1893 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

und nach Vollzug der Schlußvertheilung beute auf. ben worden ö . . f

Ben 24. Juni 1893. Herichtescheiber Remppis.

19726 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Ferdinand Heger, früher in Hainewalde, jetzt in Delitzsch, wird nach er—⸗ ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Grosßschönau, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

ertel. Bekannt gemacht durch: Exp. Puell, G.⸗S.

(19916 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Albert Koch zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 12. Juli 18893, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, . Nr. 27/28, bestimmt. Schlußrech⸗ nung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei 1. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, 23 dem Verwalter eine Vergütung von 192 S 82 festgesetzt worden ist.

Guben, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19914 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des errenschneiders Joachim Christian Friedrich ruhn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. Juni 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

19738 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Georg Conrad Bade (Firma G. C. Bade in Hannover) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haunover, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

19739 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Göttling in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 1. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, an⸗ beraumt.

Hannover, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

(19846 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gottfried Rohwedder zu . enhafen wird nach erfolgter Abhaltung des

. hierdurch aufgehoben.

Heiligenhafen, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

(19749 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Lazarus Gerson zu Kirn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

leichstermin auf Dienstag, den 11. Juli 1893, ormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kirn, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I9850 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckers und Kaufmanns Johann Blank in Konstanz wohnhaft, zuletzt in Stockach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 9 verzeichniß der bei der . zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den T7. Juli 1893, Vormittags O9 Ühr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Konstanz, den 19. Juni 1893.

A. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

19756 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dacus Andriesten in Krefeld und deren Inhabers, des Kaufmannes Gust. Ad. Andrießen daselbst, wird 3. erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

feld. den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

I97 46 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Eigenthümers Leberecht Kruschel zu Karls⸗ . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das an. der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, 3

Landsberg a. W., den 20. Juni 18953.

Galle, Secretaͤr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19729] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Paul Johannes Güthert, Inhabers der Fabrik und Großhandlung für Schuhmacherartikel unter der Firma Carl Güthert, und der Wachssiederei unter der Firma Leipziger Wachssiederei Carl Güthert hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. Juni 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretärg B eck, Gerichtsschreiber.

19915 onkurs verfahren. , Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Wilhelm Madlener in Wittgensdorf wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. aring.

(19856 Konkurs Fürst zu Salm⸗Kyrburg auf Schloß Reuneberg.

Im Einverständniß mit dem Gläubigerausschuß soll nach 5 139 der K-O. im Laufe dez Monats Juli er. eine weitere Abschlagszahlung von ein und einem halben Procent an die Gläubiger stattfinden. Der dazu verfügbare Massenbestand beträgt circa 21 9000 S und die bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen 1 406 485,40 , worüber ein Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegt ist.

Linz a. Rhein, den 24. Juni 1893.

Der Masseverwalter: Lambert à Brassard.

19845 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändler Simon Haenel und Josef Haenel zu Weitersweiler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 25. August E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Lützelstein, den 24. Juni 1893.

Ge. 8. Humbert, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(197740 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Bayer. Amtsgerichts Mallers⸗ dorf vom Heutigen wurde das am 6. Mai 1892 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Sãcklers . Prem in Geiselhöring, nach— dem der Schlußtermin abgehalten ist und die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden kann, aufgehoben.

Mallersdorf, den 23. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des K. . Mallers dorf.

(L. S.) Witzigmann, K. Secretär.

(19741 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Mallersdorf vom Heutigen wurde das am 18. September 1891 eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Josef Pillmaier von Hirschling, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattfinden kann, aufgehoben.

Mallersdorf, den 23. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.

(L. S.) Witz igm ann, K. Secretär.

19912

Das 336 Amtsgericht München I., Ab⸗ thlg. A. f. E. S. hat mit Beschluß vom 22. Juni 1895 das unterm 12. Mai 1892 über das Vermögen des Abzahlungsgeschäftsinhabers L. Breslauer hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß⸗ vertheilung beendet, aufgehoben.

München, den 23. Juni 1893.

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Secretär.

(19848 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schneider zu Muunster⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1893, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 20, bestimmt.

Münsterberg, den 21. Juni 1893.

Zwirner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (19748 Beschlusß.

In Konkurssachen über das Vermögen des Wirths S. A. Meyer zu Wechloy wird, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das Verfahren hiermit aufgehoben.

Oldenburg, 1893, Juni 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bargmann. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. 19733 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Kaufmanns Wilhelm Buohl, Inhaber der Firma Georg Buohl in Reutlingen, ist nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗— gehoben worden.

Rentlingen, den 24 Juni 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weiß.

19727 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Simon Gärtner in St. Ingbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 15. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungesaal des Königlichen Amtsgerichts St. Ig. anberaumt.

t. Ingbert, den 22. Juni 1893. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Hornbach, Kgl. Secretär.

(19728 onkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Nagel von St. Ingbert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

St. Ingbert, den 22. Juni 1893.

Ger cht fchreiberẽ des K. Amtsgerichts. Hornbach, Kgl. Seecretaͤr. 19849 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorbenen Nittergutsbesitzers Sieg⸗ mund Reisner in Osftrowierzno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den 20. Juli 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Schrimm, den 19. Juni 1893.

Kam bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19747 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Wilhelmine Birke, geborenen Fries, und ihrer drei Kinder, nämlich: a. des Geschäftsführers Alfons Birke, b. des Bruno Birke, (. des Felix Birke, sämmt⸗ lich zu Schweidnitz, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juli A893, Vormittags A1 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Guttmann anberaumt.

Schweidnitz, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19736 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl August Bergmann in Sebnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Sebnitz, den 24. Juni 1893.

. Actuar Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(197541 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe August Wilhelm Remy von Mogendorf ist eine Gläubigerversammlung auf den 14. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst berufen, zwecks Beschlußfassung über die Anfechtung von Rechts— handlungen der Gemeinschuldnerin.

Selters, den 20. Juni 1893.

(Unterschrift), Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19858 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Specereihändlers Heinrich Kkelz zu Rheidt Siegkreis ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur We n aun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 15. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, v—or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Ringstraße 2) Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Siegburg, den 19. Juni 1893.

Fischer, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19753

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1892 verstorbenen Landwirths Heinrich Schreiber zu Buchen wird, nachdem Schlußtermin ab . und Schlußvertheilung vollzogen ist, auf— gehoben.

Siegen, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

(19735 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pache von hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden n nnn und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1893, Vor⸗ 3 O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 13, bestimmt. Steinau a. O., den 20. Juni 1593.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19852 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Mazurkiewiez und der 8 Ge— schwister Mazurkiewiez, Leo, Joseph, Marie, Sophie, Anna, Hedwig, Anton und Seweryn (in Firma A. Mazurkiewiez) in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 14. Juli 1892, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 22. Juni 1893.

Wier zbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19913 K. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gottlob Ilg von Winnenden wurde nach 4. Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 22. Juni 1893 .

Den 23. Juni 1893.

Gerichtsschreiber Drössel. 19854 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Emil Herrmann in Zschopan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zschopau, den 23. Juni 1893.

Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

19905 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.

Am 15. Juli d. J. wird der zwischen Vastorf und Dahlenburg belegene Haltepunkt Bavendorf, für den n, ,,, eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab die nachbezeichneten Personen⸗ züge anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzu⸗

Abfahrt von Bavendorf: a. in der Richtung nach Vastorf: 3g ag ig ig 6,24 Vorm. 3, 29 Nachm. b. in der Richtung nach Dahlenburg: 161 Zug 167

ug 4,43 Nachm. g Zug 169 . II0O7 Vorm. 10,30 Nachm.

Eine directe Personenabfertigung findet von und

Lüneburg, Vastorf und Wittenberge statt. Reisegepäck wird nur nach, nicht auch von Baven⸗ dorf abgefertigt. Altona, den 20. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(19907 Bekanntmachung. Dentscher Levanteverkehr über Hambur

seemärts (nach Hafenplätzen der Levante.

Mit Gültigkeit vom 25. d. Mts. treten einige Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs in Kraft, von welchen hervorgehoben werden: die Aufnahme der Stationen e, ,,, Oberbrügge, Reibnitz, Radewisch, Salzbergen und Schwiebus in den Ver⸗ band, sowie die Detarifirung der Artikel Blei⸗ mennige und Magnesit.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen.

Altona, den 22. Juni 1893.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction

19906 Deutsch⸗Russischer Importvoerkehr.

Der in dem Deutsch⸗Russischen Import⸗Tarif unter den Rummern 343 und 943 des Waaren⸗ Verzeichnisses aufgeführte Artikel „Kopra (Cocos⸗ nußkerne)“ wird von heute ab für die Strecken ab Schnittpunkt östlich aus der Klasse 4 nach der Klasse S versetzt.

Bromberg, den 18. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

(19904 Im Staatsbahnverkehr Breslau⸗Bromberg treten mit fofortiger Gültigkeit Zink⸗Ausnahmesätze für den Verkehr von Gutehoffnungshütte nach Danzig lege Thor, Dirschau, Elbing, Königsberg i. Pr. Sstbhf. und Neufahrwasser in Kraft, indem die Frachtsätze des Ausnghmetarifs 5b. fuͤr Zink von Morgenroth auf ö. Verladestelle Gutehoffnungshütte übertragen werden. Bromberg, den 20. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction Namens der betheiligten Verwaltungen.

(19908 „Main⸗Neckar Bahn Hessischer Thier⸗ ꝛg. Tarif“ vom 1. September 1892.

Im gegenseitigen Verkehr derjenigen Stationen, welche über , und umgekehrt bedient werden, können vom 1. August J. Is. Pferde und Großvieh in Wagenladungen zur Beförderung nur angenommen werden, wenn der Versender einen Weg mit fester Rheinbrücke über Mainz oder Lud wigshafen, je nach der Lage der betr. Stationen, vorschreibt. Die Abfertigung erfolgt dann, insofern eine günstigere anderweite Berechnung tarifmäßig nicht besteht, auf die geeignete Umkartirungsstation.

Darmstadt, den 19. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

19909 Sächfisch⸗Thüringischer Verband.

Unter Aufhebung des seitherigen Gütertarifs Heft 2 vom 1. April 1889 nebst Nachträgen tritt am L. Juli A893 ein neuer Gütertarif Heft 2 für den Sächsisch⸗Thüringischen Verband in Kraft; der⸗ selbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits und der Werrabahn andererseits.

Die Sätze für die Stationen Grimmenthal und Wernshausen erscheinen vom 1. Juli 1893 ab nur noch im Sächsisch Thüringischen Gütertarif Heft J.

Die im neuen Tarif enthaltenen ‚Besonderen Be⸗ stimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands‘ sind seitens der zuständigen Aussichtebehörden genehmigt.

In den neuen Tarif sind im wesentlichen die zur Zeit bereits bestehenden Bestimmungen übernommen.

Durch den neuen Tarif Heft 2 werden vielfache Frachtermäßigungen, in einzelnen Fällen auch Fracht⸗ erhöhungen herbeigeführt; letztere gelten erst vom 1. September 18935 ab.

Am 1. Juli 1893 tritt auch Nachtrag X. zum Sächsisch⸗Thüringischen Gütertarif Heft 1 in Kraft; derselbe enthält neue Sätze für Dölau (Sächs. Staatsb,), für Grimmenthal, ferner Ausnahmesäße für Fluß⸗ und Schwerspath von Wernshausen, für Gisenerz ꝛc. zum Hochofenbetrieb.

Exemplare des neuen Tarifs Heft 2 und des Nach⸗ trags X. zum Heft 1 sind von Ende Juni d. J. ab bei den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu

aben; inzwischen wird über die Höhe der neuen

rachtsätze 2c. von der Unterzeichneten nähere Aus-

unft ertheilt. ö

Erfurt, den 24. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

199093 Rhein. und Main Umschlags⸗Verkehr.

Am 1. Oktober d. J. treten die Frachtsaͤtze für die Beförderung von Roh und Pilezucker im Aus— nahmetgrife vom 15. November 1892 des 6 und Main-Umschlagsverkehrs zwischen böhmischen Stationen einerseits und sämmtlichen Bahnhöfen zu Frankfurt a. M. sowie Kastel Hafen andererseits ohne Ersatz außer Kraft.

Frankfurt a4. M., den 22. Juni 1893.

Königliche Sisenbahn⸗Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

setzen:

Anstalt. Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

nach Dahlenburg, . Göhrde, Hitzacker, er

zum Deutsch

M 154.

Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. Juni

Berliner Börse vam 27. Inni 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = o, so Mart. 1 Gulden österr. Währung 2 Mart. 7 Gulden sildd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,70 Mark. 1 Mark Banch 2 1560 Mark. 1 Krone 1,125 Mart. 100 Rubel 320 Mart. 1 Vivre

Sterling 20 Mark.

Amsterdam, Rott 6. .

Brüsselu. Antwp. o. o.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Bare.

lätze. do. hi

Bank⸗Disze.

823

r DN r &

. K- do M M

bb Tire 2 R

6. Petersburg.

Dukat. pr. Et. Sovergs.p St. 20. 346 20 Fres. St. 16,26 bz 8 Guld. .

Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 009 —, do. kleine 4, 17256 do. Cp. ʒ. N. J. 4,18 B Belg. Noten . S0, 95 bz Engl. Bkn. I. 29. 39 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/9, Lonib. 45 u. Ho / 9.

100 R. S. 3 o. 100 R. S. 3M. Warschau ... II 00 R. S. 8 T. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 81, 00bz Volländ. Noten. 168. 203 Italien. Noten . 77, 20bz Nordische Noten 112,50 bz Oest. Bkn. plI00fl 165, 80 bz . 1000f1 165,56 b; Russ. do. x. 100 R 213,85 bz ult. Juni? 13, 75 al 4, 25a 1 4b

C 8

2 . 378 3 3 2 —— —— ——

45 1215,75 bz

Schweiz. Not. S0, 90 bz . Zolleoupons . . 326, 000 Mainzer St.A..

kleine 325,5 0b G . - Mannheim do. 88:

168,25 bz 167,65 bz S0, So bz G do, 50 G 112,60 bz 112,55 bz 20, 365 bz 20, 275 bz G

J

er

og 10

1

S0 9h bz S0, 60 bz

1

165,60 bz 164,385 bz 30, 55 bz 77,20 bz

2

214,504, 75 bz

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.

do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Juni . . Anl.

do. do. ult. Juni do. Int. Schein. do. pr. ult. Funi Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do Int. Schein. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ? Oder⸗Deichb⸗Obl. ! Alton. St. Il. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. . Breglau St. Anf 1!

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A.

C i - te - S Cᷣ· S - O -

Düsseldorfer 1876

do. h Elberf. St.⸗Obl. Essen St. Obl. Vj

Halles che St.⸗Anl. Karlsr. St. A. 86 3

Kieler Königsb. 91 Ju. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St. A.

e = te- M ·¶

2 .

5 v

Fonds und Staats ⸗Papiere.

3f. 8.⸗Tm. Stücke 1.4. 10 5000 - 200 5000-200 5000-200

versch. versch.

314.10 versch. 1.4.10 1.4.10 3 1.4.10

dt 3 versch. Hooo - 2007 =

2 1 8 22

S H *

1 1 ö

9

. .

I 1 1 r J 1 1 1 1 1

Ostpreuß. Prv⸗ O. 3 rov.⸗Anl. 37 otsdam St⸗A. 92 egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig ;

3 Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91

Westpr. Prov. Anl. 3

5000 - 150 000 - 200 5000 - 200

3000 - 150

3000 - 150 3000-300 000-600 2000 - 100 000-500 000-500 Ho00 - 100 000-100 5000-200 3000-200 2000 - 100 5000 - 100 2000 - 100 5000 - 500 2000 - 200

10000200 2000-500 5000-500 3000-200 3000-200 4.10 1000-200 12000200 1 2000-200 2000-500 2000-500 10 2000-200 ersch. 000

000-200

5000-200 2 2000-200

2000-200 1000-200 1000200

l

.

Kur⸗ u. Neumärk. 3!

SS

8 K = d.

*

do. Ostpreußische ... ö 1 .

o.

.

versch. . 1.4.10 35 1.4.10 35 ve

3000-200 000-200

8

sische .... Schles. 35 o. landsch. neue! do. d

066 - I50 z0b0 -= 1560 - 000 = 166098, lo6 S600 - 16060 —— S600 = 1600958, 106 0660 -= 1066 - 066 -= 16698, lo06 obo -= 1060 = ob 0 = 206M Mio5, 306 000 -= 200 97 566 G00 IG io, 106 1606 - 1606 58, 16636 ob = 260 37, 163 0060 -= 306 57, 168 060 - 50 7, 1068

I I 1 I

D

do. do. K k o. Wstpr. ritts do. do. ; do. neulndsch. II.

2 9 é 6 . 3 2 2 2 * . 8 2 6 ö K ///

5 1

to C- tet - s - t -

5 1 4 J 1 6 3

* *

117 1.2.8

.

*

53600 - 3206 57 068 Io io - I] - 7 1500 - 306 —-— 1666 - 560 io, οο6

3000 - 1501115, 40bz 3000-300 109, 40636 3000 - 159011044 50bzG 3000 - 150 199,306 10000-150 103,006 000 - 150 000-1590 3000-150 3000-150 3000-150

8, 30 bz G Sb 406

gs 7obz 6 96 9obz 98, 75 bz 162, 5663 G 98 006 16023063 97,20 bz G 98, 30bz

98 20bz

f 3000 -= 30 93, 9obz GG los, 0oobz G

do. do. do. 4140/0 do. do. do.

do. 40/9 äußere v. 88

do do.

Barletta · Lopse. ö Bukarester Stadt⸗Anl. S4 5

do. do.

do. do. v. 18885

do. do.

Buenos Aires ho / Yr. M. = t.

do do.

do. zo / g Gold⸗Anl. 83

do do.

Hi Geh. Hi. An. 936 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do.

Chinesische Staats ⸗2 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 47

do. do

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar Donau⸗Reg. 100 fl... Egyptische Anleihe gar. . zee

doe, ,,,

do. do. pr. ult. Juni do. Dara San. Anl. 4 Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl. 4

do. Loose

do. St. ⸗E. Anl. 1882 4

do. do. do. do.

6 er Loose .. aliz. Propinations⸗ Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. e . Anl. 1881-84

do.

o. do. cons. Gold⸗Rente

do. do.

Monopol⸗Anl. . .

do.

; l do. Gld. 90 i. C. 15. 6.93 do. do. X do. do. i. C. do. do. 5 Coup. do. do. i. C. IH. 6. 93 do. do. ex. Coup. Holländ. Staats ⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred. - X. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. Bk. Pfdb.

do. do. do.

do. pr. ult. Juni do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt Anl.

Venhagener

O. do. 18 eisaz. St.⸗Anl. 86 J. 1

do.

o. duxemb. Staats. Anl. v. d ailänder Loose ....

(

w11

.

Cd CGS SGS ——— de de ,

S TR 8 82 ——

.

2 22 OO

.

6 *

Q

* *

l

5

R

rer 82

vor

22 2 2 8288

L L C 2 36

6 2 2

O C L C O 2

828 8

* ö

,, Fonds. . Tm. Argentinische ho / Gold⸗A. fr. 3.

Stlicte 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-5060 Pes. 100 Pes. 1000-20 4 20 *

100 Lire 2000-400 400 60 2000 - 400 400 6 ho00 -= h00 1000-500 0 1000-20 R 100-20 4

1000-200 4 20400 6 1000 466 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 –—200 Kr. 100 fl. 1000-100 R 1000– 20 4 1000-20 4 100 u. 20

1000-20 * 4050 405 d 10 Min 30 4050 - 405 4050 405 s hö000 - 500 16 Fr. 10000 = 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 100 *

20 *

000 u. Soo Fr. 5h00 Fr.

500

100 4 20 *

12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire h00 Lire

20000 u. 10009 Fr.

4009 - 100 Fr.

l, Hoa 40bz Juli

H00 Lire

1800, 9o6, 300

2250, 900, 450 2000 M 400 M0 1000 100 A0 45 Lire

110,906 Bkl. f.

80 506 kl.. 121.50 bz B

40, 00et. bz G 10, 09et. bz G 40, 00 et. bz G

2b, 196 kl. f.

ob; g zh Bkl. f. lol, oB kl. f.

Mailänder Loose. . A o.

do. do. do. do. do. do. do. do.

; Gold⸗Rente ...

do. pr. ult. Juni

do

Polnisch d do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do.

do. do. Russ.⸗ Engl. Ar

do. do.

do. eons. Anl. von 1880 do. do.

do. do. pr. ult. Funi do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni

do. Gold ⸗Rente 18

do. do.

do.

1000500

do. kleine versch.

7 pr. ult. Juni 70, 26a, 40aß7, 25 b; Juli? G67 bz

1000-500 4

hab 9, 2h66, 25 b; Juli s, S;ußaß6 bz 2600 290 *

1000-100 Rbl. P.

1000 u. 565 3 G. 15060 450 * 201M - 1M 0. 2010 -= 468 dᷣs G = h 00 1060 u. 200 fl. G. 266 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1900 u. 100 fl.

1000 u. 9 fl. 1000 u. 160 fl.

do. pr. ult. Juni Staats⸗Eisb. Obl. hz

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . . New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.-Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

8

=

S ße F E E

to

r K . · 866 de R

Q K L

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 I860er Loose ...

do. pr. ult. Juni Loose b. 1864... odencredit⸗Pfbrf. e k L= V

0

o. do. Liquid. Pfand br. Port. v. S8 / 89 . C. 1.10. 92ffr. i. C. v. 1.4.93 fr.

T. do. kl. i. C. v. 1. I0. ; i. C. v. 1.4.93 fr.

do. ex. C.

Tab. Monop. Anl. 4 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II- VIII. Em. Rum. K fund.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 .

100 u. 5b fl. 26060 20. Ic 3600 109 Rbi. P. p. 22. 6. I] 1566 166 Rbl. S.

40M 126, 60 bz

32, 40et. bz G

z 1Get. bz G 100 M 2 Ihofl. S.

1036 u. bI8 E 143 111 * 1000 u. 100 *

8, 303,20 bz 10 10000 - 100 Rbl.

10000 –-i25 Rb. io io doo bl

Russ. H 1884 5

do. do. do.

cons. Eisenb.⸗ do

do.

do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. St. ⸗Anleihe v. 1880

do. do.

do.

do.

. ö v. 65 A. ev.

3.

do. do. (

1893.

Kur⸗ u. Neumärk. 103,003 G

Lauenburger ..

. M 103, 90636

103 00636

ö

14. 16 3609- 36 1.17 36069— 36

410 3660 - 36 65 . 00 -= 69

8 5600 - 500 6 =* Soo -H 0M os, 50G 2000 -= 06 -= Ibo -= 566 bod = H66 066 - 560 0 5060 = 60 5. 56 hz 30090 - 66 3000 - 166 3009 - 166 000-566 SGG - 166

Ho060 -= 600

2 ö

. Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, S7, Sᷣ

Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. 86

c.

C C C NC 2 2 1

re-

C S . R . .

2

do. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. S6

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. k Pfb. u. Cr.

Wald. Pyrmont. Württmb. 81-83 Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. fl.. Augsburger 7 fl.. E. Bad. Pr. ⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. hamburg. Loose . übecker Loose .. Meininger 7fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Sstafr. 3⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3561103, 00 bz B

1000-5090 Rbl.

L 2 0 0 = = C 0 D d.

1. 0. re- to- te t- t · O -

100, 40bz G

ö g 3 .

1.7 5656-350 2o60 = 266

C

==

1

145. 90 bz G

—— S = 10.

S6 8 *

3

e Q , e e GS is ĩ 8 *

* Gi 8 12

1

do. pr. ult. Juni do. St.⸗Anl. von 1889 4 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 E 500-20 5060 =- 20

3125 u. 1250 Rbl.

. St.. Ii. 1890 11. Em.

do. pr. ult. Juni

DOrient⸗ Anleihe Il. do. pr. ult. Juni

1000 u. 100 Rbl. P.

; 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P.] J Nicolai⸗Obligat.

ö Schatz

ö o. Pr. ⸗Anl. von ; von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ...

do. gar. Cntr.⸗Bder. Pf. I. do. Kurländ. ö St. ⸗Anl. v. 1886

o. do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. ö.

98, 30a, 40 bz

4.10 500 - 100 Rbl. S. 4.10 150 u. 100 Rbi. S.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000, 500, 100 Rbl. 000 - 500 A6 5000-500 0 000 -= 1000 0

3000 - 300 10 b00 - 3000 16

600 u. 300 1p 3000-300 0

7 10000 1060 Fr.

101604, 70bz

ö

. . 9 r

1

do. do. Städte⸗Pfd Schweiz. Eidgen. rz. d d 188

o. o. Serbische Gold⸗Pfan

do. Rente do. pr. ult. Juni

iS C C 1

eg Job G 11. isa o 24000-1000 PVes. .

4000-200 Kr 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S0 0 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20 4 1000-20 4 1000-20

1000-20 1000 u. 2000 0

do. pr. ult. Juni Spanische Schuld .... do. pr. ult. Juni

het tbr v. Si o ol 7obGkif.

r

neue v. 85

t=

O O C0

do. pr. ult. Juni d l, 95bz G

o. do. pr. ult Administr.

; eonsol. Anl. 1890

S C C N

2 8 2 2 2 802

2b000 - 590 Fr.

do. pr. ult. Juni

do. Loose vollg. .... do. pr. ult. Juni Egypt. Tribut.).

e n, imo ,,,