1893 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie · Arttien.

cdadende K wen far oh on resp. fur son as angegeben)

Dintdende oro sison 1802 86. 8. TX. r 1.1

SSG O, 1

21 de O

do. Cichorienfb. vo. Wkz Snk. Vrz. k rnschw. ; ö Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. . . F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. = . pendo nd. ö. m. S. P.

C 0

er 2

* 21 =

Se o Q W S OO C = R R . . r R . ö ö ö ö R 2 6 ö ö ö ö ö ö 4 4 4 ö ö ö ö 8

et- er

AG * tor 11111221 81

22

* ö S&S = 2 3 21

1 *

ankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.Frkf. Gumf. Schwanitz gen. ö ev. inrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Vit König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. n Tuchf. ex ⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas⸗, ass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 111. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. . Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Schs. Gußsthlf. w es. Dp ; riftgieß. Hu ö StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. Oo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Läitt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 6

do M 0

O Oo L OO rer

2

ͤ

do —— 1 ö

este

E DD C O Ox —— 2 0 *

—— 8 Sr —— —— =

*

De , 3 3 e

2 ö

1236 1 .

t-

do 8

. 2 872 core

do. ( Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

r L L · 8 C 2 6 R 8 2 2 r

SSC O, Oe, 118111211

de

156, 56G o58 756 103, 50G

62 30b; G 24 366 r Ob

112,A,25 G 187, 00 B 104,60 bz G 124,00

2, 10bz G 93, 006 50,00 bz G 39,506

64, 106

r 6b

151,006 IIS 506 13 756 6 656 G

16h Fo G 196 66 ch 107 256 165 75h

Versicherungs · Gesellschaften.

Curs und Dividende „M pr. Dividende pro 1391

Aach M. Feuerv. 2M /ov. 10003 460 Aach. Rückvrs. G. 2M /o v. 400 Mn 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssp. 20M / v. 00 MMνυ. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200 /ov. 1000 Mn Br Hagel⸗A. G. 20 / ov. 1000 Run Brl. Lebens v. G. 206 / 9v. 1000 Mun Cöln. K Cöln. Nückvrs. G. 20s / oy. AM Mπνin Colonia, Feuerv. 200/op. 1000 MR Concordia, Lebv. 200 ½ v. 10000 45 ö. v. jo νυά g6 Dt . Lloyd Berlin Mo /g v. 1I0002πυά· 209 Deutscher Phönix 200½0 v. 109090 fl. 129 Dtsch. Trnsp. V. 26 69 v. 2400 32

Drsd. Allg. Trsy. 10. 1900Rνn 399

Düssld. Trsp.⸗V. O0 ο v. 10007 255 Elberf. Feuervrs. 2M / v. 10002 270 ortuna, A. V. 20½ v. 10004 200 Germania, Lebnsp. 2M / gv. 00M 45 Bladb. Zeuervrs. AM / av. 19006 νιη& Leipzig. Feuervrs. 6M v. 1000 in Magdeb. Feuerv. 200½ v. 1000 Magdeb. Hagelv. 33 06o v. 00 Mn Magdeb. Lebensv. 200,0. 00M Magbeb. Näckvers.“ Ges. 100 Mun Niederrh. Gut. A. 100 / v. 500 QMτυ& Nordstern, Lebps. 200 0p. 1000Mnν Oldenb. Vers. Gs. 200 /qv. 00 ι&ᷓ nsv. G. 20 / 9 v. 00 Nat.⸗Vers. 2ho / gv. 00 Mer ovidentia 100, von 10900 f. an- f gi ie ge, . hein. Wiel. Rh. i ch. i503 s. Rückv. Ges. o / g. 00 Mn es. Feuerv.⸗ G. 20Mνοv. G00 & Tharin ia, V.⸗G. 200. 000 ππνά-. Tangatlant. Gut. 2b. 150 t. Union, , WM lo v. MQ πά Victoria, Berlin Mt ν l

n . . afdeb. sillg. ib cr

Stck. 1892 160 11055 110 27006 17756 2150 2506

1398 e G

12008 63 ih

1210 3340 33006 52006 27008 1100

163006 3650 bz 540 b 410 S665 G

18406 145096 69356 8 S265 B

256

Fonds. und , . ; Berlin, 29. Juni. Es hatte si . gleich bei Beginn der Börse ein so erhebliches Angebot in Bankactien, zum theil auch in Renten, eingestellt, daß die Curse dieser Werthe procentweis niedriger als gestern einsetzten und die Tendenz hierdurch eine ungünstige Färbung erhielt. . ährend der ersten Börsenstunde mußten Lie Mexicanischen Papiere infolge erneuten Angebots weiter zurückgehen, was im Verein mit der sich steigernden Verstimmung der Börse als Anlaß genommen wurde, einen beträchtlichen Posten von Bankactien auf den Markt zu werfen. Das Angebot war so um fang. reich, daß die Curse der betroffenen Papiere nicht unerheblich nachgeben mußten. Es stellte sich später zwar Beruhigung ein, sie hielt indeß nur kurze Frist vor, denn gegen zwei Uhr wurden die Abgaben wiederholt, was zur Folge batte, daß die speculativen Bankactien, Renten, au speculative Montanpapiere weitere wesentliche Ein bußen erfuhren und die Börse recht schwach schloß.

Die fremdländischen Renten wiesen fast durchweg Preiseinbußen auf. Mexikaner, auf welche der ück⸗ gang des Silbers in New⸗Jork und London besonders einwirkte, verloren ca. 209. Italiener auf Pgriser Verkäufe niedriger. Russische gem und Russische Noten bei geringerem Verkehr etwas niedriger. Griechen matt.

Auch die einheimischen Staatsfonds hatten unter der allgemeinen ungünstigen Situation zu leiden; es verloren 3 oM Reichsanleihe 20 3, 4 /o Consols 25 3, 3 Oe Consols 10 4.

In den Gisenbahnaectien war nur sehr wenig zu thun; östliche Transportwerthe etwas schwächer.

Die festverzinslichen Papiere, besonders Prioritäts— Obligationen, wiesen unter dem Eindruck der an— haltenden Geldvertheuerung leichte Einbußen in den Cursen auf. . I

Die Bankactien . im Kassaverkehr nicht unwesentlich niedriger. Die hauptsächlichsten Werthe wiesen Rückgänge von 2 bis 43 90 auf. .

Der Markt für Montanpapiere war still; auch hier war das Angebot vorwiegend, wenn auch in geringem Maße. Dagegen wurde von Industrie⸗ Actien andauernd viel Material an den Markt gebracht.

Der Privatdiscont blieb auf 38 0o.

Breslau, 28. Juni. (W. T. B) Schluß Curse.) Neue 3 5! Reichs. Anleihe 86,10. 3 bo Landsch. 1 g8, 25, Bresl. Discontobank 100,59, Bresl.

echslerbank N60, Creditactien 176,49, Schles. Bankv. 115,0, Donnersmarck 88.50, Kattowitzer Lo, 00, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 79, 90, Schles. Zink 184, 090, Laurghütte 99,59.

Frankfurt a. M., 78. Juni. (W. T. B) (Schluß: Curse.) Londoner Wechsel 20. 382, ö,, S0, 55, Wiener Wechsel 166,35, 3 oo Reichs-Anl. S6, 65, 60/0 consol. e . ba e0, 3 069 port. Anleihe 21,70, Gotthardbahn 159,70, Mainzer 11000, Darmstädter 136,20, Disc.⸗Comm. 184,30, Mitteld. Credit M7, 40, Oest. Creditact. 2813, Reichs bank 150,10, Bochumer Gußstahl 118,20, Laurahütte 99,60, Privatdiscont 33.

Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2804, Gotthardbahn 159, 809, Dis conto- Commandit 183,10, Bochumer Gußstahl 117,60, Laurahütte 99,10, Schweizer Nordostbahn 109,40, Schweizer Union 73,409. Ruhig.

Leipzig, 28. Juni. (W. T. B.) ESchluß— Curse.) Joo sächf. Rente 8740, 38 ν sächs. Anl. 100,50, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 173,25, do. Bank⸗Actien 1530,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig II, 75, Altenburger Actien⸗Brauerei 164,00, Sächs. Bank. Aetien 115,5, Leipziger Kammgarn Spin⸗ nerei⸗Actien 171,90, Zuckerraffinerie Halle Actien 114,00, Thüring. y,, , 164,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 79, 90, Mans⸗ felder Kuxe 400,00.

Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.), (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4060 Consols 106,89, Creditactien 280, 00, Deutsche Bank 168,20, Dise. Comm. 185,40, HSamburger Commerzbank 104,B 209. Norddeutsche Bank 1530,70, Lübeck. Büchener Eisenbahn 133,50, Laurahütte 8, o)6, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g3, 0, A.-C. Guano⸗Werke 143,50, Ham⸗ , Dynamit⸗ Trust. Actiengesellschaft 122,90, Privatdiscont 33.

Hamburg, 28 Juni. W. T. BJ. (Privat- verkehr.) Creditactien 279. 99. Digconto⸗Com⸗ mandit 183,50, Trustactien 123,00. Schwach.

Wien, 28. Juni. (W. T. B. Schluß ⸗Curse.) Destr. 41/6 0/9 Pap. 98,15, do. Silberr. 98 00, do. Goldr. 117,85, 46/9 ung. Goldr. 116,35, 1860er Loose I47, 75, Anglo⸗Aust. 151.50, Länderbank 250,40, Creditactien 341.90, Unionbank. 253.00, 36 Credit 415,25, Wiener Bankverein 122.20, Böhm. Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 209, 09, Buschth. Eis. 457,50, Elbethalbahn 238, 99, Ferd⸗Nordb. 2960,99, Franzosen 508, 75), Lemb.⸗Czern. 258, 00, Nordwestb. Abh. 50, Pardubitzer 198, 00, Amsterdam 101, 80, Dtsch.

lätze 606, 35, ondoner Wechsel 123,20, Pariser

chf. 18,95, Napoleons 9,81, Marknoten 60 371, Russ. Bankn. 12941. Silbereoup. 10000, Oesterr. Kronenrente 96. 80, Ungar. Kronenrente 95, 00.

London, 28. Juni. (W. T. B.) ESchluß— Curse.) Engl. Ao /g Cons. g8u / is, Preuß. 400 Consols —, Italien. 50 / g Rente gl., 38 0/o Egypter 954, 40,9 unif. Egypter 1006, 1 oso Trib. / Anl. , 6 o/o consol. Mexikaner 643, Ottomanbank 154, Canada Pacifie 785, De Beers neue 176, Rio Tinto 15, 4 o, Rupees 70, 6 oo fund. Arg. Anleihe 711, 50/0 Arg. Goldanleihe 67, 43 00 äuß. Goldanleihe , 3 0 Reicht ⸗Anl. Griech. 18681 er Anl. 48, Griech. 1887 er Monop.“ Anl. 493, 4 0a Griechen 1839 34, Brasil. 1889 er Anleihe 66 Platzdisc. 14, Silber 34.

Paris, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß -⸗Curse.) 3 oso0 amort. Rente 98,715, 3 9. Rente 97,82), 409 span. äuß. Anleihe 663, Türk. Loose 89,50, Banque ottomane 596, 00, Banque de Paris 6öb, Co, Banque d' Escompte 145,090, Credit foneier 977,90, Gredit mobilier 113,00, Suezkanal Aktien 2683, 00, Wechsel auf , . Lon doner Wechsel kurz 25,165, Cheques auf London 26.18, Wechsel auf Am slerdam kurz 206,90, Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 429,00, Portugiesen 2.811, 3o/so Russen 78,76, Pribathischnt —.

uuf Lonbon 94, 50, Wechsel auf Berlin 46,25, Wechsel auf Amsterdam —, Wechsel auf Paris 7,52, Russ. II. Orient ⸗Anleihe 1013, Russ. III. Orient. Anleihe 10633, Russ. Bank für gutwärt. Handel 2904, St. Petersburger Disconto⸗Bank 462, St.

St. , . 28. Juni. (W. T. B.) . n

. internat. Bank 468, Russ. 40 / Bodencredit. Pfandbriefe 153, Greße Ruff. Eisen⸗ bahn 245, Russ. Südwestbahn⸗ A. 1153. Umsterdam, 28. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S0, Desterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 94. Russ. r. Eisenbahnen 1244, 3 o9 holl. Anl. 1911, Harl Wr nr 1183, arknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 193). New⸗Hork, 78. Juni. (W. T. B. ( Schluß⸗ Curse) ] Wechsel auf London (69 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 6223, Wechsel auf Berlin- (60 Tage) 94, Canadian Pacifie Actien 754, Illinois Central Actien s88J, Lake Shore . South. Actien 121t, N.“ . Cent & Hudson River Actien 1004, Silber Bulllon 67. ĩ Geld knapp, für Regierungsbonds 10 angeboten, für andere Sicherheiten 100ꝭ angeboten. Rio de Janeiro, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 101 / 16.

Producten ⸗˖ und Waaren Vörse. Berlin, 28. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Vöchste Niedrigste .

Per 100 kg für: 3

50 50

Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg .... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 Kg . 1g Butter 1 Rg Eier 60 Stück . 14g

. 12

Berlin, 29. Juni. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine neuerdings niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 167,25 M. Loco 154 - 166 ƽ nach Qual. Lieferungsqualität 158 e, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August 157,0 156575 157 bez., per August ⸗Septbr. —, per Septbr. Oktober 162 - 161,25 —– 161,50 bez. per Oktober ⸗November 163.75 162, 75 163 bez., per

tovember⸗Dezember 1665 16425 164,50 bez.

Roggen per 1009 kg. Loco mäßiger Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 142 - 147 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 145 M, inländischer, guter 144,5 145,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli 146,5 146 bez., per Juli⸗August 147 b, 25 bez., per August⸗ September 148,5 bez., per Septbr. Oktbr. 150,75 151 150,5 bez., per Oktober ⸗November —, per Novbr. Dezbr. .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 —–- 170, Futtergerste 123 140 906 n. Q.

Hafer per 1060 kg. Loco schwach behauptet. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kündigungsvreis 173 M Loco 167 - 182 S6 n. Q., Lieferungsqualität 172 ½ Pommerscher mittel bis guter 168 -= 171 bez., feiner 172 175 bez., preußischer mittel bis guter 168 171 bez., feiner 172— 176 bez, schlesischer mittel bis guter 169 - 172 bez., feiner 173 176 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 173 172.5 bez., per Juli-August 160,5 159,25 bez., per August⸗ September —, per September⸗Ottober 153,75 152,5 bez. .

Mais per 1000 kg. Loco ziemlicher Umsatz. Ter- mine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis „S Loco 115 126 d nach Qual., per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 1475 114,5 bez., per August 116 bez., per Septbr.⸗Oktober 117,25 116 bez., per Oktober 118 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 195 0 nach Qual., Futterwaare 140-150 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gelündigt 250 Sack. Kündigungspreis 19,30 6, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli per Juli⸗August 19,5 19325 bez., per August˖ Sexytember ver September Oktober 19,95 19, 85 bez., per Oktober⸗November

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Schwach. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungs or. Loco mit Faß 4, ohne Faß 6 Per diesen Monat , per Juni⸗Juli per Juli⸗August per August⸗ September —, per Sevtember⸗Oktober 497 bez. per Oktober · November 49,9 s½ο, per November⸗De⸗ zember 50, 1 , per April⸗Mai 1894 —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gek. Kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 100000ñ0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe per 1001 à Iob o. 10 000 cο0 nach Tralles. ekũndigt . Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß

5 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 99 10 000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Weichend. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 35,8 Sς. Loco mit 9. , per diesen Monat, per Juni-⸗Juli und per Juli August 36,1 35, 4— 36,5 bez, ver August ; September 6,6 35,9 36 bez., per September⸗Ok⸗ tober 36,5 36,8 36 36,1 bez., per Oktober⸗No- vember —, per November⸗Dezember —.

Weljenmebl Nr. 90 22,25 2025 bez., Nr. 0 20,00 - 18,00 * Feine Marken fiber Notij bezahlt.

Roggenmehl Fir o u. I Ih. 25 I8, 35 ben, bo. iy Marken Nr. 0 u. 1 20,90 19,25 bei., Nr. 09 1,5 4

. 1

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von 2 . Eier je nach Qualitãt von 2, 30-2, 50 MS per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2, 65 2, 10 Æ per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock.

Tendenz: sehr still.

Stettin, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco . 1650 - 156, pr. Juni⸗ Juli 157,50, pr. Septem er⸗ Oktober 167 00 Roggen loco flau, 132 - 140, pr. Juni⸗Juli 143,50, pr. September⸗Oktober 148.00. Pommerscher gr loco 158 - 1666. Rüböl loco ruhig, pr. Juni 49, 29, pr. September ⸗Oktober 49,59. Spiritus loco ruhig, mit 70 S Consum⸗Steuer 36, 80, pr. Juni 35,70, pr. August⸗September 36, 20. Petroleum loco 9, 15.

Posen, 28. Juni. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (Her 55, 70, do. loco ohne Faß ( 0er) 36,090. Behauptet. .

Köln, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger loco 1100, do. fremder loco 17,75, pr. Juli ——, pr. November —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,575, pr.

uli —, pr. November —. Hafer hiesiger loco . fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt

Bremen. 28. Juni. (W. T. B) (Börsen Schluß⸗ bericht Raffinirtes Petroleum. ( Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 475 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middling, loco 429 J. Upland . middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 42 3, per Juli 42 3, per August 421 83, per Sept. 429 Z, per Okt. 424 3, per November 424 3. Schmalz. Ruhig. Shafer 3, Wilcox 51 J, Choice Grocery , Armour 51 J, Cudahy , Rohe & Brothers spure) 515 3, Fairbanks 42 3. Speck. Ruhig. loco Short clear middl. 5. Wolle. Umsatz Ballen. Taback. Umsatz 5 Fässer Virginy, 14 Fässer Kentucky.

Hamburg, 28. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165— 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 164, russ. loco ruhig, Transito 118. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverz.) ruhig, loco 5100. Spiritus loco still, pr. Juni Juli 25 Br., pr. Juli August 25 Br., pr. August⸗ September 2563 Br., pr. September ⸗Oktober 253 Br. Kaffee fest. Umsatz 30600 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug. Dezember 4 90 Br. ö

Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juni 79, pr. September 774, pr. Dezember 76, pr. März 743. Schleppend.

uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 6// Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,223, pr. August 18,50, pr. Sept. 16,871, pr. Okt. 14,873. Behauptet.

Wien, 28. Juni. (W. T. B.), Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,25 Gd., 8, 380 Br.,

r. Herbst 8,37 Gd., 8,0 Br. Roggen pr. Mai⸗

un 6, 90 Gd., 7,00 Br. pr. Herbst T31 Gd., F354 Br. Mai pr. Mai- Juni 5.0 Go., 5,53 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd. 7,50 Br.

London, 28. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht; Weizen träge, nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Mais weichend. Gerste Tendenz zu Gunsten der Käufer. Hafer hsh. niedriger verkäuflich. Schwimmendes Getreide sehr träge.

Liverpool, 28. Juni. (W. T. B Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 590 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 42766 Käuferpreis, Juli August 42/6 do., August September 4** / si Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober 41s / aa Käuferpreis, Okto⸗ ber November 4740 do., Nobember ˖ Dezember * /e Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 415 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 4351/8 d. do.

Glasgom, 28. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 9 ß ., (Schluß.) Mixed numbers warrantg 41 sh. ⸗.

Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 181. Reg gen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 134. Rüböl loco 26t, pr. Herbst 26, pr. Mai 1894 253.

Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B) . Petr o⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 123 bez. und Br., pr. Juni 123 Br., zr. * ö 125 Br., pr. September⸗Dezember 123 Br. Ruhig. .

New⸗Pork, 28. Juni. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 71 / is, do. in New⸗ Orleans 73/16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 5, O5. do. Standard white in Philadelphia ,o09 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork 4, 90, do. Pipe line Certificates pr. Juni 57. Matt. Schmal; loco 9.85, do. (Rohe & Bro⸗ tbers) 10,29. Zucker (Fair refining MNuscovados) 34. Mais (New) pr. ni 473, pr. Juli 47. pr. e 49. Rother Winterweizen loco 713. Kaffee Rio Nr. 7 1686. Mehl (Spring elears) 225. Getreidefracht 3. Kupfer 1950 -= 10,75. Rother Weizen pr. Juni 703, pr. Juli 79st, pr. August 734, pr. Dez 80. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,60, pr. September 1545.

Chicago, 23. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juni 643, pr. Juli 64. Mais pr. Juni 394. Speck sbhort elear nom. Pork pr. Juli 18,95.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Juni 1893.

Auftrieb und Marktpreise na n mit irn n, 9 ben welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. ; ; Rin der. Auftrieb 449 Stück. ( Durchschnitte⸗ preis für 100 Eg.) I. Qual. 4, II. Qual. , HI. Dual. 714-88 SM, IV. Qual.

64 6 . (

Schweine. Auftrieb 6682 Stä. (Durch⸗ schnittspreis für 1060 kg.) Mecklenburger 106 158 M, Landschweine: a. gute 102-194 1 bei 20 0 o Tara, b. geringere 90 —– 190 M, Bakonyer 100 104 bei 25 kg Tara pr. Stück. .

Kälber. Auftrieb 2060 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. C9» 1600 AM, II. Qual. h. d= 6. 35 M, III. Qual. G H- 76 0

Sch a fe. Auftrich 2658 Stück. (Durchschnitt⸗ press fur I Kg) I. Qual. 0, f- G, 88 M. If. Qual.

höher alg Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inel. Sack.

h og = 6,377 Me III. Dual. M

Deutsch er Neichs⸗Anzeiger

und

Der Berngspreis heträgt virrtelsaährlich 4 50 3. 8 s Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; , für Berlin außer den PNost⸗Anstalten auch die Expedition

SM., Wilhelmstraste Nr. 32.

ESinzelne URummern kosten 25 3. ö. ; .

er Staats⸗Anzeiger.

/

* 154

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Geheimen Ober⸗Justiz-⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz-Ministerium Keibel den Stern zum Rothen Adler⸗

Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern Wermuth den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Königlichen Krone und der

Schleife,

dem Hauptmann und Compagnie-Chef Rüdiger im

Garde⸗Pionier-Bataillon und dem Zeug⸗ Hauptmann a. D. , , zu Glogau, bisher beim Artillerie⸗Bepot daselbst, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Handlungsgehilfen und Calculator bei der Firma H. E. Schniewind in Elberfeld Wilhelm Fastenrath den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Schenck zu Groß⸗Malchau im Kreise Uelzen, dem pensionirten Kanzlei⸗Gehiifen Saffran 6 Brieg, Regierungsbezirk Breslau, dem Arbeiter Franz tto zu Wituchowo im Kreise Birnbaum, dem Vogt Boguslav Kube i en und dem Schafmeister Gott⸗

lieb Seifert ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzog Victor von Ratibor und Fürsten von Corvey, Prinzen zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst und Allerhöchstihrem Oberst⸗Schenken Fürsten Hermann von Hatzfeldt-Trachenberg die Erlaubniß zur Annahme der ihnen von dem Großmeister des Johanniter⸗-Malteser-Ordens J Rom verliehenen Würde eines Ehrenbailli, sowie zur An⸗ egung der damit verbundenen Decoration des Ordens⸗ Großkreuzes zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 23 des Reichs⸗Gesetz⸗ blatts verkündete Kaiserliche Verordnung vom 21. d. M. durch welche der Reichstag berufen f am 4. Juli d. J. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstags an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Residenz⸗ schlosses stattfinden wird.

Zuvor wird ein Gottesdienst, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloß⸗ kapelle um 11 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs⸗ kirche um 111,½ Uhr abgehalten werden.

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungs⸗Sitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerstraße 4, am 3. Juli in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 4. Juli von 8 Uhr Vormittags ab.

In diesem Bureau werden auch die Legltimationskarten für die Eröffnungssitzung verabfolgt und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen gemacht werden.

Eintritiskarten für Zuschauer werden von dem Bureau des Reichstags ausgegeben.

Berlin, den 30. . 1893.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Die erneute Verlängerung des am L Juli v. J mit Rumänien getroffenen provisorischen Handels⸗ abkommens bis zum 31. Dezember d. J. ist durch eine am 29. d. M. zu Berlin unterzeichnete Declaration beurkundet worden, welche in Uebersetzung, wie folgt, lautet:

(Uebersetzung.)

. m. .Die Unterzeichneten, hierzu gehörig ermächtigt, erklären im Namen ihrer Regierungen, ch das zwischen Deutschland und Rumänien durch die am 1. Juli / 19. Juni 1892 zu Bukarest unterzeichnete Declaration getroffene Handels⸗ abkommen *) bis zum 31. Dezember 1893 n. St. in Kraft bleiben soll.

Geschehen zu Berlin, den 29. Juni 1893.

Freiherr von Marschall. Ghika.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des en vom 10. April 1892 (Neichs⸗Gesetzbi. S. 379) ist solgenden Kranken kassen:

1) der Unterstützungskasse des Bösingfelder

Vereins (G. H.) zu Bösingfeld,

Ziegler⸗

de 8

* 2

2

Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger

des Neutschen Reichs Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag,

2) der Unterstützungskasse der lippischen Ziegler des früheren J. Agenturbezirks (6. H.) in Kluckhof, 3) der Hiegler⸗Hilfs- und Unterstützungskasse Blomberg (E. G) zu Blomberg, . ) der Eingeschriebenen Hilfskasse für Zimmerleute in Meerane und Umgegend die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des

Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 295. Juni 1893.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Rothe.

26 1, ,,,, er Weber⸗Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.) in ö e ,, ,, 2) der St. Josephs⸗Krankenkasse (. H.) in Duisburg, . der St. Josephs⸗Krankenkasse (6. z in Hamm, ; . 4) der Krankenkasse „Providenz“ in Hagen (G. H.) ist auf Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1893 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) dle een ng ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der 8 e des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. D. genügen. Berlin, den 29. Juni 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

. ö . Allergnädigst geruht: IVber⸗ esgerichts⸗Ra upper aus Königsber , weren, m mne. ,, . e eg zum ö. r,, J. Schlieben 9 Wiesbaden nen Tec ge lf eder Cen ber Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Director im Ministerium für Handel und Gewerbe, Kanzlei⸗Rath 5 bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Titel Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem Regierungs- Hauptkassen⸗Buchhalter Sachse zu Cassel bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den 3 86 nn , und dem Fabrikanten Heinrich Laurenz zu Ochtrup im Kreise Steinfurt den Charakter als en n e, . ver⸗ leihen, ferner den bisherigen Seminar-Oberlehrer Dr. phil. Karl Schneider zu Oranienburg zum Seminar⸗-Direckor zu er—⸗ nennen, und ö infolge der von der Stadtverordneten⸗-Versammlung zu Radevormwald irn m Wahl den Hotelbesitzer Engelbert 56 bender daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Radevormwald für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Gesetz, betreffend Aenderung des Wahlverfahrens. Vom 29. Juni 1893.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ; 1 ö. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie für den Umfang derselben, mit Ausnahme 2 ö zollernschen Lande, was solgt:

. 81 Für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten werden die Urwähler nach Maßgabe der von ihnen zu entrichtenden directen Staats, Gemeinde-, Kreis-, Bezirks- und Provinzial⸗ steuern in drei Abtheilungen getheilt, und zwar in der Art, daß auf jede Abtheilung ein Dritttheil der Gesammtsumme der Steuerbetrage aller Urwähler fällt. Für jede nicht zur Staatseinkommensteuer veranlagte Person ist an Stelle dieser Steuer ein Betrag von drei Mark zum Ansatz zu bringen.

52

Urwähler, welche zu einer Staatssteuer nicht veranlagt

) Siehe ‚Reichs⸗Anzeiger Nr. 155 vom 4. Juli v. J.

den 30. Juni, Abends.

Verringert sich infolge dessen die auf die erste und zweite Abtheilung entfallende Gesammtsteuersumme, so findet d Bil⸗ dung dieser Abtheilungen in der Art statt, daß von der übrig bleibenden Summe auf die erste und zweite Abtheilung je die Hälfte entfällt.

Wo directe Gemeindesteuern nicht erhoben werden, treten an deren Stelle die vom Staat veranlagte Grund⸗, Gebäude⸗ und Gewerbesteuer.

§ 4.

Auch in Gemeinden, welche in mehrere Urwahlbezirke getheilt sind, wird für jeden Urwahlbezirk eine besondere Ab⸗ theilungsliste gebildet. e

§5.

In den Stadt- und Landgemeinden, in welchen die Bildung der Wählerabtheilungen für die Wahlen zur Gemeindevertretung nach dem Maßstabe directer Steuern stattfindet, werden diese Abtheilungen fortan allgemein in der durch die 85 1 bis 3 für die Wahlen zum Hause der Abge⸗ ordneten vorgeschriebenen Weise gebildet.

Unberührt bleiben die Bestimmungen der Gemeinde⸗ verf⸗s un ge e er, nach denen die Ausübung des Wahlrechts an die Entrichtung bestimmter Steuersätze geknüpft ist oder geknüpft werden kann.

besondere das Gesetz, betreffend Aenderung des Wahl verfahrens, vom 24. Juni 1851 , , S. 231) auf⸗ gehoben.

7

Bis zum Erlaß des Wahlgesetzes werden die Bestimmun der Art. 71 und 115 der i ,, sie * vorstehenden Bestimmungen tg genstehen, außer Kraft gesetzt.

. 8.85.

Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Ver⸗ 2 in Kraft, jedoch erhalten 3 und für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten die Vorschrift des 5 1, wonach bei der Bildung der Urwählerabtheilungen die directen Ge⸗ meinde⸗ Kreis⸗, Bezirks und Provinzialsteuern in Anrechnung zu kommen haben, erst mit dem Inkrafttreten des Gesetzes 3 . . Staatssteuern Geltung.

rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri und 3 Königlichen i. 66 e egeben Kiel, an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“ den 29. Juni 18335. . (L. S.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boetticher., von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. . von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.

Staats⸗Ministeri um. Der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Franz Wachter ist . Düsseldorf an das Staats-Archiv in Breslau versetzt worden.

Justi z⸗Ministe rium. Der Rechtsanwalt Hansen in Itzehoe ist zum Notar für

den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Itzehoe, ernannt worden. n

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Geheime Registratar Becker als Geheimer Kanzlei⸗Director angestellt worden.

JVersett sind: der Revierbeamte des Bergreviers Hamm a. Sieg, Bergmeister Polster von Wissen . Weilbur der Hütten⸗Inspector Jaeschke von Klausthal als Berg⸗ Inspector an die Centralverwaltung der Königlichen Stein⸗ kohlenbergwerke König und Königin gun u . 6 Berg⸗Inspector LudovFrci von ö. nach Saar⸗ en. Ernannt ist: der Berg⸗Inspector Staehler zu Grube Von der Heydt bei Saarbrücken, unter Der en des Charakters als Bergmeister, zum Revierbeamten des Bergreviers Hamm a. Sieg, Amtssitz Wissen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina ,

Dem Seminar⸗Director Dr. Schneider ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Oranienburg verliehen worden. Den Oberlehrern Gerhard Meyer am Regl⸗Progym⸗ nasium zu Noriheim, Eugen Breyther am Gymnasium Andreanum zu Hildesheim, Ignatz Gebhard am G um Josephinum in Hildesheim, Christoph Groß am Neal⸗ ghmnasium 1 zu Hannover, Dr. Carl Stegmann am Ulrichs Gymnasium zu Norden und August Beckmann am deibniz Realgymnasium zu Hannover ist der Charakter als Professor beigelegt worden.

sind, wählen in der dritten Abtheilung.

86. Alle diesem Gesetz entgegenstehenden Bestimmungen, ins⸗

a, , ,.

K