olg Bekanntmachung. resp. Nr. 28 und 13 unterm 16. August 1373 zur dem Bande nach getrennt und der Beklagte als e. Otto, Musikus zu Gollnow, ; . (20206 Oeffentliche Zustellung. j j ; ö ö ö ; . der Aufgebotssache Schmalenbeck ist durch Erhaltung des Vorrechts einer Hypothet von gleichem schuldiger Theil erklärt. zu 3. bis 6. Geschwister Poppendick, Die GHewerkschaft der Halt 3 Landeskrone⸗ fe nnr is re fr d 1 n ret 6 ful len * e eh mn 6. den ee i, 4 3 3 ö . 3 33 1
un il vom 15. Juni 1893 für Recht erkannt: Betrage für den Tischler August Rettig zu Lands⸗ II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Beklagte, bei Wilden, vertreten durch den Repräfentanten z iftsi 6. ; gesprochen worden. — ĩ Willibald Schulte zu Siegen, klagt gegen den Land- Mülhausen i. G., den 23. Juni 1893. e eng . . n 6 . 36 . 95 97 e * 5 3 .
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Ferg 2 W., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, vor⸗ zu tragen. wegen Grenzscheidung, von Esborn Blatt 1 Abth. III. unter Nr. I ein⸗ gemerkten je 148 ½½ 87 53, Klägerischer Anwalt ladet den abwesenden Be⸗ ist zur Beweisaufnahme durch Vernehmung des wirth Johannes Daub J., früher zu Mittelwilden Der Landgerichts Secretãr: 6. 85 Stahl ür d ; jar getragene Hypothek von 323 Thaler 18 Sgr. 2 . e der auf denselben Grundstücken in Abtheilung III. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . Krakau zu Stettin und Katgster⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zubuße pon 2 25 ficht ö unter 7 bis 16 genannten Materialien 123 171 367 494 575 754 60 890 410058 211 Abfindungsgelder vom mütterlichen Mebiliarnachlaß resp. Rr. V3 und Nr. 3 zufolge Verfügung vom streits vor die Civilkammer des Königlichen Land. Controleurs von Bgranow?sfi zu. Naugard als Sach⸗ 3M Kuren der Grube „Neue Landesktyne“ aus 20013 Gütertrennun . . munich l Full ge, Fs, ie, dn, se, d, ,, . 66 ie d, Amn sis für die minderjährige Regine Lisette Schmalenbeck 18. September 1878 für den Tischlermeister Franz gerichts Kempten auf Montag, 27. November verständige, des Scharfrichtereibesitzers Salomon, geschrieben am 27. Juli 1891 mit 8 M pro Kuxe Durch Beschluß des er Landgerichts 3 * un n,, , shler gig liegen en Muste. . , I 356 13 44071 199 330 614 aus den Erbtheilungsverhandlungen vom 17. Februar Schus; zu Landsberg 4. W. eingetragenen bejw. an 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der , ,, Kurth, Buchdruckercibesitzers Voigt mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Mülhansen ü. GG pom 20 Juni 1893 9 e. en . 9 a 3 Anhalt für die Beschaffenheit der zu 788 304 33 4363. Oos 192 312 A8102 115 427 und 7. Juni 1837, eingetragen auf Grund der Ver⸗ den Kaufmann Moritz Herrmann zu Luckenwalde ab- einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt Fier, als Zeugen an Srt und Slelle in Gollnow SHirten⸗ zur Zahlung von 30 S0 unter Auferlegung der Koften Marie Magdalena Friedlin in a hhein Cr ef eg, zi 4 sͤdrückli 1, ese grog ge, , m , 03 33 fügung vom 25. Juni 1838, wird für kraftlos erklärt. getretenen je 153 ½ 50 nebst Zinsen zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung haus) und zur mündlichen Verhandlung an Gerichts⸗ und vorläufiger Vollstreckbarkeit3erklärung bes Urtheilz, und deren Ehemann Emil Maximilian Viech sam ö J . , . 2 ö be n 6g gän Hagen, den 15. Juni 1593. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und ist das wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stelle in Gollnom Termin auf den, A6. Otrtober und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung Destillateur daselbst, die Gütertrennung ausgesprochẽn ear . . . ö . . . 3. , Königliches Amtsgericht. über die letztgenannte Post gebildete Document für , n. . FJ 13, . , n. o h ö. Nechtsstreits var Tas Königliche Amtsgericht 6 Korben. . Fabriken * . 4 tea ten, . ö. , . * ,, ß W., den 31. Mai 1893 ö . jn . gericht. 6 n, , ichen Zustellung wird diefe Ein sfn ö . . , ,, ,. Vormittags Mülhgusen i. Ce, den 23. Juni 1863. werden, anf Angebole von Händlern' und 33 a5 716 875 882 55133 ir c, . 9) [200217 Im Namen des Königs! 36. erg nn hes Am tigeti gh. . s . Gollnow, den 15. Juni 1893. wird dieser iin nu . i. . . ,,, . , ö . *. i e 6 , . ö öh 3 . 33 , e horener . Meden w aß pt, , . ö . Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem 295 476 478 6237 637 655 659 674 774 951 964 ; g 20216] Oeffentliche Zustellun ; ; j ger, 20012 Gütertrennung Exemplar B 5 HSypothekendocumente p11, FlI5, ö 14, 6 F]I7, lꝛoꝛos! Im Jtamen des Königs! ie derlasscne Schuhmachers 'heftau ꝛarie Rudolf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Durch Urtheil des Kaiserlichen Land erichts zu ge . 1 , n nn ,,, ,, ö. 2 . i z ' Ih ) . 8 . n, . * 32 235 d ö,, — J Wölbern , Junk , mig, andan, den 2. Jun 89 , ,, d, gn, g, do, , hoe, . I) Die etwalgen Rechtsngchfolger des Gläubigers k . ein . ö. ö. K nn n . beg n, hae g f, ö ö . kö re halt Hof zer. ( oo. reg . Heidelberg 6 ,, wm . Els., Königliche Direction der Munitionsfabrik. 512 914 61035 ,I 213 495 477 478 483 591 ö ᷣ 8 8 Ehristi er, genannt mann, uhmacher Heinri frü e r Andrea old. Go Sof⸗ ; ; . 5 um. r o neux, 1 96. z a , , mn . . Och 3 4 2. k . ö den — 6e t . , ö 1. — 5 . durch . rigen ann ö k und 966 daselbst, die Gütertrennung uche rer [i7osq) 9. I e nn , Ehr . 1500 6: ; ; . i ganwalt B in Lübbecke, erkennt das König, licher Verlasfsung au escheidung, mit dem An—⸗ eisel daselbst, klagt gegen den Dr. méd. Emi F. ; mgn'n worden. f ; ĩ 357 9g dg 295 GJ h i. . J . ö, e früher in Hresden, jetzt unbekannten 6 ö van Fßbetens und, bdesen Che. Wüäihgusen j. EC. den 26. Juni 183 ä mritgog, ven 2. Juli 1803, aer. z in s f gn 3 9 8 36 . i ö n . 5 5 um Die etwaigen Berechtigten folgender im Grund. Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus einem Mobiliar— dan . . 1 3. 6 Selbk: Gowendeg, aus Der Landgerichts Secretär: (6. 8. Stahl. mittags 10 Uhr, solls die Lieferung von 206151 Toz3 Od II7 454 457 2, 63 6 713 5 93 er erfügung vom 22. Fe ruar 1825 in h buche von Mehnen Band . Seite sz lbtheilung IJ. mündlichen Verhandlung, des Hkechtestteits zor Hie miethrcttraze kund! bern, fr nch ftet Wien fell 8 . Zei an unbekannten Orten, unter der — Glycerin in öffentlicher Verdingung vergeben werden 3j dh 4645 305 74 56 4 ' Hi . w ig. J z jweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver ch esuttungz oem, läge, hahe auf Gründ des ür, laggin) Gütertrennung. Pdrlsndndier bent glichen lngeboie in weichen zie 3 hs. is' roh tz s s , früher 348) werden mit ihren Ansprüchen auf die A, unter Nr. 7: 14 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. Gold, zu Schwerin auf Dienstag, den 31. Oktober urtheilen, an den Kläger 617 6 50 3 sammt Zinsen ] 3 5 mtesgerichts Heidelberg vom 25. Februar Durch, Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Anerkennung der Lieferungsbedin ungen auszusprechen 6023 184 215 284 314 6 , 3 Peost ausgeschloßssen. ( . s Thlt. 8 Sar. 3 P.. Cöurant und Zinschn zur His AsS3, Vormittags 16 lihr, mit der Tufforde. zu z won Punterk ett dem Täg cd Fl sfeh n, an den in der Klage näher beschriebenen Liegen Mülhausen i. E. vom 15. Juni 1833 ißt zwischen ist, bis zu dem genannten Termin, sowie eine 7217 257 JI 330 357 534 3 k Y) Die etwaigen Rechtsnachfolger des Gläubigers don 265 Thfr 17 Sgr. pb Gold TuLelg Thlr? rung, (inen be dern gedachten Gerichte zugelaffenen zu zahlen und das ͤrtheil gegen Sicherheltsleistunz schaften der Beklagten auf der Gemgrkung Leimen Justine Clemence Brunet oShne Gewerbe in Mü! Gipcerinprobe von etwa O26 ] Bis spätestens 4 Tage gigs si 2337 olg sr ssl n d ssh der Hypothekenpost über 200 . 3 zin, zo en gh Gäu . 5. Chrucknigg9 f, Tundalk tn ef en ge merit mf, e, fe vorlguflg vollstref bar mn erg rem n, fare nn 3. ,,, . Unterpfandsrecht zu, Gunsten einer Fausen i. G. und. deren Chemann. Johann vor diesem Termin an das Artillerie⸗ Depot ein, 85 95 ö . ö. . 5 2 5 . . ö 8 Schuldurkunde . 2 Thlr. 7 Sgr. Kosten für Bohnenkamp in Rahden Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö h mn gon 6. A6 nebst. 5 4 Zinsen vom Salabert, Weinhändler dafelbst/ die Gütertrennung zureichen . 11113 155 245 235 Sa) So 79, sio . Ker mar s, für den entier Johann. Gotthilf aus dem Judicate vom. 2. April 1842. Eingetragen gemacht. streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen ** h'standeng welche, Unterp ande recht aus sprochen werden. Die Beschaffenheit des zu, verdingenden Glpeerins 1h 184 165 515 Si 633 ts 757 75 J F, nn , ns, Schwerin i. M., den 24. Juni 1893. Landgerichts zu Dresden auf den 4. Szovember Tum en rl lum wandte der Hemeinke Wütihanfen i. C. den 26̃. Juni 1893 feht. zutnd ce femme hen bervotz wege ss; gz; ien sel s o ,, d, ., stücks Schmelz Nr. 305 (früher K , gr. g; K hte 41 Sar. 4 Pf. Courant J. C. H. gh r, Gecretẽ etz, Suftitut, 1893, Vormnitiags uhr, mit der Ausser ern. , 66 3 Nr. 166, Seite z52 eingetragen Der Landgerichts⸗Seeretär: (F. 8. Stahl. lctztere im diesseitlgen Geschäftszimmer — Broglie— LäiI051 125 1655 16 . . . 6 . am 25. Januar 1872, werden mit ihren Ansprüchen und 2 Vhlr. Rosten in Pot nenkaimp M. Fear den Gerichtsschreiber des Großherzogl. einen bei dem gedachten Gerichte zugelasffenen Anwalt ̃ or ö. r auf . eins weiteren Gläubigers — platz 18 — zur Einsicht ausliegen, auch gegen Er⸗ 79 S845 S658 15016 Iss . 252 33 . Can unde über 20 Thaler rück. aus dem Judicgte vom 2. April 1842. Eingetragen Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. zu GJ k ö K . . 49. 9. . n, e. n n, ,, ö begch ht n, ,,, , Kinielich kö 8 nr von 1 „ abschriftlich be⸗ 75 725 311 iz 1663 53 585 233 386 . z ; 3 vi gde 25. Juni d wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ö . k Wurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Erden können, 39. 721 77 1 ständiges Kaufgeld. eingetragen auf. Grund des * . ö 5 ö in . Sgr. 1 Pf. Kost ; e en, mn g Juni gsghtanmnt g näher beschriebenen Liegenschaften um die Sumnie Landgerschts 4. r mn, n Saärbelel r, Ftaiseritches Kirtilierie / Depot Straßburg i. C. 3 . D . D , g i Th 16 notgriellén. Kaufvertrages voni 4. September 1851 und Unägfr'tig' 3 R gen f Vo kann lin lol 33] Deffentliche Zustellung, ö . bon 1249 6 23 3e ersteigert, in der, Folge sei 8. April 1503 ist bie zwischen dem Ackerer Rudolf 69 D , , Lt Ks bäh sr sis ö . zufolge Verfügung vom 19. Rovember 1557 für die und J. Thlr. 16. Sgr; Kosten y. . in Die verwittwete Johanne Spitz, geb. Rathgeber, Gerichtsschre ber bear Kön igl chen Landgerichts zwischen den Streiftheilen am 13. Mai 18961 ein Hahn, früher zu Oberrel den dach jetzt ohne bekannten e s sh slz 34 ö n z Ses zö; zös . . 6 . . k r. 142. Ein- . . . n. . , , ö 9 ,, ö ö . gekommen, daß Kläger Wohn. und Aufenthaltsort, und? dessen Chesrau 19670 Bekanntmachung 6. . é 9. 1 on e. r, . egelberger, geb. Rohde, in III. Nr. I des ö * 9 ormund des unmündigen Richar pitz hier, K in die Aufhebung der Zwangsverstei iegen⸗ ĩ Mülle berrei e ö. r ö 2637 hr 57 Rang en, O9, 333 342 ö i r g. Adam Krukis gehörigen Grund- menge, furt ihren Ansprüchen auf diese Posten klagen gegen den Handelsmann Richard Tieins, lazo2] Deffentliche Zuftellung,; schaften ö auf 46 Eee n 6 e g rr n n e ,, . , . ö ö. . . ö i, 4,40 462 538 Sig 655 stücks Schattern Nr. 23 früher Nr. 2026), gebildet au g 39 ö beg Wufgebotgversahreng Herden dern füher. hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Die Creditgenossenschaft für Elsaß⸗-Lothringen, ein⸗ steigerten Liegenschaften und ferner auf sein oben sind Parteien zur Vermögenzauseinanderfetzun vor 30 männlichen ee n von . ö 6 3 048 . . 5 . 3 aus dem Neben ⸗Exemplar des vorgenannten Kauf— Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, mit getragene Genossenschaft mit beschränkter haftyflicht beschriebenes Pfandrecht verzichte und Pfandstrich den Königlichen Notar Wiese zu St. Wendel ver⸗ mit Verlef d ide D 351 85 9 3 d is an se,, vertrages und angehängtem Hypothekenschein vom Antragsteller auferlegt. zem Antrage guf Zahlung von 21 6 Tauf⸗ und zu Straßburg, vertreten durch ihren Vorstand: frtheile, die Forderung des Klägers aber bestehen wöesen wöhben . ö r geh, inn e K 6 eee gs An sl e,, , . ,,,, J ,, e , e , , ) Die Hppothekenurkunde über 309 S6 Darlehn [20207 Verkündet am 21. Juni 1893. vom 7. August 1852 gls dem Tage der Geburt des verwalter Max Toussaint, 3) Kafsirer Karl Seippel, rung habe die Spar- und Leihkasse Frankfurt 3. M. CGuͤppẽrs Angabe d j 6er . an , J ö, , Teo, gr, e, , , d. mit, 6 o vom 26. September 1837 ah ver- Thönn es, Gerichtsschreiber. ,, . . n ern, . alle *. kö weh ah 3 . ö ,. . 6 Forderung an Fran Amralt. Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts beg g nen , , . 6 3 , , 5 g ogg gh doo 87 36 inslich, eingetragen auf Grund der Schuld— m Namen des Königs! und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ anwalt Dr. Mumm daselbst, Klägerin, klagt gegen Ebel und Kinder im Betrage von 3500 . — — 15. Juli i S5 rg n 3463 ,., 4 ö vom 3 e, 187 am 24. r In der Fi f, Kläsener s 4/93 erkennt lung des Rechtsstreitsß vor das Herzogliche Amts, den Johann Heintz, Metzgermeister, früher zu Straß— Kläger verpfändet, auch har die Behle t . (20916 Bekannt kin 1 ,. ,, , ist tür die Schneidemüällerfrau Amglie Hoerke, das Räöntglich! lente heticht' n Gersenkibchen ung Kah en Gölhn iheheifung ? aäf rich m, burg) jetzt one Kekannten Wohn und Mlusen halt. drücklich ver sperchen achdi ahn de . , Bekanntmachung ie unterzeichnet: Verwaltung portofrei einzureichen. S56 29269 268 451 555 29 7458 30099 413 503 . ö . . 66 . g 343 h z enen n, fe se k uhr ö ,, i mn el e fn; , . gung des Klägers Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht in 548 641 665 726 789 31612 399 145 en ar, 3 s . Si n ge hbria c; Grun . i ge ie 63 Hrn ef he . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug am 13. Mi lög und ber falle⸗ am 15. Zum 1892 e Vergleich ,, , . . ad . KJ 1 ö . — ö. . 2m. an,, ern, r g. stücks Karkelbeck Nr. 87 (früher 2122), gebildet aus Braubauerschaft Band J. Fol. 193 Abtheilung III. der Klage ö. . . ⸗ 9. AS, mit . Antrage , , m . . derselbe se nur durch Betrug zu Stande Peter Meffert und Anna. geborene Klein, beide zu schriftlich bezo gen , rstattung von 1 6 ab⸗ 34 . ö 3634 ; 6 z 6. Gotha, den 22. Juni 1893. urtheilung zur Zahlung von A6 nebst 60 / a gekommen; der als General Bevollmächtigter der Saarbfücken wohnhaft, bestehende eheliche Güter—⸗ Elberfeld, den 23. Juni 1893. 231 289 285 295 431 624 646 695 7143 31 565
dem Pypothekenbrief vom 24. Oktober 1887 und der Rr. 3 und 4 auf den Grundstücken früher des Kötters ; n n . Wilhelm Kläsener zu Erle, jetzt der Gewerkschaft (Unterschrift), Zinsen vom 15. Juni 1892, sowie 2,20 M6 Spesen Beklagten und als Vorstand der Spar und Leih— e nden für aufgelöst erklärt und sind die Königliche Arresthaus⸗Verwaltnng. 2159 164 350 379 637 654 665 686 82 911
1 h, Zeche Hraf Bismarck 6 Biaubauerschnste engt. Gerichtsschreiber des walbhgtlchen Amtsgerichts . rechen rf fienö unte Fc, others bn g. fa sse Gankfu l (lh dg den, erklart. der Zeche Graf Bismarck zu Braubauerschaft einge Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J. Und Re ourkosten ne Zinsen vom Rage⸗ ale Frankfurt a. M. beim Vergleichsabschluß auf. Parteien“ zur Vermöcknsa Seinandersetz vor d ) 80 330 8653 gg ‚. 5) Die etwaigen Rechtsnachfolger des Gläubigers tragenen Posten: ö zustellungstage ab, ferner auf vorläufige Vollstreck - getretene Dr. jur. Karl Junghans habe sich . Fee g hen Notar e n nen, ö er mr eder , deer m neee n m, mem, . , Sö3 Sh 8 5021. 24 y im . ö. , ,, cht 3. 4 Milch bre fg Gran g tie G ö 201652) kö des erg , u,, ö k ö , . es habe sich verwiesen worden. ,, 313 35 873 385 ee. . . 2 odszus in Memel gehörigen Grundstücks emel Johann Friedr. Büscher zufolge gerichtlicher uld⸗ . ö 9 z z en Betlagten zur mündlichen Verhandlung de krausgestellt, daß die zu Faustpfand gegebene Forde⸗ Saarbrücken, den 21. Juni 1893. ; ; 77 183 5.5 734 8? 58 87 17 Sandwehr) Nr. 983 in Abth. III. Nr. 4 für den und Pfandverschrelbung vom 12. ö 1832 dem Königl. k r. Vechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu zung nicht, wie behauptet, 3500 , ö nur ö . ; 5) Verloosung 16. von Werth⸗ t. y . S885 Solg 957 1733 233 Gastwirthen A,. v. Parthein in Ruß eingetragenen Landrichter Bölling zu Bochum gegen Ho /o, vom Johann Messer, Straßenwärter 6 Neuenstein, Straßburg i. Els. auf Freitag, den 18. Augufst 2400 6 betrage, ferner habe Junghans dem Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 j 94 135 211 2636 33 6. ls r 836 os] . Forderung 6 6 Thalern 15 . 12. Dejember 1832 ab ö en . und ,, als Vertrefer ber am 4 Juni 895 daselbfl ge= 3 e nit ge ui unf, , erg wiegelt, er 6 zur ö, der fraglichen p pieren. 171 1863 253 T9 146 n , , 6 s j 0 ins it d jährli ündi ; g dieses ö ; w . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vorderung der Spar und Leihkasse F ü / / 7 —1/1/Üä— J 65 ĩ 2 ; ,s mne, gebn, dinserg ft den hre win n iner, Terhi sirang z borenen Karoline Christiane Messet und, di Mutter Auszug der Klage bekannt gemacht. a. M. auch von 8. 2 ö . , gamen , , e, d, ,
6. März 1868 und 2 Silbergroschen Kosten im Kottens für Kapital, Zinfen und Koften verfchuldet. dieseg Kindes, Ve kerlge und Fellährige FKatkartne J — me d . 9 . . 3 89. *. ; ieses Kindes, die ledige und volljährig h Schönbrod, Seelheim bevollmächtigt gewefen, während er eine 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Pfandbriefs * Aufkündigung. 6 . , n t n,, 3 .
Wege der Exekution auf Requisition des Prozeß- Da dem Johann Diedr. Büscher nur die Hälfte 3769 ö ö nbrol . m. — richters vom J. Juni 1856, eingetragen zufolge Ver, des Kottens gehört, fo hat auch nur auf die Hälfte i inn Gr beett e mt . k Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. solche Vollmacht nicht befessen habe, weshalb auch r Infolge statutenmäßig bewirkter Auslobs erden 218 225 2365 302 423 532 717 2 ü 2 1186 z ᷣ ñ 3 R intr önnen. Einge⸗ 5 a. die bezeichnete Kasse es abgelehnt habe, dem Kla Ver ; ᷣ ; ere e mm,, fügung vom 23. Juni 1836, werden, jedoch mit des Kottens der Eintrag geschehen können. Ginge unbekanntem Aufenthalt in Amerika babwesenden zeichn j abgelehnt habe, dem Kläger Versi erung nachstęhend bezeichnete Pfandbriefe der Posener A1 z 357 255 35 377 46 7 Vorbehalt der Rechte des Fräulein Anna b. Parthein tragen auf Antrag des Debenten ex deer. 1833. Karl Korn. 24 Jahre alten Bãcker von Böttingen, Lzola46) Oeffentliche Zustellung. nach L. R. S. 2078 die Ermächtigung zur Ver * Landschaft 51 9 54h 535 1 63 ,. 47 479 635 738 in Käönißeherg, mit ihren Ansprüchen auf die Post n 4 130 Thlr. Herliner G aurant welche der Zimmer. aus unchelicher Schwaͤngerung; mit dem Antrag? zu l' Ver Landwirt Thenbor Mi bbelt a' zu devering⸗ fügung über die Ferderung zu ertheilen, auch die Keine 1) zu co: Shy 18025 035 375 45 5335 , ausgeschlossen. meister Diedrich Büscher vermöge notariellen Schuld- erkennen, der Beflagte sei schuldig: haufen vertreten durch den Rechtsanwalt Marker Rechte giltigkeit des Faustpfandvertrages anzuerkennen; ; Serie J. a L060 Thlr. — 3000 : Nr. 563 Fo Iiz 31 5 0 533 76 649 781 19933 6) Die Hypothekenurkunde über den Theilbetrag scheins vom 1. Juli 18349 9 Verzinsung à 5 vom 9 m e, n, , Messer für hier klagt gegen die Geschwister Bisplinghoff, endlich werde geltend gemacht, die Beklagten hätten —*Wr“66ƷiγKuuiußou0orrer 104 420 430 845 964 9355 54] 1426 57 76 26h 222 366 319 . , , 3 bon 101,196 bon der Hauptforderung von 31697 M Hundert und dreimonatliche Kündigung dem Moritz Tauf⸗ und Kindbettkosten 50 6, Namens Eduard, Amalle Ghefrau Gar liver, ihre Verpflichtung, der Rücksahlung der Schuld auf 1 257 965 225 6's 4138 256 95 5755 6065 836 go gh / 22 38 133 . 9 . 3. väterliche Erbtheilsforderung, eingetragen guf Grund zölling zu Bochum als Darlehn der huldet und ist 2) an deren Kind Karoline Chriftiane n, , Carl. Wilhelm, Sophie Ehefrau Hermann Gick— ö . . . erfüllt, mit dem Antrage, 7 Verkäufe, Verpachtungen, 207 812 906 943 8359 654 722 880 giozs 435 2zzol5 142 330 332 465 71 73 86 923 948 Bes tere. Ken z' Deöember izt bestctigt am für, Kapital nd Finsen der Büscherzs Kotten ver. vom 4. Juni 1593 an, bis dasfelbe sich selbst⸗ unbekannten Aufenthalts, mit dem Äntrage, in die ir n Genen e bellen tam , Hral ss nh, 233631 56 sr Sg 606.59 366. 2ä0hbz os1 165 225 241 zo 3il 335 343 g63 6. Deiember 1835 für den am 29. November 1366 pfändet worden. Eingetragen ex J ecr. vom ständig ernähren kann, jedenfalls bis zum zu. Umschreibung deg auf den Namen der Beklagten e. ö . , sei 4 nichtig, eventuell für Verdingungen 2c. Serie M1. a 200 Thlr. — 600 M6: Nr. 89 F65ß 236014 635 30 17 258 325 332 333 363 geborenen Wirthssohn Janis Matzeitis in Grabben 6, Februar 1837 auf die Hälfte des Kottens, welche , 14. Lebensjahre jährliche, in halb- Band 4 Blatt 60 Katastralgemeinde Waltrop ein—⸗ usge 6 zu tlfren, und aden; die Beklagten zur . t . 326 688 6239 755 216 243 373 579 692 2163 378 S5 432 o18 672 6932 765 5is 83 333 in Abth. II. Nr. 11 b, bez. 3b. der der Wirths für den Schuldner berichtigt ist, . jährlichen Raten vorauszahlbare Alimente von getragenen Grundstücks Flur 23a. Nr. 129/71 im 8 ö. Verhandlung de Rechtsstreits vor die (1872 Lieferung von Glycerin. 2h zz0 370 429 575 2137 186 683 4668 575 28 g84 2665s js ler 195 355 333 J , , , n ö , e m , , w , , ; 182 . = . he j , . 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, au ezw. dasselbe an den Kläger aufzulassen, und lade h - en, der Röor⸗ . IS. ! . 22 252 38 8 2. 904, 08; 192 141 164 180 233 50 551 669 schreibung des letzteren zu ersterem und Umnummeri⸗ leuten Bergrath Schulz in Bochum werden jedoch das Urtheil bezüglich der verfallenen Ve. die Beklagten zur münklichen!“ Värhandlung' des mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Lieferung von 283 „10113 292 702 790 ga RIO14 177 455 686 86 S75 Ss; 286927 ĩ . Jing in . Wen dl mn ölen Grahken ihr, etnaisen Rechte werbe zehn, se ö . ,,, Amtsgericht zu kenn geha ten Sicht zusßlast en. Wiast zu . e E säts0s Liter Glycerin; ,,,, ,, 2606, Nr. 2 welcher Theilbetrag der unverehelichten Lawrino- Die Kosten des Aufgebot fallen der Antragstellerin und labetd den! Batsagten zu nn bischen n Here, Recklinghausen auf den 4. Oktober 1893. ,. en n ö öffentlichen Zustellung in Ifenllicher Verdingung. K 33 d de; Mog! 49s at, ol? Bös 1334 295 S6 zz Kal 6oz 64g ger gi git g. d, d; witz ö Zwangevollstreckung zur Last. lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Vormittags 5 uhr! Zum JZwesfe der öffentlichen ö. n . nen . Klage bekannt gemacht. . Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des 332 454 533 711 8654 955 971 16105 4581 545 589 30071 199 257 379 380 425 442 459 564 . . amen umgeschrieben ist olsg . Künzelsau auf . . n n wird dieser Auszug der Klage bekannt aunheim, den 3 Fin 1893. ,, , r, sür 1, 00 M ab- kö k s12 837 963 742 796 sis 81 21914 G27 iz 93 Iis 13) . ö 2 . . 1 1853, Vormittags ih uhr. Jum Zwecke der Jemacht. ; . von dort, bezogen werden. 2253 321 45 3265. 14 238 287 6965 763 766 Sisß 83 845 333 969 . ,. 10 Pfennige Er , ln la e se . durch Urtheil zfentsichen Justell ung wird Ndiese? Aud ug? der ᷓ . . Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Danzig, den kö ; . . 9 Io, Thlr. — 290 4. 320 C5 136 16. 354 4535 553 Ss3 ois 731 83 . z n,, 6j J , mn. ö. 5 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lexenr. Oeffentliche Zastennng Depot. . . . ö 39 6 . . . ö 3. . . . . . 3 368 711 7587 . ; ; 4. ,. ; — 5 24. Juni 3. — —— 9 9 56 6 . ö 32 225. 2 5 924 34002 193 217 3285 4 521 544 719 Christaͤoh Gindulltz, mit os verzinslich, einge, buche von Hagen. Band X. Blatt 14 Abth. Iii. ö. S Gerichtsfchreibee Wagner . / Nr. 11 912. Die Firma Lazarus Marx zu Bruchsal, [19356] Ul sz A358 48 42 238 is ze4 Sh je? 334 ga 3070 Ce I 37 9 35 trage u d des Theilungsreceffß vom ter Nr. S auf dem Grundeigenthum des Antrag— ö . 20205 Oeffentliche Zustellung. . vertreten durch Rechtsanwalt Neuburger, klagt gege ie Li 270 2 50 2 129 137 256 365 455 545 735 776 356 *, seg seh är 1h . 2 6 t 6 u ck 863n 6 der , ,, vom hre, eingetra ö. . ; ö Der Kaufmann und Schneidermeister Heinrich den Bäckermeister Karl Heidinger, er 4 . . M . affe blten gn, ö h T3 93 . 6 31 i s h . 3. 9 . 93 j 3 3 . Tor *. 96 29. Januar 1821, bestätigt am 6. Februar 1821, 13 Thaler Abfindung und ein Antheil an einer [20151] Oeffentliche Zustellung. . Schnettler zu Schwerte, vertreten durch den Rechts⸗ dorf, zur Zeit unbekannten 6 rat ei aus dem öffentlichen Verdings vergeben werden. Das e. 242 417 655 731 98 1 60909 148 154 219 57 412 435 472 5 hh 5656 628 53 , * zufolge Verfügung vom 15. August 1823, gebildet Schuldentilgungscaution von 477 Thalern 14 Sgr. Der Eigenthümer Guftav Schumann hier, Kanonier anwalt Bacthausen dafeibst, klagt gegen den Fabrik⸗ Wechsel vom 16. März 1833, mit dem Äntrage auf gebende Bedingnißheft kann, von dem Kanzlei, Rath 416 4960 591 854 11060 555 523 7i3 79] 877 185 3586 345 53 565 de ä, 56 ; 8 aus der Ausfertigung des genannten Recesses und r für den am 21. April 1854 geborenen straße 37, bertreten durch die ö ö A. e,, , , früher zu Sen. . des Beklagten zur Zahlung von 683 0 . hierselbst gegen postfreie Einsendung von 56 3 12132 193 263 235 132 65 ö 835 97 13606 53 3. 6 6 14 . . 36 . ,,,, re eie r , d, n, de, , n, , , , , , , , d , , ee e eee , , ,,,, an, i gen . eng . . hn ehe . 35. ö 37 K . kel hier, 8 jetzt . il. m . ö zu . an Kin gf klagten zur mündlichen Verhandlung des eg fte u. , tu . ao Cod 3 5 1500 6 3. . . 3 r m 3 . * 61 dem ĩ willus öri dstů werd it nsprüchen auf diese Post aus- enthalts — 28 C. 477. 93 (Nr. 3) — aus dem Miethsz⸗ S0 S6 — siebenundsiebzig Mar g. — ne vor die Kammer für Handelssachen des ) ; ilzstiefeln“ bis 10. J ; 388 718 945 5 ö 385 515 224 255 296 zo dä. 3533 5 n. dem . Janis S , gehörigen Grundstücks erden ö ihren Ansprüchen auf diese Pos ., . . , . , . 6 e. se . Gira hertzl rung von Filzstiefeln- bis zum 10. Juli 5 Nr; (ch, 688 7 18 45h A066 8 30d 385 61 24 363 296 350 356 445 672 8535 2039 7 . ö 1 3 . ö geschlossen k 9 . gli 3 ö rn rn, ö. , 1 . ch e ne . ö. 7 6 den ö. . , . einzusenden, wo⸗ 2073 227 490 523 784 3064 199 341 420 326 157 238 262 400 493 541 549 665 724 449005 ; Tha i äterliches = 5. i 3. iethe pro Februar mi Jun . . u Vormitta mi ĩ 6 2 ö. 52 4. ĩ 30 357 . 7 6 ; gr 2 theil der eme fer erf r chen var hne. . en n gf, Amtsgericht. April 13 nit zus. 204 , mit dem Antrage, den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der air g m, einen bei dem wache! Heri ö *. Tal nun g, . . . 2000 16: 963 . * 1 9 z . Eingetragen auf Grund des Reresses vom 30. Juni . . im Hause des Klägers, Kangnierstraße 3 hierselbst, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. ugelassfnen Anhalt zu hestelle. Zum Zwecke der stattfindet. Zuschiagsfrift 14 Tage. Giberfe ls. Nr' *, in m, Ahh 365 ais 44 457 ohr eg zz z7f zr r 73 83 ae, n e, ö ., zufolge , . ö. 4. August . ge⸗ lag ed, ö e e gg; ch Urtheil wen , Laden nebst . ö . i ö e,, , uh k . ö renn wird dieser Auszug der Klage 8 13. Juni 1853. Königliche Eisenbahn«- Ft 1250 265 4535 50l o2 eh S564 Iss 2135 659 66d) äs Si6 AIS 123. 6 z 35 ildet aus der Ausfertigung des genannten Recesses, r Aufgebotssache Isken ist durch Urtheil vom Bodenberschlag zu räumen, und an den Kläger“ . 9 Uhr. : ck ekannt gemacht. irection. 222 238 252 292 484 510 821 88 9 252 315 5137 d. ö . . 183 ö. 163 dun . für fe erkannt: . ; nebst Ho / 6 sr bon, 5b e seit 1. Februar 1893, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 den 24. Juni 1893. J. 421 3 6 ö. 3 Ig! e . 3 365 9. . 3 ö 89) 8 9 angeheftetem Hypothekenschein, eingetragen unter Die Berechtigten aus der nachbezeichneten im von 102 6 seit 1. März 1893 und von 192 M seit bekannt gemacht. . . Schneider, 19469 ö , See, gs zs Fög segß ss de R se sch h e , sä— ö 3. Nr.?2 in Abth. 11I. des dem Besitzer anis Szwillus Grundbuche von Breckerfeld Band Ji. Blatt 106 1. April 1893 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Schwerte, 22. Juni 1893. . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. „Nachstehende Materiglien sollen in öffentlicher 661 691 6335 370 4651 87 882 T7458 659 890 476 482 609 776 954 51179 320 520 geh rf gen ,, 6. en Gedmin Nr. 3, . . Nr. 6 3 dem e mn 6 ö . . 1 46 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . — — ö. gen . ,,, . unter Ver, 337 S317 409 645 835 886 9go73 183 269 378 627 647 881 553 960 52940 087 169 werden für kraftlos erklärt. er Antragstellerin eingetragenen Hypothekenpost: klagten zur mündlichen Verhan lung de echts⸗ 2. rags⸗ uß vergeben werden: 690 19917 972 179 216 430 491 974 986 11226 358 355 362 436 445 551 569 670 728 966 97 Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 300 Thaler Cour. Darlehn mit viereinhalß Proöcent streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, 20204) Oeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Civil 1) 3700 kg Wasserglas, 28 363 375 5 ö 39 745 57 stel n . ö. . ,, e mf für den ier ger Hir ir ine, 28, Jüdenstraße 59, III Treppen, Der Kaufmann Emil Läpple u Frankfurt a. M. kammer des Königlichen ga nn zu Bonn vom h 20 000 ö. Halt 12139 417 1 in 8 dh, 2 63 36 , e. * Memel, den 13. Juni 1893. Noot zu Hagen aus der Abligation vom 17. Februar Zimmer Ib, auf den 4. Sktober A893, Vor, vertreten durch Rechtsanwalt B. Mankiewicz . 30. Mai 1893 ist jwischen den Eheleuten Heinrich 3) 73 900 kg Soda, 8659 296, M3206 694 kaI14 145 487 5335 1235 01 553 354 395 482 583 610 614 726 742 Königliches Amtsgericht. 1364 eingetragen auf Grund der Verfügung pom mittags 10 Uhr. Zum Zweske der, öffentlichen selbst, klagt gegen den Steinkohienhändler W. Tünsmeyer, Kau und. Katharina, geb. 4 537 000 Kg Schwefelsäure, tz. M133. 137. 359 4b 435, 16125 278 zzz Höß 6h zh8 3oö6 4d zö3z zo B36 a, . . 18. Februar 1853 und laut Receß vom 7. Juli 1869 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt n, , . frü ö zu , . . 96 jetzt 6 A beide in Bonn, die 7 5 200 . Anilin (Fuchsin), 17041 178 269 382 612 686 A3 804 S805 S844 88 57297 532 543 556 660 675 867 368 *s8037 der Wittwe Gustav Noot, Louise, g. Voßwinkel, gemacht. ⸗ annten Aufenthalts, aus . 79 ng y. 89 6) 76 000 Bogen Cartonpappe, 18009 027 O57 295 274 397 644 734 939 19035 127 142 253 2374 484 492 5i2 550 578 607 626 [209] Bekanntmachung. zu Dinslaken, als Miterbin ihres Ehemannes zu— Din ke, Gerichtsschreiber Zeit vom 30. September 1892 big 28. Februar 180 Weh wozn ein Termin auf. Mittwoch, den 5. Juli 203 19 zz fag S12 3685 291198 205 7735 9565 Sb of oss 163 270 368 391 395 489 614 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts getheilt, . ! des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 2. und aus Anerkennthiß mit dem 6 639383 dss. Is, Vormittags 11 Ühr, und l3 36 21195 215 353 7790 7995 Siö 842 22139 669 S43 So3 * 885 959 Gobes l 151 **, 33 vom heutigen Tage sind die eingetragenen Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— . des Bellagten zur Zahlung von Vd 7 3 500 000 in graues Band, zz] 165 135 426 451, 59 612 661 957 22175 415 445 35 674 68 833 Gnu6z O70 198 205 Ladung. 55 nebst 6 o½M Prozeßzinsen und vorläufige = [20014 8) 544 000 in Gurtband, 217 361 376 521 17 837 9835 2n098 201 206 299 475 549 593 64 62244 273 G63045 301 309
und deren Rechtsnachfolger von den nachstehend ver⸗ geschlossen. 19981 g b ö ; . J merkten Hypothekenposten Hagen, den 15. Juni 1893. In Sachen der Stadtgemeinde Gollnow, vertreten streckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils gegen Sicher- Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer 8) 843 0900 Stück Schnallen, 322 336 412 456 553 762 907 25101 125 133 61313.
a. der auf den der verehelichten Handelsmann Königliches Amtsgericht. durch ihren wan, Klägerin, im Prozeß ver⸗ heitsleistung und ladet den Beklagten zur müm des Königlichen andgerichts zu Köln vom 10) 26 000 m Nessel, 197 232 234 246 393 460 491 528 711 7651 315 Serie LX. a 1090 Thlr. bezm 300 D Kämpf, Marie, geb. Fenster, zu Landäberg g, W. . treten durch den Rechtsanwalt Zielke in Gollnow, lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die Weite 18. Mal 1595 ist die Gütergemeinschaft, zwischen 15 60 00 Bogen he z 3 6e de, sig, Iz ig ids ii js; Ne 4h 2iJz T3 di zo g, mr, , . gehörigen, im n i bon Landsberg 4. W. 4 I20303] Deffentliche Zustellung. gegen: . Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. Nen Cheleuten Ernst Hermann Friedrich Geyrg 135 2385 900 Kg Packtütenpapier, 91 439, 451 673. 59 862 27937 M0 .? 0s 536 sos gz io, oz 208 443 53 9g 800 6i6ß Riß = tesr, Band 3 Blatt Nr. 19 und Band 365 Rechtsanwalt Heichlinger dahier hat namens der I) die Wittwe Karoline Poppendick, geborene gerichts zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, * Mahnke, Kaufmann, und Alma Gharlotte Louise, 13) 36 900 kg Talgseife, 185 627 683 696 845 sos 183 193 444 7.665 Sis 856 831 396 2275 325 410 455 555 324 Blatt Nr. 4 verzeichneten Grundstücken, in Ab. Margaretha i 3 in Augsburg, Klägerin, Krüger, zu Gollnow, 19. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, ö geb. Sauer, zu Köln aufgelöst worden. wozu ein Termin auf. Montag, den 10. Juli 543 573 577 586 616 7483 833 717 653 207 060 001i 1097 3090 315 390 408 7 175 theilung 1II. resp. Rr. IJ und Nr. 2 für Carl gegen den Johann Michael Haußer, früher Bäcker 2) deren Kinder: der n n,. einen bei dem gedachten . e Köln, den 23. Juni 1853. dss. Is., Vormittags 11 Uhr, und 660 29054 978 986 156 177 178 212 669 401 oi3 O6 V6 Ir? ds 55 oi zis sn Ludwig und August Ferdinand, Gebrüder Weiße, in' Kempten, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Be⸗ a. August, Bauunternehmer in Berlin, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber: Ru storff. 14 600 kg Mineralöl, . 263 109. 496 569 624 637 654 795 723 gi soli iii 3 292 325 Jr 406 468 659 unbekannten. Aufenthalts, zufolge Verfligung dom klagten, beim Kgl. Landgerichte Kempten Klage b. Friedrich Seemann, unbekannten Aufenthalts, Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — l 6 59 Kg Valboling. GCölinderbl und 314 Zootß Os 335 3356 134 56d 763 S6 Fiss ö is sh, ost o' 106 117 263 350 471 515 ä März 1833 eingelragenen refz.! vom 19. Jul! wegen Ghescheidung, mit dem Äntrage göstellt: Kyll. c. Ferdinand, Wacht meister im Pemmerschen bekannt gemacht. L290lo Gütertrennung. 16. 26 000 Kg denaturirtes Baumsöl, 33g 345 Rü Qnbolz 366, 42 ig sr zö4 Siß Sie sis zzz é T3 Js 4 , . 36 834g Ls, übertragenen 22 Thaler oder 665 6 nebst Landgericht Kempien wolss ürtkhei erlassen: Ulanen Regiment rr. 9. zu Demmin, , ,, PGmrä',urthtil), des Kasseriich n Landgzricht: zu won ein Termin auf Montag, den 4. Juli oh sl) Se, ig äh der, de,, g,. oö öh, Cs6 ss? 30 gin og Cen e Hg Zinsen, 1. Die zwischen den Chetheilen am 28. Januar d. Karoline, verehelichte Arbeiter Meßlin zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mülhausen i. E. vom 153. Juni 1833 ist zwischen dss. IS. Vormittags AR Uhr, im diesseiligen 341 5i7 604 320 S5 967 34105 130 243 259. 763 765 783 893 10245 J19 50 506 582 596 H. der auf denselben Grundstücken in Abtheilung III. 18583 zu Augöburg abgeschloffene Che wird hiemit Frauendorf bei Stettin, — — Maria Herzog in Mülhausen i. Els., und deren 1 Geschäftszimmer anberaumt wird. 282 330 761 82s 864 959 3504 331 391 1231 642 69g 833 71 9839 11344 355 z57 417 602