1893 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actlen. (Dividende ist event. für 18061.ñ92 resp. flir 1892/98 angegeben.)

Dividende pro 1891 1892 8f. 3. T. Stck. zu cl

C O 8

eld⸗ Gronau. U äuserbau. Anhalt Kohlenw.

Annener Ghst. ev. Azecan., Chem ev. Bauges. Gtr Sz do. Ostend Berliner Agquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. vo. Wkz Sunk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. aug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ey Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. o. do. St.- Pr. y 4 pendorf Ind. .

O O &, 2 α , 8

23 K 2

t.

10

ö

C r R . ü . . . G ö . . . . 3 m ö R 6 6 m R 2 2 6 2

2

iS Sr g Ke , o

**

ABS 0002 C 2 O00

241

—— 2 2 2 O 2

Frankf. Brauerei

elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz

agen. Gußst. ev. inrichshall ..

k

do oo rot-

ͤ

O , O O ——

ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Psb. König Wilh Bw. Rönigsb. Masch. KRgsb. Pf. Vrʒ. . Langens. Tuchf. ep Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ve dn, I. Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. ö otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. cv. Schles. Drjr rf. riftgieß. Hu Sh f fe , StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. 00 o Tapetens. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

det

ö

. do , O O . ü 9

ͤ

& GIG SCE

ö .

Ade OO

cot

ä .

8 C E 0 O = 5

—— * Sr

2

T J J , . J , , . . 3 . . . . . R 3

1 .

—— L OL O

D

600

b00 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 doo / ooo 300 600 300 16000 / zoo 300 zoo / ooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / ixoo 1000 600 300

105.00 66. 75 B S9, 99 B 108,506 121096 79, 00

/ 166, 00 152, 5653 G 58 goG 105,50 G

1875636 766 B

so Iob; G 24 66 3 5h ch

187, 006 06,50 G 124,00

2, 0et. bz G 93,006

k. 3 hoh 64 16h

77, 006 46, 00 bz

bh, 50G 7h50 G 66, 25 bz G 88, 7h B S3, 00 bz B l, 006

151,006 62, 75 G

53, 75 B

118,506 114,25 6G 66,506

105,506 193, 00 107, 25G 105,706

Uh oo gh 00G 225 ö dh G

2653, Sob G

Versicherungs · Gesellschaften. Curs und Divibende „S6 pr. Stck.

Dividende pro n euerv. 20 /ov. 1000 0Rιn Aach. Rückvrs. G. 2M / 0 v. 400 Mun Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 2M / 0 v. 00 Mun Brl. Feuervs. G. 200/ο. 1000 Mun Brl. Hagel⸗A. G. 2050/9. 1000 MMM Brl. Lebensv. G. 20 /. 1000 Mun Cõöln. Hagelvs.⸗ G. 20/ov. G00 Mn Cõln. Rückvrs. G. 2060/9. 00 Mn Colonia, Feuerv. 2M / op. 1000 Mn Concordia, Lebp. 200 v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M / ov. 1000 9Run Dt. Lloyd Berlin 20 /0v. 1000 Mun Deutscher Phönix 20 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 6sov. 2400, Drẽd. Allg. Trop. 1060/0 v. 10009

Sisit. rsF. H. 10a v. 1h wn

Elberf. Feuervrs. 20 /o v. 1000 Mn . A. V. 20/0 v. 1000 Mun ermania, Lebnsv. 20 /Cv. 00M Gladb. Feuervrs. 2M / v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. HM / v. 1900 Magdeb. Feuerv. 2M0,v. 100002αn Magdeb. Hagelv. 33 3 6/ v. 00 Mνn Mag deb. Lebensv. 200,0 v. 00 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mmun Nie derrh. Güt. A. 10 /o b. 500 πτνn Nordstern, Lebvs. 200, v. 1900Mνά Oldenb. Vers. Gs. 200 / ov. 00 Mτιn Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 / v. 00 MG. Preuß. Nat. ⸗Vers. 250 / y. 400 Men Propidentig, 190) von 1000 fl. k hein. Wstf. Rekv. 100/00. 400 Man ächs. Rüctv. Ges. o/ ov. SQ νυά& SEchles. Jeu erv. G. M/ ob. Mun Thuringia. N. G. 2Mυάτ. 1000Mn Tansatlant. Güt. 20Yov. 1500. Union, Hagelvers. 200 / 9 v. 00 Man Vietoria, Berlin 200/906. 1000 Man

*

1891 1892 460 460

130 115 E7ooG

120

0 181 0 459 409 4h 96 200 120 32

300 255 270 * 200 45 30 720 202 0 5 45 70 96 65 40 45 45 45 24 7h 100 240 90 15 165 64

3 ch Vr ⸗B. 2M v. 1000 Men MWilhelma Magdeb. Allg. 100 nu

30

17756

100 130 21256

2506

14735 e. bz G 7756

12008 756 io

y1210 3340 33006 5300 2700 1095

163006 3500 bz B 515 bz G 4056 S506

138406 1490 6956 825 G

6256 3158 840 16403 3845 1275 5306 39096 980 7456

Fonds · und Aetien ˖ Börse.

Berlin, 265. Juni. Die Börse war heute durch die Regulirungen für den Ultimo in nicht unerheb. lichem Maße in Anspruch genommen; das Geschäft erfuhr hierdurch ein etwas lebhafteres Gepräge.

Durch größeren Verkehr zeichneten sich nur die russischen Papiere, besonders Russische Noten aus, die indeß infolge speculativer Abgaben in den Cursen anfangs leichte Einbußen erleiden mußten; später stellte sich Erholung ein. ;

Während der zweiten Börsenstunde stellte sich eine allgemeine Besserung ein, die ihren Grund in der vortheilhaften Haltung der Wiener Börse hatte. Die Börse schloß besser als sie begonnen hatte.

Auf dem Markte für fremdländische Renten war weniger zu thun; die Curse gingen etwas zurück. Mexikaner besser. Türkische Fonds ziemlich belebt.

Die einheimischen Staatsfonds blieben in gutem Verkehr, wiesen indeß keine Veränderungen von Be— lang auf.

Eisenbahnactien schwächten sich ab. Die Aetien der östlichen Bahnen, ferner Werrabahn, Henri⸗Bahn, J gingen zurück, Krefeld⸗erdingen

esser.

In den Prioritäts⸗Obligationen war nur sehr wenig zu thun. Russische zum theil etwas niedriger.

Von den Bankactien wiesen im Kassaverkehr r , auf: Börsen ⸗Handelsverein, Darm⸗ tädter Bank, Deutsche Bank, Disconto⸗Antheile, Nationalbank für Deutschland. .

Bergwerkspapiere im Kassaverkehr wie in dem speculativen. Verkehr schwächer; auch auf. dem Markte für die industriellen Papiere waren die Ab— . in der Mehrheit, doch herrschte kein dringendes Angebot.

Ver Privatdiscont notirte auf 35 υ.. Ultimo⸗Geld

stellte sich auf 45 oo.

Breslau, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Neue 3 S Reichs-Anleihe 37,00. 33 üöo Landsch. Pfdbr. 98,25, Bresl. Discontobank 1091,25, Bresl. Wechslerbank 98, 90. Creditactien 175,59, Schles. Bankv. 114,25, Donnersmarck 89.59, Kattowitzer I21,25, Oberschl. Eisenb. 49,25, Oberschl. Portl.⸗ Cem. S0, 00, Schles. Zink 184350, Laurahütte 100,00.

Frankfurt a. M., 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,8, Pariser Wechsel S0, 933, Wiener Wechsel 165,45, 3 oo Reichs⸗-Anl. S6, 65, 60/0 consol. Mex. 71,40, 3 94 port. Anleihe 21,80, Gotthardbahn 159, 80, Mainzer 110,46, Darmstädter 136,50, Dise.⸗Comm. 185, 10, Mitteld. Credit 97, 00, Oest. Creditact. 2813, Reichtz⸗ bank 150,70, Bochumer Gußstahl 118,30, Laurahütte hh go, Privatdigcont 3z.

Frankfurt a. M., 24. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2809, Gotthardbahn 159,69, Disconto⸗ Commandit 184,40, Bochumer Gußstahl 118,00, Laurahütte 99, 40, Schweizer Nordostbahn 109,80, Schweizer Union 73,70. Ruhig. .

Leipzig, 24. Juni. (W. T. B.) Schluß Curse.) Z oo sächf. Rente 87,35, 34 00 sächs. Anl. 100,90, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 173,00, do. Bank⸗Actien 150,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 21,785, Altenburger Actien⸗Brauerei 169, 16, Sächs. Bank⸗Actien 115,75, Leipziger Kammgarn Spin⸗ nerei⸗Actien 171,90, Zuckerraffinerie Halle Actien 114,00, Thüring. Gas⸗Gesellschafts-Actien 164,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl-⸗Fabrik 79, 0, Mans⸗ selder Kuxe 400,00. . .

Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 60 Gonsols 107,50, Creditactien 280, 50, Deutsche Bank 158,40, Dise. Comm. 184,59, Hamburger Commerzbank 104,25. Norddeutsche Bank 1530,09, Lübeck. Büchener Eisenbahn 133,40, Laurahütte 98,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g3, 00, A.—-C. Guano⸗Werke 141, 90, Ham⸗ burger Packetfahrt Aetiengesellschaft 94. 25, Dynamit⸗ Trust⸗Aetiengesellschaft 134,15, Privatdiscont 3.

Hamburg, 24. Juni. (WB. T. B.). Privat⸗ verkehr.) GCreditactten 280 20, Vigconto⸗Gom⸗ mandit 184,15, Packetfahrt 94440. Schwach.

Wien, 24. Juni. (W. T. B.). ESchluß⸗Curse.) Oestr. 41/5 0/9 Pap. 98,15, do. Silberr. 97 95, do. Goldr. 117,46, 460 ung. Goldr. 116,20, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 150.50, Länderbank 251,50, Creditactien 339,65, Unionbank 252,50, Ungar. Credit 413,00, Wiener Bankverein 12220, Böhm. Westb. I76, 5d, Böhm. Nordb. Zöh, oo, Buschtg. Gif. 455, 00, Elbethalbahn 237,00, Ferd.⸗Nordb. 2965,90, Franzosen 307,15, Lemb. Czern. 257,75, Nordwestb. Il 4,50, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 101,70, Dtsch.

lätze 66,374, Tondoner Wechsel 123,15, Pariser Wchf. 48,927, Napoleons 9, 81, Marknoten 0373, Ruff. Bankn. 1,3308, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,50, Ungar. Kronenrente 94,923.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 414,50, Sest. do. 339,877, Franzosen 306,90, Lombarden 106,75, Elbethalbahn 257,26, Oesterr. Papierrente 9g8, 15, 4 G ungar. Goldrente 116,20, Desterr. Kronen⸗Anleihe 96,55, Ungar. Kronen-Anleihe 94,95, Marknoten 60.373, Na⸗ polcons 9, 8084, Bankverein 122,00, Tabackactien 183,00, Länderbank 260,10.

London, 24. Juni. (W. T. B.) Schluß—⸗ Curse.) Engl. 20/9 Cons. 9815 / is, Preuß. 40/0 Consols 107, Italien. 50 Rente 92, 3900 Egypter 95, 40/9 unif. Egypter 1090, 4 0 Trib. «. Anl. 995, 6 0ᷣ)0 consol. Mexikaner 723, Ottomanbank 151, Canada Pacifie 794, De Beertz neue 175 Rio Tinto 154, 4 0,9 Rupees 678, 6 0o fund. Arg. Anleihe 724, o/o Arg. Goldanleihe 8, 41 0 äuß. Goldanleihe 414, 3 0 Reichs⸗Anl. S6, Griech. 1381 er Anl. 49, Griech. 1887 er Monop.“ Anl. 523, 4 o Griechen 1889 354, Brasil. 1889 er Anleihe 664, Platzdisc. L. Silber 373.

Paris, 24. Juni. Schluß Gursen (W. T. B) 3 o amort. Rente 98,860, 3 09 Rente 98,02), 400 span. äuß. Anleihe 66z, Franzosen 650,90, Banque ottomane 599, 60, Banque de Paris 658,00, Banque d' Escompte 150 00, Credit foncier gs, 0), Credit mobilier 123,00, Suezkanal ⸗Aktien 2692, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 122516, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,15, Cheques auf London 25,165, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56 , .. auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 430, 00, Portugiesen 22,973, 3 . Russen 78,80, Prihatdiscont —. .

St. Petersburg, 24. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf London 94,25 à 94,20, Wechsel 9 Berlin 46 95, Wechsel auf Amsterdam —, Wechsel auf Paris 37,37, *. II. Orient. Anleihe 102, Russ. III. Orient- Anleihe 10633, Russ. Bank für guswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto Bank 469, St. Petersburger internat. Bank 470, Russ. 44 0so

Bodenecredit⸗Pfandbriefe 1517, Große Russ. Eisen bahn 245, Russ. Südn estbahn⸗A. 116.

Umsterdam, 24. Junt. (R. T. B.) Schluß Curse. ) Destr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. 809, Desterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 734, Russ. 8 Eisenbahnen 1245, 398 o/ holl. Anl. 1913,

arschau⸗Wiener 119, Martnoten 59, 38, Russ. Zollecoupona 1933.

Nem⸗York, 34. Juni. (W. T. B) ESchluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4821, Gable Transfers 4 85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.217, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948, Canadian Pacifie Actien 77, Illinois Central Aetien goz, Lake Shore Michigan South. Actien 1233, N. J. Cent & Hudson River Actien 1014, Silber Bullion 81. .

Geld sest, für Regierungsbonds 8, für andere Sicherheiten 8 o/.

Buenos Mires, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagtio 233 00.

Rio de Janeiro, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 118.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste reise.

X

Per 100 Eg für:

8d K C

r

Rindfleisch

von der Keule 1 kg an fr ,,,,

Schweinefleisch 1 Eg ....

Kalbfleisch 1 kg

Hammelfleisch 1 kg

Butter 1 kg

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg

2

166 bez., vember Dezember .

Roggen per 1000 kg. Loro leichter Verkauf. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 149.5 S Loco 144 - 150 66 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 147 ½, inländischer, guter 147— 147,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗ Jult —, ver Juli⸗August 149, 5 150,5 bez., per August⸗ September —, per Seytbr.⸗Oktbr. 154,75 —– 1654,50 = 155 bez., per Oktober⸗Novem ber 155,25 155 = 155,25 bez., per Novbr.⸗-Dezbr. 155,75 16h, h 155,75 bez. J

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 123 138 6 n. Q. ,

. per 1000 kg. Loro gut behauptet. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 17235 Loco 167 -= 182 1.6 n. Q., Lieferungsqualität 172 Pommerscher mittel bis guter 168 —= 171 bez. feiner 172 175 bez., preußischer mittel bis guter 168 171 bez., feiner 172 176 bez., schlesischer mittel bis guter 169 171 bez., feiner 172 —– 176 bez, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 172,509 —– 173 bez, per Juli⸗August 162 164 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oltober 157 156,35 157,5 bez, per Oktober⸗November 156,5 bez.

Maiß per 1900 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 850 t. Kuͤndigungspreis 115 6 Loco IHI6— 126 ½υ nach Qual., per diesen Mongt, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 115 bez, per August⸗ September per Septbr. Oktober 118 117,75 II8 bez., per November Dezember

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 195 96 nach Qual., Futterwaare 138 - 150 ½ nach Qual.

k Nr. O u. J per 100 Eg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündi⸗ qungtzpreis Me, per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August 19,80 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 20,40 20,35 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Ge—⸗ kündigt Gtr Ründigunge vr. M Loco mit Faß JS, ohne Faß Se, per diesen Monat , per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September Oktober 50 bez., per Oktober November 50,2 S, per November⸗De⸗ zember 50, 4 M, per April⸗Mai 1894 —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001 à 1000 1099090900ᷣ/0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loe ohne Faß —.

Spiritus mit 70 ν. Verbrauchszabgabe per 109 à 1000/0 10 000½ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreig M Loco ohne Faß 37,8 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgahgabe per 100 2 100 0/0 10 000 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6. Verbrauchgabgabe. Matt. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 36,2 Loco mit . —, per diesen Monat 3650 43620 bez. per Juni Juli und per Juli⸗August 36,20 = 36 56, 26 bez, per Auqust September 37 —= 36 70 S6, 80 bez, per September⸗Oktober 37, 209 = 37, 10 bez., per Oktober ⸗Nopember —, per November ⸗Dezember

Weizenmehl Nr. 900 22,25 20.25 bez., Nr. 0 20.00 = 18, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Ir. O u. 1 19 765.4–= 18,76 ber., do; feine Marken Nr. O u. 1 21, 00 19,75 bez., Nr. 9 1,5 4 höher als Nr. O u. J pr. 100 Eg br. inel. Sack.

Bericht der , Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2. 30- 2,50 Æ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 205 2,10 4 per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: etwas fester.

Stettin, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco matter, 150 166, pr. Juni⸗ Juli 168, 00, pr. September⸗Oktober 163,09. Roggen loco matter, 132 —141, pr. Juni⸗Juli 145,00, pr. September⸗Oktober 149,509. Pommerscher Hafer loco 158 - 169. Rüböl loco ruhig, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,59. Spiritus loco still, mit 70 M en Steuer 36,50, pr. Juni 35,50, pr. August⸗September 36,20. Petroleum loco 9, 15.

Posen, 24. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (950er) 55, 90, do. loco ohne Faß (70er) 36,20. Still. .

Köln, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 1700, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —, pr. November —. Roggen hiesiger loco 16,75, fremder loco 17.75, pr. Juli —, pr. November —. Hafer hiesiger loco . fremder 17,75. Rüböl loco 54.00, pr. Okt.

Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) ern, bericht) Raffinirtes Petroleum. (Offiecielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Flau. Loco 480 Br. Baumwolle. Ruhig. Üpland middling, loco 427 3. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, per Juni 42 , per Juli 42 8, per August 424 5, per Sept. 425 , per Okt. 42 n, per November 42 J. Schmalz. Fest. Shafer 3, Wilcox bHI 3, Choice Grocery 3, Armour 5 , Cudahy g, Rohe & Brothers (pure) H15 8, Fairbanks 42 J. Speck. Ruhig. loco Short clear middl. Hh. Wolle. Umsatz Ballen. Taback. Umsatz 260 Seronen Carmen, 63 Packen Paraguay.

Samburg, 24. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 1593 154, russ. loco ruhig, Transito 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 5l, C06. Spiritus loco matt, pr. Juni Juli 25 Br., pr. JuliAugust 25 Br., pr. August⸗ September 254 Br., pr. September⸗Oktober 2543 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 20600 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug. Dezember 4,90 Br. ö

Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Juni 783, pr. September 774, pr. Dezember 75, pr. März 735. Still. . =

Zuckerm arkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 5/9 Rendement neue Usanee frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,35, pr. Auguft 18574, pr. Sept. 17.073, pr. Okt. 15, 05. Stetig.

Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,20 Gd., 8, 25 Br., pr. Herbst 8,58 Gd., 8,761 Br. n, pr. Mai⸗ Fund 6,85 Gd.,, 6,95 Br. pr. Herbst T50 Gd. 7,53 Br. Maiß pr. Mai Juni 5,57 Gd., 5, 60 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,44 Gd. 7,47 Br.

Liverpool, 4. Juni. (W. T. B.. Baum⸗ wolle. Umsatz 76000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 423/ga Käuferpreis, Juli⸗ August 42 / 6 do., August⸗September 4* / g Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober 41663 do., Oktoher-No⸗ vember 42/64 do., November⸗Dezember 4/1 Käufer⸗ preis, Dezember ⸗Januar 42/6 do., Januar⸗Februar

4531/4 d. do.

Paris, 24. Juni. (W. T. B.) „Getreide: markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Juni 21,20, pr. Juli 21,40, pr. Juli⸗August 21,50, pr. September⸗Dezember 22,10. Roggen ruhig, pr. Juni 14570, pr. September⸗Dezember 16, 10. Mehl behauptet, pr. Juni 45,80, pr. Juli 46,16, pr. Juli- August 46,40, pr. September ⸗Dezember 48,20. Rüböl ruhig, pr. Juni 58, 25, pr. Juli 58,26, pr. Juli⸗August 58,55, pr. September⸗Dezember 5H, 75. Spiritus behauptet, pr. Juni 46,75, pr. Juli 4700, pr. Juli⸗August 47, 00, pr. September⸗Dejbr. 44,25.

Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 24. Juni. W. T. B), Petr o⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 121 bez. und Br., pr. Juni 126 Br., pr. Jult 121 Br., pr. September⸗Dezember 126 Br. Ruhig.

ill. hort, 24. Juni. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 8, do, in New Orleans 7o/ig. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork h, 10. do. Standard white in Philadelphia 5, Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Hork 4,95, do. Pipe line Certificates pr. Juni 57. Matt. Schmalz loco 1000, do. (Rohe & Bro thers) 10,25. Zucker (Fair refining Muscovados) zr. Mais (New) pr. Juni 489. pr. Juli 48, pr. August 495. Rother Winterweizen loco 71 Kaffee Rio Nr. 7 16. Mehl (Spring elears) 2.45. Getreidefracht 3. Kupfer 10975. Rother Weizen pr. Juni 714, pr. Juli 71, pr. August 74. pr. Dez. 81. Kaffee Rr. 7 low ord. pr. Juli 15, 05, pr. September 14.95.

Ehicago, 24. Juni. (W. T. B.] Weizen pr. Juni 643, pr. Juli 643. Mais pr. Juni 4014. Speck sbort elear nom. Pork vr. Juli 19,50.

Ausweis . . go . il n Schlachtviehmarkt vom Jun . Auftrieb und Marktpreise nach a , mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ; U Rin der. Auftrieb 3532 Stück. (Durchschnittspreit für 10h Kg) J. Qualität 164 - 11 6, II. Qualität = 100 , IIj. Qualität 74- S8 AM, IV. Qualität 4. 6 it . . Schwe ine. Auftrieb 6318 Stück. (Durchschnitt⸗⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 106—- 10 ib, ,, a. gute 102 - 104 S, b. geringere S6 -= 160 S6, leichte Ungarn bei 20 90o Tara, Bakony n, 26 . Mp6, Russen Æ bei 25 kg Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 1292 Stück. (Durchschnitt preis für 1 kg.) I. Qual, 9, 98 1, 04 Æ., II. Qual. 9. 82 = 0, 946 , III. Qualität O, 64 0, 380 0 Sch af e. Auftrieb 16 156 Stück. Durchs nittt⸗ preis für 1 kg) J. Qualtität O 7M. G8 i

II. Qualitã 0 66 -=- 0,72 , III. Qualität -

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

11 2

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M1 50 3.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berlin uußer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne nummern ko sten 25 8.

2

Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Neichs Anzeigers und Königlich NVreußischen staatas Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

en 27. Juni, Abends.

zeiger für das mit dem 1. kunfti en Monats begi 2 eitungs⸗Spediteure entgegen. ; ginnende Vierteljahr

35.

Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes ung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

ö Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Cardinal⸗-Staatssecretä⸗ Mariano Rampoll del Tin daro zu Rom den Schwarzen blen ren 4

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu

verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

dem Obersten z. D. Grafen von Matusch ka Freiherrn

Top; in und Spaetgen, bisher Commandeur des Cürassier⸗Regiments Herzog Friedrich . von Württem⸗

von Toppolczan

berg (Westpreußisches) Nr. 5,

dem Obersten a. D. von Rundstedt, bisher C deur des Cürassier⸗Regiments von Seydlitz (h e

Nr. 7, und dem Obersten a.

Eisenbahn⸗Linien⸗Commiffar, die Königliche Krone

am Ringe:

dem Obersten a. D. von Sydow, bisher Commandeur

des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 81; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Major a. D. Woide, bisher aggregirt dem Magde⸗

burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36 dem Major z. D. Eckert, dungsamts des XIV. Armee-Corps,

*

dem Major 4. D. Leers, bisher Bezirksoffizier bei dem

V—ö D. Vossius, bisher Co ie⸗ ö 3. , , , ,, el. . , genieur⸗Inspection;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Oberst-Lnieutenant a. D. Andohr, bisher Bataillons⸗

ö im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Gu ssow, bisher Bataillons— ,, 9 ö ,, . rng ed . Nr. 71 Lieutenant a. D. l ö

1. Orne ,,. ,, dem erst-⸗ Lieutenant a. D. Freiherrn von Hövel bisher Commandeur des Ulanen⸗Regim ͤ chen , . . giments Graf zu Dohna em erst⸗Lieutenant a. D. Pirner, bi Tom⸗ mandeur des Landwehr⸗Bezirks 2 a. 6 .

der 3. In⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verli ̃ ĩ nsigni i . 9 39. ehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

der mit dem Königlich bayerischen Verdien

. . t⸗O

vom heiligen H na ai verbundenen . Medaille:

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Portier Lehmann zu Northeim;

der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus? Srdens . ö des Bären: dem Geheimen Ober-Finanz-Rath und inzial⸗S . Director Gir th zu . ; ö

der Ritter-Insignien zweiter Klasse des selben Ordens:

d ö ö ö! ö 96 , , erster Klasse Mörder

.

4a. D. Athenst aedt, bisher à la suit des 3. Oberschlesischen In san en m ne s Nr. 3

; ü. B zum Rothen Adler⸗— dritter Klasse mit der Schleife ö 6

bisher Mitglied des Beklei⸗

den Charakter als egations⸗-Rath zu verlei

. der Abwesenheit oder Behinderung des Konsuls auf

mit 5 S5 des Gesetzes vom 6. ir des Konsulats die Ermächti ung ertheilt worden, bürger⸗

genoffen, mit Einschluß der unter

Schwei er, vorzunehmen und die Geburten Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ;

um Geheimen expedirenden Secretär

in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs S. 379) ist folgenden Kranken ka 6. u ,,

die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, Hohe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Her we ogl sachsen⸗ernestinischen ill eren, 1

dem Eisenbahn⸗Stations— , ,, Goch n e, hn-Stations⸗Vorsteher erster Klasse Iden zu

des Kaiserlich und Königlich österreichisch—

ungarischen Ordens . er ö Klasse:

dem , . und Baurath Roeder,

Kaiserlichen Botschaft in Wien. zugetheilt der

Deutsches Reich.

2 eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hilfsarbeiter im . Amt Kleh met en.

Dem Kaiserlichen Vice⸗-Konsul Geißler in Apig ist für

rund des 1 des Gesetzes vom 4. Mail 876 in Verbindung

Februar 1875 für den Amts gültige Eheschließungen von Rei Sangehörigen und Schutz⸗ deutschem Ehn lebenden Heirathen und

Der Geheime Secretariats⸗A,ssistent Geisenheyner ist

in der Kaiserli arine ernannt worden. Kaiserlichen

Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes

1) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des G i der Deutschen Stuhlarbeiter k wanter Berufsgenossen (G. H.) in Spremberg

2) ö *. 6. rah i asse des Gewerköereins

eutschen Töpfer un Arbei r ; . . p anderer Arbeiter (6. H.) er Central⸗Krankenkasse der Maurer, Gi iß⸗ binder und Stukkateure Deutschlands nend ge h

9 . n . (C. 5) h i ranken - und Sterbekasse des Instituts für hilfsbedürftige Handlungsdi i :

ö ö ö. i H gsdiener in Breslau (G. H.)

I) der Allgemeinen Krankenkasse (E. H.) zu Alton

6) der ,, Ziegler⸗ ,

ö 9 0 . El hn er Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerkverei r hben Fabrik- und Handarbeiter (E. 6

8) der eingeschriebenen Hilfskasse der Maurer zu Meerane vorbehaltlich der

ankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 26. 6. 1893. . Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

Den nachbenannten Krankenkassen:

1) der Kranken⸗ und Sterbekasse zur Nächstenli

9 kern f n r e ie ar (G. g) , er Männerkrankenkasse zur Beständigkeit (E. Frankfurt a. M., ] 3

3) der Allgemeinen Männer⸗-Kranken⸗ und Sterbekasse zur Germania in ere r n n. a. M.,

4) der Karolus-Ktrankenkasfe (6. n in Frankfurt a. M.

5) der Allgemeinen ö enkasse zur Schwester⸗ liebe C. H) in n a. M.

6) . w, ,, nterstützungskasse der Gesell⸗

zur Einigkeit, gegründet 1857 (E. H) i

n a. ö 9. j er Allgemeinen Unterstützungskasse „Kamerad ö . Krankheits- und Sterbefa . Sulzbach n

8) der Kranken⸗ und Sterbekasse „Nassovig“ (6. H.) in

9

10 n 8e nr, it .

er Krankenkasse für Fra J

ö . 9 f Frauen und Jungfrauen zu

er Krankenunterstützungs- und Sterbek in⸗ tracht zu Besse (E. ta ,,,

12) der Maurer⸗Kranken⸗-Unterstützungskasse für Gaarden, Kiel, Ellerbel und Neumühlen (. H in Gaarden,

13) e St. Josephs-Krankenkasse (6. 5.) in Gelsen⸗

en,

14) der Kranken⸗ und Sterbekasse für die in den Seifen⸗ fabriken in Hannover und Linden, der Buchdruck⸗ farbenfabrik von Gebr. Jänecke u. Fr. Schneemann, der Droguenhandlung von Rump u. Lehners in Hannover, sowie für die als Zeitungstrager in Han⸗

nover und Linden beschäftigten Personen (E. H.),

15) 39 Gesellen Kranken- und Sterbekasse zu ih igen

16) der Christlichen Männer⸗Krankenkasse Heddernheim, 17) der Krankenunterstützungs⸗ und Sterbekasse, Germania“ 18 r Tin g M kenkasse gemeinen änner⸗Krankenkasse „Ei ' 19 . ) r, a. i. ss ntracht er Vereinigten Gesellen⸗Auflage (E. S.) in Schwerte, 20) der Krankenversicherungs⸗ ? h 3 . sicherungs⸗ und eh ab n . E. S5.) . er Kranken⸗ und Sterbekasse zu Ans 22) der Allgemeinen . 6. . (E. 9 zu Eppstein i. Taunus, 23 dem Unterstützungsverein zu Dotzheim (C. H.) 3 6 , . . Sir d f; ö Seulberg (E. H.) 5) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins ö ö. Kaufleute zu Sine (E. z , [, 26) der Cigarrenarbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu

Hildesheim, und Sterbekasse

und Krankenka

(6. ö.

der Allgemeinen Männer⸗Kranken⸗ * . in Frankfurt a. M. -Sachsenhausen

der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Na ͤ der Hildener Kranken⸗ und i n n . . e ,, . (E. H.) zu sherleg gemeinen Unterstützungskasse für K und Sterbefälle zu in n ef ef, fir ,. der Centralen Kranken⸗ und Sterbekasse der Kutscher und verwandten Berufsgenossen zu Verlin (E. H.) der Kranken- und Begrabnißkasse . Maurergese en⸗ n reh , T m i Josephs⸗Krankenkasse (E. H. Tri 36) der r fe Krankenlade, H. 3 30) . E. 9 k er kaufmännischen Krankenkasse ĩ m ,, , e 5a des Krankenversi ĩ 3 Fassung des . vom 10. . 69 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor=

behaltlich der Höhe des K pes l g 6 ö. 3 den Anforderungen

Berlin, den 2. Juni 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.

Halberstadt ist als Kreis⸗Bauin

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Seminar⸗Director Felix Theod ü u Berlin den Charakter als Ehud ö 2

äthe vierter Klasse, und dem Forstkassen⸗Rendanten Heindrichs zu Peitz den

Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierun S⸗-Baumeister Hagem i ann 2 daselbst Fer gent 3 Ministerium der geistlichen, Unterri 1 t ö nn,, ö 9 Am Schullehrer⸗Seminar zu Gütergloh ist der bisheri

Frankfurt a. M.,

Seminar. Lil folehrer Ober mei Sem iner schr ir n gr ell ank. . aus Soest als ordentlicher

9) der Krankenunterstützungskasse „Bornheim“ (G. 8)

(E. H) zu

6 . /// /