1893 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

119383 . . .

Vampfschifffs Verbindung pr. Salondampfer Kaiser It. Fahrplan vom 1 von der Bahnstation Husum nach den Nordseebädern Amrum ist mit dem heutigen Tage eingestellt. ö

des Nordseebad Wittdün Amrum Act.⸗Ges. in Tondern.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung nebst Bilanz für das Jahr 1892 der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗A1Anstalt

der Bayerischen Hypotheken⸗ . Wechsel⸗Bank in München.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 1 5 . 8 * Saldo⸗Vortrag vom Jahre k der Lebensversicherungs⸗Anstalt Unerhobene Leibrenten ; Werth der Lebensversicherungspolicen ult. 1891:

für Versicherungen .

i846)

7061 808 51 703 622 27,

2615 90397 2h 6060 76110 606 93551 7 6016 29909 415 535687 43 246 58 2019 54 296121 340 599 39

3 701 1017 525 575

den Todesfall a. Prämienreserve b. Prämienübertrag für , . auf:

den Erlebensfall a. Prämienreserve

b. Prämienübertrag

Werth der Leibrenten ultimo 1891 Dividendenfonds in, . ; . Gewährleistungsfonds für Cautionen Amortisationsfonds für Cautionen Gewinnreserve Staatsgebühren⸗Saldo 6 Lebensversicherungs⸗Prämien incl. Gebühren:

für Versicherungen auf den Todesfall

für Versicherungen auf den Erlebensfall Hierin sind 6 61,92 Prämien für übernommene Rückver—

2056 03503 62 140 20 2618175

Dagegen . der Abgang:

I. a. bei Todesfa

durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungs dauer b. Erlebensfall: desgleichen 16 ö .

Er⸗ mäßigung der Vers.⸗

II. a. bei Todesfall: durch Rückkauf,

Summe, Vergleich b. bei Erlebensfall: desgleichen III. a. bei Todesfall:

„In Preußen“:

40 Personen mit Æ 155 600, 22 100.

„JInsgesammt“:—

206 Personen mit M 768 629 59 700 8 ö

254 80o, 2s4 00ẽ.

durch Verfall infolge unterlassener Prämien⸗

zahlun

deren Gründen .. b. bei Erlebensfall:

desgleichen

oder aus an⸗

oo ooo, 136 500,

1205 600 136 ' . 364 200 71 ö .

185 .

sodaß am Schlusse des Jahres 1892 versichert waren:

Insgesammt a. Todesfall .. 13 46 Personen mit S h8 h62 830 Vers.⸗Summe,

Davon entfielen auf Preußen:

14 208 484

17 897 386 . 5 403 200 ö

b. Erlebensfall. 7067 3 .

a. Todesfall .. 4355 ö k b. Erlebensfall . 2742 ö ö

Der Leibrenten⸗Anstalt gehörten am Schlusse des Jahres 1892

an, wovon auf das Preußische en,

entfallen.

1170 Personen mit M 8 470 073.56 Sh 9 h3 1. 7h

r. 2 1

Der General Bevollmächtigte

der Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank.

19388

Großmann.

Bekanntmachung.

Geschäftsübersicht und Bilanz der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse

für deren XXIV. Geschästsjahr vom I. April 1892 bis 31. März 1893.

PDebet.

A. Gesammtversur. Credit.

sicherungen enthalten. Kriegsprämien . ö. zum Gewährleistungsfonds für Cautionen Beiträge zum Amortisationsfonds für Cautionen inel. Zinsen Einlagen für Leibrenten inel. Gebühren . Zinsen aus dem bei der Bank angelegten Kapital (inel. Zinsen des Kriegsfonds) Zinsen . Prämien, von Policen Darlehen und von Cdutionseffecten

Durch Rückversicherung erstattete Beträge Staatsgebühren

1088 2076 4355 1663964

S3 9 höl

65 821 90h 373

30 647 12824

2764081

Ausgaben: .

für 1 Sterbefall aus 188 1

3 Stechefalke:. 137 76 614 29

16 . . 1 W d, si

9 durch Vollendung des 85. Lebensjahres fällige Ver⸗ sicherungen auf den Todesfall .

gemischte

2 bei Lebzeiten der Versicherten Versicherungen

774 085

19 ons

7S00 - 59 700 -

fällige S6 h28 596 902 153 865 hh 204 12108 538 132

2000 160 696

16 fällige Versicherungen auf den Erlebensfall ... .

Bezahlte Leibrenten . k und zurückgekaufte Policen

Rückversicherungẽprä mien ö K Verwaltungs kosten ; ö. ne fr im , ,, * 11) Abschreibung auf. Inventar und Drucksachen . 6 . Dividenden auf die Versicherungen mit Gewinn⸗ antheil Ueberschuß ; Davon wurde überwiesen: . dem Dwidendenfonds 30,0 der auf die Versicherungen mit

398 229

248 225

. 3a 5

Ml. Kapital⸗Conto

112069 46 923 033 920 560 335 2660 160162535 2 13771015 164 22741 5 263 496 36 56274 72826 95 243 145 52 b 60? 030 1575 6600 3h 66h 47534 h 272 95818 161425156 24 661 64 1446 500 11 565 55 265 166 9? 124 571 75

966613 63 9? 9 9h 15 17775 33 735 55 13610 15 141 12 b ob 7 0?

2 855.

312 54535

Kassa⸗Conto

Effecten⸗Conto Commissions⸗ C Contocorrent⸗C

Lombard⸗Conto Lombard⸗Conto

Wechsel⸗Conto

Tratten⸗Conto Utensilien⸗Cont Zinsen⸗Conto

PDebet.

Reservefonds⸗Conto. Ostpr. Landschaft, Gewinnantheil⸗Conto

Depositen⸗Conto I. Depositen · Conto II Depositen⸗Conto III

Effecten⸗ Zinsen · Conto

Contocorrent⸗Conto A

Conto pro Diverse Vorschuß⸗Conto

Tilgungskassen⸗Conto

Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto 8 Disconto⸗Conto rovisions⸗Conto Vorschuß⸗Zinsen⸗Conto Lombard⸗Zinsen⸗Conto Wechsel⸗Zinsen⸗Conto Depositen. Zinsen⸗Conto Lebensversicherungs⸗Conto 44 Bau⸗ und Reparaturen ⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

l⸗ 3 2 000 000 138 73612 242 759 21 46 578 98218 1495000 760 100 - 1660 333 21 427 640 30 168 68831 5263 49636 3. 3677 ö 10136 244 ö . 5 125 889 B. 1576 200 35 748 268 - 5 668 466 42 1162 4536 50 374 883 6 1446 800 15696595 208 16097 124 571 75 6 66135 65 939 467996 16922 96 1172850 2518351 h öh? O? 145544 212646 37

145 128 843 65 Cxe dit.

0

HE. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Gewinnantheil bezahlten Prämiensumme dem Kriegsfonds der Bank zur Dividende ; 6 auf das Jahr 1893: für 1 unerledigten Sterbefall aus 1891 „14 unerledigte Sterbefälle aus 1892 unerhobene Leibrenten Werth der Lebensversicherungspolicen ult. 1892: für Versicherungen auf:. den Todesfall a. Prämienreserve b. Prämienübertrag für Versicherungen auf:. den ird gel a. Prãämienreserpe b. Prämienübertrag

Werth der Leibrenten ultimo 1892 Dividendenfonds

Kriegsfonds . Gewährleistungsfonds für Cautionen Amortisationsfonds für Cautionen Gewinnreserve

Staatsgebührensaldo

10283 258 509 *

139 720

15 009 41 757 56 7567

53047

787129861 779 741 46

3 089 603 71 257 II4 30M iI 992 75808 7 274 389 23 0d 066 40 56 15276 416055 80 7516585

340 599 39 417 100 244 837 26

2 764 o81 59 Passivn.

Activa. Bilanz.

*

I8 361 841 267 027 627 848

568 O49 264 O71

165 000 11 000

Guthaben bei der Bank ö den Agenten Gestundete Prämienraten Vorschüsse auf Policen inel. Stückinsen . Bestellte Cautionen Stückʒinsen ĩ Werth des Anstaltsgebäudes Inventar und Drucksachen .

5 1 ledigten Sterbefall ö. 183 J f 15 000.

41 757.14

ür unerhobene Leibrenten erth der 3 ult. 1892: für Versicherungen auf den Todesfall: a. ,,,, n. 46 7 971298. 61 b. Prämienübertra g.. 779 741.46 für Versicherungen auf den

Grlebenefal Ma 3 gz9 Soz. ]

Präͤmienreserve. 6. en e eren 25211480 11 9927 768 7274 389

593 066 56 132 4095 7316

. s. ; , 340 599 . 41417

20 244 837 26 20 244 837 ltimo 1891 versichert:

. e ef . 12 852 Personen mit Æ 53 5h? 50? Vers - Summe

9 b. auf ö g ; 12789751 ö v tfielen auf Preußen:

. . . ö 16 5681 886

b. e,. J ö h oO 4g9 200

waren:

. pe , 5. fen, g, go a. auf Todesfall... 1782 onen m . b. ö. ir , in 1224 9 2360 150 d408 . ö .

inel.

.

6 116290 07 1569 55 145544 16

11326 Abschreibun

6 067 92 411875 25 640 -

145 211

Beamten. ,, davon

Activa.

Verwaltungs · Unkosten. Abschreibung auf Untensilien⸗Conto. reibung auf Bau und Reparaturen⸗Conto. auf Conto⸗Corrent⸗Conto A. 13 042 39 Noch zu zahlende Depositen⸗Zinsen. 103770 Vorausvereinnahmte Wechsel⸗Zinsen. Beitrag zur Lebensversicherung der Beamten. Gewinnantheil der Tilgungskassen⸗Interessenten. Tantisme des Vorstandes und Remuneration der

tachtrages vom VN. Juli 1883: a. zum Fonds der Ostpr. Landschaft

b. zum Reservefonds

6 43

95 305 63 554 126 424 2000

8 447 16 812

Gewinn und Zinsen auf Effecten rovisions⸗Conto Zinsen⸗Conto isconto⸗Conto .

Rückständige Vorschuß⸗Zins.

Rückständige Lombard⸗Zins.

gemäß des JV. Statuten⸗

n I30 699. 09 146 311.1 .

312 545 39 Passiva.

C. BVestãtigte Bilanz.

Kassa⸗Conto. Effeeten⸗Conto.

6, 9 344 946

710 069 5539 1431028 100112 1480159 604 491 451 845 9 809 8447

16 812

1400

echsel⸗Conto. Utensilien⸗Conto.

Kapital ⸗Conto

Depositen · Conto

Dis s ss gönigsberg, den 31.

Der Vorstand der

M

Die erfolgte Festst auf Grund der bewirkten 6 sönigsberg, den

Der Verwaltungsrat

Effecten · Zinsen · Conto. ContoCorrent⸗Conto A Conto pro Diverse Lombard Conto A. vpotheken⸗Vorschuß⸗Conto.

Vorschuß⸗Zinsen⸗Conto. Lombard⸗Zinsen · Conto. Bau⸗ und Reparaturen⸗Conto.

Reservefonds⸗Conto: a. Bestand

Ostyr. Landschaft⸗Gewinnantheil onto. ... 5 ö

Depositen Conto III. ContoCorrentCGonto B..... Lombard ⸗Conto B.

Hirn e geg, ö Depositen⸗Zinsen Conto. Wechsel⸗Zinsen Conto ....

MS.

S4 208 42 182 90696

2000000

.

S 124 215.

14 521.12 138 736

130 690

.

Maͤrz 1893. ĩ lichen Narlehnshasse. n hen nnn ,,,, h si

e, ,, Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird

e 1 üfungen hierdurch bescheinigt. O. Juni 1893.

h der nr en i hen landschastlichen Darlehnskasse.

h 164 642

M 149.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deuts

Berlin auch dur Anzeigers 8. .

Handels⸗RNegister.

Die ndeltregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die Übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem . Sach sen, dem Koͤnigrei . und dem Großherzog hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verbffen licht. die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

. (19539 Altona. J. Bei Nr. 2532 des Firmenregisters, Firma F. H. Schuoor Wwe ju Altona, In haberin Wittwe Johanna Luise Dorothea Schnoor, geb. Martens daselbst, ist eingetragen:

Am 13. Juni 1893 ist das Geschäft auf den Bierbrauer Christian Friedrich Carl Wahle über— Jegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. 8.

chnoor Wwe Nachf. fortsetzt.

II. Bei Nr. 2536 daselbst:

Firma F. H. Schnoor Wwe Nachf. zu Altona, Inhaber Bierbrauer Chrsstian Friedrich Carl Wahle daselbst.

Altona, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

. 19637 Altoma. 1. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1242 die Firma Flora, Commandit⸗ n, , E. Æ R. Lerch zu Altona eingetragen worden. . Commanditgesellschaft datirt vom 26. Mai 1893.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johann Carl Edugrd Gustap Friedrich Lerch, 2) Roland Friedrich Wilhelm Lerch,

beide zu Altona.

Zur irmenzeichnung ist die Unterschrift eines der

Persönlich haftenden Gesellschafter und des Pro—

curisten erforderlich.

II. Bei Nr. 570 des Procurenregisters die dem Kauf⸗ mann Carl Mayer ertheilte Procura.

Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines der persönlich haftenden Gesellschafter und des Pro— curisten erforderlich.

Altona, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

[19538 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1243 die Firma Heinrich Hey . Es zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schaft ist eine Com nanditgesellschaft bom 20. Juni 1893. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Joachim Hey zu Altona. Altona, den 22. Junk 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Anklam. Bekanntmachung. 19540 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 368 als Firmeninhaber: der Kaufmann Schmeie ge⸗

nannt Simon Karger zu Stettin, als Ort der Niederlassung: Anklam, Zweignieder⸗ 4 zu dem Hauptgeschäft in Stettin, als Firma: Gebr. Karger eingetragen. Anklam, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

19541] Arms malde. Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 ist heute folgende Eintragung ae t. zu Nr. 134 (SG. Reeck). Die Firma ist erloschen. Arnswalde, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

19544 HKarmem. Unter Nr. 3229 des girnenl e wurde heute eingetragen die Firma Robert Werres Sohn und als deren Inhaber der Juwelier Max Werres hierselbst. Barmen, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.

19543 Harmen. Unter Nr. 712 des cheselschafte i wurde heute zu der Firma Wichlinghauser Wasserleitungs Aktiengesellschaft folgender Ver⸗ merk eingetragen: Durch erh, der Generalversammlung vom 26. Mai 1893 ist an Stelle des aus geschledenen Vorstandes Ernst Uu ght Saatweber der Kaufmann Gustav Werbeck aus Barmen zum Director ernannt worden. Barmen, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Sandelsregister 19518 en Amtsgerichts J. zu Berlin.

Kerlin. des Königli Zufolge Verfügung vom 23. Jun 1853 sind am selben Tage n , . erfolgt: In unser ster ist unter Nr. 13 563,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24 Juni

Accumulatoren Werke „Germania“ Lehmann C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Juni a begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: , Aceumulatoren Werke „Germania“ H. Lehmann C Co. (Geschäftslocal: Spenerstraße 23) sind die Kaufleute: Hugo Lehmann und Carl Ludwig Lehmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 167 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 862, woselbst die Handlung in Firma: C. F. Fiedler Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang zu⸗ nächst auf die Wittwe Elkan, Natalie, geborene Mendel, zu Berlin, und dann auf die ver— ehelichte Wiener, Ernestine, geborene Mendel, und die verehelichte Sternberg, Emma, geborene Munk, zu Berlin, von letzteren durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph JFacobsohn zu Berlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 903.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 903 die Handlung in Firma:

C. F. Fiedler Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jacobsohn zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19434, woselbst die Handlung in Firma:

C. Kaute

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Conradt zu Berlin über gegangen. Dieser hat demnächst die unverehe⸗ lichte Selma Cohn zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter in das Handelsgeschäft aufge— nommen. Die so entstandene Handelsgefell⸗ schaft setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort und ist unter Nr. 14 168 des Gesellschaftsregisters vermerkt.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14168 die Handelsgesellschaft in Firma:

Kaute

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , , die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1893 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 362, woselbst die Handlung in Firma:

Ellrichs Wachs⸗Siederei

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Der Kaufmann Ernst Egon Wagner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustap Theodor Wagner zu Berlin als k schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 14166 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14166 die Handelsgesellschaft in Firma: Ellrichs Wachs⸗Siederei mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1893 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Gustav Theodor Wagner befugt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 901 die Firma: B. Doctor (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Doctor zu Berlin, unter Nr. 24 902 die Firma: Damen Mäntel Bazar Max n,, , Geschäftslocal: Veipzigerstr. 91 1.) und als deren nhaber der Kaufmann Max (Moses) Laboschin zu Berlin, eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17357 die Firma: Albert Korn. Firmenregister Nr. 18293 die Firma: Richard Hempel vorm. F. H. Borsdorff Nchf. Berlin, den 22. Juni 1893. Königliches , I. Abtheilung 89 / 90. ila.

19542 Kerncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die Firma Ad. Herm. Emmerich zu Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hermann Emmerich daselbst eingetragen worden. Berneastel, den 21. Juni 1893. Königliches Amte gericht.

NH ottrop. Bekanntmachung. 19546

Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die

lle

woselbst die Handelggefells aft in Firma:

Firma Theodor Althoff Zweigniederlassung in

enschafts˖ latt unter dem Titel

gister für das Deut

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

3

1893.

J,. und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie diẽ Tarff. und Fahrplan

sche Reich, mn. 110)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ern,, beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. 2 ne

Einzelne Nummern kosten 20 3.

erttansꝑreis fuͤr den Raum einer Druczesle 6 3.

Bottrop, , in Dülmen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Althoff zu. Dülmen eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1893 am 21. Juni 1893. Acten über das Firmenregister Band III. Blatt 23. Bottrop, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Kresglau. Bekanntmachung. 19474

In unser Gesellschaftsregister' ist heute bel Nr. 2479 die durch den Tod des Kaufmanns Robert Leuchter hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft J. Thusa's Nachfolger Bunckelmann . Leuchter und in unfer Firmen⸗ register Nr. 8855 die Firma J. Thusa's Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der Kauf— mann August Bunckelmann hier eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. (19475

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7875 der Ueber⸗ gang des unter der Firma Ulrich Kallenbach bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf die vberwittwete Kaufmann Kallenbach, Anna, geborene Teschner, zu Breslau, sowie unter Nr. 8854 die Firma: Ulrich Kallenbach hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Kallen— bach heut eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. (19548

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Vr. 2584 die durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Ercke aus der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Lauterbach hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. S856 die Firma Ferdinand Lauterbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lauterbach hier eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19549 Döbeln. Auf Folium 294 des hiesigen gi registers, die Aktiengesellschaft Sstrauer Kalk— genossenschaft zu Ostrau betreffend, ist heute ver— lautbart worden, daß in den Generalbersammlungen vom 14. März und 18. Mai 1893 beschlossen wor⸗ den ist, das Attienkapital in der Weise weiter herabzusetzen, daß von den 113 Stammactien im Betrage von je 200 6 3 je zwei in eine Vor— zugsactig zum Nennwerth von 250 M 3 um— gewandelt werden können. . Döbeln, am 16. Juni 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.

19550 Dortmund. Unter Nr. 661 des Gesellt registers ist die am 8. Juni 1893 unter der Firma Gebrüder Franke errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Albert Franke und zu Dortmund. Dortmund, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

August Franke

Esch wege. Bekanntmachung. 19301

In unserem Handelsregister ist heute zu Rr. 229 Firma Fch. Lasch zu Eschwege eingetragen worden: Der Ehefrau des Inhabers, Kaufmanns Friedrich Lasch der Frau Einma Lasch, geb. Heinemann, in Eschwege ist ,,. ertheilt. Eingetragen auf An= meldung vom 20. Juni 1893 am 21. Juni 1893. Eschwege, am 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankfurt a. O. Sandelsregister 19304

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In . Firmenregister ist unter Nr. 1409 als

Firmeninhaber:

der Kaufmann Theodor Silberstein zu Frankfurt a. D.

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

als Firma; Theodor Silberstein

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

FErankrunrt a. O. Handelsregister 19303)

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser 6 ist unter Nr. 1410 als

irmeninhaber der Holzhändler Paul Kamcke zu

Frankfurt 4. O.

als Ort der Niederlassung: Fraukfurt a. O.,

als Firma: P. Kamcke,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

Frank furt an. O. Handelsregister (19302 des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1411 als

Firmeninhaber:

der Gärtnereibesitzer Kunst⸗ und Handels. gärtner Heinrich Jungelaußen zu Frankfurt a. O., als Srt der Niederlassung: Frankfurt a. S. als Firma: S. Jung elausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

19395]

k In das hiesige Handelsregister

Verfügung vom 17. d. M. ad Foß 67

Nr. 57? zu der Firma C. S. J. Ramelom hie⸗ selbst heute eingetragen:

Col. 3: Die Firma ist erloschen.

Grevesmühlen, den 19. Juni 1893. JJ

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Hamburg. . 193061 Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Juni 17.

St. Georger Stearin⸗Fabrik Georg Cramer. Nach dem am 17. Mai 1893 erfolgien Ableben bon Wilhelm Cramer wird das Geschäft von Albert Friedrich Wilhelm Ottmar Theodor Georg

Cramer und Emil Theodor Cramer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Panzer, Friedemann C Co. Andreas Johannes Jacob Holst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird don den bisherigen Theilhabern Carl August Panzer zu Altona und Max Edmund Friedemann daselbst unter der Firma Panzer Friede⸗ mann fortgesetzt.

Leichter⸗Gesellschaft zu Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom IS. April 1893 ist eine Abänderung der Statuten der Ge— sellschaft beschlossen worden, wodurch der 5 4 Abs. 2 dahin verändert ist:

„Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Grund eines betreffenden Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre stattfinden “), und im Uebrigen Folgendes bestimmt ist:

»Der Vorstand besteht nach Ermessen des Auf⸗ 5 aus einem oder mehreren vom Auf- ichtsrathe anzustellenden Mitgliedern. Der Auf⸗

Grevesmühlen. ist zufolge

, ist berechtigt, Stellvertreter der Vor⸗

tandsmitglieder zu bestellen, welche dieselben Rechte und Pflichten haben wie die Vorstandg⸗ mitglieder.

Zur Zeichnung der Firma der Geselsschaft ist befugt: wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, diese allein, bejw. ein Procurist oder nach Maßgabe der bei der Ernennung erfolgten Be⸗ stimmung ein Procurist allein oder in Gemein schaft mit einem anderen Procuristen. Besteht der Vorstand jedoch aus zwei oder mehreren Per⸗ onen. so sind nur gemeinschaftlich befugt: zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Procurist der Gesellschaft oder zwei Pro⸗ curisten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden bon dem Aufsichtsrathe oder Vorftande unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und in der Hamburgischen Börsen⸗ halle! veröffentlicht.“

C. Heinr. Quast. Diese Firma hat an John Jacob Rudolph Quast Procura ertheilt.

Alb. Jacobsen. Max Friedrich Georg Clarus Rust ist in das unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Albert Jacobsen unter unveränderter Firma fort.

19. Juni.

Schröder „. Vallesen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Christoph Schröder und Hermann Vallesen waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Otto Bödecker, H. C. Sineck Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Otto Bödecker eführte Geschäft wird von demselben unter der

irma Otto Bödecker fortgesetzt.

Georg F. Hüllmann. Diese Firma, deren In— . Georg Friedrich Hüllmann war, ist auf— gehoben.

C. A. G. Paetom. Inhaber: Alfred Constantin Eugen Paetow.

J R. Stiller. Dlese Firma hat an Johannes

Friedrich Theodor Wischmann Procura ertheilt.

Th. Külbel. Wilhelm Ludwig Theodor Külbel t aus dem unter 6 Firma geführten Geschäft

ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen

Theilhaber Julius Joseph Hirschlaff, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ö

SH. Rothenbücher. Diese Firma, deren Inhaber

Max Rothenbücher e. 6 aufgehoben.

n

u ‚. , Kahl. Inhaber: Alexander Nicolaus Ta

Wulff C Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Hirsch Wulff und Dermann Levin Meyer waren, ist durch daz am 21. Februar 1893 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten L. H. Wulff, sowie von August Jacobson und Sigmund Heller und zwar bon ale g e e , a n, u ohn. Inhaber: Ludwig Hirsch Wul

und Oscar Ludwig Wulff. 27 t Wulff X Sohn. Diese Firma hat an Max

Bernhard Brady Procura ertheilt.