Leipzig. Handelsregistereintrãge II8601] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Gommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ ö vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. Am 12. Juni. Fol, 134. Crosinsky & Eisenack — 1 niederlassung der in Berlin bestehenden gleich namigen Firma —; Friedrich Crosinsky in Berlin. Annaberg. Am T. Juni.
Fol. 221. Ed. Merkel X Sohn, Friedrich Wil: helm Eduard Merkel und Richard Edugrd Merkel ausgeschieden, Friederike Antonie, verw. Merkel, geb. Füssel, Inhaberin. . .
Kol, 714. Agnes Kolibabe in Bärenstein, Inhaberin Agnes Ida Hedwig Häbler, geb. Kolibabe.
,
Fol. 710. Pohl E Co. firmirt künftig „Mart. 66 Gutberlet C Pohl“.
emnitz.
Inhaber Johann
Am 9. Juni. Fol. 3301. Albert Wunsch Co., Wilbelm Albert Wunsch ausgeschieden. Döbeln.
Fol. 446. Dresden.
Carl
Am 6. Juni. Franz Neider gelöscht.
Am 9. Juni. .
Fol. 4971. Krieger C Koeck firmirt künftig „Krieger C Hahn“.
Fol. 5823. Schafer Zerkowski, Wilhelm Zerkowsky ausgeschieden.
Fol. 7156. „Sphinx“ Tabak- und Cigaretten⸗ fabrik O. T. Ray; Inhaber Otto Theodor Ray.
Fol. 7157. Holländische Butter⸗Compagnie Steingötter Baum, errichtet am 1. Mai 1893, Inhaber Kaufleute Franz Alexander Steingötter und Johann Friedrich Baum.
Am 10. Juni.
Fol. 7158. Julius Zieger — Zweignieder— lassung des in Radeberg unter der Firma Julius Zieger, Dampf-Brauerei und Malzfabrik Wiesenthal bestehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Carl Julius Zieger in Radeberg. .
Fol. 7159. M. Schrödter, Inhaber Otto Max Wilhelm Gursch.
Am 12. Juni.
Fol. 4859. Friedemann Co., Theodor Anton Styskal ausgeschieden.
Fol. 7165. Deutsche Coco ⸗Gesellschaft Dresden, Schrader R Co., errichtet am 9. Juni 1893, Inhaber Kaufleute Richard Ludwig August Schrader, Johannes Hermann Kirsten und Carl Ferdinand Wilhelm Becker.
Am 14. Juni.
Fol. 716. Albert Stern, Inhaber Albert
Stern. ; Am 15. Juni.
Fol. 7162. Paul Schubert, Inhaber Ernst Paul
Schubert. Frankenberg. Am 9. Juni.
Fol. 294. E. Struve in Oberwiesa, Inhaberin Emilie Amalie Struve, geb. Vetter, Proecurist Emil Struve.
Freiberg. Am 14. Juni. ⸗
Fol. 5H6. Hermann Prestprich, Inhaber Her⸗ mann Preßprich.
Glauchau. Am 9. Juni.
Fol. 2. Ehr. Engelmann in Niederschind⸗
maas, Julius Eduard Graupner's Procura gelöscht. Gross chõnau. Am 9. Juni.
Fol. 2909. Mättig * Kitschur in Seifhenners—⸗ dorf, Inhaber Steindrucker Ernst Hermann Kitschur und Lithograph Gustap Hermann Mättig.
Königstein. Am 12. Juni.
Fol. 101. M. Ikenberg — Zweigniederlassung — gelöscht.
heipꝛig. Am 8. Juni.
Fol. 989. Hammer Schmidt, Max Arthur Bernhard Keil Procurist, dieser und der bereits ein⸗ getragene Procurist August Wilhelm Büttner dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 1429. Th. Kettembeil C Co., die Com⸗ manditistin ausgeschieden.
Fol. 2094, 7879. C. Hermann Schulze und J. B. Hötte gelöscht.
Am 9. Juni.
Fol. 139 J. Alfred Simon in Leipzig⸗Reudnitz
auf Georg Alfred List übergegangen.
Am 19. Juni. Fol. 1695, 6018. Carl Polet und Heinrich
König gelöscht. Fol. 5209). Gramme Electriecitäts-Werk, W. Schumann, Albert Carl Iseler's Procura
gelöscht. Am 12. Juni.
Fol. 5455, 7758. Martin Kellermann in Leipzig Lindenau und Peter Ludewig in Leipzig Neuschönefeld gelöscht.
Am 13. Juni.
Fol. 8007. Albert Böhne, Inhaber Edmund Otto Albert Böhne.
Am 14. Juni.
Fol. 1II8. Wolfgang Gerhard firmirt künftig „Raimund Gerhard!“ .
Fol. 1807. Londoner Phönix Feuer ˖ Asse⸗ curanz⸗Compagny — Zweigniederlassung — In⸗ haber sind diejenigen Personen, welche sich in der zu den Firmengeten gebrachten Abschrift des Mitglieder verzeschnisses vom 10. Mai I. Is. aufgeführt finden.
Fol. 5425, 6229, Sol,. C. Naumann, H. Weigel und Nagel, Musikalien-Verlag gelöscht.
Fol 8431. Starke & Co., Friedrich Christian Ernst Johann Möller ausgeschieden.
Narkneukirchen. Am 14. Juni. .
Fol. 170. Wittig & Kuckert, Inhaber Schlosser⸗ meister Friedrich Wilhelm Wittig und Heizungs⸗ techniker Wilhelm Julius Otto Kuckert.
Neoerane. Am 10. Juni. Fok 106. Eduard X W. Meister gelöscht. Neissen. Am 8. Juni.
*
A Gunze firmirt känftig Windisch 4 Kunze, Maschinenfabrik in Meißen,“ Friedrich Ernst Reibig Procurist.
oschatꝛ. . Am 6. Juni. Fol. 176. Hermann Guhse, Inhaber Hermann
Am 9. Juni. ; Fol. 66. Oswald Enterlein in. Klein schachwitz gelöscht infolge Verlegung des Sitzes nach Niedersedlitz.
Plauen.
Am 14. Juni. Fol. 1115. Emil Holzapfel, Louis Paul Holzapfel. Fol. 1116. Vogtländische Bade⸗Apparat⸗ abrik Fr. Oltzscher, Inhaber Christian Friedrich Oltzscher. Reichenbach.
Inhaber Emil
Am 15. Juni.. ᷣ⸗ Fol. Z09. . Apel . Pfenzig in Mylau, Louis Oskar Pfenzig ausgeschieden.
Sayda.
Am 10. Juni. Fol. 109. Hinrichs EC Zimmermann in Deutscheatharinenberg, Inhaber Kaufmann Max Julius Wilhelm Hinrichs und Drechslermeister Gustav Adolf Paul Zimmermann. Waldheim.
Am 8. Juni.
bol. 128. Robert Rossberg auf Paul Rudolf. Braeter übergegangen, künftige Firmirung „Robert Noßberg Nachf. Paul Braeter“. Am 10. Juni.
Fol. 181. Louis Grünberg in Hartha ge— löscht. Fol. 188.
Ewickau.
C. Teller gelöscht.
Am 5. Juni. Fol. 1325. GEdnard Leichsenring, Anton Eduard Leichsenring.
Am 160. Juni. bol. 1183. Roth Schmidt, Otto Richard Roth ausgeschieden.
Inhaber
Magdeburg. Handelsregifster. 18604 l) Die Wittwe Bülow, Marie, geborene Gerike, hier ist als die Inhaberin der Firma Marie Bülow, geb. Gerike. A. Gerike Nachf. hier — Handel mit Porzellan und Steingut — unter Nr. 2684 des Firmenregisters, der Kaufmann Fried⸗ rich Rohland hier ist als Procurist der Handlung Marie Bülow, geb. Gerike. A. Gerike Nachf. unter Nr. 1144 des Procurenregisters ein—⸗ getragen.
2) Die für die Actiengesellschaft Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 1051, 1952 und 1053 des Procurenregisters eingetragenen Procuren der Kaufleute Carl Janicke und Johannes Schliep⸗ hack sowie des Ingenieurs Wilhelm Schwabe sind gelöscht.
Magdeburg, den 15. Juni 1893. l gs Amtsgericht. Abtheilung 6.
Königli 18418 Rortheim. In das hiesige Handelẽsregister ist heute zu der Firma Zuckerfabrik Northeim auf Fol. 186 eingetragen. Die Firma ist erloschen. Vergl. Fol. 187. Northeim, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III. 18419 Northeim. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 187 eingetragen:
Firma: „Zuckerfabrik Northeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. -
Sitz der Gesellschaft: Northeim, Provinz Han— nover.
Geschäftsführer (Vorstand) der Gesellschaft sind:
1) Amtsrath Ernst Jahns zu Wiebrechtshausen,
2) Amtsrath Carl Falkenhagen zu Northeim,
3) Amtsrath August Beyse zu Katlenburg,
4) Oekonom Arnold Haase zu Northeim,
) Oekonom Heinrich Keese zu Berwartshausen.
Rechtsverhältnisse:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Errichtet laut Gesellschaftsvertrags vom 29. Mai 1893. Die durch diesen Vertrag gebildete Gesell⸗ schaft tritt an die Stelle der aufgelösten Actien— gesellschaft „Zuckerfabrik Northeim“, deren Vermögen auf die neue Gesellschaft übergeht.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb einer Rübenzuckerfabrik Northeim. dauer unbestimmt.
Das Stammkapital beträgt 1 0560000 ½ und setzt sich zusammen aus den von den 98 Gesell— schaftern gezahlten Stammeinlagen. Die Stamm— einlagen find für die einzelnen Gesellschafter ver⸗ schieden. Das Stammkapital ist voll eingezahlt und steht zur freien Verfügung der Geschäftsführer.
Det Geschäftsantheil jedes Gesellschafters bestimmt sich nach dem Betrage der Stammeinlage. Die Abtretung von Geschäftsantheilen ist von der Ge— nehmigung des Aufsichtsraths abhängig. Verweigert der Aufsichtsrath die Genehmigung, so hat auf An⸗ trag des betreffenden Gesellschafters die General⸗ versammlung zu entscheiden. Pächter, welche ihre Pachtgrundstücke abgeben und Besitzer, welche ihre Grundstücke verkaufen oder verpachten, können ihren Antheil an ihre Nachfolger oder an Dritte gegen Uebernahme der statutenmäßigen Verpflichtungen veräußern.
Die Veräußerung von Theilen eines Geschäfts— antheils ist ebenso von der rn n g des Auf⸗ sichtsraths abhängig und nur in Mindestbeträgen von 3000 S zulässig.
Jeder Gesellschafter hat für je 3000 M Stamm⸗ einlagen mindestens 1090 Centner Rüben zu liefern und zu deren Gewinnung 19 Morgen seiner Ländereien mit Zuckerrüben zu bestellen.
Die Geschäftsführer (Vorstand) führen ein Siegel mit der Inschrift: „Vorstand der Zuckerfabrik Nort—⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung genügt die ie g n von 3 Geschäftsführern oder zweier Geschäftsführer und eines Procuristen.
Bekanntmachungen erfolgen an die Gesellschafter brieflich oder mittels Cirkulars oder durch folgende öffentliche Blätter:
I) die Göttingen-Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim,
2) das Einbecker Kreisblatt,
Zeit⸗
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in den vorstehenden Zeitungen oder durch Einladung der Gefellschafter mittels eingeschriebener Briefe. Die Frist zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung muß mindestens eine Woche betragen. ö
Bemerkungen: Der Gesellschafts vertrag, das Generalversammlungsprotokoll vom 29. Mai 1893 und eine Liste der Gesellschafter sind hinterlegt. Northeim, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
18611 Ottmachanu. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 85 die Firma „Josef Jonscher“ zu Ottmachan gelöscht worden. Ottmachau, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(18613 Ratingen. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden die Firma Carl Bieger in Mündelheim und als deren Inhaber der Branntweinbrennereibesitzer Carl Bieger in Mündelheim.
Ratingen, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 18614 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die, am 23. Juni 1892 unter der Firma Berninghaus E Nentrop errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 14. Juni 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant Wilhelm Gevelsberg, 2) der Kaufmann Walter Rentrop zu Milepe,
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 9. Juni 1893 aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Kaufmann Caspar Schaefer in Schwelm ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Juni 1893.
Berninghaus zu
Stolberg, Rheinl. 18615 Handelsregister zu Stolberg, Rheinl. Unter Nr. 65 des Firmenregisters und Nr. 39 des Gesellschaftsregisters wurde zufolge Verfügung vom
13. Juni 1893 am nämlichen Tage eingetragen:
Der Kaufmann Peter Mainz zu Stolberg ist in das Handelsgeschäft seines Bruders Bernhard Mainz, Inhaber der Firma „Geschwister Mainz“ zu Stolberg Rheinland, als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt, unter Nr. 39 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 18733
In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1893 am 19. Juni 1893 eingetragen unter Nr. 104:
Die dem Kaufmann Paul Kreplin zu Stralsund von der Firma Carl Lobeck daselbst ertheilte Procura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Weimar. Bekanntmachung. 18729
Zufolge Beschlusses vom 8. d. M. ist im Handels—⸗ regsster der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 111, woselbst die Aectiengesellschaft in Firma Weimarischer Bauverein mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik „Ver⸗ treter heute Folgendes vermerkt worden:
a. Der Inspector Wilhelm Eduard Stock zu Weimar ist als Vorstand der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden;
b. der technische Eisenbahnseeretär Ernst Kohl II. zu Weimar ist zum Vorstand der Gesellschaft ernannt worden.
Weimar, am 10. Juni 1893.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Sachse.
Weimar. Bekanntmachung. 18728 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band C. Folio 239 eingetragen worden die Firma B. Merkel zu Ehringsdorf und als deren Inhaber der Glasermeister Bernhard Merkel daselbst. Weimar, am 16. Juni 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Wirst. Bekanntmachung. 18616
In das hiesige Procurenregister ist folgende Ein—⸗ tragung erfolgt:
.
2) Principal: Nakel.
3) Firma, welche der Procurist zeichnet:
L. Baerwald.
) Ort der Niederlassung: Nakel, Zweigniederlassung in Weißenhöhe.
5) Gesellschaftsregister: Die Gesellschaftsfirma L. Baerwald ist unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers des Gerichts der Hauptniederlassung, des Amtsgerichts zu Rakel und unter Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts als Gerichts der Zweigniederlassung eingetragen. ö. Procurist: Kaufmann Sigismund Baerwald zu
akel.
) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juni 1893 am 10. Juni 1893.
Wirsitz, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. 183365
Augsburg. Im Genossenschaftsregister des unter= fertigten Gerichts wurde unterm Heutigen eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Schwifting, Reischer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren ,. in Schwifting hat, eingetragen, bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt . wird: Die Statuten wurden am 11. De⸗ zember 1892 errichtet. — Gegenstand des Unter⸗
Kaufmann Lesser Baerwald zu
mit einer
Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt 1 Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
hanf. öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen in der vorerwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber mit der Zeichnung des Vereinsvorstehers.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Winterholler, Josef, Oekonom in Schwifting,
zugleich als Vereinsvorsteher,
Drexel Michael, Oekonom in Reisch, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schmid, Joseph, Gastwirth in Schwifting, Kranzeder, Michael, Oekonom in Schwifting
5) Sedlmayr, David, Oekonom in Reisch.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu den
üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ein⸗
gesehen werden. Im übrigen wird auf den Inhalt
der Statuten, welche bei den Aeten sich befinden,
verwiesen.
Augsburg, den 31. Mai 1893.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
Heindl, Kgl. Landgerichts⸗-Rath. Kerlin. Genossenschaftsregister 18619 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 120, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins Berliner Restaurateure. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1893 ist das bis dahin gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. In demselben ist u. a. bestimmt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung derjenigen Geldmittel, welche den Mitgliedern für ihr Gewerbe und ihre Wirth⸗ schaft nöthig sind. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; 2 Vorstandsmitglieder können rechts—⸗ gültig die Genossenschaft vertreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in die „Deutsche Gastwirthe-Zeitung“ einzurücken und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch 2 Vor— stands mitglieder, wenn sie vom Aussichtsrathe aus— gehen, durch dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Für den Fall, daß die Veröffentlichung in dem ge— nannten Blatte unmöglich werden sollte, tritt an die Stelle desselben der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegen. Zufolge Neuwahl bilden jetzt den Vorstand: 1) Ferdinand Schönicke, Restaurateur zu Berlin, 2) Reinhold Stark, Restaurateur zu Berlin, 3) Wilhelm Jacob, Restaurateur zu Treptow bei Berlin.
Berlin, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
ein⸗
Rielereld!. Genossenschaftsregister 18620] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Bielefelder Consum-Verein, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Bielefeld hat in der Generalversamm— lung vom 29. April 1893 eine Abänderung der Statuten beschlossen.
Nach den abgeänderten Statuten besteht der Vor—
stand aus drei Vereinsmitgliedern: a. dem Geschäftsführer, b. dessen Stellvertreter, C. einem Beisitzer. .
Die rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Geschäftsführer und sein Stellvertreter oder der Beisitzer des Vorstandes seine Unterschrift hinzu— fügen. .
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. .
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden durch die zwei dazu berechtigten Vorstandsmitglieder unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie der Vorsitzende des Aufsichtsraths erläßt, werden gezeichnet: .
„Der Aufsichlsrath des Bielefelder Consum-Ver— eins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. * N., Vorsitzender.
An Stelle des von seinem Posten enthohenen Vorstandsmitgliedes Otto Stehr zu Bielefeld ist bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung Fer Packmeister Hermann Mescher zu Bielefeld zum Ge⸗ schäftsführer gewählt.
Colmar i. Els. 18340 Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 47 Band II. des Genossenschafteregistert, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Kienzheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, . mit dem Sitze zu Kienzheim wurde heute ein getragen; . Die bisherigen Vorstandomitglieder: Fehner, Vereinsvorsteher,
Fol. 5. Maschinenschlosserei non Windisch
3) die Göttinger Zeitung.
nehmens ist, die ju Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ,,
1) Ludwi ; 2) XTaver nn Stellvertreter des Vereint. vorstehers,
3) Eugen Reffs
4) Alfons Kuehn Beisitzer,
5. Eugen Ley ⸗ alle in Kienzheim, sind ausgeschieden und wurden an deren Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1893:
I) Philibert Munsch, als Vereinsvorsteher,
3) Josef J. jr., als Stellvertreter des
Vereinsvorstehers,
3) Ludwig Joos als Beisitzer,
4) Bernhard Raeß 5) Isidor Temp sämmtlich in Kienzheim, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 15. Juni 1893. Der Landgerichts⸗-Secretär: Weidig.
18336 Dippoldiswalde. Auf Fol. 3 des für 9 unterzeichnete Amtsgericht errichteten Genossenschafts⸗ registers ist heute auf Grund des Statuts vom 18. Mai 1893 die Genossenschaft unter der Firma: Erzgebirgische Molkerei zu Ruppendorf., eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Ruppendorf eingetragen und zugleich Folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die genossen⸗ . Verwerthung der Milchproducte der Ge— nossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in der „Weißeritzzeitung“ zu ver—⸗ öffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 50 „0 Jeder Genosse kann sich auf höchstens 30 Geschäfts⸗ antheile betheiligen. Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren Ernst Gustav Wolf, Moritz Oswald Heber und Friedrich Anton Dietrich, sämmtlich in. Ruppendorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden
des Gerichts Jedem gestattet ist. Dippoldiswalde, am 8. Juni 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Geuder.
Eber feld. Bekanntmachung. 18337 Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma Beamten⸗Consum-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ; Elberfeld folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Juni 1893 sind an Stelle der zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Landgerichtsseeretär Gustav Hüninger und Ober— Telegraphen ⸗Assistent Carl Schieferdecker der Amtsgerichtssecretär Hermann Flasdick als stellvertretender Schriftführer;
der Volksschullehrer Paul Kelm als Beisitzer, beide von hier. in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
18621 Grabow. Zum Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ist heute eingetragen:
Col.? (Firma): Molkerei⸗Genossenschaft zu Eldeng, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Col. 3 (Sitz): Eldena.
Col. 4 (Rechtsverhältnisse):
J. I) das Statut [1] datirt vom 8. Februar d. J.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
3) Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung insbesondere in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern und zwar durch das Correspondenzblatt Mecklenburgischer Molkerei⸗Genossenschaften.
II. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Erbpachthofbesitzer Paul Tiedeke zu Hof Bellevue,
2) Organist Wilhelm Lüth zu Eldena,
3) Erbpächter Alfred Rauterberg zu Dadow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grabow, den 17. Juni 1893.
Großherzogl. Amtsgericht.
18338 Gr. Salze. In unserm enossenschaft li e! ist bei dem Consum Verein Biere, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biere am 1. Oktober 1391 eingetragen: Die Haftsumme beträgt für jedes Genossenschafts— mitglied zwanzig Mark. Gr. Salze, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. (18339 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Baugesellschaft zu Hannover eingetragene Genossenschaft . mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Für den ausgetretenen Rentier August Göhmann ist Banquier Willy Hermanns in Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 1IV. Hęrhstein. Berichtigung. 18622 Zum Liquidator der in Lignidation getretenen Spar- und Darlehnskasfe Grebenhain, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde neben dem J. Müller JI. der d. Lind hr. von Grebenhain und nicht, wie früher veröffentlicht, H. Lind II., bestellt. Herbstein, den 1I7. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. Bey ke.
18623 Königsberg i. Pr. Gen ossenscha ftr! .
In unserm Genossenschaftsregister ist bei R 10 für die Firma des Vereins zur gemeinschaftlichen Berwerthnug und Benutzung des Adalbert s Hauses in Koenigsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Saftpflicht, an Stell des als Vorstandsmitglied ausgetretenen Caplan Busau der in der n , vom 4. Juni 1895 gewählte Caplan Julius Pfeiffer am 17. Juni 1893 eingetragen.
Königsberg i, Pr., den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
. 1834 HKrefeld. Bei Nr. 28 des Gen ssenschafterl i * betr. die Genossenschaft sub Firma Willicher Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Willich ist eingetragen: Der Vorsteher und Mit⸗— 6 des Vorstandes Weber Andreas Metzer in illich ist am 9. Mai 1893 gestorben. An seine Stelle ist in der außerordentlichen Generalversamm— lung der Genossen vom 4. Juni 1893 der Weber Johann Zelters zu Willich zum Vorsteher und Mit— glied des Vorstandes gewählt worden.
Krefeld, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Memmimgen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Denklinger Darlehens kassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 14. Mai 1893 wurde der Oekonom Josef Sporer don Denklingen an Stelle des Oekonomen Josef Anton Negele von da zum Vereinsvorsteher gewählt. Memmingen, am 15. Juni 1595. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
J
(L. S) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.
18342
Meschede. Bekanntmachung. 18343
Nach Statut vom 14. April 1893 wurde eine Genessenschaft unter der Firma „Wennemer, Bockumer, Stockhauser Konsumverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wennemen ge— bildet und heute in das Genossenschaftsregister eln— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genoffenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor— standsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Mescheder Zeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Dezember 1893. Vom 1. Januar 1894 ab läuft das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 20 46. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Caspar Heinrichs, Wennemen, Vorsitzender, Anton Fischer Wennemen, Kassirer, Fritz Staudinger, Stockhaufen, Schriftführer. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor— standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. Meschede, 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Miüchelm. Bekanntmachung. 18344 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. Juni 1853 am heutigen Tage bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Consum⸗ verein Niedereichstedt, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1893 abgeändert worden, mit der Maßgabe, daß das abgeänderte Statut am 1. Januar 1894 in Kraft treten soll. Gegenstand des Unternehmens ist darnach, Lebens— mittel und Wirthschaftsbedürfnisse im Großen zu erwerben und sie im Einzelverkauf an die Mitglieder abzulassen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse sind unter Firmenangabe von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht in Zukunft aus:
I) dem Geschäftsführer,
2) dem Cassirer,
3) dem Controleur. Mücheln, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
ö 18345 Miülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 8 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der bisherigen Vorstands— mitglieder die Herren Joseph Schmerber und Heinrich Bauer in Flachslanden als Vorstandsmitglieder des „Konsumwvereins Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ — in Flachslanden gewählt worden sind. Mülhausen i. Els., den 15. Juni 1893.
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts.
Welcker.
18346 XN. - Wildungen. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei dem Braunauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braunau, folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder 1) des. Vorsitzenden, Försters Friedrich Reißner, ist der Buͤrgermeister Daniel Debes in Oders⸗ hausen zum Vorsitzenden des Vorstandes, 2) des Daniel Debes, der Ludwig Melwig in Odershausen in den Vorstand gewählt.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rheinsberg. Bekanntmachung. 18624 Bei der Landwirthschaftlichen Kreisgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Rheinsberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Kauf⸗ mann Gustav Müller und der Bürgermeister Georg Stromeyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Schutzfrist ?2 Jahre, N. Wildungen, 14. Juni 1893. Vormittags 11 Uhr.
Packet mit 50 Mustern fur Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1143, 1147, 1148, 1155, 1170, 1191, 1214, 1250,
1259,
Rentier Eduard Sprengel und der Kaufma = mann Reeps, beide zu Rheinsberg. Een . . den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
18347 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 30 de r, n, ,, des hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein Einigkeit, e. G. m. beschr. Haftpfl. zu Quierschied Folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Peter Collet und Stephan Schuhmacher, sind in den Vorstand ge— wählt worden: Konrad Brachmann, Tagelöhner, . Balzer, Klempner, beide zu Quier⸗ ied. Sulzbach, den 16. Juni 1893.
ö Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tübingen. ö
18348 Kgl. Amtsgericht Tübingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 2 wurde heute eingetragen: Darlehenskassen Verein Walddorf, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht. Für den ausgetretenen r e rc, res. Schult⸗ heiß Heim von Walddorf wurden gewählt: Johann Georg Luik, Gemeinderath in Wald— dorf, als Vereinsvorsteher, Ludwig Gaiser, Gemeinderath in Walddorf, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Johannes Armbruster, Ludw. S., Bauer in Walddorf, als Vorstandsmitglied. Den 15. Juni 1893. Landgerichts-Rath Sigel. Würzburg. Bekanntmachung. 18349 Für die Genossenschaft „Creditverein Abtswind, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Abtswind, wurden die Herren Bürgermeister und Oekonom Peter Elflein und Oekonom Johann Därr daselbst zu Liquidatoren ernannt. . Würzburg, den 14. Juni 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. 18350 Zaberm. Zu Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde zu der Firma Ballbronner Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. mit unbesch. Haft- pflicht, vermerkt; Aus dem Vorstande ist das Mit— glied Friedrich Adam Motzig ausgetreten und an seine Stelle der Rentner Friedrich Schmidt, zugleich als stellv. Vereinsvorsteher, gewählt worden. Zabern, den 15. Juni 1893. Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht) Miülhausen i. Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16548. Firma freres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 1 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18610, 4372, 4651, 4645, 4615, 18513, 4708, 4420, 4625, 4680, 18525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1549. Firma Scheurer Lanth C Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5518, 5507, 5503, 5447, „M 46, 538, 502, 5634, 5h 8, Hö47, 5hz6, 5hl9, 55 lt, 549 l, 5455, 5450, 5449, Hash. 5483, 5494, 5495, 5499, 5520, 5524, 5550,
5577, 5636, 5630, 5624, 5609, 5606, 5604, 600, org, 189, 191, 297, Rh, , 2296, 2262, 2270, 2285, 2284, 2263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1893, Vormiktags 9 Ühr. . Nr. 1550. Firma S. Wallach * Cie zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 47507, 47607, 48202, 48313, 48402, 48502, 48602, 49102, 19344, 49402, 49502, 49602, 50003, 50 1063,ů 56? 50302, 50602, 50702, 50813, 50941, 51002, gob0oz, 90rd, 0803, 0905, glodhl, §i ls, 917 l 305, 1403, 91801, glgol, g200l, g21065, 9g22 92301, 92414, 92706, 92801, 92906, 93014, gäa20d4, 93502, g4001, 94204, 94604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 1551. Firma J. Zuber C Cie zu Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 831, 832, 833, S354, 35, S5Jz, 37, 3g, gaä0, Sai, 842, 43, Sä, S45, 846, 847, 848, 849, s50, S5J, S52, S352, 9342, 9344. 9346, 9348, 9350, 9357, 9361, Schutzfrist . angemeldet am 19. Mai 1893, Nachmittags yr. Nr. 1552. Firma Weiss⸗Fries zu Kingers—⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 43, 248, 249, ahl, 252, 356, 257, 258, 556, 617, 537, 625, dl, i, ö6b7, 6üß, 578, 678, 651, 688, 659, 651, 70h, 0. 732, 740, 777, 785, 786, 787, 738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1893, Nachmit⸗ tag 5 Uhr.
Nr. 1553. Firma Gros, Roman Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 195, 729, 929, 954, 960, 9260, 9493, 9604, 9645, 9674, 10076, 10078, 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1082, 1089, 1092, 1095, 1099, 1100, 1101, 1102, 11083, 1107, 1108, lo, 1, n nn, nne; 2b, 11. inn, lin n,, angemeldet am 20. Mai 1893,
18496)
Nr. 1554. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 115i, 152, 1183, 1157, 1158, 1159, 1161, 1162, 1166, 1177, 1179, 1184, 1185, 1187, 1190, 1193, 1197, 1200, 1201, 1203, 1208, 1210, 1227, 1232, 1234, 1235, 1240, 1247, 1248,
12653, 1254, 26h, Lob?, 1Fösd
1251, 1252, 1260, 1261, 1262, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
1156, 175,
Die Mitglieder des Vorstandes sind nunmehr der
gemeldet am 20. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.
1 1272, 1301, 1347, 1354,
15357, 1369, 1467, 146535,
, i, , , . itz, jazz, jarg, 14536. Jäsl, tes, J4z, . . 1 . 1501, 1503, 6. . ol2, 154, 1515. 1516, Schutzfrist 2 Jahre / ange! meldet am 20. Mai 1853, . 7 Nr. 1556. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 5 mit 50 Mustern für Flächenerzeugniffe, Fa—⸗ riknummern 1520, 15235, 1924, 1525, 1526, 1528 1529, 1530, 1531, 1532, 1538, 1542, 15], hab, 1h4z, 1550, 155i, 1556, 157, 1536, Jö, 1561, 1663, i565, jöosßtz, 1566, 15760 izr, 1577. Is, 1575, 1576, 1577, 1579, 1580, 1583, 1554, 15565, ißst, i587, 1550, 1551, 1592, I5gz, 534, 1595, 1556, 1597, 1565. 1559. Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 20. Mai 1893. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1357. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa— briknummern 1600, 1601, 1603, 1604, 50h, 1656 1697, 1608, 1609, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1ßzß, 1638, 1629, 1650, i631, 1635. 1653, 1633, 1635, 1639, 1645, 1646, 1647, 1649, 1650, 1652, 16563, 1654, 1656, 1657, 1658, 1661, 1662, 1663, 1664. 1665, 1666. 1667, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1853. Vormittags II üÜhr.
Nr. 1558. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ riknummern 1668, 1671, 1672, 1673, i676, 1677 1658, 1655, 1630, 1651, itzss, 1654, 1635, 1637, 1685, 1652, 1653, 1694, 1697, 1655s, 1659, 1769 170, 1702, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1716, 1711, 1712 1713, 1714, 17h zie n, 1719, 1721, 1777, 1773, 11 1 . 1749 1753, 1760, 1763. 1765, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1803, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1559. Firma Scheurer Lauth Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5443, 5i44, 5610, 5603, 5611, 5664, 5661, 5655, 5644, 5639, 5638, 5637, 5613, 5608, 5607, 5594, 5583, 5580, 5672, 5562, 5532, 5528, 5527, 5506, 5493, 5481, 5452, 5623, ß 17, 5614, 5602, 5593, 5590, 5586, oh 82, Hö 76, 2558, 5h46, 55 17, 5h04, 5492, 5d go, 6468, 5461, 5459, 5451, 5364, 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.
Mülhaunsen, den 17. Juni 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.
1476,
bzb,
Konkurse. 18576
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wancke in Berlin, Geschäftslocal: Alte Schön⸗ hauserstr. 46, Privatwohnung Belforterstr. 9, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Holj⸗ marktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1892, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. August 1893. Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2. Berlin, den 19. Juni 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
18666 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Milchkur⸗ anstaltsbesitzers David Friedrich Ebersbach in . ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gaitzsch in Chemnit Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 17. Auguft A893, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juli 1893.
Chemnitz, am 17. Juni 1893.
ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 18934. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1893, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin am 7. Anguft 1893, Vorm. 11 utzr. ; Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
18631]
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Eberhardt in Niederndorf ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 19. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juli 1893 Vormitt. IE Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 2. August 1893, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1893.
Gera, den 17. Juni 1893. Teich, S.
Gerichtsschreiber des Fürftl. Amtsgerichts.
(186665 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinkohlen⸗Händlers und Tuchbereiters Johann Joachim Christian Seimnnd, in Firma J. Seimund C Ce zu Sam burg, zweite Marienstraße 8 = 7, wird heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Kenkurs eröffnet. Verwalter: Buch. halter S. Emden, gr. Bleichen 5. ener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den T. JInli d. J.. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August d. J., Vorm.
195 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Sol ste, Gerichtsschreiber.
Kö