1893 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

; 2 3, sog. Bruygrepfeifen, mit kantigem Stiel; offen; ö tg Ha pla . Erzeugnisse; Geschäftsnummer 2771; utzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Juni 1893, Nachmittags 3ü/e Uhr. Nr. 11. Dieselbe, 1 Muster für desgleichen mit rundem Stiel; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Geschäftsnümmer 2773; Schutzfrist 3 Jahre. 1 6 am 1. Juni 1893, Nachmittags 3ise Uhr. r. 12. Dieselbe, 1 Muster fuͤr desgleichen mit kantigem Stiel; offen; Muster für le fl g. Erzeug⸗ nisse; Geschäftsnummer 2774; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Juni 1893, Nachmittags 3isa Uhr. Michelstadt i. O., 2. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Michelstadt. (19693

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma G. F. Eich 11. in Erbach i. O., 1 Muster für . aus Bruydreholz mit schräg abgeflachtem Boden zum Aufstellen —= sog. Komptoirpfeifen mit rundem Stiel; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 2865; Schutzfrist Jahre. Angemeldet am 22. Juni, Nach- mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14. Dieselbe, 1 Muster für desgleichen mit kantigem Stiel; offen; Muster für plastische Er⸗ en fz Geschäftsnum mer 2807; Schutzfrist 3 Jahre.

ngemeldet wie vorher.

r. 15. Dieselbe, 1 Muster für desgleichen mit kantigem Stiel; offen; Muster für niet f, Erzeug⸗ nisse; Geschäftsnummer 2808; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet wie vorher.

dr. 16. Dieselbe, 1 Muster für desgleichen mit kantigem Stiel; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Geschäftsnummer 2811; Schutzfrist 3 Jahre. , wie vorher.

Nr. 17. Dieselbe, 1 Muster für desgleichen mit rundem Stiel; offen; Muster für plastische Erzeug— nisse; Geschäftsnummer 2312; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet wie vorher.

Michelstadt i. O., 23. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neusalz a. 17779 In das . ist eingetragen: Nr. 12. Firma C. L. Höhne in Behersdorf, ein versiegeltes Packet mit 24 Bettzeugmustern Nr. 429 bis mit 452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 9. Juni 1893, Nachmit. tags 16 Uhr. Neusalza, am 10. Juni 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Nen ner, Ass.

Vossen. 20696 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma Gebrüder Kühn in Nossen,

3 Muster von gepreßter Lederpappe zu Cartonnagen⸗

n. offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗

schäftßnummer 11 A. B. C. Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 12. Juni 1893, Vorm. 103 Uhr. Nossen, am 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Weidauer.

Obernd ort. K. W. Amtsgericht Oberndorf. . eher wurde heute folgender Eintrag gemacht: Nr. 118. K. Mayer und Söhne in Schram— berg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: „ein Uhrenzeiger Nr. 238 in jeder Form und Größe mit aus dem Zeigermaterial gezogenem, mehrfach getheiltem ö uster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ rist 5 Jahre. Angemeldet am 8. Juni 1893, Vor— mittags 8 Uhr. Oberndorf, den 8. Juni 1893. Amtsrichter Fahn.

Offenbach a. M. 20916

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2467. Otto Thönen zu Offenbach, Schutz⸗ vorrichtung für Wasserstandsgläser an Dampfkesseln, Gesch. Nr. . versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1893, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 2468. Firma Ernst Everling zu Offen bach, Canevas⸗Granit, in 8 Farbenzusammenstellungen, Gesch. Nr. 2468, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2469. Firma Bernhard Goldschmidt zu Offenbach, ein Staubklopfer mit gedrehtem Draht⸗ griff und Kordelfranzen. Gesch. Nr. 18, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2470. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner und Sievers zu Offenbach, 1 Spar⸗ büchse Nr. 1430, 1 verzierter Deckel Nr. 1440, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 109. Mai 1893, Nachmittags 33 Uhr.

tr. 2471. Firma Huppe und Bender zu Offenbach, 1 Taschenbuͤgel, Gesch. Nr. 385 K K versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 2472. Firmg F. C. Anselm Nachfolger. in Offenbach, 1 Metalllitze, die in allen Farben erscheint und aus verschiedenen Materialien her⸗ gestellt wird, Gesch. Nr. 186, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1893, Vormittags ip Ühr.

Nr. 2473. Portefeniller Heinrich Fischer zu Offenbach, 1 Trésor mit hervorspringendem Gold⸗ auszug, Gesch⸗Nr. 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Mai 1893, Nachmittags 475 Uhr.

Nr. 2474. Firma Kirschner, Katz und Cie zu Offenbach, geklöppelte Kordel, Gesch. Nr. M712, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2475. Dieselbe, Pompons, Gesch. Nr. 5001 Hoh 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist or angemeldet am 16. Mai 1893, Vormittags r

Nr. 2476. Firma A. Herzing zu Klein⸗ Steinheim, 25 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkistchen, Gesch⸗Nrn. 1562 bis 1586, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mal 1893, Vormittags 8 Uhr.

r. 2477. Fabrikant Christian Schwarz zu Offenbach, en Halbbügel, GeschNr. 417, ein desgl., Gesch.⸗Nr. 410, versiegelt, plastische Er⸗ geugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, asigemeldet am 17. Mai

17079

Nr. 2473. Firma Christoph Klein und Cie zu Offen dach, 1 Schlüffes aus Cesiuloid, hohl als Behälter für diverse Garnituren, massiv als Deco— rationsstück, Gesch Nr. 2478, offen, plastische Er= . S5 ist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2479. Firma Wilh. Ullrich und Cie zu Offenbach, 1 Papierhaken Nr. 2179, 1 Brieföffner Nr. 2195, 1 Ständer für Asche z. Nr. 2216, 1 Feuerzeugständer mit Aschenbecher Nr. 2217, 1ẽAschenbecher Nr. 2218, 1 Drehkalender Nr. 2221, 1 Becher mit Feuerzeug und Lichthülse Nr. 2223, 1 Becher mit Li 3 Nr. 2224, 1 Schreibzeug Nr. 2226, 1 Aschenbecher Nr. 2227, Nippsachen Nr. 2228 und 2229, Feuerzeugständer Nr. 2230, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1893, Vormittags 93 Uhr.

r. 480. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner und Sievers zu Offenbach, 1 Griff für Stöcke und Schirme, Gesch⸗Nr. 1132, 1 desgl. Nr. 1133, 1 Rahmen für Bilder und Spiegel Nr. 1206. 1 desgl. Nr. 1207, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1893, Vormittags 109,50 Uhr.

Nr. 2481. Firma Ernst Knipp zu Offenbach, 1 Nadelkissen in Form eines Kleeblatts, Gesch.“ Nr. 680, welches in gleicher Form lein Kleeblatt darstellend), auch als Stick ⸗Etui, Engl. Pflaster⸗Etui, Taschenspiegel. Notizbuch und Nadelbuch hergestellt wird, Gesch⸗Nrn. 681 bis 685, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1893, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2482. Firma Ernst Everling zu Offen⸗ bach, Canevas, Granit, Gesch.Nr. 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2483. Firma Ludwig Becker zu Offen⸗ bach, 1 Oelpumpe zum Schmieren von Cylindern und Schieberkasten kleiner Motoren, Gesch. Nr. Zeichnung 779. Modell 1563, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1893, Vormittags 105 Uhr.

Zu Nr. 1663. Firma F. L. Vombach zu Offenbach hat für die unter Nr 1663 eingetragenen Muster (Cigarrenbecher Nr. 2665, Aschenbecher Nr. 2666, Leuchter Nr. 2667, Barometer Nr. 2677) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet.

Offenbach a. M., 22. Juni 1893. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Offenburg. SF29nnn Nr. 10355. Unter O. 3. 104 des Musterschutz= registers wurde eingetragen: Firma Adolf Schell in Offenburg, ein offenes Packet, enthaltend 8 Blatt Flächenmuster und zwar Blatt 43. Muster für geätzte Gläser oder farbig gemalte und verbleite Fenster in plastischen Orna—⸗ menten, Nr. 4058, 4059, 4060, Blatt 44. Muster für verzierte Fenstergläser mit eingebrannter Farbe oder in geätzter Ausführung, Mitte Nr. 7044, Eck Nr. 70445, Mitte und Rand Nr. 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, Blatt X. malte Bordüren für Kirchenfenster, Nr. 66, . d 6s 6d , , , ö, , . . Blatt XI. Romanische Teppichmuster für Kirchen— fenster, Fabriknummern Bordüre 80, Teppich 6l, Bordüre 81, Teppich 62, Bordüre 82, Teppich 63, Bordüre 83, Teppich 64, Bordüre 8.4, Teppich 6h, Bordüre 85, Teppich 66, Blatt XII. Spätgothische Teppichmuster für Kirchenfenster, Nr. 67, 68, 69, 70, 71, 72, Blatt XIII. Spätgothische Teppichmuster für Kirchenfenster, Fabriknummern Bordüre 86, Teppich I3, Bordüre 87, Teppich 74. Bordüre 88, Teppich 75, Bordüre 89, Teppich 76, Bordüre 90, Teppich 77, Bordüre 91, Teppich 78, Blatt XIV. Renaissance⸗ Teppichmuster für Kirchenfenster, Fabriknummern Bordüre 92, Teppich 9, Bordüre 93, Teppich 80. Bordüre 94, Teppich 81, Bordüre 5, Teppich 82, Bordüre 96, Teppich 83, Bordüre 97, Teppich 84, Blatt XV. Barrock⸗Teppichmuster für Kirchen⸗ fenster Nr. 85, 86, 87, 88, 89, go, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung am 26. Juni l. Is, Nachmittags 4 Uhr. Offenburg, 27. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Nüsser.

H ei chenbackhh. 20915 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Paul Julius Keßler, in Firma F. W. Keßler jum. in Oberreichenbach, ein ver— schlossenes Packet, enthaltend ein Muster gefärbten reinwollenen Confectionsstoff, Flächenerzeugniß Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1895, Vor— mittags 10 Uhr. Reichenbach, den 27. Juni 1893.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Geyler. H eutlingen. z 15466 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 83. Firmg Karl Arnold beim Zoll⸗ amt in Reutlingen hat für das unter Nr. 83 ein— getragene Umstands⸗Corsett⸗Muster (Fabriknummer 17385) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Den 1. Juni 1893. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Muff.

Reutlingen. = 19657 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 104. Firma Karl Landenberger in Pfullingen, 1 Packet mit 1 Mustern Baumwoll⸗ geweben „Lonisiana“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 214 ——226, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr. Den 22. Juni 18935.

K. Württ. Amtsgericht.

Ober⸗Amtsrichter Muff. Riesa. 20396 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 167. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 18 Mustern und zwar: Photo—⸗ graphieständer, Fabriknummer 2958, Photographie⸗ rahmen, Visitformat, Fabriknummer 29659, Photo⸗ graphierahmen, Cabinetformat, Fabriknummer 2960, ovaler Bilderrahmen, Fabriknummer 2961, Photo⸗

1893, Vormittags 114 Uhr.

graphieständer, Fabriknummer 2962, Schale mit An⸗

*

cht von Dresden, Fabriknummer 3100, Schale mit nsicht von Dresden Fabriknummer 3101, Schale mit Ansicht von Dresden, Fabriknummer 3102, Sar mit Ansicht von Dresden, Fabriknummer 3103, Schale mit Matrosen, Fabriknummer 3104, Miniatur⸗ etagore, Fabriknummer 3477, Relief, Fabriknummer 3551, elief, Fabriknummer 3532, Medaillon, Kaiser Wilhelm L., Fabriknummer 3845, Medaillon, Kaiser Friedrich III., Fabriknummer 3846, Medaillon, König Albert von Sachsen, Fabriknummer 3847, Wandbrunnen mit glattem Becken, Fabrikaummer 36, Wandbrunnen mit Kachelplatte, Fabriknummer 36, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1393, Vormittags 16 Uhr 5 Minuten.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 7. Juni 1893.

83 gf. Oehm, H.⸗R.

NRiesa. 20397]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 168. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern, und zwar: Schale mit Ansicht Königstein, Fabr.⸗Nr. 3098, Schale mit Ansicht Schandau, . 3099. Schale mit An⸗ sicht Wartburg. Fabr⸗Nr. 3105, Schale mit Ansicht Lauchhammer, Fabr⸗Nr. 3106, Schlüsselhalter, Fabr. Nr. 3281, Medaillon von Weber Fabr⸗Nr. 3948, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.

Königl. Amtsgericht Riesa, am 16. Juni 1893.

J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R. K ochlitz. (18497

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Schmiedemeister Johann Mühl⸗ hans in Döhlen, 1 aus Schmiedeeisen gefertigter zweischäriger Schälpflug zum Wenden, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.

Rochlitz, den 12. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Petzold. Rott weil.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Goldarbeiter Paul Wilhelm Schöller in Schwenningen, 1 Pendelscheibe Schutzengel“, Muster für Regulateurgehäuse; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; ohne Fabrik— nummer; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Juni 1893, Vormittags 8 Uhr.

Rottweil, den 26. Juni 1893.

Königl. Württ. Amtsgericht. stv. Amtsrichter Rueß.

20400

18498 unter

Saaxgemiünd.

In das Musterregister Nr. 136:

Actiengesellschaft Verreries C Cristalleries de Saiut Louis zu Münzthal-St. Louis, Lothr. , ein versiegeltes Coupert mit Mustern, Nr. 771 bis 796, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1893, Nachmittags 5. Uhr.

Saargemünd, 15. Juni 13893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

Schönau i. W. (18501

Nr. 4389. In das Musterschutzregister wurde unter O.⸗Z. 18 eingetragen:

Firma Mechanische Weberei Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit zwei Mustern, bunte Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 55 und 20, in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwoll⸗ garn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Schönau i. W., 14. Tuni 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf. Schwarzenberg. 19656

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 51. Die Firma Nestler Breitfeld in Pfeilhammer hat für die am 12. Juni 1883 eingetragenen elf Photographien von Reguliröfen Nr. 44, 46, 48 mit Bogen, Nr. 49 bis 54 mit durchbrochener Deckeplatte, Nr. 28 mit 3 Etagen, Nr. 28 B mit 2 Etagen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf fernere 5 Jahre angemeldet. ;

Schwarzenberg, am 15. Juni 13893.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. Schwarnenberxgsg. 20853

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen:

Bei Nr. 52. Die Firma Nestler Breitfeld in Erla hat für die am 12. Juni 1883 einge— tragenen zwei Photographien zweier Reguliröfen Nr. 50 und 51 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre angemeldet. J

Schwarzenberg, am 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

ist eingetragen

Schwedt. (17528

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Lehrer Albert Moldenhauer in Schwedt, Packet mit einem Schreibstift und dazu gehörigem Halter. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Schwedt, den 6. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

ö (18907 ist heute eingetragen

Sch wei dnitꝝ.

In unser Musterregister worden: Nr. 138. Adolf Herrmann, Amtswvorsteher in Leutmannsdorf, eine Zeichnung einer Vor⸗ richtung zum Oelen von Thür⸗-Aufsatzbändern, ohne Hebung der Thür, mit gleichzeitiger Verbesserung des Drehzapfens, Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 9. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr.

Schweidnitz, den 10. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sehnitꝝ. 16261 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 86. Firma Friedrich Hillmann in Seb⸗

nitz, I offener Karton, enthaltend 19 Muster für

Christbaumverzierungen aus Oblate, theilweise in

Verbindung mit Gelatine und anderen Materialien;

Fabriknummern 4160 bis mit 4169, 4171, 4172,

4173, 1, 2, 3, 4, 5 und 6; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 3. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr. Sebnitz, am 5. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Schnitꝝ. 16781 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 87. Ernst Adolf Kindermann, Maler in Sebnitz, 1 verschlossenes Packet, angeblich ent⸗ haltend: l. Modell für Druckeontakt mit mehreren Knöpfen für Hausthüren, Fabriknummer 21, und 1 Modell für Druckcontakt mit einem Knopf für re, und Entréethüren, Fabriknummer 22; Schutz⸗ rist 3 Jahre; angemeldet am 6. Juni 1893, Nach⸗

mittags 1,4 Uhr. Sebnitz, am 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sies hur g; is244]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 70. Firma Rolffs Cie u Siegfeld bei

Siegburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend I Bilder⸗ tuch (Traintuch) auf bedruckter Baumwolle, Nr. 664 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Siegburg.

Soest.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Schlosser Felix Brüggemann zu Soest, ein Muster zu einem Trockenofen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Soest, den 8. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

18915

Soest. (18914

In unser Musterregister ist eingetragen:

Vr. 32. Lenze, Theodor Anton, Soest, 1 Zeichnung zu einem Trockenofen zum Trocknen von Obst, Gemüse, Kräutern und Drogen mit selbst⸗ thätigem Dunstsauger, Saftsammler und Wärme⸗ Regulator unter dem Namen „Lenze'scher rapider Trockenofen', plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ö angemeldet am 8. Juni 1893, Vormittags 2 Uhr.

Soest, den 8. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Steinach. 199931

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 52. Glasbläser Louis Ehrhardt zum. zu Lauscha: 2 Muster, offen, zu Glasschreibstiften; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Juni 1893, Vormittags 111 Uhr.

Steinach, den 20. Juni 1893.

Herzogliches Nmteger ht Abtheilung J. W. Hoßfeld.

Stromberg. (18499

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Gebrüder Wandesleben zu Strom⸗ berger⸗Nenhütte, 2 Muster zweier Regulirfüllöfen, neu in der Verzierung, Nr. 5I und 52, in 16 Photo⸗ graphien, offen, Fabriknummern 34 und 35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stromberg, den 10. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Uehte. 15982

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Oberförster Sabarth in Uchte, 1 Muster für „Pferdekopfzeug“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1893, Abends 6 Uhr.

Uchte, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Uslar. 19992

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Königliches Hüttenamt Sollinger Hütte bei Uslar: 1 Musterblatt, darstellend a. einen Regulir⸗Kochofen, Fabriknum mer 383, b. einen Lang⸗Regulir⸗Kochofen, Fabriknummer 384; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist: 15 Jahre; angemeldet am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Uslar, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht II.

19420 eingetragen

Waldheim.

In das Musterregister ist worden:

Nr. 80. Firma H. Fickenscher in Waldheim, 1 Pappearton, enthaltend 3 Muster für Feuerwerks⸗ körper, Fabriknummern 77, 78, 79, verschnürt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1893, Vormittags 160 Uhr.

Waldheim, am 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

heute

Walk enried. 18500 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 19. Wiedager Hütte Eisengußwagren⸗

Actien⸗Gesellschaft zu Wieda, 6. Juni 1893,

Nachmittags 5 Uhr. 3 Lithographien, offen, Modelle

für Reguliröfen, Fabriknummern 155 und 1586

ohne Kochröhre, Fabriknummern 1352, 147 a, 1544

mit Kochröhre, Modelle für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist zehn Jahre. Walkenried, den 6. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

17280 unter

Wei den.

In das Musterregister Band JI. Nr. 38 eingetragen:

Bareuther C Co Porzellanfabrik in Wald⸗ sassen, ein verschlossenes Packet mit a. 31 Original⸗ mustern zur Decoration von Porzellangegenständen, Fabriknummern 6753, 67622, 6837, 6841, 6847, 6851, 6869, 6871, 6872, 6873, 6879, 6880, 6882, 6886, 6887, 6889, 6891, 6895, 6894, 6901, 6904, 6905, 6906, 6915, 6916, 6917, 6918, 6919, 6920, 6921, 12500, b. Zeichnung eines Tafelservices, Form 179, C. Zeichnung eines Kaffeeservices, Form 384, d. Zeichnung (Gnes Kaffeeservices, Form 385 Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8. Juni 1893. Nachmittags 5 Uhr.

Weiden, den 12. Juni 1893.

Königlich Bayerisches Landgericht Weiden. (L. S.) Bandel, Präsident.

wurde

G, n , .,

.

Weiden. . 17527]

In das Musterregister Band J. wurde unter Nr. 39 eingetragen:

Spenglermeister Georg Beer senior in Weiden, 1 photographische Abbildung des guß—⸗ eisernen Korbes eines Tischlampenfußes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist „Jahre, angemeldet am 12. Juni 1893, Vormittags

ö

eiden, den 12. Juni 1893.

Königlich Bayerisches Landgericht Weiden. 8. Bandel.

zittanm. 20852

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 708. Firma J. B. Lange Comy. in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 22740 bis 22789, Schutzfrist drei lf angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. r.

Nr. 709. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern bgumwollener Kleiderstoffe, Tlächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 22790 bis 22839, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. 19 Uhr. .

Nr. 716. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzengnisse, Dessin⸗Nummern 22840 bis 228589, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1393, Vormitt. 19 Uhr. ö Nr. 711. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 22890 bis 22939, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. 419 Uhr. ö

Nr. 712. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 22940 bis 29s 9, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. 19 Uhr. ö

Nr. 713. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 22990 bis 23039, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. 19 Uhr.

Nr. 714. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 253040 bis 23089, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. 19 Uhr.

Nr. 715. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 23090 bis 23138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormitt. 19 Uhr.

Zittau, den 19. Juni 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.

Zwickau. 18008

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma A. Bufe in Zwickau, offen über⸗ reicht, ein Originalmuster aus Aluminium oder aus Stahlblech gefertigt, für Infanterie⸗Patronentaschen sogenannte Magazinpatronentasche durch deren Mechanik der Soldat die Tasche, ohne fremde Bei⸗ hilfe benutzen zu müssen, mit Leichtigkeit selbst ent⸗ leeren kann; Geschäftsnummer 9, plastisches Erzeug—⸗ niß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1553, Vormittags 411 Uhr.

Zwickan, am 12. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Fritz sche.

Konkurse. [L20737

Ueber das Vermögen des Leder und Schuh⸗ waaren Händlers Ernst Werner in Berlin, Kottbuser⸗Oamm 32, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste Glaäubigerversammlung am HE. Juli 1893, Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1393. Prüfungs⸗ termin am 29. September 1893, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 29. Juni 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

[20886] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Bern⸗ hard Arens, Kreuzstraße 7 hierselbst wohn— haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juli 18934, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 15. Aug. 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause. Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 29. Juni 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. Leo? 48]

Ueber das Vermögen des Farbenhändlers Ernst Wilhelm Thielke hier (Kamenzerstr. 14) wird heute, am 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 211I., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: F. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber.

2 M7 h3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, Klemp⸗ unermeisters und Handelsmanns Friedrich August Walter zu Waltersdorf wird heute, am 29. Juni 1893, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschöpye

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Juli 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem ö Gerichte. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Juli 1893 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Großschönan. Hertel, A. G.⸗R. 4

Bekannt gemacht durch: Exp. Puell, G- S. .

(20930 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Glaser zu Güstrom wird heute, am 29. Juni 18953, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Referendar Uhlenbrock hie⸗ selbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Güstrowm, den 29. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

20731 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Musik⸗ instrumentenhändlers Max Hugo Gerlach zu Hamburg, Billhorner Röhrendamm 164, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Juli dss. Is. Vorm. 1607 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 17. August dss. Is. , Vorm. EO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1893.

Gemäß § 1035 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber.

20734 K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung gegen den Bauern und Gemeinderath Gottfried Schurer von Weitingen am 28. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Grauer in Horb. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 29. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Horb. Den 28. Juni 1893. Amtsgerichtsschreiber Lohmüller.

20728 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Adolph Reißmüller hier, Weißgerberstraße Nr. 3, ist am 28. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Alexander hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 30/32. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den Lz. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs- termin den 14. September 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1893.

Königsberg i. Kr., den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. VILa. 20744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Marie Olszewski zu Lauenburg i. Pomm. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor Ernst Fritze hier. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1893, Vormittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1893. Frist zur Anineldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1893. Prüfungs⸗ termin am 21. August 1883, Vormittags 10 Uhr.

Lauenburg i. Pomm., den 26. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 20879

Ueber das Vermögen des Handelsmann Maier Herschkomitz, Inhabers des Bazar mit Kurz“, Galauterie⸗ und Spielwaaren hier, Zeitzer⸗ straße 53, sowie eines Filialgeschäfts zu Saal⸗ feld i. Th., Saalgasse 24, ist heute, am 29. Juni 1893, Vormittags 193 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 118. Juli 1893, Vormit⸗ tags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1833. Prüfungstermin am 7. August 11893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 29. Juni 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G.⸗S.

(20746) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Marltbreit hat heute, den 28. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Gastwirthseheleute Friedrich und Margaretha Waldmann von Wässerndorf der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Seeret.⸗Gehilfe Schuster in Marktbreit aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, 27. Juli 18923, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 3. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier abgehalten.

Marti. ln am 28. Juni 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (6. 8.) Rhein, Kgl. Secretäͤr.

20754 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Gustary Bischoff in Memel ist heute, am 27. Juni 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗ verwalter Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 10. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 23. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1893. Memel, den 27. Juni 1893.

. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

207321 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 28. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Oekonomen und Bier⸗ wirths Johann Vattes von Sparneck wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Gerichtsvollzieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 14. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Juli 1892, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August c.ͥ, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst.

Münchberg, den 29. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. (L. S.) Stephan, Kgl. Seeretär.

20720 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths Wolle Wollesen in Tornum ist heute Nach⸗ mittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1893. Gleiche Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 29. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Veröffentlicht: Rödding, den 28. Juni 1893.

Waldmann, als Gerichtsschreiber. 207561 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Karl August Teuchner in Roßwein wird heute, am 29. Juni 1893, Vormittags 190 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt., Kon— kursforderungen sind bis zum 12. August 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1893, Vormittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den , zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, E welche sie aus - der Sache abgesonderte Be riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 10. August 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden.

20752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Spaniol zu Schweidnitz ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Juli 1893. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den E 4. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. August 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 20722 Konkursverfahren.

Ueher das Vermü gen Tes Kaufmanns Emil Salomon, bisher zu Stavenhagen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird, da derselbe entwichen ist, seine Zahlungen eingestellt hat, auf Antrag mehrerer Gläubiger heute, am 29. Juni 1893, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Z. H. Meyer hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1893, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Angust 1893, Bormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 3 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und s don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1893 Anzeige zu machen.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Stavenhagen. Veröffentlicht: C. Müller, Gerichtsschreiber.

20735 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Hirsch zu Strelno ist am 27. Juni 1893. Nach. mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

207331 Amtsgericht Varel, Abth. J. Ueber das Vermögen des Müllers Meent Remmers Meents in Varel ist am 258. Juni 1895, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auctionator Weber in Varel. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1893. Die erste Gläubigerversammlung findet am 1X. Juli 189, Vorm. 1090 Uhr, statt. Prüfungstermin am 10. August E893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1893.

1893, Juni 28.

Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.

20755 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Handlung F. Cohn zu Woldenberg und ihres Inhabers Leopoid Cohn daselbst ist heute, Nachm. 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Schulze zu Woldenberg. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1893 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1893. Erste Gläubiger versammlung den 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. September E893, Vormittags 95 Uhr. Woldenberg, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht: Hackrath, als Gerichtsschreiber.

20745 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Richard Schilling in Zittau wird heute, am 28. Juni 1893. Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan. Ei sold.

Secretãr Posselt, G.⸗S.

20730 * Bekanntmachung und Notification. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. Juni 1893 das unterm 12. Januar 1888 über das Vermögen des Maurers Franz Lumper in Täfertengen eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens und den Masse⸗ kosten entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Augsburg, den 27. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Ser torius. 20747 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Franz Bogenhardt in Eppendorf wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Augustusburg, den 26. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Actuar Brückner.

20740 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pferdehändler Hermann und Moritz Kronheim in Berlin (Prenzlauerstr. 6) ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 27. Juni 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

2039 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Schwab hier, Mohren⸗ straße 17/18, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Inli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 27. Juni 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zimmermann hier, Lützowstr. 37 und Genthinerstr. 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1893, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Nene Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C. part. Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 27. Juni 1893.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

20738)

20885

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der unverehelichten Anna Elisabeth Kittner,. In haberin eines Putzgeschäfts hierselbst, ist nachͥ erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 29. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

20884 .

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Richard . hierselbst ist nach erfolgter Abbaltung des termins durch Beschluß des Amtsgerichts von aufgehoben.

Bremen, den 29. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede. w

20727] Konkursverfahren. Kaufnhkuns Richard Tschevke, rüber zu Brea. lan, in Firma J. Marsch (Geschäftz local. Jun kern straße 1819) ist nach erfolgter Ruefüäbrnng der Schluß vertheilung aufgeboben worden. Breslau, den 23. Juni 1823. Jaebnisch

Eckardt zu Seifhennersdorf wird jum Konkurs—

Königliches Amtsgericht.

Gerichtaschreiber des Rön ig lcben Autegerihta

Das Konkursverfahren über das Vermögen der