1893 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

dem Spielpl dann soll Altarbild aufgestellt, das Ibre Maj aisferin . E r st e B e 1 9 9 E . freie Einsendung von 4 Kr estellt. der kemmenden. Woche., Boeccgecio auf. dem Spielplan; dann sollen neue r ; Ka . ; . K ,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeier und Königlich Preußischen Staat-Anzeiger

. ! 5 ührt; ĩ i twurf . auch Richard Gense's Nanon. in neuer Besetzung in Scene. ausgeführt; der kunstvoll geschnitzte Rahmen ist nach einem En en, 24. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Llopd. er Spielplan des Kroll'fchen Theaters bringt in der neuen des Prof. gꝛaschdorff angefertigt, Gleichzeitig ist in der Hofloge das 2 ; ; De , ,. r er am 3 Juni von Bremen und am od?) 36 ** ö beiden gefeierten Künstlerinnen von der englischen Gemeinde selbst gestiftete neue Glas . ein⸗ 3 149. Ber lin, Sonnahend, den 24. Juni 14. . von Southampton abge an J ist am . in Ne i Marcella Sembrich . ae, , gn, . ö 3 am . , a ; s ö ; ichs ⸗Postdampfer en burg na it orletzte und letzte Auftreten von Frau Sembri zeigt, der dae : t. ö * = ö i , nn, . . . fer. 3 uni in ö 6 . en, * . 26 ö , , all, 9 6 Fenster ist ein Werk des Freiburger Künstlers Fritz Geiger. Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1893 ö urt? hat am 23. Juni die Reise von (Donna Anna; Frau Klafsky als vorletztes Gastspie ; w ( usammengestellt i atserl iche 1st

. . Der Postdampfer Weimar“, . . ö. Euryanthe“ (Eglantine: Frau Klafsky als letztes Der Berliner Verein für Volks bäder hielt gestern. Abend 3us gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt von Baltimore kommend, ist an 25. Juni auf der Wer an. Gastspiels. Morgen wiederholt die Känstlerin nochmals die, Niorman; unter ,. ö Um die Mitte des Monats Juni berechtigte der Stand der Saaten ekommen. Der Reichs- Postdampfer Preußen“, von Ast-Asien am Peontag' gehen „Gute Racht, Herr Pantalon“ und Der Trom- Farlstraße Nr. 19, seine Generalversammlung ab. In den a. An⸗ ; 46. r

ommend, ist am 23. Juni in Suez angekommen. Der Dampfer peter von alk nm: in Scene. Am Donnerstag findet eine Wohl⸗ stalten des Vereins sind im letzten Jahre 237 24 Bäder verabreicht Staaten zu der Erwartung einer Nr. J sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗ Golf 6 exiko“ ist am 22. Juni von New⸗Jork nach der thätigkeitsvorstellung statt, in er, die . een. und Dell' Ihre fel . err in . . . . , - schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5h sehr geringen Ernte.

ö t ie Herren Rothmühl und Burwig mitwirken. olerafur egen sank h . un ; n , Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri« Era ö. e , . den Lin . geht die Konti'sche Schwerpunkt der Thätigkeit des Vereins lag in den beiden Anstalten . ; Roggen ö ö Klee . ö. che Packetfahrt, AetienGesellsckaft, Ver Schnell. Dperette „Der Taugenichts, da Fräulein Clara' von Küry am näch, in der Wallstraße unt in der Bartenstraßze In beiden nn la,, Landestheile. . . . u, Hafer. f . Wie⸗ dampfer ugustag Vigto rar hat, von Nem- Hock, kammend, sten Mitiwoch ihr? Berliner Gastspiel schließt, nur noch an fünf wurden allein 99 578 Wannenbäder zweiter Klasse an Männer un Win, Som Gerste. toffeln., Lu sen. estern Silly passirt. Der Postdampfer Stein höft ist, von Abenden in Scene. a6 009 Bäder dieser Art an Frauen verabfolgt. Die Zahl der ter. mer. P zerne). 2 kommend, gestern in New⸗ York eingetroffen. Der Schnell⸗ Die Berliner Philharmonischen Coneerte finden im Brausebäder hat um etwa 50oö zugenommen; es benutzten in, den dampfer „Fürst Bismarck ist, von Hamburg kommend, heute in nächsten Winter wieder sämmtlich unter Leitung von Dr. Hans von beiden Anstalten die Einrichtung der Brausebäder 54 000 Männer Pręu bg ö Rew⸗ York eingetroffen. Bülow statt, und zwar an folgenden Tagen: 16. und 30. Oktober, und 2009 Frauen. Der Besuch in der dritten kleineren Reg. Bez. Königsberg 13. und 27. November, 11. Dezember, 15. und . 8 é. Fe⸗ . n ö. . . . ö. . 9e . Gumbinnen

5. und 19. März. Dr. von Bülow, welcher sich zu seiner Ig der Badenden waren nner, 0 Dem Kahn, J . 9. . h . 9 ö. nach dem ö begeben hat, . 36. . . baer, nn. Ne, , K if g in 1 tetoria⸗Xheater. . lelzei ichtlich auch wieder die Hamburger Abonnements. Einnahmen einen Ueberscht 6, in, s ) . . Zu dem Clite C6nctet Lr Harfe en Mititär-Kapelle k K uch H 9 26 325 6 einen Ueberschuß von 5562 M und . in 3 . J

hatte sich auch gestern wieder ein sehr zahlreiches Publikum eingefun— Die kürzlich durch die Blätter gegangene Mittheilung, daß sich bei 4583 M Einnahme einen 6 von 104 , a ; ermögen ö r den, Aus dem historischen Theil des Programms ist besonders ein der befannt. Viglinvirtuose Hudwig Bleuer, bisher Congertmeister beträgt 25 762 . Dem verstorbenen Ehrenmitglie ö . Herzog Stettin Schlacht- und Dankgebet aus dem dreißigjährigen Kriege hervorzuheben, des Philharmonischen Orchesters, an die Spitze einer Streichquartett⸗ von Ratibor wurde in Nachruf gewidmet; die ausscheidenden neun Köslin dessen schlichte und ergreifende Melodie den aus der . Vereinigung stellen werde, hat sich bestätigt. An dem Unternehmen Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt. dez Adrignus Valertus, stammenden Text ö ö r werden sich, außer Ludivig Bleuer (J. Violine), die Herren Gd. . V3 (aug bi wen, Ha. loben (dich oben. du Lenker der Schlachten, und. fle 9 Rich ter (II. Violine, Gu stav Wiggers (Viola) und Jae gues Nem - Jork, 2. Juni. Aus 6 ansa ö. 9 f ; . mögst stahn uns fernerhin bei.. Dieses von der Kapelle in höchs Rendsburg (Cello) betheiligen. Für Berlin ist im Saal dungen 33 . R. . berichten von einem ver mg g en e geg ö Bromberg empfindungsvoller Vortragsweise ausgeführte Gebet sowie einige früher Bech stein ein Cyklus von Quartett⸗Abenden in Aussicht genommen. Lestern Abend über Williamstown und Umgegen in der Grafschaf Breslau

ehörte altdeutsche Tonstücke riefen lebhaften Beifall hervor. Im Jefferson einherfuhr und von einem heftigen Sturmregen begleitet J heater wurde das Märchen „Frau Venus‘ das noch immer seine ö ! war. Der Cyklon fegte alle Häuser auf seinem Wege nieder. Elf Sry beln Anziehungskraft bewährt, zum 35. Mal gegeben. Mannigfaltiges. Todte sind bisher aufgefunden worden, man befürchtet indeß noch

ö . ; ö ; weitere Verluste an Menschenleben. Magdeburg Im Königlichen Opernhause wird am Montag „Der Der Polizei ⸗Präsident von Berlin Freiherr von Richt weitere Ber . . Merseburg Zigeuner gegeben. Herr Krolop, der sich gestern zur Bestattung

6 Stelle; werden auch auf Verlangen dem Gesuchsteller gegen porto⸗ Im er Wil helmstädtischen Theater bleibt in In der än enn, chen Kirche im Yig , er, 1 jetzt das

Bemerkungen.

. L

do do = r D.

e do 8

Ode Do

O O— Md do C D od C O.

L M X do eo —— X20

do do do

Wintergetreide.

Unter, der nunmehr schon Monate hindurch herrschenden, nur durch einige, meist wenig ergiebige Gewitter⸗ und Strichregen unterbrochenen Dürre leiden alle Früchte. Am widerstandsfähigsten zeigt sich das Wintergetreide, namentlich der Roggen, für den sich, mit ganz vereinzelten Ausnahmen, in allen Theilen des Reichs sogar bessere Ernte⸗ Aussichten ergeben als im Vormonat. Er hat überall eine ute, wenn auch mehrfach infolge trüber und kalter Witterung ungewöhnlich lange ö Blüthe gehabt; in einigen Bezirken sind freilich Nachtfröste auf Blüthe und Körneransatz von nachtheiligem Einfluß gewesen. Auf flachgrundigem Lande, an Hängen und in a . tritt , Nothreife ein und ist nur geringer Ertrag zu erwarten. In der Halmentwickelung besteht große Verschiedenheit; auf leichtem Boden ist der Roggen kurz geblieben, auf fchwerem dagegen, besonders in manchen nordwestlichen Gegenden, sind die Halme sehr lang.

,, hat die Trockenheit auf den Weizen eingewirkt, der ihr früher am besten widerstanden hatte. Die Ernte⸗Aussichten sind gegen den Vormonat nur in wenigen Gegenden bessere, in vielen, besonders in Mittel- und Westdeutschland, auch in Theilen von Süddeutschland, schlechtere geworden. In Geländen mit gutem Boden oder solchen, die rechtzeitig Regen erhielten, hat der Weizen sich vortheilhaft entwickelt, während er unter minder günstigen Verhältnissen schwer zum Schoffen gekommen, schlecht in die Blüthe getreten und zum theil gelb geworden ist. Do . sich nur wenig Gebiets⸗ theile, in denen im allgemeinen nicht mindestens eine Mittelernte zu erwarten steht.

Wie für den Weizen, so sind auch für den Winterspelz die Erntehoffnungen herab⸗ gedrückt, ohne daß jedoch auch hier, abgesehen von einigen mitteldeutschen Bezirken, die aber für diese Frucht keine Bedeutung haben, schon Grund zu Befürchtungen gegeben ware.

Se e e ee do do de D

R D d 2 DN o

D O O 80 D

6 —— —–

o —— —— Do

D S2

do Ge ge do do oe e. 820 2 0 w d 2

O— 0 , Om 2

Een e r = e , . m o ee.

V dòo do dodo d

do s

OD O 6

2 8

de bo d-

O de & N O Odd

Sc e , r r r .

G CO 2 O O d C Q C C

De Do

& do o do do d C 2.

CX CX D do O C 20

r DO

DoW O Dodo Q O de , T De oo S do d do d We, =

D Do Do

. *

hofen widmet dem verstorbenen Brand Director Stu de folgenden 8e

ĩ A. D. Bruders nach Brünn begab, trifft Nachruf Am 21. Juni Vormittags ist zu Brandenburg a. H. während J,, . ö . ; der Ableistung einer militärischen Uebung der Brand. Dir tor der Schleswig Im Neuen Thegter gelangt durch das Königliche Schau Berliner Feuerwehr Herr Alexander Stude im 46. Lebensjahre durch Nach Schluß der Redaction eingegangene Hannover spiel am Montag Doczi's „Letzte Liebe! mit den Damen von einen plötzlichen Tod dahingerafft worden. Der schwere Verlust, den Depeschen Hildesheim ö. Lindner, Poppe, Raͤhle, Plan, den Herren Ludwig, die Berliner Feuerwehr erlitten, wird auch in weiteren Kreisen aufs . duneburg

ö e ö do bo do dòùò , d

20 . deẽ d 0 8

J N b bb

——

D de e d dot

c X —— O

E be -= N ode -=- O

2

E D do do de, = = D. 2 D 70

w 3 ĩ . türliche Veranlagung für x , ö . . 6 Stade urschian, Kahle, Nesper, Hertzer, Oberländer, Plaschke, Hartmann, schmerzlichste empfunden werden. Durch natürlich J Kiel, 24. Juni. (W. T. B.) Bei ziemlich starker Brise Stade; ; cee, ö ö. w Beruf hervorragend befähigt, ist der Verstorbene, 9 ; ͤ ; ; Osnabrück inter, Siegrist zur Aufführung,. Die, Vorste lingen, im Köntg . e n l . der . finer Vaterstadt Berlin aus Südwest. begann heute. Vormittag 11 Uhr die lu rich

ĩ ĩ inner Oktober, im September v ĩ J ö. 6. an, J ö p gestellt worden, zastlos und mit den gläniendsten Erfolgen bemüht Regatta für die Kriegsschiffsboote des ö Münter Das Deu tsche Theater beschließt mit Freitag, 30. d. M., gewesen, den altbewährten Ruf der Berliner Feuerwehr zu wahren Yachtklubs. Die Majest äten schifften sich um hr , . eine diesjährige Spielzeit. Bis dahin finden noch folgende Vor- Und zu mehren, Hilfgbereitschaft und Rettungswerke auf allen Gebieten auf dem Mor, . Königlichen Hoheiten der e, , ien en ftatt: Sonntag: „Der Talisman; Montag; Des Meeres zu fördern, im Innern aber den Corpsgeist und die Opferwilligkeit Prinz und ie Prinzessin Heinrich etwas früher auf der Arnsberg

und . lebe Wellen“ Sölenstag: Der Talisman“; Mittwoch: stets, wach zu erhalten. Durch die volle Hingabe an seine Berufs. „Irene“, und Seine Kaiferliche und Königliche Hoheit

Der Sohn der Wildniß n Donnerstag? Der Talisman“; Freitag: thätigkeit, durch seine Unerschrockenheit und seinen echt kameradschaft— ber Kronprinz auf der Salbnpinasse ein, fuhren nach Fröede

7 *st . . lichen Sinn war er ein leuchtendes Vorbild für Offiziere und Mann— richsort Und gingen dorf vor Anker um bie an der Regatta

. . Wochen ⸗Spielplan, des Berliner Theaters lautet: schaften. Alle, welche ihm amtlich oder gußeramtlich näher getreten nf d 9 3 e pan stren ö. lafen Di fe orf Sonntag Nachmittags: „Krieg im Frieden; Abends: „Othello“; sind, werden ihm allezeit ein treues Andenken bewahren. Bei der hei nehmen en . P Ih L 3 T. B) Der Groß— . Fre Die Journalisten / Dienstag: Der Hüttenbesitzer; heute Nachmittag 4 Uhr, vom Trauerhause Lindenstraße 41 aus, auf St. Petersburg, 24. Juni. (W. T. 38 e hg 3 M . Tri

Yin eech. Hamlet; Donnerstag: ‚Die Waise von Lowood“; Frei⸗ dem Luisenkirchhofe in der Bergmannstraße stattfindenden Beerdigung fürst Thronfolger wird sich zwischen dem 238. und 30. d. M. ö . lag: Der glüchtlin , Die Eine weint, die Andere lacht‘; Sonn⸗ des Branddirectors, Hauptmanns der Landwehr Stude stellt das über Berlin nach London begeben. Aa . Das nh en don Heilbronn; Sonntag, 2. Juli (letzte ö,, dem der Verstorbene ehemals als Einjährig⸗ Sigmaringen Vorstellungen vor den Ferien), Nachmittags: „Hamlet“; Ahends: Freiwilliger angehörte, die Trauerparade nach dem Kirchhof. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Königreich Preußen „Krieg im Frieden. . Mecklenburg⸗Schwerin ..... 22 k

; Lübe

Wetterbericht vom 24. Juni gesetzt vom Ober- Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musik von Franz Supps. Regie: Herr Unger. von Joseph Konti. In Scene gesetzt durch den artist. Hamburg .

hee z j z ; . z ö B 8 n Morgens. Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. Dirigent: Herr Kapellmeister Stolz. Anfang 75 Uhr. Leiter Herrn Ed. Binder. Hierauf: Zum 91. Male: 5 / ö. ö. 3

V R w C CRX C C C c, d

9

N do do bd k 8 D de K D n=, D

. 22 7

8 c . 0 . . 823

5 5 O do CCC, O . S X C M Q Q , Co 22

Se ee d

e L= X , c P K C do dòů X t

8

O 2 D D d

C R 3 J de E. D

do e e, do o o

——

C 6 0D K. o .

Sommergetreide.

Erheblich mehr als den Winterfrüchten hat die fortdauernde Dürre den Sommer⸗ saaten geschadet. Diese sind vielfach dünn aufgegangen, stehen ungleichmäßig und sind selbst auf tiefgrundigem Boden in der Entwickelung sehr zurückgeblieben. Reihen saaten stehen besser als Handsaaten. Vereinzelt wird über Schädigung durch Zwergeicaden, Drahtwürmer, Frittfliegen und anderes Ungeziefer geklagt.

Speeiell für Gerste haben sich die in die Ernte gesetzten Hoffnungen gegen den Vormonat in einer Reihe mittel- und süddeutscher Bezirke etwas gehoben; größer ist aber die Zahl solcher, in denen das Gegentheil eingetreten ist, namenklich im Osten, Norden und Westen, auch in Süddeutschland theilweise. Mehr noch haben sich beim Hafer die Aussichten mit wenigen Ausnahmen allenthalben verschlechtert; besonders im suͤdwestlichen Theil des Reichs ist nur eine geringe bis fehr geringe Haferernte zu erwarten.

CX C . Q f— 0 0 C deo d

E do d = 0

D , C C

e,. & e 28

O do X b b C,

83 8 1 828

8e E 0

n .

.

Oe d e d , . O COL X

D do

2 , .

ö . O0 O O.

. .

d D ö

e Do D D

2

——

1

OD L K , O

* Di de do

k1ůö

de

Se e w . , = o, Oo.

CX C , ,

E . e ee ee d, o.

de O Do ed , = d, o o , e, =. E . r O e = n, r . .

de O D w 2 . .

Od , D

8

Do w do d de

O O dodo 1 do C C D o D de = do

E do Ce ee, e, oo

ͤ

deo

De =

*

*

8 O

Se O d OO

ö ĩ R dei deutsche Abtheilung in dem populären e ! 10, Vorftelling Bisamgseng, Prgzng in s Auf ed , e , , ,, ir n, stattungs ⸗Ballet Columbia. Anfang präcise 76 Uhr. Fürstenthum Jübeck

ö ; 1 Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4s5). Im Park: Grostes Doppel⸗Concert, ausgeführt Die Welt-Ausstellung in Chieago und e . Oldenburg

.

Kartoffeln

sind in einigen mittel⸗ und westdeutschen Gegenden lückenhaft aufgegangen; hier mußte auf vielen Feldern, da die geschnittenen Saatkarkoffeln, besonders von weicheren Sorten, zum großen Theil ohne Keimung in Fäulniß übergegangen war, die Saatlegung , werden. Auch Nachtfröste haben die Entmickelung el benachtheiligt. Meistens haben aber die Kartoffeln noch ein gefundes, kräftiges Ausfehen. Me rfach stehen sie schon in Blüthe und zeigen guten Knollenansatz.

ͤ . 8e Dr

C . . DO do S8

do o de

ĩ ĩ ĩ enutzung der z , Birkenfe Bre ln . rn g, g e, , 8. . des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. = irkenfeld

t vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang tung des Coneertmeisters Herrn Stiemer. Auf. Ke . Das Theater ist durch den neuen elektrischen Großherzogthum Oldenburg Uhr.

D D De do de do

do R e do . 8

C O O 0

x C C 1— ——

Wetter.

deo

Stationen.

8 ——

treten der Soubrette Clotilde Kowala, . Luftkühl⸗ Apparat das bestventilirte in Berlin. Schau mburg⸗ Lippe . Wiener Liedersängerin Anna Fiori, der Duettisten Lippe Montag: QWernhaus. 159. Vorstellung. Der Gebrüder Dornfeld, des Damen, ezetts Sylvia, Adolph Ernst- Theater. Sonntag: 16. Gast;

lmullet. 5] bede lt i ; in 4 Äufzgen von Richard de w . , wolkig in, ,, ö ri len von O. Glaub, des. Origingl-Gesangs-Humoristen Alfred Bender. spiel des österreichischen Operetten Ensembles des ö

746 Dunst t vom Sber. Regisseur Tetzlaff. Anfang 5 Uhr. Directors Adolf Baumann aus Brünn. Zum inn. 749 bedeckt ee, f fene . ; Um 19 Uhr: Die Fontaine 1umimeuse. I5. Male: Der Schwiegerpapa. DBperetté in Sach fen. a

k

Temperatur

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

doe = 20 D D

,

D D = D

& C , R R R . oe O

c C G C , e. S —— X O do C

do O O K 2 de K O .

do do do do Co k r . . O DOD

. d

d s

2

1

L 2

granda., 758 S heiter In Berlin nirgends sonst zu sehen. Elektrijche 3 Acten nach dem Französischen von O. Monvpwy. Kreishauptmannschaft Dresden .. i, n 758 wolkenlos , , 66 Illumingtion. Sämmtliche Sehenswürdigkeiten Musik von Alfred Sfiaffer und Max von Weinzierl. = 6 . Mohan. I69 halb ber. Lustsplel in b Aufgigen aus dem üngarischen des find geöffnet. An ang 7h Uhr. . .

5. ig Döczi. In G t vom Ober-⸗eegisseur Montag: Boccacio. Anfang 77 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. J ; K 755 heiter ze e eri erer ir 6 Im prachtvollen Park: „Großes. Doppel- gez Der Sommer-Garten ist geöffnet. Rag Königreich Sachsen

ö. halb bed. . Concert. Auftreten erster GesangJ, und Instru⸗ ach sen· Weimar 6 ö. 745 wolkig . d n g G mental. Künstler. Auftreten der Wiener Lieder— ] ö . kund achsen⸗Meiningen **. . 745 halb bed, pr mngn g ,, deutsch von X. Hartmann. Tanz von Sängerin Anna Fiori. Anfang 6 Uhr. Urania, Anstalt für volksthümliche a unde. a ö . . halb bed.) G. Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Reglsseur ; . Am Landes Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof. ach sen⸗Coburg oth . .. winemünde 746 . vollig Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. AKroll's Theater. Sonntag: Gastspiel von Geöffnet von 12 = 11 Uhr. Hwarzburg— Gon degs hauf en reufahrwasser 4 S8 ,. Bajazzi (Paßgliarzi). Oper in 2 Acten und . Katharina Klafs. Norma. Norma: Frau , udolstadt. .. Memel II , og. Musik und Dichtung von R. Leon. Klafskh. Anfang 7 Uhr. Reuß älterer Linie

wee d

de & R s

Klee und Wiesen.

Aeugerst nachtheilig ist die Dürre für die Futterkräuter und Wiesen geworden. Allein die Luzerne hat auf tiefgründigem Boden der Trockenheit gut widerstanden und einen befriedigenden Schnitt geliefert. Der Klee dagegen giebt fast durchweg nur sehr spärlichen Ertrag, vor allem der Rothklee, der vielfach berdorrt ist. Auch für den zweiten Schnitt würde nur ein durchdringender Landregen beffere Aussichten eröffnen.

Aehnlich steht es mit dem Ertrag der Wiesen. Nur Fluß⸗, Stau und Riesel⸗ wiesen haben einen meist guten ersten Schnitt ergeben. Wiesen in höheren Lagen konnten meist 6 gemäht, sondern nur abgeweidet werden. Auf manchen Wiefen 2

Do R ά . [

8

k E r r , O . = .

deo D de de .

63.

C O O O de

O L = D.

8

Se d d e, , T . . e.

& e Oe, e e, o, = do O

do e C de e L .

D 88 . . S 2 Nd

T C 20

Sr do .

kd

R

D e e F d e- & SD —— 0 00

2 28 28 8

de = R R R

o R&R·lnBæs x N S s o e & R C .

e ee n= O O.

82

o D d

* an Abhängen guf der Südseite, wird das Gras auf dem Stamm dürr. Mehrfach wird

ae ,,. , , wol tenses . cavallo, deutsch bon Ludwög Hartmann,. In Scene Montag: Gute acht Herr Pautalon. ilien⸗ i . Reu ngerer Linie . berichtet, daß das sogen. Grundgras fehlt, und daß auch für den zweiten Schnitt die . . 6. 6 . ier 3. = i eur . laff. Dirigent: Darauf: Ber Trompeter von Säkkingen. , . 23 . glei . Oberhessen . 3 4 . —ᷣ— ͤ Aus iht er w. gert beg git nd an , nn,. ö

n, , .. ellmeister Sucher. Anfang . äglich: ĩ d der Vorstellung Verlobt: Anna⸗Marie Gräfin Pfeil und Klein⸗ rovinz 32 c 8 385 37 48 Info en. l, 1 . . ; 3 6 ö. e, KGöbeater (an Cchiffbauerhanin (H). ie. 9. . , , renz Ellguth mit ö. 6 e . . 836 ! Fir e. 2, d . . und süddeutschen Gebietsthellen, Futternoth.

n, ( 2 . ĩ ti äh⸗ s 55 Uhr. Kreisewitz—-Marschwitz;. Frl. Emily Moore ü einhessen 86 1 2 2 . ö 41 ann n rn, gr, J ö ö ö. , ö und Abonne⸗ 8 r We H inspechh! Martin Elze Großherzogthum Hessen .. 3,7 7 1 . rr hear!) nach der, Lebersetzung von Wolff Chraf ment. Biflets, Dützend d M, vorher an der' Theater,) Berlin Hannober). = Fil. Elfriche Jahr mit J . K bee. DVandissin (Schlegel Tic füh die deutsche Bühne kaffe und Ce Lekann ten Verkan fastelien. Hrn, Lient. Paul von Locper (Pankom b. Berlin Reg. Bez. Qberbayern Breslau 61 . bedeckt bearbeltet von Robert Kohlrausch. In Scene gesetzt Diengtag: Vorletztes Gastspiel von Marcella Gumbinnen). Frl. Therese von Funcke mit Riederbayern 3. deAir·. 3636 vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Scl g nens er ö . rn. Prem. -Lieut. Ernst von Heynitz-Heynitz Sberpfal

. , Halle a. S) 4 Oberfranken Ee, , e,, , n g, , n m,, n, n e, , g se w . , , 1 ; . P onnerstag: Tann äuser. reitag: Sa z ; ; mi rl. Ilabe einn e 1 , . Unterfranken ,, n, d de, en,, be, bee, dar Ser; , ö ö ts Regen. ) Nachm. und Abends Regen. Neues Theater. , ,,. Victorin · Theater. Selle. Alliancestraße 7/8. . von Krohn mit Frl. Margarethe Graßhof . Pfal Abends Gewitter mit Sturm. I Vorm. und tag: Ea eren ,, . . gern) Sonntag: Zum 35. Male mit vollständig neuer Aus- ie n, . Königreich Bayern Nachts Regen. Wege. (Cetzte Vorstellung ; en, Frgn Venus. Modernes Manchen (großes Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landgerichts Nath Württemberg. Uebersicht der Witterung. k ,. mit Gesang und Ballet in 12 Eichelbaum (Berlin, Eine Tochter: hin Neckarkreis Das barometrische Minimum über der Nordsee NDentsches Theater. Sonntag: Der Talis. Bildern. Ünfang 75 Uhr. . n en Hrn. Frhrn. v 2 seit gestern Ort und Tiefe wenig verändert und man. Anfang 7 Uhr. Im Belle⸗Alliance⸗Garten: 95 ö. ein 9 ö. , , , Jagstkreis fenstußt i unde tet im, wet, Un tefiß, Montan] ed Meeres und der Liebe Wellen. Grostes Concert, luftreten n Speciali, 9 er mme ge n n d he enn Donaukreis ö . men frische wrde, wnrde, der den, n, täten ersten Nanges. Historisches Cougert . . . * annoper). . Dir. Ftechte. Königreich Württemberg und ngrdöstliche, in Westdeutschland ziemlich starke Mittwoch: Ter Sohn der Wildniß. der Kapelle des 1. Badischen Leib-Grenadier⸗Regi⸗ . ö. 2. 9 . e. ran ͤ 36 3. . ö ren ere erh . . . ö . ö , ,, dandeteomm. Bez. . . , ,. ] m Freitag findet die letzte Vorstellung vor den ö . . n en,, ; 6lia von Sar—⸗ ( ö; reibur ö n,, ,, be nl en ge g r, Ferien . ; . Brillante Illumination durch 25 000 Gas—⸗ leübg Werfsch, Sit tzng , 9. ö ö Farlsruhe ... e ten h is zam, zu Chemmtt ; flammen, ö Mannheim

d . ) = ,,, 3 . n K, , nn . Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Montag: Frau Venus. Anfang 74 Uhr. von Marschall, geb. Freiin von Falkenstein. Großherzogthum Baden

er ber ßogthum Un Alpen kamen stellenwelse Gewitter vor, AW uhr. Kzteg in Frieden,. Abmne äehbr; z Fan. Harten: Historisches Concert. Anfang El en e .

Seewarte. r Butze, Ludw. 5 Uhr. ; ö Bezirk Unter⸗Elsa 1 . Nedactenr. vr S. Klee, Durettn. er ,,

mmm, Montag: Die Journalisten. Anfang 75 Uhr. inde Sonntag: Berlin: G KJ Theater ⸗An eigen Dienttag: Der Hütten besttzer. . , . e . Volls⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Qeichsland Ellaß Lothringen. e nn. . theaters in , Fräulein Clarg von Küry. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Dent sches Reich Fum̃

Aonigliche Schauspiele. Sonntag: Opern, Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. 6. des Baftspiels am Mittwoch, den 25. d) Anstalt, Berlin SG, Wil hel mstraße Nr. 32. aeg,

11

2

11

de

8 c Do d =

e o D d & do . do do M

Re C & & R ασ σs O QM O0 O

de bo bo d de m D

1

D d de do bo

& do de deo Ro de o C Q m C 0

e.

ͤ do do 8 0 D l

2 —— 6

Die Sagtenstands Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau— fläche und des Ertrages berechnet worden.

C e & & s & DN . r

8. ö o D . 8 ..

D D , D.

2 22 8

D r. .

1611 X R Rά;:

de

8

C de 2 .

o do R 8 . 0 D

C 26

Berlin, den 23. Juni 1893.

0 0

De de = , . Do, o r w 2

ö ; ichts. Operette in z f ) n hee, aug, 158. Vorstellung. Der Zigenner. Oper Chauffeestraße 25. . um 1. Male; Der Taugen . Fünf Beilagen . 4 Aufjügen von Richard Stülebitz (frei nach Sonntag: Neu einstudirt: Boccaccio. Komische Bart an h de n . . Eeinschlenth Daran Winage.

. Erzählung von O. Glaubrecht). In Scene! Operette in 3 Acten von F. Zell und R. Gene.