1893 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

, n , ere, Zweite Beilage . . 8. 3 2c. ö 3 g X * 9 0 9 . Oeffentlicher Anzeiger. mm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köäniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. . 2c. von Werthpapieren. W Berlin, Mittwoch, den 28. Jun 189.

1 2 iedrich Döbbert, am das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die [20145 Aufgebot. 1 Untersuchungs Sachen 2. . tein, 3 Soldin, . in n, . ,, ; ö haben das Aufgebots⸗ . [ ö. B in, Krei ilung des; ags wird am 25. September verfahr ; ö . . egen, J 6 an ln n. 123 Uhr, an Gerichtsstelle, 1) die Firma Ottmar Müller, vorm. J. Schülein Untersuchungs⸗Sachen. . Söhne in Freising, bezüglich der Herzoglich Braun⸗

n. k L20331 Steckbrief. 3) Emil Julius Franz Miezelfeld, am 24. No⸗ wie oben bezeichnet, Verkündet werden. 1e ĩ * Aufgebote, Zustellungen u. dergl. * ; 24 den unten beschriebenen Arbeiter Richard ö 3 zu gel n gn a, Kreis Soldin, Berlin, den 16. Juni 1893. schweigischen Prämienloose 3. . und Invaliditäts⸗ c. ersichermng. De e 6 Michaelis genannt Seiler, geboren am 29. Juli geboren, letzter Aufenthalt Lotzen, Kreis Landsberg a. W. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Serie 2124 Nr. 3. 9 k Verpachtungen, Verdingungen 2c. nzet ger. 1873 zu Berlin, welcher guckt ist, ist in den 96) Karl August Hermann Müller, am 30. Sktober . Serie 8156 Nr. 25, Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 24 . *. . k . ö ö . 37 ke w g er de Tapezierers Johann Caspari . weren Diebstahls und Hehlerei verhängt. wird Aufenthalt Rehnitz, Kreis Soldin, n ; han ö . 3 (. . I , mr 9 hehe hin, ig cer dihn 17. Mal 182 Caroline, geb. Müller, hierselbst, ,. des Kauf⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen , ö dem Hypothekenauszuge vom 22. September 1857, dritten Abtheilung unter Nr. 8-13 000 ei . 8 , 12 a. abzuliefern. zu Hohengrape, Kreis Soidin, geboren, zuletzt eben— k . ß . ö un dergl hein stt. Is Jtchlalz eher ah enz 2 k N h. i , . w. 5 serttgss sind, wird für kraftfs lin ö erlin, ben 26. Juni . lisam, 3 rer z ari . * . s ! * 56 und der Ausfertigun icht⸗ 5 66. Der Unter fuchungzrichter de lh bsse n e rg Otto Räse, am 3. April 1872 Schmied Heinrich Tägtbuhr gehörigen, Nr. 1529p. ; . , . des zu lichen Verhandlung vom 21. Juni ö ö Flensburg ö beim Königlichen Landgericht J. zu Klein -Latzkow, Kreis Soldin, geboren, letzter an der nördlichen Wilhelmstraße belegenen Hause löß So] Bekanntmachung. . amn ng, nere . j h wohnhaft gewesenen, Pp. über jgo Thaler rückständige Kaufgelder, ein= Foha nn sen Asfistent Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe: 1,65 m, Aufenthalt ö Kreis Soldin, und Hof sammt Hinter, und Stallgebäude 2009 Thaler Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ marierz Ju tus Dei ö. r vereideten Fonds⸗ getragen guf dem dem Stellenbesitzer Carl Glaser als Gerichtsschreiber des Kön ö . A ĩ Statur; kräftig Haare; braun, Stirn; hoch gewölbt, 9) Karl Friedrich Hermann Bork, am 28. April 6600 ½ nebst 43 9so n zur Hypothek haften, Hhluß vom 11. April l. Ne nachdem die gesetzlichen arne Ern m mich ert. , , zu, Alt, Läßig gehörigen Grundfstück Blatt Nr. 19 . öniglichen Amtsgerichts. Bart: im ö. . . , 1872 zu Mandelkow, Kreis Soldin, geboren, letzter ö. die . ö. ng, att, 6 n 1m . ö ö . ie ng . ,,,, 1 . ö. . . . . den iu ger lꝛg3*s Bekanntmachung braun, Nase; hervorstehend, und: gewöhnlich, J b lbst, arg, geb. Bückmann, hier, bezüg er dur . de . . nit. Samue olß zu Alt⸗Läßig, gebildet aus ; j ; ähne: . inn: oval, Gesicht: länglich, Aug gg ln r da fen Hermann Masch, am rundstück ist mit 3,51 4 Re e Ren grief vom 19. März 1868 für den Tuchmacher⸗ R. ö P. O., und 55 823, 824, 2b, S836 R. C. P. O. ,,, 1 dem auf den 2. Oktober dem Bypothekenbuchauszuge vom egg 6h, 3 4 . ,, . 5 . . blaß, Sprache: deutsch. 11. August 1872 zu Mandelkow, Kreis . Slßch ö. 9 a 46 ö 9 n hen e, 3. . Sehn 8 van J ,,, ele niling H. 8 63 Friedrichst. 6 gin g fte, di . 66 2 Kaufvertrages document über die auf dem er f r . HJ geboren, letzter Aufenthalt Lübbesee⸗Mühle, Krei anlagt. Auszug gu der Steuerrolle beglaubigte Ab. auf dem ihr gehörigen, auf der Langenstraße , . ; Auwesca F anberaumten Aufgebbtskerm5n ihr An rn 24 0! und der Ausfertigung der gericht⸗ Nr. 101 in Abtheilung III. unter NM 2b. far di . ift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und No. ass,. 905, Ord. Nr. 3 belegenen Haufe und Hof u. f.. S., 415 u. f. sind auf dem Anwesen der iälusgfsotstermin ihre Ansprüche anzu⸗ lichen Verhandlung vom J. Fult 1865, ̃ r , n 2 120330 Steckbriefs⸗ Erledigung. ,, Emil Knitter, am 29. August 18 ,. das r g betreffende he nn. sowie sammt dem im Bruchanger Nr. 530 belegenen, Schuhmachers⸗ und Gütlerzeheleute Franz und Anna a. widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial⸗ für kraftlos erklärt y , Danziger, zu Un⸗ Der unterm . Februar 1388 hinter den Handlungs, zu Staffelde, Kreis Soldin, geboren, letzter Aufent⸗ besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts 49 Ruthen haltenden Abfindungsplan und übrigem Hausladen Nr, 29 in Ittling seit 4. August 1842 5. 9 1. noch ., geltend machen können, als Gottesberg, den A. Juni 1893. Zinsen für 33 erklart . eh fen Mul Wieck in den Acten J. 2613. 87 Halt Stennciwig. Krets Landsberg a. We schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Zubehör (Grundbuch Band LVI. Seite 167) ein- ein jährliches Geldreichniß von 50 Kreuzer im Kapi—= 6. . aß, ! ueschluß aller seit dem Tode des kor lib Amtsgericht. Unruhftadt. den . 2 1893 erg K ö 12) Gustav kenn Paul Kindermann, Arbeiter, werden. Alle Realberechtigten werden ,, , Hypothekforderung zu 550 Thaler 2 i ungen ö. . fr Hl. ie , ö ö. K 0h K w Königliches . otsdam, den 23. Juni . J kreis Soldin, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ h Sor Bauern. Josef Wolf in, Niederast ein jährliches . 2 xlchb 2. fue, ; Königliche Staatsanwaltschaft. 2 ae n alt . ö h, 69. . oder raden ö. e ,, 6. die ,, . 3 bh 6 ö, . 1 . . . . . ,, . ůö. 20olhb en, ,,, J ꝛooꝛn⸗ k d werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des obbezeichneten Urkunden und alle, welche auf die strag zu bez KHulden für die Aus rag eheleute r rf hn g , . immer 24, von ru rer ö , , J 14698 Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere unter Nr. 3 vorstehend bezeichnete Hypothek An— Martin und Walburga Pellkofer von Oberalteich, hr Nach 6 sehen werden. au den ,, ö. e , n wn die Fyhothetenurkun den über die nig r

̃ n dapital, Zinsen, wieder sprüche machen, hierdurch aufgefordert, spätestens in 2) im Hypothekenbuche für Pönning Bd. J. S. Berlin, den 15 Junk, ,. d t . . seerg her e, Fog, f enten obne, Glbniß ern, nungen bon g, 8 len. 866 . 6 spanff 44 u. f. auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. , ,, . . . ti n, 2

1) Arthur Richard Gustav Hoffmann, geboren 1 ö 21. i 1871 ttbus und zuletzt dort das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er- lehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver dem auf den E09. Januar 1894, Morgens * 9; Söld ö . . reichtem a e rf h Alter sich außerhalb des steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe A0 Uhr, vor untetzeichnetem Gerichte, August— Jakeb and; Maxig Roßmaier . 84 in Gunting oꝛob) Anf gebot erkennt das Königliche Amtsgericht zu Musk Sulingen, den 15. Fun 1593 2) Ernst. Wilhelm Constantin Curt Horn, Bundesgebiets aufzuhalten: Vergehen gegen S 149 von, . ga ne, n streßf , . H 2 . w nbets beres . n, n. J ö e , . , au 6 . Nr. I Str.⸗G.⸗B. Diefelben werden auf den 18. August Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu termine ihre etwaig nzumelden un e 9 Februar 1837 eingetragen. ö. storbenen Eheleute Johann Hinrich von Bargen, . Hrpothekenurkunden über: Lois] Ausf iu fenrtheil

am 30. April 1871 in Kottbus geboren und zuletzt wi ; ! Diechte ; t w t, 1893, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar e, . . . 39 n 563 3 666. den 8 Adolf Krause, am 22. September des Königlichen 6 ts zu Landeberg a. W. . sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei zu 1, allgemein, ; Die Nachforschungen nach den rechtmäßigen In— J, ö ö ö. Rent; ahr . . ö Sl nme fe ben Document über 260 Thlr. des Krügersohns 1872 in Kotthus geboren und zuletzt dort wohnhaft, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Vertheilung des ,,,, gegen 9 ,, zu at er n n nr des verpfändeten Grund⸗ hate ,, . chr neh ö . 36 . ih 5. Sktober 15755 aim 137 Ottober 73, fur Han m Samuel Gohlke, eingetragen Altenfließ Band Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche ücks gegenüber, Aus. 2 8 sͤbesit zl. Mitte hstrafs und Hugo Mar, wid r nuf chan August Wiesenhütter zu Reichwalde, . Abtheilung III. Nr. 3 wird für kraftlos

5 ĩ am 10. No⸗ Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach r ö. ; ĩ i J, n zuletzt dort gu g 9 ö von dem Herrn das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden zu 3, dem Eigenthümer des verpfändeten Grund und Anng Hausladen, Josef Wolf und Jakob und dahin erlassen! 75 6, eingetragen auf Nr. 25 Efelsb wohnhaft Tivilvorsitzenden der Erfatz⸗Commission des Kreises aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungetermins stücks gegenüber bei Löschung der Hypothek Maria Roßmaier werden jene, die auf die Forde⸗ All a i . Ausnah Abthl. II) Nr . . der 34 ö t 9 lels erg Friedeberg N. M., den 21. Juni 1893

5) Samuel Gottlob Alfons Merz, geboren am Soldin üer die der Anklage zu Grunde liegenden die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, für kraftlos erklärt werden follen. rungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ö. : usnahme der bekannten Erben J. September 1873 9 3 S4 . . , 16 Königliches Amte ger , . 30. Januar 1872 in Kottbus und zuletzt dort Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. ben n, . , uch e . . . e, . 363 . . 1 , . ö, ö , 36 h 13 keen n fut gen . , . Fir n . . 9 ö wohnhaft, J. 718. 93. J zezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ erzogliches Amtsgericht. , 63 . ö t, hh nr 3). 256 , eingetragen auf Nr. 23 EGselsberg (2182 Bekanntmachung. 6) Hermann Paul Krüger, am 15. April 136686 Landsberg a. W., den 19. April 1893. tücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des W. Kulemann. . hr, Sitzungszimmer Nr. 6. 4, unten . rivatmann Joh el. re Abthl. III. Rr.? resp. Nr. 15 Wunscha Abthi. Ii . In, der Aufgebotssache Hillen hütter ist durch Urtheil . ‚— Rechtsnachtheil . daß im Fall der Unter P Johann Hinrich von Bargen Rr. 5, aus der Schutdurkunde bon 3 h 1877 vom 15. Juni 1893 für Recht erkannt: 1

ottbus geboren und dort domicilberechtigt. Königliche Staatsanwaltschaft. uschlags wird am 25. September 1893, raff der Anmeld di d J und Anna, geb. Schü . h . 2 n . Schütte, Erb oder sonstige ö ; ö 1 Carl Gustav Adolf Hopf, am 26. August Nachmittags 12 Uhr 40 Min., an Gerichts. n , mn. . ,, ö Ansprüche zu haben vermei Be. am 25. März 1877 für den Häusler Johann Üugust Die Hypothelenurkunde über die im Grundbuche . angegeben, verkündet werden. 20201 Bekanntmachung. erklärt und im Hypgthelenbuche gelöscht würden. i . 99 ö ,, Wiesenhütter zu 9 K von Hagen Band XI. Blatt 211 Abth. III. Nr. *

1870 in Sandow geboren, letzter Aufenthalt un⸗ kel n , e i 7 ö S 201301 Berlin, den 19. Juni 1893. Auf Antrag des früheren Ackermanns Gerhard Straubing, . April 1893. ĩ ĩ ; i 38 , e z ben , Friedrich Wilhelm Dubrau, am 17. De⸗ In der S trafsache gegen den Arbeiter Peter Knud Königliches . J. Abtheilung 856. Strüving zu Borken wird der Inhaber des an— . Hi, , , , d,. . ö. k . . ,, , ach. * . aher n! ö ha ee, cr, . . nr. Peters aus Boldixum, wegen Verletzung der Wehr⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der ( 8) Qnterschrift), K. Secretär. und 3. März 18560 versehenen, am 6 Yi zügel Söl im 6. Fanmner 1581 ir die Häuslerftan n Zhen, Kit Ken 2c Schiember iss fene . 5 II 1 70 Kosten für den Kaufmann H. Hillen⸗

zember 18760 in Ottendorf geboren und zuletzt dort —ᷣ ; —ͤ w g e nn, ge n, nl, wohnhast, pflicht wird, a der Angeschuldigte des Vergehens ois) Sparkasse zu Borken Nr., 1262 über 700 (, aus- w 1693 hierselkst publicirten Testaments. insb?! Rosine Ballack, geß. Krüger, zu Wunschä, 1 9g) Friedrich Paulick, am 21. Februar 1871 in e d ü . . ze gr ge fe bn; Die Zwangsversteigerung 86 K. 55. 93 des Maurer- , , , r , . . saol z Aufgebot. ö sondere der Ernennung des Iren, eller; ne r werden füt kraftles eiklirt. zättere s Wetter aus dem ürtzeill des Königl. Sielow geboren und zuletzt dort wohnhaft, , , zu? Deckung der den meister August Schulze schen Grundstückes, Wol. Hornullkagd n,, n, , n ber . ö ö . . . k mes Testamentsbollstrecker und den. . einge⸗ ,,,, . e. bezw. ge, geb. umann, un rialien⸗ räumten Befugnissen, namentlich der Vefugniß, [20o20) Im Namen des Königs! wird für n n. erklärt. K

10) Hermann August Hugo Lange, am 31. Ja. öder ͤ ir. 3 Bd. 6 l er. 316) ist inzumelden tzefemzen böchten Cet sstht? un; Uhaebrlhen 30 Tuiss nt. gas Spartaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls verwalter Ferdinand Robert Baethge, beide zu den Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden Wrkünd Fg unbekannt, ; 6 d. J. aus ; nen n f Verkünget am 14 Juni 8983. Hagen, den 15. Juni 1893. en,, ,, , , Borken i. Kü., den 235 Juni, 18393. Zöschen, Kreis Merseburg, am 29. September 1851 Grundstücke und Hypot

1) Friedrich Wilhelm Paul Grunert, am (. j 3. Juni 1893. W, ; *, ? Königliches Amtsgericht. 9. Dezember 1871 in Kolkwitz geboren und zuletzt an dem Nachlasse seines Vaters, aus der Aus sage e ng. n ch; J. Abtheilung 86. Königliches Amtsgericht. Als ehelichen Sohn des damaligen Chirurgus Friedrich Fille m ge, m, n,, , um un scht ei hen . . Ausschlusurtheil. . . ue dort wohnhaft seiner Mutter, der Wittwe und, Schenkwirthin 9 9 w erdinand Baethge und dessen Ehefrau Therefe 1 ; 5 ö suliren, widersprechen Nachdem seitens des Vollmeiers Rennig Meyer 200231 Im Namen des Königs! 12) Friedrich Wilhelm Halbach, am 2. Ok. Emilie Peters in Boldixum, angeblich 2900 6, ent⸗ Agnes, geb. Naunrann geborenen? angeblich felt 3 . ie , . aufgefordert, solche zu Schwarme der Antrag gestesft worden, die ab⸗ Verkündet am 20. Juni 333 tober 1551 in Peitz gebsren und zuletzt dort halten in dem bei der letzteren befindlichen gemein. aol 39) 20144 Aufgebot. . ) Ig me , gen, unn ,, nl k i i,, zei dem unterzeichneten handen gekommenen Urkunden über folgende, sein Matu sch, Assistent als Serichtsschreiber wohnhaft schaftlichen Vermögen der Eltern des Angeschuldigten, In Sachen der Wittwe des Rentners Brandt,ů Auf den Antrag des Droschkenkutschers David Friedrich richard Baethge für todt zu erklären Ver 3m e . 7. . 10, 1. Stock, Grundvermögen beiastende Posten aufzubieten, als: Auf den Antrag: kJ ; 13) Carl Friedrich Wilhelm Wilke, am 2. Sep⸗ angeordnet. . Hinterlegung von 309. 16 (in Caroline, geb. Grefe, zu Blankenburg, Klägerin, Jofupeit zu Königsberg i. Pr. wird das Quittung. , , . 3. 2k . aber in dem auf 1) 300 Thlr. Gold laut Schuldurkunde vom 1) des Vollbauern Friedrich Wilhelm Draeger zu tember 1571 in Peiß geboren und zuletzt dort Buchstahen; Drei Hundert Mark) wird die Voll. wider den Tischiermeister Hermann Winkler duch der städtischen Sparkasse zu Königsberg l. Nr. 28952 , . . 2 . . tober a6. Nach. 22. Oktober, 1857 bezw. Cession vom 25. März Kleln-⸗Lübeh, ,, wohnhaft ziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschul, daselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach⸗ über 71,33 6, ausgefertigt für Bavid Josupeit, ; Erbnehmer werden infolge dessen aufgefordert, fich n 9. ö . i, ,,,. Aufgebotstermin, 1561 und 17. Sktober 1577 für den Voll meier Joh. 2) der Erben des Vollbauern Wilhelm Löther zu 14) Güstav Robert Mirring, am 28. August digte zu dem Antrage güf Aufhebung des pollsogenen dem auf Antrag, der Klägerin, die Beschlag.! welches angeblich verloren gegangen ist, zum Zwecke vor oder in dem am 17 Mal 1894. Mittags n. . . ere . . anzumelden Peter Esdern zu Schwarme, Klein ⸗Lüben: ; 1 1851 in Beesdau geboren und zuletzt dort wohnhaft, Arrestes berechtigt dae im Deutschen Reiche be.; nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses der Neuausfertigung aufgeboten. ö 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue f ö zwar ö. us wär end unter. Be, 2) 890 Thlr. laut, Schuldurkunde vom 2. März 2. der Wittwe Löther, Anna Dorothea, geb. Kuh⸗ 15) Nikolaus Erdmann Wilhelm Marckardt, findliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag No. ass. 481 hieselbst neh'st Zubehör zum Zwecke der Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, Füiedrlahftraß. 3. of, ien B. mne, Gad g., ler ne ,, ugsbevollmächtigten 369 für die Vormünden der Kinder des weiland blank, ö am 6. Dezember 1871 in Krinitz geboren und zuletzt belegt. ; Zwangsversteigerung durch . vom 23. d. Mts. spätestens im Aufgebotstermin den 2. Februar ; anstehenben Termine bersönlich oder schriftlich zi 9 16 ö 1 us . Vollmeiers Esdorn in Schwarme, b. deren 4 Kinder: dort wohnhaft Flensburg, den 22. Juni 1893. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 1894, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten melden, widrigenfalls der Ac. Baethge für todt er, ag . engl 3 , 3 133 Thlr. Gold laut Schulzurkun de, vom Wilhelm, Albert, Ida, Gustav 16) Cach Julius Emil Jaenicke, am 21. August Königliches Landgericht. Strafkammer II. Grundbuche am 23. d. Me. erfolgt ist, Termin Gerichte (Zimmer 63) seine Rechte anzumelden und ; nr , de,, Abr m erf 3. urg. 8. September 1864 für Max und Louis Elias in = Geschwister Tther 1871 in Rietzneuendorf geboren und zuletzt dort Mannhardt. v. Hartwig. Doering. zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Berlin, den 15. Juni 1893. ö. uns rn, us engl athen. oya, und des Kosfäthen Joachim Löther zu Klein. wohnhaft 5. Ottober 1883, Morgens 11 Upr, vor erklärung desselben erfolgen wird. Königliches ÄmFögericht J. Abtheilung 81. Verbffe tlich d nr ; r 9. greibergehil 4. oo Thlr. Gold. laut Schuldurkunde vom Lüben, ; 15) Johannes Alfred Carl Sippel, am 26. Sep— bos , . Herzoglichem mar e n . i , 4 n,, 3 rg ö. r . . öffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. , 1865 für Kaufmann Aaron Clias 2 genannten Personen, i i en und zuletzt ö J welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe önigliches Amtsgericht. XVII. ö 787 9 ; 99a? 2 Doya, erkennt das Königliche Amtsgericht 3 ö . d . 8K. Staats anwaltschaft Tübingen. zu K,, d . (e eg! Antrag ver re rr Franz Zofiryan in . Bekanntmachung. ö dieses Aufgebot auch zugelassen und die öffentliche berge durch den e n n,, 18) Aboif Oswald Moritz Reu, am H. Januar 0 en ver e * a n, . . ö ö k . 5 ö e ,. Cech . 84 Bekanntmachung ö. w,, Weise vor⸗ I. Folgende Ürkunden: J 1871 in Finsterwalde geboren und zuletzt dort des 3a, Ser lennker 18 96 deb. Häckerg Jakanneg erzogliches Amtsgericht. . 626 ö ufgebot. Swcejarysjek, vertreten durch den Ytechtzanwalt Hohn aft. * m di; ,, uf ordern nen, ßenemmen = nachdem im Rlufgebotstermine vom 1) die Hypothekenurkunde über noch 5 mal wohnhaßt, * 6 22. 5 er 23. naeh . eg g Ribbentrop. Die, Chemische Fabri auß Aten. Sormals Grnpickt n ztoschnin, wird le am 26 Ger leneer berg nftz 3th die eset ö. gare ö. 6 heutigen Tage der Antragsteller erschienen war und 253 Thlr. Vatergut, eingetragen aus dem Gib 15) Sewald Cwald Conrad Kirchhübel, am ö er von 3 . . . ö * 133 . E. Schering) zu Berlin N., Müllerstraße Nr. 170, öl geborene Hrhwig Swezarhezck, Hwelchel in. chen e. ö. d ech lte e,. . .; ö . von dem selben der Antrag auf Erlaß des Ausschluß ˖ vergleich vom 14. Fanuar 1815 zufolge Verfũgung 16. Jun 187 J in Kirchhain geboren und' zuletzt dort sch ß * i , ö ol ao vertreten durch die hig gen Rechtsanwälte Dres. Jahre? 186 sisantusen mi hren lter den 3. e n, , , . bet l laß ö. Cher . , urtheils gestellt worden, ergeht zur Entscheidung: dem 6. Juni 1818 in Abtheilung JII. des dem wohnhaft wieder aufgehoben worden. 6 s Jishlers ug Embden und Schröder, hat das Aufgebot beantragt Arbeitern Änton und Sophie . ', dn, ne. rben, nämli Die über folgende im Hypothekenbuch von Volbauern Friedrich Wilhelm Draeger zu Klein⸗ ; en 23. Juni 1893. In Sachen des Tischlers Carl Delius und dessen 3 4 A phie, g Lutwisz, dem Drechsler Alois Knöbel von Bollschweil, z. Zt. j dag. 15 ö. ö * 53 ne, ,, D 8 J Slto zur Kraftloserklärung des von der Antragstellerin am Broczgipthel chen Cheleuten bon ihtem Geburtg., n Crsbergs wen Kindermoden, e, . Lhefft K ö. . . . ö. VIb. . gehörigen Grundstücks Klein ⸗Luͤben Blatt 10

r

h Jommandit· Gesessschaften au Aktien u. Atti Gesell⸗ Erwerbs. und ö 8 Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Banl⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachun gen.

D 29

D S

nugr 18571 in Sandow. geboren, ketzter Aufenthalt Angeschuldigten möglicherweise , ,, n, n , , nn, ,,. h Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der eingestellt und fallen die Termi J dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Ottensen, ist der Antrag gestellt worden, den zu zu vertreten und auf . alleinigen Consens Wever, Actuar, als Gerichtsschreiber

20) Ernst Carl Rothe, am 23. Januar 1871 in Gꝛster Staatsanwalt Che lan Ten, Rg zon d ̃

; ; z , 5 „Kläger, wider den . Mach: u n ihrem Kirchhain geboren und zuletzt dort wohnhaft, 3 Fata t hier, Beklagten, we insen, wird 10. Oltober 1892 auf die hiesige Firma Wach und Wohnorte Grembow, Kreis Koschmin, nach Magdalend Knöbel, Ch i, n g,. . , ,, , n e J n d e de e, dee, ,, e, ‚ce e b, . zember J n un ne dem Beklagten gehörigen, Nr. 2I9 an der Friesen⸗ ö ordert, spätestenz im Aufgebotsterming den 153. Ja⸗ der söofa, geb. Knöbel, Chefrau des Wilhelm Leim. und i' iter, 1586. Vollmeicr John 1 d n, n , ,, Drgen, dort wohnhaft. ĩ , , en,, roß Se 5000.——, zahlbar 3 Monate nach dato. unar S894, Vormittags 1 hr, bei Rem zruber' e, e , . rem deim un ; ober 1872 für den Vollmeier Johann Nr. ö. 253 Thlr. für Sophie Dräger,

, , Dai kee rh e segn, rde de g; . ,,, n,, ,,,, r , , D der r n n i e m erknd 2 Mär re lt 2 w Kr Tugust Dräger, . *r d , , 2) Aufgebote, Zustellungen verfügt, guch die Eintragung dieses Beschlusses im . iet 6e ,, . geerih⸗ persönlich sich zu melden, widrigenfalls sie für todt gegeben. 1865 für die , , . , ? n wi. Thlr. Kür Fir Traeger, 84 e we enn m g fes ehh. Grundbuche am. 13. Juni 1603 erfolgt ist. Termin nnn in al 5. Sep⸗ erklärt werden wird Staufen, den 23. Juni 1893. Vollmeiers Esdorn in Schwarme, ; 186 6 . ,. bor i a i

Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ Un erg ö. spätestens aber in dem auf Freitag, den 29. Sep⸗ Koschmin, den 31. Mär; 1893. . . e zur Zwangsversteigerung auf den 6. Oktober 1893, Nachmittags I Ühr, anbe⸗ oschmin, den 2 13 ] Gr. Amtsgericht. 3) 125 Thlr. Gold laut Schuldurkunde vom 14. J . ** tember ch 9 hr, ( Königliches Amtsgericht. Die; s. Sehen bert 185 fin ni har 6. , . . erer en, i. ö

den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne 1893. M 58 10 uhr, Her oglic ; Hale, das Bundesgebiet verlassen oder , n, Poß, Heröoglichem raumten Aufgebotstermine, dafelbst Parterre, Zimmer ͤ ! j 20199 Zwangsversteigerung. Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer ö 3), Rr. 7, anzuͤmelden und die Urkunde vorzulegen, ꝛolas) Unfgebot. J, in Hoa, 365 Thlr. für Friedrich Wilke lin Draeger (er,.

4 200 Thlr. Gold laut Schuldurkunde vom ) die pm, über 3 mal 180 Thlr.

nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich . Im W rect soll das i . 1h. ,, 2 ; alb des Bundesgebiets gusgehalten zu haben. Ver. Jm (Wege der Hwangsvollstreckung soll, das im angeseßt, in, welchem die Oypgthetgläupbiger die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— a. ö 20018 Gold h 9 fgeh zu h Grundbuche von Berlin Band 20 Nr. 1334 auf Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Auf den Antrag des Käthners Carl Paede zu Auf! Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann 17. Dezember ISG? fir Nauffachnm d mme Gin, Ren ,,,,

shenngegen z 140 Ab, 1 Mi, 1. Strafgesetzbuchs. den Namen des Kaufmanns Eduard Troplowitz i k folgen mird. Wilhelms mark treten durch den JustizRath ; in Orannf hne, den , un ü as; amburg, den 9. Januar 1893. denne, verrrettn, zirhredene nb nth Richard Rellerlng zu Dornen d d ö in Hoyg 7. Juli 1848 Verf ö 9 Abel zu Schwetz, wird der Ärbeiter Fricdrich Wil. Rich 8 * sind dich Aug, gh en vpothekenurkunden werden sämmtlich 36d in hein gf , 6 e Tn st

ieselben werden auf den 29. August 1893, . Fe ] ; ; . Berlin ie r an der Stralauer⸗Brücke Nr. 3 Herzogliches VII. Das Amtsgericht Hamburg. helm Funk, am 3. Nobember 1537 geboren und n n f, des unterzeichneten Gerichts vom für raf, er er n, , nm, ,,, . ; ö ein⸗Lüben gehörigen

Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Straf⸗ . . ö r 246 ; 8 gene Grundstück am 25. September 1893, A. Heise. ; z 3 ga * ö ͤ kammer bes, gn dlichen eanbgericht zu Krtttis Votnittags! I 1ihr, För den nunheneichnetn Abtheilung für Aufgebot sachen. bis zum Jahre 1867, wo er nach Ruhland ausge— . . 6 . , ,,, Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Grundstucks Klein. diben Biail 8 und zufclge Wr.

zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ ; k 46 ö ; (gej.) Tes dorpf Dr. y . „in Wilhel i. ö digtem e . werden dieselben auf Grund der k . Verfahren, betreffend die Vertheilung des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 1 . ige e gf ge, an n n Maurers George Wiegand mit ihren An. e,, . 14. in 1893. fügung vom 8. Dezember 1882 zur Mithafst über- nach s 472 der Strgsprezeß Drdnung von den Henden eg Grundstück iff mit 21 740 * abzugsfähigen Theils der Pension des Majors 3. B. wr . Aufgebotstermine den 26. Juni Usa, Vor. sprüchen an den genannten Nachlaß ausgeschlossen, nigliches Amtsgericht. tragen. auf das dem Kossäthen. Joachim Löther zu GJ . . Nutzung werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus. Cuno von Schickfuß werden die ihrem en hl os 208) Aufgebot mittags 10 uhr, bei dem ,, , . ,, . 6. 5 K ꝛol5a] hee nn, dg, 3 gehörige Grundstück Klein ⸗Lüben Blatt 55 1893 6 . . , /, . n . nach , lire; her Berlin, Friebrich Ber Droguist Dr. A* Berndsen, vertreten durch e n wee n e oe ieh den, widrigenfalls schulkig find und weder htechnungsletnunge mhh Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts dom Nr. 4 bezw. J für Friedrich Löther zu Klein, Lüben, , wee are ee e der ᷣ̊, , , n n sr ,, ee er,, , J .. 1893, z ; z Her Phra jedr j ö ufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des vo znfasi ; orhandenen fordern dürfen. le zrundstü tr. ezw. ür Anna Dorot 5t 3) zu Luckau vom 21. April 1893 und vom . ,, , . , . . , , . früher ju S. Martens am kö. ig s 1592 auf Hans Leppin Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 20. Juni 1893. gelen Genz ni gn! Nr. 1063 in Abtheilung IJ. Klein. Läben, . . . Mai sg leeren nile leert erben ä,, e, w iheien älelfelkt, früher zu Berlin, K⸗Fanpars Cezegenen zd, nde shten, h eh. bol Aufgetzot, gon et, mn micht ,, über die der Anklage zu Grunde liegenden That—⸗ . ordert, die nicht bon felbst auf den Ersteher übel. PpPallisabenstta ße r ö Ordre lautenden, am 10. November 1892 6 Auf ben Antrag der Echnejderin Aniela Liedtke . fir ; o n Vu. e . ßo0 Thaler 1848 und der Ausfertigung des Erbvergleichs vom hee ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. i der gig g. deren ö oder Be⸗ d. Kaufwmignn Ferdinand Gectert, früher Breslau, gewesenen Wechsels, groß cd 8, Ss. Der In aher zu Regasen, vertreten durch den Nechtsanwalt [zols7) Luckau. d . l er g 7. Juli 1868, ö . trag aus em Grünidbuche fur Jeit der Cintragmn nene Schweidnitzsfsttaße J. e, Krume wie dee, dhe, end, Br. Marcuss zu Gnesen wird deren Ghernann, der Burch Uüntheil des unterzeichneten Gerichts v 1 ö dae , , e. en, n n, Le rattschast e Versteigerungsvermerks urch hervorging, un oder deren Erben und , ele aufgefordert, erg eb e,. , , ir. in ire nie gg, gi, Beinrich 15. dieses Monats sind ö ö . . Wet se hing rr J a bäterliche Erbgelder, eingetragen aus dm ; besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, eine Berechnung ihrer Forderung an Kapital, Zinsen, e . . Zen 3, edtke, welcher seit Verbüßung der ihm durch dag I) die unbekannten Berechtigten der Hypotheken [20022 m Namen d s : z K wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Kosten und sonstigen Nebenforderungen binnen . dem . , . ö, ,, Föänigliche Landgericht in Kiel auferlegten 3 monat. Ppost von 20 Thalern, eingetragen gu , l 8 amn , ee, , III. Nr. J 708! Oeffentliche Ladung. Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab 2 Wochen einzureichen. t , . . ibst Parterre, Zimmer Nr an⸗ lichen Gefaͤngnißstrafe am 5. Janugr 1883 ver. stcke Blatt Rr. IZ4 Gottesberg Abtheilung Ii. 3 ohannzen, Assistent, als Gerichteschreiber ö ufol ; di. un e. 8 3. 6 n n Die nachgenannten Perfonen; gabe von Kebeten anzumelden und, falls der be. Termin zur Erklärung über den Theilungsplan . a g, ,,, ue dri gen fall Helen sst soi dessen eiwa , unbe. Nr, 6 für den Bleicher 3, Doffniann zu Auf den ile! des Testamentẽpollstreckerß des Mit f en, 1 das Ciunes, did 2. . 2 Wilhelm Karl Petersen, Knecht, am 3. April treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte in. ee at. n e, 55 e, w,, ye, am kiengtrastlozerkläͤrung der Urkunde erfolgen wrd. i 1 en 6 a, ,. aufge e ii Wüste . mit ihren Ansprüchen auf diese Post verstorbenen Fohann Bapflsta Fischer in Damburg, Blatt 55 (Äbtheilung 1II. Nr. 4) mit je 7. ö zu Bernstein, Kreis Soldin, geboren, letzter haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ September Vormittags Uhr, Samburg, den kl. Januar 1893. Had kn g in ufgebotstermine am . pri ausgeschlossen, Jacob Alexander daselbst, erkennt das Königlichs 31 Sgr. 3 Pf. für die drei un er gi dufgeffhr n. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7, 3) folgende Hypothekenurkunden: , Abtheilung II., in Flensburg durch den Geschwister Löther, gebildet aus dem Sypotheken⸗

tragsrecesse vom 16. Januar 1853 zufolge Ver⸗

Aufenthalt Amt Krei in, tell des geringsten Gebots nicht berücksichtigt im Zimmer 16, vor dem hiesigen Amtsgerichte an. . w. 1872 . 9 *r 4 ie dee del . 6. . werden ö 1 Cen n, ue, Das Amte gericht. Hamburg, . melden, widrigen falls der Heinrich Liedtke auf a. über 470 Thaler rückftändige Kaufgelder, ein Amtsgerichts Rat Brink män fuͤr Recht: ̃ ? Bernftein, Kreis Soldin, geboren, leßter Aufent-. die berücksichtigten Änsprüche im Range zurücktreten. geladen. Abtheilung für Aufgebotesachen. ntrag für todt erklärt werden wird etragen auf dem dem Handesgmann Anton Spitz zu Die Obligati: ö 91 in ö ben dem g. April 135 und Änsferkigung des . Groß Ehrenberg, Kreis Genn ; Diejenigen, welche daß Gigenthum detz Grundflücks Dhlau, den 23. Juni 1893. Verdffentli nd ger ef gr. sbergehilfe⸗ Gnesen, e ö. 5 : n ö . en an,. 2 D, 36. fe ben nc sib en ag ne, ö . . . t nigliches Amtsgericht. gr tesbe⸗ eilung 111. cit. 4. für den Flelscher., Martin Andrea Duer in . Grundbuch I. Die Koften de Verfahreng fallen den Antrag ·

Hermann Cbuard Bünger, am 24. Oktober beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Thielisch Amt Bernstein, Kreis Soldin, geboren, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,,, meister Carl Kramer zu Gottesberg, gebildet aus ! von Flenghurg Band 62 Biatt 1838 = in dei stellern zur Last.

letzter Aufenthalt ebenzaselbst, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag