1893 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun— mehr 459 0900 M6, zerlegt in 450 auf Inhaber lautende Actien zu 1600 0.

deih ig den 19. Juni 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinberger.

Leobschütz. Bekanntmachung. 18964 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 13, betreffend die Commandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslau, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: . er Generallandschafts Syndikus a. D. Ludwig Noack in Breslau ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1893 am 17. Juni 1893. cten des Gesellschaftsregisters III. 1. Band IV. Blatt 106. Leobschütz, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. (18816

In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 965 die Firma E. Simon zu Löwen mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Loffen und als deren Inhaber der Apotheker Ewald Simon zu Löwen am 16. Juni 1893 eingetragen worden.

Löwen, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. (18817 Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Juni 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1694 bei der Firma: Jenckel Bumann: . Heinrich Gottfried Schröder, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Lübeck, den 20. Juni 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Handelsregister 18818 des Königl. Amtsgerichts zu Lüdenscheid. I) Der Fabrikant Peter Seuster zu Lüdenscheid

hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter

der Nr. 499 des Firmenregisters mit der Firma

Peter Seuster eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Gustav Seuster zu Lüdenscheid als

. bestellt, was am 19. Juni 1893 unter

tr. 282 des Procurenregisters vermerkt ist.

2) Die unter Nr. 4360 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wm. Berghaus mit dem Sitze zu Brügge (Firmeninhaber der Kaufmann Peter Wil⸗ . erghaus zu Brügge) ist gelöscht am 19. Juni

18819 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist unter der Nummer 2422 das von dem zu M.⸗»Gladbach wohnenden Kaufmann Sigmund Hellwitz daselbst unter der Firma S. Hellwitz errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III.

NVak el. Bekanntmachung. (19053 In unser Procurenregister ist bei Nr. 18 die Firma Robert Wersche ot Comp. zu Nakel etreffend Folgendes eingetragen worden: Spalte 8. Die dem Buchhalter Robert Julius Wersche junior (Sohn) zu Nakel unterm 6. Juni 1873 ertheilte Procura ist erloschen, eingetragen . Verfügung vom 17. Juni 1893 am 17. Juni

Nakel, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Makel. Bekanntmachung. (19052 In unserem Procurenregister ist bei Nr. 7 die

5 S. M. Zippert zu Nakel betreffend olgendes eingetragen worden:

Spalte 8. Die den Kaufleuten Salomon Zippert und Pincus Zippert zu Nakel unterm 4. Juni 1862 ertheilte Collectivprocura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügnug vom 20. Juni 1893 an demselben

age.

Nakel, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19054 Weumünster. Es ist am heutigen Tage ein getragen:

ö. in das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 43, betreffend die offene Handelsgesellschaft Peters Æ Löwenthal, Zweigniederlassung in Neu⸗ münster:

Die bisherige Zweigniederlassung der Gesell— schaft in Neumünster ist ein selbständiges Handelsgeschäft mit dem Sitze in Neumünster geworden, und ist ferner das Geschäft durch Vertrag der beiden Gesellschafter auf den Kauf⸗ mann Karl Heinrich Emil Peters in Hamburg als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma sortführt. Vergleiche Nr. 205 des Firmenregisters.

. das hierselbst geführte Firmenregister unter

. :

Die Firma Peters Löwenthal in Neu⸗ münster und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Emil Peters in Hamburg.

Neumünster, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

18820 Nieder wiüstegiersdort. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 (alte Nr. 514) das Erlöschen der Firma H. Stendner zu Charlottenbrunn heute eingetragen worden. Niederwüstegiersdorf, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

18821 Nieder wiüstegiersd ort. e .

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden;

I) Bei der unter Nr. 17 (alte Nr. 329) eingetra⸗ genen Firma C. Hilbert:

Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelin Hilbert zu Blumenau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foꝛtsetzt.

2 Unter Nr. 69 (früher Nr. 17) die Firma E.

Hilbert mit dem Sitze in Blumenau (Ober

*

Tannhausen) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hilbert zu Blumenau (Ober⸗Tannhausen). Niederwüstegiersdorf, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

18822] Odenkirehem. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 142 des Firmenregisters folgende Firma: „Otzenrather Kleiderfabrik G. Dürselen“ mit dem Sitze zu Otzenrath und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Dürselen zu Otzenrath eingetragen worden.

Odenkirchen, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg i. Grossh. 19055 Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. .

In das Handelsregister ist heute auf Seite 457

unter Nr. 663 eingetragen: Firma; Zum Toro, Inhaber Carl Meins. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Meins zu Oldenburg. 1893, Juni 20. Harbers.

19056 Oldenburg i. Holst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen: . der Kaufmann Richard Prüß zu Oldenburg i. H. Ort der Niederlassung: Sldenburg in Holstein. Firma: R. Prüß. Oldenburg i. H., den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Ottmachaun. Bekauntmachung. (18823

In unser Firmenregister ist heute in Bezug auf die unter Nr. 8 eingetragene Firma:

„A. Fröhlich“

hierselbst (Inhaber der Kaufmann Anton Fröhlich) eingetragen worden, daß diese Firma bei der Aus— einandersetzung der Miterben des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Agnes Fröhlich, geb. Karker, zu Ottmachau übergegangen ist. .

Demnächst ist diese Firma unter Nr. 8 gelöscht und unter Nr. 92 des Firmenregisters mit Be— zeichnung der genannten Wittwe als Firmeninhaberin neu eingetragen worden.

Ottmachau, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Handelsregister. 19057

Bei Ziffer 27 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Blaffert t Giebler mit dem Sitze in Pillkallen und sind als Gesell— schafter der Schmiedemeister Wilhelm Giebler und der Maschinenbauer Herrmann Blaffert, beide in Pillkallen, mit dem Bemerken zufolge Verfügung vom 12. Juni d. Is. am 13. desselben Monats ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juni d. Is. begonnen hat.

Pillkallen, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtegericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 19058

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6 die Firma „C. ö Kanzom“ mit dem Niederlassunge— orte Prenzlau und als deren Inhaber der Kauf— mann August Heinrich Ludwig Kanzow zu Prenzlau eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1393 am 16. Juni 1895 in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. in

Luerfurt. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 4 bezw. 283 an Stelle des bisherigen Inhabers der Firma R. Raunhardt in Querfurt, Kaufmanns Robert Adelbert Raunhardt in Querfurt, der Kaufmann Rudolf Raunhardt in Querfurt eingetragen.

Querfurt, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Sagan. Bekanntmachung. 19210

In, unser Firmenregister ist heüte unter Nr. 371 die Firma Carl Piechulek mit dem Sitze in Naumburg a. B. und als deren Inhaber der Apotheker Carl Piechulek in Naumburg a. B. ein⸗ getragen worden.

Sagan, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 18831

Auf Fol. 421 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Köhn * Peters in Stade eingetragen:

Spalte Firmeninhaber: Maurermeister Heinrich Köhn in Stade als alleiniger Inhaber.

Spalte Rechtsperhältnisse: Die offene Handels gesellschaft ist erloschen.

Stade, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Steinau a. O0. Bekanntmachung. 19059 In, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. I87 die Firma Königsteiner Parquetten⸗Fabrik G. Groebe zu Knnzendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Albert Groebe zu Königstein i. S. eingetragen worden. Steinau a. O., den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. 18832 Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Theodor Hoppe zu elzen ingetragen; . „Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Wel da. Bekanntmachung. 19060

In die Fol. 167 Band II. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene, als offene Vandelsgesellschaft in Weida bestehende Firma Franz Leuschel, deren alleinige Inhaber die Kauf⸗ leute Franz Eduard Leuschel und Richard Franz Leuschel daselbst seither gewesen sind, ist

der Kaufmann Franz Ernst Leuschel in Weida als zweiter Gesellschafter eingetreten und aufgenommen worden, was auf genanntem Folium heute ein⸗ getragen wurde. Weida, am 17. Juni 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. (UÜnterschrift)

Wittenberge. Bekanntmachung. (18834 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 156 für den Kaufmann Wilhelm Wahls zu Wittenberge die Firma „W. Wahls“ mit der Niederlassung zu Wittenberge am 12. Juni er. eingetragen worden. Ferner ist die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Krause“ heute gelöscht worden. Wittenberge, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

WollQin i. Pomm. Bekanntmachung. 19240

In unser Firmenregister ist die unter Nr. 59 ein getragene Firma Bernhard Haack zu Wollin heute gelöscht worden.

Wollin i. Pomm., den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Wollin i. Fomm. Bekanntmachung. 19239

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 75 heute folgende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Otto Sonnemann zu Wollin i. P. Ort der Nieder⸗ lassung: Wollin i. P. Bezeichnung der Firma: Otto Sonnemann.

Wollin i. BPomm., den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

VWünschelburg. , n m, (19061

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 11/525, woselbst der Apotheker Ewald Simon zu Wünschel⸗ burg vermerkt steht, eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Wünschelburg. den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

18835 Zell, Mosel. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute unter Nr. 16 bei der Aetiengesellschaft „Mech. Seiler—⸗ waarenfabrik“ in Alf a. d. Mosel folgende Eintragung stattgefunden:

Durch Beschluß des , vom 20. April 1893 ist der Vorstand R. Richter ermächtigt worden, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen und Willenserklärungen für dieselbe abzugeben.

Zell a. d. Mosel, den 16. Juni 1893.

Rohrbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Als feld. Bekanntmachung. 19062

An Stelle des aus dem Vorstande des Consum— Vereins Leusel (e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) ausgeschiedenen Bernhard Selser von Ohmes ist Konrad Pfeffer daselbst zum Vorstands— mitglied gewählt worden.

Alsfeld, den 14. Juni 1893.

Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Zimmermann.

Kerlin. Genossenschaftsregister (19063 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter ir. 136, woselbst die Genossenschaft in Firma: Erste Berliner Genossenschafts⸗Kistenfabrik. Eingetragene Genoss enschaft mit unbeschränkter

. Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen !

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1893 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: die Kistenmacher Carl Funk und Ernst Wollenberg, beide zu Berlin.

Berlin, den 20. Juni 1893.

Königliches ö J. Abtheilung 89. Mila.

Celle. Bekanntmachung. 19064

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lauf. Nr. Il eingetragen die Firma:

Celler Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Celle.

Gegenstand des Unternehmens:

1), die Besserung der Wohnungsverhältnisse der Arbeiter in Celle und Umgegend, insbesondere durch Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zwecks Vermiethung an die Genossen,

2) den Genossen Gelegenheit zum Erwerb eines Hauses zu geben, .

3) die Annahme und Verwaltung von Sparein— lagen der Genossen.

Für jeden erworbenen Geschäftsantheil haftet ein Genosse bis zu 200 (MC

Der Geschäftsantheil ist auf 200 K festgesetzt. Jeder kann bis 5, die Alters, und Invaliditäis— ö Hannover bis zu 10 Geschaͤftsantheilen er werben.

Das Statut ist vom 24. April 1893.

Den Vorstand bilden 3 Personen, zur Zeit:

der Vergolder Friedrich Jänicke,

der Drechsler August Dreyer, und

der Rechtsanwalt Dr. Hans Naumann, —ͤ sämmtlich zu Celle.

Diese zeichnen für den Verein so, daß sie der Firma desselben ihren Namen hinzufügen. Rechtlich wirksam ist nur die Zeichnung, welche von 2 Vor— standsmitgliedern zugleich ausgeht.

Alle Bekanntmachungen des Vereins geben vom Vorstande unter Zeichnung der Firma aus. Beruft der Aussichtsrath eine Generalversammlung, so er⸗ läßt der Vorsitzende desselben die Betanntmachung und zeichnet:

Der Aufsichtsrath des Celler Bau, u. Sparvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschraäͤnkter Hafi pflicht.

Die in Celle erscheinenden Blätter dienen zu den Veröffentlichungen des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Celle, 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Dannenherg. Bekanntmachung. II9065)

In unser Geno enschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. März 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenoffenschaft Jameln eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jameln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Jeetzelzeitung und die Lüchow ⸗Dannenberger Zeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

August Munstermann in Breselenz,

Carl Kraul in Jameln,

Heinrich Wiegrefe in Krummasel, a Schmöcker in Platenlaase, deinrich Glüh zu Wietzetze im Drawehn, Christian Benecke in Weitsche.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit— glieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dannenberg, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

(188361 Biez. In unserm w ist bei Vr. 26, woselbst die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenscheid ein⸗ getragen ist, in Gol. 4 Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1893 sind an Stelle der beiden ausscheidenden Nit) ieder Wilhelm Heinrich Schmidt und Fr. R. Anton Scheurer als Vorstandsmitglieder gewählt worden: a. Ludwig Bauer zugleich Stellvertreter des Directors und b. Johann Anton Künzler. Diez, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Dillenburg. Bekanntmachung. 19242 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26, Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Rittershausen eingetragen worden: Gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Juni 1893.“ Dillenburg, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.

(19066 HDonauesehingen. Nr. S700. In das Ge— nossenschaftsregister O.-3. 12, Vorschußverein Blumberg e. G. m. n. H. i. EL. wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Eintrag vom 7. Juni 1893 wird dahin berichtigt, daß die Generalversamm⸗ lung, in welcher die Auflösung der Genossenschaft sowie die Ernennung der Liquidatoren beschlossen wurde, nicht am 4. Juni, sondern am 3. Juni 1893 stattgefunden hat.

Donaueschingen, den 14. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht. Kärcher. Egeln. Bekanntmachung. 18837

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, woselbst die Genossenschaft

Consumverein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Börnecke verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Der Bergmann Carl Schneppe in Börnecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und istz an seiner Stelle der Schneidermeister Andreas Alsleben daselbst in der Generalversammlung vom 16. April er. zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Egeln, den 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eltville. Bekanntmachung. (18838

Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3 Eltviller Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Colonne 4 folgender Eintrag ge— macht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. Juni 1893 ist Adam Bienstadt von hier als Vereinsvorsteher, Josef Pohl von hier als Stell— vertreter des Vereinsvorstehers und Anton Holland von hier als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Eltville, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Göppingen. (19067 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Eintrag im Genossenschaftsregisier. Datum: 16. Juni 1895. Firma: Darlehen⸗ kafsenverein Hohenstaufen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz; Hohenstaufen. Rechtsverhältnisse ꝛc. „In der Generalversammlung vom 39. Mai 1893 wurde an, Stelle des F Schultheißen Kübler der Schultheiß Nägele in Hohenstaufen in den Vorstand als Ver⸗

einsvorstand berufen.“ . 3. U.: Ober Amtsrichter Rapp.

18839 Gotha. Der Tabarzer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Großtabarz hat in der Ge— ,,, vom 25. März 1893 den Hotel⸗ besitzer August Glaeser daselbst als Vereins⸗Vorsteher und den Villenbesitzer Christian Zoeller ebendaselbst als Beigeordneten gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 5. Juni d. J. im Genossenschaftsregister Fol. 64 eingetragen worden.

Gotha, am 15. Juni 1893. Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. III. Dr. Hodermann i. V.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt. Berlin 1 . Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be fanntma ungen aus den Handels, G schaftg⸗, Zeichen. clan tua b se gt ge fee fen d , ü tn, 6 9 , . i w enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern,

Gentral⸗Handels⸗Register

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag den 23. Juni

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur Anzeigers 66 .

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Genossenschafts⸗Negister.

19068 Grimm. Auf Fol. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Spar und Vorschußverein zu Brandis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Ernst Robert Brack⸗ low, Schuhmachermeister in Brandis, an Stelle des errn Friedrich Hermann Bernstein daselbst auf ein ahr Mitglied des Vorstandes ist. Grimma, am 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. orkel. Gudensberg. Bekanntmachung. 18618 In der Generalversammlung des Besser Dar⸗ lehnskassen Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Besse, vom 28. Mai 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, früheren Bürgermeisters Johannes Krug von Besse der Schreinermeister Joh. Adam Werner von da gewählt und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers statt des ausgeschiedenen Joh. Krug , Karl Schnitzerling bestimmt worden. Gudensberg, 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 18840 Halberstadt. Bei dem unter Nr. 41 des Ge— nossenschaftsregisters verzeichneten Homöopathischen Verein für Halberstadt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute J, ,. eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen mitglieder: 1) Herr Andreas Fricke, 2) Herr Otto Wackermann, 3) Herr Eduard Brose, sämmtlich in Halberstadt. Halberstadt, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Vorstands⸗

19069 Herrnhut. Auf Fol. 1 des Genossenschafts— registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, den Confum⸗Verein Oderwitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betreffend, ist heute nachträglich eingetragen worden, daß Bekanntmachungen des Vereins, sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen sind und daß bei der am 5. November 1889 und 20. November 1890 verlautbarten Statutenabänderung die bisherigen Bestimmungen über die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, sowie die Blätter, in welchen dieselben aufzunehmen sind, unverändert geblieben sind. Herrnhut, den 20. Juni 1893. Das Königliche Amtsgericht. Haase. Hettstedt. Bekanntmachung. (18841 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Consum⸗Verein Oberhadeborn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hettstedt eingetragen: . Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Hettstedt, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Hyritæ. Bekanntmachung. 18842 Bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kyritz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Controleurs Heinrich Gerloff ist der Handschuhmachermeister Kirchhoff zu Kyritz zum Controleur bestellt. Kyritz, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. (1900 Lamgensalga. In der Bekanntmachung vom 2. Juni 1893, betreffend den Altengotterner Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. muß es ka Julius August Hoefer „Julius August Hoelzer“ eißen. Langensalza, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Ilg0?ij elde. In das Genossenschaftsregister ist unter Vr. 5 heute eingetragen:

Delde 'ner Spar, und Darlehnskassen⸗-Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . . Der durch Gesellschaftsbertrag vom 1. Juni 1893 gebildete Verein hat seinen Sitz zu Stadt Oelde und bezweckt, den creditfähigen und ereditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschafts⸗ betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, Geldbetraͤge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zinglich anlegen zu können. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) . Engelbert vom Kolke zu Oelde, Vereinsvorsteher,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

27) Auetionscommissar Josef Kemper daselbst, stellvertretender Vereinsvorsteher,

3) Landwirth Franz Westerlemke,

4) Landwirth Franz Menninghaus,

5) Kötter Gerhard Ahrens,

zu Kspl. Oelde.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der . des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. echtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie vom Ver— einsvorsteher oder dessen Skellvertreter und einem Beisitzer erfolgt ist. . Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch die zu Oelde erscheinende „Glocke“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oelde, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19072 Oldenburg i. Holst. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3 Genoffenschaftsmeierei Oldenburg i. Holstein, E. G. m. u. H. Spalte 4 eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Juni 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hofpächter Langholdt Weidehof der Landmann Johann Hinrich Martin Rühmann zu Ildenburg i. Holst. als Vorstandsmitglied gewählt.

Oldenburg i. Holst., den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 18843

In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 ein⸗ eingetragenen Genossenschaft Genossenschafts⸗ meierei zu Groß Sarau, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Zufolge Beschluffes der Generalversammlung vom 3. d. M. ist der 5 5 des Statuts dahin abgeaͤndert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen lediglich durch den „Generalanzeiger für Lübeck und Umgegend“ bekannt gemacht werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1893 am selbigen Tage.

Ratzeburg, 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. . , St.-Wen del. Zufolge Verfügung von heute ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 14 Oberthaler Bürger⸗Kasino⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Imweiler Folgendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni er. ist die Genossenschaft aufgelöst und sind zu Liquidatoren ernannt:

l) Wilhelm Burkholz, Bergmann zu Imweiler,

2) Peter Therre, Hüttenarbeiter daselbst.

St.“ Wendel, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19073 Volkmarsen. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers Nieder⸗Elsunger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederelsungen. .

Aus dem Vorstand ist der Pfarrer Rudolph Wie⸗ Land ausgeschieden, und dafür der Schneidermeister Johannes August Westhof zu Niederelsungen als Vorstandsmitglied neu gewählt und eingetreten.

An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Rudolph Wiegand ist das Vorstandsmitglied Ziegelbrenner und Metzger Philipp Heinrich Loewenstein zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Vorstehendes ist im Genossenschaftsregister hier heute eingetragen.

Volkmarsen, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19074 Wetter, Ez. Cassel. Bekanntmachung. Durch Statut vom 3. Mai 1893 ist unter der Firma „Sterzhäuser Darlehnskassen⸗ Verein! eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sterzhansen, eine Genossenschaft gegründet und unter Nr. 11 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden. . Der Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche , ,. enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Johannes Lind J. zu Sterzhausen, zugleich

Vereinsvorsteher, .

Michael Lauckel zu Sterzhausen, zugleich Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

Balthasar Grosch zu Sterzhausen,

Johannes Gnau zu Sterzhausen,

Conrad Becker zu Sterzhausen.

Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft,

latt unter dem Titel

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1893.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarts. und Fahrysan-

das Dentsche Reich. . 16h)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich d,, in der Regel täglich. Der e

k beträgt G M 50 für das In

wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500. M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Es wird zugleich bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Wetter, den 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Born. Zwingenberg. Bekanntmachung. 18960)

In den Vorstand der Spar und Darlehns— kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bickenbach ist Hein— rich Glock II. von da an Stelle des Ludwig Hennemann II. von da gewählt worden.

Zwingenberg, am 9. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht Zwingenberg. Dr. Lahr.

( * . * Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 18057 Aachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 424 zu der 11 Firma: Aachener Thonmwerke 2 Aktiengesellschaft in Forst XV, 2 b. Aachen, nach Anmeldung vom 15. . . ö. mittags 5 Uhr, für feuerfeste ö Steine das Zeichen: 2 X

Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Aachen, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abthlg. V.

19087 Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 745 zu der Firma: Carl Jäger in Barmen, nach An⸗ meldung vom 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Anilinfarben und verwandte Pro— ducte das Zeichen:

Barmen, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

eträg Vierteljahr. ertionsꝑreis für den Raum einer Druckzelle 6 3.

Einzelne Nummern. osten 20 3.

17930] Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 743 zu der Firma: G. Witten stein Troost in Barmen, nach Anmeldung vom 10. Juni 1893, Nachmittags 17 Uhr 40 Minuten, für gefärbte ö Garne und Textilwaaren aller Art das eichen:

Barmen, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. [17927]

zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1748 zu der Firma: Louis Littauer in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 8 MMi⸗ nuten, für Schutzvor⸗ richtungen (Schutz⸗ engel) das Zeichen:

Eerlin. gönigl. Amtsgericht I. u Berlin. Abtheilung s9 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1749 zu der Firma: Asbesteement und Chemische Fabrik Kühlewein C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Juni 1893, Nachmittags 2 4 Uhr, für feuersichere, auch , . Asbesteement⸗Fabrikate aller Art das eichen:

17929

Herlin. Königliches Amtsgericht I. 17926

Abtheilung 89 III.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Adolf Teichmann in Berlin, nach Anmeldung vom 9g. Juni 1893, Vormittags 7— 9 Uhr, für Liköre, Spirituosen und andere alkoholhaltigen Getränke

a. unter Nr. 1762 b. unter Nr. 1753 das Zeichen: das Zeichen:

zu Berlin.

NRerxlin.

Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 89 II.

17926)

Als Marke ist eingetragen unter Nr, 1754 zu, der Firma Staudt * Ce in Berlin, na Anmeldung vom 9. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten für Weine und Speffesle das Zeichen: