1893 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indastrle · Aetten.

Dividende ist event. für 1801 ' 92 resp. für 1892093 angegeben) Dividende pro sisoi isa gf. g. T. St ct zu- Al]

Gronau. Häuserbau . t. Kohlenw. Annener Gßst. ev. e e HBauges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau bo. Cichorienfb. vo. Wk Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. StPr. Eilenburg. Kattn

, ——

de O

C 0.

ö

C L . n G . . . 8

es

&i

6 *

105, 008 61L00bzG 87, 00bz

102, 75G 120 096

79, 008

*

165 obz

565 256

57,25 G 103,506

!

1

gi oo S0 50G 1I4, 006 23 566 S0, 00bz G

18 ob; G

1

F nud Aetien ˖ Vörse.

Berlin. 3. 8 Die heutige Wiener Vorbörse hatte eine ni unfreundliche Stimmung ange⸗ nommen, trotzdem sich der Verkehr dort in engen 5 bewegte. Im Anschluß hieran eröffnete die hiesige Börse ziemlich kt und mit besseren Cursen für Bankactien und Renten. Nur die Ungarische Goldrente hatte infolge stärkerer Abgaben eine Curs⸗ einbuße erleiden müssen.

Im, weiteren Verlauf des Verkehrs ließ die ge⸗ schaͤftliche Bewegung sehr nach, was zur Folge hatte, daß die Sperculation gpapiere wiederholt ins Schwanken geriethen. Gegen Schluß machte sich jedoch wieder lebhafter Begehr für Bankactien, Renten und den theil auch für Rufsische Noten bemerkbar, der die Gesammt⸗Tendenz vortheilhaft beeinflußte und zum Schluß wesentlich befestigte. Von Einfluß hierbei war auch eine Erleichterung des Geldstandes.

Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten traten auch Italiener mehr hervor. Die Ungarische Gold⸗ rente erfuhr später eine leichte Aufbesserung. Nussische Fonds bei J., Tendenz still. Russische Noten höher. Mexikaner zogen in den Curfen an. Rumänische Renten besser.

Von den einheimischen . waren die 40.0 bevorzugt. 4 0ͤ0 Reichs⸗Anleihe gewann 25 3, die 400, Gonsols zogen um 10 3 an. 33 und 3 e Reichs Anleihe etwas schwächer.

Eisenbahnactien ziemlich fest; guten Verkehr hatten Warschau⸗Wiener

Merid. Anl. 645, .A. 2686, Banque de France 3890,09. Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Lon doner el kurz 26,163, Cheques auf London 25.18 sel auf Amsterdam kurz 205,50, Wechfel auf Wien urg 2, 5, Wechsel auf MHtabrit Mur; 42350, 3 o/o Russen 78. 60, Privatdiseont —. St. Petersburg, 1. Juli. 38. T. B). Wechsel auf London 94, 85, Wechsel auf Berlin 46 35. Wechsel auf Amsterdam ——,. Wechsel auf Paris —, . II. Orient Anleihe 102, Russ. III. Orient- Anleihe 1033, Rußfs. Bank für auswärt. Handel 2904, St. Petersburger Disconto Bank 458, St. Petersburger internat. Bank 466, Russ. 48 9,o Bedencredit⸗ Pfandbriefe 154, Große Ruff. Eisen⸗ bahn 248, Russ. Südwestbahn⸗A. 115. Amsterdam, 1. Jull. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 75, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 793, Russ. gr. Eisenbahnen 125, Russ. 2. Orientanl. 64, 36 bo. holl. Anl. 102, Hog gar. Transv.- E. 102, Warschau⸗Wiener 1144 er., Marknoten 59, 45, Russ⸗ Zollcoupons 192. New Mork, J. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 803, Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5-223, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94, Canadian Pactisie Aetien 76k, Illinois Central Actien I, Lake Shore South. Actien 1201, N. J. Cent & Hudson River Actien 100, Union Pacifie Actien 25, Denver & Rio Grande Preferred

à 100 9 10 000 * Tralleg. Gerkũndigt = . Kündigunggpreis Æ Lorcg ohne Faß 36 8 bez.

Spiritus mit 50 M Ver abe per 1001 à 100 9 10 000 9 nach Tralleg. Gekündigi L, Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 709 Æ Verbrauchgabgabe. Still. Gekündigt 100 000 1. Kündigungspreis J5,3 M Toch mit Faß —, per diesen Mongt und per Jult-August 35,3 35,1 –= 36,2 bez, per August. Seytember Jö, 36, 6 35, bz per September 36, 365,8 36 bez., per September Oktober 35,3 365,7 = 35,8 6 per Oktober ⸗November per November⸗De⸗ zember —.

Weizenmehl Nr. 90 22,00 - 20,00 bez., Nr. 0 1975 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19, 90 —= 15,90 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 20, 0-19, 900 bez., Nr. 0 1,5 40 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inci. Sack.

Bericht der rng, Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2, 30-2, 50 M per Schock. Aussortirte kleine Waarg je nach Qualität von 2,00 2 605 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: still.

Stettin, J. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco still, 1506 155, pr. Juli 166,569, pr. September⸗Oktober 162, 009). Roggen loco lustlos, 133-1358, pr. Juli 141,06, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 146,50.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußis er

Staats Anzeiger.

er Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9 ö r uh eisen nehmen Bestellung an;

für Ggerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne Aummern kosten 25 3.

. K Inserate

Insertionspreis fir den Naum einer Aruhzeilt 30 3.

nimmt an: die sönigliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger Berlin 8) ., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutsches Reich.

Ostpreußen, Niederwaldbahn, aufzuweisen.

J. Pommerscher Hafer loco 158 165. Rüböl loco still, pr. Jul 49,56, pr. September Oktober 49,709. Spiritus soeo still, o. mit 70 M Consumsteuer 36,00, pr. Juli⸗August 1 Juli. (W. T. B.) 266 6 August ˖ September 34, JJ). Petroleum oeo 9, 15.

Posen, 1. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (R0er) bc 60, do. loco ohne Faß ( 70er)

34.90. Flau.

Köln, J. Juli. (W. T. B.) Getre id e⸗ markt., Weizen hiesiger loco 1700, do. fremder pr. Juli —, pr. November —.

schon auf der neuen Grundlage vorgenommen werden kann. Eine Versäumniß des Termins dieser Einstellung würde sich auf mehr als zwei Jahrzehnte zum Nachtheil unserer Wehr⸗ kraft fühlbar machen. Um es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Arbeitskraft ungetheilt der Berathung der Vorlage zuzu⸗ wenden, werden die verbündeten Regierungen davon absehen, die Session mit anderen umfassenden Vorlagen zu beschweren. Wenngleich bei Mir und bei Meinen hohen Verbündeten die Ueberzeugung fortbesteht, daß die durch die Neu⸗ gestaltung unserer Heereseinrichtungen bedingten Mittel zweck mäßig und ohne Ueberlastung auf dem Wege beschafft werden können, welcher in den im verflossenen Herbst vor⸗ gelegten Steuergesetzentwürfen in Vorschlag gebracht war, so bildet doch die Deckungsfrage den Gegenstand fort⸗ gesetzter Erwägungen. Ich gebe Mich der Erwartung hin, daß Ihnen beim Beginn der nächsten Winter⸗Session Vorlagen zu⸗ gehen werden, in welchen der Grundsatz, daß die Bereitstellung jener Mittel nach Maßgabe der Leistungsfähigkeit und unter thunlichster Schonung der Steuerkraft erfolgen muß, noch vollständiger als in jenen Vorlagen zum Ausdruck gelangt.

Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl

Glückauf conv.

Gummi B.⸗Frkf.

Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ex. inrichshall .. ss.⸗ Rhein. Bw.

.

König Wilh. Bw.

Königsb. Masch.

Rgsb. Pf. Vrz. A.

n . ev

Ley · Josthl. Pay

Lichterfeld. Gas⸗ Wass. ru. T. G.

Lindener Brauer.

16. Eisenw

Berlin, den 4. Juli 1893.

eute Mittag um 12 Uhr fand die feierliche Eröffnung des durch Kaiserliche Verordnung vom 21. Juni . Reichstags im Welßen Saal des Königlichen Schlosses durch Seine Majestät den Kaiser statt.

Der Eröffnung ging ein Gottesdienst vorher, und zwar für die Mitglieder der . Kirche um 11 Uhr, in der Schloßkapelle, wo der Hof⸗ und Domprediger, Consistorial⸗ Rath Vieregge unter ur denn des Textes Psalm 3, Vers 3 und 4, die Predigt hielt; für die Mitglieder der katholischen Kirche wurde um 111/49 Uhr in der St. Hedwigs⸗ kirche von dem Propst Dr. Jahnel eine Segensandacht gehalten.

Nach Beendigung der kirchlichen Feier versammelten sich die Mitglieder des Bundesraths im Marinesalon, während die Generale, die Wirklichen Geheimen Räthe, die Räthe erster und zweiter Klasse und die Obersten bezw. Regiments⸗Comman⸗ heure unter der Tribüne auf der Lustgartenseite des Weißen Saales, die Abgeordneten des Reichstags aber gegenüber dem Thron Aufstellung nahmen. Die Mitglieder des diplomatischen Corps nahmen in den Logen Platz, welche sich auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne befinden. Sobald die Ab⸗ geordneten zum Reichstag im Weißen Saal versammelt waren, erschienen die Bevollmächtigten zum Bundesrath und

384, a . n , nom. a, , ; e napp, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten dd Rio de Janeiro, Wechsel auf London 163.

Sr = = R

0 30 bz G 25,006 67, 256

12,506 183,006 105,25 G 124. 508 6, 90 bz B 93, 00 bz G 52,75 G 11,566

Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.

n der Zeit vom 1. Juni bis Ende September ö. J. bestehen

felge Personen⸗Postverbindungen nach und von h 1. Personenpost Bullay Lutzerath:

aus Bulla) ht Vorm. (im Anschluß an die Züge 291 aus Diedenhofen in Bullay 9,11 Vorm. und 296 aus Koblenz in Bullay 10,1 Vorm. ), aus Alf 10,55 Vorm. . durch Bertrich 11,50 bis 11,55 Vorm. in Lutzerath 1,30 Nachm. aus Lutzerath 5, 15 Nachm. durch . bis 6,35 Nachm., aus Alf 7,35 Abends, . x .

an Bullay 7,55 Abends (zum Anschluß an die Züge 303 nach Koblenz 9,15 Abends und 304 nach Diedenhofen 88 ,

II. Personenpost Bullay Bertrich;

aus Bullay 3 Abends (im Anschluß an den Zug 304 aus Koblenz in Bullay 8,8 Abends), aus Alf 835 Abends, an Bertrich 9,25 Abends, aus . 0 Vorm.

us Alf 8,45 Vorm. , . =

ö ul 9.0 Vorm. Bum Anschluß an die Biß 291 nach

Koblenz F511 Vorm. und 296 nach Diedenhofen 10,31 Vorm.)

Prioritäts Obligationen sind als ziemlich belebt zu bezeichnen. ;

Von den im Kassaverkehr stehenden Bankactien waren Disconto⸗Commandit⸗Antheile, Darmstädter Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutsch— . und Oesterreichische Creditactien belebt und esser.

n den Bergwerksactien war nur wenig zu thun; dagegen begegneten die anderen industriellen Papiere heute einer ziemlich lebhaften Nachfrage.

Der Privatdiscont hatte gegen vorgestern um Yoso nachgegeben und stellte sich auf 3 0.

Breslau, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Per 100 kg für: 6 Neue 39, Reichs-Anleihe S6, 89. I Go Landsch. 3 8 sdbr. 98,20, Bresl. Discontobank 88,30, Brest. z echslerbant 97,73. Creditactien 205,75, Schlef. ö 46 Bankv. 113,090, Donnersmarck 88 00, Kattowitzer ö 120,00, Oberschl. Eisenb. 48, 5, Oberschl. Porkl. Sin J 85 Cem. 79.00, Schles. Zink 184575, Laurahütte fol, 16. 8 Frankfurt a. M., 1. Juli. (W. T. B (Schluß⸗ ; Curse.) Londoner ö 20,377, Pariser Wechsel S090, Wiener Wechsel 164,45, 3 o Reichs⸗Nnl. s6,5, Italiener 90 20, 6 , consol. Mexikaner 5080, 3 o/o port. Anleihe 2, 30, Böhm. West—

11111818 8

de oo 2

21

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. don e rief

r

loco 17,75, Roggen hiesiger loco 15,755, fremder loco 1775, pr

uli —, pr. November —. Hafer hiesiger loco . fremder 17,75. Rüͤböl loch 54 06, pr. Skt. 91, (O.

Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 166 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 154, russ. loco ruhig, Transito 116. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüͤböl (unberz.) ruhig, loco 50, 900. Spiritus loco behauptet, pr. Juli⸗ August 245 Br.,. pr. August. September 75 Br., pr. September⸗Oktober 253 Br., pr. Oftober⸗o⸗ bember 265 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 20 Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 4,89 Br., vr. Aug. Dezember 4,90 Br.

I 0 0 0 88 2 2

do —— *

E D X O 21

31

283 = = · . 33

OD —— O

Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act.

85

e öh , e,

Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. ö. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sch . Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. Dpfr Prf. Schl. Gas A. Gs Schriftgieß. Huck Stohwasser V. A StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Sůdd Imm. 000 Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz St⸗Pr 0 do. Litt. A. Union, Bauges. . h 0

4

0

S 2

l SI I 81

O O w ö. to- 18

3 ——

2‘ SS 2 2 . . D

——

. 0 0 8 , 8111

8 O 2 0

——

1 —— 8 2

Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelm Weinb 4 Wissen. Bergwk. 9 . J

1 1.

128111

3335

7

7506

17,50 G

1

1

6. 50G

6 Mo 79, 50 bz B 90, 006

lab, bobz G

1

168 30 bz G

14008

hö. 006

Oh, 50 G

190, 900 bz B 107, 256

1

1

94, 50G 70,006 66, 00 bz G 8,50 G 233, 95 b; B

Versicherungs Gesellschaften. Curs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892

Aach. , , , Aach. G. 20 / v. 400M. Brl End. u. Wssy. WM ½¶ v. 500 πν, Brl. Feuervs. G. 2MY/ob. 1000 Mνs Brl . Hagel A. G. 20M. 10002 Brl. Lebens v. G. 200 6p. 1000 Mus. Cöln. 2 20 ov. 00 Me Cöln. Rückvrs. CGG. M / q. 0 Man Colonia, Feuerv. Mb. 100076 Congordia, Lebv. 200i p. 1000 Mu, Dt. Feuerv. Berl. 2060/ S. 1000 Mu Dt. ,,,. 200 /v. 10002Múẽ Deutscher Phönix 200½ v. 1000fl. Dtsch. Trntp. V. 26 56g v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 105 v. 1000s Düssld Trop. V. I0Qo0/ν . 1000 Mus Elbers. Feuerprs. MM / p. I000 M

ortuna, A. V. 200,9 v. 1000 3s.

ermania, Lebnsv. 2M / ov. 500 Mun

Leipzig. Feuervrs. HY / v. 1000 Mun Magde . 20M /. 1000 Mus

3 20M O v. 1I000Mι63

Magdeb. Hagelv. Z go /o v. 0M Mun Mag deb. Leben gv. MM so v. H Mn Magdeb. Rückvers. Gef. 100 Rur Nie derrh. Güt. A. 1070 b. S0 Nordstern, Lebvs. WM / p. 100 s Iden. Vers. Gs. 200½ v. 00 Ms

rer. Lebnsv. G. 2M b. Q Nat. Ver . T /o p. iH, gobidentig, 1909 von 1000. r, , . Rhein.⸗ B Rckv. 10G. 400M Sächs. Rũckv. Ges. ooh. HM Mu, Schief. Jeuerv. C 2 im, Gh dn, Thuringia, V. G. 200 /. 100 σπππά Tansatlant. Güũt. 207. 1500. Unten, Hagel vers. WM / ov. 00 uur Vieterig, Verlin 2M /0. 1600 b c stdtsch Vf. B. 200,60. 1000 Mu,

Magdeb. Allg. Io νυ

460 120 120 100 0 181 0 45

469 110

400 36

45

11055

27006 17756

438 bz B 7756

17006 31506

12103 3340 33106 52006 27003 1090

163006 . 520 bz G 123 8656

18106 i666 693 *

6256 3158 840 B 1640 37506 1259 545

39006 250 B

k. bi G

2100 ebG

1200636

393, Gotthardbahn 199560, Darmstädter 133, 30, Dige.⸗Comm. 177,30, Mitteld, Credit 97, 30, Oest. Creditact. 2753, Reichs⸗ bank 150,70, Laurahütte 97 70, Westeregeln 123,56, Privatdiscont 33.

Frankfurt a. M., 1. Juli. (W. T. B.) Effecten . Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 275, Lombarden 87), Gotthardbahn 164.50, Disconto Commandit 177,50, TLaurahütte 27 80, 3 o Portugiesen 22, 30, Italien. Mittel meer⸗ bahn 9h, 79, Schweizer Centralb. 116,30, Schweizer Nordostbahn 107, 40, Italien. Meridionaur 125,80. Behauptet.

Leipzig, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 3 0lo sachs. Rente s7, 30, Iz di sächs. Ant. 100,55. Leipziger Creditanstalts Actien 173,090, do. Bank-⸗Actien 156,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 121,50. Altenburger Actien⸗Brauerei 168,06, * Bank Aetien 115,215, Leipziger Kammgarn Spin⸗ nerei⸗Actien 170,00, Zuckerraffinerie Halle. Actien 114,00, Thüring. Gag-Gesellschafts. Actien 164,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl-Fabrik 79,00, Mang⸗ felder Kuxe 400,00. Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 J Consols 107,30, Credstactien Y bh, 00, Deutsche Bank 164,70, Disc. Comm. I77, 20, Hamburger Commerzbank 104-090, Norddeutsche Bank. 128, 00, Lübeck. Büchener Eisenbahn 133, 06, Laurahütte g, 20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g3, 0, A. -C. Guano⸗Werke 141,70, Ham⸗ burger Packetfahrt · Actiengesellschaft 4,735, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 131,50, Privatdiscont 33. Sambnrg, 1. Juli. (W. E. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditaetien 275,50. Lombarden 212, Ditconto Commandit 177.50, Packetfahrt 94,76, Laurahütte 96.50. Ziemlich fest. Wien, 1. Juli. (W. T. B.). Schluß ⸗Curse.) Destr. 41/3 M9 Pap. 97,674, do. Silberr. S7, Höh, do. Goldr. III. 85, 45/9 ung. Goldr. 114,75, 1866er Loofe 14759, Anglo ⸗Aust. 150.00, Länderbank 247, 06, Creditactien 336.25, Unionbank 251,50, Ungar. Credit 411 ex., Wiener Bankverein 121,25, Böhm. Westb. 379, 60, Böhm. Nordb. 209 00, Buschth. Eff. 46490, Ferd. Nordb. 2890,00, Franzosen 307,35, Lemb.⸗Czern. 257, 90, Lombarden 194 ex., Nordwestb. 2l5, 00, Pardubitzer 199, 00, Amsterdam 102, 10, Dtsch. lätze 69,67, Londoner Wechsel 123, 65, Pariser Wchs. 49, 121, Napoleons 9, 8ĩi, Marknoten 50, 673, 4 Bankn. L293, Silbercoup. 100, 00, Bulgar. Anl. 115,90, Desterr. Kronenrente 96,75, Ungar.

Kronenrente 94,65.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 413,25, Oest. do. J36, 25. Franzosen Wlg0, Lombarden 19425, Elbethalbahn 2536,25, Destert. Papierrente 97,70, 4 ungar. Goldrente 114,50, Desterr. Kronen Anleihe g6,85, üÜngar. Kronen- Anleihe 94,30, Marknoten Hö, 6, Ra— poleons 9, Sz, Bankverein 121,25, Tabackactien . n . 1 London, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cürse. Engl. To, Conf. g8i5 /ig, e. Consols , =, Italien. 5 bo Rente S8 erck, sh er Russ. 2. Ser. 99, 4 00 Spanier 623, 1 Egypter 954, 400 unif. Egypter loo, 4 oo Trib. Anl. S8 6 00 . Mexikaner 61, Ottomanbank 1 ö Canada Pacifie 797, De Beers neue 174 Nio Tinto 143, 4 ο Rupeez 767, 8 oo fund. . Anleihe 684, oo Arg. Goldanlelhe 66 t, 4 o, äuß. Goldanleihe 40, Zo Reichs. Anl. Griech. 1881 er Anl. 45, Griech. 1857 er Monop. Anl. 46, 4 09 Griechen 1889 33, Brasil. 1889 er Anleihe 64], Platzdige. 15, Silber 30.

In die Bant lossen 30 900 Pfd. Sterl.

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß · Curse.) 2” amort. Rente 97, 65 er., 3o½ Rente 97,55, Ital, yo Rente gl, 20, 4 ol ο span. auß. Anleihe Sä,, Türk. Loose S6 6M, Banque ottomane 5s, 0, Bangue de Paris 535,00, Banque d' Gtcompte 147

lob, 09, Mainzer

! 2

1 Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

2 1 12

Berlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfeststel.“ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1009 kg. Loco ohne Umsatz. Termine schwankend. Gekündigt 1550 t. Kündigungspreis 157,5 S Loco 152 165 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 157 , per diesen Monat —, per Jul. August 157,50 157 158 -= 157,50 bez., ver August⸗Septbr. per Septbr. Oktober 162 - 161,50 - 162 —- 161,75 bez., per Oktober ⸗November 163,500 - 163 163,50 - 163,25 bez., per November Dezember 165 -— 164,25 164,75 bez. per Dezbr. Januar —.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr geringer Umsaß. Termine matt. Gekündigt 7550 t. Kündigungspreis 144,25 S6 Loco 140 = 145 ½ς n. Q. Lieferungsqualität 143 S, inländischer, guter 143 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli August 144525 14435 —– 143,75 bez., per August. September per Septbr.« Oktbr. 149.235 = 149.5 —- 149 bez, per Oktober⸗November 149, 5— 149, I5— 149,25 bez., per Novbbr.⸗Dejbr. 160, 5—

150,75 149,75 bez. Große und kleine

, 1

Gerste per 1000 kg. Still. 149 —–— 170, Futtergerste 123 140 n. Q

3 per 10900 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 171,75 4 Loco 166 182 66 n. Q., Lieferungsqualität i72 Pommerscher mittel bis guter 168 - 172 bez., feiner 3 —= 176 bez., preußischer mittel bis guter 168 172 bez, feiner 173 176 bez, schlesischer mittel bis guter 169 172 bez., feiner 173 177 bez., per diesen Monat 171,75 172 bez, per Juli-August 159 Xlb8, 75 -= 1591 bez., per August⸗September —, per September Oktober 153 155, 25 bez. Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine höher mit mattem Schluß. Gekündigt 1400 t. Kündi⸗ gungspreis 114,75 M Loco 116-126 M nach Qual., per diesen Monat und per Juli-August 1117575— 15 114,5 bez, per August⸗ September —, per September Ottober 116,5 116 bez, per Oktober⸗ November —, per Novbr. Dezember Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 4 nach Qual., . 140-150 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto incl. Sack. Termine —. Gelündigt Sack. Kündi⸗ gungsyreis S, per diesen Monat und per Juli— August 18,99 19 bez., per August. September —, per September · Oktober 19, 65 19,60 bez., per Ok— tober⸗November 19,5 —- 19,70 bez, per November⸗ Dezember 19, 85 19, 80 bez. Rüböl vr. 109 kg mit Faß. Weichend. Ge⸗ kündigt Gtr Kündigungsvr. M* Loch mit Faß „, ohne Faß MS per diesen Monat M, per Juni-⸗-Jull —, per Jull-Auguft —, per August⸗ September per September ⸗Sftober 49 = 45,ů5 bez. per Oktober November 49, 1—– 48,7 bez., per No⸗ n mn, 49,2 48,9 bez., per April⸗Mai Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter— mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreig M Loco —, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 100, 1090s0 190000, nach Trallegs. Gekünd.

Credit foncier 980, 00, Credit mobilier 115.06,

Samburg, 1. Juli. (WB. T. B.) Kaffee. MNachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli 79, Pr. September 753, pr. Dezember 764, pr. März 754. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis S8 ) Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 18,35, pr. August 18,574, pr. Sept. 16, 6, pr. Dezbr. 15, 023. Stetig.

Wien, 1 Juli. (W. T. B.) Getreide? markt. Weizen pr. Herbst 8,33 Gd. 8, 36 Br., pr. Frühj. 8,66 Gd., 8, 69g Br. Roggen pr. Herbst 7,24 Gd., 7,27 Br., pr. Frühslahr Gd., Br. Mais pr. Mai⸗-Juni b.46 Gd., 5, 49g Br; Hafer pr. Mai⸗Juni 6,92 Gd., 6,95 Br.

Liverpogl, J. Juli. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 89000 B., davon fur Speculation und Export 300 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 49 Verkäuferpreis, August. September 4*see. do. September⸗Oftober 4156a Käuferpreis, Oktober November 4er se; do., Nopember⸗Dezember * ½ Werth, Dezember⸗Januar 41e Käuferpreis, Januar-Februar 4 do, Febauar⸗

März 4*/6 d. do.

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zuckder behauptet, S8 ö 0 loco 48,590. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 Kg, vr. Juli bl, 374, pr. August 5l, 63, pr. Septbr. 50, S7 3, pr. Oftober- Dezember 45,873.

Amsterdam, J. Juli. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 178. Roggen pr. Oktbr. 133, pr. ö 134.

Antwerpen, 1. Juli. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste weichend.

Antwerpen, 1. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. ( Schlußbericht; Raffinirtes Type weiß loco 129 bej. und Br., pr. Juli 123 Br., pr. August 123 Br., pr. September⸗Bezember 123 Br.

Ruhig.

Nem⸗York, 1. Juli. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JYork 7175s, do. in New Orleans 7sis. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in rn 5, 90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. August 57. Matt. Schmalz loco 9.70, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 109.09. Zucker (Fair refining Muscovados) 34. Mais (New) vr. Juli 47. pr. August 45, pr. Septbr. 493. Rother Winterweizen loco 74. Kaffee Rio Nr. 7 165. Mehl (Spring clears) 225. Getreidefracht 3. Kupfer 1050 10575. Rother Weizen pr. Juli 713, pr. August 733, pr. Septbr. 758, pr. Dez. 813. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 15, 65, pr. Oktober 15,45.

Chicago, 1. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 645, pr. August 63. Mais pr. Juli 3653. Svpeck sbort clear nom. Pork vr. Juli 18,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 6, vom 1. Juli E893. uftrieb und Marktpreise nach * , mit Ausnahme der Schweine, welche n ebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 2506 Stück. (Durchschnittspreig für 1090 kg.) 1. Qualität 194 - 10 M, II. Qualität n. g, III. Qualität 74 - 88 66, IV. Qualität 4— 70 0 Schwe ine. Auftrieb 65686 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 104 - 105 M, Landschweine: a. gute 100-102 6, b. geringere 2208 M, leichte Ungarn bei 290 d Tara, Bakenv. *, Serben 6, Russen M bei 25 kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1635 Stück. (Durchschnitts⸗— preis für 1 Eg.) J. Qual. 9, Sßs: M, 906 , II. Qual. O, 74 -=- 0, Sa MS, III. Qualität 9, 56 - 0, 72 M Sch af e. Auftrieb 15 704 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1' Eg.) J. Qualität 0, 70-084 M,

Kündigungspreis Loco ohne Faß —. in mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100

II. Qualitäf , 60 - 0,58 AÆ, III. Qualität M

tellten sich links vom Thron auf. . . ö. Alsdann erschienen Seine Majestät der Kaiser und König in Begleitung der hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses sowie deutscher Fürstenhäuser nebst Allerhöchstem und öchstem Gefolge und wurden beim Eintritt von der Ver⸗ ammlung mit einem dreimaligen Hoch empfangen, welches der Abgeordnete Dieden ausbrachte. Hierauf geruhten Seine Majestät aus der Hand des Reichskanzlers, Generals der Infanterie Grafen von Caprivi die Thronrede entgegenzunehmen und, das Haupt mit dem

Helm bedeckt, wie folgt zu verlesen:

Geehrte Herren!

Nachdem Sie zu gemeinsamer Arbeit mit den verbündeten Regierungen berufen worden sind, ist es Mir Bedürfniß, Sie beim Eintritt in Ihre Berathungen zu begrüßen und will⸗ kommen zu heißen.

Der dem vorigen Reichstag vorgelegte Entwurf eines Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres, durch welchen eine stärkere Ausnutzung unserer Wehrkraft er⸗ möglicht werden sollte, hat zu Meinem Bedauern die Zustimmung der Volksvertretung nicht gefunden. Die von Meinen hohen Verbündeten einmüthig getheilte Ueberzeugung, daß das Reich gegenüber der Entwickelung der militärischen Einrichtungen anderer Mächte auf eine seine Sicherheit und seine Zukunft verbürgende Fortbildung unseres Heerwesens nicht länger ver⸗ zichten dürfe, mußte zu dem Entschluß führen, den Reichstag aufzulösen und durch die Anordnung von Neuwahlen das für nothwendig erkannte Ziel zu verfolgen.

Seit der Vorlage jenes Gesetzentwurfs hat die politische Lage Europas keine Aenderung erfahren. Die Beziehungen des Reichs zu den auswärtigen Staaten sind zu Meiner großen Befriedigung nach wie vor durchaus freundlich und frei von jeder Trübung. Das Verhältniß der organisirten militärischen Kraft Deutschlands zu derjenigen unserer Nachbarn hat sich indessen noch ungünstiger gestaltet als im verflossenen Jahr. Wenn schon seine geographische Lage und seine geschichtliche Ent⸗ wickelung Deutschland die Pflicht auferlegt, auf den Bestand eines verhältnißmäßig großen Heeres Bedacht zu nehmen, so

wird die weitere Ausbildung unserer Wehrkraft mit Rücksicht auf die Fortschritte des Auslandes zu einer zwingenden Noth⸗ wendigkeit. Um den Mir verfassungsmäßig obliegenden Pflichten genügen zu können, erachte Ich es für unumgänglich, daß mit allen zu Gebote stehenden Mitteln auf die Herstellung einer ausreichenden und wirksamen Vertheidigung der vaterländischen Erde hingewirkt wird.

Es wird Ihnen deshalb unverzüglich ein neuer Gesetz⸗ entwurf über die Friedenspräsenzstärke des Heeres vorgelegt werden. Darin sind die bei der Berathung des früheren Entwurfs laut gewordenen Wünsche, soweit dies angänglich erschien, berücksichtigt und demgemäß die Anforderungen an die persönliche Leistungsfähigkeit und an die Steuerkraft des Volkes, soweit dies ohne Gefährdung des Zwecks geschehen konnte, herabgemindert.

Das Interesse des Reichs erheischt es, zumal im Hinblick auf den im nächsten Frühfahr bevorstehenden Ablauf des Septennats, daß der Gesetzentwurf mit thunlichster Beschleunigung

Bis zum Ablauf des gegenwärtigen Etatsjahres werden für die Deckung des Mehrbedarfs die Matricularbeiträge heran⸗

zuziehen sein.

lungen, die deutschen Stämme durch ein festes Band zu einigen. Die Nation ehrt diejenigen, welche für dieses Werk Gut und

Geehrte Herren! Unter schweren Opfern ist es ge⸗

Blut eingesetzt und das Vaterland einem politischen und wirthschaftlichen Aufschwung zugeführt haben, welcher, wie er den Zeitgenossen zum Stolz und zur Freude gereicht, den nachkommenden Geschlechtern, wenn sie im Geist der Väter weiter bauen, des Reiches Größe und Glück verbürgt. Die glorreichen Errungenschaften zu wahren, mit denen Gott uns in dem Kampfe um unsere Unabhängigkeit gesegnet hat, ist unsere heiligste Pflicht. Solcher Pflicht gegen das Vaterland werden wir aber nur dann genügen, wenn wir uns stark und wehrhaft genug machen, um ein zuverlässiger Bürge des europäischen Friedens bleiben zu können. Ich vertraue, daß Mir und Meinen hohen Verbündeten Ihre patriotische und opferbereite Unterstützung bei der Verfolgung dieses Ziels nicht fehlen wird!

Nach Verlesung der Threnrede trat der Reichskanzler vor den Thron und erklärte den Reichstag für eröffnet. .

Seine Majestät der Kaiser verließen , unter er⸗ neutem, von dem Königlich bayerischen Bevollmächtigten zum Bundesrath Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering ausgebrachtem Hoch, in Begleitung der Prinzen, nach allen Seiten huldvoll grüßend, den Saal.

F

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staate und Finanz⸗Minister Dr, Miguel das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und der Königlichen Krone zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Major Windisch vom

1. Pionier⸗Batalllon, bisher commandirt zur Fortification in Ulm, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Notar, Justiz Rath Kleinelgus zu Hagenau i. E. und dem Notar und Bürgermeister, Justiz Rath Krafft zu Sulz im Kreise Gebweiler den Königlichen Kronen-Orden

dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Statthalter in Elsaß-Lothringen Fürsten

u Hohenlohe⸗Schillingsfürst, sowie dem zur Dienst⸗ 1 bei demselben commgndirten Major von Dir in ge⸗ ofen, à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 182, die keen n zur Anlegung der ihnen , Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Groß⸗ erzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen 3 letzterem; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordeng.

dürfniß statt. Das Personengeld beträgt für eine bis ect, oder umgekehrt 99 4.

Bei in Bullay und Lutzerath nach Be⸗ Beiwagengestellung findet in Bullay e m .

z den 1. Juli 1893. ; Koblenz, der Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: Kleine.

ber Ersten Beilage zur heutigen Nummer des R, mn germ? wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung für Bauarbeiter, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Der nunmehr erfolgte Abschluß des großen Werkes der Steuerreform giebt Mir willkommenen Anlaß, Ihnen in Anerkennung der unschätzbaren Verdienste, welche Sie Sich um das Zustandekommen dieses für das 2 land hochbedeutsamen Reformwerkes erworben haben, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit und der Königlichen Krone unter dem Ausdruck Meines Königlichen Dankes zu verleihen. Die Insignien des Ordens lasse Ich Ihnen hierneben zugehen. .

Neues Palais, den 3. Juli 1895.

Wilhelm R.

An den Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. Miquel.

Seine Majestät der König haben Allergnädi zst —— dem Ministerial⸗Director im Ministerium der geistlichen. Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, . Ober⸗RNegierungs⸗Rath Dr. Bartsch den erblichen Adel zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der Philosophischen cultãt der Universität Kiel Dr. Wilhelm 8261 den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Siegen getroffenen Wahl den Kaufmann und Stadtverordneten Karl 8 ü beck daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Siegen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz st der e Semingr⸗Hilfslehrer Feist zu Rosenberg O⸗Schl. 4 licher Seminarlehrer angestellt worden.

Zufolge em, der

8 Rr. 3 S 2 Nr. 31 S. 241, Nr. 34 S. S. h Revisionen der Drogenhandlungen durch die Negie MedizinalRäthe und deren pharmageutische Beg lter nicht überall stattfinden, wie solches von hier aug bei enheit der Superrevision der Apotheken Nevisiongverhandlungen wiederholt in = gebracht worden ist.

Euer Hochwohlgeboren ersuche ich Apothekenrevisoren, sofern dies erforde

verabschiedet wird, damit die diesjährige Rekruteneinstellung

ast, die de . llte, gef anzuweisen, gelegentlich der Apothekenbesichtigungen