1893 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

wird. Diese Art der 1 von Drucksachen bringt die Unzu⸗ Herr Krähmer als Masetto, Pauli als Don Octavio und Dankes zu Füßen zu legen für die von Fuer Majestät, dem er⸗ träglichkeit mit Kc daß kleinere Briefe und Postkarten sich leicht in Herr Lurgenstein als Gouverneur wirkten ihrerseits bestens mit habenen Protector unseres Vereins, gleich Allerhöchstihren erlauchten die riefumschläge verschieben und dann entweder zum Gelingen der Vorstellung, die unter der sicheren und umsichtigen Vorfahren auf dem Thron unserem Liebeswerk erwiesene n, iche gerathen oder dem richtigen Empfänger mit irn. des Herrn Kapellmeisters Ruthardt einen tadellosen Ver⸗ Huld, indem wir beim Eintritt in das an f it. Jahr unserer Arbeit ugehen. Vielfach werden leiche Uebelstände lauf nahm. ugleich Euere Majestät allerunterthänigst bilten, diesem Werk Aller. in r, unter C and veranlaßt, öchstihre huldvolle heilnahme und gnädige Förderung auch fernerhin

and nicht fest anliegt oder im Verhältniß zur Aus⸗= Im Deutschen Theater geht als letzte Aufführung vor den angedeihen lassen zu wollen. dehnung der Sendung nicht breit ng ist. An das Publikum ergeht Ferien morgen Faust in Scene. w 1 , , rn mn gie m Kroll' schen Theatgr verabschiedet sich Frau Marcella Kiel, 28. Juni. Bei der heutigen Jubelfeier des Gustav Frau Klafsky Adolf⸗Vereins wurde die Reformations-Collecte im

astisfgrderung, nicht einschieben Kannen, Von der. Papier, irt am Syonnaben? lum vorlchten Mal auf, und zwar in einer Betrage von 40060 ½ der Gemeinde Sadke in Pofen, das so r ; ; ; ö uf, in ö genannte

einiger Zeit (iges zur er, combinirten Vorstellung.. Zungchft werden die Scenen der Eglantin,. Tie . der Gemeinde Gofau in Sber⸗Hesterreich zugewiesen. Verglei chende Zu sammenstellung

Präsident Fricke hielt eine Ansprache über den ökumenischen Charakter 5 .

w, 4 des neuen Handelsvertrags zwischen Oesterreich⸗ ungarn und Serbien ö. ;

mit jenen des neuen Generalt it j ĩ 1 Erbischen

s arifs und mit jenen des seitherigen Vertrags- und des k Benennung der Gegenstände gene, n g, .

früheren Generaltarifs für die Waarenein ; . fs f W infuhr nach Serbien. . . arifes tarifes arifes

on Dingrę Dingre Dingre Di für 100 Eg für 100 kg für 169 Kg für ng

. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 133. Berlin, Donnergtag, den 29. Juni 1893.

ö bewirken, daß sich in dieselben Briefe und Postkarten während der Sent elch morgen in Gounob'z Romer und Julin!

ö ö ö besßk u m] e G ie si nf h endung van. rng lach eng bestim mite wr eum schlage? aut Weber's Eurvanthe; zur Aufführung gelangen und sodann singt . 2 . . ve . . 6 . Frau Klafsky mit dem Chor das Finale aus „Lorelzy. von Mendels. und die Nöothwendigkeit der Existen; des „Gustav Adolf-Vereins,. ** diese Weise entfteht' ein Verschluß, der einerseits leicht lösbar st . Am K Herr Bötel sein Gastspiel mit dem Heute Abend wird das Devrienk'sche Festspiel . Gustav Adolf auf⸗ und andererfeits doch auch das ECinschieben von Briefen 2c. sehr anrico im Troubadour '. geführt. w

erschwert, wenn nicht ganz verhindert. Im allgemeinen Interesse kann nur gewünscht werden, daß von diesen Umschlägen, namentlich auch da, wo es sich um Massenversendung von Drucksachen handelt,

Gebrauch gemacht werde.

Zollsatz des

; iges. Leipzig, 28. Juni. Der vereinigte Strafsenat des Reichs⸗ , n., ö ba mn, laut, Meldung des. W. T. B. den Gastwirth

Die hier lebenden Amerikaner hegen den Wunsch, hier eine Emil Fohrer aus Biesheim im Elsaß wegen versuchten n. eigene Kirche zu . Ihre Mittel sind indessen beschränkt; Landesverraths zu 7 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Ehr . 3 2 , . i

; ; ; auch die durchreisenden Amerikaner haben selten Gelegenheit, etwas verlust. Außerdem erkannte das Reichsgericht auf Vernichtung eines ares Benennung der Gegenstände Vertrags allgemernen . de,, , , nannte, auch bedruckt, gemustert, mit oder ohne Die Post von, dem am 25. Mai aus n abgegan˖ dazu beizutragen. Daher hat die hiesige amerikanische Gemeinde sich Notizbuchs des Angeklagten, in welchem eine Skizze von einem Fort vom erf ? . a K. VDerbindung mit Ye alf lin k enen Reichs; Pastda mo ffr -Preußentist in Neazel, einge. an' ihr Mutterland gewendet, und der hiesige Prediger der gmeri- in Jleu-Breifach enthalten war. Die ürtheilshegründung fand wegen 2 Dinar Dingre Dinare Si Beimengung von Seide: offen und en,. für Berlin voraussichtlich am 30. Juni Vor. canischen Kirche Hr Stuckenberg hat dahin? gewirkt. daß in Rem, Gefahrdung der Staatssicherheit unter Ausschkuß der Heffentlich= fir Ter g fur Greg dr dg fi dir g Tuche und hrchartige Stoff für Herrenbelleidung mittags zur Ausgabe. 6 ein Bazar zum Besten der n, , n Kirche in Berlin keit statt. und sonstige startere Helle dan enn bene! Bremen, 28. Juni. (W. T. B Norddeutscher Lloyd. stattfinden soll. Ihre Majestät die Kaiserin hat zu diesem Wattmols, Futter stoffe; seinc ile unt i, Der Schnelldampfer Spreen, am 20. Juni von New⸗York Zweck, wie die „Kreuzztg. mittheilt, drei Gegenstände aus der König. Mannheim, 28. Juni. In Pirmaseng fanden, wie der La. wagren, ordinare Wirkwaaben? Ylibt unt us. abgegangen, ist am 28. Juni 11 Uhr Vorm; in Southampton lichen Porzellanmanufactur gespendet, die nach New⸗Vork gesandt Voff. 3. mitgetheñt wird, vergangene Nacht Ruh est rungen papier, Pappendeckel und CGartonpapfer Aller nien: . ben ichartigen Steffen angekommen und hat 11 Uhr Nachm. die Reise nach Brem en fort- worden sind. w statt ge Masfen sorciallftischer Arbeiter durchzogen bie Straßen. Art mit Ausnahme des feinen Fartonpapleres gehören auch alle Modestaffe für Mäännerklelder, Sekt derselbe überbringt 591 Passagiere und volle Ladung. . Dem Befehl, auseinanderzugehen, wurde nicht Folge geleistet. für Visitekarten und Photographien), auch in wie sie in Brünn und Reichenberg erzeugt werden. er Schnelldampfer Havel“, am 20. Juni von Bremen und Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins hielt Nachts 2 Uhr rückten jwei Compagnien Militär von Zweibrücken der Masse gefärbt oder mit irgend einer Sub ö dünne Stoffe, welche gewöhnlich zu Damen⸗ am 21. Juni von Southampten abgegangen, ist am 28. Juni in am 77. Juni eine Sitzung ab, in welcher nach Erledigung ver⸗ ein.“ In zahlreichen Privathäufern wurden die Fenster ein— stanz zum Zwecke der Verpackung, Dachbe⸗ , . l ö Sin en , . Baroége u. dgl.), Möbelstoffe, Tisch⸗

Mew Jork angekommen. Der Postdampfer Lahn. hat am schiedener Verwaltungzangelegenheiten über die vorliegenden Anträge geworfen. Der Inhaber des Cafés Cordier wurde von der deckung ꝛc., getränkt oder überzogen 7 4— err reer n rn ssef, ,. ; = mschlagtücher, Shawls,

28. Juni die Reise von Southampton nach New-⸗York fort zeigvereinen Beschl t wurde. Der Vorstand bewilligte i , 3 eig m m, . bon Zweigvereinen Beschluß gefaß Vors⸗ 9 Menge an die Einschänke, der Zäpfler an die Bierhähne gebunden Wöschpavier, feine, in der Mase gefärbt. , , . . ĩ mit Franfen oder Quasten; Wollplüsch, Wollsammt

esetzt. Der Postdampfer . Stuttgart“, von New. Pork kommend, u. 4. dem Zweigverein Waldbroel zur Einrichtung eines Das Bier ließ man“ auslaufen. Im Café Cordier wurde alles ö : r am 28. Juni St. Catherines Point passirt. Der Reichs Krankenhaufes 500 6, dem Zweigverein Pr. Holland zur J Ein i, 5 drang in die Wohnung Schreib⸗, Druck⸗, Zeichenpapier und sonstiges z . W ö n nf Preußens hat am 27. Juni die Reise von Neapel nach Anstellung einer Diakonissin in Grünhagen z00 , dem des Bäckers Lehhnung ein und verlangte Brötchen, nachdem die Bäcker; nicht unter Nr. 1a. benanntes Papier, ausge⸗ Anmerkung; In diefe Position gehören: e nua rie zt. Der Dampfer Leif Eriksson“ hat am ,, ischhausen für die dort neu, gegründete burschen gebunden worden waren. Von dem Bezirksamtmann ver— nommen Cigaretten, und Seidenpapier... Alvacca, Mohair, Orleans, Thibet, Lästres, WB. Juni die Reise von Antwerpen nach Brem en fortgesetz. Der FKinderbewahranstalt 300 ο½ und dem Zweigverein Dt. Krone langte die Menge Geld für Bier. In der Stadt herrscht große Auf— Anmerkung; Hierher fällt auch feines Cachemir, Serge, Lamas, Poil de chere, Satin, Schnelldampfer Aller ist am 25. Juni von New Mork via zur Anstellung einer Gemeindepflegerin 300 66. Außerdem regung. Nach (iner Peeldung des W. T. B. ist die' letzte Nacht Kartonpapier für Visitekarten und. Photo⸗ Italianeloth, Merino, Damaste, Rips und an⸗ Southampton nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer ist dem Verbande der Vaterländischen Frauen⸗Vereine in der ö verlaufen. Es wurden ing gesammtl zwanzig Personen, darunter geahbien, sowie Briefpapier aller Art ohne E et ß e , ,,,, - ie Hals⸗ un mschlagtücher und

Fulda“ ist am 28. Juni von Genua via Gibraltar nach New rovinz Brandenburg, welcher ein Krankenhaus in Ver⸗ fa ; ĩ t x Monogramme, Zeichnungen und Bilder, auch Sch ö Vork abgegangen. Der Postdampfer Dresden“ von Baltimore ö. . einem , zur Ausbildung von J,, iin Cartons aller Art und Ausstattung. e n, , ! s Cigaretten- und Seidenpapier in Bogen ... Alle durchbrochenen, feinen und leichten Gewebe, wie Blonden, Bobbinets, Petinets, Foulard

kommend, hat am 23. Juni Mover Passirt, Der, Postdampfer Schwestern pom Rothen Krenz zu gründen beabsichtigt. für den J e w e,

Dgrmstadt', am 15. Juni bon Bremen abgegangen, ist am 27. Juni Fall. des Zustandekommens des Unternehmens eine Beihilfe von Metz, 26. Juni. Daß am Johannis-Feiertag der Wind d n,, lackirtes und bronzirtes ssog. Gold; Gaze u. dgl. ebenso Ti

in Baltimore angelommen. 5000 S in Aussicht gestellt worden. über Stöppelfelder weht, kommt wohl schwerlich a. als einmal . 9. . ier); Wransparentyapier (mit ö wegn, u . 4 8. Tücher, Shawls und an⸗ ; vom Werthe amburg, 28. Juni. (W. amburg⸗Ameri⸗ in lo Jahren vor. Gestern konnte man dieß, wie die Lothr. Itg. i rettr, ö getränkt); auf Leinwand auf⸗ vr che. ere ähnliche Artikel aus diesen Stoffen.. 5 8 9so

8 . w o/o

T. B.) w lan ische ace rfaßr Ast jn G es ll scha ft. Der. Post, znigli ĩ B ĩ 8 ĩ meldet, bei Moulins an einem geschnittenen Roggenfeld, dessen Garben 3 d ; lück infolge falscher Weichenstellung ein drei Wagen starker Rangirzug w . . 1264 . ; kg 3 , n ö in . echt begriffenen Güterzug 464 s Pehructes, liniittzs graftrirtes) Papier. 10,

eit· ; ö ; Briefpapier mit Mono Zei ĩ gen . ö Br àgrammen, Zeichnungen und warts hineingefahren. Personen sind nicht verletzt, fieben Güterwagen . Paris, 28. Juni. Lieutenant Seg on zac welcher heschuldigt Bildern, auch in Cartons aller I 9 iat. ; 254 und ist, seinen Gefährten Quin qu erez auf einer Expedition in Afrika er— 3. in Gartons aller Art und Aus— ; 10, wurden stark beschädigt. Reisende von dem Personenzuge un w , , , i, , , ,,

Zollsatz des

Gewebe, andere als unter Nr. 9a. und b. ge⸗

ä,, Gruppe . Papier. Löschpapier, ordinäreß (grau oder weiß); Pack⸗

Gruppe LV. Holz, Holzwaaren und Arbeiten aus anderen Pflanzenstoffen. Bauholz, wie; Bretter, Latten, Faßdauben, Tafeln, Theater und Mufit. Bfähle, Schindeln, e, re Deckenbalken, Kroll's Theater. ohlen, Baumstämme, Blöcke, Stangen ꝛe. Als Donna Anna in Mozart's ‚Don Juan“ gab die Groß, erhielten 57 bezw. 54 Minuten Verspätung. Die Hauptgeleise waren . ö herzogliche Kammersängerin Frau Katharina la fett . 1095 bezw. 113 Stunden gesperrt. 4 6 ö r Tits rn g enn, In,, ,, für ö. Abend eine ihrer letzten Gastfpielrollen. Die Künstlerin fand dabei cgonzae lauten. Auf der Se chndérbahn bei Rtontvelklier Couverts, ohne Monogramme, Zeich und ö. s; ,,,, 50 von neuem Gelegenheit, mit der Kraft und Fülle ihres Organs und 3 be 5 fand ein Zu sammenst von Eisenbahn fügen statt, bei welchem Bilder enn, d, nnen gun . k ken Ghee her Heere än ien ehen erhebe, Frisht'dostshwitz zen eres it en te, demie Pölädith? W Persanän verwundet wurden, darunter mehrere tödtich. , 199 Ke . 1 lief eigreifenden Vortrage her Nache / Arie burt braut. da . die Gemahlin des Directors des hiesigen Friedrich⸗ w 96 g ung w 5 Zur weiteren Bearbeitung vorgerichtetes und be⸗ f 9 ie, n 6a esüllten. Aönigzafaal ein mninuten. ilhelmstädtischen Theaters, gestorben. . mit Monogrammen, Zeichnungen und hauenes Holz für Naben, Felgen und Speichen 7 ö pee f ter Heiß f ie. ch f 6 , New - erk, 29. Zuni. Im Fert Scott in Kansas stürtte, a. auch in Cartons aller Art und Aus— von Wagen oder Mühlrädern; Deichseln, . rade, noch mehrmals ö und von den üblichen Forst i. L, 28. Juni. Die Jahresversammlung des Branden⸗ ] Wie. H. T. B. meldet, ein einstöckiges Haus ein, unter dessen attung. 10, ö Ruder Reifen, Kornelkirschbaumholz zu Keilen ꝛũ. Blumenspenden begleitet war. Alg Don Juan trat seit längerer geit burgifchen e ere in der Gustay⸗Adolf-Stiftung n e, . begraben . Von diesen konnten bisher 9 v ,, ,, ec nden, zum ersten Mal wieder Herr Fricke auf. Seine sympathische wurde heute Nachmittag unter zahlreicher Betheiligung aus allen er als Leichen hervorgezogen werden. . 5 . . Holzwaaren, gemeine, d. i. Wagner⸗ Böttcher

stattung; Bilderpapier. vom Werthe oder (bm

tei mordet zu ; ö. , JJ Bombon verhaftet und nach Orleans in den Militärarrest gebracht Tapeten und Schablonen für Zimmermaler; 8 0o apierstreifen zu Verzierungen; durchschlagenes

3,— hapier; Spitzenpapier u. dgl. .. ; 100 9

oder cbm 37

Anmerkung: Briefpapiere und Couverts bloß mit gedruckter Firmenbezeichnung fallen unter den Zollsatz von 10 Dinare; die mit Geweben unterlegten Couverts fallen nach ihrer näheren Beschaffenheit unter den Zollsatz von 10 oder 25 Dinare.

Düten und Säcke aus Packpapier, auch mit Firmenbezeichnung ꝛc. bedruckt.

Stimme und fein angemessenes Spiel fanden die verdiente An. Schichten der Bevölkerung mit einem en . eröffnet. Vor Drechsler⸗ und Tischlerarbeiten, roh, weder an⸗

erkennung in reichstem aße. Die Elvira wurde von Frau dem Eintritt in die Verhandlungen beschloß die Versammlung, wie eine Majestät den Kaiser estrichen noch bemalt, lackirt oder polirt und

'loß in Verbindung mit Eisen.

ĩ ; i D W. T. B.“ meldet, an Gadski gesungen. Ihre lebendige und seelenvolle Darstellung abzusen den; Ger! Kaiserlichen. und Anmerkung:; Hierher gehören = Fasser

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Stationen. Wetter.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur 50 G. 40R.

S SST in o Celsius

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.

t Petersburg Nobkau⸗. Cork, Queens⸗ H Cherbourg. elder . ... 1 mburg .. winemünde

5. gefärbt, lackirt oder angestrichen

Möbel aus weichem Holzer einfach angestrichen (auch einfach bemalt mit Blumen, Verzierungen u. dgl.) und bloß in Verbindung mit ordinären

,,, Gem ine ann,, 2 de, n , n , , 20. 1. 3. Mg 5 . . . Scha ö. *. l. Hi en, oder Papp⸗ . un . und Beschlägen aus Eisen: arbeiten ohne wesentliche Verzierungen, au 9 einige ] d Verbindung mit gemeinen e e fn. auch ö Artikel . 1 ' . d de, . Papierwaaren, nicht besonders benannte, auch i wie wie ischlet, Yrschs ler Schnitz, und andere Holt e,, ,,, un Kur Kung waaren,. mit Ausnahme der vorgenannten, guch ; 60 . * R 9 j * j weit fie nicht der Fir. Si b. CKurzwagren) u waaren waaren w mit anderen gemeinen Ma⸗ k 2. ungefarbt

56. gefärbt, lackirt oder angestrichen . Die unter Nr. 11b. 1 genannnten Gegenstände,

do d do

sowie der correcte Gesang gefielen allgemein. Fräulein folgendes Telegramm licher Beziehung. Den Leporello gab Herr Bertram ,, ew , Papier, auch bedrucktes, liniirtes (rastrirtes), in Scheffel, Bottiche, Kufen, Tröge, Butten, Geschäftsbücher in Calicot oder deder gebunden, Handkarren, Handschlitten, Parquetten und icht vom 29. Juni, Chemnitz und Bamberg stieg die Nachmittagstempe, Illumingtion. Sämmtliche Sehenswürdigkeiten Gastspiel. Die verkaufte Braut. Komische Oper Metallen. e 20. . ; formen, Migangen Drehbänke, Spinnräder, Im Park: Großes Park Fest. Doppel⸗ Luftkühl Apparat das bestventilirte in Berlin. gegenstände, falls sie gebunden oder auf Lein⸗ ö amm, mental ⸗Künstler. Auftreten der Wiener Lieder⸗ 260, 8 bso noch lackirte oder polirte Holjwaaren. Hierher Directors Adolf Baumann aus Brünn. Zum 100 E ; . . a. ungefärbt. . haus. q. 633, Vorstellung. Der, Zigeuner. Sher General- Intendantur der Königlichen Schauspiele. Mufsst von Alfred Strasser und Max von Weinzierl. Raucher vorgerichtet bedeckt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Anfang 7 Uhr. ECetzte Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung . wolki j ; ; Lö, Porstessing. Ein Schritt vom Wege Kust Sonnabend: Vorletztes Gastspiel von Frau Katha⸗ bedect 7 Uhr. (Letzte Vorstellung vor den Ferien.) Core li: gin c. Gebffnet von 12 = 11 Uhr. halb bed. i)

ĩ i ü i = önigli MajestäOt wagen die in Forst versammelten dd i wen des nn , er, Hauptvereins der Gustav⸗ mit der gut gesungenen Register Arie erntete er vielen Beifall. hapler oder Pappendeckel geheftet oder ge⸗ . Eimer, Räder und andere Wagenbestandtheile bunden.. 2 c (ausgenommen fertige Wagen), Schubkarren, auch mit Ecken und Beschlägen aus unedlen r te n d hell er. Bänke, Tische, 20 * wd ühle, Bettstätten, Kästen, ; . M ratur auf 31, zu Magdeburg auf 33, zu Berlin auf sind geöffnet. in 3 Acten von F. Smetana. Bücher, Landkarten, Musiknoten und andere ähn—⸗ en, Kist . Joche Sattel 34 Grad. . Sonnabend: Der Bettelstudent. Anfang 79 Uhr. Das Theater ist durch den neuen elektrischen liche Jliterarische, wissenschaftliche und Kunst⸗ k. e n en nn e n, n, eu e . ; e eitern, Holjschuhe, Hühnersteigen, Rechen, Concert. Auftreten erster Gesangs. und Instru ,, irgend einem anderen Stoff auf— vom Werthe ar sl , . , . , . gezo Je ündholzdraht u. dgl. rohe, w e, Sängerin Anna Fiori. Anfang 6 Uhr. Adolph Ernst . Theater. Freitag: 21. Gast⸗ Bücher, Landkarten, Musiknoten, ungebunden oder e. ghrrehe eder angesttichene Theater ⸗Anzeigen. spiel des österreichischen Operetten Ensembles des brochirt. w frei frei gehören auch Korkstöpsel und Korksohlen. i dr Kuonigliche Schauspiele. Freitag. Opern. Kroll s Theater. Freitag: Letztes Gastspiel . Male: Der Schwiegerpapa. Vyperettẽ in Spielkarten. VJ k Kochlöffel, Teller, ah. 4 1 ; v von Marcella Sembrich. Mit. Genehmigung der 3 Acten nach dem Französischen von S. Monvy. Cigarettenpapier in Büchelchen oder sonstwie für ; ; heit in 4 Aufzügen von Richard Stiebitz (frei nach einer Romeo und Julie. Oper in cken von Gounod. R JJ 2 . * ö . U . wolkig Erjählung bon O. Glaubrecht In Scene gesetzt Julie; Frau Sembrich Anfang 7 Uhr 6 ö. Dieselbe Vorstellung. wollig 3. WVorstellung vor den Ferten.) ; Großtes Concert im Sommer-⸗Garten. Anfan wol enlos Nenes Theater lam Schiffbauerdamm 46). Sonntags Uhr, Wochentags r Uhr. fang ; spiel in 4 Außügen von Ernst Wichert. In Scene Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. heiter gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang , . k di g r , Am Landes ˖ Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof. halb bed. lkenlos ; Sonntag: Erstes Gastspiel von Heinrich Bötel. x ah n Dentsches Theater. e,, ö. ö. Der 4 fai . wolkig? tellung in dieser Saison. Faust. Anfan 2 4 . e r) Itnsdel hafen Huli er saugust weiht Kas Familien ⸗Nachrichten.

Gruppe II. Garten⸗ und Ackerbauproducte. Mahlproducte: Mehl und andere Mahlproducte (gerollte, ge⸗

Neufahrwasser emel ...

. , ünster .. Karlsruhe.. ̃ Wiesbaden. wolkig) München.. W halb ved. Chemnitz.. 5 wollig . wolkig?) Wien ö halb bed.

Breslau... 3 Regens) 1 n bed.

eiter wolkenlos

wolkenlos

wolkig wolkenlos wolkig?)

do = d& R d —— C O Q.

1) Nachm., Abends, Nachts Gewitter. ) Abends Gewitter und Regen. ) Nachm. Gewitter. 9 Gestern Abend Regen. I) Nachm. Gewitter. 5) Nachts Ferngewitter und Regen.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum im Nordwesten hat an Tiefe erheblich abgenommen, während der Luft⸗ druck über ganz i , estiegen ist. Eine Theildepression, welche über S* land hinwe ging, verursachte rag zahlreiche Gewitter, vielfa mit heftigen Regenfällen, zu Swinemünde fielen 21, . 23 mm Regen. In Deutschland ist das

Deutsche Theater geschlossen.

Berliner Theater. Freitag: Der Flüchtling.

7 ir Eine weint, die Andere lacht. Anfang r.

Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn.

Sonntag: Nachmittags 25 Uhr: Hamlet. Abends 7 Uhr: Krieg im Frieden.

Das Theater bleibt während der Monate Juli und August geschlossen.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. .

Freitag: Neu einstudirt: Boccaccio. Komische Operette in 3 Acten von F. Zell und R. Genée. Musik von Franz Supps. egie: . Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Stolz. Anfang 74 Uhr.

Im Park: Groszes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Berliner Coneert⸗Kapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗ tung des Coneertmeisters Stiemer. Auf⸗ treten der Soubrette lotilde Kowala, der Wiener Liedersängerin Anna Fiori, der Duettisten Gebrüder Dorufeld, des Damen ⸗Terzetts Sylvia, des Original ⸗Gesangs⸗Humoristen Alfred Bender. Anfang 6 Uh

victoria Theater ,,,, Verlobt: Frl. Clara von Laffert mit Hrn. Re⸗

Freitag: . 49. Male mit vollständig neuer Aus⸗ kattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes ussta , , mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 795 Uhr. Im Belle⸗Alliance⸗ Garten:

Großes Concert. Auftreten von Speciali⸗ täten ersten Ranges. Rheingold Trio. An⸗ fang 5 Uhr.

Brillante Illumination durch 25 0090 Gas⸗ flammen.

Sonnabend: Italienische Nacht. Das ZFest der Handwerker. Posse, dargestellt vom Schau—⸗ spielpersonal.

Im Garten: Großes Concert. Auftreten von Specialitäten ersten Ranges. Anfang 5 Uhr.

Theater Unter den Linden. reitag:

Schluß der Operetten⸗ und Ballet. Saison. Letztes Auftreten der Prima Ballerina Signora Carolina Elisa und des ersten Tänzers Sgr. Greco rig Der Mikado. Burleske Operette von V. S. Gil⸗ bert. Musik von Arthur Sullivan. Hierauf: Zum 100. Male: Die Welt⸗Ausstellnng in Chicago und Die dentsche Abtheilung in dem populären ir men allet Columbia. Anfang präeise

r. Sonnabend: Zum 1. Male: Böhmische National⸗

etter veränderlich und fast überall kühler, indessen liegt die Temperatur noch allenthalben liber dem Mittelwerthe, im Binnenland bis zu 3 Grad. Zu

Um 10 ihr. Die Fontaine lumimense. In Berlin nirgends sonst zu sehen. Glektrische

Oper unter der Direction Ad. Baumann. Ensemble⸗

ierungs⸗Assessor Philipp von Baumbach (Lehsen— n Frl. Margarethe Koch mit Hrn. Ritt⸗ meister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Skottau in Ostpr. Iwan von Livonius (Gatow bei Span

dau).

Verehelicht? Hr. Landrath Max von . mit Frl. Tilly l.

Geboren: Ein ö Marwitz (Kölpin). Tol ; ! n, . Thilo Graf Rothkirch ⸗Trach (Frank urt a. O.).

Gestorben: Hr. Generalarzt a. D. Dr., med. Heinrich eg (Berlin). Fr. Wilhelmine von Walther Wittenheim, geb. von Wittenheim Witth. Sussey in Kurland) Hr. Geheimer anzlei⸗Rath a. D. Eduard Weise (Berlin). Hr. [ a. D. L. N. Becher (Breslau). Hr. Kanzlei⸗Rath Carl Luther (Schönebeck a. C.).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗ Anstalt, Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage).

schrotete und geschälte Körner, Graupen, Grütze, Q

Gruppe NREI. Wolle und Haare. Garne aus Schafwolle oder Kunstwolle, aus Kameel. oder Biberhaaren, roh, gebleicht, ge— färbt, bedruckt, ein oder 2 . Wollenwaaren: gemeine: Grobe Filze aus Thierhaaren oder grober Wolle auch zu Sohlen u. dgl. zugeschnitten, auch ge⸗ ,,,, Grobe Tuche, wie Halinatuch, Loden, Azor u. dgl. Kotzen (Pferde und grobe Bettdecken) aus grober * oder aus Hornvieh⸗, Pferde⸗ u. dgl. J Anmerkung: . fallen auch die so⸗ ge 7 Abfalldecken. Grobe Teppiche von anderen Thierhaaren als e . Andere . aller Art, abgepaßt oder nicht, ferner Decken aller Art, mit Ausnahme der unter Nr. 9a. 2 genannten Pferde und groben

Bettdecken und der unter Nr. 96. 2 genannten k

Desterreich

zoo,.

Für die mit dem Zeichen ) persehenen Positionen war der Ausfuhr aus dem freien Verkehr Ungarns ganz oder fheilweise die Begünstigung des halben Zolles eingeräumt.

1606.

66,

Bronzirte und vergo

polirt

unden.

Möbel, gepolstert oder überzogen.

Andere Holzwaaren, gepolstert oder überzogenꝰ ; dete Leisten und Rahmen

aus Holz...

Andere Gegenstände, vergoldet oder bronzirt. Siebmacherwaaren, mit

ergestellt ist.

, , , . gemeine, und zwar: aus ungeschälten Ruthen und Reisig, aus Rinde, ö tte , aus gewöhnlichem Rohr, Stroh oder Gras, ungefärbt und mit keinem Lack angestrichen, wie; Körbe, Kiepen, Bienenkörbe, *. twerke,

Besen, Rohrmatten oder Decken, 3 formen u. dgl.; alle diese auch in mit Holz, Stricken oder Garn.

feine, d. h. aus spanischem Rohr, Panama., anderem exotischem Flechtmaterial; 2

Gerten und Ruthen; sowie alle feinen

Anmerkung zu Nr. 11. 1 und 2: In diese

ositionen gehoͤren Möbel aus gebogenem Holze, elbst mit nicht gebogenem Holze, mit Flecht⸗ arbeiten aus Stroh, Stuhlrohr u. dgl.; mit gedrechselten und gelochten Theilen, oder mit gepreßten oder mittels der Fraisemaschine her⸗ estellten, nicht geschnitzten Verzierungen ver⸗

ü olzreif und ohne Unter⸗ i des Materials, aus welchem der Boden

3 Brot

er