20086 Lage. Nach dem Ausscheiden der Herren Avenhaus zu Heiden und Führing zu Lieme aus dem Vorstande der Actien⸗Gesellschaft Lippische hierselbst, sind diese beiden H mitglieder wiedergewählt und besteht der Vorstand daher wieder aus den in der Bekanntmachung vom 23. Juli 1891 genannten 5. Personen. Lage, 20. Juni 1893.
ucker fabrik erren als Vorstands⸗
dictiih hr e, Tnitsgerikt.
die Generalversammlun
machten Beschlu Ausgabe einer
änder.
20036
Lage. In der Sitzung vom 16. Mai 1893 hat der Actionäre der Lippi⸗ schen Zuckerfabrik zu Lage, nachdem das ursprüng⸗· liche Gesellschaftskapital zu 625 600 seiner Zeit voll eingezahlt worden ist, den hiermit bekannt ge⸗ gefaßt, dies Grundkapital durch nzahl neuer Actien zu je 1000 . bei 4 Scheffelsaat Rübenbau unter Gleichstellung
mit den bisherigen Actionären zu erhöhen.
Vorstand der Aetien⸗Gesellschaft ist ermächtigt, die
neuen Actien zu geeigneter Zeit auszugeben.
Der Beschluß ist zu Nr. 12 des hies. Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Lage, 20. Juni 1893.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
berg.
Tol. 461. löscht.
Fol. 213. Otto Rudolf
Fol. 667.
„C. B. Grund“.
Fol. 715. Albert Baumann, Inhaber Heinrich
Albert Baumann. Bautzen.
August Koplansky. ü Burgstädt.
Am 15. Juni. Fol. 411. Lindner Æ Stendten in Burkers⸗ Handschuhzuschneider Richard Lindner in Burgstädt und Franz Oskar Steudten in Taura.
dorf, Inhaber
Chemnitꝝ.
Am
Fol. 458 Stadtbez.
Hermann Vogel Procurist.
Fol. 482 Stadtbez.
nach Plaue (mit Bernsdorf) verlegt; Richter's Procura gelöscht.
Fol. 2621 Stadtbez.
Voigt.
Fol. 3611 Stadtbez. Johanne Therese Stöhr ausgeschieden. Fol. 3833 Stadtbez.
Fol. 413 Stadtbez. Heinrich Oswald Ullmann P
Fol. 1835 Stadtbez. Anna, verw. Teiche, übergegangen.
Am 21. Juni.
HS. R. Knoch in Einsiedel — Zweigniederlassung des in Altchemnitz unter leicher Firma bestehenden Hau 666 Kaufleute Carl Altchemnitz und Friedri
Fol. 515 Landbez.
Crimmitschau.
Mitinhaber. Dõhlen.
Fol. 163.
Pros den.
der Täschner⸗
Nieländer.
Leipzig. Handelsregistereintr im Königreich Sachsen (ausschli Commanditgesellschaften auf Actien und die Aetiengesellfchaften betr. . sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Am 15. Juni. Carl König jr. Nachfolger ge—
Am 20. Juni. Fol. 417. M. Koplansky, Inhaberin Marie Flisabeth Koplansky, geb. Sauer, Procurist Georg
13. Juni. Wilhelm Vogel, Fritz
einrich
Am 19. Juni. Scheumann C Wolf zu Deuben auf Rudolf Imisch übergegangen.
Am 17. Juni. Fol. 6359. Möbelmagazin von Mitgliedern apezierer⸗ Innung zu
2
Einträge),
Seinr. Wilh. Gutberlet, Heinrich Pohl's Proeurg gelöscht, Kaufmann Wilhelm Martin Gutberlet Mitinhaber.
; Grund C Baumann, Heinrich Albert Baumann ausgeschieden; künftige Firmirung
E. J. Clauß Nachf., Sitz Conrad
Georg Döring, Heinrich Georg Döring ausgeschieden, Tarl. Gustav Voigt Inhaber geworden, künftige Firmirung „Gustav
Anton Stöhr Æ Co.,
Salomon C Maschke, errichtet am 7. Juni 1893, Inhaber Kaufmann Adolf Salomon und Amalie, verehel. Maschke.
Fol. 3834 Stadtbez. Welly, verehel. Preis.
W. Preis, Inhaberin
Am 16. Juni.
Joh. Heinr. Schäfer, rocurist.
Franz Teiche auf Bertha
eschäfts — In⸗ ichard Knoch in Otto Kraner in Einsiedel.
Fol, 515 Landbez. Hermann Koch in Kappel, Inhaberin Marie Anna, verehel. Rupf.
Am 15. Juni. Fol, 539. GS. Vorländer, Kaufleute Friedrich August Neudecker und Paul Berthold Vorländer
Dresden G. L. Priebisch Co. gelöscht.
Fol. 7163.
Fol. 4472. Mitinhaber.
Fol. 4061. Kohl Alfred Steinbach's 3
Emil Winsche, Friedrich Louis C
Fol. 6245. Lang Procurist.
Fol. 7164. L. Lang 15. Juni 1893. Inhaber Kaufleute Robert Emil riedrich Louis Lang.
Ehrentrieders dort.
Am 13. Juni. ; Fol. 709. Gebrüder Eller in Thum gelöscht.
Am 16. Juni. Fol. 451. Julius Jahn gelöscht.
Fol. 557. Oswald Flechsig. Inhaber Carl
Wünsche und
kreiherg.
Oswald Flechsig. ö
Eol. 228. Carl Bethe gelöscht. Inhaber Wilhelm Fol. 87
Fol. 304. Albert Franke,
Albert Franke.
9. Juni.
F. G. Vogel,
Am 15. Juni.
Oswald Enterlein in Nieder⸗ sedlitz. Inhaber Wilhelm Oswald Enterlein in Kleinschachwitz, . Waldemar Joseph Schmidt.
Friedrich Eduard Vogel ausgeschieden, Gustav Heinrich Georg Vogel
Am 20. Juni.
C Voigtritter, rocura gelöscht.
errichtet am
20087 der die
brunn gelöscht. Fol. 67.
Fol. 68.
Rieschel!
heipꝛig. Fol. 119. Gräfe Procurist. Fol. 5375. Fol. S052. Mitinhaber.
Fol. S508. z Bertram in Brüssel.
Fol. 3360.
Procuristen.
Emil Vetterlein.
Fol. S507.
HVermann Otto Günther. Fol. 7575. Fol. S512.
Astfalck, geb. Busse.
gelöscht.
Dittrich Procurist. Fol. S514.
Friedrich Werner.
Bruno Voigt.
Gustav Weider. limbach.
Wüstenbrand. lõssnitꝛ.
Oelsnitz. Fol. 17, Abth. I. Oscha
Kuntze. mann Richard Herrig. Pausa. D Pegan.
Flauen.
Friedrich Kneisel. Reichenbach.
Eugen Joseph Vögler. Fol. 718. Feige und Wilhelm
Riesa.
Auguste, verw.
JJ / 7
Hohenstein · Ernstthal. Am 20. Fol. 162. W. Bohne A Sohn, Friedrich Wil helm Bohne ausgeschieden. lohanngeorgenstadt. Am 17. Juni. Fol. 64. Heinrich Hermann Weiß in Breiten .
Am 21. Juni. Otto Kircheisen auf Hulda, verw. Kircheisen, geb. Schniedewind, übergegangen, Carl Georg Kircheisen Procurist.
6X.
Am 15. H. Nächster sonst H. Kästner auf Hugo Alwin Rieschel übergegangen, künftige Fir⸗ mirung „Dermann Nächster Nachf., Alwin
Am 20. Juni.
Fol. 133. Moritz Louis Boden, sonst M. Boden Sohn in Elstra, Inhaberin Clara Marie, verw. Boden, geb. Maultzsch.
Juni.
Juni.
Am 15. Juni. Otto Spamer, Hermann August
Spamer'sche Buchdruckerei, Her⸗ mann August Grafe Procurist. . Falz Werner, der Commanditist ausgeschieden, Kaufmann Karl Oscar Max Hofmann
R. Bertram, Inhaber Rudolf
Fol. S509. Ed. Wanschura, Inhaber Ingenieur Max Theodor August Kandler und Klempnermeister Paul Rudolf Wanschura. .
Am 16. Juni.
Fol. 1564, 6877. Carl Krister — Zweignieder⸗ lassung — und Carl Rohland gelöscht. . Max Hofmann C Co., Erich Moritz Louis Albrecht Corsiea ausgeschieden, Edgar Louis Emil Conrad Corsica und Julius Eugen Lies
Fol. 851096. Max Vetterlein, Inhaber Max
Am 17. Juni. Fol. 6150. Berger u Gottlob Otto Berger Mitinhaber, Otto Heinrich Richard Würker ausgeschieden. Albert Böhne, Kaufmann Carl Heinrich Max Böhne Mitinhaber. Fol. S511. Eckardt Günther in Leipzig⸗ Gohlis, errichtet am 15. April 1891, Inhaber die Productenhändler Friedrich Hermann Eckardt und
Würker,
Am 19. Juni. Theod. Kahle * Co., Felix Richard Booch⸗Arkossy ausgeschieden. Cäsar Aftfalck, Inbaber Arthur Cäsar Alfred Astfalck, Proeuristin Leontine Ferdinande
Am 20. Juni.
Fol. 3956 7010, 7135, 7137, 7896. Carl Ernst
Wagner, Adolph Werner jun., Wilh. Cons⸗
müller . Co., A. Kutschbach Nachf. und Friedrich Wilhelm Burkert gelöscht.
Fol. 4919. Tränkner C Würker Nachf. in
. K Icke Procurist.
m 21. Fol. 5400). A. Eichler in Leipzig⸗Reudnitz
uni.
Fol, 5537. Eduard Begemann, Eugen Florian
J. C. Hauptmann C Co., er⸗ richtet am 15. Juni 1893, Inhaber Mechaniker Julius Carl Hauptmann und Kaufmann Paul
Fol. S515. Johannes Voigt, Inhaber Johannes Fol. S516. Edmund Weider, Inhaber Edmund
Am 15. Juni. Fol. 471. P. Haupt R Greim in Wüsten⸗ brand, Inhaber die Nadelmacher Robert August Greim in Oberlungwitz und Emil Paul Haupt in
Am 16. Juni. . Fol. 145. Gustav Voigt auf Amalie Louise, verw. Voigt, geb. Lindner, uͤbergegangen.
Am 17. Juni. C. D. Dunckel, Christian Albert Roßbach's Procura gelöscht.
Am 15. Juni. Fol. 177. Emil Kuntze, Inhaber Volkmar Emil
Fol. 173. Richard Herrig, Inhaber Otto Her⸗
Am 21. Juni. Dietsch * Kellner in Schönberg, 2 Gommanditisten eingetreten, künftige Firmirung „Dietsch, Kellner Æ Co.“
Am 20. Juni. Fol. 123. W. Seidel gelöscht.
Am 22.
Juni.
Fol. 1117. Friedr. Kneisel, Inhaber Christian
Am 16. Juni. Fol. 717. Gebr. Vögler in Oberreichenbach, Inhaber Kaufleute Arthur Hugo Vögler und Mar
Am 17. Juni. eige Æ Lanzendorf in Neumark, Inhaber die ale Hieronymus Franz August
g erdinand Lanzendorf. m 22. 9
Fol. 711. n E Schumann in Mylau, Otto Ludwig Musterer ausgeschieden.
Am 17. Juni. Fol. 178. Friedrich Arnold, Anna Amalie Arnold, geb. Schirmer, Inhaberin. Am 19. J Fol. 16. Johann Carl Heyn, Kaufmann Otto Alfred Heyn Mitinhaber. Rochlitz.
Am 17. Juni. F. A. Börner, Friedrich August
Juni.
uni.
Kaufmann
Börner als Inhaber gelbscht, Richard Max Börner
Inhaber. . Am 19. Juni. Fol. 106. Aug. Ettig in Geringswalde firmirt künftig „Geringswalder Stuhlfabrik von Angust Ettig, Geringswalde i. S.“
Rosswein. Am 19. Juni. Fol. 30090. Bernhard Kurth, Inhaber Julius Bernhard Kurth. Schirgis walde. ; Am 17. Juni. Fol. 116. Marien⸗Apotheke J. M. Liebold
gelöscht.
Am 21. Juni. Fol. 127. Marienapotheke J. Mahling, In⸗ ö Mahling.
Am 15. Juni. . 19. Friedrich Gottlob Kauffmann ge⸗
Am 22. Juni. Fol. 241. Löwenapotheke zu Waldheim, . Paul Süß, Inhaber Dr. phil. Paul Theodor üß
zwickau. Am 15. Juni.
Fol 1293. Teichmann E Stölzel in Wilkan aufgelõöst. Lü bece. (19814
Eintragungen in das Handelsregister. Am 24. Juni 1893 ist eingetragen:
auf Blatt 1142 bei der Firma: J. H. F.
Lüders: ; g . Johann Heinrich Friedrich Lüders hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. Jetziger Inhaber: . Etienne Elie Brocher, Kaufmann in Lübeck; ; auf Blatt 1490 bei der Firma: Rhederei⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Elita“:
Die Generalversammlung der Actionäre hat am 17. Juni 1893 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.
Liquidator: Der Vorstand, Hermann Lange;
auf Blatt 1708 die Firma J. Brockmöller:
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Joachim Heinrich Friedrich Brockmöller, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck, den 24 Juni 13893. Das Amtsgericht. Abth. II.
(19815 Marsberg. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Gebrüder Nordheimer zu Niedermarsberg eingetragen: Die Firma ist hier gelöscht und im Gesell— schaftsregister unter Nr. 14 eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. Juni 1893, . und ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 14 ein⸗ getragen: 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Nord⸗ heimer. 3) Sitz der Gesellschaft: Niedermarsberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Julius Nordheimer und der Kaufmann Louis Nordheimer, beide zu Niedermarsberg. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1893 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1893 am 21. Juni 15893.
Marsberg, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Neu-RKuppin. Bekanntmachung. 20004 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 673 eingetragene Firma: C. H. Heyer Nachf. Inhaberin E. Wettlaufer bierselbst gelöscht. Neu⸗Ruppin, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. 20095 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 235 eingetragene Firma „M. Ney“, Inhaber Kaufmann Moses Ney zu Stadt⸗Hadmersleben gelöscht worden. Oschersleben, den 22. Juni 18935.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 20096 Auf Blatt 384 ff. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Osnabrücker⸗Atktien⸗ Bierbrauerei eingetragen.
Sp. 4. Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 24. Februar und 30. März 1893, das Actienkapital von 400 000 M um 250 auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 zu erhöhen, bat die Erhöhung des Actienkapitals um 159 auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 M also auf 559 000 M6. stattgefunden,
Osnabrück, 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 19824 Zum Handelsregister wurde einge⸗
Pforzheim. Nr. 24 370. tragen: ö A- zum Firmenregister.
1) Band J. O3. 580. Firma Fr. Speidel hier. Dem Techniker Friedrich Speidel jun. und Kaufmann Eugen Speidel hier ist Procura ertheilt. 2) Band III. O.-3. 15. Firma C. Mondt⸗
Berg hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band 1II. D- 3. 296. Firma Joh. Georg Müller hier. Inhaber ist Cabinetmeister Johann Georg Müller, wohnhaft bier. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Johanng Wilhelmine, geb. Kayser, vom 30. August 1392 besteht die Gütergemeinschaft nach L. R. 8 1500 ff, gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 60 zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für vorbehalten erklärt ist.
4) Band II. O3. 1698. Firma G. Janson hier. Das Geschäst nebst der Firma ging auf Bijoutier Alfred Doll Ehefrau, Loulse, geb. Janson, n hier, über, welche dasselbe in unveränderter Weise weiterführt. Die Inhaberin ist von ihrem Ehemanne zum Handelsbetriebe ermächtigt. Nach deren Ghevertrag mit Alfred Doll vom 18. Mai
1393 besteht die Gütergemeinschaft nach L. R.
j
von 30 1 zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, active und n. Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft , und für e , e f erklärt ist. Dem Bijoutier Alfred Doll hier ist Procura ertheilt. 5) Band 1. O.J. 957. Firma Georg Olpp hier. Die Firma ist erloschen. ; 6) Band III. O33. 161. Firma A. Dorten⸗ mann hier. Die Firma ist erloschen. 7 Band I 3. . Firma W. F. Moeßner in Brötzingen. Nach dem Ehevertrgge des Inhabers Wilhelm Friedrich Mößner in zweiter Ehe mit Juliane, geb. Waldhauer, vom 3. Juni 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ gatten auf den Einwurf von 50 S6 seitens eines jeden derselben beschränkt; alles übrige, fahrende und liegenschaftliche Vermögen, welches die Ehegatten am ochzeitstage besitzen oder welches ihnen während der he durch Schenkung oder Erbschaft zufällt, ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. 8) Band III. O-3. 215. Firma F. KF. Augen⸗ stein hier. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 17. Februar 1893 wurde die Ehefrau des In⸗ habers, Anna Maria, geb. Drollinger, dahier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen bon demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Die Firmg ist erloschen.
9) Band III. O. 3. 297. Firma Eugen Porcher hier. Das Geschäft nebst der Firma ging mit Aetiven und Passiven auf Eugen Porcher Wittwe, Mina, geb. Böcker, wohnhaft hier, über, welche das⸗ selbe in unveränderter Weise weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Hermann Grosholz hier ist Procura ertheilt. 10 Band III. O.-3. 78. Firma Katz u. Gengen⸗ bach hier. Die Firma und die Procura des Friedrich Gengenbach hier ist erloschen.
B. Zum Gesellschaftsregister. Band II. O.⸗3. 948. Fortsetzung von O.. 3. 726. Firma Scheid n. Fuchs hier. Die Liquidation der Gesellschaft besorgen die früheren Gesellschafter Friedrich Theodor Scheid und Johann Georg Fuchs dahier in der Weise, daß jeder für sich selbstaͤndig berechtigt ist, die Liquidation zu zeichnen. Pforzheim, den 20. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. v. Ba bo.
Potsdam. Bekauntmachung. 1209099 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Gesellschaftsregister Nr. 68 die Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft in Firma „J. D. Fried⸗ laender Soehne“ zu Potsdam. Potsdam, den 16. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pyritn. Bekanntmachung. 20100 In unser Firmenregister ist heute mit dem Sitze zu Pyritz unter Nr. 195 die Firma „Alb. Mag dolf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Magdolf in Pyritz eingetragen. Phritz, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. 20101 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der . „S. Gube“ zu Ratibor sub Nr. 53 Folgendes eingetragen worden: ; Die Firma ist in „Gube E Möbius“ geindert. Ratibor, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
(19831 Schwetzingen. Nr. 11 228. Nr. 11539 /40.
A. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
L. Zu Ord- Zahl 113. Badische Thouröhren⸗ und Steinzeugwaarenfabrik vormals F. Espen⸗ schied in Friedrichsfeld: Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. April hat folgende Statutenänderungen beschlossen: .
I) Es hat wegzubleiben aus der Firma — vor⸗ mals Espenschied᷑“. Die Firma wird deshalb in Zukunft lauten: „Badische Thonröhren⸗ und Stein zeugwaarenfabrik /“.
2) SF 25 der Statuten erhält folgende Fassung: Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Activa über die Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: ;
a. 5 Go werden dem Reservefond überwiesen, so⸗ lange derselbe nicht den zehnten Theil des Gesammt⸗ kapitals überschreitet.
b. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhalten: .
J. die Beamten der Gesellschaft die ihnen vertrags mäßig zugesicherten Tantiemen,
2) der Aufsichtsrath Hof als Tantiemen zur Ver—⸗ theilung unter seine Mitglieder,
3) der Rest wird zur Verfügung der Generaloer⸗ sammlung gestellt. ; .
II. Zu Ord.„Zahl 120. Die Firma Isaak Metzger, offene Handelsgesellschaft zum Handel mit Landesprodukten, Mehl und Tabak in Schwetzingen ist erloschen. —
B. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen
a. zu Ord -⸗Zabl 303 eingetragen: Firma Hermaun Metzger, Landesprodukten und Mehlhandlung in Schwetzingen. Inhaber: Hermann . ver · ehelicht mit Sophie, geb. Süßkind, von Kirchheim⸗ bolanden. Der Ehevertrag d. d. Kirchheimbolanden, den 10. März 1892, bestimmt unter A: Die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft im Sinne des Art. 1498 des in der bayer. Rheinpfalz geltenden code civile-
b. zu Ord-Zahl 394. Firma Isaak Menger, Lander produkten, Mehl ⸗ und Tabathandlung in Schmetzingen. Inhaber: Isaak Metzger, verwitiwet.
Schwetzingen, den 7. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht. Schmidt.
20 os] Sonneberg. Infolge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 2435 des Handelsregisters zur Firma Philipp Samhammer zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Max Kühlewein zu Sonneberg Procurist der Firma ist.
Sonneberg, den 17. Juni 1893. Herzogl. . Abth. I. o tz.
. lꝛonoꝛ Sonneberg. Auf Blatt 421 des Handelsregisters ist zur Firma Craemer Æ HSron vormals L. Illfelder Ce Sonneberg zu Sonneberg
S. 1500 ff, gemäß welcher jeder Theil den Betrag
eingetragen worden, daß lt. Anzeige vom gestrigen
Tage Kaufmann Ern curist der Firma ist. Sonneberg, den 22. Juni 1893. Herzogl. Ant f gt Abth. J. otz.
Spangenberg. Im Firmenregister
folge Anmeldung vom 21. d.
den, da
?
ß die unter Nr. 79 eingetra TX. Spangenthal Sohn zu Spangenberg“
Löschen ist. Spangenberg. am 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Stottin. Nr. 2545 der K. Stettin mit der Firma Orte der Niederlassung Stettin, den 16. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. Nr. 2392 bei der F
richtet.
Kziner.
Juni 1893.
Stettin, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin.
Folgendes eingetragen:
Es ist
je eine Zweigniederlassung in Grabow
a. O. und Züllichom errichtet. Stettin, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Wittwe des Kaufmanns Gustav Doris, geb. Lisser, zu Stettin mit der Tirma „Gustav Friedeberg's Ww“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“
Nr. 2648 die Friedeberg,
Stettin, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stettin.
geb. Lisser, z der Firma Nr. 2548 des
unter
Handlung den Kaufm
zum Procuristen bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 945
heute eingetragen. Stettin, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. In unser Ges unter Nr. 828 bei d „Mohr C Speyer“ niederlassung in Stetti
Stettin, den 20. Juni isg3.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin.
zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Ve vom 24. Juni 1893 an dem unter Nr. 867 in Colonne
helm Lange“ zu Stralsund:
loschen.
Trachenber.
st Hößrich zu Sonneberg Pro⸗
Bekanntmachung. ist unterm heutigen Tage zu⸗ M. eingetragen wor⸗ gene Firma
In unser Firmenregister ist heute unter aufmann Gustab Albert Boese zu G. A. Boese“ und dem
„Stettin“ eingetragen.
In unser Firmenregister ist heu irma „Comptoir Sandmann, Pauline Sandmann“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen; ;
Es ist eine Zweigniederlassung in Misdroy er—
In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 1777 bei der Firma Theodor Pée ju Stettin
eingetragen.
Abtheilung XI.
Die Wittwe Gustav Friedeberg, u Stettin hat für ihre in Stettin unter „Gustav Friedebergs Ww“ bestehende, Firmenregisters eingetragene ann Leopold Sachs zu Stettin
. ellschaftsregister ist heute er offenen Handelsgefellschaft zu Berlin mit einer Zweig— in n Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung . aufgehoben.
In unser Firmenregister ist heute die
unter Nr. 2366 vermerkte Firma „W. v. Behmen“
selben Tage eingetragen: 6 bei der Tirma Die Firma ist er⸗
Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter „M. Fürst“ gelöscht worden.
rachenberg, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
. , ,. Firma
Lerdingen. Bekanntma
Dem Kaufmann Jacob K ist seitens der Firma H. Kirber Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per pro-
cura zu zeichnen.
Auf Anmeldung ist diese Procura heute unter
Nr. 18 des Handels ⸗Procuren . Registers hiesigen
Amtsgerichts eingetragen worden.
Uerdingen, den 22. Juni 1893. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Völklingen.
Beamter der Ost-⸗Eisen b. Paris. Völklingen, den 21. Juni 1893.
Wiesbaden.
7
August geschäft
geborene Sei
Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma August Poths
m Firmenregister unter Nr. I64 gelöscht und dle=
selbe Firmg in das Firmenre ister unter Nr. 1097 auf den Namen der e reg
worden.
Wiesbaden, den 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
chung. irberg in Uerdingen daselbst die
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Kö Amtsgerichts ist heute unter Nr. Raspiller u. Cie getragen: Von den nicht vertretun
zu der zu Fenne Folgendes ein
göͤberechtigten Theilhabern der Gesellschaft ist , , . Heinrich Kidscheid, ahn, wohnhaft zu Le Rainch
Das seither unter der Firma othe zu Wiesbaden betriebene Handels auf die Leibzüchterin Wittwe des Kauf— manns Christian Friedrich August Poths, Elife, ; pel, zu Wiesbaden übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma zu
nhaberin eingetragen
VII.
Wiesbadem. Heute ist in unser unter Nr. 1098 das hier unter der Steffelbauer von dem Kaufmann Julius . hier betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden.
Firmenregister treter des Vo
20115] J und der Herr M. Zieline ki e rstandsmitglie irma Julius worden. — III. Gen. 24 Dteffel · Strasburg. den as̃ Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
zu Strasburg als Ver⸗ des J. Kroker gewählt
Wiesbaden, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
Wünschelburg. Bekanntmachung. 20116 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma:
die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Tiffe zu Wünschel— ein verschlo
Firma fort. erzeugni die Firma:
„Frz. Tiffe Söhne“ mit dem Sitze zu Wünschelburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Tiffe ju Wünschelburg eingetragen worden.
Wünschelburg, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Frankenthal. Bekanntmachung. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht zu Friedelsheim. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1893
Nr. 45. . C.
burg führt, das Handelsgeschäft unter der Fisherlgen unn“ , Pack
„Demnöächst ist unter Nr. 18 des Firmenregisters . ö z id
Mittweida, am 5. Juni 1893. ng , Amtsgericht.
Saargemũünd.
machung wird da
(20224) 335 und 588 d Betreff Landwirthschaftlicher Eonsumwverein! Muster Nr. 57
Muster⸗Register.
(Die au s dän dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
„Frz. Tiffe Söhne“ Mitt wei da Nr. 2/68 heute . eingetragen worden: hieñ j ĩ 6s Del Her zh gchel , , n. hiesige Musterregister ist heute eingetragen
A. Roscher in Mittweida,
2 Mustern, Fabrik⸗
und Putzstoff, Flächen⸗ ahre, angemeldet am r.
20223]
Die am 29. März 163 in Nr. 78 des Reichs Anzeigers! erlasfene Bekannt⸗ ĩ dahin berichtigt, daß die unter Nr. 107 des Musterregisters auf Antrag der Actiengesellschaft . n, ,, St. Lonis in
tünzthal⸗St. Louis, Lothr., eingetragene Schutz- fristver längerung sich nur auf die 9. . z es Geschäftsbuchs und nicht auf die — 583 und 588 erstreckt. Saargemünd, den 25. Juni 1895.
Der Dber⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
uster Nr. 576,
wurde beschlossen, die obige Firma dahin zu ändern, daß dieselbe nun lautet:
„Landwirthschaftlicher Consumverein Friedelsheim⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . mit dem Sitze Redl. in
zu Friedelsheim, ö
20035
wahl wurden die bisherigen Mitglieder wiedergewählt
Statt der Ackerer Johann Messing IV. in Friedels⸗ heim als ,,, neugewählt wurde. Für 2c. Bergtholdt wurde als
bestellt. , , e, den 26. Juni 1893.
Sch eu, Kgl. Secretär. part.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 20117] In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 33 Folgendes eingetragen: 20039) Kon sumverein „Einigkeit“, Eingetragene zu Bulmke. Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschrãnkter
1. Mai 1893. öffnet.
nissen im Großen und Ablaß
Genossen beträgt eine Mark. Der zeitige Vorstand besteht aus: 1 Bergmann Nikolaus Alles zu Bulmke, 2) Bergmann Karl Nikolaus zu Schalke, 3) Bergmann Peter Fehn zu Bulmke. Alle Belanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denfelben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden
zeichnet.
auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, ifts dagegen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt ,
Aufsichtsrath des Konsumvereins Einigkei
pflicht, N. N., Vorsitzender.“
dient sich
arbeiter. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gelsenkirchen, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
20037 Hohenleuben. Bekanntmachung. (20118 Firma Consumverein eingetragene Genofsen⸗ ist am an mit beschränkter Haftpflicht in Triebes Ftreffend, ist heute verlautbart worden, daß durch
1893 das Statut in 5 31 abgeändert worden ist. Die Abänderung betrifft die 3 des Reservefonds. lung den 20. Hohenleuben, den 23. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Junker.
1893,
20119 Krivitz. In das . Genossenschaftoregister ist zu Nr. 1 Foal. 2, die Genossenschaft Vorschuss⸗ 20951) Verein zu Crivitz, eingetragene Genoffen⸗ I*
zufolge Verfügung vom 24. d. M. heute eingetragen
Durch. Beschluß des Aufsichtsraths vom
mittags 5. Uhr, Heinrich Wilde als Stellvertreter der Kaufmann
treten. z Krivitz, den 26. Juni 1893. — Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. 5 Uhr
19. Juli 1893. 20120)
Strasburg, Westpr. n, r ,.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. . be⸗
treffend Bank — Eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strasburg, [20031]
lol Verfügung vom 20. Juni 1893 am heutigen
age Folgendes eingetragen worden:
urch. Beschluß der Generalbersammlung vom
standsmitgliedes,
und bei der vorgenommenen Vorstandsmitglieder⸗ e de ln n, rr
mit Ausnahme des August Bergtholdt, an dessen n n,
lung am 13. Jul
Stellvertreter des Virec kor; Sffener Arrest, mit dag seitherige Vorstandsmisglied Philipp Ittel . nr , n,
tember 1893 richts schre Lee de Kön glichen Landgerichts. Sud, wan.
Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht Schotter hier,
Die. Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich ir ng
der Vorsitzende desselben mit der i n Der Fin. 5. Offener Enskmwereing Einigkeit in ulmke, bis zum 31. Juli 1893 eins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. bis zum 31. Juli 1893 eins ö . ꝛ bigerv 1 18. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— , . 15. Aug - der Verein der in Gelsenkirchen er— 1893, Vorm. 11 uhr, ; scheinenden Zeitung der deutschen Berg. und Hütten. Zimmer Nr. J9. Bremen, den 26. Juni 1893. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverfahren.
gen der Putzmacherin Frau geborene Kobelt, zu Bunzlau Nachmittags 4 Uhr, Verwalter: Offener Arrest mit Anzeigefrist 93 einschließlich. Anmeldefrist Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittags 11 Uhr.
; . Ueber das Vermö Auf Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, die . 24. Juni Konkurs eröffnet. Fleck zu Bunzlau. Beschluß der Generalversammlung vom 13 Mal ö zum ö Juli 18 is zum 24. Au un dg, Allgemeiner Prüfungstermin U Vormittags 11 Uhr, Gerichtsgebäude, Zinimer Nr. 26. Bunzlau, den 24. Juni 1893.
Neh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; ; . Ueber das Vermö schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, betreffend, „W. Lantzsch,
deren Inhaber peterstr. 18), wird
22. Juni 1893 ist für den erkrankten Senator Recht anwalt Wein rt
Hari Wibke hierselbst in den VorstEnd einge, e fen ehem, n.
Königl. Amts
Ueber das Vermbß C Vogel in Grei . esellschaft, sowie über das P 17. Juni 1893 ist an Stelle des bisherigen Vor-! Kaufmanns Oscar Malz in Greiz und den Rentiers Taver v. Ryszewski, Nachlaß des verablebten Kaufmanns Max Vogel
urg zum Vorstandsmitgliede eröffnet worden. Verwalter:
dd
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Firma Carl Redl hier, Neue König— mittags 107 Uhr, von dem t Berlin J. das Konkursver— Verwalter: Kaufmann Brinckm eyer r. 12242. Erste Gläubigerversamm⸗ Nachmittags 123 Uhr. Anzeigepflicht bis 20. August g der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am 7. Sep- VormittagsH 11 Uhr, im Gerichts⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
Berlin, den 26. Juni 1893. Ho vęr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grnst z Wienerstraße 7 ( Geschãftslocale: w 1 , Grünstraße 2/3), ist Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom ur gern gn en, . Verwalter:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ 172. liche Einkauf von Lebent, und idr. e ln. ö 185
von dem Königlichen das Konkursverfahren er⸗ Kaufmann Fischer hier, Alte Erste Gläubigerversammlung am im Kleinen an die A st mit A ö . 29 ö. len. 1 ö — rrest mi nzei i is 21. Au 893. Mitglieder. Die Höhe der Haftfumme eines jeden Irin zur mn m, 3. r n ,,. 21. August 1893. Prüfungs
tember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flũgel B. part., Saal 32.
Berlin, den 26. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter— [20187] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Optikers Arend Firma A. Blankenburg, Ge— omshof 17318 hierselbst, ist der Verwalter: Rechtsanwalt Br. Arrest mit Anzeigefrist chließlich. Anmeldefrist chließlich. Erste Gläu—⸗ uli 1893, Vorm.
Offener
termin am 20. Sep⸗
unten im Stadthause,
Kaufmann Paul
den 7. September im hiesigen
gen der Handelsgesellschaft Jerusalemer Weinhandlung /n , h Friedrich Arno
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nö. Spengler , ö nkursverfahren eröffnet. Derr hier, Johannesstr. 12, wird
Lantzsch und
Konkurs forderungen
. „3 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 31. Juli 1893, V Offener Arrest mit
Vormittags Anzeigefrist bis zum
gericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch:
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
gen der unter der Firma Malz
z bestandenen offenen Handels-
*
rivatvermögen des
welcher sein Amt ci er, , hat — der Herr Anton ebendaher ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs von Bulinski zu Stras
Kaufmann Paul
Fraichen hier. Anmeldetermin? 19. August er. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 2X. Juli er., Vormittags 9] Uhr. Prüũfungs termin: Sonnabend, den 2. Seytember cr.
Vormittags 9 ühr. S ; ; fir fte en Uhr. Offener Arrest mit Ange
Greiz, den 26. Juni 1893. Der Gerichts schreiber 8 sfrftuchen Amtsgerichts: oth.
20052 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Telms zu Dafsom, Inhabers der Firma A. Johs. Helms daselbst, ist heute Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bezirksaetuar Hoffmann hieselbst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. 59. d. J. bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste G äubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters event. eines Glaäubi erausschusses und uber sonstige in 120 der K. O. bezeichneten Gegenstãnde am 27. Juli 189. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1892. . . r.. . und An⸗ zeigen über Ansprüche auf abgesonderte Befriedigun bis zum 9. August 1893. . .
Grevesmühlen, den 26. Juni 1893.
Großherzoglich Mecklenburgischez Amtsgericht.
20050 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten Robert Oscar Pohl ö. Samburg, Eimsbüttel, Oster⸗ straße 63, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juli d. J. einschließ lich. Anmelbe⸗ frist bis zum 29. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli dis. Is. Vorm; 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Auguft dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht 'amburg, den 26. Juni 1393.
Zur Beglaubigung: H olste, Gerichtsschreiber. 20049 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch. und Stein⸗ druckers Hermann Adolf Edmund Cronemener ju Hamburg., Gimsbüttel, Osterstraze 41, wird heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchha ter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. 8 einschließlich. Anmeldefrift bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung d. 320. Juli dss. Is. Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. August dis. Is. Vorm. 109 Uhr.
Amts geri t Hamburg, den 25. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 20221] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwejenden Schiffer s Hans Hinrich Coltzau II. aus Telve, Inhabers des Schiffes „Gra et laboras, ist Raute. am 24. Juni 1893. Nachmittags 6 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kirch pielschreiber und Amtsvorsteher Hermann Kübl zu Delve An= meldefrist bis zum 7. August 1895 einschließlich Affener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 1. August 1383 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung Mittwoch, den 19. Inli 1892, Vormittag? 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Nontag. den 25. September 1893, Vormittags 11 hr.
Heide, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
20183] . eber das Vermögen des Louis Weiser. Schneidermeister in Köln, wurde am 7. Juni
1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Wirtz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 5. Auguft 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1893. und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Au gust 1893. jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Rr. 5 dahier. Köln, den 31. Juni i835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(20047 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Fritz Sorstmann in Sieden ist vom Königl. Amtsgericht Nienburg am 24 Juni d. J., Nachmittags F Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkurs⸗ vberwalter; Rechtsanwalt Henckel hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1893. Frist zur Anmeldung den Konkursforderungen bis 17. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der Forderungen am 24. Juli 1892. Vorm. 10 Uhr.
Vienburg a. W., den 24. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
20042 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J. bat über daz Vermögen des Kaufmanns A. Oberländer hier auf dessen Antrag vom 26 d. M. am gleichen Tage, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffne und, den Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist 36 . mit Anzeige, und Anmeldefrist bis J. Sep⸗ tember 1893 incl, Wahltermin: Samstag, den 22. Juli 1893, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin: Samstag, den 16. September 1898, Vormittags 9 Üihr, je Geschäsfszimmer R n nn.
Regensburg, den 26. Juni 1893.
Gerichts schreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. J.
Der geschäftsl. Kgl. Secretär: (L. S) Sarg.
20183 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Sermann Richard Blankmeister in Reichenbach ist heute am 23. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Ullrich 1I. in Reichenbach. Anmelde⸗ termin bis zum 26. Juli 1893. Erste Gläubiger persammlung am 19. Juli 1893, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Angnst 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An ee r bis zum 10. Juli 18935.
öͤnigliches Amtsgericht Reichenbach.
Serretär Nagler, Ger Schr.
JJ
K .
.