Nr. E4A 930. Uebergehäuse für Taschen⸗ uhren mit zwei die Uhr tragenden Wulsten.
August Sü in Lüdenscheid. 20. Mai 1893. — ? * sh
ö r. 14 931. Staubdichte Verbindung det Bügels mit dem Pendant an Taschenuhren, bei . ecylindrische Zapfen an den Bügelenden
dichtschließend, aber drehbar in stumpf endigende
. am Pendant eingreifen und durch in . greifende Schräubchen gesichert werden.
Wilh. Jänicke in Pretzsch a. d. Elbe. 8. Juni 1893. — J. 389.
Nr. EA 937. An Taschenuhrgehäusen, Medaillons u. dergl. die Anordnung eines lose eingelegten, federnden Stahldrahtes in Ver⸗ bindung mit einem am Gehäuseboden ange⸗ lötheten Haken. A. Lange ( Söhne in Glashütte i. S. 25. Mai 1893. — L. 804.
Nr. 14 973. Selbstregulirende magnetische Taschen⸗ Sonnenuhr. ohannes Meyer in . Kielerstr. 92. 1. Mai 1893. —
MNr. E85 9022. Zur Verrichtung verschiedener Uhrmacher⸗Arbeiten, wie Abrichten der Unruhe, Ausgleichen derselben 2c. dienendes Werkzeug, welches aus einem Handgriff mit gabelförmigen Enden besteht, die zur Aufnahme zweier Muffen bestimmt sind, von denen die obere beweglich an⸗ geordnet ist, so daß durch Druck einer an dem 34 riff angebrachten Feder das abzurichtende
ädchen durch die beiden Muffen festgespannt wird. G. W. Cameron in Poplar Bluff, Bezirk Butler, St. Missouri, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fr. Reichelt und W. Maidewicz in ö. Wilsdrufferstr. 27. 16. Mai 1893. —
Nr. 15 045. Zerlegbares Pendent mit ein⸗
epaßtem Bügel für Uhren und sonstige Gegen⸗
ö Carl Fink in Würzburg, Theaterstr. 10. 5. Mai 1595. — F. 686.
Nr. 15 148. Taschenuhrbügel⸗Fräser, be⸗ stehend aus zwei an einem Bolzen geführten, je mit die Fräser aufnehmenden Fräslöchern ver⸗ sehenen, mittelst Federdruck beeinflußten und auf dem Druckbolzen verschiebbaren Stahlscheiben in Verbindung mit einem Handgriff. Rudolf Flume in . C., Gipsstr. 14. 3. Mai 1893. —
Nr. 15 172. Werkträger aus Papiermachs für Uhrwerke. Rud. Bachrodt in Triberg. 23. Mai 1893. — B. 16809.
Nr. 15 183. Schutz⸗Behälter für Uhren⸗ reparaturen, bestehend aus einer Glocke und einem mit Rippen versehenen Teller aus Celluloid. . Co. in Elberfeld. 5. Juni 1893. —
85. Nr. 14 923. Verschlußdeckel für Abfall⸗ rohre, dessen innere Wand sich der inneren Run⸗ dung des Abfallrohres anpaßt. Firma Wachter
E Morstadt in München. 4. Mai 1893. —
W. 986.
Nr. 15 100. Brause mit auseinander⸗ ehender Düse zur Selbstreinigung und Hand⸗ . von einer Centralstelle aus in Anwendung bei Ventilations- und Kühlanlagen sowie Wasser— zerstäubung für Anfeuchtungen irgend welcher Art. . d n ger⸗ Ingenieur, in Bockenheim bei
rankfurt a. M. 18. Mai 1893. — 3. 157.
„Nr. 15 203. Berkefeld⸗Filter mit über den Filterkörper gestürzter Glocke, durch welche die zu filtrirende Flüssigkeit gezwungen wird, den ganzen Filterkörper zu passiren, event. mit an der Glocke angebrachten, mit bürstendem Fasermaterial . Kerben, zur leichten Reinigung des
ilterkörpers. R. J. Kurka in Berlin NW.,
Luisenstr. 35. 12. Juni 1893. — K. 1370. 86. Nr. 14 975. Platinenbodenbewegung mit
einem Hebel für Hoch- und Tieffach. Denn
Schleicher in Greiz i. V. 28. April 1893. —
Sch. 1110.
Nr. 15 051. Schützenbremsung für mecha⸗ nische Webstühle, erzielt durch Auffangen des
Rückschlages des Schlägers mit steigend stärker werdendem Gegendruck vermittelst einer besonderen . Hermann Schroers in Krefeld.
Mai 1893. — Sch. 1126.
Nr. 15 O54. Rollen⸗Doppel⸗Excenter mit Kurbel und Hebel vor der Wange zum Antrieb von Schaftmaschinen. Hermann Brehme C Co. in Gera, Reuß. 1. Mai 1893. — B. 1514. Nr. 15 159. Skizzenblätter
tnf abgedruckter Grundbindung.
Musterzeichner
Greiz i. V. 10.
mit vom Louis Jahn, und Jacquardkartenschläger in Juni 1893. — J. 391. Nr. 15168. Seitlich schwingende Offen⸗ fach⸗Schaftmaschine für Hoch⸗ und Tieffach mit beweglich angeordneten Karteneylindern zum Zwecke der? 4 von gelochten Pappkarten. C. A. 6 ö in Altgersdorf i. S. 8. Mai 1893. — Nr. 15 181. Doppelteppich, gekennzeichnet durch die Muster auf beiden Seiten, welche durch die Webart hergestellt sind. Henry Koenigs⸗ berger in Berlin NW., Friedrichstr. 134. 1. Juni 18953. — K. 1341. 87. Nr. A5 O00. Heft mit eingesteckter oder eingeschlagener Zwinge. Gg. A. Bayerlein, 5 in Bamberg. 6. Juni 1893. —
B. !
Nr. AS 158. Maultheil eines Muttern⸗ schlüssels oder einer Rohrzange, hergestellt in be— liebiger Form und Größe durch aufeinander ge⸗ nietete oder geschraubte Platten von Stahlblech oder Eisenblech. Boecker C Voormann in Hagen 5 i. W. 16. Juni 1553. — B. IJ.
88. Nr. 14 941. Turbine, deren Schaufeln eine von der Spitze bis zum Rücken laufende Schneide aben. R. W. Dinnendahl in Kunstwerker⸗ ütte b. Steele. 23. Mai 1893. — D. 568.
89. Nr. 18 O68. Röhrenvorwärmer mit Ein— richtung, die Circulation der zu erwärmenden t zu erhöhen, bestehend aus einer die
öhren in eine innere und äußere Gruppe theilenden Zarge oberhalh oder unterhalb, der öhrengruppen und einer in ,. beweglichen ebeporrichtung für die Flüssigkeit. M. . abrikdirector in Artern. 25. Mai 1893. —
160. Löschungen. Alafse. In Folge Verzichts.
Goura⸗ Feder, bestehend aus der Pfauschwanzfeder mit Spiegel in gebleichtem, gebeijtem und ge⸗ färbtem Zustande mit von allen Seiten beschnit⸗ uᷣ . und für die Gourafeder gekrausten Halmen. asse. 44. Nr. 12 598. Auslösevorrichtung für selbst. thätige Verkaufsapparate, gekennzeichnet durch einen , . Münzenhebel mit hornartigem Ansatz und Sperrzahn und einem mit dem Sperr⸗ rad auf derselben Achse befindlichen Flügelrad. Berlin, den 3. Juli 1893. Kaiserliches Patentamt.
von Koenen. 21180
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 26. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aende⸗ rung des Vertreters; Töschungen; atentschristen; Neudruck von Patentschriften. — Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichsgericht, 3. Mai 1893.
Technisch - wirthschaftliche Umschau, Wochen ö für die geschäftlichen Interessen des . aschinenbaues. Verlegt bei Funcke u.
aeter in Berlin. Nr. 21. — Inhalt: Die Ein⸗ abe des Vereins deutscher Eisen, und Stahl⸗
ndustrieller an die Staats⸗Ministerien bezüglich
Vergebung von Eisenbahnmaterial an ausländische irmen. — Industrielle Werke J. Firmen und inanzielles. — Industrielle Werke II. Neubauten, rweiterungen, Zerstörungen. —
Preis- und Con⸗ currenzausschreihungen. — Geschäͤftsthätigkeit. — Bilanzen und Geschäftsberichte aus der aschinen⸗ industrie. Dividenden industr. Werke. — ,,, und Konkurse. — Aus⸗ tellungen. — Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen. — Gerichtliche Entscheidungen. — Vereine und Ver⸗ bände. — Persönliches. — Submissionen. — Patentschau f. d. Maschinenindustrie. — Gebrauchs⸗ muster. — Versammlungen. — Bücherschau. — Verschiedenes. — Preisbewegungen. — Anzeigen. — Curse. — Termin⸗Kalender.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandtitgesellschaften auf Aetien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . e aus dem . Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog2 thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt perõffenl licht die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(21248 Aachen. Unter Nr. 1589 des Procurenregisters wurde die dem Karl Steinhauer in Aachen für die irma „Joh. Ohligschlaeger“ daselbst ertheilte rocura eingetragen. Derselbe ist berechtigt, diese irma in 8 aft mit Hermann Miny oder Josef Otten per procura zu zeichnen. Aachen, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 21249
Aachen. Unter Nr. 2122 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Urlichs C Roffum“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Aloys Urlichs und Rudolf rn. beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1893 begonnen. Aachen, den 1. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 21250) Aachen. Bei Nr. 4585 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. B. Leisen“ mit dem Orte der Niederlassung Weiden verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
21251] Aachen. Bei Nr. 4806 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Aachener Consumanstalt Joh. Krampe“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. . den 1. Juli 1893. önigliches Amtsgericht.
Abtheilung V.
21252) Aachen. Unter Nr. 4841 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Consumanstalt A. Post“ mit dem Orte der Db, , , Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Post daselbst eingetragen.
Aachen, den J. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
21253] Anchen. Unter Nr. 4842 des Firmenregisters wurde die ö. „Aloys Urlichs“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Urlichs zu Aachen eingetragen. Aachen, den 1. Juli 18593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
21254 Aachem. Unter Nr. 1590 des Prgcurenregisters wurde die der Ehefrau Aloys Urlichs, Caroline, geb. Bienbar, zu Aachen für die Firma „Aloys Urlichs“ daselbst ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 1. Juli 1893.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg, 8. A. Bekanntmachung. [20965] Auf dem die Firma Meuselwitzer Kohlenberg⸗ werk Bruderzeche H. Solf in Kriebitzsch ber Fol. 39 des Handelsregisters des Amtegerichts ist heute Herr Otto Heinrich Ernst Solf in Altenburg. als Mitinhaber eingetragen worden.
,, am 30. Fun 1893.
iche
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.
D. Nr. 11 249. Hutschmuck aus Pfaufedern. Nr. A2 O75. ö , oder
20966 Altoma. Bei Nr. 2096 des i en gel * P Dür in Altona, Inhaber Kaufmann Samuel
dolf Franz Dür er, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
; 20967
Altomn. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 2537 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Ort der Niederlassung:
irma: Heinr. Freund.
ltona, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
reund zu Hamburg. ltona.
20968 Alverdissen. Auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 5 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „Meyerberger Keuper Quardsteinbrüche. S. Dreier Æ Cie“ vermerkt, daß der Colon Heinrich Dreier Nr. 17 in Meierberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Alverdissen, den 28. Juni 18935. Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Kergen a. Rügen. Bekanntmachung. [21169 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1893 unter Nr. 243 am 27. Juni 1893 die Firma: F. Ruch“ e
65 mit dem Orte der Ri derlassung in Poseritz a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ruch zu Poseritz a. R. eingetragen worden. Bergen a. R., den 27. Juni 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rerlin. Sandelsregister 21264 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2323, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Max Fränkel Runge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen?
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des
Kaufmanns Max Fränkel aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den anderen Gesellschafter Kaufmann Paul Runge übergegangen. Letzterer hat demnächst am 29. Juni 1893 den Kaufmann Otto Runge zu Berlin als Handelsgesellschafter in sein Handelsgeschäft aufgenommen. Die so entstan— dene neue Gesellschaft ist unter Nr. 14182 dieses Registers anderweit vermerkt.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1418323 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Max Fränkel C Runge mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1893 begonnen.
Dem Ernst Asché zu Berlin ist für die . nete Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 005 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 6063 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein ˖ getragenen Procura des Ernst Aschs vermerkt worden, daß die Procura wegen Wechsels des Principals unter Nr. 10 005 dieses Registers ander⸗ weit eingetragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7863, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Raue Sohn
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 0651, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. H. Billhardt C Suhle
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Kaufleute Huge Albert Erdmann Bill hardt und Wilhelm Friedrich Julius Suhle, beide zu Berlin, sind zu Liguidatoren ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 462, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Romberg's Nachf.
Hampel C Kahl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 083, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bukofzer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In Gostoczyn, Kreis Tuchel, ist eine Zweig⸗ , ,, errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen en,, e, in Firma: Hugo Lewent's Wwe.
(Geschäftslocal: Lothringerstraße 76) sind: die Wittwe 9. Lewent, geborene Cohn, und
ein⸗
ein⸗
der Kaufmann Paul Schulvater, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 180 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 7681, wofelbst die Handlung in Firma: C. A. W. Gellhorn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann. Johann Wilhelm Albert Gellhorn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Wilhelm Gellhorn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels—⸗ gesellschaft unter Nr. 14181 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 14181 die , , ,. in Firma:
C. A. W. Gellhorn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
Krause.
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1893 b . Die Procura 83 ohann Wir nn In e.
und ist deren Löschung unter Nr. 9485 des Procuren⸗ registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 4359, woselbst die Handlung in Firma:
G. Gantzer Nachf. GECd. Schröder
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Scholz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf ⸗ manns Eduard Ludwi inrich Schröder zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Hande ogesellschaft unter Nr. 14178 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14178 die Handelsgesellschaft in Firma: G. Gantzer Nachf. ; Ed. Schröder mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren n,, die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1893 begonnen. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 23 013, woselbst die Handlung in Firma: Dampfbrotfabrik C Mahlmühle ; BPrus K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Brauereibesitzer Johann Karl Max Heinrich Reh zu Berlin ist in das Handels- eschäft des Rittergutsbesitzers Johann , . Larl Reh zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 179 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14179 die Handelsgesellschaft in Firma: Dampfbrotfabrik C Mahlmühle . Prus * Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 923 die Firma: ; Adolf Pranke (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. I) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Krüger zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Schmülling, Baumert C Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 238) hat dem Bau⸗ meister Johann Friedrich Henkenhaf zu Friedenau ö ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 003 des
roeurenregisters u fe worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Georg Büxenstein Comp Gesellschaftsregister Nr. 13 946) hat dem Kaufmann Carl Maximilian Robert Kirsch zu Berlin und dem Kaufmann Franz Emil Albert Schmidt zu Reinicken⸗ dorf Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 004 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 30. Juni 1893. Königliches ,, JI. Abtheilung 89/90. ila.
KRerlin. Sandelsregister 21265 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser , ist unter Nr. 1749, . die Com manditgesellschaft auf Actien in irma: „Berliner Pferdeeisenbahn ⸗Gesellschaft, Commanditgesellschaft auf Actien, J. Lestmann C Co.“ mit dem 3 zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1893 ist das Statut durch einen Zusatzparagraphen erweitert und in der Ueber⸗ schrift des Titels VI. geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3646, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Bank für Sprit⸗ und Produkten ⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu , , n, vermerkt steht, eingetragen: er Kapitalherabsetzungsbeschluß vom 2. Mai 1892 ist zur Ausführung gelangt. Das Grund⸗ kapital beträgt jeht 4500 000 M und ist ein⸗ getheilt in 7500 Actien über je 200 Thaler durch Urkunde vom 9. Juni 1893, welche 16 im Beilage⸗Bande Nr. 266 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. V., Seite 797 u. flgde befindet, ist der 8 5 des Statuts geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 538, woselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma: Neue Immobilien ⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1893 sind die 5§ 19 und 20 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maß⸗ . des betreffenden Protokolls, welches sich im zeilagebande Nr. 710 zum Gesellschaftsregister, Vol. III., Seite 288 u. flgde. befindet.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. II 663,
woselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft für Moebelfabrikation
vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1893 ist dem Liquidator die Crmäch⸗ tigung ertheilt worden, das der aufgelösten Ge⸗ i fl gehörige Grundstück freihändig zu verãußern. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 629,
n. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma:
Bau⸗Verein saiser⸗Wilhelm⸗Strase,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1893 ist der 5 13 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
Der nn Otto Unruh hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.
er Kaufmann Siegfried Hauptmann zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 50. Juni 1893. Königliches ea e,. J. Abtheilung 89. a.
worden.
horn . die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen
Rernburg.
irma: Agentur des er e Phönix in Bernburg. Louis Pfister in Bernburg. Agentur des Providentin in Bernburg. Carl Erbrecht in =, Agentur der . enerversicherungs⸗ gesellschaft in Bernburg. eifft's Wittwe in Bernburg. 3 Sachs in Bernburg. achs Wittwe E Sohn in Bernburg. Otto Kaiser in , , Stto Bienengräber in Bernburg. Breithaupt C Blum in Bernburg. W. Topp in Bernburg. F. Pfisfter in Bernburg.
F. Sander in Bernburg. W. Rose in Bernburg.
Wilhelm Prenzlau in Bernburg.
J. Bruder in Bernburg.
Bruno Sachse in Bernburg. Seybold in Bernburg.
d. Wendlich in Bernburg.
Dr V. Schnacke in Bernburg.
C. F. e. e, ee, . tein in Bernburg. ; . Ziegelei u. Kalk⸗
nburger Kalksteinbrüche, . Hermanny in Bernburg.
A. Apel in Bernburg.
Otto Samson in Bernburg. E. F. Rocke in Bernburg. Louls Hermann in Bernburg. EG. Grothe in Beruburg.
A. Hintzdorff Nachf. in Bernburg.
TL. E. Kanzler in Bernburg.
F. Waymeyer in Bernburg.
L. Heinig in Bernburg. .
Moritz Ealm Benlevy in Bernburg.
M. Shmann in Bernburg.
Richard Alsleben in Bernburg.
Gust. Alb. Delmhorst in Bernburg.
n Wittwe zu Bernburg. „Stephan in Bernburg.
Ernst Hundertmark in Bernburg.
G. Jungmann in Bernburg.
W. Topp in Bernburg.
W. Nagel in Bernburg.
21075
bot. In Gemäßheit der Bestimmungen . vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Fitmen und Procuren im Handelsregi
soll das Erlöschen nachstehender Firmen:
Inhaber:
Kaufmann Georg Damcke in Bernburg.
Kaufmann Louis . . Bernburg. er in
ter,
Kaufmann Louis Bernburg. Kaufmann Carl Erbrecht in Bernburg. Inspector Alexander Breymann in Bernburg.
Wittwe Helfft, Cäzilie, geb. Leo, in Bernburg.
FTaufmann Julius Sachs in Bernburg.
Kaufmann David Sachs in Bernburg.
Kaufmann Otto Kaiser in Bernburg.
Kaufmann Otto Bienengräber in Bernburg.
Kaufmann Oscar Breithaupt in Bernburg.
Kaufmann Wilhelm Topp in Bernburg. .
Ehefrau des Angust Pfister, Felicitas, geb. Buhle, in Bernburg.
Kaufmann Ferdinand Sander in Bernburg.
Ghefrau des Rentiers Karl Rose, Wilhelmine, geb. Ohlendorff, in Bernburg.
Kaufmann Wilhelm Prenzlau in Bernburg.
Kaufmann Johannes Bruder in Bernburg.
Kaufmann Bruno Sachse in Bernburg.
Apotheker 861 Seybold in Bernburg.
Kaufmann Carl Wendlich in Bernburg.
Chemiker Dr. Gustav Eduard Alexander Schnacke in Bernburg. .
Müller Carl sriedrich Hofmann in Bernburg.
Kaufmann Hermann Falkenstein in Bernburg.
Kaufmann Hugo Hermanny in Bernburg.
Ehefrau des Ludwig Philipp Apel, Anna, geb. Bauer, in Bernburg.
Kaufmann Otto Sam son in Bernburg.
Kaufmann n, Rocke in Bernburg.
Kaufmann Louis Hermann in Bernburg. .
Ehefrau des Kaufmanns Hermann Grothe, Emilie, geb. Stubenitzky, in Bernburg.
Kaufmann Karl Heinze in Bernburg.
Kaufmann Carl Kanzler in Bernburg.
Kaufmann Friedrich Waymeyer in Bernburg.
Cigarrenmacher Louis Heinig in Bernburg.
Kaufmann Hermann Cohn in Bernburg.
Kaufmann Moritz Symann in Bernburg.
Kaufmann Richard Alsleben in Bernburg.
Buchhändler Gustav Albert Delmhorst in Bernburg.
Wittwe Auguste Hentschel, geb. Scholz, in Bernburg.
Gastwirth r rf hd Stephan in Bernhurg.
Kaufmann Ernst Hundertmark in Bernburg.
Vaufmann Gustav Jungmann in Bernburg.
Restaurateur Wilhelm Topp in Bernburg.
Brauereibesitzer W. Nagel in Bernburg.
in das bei dem unterzeichneten Gericht gesüährte Handelsregister eingetragen werden.
Die Inhaber der vorbezeichneten Firmen resp. die Rechtsnachfolger derselben l werden hierdurch aufgefordert, einen etwa gegen die Löschung zu erhebenden Widerspruch
unbekannt ift,
binnen vrei Monaten vom Tage der öffentlichen Bekauntmachung an gerechnet schriftli
zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzubringen. Bernburg, den 22. Juni 1893.
deren Aufenthalt
oder
Herzoglich . Amtsgericht.
0
gel.
Berneastel. Bekanntmachtug, I20970 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Kesten domieilixten Handels= gefellschaft in Firma „Bockstanz vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunst aufgelöst ist und das andelsgeschäft von dem Gesellschafter Johann Nicolaus Bockstanz unter der Firma J. J. Bockstauz fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 106 die Firma J. J. Bockstauz zu Kesten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nicolaus Bockstanz daselbst eingetragen worden. Ferner ist bei Nx. 2 des Procurenregisters ein- getragen worden, daß die für die Firma Bocks⸗ tanz dem Johann Josef Bockstanz ertheilte Procura erloschen ist. ̃ Berncastel, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 20969 Rerncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 die i Carl Baum zu Lieser und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baum da⸗ selbst eingetragen worden. Berncastel, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Hockenheim. Bekanntmachung. 20971 Im Handelsregister wurde heute eingetragen unter Ifde. Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft unter der inn Pilger K Monick zu Bockenheim. In⸗ aber der Firma sind: Metallgießer Peter Pilger hier, und Metallgießer Karl Monick zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1893 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma berechtigt. Bockenheim, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Rock enheim. Bekanntmachung. 20972 Im hiesigen en ,,, wurde bei lfde. Nr. 16, betr.! die Firma C. Zeh in Seckbach ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Bockenheim, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Rreslanu. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 1579 das Erlöschen der Firma J. Rettig hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 20974 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2504 das Erlöschen der Firma Julius Schottländer hier, owie in unser Proeurenregister bei Nr. 1277 und r. 1294 dag Erlöschen der der Frau Anna Schott länder, geb. Galewski, und dem Theodor Ehrlich für vorbezeichnete Firma ertheilten Procuren heute eingetragen worden. reslau, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslnu. Bekanntmachung. l. In unser Firmenregister ift bei Rr. 669 daz dur den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Pototzly hier in das m , des Kaufmanns Alexander Pototzky erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma 2A.
Pototzky hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 27635 die von den Kaufleuten Alexander Pototzky und Heinrich Pototzky, beide zu Breslau, am 26. Juni 1893 hier unter der Firma A. Pototzky errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. . 20976 Charlottembur. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 die Handelsgesellschaft in Firma „R. Kleiber K Ce“ mil dem Sitze zu Char lottenburg (Wielandstraße 1) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Maurermeister Reinhold Kleiber und der Kaufmann Oscar Fechner, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1893 begonnen hat. Charlottenburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
20978 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 219 die Handelsgesellschaft in . „Hugo Becker C Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wormserstraße 5) und dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben der Kaufmann und Fabrikant Hugo Becker und der Rentier Karl Bruseberg, beide zu Charlotten— burg, sind und daß die Gesellschaft am 6. Mai 1893 begonnen hat. ; Charlottenburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
20977 Charlottenburg. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 384 eingetragenen Firma „Rudolf Braun Nachfolger“ vermerkt worden, daß die Firma in Albert Thiele verändert. und gleichzeitig unter Nr. 462 die Firma „Albert Thiele“ mit dem Sitze zu CEharlottenbur (Spreestraße 13) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Thiele hierselbst neu eingetragen worden.
Charlottenburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Dessnu. [20979 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 464 des hiesigen Handelsregisters ist laut Verfügung vom heutigen Tage folgender
Vermerk: . Die Firma Carl Wolff in Dessau ist er⸗ leoschen. n. worden. essau, den 28. Juni 1893. derzoglich . Amtsgericht. a st.
— — —
20981 Ellwäürdenm. In das Handelsregister des unter ⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma: „F. Sabelin“, Sitz: Ellwürden, eingetragen; Nachdem der, Kaufmann Friedrich Bernhard Sabelin zu. Ellwürden verstorben, wird daz e it von der Wittwe desselben, Helene Sophie Elisabeth, eb. Bruns, zu Elwürben unter der bisherigen irma für eigene Rechnung weiter geführt. Ellwürden, 1893, Juni 27. . Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
Eschwege. Bekanntmachung. 20982 In unserem Handelsregister ist heute unter * 91 eingetragen worden:
. Leopold Plaut Wachstuchfabrik zu
Eschwege.
6 ist der Kaufmann Leopold Plaut hier. Dem Kaufmann Adolf Plaut ist Procura ertheilt. — laut Anmeldung vom 29. Juni d. J. Eiche; am 29. Juni 1893. .
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rschwee. en, re,, , 29985 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 9 3 L. A. Levy zu Eschwege eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Levy von hier ist vom 1. Juli d. J. ab als Theilhaber in das Handels⸗ geschäft eingetreten, sodaß nunmehr Inhaber der un⸗ verãnderten 32 und der also gebildeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Loser Levy, 2) Kaufmann Julius Levy, beide zu Eschwege, laut Anmeldung vom 27. Juni 1895. eig am 29. Juni 1893 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, Ruhr. Handelsregister 21142 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen,. J. Zu der unter Nr. 89 unseres Firmenregisters eingefragenen Firma H. Böhmer jr. zu Essen ist am 16. Juni 1893 Folgendes vermerkt: Bie Kaufleute Julius und Hermann Böhmer sind als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 449 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. . ö II. Unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Juni 1893 unter der Firma H. Böhmer ir. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 16. Juni 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Heinrich Böhmer jr., zu Essen, 2j der Kaufmann Julius Böhmer zu Een, IZ) der Kaufmann Hermann Böhmer zu Essen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 21141] des Königlichen eg chts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1215 die Firma L. Schartenberg zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Schartenberg zu Witten an der Ruhr am 16. Juni 1893 eingetragen.
Essen, Ruhr. HSandelsregister 21143 des n,, ,. Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Efsener Handelsgesellschaft E. Germer . Cie zu Essen (Firmeninhaber: die Kaufleute Carl Germer, Wilhelm Koch und 6 Thiel zu Essen) ist aufgelöst am 22. Juni
20984 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1342 die Firma Carl Mejer , und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gutsche in Görlitz heute eingetragen worden. ; Die Firma Earl Mejer in Görlitz, Nr. 39 des Firmenregisters, ist gelöscht. Görlitz, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 20985 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1343 die Firma Gustav Brämer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brämer in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
20986
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1344 die . Richard Grafe und als deren
Inhaber der Kaufmann Richard Grafe zu Görlitz
heute eingetragen worden.
Görlitz, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Hamm i. W. Handelsregister 20987 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist, die
am 1. Juni 1893 unter der Firmg Gebr. Kirch⸗
hoff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Damm am 30. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: .
I) der geh , H. Kirchhoff jun.,
2) der Holzhändler Carl i h oß
beide zu Hamm.
Hannu. Bekanntmachung. 20990 Im Handelsregister ist heute bei der unter
Nr. 445 eingetragenen Firma „Joh. Lorenz
Michel zu Hanau“ folgender Eintrag bewirkt: Procura ist ertheilt:
1) dem Kaufmann August Ferdinand Michel,
2) dem Kaufmann Johann Peter Michel,
3 dem Kaufmann August Michel, . sämmtlich zu Hanau und jwar einem jeden für sich allein.
Hanau, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. e. Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. Jol
eingetragenen Firma Simon Schmidt in Hanau
folgender Eintrag bewirkt: * Kaufleuten Gustav und Emanuel Schmidt
1 ö ist Procura ertheilt und zwar jedem ür si Hanau, den 28. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannu. Bekanntmachung. . Im Handelsregister ist bel der unter Nr. 112 eingetragenen e. J. D. Weinig * Sohn zu
Hanau folgender Gintrag bewirkt:
Der bisherige Inhaber Maschinenfabrikant Paul Weinig zu Hanau sst am 31. Mai 1863 verstorben. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe des Paul Weinig, Ida, geb. Voos, zu Hanau nel ff lr.
Hanau, den 28. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
agnus eingetragen:
1895
anaover, 28. Jun . ? Amtsgericht. IV.
u. der Firma hliedẽ i unter 4 Koönigli
HMHannover. e [20995
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: üller Æ Bedorf mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Bauingenieure Ludwig Müller und Friedrich Bedorf in , ,
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1892. Hannover, den 28. Juni 1893.
Königliches Ämtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 20096 Auf Blatt 3084 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Hanntgversches Kohlen⸗ und Coaks Magazin Louis Märten eingetragen! „Dem Kaufmann Albert Grieser in Hannover ist Procura ertheilt.“ . Hannover, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung, 20994 In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: Möller C Lohmann mit dem. Niederlassungtzorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Möller und Kaufmann Heinrich Lohmann zu Hannover, Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1893. Hannover, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 209921
In das hiesige n, ist heute Blatt 4580 eingetragen die Firma Berliner Waarenhaus A. Brasch mit dem Niederlassungs orte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Brasch in Lüneburg. Hannover, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 20993
In das hiesige Dandels register ist heute Blatt 488 eingetragen die Firma W. Salge mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Friedrich Wilhelm Salge zu Hannover. Hannover, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 20997] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Robert Francke Nachfolger zu Harburg auf Fol. 465 heute eingetragen, daß mit dem 30. d. M. 3 der Mitinhaber Joseph Victor Schöffl zu
amburg aus der Firma austritt, der andere Mit⸗ inhaber Carl Friedrich August Klaue zu Harburg die Firma für alleinige . fortführt. Harburg. 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Haynnn. Bekanntmachung. i.
In unser Firmenregister unter Nr. 97, woselbs der Kaufmann Ernst Gabriel in Haynau als In⸗ haber der Firma E. Gabriel eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Krause⸗Wichmann zu Haynau übergegangen, der es unter der Firma „E. Gabriel Nachf.“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 143 der Taufmann Eduard Krause⸗ Wichmann zu Haynau als Inhaber der Firma E. Gabriel Nachf. eingetragen worden.
Haynau, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 21170 Heidelberg. Nr. 7 749. Zu D.3. 770 Bd. I. des Firmenregisters wurde eingetragen — Firma „Eduard Walter“ in Heidelberg: Dem Kauf ⸗ mann Philipp Kratz hier ist Procura ertheilt.
Heidelberg, 27. Juni 1895.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
2171 Heidelberg. Nr. N 750. Zu O.3. 271 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen — Firma „Elisabeth Hirth“ in Heidelberg: Die Firma ist geändert in „A. Kunst — Hirth“ in Heidelberg. Heidelberg., 27. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hildesheim. Bekanntmachung. 20999]
In das e ist Blatt 1032 zur Firma Louis Hille in Bildesheim eingetragen;
Der Kaufmann Emil Günther hieselbst ist als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 18983. ̃ *r dem G. Günther ertheilte Procura ist er⸗ oschen.
HSildesheim, 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohm. Dandelsregister 211371 des Königlichen A richts zu Iserlohn. Die unter Nr. 939 des Firmenregisters eingetra e Firma en, Gen er .Meumsen“ Firmeninhaber: der Taufmann Arnold Meuwsen zu Iserlohn) ist gelöscht am 29. Juni 1893.
Iserlohm. SVandelsregister des Königlichen n zu In unser Firmenregister ist unter Nr. „Iserlohner Generalanzeiger A. und als deren Jnhaber der
Friedrich Fust zu Iserlohn am 25. Juni 1895, getragen.
. die Firma
, c ö
1