18958 Beschlusß.
Das gegen den Bäcker Augnst Roth in Kerz⸗ feld, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts- ort, unter dem 18. d5. Mts. eröffnete Konkursver⸗ fahren wird eingestellt.
Benfeld, 19. Juni 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) v. , nr,
ur . Der Gerichtsschreiber: Feld mann.
18759 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Elsholz hier—
rankfurter Allee 606, ist infolge eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 89a, Vormittags 114 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an— beraumt. .
Berlin, den 16. Juni 1893. .
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(187541 gsonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Hermann Wilhelm Spillhagen, in irg Spillhagen C Treß, hier, Mohren⸗ straße 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Glaubigerausschusses Schlußtermin auf den 15. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue , = straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 18743 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten August Hermann Wagner in Göritzhain wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. bert. Bekannt gemacht; .
(. S) Secr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
(18899 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fries zu Celle in ö. Friedrich Fries ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das , der bei der , zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Celle, den 20. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II. 18781] Bekanntmachung. ;
Der Gemeinschuldner Johgnnes Keiper zu Hambach hat unterm 28. v. Mts. die Einstellung des über fein Vermögen erkannten Konkursverfahrens auf Grund des 5 188 Absatz 2 der Reichs⸗Konkurs⸗ ordnung beantragt. Derselbe hat nunmehr die Zu⸗ stimmung fämmtlicher bekannten Gläubiger beigebracht.
Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Kon— kursgläubiger niedergelegt.
Diez, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
18959 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Carl Proske zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai er. angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Gleiwitz, 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. (18903 Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Louis Gaub in Homberg wird das Verfahren wegen . einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Homberg, 16. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht Homberg. Unterschrift.) 18777 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Kaufbeuren vom 17. Juni 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnhmachers-⸗Eheleute Karl und Walburga Hoffarth von Kaufbeuren auf Grund erfolgter Schlußvertheilung gem. 5 161 K. O. aufgehoben. .
Kaufbeuren, am 17. Juni 1393.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sutor.
18744 K. W. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Robert Otto sen, in Kirchheim u. T. ist nach e, ,, er Bestätigung des ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 19. Juni 1893.
Gerichtsschreiber Carle.
18756 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Carl Hermann Schubert in Lengefeld wird nach erfolgter Abhaltung des ,, . hierdurch aufgehoben.
sengefeld i. Geb., den JI9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Tränkner. Veröffentlicht: Act. Haupt, G. S.
18762 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des immermanns und Schnitt und Wollwaaren⸗ äudlers Gustar Heinrich . in ittgensdorf wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Karing. 18745 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Blume in Magdeburg., Prälatenstraße 14, wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 1. Juni 1893 angenommene wanggvergleich durch rechtskräftigen . vom TL. I5. Jun 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. (18748) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhandlung Otto Prümm und deren Inhaber Johaun Nückeshäuser in Mainz wird , erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgeboben.
Mainz, den 19. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. J gez ren . . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfegerichtsschr.
18957 Bekanntmachung.
Das Konkurtverfahren über die Firma Jo— hann Rech, Dampfziegelei⸗ und Backstein⸗ brennerei in Laubenheim, sowie über das per⸗ sönliche Vermögen des Johann Rech wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, gemäß § 188, 189 Konkurs— Ordng., hiermit n eftelß
Mainz, den 20. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht Mainz.
. (gez.) Fleiz. . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
18956)
Nr. 32645. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Johanna Klingmann in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts. J. hierselbst vom 17. 1. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mannheim, 18. Juni 1893.
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. 8. Galm.
Konkursverfahren.
18901) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Konsumvereins Hoffnung hier, e. G. m. u. H., in Liquidation, vertreten durch die Liqui— datoren Johann Baptist Widemann, Blechschmied, und Emil Trapp, Carderiemeister, beide hier wohn⸗ haft, ist an Stelle des durch rechtskräftigen Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom 24. Mai 1893 seines Amtes entsetzten Geschäftsagenten Wunnenburger der Rechtsanwalt Klug hier als Konkursverwalter ernannt. N. 1192.
Mülhausen i. Els., den 19. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
18902 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen früheren Domänenpachters A. Forselius s. 3. auf Domäne Birnbaum bei Ohrdruf, jetzt in Berlin-Steglitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juli 1893, Vormittags 0 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte III. hierselbst anberaumt.
Ohrdruf, den 17. Juni 1893.
. P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.
18769 , ,,, ,,
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herzberg Lösecke in Hohenhameln ist von Seiten der Gemein— schuldnerin ein Vergleichsvorschlag eingegangen. Termin zur Erklärung auf denselben wird auf Freitag, den 7. Juli 1893, Morgens 9 Uhr, angesetzt.
Peine, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. JI. 187501. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Maul zu Budwethen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts« kräftigen Beschluß vom 15. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 18895 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Gertrud Sander zu Reck⸗ linghausen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird daher nach der ub estunz des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Recklinghausen, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 18894 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Schweizer zu Herten ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird daher nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Recklinghausen, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 18896] sonkursvmerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Wilhelm Brumme in Heukewalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der ö hierdurch auf⸗ gehoben.
Ronneburg, den 29. Juni 1893.
erzogliches Amtsgericht. (gez. Heyner. Bekannt gemacht:
Ronneburg, den 20. Juni 1893.
Der n, n, . 2 Herzogl. Amtsgerichts:
aaser.
18782 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Baldenins auf Schwarzens⸗
of, jetzt in Hannover, ist infolge eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem yĩ, , e. ergleichstermin auf den 10. Juli is9z, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungszimmer I) anberaumt.
RNudolstadt, den 19. Juni 1893.
Ziegenhorn, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(1876565 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Isegart zu Brebach ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Juli 1893, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Hohenzollernstraße Ba, Zimmer 9, anberaumt.
Saarbrücken, den 13. Juni 1893.
Caratiola, Assistent, — als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
18779 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Simbach a. Inn hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gold⸗ arbeiterswittwe Elise Huber von Tann zur Beschlußfassung über den eingereichten Zwangẽ⸗ vergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den 14. Juli 18923, Vormittags Sr Uhr, dahier anberaumt.
Simbach a. Inn, den 19. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichis. Strauß, Seeretär.
(18893 Konkursverfahren.
Das Konkursverfshren über das Vermögen der Wittwe Wilhelm Nelle, in Firma Inl. Hor⸗ nung sel. Wwe. in Solingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1893 an⸗ genommene en ber geg durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III. 18757
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Höflich in Striegau sind Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1893 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Striegau, den 19. Juni 13893.
Königliches Amtsgericht. 18776] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gotthilf Kohlhammer, gewesenen Wirths, in Heslach wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvper⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 16. Juni 1893. .
Gerichte schreiber Holzwarth.
(187721 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kropp, Auguste Helene, geb. Baehr, hierselbst (in Firing A. H. Kropp, Cigarrengeschäft) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das a. . der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1893, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ e. hierselbst, Lindenstraße 14, 2 Treppen, be⸗ immt.
Swinemünde, den 14. Juni 1893.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18898) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Ernst Rommeiß zu Katterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schloß Tenneberg, den 15. Juni 1893.
Herzogl. Säaͤchs. Amtsgericht. III. E. Böhm. 18765) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Zimmermann * Führsen in Beiersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 17. Juni 1893.
Königliches . Bätz, O. A.-R. Veröffentlicht: Act. Reichert, G.⸗S.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18849 k Am 15. Juli d. J. wird. — 951 der an der Strecke Sommer⸗ feld Sagan zwischen den Stationen Benau u. Wellers⸗ F dorf neu errichtete Haltepunkt e , Reinswalde für den Per⸗ fonenverkehr eröffnet. Es werden daselbst in der Richtung Sommerfeld — Sagan die Züge 2035, 95 und 63 und in der Richtung Sagan — Sommerfeld die Züge 94 und 2093 anhalten. Der Fahrplan derselben auf genannter Strecke ist folgender:
2035 2886 63 94 3641 11566 2638 ab 11 412 120 3065 Ilos 416 132 gar 1056 a jdn gx 1906 bg92 1231 336 YWellersdorf 4 103 528 12M 36 an Sagan ab 101
Berlin, im Juni 1393. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2098
2141 902 S* 1 S894 7E 724
Sommerfeld an Gassen 4 Benau Reinswalde
(18976
Am 26. Juni d. Is. gelangen im Binnen⸗ und Wechsel verkehr der . Staattzeisenbahnen untereinander, im Binnenverkehr der Reichs- Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen, im Reichsbahn. Staatsbahnverkehr, sowie im Wechselverkehr der
reußischen Staatsbahnen mit der Aldenburgischen
taatsbahn Ausnahmetarife für Torfstreun und Torfmull sowie für Futtermittel in Wagen— ladungen zur Einführung und zwar:
1) für Torfstreu und Torfmull,
gültig bis zum 1. September 1894,
2) für Futtermittel, als:.
a. Eicheln, Futterbrod, Mais, Futtermehl, Rüben⸗
mehl (Artikel des Specialtarifs J.)
b. Fleischfuttermehl, Griebenkuchen, Kleie, auch Grieskleie, Erbfenschalenkleie und Gerstenkleie, Malztreber, getrocknete, Oelkuchen, Oelkuchenmehl zerkleinerte Selkuchen) u. s. w. (wie im Special⸗ tarif II genannt), Reisabfälle aller Art, welche beim . von rohem Reis oder bei der Stärkefabri⸗ ation gewonnen werden, Reishülsen, Reisfutter⸗ mehl bezw. Reiskleie, Schlempen aller Art, getrocknete, auch gemahlen
Artikel des Speeialtarifs II.);
c. Branntweinspülicht (nasse Schlempen aller Art), 5 frische Schnitzabfälle und Köpfe von
uckerrüben, Futterrüben, Mohrrüben (Möhren, gelbe Rüben), Kohlrüben, weiße Rüben (ausgenommen Teltower und Märkische Rübchen), Häcksel, Heu, Malzkeime, Malztreber, nasse und Weintrester, Preßrückstände von Kartoffeln oder Rüben, Dif— fusiong. Rückstände, Spreu, Buchweizenschalen und Haferschalen, Stroh, auch Raps⸗ und Reisstroh
(Artikel des Specialtarifs III.),
gültig bis auf weiteres. .
Soweit etwa bereits billigere Ausnahmesätze für einzelne der vorgenannten Artikel bestehen, bleiben dieselben bis auf weiteres in Geltung. Nähere Aus— kunft über die Sätze gehen schon jetzt die Verkehrs⸗ Bureaus der Königlichen Eisenbahn - Directionen, vom 26. d. Mts. ab auch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen und das Auskunfts⸗Bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 21. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn— Directlonen, der Kaiserlichen General⸗Direction zu Straßburg und der Großherzoglichen Eisenbahn—
Direction zu Oldenburg. (18851 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. treten für die Staatsbahn Verkehre Hannover⸗ und Oldenburg-⸗Erfurt und an. schließende Privatbahnen die Tarifnachträge 30 und 29 in Kraft.
Dieselben sind durch die Güter⸗ Abfertigungen zu beziehen.
Hannover, den 14. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
betheiligten
18913) Saarbrücken Main ⸗Neckarbahn⸗Verkehr. Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarif für den bezeich⸗
neten Verkehr der VI. Nachtrag in Kraft. ; Derselbe enthält anderweitige, ermäßigte Entfer—
nungen für die Station Taben sowie einen Aus— nahmetarif für gewisse Düngemittel im Verkehr mit einem Theile der Stationen der Main⸗-Neckarbahn. Köln, den 20. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linkõörheinische).
(18852
Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse
der Haltestelle Buchhorst.
Von und nach der z. Zt. nur für den Wagen— ladungsgüterverkehr eingerichteten Haltestelle Buch, horst an der Bahnstrecke Oebisfelde — Salzwedel findet vom L. Juli d. J. an auch Abfertigung von Personen, Gepäck, Eil und Frachtstückgütern, sowie von Leichen statt mit der Beschränkung, daß Gütersendungen von Buchhorst nur in Fracht— überweisung, nach dieser Haltestelle nur in Franco sracht angenommen werden und Sendungen mit Nachnahmebelastung ausgeschlossen sind. ;
Lebende Thiere, Fahrzeuge und Sprengstoffe, so— wie Privatdepeschen werden zur Beförderung von und nach der Haltestelle nicht angenommen,. .
Die Preistafel für den Personen« und Gepãck⸗ verkehr hängt auf der Station aus. .
Von dem genannten Tage an findet zwischen der Haltestelle Buchhorst und sämmtlichen Preußischen Staatbahnstationen, sowie den Stationen der Sldenburgischen Staatsbahn directe Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, sowie von Leichen statt. eber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten ertheilen die Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Magdeburg, den 17. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Dire tion, namens der betheiligten Verwaltungen.
18860
Magdeburg ⸗ Bayerischer Güter⸗Verkehr.
Die durch unsere n n n, ,, vom 23. Mai d. Is. veröffentlichte Aufnahme des Artikels Schwar⸗ tenbretter bis zu 6 m Länge in den Ausnahme, Tarif 1, Abtheilung C., des Magdeburg Bayerischen Güter⸗Tarifs 66 sich, wie hierdurch zur Ver⸗ meidung von Zweifeln hervorgehoben wird. nur au die zu Grubenzwecken bestimmten Schwarten⸗ bretter bis zu 6 m Länge.
Magdeburg, den 19. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
m
Anzeigen.
M 2 ö 8 ogeber , F nf Deisser d,,
der Patent; . j und Marken · , Zeitung.
m
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und. Vet lagk⸗
AÄnstalt. Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M E47.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. Juni
er und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
1893.
Kerliner Börse vam 22. Juni 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1Dollar — 4.26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 80 Mart. Gulden österr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 19 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1470 Mark. 1 Mark Banco — 1150 Mark. 1 Krone — 1,125 Mark. 100 Rubel — 3820 Mark. 1 Livre
Sterling — 20 Mart. Wechsel. Bank⸗Diszc.
100 fl. 8 T. 168,25 bj 1060 fl. 2M. 167,80 bz 100 Fres. 8 T. S0, Sh bz 100 Fres. 2 M. 0, hh bz 100 Kr. 10T. 112,30 bz 100 Kr. 10T. 112,30 bz
1 55 20, 39 bz
1 * 3M. 20,29 bz 1Milreis 14T. — — 1Milreis 3M. 100 Pes. 14T. 100 Pes.
100 8
en,, 6. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
69. 15bz
419. 00bz 100 Fres. S0, 95 bz 100 Fres. 2 M. S0, 5h bz 100 fl. . — — 100 ö
do
S CO
deo 2
3 2M. 10 T. e 10T. ire 2M. 3W. 3M. 8 T. 49 1214,25 bz G und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. Sl, 00bz B Holländ. Noten . 168,40 bz Italien. Noten . 77,55 bz Nordische Noten — — 8 Dest. Btn. I M0Mfl 165,65 bz Imper. pr. Et. — — do. 1000fl 165,65 bz do. pr. 500 g f. — — Russ. do. p. 100 R 214,55 bz do. neue. ... —, — ult. Juni
166 166, 60B 164. 55 G S0, 60 bz
do. Schweiz. Plätze. . Zh bz
Italien. Plätze. do. dh, 6. Petersburg .
o. Warschau .. . . 100 R.« Geld ⸗Sorten Dukat. pr. St. 9, 74 bʒ Sovergꝭs. p St. 20,34 bz 20 Fres. St. 16, 255 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. — —
do. do. 500 g - — Liegnitz Magdebrg. St. A. 3) do. 1891
Amerik. Noten 100 u. M, do. kleine 4, 17256 do. Cp. z. N. V. 4, 186 Zolleoupons . . 326,60 bz Belg. Noten . 80, 0 bz do. kleine 326, 106 Engl. Bkn. 1E. 20, 38 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 49 u. Ho / 9.
2lb,bobz 0 90bz
ult. Juli Schweiz. Not.
Mainzer St.⸗A. . 883
Mannheim do. 88 3)
do. 90
Fonds
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do. Int. ⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. ] Alton. St. A. 87. 89 31 Augsb. do. v. 1389 3 Barmer St. ⸗Anl. ö.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. 3 18923 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3]
do. do.
Charlottb. St.⸗A. do. do.
Crefelder
Danziger
Dessauer
do. do. do. do. 91
Düsseldorfer 1876 35 1. do. 189035 Elberf. St.⸗-Obl. 33 Essen St. Obl. IV
do.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. 37 1.4. Karlsr. St. A. 86 k 85 8933 2lba2 14, 7I5bz Königsb. 91 I. u. II.
do. Kieler
do. do.
bo Je .
do.
do. do.
do. do.
do. 1889 :
do.
und Staats⸗Papiere.
8f. Z. Tm. Stücke zu 66
4. 1.4.10 5000 - 200107, 506 34 versch. S000 — 200 100,406 3 versch. H 000 – 200186, 89 6 S6, 80 bz
3 1.4. 10 6 66
S6, 70 bz 1 versch 59000 = 150107, 109b 33 1.4. 10 5000-200 3 1.4. 10 5000 200 86,90 B . 6 zo ß 3 1.4.10
86, 706 86,70 bz 3 versch. H 000 — 200 - —
. Sb, 80 bʒ pr. ult. Juni S6, 70 bʒ 4 1.1.7 3000 - 1501101, 20b 35 1.1.7 3000— 75 99, 80G
3000 - 150 99,60 bz obo -= 3060 - — 0h -= b 00 o7, 0b 2000 - 100 — — ooo — 500 -,
O ö000–— 500 —, — 000 — 100 98, 70 bz 000 - 100 99,20 bz 000-200 3000-200 98, 106 1.7 2000-100 0 5h000 - 100 2000-100 96,90 G bb = 500 - — 2000 — 200 — —
10000 20097, 106 2000 -=- 5H00 907, 196 000 -w 500 — — 3000-200 3000 200 - — (000 - 200 197, 896 2000 - 200 - — 2000-200 - — 2000-500
ö
S383
2000-200 H000— 200 S000 -= 200 - 5000-200 . 12 2000-200 3.9 2000– 200
kö
—
3 3
36
100,70
3
G
102, So GG
103, 90obz B
6660-5660 102, 306 .
103, 106
Ostpreuß. Prv.⸗ O. 3] osen. r n,
Potsdam St⸗A. 9 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig
do. vo, do. do. Rostocker St.⸗Anl. : Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
Berliner do.
do.
d
do Kur⸗ do.
o. . do. Land.⸗ Cr.
do. do. ,
D. 6* Sãächsische . 4. Schles. altlandsch. 3)
do. landsch. neue 3
do. do.
do, d, do,.
do. Idsch. Lt. A. 3] Lt. A. 4 do. Lt. C. 3
do. do.
do. do. Ln G.
do. Lt. D.:
do. Lt. D.
do. K
o. do. K .
0. . Wstpr. rittsch. I. IB 3! do .
do neuln ich M.]
Hannoversche ... Hessen⸗Nassau ..
d ‚ 2
D
D
2 12
t t
e .
c 2 k 1
riefe.
—
1
10 3 =- 30 416 36600—- 36
3000 - 100195, oB oho = 160 S6 56h 6000-200 = 000 = 5066 87 606 10060 u. 5 MJ. — 1606 u. H Clog a0 16006 n. 609 S8, 30 3000 - 200 - — 6096 = 16061102, 8oB 1660-300 * 1666 - 3600 105, 506
zooo - 200
ohh = 150] 15,25 bz 060 -= 300 103 6b; 6b -= 150 io 306 660 = 1560 95, 506 66ο . 156063 30b; G 660 -= 150 98, iobz G66 -= 160 66 36 bz ʒ000 - 156 - — 666 = 150 98, 70bz
3000-150 — — 3000-75 N 00B 3000 75 98,80 bz 3000-75 — — 3000 75 — — 3000-75 98,40 bz 3000-200 101, 90 B 000 = 2001907, 35 B 3000 75 — — 3000-60 98,25 bz 3000-60 — — 000 - 150 98,B 106 3000 - 150 — — 000 - 100698, 106 3000 - 100 — — 5000-100 98, 10bz G 3000-100 - , 000 - 1001 ho000 - 100 - — 000-2001103, 306 000-200 97,60 bz 5000 - 100103, 206 000-100 198,306 000200697, 006 000-200 97,006 5000 - 60 97, 006
1.4. 10 3000-30 versch. 66 - 36 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 – 30 4 1.4.10 3000 - 30 3] versch. 660-30 l.4. 10 3000 30 versch. 3000 – 30 l.4. 10 3000-30 1.4.10 3000 30 39 1.1.7 3000-30 Ds, vob; G 1.4. 10 3000 - 30 103,290 bz versch MGG 0 = zob0 = 6069 - 2000 - 2001107, 003 G 000-500 98,206 H000 - H00 98, 25 bz G —200 2000-500 5000-500 000-500 —, 5000-5000 000-600 3000-100 3000-100 000-500 H000 - 100 1500-75 H000 - 500 Ib 00-75 7 2356 G 2000-75 102, 70bz G 7 3000-300 — — 2000-200 300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150
105 369 bz 8M bz 105,20 bz 1053,20 bz 8, 2h bz 103,20 bz PSS obz G 103,20 bz YS, 20bz G 105,50 bz Is, 20bz G 103,40 bz 103.20 bz
Kur⸗ u. Neumark. do. do. !
Lauenburger ..
. r. o. .
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. 85, 87, S8: do. 1890 u. 9231 Grßhzgl. Hess. Ob. , t. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. S7 do. do. 91 3 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 3 do. do. 1890 3. Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. : Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 1-83 Preuß. Pr.⸗A. Höf Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. Ifl. E. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr. A. de Bh7 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech 3] Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. 12 28, 20bz Oldenburg. 33. 120 127,75 bz Pappenhm. 7fl.⸗X. 12 28,50
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 — 3501104, 06bz B
k — 2 — — — 29 8 =
97 hbz G 10, 403)
— Q d — — — — — — — — D
5 — — ö S
403,006 43,70 bz 29, 70 bz 138,R 10 bz 45 006 10,406 132, 20 bz G 144,90 bz 136,40 bz 128,00 bz
Ausländische Fonds. . 3f. 3.⸗Tm. Stilcke Argentinische ho / Gold⸗A. — fr. 3. do. do. kleine — . do. 40/9 do. innere — do. do. kleine — do. 400 äußere v. 85 — do. do. kleine — Barletta⸗Loose = p. 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 1.5. 2000-400 do. do. kleine 5 1.5. 400 do. do. v. 18885 1.6.1 2000-400 do. do.
. kleine 5 J. 6.1 100 t Buenos Aires Ho / Pr.⸗A. — fr. 3. 000-500 M do do. kleine —
. 1000-500 06. do. 410,0 Gold⸗Anl. 88 — 1000-20 do. do. kleine 100— 20 *
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 .
hill Gold⸗ Anl. 1889 4 1000-200 R do. do. . 20400 M.
Chinesische Staats⸗Anl. 53 1. 1000 0
Dän. Landmannsb.⸗Obl. 45 2000 - 200 Kr. do. do. 311. 2000-400 Kr.
Staats⸗Anl. v. 8635 5000-200 Kr. do. Boderedpfdbr. gar. 3 2000-2090 Kr.
Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. . . 100 fl.
Ggyptische Anleihe gar. . 1000-100 4 bo, pri. nl. 63 1000-20 4 bh bh 100020 4 do. do. 100 u. 20
do. do. De 16. 4. 10 1000— 20 4 Finnländ. Hyp. Ver. »Anl. 6.3. 4050 – 405 do. 10 Men — 30 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 405 M do. do. v. 1886 4050 405 6 do . doo ho , ,, 15 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 10000 –50 fl. Genua 169 Lire⸗Loose .. 150 Lire Sothenb. St. v. 1 S.A. S800 u. 1600 Kr. Griechische Anl. 1881.84 000 u. 2500 Fr. do. do. 00er 500 Fr. cons. Gold⸗Rente h00 4 do. 109er 100 * 20 *
do. kleine Monopol⸗Anl. . . 000 u. 26500 Fr. 5h00 Fr.
. do. kleine ,, i. C. 15.6. 93 500 100 2
ex. Coup. * 20 K
5.6.93 . Coup.
12000 - 100 fl. 100 fl.
. d . ., . 0. ex. Goup. Holländ. Staatg⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred. X.
500 Lire
h00 Lire
H00 Lire
Ital. steuerfr. Hyp. Sbl. 6 do. gi r . . 2000 u. Ibo Fr. 1000 - 100 Fr.
. do. do. pr. ult. Juni ho0 Lire
, n . Karlsbader Stadt. Anl. ;
1800, 900, 300 e 2266, 900, 40 M
enhagener do. 2000 M06
o. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 j. Ii. d 00 06 1000100 M6
do. kleine 45 Lire
100 Pes 1000-565 * 20
. . — . . 3 * 2 — 222
2
e
to-
— —
— G6 — O —
—
2 D 22
— — — — — — — —
8
I
——
= — —
Sr b 3 8
2
23332 22
2
o. duremb. Staats. Anl. v. S ailänder Loose ö ö z
s — —— —
53,25 bz oc, 00 bz 41,60 bz 41,60 bz 42, 10 bz 42, 30 bz 48,25 G 98, 006 98, 006 97, 75 bz B 97, 75 bz B 38, 80 bz z8 Sh b
60 70bz 92, 89 B
S4 50 B
ol,. 806
jo,. J5bBfkl. .
1
ga hobz
lob, Iobz gb jh G 60 256
1
87 808 3560 bz G S5 75 ch
92, 1 9B
46,00 bz G 46 00G 36, 10bz G 35,10 bz G 365, 10 bz G 50, 90 bz G 51,206
42, 80 bz G 41, 10bz G 42, 89 bz G 41,10 bz G 42, 80 bz G 41, 10bz G
10Mn goG
in 6ch⸗ l hoc i hoc
14106
Mailänder Loose .... — Mexikanische Anleihe .. 6 do. . do. do. do. do. do. do. 00er 6 , .. 20er 6 do. do. pr. ult. Juni do. Staatls⸗Eisb.⸗Obl. , kleine h Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr. X.... New-⸗JVorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine
. 1892 Gold⸗Rente .... ö kleine ⸗ deo. pr. ult. Juni
. 8 ö
pr. ult Juni Silber⸗Rente ... kleine 41
do. pr. ult. Juni. 18906
dg pr ul Tini Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. h8 1860er Logse deo. pr. ult. Juni Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. n ne 6. L — V
o
o. ;
do. Liquid. ⸗Pfandbr..
Port. v. dd / h C. J. iG. 92
do. do. i. C. v. 1.4.93
do. do. ex. C.
do. do. kl. i. C. v. 1.10.92
do. do. i. C. v. 1.4.93
do. do. ex. C.
do. Tab. Monop. Anl.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe J.
do. do. II- VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
hh, dn mittel
kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1889
kleine
von 1890
von 1891
Anl. v. 1822
kleine
von 1859
do. eons. Anl. von 1880 do. do.
. ult. Juni
do. inn. Anl. v. 1887
do. do. pr. e,.
hö, Do. ; do. Gold ⸗Rente 1883 do. do.
55
te C=
D — — ) M 8 —
p. Stck
versch. versch. do. kleine ß ] versch.
ver
n 100 Mνιν‚, - Ho fl. S.
4101 1000 - 100 Rbl. ——
. 5 8 — — 0
—
8 2 28
;
10 Lire 1000-500 * 100 20 *
1000-500 * 1900 * 26 *
200-20 20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4500 — 450 6. 20400 — 10200 6 2040 –- 408 s 5000-00 1000 u. 200 fl. G. 206 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, ho, 1090 fl.
1 100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000 - 100 Rbl. P gek. p. 2. 6. 9 1600 =- 100 Rbl. 2030 06 2030 6 2030 (66 406 Mb 406 M 406 M6 406 66,
H00 Lire 500 Lire 4000 M0 29000 6
1000 u. H00 L. G. 400 L. G. 400 L. G.
1036 u. HI18 K 1468— 111 1000 u. 10990 4 625 Rbl.
125 Rbl.
10000 - i25 Rbl. 05, lo 103. 16
bobo Rbl.
5. S.
67,506 22, 10bz
.
ö.
/
S0 40bʒ S0 60bz
1
33 303 32,50 bz 34,006 33,30 bz 32, 50bʒ 70, 103
S9, 25 G S4, 2h bʒ
97,60 bz 98, 00 bz 97,60 bz 7, 60 bz S3, 60 bz 83,60 3. 83, 82
83, 808 98, 50 bz 98, h0bz
1
71,80 z 72, 50 bz 72, 10u, 20a7 l, 75 bz 59,80 bz 60,50 bz
116,506
102, lob; 97, 70et. 97,90
Sl dobz
127,90 bz 330,30 oz 126,60 bz „00 al 26, 70 bz 330,10 bz
S6 708
6h. ho B Ig O6
4,606
102,20 bz 102,29 bz
J do. D
do
do. do.
do. do.
do. pr. u do
do. bz B
. Pr. Anl. v do.
do. Loose do.
do. do.
G G
6 6
do. Rente do. do. do.
do.
do. 2 Pfdbr. o.
do. ,,
G
do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. Adminlfir.
z nn ⸗ oll⸗ do
Russ. Gold⸗Rente 18845 1.1.7
pr. ult. Juni ö do. St. Anl. von 18894 vers
. St. A. 1890 1I. Em. 4
conf. Eisenb. Ani
Drient⸗Anleihe 11.5 do. pr. ult. Juni
do. pr. ult. Juni , , 4
; o.
Poln. Schatz⸗Obl. 4 do
von 1866 5
5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗ Credit .. . 5
St . Rent. Anl. .. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
o. Städte ⸗Pfdbr. 83 Kö
do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Juni do. pr. ult. Juni
Spanische Schuld.... do. pr. ult. Juni
— do. St. Anleihe v. 1880 102, 40G do. do. neue v. 86
do. 2 Anleihe v. 65 A. ev.
do. pr. ult. Juni do. pr. ult. Juni
J consol. Anl. 1890 bligationen
do. pr. ult. Juni Loose vollg. ... do. do. pr. ult. Juni do. (Egypt. Tribut.).
1000-600 Rbl. ; 125 Rbl. 4
6 11.1.7
3125 - 125 Rbl. G. — — 635 = 125 Rbil. G. — — 98 yobz G
500-20 E 00-20 F 38985, 5b; G lob 00bz
500-20 4 3125 u. 1250 Rbl. her 4 100,00 bz Ler 4 100, 900 bz
625 Rbl. 125 Rbl. lt. Jun! — il. 4 verh.. 128 Rh . l. 1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 167, 70a, 60 bz
1511 100 u. 100 Rbl. P. - oo 0x, 2 bꝛ
kleine 4
II Em. 4 IV. Em. 4
III. 5
kleine O Fr.
00 — 100 ö
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M6.
1000, 500, 100 Rbl. 5000 —500 t,. 000-500 5000 — 1000 0 10 Thlr. 3000 - 300 Mt 4500 - 3000 6 1500 06
O — — —
kleine — — on 1864 5 166,40 B 150, 70 B
—
101.75 bz gr. f. 90,70 bz B
96,50 B
96, 30 b B db, 50 bʒ 95,50 bz 102,10 kl. f.
101,75 B 600 u. 300 S fi0l,76B 3000-300 S6 i100 ,60bz kl. f. 1000 Fr. — — 10000 - 1000 Fr. — — S7 506
400 6 79, 80 bz G
400 li 400 110 79, 30 bz G
4 neu] 24000 - 1000 Pes. 166 Mob. kl..
45 1.1.7 4000-200 Kr. 101, 60bGkl. f. 1.5.11 2000-200 Kr. — — 1.3.9 2000 –200 Kr. 15. 6. 12 S000 —=400 Kr. — — 00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 1000-20 4 1000-20 4
1000 20 4
1000 u. 2000 Æ 100 106 . 406 2600 - bb Fr. bos
Fr. 100 Fr. Sobobn Ei de bon
ar. 4 J. 5
K— 22 2 — 0 — — ——
— de 8
v. 1890
— 0 — 28
v. 1878 mittel kleine
—
rz. 98 3 1389
v. 1884
9 1 ö — — — Gi —— 9 —
— Q Q — 222
v. 1885
Si —
v. 84/85 v. 1886 v. 1887
kleine
kleine v. 1887
B. C.
D.
kleine
1890
kleine õ fr. x. Stck
4 u. 4. in