1893 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

; 7 o

glasse.

51. Nr. 58 S552. Spannvorrichtung an Resonanz⸗ böden für Pianinos u. dergl.

Mr. 68 592. . zur Herstellung durchlochter Notenplatten.

57. Nr. A9 785. Vorrichtung zum Drehen einer diaphanen Schraffurplatte innerhalb der 3 des photographischen Apparatz.

ö r. 56 593. Photographischer Apparat.

58. Nr. 54 078. Filterpresse mit umlegbaren porösen Platten. .

59. Nr. 66 124. Balancierhebel, für Feuer⸗ spritzen, Pumpen u. dergl. mit nach außen ver⸗ legtem Angriff. .

60. Nr. 58 652. Sperrvorrichtung an Regu—⸗ latoren beim Bruch des Antriebriemens.

Nr. 60 445. Regulator.

G64. Nr. 54 494. Stöpsel für Flaschen und

andere Gefäße.

Nr. 58 595. Steuersicherer Spundverschluß. =. Nr. 59 245. Heber mit Klappenverschluß. 65. Nr. 58 494. Verfahren und Vorrichtung zur rn ,. von Schiffen. 67. Nr. 58 761. Maschine zum Schneiden,

Schleifen und Poliren von Glas. 68. Nr. 54 448. Thürschließer mit

matischer Hemmvorrichtung.

Nr. 60 149. Abstellbarer Thürschließer.

71. Nr. 45 912. Neuerung an Aufzwick⸗ maschinen für Schuhwerk.

Nr. 60 529. , n me n. . Nr. 68 177. Schuh⸗ und Stiefelabsatz⸗

polirmaschine. . 72. Nr. A9 190. Einrichtung, um Repetir⸗

ire fen durch den Druck der Pulvergase

elbstthätig zu laden.

75. Nr. 45 234. Neuerung an Colonnen⸗ apparaten zur Fabrikation von Aetzammoniak. Nr. 65 784. Verfahren zur Darstellung

von Potasche, Soda bezw. schwefligsauren Alkalien.

76. Nr. 32 872. Ausrücke⸗Vorrichtung für

Spul⸗ und Zwirn⸗Maschinen.

Nr. 57 019. Streckwerk mit kurzer Streck⸗ weite.

Nr. 60 3227. Spindel mit während des ö,. nachstellbarer Lagerbüchse und Kappen⸗

e

flügel. ;

ö ir. 623819. Vorgarnspulen⸗Lager mit Regulirung der Fadenspannung.

78. Nr. 66 613. Verfahren zur Herstellun von Blitzlichtstreichhölzern, Zündbändern u. dergl.

79. Nr. 54 079. Cigarrenwickelmaschine.

80. Nr. A8 60. Bremsvorrichtung an selbst⸗ thätigen Abschneideapparaten zur Kupplung von Wagen und Thonstrang. .

ö . 50 332. Presse für Kohlenanzünder.

Nr. 58 S823. Verfahren zur Herstellung einer künstlichen nicht ausblühenden Steinmasse.

85. Nr. 60 020. Herausnehmbarer Siebeinsatz für Ausgußbecken. .

b, in Folge Verzichts.

Klasse.

14. Nr. 61 256. Verbundmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 55 603.

15. Nr. 60 572. Schrägschließsteg für Buch⸗ druckformen. .

2. . Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. a e.

12. Nr. 5159. Apparat mit Filterboden aus Papier zum Filtriren von trüben und moussi⸗ renden Flüssigkeiten unter Abschluß der Luft. Berlin, den 22. Juni 1893.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

pneu⸗

14

18975

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

18582 Altona. Der Kaufmann Johann Christian riedrich Weimeister zu Altona hat für seine he mit Ida Emma Auguste Wilhelmine Nückel durch notariellen Verkrag vom 13. Juni 1893 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Jil n e l, vereinbart. Einge⸗ tragen im Register zur Eintragung der ehelichen Güuüͤterverhältnisse Nr. 106 am heutigen Tage.

Altona, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 18584 Harmen. Unter Nr. 3223 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Vach ver⸗ merkt, daß das Handelegeschäft, durch Vertrag auf den Schreiner Heinrich Löwenstein zu Barmen über egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter

,, fortsetzt. .

Sodann wurde unter Nr. 3227 desselben Registers eingetragen die Firma Friedrich Vach und als deren Inhaber der Schreiner Heinrich Löwenstein hierselbst. .

Barmen, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. IJ.

18585 Rarmen. Unter Nr. 2989 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Benzenberg * Cie vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Benzenberg in das Handelsgeschäft des Kaufmanns als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1712 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Benzenberg Cle und alt deren , die Kaufleute Johannes und Heinrich Wilhelm Benzenberg hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen.

Demnächst wurde die dem August Otto Höhfeld seitenß der vorgenannten Firma ertheilte . eingetragen. ef. Nr. 1316 des Procurenregisters.

Barmen, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgerich!. J.

KRergen a. Rügen. Bekanntmachung. 189631 olgende in unser Firmenregister eingetragene,

soviel bekannt, erloschene Firmen:

1) Nr. 48. M. Schwantz zu Altenkirchen, In⸗ haber Kaufmann Martin Schwantz dort,

2) Nr. 86. Wittwe Koldevitz zu Seedorf, In⸗ haberin Wittwe Koldevitz, Anna Dorothea, geb. Möller, dort,

3) Nr. 166. August Elgeti zu Putbus, In, haber Kaufmann August Carl Friedrich Elgeti

dort,

4) Nr. 195. Aug. Deinert zu Putbus, Inhaber Kaufmann August Deinert dort,

5) Nr. 172. Carl Wiechmann zu Garz, In⸗ haber Kaufmann Carl Georg Robert Wiech⸗ mann dort,

sollen auf Grund des Reichsgesetzes vom 39. März

1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehen der

Firmen und Procuren im Handelsregister (R.⸗G.

Bi S. 129) gelöscht werden.

Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch hiergegen bis zum Ablauf einer drei⸗ monatlichen von dem Tage, an welchem diese Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -Unzeiger veröffentlicht wird, laufenden Frist schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. .

Bergen a. R., den 13. Juni 15393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rerlim. Handelsregister 18982 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 123665, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

M. König Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst und ist das Handels⸗

geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann

Mendel Lakser zu Berlin übergegangen, welcher

dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 24 894 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 894 die Handlung in Firma:

M. König Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Lakser zu Berlin eingetragen worden. .

Die Procura des Robert Goldstein für die erst— bezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S60l des Procurenregisters erfolgt.

In unser e, , e, ter ist unter Nr. 14 02,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rudolph Krone C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: .

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma nd fortan berechtigt:

entweder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich,

oder ein Gesellschafter und ein Procurist, oder zwei Procuristen.

Dem Kaufmann August Worthoff und dem Kaufmann Max Winter, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß sie gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft entweder mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ curisten, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.

Dies ist unter Nr. 9985 des Proeurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5242, woselbst die Handlung in Firma:

MaxwCochius mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Clara Wilhelmine Louise Cochius, geborene Wiesike, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Vergleiche Nr. 24 898.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 898 die Handlung in Firma:

Max Cochius mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Clara Wilhelmine Louise Cochius, geborene Wiesike, zu Berlin eingetragen worden.

Die Procura der Frau Clara Wilhelmine Louise Cochius, geborenen Wiesike, zu Berlin für die erst⸗— bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5661 des Procurenregisters erfolgt.

In unser ,, , ist unter Nr. 23 449, woselbst die Handlung in Firma:

Eduard Schwedler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Schwedler, Marie Louise Albertine, geborene Herholdt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 893.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 895 die Handlung in Firma:

Gduard Schwedler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Schwedler, Marie Louise ,,, geborene Herholdt, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Rudolf Christian Ewald Oertel zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9984 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. ; .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 895 die Firma: ;

A. Schäfer Möbelmagazin (Geschäftslocal: Oranienstraße 39) und als deren Inhaber der Tischlermeister Andreas Christoph Schäfer zu Berlin,

unter Nr. 24 896 die Firma:

W. , e, , ,. Wienerstraße 43) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Johann Friedrich Wilhelm Appelt zu Berlin, unter Nr. 24 897 die Firma: Getreide ⸗Rösterei J. Pleuse

unter

unter

als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Johannes Alfred Pleuse zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 21 128 die Firma: E. Hoppe C Co. Berlin, den 20. Juni 1893. Königliches enn, ,. J. Abtheilung 89 / 90. il a.

186587 RlIlankenburg a. Harz. Band I. S. 25 des k für Actiengesellschaften ist bei der

irma Halberstadt⸗Blankenburger⸗Eisenbahn⸗ Hesellscha ft zu Blankenburg heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1893 sind an Stelle der ausgeschiedenen Herren Commerzien⸗Rath Salomon und Präsident Jonas die Herren Geheime Baurath Albert Schneider in Harzburg und Eisenbahn⸗Director Carl Schrader zu Berlin in den Aufsichtsrath gewählt. Blankenburg, den 8. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

KRreslau. Bekanntmachung. 18589 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3462 das durch den Eintritt des Kaufmanns Emanuel Schweitzer hier in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Leopold Schweitzer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Leopold Schweitzer hier, und in unser Procurenregister bei Nr. 1421 das Erlöschen der dem Emanuel Schweitzer für vorbezeichnete Firma ertheilten Procura, sowie in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2761 die von 1) dem Kaufmann Leopold Schweitzer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emanuel Schweitzer zu Breslau am 1. Januar 1890 hier unter der Firma Leopold Schweitzer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. [18588] In unser Firmenregister ist Nr. 8852 die Firma Richard Brink hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Brink hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Nr. 1281.

Cassel, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

9 18583 Charlottenburg. In unser Gesellschafts— register ist heute unter Nr. 216 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lorenz Hein“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Englischestraße 23 9.) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Drechslermeister Rudolf Lorenz und der Tischlermeister August Hein, beide zu Charlotten⸗ burg, sind und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1893 begonnen hat.

Charlottenburg, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. 18695

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 zu der Firma L. Jahn in Duderstadt Folgendes eingetragen: . ĩ

Das Geschäft ist nach dem am 27. März 1893 erfolgten Ableben der Wittwe Emilie Jahn unter der bisherigen Firma auf deren Sohn, Handschuh⸗ fabrikanten Ludwig Jahn zu Duderstadt, als alleinigen Inhaber übergegangen.

Duderstadt, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 18590

Gera, Renss j. L. Auf Fol. 475 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Firma Clemens Schlegel in Gera erloschen ist.

Gera, den 14. Juni 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

18591 Glogau. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 46, woselbst die Firma: Commandite des Schlesischen Bankvereins und als Sitz der Gesellschaft: Breslan mit einer Zweigniederlassung zu Glogau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Der persoͤnlich haftende Gesellschafter, General, Landschafts⸗Syndikus a. D. Ludwig Noack, ist am 19. Mai 1893 ausgeschieden.

Glogau, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Hörde. Handelsregister (18593 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Die Actiengesellschaft „Hoerder Bergwerks

Hütten⸗Berein“ zu Hörde hat für ihre zu Hörde

bestehende, unter der Nr. 1 des Gesellschaftsregisters

mit der Firma Hörder Bergwerks« & Hüttenverein eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Otto Pinagel zu Dortmund, welcher nach Maßgabe

der Statuten der Gesellschaft mit einem der Vorstands⸗

mitglieder derselben die Firma zeichnet, als Prorcuristen bestellt, was am 10. Juni 1893 unter Nr. 17 des

Hðrde. Sandelsregister 18694 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Der Kaufmann Ludwig Frantzen zu Hörde hat für seine zu Hörde bestehende, unter der Nr. 3 des Firmenregisters mit der Firma Stiftsbrauerei Eduard Frautzen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ferdinand König zu Hörde als Pro— curisten bestellt, was am 16. Juni 1893 unter Nr. 18 des Procurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. SHandelsregister (18123) des Königlichen Amtsgerichts zu . Die der Ehefrau Kaufmanns Carl Gerhard Wey land, Wilhelmine, i. Schödder, zu Iserlohn für die Firna C. G. Weyland zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 227 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 14. Juni 1893 gelöscht.

Jastrom. Bekanntmachung. 18595 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die zu Jastrow bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Jacob Simon Söhne eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Sally Simon zu Jastrow, 2) der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Louis Simon zn Jastrow. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen. Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder . der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 17 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Louis Simon zu Jastrow Mitinhaber der Firma Jacob Simon Söhne für seine Ehe mit Bertha, geborene Cohn, durch Vertrag vom 22. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen hat. Jastrow, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Jena. Bekanntmachung. (18812 Auf Fol. 422 des Handelsregisters des unterzeich— neten Amtsgerichts ist laut Beschluß von heute ein— getragen worden: . Karl Wehner in Jena. Inhaber: Karl Paul Feodor Wehner in Dresden, Vertreter: Paul Hermann Wehner in Jena ist Procurist. . Jena, den 14. Juni 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Jung herr.

Abtheilung IV.

Liegnitz. Bekanntmachung. 18602 Zu der unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters eingetiagenen Commanditgesellschaft Rosemann C Coe zu Jakobsdorf, Kreis Liegnitz, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. Juni 1893 am 9. Juni 1393 vermerkt worden, daß zwei Com—⸗ manditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Commanditist neu eingetreten ist. Liegnitz, den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 18603 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 177 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebr. Kugel mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute und Fabrikanten Julius Kugel, Fritz Kugel und Robert Kugel, sämmtlich zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 15. Juni 1893 Folgendes eingetragen worden:

Der Theilhaber Kaufmann und Fabrikant Fritz Kugel ist verstorben; seine Rechtsnachfolger sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schafter Julius und Robert Kugel führen allein das Geschäft unter der alten Firma fort.

Minden i. Westf. Handelsregister 18606 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 507 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma, Wilhelm Sieckmeyer zu Minden“

(Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Sieck—

meyer zu Minden) ist gelöscht am 17. Juni 1893.

Minden i. Westr. Handelsregister 18605 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Juni 1893 unter der Firma „Wilhelm Sieck⸗

meyer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Minden am 1I7. Juni 1893 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Sieckmeyer zu Minden,

2) der Kaufmann Carl Horstmann daselbst.

Jeder der Theilhaber ist zur selbständigen Zeich— nung der Firma berechtigt.

Mülnausen i. Els. Hanudelsregister [1873]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. itz Band V. des Gesellschaftsregisters

ist heute die Procura des Herrn Jakob Michel für die offene Handelsgesellschaft „E. Tourtallier

hier gelöscht worden. . Müilhausen i. Els., den 16. Juni 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhndausen i. Els. Handelsregister 18330

des Kaiser lichen Landgerichts Mülhausen i. Els Unter Nr. 286 Band 1V. des Firmenregister; ist

heute die Firma „Leuy⸗Guggenheim“ Fort⸗

setzung der Firma „L. Levy Agentur“ Nr. 159

hier eingetragen worden. Inhaber ist wie bisher

Herr Agent Louis Levy hier. . Mülhausen i. Els., den 16. Juni 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülheim a. Rhein. , , ne. 18607

deg Küönitzl. Amtsgerichts Mitsheim a; Rhein. Am 15. Funi 1893 ist unter Nr. 100 des Pro,

eurenregisterß die den zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleuten Gustap Petersen junior und

Edmund Bergmann für die daseibst. bestehende

Firma „Bergmann Simons“ ertheilte Procura

eingetragen worden.

Münsterberg. Bekanntmachung. ¶lBbhh In unserem Firmenregister ist heirte die unter

Nr. 149 eingetragene Firma J „Fabrik chemischer künstlicher Düngemitte

am Bahnhof Patschkan“

gelöscht worden.

Münsterberg, den 16. Juni 1893.

Procurenregisters vermerkt ist.

(Geschäftslocal: Stallschreiberstraße 47) und

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 186609 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 198 das

Erlöschen der Firma „Max Weber Apotheker“

zu Namslau heute . worden. Namslau, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

KNeusalz a. O0. Bekanntmachung. (18610

Es ist heute eingetragen worden:

In unser Gesellschaftsregister bei der unter Jfd. Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft C. W. Mündel zu Neusalz:

Die Wittwe Bertha Mündel, geb. Prüfer, aus Neusalz ist gestorben, die Gesellschaft dadurch auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Mündel aus Neusalz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

In unser Procurenregister unter Ifd. Nr. 53 das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Mündel zu Neusalz für die Handelsgesellschaft C. W. Mündel zu Neusalz ertheilten .

In unser Firmenregister unter If. Nr. 371 die Firma C. W. Mündel zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mündel zu Neusalz.

Neusalz, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

ams lau.

Rastenburg. Haudelsregister. 18824 ; . Firmenregister ist folgende Eintragung

ewirkt:

ad Nr. 23 und Nr. 164, daß der Kaufmann Max Jarus lawsky zu Rastenburg das Geschäft unter der bisherigen Firma „J. Jaruslawsky“ fortführt.

Diese Eintragung ist zufolge Verfügung vom 5. am 5. Juni 1893 erfolgt.

Rastenburg, den 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. HRecklginghausen. Handelsregister [18825 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Die unter Nr. 116 des Firmenregisters eingetragene Firma Markus Klein, (Firmeninhaber der Kauf— mann Markus Klein zu Berge Borbeck) ist gelöscht am 12. Juni 1893.

18826 Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 9 ein⸗ getragene Firma „E. G. Bruck“ zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Bruck da⸗ selbst war, ist erloschen.

Reichenbach u. E., den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 18827]

In das Procurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 3 Firma Leon. von Beckerath zu Rüdesheim in Spalte 8 nachstehender Eintrag erfolgt:

Die dem Alfred Lenneberg ertheilte Procura ist erloschen.

Rüdesheim, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 188301

In unser Firmenregister ist bei Nr. 640, woselbst der Kaufmann Erich Frommann zu Schmeidnitz als Inhaber der Firma Hugo Frommann eben . eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Bremer zu Schweidnitz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ,. Frommann (Friedrich Bremer) ortsetzt. ü

Gleichzeitig ist unter Nr. S51 die Firma:

Hugo Frommann (Friedrich Bremer) zu Schweidnitz und als Inbaber derselben der Kaufmann Friedrich Bremer in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 18829 Schwerin i. Meckel. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 314 Nr. 269 zur Firma H. Kupsch hieselbst heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. M., den 19. Juni 1893.

. E. Tiede Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

18828

Sehwerim i. Wech-. In das hiesige Handels— register ist Fol. 466 Nr. 397 heute eingetragen:

die Firma J. Hildesheim.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Lotterie⸗Collecteur Isaack Hildesheim in Schwerin i. M.

Schwerin i. M., den 20. Juni 1893.

E. Tie de. Aetuar

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Uerdingen. Bekanntmachung. 188331 Nach Anmeldung ist heute unter Nr. 66 des

dandels Firmenregisters hiesigen Amtsgerichts ein⸗

Ee ßen worden, die zu Uerdingen wohnende Hulda

Stock, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns

Jacob Kirberg, als alleinige Inhaberin der Firma

„H. Kirberg“ mit dem Sitze in Uerdingen. Uerdingen, den 17. Juni 1893.

; Sa sse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse. 18758

Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Knaben“ Garderoben - Händlers Adolf Gerechter, Span⸗ dauerstraße 36/37, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Nonkursverfghren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi Weißenburgerstraße 66. Erste Gläu⸗ ie er nil iz am G. Juli 1893, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ ee icht bis 26. August 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 26. August 1893. Prüfungstermin am 19. September 18 b, Vor- mittags 11 ihr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 15. Hof, Flügel G, part, Saal 36.

erlin, den 3 Juni ö. schael von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

lige das 3 eber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Walter in Berlin, Neue Königstraße 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtsgericht Berlin JI. das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar⸗ tens in Berlin, Michaelkirchstr. 13. Erste Gläu— bigerversammlung am s. Juli 1893, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1393. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. August 1893. Prüfungstermin am w , Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. . . .

Berlin, den 20. Juni 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

18761

Ueber das Vermögen des Delikateßwaaren und Butterhäudlers Paul Hiecke, Goebenstr. 8, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer, Pots—⸗ damerstr. 1224. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 18933, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. August 1893. Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude. Neue Far fa 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3.

Berlin, den 20. Juni 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(18746 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jacob Frech zu Bingen und deren Inhaber Karl Friedrich Frech, Küfermeister daselbst, ist vom Großh. ,,, Bingen am 19. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 K.⸗-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Juli 1893, der Wahltermin auf 12. Juli 1893, Vormittags S! Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 2s. Juli 18923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Bingen, den 19. Juni 1893.

; Haubach, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

18760 Konkursverfahren.

UeVber das Vermögen des Händlers Jakob Obry in Colmar, kö. B 14 wohnhaft, wird heute, am 16. Juni 1893, Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 14. Juli 1893, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez) Dr. Zingsem. Zur Beglaubigung:

Der K. Amtsgerichts⸗Secretär Hamberger.

II8766

Ueber das Vermögen des anscheinend ausgetretenen Uhrmachers Heinrich Johannes Böttcher in Dresden (Hauptstr. 10) wird heute, am 20. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel in Dresden. N., Antonstraße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 18953.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

18904 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Franz Dombrowski zu Düsseldorf ist heute, am 19. Juni 1893, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleipen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1893, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 19. Juni 1893.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

(18955 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Pfannebecker K Schwarz, Cementfabrik in Frankenthal, ist am 19. Juni 1893, Morgens J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Geschäftsagent K. W. Koch dahier. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 4. Juli. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli, Vormittags 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am TI. September 1893, Morgens 9 Uhr, beide Termine im Amtsgerichts⸗ gebäude dahier. .

Frankenthal, 19. Juni 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Weismann, K. Seeretär.

(18741

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hirschfeld zu Fürstenwalde ist heute, am 19. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1893 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juli 18923, Vormittags

105 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1893,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1895. 4 Fürstenwalde, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

18767 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhänd⸗ lerin Friederike Wilhelmine verehel. Petzold, geb, Schumann, in Glauchau ist heute, am 19. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Gläubigerversamm⸗ lung: 17. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1895. Prüfungs⸗ 14 ö 18 . ö Vormittags

x. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 10. Juli 1893. ö ö. Glauchau, am 19. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Secr. Wettley.

18753 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Simon Bizer, Zeug⸗ machers dahier, ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Mayer hier; Stellvertreter Ge— richtsnot. Assistent Stroh hier. Anmeldefrist bis 15. Juli 1893. Prüfungstermin: 24. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. Juli 1893.

Zur Urkunde. Den 19. Juni 1893. H. Gerichtsschreiber Schweikert. 8900 Bekanntmachung.

N. 293. Ueber das Vermögen des Holz⸗ pantoffel⸗Fabrikanten Wilhelm Wiebrock in Gr. Berkel ist vom Königlichen Amtsgerichte Hameln, Abth. II.. am 20. d. Mts, Vormittags 05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Justiz Rath Schorcht in Hameln.« An⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 18953. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Freitag, den 14. Juli 18893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3 2 . (n. Vormittags

2 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 10. Juli 1893. ö . Hameln, den 20. Juni 1893. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

18763]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nichar? William Hartmann, Inhabers des Putz⸗, Posamenten⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Paul Hartmann hier, Nürnberger Straße 6, ist heute, am 29. Juni 1893, Vormittags M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 10. Inli 18923, Vormittags E11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 24. Juli 18953. Prüfungstermin am . August E893, Vormittags EI Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 20. Juni 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G. S.

(18892

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Ludwig Alexander re zu Lübeck ist am 20. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Plitt zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 20. Juni 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 18780 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ziegler zu Magdeburg, Sternstraße 1, ist am I9. Juni 1893, ittags 124 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurtverwalter: Berufsgenossenschaftssecretär Forke hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 27. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 189, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1893, Vormittags 1 Uhr.

Magdeburg, den 19. Juni 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. (187491 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreiners n. Stuhl⸗ r . Albert Kremer in Mainz wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Der Anwaltsgehilfe Jakob Hauburger in Mainz wurde zum Konkursverwalter ernannt. An—⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1893 einschließlich. Erste , sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 28. Juli 189, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justtz—= gebäude in Mainz, Saal 22.

Mainz, den 16. Juni 1893.

Großherzogl. Amtsgericht.

(gez. Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, 566 Hilfsgerichtsschreiber.

18747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Albrecht in Markranstädt wird heute, am 19. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hugo von Metzsch in Leipzig wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Juli As93, Vormittags Li lihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird 82 nichts

an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, 33 Konkursver⸗ walter big zum 15. August 18953 Anzeige zu machen. Markranstädt, am 19. Juni 18935. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Expedient Brückner.

18897] Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meermann zu Mettmann ist heute, am 19. Juni 1893, Nachmittags 47 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Lröffnet. Der Rechtsanwalt Statz zu

ettmann ist zum Konkursverwalter ernannt. I) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1895. 2. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1893. 3 Erste

läubigerversammlung und Prüfungstermin der an— gemeldeten Forderungen am 18. Juli 1893, Vormittags 95 Uhr.

Mettmann, den 19. Juni 1893.

. . Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Storek zu Oels ist am 19. Juni 1893 das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Carl Philipp jun. in Oels. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 19. Juli 1895. All⸗ 1 1 . , ,. 1893,

ormittag r. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 29. Juni 1893. . 3

Oels, den 19. Juni 1893.

Gruß, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18905 Bekanutmachnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emmerich zu Remscheid⸗Hasften, Inhabers der Firma Gustav Braunschweig Eie daselbst, ist heute, den 19. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung IL, hier⸗ selbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursperwalter: Buchhalter Friedrich Wilhelm Herbst zu Remscheid⸗Hasten. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Samstag, den 22. Juli 1893, Vormittags LEE Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur J,, der Konkursforderungen bis 14. Juli

Remscheid, 19. Juni 1893.

. Chudzins ki, Seeretäͤr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18778 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1893 zu Forsthaus Ehristianstadt verstorbenen König⸗ lichen Förfters Friedrich August Tietze 1 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni 1893 am 16. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bürger⸗ meister Pätsch zu Christianstadt zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm- lung den 5. Juli 1893, Vormittags 111 Uhr, Prüfungstermin den 9. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .

Sorau, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Schuhmann. Veröffentlicht durch:

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

18764

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Jacob Jacoby hierfelbst ist heute, Nachmittags 1L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Piaschewski zu Stargard i Pasmm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. Juli 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . August 1893. Erste Gläubigerversammlung am Ez. Juli 18923, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. August 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 18768 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma G. A. DOeltze Nachfolger C. Erxleben in Altenweddingen wird, da die Firma Kaempf & Ribbentrop in Magdeburg, Kaiserstraße 79, die Ein⸗ leitung des Konkursverfahrens nachgesucht und der Inhaber der Firma G. A. Oeltze, der Kaufmann C. Erxleben, die Verschuldung dargethan hat, heute, am 19. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Meyer in Groß⸗Wanzleben wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. August E893, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den I. August 1892. Vormittags H Uhr, vor dem ö Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache J, . derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ k bis zum 22. Juli 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wanzleben. irh eren II.

(18770

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Heyne zu Als⸗ leben, Saale, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom heutigen Tage aufge⸗ hoben worden.

Alsleben, Saale, den 17. Juni 1893.

Fahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.