dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ ⸗ — derselben . 5 Director Haenel, Margarethe, geb. Hübner. zu Berlin und der Branereibesitzer r rich Wilhelm Reichenkron zu Charlottenburg sind und daß die Gesellschaft am ö 18 2 * Den las ar ottenburg, en Vun 6 Königliches Amtsgericht.
109782
Charlottenburz. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 119 die dem Kaufmann Gustav Wirth zu Berlin ertheilte Procura zur Zeichnung der Firma Dr. Schaeffer zu Charlottenburg, Salzufer 20 — Nr. 226 des Firmenregisters — ein⸗ getragen worden. z Charlottenburg, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 198565) Handelsgerichtliche im Monat Mai 11893 publicirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt 1. .
Wilhelm Dexheimer, Inhaber der Firma
W. Dexheimer, G. Stammler Nachfolger“ l Darnistadt führt das unter dieser Firma bräher betriebene Handelsgewerbe nunmehr unter der r änderten ö „W. Dexheimer“ weiter, und hat , Ehefrau Minna, geb. Brandt, Procura
eilt.
r. Ludwig Dexheimer in Darmstadt, In⸗ haber Ludwig Derheimer. Carl Kahlert, Kaufmann zu Darmstadt ist in die Firma „J. G. Kahlert u. Söhne“ daselbst als T heilhßaber eingetreten und gleich dem anderen Theilhaber berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Procura des Carl Kahlert ist erloschen.
Das von Wilhelm Venuleth in Darmstadt und den Kindern des verstorbenen Gustav Ellenberger unter der Firma „Palmkern⸗Oelfabrik Darm⸗ stadt von Venuleth und Ellenberger“ daselbst betriebene Handelsgewerbe ist auf Wilhelm Woelcke zu Darmstadt als Alleininhaber übergegangen, welcher es unter der neuen Firma „Palmkernölfabrik Darmstadt, W. Woelcke fortführt. Eduard Schreiner und Wilhelm Flesche, beide in Darm⸗ stadt, haben für die neue . Collectivprocura erhalten, während die denselben für die frühere Firma ertheilte Procura erloschen ist.
Firma Jacob Stein in Darmstadt, Inhaber Jacob Stein.
Elias Neu, Theilhaber der Firma „E. Neu“ in Darmstadt, hat seinen Wohnsitz nach Frank. furt a. M. verlegt. .
Christian Ludwig Scharmann, Inhaber der Firma L. Scharmann“ in Darmstadt, hat das von hm Petrie bene Handelsgewerbe auf die Wittwe des . Scharmann, Luise, geb. Hecker, in Darm⸗ tadt übertragen, welche es unter der Firma „L. Scharmann Nachfolger“ fortführt,
Firma S. Joseph in Darmstadt, Samuel Joseph.
Amtsgericht Darmstadt II.
Firma „Blecher und Altenburg“ in Ober RNamstadt, Inhaber August Blecher und Heinrich Altenburg, beide von Ober⸗Ramstadt; jeder Theil⸗ haber hat das Recht, die Firma für sich allein zu zeichnen und zu vertreten.
Amtsgericht Fürth.
Firma Heintz und Warthorst in Ludwigs⸗ 86 a. Rh., Zweigniederlassung in Birkenau.
nhaber Peter Heintz und Franz Warthorst. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Groß⸗Geran. Firma Jacob Steckenreiter in Walldorf, Inhaber Jacob Steckenreiter. irma Jakob Goldschmidt in Trebur erloschen. irma Hugo Häßuner in Groß ⸗ Gerau, In⸗ haber Hugo . .
n Johannes Becker V. in Walldorf, Inhaber Johannes Becker V.
Firma Adam Lohr in Königstädten, Inhaber Adam Lohr. .
Firma Albert Goldschmidt in Trebur, In⸗ haber Albert Goldschmidt.
Amtsgericht Michelstadt.
Firma J. Schmitt zu Egelsbach bei Darm⸗ ftadt, Zweigniederlassung in Michelstadt errichtet; Inhaber Sire Schmitt zu Cgelsbach, welcher seinem Bruder Friedrich Schmitt in Michelstadt Procura ertheilt hat.
Firma Adam Schönberger jun. in Michel⸗ stadt, Inhaber Johann Peter Adam Schönberger.
Amtsgericht Offenbach.
Firma J. Ditzel zum. in Offenbach, Inhaber
Jean Friedrich Ditzel.
irma Michels und Fürth in Offenbach, In⸗ haber Eduard Michels von Frankfurt a. M. und Theodor Fürth von Offenbach. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Firma J. M. Guttenstein zu Offenbach, In—⸗ haber Joses Moritz Guttenstein.
Firma Hermann Johl Nachfolger in Offen⸗ Hach, Inhaber Fritz Henkel. Hermann Johl von Offenbach hat Procura, ebenso auch dessen Chefragu.
. M. Stern in Offenbach, jetziger In= haber Karl Stern daselbst. Für die Firma „Wil⸗ helm Fredenhagen“ in , . haben Otto Beck und Gustap Böckling von Offenbach Collectiv⸗ Procura erhalten.
e 7 W. Boll in Offenbach erloschen.
irmzs Karl Lang von Mannheim, Zweig 6 in Offenbach, erloschen. Firma EG. Handelsmaun zu Mühlheim er—
loschen. Firma „Aktiengesellschaft Seibold'sche Buch⸗ Druderei“ in Offenbach: Als Mitglied des Auf— sichtsraths wurde neu gewählt Gustav Böhm, Com⸗ merzien⸗Rath in Offenbach. irma C. A. Neubecker in Offenbach, In⸗ r Ingenieur Carl Neubecker.
Aus der Firma Gebrüder Bernard in Offen⸗ Bach mit e, , , ,. in Gros⸗Stein⸗ 33 Regensburg und Gengenbach ist Agathe
ilhelmins Caroline d Orville ausgetreten.
Die unter der Firma „J. F. Knipp n. Cie. in Offenbach! 4 ene Gommanditgesellschaft wurde gel scht. . ist auf Robert Gustav D' Orville Erben zu Michelstadt, nämlich:
N Karoline Clise, ttwe des Robert Gustav ille, geb. Hermann,
2 Luise, d Droille, minderjährige Kinder des
3 Marie, Robert Guftay d'Orvllle, vertreten . Amalie, 3 ihren Vormund Dr. Scharfen⸗ erg,
Inhaber
Antonie,
sãmmtlich in we, ,. übergegangen und wird in offener ä, n,. schaft re. Geo. D. Knipp aus Stuttgart, z. Zt. in Offenbach, hat Pro⸗ cura.
Die „Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck u. Cie. in Offenbach“ hat in der nr, , , be⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen der Gesell get im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und der „Offen baz i . zu ellen haben.
ie Actiengesellschaft „Offenbacher Brauerei⸗ gesellschaft zum Oberpollinger“ ist nach be— endigter Liquidation erloschen. ;
irma „Deutsche Patentmaagenfabrik Hein⸗ rich Welb u. Sohne“ zu Offenbach. Inhaber Fabrikant Heinrich Welb, Techniker Heinrich Welb un. und Techniker Wilhelm Welb, alle wohnhaft in , . a. M. Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗
erechtigung. Amtsgericht Wald⸗Michelbach.
Firma Georg Johann in Unter⸗Schönmatten⸗ wag erloschen.
Amtsgericht Zwingenberg.
In die Firmg „Moses Wolf E.“ in Bens⸗ ban ist Feist Rosenthal von Bentheim als Theil⸗
aber eingetreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma gemeinschaftlich weiterbetrieben.
Amtsgericht Gießen.
irn 2. G. Spornhaner in Gießen, In⸗
haben August Ewald Spornhauer. . . Schuster in Gießen, Inhaber Arthur uster. . J. Spanier in Giesten, Inhaber Jacob anier. irma „M. Sartor, Apotheker“ in Grosten⸗ Linden, Inhaber Mathieu Sartor. irma Heinrich Zell in Gießen, Inhaber Hein⸗ rich Zell, welcher seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Arnold, Proeura ertheilt hat.
Firmg A. u. G. Wallenfels in Gießen, In⸗ haber August Wallenfels und Georg Wallenfels . Jeder der Theilhaber zeichnet und vertritt
ie Firma.
Christoph Keßler, Inhaber der Firma „Christoph Keßler u. Cie.“ in Bremen hat in Gießen eine Zweigniederlassung errichtet. Procurist der Firma ist Julius Keßler in Bremen.
Firma „A. Graff und Cie.“ in Giesten hat dem Ludwig Wenzel in Londorf Proeura ertheilt. August Graff ist wieder als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.
Firma „G. Ph. Fillmann“ in Giesten, jetziger alleiniger Inhaber Heinrich Fillmann.
Firma „Echternach und Hanstein“ in Gießen, jetzige Inhaber Wilhelm und Ernst Hanstein; jeder von ihnen zeichnet und vertritt die Firma.
Karl Reichert ist aus der Firma „C. F. Schwarz Söhne“ in Gießen ausgetreten; alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt 99 Schwarz.
Die dem Wolfgang Meißner von der , „E. Wasserschleben“ in Gießen ertheilte Procura ist n und dem Otto Meyer Procura ertheilt worden.
Alexander Levi in Frankfurt a. M. ist aus der Commanditgesellschaft Huth u. Cie. in Frank⸗ furt a. M. — Zweigniederlassung in Gießen — ausgetreten. Die 5 haftenden Gesellschafter Max Simon und Hugo Flegenheim führen die Commanditgesellschaft unter der seitherigen Firma
weiter. Amtsgericht Alsfeld.
6 Philipp Horz in Alsfeld gelöscht.
ermann Keck Wittwe, Ling, geb. Weber, ist aus der Firma „Hermann Keck“ in Alsfeld ausge⸗ treten. Der seitherige Procurist Gustav Rebstock zu Alsfeld ist als Theilhaber in genannte Firma ein getreten und sind icht Inhaber Friedrich Weber und Gustav Rebstock. Beide vertreten und zeichnen die em selbständig. Die Procura des Gustav Reb⸗ tock ist erloschen.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Isenburger und Comp. in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung in Friedberg.
Firma L. Isenburger in Assenheim erloschen.
Firma Heinrich Bausch III. in Nieder⸗Wöll⸗ stadt erloschen.
Amtsgericht Homberg.
Firm W. Nathes in Nieder⸗Gemünden,
jetziger Inhaber Friedrich Nathes daselbst. Amtsgericht Lauterbach.
Firma Ferdinand Gürtler in Lauterbach,
jetziger Inhaber Heinrich Gürtler II. von da. Amtsgericht Lich.
. Fr. Horst n. Sohn in Nieder⸗Bessingen erloschen.
irn Hermann Goldschmidt in Lich, In⸗ haber Hermann Goldschmidt.
Firma Aron 8e zu Grüningen, Procu⸗ ristin Aron Engel's Ehefrau, Amalie, geb. Mendels⸗ sohn, gestorben und die Proeurg hiernach erloschen.
Firma Reinhard Dickel in Lich, Inhaber Rein⸗ hard Dickel.
Die Inhaberin der Firma „H. Zimmer“ zu Lich, Heinrich Zimmer VII. Wittwe, Bertha, geb. Schmid, hat ihrem Sohn Ferdinand Zimmer Procura ertheilt.
. Amtsgericht Nidda. .
Die Liquidation der Actiengesellschaft „Soci ts anonyme de la source RRomnainec, enn gazeuse natarelle“, welche in Antwerpen ihren Sitz und auf dem Römerbrnnnen in Echzell eine Zweigniederlassung hatte, ist endgültig abge—⸗ ö die dem Ingenieur Jean Stoppel ertheilte
rocura erloschen.
Amtsgericht Alzey.
. „Martin Kloos und Reis“ in Alzey erloschen.
Firma Martin Kloos in Alzey, Inhaber Martin Kloos.
Amtsgericht Bingen. . G. J. S. Herrmann zu Bingen . us der Firma „Carl Falkenstein“ zu Bingen ist der Theilhaber Carl Falkenstein ausgetreten und betreiben die Mitinhaber Richard und Franz Joseph n en, beide zu Bingen, das Geschäft unter der eitherigen Firma weiter.
Firma „A. Schnepp, Wilhelm Cahn's Nach⸗ 6. zu Bingen, Inhaberin Anna Maria Schnepp in Bingen.
Firma Wilhelm Cahn in Bingen, e rn. der in Koblenz bestehenden niederlassung Wilhelm Cahn, gelöscht.
; . H. A. u. J. Pennrich in Bingen ge⸗
weig⸗ aupt⸗
oseph Bernet in Bingen gelöscht. ilhelm Martin in Büdesheim ge—
* irma löscht.
Amtsgericht Nieder⸗Olm. ; irma „J. Fauth III.“ in Udenheim infolge Ablebens des Inhabers Jakob Fauth 1II. an dessen Wittwe Margaretha Fauth, geb. . daselbst übergegangen, welche ihrem Sohne Jakob Fauth Procura ertheilt hat.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. ; irma Gebrüder Mayer in Appenheim gelöscht. irma Joseph Mayer zu Appenheim, Inhaber
Joseph Mayer, Moritz Mayer in Appenheim hat Procurg. Firma. Abraham Maner weigniederlassung in Aspisheim, 2 Mayer in Appenheim. Amtsgericht Oppenheim. Firma J. Jacobs in Nierstein infolge Ablebens des Inhabers auf die Wittwe des Jacob Jacobs, Christing, geb. em in Nierstein übergegangen, welche ihrer Tochter Christina Jacobs ertheilt hat. ; Firma Nathan Frey in Guntersblum erloschen. Amtsgericht Osthofen. Firma Simon Holl in Abenheim, Inhaber Simon Holl. Firma Ehrhard Witt in Abenheim, Inhaber Ehrhard Witt. . ö Der Inhaber der Firma „D. Scheuer“ in Abenheim hat seinem Sohne H. Isaak Scheuer daselbst Proecura ertheilt; die Procura des Moses Scheuer erloschen. Karoline, geb. Rüßler, Wittwe von Peter Krebil in Hamm betreibt das Geschäft ihres verlebten Ehe⸗ manns unter der Firma „P. Krebil Wwe.“ weiter und hat ihrem Sohne Adam Rüßler in Hamm Proecura ertheilt. Firma Peter Krebil in Hamm gelöscht. Amtsgericht Pfeddersheim. . Georg Zwilling in Wies⸗Oppenheim erloschen. Firma Franz Scherner zu Nieder⸗Flörsheim, Inhaber Franz Scherner. Firma Friedrich Biedert J. zu Nieder⸗Flörs⸗ heim, Inhaber Friedrich Biedert J. Amtsgericht Wörrstadt. Firma Jacob Hagenauer in Schornsheim, Inhaber Jacob Hagenauer. Amtsgericht Worms. in. Aug. Kränacher in Worms gelöscht. . Johann Ad. Scherer in Worms gelöͤscht. Firma F. A. Schneider in Worms gelöscht. irma M. Bevilagua in Worms, irie In⸗ haber Joseph Ohl und dessen Ehefrau Mägdalena, geb. Schaumberger, Wittwe erster Ehe von Anton Bevilaqua, heide in Worms wohnhaft. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. i Ohl ist zum Betriebe des Geschäfts durch ihren hemann ausdrücklich ermächtigt.
Firma Leopold Löb EV. in Worms gelöscht,
Firma „Wormser Kunstmühle, Gebr. Feitel“ zu Worms, Theihaber Jacob Feitel ausgeschieden, der re Theilhaber August Feitel jetzt alleiniger In⸗ aber.
Johann Baptist Dörr in. Worms ist in Folge Ablebens aus der Firma „Dörr u. Reinhart“ da⸗ selbst ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wittwe, Anna Dörr, geb. Reinhart, getreten. Die gemeinschaftlichen Inhaber der Firma sind nunmehr: a. Frau Wittwe Dörr, b. die seitherigen Theil⸗ haber 6 Reinhart, Nicolaus Andreas Reinhart und Fritz Dörr, alle in Worms wohnhaft. Die Firma zeichnen nur: Georg Reinhart, Andreas Nicolaus Reinhart und Fritz Dörr, und zwar ist jeder von ihnen berechtigt die Firma allein zu zeichnen. Bezüglich der dem Johann Franz Illig und dem Fritz Tent seither ertheilt gewesenen Procura ist eine Aenderung nicht eingetreten.
Firma S. Bückert n. Cie. in Worms, In⸗ haber Martin Löb in Worms und Simon Bückert in Pfiffligheim. Die Firma wird allein durch Martin Löb vertreten und gezeichnet.
Firma Max Meyer in Pfiffligheim gelöscht.
im! Cornelius Mann in Pfiffligheim ge⸗
löscht. in Alexander Mann in Pfiffligheim,
Inhaber Alexander Mann. 2 Firma J. Spies in Worms, Inhaber Philipp
Jakob Spies.
. M. Reis in Worms, Inhaber Maier eis. Arthur Sternberg in Worms ist als Theilhaber
der Firma „Sternberg und Götz“ in Worms aus—
geschieden und der andere Theilhaber Gottlieb Götz daselbst jetzt alleiniger Inhaber.
Firma Wendel Schneider in Worms, In⸗ haber Wendel Schneider.
.
19784 Dortmumqd. Die Actiengesellschaft „Rheinisch⸗ Westfälische Thomasphosphat Fabriken zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin bestehende, unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Thomasphosphat Fabriken Actien⸗Gesell⸗ schaft eingetragene, Handelsniederlassung den . mann Conrad Schmidt zu Dortmund dergestalt als ee g, bestellt, daß derselbe mit einem Vor—⸗ tandsmitgliede die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann; dies ist heute unter Nr. 493 des Procuren⸗ registers vermerkt. Dortmund, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
(19786)
Elsgleth. In das Handelsregister ist heute zur
Firma „J. F. Steinbömer in Elsfleth“ ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1893, Juni 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Rams auer.
19786
Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur
Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Elsfleth“ ein⸗
etre
ie Firma ist erloschen. Elsfleth 1893, Juni 19.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
amsauer.
rocura
19787] Engen. Nr. 7844. Gemäß § 265 des H.-G. B. wurde in das , e. zu O.⸗3. 90 ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung der Firma: „Mathias Wolf Söhne in Donaueschingen“ in Hausen ist erloschen. gen den 12. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. Gießler.
Essen, Ruhr. Handelsregister 19788 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. L. In unserem Proecurenregister ist am 16. Juni 1893 unter Nr. 281 eingetragen die von dem Ge⸗ heimen Commerjien⸗Rath Friedrich Alfred Krupp in Essen dem Director Ernst Doßmann zu Magde⸗ burg für die . Fried. Krupp in Essen in der Weise ertheilte Proeura, daß derselbe mit einem der nachfolgenden Directoren bezw. Procuristen: a. Alfred Longsdon zu London, ( gi, an. Wilhelm Gußmann, eheimer , ans Jencke, Finanz ⸗Assessor Ludwig Klüpfel, Fritz Asthöwer, sämmtlich zu Essen, Wilhelm Groß zu Werden, Dr. Adolf Schmidt, Theodor Jitting Ernst Höcker, Albert Schmitz, zu g. bis k. in Essen,
die Firma zu zeichnen befugt ist. II. In unserem Procurenregister ist am 16. Juni 1893 unter Nr. 281 eingetragen die von dem Ge⸗ heimen 6 , n. Alfred Krupp in Essen dem Otto Schnabel zu Essen für die Firma Fried. Krupp in Essen in der Weise ertheilte ( daß derselbe mit einem der nachfolgenden irectoren bezw. Proeuristen: a. Alfred Longsdon zu London,
Finanz- Rath Wilhelm Gußmann,
„ Geheimer Finanz⸗Rath Hans Jencke,
1. ile ng er Ludwig Klüpfel,
ritz Asthöwer, sämmtlich zu Essen,
Wilhelm Groß zu Werden,
Dr. Adolf Schmidt zu Essen,
Theodor 5 zu Essen, i. Ernst Doßmann zu Magdeburg die Firma zu zeichnen befugt ist.
9 & 9
Fr. - M =
Finsterwalde. Bekanntmachung. (19556 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juni 1893 unter Nr. 30 ein getragen die Firma: „M. Barth Æ Taube“ mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Gesellschafter:
der Fabrikant Moritz Barth jr. und
der Ingenieur Paul Taube
zu Finsterwalde. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1893 be⸗ gonnen. Finsterwalde, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 19655 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 151 die Firma „L. Gembitzky“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gembiky zu Finsterwalde zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 heute ein getragen worden. Finsterwalde, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
. 19557 In das Handelsregister ist
Die Firma ist er⸗
Frank furt a. M. eingetragen worden: 11024. „Ch. Krieckler.“ loschen. 11025. „Sch. Bußweiler in Liquid.“ Die Firma ist erloschen. . 11026. „C. Mohr Nachfolger.“ Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Wil⸗ helm Urban, Wilhelmine, geb. Mohr. 11027. „Ch. Hok.“ Die Firma ist erloschen. 11028. 53 A. Nickel.“ Die Firma ist er⸗ ö. . ebenso die Procura der Ehefrau Auguste ickel. 11029. „Carl Trauner.“ loschen.
110309. „Ettlinger C Würzweiler.“ Firma ist erloschen. .
11031. „Emil Schmidt.“ Die Firma ist er⸗ loschen. 11032. „W. Hirsch.“ Die Ehefrau des seit⸗ herigen alleinigen. Inhabers, Kaufmann ir Michel dahier. Johanng Michel, geb. Hirsch, dahier, ist am 15. Juni 1893 als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird von den beiden Genannten mit unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft dahier weitergeführt.
11933. „Sozon⸗Oel-Company Trummler Burkhardt.“ Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Joseph Muß übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
116034. „M. . S. Adler.“ Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Moritz Adler und Siegfried Adler am 15. Juni c. eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet.
110535. „Deutsche Brillenfabrik F. Birken⸗ stein Ce“ Unter dieser Firma haben der ie Mechaniker Ferdinand Birkenstein und der hiesige Kaufmann Marcus Strauß eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze dahier ö, . welche mit dem 1. Januar 1893 begonnen hat, Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesell⸗ schaftern nur in Gemeinschaft zu. Dem hiesigen Kaufmann Michel Bohrmann ist Procurg ertheilt.
11036. 8. laut.“ Die Firma ist y 4632
11067. G. Kin. Mie n ist erloschen, ebenso die Procura des Jos. Philipp Kitz. ö
11038. „von Guaita d Bonn in Liqgu. Die Firma ist erloschen. .
ier ,,, a. M., 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Die Firma ist er⸗
Die
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
irma Moritz Simon JI. in Gensin gen ge⸗— löscht.
g Xe Nenn Verlaci⸗ dei ein e fr T, m d
M 1H51.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg—
Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen
Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch . die Königliche ö des Anzeigers 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Frank furt a. M. eingetragen worden:
19789
Aktiengesellschaft weddernheimer Kupferwerk,
vorm. F. A. Hesse Söhne“. 1) Commerz en Rath Hubert Hesse, Fabrikbesitzer zu Heddernheim wohnhaft,
Theodor a Fabrikbesitzer, zu Frankfurt zu Olpe heilhaber der A. Hesse
die Handelsgesellschaft Grunelius & Co. zu
a. M. wohnhaft, del Hesse sen., wohnhaft, ad 1-3 alleinige Handelegesellschaft in Firma F. Söhne zu Heddernheim,
Fabrikbesitzer,
Frankfurt a. M
die Actiengescllschaft Deutsche Nationalbank
zu Bremen, die Frankfurt a.
die Actiengesellschaft
Metallgesellschaft Frankfurt a. M. etallgesellschaft zu
die Handelsgesellschaft D. K J. de Neufpville .
ö. ö . f h ie ndelsgesellschaft Philipp Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M. haben unter der obengenannten Firma eine Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Heddernheim gegründet.
Nach dem Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 209. April 1893 nebst den am 12. Juni 1893 be- schlossenen Aenderungen ist Gegenstand des Unter— nehmens die Herstellung bon . insbesondere Kupferfabrikaten, der Handel in denselben und zu diesem Behufe die Erwerbung und der Fortbetrieb der Werke der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. A. Hesse Söhne zu Heddernheim.
Das Grundkapital ist auf 3 000 000 M festgesetzt und in 3090 Inhaberactien zu je 1000 M eingetheist.
Sämmtliche Actien sind von den Gründern über nommen.
Der Vorstand (Direction) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Auf⸗ sichtsrath ernannt. Die Zeichnung der Firma ge—⸗ schieht bei mehreren Directoren durch zwei derselben.
Alle. Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Insoweit nicht das Gefetz mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, genügt einmalige Ein⸗ rückung. ;
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter gleichzeitiger Bekanntgebung der Tagesordnung. CGommerzien⸗Rath Hubert Hesse und Theodor Pise in Heddernheim und Joseph Hesse sen,. in Olpe, als die alleinigen Inhaber der Fabrik und Handlung in Firma: F. A. Hesse Söhne zu Heddernheim, bringen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben:
deren Fabrik und Handlung mit allen nach der Bilanz der Firma F. A. Hesse Söhne vom 31. De—⸗ zember 1892 ausgewiesenen Aetiben und Pafsiden, von welchem letzteren Tage der Betrieb des Ge⸗ schäfts für Rechnung der Aetiengesellschaft geht.
Mit den Activen gehen auch sämmtliche der 8, . A. Hesse Söhne zugehörigen
mmobilien in Besitz und Eigenthum der Actien— gesellschaft über.
Die Immobilien sind in der Anlage J. des Statuts verzeichnet.
Die Aufstellung der übernommenen Activen und deren Bewerthung ist in Anlage II. des Status enthalten und ergiebt einen Gesammtbetrag von 4 000 696 S 59 .
Der Gesammtbetrag der mit den Activen über— gehenden Passiven ist auf 1 86561 314 MS 18 3 fest⸗ gestellt und auf der Anlage IJ von dem Gesammt⸗ werth der Aetiven in Abhgg gebracht.
Die dem Commerzien-Rath Hubert Hesse, Theodor Hesse und Joseph Hesse sen. zu gewährende Ver- gütung berechnet sich sonach auf 2159 382 M 41 3 zu deren Ausgleichung den genannten Herren von der
ttiengesellschaft 21560 Stück Actien zu tausend Mark jede, welche sonach als volleinbezahlt gelten, und von welchen Commerzien Rath Hubert Hesse 09 Stück, Theodor . 790 Stück und Joseph Desse sen, 700 Stück übernehmen, gewährt werden; der überschießende Betrag der Einlage mit 39382 41 * ist alsbald nach Eintrag der Gesellschaft zum Handelsregister in baar zu bezahlen.
Als Repisoren sind thätig gewesen Commerzien— Rath Julius Wurmbach von Bockenheim und Albert i, von hier.
en Aufsichtsrath bilden: a. Commerzien⸗Rath Hubert Hesse, Fabrikbesitzer zu Heddernheim, Fabrikbesitzer
b. Theodor Hesse, furt a. M. C. Wilhelm Har Beigeordneter zu a, d. Carl Andreae⸗Schmidt, Bankier zu Frank furt a. M. . e. Carl Grunelius, Bankier zu Frankfurt a. M., f. 6. Peg Rödiger, Rechtsanwalt zu Frank⸗ urt 4. M. Der Vorstand besteht dermalen aus vier Mit— gliedern und zwar 1) dem Kaufmann Franz Hesse in Heddernheim, 2) dem Techniker — Desse in ö 3 dem Techniker Hubert Hesse jr. in Heddernheim, 14 . . Theodor Hesse jr. zu Frank— urt a. M. Frankfurt a. M., 19. Juni 1893.
zu Frank⸗
enthalten sind, erscheint auch in einem befonber
Gentral⸗Handels⸗Register
In das Handelsregister ist
H E. Ladenburg zu
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 27. Juni
Deutschen Reichs⸗
Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 122 des Handels registers für unseren Stadtbezirk, die Firma: Franz Bankwitz in Gera
. t aufmann Karl Louis Friedrich Ree aus der Firma ausgeschieden und ;
Heßmann in Gera alleiniger Inhaber der daß die Firma künftig:
Franz Bankwitz Nachfolger: . Juhaber: Albert Heß mann autet.
Gera, am 4 . a. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gernshach. Bekanntmachung. Nr. 5421. Unter O. 3.
mit Sitz in
von Zaisersweiher, verehelicht mit Brunner, von Lipburg ohne Ehevertrag— Gernsbach, 12. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. Huffschmid. - . [19791] Sersstumgem. In unserem Handelsregister sind , . a. Paul Rubens Herm. Rasch Nachfolger in Berka a. W. auf Fol. 42 ö ö b. Friedrich Frieß in Untersuhl auf Fol. 60, é. E. Wagner in Gerstungen auf Fol. 76, ö Apotheke Gerstungen, A. Meusling auf n, . C. Gebser in Gerstungen auf Fol. 82, . Paul Schrefeld in Gerstungen auf Fol. 8 gelöscht, ferner auf Fol. 90 die Firma: Grosth. priv. Apotheke Gerstungen Carl Tilg mit dem Apothekenbesitzer Carl Dilg in Gerstungen als Inhaber und auf Fol. 15 die Wittwe Martha Katharine Schönewald, geb. Braun, in Berka a. W. als jetzige Inhaberin der . Carl Wilhelm Schönemald daselbst nach dem Wegfall des bis— herigen Inhabers Carl Wilhelm Schönewald ein— getragen worden.
Gerstungen, den 22. Juni 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II. Rodigast.
Glut. Bekanntmachung. 19792 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 667 die Firma „Alois Kittmann“ mit dem Sitz zu Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Kittmann zu Glatz eingetragen worden. Glatz, den 12. Jun 18935.
Königliches Amtsgericht. Glatꝝ. Bekanntmachung. 19793 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der Firma Nr. 10 Kommandite des Schlesischen ,, zu Glatz Folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter General⸗ landschafts⸗ Syndikus a. D. Ludwig Noack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Glatz, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute
19794
Nr. 68.
F. Schlüter.
Gnoyen.
Cigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm Otto Schlüter in Gnoyen.
Gnoyen, 23. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Griünberz i. Schl. Bekanntmachung. I9669] Gelöscht ist die Firma:
Frau W. Eminger“ Nr. 527 des Finmenregisterz Grünberg, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Gnoxyen. eingetragen: Fol. b8. Col. 3. Col. 4. Col. 56.
19795
Halberstadt. Bei der unter Nr. i .
Gesellschaftsregisters verzeichneten n e eff e,
Carl Kux senior zu Halberstadt ist heute
folgende Veränderung eingetragen worden: te Gesellschafterin Frau Elise Kux, geborene
Schreiber ist durch Tod ausgeschieden. ie Gesell⸗
36 wird unter den bisherigen Gesellschaftern fort
gesetzt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
— außer dem Kaufmann Hermann Dieckmann —
auch dem Kaufmann Carl Kux zu.
Halberstadt, den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hannover. Bekanntmachung. 19797 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4826 zu der Firma Friedrich Sander E Co. ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Julius , in Hannover.
Hannover, 23. Juni 1893.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ en Blatt 2 en n J
für das Deut
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An talten, fü ⸗ und Königlich Preußischen .
19558 betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige
der Kaufmann Albert Hermann Theodor
Firma geworden ist, sowie
(19708 105 des diesseitigen irmenregisters wurde eingetragen die Firma G. . Gernsbach. Inhaber derselben ist der Buchdrucker Karl Gottlieb Krenkel Maria, geb.
Bezugspreis beträgt * ⸗
Haspe. Sandelsregister
= des Königlichen Amtsgerichts zu Unter Nr. 63 des Gen in e g fr woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma: Hasper Eisen. u. Stahlwerk
— Krieger Ce zu Haspe eingetragen steht, ist heute eingetragen, daß der Ingenieur Walter Haenel zu Hagzpe als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist und daß zwei Commanditisten ausgeschieden sind.
Haspe, den 20. Juni 18935.
Königliches Amtsgericht.
(19798 Haspe.
19799 Heidelbertz., Nr. 27 314. Zu O-. 59 bh ö des Firmenregisters wurde eingetragen: — Firma * O; Erbacher Nachfolger“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 23. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt. 19800 Heideiberg. Nr. 27071. Zu O. 3. 444 9 . des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma . „V. Flegler“ in Heidelberg. Inhaber ist Schneidermeister Valen iin Flegler in Frankfurt a. M., verheirathet mit Anna Kleebach, ohne Ehevertrag. Heidelberg, 23. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Henne. Bekanntmachung. 19802 Der eingetragene Inhaber der Firma J. P. Unkel zu Hoffnungsthalermühle, Bürgermeisterei Laut hausen — Johann Peter Unkel — oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmg in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register binnen drei Mongten schriftlich oder zum Protokoll des Ge— richtsschreibers geltend zu machen. Hennef, den. 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
- 1980 Hochheim a. M. In das Gesellschaftsregister ö folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 31. 2) Firma der Gesellschaft: Heinrich Piel n, tz der Gesellsch 3 Si er esellschaft: ochheim a. . (früher Biebrich a. Rh.). ö . 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die ö i . a. der Kaufmann Peter Koppay in Hochheim, b. der Apotheker Georg Herder in DVochheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen und ist eine offene. Hochheim, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 19561 des Königlichen Amtsgerichts zu ie, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 962 die unter der Firma „Kaffee Import Geschäft Emil Tengelmann“ errichtete Jweigniederlasfsung zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tengelmann zu Bochum am 21. Juni 18983 eingetragen.
Jena. Bekanntmachung. (19560 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 181 Bd. J. eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber der Firma „Chr. Bachstein in Jena“ Namens Friedrich Christian, Bachstein weggefallen und daß jetziger Inhaber Friedrich August Theodor Hugo Bachstein in Jena ist. Jena, den 21. Juni 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 19562 Auf, Beschluß vom heutigen Tage * in das , , . des unterzeichneten Gerichts Fol. 98 . Bd. II. die Firma Carl Simon in Kalten nordheim und als deren Inhaber der Sattler und Tapezierer Carl Gustav Friedrich Simon in Kalten— nordheim eingetragen worden. Kaltennordheim, den 22. Juni 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. bbarius. Hehl. Bekanntmachung. (19805 Nr. 5477. Die Führung, hier die e,. und Ergänzung der Handelsregister betr. In unseren e e lftem sind folgende erloschene Firmen noch offenstehend: . a; im Firmenregister: O. 3. 18. J. J. Krapp in Stadt Kehl, ein- getragener Inhaber Johann Julius Krapp, Handels mann von Stadt Kehl. O—-3. 47. Abraham Hammel in Rhein bischofsheim, eingetragener Inhaber Abraham Hammel, Handelsmann von Rheinbischofsheim. O.-3. 81. J. G. Fuchs in Stadt Kehl, ein⸗ getragener Inhaber Johann Georg Fuchs, Handels— mann von Stadt⸗Kehl.
eingetragener Inhaber Julius Weidner, Handels. mann von en,. t
im Gesellschaftsregister:
Or- 3. 2. Herbin, Schlumberger und Moret
Königliches Amtsgericht. IV.
Königliches Amtsgericht. IV.
etrennte On-. 82. M. Weidner Sohn in Stadt · Kehl, . Thiemes, hat
zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tartf. und Fahrpian,
sche Reich. mn. 1516)
Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint — w d ret f, gi t ch erscheint in der 66 täglich. — Der extioansrreis fir den Raum einer Druchzesle 36 ö
Einzelne. Nummern kosten 26 4. —
Gustav Schlumberger,
Wir fordern die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und die etwaigen Rechtsnachfolger derselben auß, Linen etwaigen Widerspruch gegen die beabsich⸗ i n , Hi, . oder zum
rotokoll des Geri reibers geltend zu machen.
Kehl, den 15. Juni 1893. ; 1 h.
Großh. Amtsgericht. inter he ff)
Stanislaus Derbin und beide von Stadt⸗Kehl.
Kerpen. In das Amtsgericht
19709
Kirchen. In das Firmenregister ist er Eintragung erfolgt:
. Nr. J5. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ; Betzdorf. 3 37 N
Ort der Niederlassung: Betzdorf.
Bezeichnung der Firma: Ehr. Sohn. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni 1893 am 21. Juni 15393.
Kirchen, den 21. Juni 189535.
. 6
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KHnigspers i. Pr. Handelsregister. 19564 Das an dem hiesigen Orte unter der Firma Julius Stein bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Schmidtke hier, über⸗ gegangen. Derselbe führt das Handelsgeschäft unter unperänderter Firma für eigene Rechnung fort. ¶ Deshalb ist die genannte Firma in unserem Firmenregister am 21. Juni 18935 bei Nr. 1745 ge⸗ löscht und unter Nr. 3455 unverändert eingetragen. Königsberg i. Pr., den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKäönigshbenrg i. Pr. Handelsregister. 19809 Die Firma C. Fleischauer ist in unferm 266 register bei Nr. D277 am 22. Juni 1893 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. XII. HNGnigsberg i. Pr. Handelsregister. Die Firma A. Saenger ist in unferm Firmen= register bei Nr. 3155 am 22. Juni 15895 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
[9810
. 19807] H önigsberg V. -M. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 7 Fol⸗
gendes vermerkt: Hirschlaff zu Schönfließ
Die Firma Flies
ist aufgelöst und gelöscht. Königsberg N. M., den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Hänisgshbers N. -M. Bekanntmachung. 19809 In unser Firmenregister ist am 2. Cum 1893
unter Nr. 242 eingetragen die Firma Franz Fließ
zu Schönfließ und als Inhaber derselben der Kauf⸗
mann Franz Fließ daselbst.
Kön ea, , . den 22. Juni 1893.
önigliches Amtsgericht.
19565
Königswinter. In das hiesige ie
(Gesellschafts Register ist heute unter Rr. 17,
woselbst die Aetiengesellschaft unter der Firma?
x„deister bacher . Thalbahn · Gesellschaft / mit bem. Sitze in Oberdollendorf vermerkt ist, feen a m m erg ꝛ;
Gemäß Wahlprotokoll des Aufsichtsrathes vor Notar Justiz⸗ Rath Goecke zu Köln vom 159. Juni B93 ist an Stelle des bisherigen n Doctor Otte Lange, Director zu Niederdollendorf wohnend, Willy Lüps, ohne Geschäft, zu Königswinter wohnend, zum. Vorstande (Director) der Actiengesellschaft gewählt worden.
Königswinter, den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J. RKüpenick., Bekanntmachung. 19811 Das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Hirf zu Grünau für die Actiengesellschaft „Vereinigte chemische Fabriken Ottensen-⸗
; J r, , vormals Frank“ ertheilten Proeura ist zu Nr. 13 des Procuren⸗ registers heute eingetragen worden.
Köpenick, den 23, Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
1981 Krereld. Unter. Nr. 3773 des girnen( . ist eingetragen; Die hierselbst wohnende in .
hefrau Franz Josef Tapper, r das . r e e,, hrte Handelsgeschäft die Firma G. Tapper an
genommen.
Krefeld, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
..
in Stadt⸗Kehl, eingetragene Inhaber sind: