1893 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

owie die in Kiel eingetroffenen Schles wig-Holstein-Glücksburgi- ] möge den landwirthschaftlichen Branntweinbrennereien behufs ] schlosen worden war, ohne Debatte angenommen. Die da— ĩ ĩ . . ; getroff g⸗Hols g 9 hschaftlich huf al ij . iu ie. par en 1 auf ra ichen . . e n,, Dey Gerechtigkeit entspricht es, geschützt und, der letzteren nicht die Lösung ihrer wirthschaftlichen n den Hauptwahlen und Sti wahl s sind en zusammen si

. errschaften befanden, begleitete die Segler. Bei der Gewinnung der für die Viehfütterung so werthvollen Schlempe ch . , , Iten . fahrt siegte 2 Meteor“ Seine Masestät der Kaiser den Fortbetrieb der Brennerei auch in den Mong ten Millionen Francs belaufen. . . ann, der sein Vermögen auf der . anlegt, muß Steuer gaben erschwert mird. gewẽͤhll n kr rm n, . lehrten um 5 Uhr Nachmittags nach Kiel zurück und begaben Juli und Au gust d. Is. gestatten unter Verzicht auf die Nach dem Gesetz erhalten 145 Linien-Infanterie⸗Regi⸗ sihlen , warum. soll derlenige, ber sein Leben bersthhert stenerfrei Abg. Schöller freicons) weist zuf die Schäden hin, welche bei kags hi Jammern ist der Parteibestand des vorigen Reichs⸗ J z menter ein Ergänzungs-Cagdre, das für 72 Regimenter bleiben? Vleiben die Leben zversicherungen ffeuerfrei, dann muß auch rt serderung neuer sahnsinii durch fie ae m art e Faffuns der ; ae, . 49 4 24 73

9 b .

Sich mit Seiner Königliche Hoheit dem Erbgroßherzog von nach dem Vorstehenden an den Sommerbetrieb geknüpften t a2 r. r ö 4 grehherzog ch d ge nn, 1 Oberst⸗Lieutenant und 1 Bataillons Commandeur, für 73 die Behandlung der Amortifationsbeiträge bei den Landschaften eine . 236 he . 6. 6 nr 6. ö. ersucht das D. Reichspartei 11 4 . ion der verstärkten Budgeteommission an⸗ ;

Oldenburg an Bord der Yacht „Hohenzollern!“ Seine König⸗ steuerlichen Nachtheile. Regimenter 2 Bataillons Commandeure und bei beiden Kategorien 3 werden; Deshalb ist es bedenklich, die Sache an bas andere h Vationalliberal Vationalliberale 15 4

liche 9 eit der Prinz Heinrich, welcher mit Seiner König— 8 ĩ. ; ; ; essen. außerdem 8 Hauptleute und 6 Lieutenants umfaßt. Die Zuaven⸗ aus zurückzubringen. Die Steuergesetzgeung ist nicht dazu da, ei

r , , , Der Landtag ist gestern Mittag im Namen Seiner J. . 2 k 8 Sauyt⸗ ein g em auch ee sr g isc wichtige n ihn . . 6 ane. Ham macher ful) befürwortzt als Berichterstatter reis. Verein.

eute un ieutenants mehr. en Jäger⸗Bataillonen und „Bürgermeister Becker: Wenn? wir unß nur dabon leiten ie, , m n e, 6 . * ln e, . . .

rdert. Erfreulicherweise Südd. Volksp. .

kehrte mit Höchstdemselben nach dem Königlichen Schloß in . . i f Königlichen Hoheit des Großherzogs durch den Staats⸗ . d, —t . e FJ Minister Finger eröffnet worden. Der Minister hob in seiner J,, ö . 9! ö ö . , n ffn, err ö 4 habe die Regierung in der Commiffion eine entgegenkommende Er Ult

Eröffnungsrede hervor, daß, als vor nicht ganz zwei Monaten alle Regimenter zu 5 Eseadrons aufgestellt. Die Regimenter Dfrrenhaus hat immer die Vorlagen sachlich geprüft und ist . , . Unsere. Staatsbahnen könnten , det⸗ . ch halb jetzt billiger wirthschaften, weil die Preise der Materialien so Socialdem.

der nächst vorhergehende Landtag geschlossen worden sei, man der Chaffeurs diAfrique sollen künftig nur, 1 Dberst oder 1 Sberst⸗= technische Unrichtigkeiten, die es als solche erkennt, zu besciti 7 . Miguel: Es handelt e oh e ils r um. Ehr heiabgegangen feien, ja zu Preisen erkauft werden müßten,

Die nereinigten Ausschüsse des Bun desrgihs für noch habe hoffen dürfen, daß, dag. Jahr 1693 sich für Pteutnant im Gta haben. Yie Artklferie wird am ge atanllohne Finanz Mini Zoll⸗ und Steuerwesen, für usti wesen und für Nechnungs⸗ die Landwirthschaft in normaler Weise weiter entwickeln Fuß⸗Artillerie vermehrt, außerdem erhält jedes Artillerie Regiment eine Cardinalfrage, die man unbedingt ändern müßte, trotzdem man die nur noch die Selbstkosten deckten. Die Gründe der im Vorjahre Polen wesen, sowie die vereinigten Auss üsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ werde. Seit jenem Zeitpunkt sei aber eine höchst einen Hauptmann zweiter Klasse für jedes Festungs⸗Artillerie Bataillon, bei anderen Dingen, die eher zu Haupt. und Stas kegettrnen geeignet erfolgten außerordentlichen Etatsüberschreitungen feien in der Richtung Antisemiten wesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. beklagenswerthe Aenderung zum Schlimmen eingetreten; nach sowie einen, Stabsoffizier ünd drei Hauptleute zweiter Klasse per wären, sich im Interesse des Zustandekommens der Reform den Be— fiigt daß die dominirende Stellung der Eisenbahnverwaltung, wie Wild. verschiedenen Richtungen haͤtten die früher vorhandenen Aus— , , . , ö e e ding of , können schlüssen des anderen Hauses änbequemt hat. ke eg, . eie jetzt, verlassen worden fei, daß die Cisen⸗ Dine; sichten fich dermaßen derschlechtert, daß nicht allein Grund zu e nn, ag * , . ö. t , . o . s 16 wird aufrecht erhalten. (Schluß des Blattes.) punkten , , n n , n m finanzrechtlichen Gesichts. Els. Protest

je Könialich niederlandi . weitgehenden Besorgnissen vorliege, sondern daß in der That nants als für die Brigade Commandeure vermehrt. Minister der öffentlichen in enn, Thielen ist über die An— Eli f b. W —— hier h n n 6st , 3. dur do ö 4 ö und ö. ren hf. Die Zollcommission nahm nach Vernehmung von . . welche der Herichterstatter seiner Verwaltung gezoilt „nungen für andere Futterernten schon ein höchst bedrohlicher Petroleumraffineuren den Gesetzent über d ö hat. e, Vorlage einer Abänderung des Garantiege 9 Petroleumraffi esetzentwurf über den Petroleum Haus der Abgeordneten. r der äche lese, eh ,. . ö.

sässigen niederländischen Stagtsangehörigen auf das am 1. Juli Zustand für die Landiöirthschaft eingetreten sei, dem es gelte, „oll an, fprach sehoch den Wunsch aus, daß die Regierun , h, , ee, , d me he , , dil ,, , ,, & Sthel, e een ä, d, i ge, ,, 2 . . ; zu treten und soweit als möglich abzuhelfen, u dem destillirtes Petroleum auf 7 Fr. herabgesetzt und der Zoll au Der Sitzun ini zffentli ; z . sympathisch gegenüber und Nr. 25 des Gent . Staats angehörigteit und e eff leh, and im be. Ende würden dem Landtag sofert nach der Eröffnung, und . J. Fr. eh . 3 n . , k. ö er e e er t n, ondzren, auf dag für dieselben bestehende Interesses die im zwar beiden Kammern gleichzeitig eine Vorlage wegen Be— Kir Minister des Auswärtigen Devel le wird morgen von Heyden bei. JJ Mahr ö. mißt . . ö. ei ett sus. ban, A, ni st felggnden Inhalt garn, Gr gh wen e f Artikel 7 sub 5 des genannten Gesetzes erwähnte Anzeige, willigung von Geldmitteln zur Beschaffung von Streu und die Interpellation Turrel's über die Zollbehandluͤng Der Abg, Hitze zeigt an, daß er am 13 Juni zum Wege einen Theil dieser liebe lstande zu , a. , . die ö über, die Anstellung der König=

außerordentlichen . ö sei er bereits mit dem Fingnz-Miniser ins Wenehmen 'getrelen, verwaltung. re z e rr n e. e nn,,

sowie in vorkommenden Fällen die in den Artikeln 6, 8, 9 ustervorräthen, sowie von Sämereien und eine Vorlage zur franzoͤsischer Weine in Oesterreich-Ungarn beantworten. ; . . an der Akademie in Muͤnster er—= , . nannt worden i r ; e, . r.): Ver günstige uß, d 8 t = ̃ ö

en ist und sein Amt am J. Oktober antritt. Die geführt wird, geht darauf a lch daß in den , , 6. fen

. . er Fordoner

und ., . 6 thun. Abänderung des Gesetzes, . . a vom 2. Juli v Ruland el lauten wie folgt: ö 1839 zur Berathung und Beschlußfassung zugehen. . ö Frage, ob durch diese Ern 9 Artikel. Die niederländische Stagtsangehörigkeit geht, ver, Wie die Frkf. Ztg.“ erfährt, ist in der erstgenannten Der Großfürst-Thronfolger hat nach einer Meldung erloschen ist, pu . . . 1. 6 ö. . . . ä, ia io der Cinnqhmen hetzagen haben. Jetzt ist Weichselbrücke, Vermischtes: Bott cher. D j ] hh dn schehen dient cke JTorsage der Feng za Nor stretz un großen mts zihrk. des ä, , ' ans Peiersburg geseern Abends feine Reif prüft werden n n , mne nn n,, . kde dcebenranch Ci hren n snicht Reüttech cel für Holuwekin düngen ier g n n 6 nd der Colonien oder itzungen = f ; ; . ö nnen, daß andauernd auf di ünsti f . Brand sheilen, während zehn Jahren nacheinander innegehaltenen Wohnfiß, deutschland und den her an den ing Auge gefaßt, da das nach Lon don angetreten. . Für den verstorbenen Abg. Barth wird der Abg. Schu- Abschläfft rzieit werden. Wie ka e e en . ö director Stude f.

sei ö daß , . . ö. ,, ,, . . r nt . . Italien. ma 44 J durch Zuruf zum Schriftführer gewählt . 6 er g n . wirklich neugierig. Der . Ham⸗ ürgermeister oder dem Gemeinde⸗Vorstand seines letzten Wohn⸗ muß. ur Serge getragen da ge⸗ j ; . eber die Rechn . r Sher, macher ruft seit Jahren hilfeflehend d ; ' , n g, e, en er einigen n nigende Menge zweckmäßiger Kraftfutter mittel namentlich Lutte beri . J ö ö . . geh n s , , e. u] gfehn . r . ioc . Gese⸗ . wird, nach . . ö.

; j up f ; e S ö ö . h ö ; ? 9 . J r gewi ig wie wir. ; ö . ĩ ; z ö . . n , ö ö. . ö. . ö gesetze nt wurfs und begann alsdann die Berathung' der dazu preußische Verwaltung beziehen, wird ohne Debatte die Decharge ö 3. . und eh, niemals Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ J wan, , mne. 2 . nen fe fr , In ere en eingebrachten Tagesordnungen. 5 In Bezug auf die allgemeine Rechnung über es erfordert, die gi enbe n f n g ff zu all ,,, Na regeln. n for , , d, dn , ge nl shrigen a, , , , ,, r rl n n 9 1 ,, ö . von 1889 / 90 beantragt die in ihrem ganzen Umfange zu verwenden. Mit der e ,,, 9 . ; Cholera. . et egen f dersahrigtz fängt der Lauf des zehnjährigen der Bezug von weiteren Sämęreien und von Feu in Er— Der Großherzog hatte vor zwei Jahren gelegentlich ar en . ee rd g n nz . J erde 1 6 , nn,, ö . Tage ihrer Masorennitͤt im Sinn 'des nieder= i . . . 6 . erf i n cf sẽnge er n , , . . ö. . Ausgaben im Betrage von n g un, . ., i n (Centr. beschwert sich über Mängel der 2 - nn, n,, andischen Gesetzes an. . hlagung der zur Er g de rlie 3we —⸗ aßgabe gestiftet, daß dessen Zinsen jährlich unter die verdienst⸗ nachträglich zu genehmigen. Beleuchtung auf dem Central Bahnhof in Bonn. 5 la m vii. K. , , ö. 2 als . J kaum möglich sa. . ö , . und Hilfskassen vertheilt werden ; Abg. 6 ö K (Centr.) beanstandet die ueberschrei⸗ an , n menen Arbeiten Thielen sagt Prüfung und Tägtiche R ö ö. e,, länder naturalisirten Vaters, das vor dessen Naturalisirung gehoren gierung doch, mit einer Summe von drei Millionen ar ollen. Höchstderselbe hat, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, au ungen, welche bei dem Dispositionsfonds des Ministers des J e zu. ; ; agengestellung für Kohlen und Koks ist, wie auch das durch seinen als Niederländer naturalisirten Vater auszukommen, die sie im Wege des Staatscredits . wich hi f reh . 5 3. . zn into er ehe en dab l ne mee 6 ., Ri i Dr, Ham mach er (nl bleibt den Ausführungen des Abg. 1 Kn der Ruhr und in Oberzchlefien. o anerkannte uneheliche Rin welches vor dessen , g, ,, . und, zu 31, Prec. verzinslich aufbringen will. Die einen gleichen Betrag von 26 609 ½ für denfelben Zweck hilfe und Unterstützung an verschiedene Anstalten. Vereine, Stiftungen, 6 . ,, . daß die Forderung der Commisston, auf dem stel ur ö. uhr sind am 27. d. M. gestellt gö30, nicht rechtzeitig Je. . 3. . e, we, un 2 e. zweite? Vorläge ist ein! Zusctz zu dem Artikel 1 Des bestimntt? 2 ö 43 . gewährt wurden. Auch die Ober⸗Rechnungs— fairer er en . erung des Eisenbahngarantiegesetzes fehr wohl er⸗ 9 . Weg. . 4 . , . , . . ö. ö swteenhan, Gesetzes vom 2. Juli 1839. wonach das Ministerium des , w igse Penzenzungen men irt Ge handle sich dabei um Ünter-Staagtsfecretär Meinecke: Der Fi inister i zeitig desfcll Cin Wenn nd am *,, bann 1. . ö . ch ö Ten, erh er e; Innern und der Justiz ermächtigt wird, in dem Falle außerordent— Amerita. green e, 5. leren elender bedenklich . daß eine grece hindert ur e . Sause 6 s ö ö J. 2 ö n,. . n, 6 i . ff , m er, . Gtr enn eh altgerzetn in grnn n bann, w Wie das „Reuter sche Buregu“ aus Ch iga go von gestern , . ,. ; 69 ö worden scei, wäre, dem Wunsche des Ab. n m , , . 6. o ,, e mn, (W. T. B). Zuckerbericht. in den Reicht Colonien oder Besitzungen in anderen Welttheilen, oder treffen, daß die Waldstreu aus den Gemeindewaldungen aus meldet, haben 38 der ersten Geschästshäuser Chicagos an den werden solle. Es seien rein eyange l sche An ffalte⸗ 0 Richtung ansagzben in sweichtz biz Nesorm des Hangntiegesetes sicch 2. lahr dne, e. fd bo . 1 n, dem niederländischen Gesandten oder einem niederländischen Konsular. freier Hand abgegeben werde. Der Preis bemißt sich in diesem Präsidenten Cleveland eine Depesche gesandt, worin aug⸗ der gevangelisch kirchliche Hilfsverein, das evangelische Johannes ben egen haben. würde. Die Vorlage muß in Vorbesprechungen raffinade ü zr Brödraffl'at 9 enn ö 56 ö. ö. beamten im Lande, wo es wohnhaft ist, seinen Willen ausspricht, daß Fall nach dem jeweils für die Abgabe von Waldstreu aus geführt wird, die Sherm an sche Silbergcte trage die Stift, evangelische Waisen⸗ und Brüͤderhäufer' und dergleichen z ö. den verschiedenen in Betracht kommenden Nessorts vorkerestet Faß 306 50. Gem. Melig J. mit Faß 30 236ᷣ R hi ö . es der Naturalisitung nicht läönger theilhaftig zu sein wünsche, Das Domänenwaldungen festgesetzten Tarifpreise. Dem Gemeinde- Hauptschuld an der gegenwärtigen gedrückten Finanzlage; die während ähnlichen Zwecken dienende katholifche Institute keinerlei rn, 14 d 9 diesem Stadium ist daher eine Aeußerung über die J. Product Transito J. a. B. Hamburg pr ug gni . 1 her ( sofortige Aufhebung dieser Äcte sei daher das beste Mittel zur Zuwendungen aus diesem Fonds für unvorhergesehene! Ausgaben 11 66 . . d rt . Br pr. Juli 1840 Gd., 18.65 Br., pr. August 18 50 Gr; x äge der verstärkten Budget⸗ 18,70 Br., pr. September 16565 Gd, fr cc. Br. Schwach. ;

nämliche gilt hinsichtlich des ehelichen oder legitimirten Kindes, wenn , . Wen ] ; die . Wittwe geworden, naturalistzt ist, und hinsichtlich des k , , J Wiederherstellung des Vertrauens. Wie „W. T. B.“ aus schalten hätten, Aehnlich lege es mit den Knabenhorten und ben s unehelschen Kindes, welches nur durch die Mutter anerkannt und' vor der Regierung auch anderwei festzusetzen. Washington dern et derieth das Vabinst geftern mehrere Gandzgrbeste schulen, Grfreulich sei allerding, daß man wventgsteng durch semmission, und der Antrag der Rechnungscommüission, die Köln, 27. Juni. (W. T. B.). . Wie die Kömni itung deren Naturalisirung geboren ist. . Stunden über die Eillberfra Wie verlaute, sei jedoch die das Monitum der Ober⸗Nechnungslammer Gelegenheit bekonnnen hab Etatsüherschreitungen und außeretatsmaͤßigen Ausgaben meldet, hat der Verband der deutschen ** . . s Artikel 8. Die Frau. welche auf, Grund oder zufolge ihrer Fo shr dem ch 6. ,, n,, . zicherwendung dicser Dishefitlenssenkg, die senst völlig im dunklen vorläufig zu genehmigen, miß großer? Mehrheitd san! Fortan Schweißessen zu los 6 und! Flaßeifs? lömn t= 6 Heirath die niederländische Staatsangehörigkeit verloren hat, bekommt Absicht, en Kongreß vor dem September einzuberufen, auf⸗ bleibe, an diesem besonders charakteristischen Beispiel kennen zu lernen. genommen. Auch der Gesetzentwurf bete d me Frachtgrundlage Dortmund zu verkaufen ö . * . hh . dieselbe nach der Lösung der Ehe wieder, unter der Bedingung, daß Oesterreich⸗ Ungarn. . w e e , 6. . e n, 2. dringende Bitte, im Interesse Deckung von Ausgaben des Rechnun , 9 , ,,,. Werke zu begegnen. m Wettbewerb der l „Re 8 rität eine anderweite Verwendung der Fonds wird in ĩ h 2 i e,. eipzig, 27. Juni. (W. T. B.) a ö .

zweiter, Lesung auf Grund bes Antrags der handen! ! Plata FHrundmuster B. per sung n,

sie innerhalb des darauf . Jahres ihren Willen, sie zurückzu— B A n gestern . sterkris ; . f uenos⸗Aires vo ge tern dauert die Ministerkrisis an. und zwar bei allen Ministerien eintreten zu lassen. R issi i er W ck M ö h echnungscommission unverändert angenommen sodaß für di ! 1 . te 3674 4, per August 3,70 S, ver September 3, 723 . 6 . 2 MMS, p

n n, Herrn ö. . n Cen , den fan . Wohn⸗ Der Minister des Auswärtigen Graf Kälnokm ist laut y ö. itzes im Reich oder in den Reichs-Colonien oper Besitzungen in M . T. B.“ gestern nach Wien zurückgekehrt. Jedoch wurde nur die Demission von vier Ministern an—⸗ Geheimer Regierungs-Rath Dr. Lindig bemerkt iese Aus. * ; ̃ z Meldung des „W. T. B.“ gestern nach zurückgekeh Jedoch ss sz fuhru ee meg n n n th rg g. bemerkt auf. diese Aus. nicht gedeckten Ausgaben im Betrage von ca. 45 Millionen, Sttober 3, 4. her Növemtt 3.7. , per Dezember Bo

O C/ O ποο b RO Q Oc, t 64K HtItttttt

l I HèIIIII

535 Ir

ö *

anderen Welttheilen oder dem niederlänzischen Gesandten sder inem uch der öflerreichisch- ungarische Botschafter in Berlin von genommen. Oberst Balza wird das Kriegs-Ministerium ; zug auf die Confession bei der : niederländischen Konsularbeamten im Lande, wo sie wohnhaft ist, =* 3 3 n . ö , ,,, Vfrwendung niemgls gemacht worden fei, noch gemacht werbe! Es Katte! Schuldverschreibungen veräußert werden follen. per Januar 3.825 S6, per Feb 3, 85 ü Szoegyenyi ist dort eingetroffen. verwalten; der Gesundheitszustand von Pellegrini ist zu wenig sich eben katholische Int nicht oder nur in geringem Maß an (Schluß des Blattes) per 1 3 Sr e, per n . w . , ien, 27. Juni. /

kund iebt. eldet * d 1 i j 9 9 i

rtikel g. Die Frau, welche auf Grund oder infolge ihrer j ; * . . vende Heirath die niederländische Staatsangehörigkeit erhalten hat, behält ö Grosibritannien und Irland ö gestatten. werden, ob es sich nicht empfehlen würde, den Fonds zu Hheilen in 3 . . dieselbe nach der Löfung der Ehe, wenn sie nicht innerhalb des darauf In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, inen eigentlichen Dispositions fonds und einen Fonds für laufende Ab . 3. eder Abgeorduneten haben die freiconservativen der Firma Krupp einen Vertrag über die Liefern folgenden Jahres ihren Willen, dieselbe nicht länger zu behalten, dem dem „W. T. B.“ zufolge, der Präsident der Local verwaltung Unterstützungen. . ; . 3 Kwan . und Genossen folgende Interpellation und Geschosfen im Gesammtpreise von 1290 000 erg 3 Bürgermeister oder dem Gemeindevorstand ihres letzten Wohnorts im Lord Fowler, der Dampfer, der am Sonntag auf dem Tyne⸗ Abg. Hr. Virchow (dfr.). Vorsitzender der Rechnungsc ommission gebracht: Welche Mittel gedenkt die Köenigliche Staatsregierung geschlöffen. Die geplant. Bestellung dom get fund ab⸗ Rn, oder in den Reichs-Colonien oder Besitzungen in anderen Welt⸗ fluß angekommen sei und an dessen Bord sich ein an Cholera spricht die Erwartung aus, daß für die Zukunft, wenn auf die Ver, zu ergreifen, um den infolge der anhalfenden Bürre Fereits eingetre⸗ 6 auf einen späteren Jeitpuntt gg b ungs. und Feldgeschützen theilen oder dem niederländischen Gesandten oder einem niederländi— r izer befund be (siehe die gestrige Nummer des Parlamentarische Nachrichten. wendung der Fonds seitens des Hauses genauer Ächt gegeben werd tien f führ Tinten aber nech vermehrt drohenden Rothftand, in Die Brutto⸗Einnah der O . ; JJ , , gestorbener Feizer efun en ha e ssiehe die gestrige Nummer die Wiederholung solcher Beschwerden werde überflüssi . . Betreff Viehfutter und. Streumaterial namentlich der ländlichen 22. Woche (pom 6 . 4 tent dn hne betrugen in der Artikel 10. Das ehelsche, legitimirte oder aner kannte uneheliche , , , 5 e fen, , Preusßischer Landtag. i n ,, daß das Verfahren ein nn . ef Kleinbesitec auf den geringeren Böden nach Möglichkeit ju milderns. ribnahm— gegen. das Le fahr 33 203 n . . Hi . Kind eines Niederländers, welches geboren ist, bevor derselbe in einem ; j ; ö ; . ! ; ö . und Abhilfsmaßregeln erwogen werden. Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 3 Jun ; ; anderen Lande die Naturalisation erlangt hat, zufolge deren das Kind unterworfen worden und bende sich wohl. Der k d Die Schlußberichte 3 die . ai,, n Sitzungen R Abg. Sch mm i dt Warburg (Centr,) entgegnet dem Geheimen Brutto Einnahmen 5 163 J48, 9 Fr. 3 ö 14 Secretär des Colonialamts Buxton führte aus, daß Ceylon des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten Nierungs⸗Rath Dr. Lindig, daß katholische Institute überhaupt 561 5 Fr. ö. j o ndong 27s Juni. (W. T. Br) Die Wollauetion war

die niederländische Staatsangehörigkeit verlor, bekommt dieselbe wieder r des s e ö ' enh legierungs⸗ N unter der Bedingung, daß es im Sinne des niederländischen Gefetzes gegenwärtig die Rupienwähr ung Indiens benutze. Die befinden sich in der Ersten Beilage. nichts aus diesem Fonds höher, erhalten hätten, begrüßt Üübrigeng ; . dessen Erklärung, daß die Parität in Jukunft befser gewahrt werden Wahlangelegenheiten. gut besucht, Betheiligung zögernd. Feine und ordinäre Merinos ho /

ofjährig geworden, innerhalb des darauf folgenden Jahres seinen indischen Rupien würden daher so lange in Ceylon circuliren, r 9 solle, mit großer Genugthuung. unter den Schlußpreffen? der vorigen Auction, n,,

1 he, sie zurück zu erhalten, dem Bürgermeister oder dem Ge. bis eine Abänderung der Umlaufsbestimmungen in Ceylon Herrenhaus. meindevorstand feines Wohnorts im Reich oder in den Reichs. Eingefü ̃ . . . Der Antrag der Rechnungscommission wied darauf an— Proninz Hannover. dert, Kreuzzuchten behauptet, ordinäre eh i 9 f eingeführt sein werde 18. Sitzung vom 28. Juni, 12 Uhr. genommen. ; ff ö Regierungsbezirk Osnabrück. stetig. Grease 5 Ho billiger. 8 Trnhe, em n, Wahllr. 4. Oönabrück. Berichtigung. Nach endgültiger Zu— n, der Kälte 15 Weizenladungen gngeboten.

Colonien oder Besitzungen in anderen Welttheilen, oder dem Die Parnelliten haben an die Iren in Amerika ein iederlandi dten oder ei siederländischen Konsular⸗ ! ö . , n. . Präsi Staats⸗ e . F 2 k. ,, ö e e r hen onsular / Manifest über die von e gr . 6 n e m n en, ö . ö enn e m e n n. . der verstärkten Budget— anne selling ist e , mmer dhe sngndesteh ' tis g sb Jaygzucter loco 193 ruhig, Reben Ftobzucker loco Das nämliche gilt rücksichtlich des ehelichen oder legitimirten paragraphen der Homerule⸗Bill erlassen. Ver ufruf der Finan P nister Hr. Min el und der Minister der geis⸗ , , , ,. 2 8 * nungscommission, betref⸗ Mehrheit gegen v. Schele (Welfe) gewählt Ben Autschlag gaFen 185 ruhig. Chile⸗-Kupfer 4316/16, pr. 3 Monat 4145/6 erklärt, Gladstone habe weder etwas für die ausgewiesenen Pächter der Finang 7. ] 9 ! ebersicht von den Staatseinnah men und Fi noch fehlenden ländlichen Bezirke . London, 27. Juni. (W. T. B Bie Times v öffentli lichen 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse. Ausgaben für 1891/92, giebt auf Anregung des Abg. Regierungsbezirk Hannover. in einer zweiten Ausgabe ein Telegramm aus gien n,, ser.

. wenn die r gg Mutter ö 3. . ö, h , ralisirt war, und rücksichtlich eines unehelichen nur durch die Mutter, gethan, noch für die politischen Verbrecher, d. h.“ . . ; Auf der Tagesordnung steht zunächst die Berathung Dr. Sattler (nl) Wahlkr. 5. Melle, Diepholz. v. AÄrnswaldt (Welfe) gewählt. i r n f , n, , der Provinz Buenos⸗

ĩ Iommissar in London telegraphisch ange—⸗

welche in einem anderen Lande naturalisirt war, anerkannten Kindes. ließli ebe er dem Entwurf eine Form, wie sie Parnell ; le, . . . c haben würde. Sechs glerd lang sollten Irland des Ergänzungssteuer⸗ Gesetzentwurfs, dessen un⸗ . ge r f der öffentlichen Arbeiten Thie! en die Zahlen gtönigreich Ba ö alle Steuerrechte . bleiben: eine Ankündigung, die das . . , . . . . ö, . ,, . ir . er . alen gr , zurückzukehren, ohne Verhandlungen init den Bond⸗ anze Haus entsetzt habe, aber von den Anti⸗Parnelliten mit andsberg im Namen der Commissign be * ö 2 Mer 3 lillonen veranschiagt, sie haben Wahlkr. 2. Bayreuth G ten. . nen, . . En H setz dem er ausgeführt hatte, daß die Regierung 1L Millionen betragen, sind also um 45 Millionen zurückgeblieben; Wahlkr. 4. ,. e n ma e nn, (Bauern⸗ ,, , 6. 39 ; ö nit, welche

n 9 i ? i à la suite ĩ ei. ie Parnelliten ; ür den ĩ ĩ r inari ö illi Der General der Cavallerie von Krosigk, 4 6 chweigen aufgenommen worden sei. Die P Alufall an Siagte Jiealsteuern lien Ersah in der Ergünzungs—⸗ , 143, cn hior nn n um 2. Rillienen bund n n . tor = g zurückgeblieben. Der Minderüberschuß, welcher Wäre, gig 6a ( . . n efiei von mehreren Millionen hat, sind ihres Amtes enthoben

Kitzingen. (ECtr.) 85 Röder (natl.) gewählt. worden; es ist eine strenge Untersuchung eingeleitet worden.

des , ,, , nn und , der hoffen, mit einigen unzufriedenen e , n. , . , it . ie⸗Inspection, ist hi ü 6 ĩ ie Regierung lenken zu 29 f . —ͤ ei der Vorl des Ete illi z 1. Cavallerie⸗Inspection, ist hierher zurückgekehr . Abstimmungswaage gegen die 9 9 5 Cine Generasdebatte findet nicht statt. In der Special— beträgt d, 4. . 383 gn ihnen geren ln, 66 Unterfranken u nd As f. . Manchester, 27. Juni. (W. X. B.) 121 Water Taylor 6 debatte wendet sich bei 3 15 . . nahmen von 1892é95 haben sich gegen 189197 um 1 250 000 a mn d. Schweinfurt. Die Wahl Burger z (Centr) erscheint zor Water Taylor 7, 260r Water Veigh 67, 3or Water ö, . . Frankreich. ; Ober, Bürgermeister Becker (Köln) dagegen, daß die Vermögens berbessert. Die Minderausgabe von 148 Millionen ist fast ausschließ⸗ eng en. S Wei zer Mock Brooke 7. 40r Mayoll 77, 5r Medio Wilkin on 3 ö In dem gestern unter Vorsitz des Präsidenten Carnot steuer auch von den Lebensversicherungs-Kapftalien auch wenn sie noch lich bei den technischen Etatstiteln erzielt worden; nur bei diesen ist Wahlkr. 2. Eise n,. Eimgr. N -. zar, Warpeops Lees 73, z6r Warpeygptz Romland 73, 36r Wirr cops Württemberg. abgehaltenen Ministerrath wurde, wie W. T. B. be⸗ i fällig sind, erhoben . e . ,. i . in 34 , . eine Ersparniß zu erhoffen. Die Ausgaben für 2. Eisenach. Casselmann (freis. Volltsp.) gewählt. , ,. Double Westen Sz, Sor Double cour int Ihre Majestäten der König und die Königin haben richtet, beschlossen, die Einberufung der Reservisten auf den WeMtinimihmng sei zu empfehlen, weil diese Kray 9 9 hne und Gehälter sind an und für sich als feststehend anzufehen. Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha. n nalitst 1c, 116 Varts 16 X 16 grey Printers aus zr / ar ; göniali it der Pri sin' Pauli 5. Septemb b damit die Neservisten an den Rech garnicht unbedingt zufallen, weil sie oft von Vorbehalten Das relativ günstige Wirthschaftsergebniß lst nicht etwa durch' Unter Wahlkr. 1. Coburg. Beckh freis. Voikzp) mit 420 St. 166. Fest, sich mit Ihrer König ichen Hoheit er Prinzessin Pauline September anzubergumen, mi hängig seien. Die Besteuerung folcher Kapitalien sei eine bedenkliche lassung nothwendiger Ausgaben in den technifchen Titeln' herbei,. Majorität gewählt. ; . f . 27. Juni. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete ziemli gestern zu einem mehrwöchigen Aufenthalt von Marienwahl am 20. August stattfindenden Kammerwahlen und den Harte! die Streichung! des 55 wärde auch im Abgeordneten aufe geführt worden. Diese Zahlen gestatten den berechtigten Schluß, daß 1 sest. Rente vorübergehend steigend, im Verlauf schwa nete ziemlich nach Friedrichshafen begeben. auf den 3. September festgesetzen Stichwahlen theil⸗ . Widerspruch finden. ; der Abschluß nach den strengsten Vorschriften der Vorsicht ö t ist frledigende Haltung des Gomptantmarftg we . Nach den , be, . er gfufn ng des enen n ij rg uf , . ö r stand reiherr von Dürant schließt sich diesen Ausführungen voll⸗ k ee , auch 1 der Kritik des Hauses bestehen Es liegt jetz; das Resultat von 177 Stichwahlen vor; nnn 3 3 schwach. Die Silberbaisse ift hier ohne Branntweins, vom 24. Juni 1887 8 41 Ziff. II und vom etroleumzölle soll auf die heutige Tagesordnung der stän e . . ö Wenn er unerwartet Fünstig geworden ist, so gebührt der unter Berüͤcksichkigung der inzwischen ei Se, denn, n, ,,. i irthschaftlichen nnerei kammer gesetzt werden. Der Kriegs⸗Minister Loizillon forderte eheimer Ober ⸗Finanz-⸗Rath Wallach gieht zu daß die Lebens Dank vor allem den Beamten der Here n! welche der Auf · richt gung zm , Basel, 27. Juni. W. T. B.) Die heuti . ö 3 a f ffn, ö . 236 E . zungsere dit r ar Helen . in⸗ Hel te len m Ie. ten erst unt n. 2 . . zu ,. im ,. . . n e hen kern e hier ,, Ie rere du 35 . ö . K. beschränkten Bottichraum bemaischen, bestimmte Ermäßi⸗= folge der Steigerung der Futterpreise. ersicherten zufließen; aber sie Jeien durch Ructtqu), , n. mae Ginnahmen in laufen den Jahre 4 sind für zwei ; ri . . r etionäre vertreten waren, genehmigte die , , , e ned, dee es- ect ee ehe, d, , , n, , w, ,, , dee, ,,, .. , ,, daß der Betrieb dieser Brennereien nicht üher den 15. Juni eine Interpellation über die angebliche Verletzung der Statuten fie gile gleichmäßig behandelt werden. Die bei deutschen Gefellschaften verkehr, aus dem Güterverkehr 3 800 Ho0 zusammen ea. 9 300 bod * Natlonalliberale 36 Die Anträge des Verwaltungsraths auf Abänderung der ö . redit foncier . Miner Peytral mah ei e e e, e wer , j . stamten , ner ier n, be e , hinaus sich erstreckt. Wird diese Frist ee , re, so des „ECrsdit foncier“ ein. 3 ini 1 Beytr l beg fiche en dier Milliarden Kapital könnten doch nicht ö , Die verstärkte Budgetcommission beantragt; Freis. Vereinigung.. 8 f u i m 3, einer theiweisen Aufhebun der Beschränkungen gehen für die ,. Brennereien jene gesetzlichen Steuer⸗ wies in seiner Erwiderung nach, daß die von ö. ange⸗ ö werden, sonst benutze man diese Versicherung zur Steuerhin I) Die Ueberschreitung im Etat der Eifenbahnverwaltung zu . Volkspartet 26, herr de r, = wurden nach lebhafter Discusson mit großer Meßr= ö. an für . . ö ,. ö n . . , . . n n , nn, kei er ,,, zie u bern von Schorkemer-Mlst erhlt kl e Steettnhh bee . 6 e n 63 üddeutsche Volkspartei 7, . 27. Juni. (W. T. S) 8 ürfnißfällen kann jedoch die Directivbehörde, in Württemberg der Bank habe di . S 15 eine Verschlechterung des Gesetzes und eine Gefährdung detzselben, behus Verfes ghn J 3. i , i m, , n n ö . gocd . scdinar ö, = Dane stin! . 3 ava Kaffee . elfen. ö Athen, 27. Juni, (W. T. B.) Das Amtsblatt veröffentlicht ö 3, 3,

das Sieuercollegium, Abtheilung für Zölle und indirecte Finanz-Minister schleß mit der Versicherung, daß die Lage des ö, / ; ; ! ; , J. x wre, m, j j ine achdem der 5 5 nur nach langen Verhandlungen im Abgeordneten eine Aend g en hte 1. H . Etenern, auf . s gi n, de, m Jug gus, Erdtt fongien, sehr befriedigend sei. Eine Tagesordnung . zu de , , Man sollte alles vermelden, was thum . une er. Socialdemokraten 2 ein jwischen der griechischen Regierung, der Nationalbank, do Bank dehnen. Nur muß für die Zeit vom 15. bis 30. 27 wurde von Blavier nicht beantragt. geeignet wäre, das großartige Steuerreformwerk zu gefährden. der Grunde lgenthümer herbeizuführen wäre; eee der Ban der volle Betrag der Steuer entrichtet werden. it Die Deputirtenkammer beschloß gestern, die von BIber, Vürgermeister Hecker Kin. weist darauf Hin, daß man , ,,,,

Rücksicht auf die zur Zeit, bestehende große Futter⸗ Millevoye dem Präsidenten übergebenen , nn. auch andere noch nicht sässige Forderungen bverpfaͤnden kme; trotzdem Gesebes wen f Heer rn , ,n ehen ene mn he i . .

noth hat nun, wie der St⸗A. f. W.“ n, das Königliche dem Untersuchungsrichter mitzutheilen. Hierauf wurde seien sie nach S 16 steuerfrei. Das sei eine Ungerechtigkeit und ein und die Staatsfinanzen besser als bisher gegen die störenden Wir— 3 671 a sich, an den Börsenpläßzen, an welchen die Anleihe ein ge⸗ Finanz Ministerium in Anregung gebracht, der Bundesrath ] der Cadres-Gesetzentwurf, nachdem die Dringlichkeit be⸗ ] Widerspruch. kungen der schwankenden Ueber schüsse der Staatseisenbahnverwaltung Drei Stichwahlen stehen noch aus. Einf . a n n, , Pfund

von Constantinopel und dem Londoner Bank e . liebereinkommen, welches ie, . e e griechischen Anleihe von 1893 zu halten. Die Contrahenten ver⸗