Iserlohm. Handelsregister 21135 des Köni 3 Amtsgerichts zu . n. Der Bu eibesitzer . ust zu Iser⸗ lohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 955 des Firmenregisters mit der Firma Iserlohner Generalanzeiger A. Meuwsen ein⸗ agene r den Kaufmann Arnold euwfen zu Iserlohn als Procuristen bestellt, was am 29. Juni 1893 unter Nr. 347 des Procuren - registers vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister 21134 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 964 die Firma „Adele Mantheim zu Iserlohn“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Abrahm Mantheim, Adele, geh. Lindenthal, zu Iserlohn am 29. Juni 1893 eingetragen.
Jauer. Bekanntmachung. L2l000
In ö Firmenregister ist die unter laufende Rr. 9a . n. Ferdinand Meinert, deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Meinert zu Jauer war, heut gelöscht und unter Nr. 240 die Firma Ferdinand Meinert zu Jauer und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann . Meinert, geb. Schnabel, nebst ihren
öchtern Elife und Hedwig hierselbst heut eingetragen worden.
Jauer, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
RKottbus. , , 21001
In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 229, die Firma Reimann q Herfort, Kottbus, be⸗ treffend, folgende Eintragung bewirkt:
Der Formermeister August Herfort ist aus der Handelẽgesellschaft ausgeschieden.
Der Formermeister Adolf Kretschmer ist am 30. Juni 1893 als Handelkgesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 an demselben Tage.
Kottbus, den JM. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
2l002 Liebenburz. In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 68 zur Firma Carl Witt in Salz⸗ gitter eingetragen: ö
Die dem Buchdrucker Otto Witt in Salz⸗
gitter ertheilte Procura ist erloschen. Liebenburg, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 21003
Die unter Nr. 535 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: H. Bruck ist erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
eurode. ,, 2l004
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 45, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Gräflich Pilati'sche Johanneshütte, Loegel K Comp. zu Schlegel, folgender Vermerk:
Am 1. Juli 1893 scheidet der Bergwerks⸗ Inspector Theodor Loegel zu Schlegel aus der Gesellschaft aus. .
Die e die unter den übrigen Mit-
liedern fortbestehende Gesellschaft zu vertreten, fer vom ged. Tage ab allein dem Gesellschafter Carl Becker zu Schlegel zu. eingetragen worden. Neurode, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
21138 KNenss. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 139 eingetragene Firma: „Neußer Feilenfabrik Dampfschleiferei ö Hülsenbeck C Cie“ gelöscht worden. Neuß, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. 21006
Dem Julius Schmidt und Heinrich Heckmann zu Rheinbrohl ist von der unter Nr. 259 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruction, vorm. Jacob Hilgers zu Rheinbrohl Collectivprocura ertheilt und diese unter Nr. 236 des Proeurenregisters
Nenwied. Bekanntmachung. 21005
Dem Johann Reuber zu Bendorf ist von der unter Nr. 718 des Firmenregisters eingetragenen e. „Hch. Stettner, Johann Reuber Nach⸗ olger“ zu Bendorf Procura ertheilt und diese unter Nr. 237 des Procurenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 28. Juni. 1893.
Königliches Amtsgericht.
21007 Nieder wüstegliersdorf. n n ,
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) Bei der unter Nr. 13 (alte Nr. 214) ein⸗ getragenen Firma Benjamin Gärtner:
Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag übergegangen auf die verwittwete Frau Kaufmann ir Gärtner, geb. Kinner, zu Tannhausen;
2) unter Nr. 70, früher Nr. 13: die Firma Ben⸗ jamin Gärtner mit dem Sitze zu Tannhausen und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Julie Gärtner, geb. Kinner, zu Tannhausen.
Niederwüftegiersdorf, den 22. Juni 1893.
Khnigliches Amtsgericht.
Obersteim. Eintragung ins Handelsregister. In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der irma Wilh. Eifler zu Idar (Nr. 67 der irmenacten) eingetragen: 6) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 10. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Burlah.
21105
* unser G 4.
Fo . a , . Firma der Gesellschaft; Pommersche Conservenfabrik Klebe * Grieß. Sitz der Gesellschaft: Pasewalk. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Klebe, 2) der Conservenfabrikant Wilhelm Grieß, beide zu Pasewalk. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Klebe allein berechtigt. — Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1893 am 23. Juni 1893. Pasewalk, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Peine. r. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 457 eingetragen die Firma: „Carl Hoffmann Jun.“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren 5 der Kaufmann Carl Hoffmann jun. in eine. ; Peine, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. 21009
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 375 zu der Firma:
„Vereinigte Deutsche Petroleum ⸗Werke,
Actiengesellschaft in Peine“ eingetragen: , en Buchhaltern August Tiemann und Jeseph
Kraufe, beide in Berlin, ist Collectivprocura ertheilt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mitz der ö der Gesellschaft versehen und von zwei Vorstandsmitgliedern beziehungsweise von einem Vor: ö und einem Procuristen unterzeichnet ind.
Peine, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J. NRitzebũüttel. 21010 Eintragung in das Handelsregister. 1893. Juni 29.
Dutton C Dultz in Cuxhaven. . Alexander Heinrich Kullberg ist als neuer Gesell= schafter in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den ö Inhabern Alexander Magnus Kull⸗ berg und Max Johann Möller unter unveränderter
Firma fort. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
[21011] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 239. Firma G. F. Peter in Herren⸗ breitungen.
Der Inhaber der Firma ist Tabacksfabrikant Eduard Friedrich Peter in Herrenbreitungen, laut Anmeldung vom 12. Juni 1893 eingetragen am 22. Juni 1893.
Schmalkalden, den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 21014 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Rr. 240. Firma M. M. Herrmann in Barchfeld. - ;
Inhaber der Firma ist der Klempnermeister und ,, Moses Meyer Herrmann in Barchfeld aut Anmeldung bom 12. Juni 1893, eingetragen am 22. Juni 1893.
Schmalkalden, den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
21012 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 241. Firma Eduard Heede in Schmal⸗ kalden. ,
Inhaber der Firma ist Kaufmann Eduard Heede in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 23. Juni 1893 eingetragen am 25. Juni 1893.
Schmalkalden, den 25. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
21013 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 118 (Firma Zobel, Neubert Comp. in Schmalkalden! eingetragen: . em Kaufmann Ferdinand Heinrich Prieger zu Schmalkalden ist . ertheilt und zwar ist der⸗ selbe gleich der schon früher bestellten Procuristin, der gh fe des Firmeninhabers, Frau Laura Zobel, selbständig berechtigt, die 4 zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1893 am 238. Juni 1893. Schmalkalden, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 21015 In unserem Firmenregister ist bei der, unter Vr. 177 eingetragenen Firma F. Hoffheinz zu , ng, das Erlöschen derselben heut eingetragen worden. Steinan a. O., den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
21016 Suhl. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juni 1893 am selbigen Tage ein—⸗ getragen worden, und zwar unter Nr. 312, woselbst die Firma Thieme 4 Schlegelmilch mit dem Sitze zu Suhl vermerkt steht? Die Firma ist in Mimrod — Gewehrfabrik Thieme 4 ichlegelmilch“ verändert. Vergleiche Nr. 314 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 314 die Firma „Nimrod — Gewehr⸗ fabrik“ Thieme * Schlegelmilch mit dem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann H. Ernst Schlegelmilch in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ease walt. Bekanntmachung. 21140) esellschaftsregister * unter 9
Thorn. Bekanntmachung. L2lols In unserem Procurenregister ist heute bei Nr. 11 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Moritz Leiser und dem Buchhalter Emil Marczynski in Thorn für die unter Nr. 474 des Firmenregisters eingetragene Firma Samuel Wollenberg ertheilte
Procura erloschen ist. Thorn, den 25. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1893 ist am 25. Juni 1893 in unser Procurenregister unter Nr. 130 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Wollenberg in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma Samuel ,, ,, bestehenden ᷣ. oͤniederlassung (Register⸗Nr. 474) den Buch⸗ alter Ludwig Wollenberg in Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 25. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
21139 Tostedt. In das hiesige Handelsregister ö heute Blatt 25 bei der Firma H. L. Brockmann zu Oyelgönne eingetragen;
Das Geschäft ist nach dem Tode des Mühlen—⸗ besitzers Heinrich Brockmann auf dessen Wittwe Dorothee Brockmann, geb. Meyer, zu Ovelgönne übergegangen.
Tostedt, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
21019
Waren. Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts.
ist in das Handelsregister Fol. 127, Nr. 127, betr.
die Handelsfirma H. Kählert in Waren, heute
eingetragen worden: in Gol. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 30. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. Sandelsregister 21020 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Wittener Walzenmühle, Aetien⸗Gesell⸗
schaft zu Witten hat für ihre zu Witten mit einer
Zweigniederlassung in Duisburg bestehende, unter der
Nr. 65 des Gefellschaftsregisters mit der Firma
Wittener Walzenmühle Aetien - Gesellschaft
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
, . Ruhrmann zu Duisburg als Proecuristen estellt, was am 10. Juni 1893 unter Nr. 9! des
Proeurenregisters vermerkt ist.
Genossenschafts⸗Register.
21144 Garlsharen. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. I: Helmarshäuser Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit uubeschrantter Haftpflicht, eingetragen; An Stelle der ausscheidenden e ndsmitglie der Müller Wilhelm Huth und Cigarrenmacher August Apel zu Helmarshausen sind als Vor⸗ standsmitglieder gewählt der Schlossermeister Carl Mah und der Hausmetzger Heinrich Henze
zu Helmarshausen.
Carlshafen, am 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Kellner.
21025 Colmar i. Els. Kaiserl. Landgericht Colmar. Zu Nr. 37 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma: „Bergheimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Bergheim wurde heute eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder IN) Johann Baptist Biecher, 2) Eugen Hatterer, beide in Bergheim, sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4 Juni 1893 . 1) Ittel Josef — Kreger, 2) Windholz Josef, der Junge, beide Eigenthümer in Bergheim, als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 28. Juni 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
Egeln. Bekanntmachung. 21021 In unserem Gengssenschaftsregister ist heute unter
Nr. 16, woselbst die Genossenschaft Consumverein I
eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter
26 tpflicht in Börnecke verzeichnet ist, folgende intragung bewirkt:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni er. ist die Genossenschaft auf ö. Die Liquidation derselben erfolgt durch den Vorstand
Bergmann Wilhelm König und Kossathen Friedrich Niemann in Börnecke.
Egeln, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Heidenheim. 21022] Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschafsregister Bd. II. Bl. 16 ist heute unter der Firma Darlehenskassenverein Nattheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag
gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juni 1893 aufgelöst worden.“
Den 28. Juni 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Heilsberg. Bekanntmachung. 21023 Bei Nr. 1 Spalte 4 unseres Genossenschafts⸗
registers ist folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß des . tsraths des Heils⸗
. Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Ge⸗
nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Heilsberg vom 4. Juni 1893 ist der Kaufmann
21017]
. von hier zum Stellvertreter des am 1. Juli 1895 aus seinem Amt als Controleur ausscheidenden Zimmermeisters Wagner hier ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1893 an demselben Tage. Heilsberg, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 21024
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Sarstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Sp. 4. Der Ackerbürger Heinrich Klingenberg in Sarstedt ist aus dem Vorstande geschieden. An seiner Stelle ist der Ackerbürger Fritz Walters in Sarstedt in der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.
Hildesheim, 29. Juni 1893.
z Königliches Amtsgericht. J.
210261 Malchow. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge . ung vom 29. Juni 1893 am selben Ken. Fol. 8 Nr. 3 eingetragen:
Gol. 2. Werkgenossenschaft Malchower Tuchfabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Col. 3. Malchow i. M.
Col. 4. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der zu Malchow bestehenden Maschinen⸗ lohnanstalt, welche als Fabrikstätte zur Herstellung von Fabrikaten der Tuch, und Flanellindustrie dient, durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Geschäftsantheil der einzelnen Genossen 600 6
Haftsumme der einzelnen Genossen 600 M
Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind;
I) Tuchfabrikant Wilhelm Becker,
2) Tuchfabrikant Karl Zabel,
3) Tuchfabrikant Friedrich Habekost, sämmtlich zu Malchow.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern beizufügen sind. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Malchower Nachrichten und, im Falle dieses Blatt eingeht oder Veröffentlichungen in demselben un möglich werden, durch den Reichs ⸗Anzeiger für das Deutsche Reich, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Das erste Geschäftéjahr beginnt mit dem 1. Juli 1893 und endet mit dem 31. Dezember 18953, nachher fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Malchow, den 29. Juni 1393.
Großherzogliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 21172] Betreff: Führung der Genossenschaftsregister. Als Vorstände des Consumvereins Gmund, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht, wurden neu gewählt: 1) Joseph Oberlechner, ö in Gmund,
2) Johann Löw, Uhrmacher in Gmund.
München, den 27. Juni 1893.
Kgl. Landgericht München II. (L. S.) Der Präsident: Schmuderer. 21027 Schweinrart. In der am 18. 1. Mts. abge⸗ haltenen Generalversammlung des Vorschußvereines Eltmann für den Amtsgerichts bezirk Eltmann, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde zu 5S§ 27 und 61 des Statuts abändernd beschlossen, daß der Verein vor Gerichten und Notaren durch zwei seiner Vorstandsmitglieder rechtsgültig vertreten werden kann, und daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von nun an lediglich in das „Haßfurter Tageblatt“ aufzunehmen sind.
Schweinfurt, 26. Juni 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
UIm. Bekanntmachung. , Im Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 82 is heute bei dem Darlehenskassen Verein Urspring, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag bewirkt worden; Der Stellvertreter des Vorstehers Jakob Baur, Söldner, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und sodann in der Generalversammlung vom 18. Juni 1893 Schultheiß Seybold in Urspring als Stell⸗ vertreter des ,, für die Zeit vom 19. Juni 1893 bis 1. Oktober 1896 erwählt worden. Ulm, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kleinmann.
Witzenhausen. Bekanntmachung. [21029]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:
An die Stelle der aus dem Vorstand des Hundelshäuser Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Jafty licht in Hundelshausen, ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder: Landwirth Franz Siebold, Landwirth Georg Bindbeutel, Waldschütz Johannes Werner und Landwirth Johannes Bretthauer sind folgende Personen getreten:
1) Weißbinder Ludwig Bindbeutel in Hundels⸗ hausen — zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,
2) Kaufmann . Brübach daselbst,
3) Schreiner Wilhelm Vogeley daselbst und
4) Gastwirth und Schmied Cornelius Gundlach in Dohrenbach.
Witzenhausen, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 156.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti
andels⸗Register für
Central⸗H
8 tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Rei ,, * . igtfn des Deutschen *!
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße *
Muster⸗Register.
Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
bezogen werden.
Arnstadt. . 21072 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 164. Firma Schmidt Sprenger zu
Arnftadt, angemeldet am 26. Juni 1893, Vor⸗
mittags 1i6 Uhr, ein verschlossenes Couvpert, ent—⸗
haltend 13 Abjüge von Stahlplatten, zur Aus—⸗ führung sowohl ein⸗ als mehrfarbig. bunt oder ver⸗ oldet, mit und ohne Schrift auf keramische und
Ble derꝛen nie aller Art, Fabriknummern 368 bis
Y7I, Muster für Flächenverzierungen, Schutzfrist
3 Jahre, BÜ. 43 Bd. IV;
Rr. 165. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 28. Juni 1893, Vor⸗ mittags 1601 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 21 photographisch dargestellte Modelle, und zwar: 7 Nippgegenstände, Fabriknummern 199 und 110, s7 Lamvpenfüße, Fabriknummern 288, 288 a, 288 b, 289, 291 a, 291 b, 292 a, 292 b, 293 a, 293 b, 294 a, I9g4 b, 295, 296, 297, 298, zol, 2 Tafelaufsäͤtze, Fabriknummern 82 a und 382, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Aus— führung und in jeglichem Material, alles Muster . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 44 Bd. IV.
Arnstadt, den 28. Juni 1893.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
NRlei cher ode. 21071 In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 58. Firma Gelpke, Klein Ce in Bleicherode, ein versiegeltes Packet mit 9 Muster⸗ abschnitten von Geweben mit den Fabriknummern 4452, 4454, 4472, 4474, 4478, 4479, 44851, 4483, 4485, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1893, Vormittags 114 Uhr.
Bleicherode, den 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 21108 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 262. Firma Alban Maennel in Eiben stock, ein ver tea Packet, Serie VI., angeblich enthaltend 5 Zeichnungen und 45 Abschnitte von gestickten Kleiderbesätzen, Fabriknummern 1915, 1919, 1937, 1946, 1948, 1949, 1956, 1957, 1965, 1966, 1970, 1974, 1975, 1977, 1980, 1983, 19865, 1991. 1992, 20601, 200, 2665. 2068, 206, 2605, 2013, 20153, 2016, 30l8, 2019, 260260, 2021, 2022, 2772, 2774, 2786, 2787, 2788, 2792, 2793, 94, 2798, 2799, 2890, 2801, 2802, 2811, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 12 Uhr.
Eibenstock, am 29. Juni 1893.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kautzsch.
1979, 2003,
2017,
Heidelberg. 21173
Nr. A619. Zu O.-3. 69 des Musterregisters wurde eingetragen:
Albert Kehrer in Heidelberg hat für das suh QZ. 69 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre vom 4. Juli d. Is. ab angemeldet.
Heidelberg, 27. Juni 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. KHKoblenꝝx. 21147
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Firma P. J. Schulten in Koblenz, ein Muster für bunte Pfeifenquasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, S n. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr
,, z
Nr. 68. irma Schaaffhausen u. Dietz in Koblenz, versiegeltes Packet mit einem Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar eine drehende Christ⸗ baum Sonne aus verziertem Blech, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Junt 1893, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 109 Minuten.
Koblenz, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.
Langenselbold. . 21070
In das Musterregister ist eingetragen:
Ju Nr. 58. Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach, hat fůͤr die am 20. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, an— gemeldeten Flächenmuster: Nr. 1685, 1686, 1690, 1602, 1698, 17093, 17095, 1711, 1713, die Ver⸗ längerung der i auf drei Jahre angemeldet am 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Langenselbold, 18. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Spindler. M. GIndhneh. 21145
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 764. Firma Gundermann Henrichs ö M. Gladbach, 1 Packet mit 2 Mustern für essere Zwirn⸗Pilot⸗Waare, offen, Ffächenmuster, Fabriknummern 44 n. 453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr
15 Minuten. Schiffers R Flick in
Nr. 765. Firma M. Gladbach, 1 Umschlag mit 2 Mustern für
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Juli
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts., Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
kann durch alle Post -Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Veur ode. 21109 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 46. Firma Angust Trautvetter zu Ludwigs⸗
dorf, ein verschlossenes Packet mit fünf Mustern
für Hemdenstoff, Fabriknummern 861, 863, 864,
S665, 866, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 28. Juni 1895, Vormittags 115 Ühr. Neurode, den 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 21106 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 213 eingetragen: . Firma Leopold Keller Sohn in Oberstein, Gegenstand ? ein versiegeltes Packet, enthaltend an. geblich 38 Muster Kettenglieder, Geschäfts nummern 33 bis 64, iz, 4655 bis 1654, 1771 bis 1791, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Oberstein, den 15. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Oberstein. 21107
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 214 eingetragen:
Firma Gebrüder Schmidt in Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ geblich 4 Muster Handspiegel, Kopf⸗, Kleider- und Hutbürsten, Geschäftsnummern 2688, 2690, 25 gl und 2692, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußffrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vor— mittags 10 Uhr.
Oberstein, den 19. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Weilburg. 21146 Bei Nr. 1 des Musterregisters ist eingetragen: Die Schutzfrist für den von Obersteiger J.
Kühmichel zu Philippstein am 2. April 1390 an,
gemeldeten Bienenfütterungsapparat von Steingut
ist am 20. Juni 1893 auf 3 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Weilburg.
Konkurse.
21130 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Heinrich Wilhelm Schnoor, in Firma W. Schnoor, hier, Stadttheil Ottensen Hohenesch 12, ist heute, am 30. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justiz⸗Rath Sieveking in Altona. An⸗ meldefrist: 15. September 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1893, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona.
Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21056 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Schmidt in Apolda, Ackerwandstraße 18, wird heute, am 30. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ nf den 20. Juli E893, Vormittags 190 Uhr.
rist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. Juli
893 einschließlich. . Prüfungstermin 109. August 1893, Mittags 11 Uhr.
Apolda, den 30. Juni 1893.
Großberzoglich K Amtsgericht. Abth. IV.
ühn.
Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V. 21165 Bekanntmachung. ; Das Königliche , Augsburg hat mit Be schluß vom 258. Juni 18953, Vormittags 111 Uhr, auf , des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Baptist Feichtner dahier, . straße Nr. 2 (Geschäft: Gasthaus zur goldenen G 2 das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advorcaten, Justiz Rath Jung dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine . bis zum Samstag, den 22. Jull 1893 einschlüssig kite gt, Termin zur Beschlußfassung, über ie Wahl eines anderen Verwalters, die Be stellung eines Gläubigerausschusses und die in * 120 und 125 der Konkurz Ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen rü un er min auf Freitag, den 28. Juli 18923, Bormittags 5e Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal 1. links parterre, anberaumt. ie e, . welche eine zur en, ehörige Sache im 4 haben oder zur . etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be—
sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem TVonkursverwalter bis längstens Samstag, den 22. Juli 1893, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 28. Juni 1893. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
20961 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Adolf Heinrich Meschter in Bautzen, Inhaber der dasigen Firma Heinrich Meschter, wird heute, am 30. Juni 1893, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schultze in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1893 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Wahltermin den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemesner Prüfungstermin den 11. ,, E893, Vormittags 11 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 30. Juni 1893. Secretär Teupel, Gerichtsschre iber.
20942
Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1893 todt aufgefundenen Tapezierers Carl Ludwig Voigt in Berlin, Wilhelmstraße 134, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Alte Schön⸗ hauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli L892, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Septeriber 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. September 1893. Prüfungstermin am X. Ok⸗ tober 1893, Mittags EZ Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27.
Berlin, den 30. Juni 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 20949 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian August Hetzel in Gablenz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldesrist bis zum 29. Juli 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Juli 1893, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der an⸗ 6 Forderungen am 31. August E893,
ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1893.
Chemnitz, den 28. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötzsch. 20948 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Auguste Wilhelmine, verw. Schwalbe in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kauf⸗ mann Franz Müller in Chemnitz Konkurs- verwalter. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Juli 1893, Vormittags 10) Uhr. Vüfngß der an⸗ emeldeten Forderungen am 31. August 1893,
ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juli 1893.
Chemnitz, den 29. Juni 18983.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötzsch. 21132
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Ehe⸗ frau Josef Pötter, Gertrud, geborene Kugel- baum, zu Düsseldorf, Friedrichsstraße 29 ist heute, am 28. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Kramer zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungs- termin und erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1893, e,, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Düfseldorf, Marien⸗ straße 2, Zimmer Nr. 24 Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
20959 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Hermann Büttner zu Forst i. L. Mühlenstraße 11, ist heute, am 30. Junk 1893, Vermittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch hierselbst 1 zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. August 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß ih über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden be. über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneken Gegenstände auf den 26. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den A6. August 1893, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache im 86 haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
hr Insertionspreis für den Raum einer Druck;eile 20 3. Velours, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 u. 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht III. zu M. Gladbach.
1893.
das Deutsche Reich. cn. i656
Das Central ⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L MÆ 50 für das Viertelja !
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
21163 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des e , . Ernst Paulsen zu Greifswald wird heute, am 26. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scharff in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 1. August 1893. Erste 1 am 26. Juli 1893, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 9. August 183533, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
20943 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelwirths Christian Friedrich Otto Schiller, im Hotel Germania zu Hamburg, zweite Klosterstraße 8, wird heute, Nachmittags 127 Uhr,. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter 8. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. J. einschlie 1. Anmeldefrist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Juli dss. Is. Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. August dss. Is., Vorm.
10 uhr. amburg, den 30. Juni 1893.
Amtsgericht Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
20944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hugo Schmidt, in Firma C. Sugo Schmidt zu Hamburg, Hammerbrook, Mittelkanal 1, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen- hauerstraße 8. Offener Arrest. mit Aneigefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 9. August d. I einschließlich. Erste gläubige rversammlun den 20. Juli dss. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. August dss. Is., Vorm. 1901 Uhr.
Ants gericht zamburg, den 30. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.
21044 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 29. Juni 1893, Vormittags 115 Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Gustav Reisewitz in Laudau, i den Konkurs eröffnet. Konkurtgverwalter: Peter Becker, Geschäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters 2c. Freitag, den 21. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen mit Anʒeigefrist bis zum 17. Juli 1893. Aeußerste Frist zur Anmeldung Montag den 14. August 1883. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Sep- tember 1893, Vormittags O9 Uhr, * . im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ahier. Landau, Pfalz, den 29. Juni 1893. ie Amtsgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Secretär.
20698 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Eonditors und Restaurateurs Konrad Kölges zum Café Volk zu Mainz wurde heute Vormittag 105 Uhr das Konkurtz= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt, An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. August 1893. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 28. Juli 1893, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. August 1893, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Mainz, Saal 22.
Mainz, 27. Juni 1893.
Großherzogl. Amtsgericht.
; . (gez. Fleitz. . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
21131] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Barl- meyer zu Melle ist beute . ein Ubr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Auctionator Ferdinand Theodor Weber in Melle ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkureforderungen sind big . 21. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden.
ste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner
rüfungstermin Freitag, den 28. Juli 189.
ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 21. Juli 1893.
elle, den 309. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 1.
20957 Ronkurseröffunng.
Das K. Amtsgericht Passau bai am 28. Juni 1893, 8 5 Uhr, folgenden Beschluß er⸗ lassen: Es wird über das Vermögen der eheleute Georg und Therese
ürstenzell das Konkursverfahren eröffnet.
rsverwälter: K. Gerichtsvollsieher Vambaum ien Offener Arrest ist en. '
nmeldefrist bis 26. Juli 1893 ein schließlich. Termin e Beschlußsasfung Jber die eines den mitir Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerauasg und Über die in den 5§ 120 big 125 K