1893 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

in Köln, klagt gegen ihren Ehemann guf. Güter- trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. November 1893, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 23. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber, Küppers.

20682 Bekanntmachung. g Die Charlotte Göttel, Ehefrau des Händlers Jakob Hebel zu Diedenhofen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Berberich, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann auf Gütertrennung. Verhandlungstermin ist anberaumt auf den 5. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz. Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

203761 . Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtslraftiges Urtheil vom 29. Mai 1893 die zwischen der Anna Catharina, geb. Althoff, ohne Gewerbe zu Aachen, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Postschaffner Hubert Jan Joseph Kuhypers, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Matzerath in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last

gelegt. . den 23. Juni 1893. Plümmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[20653

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. Mai 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Rudolf Waldemar Dahms und Maria Catharina Gatzenmeier, beide zu Köln, Hohe⸗ straße 32, aufgelöst worden.

Köln, den 23. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen c.

19670 Bekanntmachung.

Bei dem Arresthause zu Elberfeld sind zum I. November d. Is. die Arbeitskräfte von 30 männlichen Gefangenen, von welchen bisher 16 mit Verlesen und Schneiden von Droguen und 20 mit Möbeltischlerei beschäftigt werden, vertragsmäßig anderweit zu vergeben. Angebote hierauf sind unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges und mit der Bezeichnung Vergebung von Arbeitskräften“ bis zum 15. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einzureichen.

Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht in dem Dienstzimmer des Arbeits⸗Inspectors aus, können aber auch gegen Erstattung von 1 6 ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Elberfeld, den 23. Juni 1893.

Königliche Arresthaus⸗Verwaltnng.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom

11938

22. v. M. heute geschehenen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

Thlr.)

LEitt. A. zu 32009 M (1000 149 Stück und zwar die Nummern:

337 361 709 753 766 816 1223 1274 1442 1461 1565 1584 1588 2346 2502 2606 3343 3404 3433 3460 3654 3794 3809 4347 4403 4580 4588 4669 4701 4887 5126 5284 5373 5389 5764 6076 6102 6203 6387 6439 6544 6568 6619 6753 6768 6996 6997 7034 7078 7145 7157 7158 7258 7421 7423 7433 7462 7897 7961 8541 8556 8685 8750 8773 8971 9058 9210 g328 9501 9510 9593 9681 g9g698 9g8538 10002 10349 10360 10664 10788 10795 11059 11117 11130 11348 11365 11378 11489 11665 11567 11663 11768 11812 11950 11988 12176 12578 12804 12891 12996 13041 13170 1328388 13333 13399 13431 13707 14042 14164 14346 14378 14741 14763 15002 15068 15116 15144 15187 15266 15405 15755 15760 16032 16151 16179 16267 16860 16923 17061 17401 175662 17614 17695 17843 17905 18031 18084 18191 18256 18277 18251 18408 18460 18533 18544 18766 19065 19094 19106 19312.

Litt. E. zu 1500 M (500 Thlr.) 52 Stück und zwar die Nummern:

67 81 142 245 556 827 921 g30 1414 1699 1748 18336 1861 2109 2207 2372 2619 2925 3244 3355 3477 3704 3726 3771 3804 3980 4258 4308 4465 4636 4786 4832 4846 4890 5027 5171 5260 5300 5412 5432 5441 5815 5904 6110 6517 6533 6644 6663 6688 6719 6720 6768.

Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 198 Stück und zwar die Nummern:

129 220 266 287 324 660 778 837 862 1196 1277 1666 1607 1621 1952 2012 2229 2250 2270 2401 2402 2440 2452 2853 3088 3089 3181 3246 3398 3426 3494 3658 3694 3808 3940 4172 4193 4425 4695 4946 5013 5256 5301 5362 5587 5826 6033 6104 6172 6206 6289 6356 6625 6678 6711 6743 6824 7032 7046 7308 7453 7561 7662 7673 7753 S289 8345 8431 8667 8750 8770 8824 8851 8977 9352 9356 g395 9430 524 9590 9601 9626 9629 9698 9716 9742 9799 9867 9992 10011 10127 10160 109385 10485 10527 10696 10806 11068 11095 11193 11320 11486 11663 11880 12003 12507 12520 12662 12884 13181 13628 13747 13764 13876 14259 14265 14329 14482 14548 14645 14680 15095 15108 15173 152238 15455 15495 15530 15541 15556 15641 15885 16017 16103 16149 16334 16357 16837 16864 16873

17147 17436 17491 17597 17652 18167 18187 18255 18465 18540 18696 18709 19088 19197 19431 19457 19633 20279 20515 20572 20764 20816 20926 21488 21713 21776 21907 22001 22539 22749 22907 22997 23243 23436 25536 23686 23707 23761 23852 238656 24014 24028 24377 24418 24688 2480 24806 24811

24832 24887.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 164 Stück und zwar die Nummern:

224 276 499 560 7387 897 1114 1167 1306 1461 1664 1707 1838 1930 2103 2129 2447 2563 2628 2791 2848 2863 2883 3024 3182 g2384 3320 3358 3456 3569 3666 38984 3971 4001 4040 4381 4623 5065 5461 5481 5561 5765 6018 6128 6154 6191 6438 6567 6686 6851 6973 7063 7209 7359 7456 7703 7733 7773 7950 8070 8099 8295 8463 8518 8556 S576 S690 8800 goßl 9102 glo7 9218 9g324 9428 9600 9842 g857 9906 10033 10246 10351 10479 10746 10788 11024 11025 11039 11099 11295 11380 11459 11543 11560 11842 12084 12385 12448 12660 13051 13255 13260 13441 13469 13515 13664 13676 13880 13932 14377 14524 14529 14577 14903 15044 15085 15413 15508 15627 15944 16101 16165 16207 16228 16278 16708 16739 16765 16856 16892 16943 17041 17060 17087 17174 17285 17801 17821 17824 18140 18168 18216 18385 18434 18635 18656 19217 19227 19316 19389 19452 19521 19620 19654 19716 19735 19774 20019 20098 20121 20303 20348 20495 20502 20624.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 7-16 und Talons bei der hiesigen Rentenbankkasse, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. IS. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Ein—⸗ lösung bei der Rentenbankkasse vorgelegt worden, ö seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind:

vom 1. April 1886: Litt. D. Nr. 3082.

vom 1. April 1891: Litt. A. Nr. 14628, Litt. C. Nr. 5356 7164 8001, Litt. D. Nr. 284 744 6771 9221 14410 18221 20513.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa . Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten— briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 460 ½ handelt, ist einem solchen An— trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 16. Mai 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

16879 16931 17752 18687 19970 21384 22726

23651

74184 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung der Obligationen

Litt. A. Nr. H,

KLitt. E. Nr. 6 und 29,

Litt. C. Nr. 1 16 74 189 197 206 und 296, Litt. E. Nr. 1 15 83 95 310 346 379 426 432 442 und 467

gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom L. Oktober d. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗

ationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der i. Zinstermine bei der Kreis⸗Communal—⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 5. März 1393.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Schwichow, Königlicher Landrath.

78614 Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Elfte Ausloosung.

Es sind end Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 9 72 141 165 219 à 2000 MG

Litt. E. Nr. 381 542 611 614 716 723 758

779 832 876 à 1000 .

Litt. C. Nr. 937 1245 1278 à 500 A.

Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frege E Comp. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf.

Aus der vorjährigen Verloosung ist noch rück⸗ ständig Litt. A. Nr. 119 über 2060 M, dessen Ein⸗ lösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 21. März 1893.

Der Magistrat. Rauch.

Tos37]

Zur Amortisation der Zr Liegnitzer Stadtobligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute Hen, Nummern gezogen und zwar: Litt. A. Nr. 76 u. 90 2000 S, B. Nr. 12 175 199 à 1000 S, C. Nr. 41 84 116 140 165 172 à h00 M.

Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Oktober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Kauptkasse mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört.

Liegnitz, den 4. März 1893.

Der Magistrat.

76994 Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 (IH. Ausgabe) Buchstabe A. à 500 MS Nr. 17 44 85, Buchstabe E. à 200 M Nr. 606 511 171 508 627 796 753 182 866 586 323 181 862 werden zum L. Oktober 1893 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen in cursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen.

18502 Bekanntmachung.

Bei der am 15. Februar d. Is. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom H. Dezember 1883 aus⸗ gegebenen, jetzt z CG Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. G68 über 1000 S Buchstabe B. Nr. 78 und 104 über d Buchstabe C. Nr. 29 und 70 über

JJ zusammen 2400 10

je 200 AM.

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden den In habern zum L. Januar 1894 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in curẽfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom K. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.

12716 Bekanntmachung.

Bei der am 6. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus— gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. Elbe J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Buchstabe A. Nr. 26 64 106 143 295 und 385 über je 500 M

IE. Buchstabe E. Nr. 3 21 94 247 251 334 und 373 über je 200 40

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine

werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der

Anleihescheine in eursfähigem Zustande und der dazu

gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Nenn—⸗

werth der Anleihescheine bei der hiesigen Käm⸗

mereikasse vom Z. Januar 1894 ab in Em—

pfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Aken a. Elbe, den 8. Mai 1893.

Der Magistrat. Neubauer.

77414 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden: 1I) von dem Buchstaben A. Aa 500 MS die Nummern 168 180 187 212 223 252 310 349,

2) von dem Buchstaben E. à 200 ML die Nummern 13 und 172.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1893 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗ kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Aus dem Vorjahre steht noch aus:

von dem Buchstaben B. à 200 S die Nummer 242.

Steglitz, den 7. März 1893.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

76h90] Bekanntmachung.

Bei der am 10. Februar d. Ig. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1893 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland HI. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. C. zu 500 MS Nr. 5H.

Litt. D. zu 300 ½ Nr. 5 2 568 64 102 149 154 162 164 197 199.

Litt. E. zu 200 ς Nr. 2 41 47 85 88 108 119 127 156 162 164 191 197 222 223 248 271 279.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen ö (Reihe 1V. Nr. 9 und 10) und den Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in eursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis- Commuunalkasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr. 9 und 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗

kommen: Litt. D. zu 300 M Nr. 29 47 105. Litt. E. zu 200 Nr. 46 8 69 74 7 82 89 93 109 160 172 215 246. Rathenow, den 13. März 1893. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

CTößbl5] 1

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 2. Juli 1886 am 27. d. Mts. statt⸗

gehabten . der Lübbener .

centigen Kreis Obligationen sind nach Vor⸗

schrift des Tilgungsplans pro 1892 folgende Nummern

gezogen worden:

Litt. A. Nr. 44 53 und 54 à 2000 ,

Litt. E. Nr. 18 und 78 à 1000 ,

Litt. C. Nr. 16 und 22 à 500

Litt. D. Nr. 53 à 200 M

Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den

Besitzern , zum 1. Oktober 1893 mit

der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeit⸗

punkte ab die Zinszahlung aufhört.

Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗

folgt bei der hiesigen Kreis- Communalkasse und bei der

Kur⸗ und Neumaͤrkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗

kasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen

Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons

werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab⸗

zug gebracht werden.

Lübben, den 28. Februar 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß Lübbener Kreises. Graf von der Schulenburg.

74747 Bekanntmachung. Bei der am 6. d. M. stattgehabten neunten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 0; igen Provinzial⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: I) Buchstabe A. Nr. 30 77 193 à 3000 Me 9 000 M 2) Buchstabe E. Nr. 80 132 193 à 2000 S 6000, 3) Buchstabe C. Nr. 89 135 144 à 1000 S ohh, 4) Buchstabe PD. Nr. 48 241 281 352 374 447 508 522 611 666 808 826 875 940 à 500 M. 5) Buchstabe RE. Nr. 215 268 310 424 464 549 625 717 736 744 753 820 864 891 948 à 200/66 zusammen 38 Provinzial-Anleihescheine

.

3000

m gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial Anleihescheine und des dazu . Zinsscheins Nr. 20 nebst Anweisung, die Kapitalbetraͤge bei der Prouinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf.

Stettin, den 7. März 1893. Der Landesdireetor der Provinz Pommern:

Dr. Freiherr von der Goltz.

28 000 M

76622 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 000 S sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1893 2200 6 zu tilgen.

Bei der Ausloosung am 14. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:

. 1000 6

A. 35 à 1000 υ .

B. 57 und 64 2 500 SJ,. 160

, ,,,

2200 6.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis—⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum I. Oktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1893 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Commnnal⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1893.

Namens des Kreis⸗Ansschusses: Der Landrath: Busenitz.

76621 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu. Chausseezwecken aus—⸗ gegebenen r Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 S6 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1893 2700 S6 zu tilgen.

Bei der am 14. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

A. Nr. 19 und 53 . 2000 M B Mr, 9 Did 7 ̃

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Sbligationen im cursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1893 ,, Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. - . .

Vom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in 3 gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1893.

Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Landrath:

Busenitz.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 154.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 30. Juni

en Staats⸗Anzeiger.

1893.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloo

ung ꝛe. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen,

9 6. Oeffentlicher Anzeigeer.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

12436 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1894 kommen die nachstebend be⸗ zeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation:

A. erster Ausgabe.

Litt. A. Nr. 2 über 1500 s

Lift. E. Nr. 21 22 23 24 25 27 28 über je 600 A

Litt. C. Nr. 132 über 300 M

HE. zweiter Ausgabe.

Litt. A. Nr. g96 über 1000 9.

Litt. E. Nr. 214 215 216 und A7 über je 500 t

Litt. C. Nr. 25 26 27 und 28 über je 200 .

C. dritter Ausgabe.

Litt. E. Nr. 47 über 1000

Litt. G. Nr. 65 und 66 über je 500 .

Litt. D. Nr. 4 über 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, solche vom L. Januar 1894 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse vor⸗ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf.

Swinemünde, den 15. Mai 1853.

Der Kreis · Ausschust des Kreises Usedom⸗Wollin. Graf von Schwerin.

193756 Bekanntmachung.

Bei der am 7. April d. J. . dem aufgestellten Tilgungsplan stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ procentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1893 gezogen worden:

Litt. B. Nr. 37 über 1000 M

Litt. B. Nr. 47 über 1000

litt. C. Nr. 23 über 500 M

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kreis- Communal Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins und Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine J. Reihe Nr. II bis 20 in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schwerin a. W., den 20. Juni 1893.

Namens des Kreis Ausschusses. Der Vorsitzende: Kögel.

16998 Bekanntmachung. Für 1893/94 sind folgende Greifenberg'er Kreisanleihescheine durch das Loos zur Amor—

tisation bestimmt: II. Ausgabe.

31 Stück Litt. A. Nr. 1 612 38 41 52 58 69 73 83 95 142 149 207 213 216 222 229 232 242 244 245 200 M6 6200 M

6 Stück Litt. E. Nr. 20 211 358 à 500 S 3000

III. Ausgabe.

28 Stück Litt. A. Nr. 85 89

126 135 143 209 222 223 234 240 259 263 288 309 310 311 312 324 333 348 361 362 367 496 500 à 200 S6 5600 . ; ;

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Jannar 1894 bei der Kreis Communal⸗Kasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch: II. Ausgabe Litt. B. Nr. 117 über 500 M, Greifenberg, den 1. Juni 1893.

Der Kreis Ausschust. J. V.: Dr. v. Harling, Regierungs⸗Assessor.

II0666] Bekanntmachung. -

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 298. April d. J. vor- genommene Ausloosung die folgenden 35 9, An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 50 über 2000 6

Buchstabe B. Nr. 5 über 1000 .

Buchstabe C. Nr. 5 30 und 54 über je 700 6

Buchstabe D. Nr. 19 42 52 und 105 über je 500 M

Buchstabe E. Nr. 88 124 142 163 und 165 über je 400 6

Buchstabe F. Nr. 243 292 302 329 430 447 475 und 478 über je 200 6. .

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 21. Dezember 1893 dergestalt gekün⸗ digt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt, .

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1894 an bei der Kreiscommunal- . in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1893 ,. Zinsscheinen. Für die e,, Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

ersenbrück, den 2. Mai 1893. ö Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.

3620

Bei der am 7. d. M. planmäßig erfolgten Aus loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 0/9 An⸗ leihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. O. Nr. 2366 240 243 268 276 291 312 327 331 334 381 386 394 413 423 488 493 494 499 513 519 529 540 542 547 559 5865 616 681 à 500 S 14 500 Buchst. D. Nr. 1229 à 200 ,

. kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar

18

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Köslin, 8. April 1893.

Der Magistrat. Sachse. Kutschke.

(19375 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu P Co ver—⸗

zinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr.

sind nachstehende Nummern ausgeloost worden: A. Anleihe von Iss.

Ser. J. Litt. D. Nr. 36 140 162 zu je 1000 M6

Litt. F. Nr. 55 62 73 86 100 112 114 117 128 150 157 160 180 185 191 208 215 216 219 220 zu je 200 46

Ser. II. Litt. E. Nr. 401 403 435 437 551 585 587 683 692 700 702 710 718 745 zu je 500 ,

Ser. IV. Litt. E. Nr. 1201 1391 1435 1553 zu je 500 t,

Litt. F. Nr. 760 770 763 764 774 794 804 810 812 816 827 858 870 877 891 911 925 935 959 I6l zu je 200

KE. Anleihe von 1886.

Ser. J. LJitt. G. Nr. 61 zu 1000 M

Litt. H. Nr. 17 33 zu 500 M

Ser. II. Litt. G. Nr. 107 172 zu 1000

itt. J. Nr. 128 zu 200 M.

Ser. III. Litt. H. Nr. 317 320 323 325 zu 500 60

Litt. J. Nr. 176 zu 200

Ser. IV. Litt. G. Nr. 316 393 zu 1000 6

Litt. J. Nr. 239 zu 200 M

Ser. V. JLitt. H. Nr. 522 596 629 707 500.

Litt. J. Nr. 298 zu 200 M.

Desgleichen folgende zu A0, verzinsliche Nummern:

Ser. VI. Litt. G. Nr. 502 zu 1000 M.

Litt. H. Nr. 717 919 zu je 500 A.

Iitt. J. Nr. 358 zu 200 Me

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins— Coupons vom I. Oktober 1893 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem L. Oktober 1893 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Pr., den 22. März 1893.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

(18639 Verloosung von Posener Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885.

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legii vom 25. September 1885 ausgefertigten A 0 Anleihescheinen der Stadgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 30/0 herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 5. Juni 1893 zur Einziehung ausgeloost worden die 35 0υC Stadt⸗ anleihescheine

Buchstabe R. Nr. 79 über 2000

Buchstabe C. Nr. 109 171 193 202 249 über 1000 16

Buchstabe D. Nr. 6 25 160 193 217 299 415 494 569 581 über 500 A

Buchstabe E. Nr. 40 59 131 229 256 273 277 303 396 399 477 641 643 644 669 703 707 722 731 731 825 854 877 994 über 200 M0

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1894 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1893 nicht mehr stattfindet.

Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Käm⸗ merei Kasse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff . Co, hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Zugleich werden folgende früher ausgelooste aber 4 nicht zur Einlösung vorgelegte Anleihe⸗

eine * 393 über 200 6, gekündigt zum 2. Januar 1891, E. 202 und 412 üuͤber 200 S, gekündigt zum

2. Januar 1893, wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben r wr den Kapitalbetrag nach. Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den oben

enannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Jinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser An⸗ leihescheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1892 aufgehört. .

Posen, den 12. Juni 1893.

Der Magistrat.

(20608 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 25 Mündener Stadt-⸗Obliga—⸗ tionen wurden gezogen:

itt. A. Nr. 37 42 111 140 396 und 405 je über

1000 4,

itt. B. Nr. 27 über 500 M, und

Litt. G. Nr. 12 über 200 4, welche hiermit zur Auszahlung zum 2. Januar 1894 bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigt werden, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver— loosten Obligationen sowie die k— außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den Bankfirmen Mauer Æ Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Hannov. Münden, den 20. Juni 1893.

Der Magistrat. Funck.

(16909)

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe:

Buchstabe A. zu 500 S Nr. 53 u. 68,

Buchstabe E. zu 200 S Nr. 26 34 35 40 67 1066 170 466 568 616 696,

Buchstabe C. zu 100 Nr. 9 31 110. werden zum 2. Januar 1894 hiermit ihren In— habern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach bem 2. Januar 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen in cursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 9. Juni 1893.

Der Magistrat.

(16906

Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen.

Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1381 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1893 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost worden:

J. Emission, Serie III. Litt. A. Nr. 38 39 40 und 43.

J. Emission, und 40.

J. Emission, Serie III. Litt. GC. Nr. 17 20 41

und 44.

III. Emission, Serie J. Litt. A. Nr. 21 49 und 59.

III. Emission, Serie J. Litt. B. Nr. 35 und 36.

III. Emission, Serie JI. Litt. C. Nr. 10.

IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 45 46 und 157.

IV. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 72 und 86.

IV. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 32.

V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 16.

. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 42 93 und 94.

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1894 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1893 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1894 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihescheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, ist der zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 ausgelooste Anleiheschein III. Emission, Serie II. Litt. C. Nr. 27 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hadersleben, den 9. Juni 1893.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Mauve.

Serie III. Litt. B. Nr. 36 38 39

20630 Bekanntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmung des

Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1884 statt⸗

6 Ansloosung der Anleihescheine des reises Rosenberg in Oberschlesien, vierter

Ausgabe, sind für den Tilgungstermin, den 2. Ja

nuar 1894, folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 M 5 61 87 85,

Litt. B. zu 500 M 16 34 39 42,

Litt. CO. zu 200 AM 4 23.

Indem wir diese Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Ja⸗

nuar 1894 kündigen, werden die Inhaber der-

selben hiermit aufgefordert, den Nennwerth gegen

Abgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen

Zinscoupons nebst Talons von diesem Tage ab in

hiesiger Kreiscommunalkasse oder bei der

. in Breslau in Empfang zu

nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

hört mit dem 1. Januar 1894 ab auf.

Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der

Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den aus dieser Emission früher gekündigten

bezw., ausgeloosten Obligationen sind rück⸗

andig: a A. 25 3 8I über je 10900

Rosenberg O.⸗S., den 28. Juni 1893.

Der streisausschuß des Kreises Rosenberg O. -S. von Reiswitz.

74076 Bekanntmachung.

Von den auf Grund- des Allerhöchsten Privilegit vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Mnleihe⸗ , . der Gemeinde Schöneberg sind nach

orschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:

a. von dem Buchstaben A. à 1000 M die Nummern 22 64 95 168 161 302 313 397,

b. von dem Buchstaben E. à 500 S die Nummern 72 147 160 194 214 346 365 447 480 533 544 706 812 896 923 983,

c. von dem Buchstaben C. à 100 ½ die Nummern 3 16 28 48 79 83 96 111 150 165 244 275 353 387 405 448 472 497 540 541 613 660 731 756 772 842 915 1000 1066 1219 1373 1428 1497 1556 1788 1841 1843 2074 2255 2368 2481 2546 2581 2739 2864 3047 3144 3159 3401 3564 3812 3832 4011 4018 4101 4129 4292 4338 4370 4385 4479 4529 4656 4757 4765 5062 5486 5531 5h99 5685 5831 5920 6032 6060 6115 6155 6170 6224 6250 6290 6459 6452 6482 6530 6586 6715.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1593 fällig werdenden . und der dazu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisung vom 1. Oktober 1893 ab

1) entweder bei der hiesigen Gemeinde⸗Kasse, Bahnstraße 2 / 3, oder

2) bei dem Berliner Bankinstitut Josenh Goldschmidt C Co. in Berlin, Französische⸗ straße 57/58, oder

3 bei dem Bankhaus Ephraim Meyer Sohn in Haunover einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag bei der demnächstigen Einlösung der Stücke vom Kapital abgezogen.

Schöneberg bei Berlin, den 27. Februar 1893.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Sch mock.

19378

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1893 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung

ausgeloost worden: Buchst. B. Nr. 267 292 305 und 313 ,,,, CG. Nr. hol liel 727 531 546 551 und 555 à 1000 JJ o D. Nr. 803 804 und 807 à 500 S 1500

. zusammen S 19 500 40

Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1894 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine, mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins- scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine . von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Mühlhausen, den 20. Juni 1893.

Der Magistrat.

8 000 46

1470 Breslau. Odervorstädtischer eichverband.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:

à 50 Thlr. Nr. 63 120 126 153 154 164.

à 100 Thlr. Nr. 13 51 79 163 216 223 229 236 280 285 302. !

à2 509 Thlr. Nr. 25.

Dieselben werden vom 2. Januar 1894 ab a en Schlesischen Bank⸗Verein hierselbst eingelöst.

Aus früheren Ausloosungen sind noch rückstndig:

Nr. 83 à 100 Thlr. aus 1890, Nr. 22 à 100 Thlr. aus 1891.

Breslau, den 1. Juni 1893. .

Der Deichhaupimann: Priesemuth.

20634 50/9 Gold⸗Anleihe der

Argentinischen Republik von 1887. Die Regierung der Argentinischen Republik hat die für die Einlösung der am 1. Juli 1892 fälligen Zinscoupons und gezogenen Obli⸗ gationen der o/ g Argentinischen Gold ⸗Anleihe von 1887 erforderlichen Mittel nicht in Baar, sondern durch einen a. Nennwerth in Bonds der 60 ½ fundirten Zoll⸗Anleihe von 1891 zur Ver⸗ estellt.

ir ern es den Besitzern von Coupons oder eloosten Obligationen der vorbezeichneten Anleihe ö. ür die an obengenanntem Termine fälligen Beträge den gleichen Nennwerth in Obligationen der 6 Go fundirten Zoll Anleihe von 1891 bezw. in Theileertisicaten derselben in Empfang zu . Berlin, , Frankfurt a. M., stöln. im Juni 18893.

Virertion der Nisronto. Gesellschast.

Norddentsche Gank in Hamburg.

M. A. von Rothschild & Sahne. Sal. Oppenheim jun. K Co.