. do. ? do.
loo Q 2000-500 3000 -= 500 35000 200 zo00 - 2006 - — (000 - 200 37, 806 2000 - 200 - — I1.5. 11 2000-200 2000-500 –—
*
9 10G 57156
1222 — 2 —
1—
P — — — — 2 —
O
873
4 1.4.10 2000-500 4 1.4.10 2000-209
i
— — — — — — — — —
ö
ch. 5000 — 200 5000 200 000-200 2000-200 2000200 7 1000 3200
4 3 000-200
98, 10 bz J8, 10 bz
— 2
54 1. 4 4 3 z
— 2
.
1
—
? 7.
ö 2
—
P
1027 0b
102.306 165, 566 103,ů 75G
lo3, 106
Sh 7h na. 6b 10,206;
N, 20 bz G
Ostpreu .
rov.⸗Anl.
Posen.
Potsdam St⸗A. 92 4 3
Regensbg. St.⸗A. !
Rheinprop. Dblig. do. 3
do.
do. do, Rostocker St. Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm.« Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Westpr. Prov. Anl.
Berliner
do. . Landschftl. Central do. ,, do. do. .
Kur⸗ u. Neumark.
do. do. Ostpreußische ..
,
Pommersche ... 3 do. . do. Land. ⸗Cr. 45 1.
do. Posensche do. ö
Sächsische.
1
ĩ
ĩ
J
1
Schles. altlandsch. 39 1
do. do. 4 1 zo. landsch. neue 35 1. w 14 1. ldsch. Lt. A. 35 1.
do. Lt. A. 4 1
do. Lt. G. 391 do. Lt. G. 4 1 do. Lt. D. 39 1 . Schlsw. Hlst. L. Cr. 4 1 J l
81
do. 34
do. Westfälische .. do
do. do.
5 4 z
8935 1
1
do. 91.
4 . 411. Wstpr. rittsch. I. B 37 II. 35 1.1.7 5000 - 200
1 1 1
4 4 4 2
r 4
I Y 1 J 1 1 1 1 l J l l J l J l
— — — — —
7
=
2 —
fandbriefe.
1
3000-75 oog = 6 3000-75 3000-75 3000 75
1 l J l J l
3000-75 3000-60 3000-60 3000 - 15 3000-15 5000-10 300010 S000 - 10 300010 0060-10 S000 -= 10 5000 - 20 5000-20 oog 1g 1000 - 19 . 59000 20
ö
— — — —— — — — — — — — — — — — — — —— ⸗—— — — — — — 2
22202222232 22222222222282332
do. neulndsch. II. 37 1.1.7 5000 - 60 Rentenbriefe.
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau ..
6 4
1.4.10 3οοσί»sB360
7 3000-100 7 5000 - 100 10 2000-200 8 5000 - 500 ersch. 000 u. 00 10 1000 u. 500 7 1000 u. 500 7 3000-200 10 1000-1060 7 1500-300 0 1000 - 30
jo zoo - 200 -
36660260 oM = 360
96, 97, 99, 97,
3000 - 150115,40bz 3000-300 3000 - 150 3000-150 100004150 5000 - 1650 000 - 150 3000-150 3000 - 150 3000 = 150
. 96, 86,
98,
96, 58.
/ 98, 97, 98, 9s, . 69s, 6 Ms, ö Jos, .
GJ, 5 698, 667, 97, gr,
1.4.10 3000 - 36 —
96,506 194,106
Sd 30 G 103, 80 B 105,506
109206 104,25 bʒ 99,40 bz
101, Sobz
6103, 106
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger ..
Pommerschen. do. ö Posensche do.
26 bz
606 408 206
Westfäl.
. do.
Sächsische ....
Schlesische .... do
Schlsw. Holstein.
ö. Rhein. u. do
C
103,50 bz 98,406 105,20 bz G 103,20 bz G 98, 30 bz 103,20 63 98,20 bz 103,106 98, 20 bz 103, 70 bz 98, 30 bz 103,403 1053,20 bz 98, 20 bz 103, 20 bz
2
-
ö.
416 5606— 36 14. 160 3660-36 1.1.7 3006 - 360 14. 10 3656 36
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 87, Sð do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 33 gd. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69
ob; G 403
708 gobz G 80 bz
40b3 10bz
25 bz
40
26 bz
26 bz
do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81-83 Preuß. Pr.⸗A. hh Kurhess. Pr. ⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger ? fl. L.
20
256
306 ö
20bz . 20bz Meininger 771. 8. 20bz Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗ X.
Obligationen D Dt. ⸗Ostafr. 3. O.
1890
Sächs. St.⸗Rent.
sch. Id db dG X5c6 5. 11 2000 - 200 2000 - 200 000 = 500 H000 -= h00 2000-200 2000-509 000 -= H00 85, 9o0bz 000 = H00H7,90B 000 -= H00 7, 70B 3000-6009 3000 - 100 3000-100 000 = 500 H000 -= 100 1500-75 H000 = h00 3 2000-75 7, 10636 4 2000-75 102, *0Gbz G 4 1.1.7 3000 - 300 1 versch. 2000 200 , p. Stck 126 p. Stck 12 300 300 60 300 366 150 150 12
.
98, 25 G 98,0 bz B
97 906
8
=
8
23
23 0 e, , .
= = r Dis — 222 — 2809 2
- - N
98 40bz kl. f. 100, 5 br G 161, 566 b
S7 25 bj G
2
1 35 31
= S = — — — — — — —
D — 5 — k ö
403,00 6 45, 70 bz
30 260 bz
137,75 bz 145, 00 107,40 B 132,206 135, 106 129, 40bz 28, 10 bz
3 1.3. 35 14. p. Stck 3 12. 120 128, 20 B
— p. Stck 12 Es, 40 entscher Kolonialgesellschaften. 5 117 öh -
Ausläudische Fonds.
2
8f. Argentinische ho / Gold⸗A. — do i
do kleine —
do. 40/0 do. do. do. kleine — do. 40/0 äußere v. 88 — do. do. Barletta⸗Loose — Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 do. do. kleine h do. do. v. 1888 5 do. do. kleine h Buenos Aires ho / Pr.⸗A. — do. do. do. 40 /9 Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 926 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. do. . Chinesische Staats⸗-A Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 do. do. 31 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 do. Boderedpfdbr. gar. 3)
Donau⸗Reg. 100 fl. L. . . 5 Echytisch Anleihe gar. .
94 9
6 ,,
do.
do. do. pr. ult. Juni Dara San. Anl. 4 Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4 do. Loose do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. do. 363
aliz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. 33 Griechische Anl. 1881-84
do. do. 500er
do. cons. Gold⸗Rente do. do. 1090er do. do. kleine
do. Monopol⸗Anl. . .
do. do. kleine
do. Gld. 90 i. C. 15.6. 93
do. do. ex. Coup.
i. C. 15.6. 93
ex. Coup.
do. i. C. 15.6. 93 do; do. ex. Coup. Holländ. Staato⸗Anleihe 3)
de. Comm. Cred X. Ital. steuerfr. Hyp. Obl.
3 do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
— —
r V D
ö kleine ß
do. pr. ult. Juni . 6 . Karlsbader Stadt Anl. openhagener do. do. do. 1892 dissab. St. Anl. S6 i. Ii. do. do. kleine duremb . Stagts. Anl. v. 8 kailaͤnder Loose ....
innere —
kleine —
kleine —
5 Loose 6 — p.
. 8.⸗Tm.
ö
p.
16
I. 5.
66 .
2
1.6. 1
4 . 1 1.5.11 1 117 1. 6. 1
1 J I J 15 . 1.5.11 iz. 4. 10, 15.3.9 p. Stck 1.6. 12 117 1.6. 12
ᷣ——‚ 2 8 66
— —— —— — — — 3 ON — 222
3
5 k 2 — — — *
G * — 2
Stlilcke 1000-5090 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes⸗. 1000-20 * 20 100 Lire 2000-400 h 400 2000-400 i 400 t. h000 - 500 1000-500 1000-20 R 100— 20 E
1000– 200 R 20400 Mp0 1000 6
2000 - 200 Kr. 2000 = 400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl.
1000– 100 XR
1000— 20 *
1000-20 XR
100 u. 20 R
1000-20 4 4050 — 405 s
10 Men — 30 0
4050 405 M 4050 – 405 000-500 6 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr.
000 u. 2h00 Fr.
500 Fr. 500 E 100 * 20 4
000 u. 2500 Fr.
00 Fr. 500 4
100 * 20 *
12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire H00 Lire
20000 u. 109009 Fr.
1000 - 100 Fr. 500 Lire
1800, 906, 300 4 Yb, 60, 10 M
2000 M. 400 M 1000 - 100 06 45 Lire
53,90 bz 54,50 bz 41,90 bz 41,90bz 45,00 bz 43,00 bz 48,25 bz G 77, 90 bz G 7,90 bz G 97,60 bz G 7,90 bz G 39, 50 bz 39,50 bz hl, 00 bz 61,30 bz 92,90 bz G S4, 73 B
10h, 00
3
60, 00G gh, h0bz 95,50 bz 32,50 bz 80, 40G 120,50 bz 92, 10 46,90 bz G 46.90bz G 36, 10et. bz
2 0 G 55 20 bj 12 566; B 11. 30 bz G 12,50 b3 B 14. 55 b; G
96, 00 B
gi rob 91, 70 bz
Ml. 80a, 70 bz
87,70 bz G 99, 306 93,50 B
54 50 B 54 66
11266
116,50 b; kl. f.
G
6. 19er. G. 6 25 b; G 8
44, 30bz G
S3 oobz Gkl. f.
* — * — J
kl. f.
Mailänder Loose ... . — Mexikanische Anleihe . . 6 do. R,, do. do. kleine 6 c do. pr. ult. Juni do. 18906
do. 100er 6 do. 20ers6 do. pr. ult. Juni zo. Staats⸗Eisb. Obl. 5 doo, kleine h Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . . —
v. Stck versch. versch. versch.
versch.
versch. ber .
9. .
New-⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1. Norwegische Hypbk. Sbl. 39 11.
do. Staats ⸗ Anleihe 883 , r bo, Oest. Gold⸗Rente .. dy. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente ... do. ö do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente .. . 489
do. pr. ult. Juni Loꝑose v. 1854. .. 4
Cred.⸗Loose v. 58 — p.
1860 er Loose ... do. pr. ult. Juni
Loofe b. 186... —
do. Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische . 1— V5 d
o. o. k
do. Liquid. Pfandbr.
Port. v. S8 / - C. 1.10.92 fr.
do. do. i. C. v. 1.4.93 fr
do. do. ex. C.
do. do. kl. i. C. v. . 10.92 do w t. G.
do. do. ex. C.
do. Tab. Monop. Anl.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt -⸗Anleihe J.
do. do. II.-VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
,,, mittel
do. kleine
do. amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1889
kleine
von 1890
do. .
Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822
. kleine
do. do. vo—n 18659
do. cons. Anl. von 1880
2— S d ü ü 6
do. o.
do. do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni do. do. IV. do. Gold ⸗ Rente 1883
do. do.
OD — — — — — — 8 —
— — —— 8 2. — — * 06
10 Lire 1000-500 100 X 20
1000-500 100 R 20 *
200-20 20 * 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4500 — 450 M 20400 - 10200 2040 - 408 M 000-500 Mt 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1006 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, ho, 106 fl.
I
100 u. 50 fl. 20000-2090 6
3600 = 106 Rbl. P.
gek. Pp. 22. 6. 93
16500 100 Rbl. S.
2030 46 2030 M. 2030 M6. 406 M. 406 M 406 M06 406 6
100 Mn — 150 fl. S.
00 Lire 00 Lire 4000 M 2000 0 400 M 4000 M 400 M. 4000-400 6 400 06 h000 L. G. 1000 u. 5H00 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148—111 1000 u. 100 6265 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. ]
10000 - 25 Rbl. hoo0 Fh.
* 8 D
— * 3
19, 10bz 73, 20 bz? 73, 20 bz 76, 00 bz 3,404, 10 bz 72, 090 bz — 72,00 bz 72,70 bz B 2, 10u7 1, 90 bz 59,50 bz
59, 7h bz 67,90 B
23, 10 bz
I 02,30 bz 97,60 bz
97, 75 B
31106 Sl, 40bz G
S0 75G S0 906
1
127,60 bz 35 1 GG b; 127,20 bz 7,25 al 27,10 bz 331,40 bz 66, 70 G 66,30 bz 65, 70 bz 34, 006 33 206 32,60 bz G 34,006 33,206 32, 60 bz G 70,20 bz 94, 90 bz B 89, 60 6 S420 bz G 102,25 6 102,50 bz 102,506 97, 70 bz 98, 30 bz 7, 70 bz 97, 70 bz S3, 90 bz S3, 90 bz S4, 00 b G S4, 00 B
4.
98 606 Is. 666 Id Gh, 60 b
62. 80bz 163, 39 165, 30
Russ
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Schwed. St.⸗Anl. v. 18863
Schweiz. Eidgen. rz. 9833
do
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
do do do do Spa
do. Stockhlm. Pfdbr. v. Sd / Sh w,.
do.
do
do. do. do.
do. . Türk. Anleihe v. 65 A. ep.
do. do. (Egypt. Tribut.).
Gold⸗Rente 18845 1.1.7 do 5
do. pr. ult. Juni sch. ch.
1 ö
IV. Em. 4 Eisenb. Anl. 4 do. her 4 do. ler 4 do. pr. ult. Juni
do. iE 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Juni do. III. 5 do. Pr. ult. Juni Nicolai⸗Obligat. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. von 1864 5 do. von 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden ⸗Credit ... 5
do. gar. 4 Cntr:· Bder. Pf. I. h Kurländ. . 5
do. cons.
I. 5.11
11 6
57
Ei
1.
.
—
2 8 —
do. v. 18903
St. Rent. Anl. .. 3 Loose — HSyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 v. 15754
mittel 4
. kleine 4 Städte ⸗Pfdbr. 83 4
. 1 —
. ö 0 ö
Ni
ö 1889 3
— — — — — — — — — — — — — — — — Q — Kö
Rente v. 18845 do. pr. ult. Zuni k v. 1886 5 do. pr. ult. Juni nische Schuld .. .. do. pr. ult. Juni
—
1.5. 11 1 1. nsano
44 o. v. 1886 do. v. 1887 St. ⸗Anleihe v. 1880 do. kleine do. do. do.
neue v. 86 kleine v. 1887
C=
do. B. do. 9 do. pr. ult. Juni do. D. do. pr. ult. Juni Administr. . kleine consol. Anl. 1890 privileg. 1890 . n gbngatst ee ö. kleine do. pr. ult. Juni Loose vollg. .... do. pr. ult. Juni
s r — — 8
2 — — .
fr. p. Stck
4 10. 0
1009 = 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. b265 -= 125 Rbl. G. 500 — 20 h00— 20 R 500 –—20 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
100,00 z 100, 00bz 100,00 bz 100, 10a100bz
125 Rbl. . 1000 u. 100 Rbl. P. 67,70 bz G 67,60 bz
1000 u. 100 Rbl. P. 69, 40 bz 69, 50Qu, 30 et. b G
2500 Fr. .
500 Fr. — — 5h00 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 1000, 560, 100 Rbl. 5000 — 500 6 h000—h00 p hy000 — 1000 06 10 Thlr. 3000 - 300 M0 4500 – 3000 6 1500 6
. 296 166,40 bz 150,406
lor 3oG 101, 70G gr. f.
Sb, 00 G
lol, 9obz kl. f. lol, 60 bz G 101,60bz G 600 u. 300 M6 101,606 3000 - 300 Ss. flio0,6obz kl. f. 1000 Fr. —— 10000-1060 Fr. P
400 M S7 0obz 160 S0 36 b3 G
100 9 *75bz G
24000 - 1000 Pes. 66, 1( 0G kl. f.
4000200 Kr. 10l,40bz kl. f. Yo00 = bb Kr. = 2000 200 Kr. — — Sob0 = 100 Ar. i0l, 10 So0 u. 400 Kr. Il10l, 50 B Soho 400 Tr. == S00 u. 400 Kr. 9000 — 9090 Kr. 1000-20 * 1000 20 4 1000-20 2 o0G
1000-20 R 22, 00 bz 4000 u. 2000 S 94 00bz
k 92,25 B
23 20 bz
400 Fr. 1000-20 E
po dobʒ 90, 25 bj