e.
Nr. 65 944. Sturmsicherer Laternenan⸗
499099. Zusammenlegbarer Zerstäuber. 59 7523. Stockschiem. . 322525. Eisschrant.
Nr. S4 257. Bewegungsmechanismus für Waschmaschinen.
Nr. S9 17. Salz und Pfefferstreuer.
Nr. 66 182. Wringmaschlne mit Druck⸗ K die Walzen.
25. Nr. 62 0233. msteuerungsvorrichtung für einen Druckluft⸗Aufzug mit im Arbeitscylinder umlaufendem Flüssigkeitszwischenmittel.
26. Nr. 65 428. Heißluftofen.
7. Nr. 60 4335. Für verschiedene Spannweiten einstellbarer Lehrbogen.
28. Nr. A8 669. Maschine zum Schneiden ge— wölbter Faßdauben.
Nr. 59 sg. maschinen. .
Nr. 64 453. Kreissäge zum Schneiden von Hohlschindeln. ; .
29. Nr. 53 275. Vorrichtung zum Reinigen gebrauchter Farbwalzenmasse von Buchdruck⸗ Maschinen u. dergl. .
40. Nr. 50 718. Verfahren zur Gewinnung des Zinns aus Weißblechabfällen und anderen zinnhaltigen Substanzen.
42. Nr. 59 751. Sprachrohrmundstück mit Signalpfeife.
r. 65 251. . Nr. 69 339. Selbstthätiger Spiritus Meß⸗ apparat.
44. Nr. 54 719. Apparat zum selbstthä tigen
Verkaufe verschiedenwerthiger Gegenstände.
Nr. 55 554. Federndes Armband.
Nr. 57 840. Tabakspfeife, bei welcher der Tabak von unten nach oben brennt. Nr. S8 156. Selbstthätiger
käufer.
„Nr. 59 941. Mundstück für
Cigaretten und Pfeifen.
12 58 854. Vieh⸗Entkuppelungs⸗Zangen⸗ oß.
Nr. 58 855. Vorrichtung zur Herstellung von Leimringen an Bäumen.
Nr. 61 744. Dibbel⸗ und Drillmaschine. Nr. 66 096. Milchgefäß mit Vorrichtung zum Mischen der verschiedenen Milchschichten.
46. Nr. 325 794. Petroleum ⸗Kraftmaschine.
Nr. 37 286. Gasmotor.
Nr. 54 469. Regulirvorrichtung für Petro⸗ leummaschinen.
Nr. 60 9869. Zündflammenregler für Gas⸗ maschinen.
Nr. 65 3869. Mit zwei einander gegenüber stehenden Schneiden arbeitende Regulirvorrich⸗ tung für Gas u. dergl. Maschinen.
47. Nr. 28 9276. Schmiervorrichtung für Cylinder⸗ und Schieberflächen.
Nr. 56 148. Elastische Bekleidung für Riemscheiben, Frictioensscheiben u. dergl.
Nr. Ss 755. Dampfschmiervorrichtung mit selbstthätiger Abführung des Uebermaßes von Niederschlagwasser.
Nr. 60 176. Kette mit eintheiligen Kraft⸗ übertragungs. und aus U-förmigen Stücken her— gestellten Verbindungsgliedern.
Nr. 60 265. Zwangläufig arbeitendes Dampf⸗Wasserventil, bei welchem der austretende Strahl injectorartig wirkt.
49. Nr. 21 190. Selbstthätig wirkende Ma— . zum Lochen und Nieten gerader Blech rohre.
Nr. 38 139. Vorrichtung zur Bearbeitung von Schraubenköpfen, Schraubenmuttern u. dergl.
Nr. 48 794. Spannkluppe. Nr. 49 469. Transportable Centrir und
Anfräsemaschine.
Nr. 54 958. Maschine zum Verschließen von runden Conservebüchsen ohne Löthung.
Nr. 60 9541. Maschine zum Hämmern von Metall speichen.
Nr. G5 164. Vorrichtung zum Verstellen
. an Rohrzangen, Rohrabschneidern
u. dergl.
Nr. 65 560. Kniehebel⸗Prägmaschine zum Pressen von Metallkörpern in Formen.
51. Nr. 55 346. Notenblattwender.
Nr. 58 760. Anordnung von Bunden und Saiten auf dem Rücken des Griffbrettes von Guitarren, Mandolinen und ähnlichen Saiten instrumenten.
Nr. 60 921. Vorrichtung zum selbstthätigen Aufzeichnen der auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstücke mittels Luftdruck. .
Nr. 61 364. Klappenanordnung an Holz blasinstrumenten.
Nr. 68 127. Notenblattwender.
52. Nr. 43 052. Ueberwendlich⸗Nähmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren.
Nr. 56 375. Jacquard Antrieb für den Pantographen an Stickmaschinen.
rd. Nr. 69 214. Sterilisfrapparat.
54. Nr. 58 249. arten ⸗Ausgeber.
Nr. 59 474. Zusammenlegbare Kiste aus
appe.
Nr. 62 775. Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus Pappe und dergl.
56. Nr. 58 4533. Pferdegeschirr für gespanne.
Sv 8. Nr. 64 890. Selbstthätige Feststell, und Auslösevorrichtung für Fallgewichte zur Erzielung eines Nachdrucks bei Pressen. ;
60. Nr. 54 692. Hydraulischer Regulator für Dampfmaschinen. -
64. Nr. 58 510. Drehschemel mit Kugel oder Rollenlager für Wagen.
Nr. 60 582. Antrieb ⸗Vorrichtung für Fahr⸗ räder mit Tritthebeln. (
ö 2. 61152. Feststellvorrichtung für Zwei⸗ räder.
Nr. 64 149. Gummireifen mit gewölbe⸗ artigem Querschnitt und Lappen an den Enden für Fahrräder.
65. Nr. 58 495. Drahtseil⸗Rollenbremse.
68. Nr. 59 6035. Schlüssel.
Nr. s 9 712. Tresorschloß.
Nr. 65 s79. Vorrichtung zum Abschließen des Schlüsselloches und zum Festhalten eines Schlüssels im Schloß.
69. Nr. 64 433. Handgriff für Messer, Gabeln
u. dergl. 70. Nr. 45 187. Copir ˖ Einrichtung.
Geradführung für Säge⸗
Getränkver⸗
Cigarren,
Zwei⸗
Rlasse. 70. Nr. 54 256. Nr. 5s 605. Nr. 5s 720. Schreibzeug. Nr. 64 064. k mit Klebstoff ver⸗ sehener Streifen zur Verbindung von Papier⸗ blättern u. dergl. 72. Nr. A5 792. Verschluß der Hülsen Deff nung an Hinterladern mit Cylinder⸗Verschluß.
Nr. 62 355. Sprenggeschoß mit die ein zelnen Sprengstoff Componenten in unvermischtem, nicht explosivem Zustande enthaltenden Kammern mit je einer Rotationsmischvorrichtung.
Nr. 66 247. Einrichtung zur Befestigung eines Spatens am Gewehrkolben.
77. Nr. 41 872. Kreisel mit excentrischer Stützung der Axe.
SO. Nr. 2 975. Einrichtung von Trocken⸗ kammern in Verbindung mit Ring⸗ und Langöfen.
Nr. 31 429. Einrichtung, um die in Patent Nr. 23 975 geschützten Trockenkammern in Ver⸗ bindung mit Oefen überhaupt oder anderen Wärmequellen anzuwenden; Zusatz zum Patente Nr. 23 975.
Nr. 55 295. Halbtrocken⸗Ziegelpresse.
Nr. 55 5323. Nevolver⸗Falzziegelpresse mit Vorrichtnng zum mehrmaligen Pressen desselben Ziegels.
S2. Nr. 56 362. Vorrichtung zum Trocknen und Darren von Körnern und Früchten.
ö Nr. 62 227. Trockenapparat. ;
Nr. 64 978. Trockenapparat; Zusatz zum Patente Nr. 62227.
85. Nr. A5 115. Closetspülapparat.
. Nr. 4 846. Klärvorrichtung für Abwasser u. dergl.
Nr. 54 137. Filtrirvorrichtung mit dreh baren, durch Anschwemmen sich mit Faserstoff⸗ schichten bedeckenden und durch Umstürzen sie ab⸗ gebenden Filterplatten.
Nr. 60 684. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 54137 geschützten Filters; Zusatz zum Patente Nr. 541537.
86. Nr. A5 6059. Mechanischer Webstuhl für imitirte Smyrna⸗Teppiche. .
ö. Nr. 64 127. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Plüsch⸗ oder imitirten Smyrna. Teppichen. . .
. Nr. 64 177. Jefestigungsring für die Garnscheiben an Webstuhl Ketten bäumen.
b, in Folge Verzichts. Klasse.
2I. Nr. 35 291. Lampen.
24. Nr. 623 109. Vorrichtung zum Auslesen von Steinen aus geröstetem Kaffee u. dergl.
Nr. 63 10. Vorrichtung zum Kühlen von
geröstetem Kaffee u. dergl. und zum Absondern von Steinen aus demselben.
42. Nr. 28 SO. deuerungen Licht⸗Projectoren.
Nr. 41 028. Neuerungen an gläsernen Licht⸗ projectoren; Zusatz zum Patente Nr. 28 81. 47. Nr. 55 658. Ausrück⸗ und Bremsvorrichtung mit verschiebbarer, nicht drehbarer Bremsscheibe.
Berlin, den 29. Juni 1893. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KR erlin. Sandelsregister 20500 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1893 ist am selben 3 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7909, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Der Anker, Gesellschaft für Lebens. und Rentenversicherungen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1892 sind die bisherigen statutarischen Be⸗ stimmungen geändert und durch neue Statuten ersetzt worden, denen zufolge die Dauer der Gesell—⸗ schaft nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt ist, den Vorstand der Verwaltungsrath und der Director bilden und die Firma der Gesellschaft entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes, der von einem Mitgliede desselben und dem Stellvertreter des Directors von letzterem mit dem Beisatze „per pro- cura. gezeichnet wird. In der Vorstandssitzung vom; 28. Marz 1891 ist die Leistung der Einzahlung von weiteren 25 0, auf die emittirten 500 Actien der Gesellschaft à 2000 Fl. für die Actionäre aus dem bestehenden Actieneinzahlungsfonde beschlossen worden. Diese Actiengesellschaft gründet sich nunmehr auf die in der 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lun der Aetionäre vom 23. März. 1892 beschlossenen und vom K. K. Ministerium des Innern mit Erlaß vom 26. August 1892 XZ. 18 840 genehmigten theilweise geänderten Statuten, denen zufolge das Aetienkapital der Gesellschaft mit zwei Millionen Gulden ö. W. feftgesetzt ist und durch 4000 auf Inhaber lautende Actien à 500 Gulden ö. W. gebildet wird, nach erfolgter Voll⸗ einzahlung der emittirten 500 Actien und infolge der von der Generalversammlung vom 29. März 1892 beschlossenen Zerlegung der Actien à 2000 Fl. in Actien à 500 Fl. das emittirte Actienkapital gegenwärtig eine Million Gulden ö. W. zertheilt in 2000 Stück voll eingezahlte Actien à 500 Gulden beträgt und die Hinausgabe der übrigen 2000 Aetien à 500 Gulden nach Maßgabe des ö statt⸗· findet, worüber die Generalversammlung über An⸗ trag des Vorstandes vorbehaltlich der staatlichen Ge⸗ nehmigung zu entscheiden hat.
Ein Exemplar des neuen Statuts befindet i im Beilage⸗ Bande Nr. 585 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. II. Seite 116 u. fligde.
Berlin, den 27. Juni 1893.
Königliches en, I. Abtheilung 89/90. a.
istifthalter. Marken⸗Aufklebmaschine.
Neuerungen an elektrischen
an gläsernen
20457
erlim. Sandelsregister 20591] des ,. n Amtsgerichts L. * erlin. ufolge ügung vom 27. Juni 1593 sind am selben Tage folgende , . erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 753, woselbst die rr e ff , in Firma: Dankberg * Haußmann . . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Schnauder Æ Co. (Geschäftslocal: Lothringerstr. 28) sind: der Fabrikant Carl Eduard Schnauder zu Gummersdorf bei Frankenberg (Sachsen) und . Baumeister Carl Eduard Dietrich zu erlin. Dies ist unter Nr. 14 173 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: A. Krönin
(Geschäftslocal: Kochstraße 10) sind: 3. Fabrikant und Decorateur Max Kröning un der Kaufmann Gustav Kröning, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14174 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ⸗ n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 4 916 die Firma: Adolf Berg Geschäftslocal: Mauerstr. 4748) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Berg zu Berlin, unter Nr. 24917 die Firma: Conrad Dzik (Geschäftslorcal: Pallisadenstr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Conrad Dzik zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19799 die Firma: Aug. Gelbrecht. Berlin, den 27. Juni 1893. Königliches . Abtheilung 89 / 90. il a.
20065
Klankenburg a. Harz,. Im Handelsregister
für den hiesigen Amtsbezirk ist heute die Firma
Albert Werthmann, ö mit Baumaterialien
zu Blankenburg a. H., Inhaber Dachdeckermeister
Albert Werthmann daselbst, eingetragen. Blankenburg, den 20. Juni 18935. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Eonn. Bekanntmachung. 20066
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das i ge Handels⸗Firmenregister unter Nr. 435, wo⸗ selbst die Handelsfirma Oechelhaenser Theviot mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, folgende n, , erfolgt:
Der Fabrikant August Vöhl ist in das Handels
eschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 706 in das Gesellschaftsregister ee, ,
Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts register unter Nr. 706 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Kunstdüngerfabrik Vöhl ( Theviot mit dem Sitze in Beuel am Rhein und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein getragen worden:
Die Gesellschafter sind
1) Ludwig Theviot, Kaufmann, 2) August Vöhl, Fabrikant, beide in Beuel wohnend.
Die Gesellschaft hat am 29. Juni er. begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Bonn, den 22. Juni 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 20277 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band J. Seite 316 verzeichneten Firma: „M. Bernstein“ ; . ist heute vermerkt, daß der bisherige, alleinige Firmeninhaber Kaufmann Martin Bernstein hieselbst mit dem heutigen Tage seinen Sohn, den Kaufmann Jacques Bernstein hieselbst, als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig, 27. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Cäöthen. 20084 Handelsrichterliche nn,, ,, Fol. 120 des Handelsregisters, woselbst die Actien, gesellschaft „Zuckerfabrik Schortewitz“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: . Der statutengemäß aus dem Vorstande ausgeschie⸗ dene Gutsbesitzer G. Winzer in Gr. Weissandt ist für die Zeit vom 1. Juni 1893 bis 31. Mai 1895 als Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Cöthen, den 24. Juni 1893. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Dessau. 20072 andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1035 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Evangelische Buchhandlun zur Verbreitung christlicher Schriften un Bilder F. Werner“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Diakonus zu St. Georg, Fritz Werner hier eingetragen worden. Dessan, den 24. Juni 1893. Herzoglich 4 Amtsgericht. ast.
Bekanntmachung.
PDũuũsseldort. 20073 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3268 eingetragen die Firma „Oskar Ziegler“
mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar ler hierselbst. Düsseldorf, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 200751
Erxlebem. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Handelsgesellschaft:
,, . Comp. zu Erxleben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Julius . zu Erxleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe vom 7. Juni 1893 ab von dem Kaufmann Clemens Donnerberg zu Erxleben allein unter der alten Firma re seßt.
Erxleben, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 20078 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1204 eingetragen die Firma: Breithaupt 4 Willecke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Agenten Carl Breithaupt und Ernst Willecke, beide hieselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1892. Hildesheim, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachnng. 20077]
In das Handelsregister ist Fol. 1173 zur Firma Merrettig Gröschner zu Hildesheim ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft hat sich en, g, und liquidirt. Liquidator ist der frühere Geselischafter Emil Mer— rettig hieselbst. .
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hildesheim, 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Iserlohn. Handelsregister 200791 des Königlichen , , n. zu Iserlohn. Unter Nr. 172 des Gesellschaftsreglsters ist zu der
Tirma „A. Röllinghoff C Ernst Möller“ zu
Iserlohn am 25. Juni 1893 vermerkt:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
. 2oozo] Köln. In das hiesige Handels (Firmen,) Register ist heute unter Nr. 6079 eingetragen worden der in
Mainz wohnende Kaufmann , Hommel, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter
der Firma:
. . „S. Hommel“
in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2836 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Hommel für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kauf— mann Franz Blumenröther zum Procuristen be— stellt hat.
Köln, 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
20081 Höhln. In das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2327, woselbst die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma: „Mohr * Speyer“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Commerzien Rath Salomon Speyer zu Berlin und der Kaufmann Ernst Spever daselbst sind beide durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und wird letztere von den übrigen Gesell—⸗ schaftern unter unveränderter Firma in der Weise fortgeführt, daß nur immer zwei von ihnen ge— meinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.
Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2837 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Han⸗ delsgesellschaft dem in Berlin wohnenden Kaufmann Georg Krüger derart Collectivprocura ertheilt hat, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der drei Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 20082 Köln. In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6680 eingetragen worden der in söln wohnende Kaufmann Julius Mildebrandt, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Julius Mildebrandt““. Köln, 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 200831 Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3556, woselbst die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „Meißner C Buchbender“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. —
Der Kaufmann Alfred Meißner ät das Geschäft unter unveränderter Firma in Köln fort.
Sodann ist in dem k. unter Nr. 6081 der Kaufmann Alfred Meißner in Köln als Inhaber der Firma:
„Meißner * Buchbender“ heute eingetragen worden. Köln, 19. Juni 1893. ́ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 20088)
Liebenburg. In das hiesige Handelgregister ist zu der Firma H. Vogel æ Sohn zu Othfresen Folgendes eingetragen: .
Der Hofbesitzer Heinrich Vogel aus Heissum ist heute aus der unter der Firma H. Vogel Sohn bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, Der Kaufmann Heinrich Vogel in Othfresen führt unter der bisherigen Firma das Geschäft allein fort.
Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem heutigen Tag erloschen. .
Liebenburg, den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 20089]
In da Gesellschaftsregister ist uater Nr. 1603 zu der Aetien⸗ Darre Ba 17 Sundenburg ein⸗ getragen: Die Actiengesellschaft ist durch Umwand⸗
lung in eine Gesellschafst mit beschränkter Haftung aufgelöst und daher gelöscht.
*
Sodann ist unter Nr. 1731
registers e ,
Firma der Gesellschaft: Cichoriendarre Bahn⸗
* ; . Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.
8 der Gesellschaft: ne,, ,,,. Suden burg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geselsscha ist durch den Vertrag vom 27. Mai 1893 begründet, welcher sich in den Acten, betreffend das Gesellschafts⸗= register Specialband 69 Blatt 114 ff. befinbet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Darre zur Verwerthung von Cichorien und Rüben.
Das Stammkapital beträgt 59 900 M6 und wird dadurch gebildet, daß die Gesellschafter, welche sämmtlich Actionäre der Aetiengesellschaft Actien. Darre Bahnhof Sudenburg“ waren, den auf ihre Actien entfallenden Antheil an dem Vermögen dieser aufgelösten Actiengesellschaft in Höhe von 500 6 für jede Actie als Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht haben.
Geschäftsführer sind der Landwirth Paul Schröder zu Magdeburg ⸗Sudenburg, der Landwirth August Rusche ebenda, und der Gutsbesitzer Hugo Dietrich in Diesdorf. Dieselben zeichnen die Firma in der Weise, daß zwei von ihnen zu den Worten: ‚Vor— stand der Cichoriendarre Bahnhof Sudenburg. G. m. b. H.“ ihre Unterschriften hinzufügen. Soweit die Beschlüsse der Gesellschaft der öffentlichen Be= kanntmachung bedürfen, erfolgt dieselbe unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Vor- standes mittelst einmaliger Einrückung Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Magdeburg, den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mülheim a. Rhein. Handelsregister 20090 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
In das Proeurenregister ist eingetragen worden, daß der Kaufmann, Hermann Otfo Humburg zu Mülheim am Rhein für seine Firma „E. F. 5 seiner Ehefrau Hulda, geb. Siebel, in
külheim am Rhein Procura ertheilk hat.
Mülheim a. Rhein, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister 20091] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
Es ift eingetragen worden:
I) in das Firmenregister unter Nr. 119 bei der Firma „G. Borsbach“:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Georg Borsbach, Laura, geb. Kloubert, in Mülheim am Rhein und deren 8 Kinder übergegangen;
2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 865 die offene Handels gesellschaft G. Borsbach“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Kaufmann Georg Borsbach, Laura,
geb. Kloubert, in Mülheim a. Rhein, 2) deren 8 Kinder: a. Ernst Borsbach, Chemiker in Griesheim bei
rankfurt a. M., Friedrich Paul Borsbach, . Alfred Hubert Borsbach, Maria Hubertine Borsbach, 3. . Hubert Borsbach, . Martha Hubertine Borsbach, g. Otto Josef Borsbach, Josef Hubert Borsbach, zu b bis h minderjährig und durch ihre Mutter Wittwe Borsbach als Vormund vertreten. Die Gesellschaft hat mit dem 23. Juni 1893 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Georg Borsbach zu. Mülheim am Rhein, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Mülheim n. RÆheim. Handelsregister 20092 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. In das Procurenregister ist eingetragen worden, daß der Kaufmann i Trich Feinhals senior in Mülheim am Rhein für seine Firma „Fr. Fein⸗ hals! . I) seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Zimmer⸗ mann, 2), seinem Sohne Friedrich Feinhals junior, beide in Mülheim am Rhein, Procura ertheilt hat.
Mülheim a. Rhein, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. akel. Bekanntmachung. 200931
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 4j eingetragenen Firma H. M. Zippert in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Nachmann Hirsch Zippert ist aus der Firma ausgeschieden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni 1893 an demselben Tage.
Nakel, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
des Gesellschafts⸗
V
*g N.-Wildumgenm. In unser Firmenregister is heute unter Nr. 94 eingetragen: irma: J. Wertheim. ;
Inhaber der Firma: Kaufmann Isaae Wertheim in N. Wildungen.
Ort der Niederlassung: N. Wildungen.
N. Wildungen, 26. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Olpe. Handelsregister 20300 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe.
Die unter Nr. 255 des e , . eingetragene Firma C. Goretzki (Firmeninhaber: der Kauf— 6 Curt Goretzki zu Olpe ist gelöscht am 26. Juni
Olpe. andelsregister (20299 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die unter Nr. 192 des Firmenregisters eingetragene , Pet. Jos. Ruegenberg (Firmeninhaber egine Ruegenberg zu Dlpe) ist gelöscht am
26. Juni 1893.
Papenburg. Bekanntmachung. 5301 Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma „Gebrüder Grünberg“ ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
in den
; 12009 Farchim. Ins Handelsregister ist unter 83 1 lee,. hiesigen Firma Joseph Josephy eingetragen,
1) der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Her— mann Josephy jun. gestorben und die Handlung unter der bisherigen Firma auf seine Wittwe Martha n geb. Cohn, zu Parchim übergegangen ift, owie da
2) die dem Gustap Josephy jun. ertheilte Pro- cura zurückgenommen und dagegen dem Kaufmann Julius Josephy zu Parchim wiederum Procura ertheilt ist.
Parchim, den 24. Juni 1893.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachnug. 20098
In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
I) auf Blatt 445 die Firma:
„Fr. Müller, vorm. O. Schünemann“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Müller in Peine;
2) auf Blatt 446 .
. . „G. Gutkind mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Gutkind Gutkind in Peine;
3) auf Blatt 447 die Firma:
„L. Simon“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Levi Simon in Peine;
4) auf Blatt 448 die Firma:
- ; „W. Hennies“ mit dem Niederlaffun Sorte Peine und als Inhaber der Bierhändler W en, Hennies in Peine;
5) auf Blatt 449 die Firma:
; „Sp. Rauls“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Rauls in Peine;
6) auf Blatt 450 die Firma:
; „W. Knüppel“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Knüppel in Peine;
7) auf Blatt 451 die Firma:
; „F. Leimers“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Leimers in Peine;
8) auf Blatt 452 die Firma:
. „C. Reez“ mit dem . Peine und als Inhaber der Fabrikant Carl Reez in Peine;
9) auf Blatt 453 die Firma:
„Bostel . Brennecke“ mit dem . Peine und als Inhaber . Wilhelm Bostel und Heinrich Brennecke in Peine.
Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1893;
10) auf Blatt 454 die Firma:
; . „W. Tiedt⸗ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Mühlenbaumeister Wilhelm Tiedt in Peine;
11) auf Blatt 455 die Firma:
Gustav Schridde“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Gustav Schridde in Peine;
12) auf Blatt 456 die Firma:
. „Hugo Schaffeld“ mit dem Niederlassungs orte Peine und als Inhaber der Fabrikant Hugo Schaffeld in Peine.
Peine, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
PGölitꝝ. Bekanntmachung. 203031 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8, woselbst die Firma „G. Thiele“ mit dem Sitze in Pölitz vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pölitz, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Põölitꝝ. n, n,, . 20302 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 die Firma „Max Ulmer“ mit dem Sitze in Pölitz und als deren Inhaber der Apotheker Max Ulmer zu Pölitz eingetragen worden. Pölitz, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 20304
Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage girmenregister Nr. 799 die Firma „Gebrüder
eppich“ zu Potsdam.
Potsdam, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 20305]
RKahdenm. In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 1265 bei der Firma „Chr. Lübking in Rahden“ in Colonne 6 vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann August Lübking zu Rahden übergegangen ist, und ist die Firma unter Nr. 198 von Neuem eingetragen.
Rahden, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(20306
Reichenbach u. E. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4602 ein- getragene Firma „E. Welz“ zu Langenbielau, deren Inhaber der Fleischermeister Ernst Welz da—⸗ selbst war, ist erloschen. Reichenbach n. G., den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(20307 Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma Brockhaus et Compagnie in Remscheid folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gehwelm. Handelsregister 20308] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. I. Bei Nr. 202 des Gesellscha . Firma
Schmidt Æ Kenkel in Milspe — ist in Spalte 4
auf Verfügung vom 17. am 21. Juni 1893 Fol-
gendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Julius Kenkel ist aus der Gesell-⸗
schaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem seit⸗ herigen rh ber Kaufmann Carl Ewald Schmidt
hier gelö . und unter Nr. 414 des Firmenregisters laut Verfügung vom 17. neu eingetragen am 21. Juni g ; i
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die Firma Schmidt 4 Kenkel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ewald Schmidt in Milspe am 21. Juni 1893 eingetragen.
unter ,. Firma weiter betrieben, diese daher
20309
Steina eh. Im Handelsregister wurde . :
I) eingetragen Blatt 157 die Firma G. Kühnert w Ce zu Lauscha, Zweigniederlaffung der gleich— namigen Firma zu Ernstthal, mit den Kaufleuten a. Wilhelm, b. Carl, C. Eduard, d. Emil, Gebrü— der Kühnert, a. zu Ernstthal, b., e. zu Lauscha, d. zu Steinach, als Inhabern;
2 gelöscht Blatt 107 die Firma Nicol. Koch zu Steinach.
Steinach, 26. Juni 1893.
Herzogl. S. Mein. Amtegericht. Abtheilung J.
W. Hoßfeld.
20310
Viersen. Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Viersener Maschineu⸗ fabrik Boersken C Co. zu Viersen Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann August Kaiser zu Viersen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Viersen, den 27. Juni 1893.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wes e. Handelsregister 20311] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 255 — Firma H. Leggemann K Cie zu Wesel — . vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch reiwillige Uebereinkunft unter dem 14. Juni 1893 aufgelöst und ist das Handelsgeschäft auf den bis—⸗ herigen Gesellschafter, den Kaufmann Ernst Kühnert zu Wesel, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen . fortsetzt, über⸗ gegangen. cfr. Nr. 710 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen am 24. Juni 1893. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die irma H. Leggemann C Cie und als deren In— aber der Kaufmann Ernst Kühnert zu Wesel am 24. Juni 1893 eingetragen.
Konkurse.
(20266 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ausgetretenen ö werksbesitzers Ernst Enters von hier ist am 26. Juni 1893, Vorm. 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gunther hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 27. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 27. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. September E893, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 26. Juni. 1893.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.
(20248 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann 8 Detlef Nalf, in Firma Heinrich Ralf,
nhaber eines Wäschegeschäfts, hier, König straße 110, wird heute, am 27. Juni 1893, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Daus in Altona. Anmeldefrist bis 1. August 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters zc. den 21. Juli 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den Z. September 1893, Mittags 12 Uhr. — Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August
Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. (gez) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohe, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120438 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 26. Juni 1893, Vormittags 93 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Oekonomen Michael Finkl in Kriegs haber, O5. Nr. 41, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advocaten Blümel dahier zum Konkurs verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 22. Juli 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in § 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 28. Juli 1893. Vormittags SI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal 1I. links parterre, anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur k gehörige Sache im . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus dieser Sache abgesonderte 3 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, den 22. Juli 1893, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 27. Juni 1893.
. des P Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
20440 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ruge in Crampas ist am 21. Juni 1893, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter Kaufmann Grüder in Bergen. Erste Gläubigerversammlung am 14. 5 1893, Mittags IT Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1893, r ,,. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1893. ffener Arrest bis 10. Juli 1893. —
Königliches Amtsgericht in Bergen a. Rügen.
20259
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Przedecki, in Firma „Heinrich Przedecki“ mit den Geschäftslocalen hier, Friedrichstraße 137,138, Eckladen und Nebenladen, und Passage Laden 42,
rivatwohnung hier Friedri 2058 17, heute H, 11 . n, . ericht Berlin JI. Kon ahren
re, m. ung
der üf termi 2 Neue Friedri ; Saal z2. Berlin, den 27. Juni 1393. . chen ge; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
[20390] Oeffentliche Bekanntmachung. leber das Vermögen des Wirths edrich Johann Ehlert Hegeholz, zur Vahr Rr. 83 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. -Bernh. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1893 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 18. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. Ang. 1893, Vorm. LIIR Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 27. Juni 18393. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
20442 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Vogel — in Firma C. A. Vogel und Anton Richter — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkurg⸗ perwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 15595. Vorläufige Gläubigerversammlung am 1X7. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 31. Angust 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1893.
Chemnitz, den 26. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötz sch.
20394 Konkursverfahren.
9 Ueber das Vermögen der Ehefrau Schuhmacher Johann Thiel, Auguste, geb. Weiß, zu Essen, ist heute, am 27. Juni 1893, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der gerichtliche Auctionscommiffar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Juli 1893. Anmeldefrist bis 23. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung 24. Inli 1893, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin 1. August 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Essen, den 27. Juni 1893.
. 346 e n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20257]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Reinhold Hempel in Harpersdorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗= walter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. August 1893. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juli 18923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin für Konkursforderungen 5. August 18923, Vor⸗ mitt. LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1893.
Gera, den 24. Juni 1893.
. Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
20247 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt — Inhaber der eingetragenen Firma A. Htto Schmidt — zu Halle a. S., Riebeckpla Nr. 3, mit Geschäftsstelle zu Ammendorf, i durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab theilung ViI., zu Halle a. S. am 26. Juni 1893 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspeetor J. Cd. Peuschel . Halle 9. S., Manzfelderstraße Nr. 51. Dffener
rrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Augu 1893. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1893, Mittags EX Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. August 1893, Bormittags III Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 26. Juni 1893.
Große, Seeretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(20243 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hermes Æ Ce und Barthold Schäfer E Ce zu Hamburg, große Reichen⸗ . 36, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzei er ft und Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. J. 2 lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli d. J., 111 Uhr.
Amtsgericht . den 27. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
29242
Vorm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Elsa. geb. Larsson, des Robert Schulz Wittwe, Hamburg, Schulterblatt 74, wird heute, Na mittags 14 Uhr, Konkurs n. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit ne,. und Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger . und allgemeiner Prüfungstermin 27. Juli d. J., Vorm. AA uhr.
Amts e. amburg, den I. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 120251 Bekanntmachung.
Das K. un, Kaufbeuren Hat unterm 26. Juni 1893, Vormittags g Uhr, nuf den von den Maschinenmeisterseheleuten Wilhelm u. Babette Beilfuß von Kaufbeuren gestellten Antrag beschlossen:
Es wird über das Vermögen der Maschinen-⸗ meisterseheleute Wilhelm und Babette Beil
sw in Kanfbeuren das Kontursherfahren eröff
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimmermann