1893 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Ein 51 . von den betr. Gerichten unter der . es Sitzes . Gerichte, die übrigen Handels⸗ , e aus dem Königreich Sachsen, dem

nigreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

KRerxlin. Sandelsregister 19724 des , . Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9502, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hopf C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Sally Cassel aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Oskar Joseph Stephan Hopf. zu Berlin unter unveränderter Firma fortgeführt. Siehe Nr. 24 907 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 907 die Handlung in Firma: Hopf C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Joseph Stephan Hopf zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5541, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Blaubach, Zimmer C Co.

vermerkt steht, eingetragen: Der Liquidator Albrecht . ist verstorben und dadurch seine Vollmacht erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 013, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Chemisches Laboratorium für die Grosz⸗ Industrie Dr. Paul Degener C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die K ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 705, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Albrecht C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgeloͤst. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Kühnlein C Senff (Geschäftslocal: Schmidstraße 43) sind die Kaufleute: August Eduard Paul Kühnlein und Edwin Senff, beide zu Berlin. Der letztere ist erblindet und deshalb zur Firmen⸗ 3. nicht im Stande. ies ist unter Nr. 14169 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 12683, woselbst die Handlung in Firma:

G. Malinowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Schneidermeister Pohrt, Hen⸗ riette Charlotte Sophie, geborene Wilhelm, übergegangen. Siehe Nr. 24 906.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 906 die Handlung in Firma:

G. Malinowski . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Schneidermeister Pohrt, Henriette Charlotte Sophie, geborene Wilhelm, zu Berlin eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 17681, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Medaillen ⸗Münze Otto Oertel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte nach dem Tode des Kaufmanns, Fabrikanten Otto Ernst Wilhelm Oertel von dessen Erben auf den Kaufmann Wilhelm Louis Ferdinand Max Schmidt zu Berlin durch Vertrag über⸗ gegangen. Siehe Nr. 24 908.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 908 die Handlung in Firma: Berliner Medaillen ⸗Münze Otto Oertel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Louis H Max Schmidt zu Berlin eingetragen worden. ; Dem Kaufmann Arthur Tauer zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 9994 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 911, woselbst die Handlung in Firma: Heinrich Eckersdorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Eckers⸗ dorff von dessen Erben auf den Kaufmann Paul Wilhelm Grimm zu Berlin durch Vertrag über⸗ gegangen. Siehe Nr. 249099.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 900 die Handlung in Firma: Heinrich Eckersdorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Grimm zu Berlin eingetragen worden. ie Procura der Frau Bertha Eckersdorff, ge— borenen Pickardt, für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9022 des Procurenregisters erfolgt. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 904 die Firma: Richard Toepke (Geschäftslocal: Charlottenstr. 13) und als deren Inhaber der Tapezierer Johann Gottfried Carl Richard Toepke zu Berlin, unter Nr. 24 905 die Firma: Julius Nenmaun (Geschäftslocal: Belle⸗Alliancestr. 105) und als

deren Inhaber der Kaufmann Julius Neumann zu Berlin,

unter Nr. 24 910 die Firma: ö.

American Pants Suit Factory J. Herrmann SR. (Geschäftslocal: Kurstr. 51) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Herrmann zu Berlin eingetragen worden. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Astel C Co. enn n, Nr. 5645) hat der unverehe⸗ ichten Helene Marie Wally Clara Astel zu Berlin e. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9989 des rocurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant Carl Joachim Heinrich Böttcher zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: E. Böttcher bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1 555) dem Mechaniker August Julius Angermann zu Berlin Procurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9990 des Proeurenregisters eingetragen worden.

Der Buchdruckereibesitzer Rafael Boll zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

R. Boll's Verlag bestehendes Handels geschäft . Nr. 21 037) dem Buchhändler Ernst Siegfried Boll zu Berlin ö ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9991 des rocurenregisters eingetragen worden.

Der Buchdruckereibesitzer Rafael Boll zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Boll bestehendes an del cg, chäft (Firmenregister Nr. 13 347) dem Buchhändler Ernst Siegfried Boll zu Berlin k ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9992 des rocurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant Juliuß Reunert zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung in Witten a. d. Ruhr unter der Firma:

J. Reunert bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22778) dem Kaufmann Carl Bernhard Arthur Roenick zu Witten a. d. Ruhr Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9993 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 444 die Firma: American Pants C Suit Factory S. Herrmañ. Firmenregister Nr. 18978 die Firma: Robert Areelli. Berlin, den 23. Juni 1893. Königliches 2, I. Abtheilung 89/90. ila.

Cochem. Bekanntmachung. (196563 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 208 eingetragene Firma „Wilhelm Stöck“ mit dem Sitze in Ellenz (Inhaber Kaufmann Wilhelm Stöck jetzt in Cues) heute gelöscht worden. Cochem, 21. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Düren. Sandelsregister Düren. 19553 Die unter Nr. 413 des Firmenregisters eingetra—⸗

e Firma Gebrüder Gördes in Düren ist ge⸗

löscht.

Düren, den 21. Juni 1893. . .

Königliches Amtsgericht. IV. PDũüsseldort. Bekanntmachung. (19551 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 880 offene Handelsgesellschaft in Firma „Klein, Hundt K Co.“ hier Folgendes ein⸗

getragen: . ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Paul Müller zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3267 des Firmenregisters eingetragen. - Die von der Firma dem Kaufmann Paul Her⸗ mann Müller hier ertheilte Procura bleibt bestehen. Düsseldorf, den 17. Juni 18993.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 19552

Das unter der Firma . Kölsch“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 1433 des Firmenregisters heute

19554 Elbing. Oeffentliche Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 ist an demselben Tage in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 173 die Firma Saage C Rickeles, deren Inhaber die Kaufleute Victor Saage und Carl Rickeles waren, gelöscht, in dem Firmenregister unter Nr. S864 dieselbe Firma Saage . Rickeles in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Saage daselbst neu eingetragen. Elbing, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 19567 Krereld. Unter Nr. 3772 des Firmenregisters ist eingetragen: Das hierselbst wohnende Fräulein Franziska Schnorbus hat für das von ihr hierselbst betriebene Handelsgeschäft die Firma Franziska Schnorbus angenommen. trefeld, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 196566 Krefeld. Unter Nr. 1600 des Procurenregisters ist eingetragen: Der hierselbst wohnenden gi. des Kaufmanns Wilhelm Gommersbach, Henriette, geb. Koeppen, ist die Ermächtigung ertheilt worden, die Firmm Wm Gommersbach per procura zu

P refeld, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

19571 Meiningen. Zu Nr. 35 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Isidor Haas in Meiningen in die Firma Gebrüder Haas in Meiningen umgewandelt worden ist, lt. Anmeldung vom 17. Juni 1893.

Meiningen, den 13. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Rentnerin in Düsseldorf, ist am 1. Januar 1893

19573) Ottmachau. In unser Firmenregister t heute in Bezug auf die unter Nr. 65 eingetragene Firma: „Robert Bahr“ ö

zu Ottmachau (bisheriger Inhaber: Holzhändler Robert Bahr daselbst) eingetragen worden, daß die⸗ selbe durch Erbgang auf dessen Wittwe, Veronica Bahr, geb. Kiesewetter, zu Ottmachau, übergegan⸗

gen ist.

Demnächst ist die Firma unter Nr. 65 gelöscht und unter Nr. 93 mit Bezeichnung der genannten Wittwe als Firmeninhaberin neu eingetragen worden. Ottmachau, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

(19674 Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 558 eingetragene Firma „Herm. Höhn“ zu Nieder⸗ Mittel⸗Peilau, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Höhn daselbst war, ist erloschen. Reichenbach u. E., den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

(19575 Käbel. In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 21. Juni 1893 heute sub Fol. 39 Nr. 74 eingetragen: Col. 3. Dr. Otto Rosenthal Apotheke, Drogenhandlung und Mineralwasserfabrik. Col. 4. Röbel. Col. 5. Dr. Otto Rosenthal. Röbel, den 22. Juni 1893. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

19576 Schöppenstedt. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Aetienzuckerfabrik Altenan bei Schöppenstedt heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Halbspänners Andreas Heinemann zu Berklingen laut notarieller Verhandlung vom 4. Mai 1893 der Landwirth Hermann Meyer zu Eilum für das Jahr 1393 in den Vorstand gewählt worden ist. Schöppenstedt, 14. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Wicke.

Siegen. Handelsregister 19577 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt: J. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 365 in Col. 2. Tirma: Hermann Kaiser; in Col. 3. Sitz: Viersen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Siegen; . in Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Kaiser, Hermann Josef Kaiser und Peter Kaiser, sämmtlich in Viersen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1888 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter August Kaiser und Hermann Josef Kaiser befugt in der Weise, daß jeder derselben allein die Gesellschaft vertreten kann; II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 220 bei Firma A. Michel u. Cie zu Haardt jetzt Weidenau in Col. 4: Der Gesellschafter August Fuchs aus Weidenau ist am 1. Juni 1893 aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. u. 21. Juni 1893 am 20. u. 21. Juni I893.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 19579)

Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 206 des Gesellschaftsregisters k Joh. Peter Engels in Solingen. Die Gesell⸗ schafterin Wittwe Robert Engels, Auguste, geb. Kirschbaum, früher Kauffrau in Solingen, jetzt

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter August Engels, Kaufmann in Solingen, setzt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fort. II. Bei Nr. 737 des Firmenregisters die Firma Joh. Peter Engels mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Engels in Solingen. Solingen, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

19579

Solingen. In unser Firmenregister ist bei folgenden Firmen:

Nr. 165. R. Gogarten in Solingen,

Nr. 166. A. Kempken in Ohligs,

Nr. 168. Carl Stock zu Scheidt bei Solingen,

Nr. 200. Otto Kaiser zu Schlagbaum, Ge⸗ meinde Solingen,

Nr. 214. Frau L. Rossow in Solingen,

Nr. 217. C. A. Hirschfeld in Solingen,

Nr. 245. Gustav Spitzer in Hübben bei So⸗

lingen,

U 265. Carl Aug. Picklein zur Linden, . 281. Gustav Ern zu Mittel Itter bei

ald,

Nr. 282. Schwestern Klauberg zu Hingen⸗ berg bei Solingen

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Im Procurenregister Nr. 57 ist bei der Finma Otto Kaiser zu Schlagbaum bei Solingen ver⸗ merkt worden:

Die dem Kaufmann Carl Kaiser . Schlagbaum bei Solingen ertheilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

19680

Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1. Bei Nr. 506 des Firmenregisters Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Solingen Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbfolge . Vertrag auf: 1) die Wittwe des

aseneleper ohne Geschäft, 2) den Fabrikanten Eugen ammesfahr, beide zu Kronprinzenstraße, Gemeinde

II. Bei Nr. 416 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Aug. Ferd. Hammesfahr mit dem Sitze zu Kronprinzenstraßse, Gemeinde Wald, jedoch von Solingen datirend, und als deren Inhaber: 1) Auguste Hasenclever, Wittwe des Fabrikanten

August Ferdinand Hammesfahr, ohne Geschaͤft, 2) Eugen Hammesfahr, e ng,

Beide zu Kronprinzenstraße, Gemeinde Wald,

wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 5. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. III. Bei Nr. 233 des Procurenregisters: Die seitens der Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Solingen dem Fabrikanten Eugen Hammesfahr zu Kranprinzenstraße, Gemeinde Wald, ertheilte Procura ist erloschen. Solingen, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Spremberg. Bekanntmachung. 19581 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar:

J. in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 70 vermerkten Firma „A. Sinapius“ zu Spremberg:

Der Tuchfabrikant Gottlieb Ernst Adolf Sinapius und der Tuchfabrikant Julius Fedor Sinapius zu Spremberg sind in das Handelsgeschäft des König⸗ lichen Commerzien⸗ Raths. Ernst Heinrich Adolf Sinapius als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters eingetragen; II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 131 die Handelsgesellschaft „A. Sinapius“ mit dem Sitze zu Spremberg.

Die Gesellschafter sind: .

1) der Königliche Commerzien⸗Rath Ernst Hein⸗

rich Adolf Sinapius, . Gottlieb Ernst Adolf

2) der Tuchfabrikant Sinapius, 3) der Tuchfabrikant Julius Fedor Sinapius, sämmtlich zu Spremberg.

Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1893 begonnen. Spremberg, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19552 Stettün. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26546 der Kaufmann Emil Böhm zu Stettin mit der Firma „J. M. Böhm“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 206. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg, Rheinl. (195831 Handelsregifter zu Stolberg, Rheinl. Bei Nr. 84 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma „Cath. Stiel“ mit der i, . in Schevenhütte und als Inhaberin die Catharina Vasters, Ehefrau Franz Josef Stiel, Handelsfrau zu Schevenhütte, wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juni 1893 am selben Tage ein⸗

getragen: „Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshavem. Bekanntmachung. 19585] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zu den nachstenden Firmen: .

I) die Actiengesellschaft St. Johanni⸗Brauerei Blatt 11

2) C. F. Cordes Blatt 20

3) M. Kretzschömar Blatt 50

4) F. W. Markmüller Blatt 67

5) Wittwe Gerken Blatt 80

6) J. A. G. Fulfs Blatt 88

7) Theodor Harms Blatt 93

8) G. O. Harken Blatt 109

9) J. Doerry Blatt 113

10 Minna Schwedler C Co Blatt 116

11) Andreas Gothenskjold Blatt 155

12) Heinr. W. Albers Blatt 160

13) M. Hegeler Blatt 172

14) F. A. Tjaden Blatt 194

15) P. Stadtländer Blatt 254

16) EG. Albers Blatt 159

17) Henr. Oelrichs w Sohn Blatt 138

183) Hch. Goesling Blatt 191

eingetragen:

Die Firma ist erloschen *.

Wilhelmöohaven, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 19584!

Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der ö Nachmann Pels K Comp. (Zweigniederlassung) eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. 19686

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 ist am 29. Juni 1883 die in Zoppot bestehende Handels⸗ niederlassung J. Doettloff durch Erbgang auf die verwittwete Frau Laura Doettloff, geborene Wohlert, zu Zoppot übergegangen und ist die Frau Laura Doettloff ebendaselbst unter der Firma J. Doettloff in unser Firmenregister (unter Nr. 30) eingetragen.

Zoppot, den 19. Juni 1893. .

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerlin. ,, 19590

Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar und Leihbank „Niederbarnim“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Friedrichsfelde ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Lehrers Carl Sattler ju. Biesdorf ist der Kaufmann Otto Krantz zu Johannisthal alt

litglied, an Stelle des Bauergutsbesitzers Carl Dubick zu Biesdorf der Magistrats, Secretär Friedrich Guenther zu Berlin als stellvertretendes Mitglied in den , . der Genossenschaft eingetreten.

Ferner ist der Lehrer Rudolf Keller zu Friedrichs · felde nunmehr ee, l. als stellvertretendes Mitglied des Vorstands berufen.

Berlin, den 21. Juni 1893.

ö August Ferdinand Hammesfahr, Auguste

ald, wohnhaft übergegangen.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Colmar i. Els. 19595 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 28 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „All- gemeine Konsumgenossenschaft Colmar, ein- getr. Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitze zu Colmar wurde heute eingetragen:

urch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Fe= bruar 1893 wurden die Statuten in folgender Weife abgeändert:

§. 57. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30, September des folgendes Jahres. Die Dauer des Geschäftsjahres 1893 wird auf die Zeit vom L. Januar bis 390. September bestimmt.

§ 73. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Elsässer Tagblatt veröffentlicht.

Colmar, den 22. Juni 1853.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Weidig.

19591 Eis reld. Im Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag heute bewirkt worden:

Zu Nr. 3. (Consumverein Unterneubrunn e. G. m. b. H.): An Stelle des Wilhelm Schmidt in Oberneubrunn ist Pfarrer R. K. A. Hofmann in Unterneubrunn als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Eisfeld, den 6. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thomas.

19592 Greifenberg i Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist Seite 1 ein⸗ getragen bei

k

Colonne 2. Firma der Genossenschaft.

Der Vorschuß⸗Verein in Greifenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit , .

aftpflicht, hat sich auf Grund der Beschlüsse der

eneralversammlungen laut Statut vom 1. Januar 1891 umgewandelt in die Firma:

Vorschusß⸗Verein Greifenberg in Pommern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft Greifen⸗ berg in Pommern.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 1. Januar 1891 ist der Zweck des Vereins Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Credit.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Kreisblatt in Greifenberg durch den Vor⸗ stand mit Angabe der Firma und der Unterschrift des Directors und eines andern Vorstandsmitgliedes.

In letzterer Form giebt auch der Vorstand seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft.

Mitglieder des Vorstandes sind:

L) Stadtältester Liesener, Director, 2) Rentier Leitzow, Rendant, 3) Rentier Opitz, Controleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei II. des hiesigen Amtsgericht Jedem gestattet.

Greifenberg i. Pomm., den 6. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19593 HKemptem. Genossenschaftsregistereintrag. In den Vorstand des Kimratshofener Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht ist am 7. Mai 1893 an Stelle des Gastwirths Josef Moser zu Oberhofen der Landwirth Josef Mangold zu Kimratshofen gewählt worden. Kempten, 19. Juni 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bracker. 19594 Limbach. Auf Folium 4 des Genossenschafts—⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichtz, die Firma „Allgemeiner Consumwverein für Mittelfrohna mit Fichtigsthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Strumpfwirker Herr Johann Franz Ziesche in Mittelfrohna infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und daß der Strumpfwirker Herr Julius Hermann Junghans in Mittelfrohna in den Vorstand gewählt worden ist. . Limbach, am 21. Juni 1893. Das Königliche Amtsgericht. Karing.

19696

9

Unter Hauptnummer 13 Z. 2 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Rothfelden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 11. Juni 1893 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vor— standsmitglieds

Wilhelm Kempf, Gemeindepfleger, auf ein Jahr Heth Johann Georg Volz, Bauer u. Gemeinderath. Derselbe wird zeichnen: „Joh. Georg Volz“. Den 22. Juni 1893. Zur Urkunde: Amtsrichter Lehnemann.

18844 Stuttgart. y , betr. den . lehenskassen⸗ Verein Ruith G. G. m. u. S. Nach Rücktritt des ö Vorstehers Schultheiß Distel und des Vorstandsmitgliedes Karl Distel ir in der Generalversammlung vom 11. 1. M. gewählt: zum Vorsteber Paul Fritz, Schmiedemeister, zum Mitglied des Vorstandes David Fritz, Wagner, eide in Ruith. Den 19. Juni 1893. K. Amtsgericht Amt. Vischer, Landgerichts⸗Rath.

19597 Sulzbach, Bz. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 7 des Genossenschaftsregssters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts bei der Genossenschaft k e. Gen. m. beschr. S. zu Alten wald, Folgendes eingetragen: Das Statut ist dahin abgeändert, daß der Vorstand nur aus 2. Mitgliedern besteht. Jakob Thome, früherer Bergmann zu Altenwald, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die von der Genossenschaft auß— gehenden Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab durch die zu Sulzbach erscheinende Zeitung „Bote

des Suhzbachthales“. Sulzbach, den 21. Juni 1893.

. . Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeven. Bekanntmachung. 19598

In das Genossenschaftsregister 1 heute bei Nr. J Homöopatischer Verein in Rhade, eingetragene Genossenschaft mit / unbeschränkter Haftpflicht eingetragen.

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Zeven, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

19492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des W. F. Rieber, Cor settfabrikanten in Ebingen, ist heute, den 22. Juni 1893, Vorm. 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht his 18. Juli 1893. Anmeldefrist bis 18. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 22. Juli 1893, Nachm. 2 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 1. August 1893, Nachm. 35 Uhr.

Balingen, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gu rich.

19482

Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhändlers David Grau, in Firma D. Grau, Friedrich straße 203 (Wohnung: Universitätsstr. 2), ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schön⸗ hauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1892, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1893. Früfüfn ge en. am 23. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36.

Berlin, den 23. Juni 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

19483 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausirers Salo⸗ mon Aronsohn zu Friedrichsfelde, Berliner⸗ straße 82, ist heute, am 23. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 12. August 1893. Wahl des Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses den 20. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 21. September 1893, Mittags 12M Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Bestz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 12. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 17, zu Berlin: Moritz. 195061 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin verm. Marie Goldmann zu Brieg ist am 22. Juni 1893, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm zu Brieg. Anmeldefrist bis 31. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1893.

Brieg, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

(19527) Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Bruck hat über das Vermögen des Schneidermeisters Ottmar a ,. in Bruck auf Antrag der Firma A. u. N. Rosenfelder in München vom 21. d5. Mts. heute Vormittag Uhr den Konkurs eröffnet, den Gerichtsschreibereigehilfen Adam Baumüller in Bruck zum Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest erlassen. , auf Grund des offenen Arrestes wurde auf 20. Juli 1893 en r nr . festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juli 1893 einschlleßlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. 21. Juli 189, Vormittage O Uhr, Sitzungs⸗ zimmer 231., allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. August 1893, Vormittags O Uhr, Sitzungszimmer Nr. 231 des diesseitigen Gerichts anberaumt.

Bruck, am 22. Juni 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bruck

Oberbayern):

(L. S.) J. Ferch, K. Seeretär. 19516 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Gesse, Dorothee, geb. Biester, zu Burg ist am 21. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener ir, Anmeldefrist bis 10. August 1893. Anzeigefrist bis 10. Juli 1893. Erste ger deren r, am 12. Juli 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1893, Vorm. 9] Ühr. Konkursverwalter: Buch⸗ halter Hermann Häusler in Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. Magdeburg.

(19515 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustad Hesse zu Burg ist am 21. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 16. August 1893. Anzeigefrist bis 10. Juli 1893. Erste lub: versammlung am 12. Juli 1893, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1893. Vorm. 95 Uhr. Konkursverwalter: Buch= halter Hermann Häusler zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. Magdeburg.

(19501 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Theodor Eberhard Krönig in Firma Krönig E Hähnel in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1895. Vorlãufige Gläubigerversammlung am 13. Juli L893, Vormittags 105 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Juli 1893.

Chemnitz, am 22. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber dez Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötzsch. (19491 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Konrad Storminger in Dürkheim ist am 20. Juni 1893, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsconsulent Schneider in Dürkheim. Erste Gläubigerversamm— lung 1. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1893; Forde⸗ rungen sind bis 20. Juli 1893 anzumelden. Allgem. Prüfungstermin 7. August 1893, Vorm. 9. Uhr. Die Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürkheim abgehalten. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dürkheim.

Zwick, K. Secrẽtär. 19695 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaber der Firma Gebrüder Pfannebecker und Schwarz, Cement⸗ waarenfabrik in Frankenthal, mit Namen Peter Pfannebecker, Cementwaarenfabrikant in Frankenthal, und Heinrich Pfannebecker, früher Cementwaarenfabrikant in Frankenthal, jetzt in Dalsheim wohnhaft, über des letzteren Ver⸗ mögen insoweit dasselbe im Amtsgerichtsbezirk Frankenthal befindlich, ist am 23. Juni 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 4. Juli. Ablauf der Anmeldefrist am 10. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am L. Juli, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2H. September nächsthin, Morgens 9 Uhr, beide Termine im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 23. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Secretär.

(19511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Mehner zu Frankfurt a. O. wird heute, am 22. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ö W. Schroeder zu Frankfurt a. O., Tuchmacherstraße 52. Anmeldefrist bis zum 10. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 24. Angufst 1893, Vormittags 11 Uhr. ö Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 893.

Frankfurt a. O., den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

19704 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Steffen zu Petershagen wird heute, am 19. Juni 1895, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

(19512 Konkursverfahren.

Nr. 11 410. Ueber das Vermögen des Kauf⸗— manns Christian Grün von Dinglingen wurde am 20. Junj 1893, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ,, Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzelge⸗ frist bis 10. Juli 1893. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗ fassung über die in 5 120 K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfungstermin auf Montag, 17. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr.

Lahr, 20. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eggler.

19493 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Johann Keppel in Lauterburg i. E. ist am 21. d5. Mts., Nachmittags 3 Uhr, durch das hiesige Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Schörringer in Lauter burg. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1893 und Prüfungstermin am 1. August 1893, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen . Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 21. Juli und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1893. Lauterburg i. E., den 21. Juni 1893.

Der Amtsgerichts⸗Secretär: Weil.

19702 Das 6 B. Amtsgericht München J., Abthl. B. . C- S., hat über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ händlers Georg Riedlechner in G fing rei⸗ badstr. 38/9, auf dessen Antrag mit Beschluß vom 21. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Max. Gagb in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag,

ef den r Juli J. J., und Frist zur Anmeldung fuͤr die Konkursforderungen bis zum Dienstag, den

18. Juli J. J, je einschließlich festgesetzt. Termin ur Wahl eines definitiven , zur Beschlu fassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in SS 1235 u. 125 K. O. be⸗ zeichneten Fragen, dann zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 24, Mariahilfplatz Nr. 17/1I., Vorstadt Au, bestimmt. München, den 22. Juni 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Weigel, Seer.

(19525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bauer in Stolp ist heute, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. r , Kauf⸗ mann. S. Frank in Stolp. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Juli 1892, Vormittags E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1893. Prüfungstermin am 11. AMugust E893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 37.

Stolp, den 22. Juni 1893.

. . Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19497 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Llatt, geb. Fiegel, (in Firma M. Fiegel) in Thorn ist am 22. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Juli 1893. Anmeldefrift bis zum 26. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm— lung am 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Auguft 1893, Vormittags Lo uhr, daselbst.

Thorn, den 22. Juni 1893.

Wierzbowzki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19519 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Friederike Margarete, ,, Vogel, Wittwe des Rothgerbers Josef Schmidhäußler von Metzingen, ist am 22. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Wandel in Metzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Urach in Württemberg, den 23. Juni 1893.

J Calwer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(19507 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Stahl in Wandsbek, Lübeckerstraße Nr. 35, ist am 21. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. jur. Koch hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Sep- tember 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Mittwoch, den 19. 51 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 20. September 1893, Vormittags A1 Uhr.

Wandsbek, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez. Götsche.

Veröffentlicht: Hal termann, Actuar.

(19505 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Simon Hamburger zu Dorotheendorf ist heute, am 2. Juni 1893, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. August 1893. Anzeigefrist bis 25. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung 12. Juli 189, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Zabrze, den 22. Juni 1893.

; . Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Eisner zu Zaborze B., ist heute, am 22. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. August 1893. Anzeigefrist bis 20. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. August 1893, Vorm. 10 Uhr.

Zabrze, den 22. Juni 1893.

. Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19502 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. April 1893 ver⸗ storbenen Hutmachermeisters Karl Julius Böske in Ischopanu ist heute, am 21. Jun! 1893, Vormittags 417 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Otto Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1893, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Ing ef 6 1 e 12 sc

Töͤnigli ächsisches Amtsgeri opau. J. A.: Dr. Lessing: 1

(19528 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Demmer in Inden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Aldenhoven, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. (19508 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Franz Albert Salzbrenner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine