1893 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 75 6 n

oso nnn fei 17. Januar 1889 zu zahlen und 6 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dorsten auf den 20. September 1893, Vor⸗ . 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Bu c heister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EI474 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolph Meincke, Alsterarkaden 13/14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, klagt gegen den Kaufmann A. Schottlaender, früher hieselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Consensertheilung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ treckbar zu verurtheilen, in die Erhebung der bei der

mtsgerichtskasse in der Arrestsache des Klägers gegen den Beklagten hinterlegten Æ 200. zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung XI., Dammthorstraße 10, 1II. Stock Zimmer Nr. 56, auf Mittwoch, den 18. Oktober 1893. Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 29. Juni 1893.

Böͤse, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung XI.

21457]

Die Ehefrau des Bierbrauers Heinrich Etzweiler, Anna Wilhelmine, geb. Büttgen, zu Düsseldorf⸗ Cann, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp,

agt gegen den Bierbrauer Heinrich Etzweiler zu Düsseldorf⸗Hamm auf Gütertrennung. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L2l456

Die Ehefrau des Buchdruckers Karl Mathias Schmitz, Anna Maria, geb. Martin, zu ö. vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Holl, klagt . den Buchdrucker Karl Mathias Schmitz zu

üsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur müͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf, auf den 24. Oktober 1853, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an heraumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21452

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Margarethe Kerber zu Barmen, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Emil, Beckhaus daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Oktober E893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. ; Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21453

Die Anna Ternus, Ehefrau von Joseph August Merges, genannt Roche, in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts vom 6. November 1893, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 1. Juli 1893.

Der Landgerichts. Seeretär: Kaiser.

[21454

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. EG.

Die Eva Härrig, Ehefrau des früheren Wirths Jakob Mühl, zu Geudertheim, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be— klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Straßburg i. Els. vom 5. Oktober 1893, Morgens 19 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (E. S.) Weber.

(21455

Margaretha Emma Jäger, Ehefrau des Zollamts—⸗ Assistenten Gottlieb Wilhelm Richard Speck in Vorbruck, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 24. Oftober 1893, Vormittags 160 Uhr.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Berger

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Celso Verdingungen 16.

Eisenbahn⸗Directionsbezirk Bromberg. Deffentlicher Verkauf von 10 Locomotiven im zerlegten Zustande, 2 Locomotivfesseln, 1 lauffähigen gomotive, 2 lauffähigen Tendern, 31 bedeckten WBüterwagen und 2 eisernen Brücken körpern, welch tere zu Wege⸗ und Chausseeüberführungen und be Bau von Kleinbahnen verwendbar sind. Termin am 24. Jusi d. J., Vormittags 11 Ühr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an uns mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von Logo— motipen ze. frei einzusenden. Bedingungen, Be—⸗ schreibungen der Gegenstänke und Zeichnung bon

*

den Brückenkörpern liegen bei uns sowie bei den diesseitigen Werkstätten zur Einsicht aus, werden auch gegen Einsendung von 6,70 M frei übersandt. . chlag erfolgt fh ter am 14. August 1893. Bromberg, den 30. Juni 1893. Materialien

Bureau.

14871] Domãnen Verpachtung.

Die im Kreise Neuhaldensleben, etwa 13 km von der Kreisstadt und 39 km von der Stadt Magde⸗ burg entfernt belegene Königliche Domäne Tunders—⸗ leben, enthaltend ein Gesammtareal von 486, 0953 ha, worunter 458, 9160 ha Acker und 07059 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftegebäuden von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1912, anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden.

6 diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein, auf Dienstag, den 11. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 81 838 ½ und der Grundsteuer⸗ Reinertrag rund 23 425 ( beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 130 000 ½Æ½, sowie ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung dem genannten Departements, Rath recht—⸗ zeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs-⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛe. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,80 M, und Druckkosten von O, 30 ½ von unserer Registratur bezogen werden.

. den 24. Mai 1893.

önigliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten. Rocholl.

18726 Domänen Verpachtung. Die in der Provinz Hannober bei Hoya belegene Domäne Memsen, enthaltend: Hof⸗ und Baustellen ö ha ; 1653

.

Aecker ; 196, 2038 Wiesen . 14,7883 Weiden. 104, 0038 w 0, 7980 Wasserstücke und Deichstücke. O, 1848.

zusammen 322, 1849 ha soll auf die 18 Jahre von Jobannis 1894 bis

Jehannis 1912 im Wege des öffentlichen Meist⸗

gebots verpachtet werden.

Das Pachtgeld betrug bisher 19730 M.

Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt rund 12 230 40

Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche ver⸗ fügbare Vermögen ist auf 93 0066 ( festgestellt.

Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth vor dem Aus— bietungstermine bei ung auszuweisen.

Den vor unserem Commissar, dem Regierungs⸗ Assessor Graf Görtz⸗Wrisberg, stattfindenden Aus— bietungstermin haben wir auf Freitag, den 28. Juli 1893, Vormittags 11 Ühr, in unserem Geschäftslocale, hier, am Archiv Nr. 3, anberaumt.

Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karte sind an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Grütter in Memsen, einzusehen.

Auch wird der Contraets⸗Entwurf auf Verlangen 6e en Erstattung der Schreibgebühren und Druck— 53 von uns mitgetheilt.

Hannover, den 17. Juni 1893.

Königliche Regierung,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Hüger.

2437

Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver⸗ waltung stehende Nenzeller Stifts domäne Henzen⸗ dorf, welche an Fläche 125,8670 ha, darunter 109,139 ha Acker und 7,6596 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 2. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Regierungsstraße Nr. 2526 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs- Assessor Dr. Richter anberaumt.

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 1490 0 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 24 900 M erforderlich. Die il. bewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreie landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ange— geben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er— theilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Trierenberg in Henzendorf eingesehen werden.

zie Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 27. Juni 1893. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. v. Sch roetter.

21361 Bekanntmachung.

Die Erde und Dossirungsarbeiten zum Neubau der 14 Em langen Kreischaussee von Gumbin nach Gr. Dübsow im Kreise Stolp die excl. Tit. J. G. und excl. Pos. 3 des Tit. II. auf rund 22 250 M veranschlagt sind, sollen im Wege der Submifsion an einen geeigneten Unternehmer . werden.

Baupläne, Kostengnschlag und 2 edingungen, die dem Submissiongverfahren zu Grunde gelegt sind, liegen im Geschäftszimmer des Kreisausschusses des Kreises Stolp während der Dienststunden zur Ein—⸗ sicht aus.

Unternehmer wollen ihre versiegelten und mit der Aufschrift Submission auf Erd⸗ und Dossirungs⸗

arbeiten zum Bau der . von Gumbin nach Gr, Dübjow“ versehenen Sfferten bis zum 12. Juli d. * auf dem Geschäftszimmer des unterzeichneten Kreisausschusses francirt einreichen, wo dieselben Morgens 11 Uhr in Gegenwart etwa erschienener Unternehmer geöffnet werden. . Nachgebote und Offerten, welche den ausliegenden e , ngen nicht entsprechen, finden keine Berück= igung. Stolp, den 24. Juni 1393. Namens des Kreisausschusses des Kreises Stolp. von Puttkam er.

18727] Lieferung von Glyeerin.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot vergiebt am 15. Juli d. Is., Vormittags 10 Ühr, die Lieferung von . . 4304 Liter Glycerin“ in öffentlicher Verdingung.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Artillerie Depots aus, können auch für 1,00 M ab— schriftlich von dort bezogen werden.

Danzig, den 17. Juni 1893.

Artillerie · Depot.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

21435 Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen vierten Verloosung des 30 igen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obligationen gezogen:

Litt. A. zu M 2000. Nr. 278 561 899 927 969 974 1020 1113 1232

1251 1318.

: Litt. B. zu 6 1000.

Nr. 42 506 518 659 661 671 773 847 g35 967 119 1176 1397 1582 1629 1655 1725 2137 2211 2319 2609 2657 2786 2798 2799 2858 3071 z3180.

Litt. CG. zu e 500.

Nr. 45 92 385 555 616 660 713 10957 1062 1209

1241 1492 1496 1567 1591 1680 1755 1776 1915

2241 2362. Litt. D. zu S 200.

Nr. 251 303 335 642 1009 1131 1154 1155 1164 1238 1271 1363 1595 1614 1887 1926 2058 2119 2325 2494 2507 2600 2862 2917.

Litt. E. zu M 100.

Nr. 78 319 391 649 661 754 784 g40 1119 1271 1347 1365.

Mit Heimzahlung der verloosten Obligationen wird sofort begonnen.

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 8 bis 127 Uhr Vormittags im Geschäftslocale der städt. Sparkasse dahier (Neues Verwaltungsgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 2 u. 3) gegen Einlieferung der nicht abquittirten Obligationen und der dazu ge— hörenden Zinscoupons und Talons, außerdem aber auch bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Soeietät und bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayer. Vereinsbank in München.

Die 3 oo igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. Sep tember 1893 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge ge— währt die Stadtkasse nur einen 2 G igen Deposital⸗ zins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur . voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.

Bezüglich der Coupons von zur Zeit noch nicht verloosten Obligationen dieses Anlehens wird be⸗ merkt, daß diese Coupons, sofern sie innerhalb fünf Jahren nach Eintritt der Faͤlligkeit nicht zur Ein— lösung gebracht werden, auf Grund des bayerischen e. vom 235. März 1859, die Verjährungsfristen betreffend, zu Gunsten der Stadtkasse verjährt sind.

Unter Hinweisung auf unsere Bekanntmachung vom 8. Oktober 1389 (Vergl. Nr. 81 des „Intelligenz. blatt der Stadt Augsburg“ vom 10. Oktober 1889 S. 297 298) wird noch besonders aufmerksam ge—⸗ macht, daß die 20 Verzinsung der bis 31. Be— zember 1892 nicht zur Einlösung gelangten 4 0 Obligationen der Augsburger Ei cht ** . 1872 u. 1878 mit diesem Tage aufgehört hat.

Hinsichtlich der z. Zt. noch nicht eingelösten Obli—⸗ gationen der städtischen Anlehen vom Jahre 1872, 1878 und 1889 wird auf die amtliche Ziehungsliste verwiesen.

Augsburg, den 1. Juli 1893.

Magistrat der Stadt Augsburg. Der J. Bürgermeister: v. Fisch er.

21368 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan— mäßigen Ausloosung der von A auf ro con- vertirten Elbinger Stadtobligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 65 über 2000 M,

Litt. B. Nr. 21 59 und 84 à 1000 M,

Litt. C. Nr. 19 139 181 und 218 à 560 M,

Litt. D. Nr. 25 27 35 44 131 und 132 à 200.

Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von I auf V oso convertirten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe—⸗ Obligationen, ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Titt. A. Nr. 90 102 und 114 à 2000 ,

itt. B. Nr. 117 125 und 155 à 1000 ,

Litt. G. Nr. 296 und 324 à 500 (M,

Litt. D. Nr. 193 219 und 312 à 200 MM.

Bei der heute ebenfalls stattgehabten Aus⸗ loosung der K oigen Elbinger Stadtanleihe

vom 18. Juli 1892 wurden folgende Nummern gejogen:

Litt. A. Nr. 121 über 2000 M,

Litt. B. Nr. 23 40 und 71 à 1000 4A,

Litt. C. Nr. 26 und 137 à 500 ,

Litt. D. Nr. 48 60 111 188 und 253 à 200

Diese 33 bezw. 4 06½0igen Elbinger Stadtobli⸗ gationen Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 1. . 1894 ab bei der r, Kämmereikasse gegen Rück⸗ gabe der obigen Obligationen Mei cf hrin nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1894 ab hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1893 gekündigten Stadtobligati onen aus der Anleihe vom Jahre 1876 und zwar:

Litt. C. Nr. 144 über 500 A,

Litt. D. Nr. 72 über 200 A, und aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Litt. G. Nr. 431 über 500 M

Die Verzinsung dieser Stadtobligationen Anleihescheine hörte mit dem 1. Januar 1893 auf.

Elbing, den 30. Juni 1893.

Der Magistrat. 21373 Bekanntmachung.

Am 19. Juni d. J. hat die planmäßige Ber⸗ loosung der Kreisanleihescheine I. und II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgelbost wurden:

a. von der J. Ausgabe

die Nr. 139 27 99 Titt. A. über je 1000 A,

die Nr. 97 14 Titt. B. über je 500 „, b. von der II. Ausgabe

die Nr. 61 254 222 Litt. A. über je 1000 ,

die Nr. 105 128 231 Litt. B. über je 500 M

Diese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur

Einlösung gekündigt und die Inhaber der Nr. 254 22 und 251 ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum H. Januar 1894 auf der Kreis- Communalkasse in Znin in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der übrigen Anleihe—⸗ scheinnummern erfolgt bei der Kreis⸗Eommunal⸗ kasse in Schubin. Sämmtliche Werthzeichen können nur in eurs— fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerthe abgerechnet.

Aus der Verloosung vom 27. Juni 1892 sind noch die Anleihescheine:

II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 1094 über 1000 (0 und Buchstabe B. Nr. 108 über 500 M bisher nicht eingelõst.

Die Verzinsung derselben hat mit dem 1. Januar d. J. aufgehört.

Schubin, den 1. Juli 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin. 21372

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Juli I. J. öffentlich stattgefundenen 24. Ziehung von 617 Stück der 5 proc. Prioritäts⸗Obligationen Serie H. sind nach— stehende Nummern gezogen worden:

Nr. 961 bis 1000 100

n 400 100

25nd öh ng 20

9 26000 68

Sö50hl . 365600 166

124141 124169 29

1575067, 157460 169

212600 2127900 109 Totale 617 Stücke.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1894 an, gegen Rück⸗— gabe der Original⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt:

in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft;

in Wien bei der K. k. priv. österr. Credit ⸗Anstalt f. Handel C Gew.;

in Wien bei der K. k. priv. allgem. öfterr. Boden Credit · Anstalt;

in Wien bei dem Herrn S. M. von Rothschild;

in Budapest bei der Ungar. allgem. Credit Bank;

in Triest bei der Filiale der K. k. mit Fes priv. österr. Credit Anst. f. 4 * Handel Gew.; .

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne;

in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ röder;

in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft;

in Leipzig bei der allgem. dentschen Eredit · Anstalt;

in Dresden bei der Filiale der allg. deutschen Credit⸗Anstalt;

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank;

in Hamburg bei den Herren L. Beh⸗ rens Æ Söhne; .

in Basel bei den Herren von Speye E Cie.; mit Fes. 500.—. . .

Vom 1. Januar 1894 ab findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt, und werden die nach diesem Termine eingehobenen Coupons von dem Betrage der Rückzahlung s. 3. in Abzug gebracht werden.

Wien, am 1. Juli 1893.

Der Verwaltungsrath.

zum Tages⸗ curse.

20363

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Die von der heutigen Generalversammlung der Actionäre für das Jahr 1892 auf 6) / festgesenzte

Dividende wird von heute an sowoh

l an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unsern übrigen

Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 32.5 per Aetie (in Deutschland zum ungefähren Tagescurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupons Nr. 18

spesenfrei ausbezahlt.

Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei

den Zahlstellen bezogen werden können. ahlstellen in Deutschland find:

irection der Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, Sal.

Oppen⸗

heim Jum. R Cie. und A. Schaaffhausen scher Bankverein in Köln, Filiale der Bank für Handel u. Industrie und M. A. von Rothschild Söhne in Franksurt a. M.

Luzern, 24. Juni 1893.

Direction der Gotthardbahn.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 152.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. Juli

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Au 3. ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Vertäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1893.

6. den,, en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirths⸗

S8. Nieder lassung ꝛc. von 9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

,

echtsanwalten.

5) Verloosung ⁊. von Werth⸗ papieren. 21545

Zprocentige Reichsanleihen von 1892 und 1893 und 3procentige konsolidirte Preußische Staatsanleihe von 1893.

Bekanntmachung. Die Interimsscheine zu den 3procentigen Reicht anleihen von 1897 und 1893 und zur 3procentigen consolidirten Preußischen Staatsanleihe von 1893

können vom

10. Juli d. J. ab gegen definitive Schuldverschreibungen umgetauscht werden. ü .

Der Umtausch der ersteren findet bei der Reichs⸗ hauptbant (Komtor für Werthpapiere), der der letzteren bei der Haupt⸗Seehandlungs ⸗Kasse zu Berlin statt.

In der Zeit vom

160. Juli bis 21. e 2 übernehmen sämmtliche Reichs bankhauptstellen, Reichs⸗ bankstellen, die Reichsbank. Commandite in Inster, burg sowie sämmtliche Reichs bank⸗-Nebenstellen mit Kasseneinrichtung die kostenfreie Vermittelung für beide Anleihen, die Königlichen Regierungs. Haupt⸗ kassen in Aurich, Arnsberg, Merseburg, Oppeln, Potsdam, Schleswig, Stade und Sigmaringen nur für die , , Staatzanleihe. .

Die Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, in welche sie, nach den Beträgen und der Nummernfolge

eordnet, einzutragen sind, während der Vormittags—⸗ Eren wand einzureichen. Formulare zu den Ver⸗ zeichnissen können an den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. Juli 1893. .

Reichsbank General- Direction

Directorium. der Seehandlungs⸗Societät. 21369 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der am 2. Januar 1894 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums

J. vom 24. Juni 1885,

II. vom 10. September 1888 und

III. vom 27. Juli 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

I. von 1885 IV. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 p Nr. 79.

Litt. B. zu 2000 M Nr. 297 300.

Litt. C. zu 1000 Ss Nr. 324 445 566 679 699.

Litt. D. zu 500 Æ Nr. 789.

Litt. E. zu 200 M Nr. 895 903 911 1021.

II. von 1888 (V. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 Æ Nr. 4.

Litt. C. zu 1000 M Nr. 185 264 344.

Litt. D. zu 500 Æυ Nr. 495.

Litt. E. zu 200 M Nr. 552 582.

III. von 1891 (VI. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 M Nr. 86 105 155.

Litt. B. zu 2000 M Nr. 237 301 317 420.

Litt. C. zu 1000 M Nr. 483 525 670 753 786.

Litt. D. zu 500 M Nr. 887 1010.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.

Von den bereits früher ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der ö. von 1885: C. zu 1000 MS Nr. 352. P. zu 500 υ Nr. 731 788 791. E. zu 200 S: Nr. 826. Aus der Anleihe von 1888: itt. B. zu 2000 M Nr. 29 116. Litt. G0. zu 1000 S Nr. 215. Litt. D. zu 500 M Nr. 453. Lätt. E. zu 2900 C Nr. 534 535 599 601 602. Bonn, den 28. Juni 18935.

Der Ober ⸗Bürgermeister:

Spirit us.

ü 6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Geselisch.

21628 Deutsche Solvay ⸗Werke Aetien⸗Gesellschaft, Bernburg.

Ich beehre mich, die Aetionäre unserer Gesellschaft ju der am 27. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, im * Disch zu Köln stattfindenden ordentlichen

eneralversammlung ergebenst einzuladen.

748

Litt. Litt. Litt.

Litt.

Tagesordnung: 1 Jahresbericht. 2) Bericht der Bücher⸗Revisoren, Bilanz und Reingewinn. 3) Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. Verwendung des Reingewinns. 6) Neuwahl füuͤr zwei ausscheidende Aufsichtsraths— Mitglieder. 6) Wahl der Bücher⸗Revisoren. ur Ausübung des Stimmrechtz in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Actionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am B. Tage vor dem Generalversammlungstage bis Abends 6 Uhr

ar über diese Actien bei folgenden Stellen deponirt aben: 1) bei den Kassen in Bernburg, Wyhlen und Saaralben, 2) bei Herren Solvay C Co., Brüssel, 3 Gebr. Röchling. Saarbrücken, 9 Brunner, Mond Æ Co. in Northwich (England). Die von den vorbezeichneten Stellen ausgestellten Depotscheine, welche die Zahl der deponirten Actien und die durch dieselben vertretenen Stimmen nach⸗ weisen, dienen als Einlaß zur Generalversammlung. Bernburg, den 4. Juli 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: A. Solvay.

21410 Glas⸗ MM Spiegel⸗Manufaetur zu Schalke.

Die per 10. April dieses Jahres ausgegebenen nenen Prioritäts⸗Aetien unserer Gesellschaft können von den Actionären gegen die von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln a. Rhein ausgestellten betreffenden Quittungen, nachdem letz⸗ tere mit der Bescheinigung über den Empfang der definitiven Stücke versehen worden, vom 5. Juli dieses Jahres ab auf dem Comptoire des ge⸗ nannten Bankhanses (Effecten⸗Abtheilung um⸗ getauscht werden.

Schalke, 1. Juli 1893.

Der Vorstand.

21391 In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer Partial⸗

L. Emission. Litt. A. I7 Stück 2 500 S Nr. 150 250 331 340 404 427 496 516 557 645 1014 1073 1077 1225 1491 1545 1561. Litt. EH. 24 Stück à2 2O0O SZʒ Nr. 47 53 169 206 211 212 235 368 384 427 512 599 690 705 713 734 745 750 816 827 894

906 917 981. II. Emission. Litt. C. 40 Stück à 5 O00 0

Nr. 9 29 202 444 445 525 552 663 809 820 1026 1217 1218 1219 1285 1311 1315 1349 1383 1454 1532 1533 1550 1553 1583 1622 1659 1729 1901 1905 1972 1994 2027 2037 2054 2064 2176 2182 2228 2340.

Litt. D. 26 Stiick à 200 Nr. 95 185 606 623 628 694 704 735 844 845 S886 888 890 1093 1165 1174 1246 1252 1328 1401 1420 1436 1440 1473 1474 1499.

Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1894 ab mit 105 υ– M6 525. bezw. M 210— bei der Deutschen Bank hierselbst, Mauerstraße Nr. 29/32, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß von in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen noch nicht zur Einlösung gelangt sind: .

Iitt. A. Nr. 1572 1589, ausgeloost am 1. Juli 1888.

itt. A. Nr. 1506

itt. B. Nr. 612

itt. A. Nr. 383

Litt. B. Nr. 76 313 (

Litt. B. Nr. 74 116 609, ausgeloost am 1. Juli 1892.

Berlin, den 1. Juli 1893.

Schultheiß' Brauerei

Actien · Gesellschaft. Richard Roesicke.

ausgeloost am 1. Juli 1890. ausgeloost am 1. Juli 1891

21402 Hermannsborner⸗Verein.

Actien⸗Gesellschaft zu Hoerde.

Bilanz pro 21. Dezember 1892.

Activa. 416 3 I) Quellenerwerbungs⸗Conto 33 070 2) Immobilien ⸗Conto 47 248 3) Maschinen˖ Conto 6 154 9 n ,,, 838 5) Mobilien⸗ u. Geräthschaften⸗Cto. 4749 5 Weidenanpflanzungd⸗Conto ... 3799

7) Vorräthe 8673 8) Dunsthoͤhlen 631 3 Baar in der Kasse 2793 10) Ausstehende Forderungen.... 3541 1115007

Pasgsivn.

11) Creditoren in laufender Rechnung 21 408 12) A S1 000

ö R 8 190

14 454 60 15

11150073

91t6

6 618

8 832 1

537 15 9928

Soll. 1) Per e , nnn n ; 2) . Flaschen⸗. Materialien. und Emballage · Conto . r n Tn w Abschreibungs · Conto

aben. erkaufs Conto. ...

Erlös aus dem 15 992

entweder ihre Actlen oder Bepotscheine der Reichtz⸗=

Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

W 8

Gewinn. und Verlust⸗Conto pro 1892.

21126

Activa.

Passiva.

gi einisch Westfaälische Sprengstoff⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz pyro 1892.

k 30963 ö00 6 1 Ii e 65

Ig eh h zh gz n is

18 36 is

854 326 50

Anlagen

Magazinbestände und Betriebsvorräthe Diverse Debitoren

Kassa, Wechsel, Effeeten

Patente

Köln, den 30. Juni 1893.

* *

6 3 40090 000 488 413 72 7 S Sog gl 109655

385 958 87

5 S5 4 326 50

Actien · Kapital Diverse Reserven Diverse Creditoren Rückständige Dividende Reingewinn

Die auf 8gzo/so M 85. für jede Actie festgesetzte Dividende ist vom 1. Juli er. an zahlbar bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Eo. in Köln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder im Geschäftslocale der Gesellschaft.

Der Vorstand.

21406)

Activa.

General ⸗Bilanz der Gas⸗ und Electricitäts⸗Actiengesellschaftt Brema“ in Bremen

pro 31. März 1893.

Passiva.

MI

An Gaswerk .. 13 3280 Gaswerk Wilhelmsburg (noch im Bau) Kohlen⸗Conto (Lager)

Coke ⸗Conto Lager

Installations⸗Conto (Lager)...

Theer⸗Conto (Lager)

Debitoren Conto

Contor⸗Utensilien

Kassa und Banquier⸗Guthaben ...

178 6590 270 4286 190

PDebet.

*. 47 Per Actien⸗Kapital⸗Conto 109 416 29. 1656 78 04 43 223228

265 76536 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

M 250 000 Creditoren · Conto 14 822 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 943

265 765 36 Credit.

eneral⸗Unkosten⸗Conto 15 Kohlen ⸗Conto 25 Gehälter und Löhne 53 Unkosten⸗Conto 32 Reparatur⸗Conto 80 . mne 10 Tanti eme Conto Bilanz⸗Conto 324 195

3 An ,, 75

Bremen, im Juni 1893. Herm. Mörsberger.

1 Per Einnahme für Gas und Neben⸗ producte ꝛc 12 502 15

12 50M 15

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Bremen, den 31. März 1893. Der Vorstand. F. W. Kellner.

latao?! . Gas. u. Elehtricitäts · Actiengesellschast „Grema“. Die ,,, das Geschäftsjahr 1892/93 beträgt für die Actien Nr. I bis 110 inel. Mk. 29.70 Pf., für die Actien Nr. 111 bis 250 inel. Mk. 9.62 Pf. pro Actie und erfolgt die Auszahlung gegen Ein⸗ lieferung des Dividendencoupons Nr. 1 vom 7. Inli d. J. ab durch die Herren J. Schultze C Wolde, Bremen. Bremen, den 1. Juli 1893. Der Vorstand. F. W. Kellner.

Geisweider Eisenwerke Aktien Gesellschast

Vorbestzer J. g. Dresler senior. Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 29. Juli, Nachmittags T Uhr, in die Gesellschaft Erholung in Siegen ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über die 1 des Actien kapitals um 460 9000 S durch Ausgabe von 400 Stück Vorrechtsactien à 1000 4 2) Abänderung der Gesellschaftsstatuten. Geisweid, den 3. Juli 1893. Der Aufsichtsrath.

Geisweider Eisenwerke Ahtien Gesellschast

Vorbesitzer J. g. Dresler senior. Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 29. Juli. Nachmittags 2 Uhr, in die Gesellschaft Erholung in Siegen ergebenst ein. Tagesordnung: 1 , der neu auszugebenden Vorrechte. aetien. 2) Beschlußfassung über die Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe. Geisweid, den 3. Juli 1893. Der Aufsichtsrath.

21686

'i inzer Lagerhaus Gesellschaft in Mainz.

Wir beehren uns, unsere Herren Aetionäre zu unserer, Donnerstag, den 209. Juli. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Local der Wainzer Bärse tg enden ordentlichen Generalversammlung öflichst einzuladen. Tagesordunng: 2832 der Jabregrechnung pio 1892/93 und Her albtung der D Beschlußfassung über Verwendung des Ueber-

usses. Mainz., 3. Juli 1803. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. G. Thieme.

21389

Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G. vorm. J. J. Richter) in Hamburg.

In der vorgenommenen Ausloofung unserer ern, , . gelangten zur Ziehung die

Nummern; 468 472 696 913 1132 1611 1638

115 130 1723 gleich 19 Stũck à 1009 M Die Einlösnng dieser Obligationen erfolgt vom I. Oktober 1892 ab an der Kasse der iale der Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, 1. Juli 1893. Verlagsanstalt Æ Druckerei A. G. (vorm. J. F. Richter) in Sambnrg.

21392

In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank in Berlin vor Notar und Zeugen stattgefundenen zweiten Verloosung nunserer Partial Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 148 152 208 327 356 71 522 525 586 679 697 732 836 1027 1177 1326 1478 1487 1989 1630 1637 1704 182 1911 WM 20 2150 26s 2164 2179 2180 2264 2503 B20 2622 2787 Bis 3278 3310. ;

Die Auszahlung der gejogenen Dbligaticnen er- folgt vom B. Jannar 1894 ad mit 183 2 C 309 bei der Deutschen Bank in Mau ße 2s38, und an Caffe dier · selbft in den Jewẽbnlichen Ge den.

Defsfan, den 1. Juli 183.

er,. zum .

Richard Roesicke.

Bei der beute ver Nota - loosung obiger Dbl warden Nummern ur

5

R RXRGOu Nr 3G 3M 348 Rad R * dt., Vie Cinlösung erfolgt Nc gade Den.

gationen und der noch 3. fallen rr Kern mn

dem R. August a. . an

4 auf dem Bnurean der Gerzen.

in de bei der Bank Dandel

aud und deren Jitalen

und bört die Wernn . ai , D.

tionen von dem 1. den 1 1a