1893 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

verkehr s Anstalten. ,, cr gan . Er st e Be J 1a g 2.

erforderlich: . morgen mit dem ‚Postillon von Lonjumeau“ ; am Frei tritt g Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 3 won ann ö 6 . ,, chen Der Schnellba mpfer Be nta. tft a ) 1. Jun r t . n 3 . der nstler in der Titelpartie von Flotow's alfi d! Stradella) auf.

w 20 , ,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Abends in Genua angekommen. Der Reichs ⸗Postdampfer In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und

Salter“ hat am 1. Juli Abends die Reise von Port Said Köntgin wurde, wie wir der Tägl. Rundschau“ entneh st

nach Iteapel sortgefeßz. Der Schnelldampfer Trave ist Abend die große Haus kapell? er n ö 5 3 ien uli

am 8 Juli Nachmittags auf der Weser angekemmen; er geweiht. 864 aus 2. sehr reich mit gl e. und Guirlanden M 157. Berlin, Dienstag den 4 Juli

überbringt 415 assagiere und volle Ladung. Der Reichs; 5 ebenso die Nachbarhäuser. Herr Bolle, geschmückt mit dem

, Neckar hat am 2. Juli Nachmittags die othen Adler⸗Orden dritter Klasse, den er soeben im Auftrage Seiner i isi eise von Singapore nach Colombo fortgesezt. Der Schnell. Majestät des Kaäsers und Königs, von dem Cultus, Minister Deutsches Reich gen n, de n, w lle ar r err , e m, 36

f dampfer . c nge List' am 11 Juli Vormitta s bon Re w M ork vi Pr. Hoffe erhalten hatte, empfing, die Kaiserin. An dem Empfange . ö Sitz des Schiedsgerichts: Bischofsburg. Amtẽborsteher in Rehhof. 2) Schwarz, Hermann,. Gutsbesitzer in Ad

e, die auf die Modalitäten und die Kosten der Veröffent— Southampten nach der. Weser abgegangen. Der. Schnell dampfer ,, . sich der Cultus Minister Hr. Bosse, der Präsident de Fon st bender. Ir? Heimann, Königlicher Regierungs- Assessor Schartaus sh) Mogilski, Johann, Vorarbeiter in Altmark, 4 Salemeti,

r beabsichtigten Forschungen nicht eingehen, bleiben unberüick „Saale“ hat am 3. Juli Morgenz, Lizard passitt. Der Post⸗ Svangelischen. Ober-Kirchenraths H. Heer. der Consistorial - den n n,, in Königsberg i. Pr. ,,,

Ferner hat der Petent' sich in seinen Gesuch zu ver, dampfer Amerika.. hatz am 3. Juli Vormittags Dover passirt. Präfident Schmidt, der Ober- Befehlshaber in den Marken betreffend die Unfallversicherung für Bauarbeiter. Steltperttetender, Vorsitzender: Fetschrien, Königlicher Communalverband des Kreises Rosenberg W. Pr.

i, nn, n,, , , ,,,, ,, , , lge der gemäß 8 47 Abs. 6 des Unfallversicherunge der eg, men e nenn gebn, g nen h nn,,

; . nbler⸗ = meinde in Moabit. Unter den Gästen befanden sich der Vice ⸗- nfolge der gemaß⸗ ; ? 4 eifitzer: 1) Bludau, Rentier in Seeburg, 2) von Vamm, ? önigli i s⸗ :

die Reise von Bahia nach Lissabon fortgesetzt. Der Dampfer Präsident des Staats- Ministeriums i,, . Hr. von 0 felge. 6. . 1834 und des 8 36 des Bau⸗Unfall⸗ Reitt rl lt. 3 Parlösse, 3) Nitsch, gen Arbeiter in w du Vinage, Königlicher Regierungs⸗Assessor in

Leif Eriksson' ist am 3. Juli Morgens von Bremen in Ham- Boetticher, der Geheime Ober ⸗Regieru R n . uli 1887 (R.⸗G.⸗ Bi 4) Kiep u iter i 6 S n itzen önigli ; . Regierungs⸗ Rath Graf vo . versicherungsgesetzes vom 11. Juli G.⸗Bl. S. 287) Bischofsburg, 4) Kieper, August, Arbeiter in Rösel, tend V der: Auffahrt, Königlicher burg angekommen. Bernstorff, der Superintendent Leonhardt ꝛc. Den Weiheaet vollzog . . ehe gran und auf Grund . Bestimmung des . Erste stel lvertre tende 3 :31 Bajinski, Gutsbesitzer hen? el ff f 2 1 9 = b g in Gr. Bössau, 2) Er Rittergutsbesltzer in Schönbruch, 9 Brock, Beifißer I) Saase, derte ner n in Gr. Falkenau,

Ham burg, 3. Juli. (W. T. B) Der, Reichs-⸗Postdampfer der Parochus Superintendent a. D. Pfarrer Gielen. Pastor Kanzowr..t . e, 36 . Nachrichten am 2. d. M. der Hausgeistliche der Meierei, hielt die Predigt. . 363 ö 1 . . . ö. Arbeiter in önborn, I Kiparra, August, Arbeiter in 2) Posanskf, Kreisbaumeister in Resenberg, ) Klein, hauffee⸗ sein Unternehmen bezüglichen Vortrag zu halten,. en nn. 3. Jul. (B. T. B Ham burg⸗Ameri⸗ Königsberg i. Pr., 3. Juli. Die Leiche des früheren Ober⸗ Grund des 8 4 Abs. 3 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes für . stellvertretende Beisitzer: ID Herrmann, Guts . in Rofenberb, . Schusz, Chaufseeborarbeiter in Dt.

3) jede durch diefes Stipendium geförderte Publikation guf dem n,, Packetfahrt⸗Actien gesellscha ft. Der Postdampfer Bir cen effet Selk traf dem . W. T. B. zufolge heute Vor. leistungsfähig erklärten Communalverbände nachstehend bekannt pesitzet in Kanienen, 2) Krämer, Gutsbesitzer in Kabienen, 3) Pantel, Erste stellvertretende Beisitzer: 1) ven Brünneck, Nitter= Titel zu bezeichnen als herausgegeben mit Beihilfe des Eduard 1 K hat, von New⸗Jork kommend, gestern früh mittag hier ein und wurde Nachmittags 3 Uhr von der Immanuel⸗ . gemacht: Anton, Arbeiter in Schönborn, 4) Lingnau, Franz, Arbeiter in gutsbesitzer, Königlicher Kammerherr in Gr. Bellschwitz, 2) Rugen⸗ Gerhard Stipendiums der Königlichen Akademie der Wissenschaften; izard passirt. Loge aus, wo ein Traueramt stattfand, in feierlichem Zuge nach dem Provinzialverband von Ostpreußen. Robawen. stein Gutsbesitzer in Rofenfeld, 3) Zedewitz, Chauffeevorarbeiter in . ed , Theater und Musik. , übergeführt und, dasel bit hestattet. Die Be⸗ ö. Sitz des Schiedsgerichts: Königsberg i. Pr, Communalverband des Kreises Wehlau. Freystadt, 4) Jentner, Chausseevorarbeiter in Heinrichau. J ; eiligung der Behörden, Körperschaften und Vereine sowie der . Dorsißender: Hr. EGlbertzhagen, Königlicher Regierungs⸗Rath Sitz des Schiedsgerichts: Wehlau. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Reimann, Bůrger⸗

Kroll's Theater. Stadtoberhäupter aus der Provinz Ostpreußen und den Nachbar⸗ . . Foksitzender: Br. Elbertzhagen, Königlicher Regierungs⸗Rath meister in Riesenburg, 2) von Puttkamer, Rittergutsbesißer, . in Königsberg i. Pr. h . SDyberst a. D. in Gr. Rlipkau, 3) Krebs, Chausseevorarbeiter in Harfau,

. . . Die erste Ausschreibung erfolgt am Leibnij⸗Tage 1883. Am Sonntag begann Herr Heinrich Bötel als Manrico im provinzen war sehr zahlreich. Srerkpertretender, Vorsitzen der: Angern. Königlicher in Königsberg i. Pr. Stellvertretender Vorsitzender: Angern, Königlicher 4) Mönch, Chausseevorarbeiter in Rosenberg.

Es sind demnach (nach 6) die Bewerbungen um Troubadour“ sein diessähriges Gastspiel, das seinen Freunden j sor i ĩ ĩ . ; ; ; . 8. Assessor in Königsberg i. Pr. ; 1. der. - 9 Meißen, 3. Juli. Die Jubelfeier des 350jährigen Renis amn g T fe 1) Krah, Lare, Baht ath a. D. in Königsberg i. Pr, Regierungs-Assessor in Königsberg i, Pr. . . Communalverband des Kreises Schwetz. Marx, Beifitzer: 1) von Boddien, Rittergutspächter und Major D. Sitz des Schiedsgerichts: Schwetz J

dieses Stipendium vor dem f Januar 1894 der Akademie um so mehr Veranlassung bot, dem beliebten Künstler Ovatignen z ffitzer: ; 3 darzubringen, als er damst das Jubiläum seiner seit zehn Jahren Vest chens der d ürsteg un? andes schule St, rg. wrde 9 We ie römer, . in Königẽberg i. Pr. 5) ö Ilena gmnmendorf, Krels Allenstein, I Schulz, Friedrich, Ar. in Keissienen, 3) von Owftien, Amtsvorsteher in Starkenberg, sitz ; ina In lali gi 8. Affesor i Arbeiter in Jomr f 5 3 Near lien chaei Ehlussce Mihelker n Kl Cngelau, H Meiert, Can, k . ; , du Vinage, Königlicher Regierungs⸗Affesor in

einzureichen. tingen, ; IF; l zureich regelmäßig wiederholten Gastspiele feiert. Mit Freuden konnte von heute Mittag mit einem; estgottesdienst eröffnet, bei welchem Ober⸗ Stellvertretender Vorsitzender: Auffahrt, Königlicher

ö öni Fonsistorial⸗ Rath Dr. Ackermann die Predigt hielt. D ierlichkei is Ri Aus Anlaß des 26jährigen Bestehens der Münchener den Besuchern des Königssaales, welche den weiten Raum bis auf ö. 1 e Predigt hielt. Der Feierlichkeit peil Liedemeiten, Kreis Riederung. . Künstlergenossenschaft wurde laut Meldung des W. 3 B. den 2 Platz gefüllt hatten, festgestellt werden, daß die ,. ö. k Seydewiß bei. Sodann empfing der , . ö Beifitzer: 1) Gruber, Landes. Bau— Ehaussee . Arbeiter in Poppendorf. . estern der Grund teln! zu dem neuen Kün stlerh änfe gelegt. schöne Stimme des Herrn Bötel noch nichts., von ihrer Kraft e. or Hr. Peter 4 er Aula der Fürstenschule die zu der Jubel⸗ inspector in Königsberg i, Pr., 2) Varrentrupp, Landes⸗Baurath in Erste steltvertretende Beisitzer: 1) Glaser, Besitzer in Regickungs . Afeffot in Marienwerder . , ne, wohnte Seine Königliche Hoheit der Prinz— re ben , .. ,. ö. e er e , . , 6 . e r, Pr. 3) Guth, Arbeiter in Allenstein, 4 Kackszies, . K g,, in ,, . g Dec . ) Rahm Rittergutsbesitzer in Sullnowo, Y Technau egent mit den Prinzen if dönigs⸗ . ; urch die vollendetere * ; . i, . , . e Rürbeifer in Gi kreis Ragnit. ö et, Friedrich, Chaussee Arbeiter in Allenburg, ankus, ĩ r n Gänmmen, s 9 iter in j benfß . i, r, nne n n er ge em , hen der Anwendung? an Reiz erz yn nen hai. Wie gewöhnlich wurde eine Aufführung der „Antigone“ von Sophokles in der Ursprache statt. ,, n n . . r: 1) Triebel, Landes Der d Ir e g en, in Taplacken. 3 ,,,, K und verlas die Grundstelnlegungs⸗Urkunde. Der Prinz⸗Regent legte esonders die Strettg im dritten Act, mit dem lebhaftesten Beifall nn,. ; in Königsberg i. Pr. Y Burchard, Landesrath in Königs— Zweite stellvertretende Beisitz er: 1 Schmidt, Guts⸗ , de Beisitzer: 1) Foth, Besttzer in ĩ j ; ; aufgenomme d st W London, 4. Juli. In der Nähe von Black J rath in goͤberg , ö . ; ; 66 . Erste stellvertretende Beisitzer:; 1). Feth, Bentz die Kapsel mit der Urkunde in den Grundstein und gab dem Wunsche genommen und stürmisch ihre Wiederholung verlangt, die auch 8 5 ee , . ackpgol entgleiste berg i. Pr. 3) Palocks, Martin Arbéiter in Birstonischken, Kreis besitzer in Neuwaldau 11, 3) Gerlach, Rittergutsbesitzer in Friedrichs Groß hal 2) Blanken eld, Gutebesi in Treul. 3) Der; . 1 . , e n ö ,,, än gc lad geichuähnltebese n uten, Kess Tiitn! Ser Rum icin, Chen, zbeitet ia Coibbachg k lacht und Frohfinn welter blühen möge. Sodann erfolgten die t wurde. räulein ene sang bei ele n des „Y. X. BG. gets nd viele ver⸗ 3. ö V Carl, Chaussee⸗Arbeiter in Petersdorf. Zweite stel pertrtetende Beiftiger: 1 RNatkte. Kreis- Hammerschläge des Prinz Fegenten, der Fürstlichkeiten, der Minister dieser Gelegenheit die Leonore zum ersten. Mal; ihr empfin, wundet. . Com munglnerband fs, Kreises Pr. Friedland Communalverband des Kreises Goldap rechen 3 Are, Sastiz⸗ Rath in Schwetz, 3 Tädroment des Vorste ö 3 Rnrhtet, dungsvolles Spiel und ihr von inniger Wärme durchdrungener r Sitz des Schiedsgerichts: Domnau.. ö Srgng Gh 2. Ge ilbay rarer n ,,,, . ndes der Künstlergenossenschaft und der beiden Bürger⸗ Gesang fanden verdiente Anerkennung. Auch Fräulein . London, 4. Juli Wie der Times“ aus Shanghai gemeldet 366 . Braemer, Königlicher Regierungs- Assessor in 91 des Schiedsgerichts; Soldap. 3 Assessor Ätbeiter in Schwenau, 4 Dertner, Johann, Arbeiter in Eresin. ais Azueeng, machte wieber einen durchaus günstigen Cindruck und wird, sollen die schwedischen Missionare BWikholm und Königsberg i. Pr. . 4 . von Hake, Königlicher Regierungs-Assessor in Com mung! verband des Kreises Marienwerder. Handel und Gewerbe. zeigte, daß fie in ernftem Streben und mit glücklichem Erfolg an der Johan sson bei einer Emu tezin Sun gpu, 100 Meilen nordöstlich Stektvertretender Vorsitzender; Dr. Heimann, König— ums un mr tretender Vor sitzender: Dr. Engelhard, König Sit des Schiedsgerichts: Marienwerder. . Zwang Verste iger un gen e eren n n m, ihrer stimmlichen Ausbildung arbeitet. von Hankow, ermordet worden sein. licher ,, . . i. ö. ö licher J er: Dr. Eng König ö For sitzender: du Vinage, Königlicher Regierun gs⸗Affeffor in 33 * ö ußerordentlich gut bei Stimme war Herr Fricke; seine Leistung als . Beisitz er: 1). Stach von Goltzheim, dittergutsbesitzer in Groß= Re; ö L d, . ö Marienwerder. ö a 6 . 3. Mme 9. en g enn Hun s legt chi . e am Graf Lung Herbient deshalb befendere Erwähnung. Chor und New - York, 3. Juli. Wahrend eines heftigen Gewitters schlug Sporwitten, 3) Richter, Besitzer in Nockeln, 3) Wanoneti, Christoph, Werben e, . ö W , ,, Steltpertretendet Vorsitzen der: Auffahrt, Königlicher . ö 8 r 3 ö. Srchester hielten sich unter der bewährten Leitung des Herrn Kapell, der Blitz in ein Gefängniß von St. Louis. Einer Meldung des Urbeiter in Domnau, 4) Rosengart, Arbeiter in Dt. Wilten. . 5 9 J ger n n m m, Regierungs · Assessor in Marienwerder. = . gon Flächen, . ; einr. Hero meifters Thienemann gut. .D. B. H.“ zufolge wurden mehrre Sträflinge und zwei Aufseher Erste stellvertretende Beijitzer: 1 von Alt. Stutterhein, n Schwe zer. Friedrich n, n,. = Beisitzer: 1) Borris, Rudelf. Großgrundbesñttzer in Vorwerk d. . v6 ent . Ed Für dag Meistgebote von 18 so0 Gessern Abend wurden Meyerbeer's „Hugenotten“ auf⸗ getödtet. - Rittergutsbesitzer in Georgenau, 2) Stadie, Gustav, Befitzer in Kl. 4 Piechert, Carl, Chaussee Irbeiter in Marczinahen. Fritz, Gut Weißhof bei Tiefenau, 2 Warkentin, Otto, Deich auptmanm n . ö. . . ö. ö zu ö u geführt, um der Großherzoglichen Kammerfängerin Frau Katharina . Schönau, 3) Neubauer, . Arbeiter in Schönbruch, 4) Steinke, besi öᷓö. ö. ö 4. k ö . n,. bei r, . 3 8 . d in e ; 5 —— 136 E ; . 27 * J . 4 . . ; ee . g. 4) Streh lau,. Michael, Chauffee⸗Arbeiter in Gr. Beide. dem Architekten Th. Schiller gehörig; Nutzungswerth 8350 ( 6 , ,,, . Arbeite n Gn, Beisitzer: gli Pabbeln, 3) Lehmann,. August, Revierarbeiter in Jörkischken unteren,, , , n , , . Rirterants ; ; ö ; olle der Valentine ihr Talent als dramatische Sängerin und Gesangs— . . Zweite stellvertretende Beisitzer: I), von Meßling, Kaen n, , Erste stellver tretende Beisitzer: h CGleve, Rittergut? 1 . . . Kier n die dent! ö. . n n n, einmal auf ö . zu entfalten. Die 1e. Nach Schluß der Redaction eingegangene ö Ritter gutebesi ger . ö ö ö oe , wer. 4) ö , , Sechkehe, Georg 6 ö ic dei . Free 2 . 2 wurde das Verfahren der Zwangs verstei erung betreffend das Kühne ihre innige Liebe, aus dem einfachen ade en sich zu einer bewunderungs⸗ Depeschen. ö 3 Ferner, Friedrich, Arbeiter in Frie and, antopp, Ar er in Besiher in Kiaunen, 2) Wittig Gustab grittergulsbesttzer . Ballu⸗ iegellack bei urzebrad. 3 6. oll, e, 8m! 2 * 2 mn, ö ; ; würdigen Heldin entwickelnde Valentine wurde von Frau Klafsky ; . K Bartenstein. zache i Voaler,. Friedrich, Revierarbeiter in Kurneh . Marienau, 4) Micho. Ernst, Chauffee Arbeiter in Schã frei : . Grundstück ö 11 und Eichendorff in wirkungsvoller und ergreisender Weise dargestellt. Mit der äußersten Kiel, 4 Juli. (W. T. B. Ihre Königliche Hoheit die Com munalverband des Kreises Gerdauen. n GJ Y Ker Zweite stel vertretende Bei lies. 14) Ra, Emil. Wie der Frkf. Ztg. ö 1d ; Kraft ihrer mächtigen und klangvollen Stimme trat sie dabei ein, ohne Prinzessin Heinrich hat heute die Reise nach England Sitz des Schiedsgerächs; Gerdauen. —⸗ j s . . Rittergut besiger in Q chem ten bei , ö . g. aus 66 , ,. sind gestern doch jemals die Grenze zu überschreiten, wo die Schönheit der Ton⸗ angetreten. Vorsitzender: Dr. Elbertzhagen, Königlicher Regierungs⸗-Rath Cem mungl verband des Kreif es Niederung. . er d ,,,, n Kl . . = Kaff . argentinischen Anleihen und die . häͤtte beeinträchtigt werden können. Die Zuhörer bereiteten Paris, 4. Juli. (W. T. B) Die gesam mte Presse hält in Königeberg i. Pr. ö. . Sitz des Schiedsgerichts: Heinrichswalde, . W Marge d , ,,,, afferwerke von Buenos-Aires durch die Vertreter des deshalb auch der Künstlerin besonders nach dem berühmten Duett die durch die S . f 8 f Sterkvertretender Vorsitzender: Angern, Königlicher BVorsitzender: von Hake, Königlicher Regierungs⸗Assessor in David, Chauffee ⸗Arbeiter in Sr. Bandtken. Bondholder⸗Comités sowie die Vertreter der Wasserwerke und den und am Schluß der Vorstellung geradezu hegeisterte, wieder von ber . ö. geschagffene 6 . Regi ng. Isessor in Königsberg i. Pr. . Gumbinnen. . i Gommunalverbar ar . Gesandten unterzeichnet worden. Einer Londoner kostbarsten Blumenspenden begleikete Huldigungen. Ihr fast gleich * idem n D r Blätter fahren. for den Minister⸗ . Beifitz er: 1 Harré, Wilhelm, Kreis-⸗Baumeister in Gerdauen, Stellvertreten der Vorsitzender: Dr. Engelhard, König- is des Schiedsgeri eldung des W T. B. zufolge tritt das Uebereinkommen über die werthig zur Seite stand der Marcel des Herrn Riechm ann, räsidenten Dupun und den Polizei⸗Präfecte d Lozé für die ö 2 Plewka. Julius, Bürgermeister in Gerdauen, M) Gutting, Wil. licher Regierungs⸗Assessor in Gumbinnen. ö argentinischen auswärtigen Anleihen erst in Kraft, nachdem es durch der gleich tadelles im Gesang und Spiel war. Auch Ruhestörungen verantwortlich zu machen; die lizei⸗Prãfectur ö heli, Revierarbeiter in Gerdauen, 4) Becker, Friedrich, Revierarbeiter Veifitzer: 1) Westphal, C. W, Wagenbauer in Heinrichs den 9 der Argentinischen Repubhit . err Moers leistete Anerkennenswerthes als Raoul, nament- bedürfe einer gründlichen Reform. Einzelne Blätter greifen ö in Rosenberg. . . walde, 2 Reinberger, Emil. Gutebesitzer in Adl. Linkuhnen, 3) Ruddies, 1 r ir 1. K 4 rc . nr. 3. ö. (W. T. B). Die Börse eröffnete in lich in dem Vortrage der Romanze und beim Schlußsatz Dupuy wegen der gestrigen Rede an, sein Optir nismus könne Erste stellvertretende Beisitzer: 1X Kischke, Otto, Guts · Julius, Chauss ' ewãrter in Bogdehnen, 4 Szameitat, Daniel, Chaussee⸗ Beifitzer 1) Diener. Ritt gatsbefizer in Kl Radowiich⸗ 1 7 ien, a n Ef und schloß sehr lustlos. Der Umsatz der in dem Finale vor dem Kampfe. Fräulein Islar zeigte unberechenbare schlimme Folgen haben. Im Hinblick auf die . besitzer in Neuendorfshof. 2) Salefsky, Carl, Bürgermeister in Nor- wärter in Bürgerhuben. . . . enger, Brauereibesißer in Briefen. 3) enz. Jubaun Chan. A g ner n geschaht ,,. Der . wird auf sich als schelmischer Page höchst gewandt im Spiel und. Len musi. von der Regierung angekündigte Maßnahme morgen die . denßurg, 3) Schernefsky, August, Nevierar beiter in Gerdauen, Erste stel hoert z'ten d Veil iher: 9) Jürgens, Heinrich, wärter in Schönfee, Reich. Johann, Chaufferwärtr n Buhrendorf. kö, , , ,,, ; ( . ( atlan⸗ ͤ ; ) ĩ 168 ö ze ende Pe * aeobslon, Ernst, Vammtrug, ell, , . . en, in Vohentirch, . tischen Hafen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien von Saint Bris und Nevers sangen und sich beide durch di . dahin den gesetzlichen Bedingungen nicht entspriochen haben, ö. tédestzer in Gr. Potauern, 2) Dannenberg, August, Besitzer in 4 Naujoks, Andreas, Chausseewärter in Fohannsdorf. Heinrich, Chausseewärter in Richnau un gh . : ; ; sang sich beide durch die vornehme werd 3 ; . Gutsbesitz Fr. Potauern, 2) erg, A . ber. , . 2 '. . nach Frankreich 41 C00, do. nach anderer Häfen de Conti, Art ihres Gesanges und ihrer Darstellung auszeichneten. Das erden noch ernstere Tumulte befürchtet. n Neuendorf, 3) Ranglack, Gotthard, Revierarbeiter in Transen, Zweite, stellvertretende Beisitzer: . 1) Janez, Emil, wäͤrter in Michalken ö . . . ; . von Californien und Oregon nach Großbritannien Orchester stand unter der vortrefflichen Leitung des Herrn Kapell⸗ . . ) Krause, August, Revierarbeiter in Gerkiehnen. Gutsbesitzer in Wenzischken, 2) Behrendt, Gustap, Gutsbesitzer in Zwei te stel lvertretende Beifizer. Schmelzer. Ritter do. nach anderen Häfen des Continents Qrts. meisters Ruthardt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beyilage.) Communalverband des Kreises Heilsberg. dar , ,,, ee erte . 89 . r // . 36 Sitz des Schiedsgericht s: Guttstazt. . z . R Duale; kenn, e, mrter nn Friesenhuf,. 9 Hei ü r h h An . in rn f git , 3 Oletz ko. Carl, 2. erwartet in Kronzno. 1 . . . ; . ĩ Stellsertretender Vorsitzender: Fetschrien, Königlicher Sitz des Schie '8gerichts: Marggrabowa. . ,, 6 393 . Juli, . erte , m. , e ,. Dictoria · Theater. Belle Alllancestraße 7 / Urania, Anstalt für volksthümliche Metaturkunde. Regierungs · Assessor in Königsberg 26. . V4 ö 3 orsitzender: von Hake, Königlicher Regierungs ⸗Assessor in itz des S ; ö im; m . 5 . ; 1 4 Beifi 1) Lange zen, Ri 6besitz c 5⸗ innen. U 6 der Alpen ist stellenweife Regen gefallen, Mittwoch; Zum 45. Male mit vollständig neuer Aus. Am Landes - Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnho). i , ö 3) ö un gem rver tretender Vorsitzender: Dr. Engelhard, König- larienwerder. e 2 . i len g erte n n,, Süd⸗ rf r. , , Geöffnet von 12— 11 Uhr. . Chbaunssee⸗ Arbeiter in Glottau, 9 Zimmermann, Chaussee ⸗Arbeiter in licher Regierungs · Assessor ö . . ldertretender Vorfitzen der: Auffahrt, Königlicher eutschland erhob si ie Nachmittags Temperatur Au ungsstück) mi esang und Ballet in Neuendorf b. H. Beifitzer: 1] Hotop, Otto, Krugbesitzer in Dopken, 2) Bauer, gierung? or rtenn . . ö Fft allenthalben auf 30 Grad, zu Cassel auf Bildern. Anfang 795 Uhr. , . n Beisitzer: 1) Struvy, Ritterguts⸗ Leberecht, rundbesitzer in Refusowisna, 3) Dani lc Tarl, Arbeiter Seilißez . Brau ibeñi der n 28. 2 ö. Im Belle⸗Alliance⸗Garten: ö ! de besitzer in Sperlings, 2) Belan, Besitzer in Napratten, 3) Dedner, in Marggrabowa, 4) Kroll, Adam, Arbeiter in Willkasen. smn ft. Nirter gut weft zer . 2 . Deutsche Seewarte. Doppel Eonceri. Auftreten von Speciali- Familien⸗Nachrichtendi. Cbausfee⸗ Arbeiter in Roggenhausen, 4 Hauschild, Chaussee⸗ Arbeiter in Erste stellvertretende Beisitzer: I) Korytkowski, Wil Dermann. Dau llecmarter ) Daeste. Nabert, Ghaun tãsen ersten Ranges. ÜUnwiderruflich letztes 96 ) Schmolainen. . . 3 helm, Grundbesitzer in Gonsken, 2 Mehl, Karl, Grundbesitzer in warter n en n, . 4 Historisches Concert, Königlicher Mufikdirektor Verlobt: Frl. Marie Riechardt mit orn. Kais. . Ipe ite stellvertretende Beisitzer; 1 Eichhorn, Besitzer Barannen, 3) Browargih. Friedrich. Arbeiter in Marggrabowa, w 2 2 Theater A J. Boettge. Anfang 5 Uhr. Bank -⸗Assistenten Lebrecht von Ingerslebe in (Kiel). ö in Reimerswalde, 2) Poschmann, Besitzer in Settau, 3) Liedtke,ů 4) Schliwinski, Adam, Arbeiter in Wielitzken. ü ; immer mer ster int. Tren 5 ater⸗ Anzeigen. s Irl. Vietoria von Bonin mit Hrn. Läf ieutenant ö Thausfee⸗ Arbeiter in Noßberg, 4 Schmeier, Chaussee-Arbeiter in Zweite stellvertretende Beisitzer; 1) Dronsek. Karl. . Friedri th wilhelmsadlisches Theater Brillante a,,, . 25 000 Gas⸗ Rub olf don Sppen Ve ln nf ier e, e . Lingenau. ,,, 9 . 2) 664 . e ,. in ö = ö men ˖ Neu⸗Trebbin). Frl. Franziska Hewald gmit Hrn. . 8 ises ; Neu Retzten, 33 Slaby, Adam, Arbeiter in Niedzwetzten, 4) Rud. : C bausssestraßeę 2. Donnerẽtag: Fran Venus. Anfang 3 Uhr, Lieutenant . = er 83 ke is ö Sitz k ad ö , zinski, Gottlieb, Arbeiter in Wielitzten. Guts de ne . . 3 , , n 1 Dresden). n. I. . 5 Pr? Hecht, Königlicher Regierungs ⸗-Assessor in Communalverbände der Kreise Elbing Stadt und Land. . ̃ , WVerehelicht: Hr. Pr. Lieutenant Fritz vome! Borcke wong en,, . ; ö. Sitz des Schiedsgerichts; Elbing. . J Ha and bes Teer ee Stra dne wol Im Park: Großes Park Fest. Schönheits- Theater Unter den Lind ent ö lo wn ö. ur, nrfslsa . dd weilen ölen, dnlhlcher Reasetmngeäseser n rr // : ; Fest. nheits⸗ er de Mittwoch: Hauptmann Carlo von Graebenitz mit Frlun Ursula 9 Gommthar in . anzig. . k ö 1 wolkig Congreß. Doppel ⸗Concert, ausgeführt von Böhmische ,, ., ö. 6 ö von Arnim (Frankfurt a. Wh. it Sz nn Pr: Beisitz en:. IL. Lorck, Rentier in Memel, 2) Müller, Louis, EGrerlvertreten der Vorsitzen der: Fleischauer, Königlichen du Vinage, Königlicher Regierung Ahetfer in wolkig der Berliner Concert⸗Kapelle, unter Leitung des Baumann. Enfemble , Gastspiel. Zum 5 Male; Lieutenant Friedrich Carl von Voigts⸗Rheßertz mit Kaufmann in Memel, 3) Staigies,. Ansas, Streckenarbeiter in Glau. Regierungs-⸗Assessor in Danzig. 66 ö War gen,, n, Ren sbhsnden, mn, ,. wolkenlos Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester Die verkaufte Brant. (Prodäna nevesta] Ko. Frl. Edda von Kapff. its⸗ dienen, ) Radtke, Friedrich. Strg cena rheiter in Klausmühld. Beifitzer: I) Holing. Stto, Maurermeister in Elbing, 9) Grube. arm, üer in . 3 8 Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Hannke, Rentier in Theodor, n . und Kreistagsmitglied in Koggenbofen, 3 Krause, * ae r . . . O in Cdelst. M den

6

61

8

3606

. . FVorsitzender: Meixner, Königlicher

Wetterbe 8

8

40R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

Se T SSS s s in o Celsiußs

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim.

506.

Belmullet .. Aberdeen .. Fhristiansund Kopenhagen. . ,

randa. wolkenlos

Petersburg woltig

Moßfau ... wolkig er n Tork. Sueeng⸗ von Carl Milloͤcker. Anfang 74 Uhr. ,, mit Frl. Mia von Arnim (Berlin). Jac=— Or

town.. Cherbourg .

.

wolkenlos des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei j ĩ ĩ Geb ĩ

; . ; S oren: ; ; ht⸗ von 1 ; t ran eld r. , , . 2. g, 3 I ir eng . irn 1 ö ] 2 ien , , Memel 2) Fahr, Paul, Kaufmann in Memel, 3) Klinger. Gott. Gottfried. Chaussee⸗ Arbeiter in Elbing, 4) Bergmann, Friedrich. , n d ee, in mm, , r Ii n . ,,, in Scene gesetzt durch Herrn Jos. Smaha. rn. Pr.⸗Lieutenant von Goerne Magdeburg: 1 6 ö. ger ge g, ken, Wilgallis, Adam, Strecken= , in 9 de Beisitz 1) Wilke, Seinrich 38 86 w 6— * 1

* ; der Sängerin Orgsh und es Röniglich böhmi und ine Hrn. Frei de von ; . . . rste steltvertretende Beisitzer: 1. Wilke. Denni 5566 pan n , n,, ,, 6 6 , 1 Rig enn . nn 2 e, ,,. det. ö . weite stellvertretende Beisitzer: 1) Rohde, Kaufmann Maurermeister in Elbing, 2) Hernig, Alfred Guts be s ßer un rn, ,,,, mae m D Werne, n, g. gent; t ; ! en a ng, 2 n n, 5 . . 3). Buddrus, tagsmitglied in Dambitzen, 3 Perschke, Michag C haussee · Arbeiter . 1 ichen nber, mn ken me. ö e J an. e—⸗ eiter Flbing. 5 ( i nin n, 2 1 2 ; 2 . 3. ; rius, Carl, Streckenarbeiter in Krafsohisdorf, a) Schenk. Anden Ghausse 6 2 I Dagengu, Chan fer. Arbeits n Lemberg, g 8 zend, dan fer ˖ Neis Ardeiker in Schondorf.

h. 9 4 6 , . . * h böhm. Landes⸗ Ne. von Bonin (Berlin). * m r: e Fontaine lamimense. und National- Theaters in Prag. Tänze grrangirt estorben: Fr. Amtsrath Clementine, in Neuhof ö Beisitzer: wolkenlos In Berlin nirg ̃ R el⸗ in Neuhoj.˖ Zweite stellvertretende Veisitzer; ö erlir gends sonft zu sehen. Flektrische von Herrn Aug. Berger, Balletmeister des Kgl. Schroeder, geb. von Doetinchem de Rande (Dor ö drei . in Elbi 2) Kãä d Dofbesitze istagd 6 Fijch Benken 2 5 Illumingtion. * Säinmtliche Sehenswürdigkelten böhm. Landeg. und Ylational- Theaters in Prag. Alvzenelfben.!— Pr. Werner Graf von . 7 . ,,,, alten nn. meister in Ching . wn . re. r Zw erte ertge stzetende Beisikzss. Tisch Vel ider in wollten) sind geöffnet. Mit vollständig neuer Ausstattu Decorat Volmerstei Bruck ts itz des Schiedsgerichts stenburg mitalied in Ellerwald J. Trift, 3) Lettau, Veinrich, sse. Mrbeileer·· , n D be, d n, . 3 wolkenlos ö neut , olmerstein auf Brucksteine. ö Vorsitzender: S ell FRöniglicher Kreis. Bauinspector in] in Eücrwald iI. Trift, 4 Winckler, Gottfried, Gbaussee. Arbeiter in Nöaanno, , nt . inden, n 2 halb bed. Donnerstag: Der Bettelstudent. Anfang 75 Uhr. 5 r s,. Anfang präcise 77 Uhr. ö Rastenburg. Vorbeck. Arde ter kn Muhr bei Strasburg, h Rrgonatf. Ir. Gdanllecwanken 2 bedeckt Im Park: Großes Doppel Concert. Auf⸗ nner hg; Diese Be Torftell ung le Steklvertretender Vorsitzender: Fetschrien, Königlicher Com munalverband des Kreises Stuhm. a Menden 4 ves e . 3 welt tzefen att Gejangs. und Insttumenfal . Ränstiet. Far, Das Theater ist durch den neuen elektrischen Redacteur: J. V.: Siemenroth. Regierungs⸗Assessor in König berg Sitz des Schiedsgerichts: Stuhm. w Gommuans lderbkand dess; mast n denn . Anfang 6 Uhr. ustkühl Apparat das bestventilirte in Berlin. Berlin: H Beifitzer: 1) Amsinck, Rittergutabesitzer in Glubenstein, 2) Borb⸗ BVorsitender: du Vinage, Königlicher Neaierungs. Ae er in Sig des Scie de ag ich ts Geer, ; ,, , a, nn, nnd e e e ar, ,, * e : Cöniglicher Waricnmer der ö 2 ter Stell gerte eten zzt. Bort pender: Auffabtt. Kdablchen Derne tretende Vor sizen der; Muffe bet. Vn lg lch

B

e de . L 2

, 26 . H . Verlag der Expedition (Scho ly. Ide Revierarbeifer in Rastenburg, 4) Kaeprowtzki, ChausseeRevierarbe r in Marienwerder.

Thau. * ; ; Kroll 5 Thenter. Mittwoch: Gastspiel von Ado Ernst Theater. Mittwoch: . Gast. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver tte lagt⸗ in Rastenburg. Regierunqè · Assesso . an, m,. 9 Th ) Nachts Gewitterregen. ) Thau. Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. spiel 9. 16, Operetten Enfembles des Anstalt, Berlin 8 W., K Nr. JJen 2. Erste sellvertretende Beisitzer: 1) Werner, Rittergute⸗ a ger! 1 Hagen, Louig, Bürgermelster n Stubrn M don Nang ung wie or n Maries werden .

Aebersicht der Witterung. Chapelou und Saint Phar: Herr Bötel) Anfang Directors Adolf Baumann aus Brünn. Zum ; Je besitzet in Wangotten, 2) Berbe, C Grundbesitzer in Neuendorf, Donimsrskl, Veinrich, Milberg at bes ger in Dinkel. Y Stehe * ien, D Derit h rl Bel ier n 1

Die Luftdruckvertheilung ist andauernd gleichmäßig. Uhr. 2. Male: Der Schwiegerpapa. Qerette in Sechs Beilagen f Sandowsll, Kar, Chaussee. Replerarbeiter in Rastenburg, Josef, Vorarbeiter in' Tessendorf, 4 Supkowètl, Michael. Boran delten é de n, . n . é an mn mn Daß baromete che Hieran nnnsennhleißnhasst; Täglich Vor, während und nach der Vorstellung z. Acten nat dem Französishtehn von s. Monp— leinschließlich Börsen Bellage⸗ r Remeite, Ghaussee Ftevierarbeitzz in. Gr. Galbihnen. g in Kl. Vaalqzu. 2 83 ͤ ztwas ostwärts verlegt, während im Sidwesten eine Großes Concert im Sommer, Garten. 1. Musik von Alfred Strasser und Max von Weinzierl. l n⸗ Zweite stellvertretende Bessißer: I) Peterg, Rittergutsz⸗ Erste stellvertreten de Veisitzer: Daäbnle, Gate he der, Gres st ö. 2 m, , = . er. i, e. i Bei schwacher, meist Sonntags 4 Uhr, Wochentags 55 Uhr. Anfang 71 Uhr. ee. , ace , * F 7 In n fre rn n. 6 i Helen her, 8 ö 8 , . , . -= 3 8 . —; * 2 * 2 zstůcher Lustslezmuna ! ; mea , ellschaften 9 . gikuth, Gottlieb, aussee⸗Revierarbeiter in Mosenthal, Lorbneter in Barlewltz, M Vendamerowsötl Tdomag, Worarbeilkeec . mw r n

st das Wetter Donnerstag: Die Perlensischer. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Actien und Netiengefellschaften) für die oe. , Ü Schakow ki, Karl, he fr e n lle. in Schonsließ. lud ifa nf g FReudle, Nöses. Vorarbelter in Bam gansss dai adorl.

in ĩ ĩ n Deutschland heiter, trocken und, außer in den J Be Der Sommer ⸗Garten ist geöffnet. Mn vom 26. Inni bis 1. Juli 1893.