1893 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Uhr, vor dem König rc ierselbst, im Sitzungesaale, be⸗ Euskirchen, den 28. Juni 1893.

ö Castor,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

120514 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victnalienhändlers Giovanni Tafsani dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. U

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

20515 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Heinrich Müller dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amttgerichts. IV.

20496

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. März 1893 zu Schleiden verlebten Modistin Henriette Kleist ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu . den Forderungen und zur n, mn. der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Abtheilung II., hierselbst bestimmt.

Gemünd, den 26. Juni 1893.

Matthiessen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20699 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau F. Schütte zu Greifswald hat der Gemeinanwalt Rechtsanwalt Schoppen das der Gemeinschuldnerin Kauffrau Wittwe Fr. Schütte hier, zu Greifswald an der Langenreihe unter Nr. 71 belegene Grundstück an den Milchhändler Johann Ruge hier laut Ver⸗ trages vom 29. Juni 1893 freihändig verkauft und im § 8 des Vertrages die Genehmigung der Gläu⸗ biger sich hierzu vorbehalten. Behufs Ertheilung dieser Genehmigung wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 22. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, an Gerxichtsstelle hier einberufen. Greifswald, 26. Juni 15883.

. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts i. V.

, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Bermögen des abrikanten Karl Ferdinand Böhme, alleinigen habers der Firma C. F. Böhme, vormals in Hainichen, . in Dresden, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1893, e, , n,. 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hainichen, den 28. Juni 1893. Secretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19348 .

In dem Konkurs über den Nachlaß des Arbeiters Carl Simon Lebtien in Großenbrode soll die , n stattfinden. Das Schlußverzei niß liegt feit dem 22. Juni 1893 in der Gexichts⸗ 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Heiligen⸗

fen zur Einsicht aus. Die bevorrechtigten Forde rungen im Betrage von M 129 0 3 werden durch die zur Verfügung stehende Masse von 6 77,94 bis 3 60 oo gedeckt. 226 90 3 Forderungen ohne

orrecht fallen ganz aus.

Heiligenhafen, den 21. Juni 1893.

Der Konkursverwalter: Aug. Kühl.

20489 mne, .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des n, . Bernhard Johann Forsthoff in Kiel, , . 17, wird nach erfolgter Abhal⸗ ting, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

el, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

20486 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Ferdinand a zu . wird nach ee ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

r. N. M., den 26. Juni 1893.

önigliches Amtsgericht.

. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Schroll in Seiten⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗

mt. Die Schlußrechnung mit Belägen liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten aus.

Landeck, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

1206365 Bekanntmachung.

. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Wendig zu Lands⸗ berg a. W. ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗

i d

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, h ee, Gle sirettz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 17. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ,. hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, estimmt. Landsberg a. W., den 23. Juni 1893.

Galle, Secretaͤr, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20484 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Moritz Braun in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .

Liegnitz, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

termine vom 29. Mai d. J. an . Zwangs t

20602

Das Königl. Amtsgericht München J., Abthlg. A. f. C. S. hat mit Beschluß vom 25. Juni 1893 das unterm 29. November 1892 über das Ver⸗ mögen des Kürschners Franz Wagenson hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendet, aufgehoben.

München, den 26. Juni 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein, K. Secretär.

20462]

Das Kgl. , München J., Abth. A. für C.⸗S., hat mit Beschluß vom 24. uni 1893 das am 3. Januar 1893 über das Vermögen des Fauf⸗ manns Josef Kiesel hier eröffnete Konkurs⸗ . als durch Zwangsvergleich beendet auf— gehoben.

München, den 27. Juni 1893

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, Königl. Secretär.

20470

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.“ S., hat mit Beschluß vom 24. Juni 1893 das am 1. März 1893 über das Vermögen der Hand⸗ schuh⸗ und Cravattengeschäftsinhaberin An⸗ tonie Sickinger hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 27. Juni 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

(L. S8) Stöoörrlein, K. Secretär.

20474

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fr. Maaß zu Parchim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗— sprechenden Konkursmasse eingestellt, und zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den IH. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, Termin bestimmt.

Parchim, den 26. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

20476 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michel Schumacher, Krämer und Schmied, wohnhaft in Tünsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1893 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch e d Perl, den 27. Juni 1893. König liches Amtsgericht. 20475 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Felbier zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Inli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 591 II Treppen bestimmt. Ratibor, den 26. Juni 1893. Rauchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20260 In dem Konkurse über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Franz Gericke soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1450 MS verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 12 869,88 A6, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts- schreiberei J. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Neppen, den 24. Juni 1893. Herm ann Schneider, Kontursverwalter.

204183 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bernhard Schönfeld in Nöbeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

1 Dr. Böhmer.

20472 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl Ferdinand Langkusch hierselbst ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Prüfungstermin auf den 289. Inli 1893, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. . . Rothenburg O. ⸗L., den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

20491 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Woldemar Clausnitzer zu Ruhland ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher au e en.

uhland, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 20506 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Schnase J Rummelsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlagͥto;z zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

termin auf den 13. Juli 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Rummelsburg, den 27. Juni 1893.

Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20460 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller, vorm. in Scheiben berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Scheibenberg, den 26. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Lemme, Ass. Bekannt gemacht durch: (L. S.) Actuar Seirig, G. S.

20498 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krause in Schippenbeil wänd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird bekannt ge⸗ macht, daß die Vergütung des Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes Victor Levy . 40 M festgesetzt ist.

Schippenbeil, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 20237

In dem Konkurse über das Vermögen, des Uhr⸗ machers Ednard Nichter hier soll die Schluß⸗ vertheilung e,, Dazu sind 1565,75 ½ ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be— trage von 9003,72 „MS, darunter 265 06 bevorrechtigte.

Das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Schrimm, den 27. Juni 1893.

Der Verwalter: J. Bochinski.

20495 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Herrman von Stubenberg ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Simbach, den 277. Juni 1893. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (Unterschrift), Secr.

20467 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Arthur Heuer zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 23. Juni 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(20697 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grütter zu Stralsund, alleinigen Inhabers der Firma Grütter * Steffens daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1893, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 1 an⸗ beraumt.

Stralsund, den 27. Juni 1893.

Kähler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(20488 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. April bezw. 4. September 1892 zu Mark- werben verstorbenen Eheleute, Ziegeleibesitzer August Schneider und Wilhelmine, geborene Schlesinger, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1893, Vormittags A1 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, be⸗ stimmt.

Weißenfels, den 26. Juni 1893.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. (29487) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Heinrich Rudolph in Bertsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 27. Juni 1893

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Seer. Poffelt, G. S.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(2065361 Bekanntmachung. ö Mit dem 1. August 1893 tritt für den Güter⸗

verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directions.

bezirke Berlin, Breölau und. Bromberg einerseits und den Stationen der Königsberg, Cranzer Eisen⸗ bahn andererseits an Stelle des bisherigen Tarifs vom 20. Oktober 1889 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält die von der Landes⸗ aufsichts behörde genehmigten besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands und hat eine Erweiterung durch vermehrte Einbeziehung von Stationen der preußischen Staats. bahn erfahren. Druckabzüge des neuen Tarifs können zum Hreise von 0, 20 M durch die Verbandsstationen bezogen werden. ; Bromberg, den 21. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

29335 .

Mit dem 15. Juli d. J. wird die Station Dt. Eylau Stadt der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn in die Staatsbahnverkehre Bromberg ⸗Hannover, Magdeburg, Oldenhurg einbezogen.

Die Frachtsaͤtze sind bei der genannten Station sowie bei den at ibn ig e gef fr, unseres Be⸗ zirks zu erfahren.

Bromberg, den 26. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

120537

Main · Neckar Bahn.

Mit Rücksicht auf den vorhandenen Futter⸗ und Streumangel werden mit Genehmigung der Landes- aufsichtsbehörden die Frachten für Futter⸗ und Streumittel sowie Sämereien, welche in der Zeit vom 25. Juni bis 39. September J. J. auf Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn in Wagenladungen als Frachtgut eintreffen und an landwirthschaftliche Be⸗= zirksvereine, Ortsvereine oder Consumvereine oder an Gemeinden adressirt sind, auf der Strecke der Main⸗ e n im Rückvergütungswege um ein Drittel ermäßigt.

Für welche Futter⸗ zc. Artikel fragliche Ermäßi⸗ gung gewährt wird, ist bei unseren Güterabferti⸗ gungen zu erfragen.

Darmstadt, den 24. Juni 1893.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

20534

Am 1. Juli d. J. wird zum Stagatsbghn-⸗Güter⸗ tarif Elberfeld Magdeburg vom 1. August 1892 der Nachtrag III. ausgegeben.

Er enthält unter anderen Entfernungen für die Stationen Berndorf (Waldeck), Corbach, Freienohl, Gummersbach, Kotthausen und Twiste des Eisen⸗ bahn-Directionsbezirks Elberfeld und für Ziepel des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Magdeburg, sowie Aus⸗ nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl des Special⸗ tarifs II. für Gummersbach. Außerdem ist in den Nachtrag der bezägliche Theil des bisher besonders herausgegebenen Kohlen⸗ ze. Ausnahmetarifs von enn, , Kohlen⸗Versandstationen nach den Berliner Bahnhöfen ꝛc. und den Stationen des Eisenbahn Directionsbezirks Magdeburg vom 15. Juli 1891 übernommen worden, sodaß der letztgenannte Ausnahmetarif nebst den dazu herausgegebenen Nach⸗ trägen am 1. Juli d. J. außer Kraft tritt.

Soweit für einzelne Verkehrsbeziehungen Ent⸗— fernungserhöhungen vorgenommen worden sind, werden die sich danach ergebenden höheren Frachten erst vom 15. August d. J. ab erhoben.

Elberfeld, den 27. Juni 1893.

Königliche Eisenbahu⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

20533 Am 1. Juli 1893 wird zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld Altona vom 15. August 1891 der Nachtrag VII. herausgegeben, welcher u. A. Entfernungen für die Stationen Gummersbach und Kotthausen des Eisenbahn-Directionsbezirks Elber⸗ feld sowie Frachtsätze der Ausnahmetarife 7, 8 und 9 (Eisen der Specialtarife J. und II.) für die erstge⸗ genannte Station enthält. ; Der Nachtrag kann durch die Güterabfertigungs⸗ stellen bezogen werden. Elberfeld, den 27. Juni 1893. Königliche , ,,, . als geschäftsführende Verwaltung.

20532 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Die Stationen Gummersbach, Holzwipper und Kotthausen des Eisenbahn-Directionsbezirks Elber⸗ feld werden vom 1. Juli d. J. ab mit directen Frachtsätzen in den Verkehr einbezogen, worüber das Nähere bei den Güter⸗Abfertigungsstellen auf diesen Stationen zu erfahren ist.

Elberfeld, den 27. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

20700 Südwestdentscher Eisenbahnverband.

Nr. 57 138 G. Mit Rücksicht auf den vor⸗ handenen Futter⸗ und Streumangel werden für eine Anzahl Futter⸗ und Streumittel, sowie für Sämereien, welche in der Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ tember l. J. im Badisch⸗Main⸗Neckarbahn⸗Verkehr in Wagenladungen als Fracht befördert werden, wenn dieselben an landwirthschaftliche Bezirksvereine, Ortsvereine oder Consumvereine oder an Gemeinden adressirt sind, die Frachten um ein Drittel ermäßigt.

Nähere Auskunft ertheilen die für den Güterdienst eingerichteten Stationen.

Karlsruhe, den 27. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

20531

Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb im Binnen und Wechselverkehr der westlichen

Preußischen Staats⸗ und anschließenden

anderen Bahnen. ;

Am 1. Juli d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag J., welcher Frachtsätze für Eisen⸗ erz ꝛc. von verschiedenen Stationen sowie Berichti⸗ gungen enthält und bei den betheiligten Güter⸗— abfertigungsstellen zu haben ist.

Köln, den 27. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

20538 ; Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn.

Bekanntmachung. Im Binnen und im Wechselverkehr der Witten⸗ berge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn finden mit sofortiger Gültigkeit und zwar für die Be⸗ förderung von Terfstreu und Torfmull bis zum. 1. September 1894 und für Futtermittel bis

auf weiteres außerordentliche Frachtermäßigungen

statt. Nähere Auskunft ertheilen unsere Stationen. Perleberg, den 28. Juni 1893. Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt. Berlin 8W., i ,, Nr. 32.

m KR

zin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗An

154.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 30. Juni

zeiger 1

*

S883.

Berliner Bärse vam 30. Inni 1893. Amtlich festgestellte Curse.

1 Dollar 26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, 80 Markt. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 7 Hulden südd. Wä— rung 1 Gulden holl. Währung 1570 Mark. 150 Mark. 1 Krone 1,125 Mart. 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre

12 Mark.

Umrechnu

Sterling 20 Mark.

e , 6. . Brüsselu. Antwp.

do.

Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do.

Lissab. u. Oporto

do.

Madrid u. Bare.

do.

New⸗Jork ....

do. Schwei

do. do.

Warschau ...

Dukat.

veiz. Plätze. Italien. Plätzen.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. res. 100 Kr. 100 Kr.

do 100

14

do. do.

100 fl 100 fl 100 fl

do.

Gelb⸗Sorten pr. St. 9, 74 bz

Sodergs. p St. 20,316 20 Fres. St. 16,27 bz

8 Guld.

,,

Dollars p. St. 4, i75 G Imper. pr. St.

do. pr.

do. neue.. do. do.

bböõ gf.

. 16,23 bz G 500 g ,

Amerik. Noten . 1000 u. 5008

do.

do. Gp.

kleine 4, 165 G

. N. J. 4, 1775b G

Belg. Noten . 80, 75G Engl. Bkn. 1E. 20,36 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. Ho q.

100 Fres. 100 Lire

. Io dire St. Petersburg . 100 R. S.! 100 .J. S. 100 R. S

ngs⸗Sätze.

1Mark Banco

s Van Die. T. 1 *

. 8 T. 3

8888 8385

el, 25 bz 1211,80 bz 43 Biz, gobz und Banknoten. Frz. Bln. 100 F. 80, HH bz B Dolländ. Noten. Italien. Noten . 76,50 bz Vordische Noten 112,506 Dest. Bkn. pl00fl 164,95 bz do. 10001 164,R95 bz Russ. do. p. 100M 213,95 bz ult. Juli 214, 25 bz

ult. August 214, 75 bz Schweiz. Not. S0, 806

Zollcoupons . . 325, 60bG do. kleine 325, 1l0bG

3 X.

Fonds und Staats⸗Papiere. gf. 3⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do do. do. do. ult. Juli do. Int. Schein. p y, . 3 reuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli do. Int. Schein. do. pr. ult. Juli Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St. Schsdsch. ! Kurmärk. Schldv. O der⸗Deichb⸗Obl. ! Alton. St. A. S7. 89: Augsb. do. v. 1889: Barmer St.⸗Anl. !

do. do.

Berl. Stadt Sbl. 353 3

do. do. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. ? Charlottb. St.⸗A.

do. do. Crefelder Danziger

do. 1889 do. do. do.

; 31 do. 3

1

*

3

pr.

1 I ö I 1 1 v

- 1 t . t N

1.4

14 1.4

11 1.4 35 1.4

4

Dessauer

Karlsr. St. A. 86 .

Kieler do. Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 1

Magdebrg. St. A. 3

do.

. Mainzer St. A.

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90

do. 9l :

4

! 5 5

ö. 4 4 er 4 1.1

1.6 351.35 351.1 4 1.2

J.4. versch. 000-200 versch. 000-200

311.4.

4 versch. oo0 -= 150 1.4. 16 5060 266 3 1.4.10 5000 600 36,6063 6 S6 J hn, Hobʒ 3 1.4.10 656 56bʒ

Sb 0a, ho bz 3 versch. 000 - 200 -

S6, 30n, Hobz Sb. 0a, h0bʒ

ers

II I0o0u 20097 006 760 == 66h hr, 5

sch. SGG = 266 51 56606 = 666 4

7 1000– 200 8 1000-200

10 5000-2090

10

101 99,7 99,8

560006 00 06, gobz 10 2000 - 100 58,5 ch. 000-600 Io 5000-5660 versch. 000 = 100 oo = 190 g, 20 bz 0 boo00 - 200 versch. 3000-200 7 2000-1660 I0 5090-100 6 256 -= 160] = ersch. 000 500

10 2000-200

000 - 500 3000 209 3000 - 200 000-200 2000 - 200 2000-200

l 2000-500 l J

97,

o 36G 566 63600-3606

5000 - 200

22000 - 200 9 2000-200

/

103,

107306 100 66 b36 S6, 70 B

S6, 30u, 60 bz sõ6 50

S6, 30a, 50 bz 107,20 bz G 100,75 bz

99 00B

102, 90B 105. 163

50 bz 56 06

06

0bz B

106

Ostpreuß. Prv..· O. 3] rop. Anl. 37 otsdam St⸗A. 92 4

2 5

egensbg. St.⸗A. ?

osen.

Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do.

RostockerSt.⸗Anl.

Schöneb. G. ⸗A. 91

Schldv. d Brl Kfm. 4h

Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do.

Berliner do. do.

do.

do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue.

che... Pommersche ...

o. k do. Land. ⸗Cr. do. do.

Posensche do. J

Sãchsische ....

Schles. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue

w

do. ldsch. Lt. A.

do. do

do.

do. do. Lt. G.

do. do. Lt. D. do Lt D

9. do. Westfälische .. do. 24 Wstrr. rittsch. I. IB , m do. neulndsch. II.

do. Schlsw d

Hannovyersche .. BVessen⸗Nassau.

89 Westpr. Prov. Anl. 3!

3 z 1 1 1 3 4 3

4 1

*

8

2

s

id L = 86

3 = E = . -= =

briefe.

w GC - tt. * 8

42 14

te = 1

te ==

L

2

5 9

1

L 2 * 1

1 3 4 33

; D

31 53 1.

21 355 1.

2222222222222 222222222222 —— 2—

? 1 35 1.1.7 * 7 53 1.1.

.

37 R

Q

( enbriefe.

.

*.

o 300 - 200

09h = 150 300690 -= 366 3006 - 150 3000 = 160 93,3 1060 159 Go = 1560 os, 009 -= 1606562 3600-150 3000-166 360090 —- 156 36000 75 3000-75 300-75 009 = Ih 36000 - Ih , g he 60 - 390

17 5060-5 17 530060- 60 3000 ho 36 0-150 3000 - 159 36000 - 109 3000-169 6069 - 160 S660 -= 169 6660 - 169 6 - 109 o -= 209 b = 309 oh = 109 10060 - 166 o -= 269 00 -= 300 oo - 60

3000 - 1001 95,B50 bz

000 - 100 96,4063 do. O 2000-200 —, S000 - 500 57,606 1000 u. 00 O 1000 u. 500 99, 40bz3 1000 u. 500 3000-200 4.10 1000-100 1.7 1500-300 O 1000-300

1

116, 109, 104,

103,

0 3000-30 , O 3000-30 —,

8,506 97, 25 B 103, 90 101,75 bz 104,00bz o.

99 oobz

7 006 98,75 bz G 16062, 765bz G

97 10 bz G

7, 30 bz G 1053,00 bz G 98,50 B

8. 30bz 101,75 G 98, 25 bz 101,75 G 98, 25 bz 101,756 3. zh bz 101, 75G 97,50 G 103,506 8, 70bz G 97, 20bz G 97, 30 bz G 97, 20bz G

40bz

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger . e . ö

Westfãl. do

Sãchsische . . .

O. —— Schlon. Holstein.

do.

1410 3099—- 0 l verfch. 3d -= 36 4 1417 36006 - 35 1 1 io 3000 - 39

; 31 versch. 3000-30

14.10 3000-30

34 versch. 000 = 39

4 1470 3000 —- 36 30 versch. 3000 30 1. 14110 3606-36 zz versch. 3009-39

4 1410 3000-30 4 3 4

14 16 3000-36 1417 3000-39

1.4.10 3006 —- 36

103,103 8,40 bz 103, 90 3 103, 1063 8, 25 bz 1093, 9063 G 98, 25 bz 1093, 0063 G 98, 25 bz 103,50 63 G 98, 25 bz 103,30 bz 103, 106 98, 25 bz

103 00

00 bz 50 bz 0Obz G 266 obz G 0bz

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Bayerische Anl.. Brem. A. S5, 87, 1890 u. 92 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 amort. S7 do. Meckl. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86 do. Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sch. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.

Wald. Pyrmont . Württmb. 81-83 4 versch. 2000-200

21

18990

ö .

do P

5

4

4 vers

5 *

. * * 8

9 .

D K —— N G 0

5 5 * P . 4 *

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000200 Anl. S563 33 15 11 So- S606 versch. 660 69 1.2.5 5000-500 versch. 5000-5090 ꝰ; 2000-200 25 Ib6 96-5659 000 - 500

II 5 σ«· S669 10 36656 -= 696 3.

82 C

2

r

t E - iS C- C C D -

ers.

te C- iM.

6

te =

2

versch.

1.1.7 30090 —- 309

104,70 B

Gr doG 7,75 b; G

gr sb; B

7206 . S5 75 b;

r Fr5 bz G 10d 70 * 16G z

37 10bzG r 2566 13 rb;

9

.

300 120 12 12 300 300 60 300

p. Stck

Stck

35 1.4. 300

Pappenhm. 7fl.⸗ 2. p. Stck

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.4.7 1000-356102, 706

3 3 1.

13. 156

156 ö 1 13

154,00 403, 20 bz 43,90 bz

30 00 138,00 145. 308 104. 90 bz 132,00 bz G

35,106 128, 196 28,25 127,506 28,40

do. 4 0/0 do.

A400 äußere v. 88

Bukarester Stadt⸗Anl. 85 1.5.

do. do. do.

Buenos Aires ho / Pr. A. kleine = do. 40/0 Gold⸗Anl. 88

do.

do.

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 26 1. . Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 1.1.7

do. Chinesische Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 37

do. Boderedpfdbr. gar. 35 Donau⸗Reg. 100 fl. X.. Egvptische Anleihe gar. . 3 I. 3. priv. Anl. ... . 35 10

do. do. do. do. do.

Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9

do. do. do. do.

Freiburger Loose ... . Galizische Landes. Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1590 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. 3 Griechische Anl. 1881-84

; 00er

do. do. Gld. 90 i. C. 165.6. 93

do.

do.

Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener

do. ge. St.⸗Anl.

O.

Auslänudische Fonds. Tm

Argentinische ho / Gold⸗A. do ĩ

do. kleine, innere do. kleine

kleine kleine

v. i858 kleine

do. do. do.

do.

do. kleine

*

do. J Staats-⸗Anl.

do.

do. K do. kleine

do. pr. ult. Juli

. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. w

do. cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. . . do. kleine

ex. Coup. i. C. I5. 6.93 ex. Coup.

i. C. IB. 6. 93

ex. Coup.

do. Holland. Staats⸗Anleihe do. st Senn g r steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. .

Pfdb. do. do.

do. ö do. pr. ult. Juli amort. III. IV.

do. do. 1892

do.

86 1. II. 4 kleine 4

Stllcke 1000 - 5660 Pes. 100 p 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000– 20 X 20 *

100 Lire 2000 = 400

5 400 5 1.6.1 2000-400 5 161 400 s ; 000-500 ö 1000-500 100020 R 100-20 K

1000-200 K 20400 1000 6

1.7 2000-200 Kr.

35 1.1.7 2000400 Kr.

5000-200 Kr.

2000 200 Kr.

85. 3⸗Tr ö . fr. Z.

.

.

47

e n 59

61. 100 fl. ö

z 1000-100 E 35 5. 4. 10 1000 0 * 415,141 1000-20 4

6 100 u. 20

1000—- 20 K* 4050 - 405 6 10 Min 30 14050 - 405 l . 4050 - 405 Ml . 5000 - 500 15 Fr.

10000 –0 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. ho0 Fr. 500 K 100 X 20 E 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 4

100 * 20 E 12000 - 100 fl.

.

p.

6

41.45. 1.

21 31

Q 32

222

—— D*.

r

8 ö D O

5

20000 u. 10009 Fr. 4000-100 Fr.

. 500 Lire

3 Ii 1800, gos, zoo 4 117 266, oh, abo 3 ho M0

100

0ad90, 40a90, 30 bz

51,20 bz 53,25 G 39,50 bz 39,50 bz 40, 79 bz B 41,75 bz 18 966,

79, 24 55, 806 ob, 00bz 92, 40bz G S4 00

10k 5obGkl .f. Io. Sha, g0 gö. 80

59 80bz ö.

1

31,906 93, 60 bz 3 66G k.. 92, 20G

42, 50 bz G

42 50bz G 32, 20 bz G 32,20 bz G 32, 20 bz G 47, 40 bz G 47, So bz G 36,50 bz G

36, 10bz G

36 hbz G

35, lobz G 36,50 bz G

36, 10bz G

* 90, 2 S4, 50 bz *. 99, 30 bz 93,75 B kl. f.

Sg Met bz B S3, 30et. bz B

Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ..

do. K Anleihe

D.

Papier⸗Rente ..

. Lyose v. 1854 Cred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.

. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. . Pfandbr. L V

o. do. * Port. v. d / g C. I. 0.92

do

do. do.

do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 do. do. do. do. F. do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.

Röm. do. Rum.

dv.

do. ( Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822

do. do.

do. cons. Anl. von 1880

do. do.

do. inn.

do. do.

Gold⸗Rente ...

do.

. p. Stck do.... . —p. Stck 6 persch. „6 versch. do. kleine 6 versch.

1.4.10

do. pr. ult. Juli

do. do.

do.

do.

kleine 1892

do. kleine do. pr. ult. Juli

do. kleine do. pr. ult. Juli

do. pr. ult. Juli

do. Liquid.⸗Pfandbr. .

do. do.

i. C. v. I.4. 93 ex. C.

i. C. v. 1.4.93 ex. C

Stadt⸗Anleihe JI. do. II- VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 do. von 1891 do. kleine do. von 1859

do. do. pr. ult. Juli nl. v. 1887 do. pr. ult. Juli

100er 6 20er bh do. pr. ult. Juli Staats⸗Eisb.⸗Obl. ; kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 866 Neuschatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗JVorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3)

do. Staats⸗Anleihe 88

18906 .

—— ——

vers ver . 4. 1 1.3.9

L

83

R

w S5 ö

9

8 8

F

D Ode de de

O .

C

. . , e . 6 30 87

41.410

do. IV.

4116. 1.7

1000-100 9 45 Lire 10 Lire 1000— 500 K 100 K 20 4 59,5 1000-500 X 100 X 20 *

1 40, 806 1940 bz 0,50 bz⸗ ho, 50 bz 60,50 bz Maß 1, 1060,50 bz 59, 75 bz 59, 75 bz 59, 75 bz

* D *

h8, 7 huß 0, 25h 9,75 bz

200-0 K 20 * 1000-100 Rbl. P 10 Fr. 1000 u. 500 5 G 4500-450 6 20400 - 10200 2040-408 MS h000 -500 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

260 fl. K. ⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. Ho fl. 20660 300 0

3600 10 Rbl. P

gek. p. 22. 6. 99

1566 156 Rbl. S. h.

2030 cs 2050 2030 06 406 M 406 6 406 406 66

100 u νο of. S.

00 Lire 00 Lire 4000 Mi 2000 S6 400 Mi 4000 0. 400 M 000-400 06 400 Mt. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 R 148— 111 1000 u. 1060 * 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl.

46,50 bz 46,50 bz ö6 soch kf. 22,90 bz

I15, 406

ry , 36 br G

7O6obz G 79, 60 bz G 79, 75 bz 130,505 329 Hh bz

1000, 500, 100 fl. 123,50 bz 1

2h. 0Qul123, 75 bz 325,00 bz

66 50bz

32, 106 31,25 bz G 33,256

32, 106 31,25 bz G 69,103

gl, 7het. bz G

Sl, 50bz G 101,25 G 101,306 101,406 95, 50 bz g5ö, h0 bz 95, 50 bz gh, h0bz 81, 75 bz Sl, 75 bz 81,75 bz 81, 75

1

gs gd b⸗ od ö bj

Russ. do.

St. Anl. von 1889 4 eg. kleine 4 versch.

Gold⸗Rente 18836 1.6.12

do. do. 1884

5 1.6.1 5

do. .

do. pr. ult. Juli

. St. ⸗A. 1890 II. Em. 4

eons.

Drient⸗Anleihe II. 5

Nicola Obligat. . pein. Scat 6. . D.

Pr. ⸗Anl. von 1864

. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Credit .. . 6

. g CEntr.Bder.⸗Pf. J.

do. Schw do. do. do. do. do. do. do. do. Schw

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Span do.

. Pfdbr. v. Sd / 5 4

o. do. do. do. do. do.

do. . Anleihe v. 65 A. ev.

* 1 . 1

do. do.

do.

III. Em. 4 do.

IV. Em. 4 Eisenb.⸗Anl. 4 do. her 4 do. Ler 4 do. pr. ult. Juli do ill. 4 do. pr. ult. Juli do. III. 5 do. pr. ult. Juli

do. kleine

kleine

do. von 1866

ar. 4

Kurländ. Pfandbr. ed. St. Anl. v. 13363 do. v. 1890 3 St. Rent. Anl. .. 3

Loos

Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83 eiz. Eidgen. rz. 983. 1889

*

O

ente v. 1884 do. pr. ult. Juli do. v. 1885 do. pr. ult. Juli

87

D k /

ver ver vers

versch.

ver J versch. versch. . 3.

1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

10000— 125 Rbl. bo00 Rbl. 1000-509 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

6265 —– 125 Rbl. G. 500-20 500M 20 4 0M —– 20

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

103,003 B 103, 00 b B 106,506

go, oha. 10et A So bz

, b7, 25 G

15.111 1000 u. 100 Rbl. P. s6g 0b;

XR Q K Q 18

,

gie.

2500 Fr. 500 gt 500 - 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

10900, 500, 100 Rbl.

5000-500 10 5000-500 116 5000 -= 1000 10 Thlr. 3000-300 4 4600 - 3000

400

68, 60a, 75 bz 98, 00 bz G 98, 00 bz

1

1

Ip 3o bz G

o) goebBkf. ol Fobz G lol, 5obz G

ob gobz ff.

1

78 1b G 7840 bzʒ G

ische Schuld . isi 1si o 24000 - 1000 Pes. .

do. pr. ult. Juli

v. 1886 4 v. 1887

do. do. 4 St. ⸗Anleihe v. 1880 4 do. kleine 4 do. neue v. 854 do. kleine 4 do. v. 1887 . B. 1

C. 1

do. pr. ult. Juli

. Jul . o. pr. ult. Juli Administr.... . 5 o. kleine h consol. Anl. 1890 4 6 1890 4 Zoll⸗bligationen h do. kleine h do. pr. ult. Juli Lobse vollg. ... . fr

146 1.5.11 1.3.9 16. 8. 12 16. 6. 1 16. 8. 12

16. 6. 12 169

*

p.

82 O CO O0

——

8 22 220 ——

tck

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000—- 20 1000— 20 1000-20 R

1000-20 4

4000 u. 2000 400 6 400 400 M0 26000 - 5900 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

los, Sobz H..

260 bz G l, 6h bi G

2l, 60a, 66 bz 2 00bz