elben bei Feststellung des gerin ücksichtig an, . bei Verthei · lung fg berücksichtigten An . sprüche im Range 9 Diejenigen, welche =. 1 k au vor gerungsterm ö des 3 herbeizuführen, widri⸗ 6 nach 2 Zuschlag das Kaufgeld in ug auf den Anspruch an die Stelle des nd⸗ . tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des n . wird am 29. Sentember 189, Nachmittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.
L21112 In Sachen des Kaufmanns Johannes Giebel bhieselbst, Klägers, wider den Lotterie ⸗Haupt⸗Collecteur Joseph Eohn hieselbst, Beklagten, wegen Hpothek, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die . nahme des dem Beklagten gehörigen, von der Wall⸗ straße Nr. 413 pie , belegenen Hause und Hofe abgetrennten, an der Bruchwallpromenade belegenen Theilgrundstück, sammt darauf befindlichem Wohn hause, insbesondere mit den an dem vorbeschriebenen . . und Hofe bestellten Servituten, zum Zwecke der wangsversteigerung durch Beschluß vom 17. 8. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. d. M. erfolgt ist, Termin zur wangsversteigerung auf den E3. Oktober 1893, orgens 16 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothek ⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, 23. Juni 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.
obenbezeichneter
[7378 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Ohlau Nr. 8437, lautend über 288 C 18 3. aus- gefertigt für Louise Maywald in Ohlau, ist an— geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Louise Maywald, jetzt verehelichten Qpolka, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am T4. November 1893, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Ohlau, den N. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[2114 Aufgebot.
Der Clubverwaller Heinrich Albert Lau Francisco, .
der Partikulier Carl Christophe berg bezw. Padang auf Sumatra.
der Postserretär Wilhelm If
die Ehefrau des Fabrikanten Franz geb. Isensee, in Neubaus a. Oste.
die Ehefrau des Dr. med. Niemeyer, Auguste, geb. Isenfee, in Rinteln a. W.,
vertreten . ihren Bevollmächtigten Mandatar Kemme zu Neuhaus a. O.,
haben das Aufgebot der Urkunde vom 28. Sep⸗ teinber 1866, auf Grund welcher am 15. Juli 1882 ein mit 4 090 jährlich verzinsliches, halbjährlich zu Ostern und Michaelis kündbares Darlehn von 38 S 49 3 für die Wittwe weiland Peter
sensee, Catharina Marie, geb. Bullwinkel, zu Neuhaus a. O. — der Erblasserin der Antragsteller — auf den Ackerhof Haus Nr. 7 am Belumer⸗Deiche, der sich damals im Befitze des Hofbesitzers Andreas Bullwinkel befand, eingetragen ist, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. Januar 1894, Vor- mittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuhaus a. O., den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
ElI0o8s3) Aufgebot von Grundstũcken. Folgende im Grundbuch don Flineberg früher Band II. Blatt 76, später Artikel 49 verzeichnete Ackerstũcke: Blatt 2 1350 a, Blatt 2 Abschn. 67 U, 70 a, Blatt 2 Abschn. 613, 614 auf dem Pick N
1950 a, . Abschn. 269
Blatt 2 1530 a,
Blatt 2 Abschn. 198 unterm Warteberge Nr. 125, 3.30 a,
Blatt 2 Abschn. J7 am Nr. 121, 1040 a,
Blatt 2, Abschn. 588 auf dem Pick Nr. 119, 1230 a,
eingetragen für die Wittwe. Johann Heinrich Büther, Johann Chriftian Hüther, die Christian Flucke schen Eheleute, bezw. statt diesen die Ghefrau des Wollkämmers Jobannes Heinemann, Magdalene, U follen etwa im Jahre 1818 auf die
ihristian Flucke schen Eheleute übergegangen und von diefen durch Kauf⸗ und Erbtheilung übertragen sein: die Grundstücke Nr. 124, 122, 118 auf die Ehefrau des Handelsmanns Johannes Rädel, Dorothee, geb. Flucke, die Grund stücke Nr. 128. 126, 121, 119 auf Tie Ehefrau des Wollkämmers Johannes Heinemann, Magdalene, geb. Flucke, zu Flinsberg. Letztere hat ihre Greundstücke an ihre Töchter: die Chefrau des Arbeiters Heinrich Althaus, Margarete, geb. Heine⸗ mann, mad Anna Heinemann weiter veräußert. Auf Antrag der Frauen Räbel und Heinemann werden, behufs Giatragung des Eigenthums für die genannten Erwerber, Alle, welche Eigenthums an spruche an obige Grundftücke machen, bei Vermeidung des Ausschluffes, aufgefordert. ihre Aasprüche bei uns n., an⸗ zumelben in dem auf den 22. Augnst 1892, — 9 HX Hhr, Zimmer Nr. 13, anberaumten
FGeiligenstast im Sichsfeld den 22. Juni 1893. Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königlich Er nan chung. Das Fräulein Marie Frentz zu Potsdam hat in Testament dont 10. Januar 1393 ersfnet
2 8 * R re Der uhble 2 auf der Kuhle Mr.
hintern
86 3 Stiege
Bernteröder
später in Amerika, Namens Karl Noack ein Legat von 3000 6 ausgesetzt. Dies wird gemäß z 231 J. 12 Allg. Landrecht hierdurch bekannt gemacht. Potsdam, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
209851 Ausschlußurtheil. Auf Antrag des Großköthners ini Knoke Nr. 3h zu Kolenfeld werden die seit mehr als 10 Jahren verschollenen: I) Reitknecht Heinrich Friedrich Wilhelm Knoke, geb. am 14. Oktober 18235 zu Kolenfeld, 2 Friedrich Blanke, geb. am 19. Februar 1834 zu Kolenfeld, da in dem heutigen Aufgebotstermine weder die Verschollenen erschienen, noch von ihrem Fortleben 8 — Kunde eingegangen ist, gemäß dem esetze über die Todeserklärung verschollener Personen vom 23. Mai 1848 für todt erklärt.
. werden alle Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte nochmals zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.
Neustadt a. Rbge., den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Ib. 20914 Beschluß.
In Sachen, betreffend den Nachlaß des am 1. Fe⸗ bruar 1893 verstorbenen Heizers Franz Albrecht Ernst Greulich aus Halle a. S., wird gemäß § 51 des Bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 die Verabfolgung des Nachlasses an die in Halle a. S. wohnhaften Stiefgeschwister des Verstorben, nämlich:
I) den Orgelbauer Wilhelm Vettermaun, Y) die verehelichte Marie Renne, geb. Vetter mann,
ls legitimirte Erben, Men Erstattung der Kosten
es Verfahrens und der Verwaltung hiermit verfügt.
Bremerhaven, 22. Juni 1893.
Das Amtsgericht. Raben.
[A155 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer bezüglich des Nach- lasses des verstorbenen Schuhmachers Siegmund Kirschmann in Duderstadt ist das Verfahren beendet.
Duderstadt, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
ihren wegen Aufgebots der Gläubiger des Nachlasses des Landgebraͤuchers Gerd Focken Kruse in Spetzerfehn zwecks erbschaftlicher Viaun⸗ datien wird nach Erlaß des Ausschlußurtheils vom 6. Juni 1893 für beendet erklärt.
. 29g z Königliches Amtsger
chlußurtheil des unterzeichneten Gerichts die unbekannten Erben der hãn i 8864 — — * usgeschlossen. * — — . 4 Dortmund, den 27. Jimi 1893. Königliches Amtsgericht.
L21091] Bekanntmachung. Die auf den Namen des Rittergutsbesitzers und Königlichen Oekonomie Raths C. Fließbach iu Landechow lautende Actie Nr. 3 der Actiengesell⸗ schaft Vereinigte Poammers ̃
über 500 t if 2
Amts 9 1 23 2 72
n ne, , , . Königlichen Reichs
Der 2 22 2 Hohn 2324 über 200 82 9 . 573 81r U . vr 1 12 nt durch irtheil Tod 3 2r*FIITM
den 28 * C= 21 —
Bekanntmachung. der Berlinischen Lebens versicherunge⸗
zu Berlin auf den Namen des Steue
Herrn Georg Friedrich Graeßlin Kandern ausgestellte Versicherungsschein Nr. 45 571 über 1000 M Berlin, den 24. Dezember 1881 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Berlin, den M Juni 1893.
; Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 91.
798 Betkanntmachung.
ie von der Lebensversicherungsanstalt für Armee und Marine zu- Berlin auf den Namen des König lichen Second ⸗Lieutenants im Westpreußischen Ulanen. Regiment Nr. 1 Herrn Heinrich Christian Paul Werner von Geisler in Militsch ausgefstellte Police Nr. 12 659 über 500 Æ, d. d. Berlin, den 1. Juli 1889 ift durch Urtheil des Königlichen Artsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklaͤrt worden. Berlin, den 20. Juni 1893.
ö Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 91.
210992) Bekanntmachnng.
Die der Frau Marg Kaumann, geb. Lincke hier von dem Comtor der Reichshaupttank für Werth—⸗ papiere zu Berlin ertheilten Devotscheine:
a. Nr. 632 757 über 2009 Æ 40 Preußische consolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Oktober 1891 und folgenden nebst Anwei⸗ fungen. d. d. Berlin, den 6 2 1891,
b. Nr. 633 756 über 32090 Æ 4000 Preusfische confolidirte Staatganleihe mit Zinsscheinen, 6 am 1. Juli 1891 und g. nebft Anweifungen, d. 4. Berlin, den 6. April 1891 . Rr san , über 3060 Guben s o Ungarische
6. April 1801, sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraft los erklärt worden. Berlin, den 20. Juni 1893. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(21093 Bekanntmachung.
Der dem Herrn Adolph von Chappuis hier von dem Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth— Hapigre ertheilte Depotschein Nr. 647 912, d. d. Berlin, den 165. Juli 1891, über 6000 4 Actien der Staßfurter chem Fabrik vorm. Förster C Grüne⸗ berg, mit Gewinnantheilscheinen für 1891/92 folgenden und Anweisungen ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Juni 1893.
en. Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 21096 Bekanntmachung.
Der dem Herrn Otto stahlow in Blumberg vom Comptoir der Reichshauptbank für Werth⸗ papiere ertheilte Depotschein Nr. 381 150 4. d. Berlin, den 5. Oktober 1886 über 3000 C 4 0½ Preußische consolidirte Anleihe mit Zinsscheinen fällig am 1. Januar 1887 und folgenden nebst Anweisungen ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, deu 20. Juni 1893.
Hover, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 81. 21099 Bekanntmachung.
Der der Frau Karoline Arnons, geb. Sultzer, zu Berlin vom Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere ertheilte Depotschein Nr. 466 359 d. d. Berlin, den 1. Juni 1888 über 12000 46 5 9ο Chinesische Staatsanleihe von 1887 mit Zins—⸗ scheinen fällig am 1. November 1888 und folgenden ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Juni 1893.
Hover, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 121097] Bekanntmachung.
Das auf den Namen des Dienstmädchens Mathilde Driechelt lautende Sparkassenbuch Nr. 29 193 der Niederbarnimer Kreis. Sparkasse über ein Guthaben von 556 M 79 8 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Juni 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
21089 Bekanntmachung.
Das auf den Namen der unverehelichten Clara Duck zu Berlin lautende Sparkassenbuch Nr. 56 586 der städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Gut⸗ haben von 993,80 Y ist durch Urtheil des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Juni 1893.
Hover, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
Bekanntmachung.
21094 Namen der Plätterin
Das auf den Korn zu Berlin la
Spartasse
Auguste
zu Berlin über ein Gut⸗ beil des König⸗ Amtẽger?d ür kraftlos Berlin, den 20. Juni 1893. Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. Bekanntmachung. den Namen des Sergeanten August Berlin lautende Sparkassenbuch er stãdtischen Sparkasse zu Berlin über en von 5389,22 , ist durch Urtheil des mtsgerichts Berlin 1. vom heutigen os erklärt worden. 20. Juni 1893. oyer, Gerichtsschreiber en Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
Bekanntmachung.
Das auf den Namen der Verkäuferin Marie Hundeshagen zu Berlin lautende Sparkassenbuch Ir. 225 S856 der städtischen Sparkasse zu Berlin ber ein Guthaben von 650 26 ½ ist durch Urtheil 5 Königlichen Am
*.
8
.
1
e itsgerichts Berlin J. vom heutigen age für kraftlos erklart worden. Berlin, den 20. Juni 13893. Hoyer, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
*.
lol Sekanntmachung. Das für das Dienstmädchen Sophie Krause zu
t 4979 , jezt 360,69 M ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen ge far kraftlos erklärt worden. Bertin, den 20. Juni 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 581.
Bekanntmachung. Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu
a- das auf den Namen des Maschiniften Cduard endet ju. Berlin lautende Sparlassenbuch Nr. 185 267 über ein Guthaben von 416,568 4,
b. das auf den Namen der Martha RNiese u Berlin lautende Sparkassenbuch Nr. 297 261 iber ein Guthaben von 350, 75 ,
c. das auf den Namen der Gertrud Balentin zu Berlin lautende Syarkafsenbuch Nr. 303 45 über ein Guthaben von 706 31 ½ sind durch Urtheil des Königlichen Amtzgerschts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
lin, den 20. Jun 18953. . Hoyer, Gerichts schreiber des gRonglich⸗ Amtsgerichts J. Abtheilung 91.
am W. de selben Menats und Jahreß dem Sohne des Landschaftsmalers Karl ö . in Berlin,
Parierrente mit Insscheinen, fällig am . Jani 1851 folgenden und Anwelsungen, d. d. Berlin, den
21104 Bekanntmachung.
Der von Gebr, Hinjelmann auf J. Hinzelmann in Berlin, Wallner ⸗Theaterstr. 3, gezogene, mit Acceptvermerk des Bezogenen und den Hlancogiros Gebr. Hinzelmann, S. Alterthum, Lehmann & Leichtentritt, Berger ⸗André versehene, am 2. Mai 1891 an die Ordre des Ausstellers zahlbare Wechsel über 159 4 4. 4. Berlin, den 26. Januar 1891, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage füuͤr kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Juni 1893.
Hoy er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
211902 Bekanntmachung.
Die von der Reichsbank ⸗Hauptstelle Hamburg auf das Reichsbank. Direetorium Berlin an die . des Herrn Jacob Mathiasson gezogene, mit Voll⸗ giro des Jacob Mathiasson an die Ordre des Herrn Jacob Baumgart und mit Blancogiro des Jacob Baumgart versehene Zahlungsanweisung Nr. 56 über 1009.6 d. d. Damburg, den 30. Juni 1892 ist durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Juni 1893.
SHPo ver, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 81. letzen . Namen des Königs!
In der Nicolaus Majchrzak'schen Aufgebotssache — F. 11192 — ist am 29. Juni 1893 die Hypo⸗ thekenurkunde zur Restpost Nr. 1 Abtheilung 111 Grundbuchblatt 59 Dochanowo von 39 Thaler 24 Sgr. 23 Pf., umgeschrieben auf Martin Majchrzak und 20 Thaler 11 Sgr. 67 Pf., umgeschrieben auf Jacob Majchrzak, gebildet aus der Schuldverschrei⸗ bung vom 28. Juni 1871, der Ingrossationsnote vom 6. Januar 1872, einem Hypothekenbuchsauszuge und mehreren späteren Veränderungsvermerken, für kraftlos erklärt.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
21153
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 20. Juni 1893 ist die über die Post Abtheilung III. Nr. 10 des Grundbuchs von Dort⸗ mund Band III. Blatt 190 gebildete Urkunde — betreffend eine auf den Namen des Musiklehrers Ludwig Teichgräber und des Anstreichers Heinrich Ebel eingetragene Darlehnsforderung von 90 Thalern nebst 5 9υ Zinsen aus der Schuldverschreibung vom 17. Juni 1854 — für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Juni 1893.
Paul, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Urkunde über die auf Blossin Band J. Blatt Nr. 10 Ab⸗ theilung III. Nr. 3b. eingetragene Hypothek, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Storkow durch den Amtsrichter Dr. Dobberstein für Recht:
I) Die über das in Abtheilung III. unter Nr. 3b. des Grundbuchs von Blossin Band J. Blatt Nr. 10 für die verehelichte Köckeritz, Anna Caroline, geb. Kallenbach eingetragene Muttererbtheil von 157 Thaler 25 Sgr. 8 Pf. gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ steller Wilhelm Else. ;
Storkow, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
21176
20911 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Ehefrau des Fabrikanten Adolf Heyn, Marie, geb. Wöhlert, zu Cassel er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Cassel durch den Gerichts⸗Assessor Wertheim für Recht:
Der Preußische Hypothekenbrief über die Band 120 Artikel Nr. 3051 Abth. III. des Grundbuchs der im Kreise Cassel belegenen Stadt Cassel unter Nr. 4 eingetragenen Hppothek von 4000 M vom 23. April 1888 wird für kraftlos erklärt.
(gez) Wertheim. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Menger.
[20850 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts von heute ist das Hppothekendocument der auf dem Grundstück Strepsch Blatt 25 Band 109 in Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für Marianna Garzki in Strepez , , Forderung von 150 Thalern für kraftlos erklärt.
Neuftadt W.⸗Pr., den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
20910 Bekanntmachung.
Der Hyvothekenbrief über die Band II. Blatt Nr. 361 des Grundbuches von Oranienburg Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für den Tischlermeister Wilhelm Johow in Berlin eingetragene Post von 60 Thalern 6 Sgr. 10 Pf. ist für kraftlos erklärt.
Oranienburg, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 20849) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 15393 ist der Hypothekenbrief vom 16. April 1889 über die im Grundbuche von Otters⸗ büll. Bd. J. BI. 39 Abth, Ii. Nr. 6 für Skte Nielsen Hansen in Hadersleben eingetragene bedingte Hypothek von NS, 93 M für kraftlos ecklärt.
Lügumkloster, den 27. Juni 1833.
Königliches Amtsgericht. 21121) Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Kaufmann Gustay Lösser in Filehne H. 9/92 erkennt dag Königliche Amtsgericht in 6 durch den unterzeichneten Amterichter für Recht:
Die Rechtsnachfolger detz verstorbenen Hypotheken⸗ gläubigers Heymann Markutz Lösser werden mit ihren Ansprüichen auf die Hypethekenpost von 1099 Thalern, eingetragen im Grunzbßuche von . BI. 2651 in Abth. III. unter Nr. 2 au- geschlossen.
Die Kosten dieses Urtheilz zu 1 a, big f., und 2 werden den , antheilig auferlegt.
(ges) Meig nen; Verkündet am 6. Jun 19939. Szartowicz, Assistent, als Gerschtsschresber,
zum Deutschen
M 156.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 26
3. Unfall- und Invalidltäts⸗ 6. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag den 3. Juli ·ᷣ— — — —— ————
Deffentlicher Anzeiger.
en Staats⸗Anzeiger.
1893.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Verkündet am 26. Juni 1893. Gaupp, als Gerichtsschreiber.
m Namen des Königs!
Auf den Äntrag der Wittwe Regine Kuhn, geb. Möller, des Landwirths. Gottfried Kuhn, der Wittwe Wilhelmine Christine Marienfeld, geb. Kuhn, des Landwirths Heinrich August Kuhn, des Müllergesellen Heinrich Kuhn und des Carl Kuhn, vertreten durch den Rechtsanwalt Diegner in Elbing, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Elbing durch den Amtsgerichts Rath Dyck für Recht: Das Hrpo— thekendocument über das bei Damerau Nr. 2 Ab— theilung 1II. Nr. 8 für die Geschwister
Johann Heinrich
Friedrich Wilhelm
Caroline Louise
Marie Henriette ᷣ zu Hoso verzinslich auf Grund des Kaufvertrages vom 22. August 1856 und 9. Januar 1857 einge— tragene asenld von 772 Thlr. 9 Sgrk, gebildet aus einer Ausfertigung des genannten Kaufvertrages, dem Hypothekenbuchs- Auszug vom 23. März 1867 und dem Eintragungsvermerk von demselben Tage, wird für kraftlos erklärt.
(ꝛosas]
Kuhn,
20846 Bekanntmachung.
Die Hrpothekenurkunde über fünf mal 41 Thaler Vatererbtheil der Louise, Auguste, Carl August, Emilie und Adolfine, Geschwister Frohnert, einge—⸗ tragen auf Grund des Leopold Frohnert'schen Erb⸗ recesses vom 23. September, Conf. den 12. Oktober 1855 in Abth. III. Nr. 4 des dem Mühlenwerk⸗ führer Friedrich Sturmhoefel gehörigen Grundstücks Wessolswen Nr. 23 ist durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts Nordenburg vom 25. Juni 1893 für kraftlos erklärt worden.
Nordenburg, 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
20847 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 23. Juni 1893 ist durch den Amts⸗ richter v. Sczaniecki für Recht erkannt und verkündet:
Das aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 2. März 1830 und dem Hypothekenbuchsauszuge bestehende Hypothekeninstrument über die im Grund— buche von Steinau auf dem Blatte des dem Groß⸗ zärtner Heinrich Pohl in Steinau gehörigen Grund- un Nr. 12 Steinau für die minorennen Kinder des Johann Gottfried Blümel, Namens Carl Friedrich und Johanna Eleonore in Abtheilung III. unter Rr. Neingetragenen 80 Thaler, wird zum Zwecke der Löschung der * für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Bauergutsbesitzer Friedrich Kammler in Nieder-⸗Wüstegiersdorf auf erlegt.
Waldenburg, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. v. Sezanieeki.
20844 Bekanntmachung.
Durch en,, des . Amts⸗
erichts zu Grünberg vom 20. Junk 1893 ist für an erkannt worden:
J. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger folgender Posten werden mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten auf dieselben ausgeschlossen, und zwar:
1) Der auf dem Grundstück Nr. 14 Schloin in Abtheilung 111. unter Nr. 3 für die Geschwister Anna Marie und Johann Christian Stein auf Grund des mütterlich Anna Marie, geb. Hofrichter, Stein'schen Erbrecesses vom 11. Mai 1849 eingetragenen Mutter erbtheilantheilspost von 33 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. — 100 98 der daselbst für die Genannten und deren Geschwister Anna Elisabeth und Johanne Eleonore haftenden Gesammtmuttererbtheilpost von 66 Thlr. Iläss Sgr. — Doch werden folgenden Personen ihre Ansprüche und Rechte auf diese Post vorbehalten,
ö . a. dem pensionirten Schreiber Wilhelm Schul. zu Berlin, ,,, 3 h a
b der berehelichten Riscop, Emilie, geb. Schulz, zu 6 ann, , . ö.
c. dem Arbeiter Augu tein auf Dominium Möstchen bei Wutschdorf, f
d. dem Droschkenfuhrwerksbesitzer Heinrich Stein zu Frankfurt a. O. .
6. der vereheñlchten Arbeiter Wilhelmine König, geb. Stein, ebenda,
f. der verehelichten Eigenthümer Auguste Bürger, geb. Stein, zu Guben, .
g. dem Grubendirector Heinrich Stein zu Meschel⸗ witz, Kreis Görlitz, ;
k. dem Steiger August Stein ebenda,
j. der verehelichten Arbeiter Auguste Kahl, geb. Stein, zu Schloin, und
k. der verehelichten Tischler LZina Lange, geb. Blasiuz, zu Rummelburg bei Berlin, Schiller⸗ tg Nr. 24, Hof 1. Tr. ;
2) folgender auf dem Grundstück Nr. 19 Groß— Lessen eingetragenen und von hier auf die unten bejeichneten Grundstücke übertragenen Posten: *
a. der daselbst Abtheilung [il, unter Nr. W für den , . Kuschel zu Grünberg ,, Restkaufgelderhypothek von 235 Thlr. 20 Sisr. — 39 e von der ursprünglich dert für die drel Ge— . non m Gottlob und Unna
orgthea auf Grund des Kausinstrumentsg vom 10. März 1815 inn. hypothek von 120 Thlr.
hb, der daselbst Abihellung 1n.
gewesenen Kaufgelder-
unter Nr. 4
haftenden Post von 45 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. — 135,12 40 rückständige Laudemien, eingetragen unter Verzinsung zu 5osg mit Kostenrealrecht ex obli- gations vom 8. November 1832 und 5. Januar 1833 ursprünglich für Baron von Arnold 2 decreti vom 8. Januar 1833, welche demnächst an den . eingetragenen Gläubiger, den Carl Siegis⸗ mund Schröter zu Groß⸗Lessen am 16. April 1834 abgetreten worden ist, -
C. der daselbst Abtheilung III. Nr. 5 auf Grund der Verhandlungen vom 18. Mai, 14. Juni und 14. Juli 18482 für Carl Wilhelm Erdmann e, ,. eingetragenen Post von 118 Reichsthalern — 354 M6,
diese drei Posten sind auf die Grundstücke Nr. 134, Nr. 141 und Nr. 227 Groß ⸗Lessen übertragen worden und haften hier:
1) die Post zu a. in Abtheilung III. unter Nr. 2, bezw. 12 bezw. 12,
2) die Post zu b. in Abtheilung III. unter Nr. 4 bejw. 11 bezw. 11 und
3) die Post zu C. in Abtheilung III. unter Nr. 5 bezw. 15 bezw. 15.
II. Folgende Urkunden: .
1) der Hypothekenschein vom 7. Juni 1849 nebst als Document über 66 Thlr. 2163 Sgr. ausge⸗ fertigten Erbrecesse vom 11/15. Mai 1849, welcher über die oben sub J. 1 näher beschriebene Ge— sammtmuttererbtheilspost gebildet ist,
2) a. der Hypothekenschein vom J1. April 1835 nebst als Cession für den Erzpriester Kuschel zu Grünberg ausgefertigter Verhandlung d. d. Grün- berg, den 30. März 1835, welcher, über die vor⸗ stehend unter J. Za. bezeichnete Post gebildet ist,
b. der Hypothekenschein vom 9. Januar 1833 24. April 1834 nebst ausgefertigter Verhandlung d. d. Groß Lessen, den 8. November 1832/5. Januar 1833 und Cefsionsverhandlung vom 16/24. April 1834, welcher über die oben unter J. 2b. beschriebene Post gebildet ist;
c. der Hypothekenschein vom 18. Juli 1842 nebst Berhandlungen vom 15.18. Mai 1842 und 14. Juli 13842, welcher über die oben unter J. 2c. bezeichnete Post gebildet ist. ‚⸗
3) a. der Hypothekenschein vom 26. März 1829 nebst Ausfertigung der Verhandlung 4. 4d. Deutsch— Wartenberg, den 17. März 1829, welcher über die auf dem Grundstück Nr. 62 Friedersdorf in Abthei⸗ lung 1II. unter Nr. 6/ 10 für den Schuhmacher renn George Tietze laut Vergleichs vom letzteren
Tage eingetragene 6 von 84 Thlr. 6 Sgr. — 252,60 M gebildet ist,
b. der Hypothekenschein vom 8. Dezember 1832, welcher über die auf demselben Grundstücke in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 7 für das Herzoglich von Dino'sche Justizamt der Herrschaft Deutsch⸗Warten⸗ berg eingetragene Kostenforderung von 7 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. — 23,67 „ gebildet ist,
4) der Hypothekenbrief vom 17. November 1842 nebst als Schuld⸗ und Hypothekeninstrument ausge⸗ fertigter Verhandlung d. d. Saabor vom selbigen Tage, welcher über die auf dem Grundstück Nr. 68 Milzig in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene, zu 480;0 verzinsliche Resthypothek von 100 Thlr. 2 300 1 der , ,. dort für die Färber Ernst Decker'schen Erben haftend gewesenen 200 Thlr. gebildet ist,
5) a. das Hypothekeninstrument vom 22. Mai 1869 nebst notarieller Schuldurkunde vom 3 Mai 1869, welches über die auf den Grundstücken Nr. 66 Grün ⸗ berg Aecker, Nr. 400, 1118 und 2045 Grünberg Weingarten in Abtheilung III. unter Nr. 3, 4, 6, 2 für die verwittwete Tuchmachermeister Anna Rosina Girnth, geb. Anders, zu Grünberg eingetra⸗ gene, zu 40ñ0 verzinsliche Darlehnshypothek von 160 Thlr. — 480 4 gebildet ist,
b. das Hypothekeninstrument vom 22. Mai 1869 nebst notarieller Schuldurkunde vom 3. Mai 1869, welches über die auf denselben Grundstücken in Abtheilung III. unter Nr 2, 5. 3, 1 für die ver⸗ ehelichte Kohlenmesser Amalie Mever, geb. Knoren, zu Grünberg eingetragene, mit 5 0½ verzinsliche Darlehnshypothek von 300 Thlr. — 900 MÆ ge⸗ bildet ist, - .
werden für kraftlos erklärt.
III. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern antheilsweise auferlegt.
rünberg, den 26. Juni 1833. Königliches Amtsgeri vt. III. F.
20657 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Tischlermeisters Carl Kubr⸗ meyer in Peine gar das Königliche Amtsgericht zu Peine am 16. Juni 1893 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde vom 30 September 1876, nach welcher für die Wittwe Ullrichs, Doris, geb. Strube, in Peine eine DYrvothek in Höbe von 3000 M auf den Grundstuäcken des Tischlermeisters Carl Kuhrmeyer in Peine im Grundbuch von Peine Band 1V. Blatt 126 Abtb. I. Nr. 1 (Bürger ⸗˖ . Haus Nr. 147) eingetragen ist, wird für kraft ⸗˖ os erflärt.
Peine, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
20659 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom II. Juni 1893 sind folgende Hyvothekendocumente ider die Post:
1) Abthlg. III. Nr. I7 de Grandduchs von Aden wedde Bd. 1 Bl. 39 über 8 Thlr. 8 Sar. 3 Pf. aus dem Mandate vom 18. Member 1849 zu Gunsten des Meiers Nottbeck n Stremwderg;
2) Abthlg. 1II. Nr. A des Grundducht von Sende Bd. J. Bl. 0 über 31 Thir. B Sar. 9 PF. M. sindung für Elisabeth und Nermann Schwatmann
von Sende; ö. ven Sende
9 eh 111. Ne 1 de Qrhnddun E Bd. 1. Bl. 1 ber 40 Thie. ir Clfadeld
. aus Sende 18. tober 1863
23. November 4 Abthlg. III. Nr. 2 des Grundbuchs von Born⸗ holte Bd. JI. Bl. 36 über 63 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Abfindung und 173 Thlr. Caution . die Minorennen Katharina und Christoph Woertler aus Bornholte aus der Schichtungsurkunde vom 3. August 1860 5) Abthlg. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Issel⸗ horst Bd. 11. Bl. 12 über 445 Thlr. 21 Sgr. 1 ö Brautschatz für Friedrich Sundermann zu Isselhorst aus der Urkunde vom 9. März 1813, sowie über 100 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. Arrestforde⸗ rung an den vorgenannten Brautschatz für die Staatskasse wegen Verpflegungsgelder aus der Urkunde vom 5. Dezember 1829, . für kraftlos erklärt und die eingetragenen Gläu— biger und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post Abthlg. III. Nr. 1 Bd. J. Bl. 78 des Grundbuch von Sende wegen 45 Thlr. Brautschatzgelder der Theresia, Anna Maria und Margaretha Heitkemper aus Sende aus⸗ geschlossen worden. Gütersloh, 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
20840 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Caroline Röhling, geb. Müller, zu Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Tetens in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joachim Heinrich Röhling, unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 16. Dezember 1893, Vor⸗ mittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, 23. Juni 1893. Leißnig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
aus der Urkunde vom
21115 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Freudenthal zu Breslau, Reuschestraße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel zu Breslau, klagt gegen die A. P. Kaiser⸗ Ferdinands ⸗ Nordbahn, Eisenbahn⸗Actien⸗ gesellschaft, vertreten durch ihre Direction zu Wien, wegen 600 4 nebst Zinsen mit dem Antrage:
J. die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger 1) gegen Herausgabe der Obligation Nr. 4462, Obligation ihres fünfprocentigen Prioritäts⸗Anlehens vom Jahre 1872, nebst dem Talon zur Erhebung der laufenden Zinsfcheinreihe 200 Thaler oder nach ihrer Wahl 600 „S nebst 6o½ Zinsen seit 9. Juni 1893, 2) 10 ½ 40 3 Protestkosten sowie 70 3 Porto⸗ auslagen nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, . . ᷣ
II. der Beklagten die Kosten des Rechtestreit? einschließlich derjenigen für die Anordnung Voll ziehung des in dieser Sache wegen der ein Forderung verhängten dinglichen Arrestes 10/93 aufzuerlegen,
211161. Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe und Erben des Wirths Wilhelm Schaedler aus Niepruszewo: I) die Wirthin Wittwe Wilhelmine Schaedler, . Appelt, in Kammthal,
2) bie unverehelichte Anna Emilie,
3) die unverehelichte Johanna Bertha,
4) die unverehelichte k 5
5) die unverehelichte Ottilie Martha,
6) der Otto Paul,
7) der Carl Heinrich,
8) die Wanda Clara, zu 2) bis 8) Geschwister Schaedler, sämmtlich noch minderjährig und vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin Wilhelmine Schagedler, Kläger, kö durch den Rechtsanwalt Manheimer in osen,
klagen gegen den Heizer Ferdinand Adolf Kube aus Hohennauen bei Rathenow, Kreis Westhavel- land, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . Löschung, mit dem Antrage, denselben zu verurtheilen, auf Kosten der Kläger denselben eine löschungsfähige Quittung über die für ihn im Grundbuche des Grundstücks Zakrzewo Hauland Blatt 2 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 4 eingetragene Forderung von 8 Thlr. 10 Sgr. zu ertheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer Nr. 31, auf den 11. No⸗ vember 18593, Vorm. S Uhr. Die Einlassunge⸗ frist wird auf 6 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 27. Juni 1833.
Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
211177. DODeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant C. Hoppe zu Berlin, Garten straße Nr. M12, vertreten durch die Rechts anmälte Pr. Erich Meyßner und Dr. Halle zu Berlin, klagt
gegen
1) die Wittwe Lina Frobeen, geborene Siebert. zu Friedenau,
2) die minderjãhrige Clara Frobeen ebenda, ver⸗ treten durch die Beklagte zu 1, als Vormanderin.
3) die Cbefrau des Freis⸗-Bauinspectors Sudan Weber, Emilie, geb. Froebeen, i Preußen,
4) deren Ehemann, Frei Weber, ebenda.
5) den Ingenieur Lenis
6) dem S Li Straßburg i. G.
7 den Faufmann Gn
belles feuilles 359 1
en Ran . L. Frobeen
Dor — — —— 3 — — 7 ö Ra — 2 *
rr, D,
dere dee r — GS re, .
Raman nnn 82
—
2
ö d 1 - 5
straße 8 III., als Teflamenteneftrecer im Mane 1 du rf Ten, Rare mm ö gen, eimer Fernen, mn, eim ontocmrrentrerbaltnife nm .
— 2 8 mit dem Aatrage⸗
— 8
— — f *
.
* 2 . drrch ö —
m * ö . e, , n, a. dir Be 23 1
III. das Urtheil gegen eine ir en des Deutschen Reichs n Bundesstaats oder in Baar zu hinterlegende heit für vorläufig vollstreckbar n 1ã 3
e 0 Can 8
—
1
= 0 — ö2— ( 3
2 dem 2 g Zustell 2 wird 87 Ars g D 8 . 11 e, — — . . . 2 bekannt gemacht. Die Ginlaffangefrist ist Monat bestimmt. Breslau, den *
als Gerichts schreiber des Qar
i085]! Deffentliche a ne nung
Erben de za Dale . S der tes benen Miert Gustad Manl Cra] kannt abwesend nt, wit dem Mrrtragt er mn, Dir Beklagten za derarthenlken, darenn a m inen, Da der Kostenfest lezen ode chlez der w Ln ak gerichts n. Dlter etz dem . Dr ber , Sachen Ublig a Gkeitedd rng wann, dir, ne Hagten alß Grden dez hren Dung dim Br bebalt mit Benito aue wenden mord, r ist mit der lage darch re hell dot hedncheten Ger icht dom W. Feder s Wannen
vertreten darch don Noche ken wer, Dr, Murihrred mn Nanmdarng 2. S Dar Derlag den gie mm ichen Wer. Dandlang dek Mealkkhernen, men, nn, Gsmllhrrnnmn des dnn lden Venda mnchen nu . 26. wf dea B. 1
z J —
gedecdten Cherchre gu fenen Mnwalt än Deste ten.
eden de dnn d ene, nn need dern än aer enn often e n,, Röhm den rng är datnnchet. J * Fehn rr . , ü .
n Harne shellen,
en 23
— * 22. ellen Zam Jene der
* ** 8 nr ] T — ;
Der Kaufmann Otte Udlg za Dale a. S Hall z ds nnn J een , d
beim Königlichen Lrtederickt za ODmRerseld Ren dir,
Christord Crag. den denen der Schiefer Mart halegt in Deen t be,
—s Gager Die et Urtdeil wat lager ernhemg . .
9 nr mn, der Wer neden men de, n, 1
In dern Tenn en wand Rhe, — 4 — iter Mir, Die Welfen
Sfännrschen Jr telling word Räe ßer
d ella gten zn 8e 3 mn d ie , nä G sarmtschuldner in wernrtheirlken, am ihn e nn,,
Damm ert dem , Mn, ,
. . mer . 2. k !
8 . met
r mad T7 , d, , merst San Rien en, m,
n 1e 1 a . I. Jaan 18858 R Relen amm dir Rrsten de mm,
2 — J e wm y . Kreer zr drann
d. den Srtlngten zan 4 zn mrrrmrhrilen, Tir Damm. rm zu denden 2 Urt. wert! enen Sichtrhettdlenttun far ver srffig oltre zu nrlitren.-— rn Ladet der Grklagren gr 7 zm Derdardlung des Meier, mn, wir M termrmner der Rm ichen Smiwherrcht . ; Daädenstkat ö, , Dre, mmm . 13. . 1893 Bnrnretiune I nm, mä der Lim mderung amen hei dem Kennthten Gi ricter ugtlrsener Unnmaitt an bestellen Zum arc der Ffenkichn Jutek wire Dreser Nic ug ver Clan betnmnt amm, R. , n, ., , nm. Wera dan JR Im Rn STT ung Gærithte dheihr der Thönigiithen Qamnidnertchtt 1 Bwilkammer R
.
Dum Therm der Maenten Dore Demch Mannen mäb., Dung. hn Weicht? m, nnn, irre Rennrsammnlkt. Juha de, m, em, lan benen shrer Ghemann wegen rern . Jur mmm licher Werhn G dee WMrrhtitrette war Der J. Gwileammret Der — * TDandaericht n Warm ft Terme ml den Derne . rern true d nnn, destternnl.
ö Mehr,, ; Gericht rhreihe Des Römischen Dam d gerichte,
ü
ö.
‚ Hö. .
De wenn, Denn . · X rg Oi when, . ; . . Stra ihmeann. n Sr, n, nem,