2
Bodeneredit, Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisen⸗ 100 Kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- bahn 245, 55 Südwestbahn⸗A. 116. . —. 6 — Eg. Kündigungspreis — M Amsterdanm, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Loco —, per diesen Monat —. Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 7935, Spiritus mit 50 M Verbrauchbabgabe per 1001 Desterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 794. Russ. ä 1000 — 100000ͤ0 nach Tralleg. Gekünd. — . Eisenbahnen 124, 34 C60 holl. Anl. 1914, Kündigungspreis — 6 Loch ohne Faß —. Warschau⸗Wiener 1188, Marknoten 9, 38, Russ. Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe er 100 1 Zollcoupons 193. à 1000 9 — 10 000 0 nach Tralles. ekũndigt Hamburger Wechsel b9, 35, Wiener Wechsel 96,50. — J. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß Nem ⸗ Mork, 25. Juni, (W. T. B. ESchluß⸗ 37,9 bez, Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1001 Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) à 100 g. = 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt e229, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 945, — J., Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — Canadian Paecifie Aetien 76, Illinois Central Aetien per diesen Monat —. S3, Lake Shore Michigan South. Actien 1223, Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Fest. N. Y. Cent & Hudson River Actien 1003, Silber Gekündigt — J. Kündigungspreis — SNP Loco Bulllon 773. mit Faß = per diesen Monat 35, — 66, = 364 bez, Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere per Juni⸗Juli 36,2 - 36,5 * 36,4 bez., per Juli ⸗August Sicherheiten 4 6/0. 36,2 — 36,4 bez., per August Seytember 36,9 — 36 8 — — 36,9 bez., per September⸗Oktober 37,1 — 37,3 — 37,2 Wien, 26. Juni. (W. T. B.) bez., per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ Ausweis der Oesterr.“Ungar. Bank vom 23. Juni.“)
Notenumlauf . 453 155 000 4 4288 0001. Silbercourant. 174 054 000 348 000 Goldbarren. . 103 349 000 0 10000 In Gold zhlb. Wechsel 13 181 000 4 501 000
ortefeuille 156 746 000 4 3975000
ombardd.. . 21 441 000 4 642000 Hypotheken⸗Darlehne 123 294 000 4 51 000 Pfandbriefe imumlauf 118 221 000 4 161 000 Steuerfreie Notenres. 40 535 900 — 3763 099 ,,,, ö
Fonds⸗ und Aetien ⸗Börse.
Berlin, 27. Juni. Tendenz und Verkehr der heutigen Börse wurden durch die Vorgänge bestimmt, die sich auf dem Gebiet der Mexiegnischen Papiere voll⸗ zogen; es herrschte hier gleich bei Beginn des officiellen Verkehrs ein nicht unerhebliches Angebot, das nach— theilig aufn 9. . 2. un, kö Im weiteren Verlauf trat eine leichte Erholung ein, n n e, 5 608 die 66 später durch erneutes Angebot verdrängt
. ; . wurde. Gellner . . Gegen Schluß hatte der Curs der Mexikaner um do Cemenlbau 165, 00bzG ein Geringes zugenommen. Die Tendenz der Böͤrse
do. Gichorienf tb J ö. richtete sich nach diesen . sie endete im vo We Snk Vrz J Anschluß an schwache Wiener Meldungen etwas Fier. en. 569 008 niedriger, als sie begonnen hatte.
Brnschw. Vferdb. 103 50G Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten 3 l Br. Wies. ö blieben die russischen Papiere in schwacher Tendenz, Seer g ö die übrigen Devisen wiesen bei geringen Umsätzen ö leigte Einbußen zuf.
GFentr . Baʒ. 5. HJ Die einheimischen Stagtsfonds waren heute von 2. * 3 ; dem noch nicht beendeten Ultimobedürfniß beinflußt;
, en. es kam mehr Waare auf den Markt, wodurch die Gent f f 1. vier- und dreieinhalbprocentigen Werthe Einbußen n cd. in den Preisen erleiden mußten,. . ö . halt Ven den Bankpapieren wiesen im Kassageschäft Se . P Deutsche Bank, Dresdner Bank, Berliner Handels—= do Deen Peri. gesellschaft Preiseinbußen auf; Disconto⸗Antheile
z 3 . besser.
To. do. StPr. x. . ö ; . . een ür Deutsche Eisenbahnaetien machte sich Nach . ö r; . bemerkbar; Ostpreußen, Marienburger, Lübeck⸗ . 8 P. Büchener zogen in den Coursen an. Altenburg⸗
, , Zeitzer, Krefeld⸗Uerdiuger schwächer.
, f, Die J gaben heute ebenfalls Hrnckau . in den Cursen nach. .
e e . Bergwerksagtien eher etwas schwächer; in den ö, , industrlellen Papieren fanden Umsätze von Belang
Gumf. Schwanitz . * icht statt, . 5 ö lhellibeont 35 0/o. Utimo⸗Geld 4 bis 6 o.
5 . .. Breslau, 2b. Zuni. (B. T. B) Schluß Curse) .. Nene 3 d, Reichs Anleie S5 gh, t ö Land. . 1 sch Pfdbr. 8,25, Cxeditactien 175.75. Schlesischer ö. . B . Bankv. 11400, Donnersmarck 89 09, Kattowißzer e d , Dl, bern, Gifs b s öde Bberfäl. Horhk— , gef fe Cen. So h, Schlef. Zink 163356, Laura htte S3, 35. ö Iran furt . l Iz. Jui. Ce. B (ech uß. e , , gie Lendonct iöechsei G78. Hariser KWh fel ird Brauer. 80,975, Wiener Wechsel 1665,57 3 0 Reichs⸗ Anl. . Eifenw Sb 0, 6éesg, conspl. Mex. 70469, 3 09 port. 9 . . h. Bb Anleihe 2l,90,. Gotthardbahn 159,530, Mainzer . ih hh. Var mftädter 136 3M, Disc Comm. IF,, . ö 6 Mitteld. Credit 97,30, Qest. Creditact. 2804, Reichs 2 ö nene bank 1590, 0, Bochumer Gußstahl 117,50, Laurahütte i Ie er 98 30, Privatdiscont 33. . Frankfurt g. H., 26. Juni. (B. T. B) Effec ten Societät. (Schluß.) Desterreich. Cxeditactien 2821, Gotthardbahn 159,360, Diseonto—⸗ Commandit 183,90, Bochumer Gußstahl 117,50, Laurahütte 98, 90, Schweizer Nordostbahn 109,40, Schweizer Union 73,50. Fest. . Leivzig, 28. Juni. (W. T. B.) Schluß Curse.) 3 oo sächs. Rente 87, 35, 3 0 o sächs. Anl. 100, 9. Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,15, do. Bank- Aetien 130,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 121,75. Altenburger Actien⸗Brauerei 164,00, Sächs. Bank-Actien 115,5, Leipziger Kammgarn Spin⸗ nerei⸗ Actien 171, 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Actien 114,00, Thüring. Gag-Gesellschafts Actien 164,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79, 900, Mans⸗ felder Kuxe 400,00. . Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.). Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40½ Gonsols 107,20, Creditaetien 282,25, Deutsche Bank 158,50, Disc.“ Comm. 183,70, Hamburger Commerzbank 104,09. Norddeutsche Bank. 130,59, Lübeck-Büchener Eisenbahn 133,20, Laurahütte 97, 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93, 0, An-C. Guano⸗Werke 143,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 5,25, Dynamit Trust⸗Actiengesellschaft 123,59, Privatdiscont 31. Hamburg, 26. Juni. (W. C. B.). (Privat- verkehr CGrevitactien 282,5, Diteonto⸗Gom⸗ mandit 184,10, ann, i ag ö. Curse) Wien, 26. Juni. (W. T. B. Schluß⸗Curse. 46. kö Destr. 41/5 0 Pap. 98,15, do. Silberr. 98 00, do. Dir n n e nn, Goldr. 117, 909, 4 6/0 ung. Goldr. 116,25, 1860er Loose in 8. 147,50, Anglo⸗Aust. . ö . ; . ö. Creditactien 349,90, Unionbank 251,75, ngar. ö 4 . Credit 415.00, Wiener Bankverein 122.00, Böhm. Zuckerfabrik Delitzsch zu Delitzsch ö Westb. 7'655. Böhm. Noyrdb. 369, o. Buschth. Eij. ; H ö 457, 00, Elbethalbahn 237,25, Ferd.⸗Nordb. 2957,50, ‚ ; k Franzosen 307,15, Lemb.⸗Czern. 259,00, Nordwesth. uckerfabrik Nauen — Nauen Aid, ö, Pardubigzer 198,00, Amsterdam 191,85. Dtsch. uckerfabrik , Nordstemmen Plätze 66,406, Londoner Wechsel 123,25, Pariser uckerfabrik Nort Wchs. 48,929, Napoleons 9,814, . 3. Russ. Bankn. 1,29, Silbercoup. 100,00, Oesterr. e, ; . 96.50, ö Wen, n Gläubiger ⸗Aufruf Wien, 27. Juni. . T. B.) Schwächer. Ung. ö . . . Creditactien Fr ö, (Den do. 340,090, Franzosen uckerfabrik Obernjesa — Obernjesa Generalversammlung 307,00, Lombarden 106,00, Elbethalbahn 237,26, Zuckerfabrik Uslar — Uslar = Oesterr. Papierrente 98,15. 4 6 ungar. Goldrente 116,30, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,58, Ungar. Kronen⸗Anleihe 9,95, Marknoten 60,40, Na— poleons 9,823, Bankverein 122,90, Tabackactien 183,A00, Länderbank 251,30. . London, 25. Juni. (W. T. B.). Schluß Gurse.) Engl. 240“ Cons. 983, Preuß. 40 Consols —, Italien. 50 Rente 82, 34 0/o Egypter 955. 40/9 unif. Egypter 1008, 44 oo Trib. Anl. 995, 6 ½ consol. Mexikaner 721, Ottomanbank 154, Candda Pacifie 784, De Beers neue 175, Rio Tinto 1654, 40, Rupees 691, 60 fund. Arg. Anleihe 723, H o/o Arg. Goldanleihe 671, 470ᷣ0 äuß. Goldanleihe 42, 3 o/o Reichs⸗Anl. — Griech. 1381 er Anl. 483, Griech. 1887 er Monop.“ Anl. 514, 40,½ Griechen 1889 35, Brasil. 1889 er
Industrie⸗Actien.
(Dividende ist event. für 1891ñ98 resp. für 1892,83 angegeben.)
Dividende pro 18091 1892 8. 8.⸗T. Stck. zus zes eld⸗ Gronau. 1066. 00 Allg. Häuserbau. 65,75 B . K ,,,
nener ev. ö ö h 121,006
— —
CC D r-
Dentscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Koͤniglich Preußischer Staats—
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 * Alle RNost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne ummern kosten 25 3.
OSC 20, 1
— do O
—
& 0 90 O . C S COσ— O C . R . . . 6
= K — — — — —
5 ö
* D
.
C w R . D D ö 9
te -=
Ameiger.
Insertiouapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des entschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ya oobz G Sl o00B 16, 56 B 26, 556
*
——
——
6
C C — — 1 — — 1 — —
1
* 8
83 2
M 152.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath. Geheimen Regierungs⸗Rath von Gehren Kc iber den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
, ö. . 3 XB. . J zu Straßburg i. E., bisher Corpsarzt des XVI. Armee⸗ ö . ; ʒ kKorh den Knihlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Min ist er iu m k Do mã nen
dem Corvetten⸗Capitän Baron von Plessen, Marine⸗ . Attachs bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom, den König⸗ Der Regierungs- und Forstrath Kleyensteuber zu lichen Kronen-Orden dritter Klasse, ; Gumbinnen . an die Königliche Regierung zu Erfurt unter
dem Postmeister Schröder zu Christburg im Kreise Uebertragung der Inspectionsgeschäfte für die orst⸗Inspection Stuhm den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Erfurt⸗Schleusingen,
dem katholischen Lehrer Schäfer zu Blessem im Kreise der Regierungs- und Forstrath Hüffer zu Lüneburg an Euskirchen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- die Königliche Regierung zu Arnsberg unter Uebertragung der Ordens von Hohenzollern, Inspectionsgeschäfte für die e erer Arnsberg⸗ Siegen,
dem Werkmeister Gustav Günther zu Strausberg im der Regierungs- und Forstrath Reisch zu Berlin an* die Kreise OberBarnim und den Fabrikmeistern Diederich Königliche Regierung zu Lüneburg unter Uebertragung der Lohölter, Ferdinand Vorhoff und Caspar Schei ve, Inspectionsgeschäfte für die Forst-⸗Inspection Lüneburg⸗Munster gen. Beckmann, sämmtlich zu Holzen im Kreise Iserlohn, versetzt worden. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Dem Regierungs⸗ und Forstrath von Alten ist die Stelle
dem praktischen Arzt Hr. Gerloff, dem Hausbesitzer eines etatsmäßigen forsttechnischen Hilfsarbeiters im Ministerium und früheren Nachtwächter Wilhelm Kummrow und dem für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und dem Regie⸗ Ober⸗Control⸗Assistenten Ja cob Mester, sämmtlich zu Freien⸗ rungs- und Forstrath Dunkelbeck die Stelle eines technischen walde i. Pom., die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. . der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und die
Forstinspection gan die nr übertragen worden.
Versetzt sind: der Forstmeister Freiherr von Nordenflycht zu Szitt⸗ kehmen auf die Oberförsterstelle zu Lödderitz im Regierungs⸗ bezirk Magdeburg n der Foͤrstmelster Sprengel zu Heringen auf die Ober— försterstelle zu Melsungen im Regierungsbezirk Cassel, der Forstmeister Kahle zu kö auf die Ober⸗ försterstelle zu Weißewarte im Regierungsbezirk Magdeburg, der Oberförster Möhring zu Hagenort auf die Ober⸗ försterstelle zu Poppelau im Regierungsbezirk Oppeln, der O erförster Eberts zü Osburg auf die Oberförster⸗ stelle zu Karnkewitz im Regierungsbezirk Köslin, der Oberförster Schulz zu Trappönen auf die Ober— försterstelle zu or ,, im Regierungsbezirk Breslau, der Oberförster Paar zu Giesel auf die Oberförsterstelle zu Panten im Regierungsbezirk Düsseldorf, der Qberförster Kin ner zu Braschen auf die stelle zu K im Regierungsbezirk Frankfurt, der Oberförster Bank zu Torfhaus auf die Kloster⸗ Oberförsterei zu Wennigsen in der Provinz Hannover, der Oberförster Loeper zu Breitenheide auf die Ober— försterstelle zu Zraschen im Regierungsbezirk Frankfurt, der Oberförster Fintelmann zu RNicolaiken auf die Oberförsterstelle Durowo im . Bromberg, der Oberförster Marquard t zu Diekholzen auf die Ober⸗ försterstelle Müllrose, mit dem Amitssitz zu Forsthaus Katha⸗ rinensee im Regierungsbezirk Frankfurt, der Oberfoͤrster Ludovici zu Nienover auf die Ober⸗ försterstelle zu Osburg im Regierungsbezirk Trier, a der Oberförster Hr. König zu Münden auf die Ober— försterstell!e zu Kupferhütte im Regierungsbezirk Hildesheim, der Oberförster Sellheim zu Klaushagen auf die Ober⸗ försterstelle Gahrenberg im Regierungsbezirk Cassel, mit dem Amtssitz zu Hann. Münden, der Oberförster Dannenberg Oberförsterstelle zu Biedenkopf im baden, der Oberförster Badstübner zu Königswiese auf die Oberförsterstelle zu Nienover im Regierungsbezirk . der Oberförster Weber zu Gladenbach auf die Ober— försterstelle zu Jacobshagen im Regierungsbezirk Stettin, der Oberförster Kelbel zu Jablonken auf die Oberförster⸗ stelle zu Klaushagen im Regierungsbezirk Köslin und der Oberförster Regling zu Johannisburg auf die Oberförsterstelle zu Schorellen im egierungsbezirk Gumbinnen.
Zu Oberförstern sind ernannt worden:
—— 1 9 , , , , o.
—— 81
Berlin, Mittwoch, den 28. Juni, Abends.
8 9 e 9 n . 3
1893.
dem Oberförster Aston die Oberförsterstelle zu Hagenort im Regierungsbezirk Danzig, dem Oberförster * die Oberförsterstelle Zimnawoda mit dem Amtssitz zu Mainaberg im Regierungsbezirk önigsberg, dem Oberförster Birner die N zu Giesel im Regierungsbezirk Cassel, dem Oberförster Rudolph die Oberförsterstelle Trappönen im Regierungsbezirk Gumbinnen, dem Oberförster Loerbroks die Oberförsterstelle zu Diek⸗ holzen im Regierungsbezirk Hildesheim, dem Oberförster Schwarz die Oberförsterstelle Nicolaiken im Regierungsbezirk Gumbinnen, dem Oberförster Dietmar die Oberförsterstelle zu Toden⸗ hausen im Regierungsbezirk Cassel, Dem OHberförster Krieger die Oberförsterstelle Grüneberg bei Ortelsburg im Regierungsbezirk Königsberg, dem Oberförster Lorge die Oberförsterstelle zu Felsberg im Regierungsbezirk Cassel, ; dem Oberförster Lange die dem Amtssitz zu Lautenburg im werder, Dem Oberförster Dr. Storp die Oberförsterstelle zu Drage im Regierungsbezirk Schleswig, dem Oberförster Kirschbaum die Oberförsterstelle zu Gladenbach im Regierungsbezirk Wiesbaden, dem Oberförster Neuser die Oberförsterstelle Sullenschin
im Regierungsbezirk Danzig, Oberförsterstelle zu Johannis⸗
e.
—— —
62 0B 24,006 68,506
1150bzG 187, 006 106,506 124,90 2106 23,006
3a 006
ͤ
.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . die Oberförster von Alten zu Kupferhütte und Dunkel— e
zu Jacobshagen zu Regierungs- und Forsträthen zu ernennen.
2
S — O Ct — O O
* — —
Rr. Datum
des Reichz⸗ und Staatz Anzeiger
zu ö
der Bekanntmachung
Fir ma und Sitz Gesellschaft
I
— *
8
— — — — — — — — — — — — 0 — — — — — .
E. Ro C O OL = L . b . . r r m
zu
l
147 147 148 149
147 146 144
144 147
22.16. 9 22.16. 9 23. /6.ꝗ I 24. /b.
22. 6.1 21.1. 19. /6. 19.6.
22. /6. 9
Verloosung Divid., Dividensch.⸗Einl.
Bilanz
Rheinische Brauerei ⸗Gesellschaft zu Köln⸗A lteburg . Bank — Rostock
X
1
D O C . · 9 . . . 9 ö 6 2 ü 6 ö 6 2 6
2
n 17
Sächsische Discont⸗Bank zu Dresden ;
3 Ger. Ritt
Schlesische Boden⸗-Credit⸗Aetien⸗Ban
Sh en e r Frankenthal Albert C Ce Act. Ges. — Frankenthal
Generalversammlung 30,50 B 55,50 B
68, 50 bz G 77, 006
47,006 600
300 165,506 18000 / goos7 h, 00G 300 00 /aooo 300 600 1000 150 600 1000 62,
1600 = — bob 116,506 1000 i 14.256 doo 66, 75 G ob 165, 565 1000 si53, 90G 00 107 256
10h / 6b
= — — — 28
Oberförsterstelle Kosten mit . Verloosung, Restanten zel r h ohh mt Nünch. Brauh. e.
do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sach. Gußsthlf. Säͤchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A.
StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. Oo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ¶ Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen⸗
— DO
Generalversammlung Bilanz, Dividende
Bilanz
boo / ooo 300 147 *
146
Generalvers ammlung 146
Verloosung, Restanten 1465 Bilanz 145. Generalversammlung 147
149
O OM
——
SCO 0 81
dem Oberförster Wilke die burg im k Gumbinnen,
dem Oberförster Biensfeldt die Oberförsterstelle zu Breitenheide im Regierungsbezirk Gumbinnen und
dem Oberförster Knaack die Oberförsterstelle zu Garls⸗ torf im Regierungsbezirk Lüneburg übertragen worden.
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: 149 der Großherzoglich oldenburgischen Verdienst— 146 Medaikle'für Rettung aus Gefahr dem Kaufmann Hermann Strodthoff zu Berge im Präsentation d. Coupons ; Kreise Bersenbrück; und Verloosungsstücke 140 der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen— ; Dividende 149 Coburg und ö verliehenen am grünsilbernen Bilan, Dividende 14 Bande zu tragenden Verdrenst-Medanlle für Kunst und Wissenschaft:
dem Beamten bei der Berliner General-Agentur der Gothaischen Feuer⸗Versicherungsbank Dr. Emil Bahrfeldt zu Berlin; . der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's
des Bären: dem Criminal⸗Polizei⸗Commissar Sowa zu Potsdam; des Fürstlich reußischen — älterer Linie — Eivil⸗Ehr enkreuzes dritter Klasse a:
dem Fürstlich reußischen Konsul Gustav Bettels
Hamburg;
22 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 756. italienischen Krone: 6 dem Professor Hermann Wichmann zu Rom; 1 des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Ordens: dem er mn Robert Bachem zu Köln und dem
Eisengießereibesitzer Peter Stühlen zu Köln⸗Deutz;
des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecelesia et
Pontifice“:
dem Redacteur Paul Franke zu Bamberg, gebürtig aus Pitschen, Kreis Kreuzberg O.⸗S.; sowie
der Päpstlichen Medaille „Bene merenti“:
dem Agenten Franz Appelrath zu Köln.
Süddeutsche München Hall ...
Veatr Polski w ogrodzge Potockiego — Posen . ö Teutonia Niedererzgebirgischer Steinkohlenbau⸗Verein in Gersdorf
nn ö Thüringer Actien⸗-Brauerei i. Liquidation zu Naumburg a. Saale .
10.
149
Sr II
26 —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Dr. Schneemann zu Koschmin als Seminar ⸗Oberlehrer, und
„am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin der bisherige Hilfslehrer an dieser Anstalt Ernst als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.
11
Vereinigte Brauereien Ehemann⸗Bräu Kitzingen Hirsch⸗ Bräu Rottendorf Actiengesellschaft — Kitzingen
Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau⸗ AÄnstalt, vorm. Vaaß C Littmann — Stralsund .
Ss
** — e os .
Ste
24.6.
8 r g O WR O O0 G , K
300 300 ,
. 115,00
600 bo0 — — 500 24,506 zoo / ioo 71, 090 bz G 1000 66,25 G h,. 65 B 252,40 bz G
24.6.
.
Waldenburg ⸗ Friedländer Chaussee⸗Acetien⸗Verein — Walden⸗ 14 146
ö. 22.65.
Bilanz 5. 1.5.
Generalversammlung
1 —
; 1 — — Q — —
Oberförster⸗
W — —— — * —— — * — — — — 0 —— —— 328
20. b. 21.6.
145 146
145 146 147 146 149
146
147 148 148 144
600
Tagesordnung 300
für die Sitzung des Landes-Eisenbahnraths am 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
1) Ausnahmetarif für Eichen⸗Grubenholz von Papen⸗ burg nach dem Ruhrkohlengebiet,
W Ausnahmetarif für Eisen und Stahl zur Ausfuhr von mitteldeutschen Stationen über die belgischen und nieder⸗ ländischen Häfen,
3) Antrag auf Anwendung der Durchfuhrtarife für russisches Getreide auf Mehl zur Ausfuhr,
4 Nachweisung der seit der Mittheilung vom 11. Oktober 1892 genehmigten Veränderungen von Ausnahmetarifen,
5 . auf . und Ausdehnung der Ausnahmetarife für Kohlen nach den Oderumschlagsstellen bei Breslau, außerdem 6) mehrere von der ständigen Tarifeommission der deut⸗ schen Eisenbahnen , für die Beschlußnahme der Generalconferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vor⸗ bereitete Anträge von allgemeinerem Interesse zur Güter⸗ llassification des deutschen Eisenbahn-Gütertarifs, bekreffend Be⸗ , und Tarifirung von: Malzkeimen, Mineraldunger, Eisen un Stahl des Specialtarifs J, comprimirten Stahl⸗ wellen, Kupfervitriol⸗Specksteinmehl, Glas- und Schmirgel⸗ papier sowie Schmirgelleinen zur Ausfuhr und Glastafeln,
7) Wahl eines stellvertrekenden Mitgliedes des staͤndigen Ausschusses des Landes⸗Eisenbahnraths.
O O OK O O 1.
26.6. Al. I6. 22. lb. 21. b. 24.6.
2.6.
Generalversammlung Bilanz Bilanz, Umwandlung, Glaͤubiger / Aufruf
nnn
Versicherungs ⸗ Gesellschaften.
Curs und Dividenbe — „S6 pr. Stck. Dividende pro 1891 1892
Aach M. Feuerp. Moov. I000Mνινm 4650 450
Nach. Rückvrs. CG. 20 / v. 400Mαινn 120 110
rl nd. u. Wh. Zo op. 06h (3h == Bꝛl. Feuervs.⸗ G. 200½v. 10002 M, 109 130 Brl. Hagel⸗A. G. 2000 v. 10007. 0 Brl. Lebens v. G. 200 /o v. 1000MMνn 8 nn,. 200/ov. 500 MνυC Cöln. Rückvrs. G. 206 / ꝗv. 00 Mun. Colonia, Feuerv. 0p. 10002Mιn 4 Concordia, Lebv. 200 /r v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M /q v. 10002 Vt. Lloyd Berlin 2M. 1000 2 eutscher Phönix 20/0 v. 10001. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 2B 35 /op. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 1 Go v. 100072 300
Düssld. Trsp.⸗V. 107 v. 1000 Mn
Elberf. Feuervrs. 2M / o v. 1000 cn Fortuna, A. V. 200/v. 190070 299 Germania, Lebnsp. M/ q. H MMMMn 45 Gladb. Jeuerprs. Mv. 1900 νυάη᷑, 30 Leipzig. Feuervrs. 6M / ov. 10007 MMυ 729
; ö z zu eim — Northeim
11055 27006 17756 21256 2506
12 e. bz G 7765 G
12008 5b .
1210 3340 33006 52006 2700 1095
163006
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
lag der Expedition . . r 2 e Wilhelmstr. Nr. 32.
u Garlstorf auf die egierungsbezirk Wies⸗
höher, pr. . . * Rüböl loco N, pr. Herbst 263, pr. Mai 1894 255.
. 26. Juni. JW. T. B). Petr o⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 121 bez. und Br., pr. Juni 124 Br., Pr.
— 1627, bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oltober 157,5 — 155,5 bez. . . Mais per 1909, kg. Loco ziemlicher Umsatz. Termine nahe Sichten höher. Gelündigt 100 t. Kündigungspreis 115,5 S Loco 115— 126 „½ nach
Magdeb. Feuer. MM v. I00υνάίC 'Wo Neagdeb. Hagelb. 33 zo / ov. 00Min Magdeb. Lebens b. 20) v. S Mb NMagdeb. Nückvers. Ges. 1006 ν, Niederrh. Güt.⸗A. 107 v. 00 Mτιn Nordstern, Lebps. 200½ο v. 10000 μF OMldenb. Vers.⸗ Gs. 2M / ov. MM Mun
reuß. Lebnsv.⸗G. 20 / v. H 00 λτάCᷓ-
reuß. Nat. Vers. 250 / v. 9 Mon
ropidentig, 1090, von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 100 /. 1000 Pein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 400 Mun Sächf. Nückb. Gef. So ap. Mur Schles. Feuerv.⸗ G. 200/ο. 500 Mυνυά( 100 ö ,, , mn, 240 Tansatlant. Güt. 20 /ov. 1500 90 Unton, Hagel vers. AM / ov. 00M 15 Victoria, Berlin 200½ v. 10007Mut 165 Wstdtsch. Vs. B. 200 ½0p. 1000 A½ν 54 Wilbelma Magdeb. Allg. 1009 30
3500 bz B 5306 410 S865 G
18406 14506 6956 S25 G
6256 315 840 1640 B 3845 1260 550et. bB 39006 3980
7456
Anleihe 56t, Plätzdisc. 13, Silber 35.
Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 0,0 amort. Rente 95,723, 3 do Rente 98,96, 400 span. äuß. Anleihe 668, Franzosen 65, 9, Banque ottomane 59s, 0, Banque de Paris 665, 0, Banque d' Escompte 147,00, Credit foncier hb ,o0, Credit mobilier 120, 09, Suezkangl⸗Attien 2690,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1225/ib, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,145, Cheques auf London 26.16. Wechsel auf Amsterdam kurz 205 50. Wechsel auf Wien kurz 202,37, Wechsel auf Madrid kurz 429,50, Portugiesen 22,87, 3 o, 0. Russen 78,46, hrivatdiscont —. in, Petersburg, 25. Juni. (W. TB.) eg, auf London 9,50, Wechsel auf Berlin 46. 265, Wech el auf Amsterdam —— . Wechsel auf Paris 37,6, Nuss. II. Orient. Anleihe 1013, Russ. 1II. Orient, Anleihe 10633, Russ. Bank für guswärt. Handel 2593, St. Petersburger Disconto Bank 454, St. Petersburger internat. Bank 4685, Russ. 440 lo
Qual., per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 115,5 — 116—115,ů 75 bez., per August⸗ September —, per Septbr.⸗Oktober 118 — 118,5 — 117,75 bez., per November ⸗Dezember — Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 160– 195 6 nach Qual., Futterwaare 138- 150 AM nach Qual. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — S6, per diesen Monat , Per Juni⸗Juli — per Juli⸗August 19,60 — 19,55 bez., per August September —, per September⸗Oktober 20, 30-20, 20 bez. = Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kuͤndigungspr. — n Loco mit Faß — a , ohne Faß — 4K, per diesen Monat — M, per Juni⸗Jull —, per Juli,August —, per 976 September — per September ⸗Oktober 50 — 49,9 bez., per Oiiober⸗November bo, 2-50 59, bez., per No- vember⸗Dezember 50,3 M, per April⸗Mai 1894 —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
Juli 124 Br., pr. September⸗Dezember 126 Br. Ruhig.
i, hoer, 26. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7i / is, do, in New ⸗⸗Orleans 75. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 5, 05, do. Standard white in
hiladelvhia b, 0 Gd. Rohes Petroleum in. Nem
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juni 66. Matt. — Schmalz loco 9, 900, do. (Rohe K Bro⸗ thers) 10,20. Zucker (Fair refining Mugcorados) zz. Mais (Nein) pr. Juni 4846, pr. Juli 483, pt. Auguft 3oz. Rother Winterweizen loco 723. Kaffee Rio Nr. 7 16. Mehl (Spring elears) 245. — Getreidefracht 3. — Kupfer 10375. — Rother Weizen pr. Juni 723, pr. Juli 726, 9. August 743, pr. 24. 382. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,20, pr. September 15,06.
Ehicago, 26. Juni. (W. T. B.) Weizen pr.
un' hr. pr. Juli 66. — Mals pr. Juni 414.
peck short elear nom. Pork pr. Juli 18,90.
bis Elbing fertig ge berg, Thorn, n und Elbing am 1. Juli eröffnet. e
und den genannten nuten je 1 M Gebühren erhoben.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Nachdem die e ne n gen Berlin = Königsberg kellt ist, wird der Fernsprechverkehr tädten Berlin, Posen, Gnesen, Brom⸗
wischen den
2
ür Gespraͤche zwischen Berlin einschließlich der Vororte
tädten werden bis zur Dauer von 3 Mi⸗
Berlin G., den 26. Juni 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: Hönicke.
die Premier⸗Lieutenants im Reitenden Feldjäger⸗ Corps und Forst⸗Assessoren Keuffel, Engelhard, Hi orge, Ehlers, Rhode und die Forst-Assessoren G oldam mer, Aston, Kapff, Dietmar, Birner, Rudolph, Loer— broks, Schwarz, Krieger, Lorge, Lange, Pr. Storp, Kirschbaum, Neuser, Wilke, Biens fekdt und Knaafk— Dem Oberförster Keuffel ist die Oberförsterstelle zu Klötze im Regierungsbezirk Magdeburg, dem Oberförster Engelhard die Oberförsterstelle zu Neu⸗ Sternberg im Re e, Königsberg,
dem ,. hnesorge die Oberförsterstelle zu Torfhaus im Regierungsbezirk Hildesheim,
dem Oberförster ö lers die Oberförsterstelle zu Königs⸗ wiese im Regierungsbezirk Dan i dem Oberförster Rhode die Oberförsterstelle zu Jablonken im Regierungsbezirk Königsberg, dem Oberförster Goldammer die Oberförsterstelle zu
Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths.
6. . Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial-Director.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und Köni nahmen, wie „W. T. B.“ aus Kiel meldet, gestern auf 36. „Meteor“ an der Segel-Wettfahrt mit der „Irene“ und „Atalanta“ nach Schleimünde theil. S. M. Yacht „Hohenzollern“, an deren Bord Sich Ihre Majestät die Kalfer!n und Kön in
Heringen im Regierungsbezirk Cassel,
und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprünz