184501 4 g „Dresdner Journal. Für die Gesammtleitung verantwortlich: . Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur- und , . Bestellungen auf das Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von 2 A 50 3 für Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem Bezugspreise von „M auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf⸗
nommen. . 5 4 . Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen . r n e, der wichtigsten politischen Tagezereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen
der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der g n g giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbege ,. und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und i. . des vaterländischen /, . besondere Sorgfalt. Ebenso den Berichten über die
ngen des Deutschen Reichstages.
n,, ire f, . f und Wissenschaft?“, welche auch der unterhaltenden Erzählung einen großen Theil ihrer Spalten 1 vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden . in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerhbe, während sie
in r örtlichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der
ĩ lünste besonders im Auge behält. J ; . ⸗ ö . in Kufen lf ö Abtheilung „Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl
er MNaudereien. . . . . 9 Ziehungslist en ausgelooster Königl. sächsischer Sta K. sowie die Gewinnlisten der Königl. affen andeslotterie, ingleichen die örsenberichte . werden im „Dresdner Journal. vollständig veröffentlicht. . Das „Dresdner Journal“ empfiehlt sich wegen seiner gt hen Verbreitung in ö. begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Ges häfts⸗An kündigungen aller Art, namentlich g ö auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im 5 Sachsen bekannt zu machen sind, i en als amtliche . der Königl. sächsischen Staatsregierung für alle Staats- und a
ĩ örden v ebender Bedeutung ist. . ö . 9 n ( 1 ck . sgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 3 für die er nnr,
Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ sind die 8 re für die Zeile auf 50 festgestellt.
Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr
bitten, bemerken 9. noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen
Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird. . Dresden, im Juni 1893.
Königl. Erpedition des „Dresdner Journals“.
[20133
„Kosmos“ Lebens⸗Versicherungs⸗Bank in Zeist (Holland).
Rechnungs- -Abschluß für das Jahr 1892.
Nach den Anordnungen der K. Preußischen Regierung aufgestellt. ö Gewinn⸗ 6. Verlust⸗Rechnung pro 11892.
Bilanz auf den 81. Dezember 1892.
—— —
Vorsah Einnahmen. M0 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. a. Prämien⸗Ue(berträge .. S 351 490.53 p. Prämien⸗Reserve on ln
b. Schädenreserve .
C. Gewinnreserve der mit Dividenden ⸗Anspruch Versicherten
Kapitalreserve⸗
Reserve für die Häuser
Saldo per 31. Dezember 1891 ö 2) Prämien⸗Einnahmen (incl. M 45 551.68 Rückvers. Prämien): 1 für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
⸗ 3 LLELebensfall Rentenversicherungen die Abtheilung Begräbnißkasse 9) „Zinsen von Hypotheken, Darlehnen, Effeeten und Obligationen 178 766 ; 33 der Ländereien . 2785 kö Netto Miethe der Gesellschaftshäuser 54 718 3 4) Cursgewinn aus ausgelösten Effecten . 5) Vergütung der Rückversicherer: a. für Sterbefälle b.. Rückkauf von Policen 6) Vermehrung der Rückversicherungs⸗Reserve 7) Policengebühren
h 3h64 642
30 445 149173 308 571
3 256 23 5 846 113
1505455 101 392 151 839
28 951 1787 638
43 542 1820 45 363 37 802
9808 72963 492
Ausgaben. 1) Aus der Schädenreserve von 1891 wurden: a. gezahlt b. zurückgestellt 2) Schäden im Rechnungs jahre 1892: . ö durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: a. gezahlt 65. zurückgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall C. Renten . d. durch Todesfälle bei der Begräbnißkasse 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkäufe . b. Rückgewährte Prämien 4) Dividenden an Versicherte: a. gezahl b. zurũ 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten 8) i 9) Arzthonorare 1) zue Inspections und Organisationskosten 11) Abschreibungen: a. auf die , b. „ die Effecten: a. Staats papiere 6. Gemeinde Anleihen . andere, nicht unter Obigem enthaltene c. auf das Material ⸗Conto 12) Cursverluste auf verkaufte Effecten und Valuten 13) Prämien: Reserye: a. Prämien⸗Ueberträge b. Prämien ⸗Reserve: ; a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. . ö. Lebengfall Rentenversicherungen z z die Abtheilung Begräbnißkasse ö 19 Kapitalreserpe .. ĩ 15) Reserve für die Häuser 16 Ueberschuß
590 068. 60 60 519.171 650 57777 59 49732 63 698 37
L i6 i 1
792 534
101 647 85 188474 103532
38 60272 110 570 67 149173 J 218 442 104048 5431 29 724 S6 088
66 3001.37 38.57 1409.25
6 4168 307.90 568 529.23 95 471.95 1095 32679 5 903 360 319371 2673 126 0663
5 537 635 87
22963 492
.
1) Tantismen an: . — a. den Verwaltungsrath und die Commissäre .
b. die Direction 16 889
42274 66 870 28
1276 065
— — Acti vn.
1) Noch nicht eingezahlte 90 ½ auf 900 begebene Actien. ...... 2) Grundbesitz, und zwar: a. Ländereien:
a. in Texel
65. in Friesland ; er: f . *. in Berlin, . 16 24 Nr. 54,
— ; omiethe — 5. 0
. 3 S6 563 183.73 S. Haus in Brüssel, Boulevard Anspach und Marché
aux Poulets, Werth S 409 . beschwert
rüsse
! ; ie St I, Netto⸗ mit 46 Annuitäten an die Stadt 266 463. 8a
194795. 54 2870182
. 10 50 440.39 365 314.28
ethe
— 4.96 0jo
6
1092144
9
vpotheken t
arlehne auf Werthpapiere Werthpapiere, und zwar:
a. Staatspapiere
b. Pfandbriefe.
. Gommunalpapiere .
d. Verschiedene Werthpapiere 6) Darlehne auf Policen ⸗ 5 De h eher, an versicherte Staats- und Gemeindebeamte 8) Guthaben bei Bankhäusern 9) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften: a. Saldo am Ende des Jahres... b. Rückversicherungs⸗Reserve 10) Rückständige Zinsen 11) Außenstände bei herben und Diverse 12 Depöt-Cont9g,. ö Gestundete Prämien
Durchschnitts⸗Nettomi
8
218 208 200 839 118574
291135
14) Baare Kasse 16) Inventar und Drucksachen
Passi vn.
1) Actien⸗ oder Garantiekapital 3 . J ecialreserven: . Reserpve für die Häuser .. 2673 b. Sicherheitsfonds für Beamten⸗Cautionen 866 5 Schãdenreserve 5) Praͤmienreserve: ‚. a. Prämien ⸗Ueberträge b. Prämien⸗Reserve: a. für Kapitalversich. auf den Todesfall
. 2 Lebensfall
r. Rentenversicherungen.
J. . die Abtheilung Begräbnißkasse 9 Gewinn ⸗Reserve der Versicherten 7) Diverse Creditoren. .. 8) Depot ⸗Conto . . ) Unerhobene Dividenden der Actionäre aus den Vorjahren 10) Ueberschuß
365 724
S 4168 307.90 68 529.23 69h 71.95 105 326.79
63? 636 8:
6. 2777142
1177899
2283 428 12 000
1528757 hh2 065 93 387 57319
40 106 28 263 189 778 108 334 488 167 16845 14333 2734829
3 086 714 319371
3539 63 090
5 gos zb z 1lo 690 6 13 453 3 105 35 35 133314
126 065 30
Uebersicht des
77 sg ss
Preußischen Geschäfts der Lebensversicherungsbank WKNosmos. pro 1892.
Versicherte
Summe M
Anzahl
Anzahl
Versicherte Summe
6
J. Kapital- Versicherung auf den Todesfall. A. Lebensversicherung.
Im Laufe des Jahres gingen ein
hiervon blieben unerledigt
wurden abgelehnt
10 700 508 300
4 636 366 217 512 000
1475
1258 4024 566 7788 17102 809
. also im Laufe des Jahres versichert waren Hiervon sind erloschen:
a. durch Tod .
b. durch Annahmeverweigerung der Police ; ;
c. durch Auszahlung der , , n,, bei Lebzeiten
d. durch unterlassene Prämienzahlung
22
309 755 8 467 9771 982 434 214797
Iod 6 21 127 175
1605214
19521 961
Bestand am 31. Dezember 1892 Dieser Bestand vertheilt sich auf 8688 Personen mit 8417 Policen. HK. Begräbnistkasse. Im Laufe des Jahres gingen ein
6300 560
wovon abgelehnt wurden
5750 583 379
. also im Laufe des Jahres versichert waren Hiervon sind erloschen:
a. durch Tod .
b. durch unterlassene Prämienzahlung
589 129
19 929
569 200
Bestand am 31. Dezember 1892
II. Kapital Versicherung anf den Lebenzsall.
Im Laufe des Jahres gingen ein und wurden policirt Hierzu . pro 31. Dezember 1891
302131 1086926
ö im Laufe des Jahres versichert waren Hiervon sind erloschen:
a. durch Tod ;
b. durch Annahmeverweigerung der Police . . c. durch Auszahlung der Versicherungssumme bei Lebzeiten d. durch unterlassene Prämienzahlung
6. durch ir ,,
Tod pr
99 161126
Beftand am 31. Dezember 1892 ährliche Prämien⸗Einnahme in Preußen pro 1892 .
n nt ö für , n n, en. Mp0 83 3
b. . Begräbnißkasse Versicherungen — — Erlebensfall⸗Versicherungen . 23 331.72 M 739 272.01
Activa in Preußen. .
Guthaben bei den Herren Anhalt & Wagener Nachfl. in Berlin.. 23
,, . ; 78 Guthaben bei den Agenten . it. Von den et . Cautionen ; . 3534 auseigenthum in Berlin ; = geg r em im ,, ,, . und Deutschen Reichsschuldenbuch, 798
Berlin, den 27. Juni
erda.
General · Bevollmächtigte für Preußen: . D. F. ch
dos 1227 9531
Ol6. 62 410. — 447.70 443. 183.73 500. —
eingetheilt in 4005
M 152.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen us den Jandels. Genossenschafts, Zeichen, und Muster⸗Registern, üb tente, Geben amn Bekanntmachungen der de f Ei 1 sind, erscheint auch in 23 befond ö . 3 . stet· Reezistern, aber Patente, Ggebrauchemuf
Gentral⸗Handels⸗Register
Fũ˖n fte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 28. Juni
eren
ag Central Handels Register für das Def g. Reich kann durch alle PostAnstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Anzeigers 8W. . 2
Ihelmstraße 3
Handels⸗Register.
Die G , n über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und bem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm ftgdt veröffenllicht, Me beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
bezogen werden.
20064
Altena. Bei Nr. 1092 des Gesellschaftsregisters, Firmg. A. W. Busse C Sohn zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Auguft Wilhelm Julius Busse und Emil Ferdinand Johannes Busse, beide daselbst, ist notirt:
Die Gesellschaft ist am 28. Mai 1893 aufgelöõst und die Firma erloschen.
Altona, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
20063
Altona. Bei Nr. 382 des Gesellschaftsregisters, Firma Mundt * Fries zu Altona, Gesellschafter Naufleute Adolph Jochim Friedrich Fries und Christian Wilhelm Detlef Mundt, beide daselbst, ist notirt:
An Stelle des am 7. April 1893 mit Tode ab— ,, Gesellschafters Fries ist dessen Wittwe
karie Sophie Christine Frles, geb. Petersen, jedoch ohne die Befugniß zur Firmenzeichnung, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Altona, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Hergheim. Bekanntmachung. 19774 ufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage ist in das Handels⸗ Firmen-Register Folgendes eingetragen: 1 „Nr. 43. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Iven, Inhaber einer Brauerei und Brennerei.“ 3) Ort der Niederlassung: „Grottenherten.“ 4) Bezeichnung der Firma: „W. Iven.“ Bergheim, den 24. Juni 1893...
KRerlin. Sandelsregister 20235 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 18583 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter NRr. 12 695, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Radeberger Exportbierbrauerei mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Laut der am 6. Mai 1553 beim Handels⸗ register von Dresden erfolgten Eintragung ist der Rentier Bernhard Berendt aus dem Vorstande ausgeschieden, und dagegen der Kaufmann Carl Weber zu Schöneberg Mitglied des Vorstandes geworden. In unser ö ist unter Nr. 13 876, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Verlagsanstalt Glückliche Fahrt! Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Juni 1893 aufgelöst worden. , . Liquidator ist der Schriststeller Francis Stahl zu Groß⸗-Lichterfelde. In unser Gesellschaftzregister ift unter Nr. 10 232, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsche Uebersee ⸗ Bank . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1593 ist die Actiengesellschaft u worden. Liquidatoren sind: [) der Mixector hr. Georg Siemens zu Berlin, . der Virector Hermann Wallich zu Berlin, Der Director Max Steinthal zu Berlin;
Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, allein
für sich die zur Liquidation erforderlichen Hand⸗ lungen vorzunehmen und die der aufgelösten Gesellschaft gehörig, gewesenen unbeweglichen Sachen ohne vorgängige öffentliche Versteigerung zu , In unser esellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. e nf, ,. 72. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Ueberseeische Bank. Spalte 3. itz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der , Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Das Statut datirt vom 17. Juni 1393 und
befindet sich im Beilagebande Nr. 906 zum Gesellschajtsregister, Vol. J., Seite 11 u. figde. Zweck der e ef ist der Betrieb von Bank—
geschäften, insbesondere die Beförderung des über
seeischen Handels., Geld und Wechselverkehrs. Das , ,. ber ragt 20 Millionen Mark und ist Aetien zu je 000 MS; die Aetien
en Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
lauten auf bestimmte Namen. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Actien übernommen.
Der Vorstand besteht aus einem Director oder aus mehreren Directoren; die Ernennung von Stell⸗ vertretern für dieselben ist zuläfsig. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift eines Direckors oder eines stellvertretenden Directors oder zweier Procuristen. Gegenwärtig bilden den Vorstand:
U) der Director Herinann Wallich zu Berlin,
2 der Director Hr. Georg Siemen zu Berlin,
3) ö. Director Gustav Frederking zu Buenos ires,
4) der Director Rudolph Koch zu Berlin.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbft, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. .
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Rentner Adolph vom Rath, 2 ö Geheime Commerzien⸗Rath Wilhelm erz, 3) der General⸗Konsul Anton Adelssen, 4) der Commerzien⸗Rath Ernst Hergersberg, 5) der Banquier Karl von der Heydt, s) der Commerzien⸗Rath Konsul Gustav Gebhard, 7) der Banquier Wilhelm Kopetzky, sämmtlich zu Berlin wohnhaft, o) der Kaufmann Martin Albrecht in Hamburg, 9) der Gutsbesitzer Herman Marcuse in Nieder⸗ Walluff a. Rh., 10) der Banguier Rudolph Sulzbach in Frank⸗ furt a. M., II) die Actiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 1 bis 10 Genannten. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: U der Director Georg Buttel zu Berlin, 2) der vereidete Bücherrevisor August Wolff daselbst. 9 . Geschäftslocal befindet sich Behrenstraße 6
Berlin, den 26. Juni 1893. Königliches Int e, JI. Abtheilung 89. ila.
Rerncastel. Bekanntmachung. (19776
In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die Firmg G. Thal zu Cues und als deren Inhaber der Pferdehändler Gottfried Thal daselbst einge⸗ tragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 15 des Proeurenregisters eingetragen worden, daß dem Pferdehändler Salmon Thal zu Cues für die Firma G. Thal Procura ertheilt ist.
Berncastel, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
19779 Kraunschweig. Zu der im Actien esellschafts⸗ register Band III. Seite 1 verzeichneten etiengesell schaft: Zuckerraffinerie Braunschweig ist auf An⸗ trag heute vermerkt, daß für die Dauer der Behinde⸗ rung des Directors, Dr. Wilhelm Bar hierselbst, der, Kassirer Gustav Schorse hierfelbst zum in— terimistischen Director in den Vorstand der Gesell⸗ schaft durch Beschluß des Aufsichtsraths gewählt ist.
Braunschweig, ö Juni 1893. herz . Amtsgericht.
egmann.
Eres lan. Bekanntmachung. (20067) In unser Firmenregister ist Nr. 8857 die Firma A. Zimmermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zimmermann hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
H reslan. Bekanntmachung. [2071] In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 2469, betreffend die hier unter der Firma Julius Hut⸗ stein bestehende offene de gf e ell garn, heut ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ueber einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann inn Hatscher zu Breslau ist zum Liquidator estellt. Breslau, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 20068 In unser Firmenregister ist Nr. S868 diel Firma . Höber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Höber hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
H reslan.
nreslau. , , 0069 In unser Proeurenregister ist bei Nr. 1122 das Erlöschen der dem Bernhard Mark hier von der
Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragen ge⸗
latt unter dem el
für das Deutsche Reich, a. 19)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. — , betrgt LI 1M 850 für 6. . * hh e e, 2 r den Raum einer Druckzeile 6 3.
Insertionspreis
wesenen Handelsgesellschaft Moritz erther Sohn hier ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 20070
In unser Proeurenregister ist Rr. 1978 der Kauf⸗ mann Bernhard Mark zu Breßlau als Procurist des Kgl. Commerzien Raths Adolf. Werther hier 6 5 hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S657 eingetragene Firma Moritz Werther CE Sohn heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanntmachung. 200741 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4275 die Firma Carl Becker mit dem Sitze zu Berg⸗ . Bürgermeisterei Kronenberg, und als deren nhaber der Fabrikant Carl Becker dafelbst ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frankfurt a. O. Handelsregister 19790 des Königl. Amtsgerichts zu rankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
eingetragen worden: aufende Nr. 329. Firma der Gesellschaft: C. Sitz: Frankfurt a. O. Rechteverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchbindermeister Carl Sprung, 2) der Cartonagenfabrikant Fritz Sprug, beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Frankfurt a. O., den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Sprung Sohn.
Halle a. S. Handelsregister 197961
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1593 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 80? die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Burghardt Becher“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: er bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Christian Carl Becher zu Leipzig ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Dagegen ist als Gesellschafter neu eingetreten der Kaufmann Joseph Burghardt zu Hannover. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 561 die Firma: „J. A. Droege“ zu Halle a. S und die von dem Fabrikant Juan Alberto Droege zu Halle a. S. für die vorgenannte Firma dem Betriebsführer Carlos Droege zu Halle a. S. ertheilte und unter Nr. 413 des Procurenregisters verzeichnete Procura. Halle a. S., den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 20076 Eintragungen in das Trenner. isg3. Jun zi.
Wieler Kickelhahn. Inhaber: Peter Wieler
und Hermann Otto Kickelhayn.
J. H. F. Kaen jr. Nach dem am 29. Mai 1893 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Friedrich Kaven wird das Geschäft von dessen Wittwe Margaretha Elisabeth Friederike Louise, geb. Möller, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Heinrich Kaven und Anton Christian Julius Kaven unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kammgarnspinnerei Dockenhuden. In der Generalversammlung der Actionäre vom X. April 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und, der Rechtsanwalt Dr. Ami Kaemmerer zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ernannt
worden. . F. S. C. Feustell. Diese 6 hat an Paul Hermann Wilhelm Starke Procura ertheilt. Amerikanisches Import Saus von J. W. Hahn. Inhaber: John William Hahn. Artin G. Dilsizian. Zweigniederlaffung der gleich namigen Firma zu Konstantinopel. Diese Firma hat an Senskerim Artine Dilsizian Procura ertheilt. Juni 22. Emil Hofmann. Nese Firma hat die an Johannes Carl Herrmann Wilhelm Witter ertheilte Proeura aufgehoben. G, düpeden. Das unter dieser Firma bisher von Emma Angelika, geb. Friedensburg, des Heinrich Friedrich Julius Hüpeden Wittwe, geführte Geschäft ist von Alfred Johannes Besthorn und Henry August Besthorn übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. L. Soames. Inhaber: Lionel Soames. Vitzacker Mineralquellen von Georg Barca. Das bisher unter dieser Firma von Georg Barca geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Georg Barca fortgesetzt. G.,. J. C. Röger. Diese Firma Hat an Georg Emil Schleu Procura ertheilt. Lübbers d Redlin. Gustab Carl Henry Lübbers
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaft
vom 24. Juni 1893 am 24. Juni 1893 Folgendes
1833.
Konkurse, sowie dle Tar. und Jeder
Einzelne · Nummern kosten 2h 3. —
ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Gustab . Redlin, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. G. Redlin fortgesetzt.
uni 2.
J. Becker. Diese . hat an August Johann Lüdge Procura ertheilt.
Die früher an Ferdinand Otto Becker ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.
Igha nus Hets. Diese Firma hat an Willy Carl. Engels Prorcura erthellt.
„Die früher an Hero Cremer ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.
Gebr. Körting. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Hannober. Diese Firma hat an Eduard Ferdinand Ernst Werner Procura ertheilt.
Bug sir⸗Gesellschaft vormals Petersen 4 Alpers, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Diese Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft auf Actien.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Mai 1893.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Dauer des Unternehmens ist e schrankt jedoch mindestens bis Ende des Jahres 1895.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von Johann Petersen, als dem alleinigen Inhaber, unter der Firma Petersen & Alpers geführten Dampfschiff · Bugsir⸗ geschäfts. Alle mit demselben im weitesten Um⸗ fange in Beziehung stehenden Geschäfte find inner⸗ halb des Geschäftszweckes.
Das Gesammtkapital der Gesellschaft betrãgt „n 3129090, — eingetheilt in 312 Actien 32 M 1000.
Die Actien lauten auf Inhaber. Ihre Um wandlung in Namensactien ist statthaft.
Das Gesammtkapital des Com manditisten betrãgt Mn 238 000, — eingetheilt in 258 Actien à 0 1000, —
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Peter August Meyer, Mitinhaber eines Bugsirgeschäfts, hieselbst;
2) Johann Carl Heinrich Ohlerich, Mitinhaber eines Bugsirgeschäftz, hieselbst;
3) Wilhelm Theodor Stratmann, Mitinbaber eines Bugsirgeschaͤfts, hieselbst
Wenn ein verfönlich haftender Geselschafter aus gesetzlich zulässigem oder gebotenem Grunde ausscheidet Oder wenn derselbe stirbt, so wird da⸗ durch die Gesellschaft nicht aufgelöst, sofern min⸗ destens noch ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist.
Der Commanditist Johann Petersen übereignet
der Gesellschaft die Schleppdampfer: Vorsetzen ! Petersen & Alpers, Germania, Louiser. Michel, . Johanna), . Superb schuldenfrei für den Gesammtpreis von M 223 6590. —, sowie Erner zusammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter 83 August Meyer den ihnen je zur Hälfte gehörigen Schleppdampfer Jan im gegenwärtigen Zustand für 6 29 000. —. Es erhalten hiergegen J. Peterfsen, gegen seine Pflicht an P. A. Meyer M 560. — zu zahlen, 238, und, P. A. Meyer 14 volleingezahlte Lctien der Gesellschaft zu je M 1000.—
Die persönlich haftenden Gesellschafter P. A. Mever und J. C. H. Ohlerich übertragen der Gesellschaft alle Rechte aus dem Vertrag uͤber den Bau eines eisernen Schrauben -⸗Bu sir⸗Dampf⸗ schiffes, welchen sie mit der Schiffswerft und Maschinenfabrik svormals Janssen Schmilinsky) A. G. zum Preise von Æ 7 500 — am 11. Fe⸗ bruar 1893 geschlossen haben. Sie sind ver⸗ pflichtet, die ginn des Kaufpreises vertrags⸗ mäßig zu bewirken und 66 2506. — außer dem Kaufpreis für Extra. Maschinen für das Schiff zu verwenden. Gegen Uebereignung des vorerwähnten, z. Zt. im Bau begriffenen, und um 6 2500 an Mehrwerth für Maschinen verstärkten Schiffes erhalten P. A. Meyer und J. C. H. Ohler je 30 volleingezahlte Actien der Gesellsch ft * n 1000, — insoweit sie weniger als 6 2506. — für Maschinenverstärkung auf das Schiff verwenden werden, haben sie der Gesellschaft den Fehlbetrag bei Uebereignung des Schiffes je zur Hälfte ein⸗ zuzahlen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter W. Th. Stratmann und J. C. S. Ohlerich, letzterer außer iner sonstigen Einlage, betheiligen fich an dem Gesammtkapital des Commanditisten mit je 14 Actien à M 1000, —.
Die General versammlungen werden von den per= önlich haftenden Gael te oder dem Auf⸗ sichtsrathe berufen und zwar mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.
Sind sämmtliche Actionäre den Einberufenden bekannt und ist das gesammte Acetienkapital in der Generalversamm lung vertreten, so genügt einfache schriftliche oder mündliche Aufforderung zum Gr⸗ scheinen, in deren Ermangelung die nerkennung ordnungsmäßiger Berufung durch das gesammte 2 9 Generalversammlungen vertretene Actien⸗ apital.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen unter deren Firma durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Neichs⸗An.
,. . . Der erste Aufsichtsrath besteht aus: I) Johann Petersen, Inhaber eines Dampf⸗ schiff · Bug ir · Geschäfts, 2) . Petersen, Mitinhaber eines Bugsir eschäfts, 8. Friedrich Wilhelm Weisz, Kauf⸗ mann, sämmtlich hieselbst wohnhaft. Das Landgericht Samburg.
3