1893 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 151. Berlin, Dienstag, den 27. Juni 1893.

W. 2. XX. ,,, . 27. k n , , , , 31. . .... 38.

6. 65 . 8. 9. = 1II. . 13. ö . . = . ' Demngch en Die definitive Ein⸗ ., ö . 7 g die ejw. 1393 Für 1893/94 bezw. Lange

Einnahme für di nahme des Vorjahres . j. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellscha d Im Monat Mai betrug ö In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hierzu . . . . ,,. J . i ,. Jahren . * en r, . . ; t. ee Betriebs. . Hierzu r aus sämmtlichen nlage⸗ Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ hm. Zinsen . nlage⸗ Bezeichnung . die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme kamen aus , ö . . der gi hr ,. a,. ö gezahlt v. H. auf kapital ange kamen aus Mai sonstigen . Oblig. und davon in (Ep. 3h

Ende des aus dem . aus sämmtlichen aus dem 3 dem bei ver Fed sssonst. Dar⸗ ; e. ‚— . 8 aus dem sonstigen j Personen⸗ und , , zusammen Quellen ; auf ö . lehen aus Prio⸗ Stamm- Prioritits.· ort joritäts. stellen⸗ Monats Personen⸗ und ĩ = zusammen Einnahmequellen ö . Güterverkehr J Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf Stamm⸗ xstts⸗ Alctien Slamm. Actien überhaupt Stamm Prioritãts⸗ Prioritäts- ö Lee hedte h ütetberlehr k gen re 1ERm . Einnchme überhaupt Hetriebs⸗ . i⸗ Vn erford. bezw. bezw. bezw. bezw. strecken

i ü uellen . r Actien Stamm⸗ . Stamm Shi

JJ 36. über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf ö über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf auf auf Ginga m. Actien 15393 03 1391602 137, ii / 0 Aetien Actien gationen

haupt 1 km haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1 km haupt 16m haupt 16m haupt 16m f. H. H. 4. 4 . . ö ö. . ö. Il. 6 l⸗ 6. 6 Ac. Al. 6. (. Al. Ab. b. Il. b

der

18 224 2209 10994 133 57 00 47385 * 93544 767 9 396 1 360 4 83 4 114 116755 148114 14 207 4 179 27163 959 * = *

4a 44 ) as2 600 521436. 10 ooo hbz 3736 100 ooo. A000 8 26 1843 179 128 44 068 6 o œœo ö 1 450 0 600 1220 zbo ooo 52 O96 4500 130 0οo 26 260 0 130 0 6,9

5 400 000 68 545 54 000 2100000 ! ; 5 400 000 2100000 78, 7d

: = h 89: ; 38 22 1748 9 306 1128 9476 11 b 755) 698 12199 1469 17 8864 2167 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 3 . . 6 . 4 83 383 4 113 f 6) 952 16 . 107 4 1 ö. 3698 * . Eisern⸗Siegener Eisenbahn 1893/94 121 26 135 2142 A 100 2221 28 600 19902 235 5 898 36 oJ 800 . 42492

gegen 1 Sh / 10 56h 4 3364 453144 1 614 5666 5 his 4 J. ö , . Hoyaer Eisenbahn 1595/94 216 255606 433 1 6906 174 3 181 489 533 ir 1 33 gegen 1 Sh gz 785 56 666 4 455 . . un , r

iel⸗ örde⸗Flens senb. 18939 455. 24 ho ohh 62773 1114 ? 183 a6 ĩ 2665 1455 H 3 . 41 3752 15 ha8 4 1571 5355 * 126 156 * * 6 r i Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1893/94 13 014 18 463 21 246 Iöl 895 4 26 263 23

. gegen 1593 /h3 3996 3075 2347 56 96 5 145 4 112

ö se 393 9. 3053 9511 301 20706 35 30 221 953 Neuhaldensleber Eisenbahn . . ö 9 . ; ö. . . 63 3. s . .

k , 5458 5 686 365 15 557 152 11 . . 1654 49 1551 4 68

isen öh. 2667 5õ1 5 . 663 1 36

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 63 ; . . 2 f ö 3 .

gegen 1892/93 259 59 9h ö. 66

Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . . I ö 3. 62. J .

. egen 2h. ö 36 1 199 26 47776 76

Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner 66h ö. . 2 ö. . . 21 49 6e ö 34 J ö.

gegen 1892/93 J . *

Prignitzer Eisenbahn . . 1 . ö. 4 ö. 9j 13 994 778

gegen 1892/9! 6 . 3557 773 490 4 27

Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1893/94 3413 6 682 6 715 13 852 i. 34. 8 5855 7 417

. gegen 1892/93 289 286 1 85 ö 63 * 3 16 * .

46 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . . 189394 1332 ö 4348 2906 40. 5 698 9333 16 41115 697

gegen 1892/93 232 595 ; 332 * ö. . 3 56 . . . . 9

47 Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbahn 1893/94 997 ö 2089 354 4 . 36. 21509 . . ; . 37 143 948 12357

gegen 1852/5 3. 266 3 ᷣĩ/ᷣ ,, 135 316 117 . 17 7644 159

48 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. ö ö. 9 37 4 ö. 4 . . 3 itz z 13 56] 6 24 856 13885

gegen 8 9 h ĩ d 2 P40 9. ee. ; 9 5 ? 5 ) 221 3861 456 35

49 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. . . 9 ö 12 . ö. ; ö 18 . 24 . ; . ĩ . . . 26.

gegen 8 2 96 35 ( 2 ) x 53 . ö ö , 9 9 9 4160 134

50] Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .. 6 . (. i. 9. . ö. ö J . 39 ö ; ö. 3. 3 . 2e 6

k 280 1 f P D 3920 . ; 2 9 3 5 . *I i * ier eh . 12 800 1214 382 13183 1251 10 350 898 13 500 23 850 2263 ( 2155 * 29 51 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn ö 0 4 ö. ͤ 33. 6 * . 339 53306 4 * 633 ö 3] 571 6 9. 96 1 * 12 C V * . ö. 6 5 m; ö . 33 39 7 * 1

b2] Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . ] 1893 . ö.. h 3. 1 . . 3 1 y. 6 ö ö . 2 4 . 9403 ö. . 9 . . .

gegen 1892 / g 2! ö. ̃ 584 5 . ,, 23533 2 . . 1416 n

schipkau⸗ Finsterw isen 833 / KJ 39 15757 . 78. 3978 1 4 J 3

. . 6 . 593 4 1 ö 0 4. 25 56 440 4 2 6264 M1. 1 35 4 .

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: . k 12343 2 16 476 3 219 . 33690 4 163

54 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn . 3 ö . 3 6. 3 4 . 3 . . 3 . 1 ai.

ö 336 Y 66) 360 * 360 7 1435 5335 2151 34 37

H 1 4.6 1 . . ? 2 G5 3 11 Soco ooo 9 as 102 50d 3 650 oοœ . o zoo ooo a 650 o Ao doo k . do re . 618 3 45 236 5i5 . 27690

26 120 4 318 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1863 . 365643 2425 22596 4 276 157 809 2852 22 d ö69 210 154 847 36 855 4005000 8 760 000 750 000 41 25057 gegen 1892 25 91 5 . 25607 31 915 577 144 309 2607

27601 4 49 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. . 683 4 12 100 82 4 24256. 4 bo 200 6258 1044153 108 540 13 oo 514 800 k . 4 15853 16 241 16835 21711 18715 1945 I 977 54602

35h54 4. 33 Cronberger Eisenbahn 1. H . ö . de 5 EH d 66 15as ooo 146 a8 38864 180 o 1 648 ooo äs ooo s 8zosß . 141155 1355 16 633 M 14 d 3 514

353 4 dis Ermsthalbahn 16 ö . 653 4 46) zz hg d zzz 7630 02 138 5353 11 gos 3 00 7 866 00 1465 C00 192 a0 so . e i 1 31 I 5h 1 1435 K

ö . 36 h 00 238 220 35320 . 5 ; 29 499 , 371 .

Hdalberstadt · Blankenburger 2 . 6 450 4 118 5h60 4 165 o 6606 4 iös 160 4 J 39 ö . 17 383 * ö. oͤlb 6ll 1 ö 61

Hehencben Cbelebener Cijenle 33 . . e . br 29 i n. ,, . , , 216 1142 8a0 59 7as . 682 egen 892 99 8 ) 9 ö . 88 ,,, 33257 2560 2150 2

Ilmenau ⸗Großbreitenbacher . 1893 4130 216 9. 361 11 060 578 1 270 589 14043 134 3 3 ö ‚. . 47 . 3390 2207 768 483 .

1 135 göß 4 zo— 60-1 063 * is ö r n „rr zssü— 2 = ih . , G 2

Kirchheimer Eisenbahn 1535 1147 335 us Ag L29333 74 V1 1. 4 ö 175 854 1519 L, 3261 28 5937 009 . 3 gegen 1595 446 4 35 336 ö 2433 * 364 71 624 615 94 180 4 334 4 209 garantirt

Mecklenburgische Südbahn 1893 19066 164 213566 491432 347 424575 364 6 ö. 26 57 529 1164 439 39 1508 373 ; 3A

gegen 1855 455 44. 1764. 5256 16 7654 92 is zg r 3371 * . ö. 19 5 165 * 15751 6355 4 365 ĩ .

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1893 41921 157 3707 728 392 82233 . 321 15 7338 2 . 195395 4 15 S3 365 3 223 1266 1293 445 2 13,7 gegen 1892 S865 4 34 781 16464 695 1146 * „68 . N78 39 ö. 5 3 3563 7 3957 51 * 9 841 4 381 ö

Parchim ⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1893 8 120 326 9 437 1 395 9 15 383 6 4 ö. ö 8363 4 366 9 515 4 5485 ö 260 557 28260 129 419 335 . 1

d . 5 6b ] 77 d dzb lo . . 115 26 6 277 Vi t 13

434 497 * 59 831 K* 128 Tf; dd N d dds F dd b Fi- z

Ruhlaer Eisenbahn ö 1. 3 260 4416 2550 3 5 600 . 7568 5 660 776 . . , , , . 3 R dds 7d Ns 7d V s it ö d 5 0464 10440 227 4 267 T öbd dds Ns 7. T7 T 75G i787 26811 5307 2Mτάσt6s91. 2 822a 3 . ö ö 365 3 J 16 181 13 .. 265 313 76 jag zi lo 749 4 569 596 4 S825 054 25 745 314 47 598 442 67271 71343 756 10 074 447014 3 990 266 4 408 1

; R XII 75 9h) ,, ie,. 174 F 25 i820 4 51 Töbh zn er n is zi t ss ec . 235 1558 477 gor zi5 4 172 * 3 S65 796 4 40

X 8 O

J

1442000 50 954 1442000 - 1442000 1442000 28, 30 2927 088 92308 22 500 1175 000 —⸗ 2 875 000 2375000 31,71

3272 4 115 32221 1016 3 622 4 114 10569 467 1 . 70 7463 1441 342 66

5 510 909 SIl8 - 135 50 142 1786 5 300 4 189 46 683 16084 3 6624 382

10361 1042 1884

425 2093 197 2226 416 ;

9 844 35 23 915 193 3903 15 120 23 932 806 1762

oz oͤ86 43 867 bl 740 ; gbl 740 641 740 22 66 289 065 55 804 277 848 45 850 1700 000 60 54] 2 709 584 60 307 754 785 42073 1000 09 46598 0 201 549 34 161 b 90 000 59728 . 45 4,5 S34 940 63 494 . 1 845 449 59 762 7 ; : . 4 hoh 879 47 9969) . b4l 30h] 5s 674o) 1100 000 54563

n K i nn,

l ͤ

te ,,,

1 ö T

i nnn , .

8 S 2 7 71 8 25 d /

l

V

. * .

n n ii ũ6i n w

tt 44

ͤ

29 828239 222 22 3222 // //

J

l

*

in

1

fr r l ö

350 000 68 359 * 3

926 16 460 108 4 14110 26285 12 334 78 14744 3424 5 656 584 19750 358

i

138 400 53 852 . 124 000 ; 124 000 . ge.

Mt

28 OI

2047 20171 4 246 84 970 1535

43674 78 71390 768

440 34 709 3 3 097 4 297

O0 D D

8 w

OI Si 8

. , HRP mM.

8 O

J w

n

.

K 862

1

s

1

8 . 3

ö * 8

X Si

N 85 0 O0 2 ö 23 a 2 828 SSX SSTS&SXRXS-CSESSXRS2XSXSQGSD

J

ine

2

d

;

.

.

2

i i iiũiiũi iin

*

gegen 1892/93 bezw. 1892

)

in

*

kungen. Bemer g

19. Januar durch Abbruch des Gleises Karolinengrube Knoffschacht 1) Die Angabe bezieht ; auf 1429 10 km. Aa) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm Gollnow

en Bahnhof B aa k en; 1. Oh⸗ O, 44 Km. u) Die Angabe bezieht sich auf ö, 906 km. (22,8; km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. ,, e , n . H ö kin e e g n ang km) 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 12 Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel 3 Die Angabe bezieht sich auf 1382. Em. Allgemeine Bemerkungen Eröffnet wurden 1832633. am 1. Juni Oberhammer— und Schmiebendorf—Lülsenburg (ö, Km) äm 1h, Oktober Tön— auf 26 Yb. i Km. . Bramloge sy,63 Km) und , . (6,45 km); am a , 0 490 6 für Betriebsmittel und Werkstatts - ,,, Vallerysthal —reibrunnen (9,42 km). ning = Garding (10659 kin) und Mogilno —Strelno (1630 km); am s) Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen 15. Mai Varel Varelerhafen (1,69 Km). einrichtung, die dem Betriebspächter gehören.

1 9 P ö 5 2 h h 21 h z . J. In obiger Zusammenstellung sind die . Bahnen, die Y Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich J. Nobember Collaten Bajohren (1135 km) Tilsit Ragnit Honau (11,04 m); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenbur 15) Die Angabe n 1 ö. 328,23 Km. ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht

en ; fee, ,. en di ; 39 * * en,, gz Ohrdruf Gräsen⸗ ü ; ; 892 die Strecke Schiltach 19 Die Angabe bezie uf 689,02 Em. worden. Georgsmarienhütte⸗ und die Peine Ilseder Eisenbahn sowie die auf 1446 03 Km. (13,7 Em). Stallupönen —Pillkallen (Li6 km), Ohrdruf. Gräsen= Künzelsau (12.15 Km); am 9. Oktober 1 1 381. , . ; . ö j . unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent— . 3) Eröffnet wurden 189293: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn roda (18,59 km) und 2,69 kin durch Gleisänderungen bei Liedobs chi Schtamherg . m. , 6 ,,, 1 , KR halten. bei Wilmersdorf⸗riedenau (i, h km) und Dillenburg —Straßebersbach und Kattowitz! am 3. November Schmalkalden = FlohSeligentha Die Angabe bezieht sich auf 175,87 Km. 2a, . 26 1. Juli 1852 Coburg „Rodach (1768 En) ö ö II. Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken lh . 1 15. Mai Weilburg Laußuzeschbach (22 Km; am ösßs im). Infolge Längenberichtigung sind 9 3 ö , (2 9) , . 1 ge d eigen! 1 . 5 9 Hieflr . i uf 198 3 216 . . n) Wie . 3h. . * . ( J j 9 5 ł 77 ** 1637 j j ö era ünster z & esetzt; 1 el 1 h j 5 r 9 1 h J ö 147 6 1 1 , ich , g * , . . a g, , 6h ,, . geren hel n. vember Tauben heim Dñrrhennersdorf i km J ö. ,, . . 2 Das ehre ,, r von der Gemeinde Löningen auf⸗ . . nic ö. t , e,, 9 ,, 4 II.. Während, der Inhalt der Spalten , bis 13. größtentheilz Kohlscheid (öh kmj, m. IH. Juni Tondern Hoher (Schleuse) bach ö, 38 km); am 260. Deze nber Wriezen ädickendorf G3, 33 Em); , , n, ,. (10,21 km); am . rr 16. n. Die Strecke Carolinensiel —Harle (200 Em] ist nur vom Berlinchen (18,016 Em)

auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 (13.34 Km), Memel =-Collaten (338 km) und Norden = Norddeich am 26. Januar Zella= Hallenberg (3,15 kmz; 1893ñ94: am 1. Mai olfsgefärth nebst der ,, ö. eren, fs äh; 15. Jän itz irrten de, Teres för ben e fon n berksh. a inlaget aital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen zh Em) J. Juli Sberbrügge —= Meinerzhagen (1259 km); am St,, Margarethen Brunsbüttel (6 83 km); Glambach Wansen am 5. Mai vom Bahnhof Jöhsta ö. ö mi

Angaben inzwischen nich durch . der definitiven Einnahmen 1. 8 e n m Gn . km) und Wietstockw Cammin , km) und Barnten Klä- Escherde (3, 8a km). Infolge . 3 9. r l. t 3 wan e,. im 6 Bahn bt far Hehn pes 3 e m ,, 3 * 6 ö . ,

Berichtigung gefunden haben. 166 km), ferner wurde die 54 Km lange Strecke Altdamm— , l. ah en gg , aats⸗ Hamm d an (264 Km) eröffnet. Der Betrieb guf dieser Strecke ist Söhne in n, a. r. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist (Darnistädter Bank un . r eigens Rechnung erbaut. JV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ Gollnew der, , ,,,. e nge, J eisen ö r zg, ,, Hen der Längenunterschied an die Centralverwaltung für Seenndärbahnen H. Bachstein in Berlin) * Ei . des Bankhausetz an die Jever ˖ Carolinensieler w Die Bahnen find Gigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

1 n, 6. ue Hen e . bi, inn gn üz August , . den neuen (2327 km) und den . ,, a n gegen die Verpflichtung zur Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet.! Eisenbahn-⸗Gesellschaft übergegangen.

i lbstindi infü Bi brück Köln? i bindungsbahn (O50 kim; an

infolge felbständiger Cinführung der Strecke Bingerbrück Köln in 1 Theilen (277 m) der Kölner Ver