Industrie⸗AUctien. (Dividende ist event. für 1891,92 resp. für 1892s99 angegeben. ) Dividende pro sisg1 1892 8f. S⸗T. Stck. zun
Alfeld ⸗ Gronau. Allg. Häuserbau . Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan. Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. vo. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asyhalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. StPr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. — Fagonschm. S. P. 0 Frankf. Brauerei 9 — Gelsenk. Gußsthl 4 Glückauf conv . 4 Gummi B.⸗Frkf. 8) Gumf. Schwanitz 9 Hagen. Gußst. cv. 6 . . ess⸗Khein. Bw. — Karlsr. Drl. Pb. 4 König Wilh Bw. 0 Königsb. Masch. 9 Kgsb. Pf. Vz .A. 3 Langens. Tuchf. ev 25 Leyk⸗Josthl. Pap 4 Lichterfeld. Gas, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. J Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. 41 do. do. Vorz. Act. 31.10 Niederl. Kohlnw. 41.1 Nienburg, Eisen. 1.7 Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. NRauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas. A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St ( Sudenb. Masch. : Süůdd Imm. O Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr n A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) . do. Bolle 0 — Wilhelm Weinb 4 0 4 Wissen. Bergwk. 0 — 4
Zeitzer Maschinen 26 — 4 9. 1
6 1 314 494 1 31
tö 0
= V 8
—
S OQO OO, ,
0 900 — — — — —— —— — — — — —
= 2
C C D R D
. S- — K — — — — — — 2
1
0 — . 14
e
12 — —
3
— — — — — — — — — — 2 — — — 2 — — —
11112 12 .
OO O K O — O «.
E . L D r 9
be OO
2 —
3 2
& Ogg S1 8 tot
2
r R .
J
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000
300 300 /aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 t 600 1000 600 300 300 300 600 500 ) 500 O 3001200
—
93,006
z
106.00 66, 25 6 90, 00B 109,25 G 121,006 82, 50G
166, 00
1
S9 50obz G 163, 50 G
/
/
Il, 90obz G 102,006 Sl, 00G 15,50 B 125,006
lol 006
19 650bz G 57,00 62 00bz B 25 6b; s 256
/
187 256 108,506
ö 3.50 B
5h, 50 G
38, 50 bz G
64,106
/
1
1
6
ob M0bz G
16256
6,900 bz G 76,50 G
1
k. 6 666 66
S8 75 bz G S6, 00 bz B j 06G
152.006 62,506 54, 75 B 18,25 G 114,75 B
36,60 G 05, 75 G
194,759 B
1M, 25G
105,60 G
/
115,75 B 16,75 G Yh, h0 G 72,25 B 68, 0 bz B 9,75 B 251,75 G
Versicherungs Gesellschaften.
Curs und Dividende — S6 pr. Dividende pro 1891 1892
Aach. M. Feuerv. 2M /p. 10000ν 460 Aach. Rückvrs. G. 20 ½ v. 4002ιν 120 Brl. nd. iu. Wssy. 200 ½¶ v. 00 υά 120 Brl. Feuervs. G. 200υοb. 10009νυ 100 Brl. Hagel⸗A. G. 200 ov. M0 Mun 0 Srl Lebens. G. Ahe gv. 1960 Man 18 Cöln. Hagelbs. G. 206 /ov. 50 0ννλβ—. 0 Cöln. Rückvrs. G. 200 ½ v. 00M. 45
Colonia, Feuerp. 25h sob. HGH 466 z6
Concordia, Lebv. 200½ v. 10002½ν 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M / 9 v. 1000 Men 96 Dt. Lloyd Berlin 2006 v. 1000 206 Deutscher Phönix M/) v. 1000. 120
Stck.
460
Dtsch. Trnsp. V. 2666sov. 20h 32 Drsd. Allg. Trey. 1060. 1000 MM 300 30 Düässld. Trsp.⸗V. IO o v. 1000 Mνν 255 26
Elberf. Feuervrs. 2M ½ v. 1000MMι 270 20
Fortuna, A. V. 20 / v. 1000q½ν 200 Germania, Lebnsp. M/. 500 Vun 45 Gladb. Feueryrs. 20M /g v. 1000. 30 Leipzig. Feuervrs. HM / gv. 1000M½ 720 Magdeb. Feuerv. 20½ v. 1000Mνς 202 NMagdeb. Hagelv. 33 6 v. 500MM 0 Mag deb. Lebensv. Mo v. H00Mιυ 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100MννGS 45 Nie derrh. Güt. A. 100 b. 500 Q. 70 Nordstern, Lebps. 200 /b. I Mb Mnbn 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 v. 500 - 65 Preuß. Lebns v. G. 20) . 500 40
reuß. Nat. Vers. 2ho / v. 400MM 45
rovidentia, 100½ von 1000 fl. 45 Rhein. Wst . ld. 1M / ov. 1000Qun 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. l Mob. 400. 24
Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho / gv. 500 Mur 75
Schles. Feuerp. G. 2M / py. 0M 100 Thuringia, V.⸗G. 20M /. 1000 7α 240 Tantatlant. Güt. 2600/0 v. 15000 960 Union, Hagelvers. MH v. 0 Mur 15 Wöictoria, Berlin 2M ov. 1000 Mu 1659 Wstdtsch. Vs⸗ B. 200. 1000. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. Io0Qνιtn 30
110506 2750 G 17256 21506 2506
10656 56
12008 17006 i563
1210 3340 33006 5300 B 700 B 1095
32056 499 B 409 B 45h bz G
1840 1490 6956 825 G
6256 315 840 B 16406 3850 B 1300 5106 39006 980 B 7506
Fonds und Actien⸗Börle.
Berlin, 21. Juni. Hatte auch der Verkehr gegen gestern etwas zugenommen, so wies doch die Tendenz keine Aufbesserung auf. Eingriffe speculativer Natur auf die Russischen Noten, Russischen Fonds und Mexikaner sowie auf die Schiffahrts-Actien be⸗ wirkten zu Anfang eine Abschwächung der Curse vor—⸗ , . Papiere. Dann entstand eine leichte Auf— zesserung, welche als Folge der an der Londoner Börse hervorgerufenen Befestigung zu bezeichnen ist. Mexikaner und die xrussischen Papiere erholten sich wieder. Gegen Schluß drangen Abgeber specu⸗ lativer Natur nochmals hervor; sie hatten indeß nur geringen Erfolg, denn es hatte sich im Anschluß an die auswärtigen Plätze wieder eine leichte Befesti⸗ gung hier etablirt.
Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten waren Griechen niedriger, Ungarn, Italiener ziem— lich fest. Argentinier auf Londoner niedrigere Cursen schwächer.
Unter den einheimischen Staatsfonds fanden die 3„co größere Bevorzugung. 3 Y Consols 15 3 höher. 4 ( Consols büßten 20 ein. Von den im Kassaverkehr stehenden Bankaktien gingen Handelsantheile, Deutsche Bank, Disconto⸗ Antheile. Dresdener Bank zurück.
Die Eisenbahnactien schwächten sich heute etwas
ab. Mainzer Niederwaldbahn, Ostpreußen, Saal- bahn, Werrabahn, erfuhren Preiseinbußen. Von den Prioritäts⸗Obligationen waren die Oesterreichischen Silberwerthe, ferner Iwangorod⸗ Dombrowo, Kursk Kiew belebt. Serben etwas schwächer.
Die spegulativen Bergwerks Actien gingen zurück. Auf dem Markt für industrielle Papiere! war das Angebot heute etwas stärker.
J 345 o. Geld für Ultimozwecke 47 vis * 0, 0.
Fraukfurt a. M., 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20 392, Pariser Wechsel sl-233, Wiener Wechsel 165,75, 3 Yo Reichs-Rnl. S675. 60Isg consol. Mex. 72,20, 3 6 port. Anleihe 2l, 0... Gotthardbahn 160,50, Malnzer 11,90, Darmstädter 136, 909, Disc. Comm. 186,00, Mitteld. Credit 97, 50, Oest. Creditact. 2813, Reichs⸗ bank. 15079, Bochumer Gußstahl 118,06, Laurahütte 10950, Privatdiscont 33.
Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß) Defterresch Creditactien 280, Gotthardbahn 166,40, Digcontès. Hommandit 181.70, Bochumer Gußstahl JI18,96, Laurahütte 100,30. Schweizer Nordostbahn 110, 20, Schweizer Union 74,60. Träge.
Leipzig, 29. Juni. (W. T. B.) ESchluß— Curse.) 3 o sächs. Rente S7, 50. 37 G0 sächf. Anl. 100, So. Leipziger CreditanstaltsActien 172,89, do. Bank, Actien 130,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 21,75. Altenburger Aetien⸗Brauerei 170,56, Sächs. Bank-Actien 116,75, Leipziger Kammgarn ⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle, Nctien 13,50, Thüring. Gag-Gesellschafts-Actien 16506, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79, 00, Mans⸗ felder Kuxe 400,00.
Hamburg, 20. Juni. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 6, Consols 10,360, Credstactien 280,75, Deutsche Bank 158,70, Disc.⸗Comm. 184,70, Hamburger Commerzbank i04,59, Norddeutsche Bank 150,59, Lübeck Büchener Eifenbahn 135,66, Laurahütte g), 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,00, AC. Guano⸗Werke 145,50, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 94,50, Dynaͤmit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 122, 25, Privatdiscont 33.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 114 25 Br. 113,B,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20323 Br., 20,73 Gd, London kurz 20,33 Br., 0,33 Gd. London Sicht 20,41 Br.,, 20.38 Gd., Amsterdam 1g. 167,19 Br. 167,10 Gd.,, Wien Ig. 164,75 Br., 162,75 Gd., Paris Ig. 80.55 Br., 86, 25 Gd. , St. n Ig. 214,59 Br., A2,50 Gd., New⸗ Hork kurz 421 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamhurg, 20. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr) Greditactten 280 60, PViseynto⸗Gom⸗ mandit 184 75, Packetfahrt 94.90. Schwach.
Wien, 20. Juni. (W. T. B.. SSchluß⸗Curse.) Destr. 41½ ,, Pap. 98,15. do. Silberr. 97, 5, do. Goldr. 11745, 46ͤ/0 ung. Goldr. 116,10, 1866er Loofe 1750, Anglo⸗Aust. 16025, Länderbank 2651,50, Creditactien 339,35, Unionbank 264,50, Ungar. Credit 409, 00, Wiener Bankverein 122,25, . Westb. 375,00, Böhm. Nordb. 20, 09, Buschth. Gif. 165,00, Elbethalbahn 237506, Ferd. Nordb. 39h H), Franzosen 307,75, Lemb.⸗Czern. 258, 00, Nordwestbahn ih ., ö 197,50, Amsterdam 101,55, Dtsch. . 60,25, Londoner Wechsel 123,05, Pariser Wchs. 48,577, Napoleons 9, 89, Marknoten 60 30, Russ. Bankn, 1,292. Silbercoup. 100, 00, Desterr. Kronenrente 96 45, Ungar. Kronenrente 94,85.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Lustlos. Ungar. Freditaetien 468,25, Oest. do. 338,50, Franzosen Wi sbH0, Lombarden 107,10, Elbethalbahn 237,90, Desterr. Papierrente 98, 24, 4 00 ungar. Goldrente 116,05, Desterr. Kronen- Anleihe 96,425, Ungar. Kronen- Anleihe 94,8, Marknoten 66,30, Ra— poleons 9, Soz. Bankverein 121,80, Tabackactien 183,50, Länderbank 251,75.
London, 29. Juni. (W. T. B.) Schluß— Curse.) Engl. 740 / Cons. 99ę, Preuß. 4660 Consols 197, Italien. 50/9 Rente 23, 35 os⸗ Egypter 959. 40,0 unif. Egypter 1003, 4806s Trib.! Anl. 994, 6 o confol. Mexikaner 73, Ottomanbank 153, Canada Pacifie 8067, De Beer neue 173 Rie Tinto 154, 4 0 Rupees 664, 6 Go fund. Arg. Anleihe 745, 5 o Arg. Goldanleihe 693, 4 90 äuß. Goldanleihe 42, 3 50 Reichs⸗RNnl. Zö, Griech. 1381 er Anl. 4943, Griech. 1887 er Monop.« Anl. 536, 4 069 Griechen 1839 36, Brasil. 1889 er Anleihe 66t, Platzdisc. 18, Silber 385.
Wechselnotirungen: DVeutsche Plätze 20,30, Wien 1243, Paris 25. 6, St. Petertzhurg 2h! /ig.
Paris, 20. Juni. (Schluß ⸗Curfe.) (W. T. B.) 3 oO amort. Rente 98,50. 3 00. Rente 97,65, 460i span. äuß. Anleihe 66 f, Türk. Loofe 90,6, Banque ottomane 59s, o, Banque de Paris 660 600, Banque d' Escompte 152,090, Credit foneier 82.0), GFredit mobilier 131,00. Suezkanal ⸗Aktien 2685,00. Wechsel auf deutsche Plätze 12771, Lon doner Wechsel kurz 25,1635, Cheques auf London 26.13, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,75, Wechfel
auf Wien kurz 202,50, Wechsel auf Madrid kurz
430,0), Portugiesen 22,93, 3 0/09 Russen 78, 80, Privatdiscont 27.
St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) vd, 35, do. Berlin (3 Mt.) 14619. do. Amsterdam (3 Mt.) 77, 89, do. Paris (3 Mt.) 37,40, Imperials 60, Russ. 40/9 1889 r Consols 1484, Russ. ram. Ankeihe von 1864 (gest.)
Eisenbahnen 244, Russ. IWibnl sihe hn nn 115, St. Petersburger Discontobank 465, do. Internat. Handelsbank 459, do. Privat- Handelsbank 3973, Russ. Bank für ausw. Handel 291, Privatdisc. 43. Amsterdam, 209. Juni. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S6, Oesterr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 795, Russ. gr. Eisenbahnen 125, 34 oo holl. Anl. 1024, Warschau⸗Wiener 1191, Marknoten 59, 35, Ruff. Zolleoupons 1933.
Wechsel auf London 12,10.
Nem⸗York, 29. Juni,. (W. T. B) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 43816, Cable Transfers 4849, Wechsel auf Paris (60 Tage) e223, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943, Canadian Pacifie Actien 78, Illinois Central Actien 93, Lake Shore Michigan South. Actien 1223, N.. J. Cent & Hudson River Actien 1013, Silber Bullion —.
Geld fest, für Regierungsbonds 8, Sicherheiten 80 o.
Buenos Aires, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 228, 00.
für andere
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise.
& 8
Per 100 kg für:
28 Odo
23 S O OK CO
ö
Linsen Kartoffeln Rindfleisch
Karpfen 1 kg Aale
2 1 12 P
Berlin, 21. Juni. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen Lmit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt —. Kündigungspreis — Loco 154-168 06 nach Qual. Lieferungsqualität 158 ½ per diesen Monat —, per Juni⸗Juli — per Juli⸗August 161,50 —= 161, 25 — 162,50 — 162,25 bez., ver August⸗Septbr. —, per Septbr. Oktober 165,50 — 166,75 — 166,50 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Roggen per 1909 kg. Loco geringer Umsatz. Termine höher. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 147.5 MS Loco 143 = 148 66 n. Qual. Veferungs⸗ qualität 146 S, inländischer, guter 145 — 146,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli 146,5 — 148 bez., per Juli⸗August 147,75 — 149,25 — 149 bez., per August⸗ September —, per Seytbr. Oktbr. 1652,75 — I54,25 — 154 bez., per Oktober⸗November —, per Novbr.⸗Dezbr. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140-170, Futtergerste 123 — 138 0 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine schließen auf spätere Sichten höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 173 M Loxco 168 — 180 4 n. Qt, Lieferungsqualität 173 M Pommerscher mittel bis guter 168 — 171 bez., feiner 172 — 176 bez., preußischer mittel bis guter 168 - 171 bez., feiner 1723 — 175 bez., schlesischer mittel bis guter 169 — 172 bez., feiner 173 — 177 bez., per diesen Monat —, ver Juni⸗Juli 173 173,5 bez., per Juli⸗August 160,75 — 162,5 bez., per August⸗September — per September⸗Oktober 155,5 — 157,5 bez.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 114,5 S6 Loco I6— 126 16 nach Qual., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 114 — 14,5 bez., per Juli⸗August 114,5— 115 bez., per August⸗ September —, per September⸗ Oktober 117,5 — 19,5 bez, per Oktober ⸗November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 6 nach Qual., Futterwaare 138-150 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — s, per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli 19,50 — 1970 bez., per Juli August 19,55 — 19.75 bez., per Auqust⸗ September — per September⸗ Oktober 20,20 – 20 30 bez.
Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge— kündigt — Gtr Kündigungspyr. — „* Loco mit Faß — 6, ohne Faß — „S, per diesen Monat — bh, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August— September —, per September-Oktober 49,8 bez., per Oktober⸗November 50,1 —50 — 50,1 bez., ver No—⸗ vember⸗Dezember 50.2 6, per April⸗Mai 1894 —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — S0 Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 à 1000½ — 100000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0s0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 8 6 Kündigungspreis — S Loxeco ohne Faß 38, bez.
Spiritus mit 0 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 190 90 — 10000 0 nach Tralles. Gekündigt — l.. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritugß mit 70 * Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt — 1. Kündigungsprels — M Loco mit
JJ 1
Faß —, per 4. Monat und. Junt-Juli 36, 3b, bez., per Juli⸗August 36,5 — 36,8 bez., per August · Seytember 37. 1-57 - 373 beh. ver Sep⸗ tember · Oktober 37 37,2 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,25 bez., Nr. 0 20 00 = 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,75 18,75 bei., do. feine Marken Nr. O u. 1 21, 00 = 19,75 bez., Rr. 9 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inci. Sacf.
Königsberg, 20. Juni. B. 8. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen träge. Roggen unver⸗ ändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130-153. Gerste unverändert. Hafer höher, loco pr. 2000 Pfund een t 152— 162. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgewicht 128,00. Spiritus pr. 100 1 10600. loco 365 bez., pr. Juli — pr. August 363.
Danzig, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loc matt, Umsatz 200 To. do. hunt und hellfarb. 153, do. hellbunt 148, do. hochbunt glasig und weiß 1553.00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 14700, do. pr. Mai-Juni Transit 126 Pfd. 127,50. Roggen loco niedriger, inländischer pr. 120 Pfd. 133,Ü 00, do. poln. oder russ. Trans. 104,0), Regulirungspr. zum freien Verkehr 132,09, do. pr. Juni⸗Juli Transit 120 Pfd. 104. — Gerste große loco 126.00. — Gerste kleine loco 196,10. — Haser loco 150. — Erbsen loco 121. Spiritus pr. 10 900 Liter⸗-Procent loco contingentirt 57,00, nicht contingentirt I8, 00
Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loxo still. 150 — 156, pr. Juni« Juli 159,00, pr. September⸗Oktober 1635,50. Roggen loco still, 132— 140, pr. Juni-⸗Juli 145,56, pr. Seytember⸗Oktober 150,900. Pommerscher Hafer loco lös—16h. — Rüböl loco still, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 S Consum Steuer 36,40, pr. Juni 35,0, pr. August⸗September 36,30. Petroleum loco 9, 25.
Posen, 20. Juni. (W. T. B.) Spiritus loeo ,, ohn hö, 80, do. loco ohne Faß (70er)
5, 10. Fest.
Köln, 29. Juni. (W. T. B.) Getre ide— markt. Weizen hiesiger loco 1700, do. fremder loco 17,15, pr. Juli ——, pr. November — —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli — —, pr. November —. Hafer hiesiger loco . fremder 17,5. Rüböl loco 54,00, pr. Okt. 52,00.
Bremen, 29. Juni. (W. T. B.) y , bericht; Raffinirtes Petroteum. (Officielle Notixung der Bremer Petröleum-Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,30 Br. Baumwolle. Matt. Upland middling, loco 42 4. pland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin- Lieferung, per Juni 42 3, per Juki 42 3, per August 427 3, per Sept. 425 . per Okt. 42 3, per November 42 J. — Schmalz. Ruhig. Shafer — 3, Wilcox 52 8, Choice Grocery — 3, Armour 5? 3, Cudahy — 3, Rohe & Brother spure) 523 4, Fairbanks 453 5. Speck. Ruhig, loco Short clear middl. 555. — Wolle. Umfsatz — Ballen. Taback. Umsaß Hob Packen St. Felix, 430 Seronen Carmen.
Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 166— 168. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 — 156, russ. loco ruhig, Transito 172. — Hafer fest. — Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 51,99). Spiritus loco schwächer, pr. Juni Juli 25 Br., pr. JuliAugust 25 Br., pr. August⸗ September 255 Br., pr. September⸗Oktober 26 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,90 Br., pr. Aug. Dezember 4,95 Br.
Samburg, 20. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. Juni 7835, pr. September 77, pr. Dezember 76, pr. März 733. Ruhig.
Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Ufanee, frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,874, pr. August 19, 783, pr. Sept. 17, 65, pr. Okt. 15,573. Behauptet.
Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,37 Gd., 8,42 Br., pr. Herbst 8, 20 Gd., 8,73 Br. Roggen pr. Mai Juni 7,00 Gd, 7,10 Br., pr. Herbst 7, 85 Gd., U68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,54 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,35 Gd., 7,45 Br.
Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 45156 Käuferpreis, Juli— August 45 / is do., August⸗Sevtember 411 n Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober 41/32 Käuferpreis, Oktober⸗ November 423 / do., November ⸗ Dezember 45 do., Dezember⸗Januar 427/64 do., Jan.⸗-Febr. 415/32 d. do.
Glasgow, 20. Juni. (W. T. B.) Roh— eisen. Anfang.) Mired numbers warrants 41 sh. 114 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants
41 sh. 119 d
Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Juni 21,40, pr. Juli 21,70, pr. Juli⸗August 21,80, pr. September ⸗Dezember 22.509. Roggen ruhig, pr. Juni 14,75, pr. September⸗Dezember 15, 40. Mehl ruhig, pr. Juni 46,20, pr. Juli 46,70, pr. Juli⸗ August 46,90, pr. September⸗Dezember 49.06. — — Rüböl ruhig, pr. Juni 58,75, pr. Juli 59,00, pr. Juli⸗August 59,25, pr. September Dezember 60,50. Spiritus träge, pr. Juni 47, 90, pr. Juli 47,90, pr. Juli⸗August 47,00, pr. September⸗Dezbr.
75.
Amsterdam, 209. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Novbr. 185. Roggen pr. Oktbr. 140.
Nem⸗York, 20. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗VPork Sis / if, do. in New⸗Orleans 74. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5, 1b. do. Standard white in Philadelphia 5, 19 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork h, 00, do. Pipe line Certificates pr. Juni 59. Matt. Schmalz loco 10,00, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,25. Zucker (Fair refining Muscovadotz 35. Mais (New) pr. Juni 493. pr. Juli 59, pr. August hl. — Rother Winterweizen loco 72. Kaffee Rio Nr. 7 168. — Mehl (Spring elears) 2dh. — Getreidefracht 3. Kupfer 1975. — Rother Weizen pr. Juni 714, pr. Juli 724, pr. August 753, pr. Dez. 823. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,35, pr. September 15,06.
Chicago, 20. Juni. (W. T. B.) Weizen phy. Juni 64t, pr, Juli 653. — Maig pr. Juni 41. Speck short elear nom. Pork pr. Juli 20,10.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
* 2
Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Allt Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
er Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis fur den Nauni einer Aruckzeile 30 39.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aunmmern kosten 25 8.
3
des Neutschen Reichs ⸗Anzeigerz
und Königlich Nreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
AM H 427.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Emanuel
von Italien, Herzog von Aosta, den Schwarzen Adler— Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant Prinzen Heinrich XIX. Reuß, Durchlaucht, Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗-Regiments, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Oberst⸗Lieutenant von dem Knesebeck, Comman— deur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Groß— britannien und Irland, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann Ballenberg, à la suite des West— fälischen Fuß⸗-Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und etatsmäßigem Mitglied der Artillerie Prüfungs-Commission, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie
den Premier⸗Lieutenants Sokolowski vom Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 36 und Pip vom Niederschlesischen Fuß— Artillerie⸗Regiment Nr. 5, Assistenten bei der Artillerie⸗ Prüfungs⸗-Commission, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von der Lühe, persönlichem Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, und dem Major Freiherrn von Senarelens-Graney, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;
der Krone zu dem bereits innehabenden Comthur— kreuz zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen— dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Schönau-Wehr, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Premier⸗Lieutenant von Bodelschwingh II. im 3. Badischen Dragoner-⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22, com⸗ mandirt als Ordonnanz⸗-Offizier bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Karl von Baden; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Rittmeister von Stangen, à la suite des Cürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ost⸗ preußisches) Nr. 3.
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. Vom 21. Juni 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze.
verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung im Namen des Reichs, was folgt:
Der Reichstag wird berufen, am 4. Juli d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu . Zweck nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer , , wn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegei.
Gegeben Kiel, den 21. Juni 1893.
(LI. 8.) Wilhelm. von Boetticher.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und der revibirten Instruction vom 5. Juni 1873, betreffend Maß— regeln gegen die Rinderpest, sowie auf Grund der 857 und 3 des Reilchsgesetzes vom 23. Juni 1880 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehfeuchen bestimme ich im Anschluß an meine landespolizeiliche Anordnung vom 13. März 1882 (Amtsbl. Seite 76) wagt folgt:
Berlin, Donnerstag, den 22. Juni, Abends.
81. Die Verladung von Rindvieh zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in der landes— polizeilichen Anordnung vom 13. März 1882 (Amtsbl. Seite 76) angegebenen Bedingungen und Beschränkungen fortan auch auf der Station Rudzanny der Eisenbahnstrecke Allenstein — Ortels⸗ burg — Lyck gestattet.
F 2. Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Verladetage im Kreisblatte des Kreises Sensburg in Kraft.
5 3. Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des 3 328 Str⸗G.⸗B. und des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 95) bezw. der Polizeiverordnung vom 27. Mai 1882 (Amtsbl. S. 151) und den S§ 66 und 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880.
Gumbinnen, den 24. Mai 1893.
Der Regierungs-Präsident.
Die Nummer 23 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2108 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. Vom 21. Juni 1893. Berlin, den 22. Juni 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 19. Mai d. J. will Ich der Stadt⸗ gemeinde Magdeburg hiermit auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) das Recht verleihen, die zur Anlage eines neuen Begräbnißplatzes für die Altstadt noch erforderliche, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde— bezirk, Magdeburg unter Artikel Nr. 315 eingetragene Parzelle Nr. 102 von 85 a 80 4m Flächeninhalt im Wege der Ent— eignung zu erwerben. Die eingereichten Pläne folgen zurück.
Prökelwitz, den 30. Mai 1893.
Wilhelm R. Zugleich für den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten: Graf zu Eulenburg. An die Minister des Innern und der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. ; Der mit der commissarischen Verwaltung der Kreis— Wundarztstelle des Kreises Schwetz beauftragte praktische Arzt Dr. Seiffert in Grutschno ist zum Kreis-Wundarzt dieses Kreises ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, und
der Ministerial-Director im Ministerium für Landwirth— schaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Ober— Regierungs-Rath Sterneberg, nach den Provinzen Posen und Westpreußen;
Seine Excellenz der Director im Reichs-Schatzamt, Wirk⸗ liche Geheime Rath Aschenborn nach Blankenberghe.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Juni.
Der Bundes rath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Justiz— wesen zu einer Sitzung versammelt.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich rumänischen Hofe von Bülow hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations—⸗ Secretär von Schlözer als Geschäftsträger.
Der Regierungs⸗-Assessor Reimer aus Wiesbaden ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Strasburg, Regierungs⸗ bezirk Marienwerder, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.
1893.
S. M. Kreuzer „Schwalbe“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Oelrichs, ist am 20. Juni in Aden eingetroffen und beabsichtigt am 24. Juni die Reise nach Port Said fort⸗ zusetzen. .
M. Kreuzer „Seeadler“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Koellner, ist am 20. Juni in Aden eingetroffen S. M. Kreuzer⸗Corvette, Archna“, Commandant Cor— vetten⸗Capitän . ist am 20. Juni in Santa Catharina (Brasilien) angekommen.
Der Reichs⸗Postdampfer „Neckar“ mit dem heimkehrenden Ablösungstransport von S. M. Kanonenbooten „Iltis“ und „Wolf“ — Transportführer: Lieutenant zur See Hil⸗ brand — beabsichtigt heute, am 22. Juni, von Shanghai die Heimreise nach Bremerhaven anzutreten.
Württemberg.
Nach einer Mittheilung des „StA. f. W.“ ist die Staatsregierung mit der Einleitung weiterer durch⸗ greifender Maßregeln, der herrschenden Futternot und ihren schweren Folgen abzuhelfen, beschäftigt. Eine dur den Minister des Innern von Schmid berufene Versamm⸗ lung von Vorständen landwirthschaftlicher Vereine, Abgeordneten und hervorragenden Landwirthen trat gestern zur Berathung der geeigneten Mittel zur He⸗ bung der bereits entstandenen Noth zuscammen und beschloß, die Gemeindekassen, die Ober-Amts⸗Spar⸗ kassen sowie die städtischen Kassen zur Hergabe von Mitteln für Futterankauf zu veranlassen. Von dem Wunsch nach einer Einberufung des Landtags wurde Abstand genommen, weil die nachträgliche Genehmigung der Ausgaben in der Herbstsession zweifellos erfolgen werde. Eine alsbald ein⸗ gesetzte Subcommission berieth Nachmittags die Errichtung einer landwirthschaftlichen Cenfralstelle und kaufte auf tele— graphischem Wege 150 Doppelwaggons Mais an. In den nächsten Tagen werden weitere große Ankäufe von Oelkuchen und Mais erfolgen.
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha.
Seine Hoheit der Herzog trifft nach der „Goth. Ztg.“ heute zu längerem Aufenthalt in Schloß Reinhardsbrunn ein. Der Geburtstag Seiner Hoheit wurde gestern im ganzen Lande feierlich begangen.
Der Landtag des Herzogthums Coburg hat in seiner Sitzung vom 19. d. M. den Gesetzentwurf über die Grund⸗ steuer mit einigen Abänderungen, ferner den Gesetzentwurf über die Beitreibung der Forderungen des Staats, der Domäne und der Gemeinden, sowie den Gesetzentwurf über die Erweiterung der Befugniß zur Erhebung von Gemeindesteuern angenommen.
Bremen.
Der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch besichtigte gestern früh, wie die „Wes⸗Ztg.“ be⸗ richtet, in Begleitung des Ober⸗-Präsidenten Dr. von Bennigsen die Weser⸗-Correctionsarbeiten und später in Bremerhaven die Hafenanlagen sowie die Schiffe des „Nord⸗ deutschen Lloyd“. Hierauf wurde an Bord des Schnelldampfers „Kaiser Wilhelm II.“ ein Frühstück eingenommen, woran die Mitglieder des Bremer Senats und des Verwaltungsraths des „Norddeutschen Lloyd“ theilnahmen.
Großbritannien und Irland.
Die Königin ist gestern aus Balmoral Windsor eingetroffen. ;
Das Unterhaus setzte vorgestern die Berathung des 8 4 der . fort. Viscount Wolmer 3 einen Zusatzantrag vor, durch den der irischen Legislatur oder retrospective Gesetzgebung unmöglich gemacht würde. Die Mehrheit gegen ihn betrug 30 Stimmen. Nächstdem brachte Viscount Wolmer einen Antrag ein, welcher der zukünftigen irischen Kammer die Gesetzgebung über die Gültigkeit von Contracten entziehen sollte. Die Debatte hierüber dauerte mehrere Stunden. Besonders warm trat Chamberlain für den Antrag ein, indem er seine Be⸗ deutung für die Landfrage, den Kern der irischen Frage über⸗ haupt, geltend machte, sowie daß die irischen Gutsbesitzer nicht der Gnade der irischen Legislatur überlassen werden dürfen. Der Antrag wurde mit 587 Stimmen Mehrheit verworfen. Schließlich brachte der Abg. Brodrick ein Amendement ein, wodurch verhütet werden sollte, daß in Irland Landbesitz höher besteuert werde, als jede andere Form des Besitzes, und wo⸗ durch die Einführung eines Systems der stufenweisen Besteue⸗ rung, ausgenommen, wenn durch das Reichs-Parlament sanctionirt, der Gerechtsame der irischen Kammer entzogen werden sollte. Der Premier⸗Minister Gladstone trat diesem Antrag mit der Begründung entgegen, daß es schon deswegen nicht anginge dem irischen Parlament die verlangte Be⸗
wieder in
ex- post- facto