U8661 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Schneidermeister Albertine Schmidtke, geb. Zillmer. zu Oderberg i. M., ver⸗ treten durch den Justiz-Rath. Meißner zu Prenzlau, klagt gegen den Schneidermeister Adolf Schmidtke, zuletzt in Oderberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf e, und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 17. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 30. 93.
Prenzlau, den 17. Juni 1893.
Kas per, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18663 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schieferdeckers Heinrich Lenz, geb. Plöger, genannt Fehrmann, zu Vegesack, ver⸗ freten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Cordes in Dldenburg. klagt gegen ihren genannten Ehemann, ftuͤher in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, auf Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens eventuell Ehescheidung, mit dem Antrage, „den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, behufs Herstellung des ehelichen Lebens binnen einer gerichts⸗ en zu bestimmenden Frist zu ihr zurückzukehren, unter der Androhung, daß im Ungehorsamsfalle auf ihren ferneren Ankrag die zwischen den Parteien bestehende Ehe für geschieden und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden solle“, und ladet den Beklagken vor die erste Civilkammer des Groß—⸗ herzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem von dem Herrn Vorsitzenden auf Montag, den 23. Oktober is9z, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderüng, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 15. Juni 1893. . Gerichtsschreiberei des ö Landgerichts.
ühle.
18662 Bekanntmachung.
In der beim Kgl. Landgerichte München L. an⸗ hängigen Streitsache des Zimmermanns Georg Hintermayer in München, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Adlerstein, gegen die Zimmermauns— ehefrau Anna Maria Hintermahyer, früher hier, Klenzestraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, bisher nicht vertreten, wegen Ehescheidung, wurde der zur Sachverhandlung auf 5. Mai dieses Jahres anberaumte Termin circumducirt und auf vom klägerischen Vertreter unterm B. 86. Mts. ge— stellten Äntrag gemäß § 578 RG. P. -O. neuer⸗ licher Verhandlungstermin auf Dienstag, den 16. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, bei der J. Civilkammer des Prozeßgerichts anberaumt.
Zu diesem Termine wird die Beklagte zur weiteren Sachverhandlung unter wiederholter Aufforderung zur Bestellung eines beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalts geladen.
München, den 19. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
Der K. Ober⸗Secretär: Rid.
18691 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Louis Meyer zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schüller, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Sophia, geborene Mirow, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Trennung der zwischen Parteien be⸗— stehenden, vor dem Standesbeamten zu Bremen am 12. Oktober 1885 geschlossenen Ehe, unter Zurlast⸗ legung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 185. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 17. Juni 1893.
Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18660 Oeffentliche Zustellung.
1) Die unpverehelichte großjährige Köchin Auguste Stronz aus Strehlitz bei Ober⸗Amtmann Bennecke,
2) der gesetzliche Vormund ihres Kindes Max Stronz, der Freigärtner und Stellmacher Gottfried Stronz aus Klein Ellguth bei Oels, vertreten durch den Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno, klagen den Wirthschaftsinspector Otto Herig, zuletzt in Görki, Kreis Strelno, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten ꝛc., mit dem Antrage:
1) den Verklagten für den Vater des von der Klägerin zu 1, Auguste Stronz, am 26. April 1892 geborenen Kindes, welchem die Vornamen MaxD?Otto beigelegt sind, zu erklären, und
Y) als solchen für schuldig zu erachten:
a. an die Klägerin zu 1, Auguste Stronz, als persönliche Abfindung 30 S6 und an Tauf⸗, Ent— bindungs⸗ und Sechswochenkosten, ;
b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre an monat⸗ lichen Alimenten 160 S, und zwar die seit der Ge—⸗ burt des Kindes rückständigen sofort und die laufen den vierteljährig mit 30 S im Vorgus zu zahlen,
c. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht an den Nach⸗ laß vorzubehalten, . . die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte*
6. die Lehr- und Lossprechkosten zu tragen, falls das Kind ein Handwerk erlernen sollte, . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strelno auf den 19. September E893, nn, . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Strelno, den 16. Juni 1893.
Hilgenfeld, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls8669] Oeffentliche Zustellung.
Der Incassogeschäftsinhaber Hermann Frohs zu Zwickau klagt gegen den Reisenden Paul Preisß, früher in Eherh oha dor, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Kauf⸗ bez. Abtretungsvertrag mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 67 6 50 (6 nebst 5 υο9 Verzugszinsen von 6h AM. — seit dem 1. Januar 1887, zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwickau auf den 2. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Exp. Leichsenring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18687] Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker und Wirth Johannes — , genannt Jean — Benninger, Bäcker und Wirth in Wein⸗ garten, vertreten durch Geschäftsmann Peter Bolz dahier, als Prozeßbevoll mächtigten, klagt gegen den ledigen Ackerer Michael Heinlein, früher in Wein⸗ garten wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung für Wirthszeche, baares Darleihen und früher entstandene Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 235 S 38 3 nebst Zinsen zu Hö /o vom 16. Mai 1893 an, 1 46 50 3 für Klageschriftskosten und der Prozeßkosten, einschließlich Vertretungsgebühren, zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Germersheim auf 13. Ok— tober 1853, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Koch, Kgl. Secretär. 18644 Oeffentliche Zuftellung. . Die Schlossermeister und Fabrikanten Julius Türk und Anton Lange zu Charlottenburg, Sophie⸗ Charlottenstraße 106, vertreten durch den Rechts— anwalt Boelling zu Charlottenburg, klagen gegen den Bankdirector F. Fürst, früher zu Charlotten⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer For⸗ derung für in der Zeit vom 27. Dezember 1892 bis Mitte Februar 1853 ausgeführte Schlosserarbeiten mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Prozeß⸗ und Arrestverfahrenskosten zu verurtheilen, den Klägern 231 M 20 4 nebst 5H Zinsen seit 1. April 1893 zu zahlen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Char— lottenburg auf den 9. Oktober 8934, Vormit⸗ tags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Charlottenburg, den 12. Juni 1893. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
18734 Bekanntmachung. .
Das Kgl. Landgericht München J.,, IV. Kammer für Handelssachen, hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung vom 17. Juni 1893 auf Antrag des Rechts- anwalts Dr. Löwenfeld in München vom 5. Juni 1893 die öffentliche Zustellung der vom genannten Anwalte namens der Firma P.. W. Gaedke in Hamburg gegen Bertha Kreß, früher hei Herd— fabrikant Wamsler hier, nun unbekannten Auf— enthalts, wegen Waarenforderung zu 357 16 56 4 erhobenen Klage vom 3. Juni 1893 angeordnet und ist zur Verhandlung hierüber die Sitzung der JV. Kammer für Handelssachen des Kal. Landgerichts München J. vom Samstag, den 4. November Rs, Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 78, bestimmt. Zu diefem Termin wird die Beklagte Bertha Kreß mit der Aufforderung geladen, aus der Zahl der beim Kgl. Landgericht München J. zugelassenen Rechtsanwälte rechtzeitig einen Anwalt, zu ihrem Vertreter bei diesem Termin zu bestimmen, an welchem klägerischerseits beantragt werden wird: die Beklagte in einem gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile für schuldig zu erkennen: an die Klagspartei 357 „M 566 3 Hauptsache nebst 6o½ Zinsen aus 257 (66 O? 3 vom 26. März 1893 bis 24. Mai 1893, aus 319 ½ 14 4 seit 24. Mai bis 1. Juni 1893 und aus 557 S 56 3 seit 1. Juni 1893 zu bezahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.
München, den 17. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen
am Kgl. Landgericht München J.
(L. S) Strauß, Ober ⸗Seecretär.
18693 Die Ehefrau des Zuckerwaarenhändlers Ferdinand von der Stein, Alette⸗ geb. Densing, zu Kre⸗ feld, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Oktober 18933, Vor⸗ mittags O Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 15. Juni 1893.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [18692] Die Ehefrau des Restaurateurs Franz Kalisch, Katharina, geb. Dreiser, zu Köln, Schildergasse 66, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Oppenheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den EG. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil kammer.
Köln, den 17. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(18725 Domänen Verpachtung. Die im Kreise Torgau, unmittelbar bei der Stadt Prettin a. Elbe gelegene Domäne Lichtenburg mit 575 ha e n ne, darunter 247 ha Acker, 21 ha Wiesen und 64 ha Holzflächen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1594 bis dahin 1912 anderweit im Wege dis öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 12. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr, . im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes — Zimmer Nr. 71 — vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor von Loos anberaumt. — Das Pachtgeld betrug bisher 21 807 „M, der Grundsteuerreinertrag S341 10 . Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 85 000 (C. festgestellt. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens sowie über ihre persönliche Befähigung als Land— wirth haben sich die Pachtbewerber vor dem Termin auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen Controle und auf der Domäne Lichtenburg zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domaͤne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Koell— mann gestattet. ; Merseburg, den 15. Juni 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten.
von Rebeur.
18726 Domänen ⸗Verpachtung. Die in der Provinz Hannover bei Hoya belegene Domäne Memsen, enthaltend: Hof⸗ und Baustellen , ha 2. 1636
k . 196, 2038
i,, ; Wiesen . 14,7883 Weiden. 104, 0038 k 0,7980 Wasserstücke und Deichstücke 0, 1848
zusammen 322, 1849 ha soll auf die 18 Jahre von Johannis 1894 bis Johannis 1912 im Wege des öffentlichen Meist— gebots verpachtet werden.
Das Pachtgeld betrug bisher 19730
Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt rund 12 230 .
Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche ver—⸗ fügbare Vermögen ist auf 93 000 „ festgestellt,
Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens sowie über ihre perfönliche Befähigung als Landwirth vor dem Aus— bietungstermine bei uns auszuweisen.
Den vor unserem Commissar, dem Regierungs⸗ Assessor Graf Görtz⸗Wrisberg, stattfindenden Aus— bietungstermin haben wir auf Freitag, den 28. Juli E893, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale, hier, am Archiv Nr. 3, anberaumt.
Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karte sind an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Grütter in Memsen, einzusehen.
Auch wird der Contragets⸗Entwurf auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck— kosten von uns mitgetheilt.
Hannover, den 17. Juni 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
Hüger.
18638
Auf Grund der in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger Nr. 49 für das Jahr 1892 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von drei Ueberladekrähnen von je õ9ookg Tragfähigkeit verdungen werden. Verdingungsanschlag, Vertrags⸗Bedingungen und eine Zeichnung sind gegen freie Einsendung von einer Mark in baar von uns zu be⸗ ziehen. Die Angebote sind bis zum 0. Juni d. Is. , Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen, bei uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird im Zimmer Nr. 179 unseres Verwal⸗ tungsgebäudes stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage . dem Verdingungstermine. Bromberg, den 10. Juni 1893. Königliche Eisenbahn-Direction.
17084
Am Mittwoch, den 12. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 20401 Glycerin in öffentlicher Verdingung vergeben werden und sind die bezüglichen Angebote, in welchen die Anerkennung der Lieferungsbedingungen auszusprechen ist, bis zu dem genannten Termin, sowie eine Glycerinprobe von etwa 0, 25]! bis spätestens 4 Tage vor diesem Termin an das Artillerie⸗Depot ein⸗ zureichen.
Die Beschaffenheit des zu verdingenden Glycerins geht aus den Lieferungs-Bedingungen hervor, welche letztere im diesseitigen Geschäftszimmer — Broglie— platz 18 — zur Einsicht ausliegen, auch gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühr von 1 4 abschriftlich be⸗ zogen werden können, Kaiserliches Artillerie⸗Depot Straßburg i. E.
16342) Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein, Ostpr., sollen vom 1. Oktober 1893 ab 40 bis 70 weibliche Gefangene, welche bisher mit Netzestricken beschäftigt worden sind, zu gleichen, oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen, mit Aus⸗ nahme von Buntstickerei, Wollhäkelei und Feder⸗ sortiren auf die Pauer von 3 Jahren contraectlich bergeben werden. Die erforderliche Caution wird in ungefährer Höhe des dreimonatlichen Arbeitslohnes bemessen. nternehmer, welche auf diese Arbeits⸗
Angebote pro Pensum resp. Stück. c. mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Arbeitskräfte! bis zu dem auf den T7. Juli er., Vormittags 11 Uhr, zur Eröffnung der Offerten anberaumten Termin ein— senden. Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Registratur einzusehen, oder gegen vorherige Einfendung von 75 3 Copialien durch die Post ju beziehen.
Rhein, den 6. Juni 1893.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(17156 Bei der heutigen nach Maßgabe des 819 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer A0, Pfandbriefe sind die nach— stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 4 900 Pfandbriefe à S 2000 Nr. 676 731 1182 1000 Nr. 146 368 576 707
1191. 708 1030 1186 1654 1762. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Coupons vom H. Januar 1894 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassen local, Dänische Straße 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ja— nuar 1894 an hört die Verzinsung dieser Pfand⸗ briefe auf. Restanten aus der Verloosung vom 11. Juni 1892. Nr. 63 à S0 2000. 2 100. Kiel, den 10. Juni 1893. Die Direction des Landschaftlichen Kredit⸗ Verbandes für die Provinz Schleswig ⸗Holstein.
1 *. n. 1
18710 . K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.
Kundmachung. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts Anlehen u. z. der J. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3,37, ö. W. S. ver Stück, der II. Emission vom Jahre 1871 mit Fl. 3,76 ö. W. S. per Stück, der III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3,76 ö. W. S. ver Stück, der IV. Emission vom Jahre 1878 mit Fl. 1,50 ö. W. S. per Stück erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen:
in Wien bei der Union Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Breslau bei Herrn G. Heimann,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Efferten⸗
C Wechsel⸗Bank, Leipzig bei Herren Frege C Co. und bei
Herrn H. C. Plaut.
Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Aus— gabe der neuen Couponsbogen zu den A* 06higen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschast f. Em. vom Jahre 1863 (Coupons Nr. 61 bis incl. Nr. S0 und Talon) vom gleichen Tage an in Wien bei der Gesellschafts⸗Kassa (I. Renngasse ), im Auslande bei den oben angegebenen Zahl— stellen erfolgen. .
Die bezüglichen Talons sind mit einer arithmetisch geordneten, mit der Unterschrift und dem Wohnorte des Einreichers versehenen Consignation — bei den Ausgabestellen im Auslande in 2 Exemplaren — einzureichen; Blankette hierfür werden bei den Aus— gabestellen unentgeltlich verabfolgt.
Wien, am 19. Juni 1893.
Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.)
in
158716 4 09 Obligationen der Italienischen Gesellschast der
Sicilianischen Eisenbahnen.
Die am 1. Juli 1893 fälligen Coupons obiger Obligationen werden vom Verfalltage ab eingelöst: .
in Berlin bei der Berliner Handels-Gesell—
schaft, bei der Bank für Handel . Ju—⸗ dustrie, ö bei der Dentschen Bank, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause von Erlanger Söhne und bei, der Filiale der Bank für Handel & Industrie.
Die Coupons sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
*
7.
——
(18714
In Gemäßheit von 8 9 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die auf die Toder all versicherungen entfallende Dividende für das Jahr 1893 ebenso wie für das Jahr 1894 yuuf
43 oο der ordentlichen Jahresbeiträge nach Diyi⸗
dendenplan A, J 3 0 der Summe der gezahlten ordentlichen Jahret— g der
beiträge nach Dividendenplan B und
19069 der Summe der für die Abkürzun
Versicherungsdauer gezahlten Zusatzbeiträge festgesetzt worden ist.
Leipzig, am 17. Juni 1893. ö Cebensversicherungs⸗Gesellschast zu Leipzig.
Dr. O tto. Dr. Händel.
Reine.
kräfte reflectiren, wollen ihre versiegelten schriftlichen
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Juni
M E46.
189.3.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. 2 4. De ref. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
9. Ba
6. Kommandit ⸗Gesell A Aktien⸗ 2 n n 3. ktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8. Niederlassung ꝛc. von
schafts · Genossenschaften. s K . nk⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. bloße Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗
Actien⸗Gesellschaft.
An unserer Haupt Kasse, Friedrichstraße Nr. 218, bei den Herren Feig . Pinkuß, Unter den Linden Nr. 78, und bei der Kaffe der Dresdner Bank, Behrenstraße Nr. 38 / 9 hier, werden an den Wochentagen Vormittags von ig bis 12 Uhr vom 1. Juli er. ab die Zins- scheine über die am genannten Tage fällig werdenden halbjährigen Zinsen von den o½ Prioritäts⸗ Obligationen I. und II. Ausgabe unserer Ge— sellschaft, sowie gemäß Bekanntmachung vom 24. Ja⸗ nuar d. Is. die am 18. desselben Monats aus— geloosten Nummern dieser Obligationen beider Aus⸗ gahen eingelöst. Die Zinsscheine und die verloosten Obligationen sind geordnet nach gleichlautenden Beträgen, letztere auch nach den Ausgaben, mit einem Verzeichniß vor— zulegen, das die Stückzahl, den Einzel⸗ und den aus— zuwerfenden Gesammtbetrag jeder Gattung, sowie die aufgerechnete Gesammtsumme bezeichnen, ferner auch mit Empfangsquittung, Unterschrift und Wohnung des Inhabers versehen sein muß.
Berlin, den 20. Juni 1893.
Die Direction.
18512 Bei der heute vor Notar stattgefundenen Aus⸗ loosung von unseren Actien Litt. NL. wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 10 14 91 99 151 154 162 234 236 265. Delitzsch, 17. Juni 1893.
Zuckerfabrik Delitzsch.
von Busse, Vorsitzender.
18698
Die in der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 13. Mai er. festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1892 von 3 Cso MS 30. — per Actie gelangt v. . Juli er. ab gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 6 bei den Herren J. Schultze C Wolde, Bremen, oder an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
Salzuflen, den 20. Juni 1893.
Hoffmann's Stärkefabriken.
E. Hoffmann.
18703 Bekanntmachung. Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Zinsconpons unserer Go und 40, Partial⸗ Obligationen erfolgt vom genannten Tage ab bei den Firmen: Rheinisch⸗Westfälische Bank in Berlin, Jägerstr. 24, Deichmann C Cie. in Köln, und bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst. Weitmar bei Bochum, den 17. Juni 1893.
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
8738 ri — ö 186568! Grimmer Kreidewerke Actiengesellschaft.
Am Dienstag, den 11. Juli a. C. findet
Nachmittags 5 Uhr in Berlin, Taubenstr. 42,
eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: Neuwahl von Aussichtsraths—
mitgliedern.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. 18739 k Schieserban Actien -Gesellschaft „Nuttlar“.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 18. Juli er. Mittags 1 Uhr, im Sauerwald eschen Gasthofe in Nuttlar statt, wozu wir unsere Actionäre hierdurch ergebenst einladen.
Die Tagesordnung umfaßt:
Die im §31 unseres neuen Statuts vorgesehenen Gegenstände.
Nuttlar, den 19. Juni 1893. Der Vorstand.
18737
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der vierten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. Juli dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, nach Nauen im Krentscher⸗ schen Local, Hotel „Hamburger Hof“, hiermit er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung der Campagne 1892/93.
2) Genehmigung und Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinnes.
3) Ertheilung der Entlastung für den Aussichts— rath und den Vorstand.
4) Neuwahl der statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder, und von Revisoren
Jr. für das laufende Geschäftsjahr.
Bezüglich der Hinterlegung der Actien von Actio⸗ nären, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, wird auf F 26 unseres Hr fiche fe. statuts ergebenst verwiefen; ebenso verweisen wir in Ve ef der un nn des Geschäftsberichtes des
orstandes, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung auf §5 27 Absatz 8 unseres Statuts.
Nauen, den 17. Jun? 1893.
Der Aufsichtsrath der
Zuckerfabrik Nauen.
187131
Magdeburger Viehmarktbank.
Die Herren Aetionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver— sammlung auf Donnerstag, den 6. Juli d. J., Nachmittags A Uhr, im Locale der Freund
schaft eingeladen.
. Tagesordnung: Beschlußfassung Über Anträge auf Uebertragung von Actien.
Eintrittskarten für die im Actienbuche einge— tragenen Actionäre können vom Mittwoch, den
28. d. Mts, bis Mittwoch, den 5. Juli d. J, Nach—
mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräͤumen der Bank
im Börsengebäude des Schlacht- und Viehhofes in
Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 20. Juni 1893. Magdeburger Viehmarktbank. Gähme.
i8s775
Kaysersberger Thalbahn.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 1. Juli d. Is., Vormittags II Uhr, im Gasthof „Zwei Schlüssel! in Col⸗ mar i. Els. stattfindenden 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Zweck der Generalversammlung ist: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes über das Be— triebsjahr 1892/93 sowie Entlastung des Auf— sichtsrathes und des Vorstandes. Beschluß über die Verwendung des Rein— D n wee Helder des a f ahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden. flich
Gemäß der Bestimmungen des § 13 des Gesell— schafts vertrages wollen die Herren Actionäre ihre Berechtigung zur Theilnahme an der Verhandlung durch Vorlage der Actien oder sonst in glaubhafter Weise nachweisen.
München, den 19. Juni 1393.
Der Aufsichtsrath. Krauß, Commerzien⸗Rath.
li eo J. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom J. Mat . d am 10 Jun d d 6. Ausloosung der im Jahre 1893 zu tilgenden Prioritäts⸗Obligationen Serie I. Litt. A., Serie II. Litt. B. sowie L. und II. Emis⸗- sion der Stargard ⸗Posener Eisenbahn sind ge— zogen worden: Serie J. Litt. A. 95 Stück über je 100 Thlr. (306 M) — abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V. Nr. 2 bis 20. —
N R , n 6 . 345 395 410 416 499 529 544 H ,
1286 hl , , n , .
1635 1644 1658 1690 1766 1768 1804 1863 1897 1903 1982 1989 1994 2033 2087 2239 2268 2298 2313 2378 2430 2458 2556 2601 2620 2715 2719 2918 2935 2976 2977 3195 3213 3255 3299 3313 3315 3402 3434 3470 3488 3595 3648 3717 3734 3743 3821 3925 3977 3983 3984. Serie II. Litt. E. 40 Stück über je
50 Thlr. 150 0) — abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V. Nr. 2 bis 20. — 4109 4204 4225 4263 4298 4306 4307 4547 4555 4564 4657 4695 4745 4998 5010 5026 5063 5107 5130 555 gl Ro , öde 5566 5574 5585 5598 5699 5732 5844 5969. II. Emission 147 Stück über je 100 Thlr. . (300 69 — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 16 bis 20. —
Nr. 6032 6052 6193 6207 6220 6250 6300 6385 6399 6422 6434 6482 6483 6492 6576 6585 6605 6728 6734 6777 6805 6833 6848 6870 6930 6948 6969 7000 7034 7150 7233 7291 7446 7524 7634 7635 7643 7645 7670 7681 7694 7720 7805 7929 7966 7979 8008 8024 8025 8119 8120 8195 8285 8356 83659 8360 8480 8529 8560 8565 8580 8628 S634 8671 8701 8713 8805 8817 8901 8910 8958 S968 g042 9048 g058 g086 9102 9186 g205 9209 9297 9310 9316 9414 9420 g447 9546 9555 gö566 9595 9602 9g604 9606 g648 g651 9736 9749 9767 9777 9818 9830 g832 9877 9947 9980 10010 10033 10107 10117 10168 10197 10226 10326 10369 10429 10490 10645 10666 10700 10741 10814 10818 10873 106877 10886 10897 10963 110568 11076 11094 11149 11232 11286 11298 11451 11468 11501 11568 11595 11639 11684 8h liel lol lil oz II. Emission 259 Stück über je 100 Thlr. (2600 106 — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 1V.
. Nr. 16 bis 20. —
Nr. 12006 12044 12096 12116 12170 12185 12235 12290 12367 12374 12631 12703 12706 12868 12896 12903 12918 129272“) 13139 13222 13268 13272 13317 13348 13354 13469 13528 13578 13823 13836 138890 13881 13888 13952 13966 1407? 14194 14181 14253 14271 14314 14343 14362 14372 14425 14452 14470 14498 14515 14534 14564 146567 14570 14651 14707 14804 14847 15086 165106 15112 15144 15201 15210 15225 15287 15288 1540 15409 15483 1527 15593 15642 15701 15717 15743 15755 15818 15865 15869 15891 133 16013 16039 160660 16134 16143 16193
. 6 574 681 725 941 1066 1142
33 734 1188 1605 1855 2188 2569 3068
4507 4854 5137
Nr. 4530 4900
v. Bredow-⸗Bredow.
16838 121 17625 17977 18308 18503 18696 18960 19372 195609 19895 20292 20543 20754 21101 21313 21814 21973 22112 22673 22978
16883 17345 17649 18032 18391 18544 18714 19095 19429 19612 19973 20311
16885 17386 17676 18657 15450 18567 15716 19266 19466 15667 15579 260364 20662 30575 0556 60767
21220
16950 17422 17681 18185 18441 18591 18765 19219 19463 19723 20011 20461 20591 20829 21225
21336 21356 21421
21846 21868 As74 21977 21989 22031 22069 22143 22273 22279 22453 22680 22727 22748 22750 ? 23044 23064 23171 23181 23313 23321 23407 23432 23449 23539 23592 23596 25730 23739 23859 23881 23926 23937.
Für die coursunfähig gewordene Obli⸗ gation Nr. L25972 ist ein Duplieat aus- gefertigt worden, gegen welches die Rück⸗ zahlung des Nennwerths erfolgt.
Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nennwerth der⸗ selben in Baar gegen Ablieferung der bezüglichen Werthstücke und eines mit Quittung über den zur Auszahlung kommenden Betrag versehenen Verzeich⸗ nisses vom 2. Oktober d. Is. ab bei den König— lichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Breslau und Berlin in den gewöhnlichen Geschaͤftsstunden, ferner — jedoch nur in der Zeit gom 2. bis 341. Okto⸗ ber d. Is. — bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin. in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 30. September d. J. auf. Für die bei der Einlieferung hiernach etwa fehlenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
II. Von den im Jahre 1892 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen der Stargard⸗ Posener Eisenbahn sind bis jetzt nicht zur Ein⸗ lösung gelangt: Serie J. Litt. A. aà I00 Thlr. (300 ). Aus der Verloosung von 18990 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 16 bis 20. i. .
us der Verloosung von 1891 (abzuliefern mir Hin e r T' if hn, g ö Nr. 667 2898.
Serie II. Litt. E. à 50 Thlr. (150 „. Aus der Verloosung von 1885 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 20.
Nr. 5464.
II. Emission àa LO0 Thlr. (400 ½). Aus der Verloosung von 1886 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 2 bis 20. Nr. 10421.
Aus der Verloosung von 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 8 bis 20). Nr. 8619 8716 10763.
Ans der Verloosung von E89 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 10 bis 20. Nr. 6388 6503 10834 11573 11739.
Aus der Verloosung von E891 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 12 bis 20. Nr. 6048 6096 7617 8708 g534 10231 10437 11746 118265.
Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 14 bis 20). Nr. 6118 6285 6510 6778 7304 7339 7412 8058 10177 11610.
III. Emission à O0 Thlr. (300 6). Aus der Verlogfung von 1886 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 1IV. Nr. 2 bis 20). Nr. 13194.
Aus der Verloosung von 1889 (abzuliefern h hn und Zinsscheinen Reihe 1IV. Nr. 8
is 20). Nr. 23955. Aus der Verloosnng von 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 10 bis 20.
Nr. 20407 21192.
Aus der Verloosung von 1891 C(abzuliefern i . und Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 12
is 20.
Nr. 12198 165387 15496 15666 18158 21546. Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 14 bis 20.
Vr. 18265 19015 19623 20786 23676.
Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Werthstücke wiederholt aufgefordert. III. Von den zum 1. April 1886 zur Rück zahlung des Nennwerthes gekündigten Prioritäts⸗ Obligationen der Stargard-Posener Eisenbahn sind bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt:
II. Emission über je 109 Thlr. (360 6 — abzu⸗ liefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 (über je 6 M 75 8)
Rr. Sob0 H2s3. Die Inhaber dieser gekündigten Obligationen werden zur Frhebung der Valuta gegen Ablieferung der Werthstücke bei den Königlichen Eisenbahn—⸗ Hauptkassen in Breslau und Berlin mit dem Be⸗ merken jierdurch wiederholt aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit dem 31. März 1886 aufgehört hat. 36 die bei der Einlieferung der Stücke etwa fehlenden Zinsscheine wird der ent sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Breslan, den 18. Juni 1893.
17042 17532 17714 18196 18459 18592 18866 19259 19477 19790 20152 20477 20679 20831 21276
17084 17537 17758 18252 18494 18628 188765 19268 19488 19859 20230 20479 20718 20845 21293 21505 21922 22096 22614 22955 23258
17095 17565 17893 18283 18495 18688 18902 19281 19516 19864 20270 20512 20731 21035 21306 21623 21948 22109 22664 22964
23274
16260 16266 16283 16286 16287 16334 16477 16667 16704 167330 16749 16767 16827
Die Passiva betragen
lieg uf Grund des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierßurch die Gläubiger . 868 sellschaft auf, sich zu melden.
Charlottenburg, den 17. Juni 1893.
Charlottenburger Glashütten. n. Kohlenstaub⸗ Werke in Ligu.
18711 Aachen ⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der am 1. Juli 1893 verfallende Zinscoupon Nr. 23 der A0½ Obligationen unserer n schaft wird vom genannten Tage ab eingelöst:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ . Gesellschaft. in Köln . . Herren S. Oppenheim jr. . Cie., in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. . von Rothschild Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, , Rosenthal Cie., und in Mastricht bei der Geldersche Crediet⸗ ; vereeniging. Mastricht, den 19. Juni 1893. Die Direction.
(18712 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die für das Jahr 1892 auf 13 Æ 50 3 pro Actie festgesetzte Dividende kann vom 1. Juli er. ab in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei den Herren Gebr. Veit Cie. und bei den Herren A. H. Heymann . ö Cie, in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe und bei den Herren R. Suermondt r Cie., in Köln bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Crediet⸗ vereeniging gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 40 in Empfang genommen werden. Aachen, den 19. Juni 1893. Die Direction.
f rf
Aetien⸗Gesellschaft Union in Duisburg.
Gewinn. n. Verlust Rechnung pro 1891.
1
Einnahme. 280 44 11846 3 948 6 750 —
D v
Aus der Sparkasse von Erneuerungsfonds Von Bürgergesellschaft Union Aus der Weinkasse der Union
Ausgabe. Feuerversicherung Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. . ... Loffmann für Drucksachen Steuern
An
160470 100 — 151838 728 3020 3 51215
Einnahme
Ausgabe 3512.15
1362.70 Silanz.
Acti vn.
1I) Immobilar⸗Conto
2) Mebilien⸗Conto
3) Kassebestand von Gewinn⸗ u. Verl. Cto. 4) Sparkassen⸗Depositen
a. Reservefonds
Sfonds
b. , ,, C. Mobilar⸗Abschreibung
60 240
Passi vn. 1) Actien⸗Conto
2) Hypotheken Conto
3) Reserve ˖ Conto
4) Erneuerungs fonds ⸗Conto
Abschlus. Die Activa betragen.
Bestand Aufgestellt. e m, ,. 2 n. 1892. ctien⸗Gese aft Union. B. Blanck. W. Arenweiler.
Königliche Cisenbahn ⸗Direction.
Herm. Weiland.