— — 6 —
.
Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, v. Lessel, Major vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, als Bats. Commandeur in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), — versetzt. Bock v. Wülf ingen, Major aggreg. dem Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 einrangirt. v. Des feld, Oberst à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 und Commandant von Graudenz, v. Apell, Oberst à la suite des Infanterie ⸗Regiments Nr. 130 und Commandant der Feste Boyen, Hecker, Oberst z. D. und Com⸗ mandant des Truppenübungsplatzes Jüterbog, — der Charakter als Gen. Major, Meckel und v. Massow, Obersten und Abtheil. Chefs vom Großen Generalstabe, Frhr. v. Gayl, Oberst und Abth. Chef vom Großen Generalstabe, commandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabes der 1. Armee ⸗Insp., — der Rang eines Brig. Commandeurs, — verliehen. v. Kehler, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. pv. Normann J, Maior und Bats. Commandeur vom Königin Augusta Garde, Gren. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst⸗ Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 1. Hessische Inf. Regt. Nr. 81, v. Gusmann, Major à la suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 und Commandeur der Unter— offiziervorschule in Weilburg, als Bats. Commandeur in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Mentz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1IJ. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Stellung la suite des Regts., zum Commandeur der Unteroffiziervorschule in Weilburg ernannt. Hitzigrath, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 versetzt. Ka lau v. Hofe, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ost⸗ preuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. Pachur, Oberst⸗Lt. u. etatsm. Stabsoffizier des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, unter Beförderung zum Obersten, zum Com⸗ mandeur des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 er—⸗ nannt. Stieler, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur, vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gagertringen (4. Posen.) Nr. 59 versetzt. Hof⸗ mann, Major vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, zum Bats. Commandeur ernannt. Pollier, Major aggreg. dem— felben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Bülow J.. Oberst⸗ Lt. und Chef des Generalstabs des Garde Corps, Frhr. v. Rechen⸗— berg, Oberst-Lt. und Abtheil. Chef vom Großen Generalstabe, Auer v. Herrenkirchen, Oberst.Lt. z. D. mit dem Range eines Regts. Commandeurs und Commandeur des Landw. Bezirks Dortmund, — zu Obersten befördert. v. Schroeder, Oberst z. D. mit dem Range eines Regts. Commandeurs und Commandeur des Landw. Bezirks Bernau, ein Patent seiner Charge verliehen. Holscher, Oberst-Lt. und Com⸗ mandeur des Cadettenhauses in Oranienstein, v. Förster, Oberst-⸗Lt. A la suite des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 und Commandant von Bitsch, — der Charakter als Oberst verliehen. v. Prondzyns ki, Major, beauftragt mit den Functionen des etats— mäßigen Stabsoffiziers des Inf. Regts. Nr. 145, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. v. Alvens⸗ leben, Major und Bats. Commandeur vom 3. Garde⸗Regt. z. F., unter Beförderung zum Oberst⸗-Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, v. Haug⸗ witz, Major vom Generalstabe der 1. Garde⸗Inf. Div., als Bats. Comm. in das 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Pannewitz, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 1. Garde⸗Inf. Div., — versetzt. v. Trossel, Hauptm., aggreg, dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Generalstabe der 17. Div., in den Generalstab der Armee einrangirt. Detring, Major und Bats. Commandeur vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Lichtenberg, Major von der 1. Gend. Brig., v. Hassell, Major à la suite des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 und Eisenbahnlinien⸗Commissar in Berlin, Krüger-Velthusen, Major und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Kreß, Major und Bats. Commandeur vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, — der Charakter als Oberst— Lt. verliehen.
Pierer, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 965, unter Belassung in seinem Commando bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes⸗Aufnahme, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt. Neumann, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Pr. Lt. befördert. v. Bredow, Major und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Brandenburg 4. H. ernannt. Friedberg, Major vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 5. Div., als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 wversetzt. v. Blücher, Rittmeister und Escadron⸗Chef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, unter Stellung à 1a suite des Regts., als Adjutant zur 5. Div. commandirt. v. Eck. Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Reinhard, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 366, zum Hauptm. und Comp. Chef, — befördert. v. Schröder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Belassung in seinem Commando bei der Militär⸗Intendantur, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. Jacobs, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Frhr. v. . Major aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als Bats. Commandeur in dieses Regt. einrangirt. Brandt, Major vom Inf. Regt. Nr. 140, als Bats. Commandeur in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. Pavel, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 140, in dieses Regt. einrangirt. v. Kalckreuth, Pr. Lt. vom Niederschles. Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Voigt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Frhr. v. Lehmann, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, — versetzt. Wieden feld, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Rommel, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Pr. Lt. Burbach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn 3. Rhein.) Nr. 29, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v Hover beck gen. v. Schoenaich, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Entbindung von seinem Commando zur Dienst— leistung bei dem Großen Militär Waisenhause in Potsdam, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, — befördert. Meyer, Premier-Lieutenant vom Füsilier Regiment von Steinmetz (West— äl.) Nr. 37, zur Dienstleistung bei dem großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam commandirt. Wagner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Dey, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan und Spaetgen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, Lang, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knaben-Erziehungsinstitut in Annaburg, — zu Pr. Lts. befördert. Lange, Major vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl. Nr. 5h, als Bats. Commandeur in das Infanterie Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21 versetzt. v. Bogen, Major aggregirt dem Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr 5h, in dieses Regt. wieder⸗ einrangirt. Diederichs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, zum Dauptm. und Comp. Chef befördert. Hahndorff, Hauptm. à lꝗ, suite des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. h, Graf v. Ritt berg, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Entbindung
von dem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, unter Beförderung zum . vorläufig ohne Patent, und Stellung à la suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Witten berg (3. Brandenburg.) Nr. 20, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Marienwerder, — versetzt. offmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Pr. Lt. befördert.
Rüppel, Major vom Füßs. Regt. General -⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, dem Regt. aggregirt. v. Frankenberg⸗ Lüttwitz, Major aggreg. dem Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, in dieses Regt. einrangirt. v. Brüse⸗ witz, Hauptm. und Comp. Chef vom J. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 105, in das Inf. Regt. Nr. 136 versetzt. v. Woyna, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zum Hauptm, und Comp. Chef, Frhr. v. Lersner, Sec. Lt. von demselben Regt, zum über⸗ zähligen Pr. Lt., v. Reck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, zum Hauptm., und Comp. Chef, — befördert. Schweder, Pr. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Ghef, in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 versetzt. Schmidt, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, zum Pr. Lt. befördert. Matthei, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85, unter Entbindung von dem Com mando als Adjutant bei der 19. Inf. Brig., als Comp. Chef in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. Osius, Pr. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, als Adjutant zur 19. Inf. Brig. command. Rehfeld, Sec. Lt. vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, zum Pr. Lt. befördert. Kir st, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. Hagemann J., Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Pr. Lt. befördert. Joachim, Ser. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 135, früher im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, commandirt zur Dienstleistung bei dem erstgenannten Regt., im activen Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 21. Februar 1888 bei dem Inf. Regt. Nr. 135 wiederangestellt. Dencks, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Buchwaldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 8, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig-⸗Holstein.) Nr. 86, — versetzt.
ö. Ollech, Major vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, als aggreg. zum 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. v. Werner, Major aggreg. dem 6. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 95, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Thüm mel L, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Sommerfeld, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Frhr. v. Meyern⸗Hohenberg, Hauptm. vom H. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als Comp. Chef in das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8s, v. Gülich, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ Holstein) Nr. 86, in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, — versetzt. v. Hedem ann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ Holstein.) Nr. 86, zum Pr. Lt. befördert. Villinger, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Friedeburg, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Chamier, Hauptm. und Comp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. PoI9m.) Nr. 9, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Masor, aggregirt. v. Woi sky, Hauptm. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 453, als Comp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Kaupert, Premier⸗Lieutenant vom Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, unter Belassung in dem Com⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗-Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, — versetzt. Krause, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, eommandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ Prüfungscommission, zum Pr. Lt. befördert. Gabriel Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Graurock, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef er— nannt. Wehmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Lengerke J., Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Obkircher, Sec. Lt. von demselben Regt., v. Spitz, Sec. Lt. von demselben Regt., — zu Pr. Lts. befördert. Grimm, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Eberstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. General-⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. John, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. Dietlein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84. dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Wegner II., Hauptm. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 35. Inf. Brig. als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, versetzt. Scholz, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 99, als Adjutant zur 35. Infanterie⸗Brigade commandirt. Mathy, Hauptm. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Beför⸗ derung zum überzähl. Major und unter Belassung in seinem Com⸗ mando als Adjutant bei der 16. Div., in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, v. Schack, Hauptm. vom Kolb. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pom.) Nr. 9, unter Beförderung zum überzähl. Major und unter Belassung in seinem Commando als Adjutant bei der 15. Div., in das Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, — versetzt. v. Brixen, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Zern in, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Ent— bindung von dem Commando als Adjutant bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ commission, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Hohnhorst, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt.. — be⸗ fördert Schultze-Klosterfelde, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. O9, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Roscher, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. Irgahn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, in das Inf. Regt. Nr. 99 versetzt. Janke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Beförder. zum Hauptm. und unter Entbind von dem Commando als Assistent bei der Gewehr⸗ Prüfung commission, als aggreg. zum Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Burgsdorff, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 und commandirt als Assistent bel der Gewehr-Prüfungscommission, unter Beförderung zum Hauptm. und unter Stellung à la suite des Regts., als ordentliches Mitglied zur Gewehr ⸗Prüfungscommission, — versetzt. v. Schack, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Kotze, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, als Adjutant zur Gewehr-Prüfungscommission commandirt. Frhr. v. Dalwig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, commandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ commission, in das Commando als Assistent bei der Gewehr ⸗Prü⸗ fungscöommission übergetreten. von Recklinghausen, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, als Assistent zur Gewehr⸗ Prüfungscommission commandirt. Müller, Pr. Lt., bisher im 2. See⸗Bat., bei dem 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 angestellt. v. Pargs ki, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Stargard, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Schneide⸗ mühl, Sannow, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Schneidemühl, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Stargard, — versetzt.
Enderlin, Hauptm. z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts des III. Armee -Corps, v. Drigalski, Hauptm. z. D. und In⸗ spicient bei der Ober⸗Militär⸗Examinationscommission, — der Cha— rakter als Major verliehen. Honrichs J., Pr. Lt. à la suite des
Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 19 und commandirt als Adjutant bei der 17. Inf. Brig, von Lind, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 und commandirt als Adjutant bei der 5. Inf. Brig., v. Brauchitsch, Pr. Lt. vom An- halt. Inf. Regt. Nr. 93 und commandirt als Adjut. bei der In— speetion der militärischen Strafanstalten, Stenger, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Stellung à la suite des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 und unter n, in seinem Commando als Adjutant bei der 62. Infanterie⸗Brigade, von Beck, Pr. Lt. vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109 und commandirt als Adjutant bei der 37. Infanterie⸗ Brig, Melms, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 und commandirt als Adjutant bei der 28. Inf. Brig, Wellmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und commandirt als Adjutant bei der 32. Inf. Brig., v. Kloeden, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 und commandirt als Adjutant bei der 40. Inf. Brig, v. Leipziger, Pr. Lt. A la suite des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Versetzung zum Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Aà la suite des—⸗ selben, und unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 29. Inf. Brig., Dor sch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Schaare, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Pfaff, Pr. t. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, — zu überzählig. Hauptleuten befördert. Morgen, Pr. Lt. à la suite des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, v. Knobelsdorff J., Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Be⸗ lassung in seinem Verhältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Jülich und unter Versetzung zum Inf. Regt. von Borcke (4. Pvsomm.) Nr. 21, à la suite desselben, Schönfeld, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, — zu Hauptleuten befördert. v. Schlieben, Pr. Lt. A la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Belassung in seinem Verhältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule des Militär⸗-Knaben-Erziehungsinstituts zu Annaburg und unter Ver⸗— setzung zum Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (3. Brandenburg.) Nr. 64, à la suite desselben, zum überzähl. Hauptm.,, Meyer, Pr. Lt. à la suite des Cadetteneorps und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Potsdam, Credner, Pr. Lt. A la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Karlsruhe, v. Behling, Pr. Lt. A la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Köslin, v. Zaborowsky, Pr. Lt. vom Cadettencorps und Adjutant bei dem Commando desselben, — zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, Matthies, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg- Schwerin (4. Branden⸗ burg.) Nr. 24, Müller II., Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Schmidt, Sec. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Ponm.) Nr. 9. Krüger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136 und commandirt als Comp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, Hölzke, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 und commandirt als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, — zu überzähl. Pr. Lts., — befördert. Runge, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Ponm.) Nr. 61, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Be⸗ lassung in seinem Commando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, àz la suite des Regts. gestellt. Den Hauptleuten u. Comp. Chefs: Mittelstaedt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Brixen vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Graf v. Korff gen. Schmising⸗ Kerßenbrock vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, v. Tresckow vom Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, Hermann vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Hausmann vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Wedel vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Drabich⸗Waechter vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Schröder vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85, v. Hiller vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Meyer vom Inf. Regt. Nr. 97, Job st, vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 12, Albrecht vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Tresckow vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Heinke, Hauptm. à la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt-Cadettenanstalt, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. Speck v. Sternburg, Pr. Lü. vom Garde-Schützen⸗-Bat. commandirt als Assist. bei der Inf. Schießschule, in das Commando als Adjutant dieser Schule übergetreten. Plato, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, als Assist. zur Inf. Schießschule, v. Suter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, vom 28. d. M. ab als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Weißenfels, — commandirt. Werner, Oberst-Lt. Aà la suite des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 und Director der Kriegsschule in Neisse, zum 1. Juli d. J. in gleicher Eigenschaft zur neu zu errichtenden Kriegsschule in Danzig versetzt. Kutzen, Major und Bats. Commandeur vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, unter Stellung à la suite des Regts., zum 1. Juli d. J. zum Director der Kriegsschule in Neisse ernannt. Grebel, Major aggreg. dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Bats. Commandeur in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Jahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hersfeld commandirt. Thümmel 1I., Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Entbindung von dem Commando als Assist. der Comp. Chefs bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 99, v. Raumer, Premier-Lieutenant à 1a suite des 8. Ostpreuß. Inf Regts. Nr. 45, unter Entbindung von dem Commando als Assist. der Comp. Chefs bei dem Cadettenhause in Bensberg, in das Inf. Regt. Nr. 141, — versetzt. Trautvetter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, unter Belassung in seinem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Dieck⸗ mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, von dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein entbunden. Matschke, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 132, unter Entbindung von dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, als Assist. der Comp. Chefs zum Cadettenhause in Wahlstatt com⸗ mandirt. v. Borcke, Sec. Lt. vom 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 67 und commandirt als Erzieher bei dem Ca— dettenhause in Bensberg, unter Stellung à la suite des Regts., in das Commando als Assist. der Comp. Chefs bei demselben Cadetten⸗ hause übergetreten. Bartels, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles Nr.“ 23, in seinem Commando als Er⸗ zieher von dem Cadettenhause in Köslin zu demjenigen in Bensberg übergetreten. Frhr. v. Leesen J., Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt z. F. und commandirt zur Vertretung eines Erziehers bei dem Cadetten— hause in Köslin, dessen Commando als Erzieher bis auf weiteres ver längert. Hagemann, Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Cramer II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, — als Erzieher zum Cadettenhause in Oranienstein eommandirt. .
Frhr. v. Kleist, Oberst à la suité des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.. Nr. 8 und Commandeur der 2. Cap— Brig, v. Kotze, Oberst à la suite des Garde-Drag. Regiments Königin von Großbritannien und Irland und Cemmandeur der 3. Garde. Cap. Brig. — zu Gen. Majors. v. Ha nt el mann, Oberst Ala suite des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein, Nr. 5 und Commandeur der 33. Cav. Brig., zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, — befördert. Graf v. Klinckowstroem, Oberst. und Gommandeur des Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. l, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Commandeur der 1. Cavallerie⸗ Brigade ernannt. Meiling, Major und etatsmaß. Stabsoffizier des 2. Hann. Ulan. Regts. Nr. 14, zum Gemmantent des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 ern nn v. garen r. Major aggreg. dem 1. Brandenburg. Drag. Negt. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Hannov. Ulan. Regt.
Nr. 14 einrangirt. Graf v. Geldern⸗Egmond zu Arcen, Oberst und Commandeur, des 1. Leib-Hus. Regts. Rr. J, unter Stellung A la suite dieses Regts. zum Commandeur der 34. Cav— Brig. er⸗ nannt, Mackensen, Major à la suite des Generalssabs“ und 1. Adjutant beim Chef des Generalstabs der Armee, unter Entbin⸗ dung von diesem Verhältniß, mit der Führung des 1. Leib— Husaren⸗Regiments Nr. 1. unter Stellung à la suite des— selben, beauftragt. v. Sick, Oberst und Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Königs von Württemberg, 27 14 1 3uite des Drag. Regts. Königin Olga (1. Königl. Württemberg.) Nr. 25 unter Entbindung von dem Verhältniß als Commandeur der 4. Cap? Brig, die Stellung eines Abtheil. Chefs im Großen Generalstab übertragen. v. Bayer-Ehrenberg, Oberst à Ja Suite des Usan. Regts. König Karl (J. Königl. Württemberg) Nr. 19, unter Ent— bindung von der Stellung als Commandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. H. das Commando der 14. Cap. Brig. übertragen. v. Roch ow Qberst⸗Lt. mit dem Range eines Regts. Commandeurs und etatẽ mäß. Stabsoffizier des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, zum Commandeur des Westf. Ulan. Regts. Nr. H ernannt. v. Buch, Major aggreg. dem 2. Hannop. Drag. Regt. Nr. 16, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangirt. v. Goß ler, Oberst à la suite des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12 und Chef der Central-Abtheilung des Großen General⸗ stabs, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. w. Rabe, 6 beauftragt mit der Führung der 28. Cav. Brigade, unter Belassung la suite des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, v. Bredow, Oberst, beauftragt mit der Führung der 6. Cap. Brig., unter Belassung à l4 suite des Eür. Regts. Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenburg. Nr. 6, Erbgroßherzog von Oldenburg Königliche Hoheit, Ohberst, beauftragt mit der Führung der 19. Cav. Brig., unter Belassung W Ia“ Suite des J. Garde Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, sowie des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, — zu Commandeuren der betr. Brigaden ernannt. v. Tresckow, Oberst und Comman— deur des 3. Badischen Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Commandeur der 13. Cav. Brig. Brinckm ann, Major Aà ia suite des 3. Groß herzegl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 und Director der Car. Unteroff. Schule im Militär⸗-Reitinstitut, zum Eommandeur des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Carl Nr. 22, Wernitz, Major la suite des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen Litthau.) Nr. 1 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, unker Belassung à 14 suite des Regts., zum Director der Cav. Unteroff. Schule in' dem gedachten Institut, — ernannt. v. Heyden⸗Linden, Rittm. und Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Regt. (J. Hannov.) Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Lehrer Militär⸗ Reitinstitut versetzt. Rabe v. Pappenheim, st, beauf⸗ tragt mit der Führung der 2. Garde. Cav. Brig., unter Be— lassung à la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts. zum Commandeur dieser Brig. ernannt. . Ver sen, Oberst-Lt. und Command. des Braun schweig. Hus. Regts. Nr. 17, v. Moßner, Oberst-Lieut. und Com- mandeur des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., unter Belassung in dem Ver— hältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, v; Hagenow, Oberst-Le. und Commandeur des 2. Rhein. Hus. Regks. Nr. 9, Moritz, Oberst-Lt. und Commandeur des 2. Hannob. Drag. Regts. Nr. 16, v. Bonin, Oberst Lt. und Commandeur des Magde— burg. Hus. Regts. Nr. 10, Frhr. v. Maltzahn, Oberst⸗Lt. mit dem Range eines Regts. Commandeurs und Flügel- Adjutant des Groß— herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit, — zu Obersten belördert. Frhr. v. Kön ig, Oberst-Lt. mit dem Range eines Regts. Commandeurs, etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts. König Friedrich 1II. (2. Schles.) Nr. 8 und commandirt zur Vertretung des Commandeurs des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. v. Ko b linski, Major aggreg. dem Ulan. Regt. Hennigs von Treffen— feld (Altmärk. Nr. 16, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles) Nr. 8 einrangirt. Graf v. Klinckow stroem, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Rr. 3, zum Com- mandeur des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr.? ernannt. v. Muellern, Major aggreg. dem Drag. Regt. Freiherr von Derff⸗ linger (Neumärk. Nr. 3, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangirt. Graf v. Itzenplitz, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Ander sch, Oberst⸗-Lt., zeauftragt mit der Führung des Osspreuß. Drag. Regts. Nr. 10, Klockm ann, Oberst⸗-Lieutenant aggreg. dem Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, unter Einrangirung in das Regt.,, Briefen, Oberst-Lt. beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Frhr. v. Vie tinghoff gen. Scheel, Oberst Lt., beauftragt mit der Füh⸗ rung des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. P fuel, Oberst— Lt., beauftragt mit der Führung des Königs⸗-Ulan. Regts. (J. Hannov.) Nr. 13, — zu Commandeuren der betreff Regtr., Frhr. v. Fürsten? berg. Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Cür. Regts. von Driesen Westfäl.) Nr. 4, zum Commandeur des Cür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, — ernannt. Frhr. v. Toll, Major aggreg. dem Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangirt. Graf v. Sponeck, Masor und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Leib⸗ Husaren-Regiments Kaiserin Nr. 2, mit der Führung dieses Regiments, unter Stellung A la suite desselben beauftragt. Miketta, Major vom Leib Garde- Husaren⸗ Regiment, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem General— commando des X. Armee⸗Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2MLeib⸗-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2 versetzt. Frhr. v. Schrötter, Rittm. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, in seinem Commando als Adjutant von der 19. Div. zum General— commando des X. Armee⸗Corps übergetreten. Krause, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, als Adjutant zur 19. Div. commandirt. Grünewald, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Gros, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das H. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. v. Damnitz, Major à la suite des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 und Präses einer Remonte— Ankaufscommission, der Rang eines Regts. Eommandeurs wperliehen. v. Brockhusen, Major à Ja suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24, und Vorstand der Mälitär-Lehr— schmiede in Frankfurt 4. M., unter Entbindung von dieser Stellung und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, dem Regiment aggregirt. v. Arnim, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich 11 von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand der Militär. Lehr— schmiede in Frankfurt a. M. ernannt. v. Leers, Pr. Lt. vom Vannov. Hus. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Hus. Regt. Landgraf Friedrich JJ von Heffen— Homburg (2. Hess.) Nr. 14 versetzt. Graf v. Bau dissin, See. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, zum Premier “ Lieutenant befördert. Alberti, Major und Ezcadron? Chef vom Dra— goner⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburg. Nr. 12 dem Regiment Aggregirt. v. Bodecker, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Hann. rag. Regt. Nr. 16, in das Drag. Regt. von Arnim (2. Branden burg) Nr. 12, versetzt. Humm el, Rittm. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. I6, zum Escadr. Chef ernannt. Graf v. d. Sch ulen⸗ burg 6 Major und Escadr. Chef vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr, 10, dem Regt. aggregirt. v. d. Groeben, Rittm. à la suite des. Cür. RWests Graf Wrangel (Ostpreuß, Nr. 3 und Verstand der Militär—⸗ dehrschmiede in Königsberg i. Pr, als Escazr. Chef in das Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10 versetzt. Frhr. v. Tettau, Rittm. u. Eseadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, unter Stellung à la suite des Regts, zum Vorstand der Militär-Lehrschmiede in Königsberg ᷣ Pr, ernannt. Frhr. v. Fuch s⸗Nordhoff, Rittmeister vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10, unter Entbindung . dem Commando als Ariutant bei dem. Militär— Päeitinstitut, als Escadr. Chef in das Sldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 versetzös v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg und Penzlin,
r. Lt. vom Drag, Regt. v. Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, als . zum Militär⸗Reitinstitut ecommandirt. v. Kare, Pr. Lt. vom Ulan, Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, unter Beförderung zum überzähl. Rittm., in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr, 10 versetzt, Fournier, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Groß⸗ herzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert.
Regt. Kgiserin Nr. 2, dem Regt. aggregirt. v. Rohrscheidt, Rittm. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 3, zum Escadr. Chef ernannt. v. Bredow, Pr. Lt. à Ia suite des Huf. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 3. Cap. Brig., in das 2. Leib⸗Hõus. Regt. Kaiserin Rr 2 verfetzt. v. Do nopz Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Alt⸗ märk.) Nr. 16, als Adjutant zur 3. Cav. Brigade commandirt. Dann, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Gu st edt, Major und Escadr. Chef vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. [, dem Regt. aggregirt. Weidemann, Rittm. von demselben Regt, unter Entbindung von dem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam, zum Escadr. Chef ernannt. Strahl Frhr. v. Sglis-⸗Soglio, Major und Escadr. Chef vom J. Bad. Leib ⸗Drag. Regt. Nr. 20, dem Regt. aggregirt. v. Skopnik, Rittm. von demselben Regt, zum Escadr. Chef ernannt. v. Dziem bowski, Pr. Lt. vom Cür. Regt. Königin (Fomm.) Rr. 2, unter Beförde— rung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Graf v. Geßler, Sec. Lt. vom Cür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. b Sterch, Rittm. A la suité des 1. Hess. Huͤs. Regts. Rr. 13 unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 21. Cap— Brig., als Escadr. Chef in das Hannoversche Hus.⸗Regt. Nr. 15 ver⸗ it ihr, p. , Bede . Lt; vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. b, als Adiutant zur 21. Cap. Brig, commandirt. v. Borries, Major und Escadr. Chef vom 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, ein Patent seiner Charge verliehen. Den Ristmeistern und Escadr. Chefs: Dreher vom Littau. Ulanen⸗ Regiment Nr. [. v. K ossecki vom Husaren-Regiment König Wilhelm J? (1. Rhein.) Nr. 7, Kühne vom Thüring. Ulanen-Regiment Rr. 6, v. Rauch vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Arnim vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. I5, Graf zu Dohna von demselben Regiment, v. Rohr voin Ulan. Regt. Prin; Auguft von Württemberg (Posen) Nr. 10, Frhr. v. Manteuffel vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. II, — der Charakter als Major verliehen. Den Rittmeistern und Escadr. Chefs: v. Bärensprung vom Cür. Regt. Kaiser Nicolaus J. von Rußland Brandenburg. Nr. 7, v. Gra evenitz vom Drag. Regt. von Arnim (2. Branden— burg) Nr. 12. Wesener vom 3. Schles. Drag. Regt. Rr. 15. v. Engel brechten vom 2. Hannop. Ulan. Regt. Nr. 14, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Schneider, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, zum überzähl. Rittm., v. Stephanitz, Sec. Lt. vom Für. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, zum überzäbl. Pr. Lt., — befördert. v. Pest el, Rittm. vom Hus. Regt. König Wil heim J. (1; Rhein.) Nr. 7 unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 30. Cav. Brig, z la suité des Regts. gestellt. v. Schier—= staedt, Pr. Lt. vom J. Großherzogl. Mecklenb. Drag. Regt. Rr. 17, ein Patent seiner Charge verliehen. ;
v. Abel, Oberst à la suite des Großherzogl. Hess. Feld-Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) und Commandeur der 7. Feld⸗Art. Brig, zum Gen. Major, v. Voigts-Rhetz, Oberst-Lt. und Commandeur des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, v. Sl uy ter man Langeweyde, Oberst-Lt. und Commandeur des 1. Garde⸗ Feld⸗Art, Regts. Dietz, Oberst-Lt. und Commandeur des Magde— burg Feld-Art. Regts. Nr. 4. — zu Obersten, Birck, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, zum Oberst Lt., — befördert. Aly, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 38, in das Feld⸗-Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg. Nr. 3, Zielke, Premier— Lieutenant vom 2. Pommerschen Feld- Artillerie- Regiment Nr. 17. unter Entbindung von dem Commando als Assistent bei der Art. Prüfungscommission und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, — versetzt. Eichner, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Feld ⸗Art. Negt. Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Riefe, Pr; Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, als Assist. zur Art. Prüfungscommission commandirt. v. d. Lippe, Sec. Lt. vom 2. Han— noversch. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2s und commandirt als Ordonnanz Offizier bei des Großherzogs von Oldenburg Königl. Hoheit, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Rochlitz J., Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Negt. Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. L., vorläufig ohne Patent, in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Schu? mann, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, zum überzähl. Hauptm. befördert. Bloch v. Blottnitz, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Erbkam, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗-Art. Regt. Nr. 31, Rumschöttel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 33, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Brand J. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr,. 21, dessen Commando zur Dienstleistung bei dem Kriegs— Ministerium bis auf weiteres verlängert.
Frhr. v. Reitzenstein, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Garde— Fuß⸗Art. Regts., Frhr. v. Eiß, Oberst-Lt. à la suite des Fuß-A1rt. Regts. Nr. 10 und Inspeeteur der 4. Art. Depot⸗Insp.,, — zu Obersten, — v. Tschudi, Oberst und Inspecteur der 2. Ingen. Insp., zum Gen. Major, Keißner, Oberst-Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Inspecteur der 1. Festungs⸗Insp., Hartmann, Sberst— Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Inspercteur der 9. Festungs⸗Insp. Jordan, Oberst⸗Lt. von derselben Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Posen, — zu Obersten, Theinert, Major und Commandeur des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, zum Oberst⸗Lt., — befördert.
Walter, Oberst und Bats. Commandeur vom Eisenbahn-Regt. Nr. 2, dem Regt., unter Verleihung des Ranges eines Regts. Com— mandeurs, aggregirt, Schultz, Major von der 4. Ingen. Insp., als Bats, Commandeur in das Eisenbahn-Regt. Nr. Twversetzt.
Clemens, Rittm. und Comp. Chef vom Magdeburg. Train Bat. Nr. 4, der Charakter als Major verliehen. Schiller, Pr. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, in das Schles. Train-Bat. Nr. 6 versetzt. Schulze, Sec. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.
In der Gendarmerie. Neues Palais, 17. Juni. v. d. Brincken, Hauptm. von der 6. zur 1. Gend. Brig. versetzt. Prasse, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, früher im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Rr. 10, bei der Landw. ausgeschieden und in der 6. Gend. Brig. angestellt. Wagner, Hauptm. von der 6. Gend. Brig, zum Major befördert. Bothe, Hauptm. von der 8. Gend. Brig, Baumann, Hauptm. la suite der Landgend. und von der Gend. Brig. in Elsaß— Lothringen, v. Arnim, Hauptm. und 1. Adiutant des Chefs der Landgend., — der Charakter als Major verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im ae tiven Heere. Neues Palais, 16. Juni. v. Fischer, Major a. D., zuletzt Bezirks⸗— Offizier bei dein Landw. Bezirk Thorn, unter Verleihung der Aus— sicht auf Anstellung im Civildienst, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 ertheilt.
Neues Palais, 17. Juni. v. Saß⸗Jaworski, Gen. Major und Commandeur der 12. Inf. Brig., in Genehmigung seines Ab⸗ schiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Pension, v. Dan kbahr, Gen. Major und Commandeur der 1353. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Pension, v. Legat, Gen. Major und Commandeur der 23. Inf. Brig, in Genehmigung seines Ab— schiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Pension, v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Gen. Major und Commandeur der 3. Cav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen.
mit Pension, Hencke, Gen. Major und Commandeur der 32. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen.
Lt. mit Pension, v. Chappuis, Gen. Major und Commandeur der
„Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen.
Schultz p. Dratzig, Major und Escadr. Chef dom J. Leib. Huf.
t. mit Pension, v. Abernitz, Gen. Major und Commandeur der 19. Inf. Brig. (J. Großherzögl. Hess) in Genehmigung seines Ab= schiedsgesuchs, als Gen. Et. init Penflon, Unger, i. Major und Cemmandenr zer 72. Inf. Brig, in Genehmigung feines Abschieds-= gesuchs, als Gen. Lt. mit Pension, v. Man de lsloh, Sberst la suite des Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Rr. J und Commandeur der 1. Cav. Brig, in Genehmigung feines Abschieds⸗ Cc, als Gen. Major mit Pension. Brau fewetter, Oberst u. Fommandeur des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Major mit Pension v. Thümen Oberst à la suite des Hus. Regts. Kaiser Fran; Joserh von Oesterreich, König von Ungarn Schleswig⸗Holstein. ) Nr; 16 und Commandeur der 34. Cav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Major mit Pension, — zur Disp. gestellt. Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen 1. Sec,. Lt. vom Regt. der ⸗-Gardes du Corps, ausge⸗ schieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über— getreten. v. Bülow. Rittm, à la suite des 2. Garde-Drag. Regts, mit Pension und feiner bisherigen Uniform, Frhr. v. Hövel Werst⸗ Lt. und Commandeur des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß. Nr. 8, mit Pension und der Regts. Uniform, Leers Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks Offijier bei dem Landw. Bezirk Wehlau und Ertheilung der Aussicht auf An— stellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 10, Wendt, Hauptm. . unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Insterhurg, mit seiner Pension, — der Abschied bewilligt. Sch mi xt. Hauptm. z. D., unter Enthindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Bartenstein und unter Erthei⸗ lung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst sowie der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Pilion. Bats. Nr. 15, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere versetzt. v. Hegener, DVauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗ Affizier bei dem Landw. Bezirk Braunsberg und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendgrmerke, mit feiner Pension und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich 1III. (I. Ostpreuß.) Nr. 1, Pirner, Oberst-Lt. z. D. unter Entbindung v. der Stellung als Comman⸗ deur des Landw. Bezirks Brandenburg a. H. unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst sowie der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Vr. 35. mit seiner Pension, Curds, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg. Nr. 39, mit Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im Cividienst und der Armee-⸗Uniform, — der Abschied bewilligt. Gronen, Oberst⸗Lt. und Bats. Com⸗ mandeur bvem 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr, 66, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform zur Dip. gestellt. Woide, Major, aggreg. dem Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, mit Pension und der Uniform des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Die trich, Hauptm. und Comp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, mit Pension und der Regts. Uniform, Gußow, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur bom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mit Pension und der Regts. Uniform Andohr, Oberst- Lt. und Bats. Commandeur vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, v. Rund stedt, Oberst und Commandeur des Cür. Regts. von Seydlitz Magdeburg Nr. 7, mit Pension und der Regts. Uniform, Richter J., Port. Fähnr. vom Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, unter Verleihung des Charakters als Sec. t., von Bassewitz, Oberst Lt. und Commandeur des 2. Leib-⸗Huf. Regts. Kaiserin Nr. 2, als Oberst, mit Pension und der Regfs. Uniform, Dieckmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nleder⸗ schlef) Nr. 46, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Armee⸗-Uniform, Vo ssipus, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pension nebst Aussicht auf. Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. v. Schickfus u. Neudorff, Sec. Xi. vom TFJeib⸗ Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, ausgeschieden und ju den, Ref. Offizieren des Regts., v. Bredow, Pr. Lt. vom Schles. Train-Bat. Nr. 6, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren des Landw. Trains 2. Aufgebots, — übergetreten. Engels, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Frhr. von Sparr (3. Westfäl Nr 16, zur Res. entlassen. Bieneck, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, als halb invalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten. v. Forckenbeck, Oberst Lt. z. D., zuletzt Bezirks Commandeur des damaligen 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfãal.) Nr. I5, Brüggen schmidt, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. von Horn 63. Rhein.) Nr. 29, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Bu lkrich, Hauptm. u,. Comp. Chef vom . Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Uniform des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pxiiẽm.) Nr. 42, Maier ⸗Eheh akt, Rittm. z. D., zuletzt Esc. Chef vom é Hannov. Drag. Regmt. Nr. 9, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum feeneren Tragen der Armee Uniform, Brand, Hauptmann und Comp. Chef vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76, mit Pension nebst Aussicht auf An— tellung im Civildienst und der Regts. Uniform, — der Abschied be⸗ willigt. Wige, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. S4, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Üüber⸗ getreten. Engels, Rittm. und Esc. Chef vom Hannov. Huf. Regt. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Frhr. v. Maltzahn ., Pr. Lt. à la suite des . Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Schleswig- Holstein. Nr. 16, mit Pension und der Armee⸗ Uniform v. Sydow, Oberst und Commandeur des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81. mit Pension und der Regts. Uniform, Frhr. v. Graß, Pr. Lt. vom Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 11, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee— Uniform, v. Win ning, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabgzoffizier des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 115, mit Pension und der Regts. Uniform, — der Ahschied bewilligt. Eckert, Major zur Disp., unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, von der Stellung als Mitglied des Bekleidungsamts des XIV. Armee, Corps entbunden. Steinkopff, Hauptmann und Compagnie Chef vom Infanterie⸗Regiment Nr. 97, mit Pension und der Regiments⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. v. Czettritz und Neuhaus, Oberst-Lt. und Commandeur des Ulanen-Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, als 2berst mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Müchels, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 132, als halbindalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizteren der Landw. Inf. 2. Auf⸗ gebots, Heydem ann, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, ausge—⸗ schieden und zu den Res. Offizieren des Regts, Wu strow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cipildienst ausgeschieden und zu, den Offizieren der Landwehr Inf. 2. Aufgebots, — über⸗ getreten. Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan und Spaetgen, Oberst und Commandeur des Cür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, in Genehmi⸗ Lung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Tillefsen, Hauptm. und. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 141, mit Pension aus— geschieden. v. Bomsdorff, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Borcke (4 Pomm.) Nr. 2l, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, du Moulin gen. v. Mühlen, Major, aggr. dem Inf. Regt. von Borcke (4. Poonm.) Nr. 21, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Raue, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich J.
(4. Ostpreuß.) Nr. 5. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im